Merkin, 18. Juni. Wochenbericht dber Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenb erg, vereidetem Nakler und Taxæater beim Königlichen Stadtgerisht. Der Metallmarkt hat sich nieht wesent- lich verändert, die Gmsätze in dieser Woche beschränkten sich fast nur auf den Konsam, auch die Preise sind meist stetig. Roheisen: in Glasgow ist däs Lage des Roheisenmarkts fast unverändert, in- dem Verschiffangseisep, in Folge des neuen Beschlusses der Produ- zenten, von ihren Hochöfen nur die halbe Anzahl in Betrieb zu halten und znar auf Basis der Lohnreduktion von 40x, knapp und hoch im Preise bleibt. Warrants fluktuirten stark und waren schon 105 sh. Cassa pr. Tons, sind schliesslich aber wieder 95 sh. notirt. Der Vorrath im Store hat zugenommen. Der Strike in Middlesbro ist noch immer nicht geordnet. Giesserei: Roheisen ist schwer er- hältlich. Hier verkleinern sich die Läger von Roheisen bei schwa- chen Jufuhren mehr und mehr, und es sind recht feste Freise: gute und beste Marken schottisches Roheisen 58 à 64 Sgr. und englisches 45 à 48 Sgr. pro 50 Kilogramm. Fisenbahnschienen zum Verwalzen nominell 16 3 14 Lhlᷓ,, Walazeisen still und ungerändert 33 à 4 Thir. und Kesselbleehe 5 à 65 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren. Posten. Kupfer stetig, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer ] à 28 Ihlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Linn weniger fest, Banca 36 à 366 Thlr. und prima Lamm- zinn 341 à 343 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Zink fest, gute und beste Sorten schlesischer Hütten-Jink 7h n 735 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Blei fest, Tarnowitzmer, Harzer und Sächsisches 74 à 73 Thlr. pro 0 Kilograram, einzeln mehr. Kohlen und Koks offerirt, englische Nusskohlen nach Qualität bis 25 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 16
Aa 23 Sgr. pre 509 Kilogramm frei hier.
Kerim, 18. Juni. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 ö. nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am
12. Juni 1874 Thlr. 23. 20. d Hhlr.
13. 23. 20. à
15. 23. 20. à
16. * 24. e,. àè
17. * ** 24. 4. * 1 .
IB. . . J ;
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Eimæ n hIlunm gem. Düsseldorfer Banbank. Die weitere Einz. von 10xR oder 10 Thlr. pro Aktie ist bis zum 18. Juli er. bei der Deutschen Union- Bank in Berlin zu leisten. Aktlengesellsohaft für Bau- und Grunderwerb zu Chemnstæ. Eine ferner Einz. von 20 Thlr. pro Interimsschein ist bis zum 6. Juli er. bei Jos. Jaques in Berlin zu leisten.
Aus v el Ca g ern.
Westpreussische Pfandbriefe. Die am 1, Juli cr. und früher fällig gewordenen Linsen der 34, 4, 44 und 5ꝶ Efandbriefe werden vom 1. —14. Juli er. bei der Gesellschaftskasse in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 141. ;
Union Allgemeine Verslohernngs-Aktien-Gesellsohaft. Die für das Geschäftsjahr 1873 auf 7x festgesetzte Divid. gelangt mit 8 Thlr. 5 Sgr. per Aktie vom 1. Juli cr. ab bei der Gesellschafts- kasse in Berlin zur Ausz.
Stolberger Sayott-Spinnerei. Die für das Jahr 1873 auf 5ꝶ*
festgesetzte Divid. wird vom 1. Juli er., ab mit 10 Thlr. pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Stolberg bei Aachen ausgezahlt.
Warsohan- Wiener Elsenbahn-Gdesellsohaft. Bie . des Zinsconpons für das J. Semester 1874 der Oblig. Serie J. à 5 Fres. und Serie II., III. und IV. à 100 und 500 Fres, findet vom 1. Juli er. ab bei der Filiale der Mitteldeutschen Krebit-Bank und der Disconto-Gesellschaft in Berlin statt.
Wars ohau · Bromberger Eisenbahn · Gesellsohaft. Der am 1. Juli er. fällige Zinscoupon der Stammaktien kommt vom 1. Juli er. ab bei der Filiale der Mitteldeutschen Kredit-Bank und der Disconto-Gesellschaft in Berlin zur Einlösung.
Comer ak- Nes, ma Learn enn.
Fernslohter Thonwaaren-Fabriken, Aktien- Gesell-
sohaft. Gen- Vers, zu Fernsicht; s. Ins. in Nr. 141. HR ẽtna cdi gam gem Und Verloosdang en.
36* Anlehen der vormals frelen Stadt Frankfurt a. M. de 1848. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Oktober er. ge- kündigten Oblig.; s. Ina, in Nr. 141.
Aus weige Vorm HKannkls erm danmel Imaugtrie- CGesehllsgclaaften. Preussls ohe Gontral-Bodenkredlt-Aktlon-Gesellsohaft. Den
Status vom 31. Mai 1874 s. Ins. in Nr. 141. Baxyerlsohe Hypotheken. und Weohsel-Bank in Münohen,
Versloherungs- Anstalten. Den Rechnungs-Abschluss pro 1873 8.
Ins. in Nr. 141. Sohwelgerlsoher Lloyd, Transport- Versloherungs - Gesell- sohaft lu Winterthur. Die Bilan⸗ zowie das Gewinn- und Verlust-
8. Juli.
Conto pro 1873 a. Ins. in Nr. 141. —
klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ [M. 1104
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den (wahrscheinlich bei einem Eisenbahnbau beschäftigten) Albert Leistuer von Calbe a. /S. ist wegen Diebstahls die Untersuchungs⸗ haft erkannt. Es wird ersucht, den ꝛc. Leistner zu verhaften und mit allen bei sich führenden Geldern und. Gegenständen in das hiesige Kreisgerichts-Gefäng—⸗ niß abliefern zu lassen. Rotenburg a. / Fulda, den 13. Juni 1874. Der Königliche Staatsanwalt. Rabe. Signalement. Alter: 28—- 30 Jahre. Größe: 5 6— 8. Statur: schlank und kräftig. Haare: dunkelbraun. Bart: dunkelbrguner Schnurr- bart. Augen: grau mit stechendem Blick. Zähne: in der oberen Zahnreihe zwischen dem linken Augen zahn und dem daranstoßenden Schneidezahn ist durch Schadhaftwerden der aneinanderstoßenden Seiten dieser Zühne eine Lücke entstanden, so daß es aut⸗ sieht, als fehle ein Zahn.
Offene Requisition. Gegen den Schlosser⸗ gesellen Louis Zeidler aus Hainau ict wegen einer von ihm hierselbst unter Anwendung eines Messers verübten vorsätzlichen Mißhandlung eines
melden. ; ö Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags oll am 10. Oktober c.6, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle verkündet werden. Soldin, den 9. Juni 1854
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter.
2621] Bekanntmachung.
Der am 21. März 1835 geborne, seit länger als 19 Jahren verschollene Matrose Christian Fried⸗ rich August Withelm Berndt aus Luckow und seine etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder in dem auf den 15. April 1875. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Nath Streuber an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine schriftlich oder per⸗ söͤnlich fz melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erhen ausgeantwortet werden wird,
Ueckermünde, den 16. Juni 1874.
Werra⸗Eisenbahn.
Die guf die Stammaktien pro 1873 entfallende Dividende ist auf 1 Thlr. oder 1 Fl. 45 Kr. pro Aktie festgestellt worden und wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. TV. von der Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahngesellschaft zu Erfurt, den Billetexpeditionen der Werra⸗Bahn und denen der Tbüringitchen Bahn in Weimar und Gotha, bei diesen nach vorheriger Anmeldung, von der Mitteldeutschen Kreditbas *, Filiale Berlin zu Berlin, der Mitteldeutschen Kreditbank, Filiale Frankfurt zu Frankfurt a. M.,
Herrn
Kommerzien Rath Jacoh Landau zu Berlin und den Herren Becker u. Comp. in Leipzig vom J. k. Monats Juli ab ausgezahlt.
Die Einlösung der am 1. Juli I. Is. ich en Coupons der 45 g Prioritätsanleihe en
erfolgt in Erfurt bei der Hauptkasse der Thüringischen Ei
bahn⸗Gesellschaft als Hauptkasse der Werra⸗
Eisenbahn⸗Gesellschaft, bei den Billetexpeditionen der Werrg-Bahn, bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Meiningen und bei deren Filialen Berlin und Frankfurt zu Berlin ünd Frankfurt a. M., bei der Thürin gischen Bank in Sondershausen und bei deren Filiglen in Berlin, Arnstadt, Barmen, Eisleben, Halle,
Göttingen und Nordhausen, bei Herren Becker u. Comp. und
H. C. Plaut in Leipzig, bei Herren Platho
u. Wolf in Berlin, bei der Coburg⸗Gothaischen Kreditgesellschaft in Coburg, bei Herren Gebrüder Haas in Karlsruhe und bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart.
Meiningen, den 4. Juni 1874.
Der Verwaltungsrath
(a. 841 / 6.)
der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Andern (8. 223 St. -G. B.) die Untersuchung er⸗ öffnet und zugleich die Haft beschlossen worden. Es
Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. 2513
wird ergebenst ersucht, denselben festzunehmen und von dem Geschehenen hierher Mittheilung zu machen. Sprottau, den 8. Mai 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2509 Bekanntmachung.
In der Littmannschen Konkurssache wird auf Grund neuer Ermittelungen der Tag der Zahlungs— einstellung nachträglich auf
den 31. Oktober 1873 festgesetzt.
Rosenberg, den 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.
[2518 Bekanntmachung.
In der Rechts Anwalt und Notar Bauer⸗ meisterschen Konkurssache ist der Bürgermeister Wiebmer zu Schrimm zum definitiven Verwalter bestellt.
Schrimm, den 5. Juni. 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lasꝛz Bekanntmachung.
manns Samnel Aufrecht, in Firma S. Aufrecht
Stadtgerichtsrath v. Bergen im Zimmer Mr.
ung m, ,, 6 d ie Betheiligten werden hiervon mit dem Be— j
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten an e , n, oder vorläufig zugelassenen Forderungen der e n n
*
gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,
Verkäufe, Verpachtungen,
5s! Königliche
boden⸗Kobbelbude, sollen in dem auf Dienstag, den 39. Juni er, Vormittags 11 Uhr, im . . , auf . In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ , . .
Elbing, den 15. Juni 1874. Der Eisenbahn⸗Bauinspektor.
Submissionen ꝛe.
hiermit zur Kenntniß bringen. Posen, den 12. Juni 1874.
Oktober 1853, August 1857, ebruar 1865
kündigt.
T. von Nes. zent erhalten.
noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur . an der Beschlußfassung über den Akkord erechtigen.
Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium, und der vom Verwalter über die Natur und den 2507 Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau XII.a. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 13. Juni 1874.
Königliches Stadtgericht. Der J des Konkurses. v. Berg en.
lest?! Subhastations⸗Patent.
othwendiger Verkauf.
Bei der am
über je.
Litt. F. Nr
,, der ö des Soldiner Kreises Sbligationen. Gut Instinenhof
mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ inhalte von 320 Hektar 57 Ar 80 Qrdr.⸗Metern, Die nach einem Reinertrage von 1942 00 Thlr. zur Grund⸗ steuer und nach einem Nutzungswerthe von 146 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, foll 2614 . . 2. nee ö. . , ,, . lesiger. Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen ei der
Subhastation versteigert werden. . . ;
betre bedingungen können in unserm Bureau Ir. eingesehen werden.
Alle . welche Eigenthum oder ander weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung Hauptkasse zu in, das Srundbuch Bedürfende, aber nicht ein * Posen, den ,. Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗
en aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praͤ⸗
unzulãäͤssig.
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
loosung der im Jahre 1874 zurückzuzahlenden und zu solchem Zwecke z kündigenden Kreis⸗Obligatio⸗ nen sind folgende JJ Litt. D. Nr. 43. 96. 149. 198. 242
unterzeichneten Kreisch aussee⸗Bau⸗Kommission hier⸗
selbst in Empfang zu nehmen. ö Bergen, den 15. Jun 1874. 26 löl
ene, m,, des Kreises
1. Juli er, ab preußische Staatspäapi = Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, und Rentenbriefe 10 6. 3. .
e Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ nat beliehen werden.
ie städtische Darlehns Verwaltungs.
Posen, den 12. Juni 1874.
Papieren.
Bekanntmachung.
tummern gezogen worden: werden.
hierselbs Posen, den 12. Juni 1874.
der Zinscoupons und Talons bei der
von Usedom.
Bekanntmachung. iesigen Stadt⸗Hauptkässe sollen vom .
rate ausgeloost:
erfahren.
12. Juni 1874. vom Kapital abgezogen.
Deputation. Der
Bekanntmachung.
. 36 , , h . ab verlooste Poseusche Pfand und Reutenbriefe, Gestützt . h deren Einlösung erst in spaͤteren , e, bevorsteht, hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft weitere gegen 4 , Diskonto pro anno realisiren, was wir
Die städtische Darlehus⸗Verwaltungs⸗ Deputation.
2511 Bekanntmachung.
Im Einverständnisse mit der Stadtverordneten⸗ Versammlung und auf Grund des der Stadt Posen nach dem Inhalte der nachstehend aufgeführten Allerhöchsten Privilegien zustehenden Kündigungsrechts werden die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Obligatignen der Stadt Posen und zwar aus:
der J. Emission laut Privilegium vom 10.
der II. Emission laut Privilegium vom A. (. 41483) der III. Emission laut Pripilegium vom 13. den rh n. zum 2. Januar 1875 hiermit ge⸗
Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und
Off ĩ ĩ s it sämmtlicher nicht fälligen Coupons inkl. Talons bei Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit , .
zu Breslau, ist, zur Verhandlung und. Veschlußfas, entsprechender Aufschrift versehen bis zu obiger Ter— jung, über einen Akkord, ein Termin auf den 5. Zuli minftunde daselbst einzurcthen, wo diecselben ein Ge— 1874, Vormittags 1 Uhr, vor dem Kommiffar 1e der . a ,. eröffnet . w. edingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeich— 47 des II. Stocks des Stadtgerichis⸗ Gebändes nech Buregn zur Cinsicht aus, auch werden dafelbst Anschlags-Extrakte zu den Offerten gegen Kopialien
Die Einlösung saͤmmtlich hiermit gekündigten Ob= ligationen findet indeß schon im Jusi er. statt, wo⸗ sirenden Bergi bei dieenigen Inhaber der zt dritten Emission, L. JI. Serie, if. Serie A und Bb, ir. nnd . Serte, welche die Stück in der Zeit vom 1. bis inkl. 15. der Dortmund -Soefter Priorität -Obligatisnen . Juli cr. zum Empfang zer Valutg präsentiren, und Ji. Serie, der Büsselborf. Ciberfelder Prior itäts= außer den Zinsen his zum Einlösungstage, eine Prär Obligatignen J. unß II. Serle, der Aachen. Düffel⸗ mie von einem halben Mryzent und diejenigen, welche dorfer Priorität. Obligalioneh i., i., His Série dieses in der zweiten Faälfte des Juli bewirken, neben und der Nuhrart-Crefeld Kreis Gladbacher Prforie den Tageszinsen eine Prämie von einem viertel Pro— ritäts⸗ Obligationen J., II., III. Serie wird vom 14.
Der Magistrat. liz) Bekanntmachung.
j Aus- . Von der bei dem Reichs⸗Invalidenfonds negocür⸗ heutigen Tage statt zefundfnen Aus ten Anleihe soll ein Theil nach unserem Ermessen
auf hiesige Grundstücke hypothekarisch ausgeliehen
] Besitzer von in hiesiger Stadt gelegenen Grund— ooo Thlr. , welche aus . n e ge nrt — . * .
. . arlehne gegen pupillarische Sicherheit, 5, Zinsen raft, ͤ Ex⸗ Litt. E. Nr. 1. n ö . ; und halbjährige Kündigung, welche vor Ablauf eines Feefsumpel Ke wei neren Güter Sr
ö . ö ñI3. 40. 148. 188 über je 25 z —
Das dem Futspächter Wilhelm Schlüter zu Ar— t ierlnit können unter Porlegung ihrer nimswalde bei Gerswalde gehörige, in dem Soldiner k w bei dem Magzistrat hierselbst sch Kreise belegene und Band VI. Seite 1 Nr. 39 des zember d. 38. und später gegen dFincgabe der
Kreisobligationen sind für die diesjährige Tilgungs—
Litt. B. Nr. 3 à 500 Thlr. C. Nr. 4 à 200 Die Inhaber dieser Obli 3 ö. hierd
ö n , ie Inhaber dieser igationen werden hierdur ü sten, Bi
. Abschätzungen und andere daz Grundftüc 4 * pro anno auf Zeit, jedoch nicht unter drei Mo. aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen , ic fun ,, ö,, 26 beli v . und Talons bei der Kreis, Konimunalkässe hierfelbst resp. Frankfurt a. M. Hamburg 2 Thlr. 1
Tägliche Rückzahlung Seitens der Schuldner ist (Langestraße 48/49) am 2. Jannar 1875 einzu die Theilstrecke . j ;
iz, Kneten Bebängungen sin in der Statt. Hm. nie bääerf ll peine nhe nnn .
en sind in der adt⸗ nehmen. ie Verzinsung hört mit Ende Dezemb t a. M.⸗He . ö ü d. Is. auf. Der Betrag fehlender . e e , , en,,
Glogau, den 16. Juni 1874. reis ⸗Ausschuß des Kreises Glogau.
Düsseldorfer Bauhank.
Gestützt auf §. 7 unseres Statuts ersuchen wir
10 pEt. mit zehn Thalern
pro Aktie in den Tagen vom 15. bis 18. Juli er. in Berlin bei der Deutschen Unionbank, Cöln , , Bank für Rheinland und Westfalen, Crefeld bei dem Bankhanse Holthansen, Smidt K Co., „Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus . oder in unserem Geschäftslokale, Pfarrscheidstraße 1, unter Vorlage der Quittungsbogen einzuzahlen. Düsseldorf, 9. Juni 1874. M. 1102] Düsseldorfer Baubank.
Der Aufsichtsrath.
BVergisch⸗Mär⸗
v kische Eisenhahn. g von Ohligationen.
Die , der im Jahre 1874 zu amorti⸗ ch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen
Juli c., Vormittags von 9 Uhr ab und an den fol⸗ genden Tagen in unserem Geschäftslokal hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 16. Juni 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
kanntmachungen. Vom 1. Juli er. ab tre⸗ ten für Kalktransporte von Stationen der Oberschlesis chen Eisenbahn nach der Station Fs Königstein der Sächsischen ö Staatsbahn Jia Görlitz direkte
au und Görlitz eingesehen werden
Jahres nicht erfolgen soll, e,, können. Berlin, den 15. Juni fs74. othekendokumente h e ffn nh er gr Direktion
Die städntische Darlehns Verwaltungs⸗ Deputation.
Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii j ⸗ gen. vom 21. Oktober 1868 ausgegebenen gor nu fen slbfhrt bon Franffrt a
der Niederschlestsch · Märkischen Eisenbahn.
H́annotersche Staatsbahn. Vom Montag, den . Juni er, ab werden in die zwischen Samburg und Frankfurt a. M. coursirenden Nachtschnellzüge: Abfahrt von Hamburg Abends 9 Ühr 5 Minuten, Ankunft in Frankfurt 4. M. Vormittags 9 Uhr Glegauer ñ .
9 „Uhr, Ankunft in Hamburg Vormittags 7 Ühr Minuten Personenwagen k. Klasse mit Schlafeinrichtung eingestelll. Für die Benutzung eines Bettes in denselben werden gußer dem zu 1 lösenden Fahrbillet J. Klasse von den Billelexpeditionen derjenigen Stationen, auf denen die vorbenannten
ür annover resp. Hannover⸗
annover⸗ Frankfurt a. M. resp. Frank⸗
Kinder unter einem Jahre werden frei befördert, erhalten aber kein besonderes Bett. Hannover, den 21. Mai 1871. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Preustischer Staats ⸗Anzeiger.
Aus Ahonnement beträgt 1 Thlr. EG Sgr.
für das Nierteljahr.
Insertisnspreis für den Raum einer Aruckzeilt ar.
Kestellwng an; für gerlin aner den Nostanstalten
2. 4 1A.
8. 8 —— ——— ———y
ö
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen!
Berlin, Sonnabend,
K Ake Hol- Anstalten des Ju- und Aaslandes 51
auch die Expedition: Wil helmstr. Nr. 32.
den 20. Inni, Abends.
—
Außerdem erf heint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs und
Staats⸗Anzei ü ᷣ ünfti ĩ ö jali ; i. ; aa nzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für ö Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den
Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter,
Verkehr mit der Post 2c. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch
außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach—⸗ eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe Drucksachen, Waaren * . uche ł ⸗
lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗ Handelsregisters für das Deutsche Reich
1 Thlr. 15 Sgr.
Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und
proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. Abonnement zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen. . Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, welches in der Regel täglich als besonderes Beiblatt zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eintragungen ꝛc. in den Handels⸗ registern des Deutschen Reichs bestimmt und hat den Zweck, dem Handels⸗ und Gewerbestand, sowie
Das „Postblatt / ist auch im besonderen
des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlun ili ⸗ , . e gen dem bel n,. r h , . übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs ꝛe. . k l , , nl en vershifbenen
Anzeiger aufgenommen.
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die
Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit find.
Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗ jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛe, welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter
publizirt werden.
Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ Sta ats - An zeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes- und Staats kunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und * ;
Kulturgeschichte zu bringen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnãdigst geruht: Allerhöchstihrem seitherigen Gesandten im Haag, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Perponcher, die Er— laubniß zur Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens des Nieder- ländischen Löwen zu ertheilen.
Se Majestät der König haben Allergnãdi eruht:
Dem Geheimen Hofrath im Ministerium 6 . Fauses und ersten Kron-Tresorier Müller den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem praktischen Arzt, Operateur und Geburtshelfer Dr. Moritz Leyy zu Beuthen / Or, im Kreise Freistadt, und dem Kamerar Johann Friedrich Engel zu Grimmen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Dentsches Remich.
Der Reichskanzler hat auf Grund des §. 21 der Schiffs⸗ vermessungs-Ordnung vom 5. Juli 1872 (R. G. Blatt S. 270) den Kaiserlichen Geheimen Admiralitäts⸗Rath a. D., Elbertz⸗ hagen von der Stellung als Inspektor zur Beaufsichtigung des Schiffevermessungsweseng im Deutschen Reiche auf seinen Antrag entbunden und den Schiffbaumeister F. Schüler in Berlin zum Reichs⸗-Schiffsvermessungs-Inspektor für die in den Ostseehäfen vorzunehmenden Schiffsvermessungen bestellt.
; Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinde⸗Rath, Rentner Brion zu Gorze im Bezirk Lothringen zum Beigeord— neten dieser Gemeinde zu ernennen geruht. .
Königreich Preußen. —; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den ObergerichtsRath Dr. Bartsch aus ug . Ge⸗
heimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium
der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten zu ernennen; . Den Friedensrichtern: Nücker in Uerdin en, Körfgen in Kerpen, Schmitz in Manderscheid, in n, in . Perrot in Trier, den Adrokat⸗Anwalten: Vagedes beim Appellationsgerichtshofe in Cöln, Mayer in Aachen, Benner⸗ scheidt in Bonn, Seligmann in Coblenz, Goetz in Cöln, Frings J. in Düsseldorf und König in Elberfeld, sowie den Notaren: Euler in Düsseldorf, Theken in Düren, Winkens . . . in . eller in St. Wendel, von uccglmaglio in Grevenbroich und Baum in A Charakter als Justiz-Rath zu verleihen. kö
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche zem Lichten Sa ß! eb gr em Architekten Gustar Boudriot zu Hagen in w falen ist unter dem 17. Juni 1874 ein aten dan 7 auf eine Ziegelpreßmaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
und Königlich Preußischen
als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen a i
großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete ö 3 über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhöhen den praktischen Nutzen des Central⸗ Handelsregisters. Das Central ⸗Handelsregister kann auch durch besonderes Abonnement zum Preise von 15 Sgr. vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden.
. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Rei S⸗ und Königli pi Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung . J gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank- und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗ mal zu dem vierteljährlichen Abonnementspreise von 15 Sgr.
Der buchhändlerische Debit
der Allgemeinen Verloosungs-Tabelle,
des Pastblattes und
4 des Central⸗Sandels⸗ Negisters für das Dentsche Neich
ist an Card Deymanns Verlag (Berlin 8W. Anhaltstraße 12) übertragen worden.
m.
R
Die heut ausgegebene Nr. 25 der All gemeinen Ver⸗ loo sungs⸗Tabelke des Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Pa— piere: Alstaden, Aktien⸗Gesellschaft für Berghau⸗ Obligationen. Ansbach-Gunzenhausener Eisenbahn⸗Anlehen. Aurich, Obligationen des Wegeverbandes. Au ffig⸗Tep litzer Eisen⸗ bahn⸗Aktien. Bremer Börsen⸗Anleihe de 1860 und 1865. Bromberger Kreis⸗Obligationen. Brüsseler Prämien⸗An⸗ leihe de 1572, Demminer, Greifswalder, 3schopauer Stadt⸗Qbligationen. Erzher zog Albrech tbah n⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Frankfurt a. M. 31prozent. Staats⸗Anlehen de 1848. Freibur ger 431prozent. Kantonal⸗-Anleihe de 1872. Hof⸗Asch Eger Eisenbahn⸗- Obligationen. Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Kölnische Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Obligationen. M agdeburg⸗Rothensee⸗ Wolm ir st edter Deichverband⸗Obligationen. Mälare. Güter⸗ Snpothelen⸗Anleihe de 1855. Posensche neue Kredit⸗Vereins⸗ Pfandbriefe. Russis che prozent. Certifikate bei Hope ((I. Russische 4prozent. Anleihe). Russsische Central⸗Bohen kredit Pfandbriefe. Tess iner, konsol. prozent. Kantonal⸗Anleihe. Turnau⸗Kra lup⸗Prager Eis enbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Türkische Anleihe de 1850. Ungarisches prozent. Staats- Eisenbahn⸗Anlehen. Waadter 4prozent. Kantonal⸗ Anleihe de 1862.
Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 6 vierteljährlich durch alle Postanstalten, sowie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. V., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗ handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 21 Sgr.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am 17. . M. in Ems den Vortrag des Geheimen Legations⸗Raths von Bülow, gestern den des Geheimen Kabinets-Raths von Wilmomski entgegen und ertheilten dem Geheimen Kommerzien⸗ Rath Krupp aus Essen eine Audienz.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin tra estern um 1 Uhr mittelst Extrazugs in Ems ein und e, . 1. Diner den Herzog und die Herzogin von Osunna, die Gräfin Fürstenberg⸗ Herdringen, Herrn und Frau von Boyen, Frau General von Albedyll, den Graf und die Gräfin von Fürsten⸗ rn, ,
‘e. Majestät der Kaiser von Rußland ist gestern Nachmittag 3 Uhr von Ems nach gun n ü ö — 33 höchstderselhe wurde von Sr. Masestät dein Kaiser und König auf den Bahnhof begleitet, woselbst die Beiden Kaiser in der herzlichsten Weise Sich von einander verabschiedeten. Die zahl⸗ reich versammelten Kurgäste begrüßten Belde Majestäten mit enthusiastischen Zurufen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d Kronprinz reiste am Donnerstag, den 1 e m 5 uin, n
einem Extrazug der Lehrter Bahn nach Bremen ab und ita am Freitag den 19., Morrgens 8! Uhr, auf dem dortigen .
Jelez⸗Griasi
—— — — ——
ein. Der Kronprinz reiste in der Uniform Höchstseines schlesische Dragoner ⸗ Regiments. In Höchstseiner . en scen sich der persönliche Adjutant, Oberst Mischke, der Hofmarschall Graf zu Eulenburg und der Kammerherr von Normann. Der lebhafte und sympathische Empfang, den Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit fand, bekundete sich schon ehe der Zug das Weichbild der alten Hansestadt erreicht hatte. Aus den Dörfern den Vorstädten wehten dem Hohen Reisenden Fahnen in den ö Farben an, Arbeiter der Fabriken riefen Inprinzen ihren Willkomm zu, und von de 6 . . . den Ii rn! ö uf dem Bahnhof war eine aus den vier Compagnien d 1. Bataillons des 1. Hans. Infanterie⸗Regiments . 3 3 binirte Compagnie mit Fahne und Musik als Ehrenwache auf⸗— gestellt, auf dem rechten Flügel das Offiziercorps mit den Stabsoffizieren und den direkten Vorgesetzten, dem General von Blumenthal an der Spitze. Ferner waren zum Empfang anwesend: der Präsident des Senates, der bei den HDansestädten beglaubigte preußische Gesandte Frhr. von Rosenberg, General⸗Konsul Delius, das Präsidium der inter— nationalen landwirthschaftlichen Austellung, dessen Pro⸗ tektorat Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit übernommen hatte, mit dem Konsul H. H. Meier an' ber Spitze, die in Bremen stationirten Reichsbeamten, der Ober⸗Präsident der Provinz Han⸗ nover, Graf zu Eulenburg, Mitglieder der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗ Behörden und andere Personen von Distinktion. Unter den Klängen des „Heil Dir im Siegerkranz“ fuhr der Zug in die reich mit Fahnen, Wappenschildern und Laubgewinden geschmückte Bahnhofshalle ein. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit verließ den Salonwagen und begrüßte die zum Emfang Anwesenden, ging dann die Fronte der Ehrenwache hinab, nahm die Borstellung der Offiziere entgegen, sprach lange und eingehend mit jedem derselben, mit den einzelnen Mannschaften, nahm in dem zeltartig ausgeschmückten Empfangs saal weitere Vorstellungen von Civil⸗ und Militärpersonen entgegen und bestieg dann mit dem Konsul H. H. Meier den offenen Wagen, um in die festlich geschmückte Stadt einzufahren. Der ganze weit? Platz vor dem Bahnhofe war von dichten Menschenmassen besetzt, die durch laute enthusiastische Zurufe Sr. Kaiserlichen Hoheit ihre Freude und ihre Sympathien kundgaben. Das Absteigeguartier nahm der Kronprinz bei dem Konsul Meier. Tie Kundgebungen der öffentlichen Freude wurden dem Hohen Gaste in verstaͤrktem Maße zu Theil, als Höchstderselbe um 11 Uhr des Morgens auf dem Ausstellungsplatze und in dem Pavillon der Arena, in welcher die preisgekrönten Pferde vorge⸗ führt werden sollten, erschien. So weit der Blick des Beobachters nur reichen konnte, traf er auf dichte Menschenmassen, die sich wohl nach Zehntausenden beziffern mochten, die Terrassen, die Eckpavillons, die Tribünen waren von Menschen angefüllt, die ihre lauten Grüße jubelnd dem Kronprinzen entgegenbrachten. In der Begleitung Sr. Kaiserlichen nnd Königlichen Hohei erschien Se. Königkiche Hoheit der ** een Weiter waren in dem Pavillon des Krenprinzen verfammelt: das Comité, bestehend aus dem Fürsten von Hohenlohe, dem Herrn von Wedell⸗Malchow und dem Konsul Meier, die Mitglieder der ein⸗ zelnen Sektionen, unter Andern der Herzog von Ratibor, die Generale von Blumenthal, von Treskow, die Gefolge des Rron⸗ prinzen und des Prinzen Albrecht, und mehrere höhere Militärs.