8 e. * 8 Iihllin öh me . . . e alt 2 . . ag Miethsentschädigung jährli hlr., steigend bis 1 —⸗ Wo Thlr. — Bewerher, welche in Burt au- Arbei Beilage zin Nr. IA des Dent schen Neichs⸗ Rönigali 3 H * ö Herrliches Mpenklima. 4000 Fuss über Meer. Erässnung der Snison S. Juni. ö * ,,,, . . * sch . und niglich Preuslischen Staats Anzeigers . ; . . ö . ö. u r⸗ e be ert, und zur . Aas Central Jandels · Regist scheint ) 8 1090 . Luzius-. Ermer 6ita- undd Ursaas- Duelle, Natrousäuerlinge ersten Ranges, combinirte Bentandtheile ven Vichy, Kissingen und Carlsbad,— s X negister erscheint in der Regel täglich. 23 X. * u. 17) Nenersgtolste Trinkhalle, Bäder mit Pamzfneianng ane g bewährt bei Fettsucht, Leiden der Verdauüngsorgane, Magenkatarrh, fta sen er , n, 3 1, 3 Nas ö 8 *. *. Vierteijahr. ö =. , . . alle Nost· Anstalten dez . 3 2 244 e . — f . ] 8 . az . 1 h J ö ern ko n ö . 3 . somie dur . 2 Hämorrhoiden, Leberleiden, Constipation, Gallensteinen, Blasenbeschwerden selbst verfaßten Lebenslaufes bis zum 1. Juli cr. Insertionspreis für den Raum . dre eil: 8 98gr. Berlin, Sonnabend, den 20. Juni 1874 8 M, Anhaltstraße 12, und w r ee, n durch dir Ezpedition: 8. M., Wilhelmstraße 32, bezogen merden
HI. Bonifazkus-Yuelle, unweit des Curhauses Vryh- uml Sotsass-Ouelle, bei Schuls. Stahlsäuerlinge mit bedeutendem Eisen- und = e, , me e. r e, . mm n m, mn . nn n.,
1
ä fiss5§ß , n n Gentral⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
rr e, e n ,,,
Er m rm, mm,.
Natron-Gehalt. Vorzüglich wirksam in Schwächezuständen, Bleichsucht, Blutarmuth und ö ö . . . Roßla, den 9. Juni 1874 Nüechste Postwverhimcdungenm: Von Station Landquart (oder von Chur, Landwasser) über Fluela, von Innsbruck oder Meran über Nauders. . růflich Si iber sche Rent · t ammer Im Serzogthum Sach sen NMltenbu und der Zeugdruck RV z . ; ; . . 4. ö — z ‚ . rg sind r Zeugdruck durch Benutzung der Fortschritte ; ; ,. n nn. Bleier. lil. Ss̃a3) ,,,, , 2 Kö ; . 8 2 J — noch h bei denen sich das Muster mit In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 die
1 3 , die Ausführung des Allgemeinen deutsc Zan? tungen viel zur geschmackvollen Ausführung der Ge⸗ * . . ö —ͤ M. 1073 . ! w 4 uts. hen Han⸗ ebe bei ð iner Größe verbindet, welche die leichte Ve sendbar⸗ O ö * 2 . 1
1 1H 5794 l I Bekanntmachung. delsgesetzbuches und des Einführungsgesetzes zu wegn , gere Maaße ist die lünstlerische keit, in Proben verhindert. So sahen wit , und , Eisenbahu . Geselsschaft ö D üns sche in Wien den Zweig der Weberei, bei dem die letzteren Stargard. Pofener Eisenbahn ⸗ Gefellschaft
.
Eost und Telegraph im Hause. Meraner Musikkapelle.
R j; . ; . demselben vom 21. November 1863 5 oöhn⸗ t e Faß . 2 5 Das Direktor at des hiesigen städtischen . ] ; ö ie gewöhn⸗ Ste des Faches ausgebildet. Wie fast kein anderes Eg? s ö ; . Heilanstalten, Thermalbäder, Molkenanstalt, Rassische Dampfbäder, Trinkhalle. — Conversations- Cage 8 HMotel Ha lam facof Gymnasiums wird zum 1. Oktober er. vakant lichen Gerichte gleichzeitig Handel sgerichte und gewerbliches Gebiet eignet sich die Weberei durch die 1 sesonders sutreffen, — die Teich- betreffend, Folgen des: a ,,. K, ,,, . k ö. . Handel sSregister beauf- Mannigfaltigkeit der angewendeten Rohmaterialien e e rrertrcken am f e Tig ei . nleignn a ic her Der Königliche Regierungs- und Bau-Rath . k k ö. e, ,, , , — schöne, bequems ö, . Garten, 6 3 ö Erlaß rom ö. Dun 5 f edle . : 6 . ö. ö. . 6 J ö . ö J . 1 bieten, . kuli . . n k . 6 ö 9. e en 9 6 islihe — ö 8 8 strumental-Solisten, tägli — . Ct. e ; . - ! er äãde 2 je . f ö ; ; a. XV ir S c Eisenba in⸗ . . ö . — Feuerwerk, . — deutsche umd billige Rediemim. . ö ; e h burg J. Altenburg II. Eisenberg, Kahla, Lucka, Stärke und Farben ins Unendliche vé ändert werden . Sing ᷣ. lückenhafte Betheiligung heraus getreten, . Jagden und Eischerei. — Taubenschiessen. — Wettrennen. (R. M. à 8664.) 7 Carl . Meldungen sind unter Nachweis der Lehrfakultäten Roda, Ronneburg, Schmölln. . ; können, durch die Variationen, welche durch technische hem raff , 3. meien sin heute eingetragen worden. ee, 82 und Beifügung eines kurzen curriculum vitae bis Als Landes⸗-Centralorgan für Bekannt— . ö , . ö. deffen , . ö 1 2 . — , 14. Juli c. einzureichen. mne n, . Allens Ausführungen und geschmackvollen Zeich— Ausf f . iches Stadtgericht. theilung J. J zuceich machung der Einträge dient das Alte nb urger unngen. Eg gen gt * an die wunderbaren Kompbofi⸗ , . . ö
Wir empfehlen unsere vorzügliche Dur er . erm me. Rreustabt in? Sher chlesien, den 10. Juni 1874 . J M. 849 ö 9 . 4 z 7 Amts⸗ und Nachrichts blatt. tionen de Tenni 9 SbBesst off h ö . Bad Elgersburg in Thüringen, — Der Ha trat? Anm eil tenburz bästeht eine 6er amer⸗ len de, d ee ih nee gsäst; e dh herren chan dice inn vgn ne,, hetanntmachung. 2 hren hergegtellten sich daher aus der Betheiligung, der, Tertilindustrie In unser here l cha zr tz it hut unter Nr. So
Salon⸗ . In dustrie ; Kohle Kaltwasser Heilanstalt, Mineral⸗ und Fichtennadel⸗Bäder, klimat. Kurort. (a. Cto. 573 /p) ö u. 1099! CB. 162 12.60) Innung. Stoffe und unzählige andere Branchen zu Erinnern ⸗ Firm Irre n M. 3 ⸗ um die künstlerische Vollendung zu kennzeichnen, zu , . Vel g us stchung zin Sat sbstrahirn 8 Ten ef g .
lassen: Das Interesse an den Weltaunsstellungen für Sitz der Gefellschaft:
3. K
,
zu waggonweisem Bezug in jeder Quantität. Eröffnet den 17. Mai ; ux, in Böhmen. M. 1063 onrli ; z ö 6 1462 ö Dux h l Ausführliche Prospekte ertheilt Die Direktion 9 24,000 kieferne Eisenbahnschwellen, Im Herzogt der sich die Produkte der Weberct gufschwingen könnch. bestimnite * z le ! — — 2 — err, e gn lan g Zohh start and 19 Zoll bret stad ab nach &. 2! Das einem so wichtigen und fortgeschrütenen ges leichter die Kue in ihn n der c itte R 4 l ; ¶ echtsverhältniffe der Gesellschaft: 3 1 Stangensche Annoncen Bureau des Herrn Emil gist er die Ein zel⸗ Satz. . mn versan dt weren Cr enn r aft ö. Ausstellungen, eine bedeutende Stelle zukommt, ist mit der Unmöglichkeit dies K ö I) der Tuchfabrikant Friedrich August Johann Haupt - Rechnungs- Abschluss per 31. Dezember 1873. lis3n . Tute ohn . f Berlin⸗Hauburger . ö . nr in a . ; stattliche Zahl von mehr als II, um . n — 3) der Tuchfabrikant Julius Carl 46 Eise mern erreicht. Indessen ist nicht 9 iengzen, daß. arghen. Die Handelsgesellschaft sub ö J. an, nn K
. I. Durer Kohlenvereiin. a , e. T2519] Lübeck⸗ Büchen er Eisenb . k . J kö. k Eigenthümlichkeiten vollkommen Sie Gesellschafter sind: ; ; = . gerichte die Kreis—⸗ klar. Die Betheiligung der Texfilinduftrie an den d f t n . für freiwillige Ge. feiten betrug 1g bis 26 der Zahl der gesammten bi lier nf e f l ge i nher ffn , nu und 2 er. Tuchfabrikant Carl Gottfried Wilhelm . 4. Passiva. Mn wenn auch die absoluten Betheilsgungsziffern der ö 6. , , . . Gesellschaft hat am J. Mai 1871 be—
Activa. Bau⸗Conto, Lübeck⸗Büchener Bahn. 2,5658, 000 Aetien· Gapitai· 6,158, 000 — Tertilindustrie fein ih enn. 9m 5754535 grit? j ; 2 ĩ bedeutendes Wachs thum ; ö Bau · Conto, Lübeck ⸗Hamburger Bahn 4327243215 J ,, 684,500 —— ᷣ 3 nicht unbedenten deren Ak — . . K für J, . 6 . ; i nr k JJ i i 26 866. 5 ö? l l er e gif , i Geh einen ,,, nahe e ma 6 ö. dn r gen ö Juni 1874 mehrung der Betriebsmitte ; ? ückstande von fälligen Coupon d . ; , . . , , us, Juni. ĩ — fe * ö 1 . . Rückftände von 6 Prioritäts⸗Obligationen .. 16 J 9 . ö. . . . ö. e, n el honmaar nf itmnten Wihelm Königliches Kressgericht. J. Abtheilung. k 202,542 — J ö 311,4 ö . , ud it. Ger achte ; ö . Giro ⸗ Guthaben bei Banken.. 105681 12 J i nssahnnn 17,028 d . . in n rn, ö e mn gr , des ö heute unter Nr. 8õ CwefePld. Der Kaufmann und Färberei⸗Inhaber Anlage⸗Conto der Traject⸗Anstalt. 9.598 - 7 Diverse Creditoren nach Abzug der Debitoren... 149.573 3 9g in der Natur der ranch alen . 2 h nr 9. 1. Sodann wurde eingetragen: . Deisler, in Frefeld hat den dahier wohnenden Reservefonds⸗Vorschüsse. J 34,778 2110 WJ e 6,500 k , , fan s J . 6. f5 Inter Nr a een rimenrenisters die girm rriedrich Julius Krüger die Ermächtigung ertheilt, Vetrieb. Borschüsse . 3516 13 4 Bett jebs Ertrag pre 1883 ö Gründe mit, die nicht . nf ff 16 r J. Ferbeck K Cie, welche in Aachen h i. on ahn here it zefühge ng Het Deister . S, 558 3 8 Die Einnahmen betragen... Mun 977, 978. 4. 9. gesa mimte gls ste inn geichih ö 9 n. auf das Riederlaffung hat mid deren Ihhabe Ma, . Harsh rochura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf vor Cassenbestand am 31. Dezember 1873 15, 16 20 7 Die Ausgaben betragen: Die Textilindustrie. Es hat sich besonders ö. fil . nz genannte Wilhelm Ferbeck ist:! schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub w . Abfahrth ven Berlin 2 Uhr Nachmittags, . . , ⸗ n. der vorjährigen Ausstel Y unter it dee bll em ge. Hr kirrenrengist di Nr. 6tz des Handels. (Prokuren‘ Registers des hie⸗ ĩ Bahn; und die Trans ⸗˖ - ä rrehr⸗ Nauen 3 Abends, Unter allen gewerblichen Gebieten ist das der Vibe ligne w Prokura, welche der zu gh en . ie n,. dan dein ger is eingetragen worden. p . Nan Hol, 392. 12. 3. Rück fa 3 , . * 16 ö. Uhr Abends. Tertilindustrie ines der bedeutendsten und wichtig. dustrie uno der einzelnen Länder hrerauegestellt, welche, Amaglig, geb. Coquilhat. Ehefrau Wilheim 9. ö ; ö. ö 23 g J Der Bille un, . . ö.. g. razug findet in sten. Der Herstellung des nächst der Nahrung, und weit entfernt eine zufällige zu sein, vielmehr in den ö. rtheilt orden, ist Ens hoff . ö. i . in Berlin auf der Ankunftsseite . Impfangsgebäudes Wohnung nothwendigften wien chlichen Bebüärfnisseg, sofort zu entw ätelnch Motiven ihre Berechtigung. Aachen, den 12. Juni 1674. . . ¶ Prioritãts⸗ 33 = statt. Auch holten die um 8 Uhr Morgenz und um der Kleidung, gewidmet, Peschäftigt sie bei Weiten findet. Aehnlsche Erfahrungen, die nur dem Fach' Königliches Handelsgerichts- Sekretariat. Cretend. Auf vorschriftsmähige Anmeld . 500. —. —. 11 Uhr 15 Min. Vormittags von Berlin abgehenden die meiften Hände und ist einer der wesentlichsten mann kenntlich find, dürften sich ö 1 w , nn . regelmäßigen Züge an diesen Tagen bei Finkenkrug an. Faktoren des Wohlstandes der Volker zn ö ö. ,, , Aachhrem. Unter Nr. 724 des Pokurenregisters ö . 4 . Nr. 36 des Handels⸗ ͤ s ) j ; . = ; e ei r ⸗ j en i önigli ⸗ Mn 589, 8)2. 12. 3. Zu dem um 8 Uhr 57 Min. Abends von Untersuchungen von Le Play, Ernft Engel und An! allgsmeinerung der hier aus denselben gezogenen ur, n e ne gehe ee e , i. delsgerichtes 9. e een, . zduard Meri zu Illet, Fritz. e ö daselbst ub
ferner sind: ⸗ Eisenbahn⸗ so viel Billeis . als leere Plätze ringeren Finkemmen die Ausgaben in den Familien, Plan und Zweck der Weltausstellungen haben mit vesteheng⸗ ande ere fchaft' en, m e T e ilich anne in Grefeld, handelnd
Spandau abgehenden Schnellzuge werden nur deren ist bekannt, daß j ö ESchlüsse di ͤ c. für p h hen n ĩ st Helgnnt. daß je gäch dem höheren oder ge Hlüsse dienen. des Kaufmannes Eduard Mertens, für das zu Jülich Firma Fr. Te gun fi , n e. r. einer ohne besondere .
Abgabe von der im Zuge vorhanden sind. budgets für Nahrung 64 bis 96 ür Klei jedem folge Vers d f die; ĩ ; ö i ; ö K J,, e , , , , . auenburger j ür alles Uebrige nur wenige te bet ie praktif ᷣ mk: die? ; den, den 15. Juni 1874. h le, gedachte w 1 ,,,, , , , iche eh ese, än, , i Hui. an den Reserve⸗ ö . ; wenn wir die in ihr beschäftigten Perfonen im Ver, Lernenz und der Erweiterung der Anschaulungen vo ; ö ; ⸗ ichts. ö fonds der Bahn ; Vom, 1. August d. J. ab werden in allen Ver— gleiche zu anderen Gewerhezweigen betrachten. Nach Seiten der Produzenten, . Anknüpfung . . i e feen a . . . überwiesen.. , 104,475. 2. 6. ö, nn . k . den Kewerbestatistischen Erhebungen des Zollvereins bindungen mit der zahlreichen Konfumenten, welche ,. fn ff. ,, E ,, . arschau Bromherger Bahn, an welchen die unter = ür 1861 st R f ö z ; ö ; h . . n welche ihren Sitz in Kohlscheid hatte, ist mit dem Mun 700, 868. 4.9. seichnele Verwaltung beteiligt ist, Tie Fracht a = ,, film nd gesammte Personal foi ö. i,. Wilen lrnndumehr, in 16. Mal Lr mufgelhs or een ' tz ft wi Bm s Crerena. In das Handels. (Gesellschafts ) Re⸗ für, Güter einschlleßlich der pro Kilometer resp. auf die Nahrung me nelb, große ru n e w ichtlichte len , weiden scäft mit Alttwwen and Passtnen auf den ehckhhckez gister dez pichigen König cen andelsterichiz er. ö verbleiben zur Vertheilung an die Actionaire Meile ausgeworfenen Tarifsätze für außergewöhnliche persönlichen Dienst⸗ dagb h h SInßstitutionen, welche, wie Besirs Dupuss übergegangen; die gedachte Firma folste auf Anmeldung der Betheillgten ani heutigen ö VJ 20 — — Fegenstände 2. um zwanzig Prozent erhöht. leislungen 2c 66d / 83 Personen ö. 4 . ,, . 5 kusherd ale lte nnter Rr. 113 des Gejelhschafte. i , 341 ö . in e r ng. nn . 2 j 2 4 8 kJ , ⸗ ⸗ ) art d geb o fkg⸗ 35 26 ‚ en 3 z Tor S R D, s ö ö 36 Sir e l enffs che, nn, ,., n, e. Bau . n r fn, ö und ö wWeitrren Foertschritt K unter Nr. 3527 des Firmenregist rs Adolph Sch 3 en . . Kö sätze auch ferner in Kraft. In wie weit außerdem Bekleidungẽ gewerbe 1,513 ß seit dem ö f . . 93 hg ant dings eingetragen die Firma D. Dupuis, welche in Kohl⸗ ö . Hand lege ell cat gibs Firma Uiksn ahmen lben gli Ker Frach erh 'hn nn ieren = 61 g . ö dem ersten großen internationalen Wettkampf, scheid ihre Niederlasfsung hat, und deren Inhatßer Schmitz C Schwenzer mit dem Sitze in Crefeld Die Direktion zelne Artikel resp. Verbandverkehre einkreten, wird ö , , bw sn; 3. ö. n nn , . der zu Aachen wohnen de Kaufniann Destrs Duß ul ist? . erden . ö ü . 6 D 9 * O . =. der Lübeck Süchener Eisenbahn ⸗Gesellschaft. ,, Kunstgewerbe = S664; . Kein den , zwei y in bedeu⸗ JJ ; 5. Hande l er h e Bekretãr berg, 13. . 77s 7 len der Weise vermehrt und verbessert worden; der , ; — 35 1 . d n n enn 36 5 13 ier fag i renn der K ö bat sich 65 Ash srrkehrrm. In unser Firmenregister sind 3 . ; ; . er im Bergbau und der Maschinenfabrikation' be h Leh ben Produzenten und Konsumenten sind e ü f uti P ie i ͤ 2528 Electrische⸗ u. Wasserheil⸗Anstalt Sonneherg in Thüringen. M. 918] UC Gklg- 62 b bine schäftigten Arbeiter vermehrt hat, dagegen in der sich hierdurch geistig und räumlich in den verschie⸗ ale e, Terfllung vom heutigen Tage eingetragen n,, Firmen · Kalte und warme Bä der aller Art. Ele ctrische und klimatifche Kuren. Bes. für . . . . 8 . n , , ,. Anwendung mecha. JJ . . ir. 45. Der Getreidehändler Christian Heli „öteyer Simsn zu Jastrow , . rer . JJ ; ö . - ; ö in mag, so beschäftiat dir die Beschickung einer Aus rrurfacht, aufzu- ? ö , , wn 6 I2086 . liefert fr Al C ¶ ) nach jeder deutschen Bahn-Station und au den höchsten Rahattsätzen . ö ,. 6 , ö. fi n ier n, e erer ff. F ,, . J ö k ö : z 1 den Gewerben thätigen Personen. pielige und, direkt ersprießlichere Weise auszehnen ß i sßsonk, z . Gotthardba n. (las Continental-Hbepot fiir Linolenmn. Nãchst dieser . , ist die Textil⸗ kann, und hieraus folgt ie. auch eine ,., hit ö. . un , Gott⸗ Flems hun . Bekanntmachung. . Einlad G . n. enn n, ,. , e. . arntgmtem ems. Hahbrik en). industrie in ihren, eindelnen Zweigen; der Spinnerei, rung dez instruktiven Werthe der Ausstellung für 1 36 Tini. lbsleben als Inhaber In unser Firmenregister ist ünkek Nr. 1043 die Eihladung zur Genera versammlung. Ve Franco-Vorsandt der neuesten Preislisten. Weberei. Färberei, Druckercl und Appretur in tech! ihn. Man. kann behaupten, daß die Ausg.! N ng. Wer TLegeleibesitze. Gottlieb Krause k C ters Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die Regierungen der Schweizerischen nischer Beziehung von größtem Interefse. Die Spinn⸗ stellungen die große Betheiligung, welche sie Welbgss⸗ ö , „Chr. Peters ö Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen“ für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet P t fi . 1k ö h 0 ö maschinen für Baumwolle, Wolle und . noch heute genießen, zu nichk geting-⸗m Theile , e Franse: nd als deren Jihäß er ber Kaufmann Christian haben, erden aun it en er . h . 61 SEC — Ile Aanls 6 6C0ohnomist = 3. fun stvollsten ue . ö. = , gꝛnckstcht auf bie . n n . anf k ede bin n unn Daher bm g feen ir men: ,, . 16 eingetragen. ich — . ‚. 1 rzeugung immer feingrer und gleichmäßigerer Fäden, vermöt eschaftigung so lange vor allen Be⸗ Jun i874 ⸗ n af i en. ⸗ ; N . , e nn, n nr 10 uhr ö Gentrual- p San, ür Hanken . ug gs. Sell fla sch, auf , . . ö . . . zuch auf diesem JJ . ö J welche Mon gs, den Un nächsthin brill agd — n Fran a. M. er Abfallstaffe und Vergrößerung des Produttions“' Gebiet „dag Kulturleben der Gegenwart fördern“ —— , ü J . . K ms eifti ; lä sich Aug f reellen Nutze ClIogn . Bekanntma M. 1110 ; . . ö siushtuns Liftig vervosstmmnet werden der Web. läßt, wo, er sich der Anssicht Zuf reellen Nuten von Hart, im. , , etanntmgchung,ů Mn, 110 . im Rathhanse in Luzern stattfinden wird, eingeladen. 1 2 Der, Leutsch-Amerikanische 0Oeconomist hat unter allscitiger Anerkennung sein ur- 66 ist aus dem rohen rahmenfoͤrimigen Geräth . herein begiebt. Dic er Nutzen schwindet vor⸗ ax. Jö 3 2 Nr. 302 unseres Firmenregisters ist der Die r,, , egenstände sind: . ö ö . z68prüngliches Ziel, die umparteiisekre HKerichterstattunmg üher aner amnisehhe Wen- n . Zeiten zu einer der geistvollst konstruirten 1. 6. 9. z ha fttie len e ed ee Auf, denen In unser Firmenregister ist am 9. Juni 1874 2 w,, . n 26 1) Vorlage des zweiten Gefchnftsberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes, sowie der zweiten Hälimisse, voie Finanzem der amar - itari nermn Stantem, MMHium-ꝓeipalitnten aschinen hörden, nelche die Herstellung der kom ermöge der au gereeit ge, em mnünikatienzmitdtel unter Nr. Iz eingetr. ð J. n nn en, ,, Jahresrechnung, umfa ssend das Jahr 1873. manck Eisembahwnenm, dahin erweitert, dass er auch das eimheeimmische KEärkernse vam4d lizirtesten Muster ermöglicht und die Erzeugung der der Zusammenhang der Produzenten mit den Konsn⸗ Firmeninhaber: Fahrikbesitzer Oscar Stuhr in worden. . 27) Wahl der Rechnungs⸗Prüfungs Kommission (Art. 31 der Statuten). Fimamzméesem in seinen Bereich gezogen hat. chwersten und, leichtesten Gewebe in größter Breite menten durch die Eigenthümlichteit brer Erzeugnisse Glashüttenwerk Eintracht zu Topprienen; Glogau, den 16. Juni 1874. Dis Herren, Aftionäre, wesche diefer Verfammlung beiwohnen öder sich im Falle ihrer Verhinde⸗ ede Nummer des Oecenamist bringt Artikel, zu denen die je weiligen JTagesereignisse die An- inferakter Weise⸗ init bedeutender Zeit- und Kosten. ein besonders inniger geworden ist; auer ihnen steht Ort der Jüederlaffung ! Xreppfiench! König ichec. Kreis gericht. 96 durch andere Aktionäre in derfelben vertreten lassen wollen, haben dem Buregu der Rechnungg-Revision regung geben, ferner Jusammenstellungen deß neuesten Eisemhalkẽm- umd Hamlè na ehm Eehtem; ersparniß gegenüber der Handarbeit auf mechanischem ohen n, die Textilinzuftrie. Jein. Gewahszwelg cr Firma: Oscar Stuhr. Abtheilung 1. in Luzern bis spätestens den 27. Juni persönlich oder! auf brieflichem Wege ihre Interimsaktien oder einen soyie Uöraem-Correspomedtemmen aus Ne- Jork, London, Amsterdam, Wien, Berlin, Frankfurt Wege bezweckt, Es braucht nur an die Jacquard ich et durch, die Möglichkeit, sene Pw odultg in . . gehörig beglaubigten, mit einem genauen Num mernverzeichnisse versehenen Ausweis über den Besitz derselben und Grigimal-Marktieriechte aus Neym-Vorß, Liverpool und Hamburg. maschine und ihre zahlreichen Ver besserungen, an die kleinen Ab schnitten ohne, große Kosten und NMübe Ker nz. Handelsregister Grwenem. Berichtigung. In der in Nr. 95 vorzulegen, worauf ihnen die Stimmkarten, welche zugleich Uls Eintrittskarken dienen, werden eingehaͤndigt, Grossen, Werth, für die Geschäftswelt haben ausserdem die in jeder Nummer enthaltene Eu- mechanischen. Webestühlh wesche Segelluche und . Interesirenden potzulegen, die enge und häufige des Königlichen Stabtgerichts s Berlin. d. Bl. Beilage zu Nr. It des Deutschen Reichs. ꝛc. beziehungsweise zugestellt werden. zammenstellung der täglichen Course der Erarhäfännte- bree, die CaunSszettel dier. Spitzen, Teppiche und Bänder in gleicher Vollkom. Verbindung des Fabrikanten mit seinen Abnehmern, Zufolge Verfügung vom J5. Jun 1874 sind am Anzeigers abgedruckten Vekanntmachung des König⸗ Für die Legitimation zur Vertretung abwesender Aktionäre in der Generalversammlung genügt Räörsenmn vom Wer- Kork, Haomddem, Anmaster dam Vier unmal HKerlimn, sowie die Be- menheit anfertigen, an die Stick- und Strickmaschi⸗ wie dieser. Nirgend wie hier ziehen Reisende und selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: lichen Kreiggerichts zu Gnesen vom 29. Mai d. J., die Thatsache des Besitzes der Stimmkarten derselben. richte über Hanmwolle, Getreide amm l Gro. ; nen und zahlreiche andere erinnert zu werden, um die Agenten in solcher Zahl duch alle Lande, er ichtern In unser Gesenllschaftsregister, woselbst unter betreffend die Ausschließung der ehelichen Güterge⸗ Die Regierungen der subventionirenden Schweizerischen Kantone, welche sich in der General— Als besondere Specialität hat die Redaktion naméentlich die erschöpfende Behandlung des ge- technische Vollendung, zu der sich die Weberei her. die billigen Postporti die Versendung von Muster- Nr. 34535 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: meinschaft des Kaufmanns Eginhardt Zemlerski in zammten Harnke neger ins Auge gefasst. In der stestenden Rubrik „K amn . n n elm eh te mn gufgreaibestet hat, zu erkennen. Die Appretur sucht kelleltlonen in die entferntessen Geenen, zus dnen Provinzial Diston to. Gesellschaft Gnesen und dessen Ehefrau, ist, letztere irrthümlich der Käufer sich vollständig über die Qualitälsen und vermerkt steht, ist eingetragen: Gadvinska genannꝗz statt Ludwika Gadomèska.
versammlung vertreten zu lassen gedenken, wollen ihre Stimmkarten bei derselben Stelle in Luzern bezieh en. aß 3 ; 3 Verden, zum Nachschlagen äusserst bequem und übersichtlich, die Aut eeise den- wiehtige em durch zweckmäßige Senge; und Scheermaschinen, . , ge, n e , . Walken. und Jiauhmgschinen, Sattnirmaschinen, Dessins ker gewünschten Wagren zu nr sentiten m Der Ober Bürgermeister . D. Johannes Franz
Lübeck, den 18. Juni 1874.
.
Der Geschäftsbericht sammt der Jahresrechnung wird den Regierungen der subventionirenden ? Kantone direkt zugestellt werden und den Herren Aktionären vom 17. Juni an in deutscher und französscher Dankeem, vowie äberhaupt alle vorsicgendlen M icthelurng en übern, Slim mri ehr rn ‚emn , , Jö. . Ausgabe bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, der sorgfältiz registrirt. Trockenmaschinen und Pressen den vem Webstuhi 666 ist, Fehlt hiernach dem Falrikan en aus der Miquel ist aus dem Vorstand dusgeschiedcn. -HMeanmnmorer. In das hiesige Handelsregister ist Basler Handelsbank, und den Bankhäusern Bischof zu St. Alban und J. Kaufmann in Basel, der Berner Insbesondere interessant dürfte der Inhalt des Blattes jn nächster Leit dadurch werden, dass kommenden Stofftn ein gefaälligeres Anschen oder rl in dustrie vielfach der Antrieh, seine Waaren auf hente Blatt 779 eingetragen zu der Firma
größere Haltbarkeit zu geben, während die Färberei die Weltausstellung zu senden, so sieht er sich, falls er In unser Firmenregister ist Nr. 8132 die Firma Justus Ulrich: ; sch. dazu entschließt, noch bäuftg in den rechtigten Moritz Jacoby Nachf. Die Firma ist erloschen.
ö., ank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaaff⸗ die Kesultate der Nachforschungen des Herausgebers, Herrn Osterberg, über die in Huropa placirten größere H amerikaniegter ehren del Gerren lemnächztiger küchen von Zmerküöa aur Maräften tient g Cesangen. „ Einleitung zu dein Amtlichen Bericht über die Ansprichen, dien w“ uche Arrgugeh ent dsr Steff und als deren Inhaber der Kaufman Joseph Schlo‚ Hannover, den JI. Juni 1874. IM. 1108
Huf * . 6 . in , ,, 6. e . Pury L Comp. in Neuenburg, dem e, ee. 6 w ankhause Lombar ier omp. in Genf, ferner bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, G Gratisheilane erhalten die Abonnenten im Laufs des nächsten GQuartais die neue n d ; ; fr . , , . wosse e, r rem gd. ,, Ger fe, nimm , . , , ,. Wertanf stellung im Jahre 1873, estattet stellen kann, getäuscht. Bei der großen Mehrzahl unserer mann hier Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bankhause M. A. von Rothschild C Söoͤhne und der Filiase der Banf für Handel und Industrie in Statistiks. . . , des Deutschen Reichs für Hemebe deren Werth nicht uf dein ins Auge fallenden . (ietziges Geschäftzlokal: Probststraße 6) Bindernagel.
vankfurt . M., endlich bei der Nationakbank des Königreiches Italien in Rom, Florenz, Tarin, Genua, Amtratzem von Ahonmnentem veerdem iͤhn Kriefasten gratis Henntuο tet. äsausst lung (Braunschweig, Vieweg Muster, sonder] auf der Güte der Quali ät beruht, eingetragen worden. ailand, Vene tig: Miehef wund ff tien , ö . e, . man, , . ges ut ννι, M e er. eme, emen a- * 4 e Fünftes Heft. V. Giuppe: 6 wird, wenn dieselben, wie leider so häufig, hinter K Hemmover. In das hlesige Handelsregister ist Luzern, den 21. Mai 1874. CGehbiühren herechnet. 36 ö. He l eldungs · Zn ustrie von Dr. Max Wei⸗ ö. . . . Verden, eine Beur⸗ Gelöscht ist: . heute Blatt 373 eingetragen zu der Firma:
- U . n ⸗ . ö . . . ellung vollständig unmöglich. Das Aufhören der Firmenregi 210: ling:
Namens des Verwaltungsrathes: are g grer , fen e n we nnr , we n., w , . Die Prckuen dess Hh e l erloschn
Der Präsident: Der Sekretär: Pie Expedirim ( d άίd˖e.ß‚ zgeeniüher derne, emma mm mn eme n, . ‚ , 1 . den e,, äußeren Anblic sunschein t gren Steffen diz Belannt⸗ Berlin, den 15. Zum 1854. Hannover, den 1. Jun 1874. [M. 1107]
ö geraubt. Glücklicher sind die Artikel, welke durch Abtheilung für Civilsachen. Bindernagel.
Feer · Serzog. Hier folgt die besondere Beilage.