1874 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Prozesse, nach einer ersten Appellation in Edinburgh oder Dublin J gierungsgetreide versandt, und eine gleiche Quantität wurde zeigte sich der Papst an einem Fenster des Vatikans und wurde oder nach einem nicht einstimmigen Urtheile der zweiten Abtheilung, durch den Privathandel nach den nothleidenden Gegenden be⸗ von einigen ehemaligen päpstlichen Gensd'armen mit dem Zurufe: „Es lebe der Papst⸗König!“ begrüßt. Die versammelte Volks⸗

gebracht werden können. In Irland scheint übrigens die Blll fördert, und ist mit Sicherheit anzunehmen, daß die bei den dortigen Advokaten nicht den gewünschten Anklang zu getroffenen Maßregeln in jeder Beziehung hinreichen wer⸗ menge erwiederte den Zuruf mit Pfeifen. Ein Detachement . theilweife mißrathen saglieri erschien, um die Ordnung aufrecht zu erhalten und nahm S X st e B Ee . J M 9 Ee

finden, was um fo bedaueilicher erscheint. als jede Reform des den, selbs wenn die Sepfemberernte Almosenempfanger wurden die Verhaftung der ehemaligen päpstlichen Gensd' armen vor. Die

englischen Justizwesens mit Freuden begrüßt zu werden verdiente. sollte. Mit Einschluß der In England wurden die Gerichtahöfe zum legten Male zum 27560909 Personen von der Regierung unierstütt, In den Volksmenge ging ruhig e n, m D ĩ sämmtlichen nothleidenden Distrikten werden die Arbeiter mit Türkei. Kon stantinopel, 20. Juni. (W. T. B.) Der zll eutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen St ts l 2961 lll ⸗Anze

Getreide bezahlt, und war die Lage der Bevölkerung im All. Großvezir hat heute Vorunttag die Kirche des heiligen 8 1 23 AM.

Trinitalistermine eröffnet, da das neue Gerichtsgesetz, welches die alten Terminbestimmungen beseitigt, am 2. November in ; ; gemeinen eine bessere, als in den vorhergehenden Monaten, doch Srkoöserz den Antiha ffun isten übergeben lassen.

Kraft treten wird. Im Unterhause gelangte die Bill, betreffend die Registrirun eigte sich gelegentlich noch immer große Noth, welche eine be⸗ ir n,, s 3 er nn enz . e h h Dänemark. Kopenhagen, 20. Juni. (W. T. B.) .

der Geburts- und Sterbefälle, zur zweiten Lesung. Dieselbe ständige ileberwachung durch die Behörden nöthig macht, da Köni 16 wird am 8. Juni zur Berathung im Comité gelangen. Dagegen sich die Eingeborenen ganz allein auf dieselbe verlassen; nament⸗ Der König hat das Demissionsgesuch des Finanz- Mi⸗ Kön i i 0 wurde die zweite Lefung einer von den Mitgliedern der Zome- lich ist dies im Süden von Tirhut der Fall, und auch in Nord- nisters Krieger genehmigt und den Konseils Prästz enten, Privilegi , , ,, e. G . 4 Grafen Holstein von Holsteinborg, interimistisch mit ker, e en ingen 9 erg t eller Alu g u auf jeden Inhaber lau- bom Kapitalbetrage einbehalten. Mit dem kn fr r. derselben Matthi ß. Ob, Lt, und Abtheilung, Commdr. im Feld. Art. Nr. ], al er adt Liegnitz zum Betrage von 300 006 die Verzinsung ausgelooster Anleihescheine auf. , , n, n 6 ö.. tz r ö ag, . E Führung des Feld⸗Art. Nr. 11, zum Eomindt. diefes

9 4 G . S w. l d' A L d . 1 e. 1

Gesetze verlangt wird, durch welche öffentliche n, ,. . . 1 h . von Delegirten in Irland verboten werden, mit einer Majorität find die Aussichten für die Her sternte besser geworden, und ist Amerika. Washington, 20. Juni. (W. T. B.) Der Wir Wilh e lin, von hn t j J 2 S . 2 * . 2 . * . . . . . . Vo f. ottes Gn d 72 ö * ö 9 lu 8 1 ö ; ;

von 216 gegen 84 Stimmen , . Das 6 ö n ., , ,, des Bodens für die Wintersaat dadurch er⸗ Senat und das Repräfentantenhaus haben das Gesetz ö an, der Miagistrgt ber? Sf ö J . termin, F . die innerhalb vier Jahren Sr, Königl. Hohest des Prinzen Carl Preuß Fi hatte der allfährlich von Herrn Trevelyan eingebrachte Gesetzes⸗ möglicht worden. über die Ausgabe von Papiergeld angenommen. . * gftadtnet gr elend e sgum um daselbst, darauf angerragen helle erhohenen Zinsen verfähren zu Hunt . geworden, nicht Feld⸗Art. Ftegts. Rr. 160, ö. Sie ng ö. ö Führung des adt zu gestatten, über ein behuft Bestreitung der Kosten für 5) Beim Venn von Anleihescheinen kommen die Vorschriften h na, der vollen Kompetenzen der ar re . . PFealor, komm ; )

Amendirungsbill zu dem bestehenden Gesetze über Beschäftigung geschlossen, in welchem der Letztere von England vollständig an⸗ andwirth schaft. aufzunehmendes Darlehn, im Gesammtbetrage von 3 Y. 0060 lorener oder vernichteter S ̃ iz ̃ . t ; oder 906 3 —ĩ (yo) Thalern 10khen eter Staatspapiere, 55§5. 1 bis 1! 4 erkannt wird und dagegen englischen Kaufleuten dieselben Rechte Manchester, 21. Juni. (W. T. B.) Gestern fand hier eine ö. , . H . näheren Bestimmungen in Anwendung: 55 is 12 mit nachstehenden k , Kompetenzen der vakanten Stelle, Sch üß ler . 3 ersehene Stadtanleihe⸗ heilungs ;

der Frauen und Kinder in den Fabriken und die gesetzmäͤßige 36 Zahl der Arbeitsstunden. Bei der Berathung der ersteren er- zugesteht, wie sie für die russischen Kaufleute in den von der 5ffentliche Kundgebung zu Gunsten der strikenden länd⸗ ,,,, . * die im . J jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß dem Führung des Feld- Art , im ene , Riez. Jr. 7 mit ö d-Art. Regts. Nr. 19, unter Stellung l zuits def—

klärte der Premier⸗Minister, sein Haupteinwand gegen die Bill russischen Regierung mit den centralasiatischen Staaten, auch mit lichen Arbeiter statt. Eine Menschenmenge von etwa 20000 Per §. 2 des Gesetzes vom J7. Tuni Auf . 3 , , ö. . 33 . ; i. Gay llen Kom S sei, daß sie nichts über eine neue Vertheilung der Wahl⸗ Jarkand, abgeschlossenen Handelsverträgen stipulirt worden sind. sonen, unter denen sich auch Mitglieder der Trader Unions befanden, pieren, k 4 eine rn , u stellung von Pa⸗ w,. ö. efugnisse beigelegt, elche na h . . . H nrg . 3 3 . berg balanten Stell begab sich in geordnetem Zuge nach Pomona⸗Gardens, woselbst dann eit gegen den Inhaber -nt⸗ e, . Hatz ˖ Ministerium zukommen, vährend gegen seine zur . ee ere gr b eldz art; egt Ni. 23 und kenn andã Fuh 8 Feld⸗Art. Regts. Nr. 6686

bezirke enthalte, die doch nothwendigerweise mit einer der⸗ Was den zwischen dem großbritannischen Konsul Layard n ge ; 36. halten, durch gegenwärtiges Pripilegi 2 . Verfüͤ t ie Kön: ; . . hen a r mehrere Resolutionen zu Gunsten des Verbandes der Arbeiter zur Er= undert Tauf Prihilegium zur Äusstellung von Drei- gungen der Rekurs an die Königliche Regieru 6 i 20, mit Füh z = , n, , m, n, , , , ö. rt Tausend Thalern, oder Neun Hunderttausend Mark Liegnitzer findet; e Regierung zu Liegnitz statt⸗ nannken Regts, unter Stellung à la suite n mne, ghet

müsfe. Würde die Bill in der vorgeschlagenen Faffung ange. betrifft, so ist die Abtretung, der Inseln vom Könige und den ; tadtanleihescheinen nach beiliegendem Schem b. das im . der vollen Kor 6 ö so würden in England auf 1B 540 000 stimmfähige Häuptlingen einstimmig bewilligt worden. Doch umfaßt dieselbe zeichnet wurden. ö z der . vom Mag ltrate unterm J. . ö . . Königlichen , gedachte Aufgebot erfolgt beim Maj ,, in , 1 Je, Landbewohner 187 Parlamentsmitglieder, auf i250, 900 stinm- keine Kronländereien, da das ganze Territorium sich im Besitze . Gewerbe und Sandel. , mit Vorbehalt der Rechle Dutter, Unfere 3. die in den 58. s, 9 und 1 vorgeschriebenen Bekanntmal Inter Stellung 2 1a züitg diefes Regts, zum Here llte ö. . fähige Stadtbewohner dagegen 360 Parlamentsmitglieder kom⸗ von Stämmen, Familien und Individuen befindet. Nur die Berliner Wollmarkt, vom 22. Jani. Auf dem Woll markte , in n n ohne doch dadurch, den Inhabern der sollen durch die unter 6 angeftihrten Blätter geschehen anntm achungen lt. und Ing. Schule, Roerdan gz, Sb. Ct. E 1 . ie, . men. Hr. Disraeli warnte f, davor, . ö. , und . der Inseln ist Großbritannien in , , ,, nee n n , . . Gen, de, ,, nn n, Befriedigung eine Gewährleistung son , , nn, . , . noch amortisirt werden; doch . ,. ö . 85 i Art. und ng gn nische Veränderungen vorzunehmen, wie dies in den letzten dem Vertrage angeboten worden. ; e w iter. ie m fich gentle, Uickundlich unters Unserer ze zchsteigenhändi urfhhrigen Falltztbaß der Verlust der Zinsscheine vor Äblauf * zammiandeug des Fuhe Ark. Regtg,. Nr. 6, Schmelz hr, Sb. Ct. 1 der Fall . namentlich da sich das Voll noch nicht In Nen-Schoöttland fängt eine Bewegung an an Umfang . . ö n din t , veigeh ann dag , chn e . g chsteigenhindigen Unterschrift und , gl rn beim Mag strat ang ö, . ,. , des Gare puß Art, Re gts, . 6h dollständig cu die letze bedeutende parlamentarische Reform, die zu gewinnen, welche eine Bereinigung von Neu-Schottland, gegen die fruheren waren. Dat Geschäff ist so z mich ais beendet Gegeben Wiesbaden, den 11. Mai 1874. oder sonst in gm , durch Vor tigung ber finleiheschtin. Sr fbi, , , en n rt. gts ir, d. Schu sgen— veränderte Art der Abstimmung bei den Wahlen, gewöhnt habe. Neu⸗Braunschweig und den Prinz Edwards⸗Inseln anstrebt. anzusehen, die Preise sind auf demselben Standpunkt verblieben, wie = (L. S) Wilhelm. fahrung ssrist kern, ,. ö wird, nach Ablauf der Ver Beneke, Ob. ** , Fuß Art. Regts. lr. In Betreff der Mundellaschen Bill erklärte der Minister des Da diese Provinzen sehr klein sind und kaum eine Bevölkerung Camphausen. Ir. zu Eulenburg. Pr. Achenbach gekommenen Zinsscheine gegen . . . dahin nicht vor⸗ Nr. 1, zu Eommandenren er r ne,, n , ö . . . ? gezahlt werden. Maj. und Bat. Commandeur im re Huh fn ier n mn c

irie, de ; ü sie begonnen, und sind weit eher noch etwas heruntergedrückt worden. Innern, die Regierung sei tief von der Wichtigkeit durchdrungen, von 790, 9090 Einwohnern haben, so würden durch die Vereini⸗ s) Sämmtliche dies Anleshe betreffenden Bekanntmachungen er⸗ des Fuß⸗Art. Regt ö Fuß Art. Negts. Nr. 4, unter Stellung à Jia zuite dess J e ( è dessel⸗

, iche in diesem Jah inz Schlesi tegi welche diese Angelegenheit für Kapital und Arbeit besitze, und gung derselben unter einem Lord⸗Statthalter die Verwaltungs⸗ . . e, 3. . 5 n n, 1 e, , k Liegnitz. folgen durch den in Berlin erscheinenden „Reichs Anzeiger? oder d Hewd

werde deshalb selbst ein derartiges Gesetz einbringen, nach wel⸗ und Regierungsunkosten um ein Bedeutendes gemindert werden. Jahre zahlte, belief, sich auf 3. Thaler, der Unterschied Anleiheschein der Stadt Liegni . an dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt ber Cz er, das ben ünd Gewährung der vollen Kompetenzen der vakanten S , ö ; . , . Tuchs aber an bis zu 14 Thalern pro Centner. Im ö iegnitz Regierung zu Lie s att der Königlichen Sallbach, M ir. ie hu chem die Arbeitszeit auf die Stunden von 6 bis 6 oder 7 bis; Das kanadische Parlament ist am 26. Mai vertagt mmchschtitt? kam! mars. annehmen,, daß. die. ProduæFne ten ö g, en, 66 das an defsen Steile tretende Organ und Nl Für ng üer , n Genie ien, ft, ret Rr beschränkt werden solle. Diese Zeit solle außerdem durch zwei worden. . Thit. peo Ctr. weniger einn ahnien, als in? dem Vorfahre. Anz Mark Reichswährung. liches Blatt! ile 3 ö. . und Breslau erscheinendes sFent. deffelben * r e nr gl n n, , Mahlzeitsstunden unterbrochen sein. Am Sonnabend solle die Frankreich is, 20. Zuni. Das „Journal officiel! diesem Grunde hielten viele Proxuzenten mit rem Verkauf zurüc, ; Amtsblatt ,. Privilegiums vom Liegnitz und macht die 5 4 . den Magistrat der Stadt beauftragt J Frankreich. Paris, 20. ; . 1e und wenn auch die Wollzelte jetzt fast geräumt sind, so ist dennoch k. Il g un zu Liegnitz Aenderungen derselben im ier r serben . . sowie etwaige 16 g Lb. Anderweitige V ini . Feld ⸗Ärtillerie. v5 M

Berlin, Montag, den 22. Juni 187M

i

erän derungen.

Arbeit nicht länger als sechs Stunden dauern. Frauen und 3 Mentischt H ĩ M veröffentlicht die zwischen Rußland und Frankreich abgeschlossenen ; J w ,, ö . eier h zwisch ß ch abgeschloss von den zu Lager gebrachten Wollen kaum die Hälfte verkauft wor Der Magistrat der Stadt und . 26, jewie für die Tägliche Ctats mäslger Stabtefftzier des Mig ii , t . ; c sen haftet die Stadtgemeinde Liegnitz stin el ler, Maj k ; ü, kommandirt als etatsmäßiger Stabsoffizier d zier des

Kinder würden demnach in der Woche nur 335 Stunden arbeiten. J . 1 er f Das Alter der auf Halbzeit arbeitenden Kinder solle für 1875 In ne en? n eb, 6 . 1. ,,, ,, ist . 2 dem V3 . i auf 9, später auf 15 Jahre bestimmt werden. Der betreffende elung des auch von den Lagern in der Stadt zu melden. er nicht, durch an—⸗ mit ihrem Zanzen gegen wär! ie S meind . ö. . Mai von Seiten des . verstorbenen Unterthanen des anderen abgeschlossene Kon- derweite Verpflichtungen gedrängt, unbedingt haar eh re ir . z M ihrer 8 te gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und; Feld Art. Regts. Nr. 2, Ma u ve gen. v. Sichem id? . J ; je enti i . : irigirte seine W seb einde ; sean mandi ,, t. Maj. , kom⸗ J r ,, , m , m,, . ,, 1. 9 . j ö ĩ j D 35 . 5 2 9 J ; ö 766 1 off ; 6, 1 ö. . etatsmaßige Ste 8⸗ ö siöererkästtungen auf der Goldtüste gab die Re. Ausarbeitung eines guen Kreßgesctss aus folg den Mit, Difs ist namentlich ton den grßerzh Prod̃ufenten und, Hänrletn z . Gapitais (Unterschrift, Facsimile) e , . n,. 2 * 2 h . . HJ ror- Mr . lden; d ) ! 31 ) * 1 1 ö 116 Id 1 absoffizier d 9 5 N ; I ö. J auch kömmerzielle Motive ein Verbleiben auf der Küste nicht hofe, Vorsitzender; Bor eau⸗Lajanadie Deputirter Botꝛieau, De. haben wegen diefer heringen Preise ihre Wollen garnicht erst zu Lager ; Provinz Schlesien. lungs⸗Commandeur dim Feld- Art. 3 3 gan end f . rechtfertigen könnten, so habe doch das lange Schutz system die putirter; Vicomte de Meauxf, Deputirter; Paul Andral, Staats⸗ oder Markt gebracht, sondern sie sofort vom Bahnhof aus weiter oder Schein Nr. Regierungsbezirk Liegnitz Mark Pf dirt als Abtheilungs⸗Commandeur im Feld. Art Regt Rr z nn rath; Connelly, Rath am Kassationshofe; de Leffemberg, Gene- zurück dirigirt., Lombardirt wurde verhältnißmäßig sehr wenig. Von (Trockener Stempel) . Pfg. felder, Maj, kommandirt als Abtheilungs Commander im gn. Zinsschein . Regt. Nr. 11, zu Abtheilungs⸗Cemmandeuren, in den be fa ge. kegimentern ernannt. Riesen, Clauß, Hauptl. im Felb-Art.

Einwohner an eine Abhängigkeit von England gewöhnt, und ; ; ĩ illedi sentli i ie könne . sie jetzt n n g ge lassen. 3. . beab. ral⸗-rakurgtor am KÜppellationsgerichte von Paris; Villedieu, vwöäsentlichem Vortheil für, den Perkeßt zum MYlarkt umz die Verbin= sichenge ldahel, le Verthaltung so zu konfolibiren, daß nür eine Rath am Appellation she; Gast, Direlton der Krimimnal-nge— bungöbahn, nech. irg Co Sac Wolle wach denn michthof gras, 8 tegen üer ö. legenheiten lun Justiz-⸗Ministerim; Campenon, Substitut des vortirte, 13 Spediteurfirmen waren bei der Spedition der Wollen Litt Anleiheschtin der Stazt Liegnitz **. r . übel,. Hguptman im Feld. ärtillerie Regimen? Rr * zum und vom Wellmarkt thät g. ittr. . Nr. .. über Mark Reichswährung. e e, K ö * 2 ö. i. Art. . Hauptm. im Feld- Art. Regt. Nr. 6,

Exekutivbehörde und ein legislativer Körper vorhanden wäre. Prokurators der Republik am Tribunal erster Instanz zu Paris Ueber den Punkt, an welchen der Sitz der Regierung zu ver⸗ Frohn 7 3 Mi , Mitt a J Mi gs 2 Uhr. . Das Geschäft ist als beendet zu igenhändi . Berlier de Vauplane, Kabinetschef des Justiz-Ministers, und betrachten. Etwa 6 Posten befinden sich noch am Lager, die ö Unter en und zwei J ng 1 , agistraté⸗Mitglie Amts ti zweier .. egnitzer Mark .... Pfg. Hauptm. im Feld⸗Art. R rn rin, g hh, Amtstitel ) Hierzu Reichswährung. Pfe Regt. N Felde Art. Regt. Nr. s8, Eil ert, Hauptm. im Feld Art. egt. Nr. 9, Krätsch ell, v. Kietz ell, Haupfl. im Feld⸗Art. Regt.

legen wäre, sei noch nichts bestimmt. Den Verkauf von Waffen ; . = ma T ien an die Eingeborenen behalte sich die Regierung n nn, , dessen Privat⸗Sekretär, sind die Sekretäre der . fön den 8 k . - Von find d ( ging ch; als Monopol vor. * nteresse für die Beurtheilung des Verkehrs dürfte noch der e * Kontrolb Sei iegni Am 22. vertagten sich beide Häuser des Pfingstfestes wegen Versailles, 20. Juni. (W. T. B.) Bei der fortgesetzten Transport der Wollen sein, welche per Verbindungsbahn nebst Anweisung ausgereicht. k diegnitz, den . Nr. 10, Bekker, Förtfch und ve Rei z . 5 g 5 g g . z Der Magist sch v. Reichen au, Hauptl. im Feld bis zum 1. Juni. Debatte über den Gesetzentw urf, betreffend die Orga⸗ zum Markt geschafft wurden. Es sind während der Tage vom 15. bis (Jacsimile der Unterschͤ h 4 tat. ö Art. Regt. Nr. II, v. Preffentin, Hauptm. im Feb Ati iilen n IJ. 3 Bei den während des Monats vorgenommenen Nachwahlen nisation der Munizipalbehörden, stellte heute in der inkl. 20. Juni oJ Waggons mit 34441 Str. 12 Pfd., Wolle, . . Kontrol. Beamter. zweier len rats Men ff en des Magistrats-Vorsitzenden und ment Nr. 14, Zimm erm ann, Hauptmann im elt alctilker ie. Jen. zum Parlament wurden liberale und T konservative Kandidaten Ratio nalyersammlung der Beputirte Clapier cinen Antrag, Davon entfallen auf, den ö Inni 4 Waggyug mit. 306! . . Dieser Zinsschein verfährt nach Controlbuch Sei , Nr. 13. Pohl, Hauptni. m Feid. Lirtilleri Regiment Rr. Iz gewählt der darauf hinausgeht, daß das Gesetz, durch welches die Er⸗ Gtr. da . Pfde; 1. Juni 166 Waggons mit S7oß Ctr. 51 Pfd. ö t ei , der Stadtgemeinde Liegnitz aufzuneh⸗ dem Gesetz vom 31. . 1838 un Fire ck el, Hauptm. im Feld -Alrt. Regt. Rr. 138, Ba lae, A hlhorn . ; ( . ; z Mares aser übertragen wird, n 17 Juni 272 Waggons mit 123233 Ctr. 49 Pfd., 18. Juni nleihe von 300900 Thalern Preußisch Courant am letzten Dezembe und Stern, Hauptl. im Feld-⸗LArt. Jüegt. Nr. 15, Granie ) 8 d nennung der Maixres der Regierung übertrag noch ö 9 ö 4 oder b zember ; 0. n . Reg . ier, Hauptm. Die von dem Herzoge von Richmond im Oberhause einge ] ; , ; . 199 Waggons mit J80 Etr. 33 Pfd., 19. Jun! 10 Waggons 900000 Mark 7 . Controlbeamter im Feld-Art. Regt Nr.? z ; ;

. pepinfs MF ; . fernere zwei Jahre in Gültigkeit bleibe. Der Minister des n cn, . , e, . ul Neichswährung. Auf der Rückeite: h t. Regt Nr. 20, v. Wänker, Hauptm. im FeldzAtrt. Regt brachte Bill behufs Abschaffung des Patronatsrechtes in Schott⸗ . nlarte' ng gte dunn e gj ahl lil mit 3z7ä Gtr. 55 Pfd. und 26. Juni 2 Waggons mit 8 Ctr. 39 Pfd. He Mann mn, ,,, . . . J ir zi, Cisen bart, Häuptm. im Feld itt. regt gb rt regt. land würde von der Generalsnnode der schottischen Staatskirche Innern, Fourtou, erklärte sich mit diesem Antrage einverstanden Pon dieser Gesag nl tiumme von 31 clil. Gt 1 Pt, wa den heran- 9 ö e n en ren ersammlung der Stadt ark 4 Pf. Reichs währung, zahlbar lein, Löbbecke, Haußtl. im FeldeUrt Regt. Rr 26 T* nu . im Prinzipe und ohne weitere Abstimmung angenommen. Die und hob ganz besonders hervor, daß das gedachte Gesetz im all! befördert: durch die Niederschlesisch⸗Mäckische Eisenhahn 23 Waggons Gemeindebedürfnisse 30 0 . ung der Kosten für außergewöhnliche itz sgwie in Berlin und Breslau Hahse und v. Meibom, Hauptl. im Felt Art. Regt . 19h katholische Uiniverfitãt zu Dublin ist mit großem Pompe dem „Heiligen gemeinen Interesse und im Interesse der sozialen Ordnung noth⸗ mit 112 Ctr. 81. Pfd., Ostbahn 336 Waggons mit durch eine aus dem Reichs Sn dan oder 900 000 Mark eichswährung iegnitz zu bestimmenden und Gericke, Hauptmann im Felb-Artillerie⸗Regiment Nr 9. i 6 Herzen“ gewelht worden. Kardinal Cullen hielt dabei hun einer wendig sei. Das Prinzip der Autorität müsse gestützt und auf⸗ 16922 Ctr. 53. Pfd., Berlin⸗Hamburger Eisenbahn 79 Stadtgemeinde Liegnitz ,,, zu entnehmende Anleihe der . di, n , n. und, Herzog, Hauptleute im Feld -⸗Artillerie— Regiment Nr 2. e, f, den Gerlich unt, Lehrern, , recht erhalten werdẽn. Seitens der Linken wurde das Amende— Waggons mit z0tz Fir. 21 Pfd., Berlin Stettiner, Eisenbahn n n, en ,,, . ,, . Prozent jährlich . ovinz Schlesien. Trockener Controlbuch Seite Teis ler Hauptmann im Feld- Artillerie- Regiment Nr. 77. , lebhaft angefochten, dasselb wurde indeß mit 358 Hb 34 9 zor rf ö Deng 66 ö. t ; ,. Jahre I8 74 ap deen J . k Stempeh. Controlbeamter. k ann . Art. ö. . zu Batterie⸗

, ,. z in. gegen 329 Stimmen, sonach mit einer Majorität von 29 Stim⸗ . 280 . . , 3 . . mit jährlich Eins vom Hundert des ursprünglichen näöin) ö nrfernanntz ä ect er, Haupt, im Feld Art. Regt. Nr. 2. unter g . hervor, wie in , 1 , , . ,. . . Versan mung angenommen. Die Grupper der Magdeburßer Gisenbahn 2 Wg ggeon mit 53 tr. 9 Pid. und kapitals unter Hinzurechnung der J . Schnld⸗ Alnweisung ö gorläufiger Belgssung in seinem Kommando zum Bureau der Landes— gegangen wären, auf denen theils eine andere Religion gelehr ö ö t Bersin⸗Anhaltische Eisenbahn 2 Waggons mit 63 Ctr. 3 Pfe. Die die Tilgung spätestens im Jahr n unterliegt, so daß ; zum Anleiheschein der Stadt Liegnitz Sriangulation, Winter, Hauptm. im Feld-⸗Art. Regt. Rr. 16 worden, oder die die niedrigsten Schöpfungen des Unglaubens ge— ö stimmten geschlosen fuͤr den Antrag, ebenso die meisten Wollen iwurden demnach aus Preußen und Pommern dem U ber 6. . ö. . in. Nr über Mark Reichswährung Versetzung in das Selb ick. Rieß. Nr. I. In Han . Gr n, wesen wären. Immer habe sich das irische Volt gegen dieselben onapartisten. hiesigen Markt Gutgzelührt und trafen am 17., 18. und. auch am tende Schuldverschreibung Jus fertit ö ö. lese Anweifung die J . . . Neubronn, Hauptm. im Feld. Art. Regt. Nr. 14, unter erhoben, da es unabänderlich an dem Prinzip religiösen Unter⸗ S ö Madrid, 20. Juni W. T. B N . 16. Täni ein. Vie weiteren Mittheilungen über die insgesammt ein⸗ biger, beziehungsweise desfen Rechts l / 6 r dem Yläu⸗ die .. te RMeihe Zins⸗ rnennung zum Batterie ⸗Chef, mit einem Patent vom 9. Au ust richts festgehalten habe und bei ihm die Liebe zur Religion mit , d, , e e, , uni. . 2 ach hier getroffenen Wollen behalten wir dem amtlichen Bericht vor. ist, diese Schuldverschreib nachfolger, das Recht eingeräumt 8 bel der 150 in das Feld Art. Regt. Nr. H versetzt. Cru fe Hauptm ö. ö . , Ei Ce h ,, ,. J e .

; 9 ; (. e . ͤ = 7 ? ( i ̃ . feamĩ ö. ; , nhaber des Adlutant, der 2. Feld- Art. Brig, und unter Ernen Bat⸗ geben, hieße nichts anderes als den Antheil an dem geheiligten Lend die biska sschen Carlistencbtheilungen die Ya hrichtun von, oh, Kohlengrbeitern in Cleveland ist beendet, da er Stadt Liegnitz von einem Gesammt⸗Nominalbetrage, welcher . en werben ist terie⸗Chef, in das Feld⸗A gt. I s . erzen Jefu aufgeben, denn die Frage laute: nr ; y 9 9g die Arbeiter auf die Lohnherabsetzung von 129 auf 103 einge⸗ noch nicht getilgten Betrage der Schuld glei ; L Hesy 38 eld. Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Lichtenberg, . i. . . . . n, ,. mit . ö. . ö . gangen sind. Bertehrs Anstatt 8 ffn . u . Gaestmile der Unterschrif Der Magistrat. . nu l. Kitz. n g r ,, 2 dem ! e z ; ö e . ber ͤ ö 1 ne n erkehrs⸗Anstalten. „Anleihescheine gelten die nachfolgend n . acsimile der Unterschrift des Magistrats-⸗Vor ; 5 2 ; Art. „zum Batterie⸗Chef er⸗ Der Handek Großbritanniens hat seit Anfang des Jahres nns; ; j . fich s . . genden Bestimmungen: . git orsitzenden und zwei nannt. Bra umülle ; rde Feld⸗ e * . i , 3 Siannng , ,. off inc . age engen, k ir en men,, . r rn, ö. 3 . Darl hd re , , ,,, . nach . des Magistrats· Mitglieder J ö von den Lan , fit ö ' . . 1 . P . . . . 2 . . . 11 I, ) ( ; r j 3 3 8 2. schlag hat namentlich die Ausfuhr von Cisen und Kohlen ber- gesetzt Berslärkungen und Prorfantzufuhren hier ein. Passagieren und voller Ladung vi Kopenhagen und Antwerpen nach ö, bog. öög n ö Hühner . von ö 2060 Personal⸗ Veränderungen in d Alert pa . . zt Hiri Feßzfart. Fett. Rr. I, unte. 3ersetzun zi troffen und in fast allen produzirenden Gegenden ein feindliches 6 1 ñ New⸗Hork in See gegangen 1000 und 500 Mark Reichswäl fert . gen in der Artillerie. Feld it. Regt. Nr. 22 Marcard, Pr. Lt. im Feld- Ark. Jiegt. ĩ ö ; ĩ General Concha ist im Vormarsch auf Lerin. gegangen; ö * eichswährung ausgefertigt. Der Darleiher A. Bes z Nr. 15, unter Ver. in das Feld⸗Art. Regt Nr. 23, T Gegenüberstehen der Arbeitnehmer zu den Arbeitgebern zur Folge Feng, 29. Juni. (W. T. B.) In der heute stattgehabten Eb, dessen Rechtsnachfolger bestimmt, wie groß die Zahl der Anleihe . Bil u, ie, 6b nn ehe s, Stellzn, m 2. Garde. Scie irt ghet ich: , n n,, gehabt, welches Verhältniß in zahlreichen Arbeitseinstellungen Italien. Rom, 16. Juni. (It. N) Der Prinz Hum- ersten ordentlichen Generg lversammlung der Aktionäre der scheine Jeder dieser Gattungen sein foll; jedoch find jedenfalls so uf Inspect e n , , 1 Inspecteur der 2. Art. Jasp, zum Puscher, Pe; Lt . ar gn e er e im Feld Art. Reßt. Rr. seinen Ausdruck gefunden hat. bert, die Prinzessin Margarethe und der Prinz Viktor Saal-Eisenbahngesellschaft, wurden die Anträge, welche die Anleihescheine zu oJ Mark auszufertigen, daß der unter . . ö 2 Feld · rt. Insp, C Hausmann, Gen. Vt, bisher k Pr . Regt. Nr. 3, v. Bo decker, Gr. v. Was die Bewegung unter den ländlichen Arbeitern der Emanuel, ihr Sohn, erfreuen sich des besten Wohlseins in Monza. k . ö,. m , . gen . 9 Gesellschaft , . i. uf e gell. und genehmigte un or , 5 , n. vi, en, ö. 1, der 1. Feld-Art. Insp.,, Wankei, Hr. 3 im rr . firm, , . . * östlichen Grafschaften anlangt, so scheint es fast, als ob es den Dieser Tage wird sich auch die Herzogin von Genua, Mut⸗ . 6. ,, 3 3 X en 9 g eng mn . 2) Die k . . it jährlich Vier ; zum Inspecteur der 3. id gr d önfenpe r ö. 3. Art. Insp., im Feld⸗A1. JRegt. Nr. 39, zu and ifl un Batter ic Chf bessdet Bemühungen des Parlaments mitgliedes Samuel Morlay ge⸗ ter der Prinzessin Margarethe, dahin begeben, um nach einigen Schiff 3 r. 29 . ö ö. . . . Ei am ü Jal dnl J a,. n s einhalb vom Hundert Commandr. der 8. Feld⸗A,rt. Brig., un In fpei kenn . ö e n, . Ser. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, unter Verfetzung a n lingen würde, einen Vergleich zwischen den Arbeitern und Tagen Aufenthalt nach Deutschland zu xeisen, wo sie ihrem Narmorameer durch das von Alexandrien kommende ägyptische Schiff ährlichen Zinsscheine durch die Stell C nette; r , n wh, Insp, v. Kameke, Gen. Maj, Präses der Art. Yrüfun e Ran. . Rest. Nr. I6, Spangenberg, Sec. Sl. im Feld⸗Art. Pächtern herbeizuführen. Die Unterhandlungen waren in jeder Bruder, dem Könige von Sachsen, einen Besuch machen will. ‚Behera“ zum Sinken gebracht worden. Ven den 350 Passa— Berlin und Breslau bei den von. Magisttat ber Si. Hine nr 9. gien, uu onspert eur der J. Fuß r Inf; Frhr. r. Putt ka mer n Senger . . J, ,, k Hinsicht befriedigend, und erwartete man, daß dieselben zu einer In dem gestrigen Konistorium im Vatican schloß gieren und der Bemannung des türkischen Schiffes wurden durch das , und öffentlich bekannt zu machenden Stellen ge . ð Hub irh . ö * (: Art. Insp., zum Inspeckeur der Felde grt gel. Rr. 49 e,, ö unter Per sebung in das baldigen Wiederaufnahme der Arbeit führen würden. Dagegen der Papst altem Herkommen gemäß den neu ernannten Kardi⸗ ägyptische, das selbst starke Havarie erlitten hat, nur 30 Personen „Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für inen kee f n R i'rkit'S Einf 2b. d Göinidt. Pes Heid Ar. unter Werz in A k macht sich auch unter den ländlichen Arbeitern im West älen Chigi, Guibert und Simor den Mund und te ben gerettel. Zeitraum und eine Anweisung zu d! G! fünsfsährigen Regis. Nr. 1. Unter Stellung a ia suite deff, zum Gomnihr. der L derktenngl in da Fed - Art. Regt. ir, 3, Graß bojf England, wo die Löhne im ige m chen , n, e . Herred ö. Ce den R ra Gala , in ap n n n ü ws erk. 19. Juni, er augatlzutischen gel razyh) Tas 9 A GJ ö 561 bi un gehend. Les e,, e, 56 ö eng. R. 5 20 nt, ,. n es l

e , 6 gf 36 ? z 6. PPostdampfschiff des Baltischen Lloyd „Ernst Moritz Arndt“ ie Ausgabe neuer Zinsschei ; G unter Stellung à la zaite desselben, Fommdr. kee, ,,,, . ec. Lt, im Feld Art. Regt. Nr.

ganzen übrigen Lande, eine lebhafte Agitation um seppe Spinelli, züm Bischof von Casazzo; ben Pfarrer in Salerno, Lell gie ine f ö ö . 6 k 6 . , e,. , der Zinsen⸗ Feld-Art. Brig., Weigelt, Gen. M. . ö . Ver chung in bas Feld, Art. Regt. Rr. 23, . 6e. g. der den älteren Zins AÄrt. Brig. , zum Commdr. der 1. Fuß. J , , im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Verfetzung in das Feld-

Fuß- Art. Brig, Wilhe, Regt. Nr 15, r. : Il an.

ö Regt. Nr. 19, v. Thümen, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Rr. 18

höheren Lohn geltend. Die ausgedehnteste Arbeitsein⸗, Don Pietro Maglione, zum Bischof von Carsati; den Pfarrer jz rägigen Reise mit Fracht und Pafsagieren wohlbehalten hier einge⸗ ö . . Beim Verluste der Anweisung er⸗ Oberst und Command des Fuß⸗Art. R ie Aushändigun r ĩ f 56 J ! eur. de uß⸗Art. ; s . ändigung der neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vor— Stelling 6 9. vuite desselben, zum . e, . Ii. , 6 . , Nr. 3 ö. ö Seer. ; j 3. Garde⸗Feld⸗ Art Regt., kommandirt als Adjut. der 3.

stellung, deren man sich im Norden Englangs erinnert, fand in in Prato, Don Luigi Corsani, zum Bischof von Fiesole; den twroffen. ; Durham statt. Fast sämmtliche Kohlengruben Durhams wurden Pfarrer von Diano, Don Giuseßpe Carrano, zum Bischof von = Fun ( . F Die nerddeut gen lend dampfer w l. . geschlossen, was sofort eine rasche Steigerung des Preises der Eapn und Sarno; den Pfarrer in Gran, Giorgio Csaszka, zum Frankfurt“ und „Mo fel“ sind gestern Mittag hier ange⸗ 3) Durch den UÜnztausch der auf den Reichs- Invalidenfonds l , . ; Fine gr Belge lä. Wiel tft let. mdessen lk? nr, gol don Ceruüsid dell Parker in üngta änl dnnänzele kommen. tenden Schuldverschreibung gegen auf den Inhaber . Et i, an die Art. Angelegenheiten im Kriegsmin, unter Stellung ü ja“ suit? c ul, Vr ö. . Sec; Lt, im 1. Garde ⸗Feld Art. Regt, , ,,, Anleihescheine wird die gegen eilige Unkündbarkeit der Anleihe . esselben, und unter Verleihung des Ranges und der 2 kern , n get, ec, Lts. im 2. Harde Feld Art. Regt, Ziehm, beschlossen hat, die von den Grubenbesitzern vorgeschlagene Re⸗ Monsignore und geheimen Kämmerling des Papstes Henry van 55; ĩ det Tilßungsßlan nicht berührt. Die Tilgung geschieht durch Au ö . ,n . , g, ,, duktion der Löhne um 10 Prozent und die elftägige Arbeitszeit Beek zum Bischof von Breda in Holland. dlußerdem ernannte h . i gn, . . e en y. . r n d. sahrlichen nee. Gilt n e l. , 86 1. . 6 ö ; Lr i im Feiß. Ar ö. See r fr en rg, ö. 5 . Art. . 1 ; . e ages von Anleihescheinen und Einlöfung der . Fabert, Sb. und Commern! de Fuß Art, Brig, Brig, Bauerhor st, Sec Lt im F . 1a, . Sh. dez zuß Artz Rente ee wn Fe en n gs it Sekt sn Feld etrse f, Trrr n , mäß Nr, Lt. eld⸗Art. Regt. Nr. 5, Sallwürck von Wenzel

in zwei Wochen anzunehmen. In Nord⸗Wales haben 1200 der Papst noch verschiedene Bischöse in partibus infideliam und ĩ ; 37 felben zum Nontt ; einen Kohlenarbeiter, welche die Herabsetzung des Lohnes um 15 Prozent zum Schluß öffnete ver den Kardinälen den Mund wieder und 5 n , ,,,, e lter den Wr l. 1 , , , ,. bor. Stellung à la snite desselben, zum Commdr. der z ;

r. Geertsema, die Mittheilung, daß das gesammte Ministerium a, n nnn, * er len . y. 1 ursprüng. ernannt, v. Bycheiberg, Gö. und Chef. 9 . 2 r 5 llign gn, Ser Sts, im Feld- Art. Regiment Rr. 6

; ö. ,. ,,,, ralstabeg der de Wolff, See. Lt. im Feld. Art. Regt. Fir. J. Schmidt, Krezze⸗

; z betenzen cines Brig. und Frhr. Schu ler- v' Senden, Sec. Lis mi dt, Krezzer

j Xv. ; c. Lis. im Feld⸗Art. Regt.

nicht annehmen wollten, die Arbeit eingestellt. In den Eifen⸗ wies ihnen ihre römischen Kirchen an, dem Kardinal Chigi Santa öni i gruben von Cleveland sind die Arbeiten noch nicht wieder auf⸗ Maria del Popolo, dem Kardinal⸗Erzbischof von Paris San n nn ml,, a. g e verstärkte Amortiffation ersparten Zinsen wachfen dem Kammhrs ö genommen worden, und fast sämmtliche Hochöfen sind ausge⸗ Giovanni a Porta Latina, und dem Kardinal Primas von Tee Rem mfr, Sch wi ilgungsfonds zu. . umdrs wberliehen. Krause, Ob; Lt, kommdrt. zur Führung des Rr 8 W S Art. Seri löscht worden. Ungarn San Bartolomeo auf der Tiberinsel. edaltion und Rendantur: Schwieger. im 9) ie Ausloosung der allsährlich zu tilgenden Anleihescheine geschieht Di art. K munter Versetz ung in dag Kriessmin,, zum Par n gn, , . Hen f. k Der Hungersnoth in den indischen Distrikten wurde von 22 Juni. (W. T. B.) Gestern Abend fand zu Ehren Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. . t gin ,. durch die Stadtschulden-⸗Tilgungs⸗ Kriegsmin. . ,,,, ,, unge mnheiten im Tkebefius und Rathen? Scz. Lte, im Felde . Seiten der Regierung auf das Kräftigste entgegengearbeitet. Seit des Jahrestages der Thronbesteigung des Papstes ein Vier Beilagen Anleihe herne r icht . 1 durch Aueloosug gesegenen Feld. Urt. Reglg. rr. 25 Sch m Fots? Vb Lum hmm, ührhng, des 3 Sanden * ruski Sec ts im Fed Airt Fiegt ir 4. Schul ge, Lnfang November wurden von Kalkutta 313 000 Tonnen Re-] Tedeum in der Sanct Peterskirche statt. Anläßlich desselben leinschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 104) kern ier Bic ah zahlnn e gen r r ther n, ir n r. 5 . Re zit e w enn an , Bo ö. lt . . . . g . nleihescheine erfolgt an dem auf die Ausl ührung des eld⸗Artill. Regmts. . Lyn c 6 3e mn gn, n, n, , ie , , . K . ,, vacker, Götmgnn, Stef fen, Sec, Lts, im Feld. Art. Regt. Rr. 17, . dt⸗Haup Liegnitz und bei den durch den Magistrat v. Krieger, Sb. Lt? i ü , ö dee et r n , , in ar nnen nn. 2. . a * . ; tens, ee n n, ,,, . . n n m 5 . 6 r . * 3 ö 36 n ; = seld⸗Art. Regt. Nr. ü 9g zu Commandeurs der betreffenden Regimenter ernannt. ! Sec. Lts. im Feld⸗Art. Regt. Rr. 21, 12 . . irn,

1

2 ö

.