1874 / 144 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Sec. Lts. im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2, Mettler, Sec. Lts. im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 23, v. Lyncker, Kehrer, Sec Utg im Feld- Art. Regt. Nr. 25, v. Reckow, Glubrecht, Sec. Lts. im Feld Art. Regt. Nr. 26, Deycks, v. Decker, Sec. Lts. im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, Chales de Beaulieu, Müller, Seg Liz. im Feld Art. Regt. Nr. 30, zu Pr. Lts. befördert. v. Salden Ahlim b, Hauptm. und Batterie Chef im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, als Adjut. zur 2. Feld⸗Art. Inspektien, Villaume, Pr. Lt. im 2. Garde ⸗Feld-Art. Negt,, als Adiut. zur Feld⸗Art. Brig, kommandirt. v Ekensteen, Major und AbtheilungsCommdr. im Feld-A Art. Regt.

Nr. 2, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. I versetzt. Bleckert, Major und

Batterie⸗Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Abtheil Commdr. er⸗ nannt. . Hauptm. und Batterie Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, als Comp. Chef in das Fuß ⸗‚Art. Regt. Nr. 4 versetzt. v. Bose, Pr. Lt. ini Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 als Ant zur 2. Feld⸗Art. Brig, Knaack, Hauptm. und Vatterie⸗Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, als Adiut. zur 4. Feld ⸗Art. Insp. kommgndiri. v. Heppe, Hauptm. und Batterie ⸗Chef im Feld Art. Regt. Nr. H, mit einem Patent vom 10. April 1870 in das 2. Garde⸗-Feld-Art. Regt. versetzt, vom Verge u. Herrendorff, Pr. Lt. im Feld— Art. Regt. Nr. 5, als Adjut., zur 10. Feld-Art. Brig. kommandirt. v. Arn km, Maj. und Batterie Chef im Feld Art. Regt. Nr. 6, als etatzmäß Stabzoffiz. in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 20 versetzt. Butz kr, Hauptm. und Batterie Chef im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 6 2in das Feld⸗ IUrt. Regt. Nr. A versetzt. Mattner, Hauptm. im Feld⸗AUrtillerie⸗ Regt. Nr. 8, in dem Verhältniß als Adjutant von der bisherigen 3. Artillerie⸗Inspektion, zur 3. Feld ⸗-Artillerie⸗Inspektion kommandirt. Hoecker, Hauptm. und Battr. Chef im Feld, Art. Regt, Nr. 8, als Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. Vocke, Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, in dem Verhältniß als Adjut. von der bisher. 4 Art. Insp., zur 4. Feld⸗Art. Insp. kommandirt. Schw ei— kart, Major und Abtheilungs-Commdr. im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Stellung la suite desselben, zum etatsm. Mitgliede der Art. , ernannt, v. Ludwig er, Pr. Lt. im eld⸗ Art. r. 16, kommdrt. als Adj. bei der 5. Feld⸗Art. Brigade, unter Beförderung zum Hauptm., und unter Versetzung in das 3 Regt. Nr. 19, als Adj. zur 1. Feld⸗Art. Insp. kommandirt, ist ow, Hauptm. im Feld Art. Regt. Nr. 17, in dem Verhältniß als Adj. von der bisher. 3. Art. Insp, zur 3. Feld-⸗Art. Insp.,, Bu rg, . Lt. im Feld-Art. Regt. Nr. I7, als Adi. zur 11. Feld-Art, Brig. ommandirt. Wittst ock, Maj. im Feld Art. Regt. Nr. 18 unter Entbindung von dem Kommdo. als Ädj. der bisher. 1. Art. Insp', als Abtheilung, Commdr. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Lilly, Hauptm. und Batterie Chef im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 19, als Adjutant zur 1. Feld⸗Artillerie⸗Insp. kommandirt. Brunzlow, auptmann und Batterie Chef im Feld -Artillerie⸗Regiment Nr. O, als Compagnie Chef in das . Artillerie Regiment. Nr. 8, Engelhardt, Pr. Lt. im Feld-Art. Regt. Nr 20 nnter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das Fuß ⸗Art, Regt. Nr. 5, Fau l= haber, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2l, unter Belassung in dem Kommando als Adj. der 6. Feld⸗Art. Brig, in das Feid⸗A rt. Regt. Nr. 23, Trautmann, Maj. und Battr. Chef im Feld-Art. Regt. Nr. 22, als etatsm. Stabtzoffiz. in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16 ver- setzt. v. Brau se, Pr. Lt. im Feld-Art. Regt. Nr. 22, als Adj. i 5. Feld ⸗Art. Brig. kommandirt. Fischer, Hauptm. im Feld -Art. Regt. Nr. 23, unter Entbindung von dem Kommando als Adj. der 1IJ. Feld Art. Brig, mit einem Patent vom 17. Dezember 1871 als Compagnie Chef in das Fuß Artillerie Regtiment. Nr. 4 persetzt. Rauch, Premier -Lieutenant im Feld⸗Artillerie Regiment Nr. WM, und Versetzung in das Fuß Art. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Beck, Pr. Lt. im Art. Regt. Nr. 26, in das . Regt. Nr. 6, Gemberg, Pr. Lt. im ,, Regt. r. 26, in das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Glern, Haupt⸗ mann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, in dem der bisher. 2. Art. Inspektion., zur 2. Feld ⸗Art. Inspektion komman—⸗ dirt. Kaiser, Pr. Lt. im Feld -Art. Regt. Nr. 30, mit einem Pat. vom 10. April 1570 in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8 versetzt.

erhältniß als Adj. von

bef. Pfist er, Pr. Lt. im Fuß Art. Regt. Nr. 6, und unter vorläufiger Belassung in dem Kommdo. zum Bureau der Landes Triangulation. Kortmann, Premier Lieutenant im Fuß Artillerie Regiment Nr. 7, unter Versetzung in das Fuß⸗Arxtillerie⸗Regiment Nr. 6, v. Stutterheim, Peters, Pr. Lis. im Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., . Lt. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. l, Gluhrecht, Pr. t. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 2, Lem ke, Pr. Lt. im Fuß ⸗AUrt. Regt. Nr. 3, Schmidt Nitzsche, Pr. Lts. im Fuß Art. Regt. Nr. 5H, Höhne, Pr. Lü. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 6, Gerlach, Pr. Ltß in Fuß - Artillerie Regiment . Bötticher, v. Garssen, Pre. Lts. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Schultze, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, Meinardus, 1 Pr. Lts. im Fuß Art. Regt. Nr. 15, zu Hauptl. und Comp. hefs befördert, v. Cranach, Knebel, Schw endig, Sec. Lis. im Garde⸗Fuß⸗Art. Regt, Boehm, v. Falkows ki, Dieckmann, Sec. Lts. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, v. Grumbkow, Se Lt. im Fuß Art. Bat. Nr. g, Schmidt, Kubale, Hartig, Sec. Lts. im Fuß -Art. Regt. Rr. 2, Hu go, Richter, Sec, Lts. im Fuß— Art. Regt. Nr. 3, Sch ültein, Sec. Lt. im Fuß Art. Regt. Nr. 4, Lambateur, Plaß, Sec. Lts., im Fuß- Art. Regt. Nr; 5, Freyend, Tülff und Reinhold, Sec. Ltäé, im Fuß Art. Regt. Nr. 6, Schomler, Jansen, Sec. Lts. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, . Sec. Lt. im Fuß Art. Regt. Nr. 8s, Bluhm, Bauxgr und amel, Sec. Lts. im Fuß -⸗Art. Regt. Nr. 15.5 zu Pr. Lts. be— ordert. Giese,. Sec. Lt. im Fuß-⸗Art. Bat. Nr. 9, unter Ver setzung in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Masch, Sec. Lt. im Fuß Art. Negt. Nr. J, unter Versetzung in das Fuß-Art. Regt. Nr. 8, Schütz, Sec. Lt. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 2, unter Versetzung in das Fuß--Artillerie Regiment. Nr. 6, und unter Kommandirung als Adjutant zur 2. Fuß-⸗Artillerie Brigade, Roth, Seconde - Lieutenant im Fuß- Artillerie Regiment Nr. 4, unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. Rr. 1, Bialons ki, Sec. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, unter Versetzung in das Fuß- Art. Regt. Nr. 7, und unter Kommandir. als Adj. zur 4. Fuß ⸗Art. Brig, Tenzer, See. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, unter Belassung in dem Verhältniß als Assistent bei den technischen Instituten der Art., zu Pr. Lts, befördert. Schröter, Sec. Lt. à ja suite des Fuß ⸗‚Art. Regts. Nr. 2, und von der Lehr⸗Compagnie der Art. Schießschule, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Garde⸗Fuß⸗-Art. Regt. versetzt, v. Kgyser, Hauptm. im Garde⸗Fuß⸗Art. Regt, in dem . als Adj. von der bis⸗ herigen 4. Art. Inspektlon, zur 2. Fuß-»Art. Inspektien kommandirt. v. Wrochem, Pr. Lt. im Garde⸗Fuß-Art, Regt., als . zur 1. Fuß ⸗Art. Brigade, Vol mar, Hauptm. im Fuß -Art. Regt. Nr. l, als ö zur 2. Fuß⸗-Artillerie⸗Inspektion kommandirt. Schweder, Maj. im Fuß Art. Regt. Nr. 2 Und kommandirt als Art. Offiz. vom Platz in Stettin, als Bat. Commandeur in das Fuß ⸗Arl. Regt. Nr. 3 versetzt. v. d. Lochau, Hauptm. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 2, und kommandirt als Art. Offiz. vom Platz in Thorn, unter Beförderung zum Maj, zum Art. Offiz. vom Platz in Thorn ernannt. Glaesem er, Pr. Lt. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3 in seinem Verhältniß als Ädiut. von der bish. 1. Art. Insp., zur 3. Fuß ⸗Art. Brig. kommandirt Siegert, Hauptm. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Belassung in dem Kommdo. als Adjut. der General-Insp. der Art, mit einem Patent vom 30. Oktober 1866, in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 38 vers. Schine des, Hauptm. u. Comp. Chef im Fuß-⸗A1rt. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Major, als Bat. Commdr. in das uß⸗Art. Regt. Nr. 1 6 t. Rosenthal, Hauptm. und Comp. hef im Fuß Art. Regt. Rr. 5, unter Versetzung in das Fuß⸗-Art. Regt. Nr. 2, zum Art. Offiz. vom Platz in Stettin ernannt. Kuhl⸗ mann, Hauptmann und Comp. Chef im Fuß Art. Regt. Nr. 8, als Adj. zur J. Fuß · Art. Inspekt. kommandirt. Welter, Pr. Ct. im Fuß Art. Regt. Nr. I5, in dem Verhältniß als Ads. von der bisher. W. Art. In . zur 1. Fuß Art. Inspektion kommandirt. Gehtmann, aj. lx auite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, unter Entbindung von dem Verhältniß als etatsmäßiges Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs-⸗ Kommission, zum Direktor der Qberfeuerwerker⸗Schule ernannt. Richter, Maß à la zuite des Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 9, und Direktor

Frachtsätze bestehen bleiben. Als Minimalsatz wird erhoben: für Eilgut 6 Sgr., für Frachtgut 4 Sgr. . ; Der Generaldirektor der sächsischen Eisenbahnen hat die Di⸗ rektion der oberitalienischen Eisenbahn und der österreichischen Süd⸗ bahn, der bayerischen und einiger anderer deutscher mitinterressirter Eisenbahnen zu einer Konferenz am 20. Juni nach München ein⸗ . um sich mit einander über die direkte Eisenbahnver⸗ indung zwischen Deutschland und Italien zu besprechen. Die oberitalienische Eisenbahngesellschaft wurde gleichzeitig gebeten, die Einladung auch den anderen itglienischen Eisenbahngesellschaften mitzutheilen. . hat die Direktion der oberitglienischen Eisen⸗ bahngesellschaft im Hinblick auf die Eröffnung des Verkehrs über die Eisenbahnbrücke bei Borgoforte die oben genannten Eisenbahngesell⸗ schaften schon einige Tage früher zu einer Versammlung zu demselben Zwecke eingeladen.

ueber sicht ; der Haupt⸗Eisenhahn⸗Verbindungen Berlins durch Courier⸗ und Schnellzüge.

(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben.) Berlin, 15. Juni 1874.

Amsterdam. 1 Ab.

10. Ab. 13. Z5 Rm. 6. S5 V-

8. 430 fr.

über Oberhausen oder Salzbergen.

Basel. über Eisenach resp. Kreiensen.

Ankunft in .... Abgang nach. Ankunft in ..

Abgang nach ..

8 30 fr z. 30 Ab. ib. Ab. 8 dh , , ss t 5. 4 Nm. * 7. I6 Ab.

ne, Ai. .

Abgang nach. Ankunft in ..

Bremen. über Uelzen oder Hannover.

8. 45 fr f ii. ub 3. 30 Nm. 5 6. 35 fr. 8 45 fr 12. M

. fr 5. fr. f

Abgang nach.

Ankunft in..

Abgang nach ...

Breslau.

Brüssel. Ankunft in.. . über Cöln oder Gladbach.

Abgang nach.. s

Cöln. über Stendal oder Kreiensen.

8. 45 fr. f 12. M. ff 10. Ab.“ 7. 30 Ab. *

8. 35. Ah. f 2. 15. Ab. ff 8. 20 fr. 5. 59 fr. 160. 45 Ab. * .

9. 50 V. “*

enn ft iin

Abgang nach ; Ankunft in..

Danzig. über Schneidemühl oder Stettin.

Abgang nach. 3. 15 Nm.“

Ankunft in ..

Dresden. über Röderau oder Lübbenau.

a2mmunz aqua nvg . r 9 rr eo en e

25 26 27 28

zur jahr · rzinsung rtisation

Thlr.

340 875

der Prioritäten erforderlich

gabung des ge-

Nach Veraus. Bahnstrecke, sammten in Cos. 28

db 900 412500 77 500 250 000

5 191 134

50 1

benannte lichen Ve 18,50

Anlagekapi⸗ und Amo

tal herzu⸗ 16,2 4,14 32,400 30,

welche für benannten Kapi- 10, a9

das in Col. 28stals sind

Ganze Lange derjenigen stellen ist Reichs Ml

t

t

570 000

16298 000 9548 000

14 950 000

davon in Stamm⸗Aktien Thlr. 2670000 5 250 000 11 000000 1500000 4 286 1510000 858 000 5 000000

esellscha zessionirtes Anlage⸗Kapital

der Ge kon

Gesammtes bis 570 000

2670009 16000 000 14300000 11 500 000 10000009

1725000

185 196 000 13 500000 35 gõ0 00 11 250 0900

101750 12 650 000 6150000

3 060 900 10000000

19 000 000 15 0000090 43 1600000

170 993 500 70 000 000 204

21 600 000

18 000 000 9060 000 32 550 000 18000000 12 006 699

15 000 000 15 000000 41 866 400 20 00000090 1 000 000 34 800 000 129,

ib oh Gh 14 20 6h

25 750 00 17 250 000

19531 000

82 274 500 26 000 000

97 600 0000 48 4060 606 12 o & t23606 606

08 15400 000 9000009 43 000 0009 13 0090000

Aktien sind f. d. Aktien⸗Kapital, J. 1873 3 65 J 14 4 4 6 3 74

5 ö

A. 10 1

Auf die Stamm B.

t

000 000

412500 850099

125 000 15 000000 000 000 000

1

89

570 000

453 535 8 000000 457 143

Dividende 1510

Theil nimmt, Thlr.

pro 15 beträgt das Stamm⸗ 48 400 0090 858

6150

0 5 250 000

l5 000 000

S3 072 20 000 000

hoh 000 24 800 00

1500000 13 500 000 4000009

735 518 11 250 00

17100

70 000 000 9060 00 9000 11000000 0 000 14 566 669 12 500000

3 (165 pCt.) 529 Thlr. pro Meile als bis ult. Mai 1873.

1 pCt.) 73 Thlr. pro Meile als im Mai 1873.

7250

zi

112 5600 5 060000

85 000 14 035 8090 10

ung und BVetriebs⸗ Einnahmen e 493 500 630 000 4125 346 145 424798 500 0900 36 020 12500 28 429 196 300 250 267

i gs / 16808 300 133 79 053 100 21 010 300 157,86 2 826 888

mortisation täten aus den welches an dersan Zinsen 2 458 465 26 000000

pro 1577 sind zur Verzin

s der Priori⸗

s

ol 689 949 S860 800] 1 950 009 12316776 785 008

1 600000

140 Thlr.

17000 000 430 380

2

weniger im Mai 18743 8 mehr bis ult. Mai 1874

9

: 599 235 T

501 968 257 069 75 939 663 900 285 800

Thlr. 342 547 169 318 408 574 568 184 30 617 229 493 335 210

24 950 000 587 474

:

5 26 652 746 1 085 652

verwendet 5 381 982 282 950

3 089 000 429 028 5 413 533 604864

5 000 00909 963391

2100000 303030 1784 472 2149 966 3451 400 275231 12 259 000 438911 7102 072 309189

16 238 6771 001 152

an Anlage⸗Kapital 4 000 000 1 179941

luf die in Gol. N strecken sind bisher la

bezeichneten Bahn⸗

Thlr.

524 88 16298009 13 1068 000 14793 000

1000000

l5 41l4 279 425 809

17 000 000 344 060 425 000 17250000

12716 660 545 68 Ii 02 188 354 253 d G g go ld g

35 1i5 553 739 357

I5 M50 25 5h G 15 267 660 42337 18 630 784 625 194

11 5585 3920 501 965 11 65 83 369 geh

1 516 400 1861 3753

öl] z00 Go. 546 5 1637 57 151 246 5 7ol Sog 557 66 3 150 66 1è689 009 265012 16515550

16 866 514

9 009 009 39 556 904 S 794 062

*

137 000 000 1 947 800 3111468

14,3

im Ganzen ro Meile

13

ͤ

30 27 863 46 530 725

os

8 Sb 698 924 463 631 2008 37 186 724 714931

19

52

os 23 6,16 4, 4 32,10

97

1873 Reichs meilen

120,96

16,2

30

im

Bahn⸗ betrieb slänge

105,3) 100,3 50 087 574 475 349

1874 Reichs. meilen 23 130,1 15,5 16,2 6, ? 4,4 32,00 30, n

111

in Gt. pCt. „1 5, z )

243 O0,

Abgang nach. Ankunft in ..

rankfurt a. M. über Eisenach resp. Kreiensen.

Genf. über Kreiensen resp.

Eisenach.

Abgang nach. Ankunft in.

Thlr.

45 944 3 6b 32 219 243 5 55 145 7 163 006 15 139 342 244 O ο l zb 671 gz 6568 75 106 323 2, 18 859 245 10 267

Vio iii Gs o ie s , r 8-7

ͤ weniger ].

1874. in pt. pCt.

2,5 O3 29 993 8,6 0,2 9, 6, 6.1 7,9

s rr, Ma 154 270 23,

bis ultimo Mai

Thlr.

gö0 6 52 450 264 22 804 4,8 5 79 60711 7741 462 . 9553 32. 135 560 3'637 53 34 511 32,8 165 504 37. bg G95 = 1709 125 16 8952 13 318 14 3135 2331

mehr 37791

1132963 277 521

169 964 21, 132 905 194 9957 II6 od 61,6 359 783

Abgang nach. Ankunft in..

Abgang nach. Ankunft in ..

Abgang nach. Ankunft in..

Abgang nach. Ankunft in ..

Abgang nach. Ankunft in..

Abgang nach. Ankunft in ..

der Betriebs⸗Einnahmen der preußischen Eisenbahnen im Monat Mai 1874.

Haag. über Oberhausen oder Salzbergen.

Hamburg. Kiel.

Königsberg i. Pr.

m stopenhagen. ü ¶Herieia.

der Oberfeuerwerker⸗Schule, als Bat. Commandeur in das Garde⸗ Fuß⸗Art. Regt. versetzt. Berlin, den 9. Juni 1874.

pCt. 3, 3, 4,

als 1873.

II. . Mogilowski, Maj. im Garde Fuß⸗ Art. Regt, kommandirt als Art. Sffiz. vom Platz in Cüstrin, Kött⸗ schau, Maj. im Fuß -Art. Regt. Nr. J, kommandirt als Art. Offiz. vom Platz in Danzig zu Artillerie- Offizieren vom Platz den be— treffenden Festungen, Berendt, Maj, kommandirt zur Führung des Fuß Art. Batz. Nr. 9, zum Commandeur dieses Bats., Witte und Neugebauer, Majs,, kommandirt als Bats.“ Commandeure im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, v. Lil ienhoff⸗Zwo—⸗ witz ky, Maj, kommandirt als Bat. Commandeur im Fuß⸗Art. Regt. Nr. . Linker, Maj, kommandirt als Bat. Commandeur im Fuß— Art. Regt. Nr. 15, zu Bats. Commandeuren in den betreffenden Re⸗ imentern ernannt. Unger, Hauptm. im Garde⸗Fuß · Artill. Regt. ommandirt als Art. Offiz. vom Platz in Torgau, Au dougrd, Hauptm. im Fuß Art. Regt. Nr. 1, kommandirt als Artillerie⸗Offiz. vom Platz in Pillau, Ii ch w Hauptmann im Fuß- Artillerie- Regt. Nr. J. kommandirt als Artillerie⸗Offizier vom Platz in Feste Bohen, Wilcke, Hauptmann im Fuß - Artillerie Bataillon Nr. 9, kommandirt als Artillerie Offizier vom Platz in Sonder⸗ burg ⸗Düppel, Grun, Hauptm. im Fuß Art. Regt. Nr. 2, komman⸗ dirt als Art. Offiz. vom Platz in Stralsund, Laube, Hauptm. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, kommandirt als Art. Offiz. vom Platz in Colberg, Wenzel, Haupim. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3, kommandirt als Art. Offiz. vom Platz in Swinemünde, Goßler, Hauptm. im ,, Regt. Nr. 4, kommandirt als Art. Offiz. vom Platz in

rfurt, Keyl, Hauptm. im Fuß ⸗»Art. Regt. Nr. 5, kommanpirt als Art. Offiz. vom Platz in Glogau, Werner, Hauptm. im Fuß-Art. Regt. Nr. 5, kommandirt als Art. 2h. vom Platz in Graudenz, Corbu t, Hauptm. im Fuß-Art. Regt. Nr. 6, kommandirt als Art. Offiß, vom Platz in Glaß, Dziobe ct, Hauptm. im Fuß Art. Regt.

r. 8, kommandirt als Artillerie Offizier vom Platz in Saar- louiz, v. Ascheberg, Hauptmann im Fuß⸗AUrtillerie Regiment Nr. za kommandirt als Artillerie Offizier vom Platz in Diedenhofen, hin or, Hauptm. im Fuß⸗Art. Regt Nr. 15, kommandirt als Ar⸗ tillerie- Offizier vom Platz in Rastatt, Krause Hauptm. im Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 15, kommandirt als Artillerie⸗Offizier vom Platz in Cosel, Hartmann, Hauptm. im Fuß Art. Bat Nr. 14, komman— dirt als Artillerie⸗Offizier vom Platz in Minden, Mei rr, Haupt- mann im Fuß - Artillerie Regiment Nr. 15, kommandirt als Artillerie Offizier vom Platz in Neu ⸗Breifgch, zu Artillerie Offizieren vom Platz in den betreffenden Festungen ernannt. Berendt, Hauptmann im Fuß- Artillerie ⸗Bataillon Nr. 2 kommandirt als Vorstand deg Artillerie- Depots in Stade, v. Braunschweig, Hauptm, im Fuß ⸗»Art. Bat. Nr. 9, kommandirt als Vorstand des Artillerie⸗ Depots in Rendsburg, Gaede, Hauptm. im Fuß Art. Bat. Nr. J, kommandirt als Vorstand des Artillerie Depots in Schwerin, Mangold, auptm. im Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 3, kommandirt als Vorstand des Art. Depots in Cassel, Klein, 8 im Fuß-Art. Regt. Nr. 4, kommdrt. als Vorstand des Art. . (

epots in Darmstadt, Frhr. v. Gisllern, Hauptm. im Fuß Art. Regt. Fisenbahn - Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt; Verein Nr. 6, kommdrt. als Vorstand des Art. Depots in Breslau, Grottke, Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen (Berlin- Görlitzer Eisenbahn: die 82 im Fuß Art. Regt. Nr. 7, kommdrt. als Verstand des Art. ,. Luckaitz, Hohenbocka und Wiednitz eröffnet; Dongu-⸗Drau—-

epots in Hannover, Goebels, Hauptm. im Fuß Art. Regt. Nr. 7, isenbahn: Station „Hidas Bonyhäd“; Ungarisch - Galizische Eisen⸗ kommdrt. als Vorstand des Art. Depots in Münster, Wasser fuhr, bahn: der Tunnel bei der Station Lupkow). Die Entwickelung der . im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, kommdrt. als Vorstand des Art. Eisenbahngesetzgebung in England, von Dr. Gustav Cohn. Berliner

epots in Karlsruhe, zu Vorständen der betreffenden Art. Depots Briefe (Reichsverkehrz⸗Ministerium; Tariffrage und Handelstag; ernannt. v. Gentzkow, Hauptm. im rde e. Regt, Pritz⸗ Pommersche Centralbahn; Magdeburg⸗Halberstädter; Altwasser⸗Landes⸗ kow, Hauptm. im Fuß Art. Regt. Nr. l, Köhler, Hauptm. im grenze; Rechte Oder⸗Ufer⸗Bahn und SelsGnesen; Gnesen⸗Bromberg; , . at. Nr. 9, Schoof, Hauptm. im , , Ftegt. Lübeck Büchen; Rheinische Cisenbahn). Altenburg Zeitz. Ausland;

r. 2, v. Garssen, Hauptmann im Fuß ⸗Artillerie⸗Regiment Schweizerische Westbahnen (Generalversammlung und Geschäftsbericht Nr. 3, Kolb, Hauptm. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, zu Comp. Chefs pro 1873). Italien (Erträgnisse der Eisenbahnen im Monat März. ernannt. Stiefbold, Hauptm. im Fuß. Art. Regt. Nr. 14, unter Die Hangö⸗Eisenbahn in Finnland. Eisenbahn-Kalender. Coursblatt. Ernennung zum Comp. Chef in das Fuß ⸗‚Art. Regt. Nr. 5. versetzt. Offizielle und n,, . v. hl, Pr. Lt. im Garde ⸗Fuß ⸗Art. Regt, unter Ernennung zum Vom 1. August . bis zum 31. Dezember d. J. werden auf Art. Off. von Platz in Wittenberg. Pieisch, Prem. Lt. à la snite der Westfälischen Eisenbahn die in 24 Verkehren nach den be⸗ des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 9, unter Belasfung in dem Verhältniß als treffenden e,. zur Zeit zur Anwendung kommenden Tarifsätze Assist. bei den technisch. Instituten der Art, Francke, Prem. Lt. resp. die pro Kilometer ausgedrückten Einheitssätze um 20x erhöht. 2 la suite des Fuß Art. Regts. Nr. 3, unter Belassung in dem Ver⸗ Ausgeschlossen Ie hiervon die Artikel: Getreide, ner Kar hältniß als Ajssst. bei den technisch. Instituten der Art, zu Hauptl. toffeln, Salz, Mehl und Mühlen⸗Fabrikate, für welche die seitherigen

i, 4. 45 fr. 139 Ab 9. 26 V. 10 45 M= il. 85 V=

Wilhelm.

Statistesche Nachrichten.

(Hydrogr. Mitth. . Verluste von Seeschiffen vom l. Juli 1872 bis 1. Juli 1873. Für die Staaten England, Deutschland und Frankreich ergiebt sich innerhalb des Jahres vom 1. Juli 1872 bis 1. Juli 1873 folgende Zusammenstellung der Ver- luste an Seeschiffen in ihrer Gesammtzahl und ihrem Prozentsatz zu derselben, wobei alle offenen Fahrzeuge und die blos zum Fischen ge—⸗ brauchten kleineren Schiffe ausgeschlossen sind. gerlust

erluste:

Anzahl der Seeschiffe: Dampfer. Segler. Sa. Dampfer. Segler. 3,061 20, 832 23,893 148 1,225 Verlust in Prozent: 45 hu / io Deutschland 200 3,834 4,034 10 218 Verlust in Prozent: 5 53 Frankreich 392 3,972 4.365 7 269 Verlust in ö 11 74 Die englischen und deutschen Verluste sind daher fast genau gleich stark. . ö . Zieht man nur diejenigen Seeschiffe in Betracht, welche über 200 Tonnen (Register) haben, so erhält man folgende Angaben:

Von Seeschiffen über 200 Tonnen gingen verloren: . Dampfer Segler Summa England

Thlr.

24 512115, 1200 4,0 23 849 9. 32 495

6 157 1926 11, 11598 163 5 ho? 2, 1510 253

62 212 6,6 13 078 26,

13 376 115

16 206 43 2 394

49 433

26 hs 103

8313 22916

J

1, 1 3 0 0 1

1, 10

Die Finna7 me Vertrã gt vavper 7564 165

Zusammenstellung

6,5

pCt.

im Monat Mai

Thlr.

673 O0, 798 8, 259 7a 92 0, 346 15,4 1300

36 N. Y ff Mb Ib. a0. RI]

106 30 Ab ] 30 fr.

7172 1558 295 7 379 3, 16092 1377 12, 37 939 53 74 O02 9 875 12, 3 780 1635 26 17 9854 57 15 5236 37 S 212 359 16 555 253 1347 11,

12 506 15 226 2563

zer Kiel oder

mehr pkt. weniger pk.

16 595 115 22 443 4 26 1j6 68 448

36 354

. J. 30 Ab. *

II. 40 Vm.“ 10. 55 Ab.“ 5. 28 N.

UB. ge, 12, za, lze, Is, Aa, Aa, 220 u. 5 sind eingenommen

Leipzig.

5294

8390

2404

2262

1787

29924 1985 [

206 3517 60 860 12172 14166620 27 936 5587

HA. 1a, le, 2a, 26

ö ; 4 ö . . ö. ö

pr. Meile u. Monat Thlr. 4 596 7652 4419 2805

Staat: England

. 9 J 8. 45 fr. 5 1 t 7

10 Ab. * 5. 40 N. * 5. 40 Nm. B65. 40 N. f / 8. 65 fr. Abgang nach .. . Lübeck. 2. 30 N. * Ankunft in . . . . direkt oder übers Hamburg. 18. 35 A. Abgang nach ... München. ö über Nürnberg oder Regensburg.

39 213 7542 9 3566 1951 5 652 1130 717 1423 1 204 4841 6 602 1214 1361 758 45 697 9139 7618 1454 7625 1525 6 315 1265 7773 1555 9 940] 1988 5 o 1784 5 770 1754 6 737 1347 s 689 1738 19251 3 846 9149 1836

88 153 22 938 4587 22 095 8935

London. über Ostende.

trieblng. Thlr.

Ankunft in ....

pr. Meile Bahnbe⸗

.

bis ultimo 14 260 10563 2113 49434 20512 4102

92 078 12020

68 649 125 bb0 151 400 30 280

Jo 879 Sl6 5] 25 665 53865 51 239 z3665 bz 11 311 45115 5 663

25 514 188 959 10159 2032

1890436 38 269 S8 9b 92 059 9 80d

Sh5 6 l 17 53 3 995 l si & s 16 330 41 497 Is og

623 081 281 518

11. 30 Ab.“ 8 30 *

7. 30 Ab.“

300168 12994 2599 348 133 11052 2210 4II 032 21 363 4273 4418323 44263 8853

904 948 22910 4582 184 569

572 674 21 700 4340 476 505 20745 4149 ds 773 5h7 700 11 540 6 162 29 357 5871 998 436

613 792 26468

748 829 41 951

647 792 21981 1301472 45 988 9198

635 888

220 619 14025

323 483 280 543 1629 285 43 540 8708

4588 9637 26 636 5327 187244 105 192

4133 923 79376 15 875 1327 454 57 540 11508 1183249 48198 9639

pr. Meile Bahnbe⸗

trieblng.

Thlr

2604 467 729 9466 2018

21 058 1987 2267 2184

1875

2010

. 4. 10 Nm.“ 5. 45 fr. 9 V. f

12 Mitt. ff 10. Ab.“

10. 15 Vm. 10. 15 V. r 10. 15. ff 8. 5 Ab. *

8. 45 fr.“ 8. 45 fr.

10. 45 Ab. “* 3. 55 N. ** 2. 12 Nm. r 6 n f,, .

6. 15 Ab.

Ankunft in.. Abgang nach ...

135 876 1011 Deutschland 9 125 134 Frankreich 7 1 Der Prozentsatz zu der Gesammtzahl der Schiffe über 200 Tonnen ist zunächst nicht zu ermitteln, da letztere Zahl nicht genau genug be— kannt ist. Da aber die Durchschnittsgröße der englischen und deutschen Seeschiffe nahezu gleich ist, so wird das . zwischen den englischen und deutschen Verlusten auch für Schiffe über 200 Tonnen fast genau so sein, wie oben für den Gesammtyverlust berechnet wurde. Thatsächlich gehen also nicht mehr deutsche Schiffe verlaren, als eng⸗ lische. Der . daß Werthsendungen weit häufiger mit englischen als mit deutschen Schiffen befördert werden, rührt davon her, daß es zunächst 15 Mal so viel englische Dampfer über 200 Tonnen giebt, als deutsche, daß ferner die englischen Banquiers die meisten Werth⸗ sendungen vermitteln und ebenso wie die englische Regierung mit den großen englischen Rhedern einen Kontrakt haben, und daß endlich die englischen Dampfer verhältnißmäßig mehr lediglich im ausländischen Dienste engagirt sind, als die deutschen.

Verkehrs⸗Anstalten. Die Nr. 43 der „Zeitung des Vereins Deutscher

9911 1334

335 420 11 256 3 639 2696

6318 1624 19488 1509 65 470 1814

376 819 10070 19 934 1947 97 328 3750

93 2 99509 48 938 3114 11 795 4894

8 985 1459

8325

129 749 4005

78 dl 2 45, 405 128 10 106 2155 965 55 0650 1810

1 529 1579 1ä277 386 55 370 11 074 277492 12028

45 261 13 351 309 176 53889 169536 2314 29 540 35 590 17156 1368 196 819 7052 23 027 3006 19707 6633 658 59 915 19183 1498234 11 642 6572 947 54 470 10 894 11423 1586 II 358 2203 2056 871 5212 65 6927 2 844

48 4485 3 0661 20291 22 535

261 986 11 32 1197 790 51 942 10388 61 S0

246 964 8457 4390581

158 796 6848 192 872 5613 133 44 5058 160578 8996 114519 4986 173 974 12040 115 112 7097 228 402 5537 146413 4968 287 994 10176 5408 528 153 5326 2486 077 26 302 5260 148 299 5153 266 557 10450

im Ganzen Thlr

Paris. ‚. Ankunft in. . . über Gladbach oder Cöln.

Einnahme

2 5 9 8

631 557 19046 3809, 281

8 6384 1727

660 8727 20 397 4079

J ö Fahr . 8177 2636 2184 52 569 21 813 4363

386 047 10697 2139

2401 1698 380 39 990 7998

3710

905 526 22 925 4585

Posen. über Kreuz oder Frankfurt a. d. O.

pr. Meile u. Monat Thlr

kee en, r, g. Ankunft in .

Abgang nach 9. ;

9 788 1957 9875 1975

103 120 1000 2014

9957 1991 3 630 344 71211 14 242

5 590 1118

8 067 1611

565277 1305

1364 626 45 4·ꝛ7 9091 7035 140

5 509 110

19651925 48933 9787

My80 439 35 129 7026 4903

18 550

det rüug ke 160 875 2175 28 423 5685 27 410 5482 13 330 2666

27 038

pt. Meile

Bahnte⸗

trieblng. Thlr.

Abgang nach Ankunft in

ö nach.. Ankunft in... Abgang nach .. Ankunft in... Abgang nach .. Ankunft in ... Abgang nach ..

Prag. St. Petersburg.

31230 38 337

8 16 fr.

8. 45 fr.“ II. 50 Ab.

Stettin. od hefe

Stockholm. * 30 A. * über Kopenhagen. 8. 3 21 fr. *

* 6 . . 6

16. 45 Ab-

78 420 11316 2263

I24 41 150 411 30 082 15 969 11829 2366

58 (013 600 844 17077 89 117

39 216 1090 2918 101 011

64 772 26 510 5302 258 747 76 327 15 265 60 1420676 N 060 5412 729 668 21 217 4243 6h20 41lũ0 21 617 4323 736 481 41260 8252 499 309 21737 4347 671 767 45 6085 9017 375 126 12004 Soꝛ 067 27216 5443 1454377 45 325 9666 2681 04 165 016 12 765 254 305 759 16439 3288 355 100 9 80h 1962 159 703 13 180 770 815 21 240 4245 4312000 43198 8639 171 780 10921

70 093 461 0235 18 497 307 909 185 0651 303 849

150 837

4361 544 83 747 16740 924 056 17743 1090191 44407 8881

1130659

16 4171338 37 254 7451

88 1131469 49066 2981

2 883 2020240 40 887

4463 2670 9702 6303 1778 3374 5073 * 1 319 215 10712 2778 1582 2808 1220 9 658 11877 5531 10928 5 553 2045 2881 3 440 3 888 1938 2766 2283 9346 3 898 2887 7 4312 9327 2216 5 453 757 4601

* *

38 3* *

trieblng. Thlr.

S8 ss S8 8 8

**

5 *** 28 ** 8

über Eisenach oder ; Kreiensen. 3 36er fr.

29 dh 3h gab 67 963 2209

52 433 15 457 297169 56 18 600 2684 15 230 1214 204198 7316 102521 3780 385 276 7956 37 422 63 M4 488 300 20 383 2277 22 881 21 234 204 04 H28 15 781 4820 8 416 1895 149 088

39 119 274 006

1ä399921 10709 I0 167 29 320 82 4065

396 929 35 869 13 142

Ankunft in.

64 182 41 603 dd 409

2. 5 Nm.“

Tries 36

über Breslau, Dresden oder Görlitz.

Warschau.

Wien. über Breslau, Dresden oder Görlitz.

ürich. ü ; reien sen resp. ö 33 * Eisenach. 6. 52 fr

Schnellzüge. F Expreßzüge. * Courierzuͤge. * Sing?

dob 009 3 42 4436 816 41932 8 386 921 892 9165 4001 964 39 80 7960

230 049 9371 165 776

936 562 17 983 134 284 5791 237 237 102 l4 469 81 186715 5434 148 720 5182 163 141 9140 151 058

931 000

102 236 12 8090 109 297

200 369 229 0975 163 008 324348 hbh0 596 148773

Ti T Tir b. ir ß d Fsssis Sss ss 7, rss s s-, dss dss, = rss, = ff Gr

1145 888 6 123 5721 000 30594 6119 958 644 5521

Abgang nach

—ᷣ— 1 w —=——

Ankunft in.

Abgang nach Ankunft in.

Abgang nach

g⸗

werk⸗ u. Hüttenrevier ..

c) Bresl.

ii ö

M Gebirgsba bindungsbahn

= O0 9 * * . 5

1

k e und

Zweigb.

reiburg ots dam Magdeburg

ö euß. Abth. Stargard

n nbahn . gard Cöslin⸗Col⸗

Nahe⸗Eisenbahn ... Von Privat-Direk⸗

hn en. r tionen verwaltet.

;

Hessische Nordba

Arnstãädter orner..

dbahn⸗

F

B Zweigbahn ...

ö

*

ü

Halberstadt

Neuhaldens wedel

anno ver Altenbeken 15 Berlin⸗Anhaltische ..

16 Berlin⸗Görli

Zweigbahn . Leipziger

arkis

hn aven- ö nen im Ber Eise f Zusammen ...

g steh end. amburger

In⸗Gießener H che Trier

6 Venlo⸗ Rhei

esisch e Elms

.

zs Schleswigsche . ......

esi Posen⸗ Glogauer

gard⸗Posener ... Danzig.. ünde⸗Schwedt .. tzer osener. en⸗Erfurter.

berg

6 d) Vorpomm. Angerm erlin⸗

a) M H

weidni eburg⸗

agd ) Uelzen⸗LSang

2

9

che S

Sieg⸗ .

Aukunft in.

h

ckarbahn Privatbahnen.

A. Unter Siaats⸗Ver⸗

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken 11,

. In⸗ n .

ha Leinefelder Zwei Eisenba

orau⸗Guben. bahn. In⸗Mindener .. 1

eserba

rschl

eigbah

gdebu Großenhain

b) Zwei

nis

. . Call⸗ bur

ö

erlin⸗Stettin Hamburger ..... alle Casseler

a) B b) Star ) C

Insterburg Oder⸗Ufer Warsch. Pr

agdekurg

ers si .

2 . Berl 3 Westf

tadt⸗

Ims glin⸗ 41

P

isch⸗ P

Us⸗

haus

zlis

Abgang nach

Gera Cichichter Zwei )

IJ. Staats ba 9 er d) 21 Nord

Ostbahn .... Dietendor

waltun a) Obe pren Got C ckss

II.

über

ü

e) Breslau⸗Mittelwalder. Altona⸗

Eisenbahnen. a) Bergisch⸗M

Thüringische .

b) Ruhr⸗ dustrie⸗

Rhein⸗

B. Tissit ·

d) Star 5 Ost

a) Nied

b) Schle

annove

assauis

7 Frankfurt Bebraer

a) M

b) M

alle⸗S

om

refeld⸗

8] Main⸗W

9 Wilhe

Ankunft in ...

a) )

22 9 c a b (

25 33

6

] ]

Recht r

10 B Cottb H 53 b)

Bresl.⸗

3 12 Berlin⸗

«

20 10

4 Saarbrücker...

5 6

.

10 Main⸗Ne 17 Märki

.

3 6 7 8 9 13 14

11

26 Gl

18 19 27

2zumn zs 2qua Invg