1874 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

71

CGQrefelel.

K / =

kann jeder Zeit bei unterzeichnetem Gericht eingesehen werden. Coburg, den 16. Juni 1874

82 Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Cölia. Auf e m, ist heute in das hiesige

Handels. (Gesellschafts ) Register unter Nr. 1846

ůö— worden die Handelsgesellschaft unter der irma:

„RNettekoven & Remmer“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. Juni 1874 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Maria. Joseph Nettekoven und Bernhard genannt Albert Remmer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 16. Juni 1874. ĩ

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts Register unter Nr. 1547

53 worden die Handelsgesellschaft unter der irma:

„Gebr. Herriger “, welche ihren Sitz in Mülheim a. Rh. und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ;

Die Gesellschafter sind I) Johann Joseph Her riger, Kaufmann in Mülheim am Rhein, 2) August ber e. Kaufmann daselbst und 3) Franz Herriger,

aufmann und Hotelbesitzer, in Kempen wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 17. Juni 1874. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cott hans. k ;

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 365, woselbst die Gesellschaft:

Cottbus ⸗Großenhayner Eisenbahn⸗Ges ellschaft zu Cottbus eingetragen steht, in Colonne 4 folgender Vermerk:

66 Statut vom 27. Mai 1868 hat durch den Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. April 1874, der sich im Bei⸗ lagebande Blatt 538 66 befindet, Abänderungen erlitten. Darnach erstreckt sich namentlich der Gegenstand des Unternehmens fortan auch auf den Bau, die Ausrüstung und den Betrieb einer von Cottbus nach Frankfurt a. O. führenden Lokomotip. Eisenbahn im Anschlusse an die be stehende von Großenhayn nach Cottbus und ist auf keine Zeitdauer beschränkt,

Das Grundkapital ist erhöht im Ganzen auf 5. O50 000 Thlr. 15, 000,000 Reichsmark in 20, 000 Stuck Stammaktien à 100 Thlr. 300 Reichsmark, und 15,000 Stück Prioritäts - Stammaktien à 200 Thlr. 600 Reichsmark, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern, welche von dem aus 5 Mitgliedern zusammengesetzten Aufsichtsrathe gewählt werden.

Die zeitigen Mitglieder des Verstandes sind: 1) Der Baurath Christian Ludwig Wilde zu

Cottbus als Vorsitzender, .

2) der Gisenbahn Direktor Dr. Emil Rosenberg zu Cottbus als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Rittergutsbesitzer Dr. Eduard Zachariae von Lingenthal zu Groß⸗Kmehlen, der Kaufmann Eduard Sander zu Leipzig. 5) der Advokat Oskar Oehme zu Leipzig. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen werden veröffentlicht: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Linzeiger, die Leipziger Zeitung und die Berliner Börsenzeitung.

Die Berufung von Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath der Gesellschaft.

Für Urkunden und verpflichtende Erklärungen ist die Firmenzeichnung mit der Unterschrift des Vorfitzenden oder seines Stellvertreters, sowie der eines zweiten Direktionsmitgliedes erforderlich.

eingetragen worden.

Cottbus, den 16. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cxefelad. Auf Anmeldung des zu Crefeld woh⸗ nenden Schuhwaarenfabrikanten Max Kürten, daß er für dat von ihm am hiesigen Platze errichtete andelsgeschäft die Firma Mt. Kürten angenommen abe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am eutigen Tage sub Nr. 2191. des Handels⸗ (Firmen) egisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein getragen. Crefeld, den 20. Juni 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

regel. Bei Nr. S2 des Handels (Gesellschafts · Registers des hiesigen Königlichen . perl. Fend die offene an, , aft sub Firma Stehhues K Lensten mit dem Sitze in Crefeld, wurde vorschriftsmäßige Anmeldung heute vermerkt, diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm J. Juni er. aufgelöst worden und in Liquidation etreten ist, sowie, daß Letztere von den bisherigen Hr ihr ter! Kaufleuten Albert Steynes und Emil Lenßen, Beide hier wohnhaft, selbst und in der Weise besorgt wird, daß leber derselben für sich allein be⸗ rechtigt ist, die zur Liquidation erforderlichen Hand lungen vorzunehmen und die Liquidationsfirma zu zeichnen. ;

Erefeld, den 20. Juni 1874.

Der e, , g ,

Ens hoff.

Der Kaufmann Albert Steynes, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die 66 Albert Steynes angenommen, als deren Inhaber derselbe auf An— meldung heute sub Nr. 2192 des Handels⸗ (Firmen Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ne, , worden ist.

refeld, den 20. Juni 1874. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Enshoff.

Crefeldd. In das bei dem hiesigen Königlichen

Handelsgerichte geführte Handels. (Firmen ⸗) Register wurde auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage aub Nr. 2193 eingetragen: der zu Crefeld woh⸗

nende Kaufmann Emil Lenßen als Inhaber der Firma Emil Lenßen daselbst. Crefeld, den 20. Juni 1874. Der Handelsgerichts · Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Die in Homberg wohnende . frau Elisabeth, geb. Ott, Wittwe von ichael

Winter, hat das von ihr daselbst unter der Firma

M. Winter geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Berechtigung, die be⸗ sagte Firma beizubehalten, unterm 1. Juni d. Js. auf ihre zu Homberg wohnenden Söhne resp. Schwiegersöhne, die Kaufleute Ludger Heinrich Brandhoff, Friedrich Winter und Johann Amaldi Beyer übertragen. Diese Letzteren haben zum Zwecke der Fortsetzung des auf sie übertragenen Handels- geschäftes unterm 1. Juni cr. eine offene Handels- gesellschaft mit dem Sitze in . unter sich errichtet und für dieselbe die Firma M. Winter angenommen. Der Mitgesellschafter Ludger Hein⸗ rich Brandhoff ist vereinbarungsgemäß allein ur Vertretung der Gesellschaft und zur eichnung deren Firma berechtigt, während, die peiden anderen Gesellschafter auf dieses Recht verzichtet haben. Vorstehendeg wurde auf vor— schriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heu— tigen Tage bei Nr. 2183 des Handels-Firmen⸗ und resp. sub Nr. 964 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen und ist gleichzeitig bei Nr. 661 des hiesigen Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß die daselbst eingetra⸗ gene Prokurg des genannten Ludger Heinrich, Brand- hoff zur Zeichnung der Firma M. Winter in Hom— berg durch vorerwähnten Gesellschaftsübergang er— loschen ist. ;

Erefeld, den 20. Juni 1874. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser irmenregister ist unter Nr. 564 die rma Heinrich Kleinemölhsff in Gerschede und als deren Inhaber der K2aufmann Heinrich Kleine⸗ mölhoff zu Gerschede am 15. Juni 1874 eingetragen.

FIemshinrg. Bekanntmachung. J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 8339, wo⸗ selbst die Firma P. C. Martensen zu Flensburg und als deren Inhaber der Tischlermeister und Kauf mann Peter Christian Martensen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: ; Der Kaufmann Jens Buntzen Martensen in Flensburg ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns P. C. Martensen als Handelsgesellschaf⸗ ter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „P. E. Marteusen & Sohn“ bestehenze Handelsgesellschaft unter Nr. 121 des Gesell— schaftsregisters eingetragen. . II. Die Gesellschafter der unter der Firma „P. C. Martensen & Sohn“ zu Flensburg am 138. Juni 1874 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: . a. der Kaufmann Peter Christian Martensen, b. der Kaufmann Jens Buntzen Martensen, Beide in Flensburg. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 121 zufolge Verfügung vom 19. Juni 1874 heute eingetragen. Flensburg, den 19 Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

r. - Str eklitz. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut zufolge Verfü—

gung vom 11. Juni 1874

I) die unter Nr. 44 eingetragene und auf den Brauereibesitzer Moritz Steinitz übergegangene

Firma 3. Steinitz zu Gr.⸗Strehlitz

gelöscht . 2) unter Nr. 167 früher Nr. 44) die Firma J. Steinitz zu Gr. Strehlitz und als deren Inhaber der Brauereibesitzer und Fabrikant Moritz Steinitz zu Groß-Strehlitz eingetragen worden. . Gr. -Strehlitz, den 15. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Herden.

Har bung. Bekanntmachung

ans dem Handelsregister des Küniglichen Amtsgerichts Harburg, vom 18. Juni 1874. Eingekragen ist heute auf Fol. 71 zur Firma D. F. P. Sahling zu . daß aus dieser Firma seit dem 1. S. M. Johann Heinrich Wilhelm Sahling ausgetreten ist und dieselbe seitdem von dem Mitinhaber Detlev Adelph Sahling für alleinige Rechnung fortgeführt wird.

Bornemann.

Isenhagenm. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: E. Münter zu Wittingen, Fel. 42, heute eingetragen: daß diese Firma erloschen ist, Isenhagen, den 13. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. Hemmerich.

ever. In das Handelsregister ist heute ein—

getragen: . [M. 1111

Rr. 232. Firma: C. König

Sit. Neuende.

Inhaber, alleiniger, Apotheker

Franz König zu Neuende.

Jever, den 13. Juni 1874.

Großherzogliches Amtsgericht. Driver.

Carl Georg

Jever. In das Handelsregister ist heute einge— tragen: . IH. 112 Nr. 231. Firma: C. A. Georgi. 8. Hoolsiel. Inhaber, alleiniger: Apotheker Christoph Adolph Georgi zu Hooksiel. Jever, den 13. Juni 1874. e , . Amtsgericht. river.

HK ostem. re, , re,

Der Apotheker Ludwig Traczykomski in Czem- in hat für seine Che mit Stanistawa, geborenen ewandowicz, durch Vertrag vom 18. September

1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschloffen, und ist dies in unser Register über

die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeln, schaft unter Rr. 12 zufolge Verfügung vom 16. Juni 1874 an demselben Tage eingetragen worden. Kosten, den 16. Juni 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Larrdeshet. In das unter Nr. 1 in unserm Firmenregister unter der Firma W. Maly et Sohn eingetragene Handelsgeschäͤft ist der Kaufmann Otto Feb dor Alexander Adalbert Seydel zu Schwarz waldau als Gesellschafter eingetreten, die Firmg da her im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 43 des Gesellfchaftsregisters die Firma W. Maly et Sohn zu Schwarzwaldau unter nachstehenden Rechtsver⸗ bältniffen: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Traugott Seydel und der Kaufmann Otto Feodor Alexander Adalbert Seydel zu Schwarz waldau, die Gesellschaft beginnt am J. Juli 1874, Sitz der Gesellschaft: Schwarzwaldau, zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juni 1374 heut eingetragen worden. Landeshut, den 18. Juni i874. Königliches Kreis— gericht. J. Abtheilung.

Lämähäar z. In dem hiesigen Genossenschafts= register ist in Gol. 4 bei fs. Nr. 10, woselbst der Vorschußverein zu Runkel, eingetragene . eingetragen steht, heute bemerkt worden:

In der Generalversammlung vom 17. Mai

To74 ist eine Abänderung, beziehungsweise Er—=

gänzung der S5. 40, 50, Hi, 523, 56 und 64 des

Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Limburg, den 16 Juni i874. Bas Königliche Kreisgericht. J. Jeckeln.

Hack Raeé-. In unserm Prokurenregister ist unter Rr. 19 die den Buchhaltern Ludwig Schmidt und Fedor Sacharowitz in ir ee he von dem Kauf⸗ mann Carl NRudolp ünze daselbst ertheilte Kollektivprokura zufolge Verfligung vom heutigen Tage gelöscht worden. Luckau, den 17. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lindenmseheid. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.

Die unter Nr. 133 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma D. Nölle zu Altena (Firmen⸗Juhaber ber Kaufmann Christoph Diedrich Nölle zu Altena) ist gelöscht am 18. Juni 1874. .

Unter Rr. 220 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1874 zu Altena unter der Firma „Ge- brüder . mit einer Zweigniederlassung zu Oberberge bei Meschede errichtete offene Handels⸗ gesellschaft am 18. Juni 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

I) der Kaufmann und Fabrikant Albert Knipping am Oberberge bei Meschede,

2) der Kaufmann und Fabrikant Hermann Knip⸗

ping zu Altena, ö

3) der Kaufmann und Fabrikant Ernst Knipping

u Altena.

DOle unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene Firma Johann Heinrich Quinte & Cie. zu Al⸗ feng (Firmeninhaber der Fabrikant und Kaufmann Arnold Knipping zu Altena) ist gelöscht am 18. Juni 1874. .

Die dem Kaufmann Ernst Knipping zu Altena für die Firma Johann Heinrich Quincke & Comp. zu Altena ertheilte unter Nr, 167 des Prokurenre⸗ lf, eingetragene Prokura ist am 18. Juni 1874

elöscht.

] In unser Firmenregister ist unter Nr. 372 die Firma Gottlieb Tappe zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Tappe zu Lüdenscheid am 18. Juni 1874 eingetragen.

Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1874 zu Lüdenscheid unter der Firma „Kremp & Hüttemeister“ errichtete offene Han— delsgesellschaft am 18. Juni 1874 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) der Fabrikant Julius Kremp zu Lüdenscheid,

2) der Fabrikant Carl Hüttemeister daselbst.

ma ddehurꝶ. Handelsregister.

1) Die Kaufleute Selmar Schmidt und Gustav Schattmann, Beide hier, sind die Gesellschafter der seit dem 1. Juni 1874 hier unter der Firma S. Schmidt & Comp. bestehenden offenen Handels. gefellschaft unter Rr. 774 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö

2) Der Kaufmann Ernst Hemprich hier ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Wilhelm Hemprich unter der Firma W. Hemprich hier be⸗ friebene Handelsgeschäft eingetreten, welcheß Beide seit dem J. März 1874 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. (

Letztere ist deshalb unter Nr. 1458 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 775 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Die zu Halle a. d. S. und Hannover hestan⸗ denen Zweigniederlassungen des unter der Firma Bindel & Wiegner hier betriebenen Handelsgeschäfts sind aufgehoben. h

Vermerkt bei Nr. 272 des Gesellschaftsregisters,

I Die Firma B. Gurau hier, Firmenregister Nr. 1332 ist gelöscht.

Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 17. Juni 1874. . Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Münster. Bekanntmachung. ö

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1874 heute eingetragen; .

a. Nr. 668 SH. Brinkmann als die Firma des in der Gemeinde Ueberwasser bestehenden Geschäfts des Kaufmanns Heinrich Brinkmann daselbst.

b. 2d Nr. 192 he f, die Firma J. S. Joesting hier, daß dieselbe erloschen ist.

Wtünster, den 19. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht.

Ober neisshaeh. Oeffentliche Bekannt-

, , Daß die Firma Arnold K Liepold in Queli und als deren Inhaber der Handelsmann Car August Liepold und der Holzhändler Gottfried Arnold aus Sucliz laut amtlichen Beschlusses vom heutigen Tage guf Fol. 53 des Handelsregisters der unterzeich= neten Behörde eingetragen worden sind, wird hiermit bekannt gemacht.

Oberweißbach, den 12. Juni 1874.

Fürstl. Schw. Justizamt

Froebel i. A.

PFaderhorm. Die unter Nr. 185 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma „Agnes Strat mann Wittwe“ zu Delbrück und Hövelhoff ist an die Stelle der früheren, unter 167 eingetragenen Firma „Wilhelm Kaufmann getreten. Paderborn, den 16. Juni 1874. , Kreisgericht. ex.

FEosenm. dandelsregister. Es ist eingetragen: e 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1511 die Firma Lanis Samter. Ort der Niederlassung e . und als deren Inhaber der Kaufmann ouis Samter zu Posen; ; 2) in unser Handelsregister zur Eintragung de Ansschließung der ehelichen Gütergemeinschaft: unter Nr. 397 die von dem obengenann⸗ ten Firmeninhaber für seine Che mit Mathtide Rosenthal aus Stettin durch Ver⸗ frag vom 18. Mai d. J. ausgeschlossene Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes, unter Nr. 398 die von dem Kaufmann Jacob Cantor n Posen für seine Ehe mit Cae⸗ cilie Möller aus Posen durch Vertrag vom 26. Mai 1874 auggeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, mit der Be— stimmung, daß das Vermögen der Caecilie Möller, welches diese in die Ehe bringt und darin erwirbt oder erhält, die Natur des vorbehaltenen haben soll, . zufolge Verfügung vom 16. Juni am 17. Juni 1874. Posen, den 17. Juni 1874 Königliches Kreisgericht. Ouer fart. Handelsregister. ĩ In unser Firm en register sind heute folgende Ein tragungen bewirkt worden: Rr. 131. Bezeichnung des Firmeninhabers; Kauf mann . Hermann Paulus Pollmann. Ort der Riederlassung: Weißenschirmbach. Bezeichnung der Firma: F. Pollmann. Nr. 137. Inhaber: Kaufmann und Mühlen— besitzer Paul Stecher. Ort: Schraplau. Firma: E. H. A. Stecher. Nr 133. Inhaber: Rittergutsbesitzer Graf von der Schulenburg. Ort: Burgscheidungen. Firma? Mühle Burgscheidungen Graf Schulenburg. U Nr. 1534. Inhaber: Rittergutsbesitzer Werner Graf von der Schulenburg. Ort: Kirchscheidungen. Firma: Ziegelei Kirchscheidungen Graf Schulenburg. . J Nr. 135. Inhaber: Ortsrichter und Ziegelei⸗ besitzer ö. Wiebecke. Ort: Großwangen. Firma: H. Wiebecke. - Nr. 136. Inhaber: verwittwete Frau Henriette Myling, geb. Schmidt. Ort: Mücheln. Firma: H. Mylius. . Ferner sind folgende ältere Firmen heute gelöͤscht worden: ad Nr. 24. C. Schramm zu Querfurt. 52. Aug. Krumbhelz zu Kebra. Querfurt, den 12. Juni 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Keck. limghansen. Handelsregister der Königlichen r ,, ,. zu Reck ughausen.

In unserm Firmenregister sind am 23. Mai eurr. folgende Firmen gelöscht worden; 1) Nr. 56. Firmg: Jos. Fallböhmer. Inhaberin: Wittwe Kaufmann Jos. Fallböhmer hier. 2) Nr. 49. Jos. Bußmann. . Inhaber: Kaufmann Jos. Bußmann hier. 3) Rr. 30. Fr. Chr. Duddenhausen. Inhaber: Apotheker Fr. Chr. Duddenhausen hier.

Sehrinnmm. Bekanntmachung. In unser Fir⸗ menregister ist unter Nr. 154 die Firma: P. Schrei⸗ ber in Schrimm und als deren Inhaher Pedazur Schreiber auf Schrimm zufolge Verfügung vom 30. April 1874 am 9. Mai 1874 eingetragen wor⸗ den. Schrimm, den 30. April 1874.

Königliches Kreisgericht.

Sclixäinmamm. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 177 die

Firma Moritz Kwiletzkt zu Tionsz . und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kwi⸗ letzt zu Tionz zufolge Verfügung vom 17. Juni 1874 am 19. Juni 1874 eingetragen worden. Schrimm, den 17. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

VW en ela. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Firma: Gebrüder . , , ,

nhaber: Kaufmann Heinrich Franz Lucas in München- bernsdorf,

Lohgerber 9er Karl Lucas daselbst, Lohgerber Heinrich Rudolph Lucas daselbst,

von denen Jeder berechtigt ist, die Firma allein zu

eichnen feishnen, pol. 112

des Firmenregisters der unterzeichneten Behörde ein⸗ getragen worden.

Weida, den 15. Juni 1874. .

Großherzoglich Sächsisches Justizamt daselbst als

Handelsgericht. .

Terägzbuchhandlung W. in Leipzig. Vom 1. Juli ab werden wir Ihrem Wunsche ent- sprechen, indem wir wöchentlich oder alle 14 Tage nach dem Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel eine Uebersicht aller auf das Gebiet des Handels rechtes in bezüglichen, wie Verwaltungsbestimmun gen über Handelsangelegenheiten, über die Organisa= tion der Handelsbehßrden, Handelsgerichte und Han— delskammern, sowie handelsstatistische Zusammenstel⸗ lungen enthaltende Werke im Central-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich zu e n ihr gedenken. Uns wache einschlägige Schriften werden ange⸗ messene Besprechung finden. e.

Repaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der Expedition (KCesseh. Druck: W. Ir,

Werner

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Montag, den 22. Juni

( . A) Dix. pro

M 14anu.

2

R ᷣV—⏑äKi———K—a .

and die nichtamtlichen Rnhriken durch (N. A.) bereichnet. Weohs ol.

Atasterdam J London.. do. Paris 3060 Belg. Bankpl. 30) do. do. 3090 Rr Wien, öst W. 150 Fi. do. d40. 150 EI München, s. W. 1660 I. Augsbg., s. W. 100 F] Lpg. 14IhlI. F. 1 0 Ehm. Petersburg. . & R do. ö Warschau.. 100 8. R Bankdisconts:

250 FI. 250 FI. . 1 L.

Fr,

R Fr.

Hamburg: 3—- 4

atrl. d ...I L. Str.

I00 8. R)

dei l

w 0 de de we ,

3

Ber

2 Ss e , X s e, , e:

21IIlI42 3b 3 141362 3 65 333 be 6 223 ba 4 81B 8803 be

* S* /i ha

904 nn; 1 dr ebe

K 200 35 ba 323 ba 23 be

53 55

Geld-Sorten und Banknugten.

Louisd'or pr. 20 Stück Sovereigns x. Stück

6 23 **

Napoleonsd'or ù 20 Fres. pr. Stück 5 115

do. per 500 Gramm ...

Dollars pr. Stück

Iinperials à 5 R. pr. Stück

j

Fremde Banknoten pr. 100 Tiur.

465 u & 11156 5 1535 6 463 b

' 993 8

do. einlösbar in Loipzig 59 ba G

Franz. BæaRndtee pr. 300 Franes

811

Oesterreichische Balknnten pr. 150 FI. 9007 * B

10. Silbergulden.

do. do

YH g bn c

FI.. P5364

Russische Bankaoten pr. 100 Rubel d4 n Fands und Staats-Papiere.

Cousolidirte Apblsik- Staats-Anleihe 46 155 Stan ts-Schuidscher Pr-Anl. B55 d Hess. Pr.-Sch. t Kur- u. ĩ Oder-Deichb -Ouli- Berliner Sret-imhii do. do. do, do. do. do.

Rheinprovinz-O nig.

Schuldv. d. 33, Kaufm.

erliner ..

Kur- u. anna rk. do. neus do. do. neus

do. neue do. 490. JPommersche do. do.

Sächsische

Westpr., rittersch do. 46. do. A6.

420 49... Kur- n. Neumärk. Pommersche... Posensche Preussische Rhein. u. Festph Hannoversche. Sächsische. Schlesiscke

. , 2

Her tenbrlefe.

do. NJ Landschaftl. Central.

Posenschs, ass.. *

do. J. Sori ß do. Nen lan dsh.

] 44

( * . . N. Brandenbh, Credit 6 1.1.

Ostpreussisohe·. . 6

1 Schlesische. 36 II do. Ita A. U. UG. 4 do. Due A. R. C. 4

. 4 4

w . ä ü. IMG.

,, 943 l 6 . Br. Gtück 13 6 ö Sehuldr.

114.1. / I0. 106 b 100 bn 11. 34 b 1263 ba 72 ba & u 94 *

. IOO 3 ba

al oz tba B

17. 89

7. 103 ba 10146 G

Dh bꝛ &

eg be

1. 5653 ba

7. 35 2. 6

! * 7. 36 h

ö R e g g g , , e, 8 e, , 1 1 * 1 * . * 2 6 8. 1 2

.

*

s

*

E —— 2

11 966 * 6 1II. a. 1s7. 10IRba 4. 119. 684

. u. 119. 36S ba 14. a. 1/10. 683 br

I. u. 1/10. 983 h

. u. 1/ 10. 69843 B 1s44. u. 1/10.

. 4.1 / 10. 98) ba

.

pad ische X. TX

1866. *5 LI. i. 1/7.

do. Pr. Anl. de 18674 12. a. 1.8.11!

do. 35 EI. ligation do. St. -Eisenb. -A nl.

Baxyersche Pra- Anleih.

2

Braunschw. MMIhl.-Losse Bremer Court.“ Anleihe h Cöln-Mind. Pr. Antheil 3 Dessauer St. Fr. -Anlsihe 39 Goth, Gr. Präm. Pfäbr II. Akthoil. 5 Hamb. Pr.-Anl. i 1866 3 Lübecker Präm. -Anleihe st Meckl. Eisb. Sehuld vers. 5

do. do.

Meininger Loose do. Oldenburger Lese

Pram. BPfabr.

6 s8. a. 19. 1

II pr. tek 54 hy- *I /I. Ia. 117.

pr. Stück 16. pr. Stück 22 III. u. 1I7. 63 L4. u. 1/10. 1I4. ö. ü. 117 1.1. 1. 17

1165

1 be 106 ba 103 h 53555

. 88 B

pr. Stück 4mυda G 12. D656 B 12. 40 B

Amerikaner rückz. 1881, do. do. 1382 9E 6

III. 6 IV. 6 18856 1885 (fund. ]

do. do. do. do. do. do. do. do. do. Bonds Oesterr. do. Oesterr.

Papier Rente Silber - Ken te 250 RFI.

do. Lott. -Anl. do. do.

do. do. „Frnz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente... do. Tabaks - Oblig.

1854 do. Kredit 100. 1858 1386635 1364 Ungar. St. -Eisenb. Anl. 6

Schatz-Jeheinesß

141

8

*

6

1/I. a. 177. 104Sb G6 . n. 1. i. 73 6 p. Spt. 9? IM. n. III. SS. , . bed! II5. u. 1/11. 10608 e G „rn. MM. ie3 e B

III. 1. 1/7. 103 ba

117. 5. 6. 11 1002C

*sa!lsa A. su 3 bꝛ

isi!sy n. a6 sio 7 be j

=. 100586

pee Stück id e G

I j6. a. l I

pre Stück 91 be B

LI. u. 1/7 71 etw ba &

pro Stück 49 bu B

I/6.1. 1712. 8Jetwöor B kl.- 162,5, 8,11 953 ba II. n. I/7. 665 br III. a. I/7. 093 ba

lin: für Wechsel 4R, fir Lruhard 5 9, Bremen: 357, Frankfurt a2. M.: 3 *.

IZterg. - Pen. gnr.

ERarnnior ds.

fas. Flo.

46. de.

Füs. Gοnsol. de. fle. d. de. äs. . do. flo. do. do.

de.

13. A8. 6. do. 16. dg.

46.

469. 10.

460.

do. do.

Heiner Börse vonn zZ2. Humi6 I824. Italien. Lab. Reg. Akt.

In dem ughfolgenden Cgurszettel sind die in einen amtlichen and nichtamilichen Theil getrennten Coursnotirun- . gsa nach den zasammengehsörigen Effektengattungen geordnet Russ. Centr. Badener -Pf. Russ. - Engl. Anl. de 1322 de 1867

Has. fand. Anl. de 876

1371

1872 1873 K. S8. 46. Boden-Rredit. ae. Nicalai-Obligat.. da. Pr. Anl. 46 1864 de 1866 dc. 5. Anleihe Stiegl.

42.

ass -PSlu. Schatzehli. kleins FESln. Pfandßr. III. Em.

do. Liquidationsbriofe 40. Cart, A. à 300 FI. 5 A8. Part. ObI. 50 EI. 4 Turkisohe Anleihe 3653

S e , r b ü m m . 9 2 2 0 02002

Berlin,

1/1. a. 1/7. B50 G ,, 11. u. I io ) i. u. I/ Bo ba 13. a. 110.0 Mi ]lol zd

n. I] n. 1 n,

5

18636 kleine 6

Lose vollgen. 00 Fres. 80 Thlr.

Bör fen⸗ Beilage

1I5. u.! 15. n. 112 13. n 14. a. 6. u.

d 11.

11. n.

1 R. 11. n. 11. u.

14a. n] 14.4.1 1 1*

1, l / o. u. 1/7. A8 ba G LI5. u. 1/11. 8434 b L. u. 17. 15 I bt

II. a. 1/9. 1474 6 Lu. I / 10. 84 us 14. . 1/10. J3 h 14. 1/10. 35etwba 14a. 1/10 844 b

LI. u. 1I7. 81 60.

16.1. 1 17. 95 B

14. l/

11. 703 4

8. 102 hy S9. 10083 ba 6 10.1013 *. 12. 1004 6 0 tha

117. 8036 12. 573 etwba G

17.1086 17. 446 be G 10. 5346 B 10. 533 dn

IG. i063 ba

Sterl. S 6E Ihr.

est. Htzproꝛ. Sild.·

Norm -Varsey

(A. A.) Fiaul. Loose(l GMιάCõ' - ss thrroick. Bodenkredit Oste. oro. Hyp. -Pfdhr. s 4 1IL. a.

58 I. .

ö

ner Silber- Ftan dh. Ne w-LSrker Stadt- Aul. de. Gold- Anlaibe 6

. n.

5. u. 11. 1. 1651.

pr. Stück]

1

114

17. 17.

,

11.87

Alth.

Bresl. Msch. St. Pr. Leipzig - Gaschꝝ.- Mens. St.- Pr. . Saalbahn St. -Pr. Saal- Nnustruthahn Tilsit - Inst. St. Pr.

Leitz. st. Pr.

LI.

11.

111.7. 9;

14 alo0 Lu. 7. 1/1 1.7.4

Hbersehl. gar. Lit. H.. 4 de. Em. v. 1869. 5 de. do. 1873.4 4a. (Brieg-Neisse) 4 ds. Cosel- Oder.) ds. 5 do. 34 0 (Stargard-Posen) 4

Rumän. St.-Pr. .

GS 11.

ie rn as. II. En

5 = .

de. III. Pra.

Aras t do.

Baltische (gar.). Bõh. Nest. G gar.) Brest - Graje v Brest- Kier... Dur- Bod. Iit. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gat. Gotthardh. 4) xX. Kasch.-Oderb. .. Löbau-Jittan. Lud wigshaf.- Bex- bach (9x gar.) Lttich · Limburg Mainz-Ludwigsh. nerhess. St. gar.

est.

do. do.

do., do.

do. do.

do.

d0. d40.

do. do. do.

do.

Deutsckelir. Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 1104

do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 4 Hamb. Hyp. Rent nbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Pomm. Hyp. HBr. IJ. r. 1205 . n T re,. 11065 Pr. B. Hyp. Schldsch. db. sᷓ Pr. Bdkr. . B. unkd b. L II. III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. do. unkdb. rückz. a 105 do. 18725 Pr. Hyp. - A. -B. Pfand br. 5

o. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5 Il do.

do.

Div. pro

Berl. Anhalt... Berlia-Dresden. Borlin- Görlitz Berlin- HIbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. -Ptsd. - Hagdk. Kerlin-Stettin-

nens Iz n- Mindener.

Carh.- gStade 50 x Halle-Sorau- Guß. Hannov. Altenk. do. II. Serie Mär kisch- Posener Mgdob. - Halberst.

Ao. gar. Lit. B. Mnst. Hamra gar. N4dschl. Mark. gar.

Nerd h. -Erfrt. a.

do., neue Lit. D. Otztpr. Südbahn. Porn. Csnutrnulk. R. Ddarnfor-Bahr Rheinische... 16. Lit. B. ( ar.) Rhein-Nnahe..

Thäringer Lit. A. do. nene 40 do. Lit B. (gar. do. Hi , einm - Gera (gr.)

. e ,,, 12 los B411013 ö Prei

ü4o. Lit. B. Hug dep. - Loipzig.

Ober sckl. A. u. G6. 1 409. Lit. B. gar.

NI.) Ink. Land. Hyp. Ef Noxqdd. Gr. Ort. Hyp. Anth. 5 Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr. do.

G

8 OS n O0. D

S D Dec est

l

. w , n= .

w

1 1

or-

Berl. Ggri. St. Px. do. Nordhahn., Chemn. - Aue-Adf. Hel- Sor.-Gub. Hann. -Altenb. do. II. Jer. Mark. -Posener, Nag d-Halbst. B. do. C., Münst. Ensch. Nordh.-Erfart. Ohorlausitzer.. Ostpr. Südbahn. Pomiu. Centralb., R. Ode rufer-B., Eheinisch.. Sud ohis· Ih. c- PI. . Weimar- dera. ,

5,

LI. a. LI. u. 14. a. LI. a. 11.5. n.

1. u. Vu. 232

14. .

l.

5 45

433

r m e e, r m .

7. 101 ba 17.966 IH * 19. v5 G [993ba 17. 16 17.1000 17103 b 1/7. 101 4E 7. 993 0 17. 1023 * 6 17.101 G ig. 106035 B

i erb Ii S8 et bꝛ O 4 *

n. 117. 997 ba

. 958 b

,

14.1. 1/10. iL gha . 16216

dd r

ö

SG

r- =. ö

1. 1456 B

] * 11.7 35 6

15.1. 1/11. 9812

Mis onhahn- Stamm- Bud Stamm- Priartt? * -AEKtlen. ds. Dis eingeklammertan Divid

3 enden bedenton Bauuinsen ] 1579 187 *

791

55 * 18* 09 n za z h⸗ 10 6142 7953 6

. 1783 ba B 7. 165 * 6B 102 ba B 7. 152 6 99 t ba

La 55 g 135 6a 2bet 26

1063 ba B Iba 33 bi B 26

j 1.7. 35 , B

422 6 1084 ba 25869 1. 943 be

7. 984 6

7. 985 he & 5820 6G .7. 16062

7. 143 B

7. 151 3b G. 38 ba B . Schl. d. Cour? 1196 1341 a132 ba

io 3 zva d

24 3 ba 71613 6 1185 he B 108 5a G Dl he Il013baG 7723 br

IM. Pom in n

Le , r ba G

7. 3762 6 93 3 ba

8. Schl. d. Cour. 18 be B

7.554 be

lI06Z be B [74 7. 993 bGI[983ᷓbG

17, 1013 bz [173 la: ,I. a. I Hi Gi

(120 rz.) 4 II. n.

Schles. Bodencr -Pfndbr. 5

Süd

A6. d. 460. 16. 46. d 6.

40.

46. 2

689 9 6

de. 4.

qs. 49. 6. do.

do.

4 6.

do.

46. do. do. do. do.

190.

Albrechts bahn. Rotterdam Aussig-Teplitp.

Oest. Nord westb. . do. Lit. B. Ceichenb. - Pardu- bitz (4 gar.). Rr. ud. e,, Ria sk- M Vas. 40 * Rumünier . Russ. Stunts b. gar. Schweiz. Nnionsh. 49.

Turnau-Prager Vorarlberger (gar.

arsch. - Ler. gar. 5 de. Hien.. 19

Eargi *

, , i. ,,

e. Dnsseld.-KElh

de. Borrmnnd-Soost. Se

le. Kenkhr. 6. . Gi. 1. Ser.

Borlin- Gärlitzsr

Berlin- Hamhurg. I. Em.

Cöln- Crefelder CUöÿln- Mindener

Nalle-Sorau- Gubener. Hunney.-Altenbek J. Em.

Märkiszeh-Pesener ... Hag deb. Halberstädter

Magdeb.-Loipz. III. En. Nagdebarg - Nittenberge Niederschl. Märk. L. Ser. d0. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. J. u. II. Ser. 4

Nordhausen-Erfurt. J. E. Oborsehlesische Lit. A..

6* /

nene S5 x

*

& n G en e e , . e.

8 D m D eG

Franz St. .

k ö 28 61

1e I esl SF

Mesth. St. (Lomb. ).

1 ö

Az echen-HHastrichter.

II. Min. HI. In.

do. Lit. B. de.

IV.

V

VI. VII. Ser do. do.

II. Rm.

do.

40. do.

II. Ger

40. de. Lit. B.

do. Lit. B.

do. do.

II. Em. III. Em.

B.- Potsd.Hagd. Lt. Au. B 4

do. 46. do.

Ut. G. 1. Lt. E.

Berlin - Stettiner J. Er. 4

II. Ha. gar. 3 III. Em, gar. 37 IT. Em. v. St. gar VI. Em. do.

Brosl. Seh. Freih. Lit. P. 4 11.

ds. do.

do.

do. V. Em.

do. II. Em.

de. d6. do.

ven 1865 4 von 1873 Wittenkerge

III. Serie

Lit. B..

Lit. C..

Lit. D..

gar. Lüät. E.. gar. 3 Lit. F..

en l 18

Sd d R . . = ;

L. Ser 4 1/1. Ao. II. Ser. I I. d.. LI. Ser. v. Staat 31Igar. 35 1.1. do. 21 1

7 Ken üg

II. Ser. M i. Berlin- Anhalter. I. a. II. Rm. 4 1/1.

. Em. *

do. 3 gnr. IV. Ern. 4

4 IKL? II. 115 9te

11 1.7 11 1.7 1II.

11 a. 7 111.7

d . m G r D 0 R

D

r ö.

F e , - , , G n= , d g.

—— ., .

————

S9 G n g & & ge ö ge g ge e , , , m, g. 1 Q Q

8 *

EER RQ d e g G e g e, d.

.

Isz al

58358 ——

a7 ifi

Iod z ba 1393 ha

523 B 96 5 ba 31ba

9

1285 * 6 g3g ha 91be B

I. Ska ga ba 7iolt B

1.7. 6262

897 ka

. 1783 ha

185 b2

Ilaonbahn-Priartdta-AkRktien une Dhligzttienerꝶ.

925 B

8 985 6 lodtbG I0GIb G 855 B S5 6 96

io? ioorbe

34 be B

oe, G

938 6

Ii lh &

100 B

1/10. 93 be G

Pr 6

4. n. 1/IG.

171. i. IsJ. 5 II. u. 17.

II. u. 1s7

14. n. 1/10.

rt be G 973 & . 05 B 1666 B

ioo d

Id. n. 1/10. , . 182 III. u. 1/7 III. u. II III. u. 117 ö 1/1. 1Ii. LI. 1II. u. 1/7. 14. n. I / i0.

88 8 Re g.

*

14. u. 1 / 16.

Lit. G.

,

76 B 1063 e 00rd 9886

S5 1

00

37et w ba B 48. do.

Ostpreuss. Südbahn... deo. de. Lit. B. Rechte Odernfer Rheinisch do. II. Era. v. St. do. III. Em. v. 58 1o. d. 9 * 1

de

92

de. do. S69 . Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. d6. gor. II. Ern. dehles ig Holsteiner Thüringer I. Serie... A6. II. Seris.. * III. Seris ... IV. Serie... V Serie.

288 . s 2 ö w 8

ü

K dt t.

rer 2

n,, A. 11. n. n. 17. n. u. 17. III. u. 17.

1a. M6

14a. 1/10. II.u. I/ I6. 14. u. 1/10. . II. a. 17. ll. u. 17. III. u. 17. III. a. 17. 1 n,, (4. u. I/ 10. 4u. 1I0.

1. 17 .

II.

, 5

Anzeiger.

sosz3 Iq 63 d C. 063 4

100 etwa B 00tetwba B 1001etwbe B 1023 0 0

1023 be 102312

yotpe B kl. f. 95 6 kl. f.

kl. f.

101 6 I0O05ba B

Albrechtsbahn (gar.). Chemnitz-Kormotan Dux-Bodenbaeh do. Dar nn,;/;, Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lad wigsb. gar. 48. de. gar. II. Em. do. 40. gar. III. Em. Görmärer Fisenb. -Pfdhr. hotthardahn . schl- Rhens es Kaiser Ferd. -Nord bahn Kasechau-OQderberg gar.. inorn,,e/e, Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen ...... Kak b-Grauz (Pram. - Anl.) Sch ei. Centr. u. Ndosth. Theiss bahn Uug. - Galiz. Verb.--B. gar. Ungar. Nsrdosthahn gar. do. Ostbahn gar.. Værarlberger gar.... Loruberg- Czernowitz gar. 26. gur. II. Em. 0. gar. III. Era. 40. IV. Em. dähr. - Sehles. Centralb. . Mainz-Ludwigsharen gar. do. do. Werrabahn I. Em. ... tt. Fræ. Stsb., alte gar. de. Ergänzungsnetz gar. Oentorr.-Eranz. Stantsb. Oesterxr. Nord wos tb., gar. Lit. B. (Rloethal) 5 Kronprinz Rudolf- L. gar. 5 do. 6 Sor gar. ß Krprx. Rud. -B. 18720r gar. 5 Reich. P. (3üd-N. Verb.) Südõst. B. ( Lomb.) gar. do. do. nene gar. do. Lib. - Bons, 1570, 74.3 6 do. do. v. i878 dt. 1 ds. do. ̃ do. d6 Bzltis che ; Brest- Gsraje wo Charkew-A sam gar...

S w C em G en em en e ö o, O

kl. f.

C D Y G K. e, , o, ee ,

Chark. Krements ech. gar. 5 Jelez-Orel gar. ..... 5 Jeler-Woronesch gar.. 5 RKeslow-́Morsnesch gar.. 5 do. Obligat. h Kursk-Charkor gar.. K. - CGhark. Asow Obl. .. Kursk-Kier, gar. do. kleins. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjüzan gar. Mos co-Smolensk gar.. Orol- Grias/

Poti- Tiflis gar Rjäsan-Eoslowm gar. ... Ejas ckk-Horczansꝛꝛꝛi1l. Rybins k-Bologoysæ- 40. II. Em. Schuja - Ivauowno gar.. KRartzehau-Ferespél gar. . do. Elsine gar. Vartgechau-Wiener II...

SS d , , , , , , 0 3 36 3

8

8 8 8 C GM Ꝙν.

0 t=

M C

da. in ÆK a 6. 24 gar. 15.

I

II. u. 11. 12. 11

II. n II. n.

14.n. Il

13. iz.

K

1/1. a. 17

1/I. u. Is

13. u. II LB. a. 1,11]

14. u. M10 14. n. 1/10

, .

18. u. 19 4. u. 1/10. 6436

11. u. 1/7. 594 hr

II3. n. 19. 8323 6 15. 1. 1/11. 7176 ba 1I5. 1. 1/11. SoOß et hr G 1s5. u. III. 743 ba d I5. a. 111. 71 ba B I. n. 1/7. 365 bB 1II. a. 1. 1033 6 Iba KE 514. u. 1 / 19. 100

II. a. 17. 15. u. 1/9. 3163 ba 13. u. 153. 306 0 II5. u. 111. 578 B I3. a. 1/9. 874 be C 14.4. 1/10. 8516 /is a L4.a. 1/10. 843 B

IZ. n. 1/8. 993 12. a. 18. 9 14. a. 1/0

n j68bz B

1M. 796

2 B 6tß m. 46 G 160

III. u. 1s7. E773 G

W. 17. 955 a B 1s7. 9516 B 1/8. 79 B 17. I00B be

185, B

17. 074 ba 17. 7Scsis ba II. u. I7. 1774 6 1. u. 1/10. I. u. Is1. I646 &

1514. u. 10. 784 be G 14. u. l/ 10. 94 be G LI5. u. 1/11. 75 etw he E

3.716

54

60 be

14. n. 1.10. 87 * 6 3 11. a. 1/7. 2443 l4.a. 1/10. 2443 19. 10036 19. 101 B 19.1016 156. 1026 19. 103 17. 863/16 7.91350

* .

114. u. i /o. G *

L5. u. I/II. 8393

.

14 a. 110 69.

ghz be G

14. u. 1110. 568 B

S8 be G kl. s

(. A.) Alab. u. Chat. gur. fr. Calif. Extension . Chicage South. West. gar. 7 Fert Wayne Monneie, fr. Bruns vick

Oregon Calif.. Port Huron Peninsalar feckford, Rock Island South-Hissouri

Port Royal.... Fr. It. Louis south Eastern Central-Pacifio Oregon-Paciflio..

11. C II

1/1. . 1 .

LB. u. 1III. LI. a. 1/7. LI. a. 1.

St. Joaquin

ba B 63 5 b KI 62ba

dpa G 304 ba B 18636 Sd ba d

11. a. 17.

589 ba G