1874 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

AKgrerBenm, 20. Juni Rachitis. 4 Uhr 30 Nin. K. E. 3]

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, danischer 366, Roggen unverändert, Petersburg 221. Hafer fest, Riga 23. Gerste stetig.

Petroleanm-Markt Schlussbericht.) Raffinirtes, Lype weiss, j0oco 277 ber, 273 Br., per Juli 27 Br, per September 29 Br., per September- Dezember 297 bez, 30 Br. Weichend. .

Lorteterza, 22. Juni, Vormittags. (GG. T. B.) Die Getreide- zufuhren vom 13. bis 19. Juni betrugen: Engl. Weinen 2627, fremder S553, englische Gersts 32, fremde 936, engl. Malzgerste 16,455, fremde. engl. Hafer 125, fremder 66,2659. Artrs. Engl. Mehl 12.472 Sack, fremdes 1488 Sack und 6633 Fass.

l we een. 20. Juni, Nachrarttags, (W. L, B-)

kvrn anale. (Schlussbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Surats und amerika- nische schwimmend matt.

Ciddl. Orlea ug Sis, Aidaling *t.« lerak 31s, wid. fair Vhollsrah 5 Kid sl. Kalleruh 46, für Bengal 43, Oerergz 5s, gens fair Qemrt, 6, fair Hadras 5. fan Smyrna 7, lait Ug7Mptis 8 .

Upland nicht unter gosd ordinary Juli-August-Lüeferung S'), desgl. Juni-Juli-Liʒeferung S* sis d.

bea zin, 20. Juni. Nachraittags. (RN. F. B.)

Preduktanmarkt. Weizen ruhig, sr Juni 38.25, der Juli- August 534,25. Mehl fest, por Jani 84. 00, per Juli- August 78,75. per September-Dezemher 67, 25. Kika behauptet, pr on 82 75; Juli- August 83,50, *r, Se pte tu der- Den ker 85, 50. Spiritus behauptet, pr. Juni 63,75. Wetter: Schön.

end- Kork, 20. Juni, Abends 6 Uhr. (. L. B.

Waarenbericht. Baurawolle in Nen-Terk 173, do. in Nexꝶ- Orleans 178. Petreleum in New- Tork 124, de. in Fhiladelphia 123. Nehl 5 D. 25 G. Rother Frühijahrsweigen 1 D. 50 G. Kalee 183. Jucker (Pair refining Muscovades) JZ. Getreidefracht 103.

rikanisgche S4, air Dhol- ed raiddl. Lhoallerah 43 = asm fsmr

Werelkzns. 22. Juni,. An Sehlachtvioh Far zufgetrichen; Rindvieh 2054 Stück. Schweine 4997 Stck, Schafrieh 17,362 Sthck, Cälber 1571 Stkek. ;

zer in, 22. Juni. Fleischpreiss auf dam Schlachtviohmarkt.

höchster mittel niedrigster

Rindvieh pro Ctr. Sehlachtger. 215 Thlr. I8 Ihlr. 14 - 15 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 195 141 16 Hammel pro 20 - 23 Kilo. . 8 , 6— 66 ,

Kälber: Viel Zufahr, kaum mittel Preise.

Sn hae iptiomenm.

Russischer auf Gdegenseltigkest gegründeter Boden-Eredit- Verein in St. Petersburg. Die Emiss. von 10,00, 00 Rubel Russi- sischer Hz Boden-Kreqdst- Pfandbriefe VIII. Serie zum Gourse von s7 Kindet am 23 und 24 Juni er. unter Finz. von 10ꝶ bei 8. Bleéichröder in Berlin statt.

A II n a ra n R em.

Berlin-Görlltzer Eisenbahn. Die am 1. Juli c. fälligen Zins- coupons der Hz, sowie der 41 * Prior. Obligationen Litt A. und B. werden von ab bei der Hauptkasse, der Diskonto-CGesellschaft und Jos. Jaques in Berlin eingelöst; 3. Ing. in Nr. I43.

Münster -Hannover Elsenbahbn. Die am 1. Juli er. fälligen Zinsen der Stamm-Aktien und Prior.-Oblig. werden von da ab in Berlin bei der Diskonto-Gesgellschaft gezahlt; s. Ins. in Nr. 145.

Bank für Handel und Industrie. Die Linsen à 4x für den Leitraum vom 1. Januar bis 30. Juni er. gegen Coupon Ur. 9 werden mit 2 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. vom 1. Juli cr. ab bei der Gesellschafts- kasse und Cohn, Bärger & Co. in Berlin ausgezahlt; s. Ins in Nr. 143.

Braunsohweig-Hannoversohe Hypothekenbank. Die EFinlös. der am J. Juli er. fälligen Coupons der 45 und 5 ꝶS unkündbaren nnd 4 kündbaren Pfandbriefe erfolgt von jetzt ab bei der Diskonto- Gesellschaft, dem Berliner Bankvérein und der Berliner Handels- gesellschaft in Berlin.

Belle Alllanoe, Berliner Bau-Gesellsohaft anf Aktien. Dio am 1. Juli er. fälligen Zinscoukons werden mit 3 Thlr. pr. Stück vom 1. Juli cr, ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin eingelöst.

Ostpreusslsohe Pfandbriefe. Die em 1. Juli er. fälligen Coupons der 34, 4 und 45 Efandbriese werden von da ab bei Meyer Cohn in Berlin eingelöst.

Pommersche Pfandbriefe. Die am 1. Juli er. fälligen Coupong werden rom 15. Juli cr. ab bei M. Borchardt jr. in Berlin eingelöst.

ü

Sohleslsohe Wollwaarenfabrik. Ordentl. Gen. Vers. in Liegnitz.

Säohslsohe Holz- Industrie- Gesellsohaft. Ordentl. Gen. -Vers. in Dresden.

Saxonla, Eisenwerke und Elsenbahnbedarf-Fabrik. Ordentl. Gen. -Vers. in Dresden.

Berlin - Tempelhofer Bau- Gdesellsohast. Ordentl Gen. - Vers. in Berlin. ö Wersohen-Welissenfelsoer Braunkohlen- Akt. Ges. Ordentl. Gen.-Vers. in Weissenfels.

2. Juni. . 2 30. I7. Juli.

Ha iüm ligung em and Verlegung ern.

Elslebener Krols Obligatlonon. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Oktober cr. resp. 31. Dezember er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 143.

Rheinlsohe Eisenbahn. Das Verzeichniss der ausgeloosten 45 * Prior. Oblig, deren Ausz. vom 2. Januar ab bei der Bank für Handel und Industrie und S. Bleichröder in Berlin erfolgt; s. Ina. in HKr. 143.

Aang keläRne Ver Hani erm dam cd Unnelana dees Ge eg e i I elan fin. z

Lüäheok-Bäohener Eisenbahn. Den Rechnungs Abschluss vom 31. Dezember 1873; s. Ins. ia Nr. 143.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

wenden.

. a,

Die Ausführung der Maurerarbeiten, excl. Liefe⸗ rung der hierzu erforderlichen Materialien, zum Bau zweler Lokomotivschuppen und eines Wasserstations—

Gebäudes auf Bahnhof Landsberg soll im Wege der 8

Bochum, den 11. Juni 1874. Der Magistrat.

F 8 . 16.

Geeignete Bewerber wollen sich, unter Beifügung Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. ihrer Zeugnisse bis zum 15. Juli d. J. Stadtverbrdneten⸗Vorsteher Rechtsanwalt Eickenbusch

an den 2546

(C. a. 74/6.)

Nr. 57 und 88 à 500 Thlr.

Prüfer e Rr dio, IId,

Vom 1. Juli d. J. ab wer⸗ den von und nach der zwischen unseren Stationen Cöpenick

und Erkner belegenen Halte⸗ stelle Friedrichshagen Wagen⸗ ladungsgüter befördert und

1547 ü 160 Thlr.

2416

. Bekanntmachung.

Gemäß §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Januar 1869 sind heute folgende Schnldver⸗ 5 schreibungen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft ausgeloost worden:

342, 414, 479, 538, 709, 779, 798, g63, 1923, 10631, 1113, 1190,

Diese Schuldvperschreibungen werden den Inhabern derselben hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Einlösung derselben vom 1. Januar 1875 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch die Korporationskasse ver Kaufmannschaft hie⸗ . und Herrn Rudolf Kaufmann in Basel erfolgt

Königsberg, den 17. Juni 1874.

Veorsteheramt der Kaufmaännschaft.

i329, 1492,

Dentsch⸗Belgische La Platg⸗Bank.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich

Aas Abonnement hetrügt A Thlr. 18 Sgr. für dag Kierteljahr. 1 für den Raum einer Aruckzeile 8 àgr.

Berlin,

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Kestellung an; für Kerlin auher den Postanstalten auch dir Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. ;

——

den 23. Juni, A

Alle Post - Anstalten des Ju und Auslande 23

*

1874.

Abonnements⸗-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königli reuß i Staats- Anzeiger für das mit dem 1. künftigen ß beginnende . 3 Berlin die Sz p edition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpo st⸗Aemter austerhalb jedoch nur die Post-Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Rach lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger ö. dem ,, Preußischen Staats⸗A1nzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt einschließlich der ; , des Postblattes und des Central⸗-Handelsregisters für das Deutsche Reich

Während der Dauer der Sesstonen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußis chen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs ꝛe. Anzeiger aufgenommen.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

e. * ,

5 Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum ichs⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichlen . . . Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren⸗ proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. Das „Postblatt“ ist auch im aon en Abonnement zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen. . Das Central-Handelsregister für das Deutsche Rei es i . täglich als besonderes Beiblatt zum Deutschen , . ö 3 . Staats⸗A nzeiger erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eintragungen ꝛc. in den Handels⸗ registern des Deutschen Reichs bestimmt und hat den Zweck, dem Handels⸗ und Gewerbestand, sowie dem betheiligenden Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rechtsverhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete vierteljährliche Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhöhen den praktischen Nutzen des Central⸗ Dandelsregisters. Das Central⸗Handelsregister kann auch durch besonderes Abonnement zum Preise von 15 Sgr. vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden.

Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königli ĩ . ; —̃ 8 glich Preußischen Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank .

öffentlichen Submission vergeben werden.

Hierauf reflektirende Unternehmer wolleu ihre

Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submisston auf Ausführung von Maurer⸗ arbeiten zum Sau zweier Lokomotivschuypen und eines Wasserstations Gebäudes auf Bahnhof Landsberg“

bis zum Suhmissions⸗-Termine,

Dienstag, den 30. Zuni er, Vormittags 10 Uhr,

an den Unterzeichneten einreichen.

Die Bedingungen für diese Bau⸗Ausführungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, auch können solche, sowie die Anschlags-Extrakte zu den Offerten daselbst in Empfang genommen werden.

Landsberg a. W., den 21. Juni 1874.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Getriebs⸗

Junspektor. Magnus.

ö , . 2

2550

**

R ö. ; 65. 3 E,. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn Die zur Erweiterung der Fahrstraßen auf dem Bahnhofe zu Bunzlau erforderlichen Quarz⸗ resp. Granit Pflastersteine und Prellsteine von Granit sollen im Wege der öffentlichen Submission an ge—

eignete Lieferanten vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau der 3. Betriebs⸗ Inspektion in dem Bahnhofsgebäude zu Breslau während der Dienststunden zur Einsicht ausgelegt und werden Unternehmungslustige eingeladen, den Bedingungen entsprechende Offerten zu dem am 27. Juni 1874, Vormittags 10 Uhr,

im vorbenannten Bureau anberaumten Submissions⸗

termin versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submisstons-⸗Offerte über Lieferung von Pflaster⸗ und Prellsteinen“

an den Unterzeichneten einzureichen.

Breslau, den 14. Juni 1874.

Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspekior. Nuchholtz.

6 Vekanntmachung.

Die Erneuerung des Bohlenbelags auf der Mühlenbachsbrücke zu Holtorf, Amts Nienburg, veranschlagt zu 194 Thlr., soll im Wege der öffent— lichen Submission vergeben werden, wozu Termin

auf den

n . im Geschäftszimmer des unterzeichntten Bau⸗ Inspektors angesetzt ist. -

Die Unternehmer haben ihre Getote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf Er⸗ neuerung des Bohlenbelags anf der Mühlen⸗ bachsbrücke zu Holtorf einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten und Lieferungen erfolgt, sowie Kosten⸗ anschlag können in der Zeit vom 29. Juni bis 8. Juli d. J. täglich von 8 bis 12 Uhr bei dem Unterzeichneten eingesehen werden.

Nienburg, den 19. Juni 1874.

Der Bau⸗Inspektor H. Hoffmann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lu. 106 Bekanntmachung.

Die Stelle eines besoldeten Veigeordneten mit einem jährlichen Gehalt von 1500 Thlrn, ist sofort zu besetzen. Für die Dauer der Anstellung und die Pensionsberechtigung sind die Bestimmungen der Paragraphen 31 und 65 der Westfälischen Städte⸗Ordnung vom 19. März 1856 maßgebend.

in Betreff der Tarifsätze die Bestimmungen des §. 17 unseres Lokaltarifs zur Anwendung gebracht werden, mit der Maßgabe jedoch, daß Sendungen nach Friedrichshagen stets in Frankofracht aufgegeben werden müssen, für Sendungen von Friedrichshagen aber die Frankirung ausgeschlossen ist.

Berlin, den 11. Juni 1874.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. August er. ab werden in unserem Lokalverkehr mit Ausschluß der Artikel Ge— treide, Hülsenfrüchte, Kar—⸗

. Salz, Mehl und =, . Mühlenfabrikate Frachtzu⸗ schläge für Entfernungen bis 24 Meilen von 203, bis 36 Meilen von 15 * und für die weiteren Ent fernungen von 10 * erhoben werden. Für Stein kohlen und Kokes dagegen betragen diese Zuschläge bis 6 Meilen 20 5, bis 12 Meilen 15 756, bis 18 Meilen 108, bis 24 Meilen Hy, während für weitere Entfernungen eine Erhöhung nicht eintritt. Von demselben Zeitpunkt ab wird der Minimalsatz für Eilgut auf 6 Sgr. und für Frachtgut auf 4 Sgr. festgesetzt, In den Verbands⸗Kohlenverkehren aus Schlesien treten zum Theil am 1. August cr. gleich⸗ falls Erhöhungen ein, zu welchem weck neue Tarife herausgegeben werden, welche demnächst bei unseren Stationen käuflich zu haben sind. Für die Verbands Verkehre bezüglich der übrigen Güter werden die eintretenden Erhöhungen besonders publizirt werden. Berlin, den 13. Juni 1874. Königliche Direltion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

2645

I

Die auf 71 festgesetzte Dividende pro 13873 wird vom 15. Juni A. C. ab mit Thlr. 6. pr. Aktie in Berlin an unserer Kasse, Burgstraße 2), in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim zr. & Co., oder dem A. Schaaffhausenschen Bank Verein, in Buenos Ayres und Montevideo ausbezahlt.

Berlin, den 15. Juni 1874.

bei unseren Filialen zum Tagescourse

Die Direktion. wonach das

Der Beschluß der Kapital der . Dentsch⸗Belgischen La Plata⸗ Bank

von Thlr. 10,900,990 mit 40 eingezahlter Aktien auf Thlr. 3,909,909 vollgezahlter Aktien modifizirt worden ist, ist in das Handelsregister eingetragen. Indem wir hiervon Anzeige machen, ersuchen wir auf Grund des §. 243 und 245 des Handels⸗ gesetzbuches etwaige Forderungsberechtigte, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Berlin, den 15. Juni 1874. Die Direktion.

außerordentlichen Generalversanumlung vom 9. März a. é,

IM. 1115

Magdebu rg⸗Halber tädter Gisenbahn⸗Gesell schaft.

. Zinsenzahlung. Die am 1. Juli er. fällig werdenden Zinsen

a. unserer 4x Prioritäts⸗Obligationen, Coupons Nr. 19,

b. unserer 41 v Prioritäts⸗Obligationen vom 1. Mai 1865, Coupons Nr. 19,

e. unserer 45 Prioritäts⸗Obligationen vom 1. September 1873, Coupons Nr. 2.

d. unserer 453 Magdeburg⸗Wittenbergeschen Prioritäts⸗Obligationen vom 31. März 1850,

Coupons Nr. 1,

werden von dem gedachten Tage ab in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr durch die Esfekten⸗Verwal⸗ tung unserer Hauptkasse, Fürstenwallstraße Nr. 16, und bei unseren Filial⸗Hauptkassen in Gerlin

und Hannover, sowie in der Zeit vom 1. bis 15. Juli er. in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, ( „Herrn S. Bleichräder, Dessan „S. H. Cohn,

Cotthus⸗G liner und Oberlausitzer Eisenbahn.

Von der den deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen allgemein ertheilten Genehmigung einer Erhöhung der Tarifsätze für Güter, Leichen, Fahrzeuge aller Art, außergewöhnliche Gegenstände 2c. bis zu 20 Prozent Zuschlag zu den gegenwärtig bestehenden Tarifen werden vom 1. August d. J. auch wir Gebrauch machen und zwar sowohl im Lokalverkehr, wie in sämmtlichen nachbarlichen und direkten Ver⸗ kehcen, bei welchen unsere Bahnen betheiligt sind. Wir behalten uns jedoch vor, von der Anwendung dieser Erhöhung theilw ise Abstand zu nehmen und werden das Nähere durch spezielle Bekanntmachung seiner Zeit zur Kenntniß hringen.

Für Getreide, Hülsenfrüche, Karteffeln, Salz, Mehl und Mühlenfabrikate findet eine Tariferhöhung nicht statt; dagegen wird der Minimal-⸗Frachtbetrag für Eilgut auf 6 Sgr. und für Fraͤchtgut auf 4 Sgr. festgestellt.

Cottbus, den 16. Juni 1874.

Die Direktion. Wilde.

2434] M QE s. .

Mr Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Vom J. August d. Is, ab tritt sowohl im, dies⸗ seitigen Lokal⸗Verkehr wie in sämmtlichen direkten Verband,-Verkehren, an welchen die diesseitige Bahn hetheiligt ist, eine Erhöhnng der Frachtsätze für Gütertransporte um zwanzig Prozent ein.

Ausgenommen von der Frachterhöhung sind die Artikel: Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlenfabrikate.

Gleichzeitig wird vom gedachten Tage ab der Minimalsatz für Eilgut auf 6 Sgr. und für Fracht gut auf 4 Sgr. festgesetzt.

Guben, den 13. Juni 1874. Der Syezial⸗Direktor.

Leipzig , „H. C. Plaut, !. „der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,

ö Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. MRothschild Söhne,

zezahlt.

. Den zu xrealisirenden Coupons ist eine die Unterschrift des Präsentanten tragender Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben beizufügen.

. Von den pr. 1April er. gelundigten 5 Prioritäts ⸗Oblizationen sind noch Viele im Rück stande, weshalb wir deren Inhaber darauf aufmerksam machen, daß die Verzinsung mit obigem Termine aufgehört hat, und es daher im Interesse der Besitzer liegt, diese baldmöglichst bei unserer hiesigen Haupt⸗ kasse zu realisiren.

Magdeburg, den 19. Juni 1874.

Direktorium.

IM. 1113 Für Preußen um 2 Thlr. billiger! n

Mit dem ersten Juli d. J. beginnt ein neues Semester⸗ und Onartals-Abonnement auf die Augsburger Allgemeine Zeitung, zu welchem die unterzeichnete Expedition mit dem besonderen Hinzufügen ergebenst einladet, daß die Abonnenten in Pieußen vom 1. Juli ab keine Stempelsteuer mehr zu zahlen

Die acltigemeine Zeitung

kestet daher in ganz Deutschland von nun ab mit wissenschaftlicher Beilage und Handelsbeilage

. nur 3 Thlr. pro Quartal —⸗ (während früher in Preußen 3 Thlr. 183 Ser. erhoben wurdem.

Frei von jedem lokal beschränkten Gesichtspunkte giebt die „Allgemeine Zeitung“ das gesammte Material der Zeitbewegung, und wie sie somit, von Staatsmännern und ersten Publizisten vorzugsweise zu Kundgebungen benützt, eine anerkannte Quelle der Geschichte geworden für das Leben aller zeitgenös= sischen Völker, vertritt sie als deutsche Zeitung die vpielseitigen Anliegen und Bewegungen des deutschen Vaterlandes in Stagt und Kirche, Wissenschaft und schöner Literatur wie in Volkswirthschaft und Handel in gleichmäßiger Ausführlichkeit.

Kreuzbandsendungen werden von der Expeditien des Blattes für jeden beliebigen Zeitraum ausgeführt, wobei der Preis für einzelne Tage nach dem Mongtspreise repartirt wird. Preis monatlich: . ; im Postverein Fl. 2. 14 Kr. oder Rthlr. 1. 8 Sgr.;

im Ausland entsprechend der Frankatur höher laut besonderem Tarif. ; Inserate haben bei der weiten Verbreitung des Blattes erfahrungsgemäß durchaus gesicherten Erfolg. Insertionspreis nach aufliegendem Tarif, welcher nach auswärts franko zu Diensten steht. Angs burg, Juni 1874. Expeditien der Allgemeinen Zeitung. 243 / VI.]

*

Ferner veroffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut der— jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc., welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblãätter

publizirt werden.

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs—

Staats⸗ALn zeiger werden auch ferner erscheinen.

Kulturgeschichte zu bringen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs⸗Präsidenten von Blumenthal zu Sig⸗ maringen den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗ Rath Schlüter zu Paderborn den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten a. D. und

Pfarrer Niemeyer zu Ossig im Kreise Lüben, dem emeritirten

Hauptlehrer Breuer zu Cöln und dem Haupt⸗Steueramts⸗ Assistenten Tholfus zu Deutz im Landkreise Cöln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rechnungs⸗Rath und Provin⸗ zial⸗Steuer⸗Sekretär Wozek zu Danzig, dem Bürgermeister Heller zu Hammerstein im Kreise Schlochau und dem Sekretär Hofmann bei dem Provinzial⸗Schul⸗Kollegium in Coblenz den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Hauptlehrer Pelle zu Cöln und dem Lehrer und Kantor Bethmann zu Westerhausen im Kreise Aschersleben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten a. D. von Tschirschky, zuletzt à la suite des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82 und Comman⸗ deur des Herzoglich Braunschweigischen Infanterie⸗Regiments Nr. 92, und dem Obersten a. D. Freiherrn von Kittlitz, zu⸗ letzt Oberst⸗Lieutenant im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien resp. des Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen und des Com⸗ mandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.

Dentsches Remich.

Am 25. Juni er. wird in Teltow, Regierungsbezirk Potsdam, 7 Kaiserliche Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.

Halle a. St, den 22. Juni 1874.

Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Rektor Magnus zu Soltau ist als ordentlicher Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Neuwied berufen worden.

Ministerium für Handel, Gewerhe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Oskar Gottstein zu Harburg ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau angestellt worden.

Der 2 Telegraphenaufseher Wirtz zu Bromberg und der Telegraphen⸗Ingenieur Schultze zu Berlin sind als König⸗ liche Eifenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektoren bei der Ostbahn ange⸗ stellt worden.

ö und Königlich Preußischen ieselben find bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur ö.

Staats⸗

2 Ju stiz⸗Mintsee—.

Der Kreisrichter Lenzmann in Lüdelncheid ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgerichte in Lüdenscheid und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm mit. Anweisung seines Wohnsitzes in Lüdenscheid ernannt worden.

Der Rechtsanwalt und Notar Hünke zu Cüstrin ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Frankfurt an der

Oder, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.

Der Referendarius Wirtz aus Düsseldorf ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln und

Der Referendarius Nagel aus Stade auf Grund der be⸗ standenen großen Staatsprüfung zum Advokaten, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stade, ernannt worden.

Allgemeine Verfügung vom 16. Juni 1874, betreffend die Form amtlicher Schriftstücke.

Von dem Königlichen Staats-Ministerium ist im Interesse der Geschäftzerleichterung für angemessen erachtet worden, daß in allen amtlichen Schriftstücken

I) das Datum nicht am Schlusse, sondern auf der ersten Seite oben rechts als Ueberschrift gesetzt, und

2) die Bezeichnung der absendenden Behörde in der oberen linken Ecke der ersten Seite angegeben wird.

Sämmtliche Justizbehörden werden, mit Bezug auf die all⸗ gemeine Verfügung vom 22. Oktober 1332, hiervon in Kenntniß gesetzt, um demgemäß zu verfahren.

Berlin, den 16. Juni 1874.

; Der Justiz⸗Minister. Leonhardt. An sämmtliche Justizbehörden.

Berlin, 23. Juni.

Se, Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preu⸗ ßen ist heute nach Sonnenburg zur Präsidirung des Johanniter⸗ , , . abgereist und kehrt am 24. Abends hierher zurück.

Nichtamtliches.

Deutsches Ne mich.

Preußen. Berlin, 23. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern in Ems den Vor⸗ trag des Geh. Kabinets⸗Raths v. Wilmowski. Zur Tafel waren geladen: der General⸗Feldmarschall von der Armee Herwarth v. Bittenfeld, der Fürst Lynar, der General⸗Major v. Goeben,

Commandeur der 30. Infanterie⸗Brigade, der General⸗Major a. D.

v. Gaede und der Graf v. Fürstenberg⸗Stammheim.

Gestern Abend wohnten Se. Majestät der Theater⸗Vor⸗ stellung im Kursaale bei.

Die Tauffeierlichkeiten in Wied finden erst am 30. d. M. statt.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte heute Se. Majestät den Kaiser und König in Ems.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg ist gestern Abend in Ems eingetroffen.

gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Kommunal Eisenbahn⸗ Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗ mal zu dem vierteljähr lichen Abonnementspreise von 15 Sgr. Der buchhändlerische Debit der Allgemeinen Berloosungs⸗Tabelle, des Bostblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Neich

ist an Carl Heymanns Verlag (Berlin 8W., Anhaltstraße 12) übertragen worden.

——

Velbrůck Kohm. aestern unter Vorst des Staats⸗Ministers Dr kamen zur Vorlage: a. der Entwur] eilles eien Rarndegrgths der deutschen Seewarte, b. ein Antrag, betreffend den gk fir eines Freundschafts-, Schiffahrts- und Handelsvertrages mit Peru, e. der Entwurf einer Verordnung, betreffend die Kau⸗ tionen von Reichs beamten, d. ein Antrag wegen Ergänzung der Vorschriften über die Prüfung der Aerzte und Thierärzte, e. Vor⸗ schläge wegen Feststellung der zur Ausführung des Impfgesetzes erforderlichen Formulare, f. ein Antrag wegen Abschlusses einer Konsularkonvention und einer Konvention wegen Regulirung von Nachlässen mit Rußland, g. der Bericht der Kommission zur Ausarbeitung eines Planes für die deutsche Forststatistik.

Sodann wurde Beschluß gefaßt über die Anträge, betreffend die ärztliche Untersuchung der in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Rumänien lebenden militärpflichtigen Deutschen.

Es folgten Mittheilungen, betreffend die Zulassung deutscher Schiffe zur Küstenfahrt in Kanada und die Feststellung der Formulare ꝛc. für die nächste Volkszählung.

Ausschußberichte wurden erstattet über die Kommissionsvor⸗ schläge, betreffend Plan und Methode für die Ausarbeitung eines bürgerlichen Gesetzbuchs und die Reform der Gesetzgebung über das Aktienwesen, und über die Vorlage, betreffend den Abschluß eines Rechtshülfe⸗Vertrages mit Oesterreich⸗Ungarn.

Endlich wurden drei Eingaben vorgelegt.

In der hierauf folgenden Sitzung für elsaß⸗lothringische Angelegenheiten wurden Ausschußberichte erstattet über die all⸗ gemeinen Rechnungen der Einnahmen und Ausgaben der Landes⸗ verwaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1870.71 und über die bei der Pensionirung mehrerer elsaß⸗lothringischen Beamten in Anrechnung zu bringende, im Gemeindedienste zurückgelegte Dienstzeit. ;

Heute traten der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr, der Ausschuß für Justizwesen und die ver⸗ einigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Rechnungs⸗ wesen zu Berathungen zusammen.

Die durch Beschluß des Königlichen Staats⸗Ministeriums im Jahre 1869 gebildete statistische Central-Kommission hat nach dem Erlaß des Ministers des Innern vom 21. Februar 1870 Zeitschrift des Königlich preußischen statistischen Bureaus 1870. S. J. die Aufgabe: ein einheitliches Zusammenwirken sämmtlicher Zweige der Staatsverwaltung dahin zu vermitteln, daß auf allen, der Statistik zugänglichen Gebieten sowohl für das Bedürfniß der Gesetzgebung, der Verwaltung und des öffentlichen Lebens überhaupt, als auch mit Rücksicht auf die Anforderungen der Wissenschaft nach gleichmäßigen Grund⸗ sätzen methodisch und planmäßig verfahren, die Ausführung und Zuverlässigkeit der Erhebungen mit den zu Gebote stehenden Mitteln sicher gestellt und die Verarbeitung und Verwerthung der gewonnenen Ergebnisse in zweckentsprechender Weise be- wirkt werde.

Demzufolge hat die Kommission sowohl vermöge eigener Initiative, als auf Erfordern der verschiedenen Verwaltungs⸗Chefs über alle Fragen, welche sich auf statistische Einrichtungen, Er⸗ hebungen und Aufstellungen innerhalb des Preußischen Staats gebiets beziehen, nach Inhalt, Art und Form zu berathen und

gutachtlich zu beschließen.

——