w
n n, , .
6
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be= kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz- rath Brauer, Poppe und Dr. Lazarus hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Burch obige Konkurzeröffnung erledigt sich das über den Langeschen Nachlaß durch Din vom 28. Mai 1874 eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗ verfahren und wird der zur Abfassung eines Prä— klusiongerkenntnisses auf den 26. November 1874, Mittags 12 Uhr, anberaumte Termin hierdurch aufgehoben.
Eharloitenburg, den 19. Juni 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
T2648]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Herrmann Leyy zu Braunsberg werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor— dert, ihre Anspruche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 17. Juli 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. August 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wanders— leben, im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fin Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Linden und Justiz⸗Rath Heubach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Braunsberg, den 19. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ilxõ/ol . Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. KGonkurg · Ordnung f 167; Instr. S5. 21, X. 30.)
In dem Konkurse über daz Vermögen des Kauf ⸗ manns Benno Jacob zu Berlinchen ist der Rechts⸗ anwalt Resemann zu Soldin zum definitiven Ver= walter bestimmt. Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite
ri
bis zum 13. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht his zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 260. Juli 8. J, Vormittags um 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Freiherrn von Patow im Terminszimmer Nr. des unterzeichneten Gerichts anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung in, einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ,. bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Recht anwalt elcke hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
Soldin, den 18. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lzöss!. Konkurs⸗Eröffnung.
J. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Angust Nicolaus Richter in , A. Y. Nichter, vormals Jing und Richter hierselbst ist heute k J Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ strsße Nr. 28, bestellt.
Il. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 29. Inni 1874, Vormittags 117 Utzr vor dem Kommissarius, Stadtgericht. Rath Fürst im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadtgerich , anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab 3 ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrscim haben, oder welche ihm etwas ver- chulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Angust 1874 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 3 machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger mgchen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür e,. Vorrechte
bis zum 1. August 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protekun anzum (Iden, und demnächst zur Prüfurg dee säammtlichen innechalb der gedachten Frist angemeldeten Ferdernngen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals
auf den 3. September 1874, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗
Rath Fürst im Zimmer Nr 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizRäthe Bouneß. Fischer, Hientzsch und Korb zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 20. Juni 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
2566] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf mann Dansel ist der Kaufmann Jsmer zum defi⸗ nitiven Verwalter bestellt.
Lüben, den 19. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2553
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ wirths Scar Suck zu Rosenberg O S. hat die Wittwe Amalie Suck hierselbst nachträglich eine For⸗ derung von 8713 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 20. Juli er., Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— zimmer Nr. 10 anberaumt, wovon die Glänbiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt- niß gesetzt werden. .
Rosenberg O / S., den 16. Juni 1874.
Königliches Kreiggericht. Der Kommissar des Konkurses. Peterson.
25631 Er GCIa m a.
In dem am J. Oktober 1873 publizirten Codi— zine des Arbeiters Johann Friedrich Zagel ist dessen Sohn Otte Zagel ein Legat ausgesetzt.
Dies wird demselben hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 17. Juni 1874.
Käöniglsches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
ö Aufgebot.
Der Kaufmann Baruch Pinschower hierselbst hat die Amortisation des folgenden Wechsels Dezember den .. 1873 Für 50. Thlr. Pr. Cor. Am 15. July 1874 zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst
Ine
5 ö 3 nn. IX. die Summe von 8-6 Fünfzig Thaler Preusoh. Grant E SZ den Werth in mir selbst und stellen solchen 3 * auf Rechnung ohne Bericht 5 S* Herr Inspector Mogwitz & 33 in Repline 6 Zahlbar bei Herrn Kaufmann
n. Samuel Fraenkel in Liegnitz unter der Angabe, daß ihm derselbe auf dem Bahn⸗ 3 zu Frankfurt a. D. entwendet worden sei, bean—⸗
gt.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, denselben bis zum
20. Januar 1875 dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. iegnttz, den 14 März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2655] Ediktal· Citation.
Die Frau Emma Schmidtchen geb. Volkmer aus Neubielau hat gegen ihren Ehemann Ernst Schmidtchen, welcher dieselbe am 12. August 1872 unter Umftänden verlassen hat, welche die Ver muthung einer böslichen Verlassung begründen, auf Ehescheidung mit dem Antrage geklagt, den Ver klagten fr den allein schuldigen Theil zu erklären.
erklagter wird hiermit zum Termine
den 6. Oltober er, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisrichter Merkel zur Klagebeantwortung unter der Warnung geladen, daß bei seinem Ausbleiben die in der Klage angegebenen Thatsachen für zugestanden angesehen und das Gesetzliche erkannt werden wird. Reichenbach i. Schl., den 11. Juni 1874.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3750 Die nachfolgenden in unbekannter Abwesenheit lebenden Personen; 1) der Bäckergeselle Carl Wilhelm Pertus aus Bit terfeld, geboren daselbst am 6. Oktober 1833, zu⸗ letzt 1560 in Halsbro-⸗Aalborg in Dänemark — Vermögen 10 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf; 2) die unverehelichte Dorothee Wilhelmine Mahler aus Spergau, geboren den 24. Oktober 1826, zu⸗ letzt 1554 bei Carl Kabisch in Goehlitzsch in Dienst — Vermögen 67 Thlr. 9 Sgr. 6 9 3 3) die Johanne Rosine Friederike Fintzsch, später
angeblich verehelichte Weder aus Porbitz, geboren am 10. Oktober 1821 ausgewandert nach Amerika im Jahre 1855 — Vermoͤgen 55 — 60 Thlr; 4 und 5) die Gebrüder Louis Emil und Theodor Oskar Inrk aus Merseburg, geboren den 28. März 1835 und beziehungsweise 27. August 1837, vor 19 Jehren nach Amerika ausgewandert; 6) der. Bauführer GChristian Friedrich Theodor Pröhl, aus Merseburg, geboren, den 4. Januar 1825, im Jahre 1849 nach Amerika ausgewandert — Vermögen 400 Thlr; sowie deren etwa hinterlassene unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordertz sich bei dem unterzeichneten Gericht oder in der Registratur desselben spätestens aber in dem auf den 3 November 1374, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Jahr an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 16, anberaumten Ter- mine schriftlich oder persönlich zu melden und da—⸗ selbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die ad 1—6 genannten Personen für todt werden erklärt werden und ihr Vermögen den sich legitimi⸗ renden Erben, eventuell dem Fiskus als herrenlofes Gut wird zugesprochen werden. .
Unter dem ne, ,. Präjudize werden zugleich die unbekannten Erben und Erbnehmer 7) der am 12. April 1873 in Keuschberg ohne be—⸗ kannte Erben verstorbenen Wittwe Caroline Schmenkhammer, geborenen Seidel aus Keusch⸗
J
Vermögen 152 Thlr. hiermit öffentlich zu dem obigen Termine vorgeladen. Merseburg, den 19. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Christiane Friederike Damm aus Burgliebenau —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 2536 Bekanntmachung. Das am OHranien⸗ burger Thore hierselbst kelegene ehemalige Wachtgebäude nebst Zubebör soll in dem hierzu auf Dounerstag, den 2. Zuli d. J., Vormittags
10 Uhr, im Amtslokale des Königlichen Domainen⸗ Rentamts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anbe⸗ raumten Termine öffentlich meistbietend auf den
Abbruch verkauft werden.
Kanflustige werden zu
diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß
die
Lizitationsbedingungen, die Taxe
und der
Situationsplan im gedachten Amtslokale zur Einsicht bereit liegen, und die Baulichk iten vom 2A. Juni bis zum 1. Juli d. R in der Zeit von 11 Uhr Vor⸗ mittags bis 2 Uhr Nachmittags an Ort und Stelle besichtigt werden können. Berlin, den 19. Juni 1874 Der int. Doemainen⸗Rentmeister. Koch.
2. Aachener Bank für Handel und In-
dustrie. 3. Allgemeine Deutsche Kredit-Anstalt- Aktien. 4. Allgemeine Deutsche Kredit-Anstalt- Pfandbriefe. 5. Altona-Kieler Eisenbahn-Prioritäten. 6. Aussig-LTeplitzemr Prioritäten. J. Baltische Eisenbahn-Prioritäten. 8. Banque Franco Hollandaise-Aktien. 9. Bergisch Märkische Stamm-Aktien. 10. Bergisch-Märkische Prioritäts-Obligat. Ser. 1. bis VI. und gez. Obligationen. 11. Bergisch-Märkische 5 ige Nordbahn- Prioritäten. 12. Berliner Handels- Gesellschafts- An- theils. 13. Berliner Kaufmannschafts-Obligationen und verlooste Obligationen. 14. Berl. Maschinenbau-Aktien (8chwartz- kopfł). 15. Berlin-Neuendorfer Spinnerei-Aktien. 16. Braunschweig - Hannov. Hypotheken- Bank · Aktien. 17. Braunschweig - Hannov. Hypotheken- Bank- Pfandbriefe. 18. Bresl.- Schweidnitz- Freiburger Stamm- Aktien. 19. Bresl-Schweidnitz-Freib. Prioritäten und verlooste Obligationen om 1. bis 20. Januar, April und Juli). 20. Brest-Grajwo Eisenbahn-Aktien (Bau- Zinsen bis 28. Juli 1873). 21. Brest-Grajewo Prioritäten und verlooste Obligationen. 22. Charkow-Azom. Prioritäten und ver- looste Obligationen. 23. *) Dessauer Gas-Aktien. 24. Beutsche Nationalbank-Akt. (Bremen). 25. Deutsche Vereinsbank-Aktien (Frank- furt a. M.). 26. Deutsche Fransatlantische Dampfschiff- fahrts-Aktien. 27. Deutsche Transatlantische Dampfschiff- fahrts-Prioritäten. 28. Dortmund- Soester Prior. Obligationen und verlooste Obligationen. 29. Dresdener Bank-Aktien. . 30. Dũsseldorf- Elberfelder Prioritäts-Oblig. und verlooste Obligationen. 31. Dux-Bodenbacher Stamm-Aktien. 32. Desgl. Prioritäten. 33. Gothaer Grundkredit-Bank-Aktien. 34. Gothaer 50 ige Prämien- Pfandbriefe J. und II. Abtheilung und verlooste Pfandbriefeo. 35. Gothaer Pfandbriefe III. Abtheilung Hay. 36. Gothaer Pfandbriefe IV. Abtheilun ¶ Tia ꝰso). .
37. Gothaer Privathank- Aktien. 43
38. Harpener Berghau-Aktien. ?.
39. Harpener Bergbau-Prioritäten und ver- looste Obligationen.
40. Hessische 45, ige Vordbahn-Prioritäten
und verlooste Obligationen.
43.
44. 45.
46.
BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. An unserer Conpon-Edasse werden Derahlt
die 2569] *** . Coupons resp. Dividendenscheine von 1. Aachen-Düsseldorfer Prioritäten und 41. Hibernia C Sh‚amrock⁊ Bergwerks-Akt. verlooste Obligationen. 42. Italienische Kirchengüter-Anleihe.
Koxzlow-Woronesch-Prioritäten J. Em., sowie verlooste Obligationen. 5o/ ige Krupp'sche Partial-Obligat. Kursk-Charkow-Prioritäten und ver- looste Obligationen. Kursk-Charkow-Azow-Prioritäten und verlooste Obligationen.
Königsberger N. M. Kreis-Obligationen. Losowo Sewastopol Obligationen. Mansfelder Seekreis-Obligationen. Magdeburg- Leipziger Prioritäten. Em. 1867.
—
51. Meininger Lo ige Prämien Pfandbriefe
62.
81.
und verlooste Pfandbriefe.
Meininger 4u½ o ige und 4c ige Pfand- briefe und verlooste Pfandbriefe. Moskau-Smolensk-Prioritäten und ver- looste Obligationen.
Niederrheinische Güter- Assekuranz- Gesellschafts- Aktien.
Niederrheinische Rückversicherungs- Aktien. Nürnberger Vereinsbank-Aktien.
Nürnberger Bodenkredit - Pfandbriefe und verlooste Pfandbriefe. Oeffentliche Wasch- und Bade-Anstalts- Aktien. Ostpreussische Südbahn-Prior. Litt. A. und B., sowie verlooste Obligationen. Pilsen-Priesen-Prioritäten. Prag-Duxer Eisenbahn-Prioritäten. Prenussische Bergwerks- und Hütten- Aktien. Partial- Obligationen der Preussischen Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesell- schaft und verlooste Obligationen. Ritterschaftliche Privathank-Aktien. Rostocker Bank-Aktien. Ruhrort- Crefelder Prioritäten und ver- looste Obligationen. Sardinische 50 ige Eisenbahn-Prior.- Aktien. Sardinische 3 0, ige Eisenbahn-bblig. Schleswigsche Eisenbabn-Stamm-Akt. Schleswigsche Eisenbahn- Prioritäten und verlooste Obligationen. Schuja-lvanovo- Prioritäten, sowie ver- looste Obligationen. Schlesische Zinkhũtten-Stamm- Action und Stamm-Prioritäten (vom 15. Mai bis 15. Juli, Mai- und November- Coupons). Thüringer Eisenbahn-Stamm-Actien. Desgs. Prioritäten Serie J. bis IV. und verlooste Obligationen. Tabaks- Gesellschaft „Union“ -Actien. Turnau-Kralup-Prager Stamm- Actien. Desgl. Prioritäten Serie I. bis IV. und verlooste Obligationen. 5o/ ige Ungarische Staats-Anleihe von 1871. ) Weimarische Bank-Actien. Westfälische Draht-Industrie -Vereins- Actien. i. Partial-Obligationen des Westfälischen Draht- Industrie- Vereins.
) Mit arithmetisch geordnetem Nummer- Verzeichniss.
Rerliner HHandels-Giesellschaftt. KEreest & Gelpcke.
2654
1 —— * 5
NRordhansen rf R . Eisenbahn.
Nr. 7 der Priorität ⸗Obligationen unserer Gesell⸗
schaft werden:
I) bei unserer Haupttasse z 3. Filiale der Thü ringischen Bank in Nordhausen,
Y bei der Thüringischen Bank in Sonders -
— . 3) bei der Direktion der DiscsntoGesellschaft in Berlin un
berg — Vermögen 33 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf.; und 8) der am 8. April 1872 ohne Hinterlassung be⸗
kannter Erben in der Klinik zu Halle verstorbenen!
d ) bei dem Bankhause H. C. Plaut i Hö ,
Die Direktion.
Die am 1. Inli 1874 fälligen Zinsconpans
M. 120
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Die Einlösung der am 1. Juli d. J, fälligen Coupons unserer 44. und Hprozjentigen unkündbaren nnd unserer 4prozentigen kündbaren Pfandbriefe er- folgt schon von heute ab bei den Direktionen der Bank zu Braunschweig
und Hannsver,
bei Herrn S. Bleichröder bei der Direktion der Diskonto⸗Ge⸗
ellschaft bei dem Berliner Bankverein
in Berlin,
bei der Berliner Handelsgesellschaft
bei bei
errn Moritz Fuld in Frankfurt a. M. errn Marcus Berls & Comp. in Wies⸗
aden.
Braunschweig, den 19. Zuni 1874.
Die Direktion.
Grande Socist6 des chemins de fer nr 1066] Russes.
Die oben genannte Gesellschaft hat aus den Er— trägen der Nicolai- Bahn für das Jahr 1873 eine Dividende von 67 Kopeken pro Aktie festgesetztz welche hier mit 18 Silbergroschen 4 Pfennigen auf den am 1 Juli a. 0. fälligen Coupon der Aktien obiger Gesellschaft ausbezahlt wird. —
ithin werden die an diesem Termin fälligen blauen Coupons statt mit 3. 10. 6. mit 3. 28. 10. gelben J 16. 169. 2 2 vom Verfalltage ab durch uns eingelöst.
Diefelbe Dividende trifft auch die Genaßaktien obiger Gesellschaft. Wir sind beauftragt, den Gou—⸗ pon Nr. 5 derfelben mit 18 Sgr. 4 Pfg. einzulöien.
Die Coupons sind von 9— 12 Uhr Vormittags einzureichen. (a. 613 / 6)
Berlin, im Juni 1876. Mendelssohn & Co., Jägerstr. 51.
lꝛo9s] Bekanntmachung.
Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. September 1862 und 25. November 1863 ausgegebenen Obliga tionen des Kreises Loebau sind am 8. Mai d. J. zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden.
I. Emission. Litt. C. Nr. 5 und 109 über je 100 Thlr. Titt. D. Rr. 6. 13. 16. 18. 20 und 23 über je
50 Thlr. . Litt. E. Nr. 26. 29. 32. 33 und 39 über je 25 Thlr. Il. Emission. Litt. G. Nr. 4. 8. 61. 64 und 73 über je 109 Thlr.
Litt. D. Nr. 8. 10. 14 und 16 über je 50 Thlr. III. Emission. . ö
Litt. C. Nr. 7 über 100 Thlr. 21
Titt. B. Rr. 3. 5. 16 und 7 über je 50 Thlr.
Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeschneten Kapitälien hierdurch mit der, Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung ber Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab bei Der Kreiskommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
9geumark, den 15. Mai 1874.
Der Kreisausschuß des Locbauer Kreises.
In der nach den Bestimmungen der S5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach un⸗ serer Bekanntmachung vom 2. d. Mts. heute statt⸗
efundenen öffentlichen Verloosung von KRenten⸗ riefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Iitt. X. à 10090 Thir. 20 Stück, Nr. 632. 901. 385.
g95. 1031. 1134. 1139. 1145. 150. 1851. 1935. 1950. 20656. 2185. 2533. 3198. 4381. 4475. 4534.
4559. Titt. B. 6 500 Thlr 11 Stück, Nr. 63. 71.
128. 140. 362. 691. 833. 846. 988. 1122. 1279. 77 Stück, Nr. 15. 94. 95. I24. 331. 458. 473. 551. 609. 633. 693. 773. 788. g55. 559. 966. 917. 953. 1007. 1063. 1176. 140. 1550. 15983. 1602. 1633. 1832. 1960. 2011. 2047. 2660 2166. 2204. 2332. 2367. 2414. 2625. 2640. 2656 2675. 2803. 2857. 2866. 2976. 2994. 3091. zI5z. 3589. 3667 3848. 3897. 3921. 3937. 4101. i063. 4133 4140. 41894 4356. 4599. 4482. 4655. NS6. 4920. 5175. 5192. 5242. 5244. 5291. 5492. 5779. 5796. 5997.
Stück, Nr. 16. 10. 105. A3. 344. 386. 412. 418. 456.
e r Hiram otsclama-Mangs
Litt. G. à 100 Thlr.
. 5566 . ,
aon
615. 639 784. 793. 901. 974. 1137. 1169. 1291. 1342. 1353. 1361. 1373. 1388. 1562. 1623. 1641. 2004. 2025. 2085. 2270. 2329. 2365. 2377. 2384. 2385. 2489. 2514. 2515. 2661. 2686. 2841. 2884 2990. 2993. 3029. 3070. 3102. 3171. 3241. 3324 3486. 3614. 3678. 3680. 3752. 3763 3921. 4070 403. 4110. 4114. Litt. E. à 10 Thlr. 53 Stück von Nr. einschließlich 4495 Zu itt. 0 19 Thlr. wird bemerkt, daß die Rentenbriefe von Nr. 1 bis inkl. „442 bereits früher ausgeloost und gekündigt sind. Die Inhaber werden aufgefor— dert, gegen Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande nebst Talons, den
str. 15, vom 1 Oftober d. J. ab in den Wochen⸗ tagen von 912 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu be— wirken und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur cuf Gefahr und Kosten des Empfängers ge⸗— schehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden bereits früher aus— gelcosten, aber noch nicht eingelösten und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: 1. April 18627: Litt A. a 1006 Thlr. Nr. 1081. IJict. Is. a 500 Thir. Nr. 589. Let. C. A 100 Thlr. Nr. 1434 3657. 39592. 4069. Litt. D. a 25 Thlr. Nr. 179. 1801. 2157. 35536. 38971. 1. Oktober 18627: itt. C. à 100 Thlr. Nr. 463. 1783. 1995. 3931. 4313. 4371. 4495. Hit. ID. A 25 Thlr. Nr. 246. 1062. 1084. 2430 3082. 3250. 1. April 1868: Litt. ¶ . ß 100 Thlr. Nr. 847. 1172. 1795. 2031.7 430. 750. 4854. 5384 KLitt. ID. à 25 Thlr. Nr.
189. 240. 427. 592. 750. 828. 2139. 1. Oktober 1868: Lit. C. 190 Thlr. Nr. 196. 2847. 4986. Litt D. à SS Thlr.
Nr. 842. 2246. 2460. 2858. 3121. 1. April 1869: Litt. A. à 1909 Thlr. Nr. 2586 Hitt. B. d 500 Thlr. Nr. IJ45. Lütt. C. A 100 Thlr. Nr. 174. 206. 258. 523. 930. I715. 2911. 3546. 3904. 3942. 4334. 4658. Hätt. Hp. à 25 Thlr. Nr. 100. 889. 2168. 2230. 3192. 3431. 1. Oktober 1869: Litt. B. à 5090 Thlr. Nr. I109. Hitt. C. A 1090 Thlr. Nr. 341. 9866. 3517 2548. 2626 5571. Litt. D. A S5 Thlr. Nr. 433. 736 1682. 2391. 3162. 3218. 1. April 18290: Litt. G. R 1090 Thlr. Nr. 2863. 2984. 3035. 3221. 240. 4548. 4941. 5664. Litt. D. X 25 Thlr. 151. 1675. 2532. 36579. 1. Oktober 1820: Lict. X. R 1000 Thlr. Nr. 1427. ELitt. C. A 109 Thlr. Nr. 84. 396. 520. 642. 714. 824. 839. 842. 1066. 21532. 2361. 2474. 3246. 4502. 4676. 5524. Litt. D. à S5 Thlr. Nr. 4684. 672. 682. 10942. 1564. 2039. 2092. 2510. 2741. 3057. 3316. 3374. 3425. 3482. 4042. 1. April 18212 Litt. . X 1069 Thlr. Nr. 1192 4103 KEItt. M. R 5600 Thlr. Nr. 505. Hit. C. R 1099 Thlr. Nr. 210. 285. 1095. 2059. 2601. 2732. 73535. 3579. 4711. 5528. Kitt. D. d S5 Thlr. Nr. 264. 447. 545. 732. 827. 1643. 2002. 2052. 2234 2552 3340. 3503. 3945. 4006. 1. Oktober 1821: Litt. B. E 500 Thlr. Nr. 326. Lütt. ¶ . 2 100 Thlr. Nr. 199. 127. 1187. 20657. 2096. 2303. 24536 2453. A6. 3363. 3401. 3550. 3879. 680 KELitt. B. à es Thlr. Nr. 442. 1016 1059. 1312. 1408. 1440. 2501. 2616. 3067. 1. April 13222 Litt. A. * 1000 Thlr. Nr. Fi. Litt. CG. à 100 Thlr. Nr. 8095. 1217. 2450 25827. 3201. 3584. 3849. 4097. 4286. 4473.
Is 6. Gb. rs. Let, ih. 3 S8 Thir, Jer, 6g. 632 758 16060 1108. 11507. 1162. 13375. 1568. 2109. 2157. 3568. 1. Sitober isz2: LItt. B. * o Thir. Nr 97a id. Läatt. G. 199 Thlr.
4443 bis 2044. 1. Oktober 18273: Nr. 4295. 4499. . 385. 1028. 1297. Nr. 55. 596. 1198. 1340. 1345. 1749. 1986. 2016. 2152 2404. 2418. 3093. 4366. 4520. 4972. 5379. Hirt. D. R 25 Thlr. Nennwerth von nnserer Kasse hierseibst, Poststraße 834. 921. 1000. 1138. 1226. 1323. 1368. 15312. 1557. 1742. 1862. 2003. 2154. 2323. 2353. 2370. 2408. 2553. 2659. 2663. 2692. 2771. 2968. 3064. 3517. 3950. 39554. J. April isz1: Litt. A. . mungen des 5 44 1. g. 1000 Thlr. Nr. 181. 333 526. 879. 929. 1384. 1655. . 21.
1684. 2889. 3280 3449. Litt. B. à 500 Thlr. Nr.
M. 1126
Nr. 961. 1172. 1543. 2010 2168. 391. 4230. 4662. I538. 587 5438. Eitt. D. & 25 Thlr. Nr. ICG9.
772. 1039. 1270. 1419. 2503. 3396. 3469. 3483. 427. 545. 1229 Lätt. C. d 100 Thlr. Nr. 347 372. 36525. 3847. 4027. 109090 Thlr. Nr. 627. 100 Thlr. Nr. 567 1711. 1947. 2320. 2966 3799. 3873. 4269. 4318. 4346. 44904. 4640. 4698. 4779. 4503. 4618. 5557. 5606. 5783. 25 Thlr. Nr. 58. 1224. 1260. 1578. 1763. 1895.
1. April 1873: Hitt. A. * 646. 845. 1346. 1458. 1661. 1968. 1994. 2032. 2140. Litt. C. A 2209. 2901. 3026. 3534. 3546. 3719. 3735. 3785.
Lit. ip. à 4976 51159. 5529. 5765. Litt. D. a 25 Thlr. Nr. 17. 26. 76. 511. 819. 1143. 1334. 1385. 1616. 361. 2420 2626 2865. 2930. 2965 3364. 3937. 1649. 1761. 1818. 1991. 2057. 2118. 2295. 2494. Litt˖. A. 10990 Thlr. 284. 3022. 3095. 3194. 3204. 3311. 3511. 370. KEätt. HB. 5990 Thlr. Nr. Hitt. E. a 10 Thlr. Nr. 4435. 4436. 4437. Litt. C. à 106 Thlr. 4138. 4439. 4440. 4441 wiederhelt aufgefordert, den Nominalwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelésten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unver⸗ züglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestim⸗ binnen 10 Jahren ein. Mai 1874. Königliche Direktion der Rientenbank für die Provinz Preußen.
Nr. 135. 356. 432. 767.
. Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons der neuen 4proz. Posener
Pfandhriefe werden vom 1. Juli er. ab bei uns in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr eingelöst.
Die Coupons müssen mit einem Verzeichnisse nach Serien geordnet eingereicht werden. Folgende Bankhäuser sind von uns beauftragt, genannte Coupons vom 1. Juli er. bis 31.
, n,
August er. einzulösen und zwar:
in Breslau die Herren Oppenheim & Schweitzer,
Bromberg Ser Albert Arons,
Glogau ri Kommandite des Schlesischen Bank⸗ Vereins,
Görlitz n kommunnalständische Bank für die preußische Ober⸗Lansitz,
Stettin Her S. Abel junior,
. Dresden die Hern George Meusel & Co.
Berlin, den 26. Juni 187
Hikschfeltl & Wolff.
General ⸗Agenten der Königlichen Direktion des . Landschaftlichen Kredit ⸗Vereins für die Provinz osen.
rn Gotthardbahn⸗Gesell schaft.
Der am 30. Zuni 1874 . ,, , . der mit Fr. 200. — eingezahlten Aktien und der volleinbezahlten Obligatienen J und II. Serie der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom 30. dieses Manats ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachstehenden Zahlstellen
ausbezahlt: cn in Deutschland: bei der Direktion der Dis contogesellschaft. in Berlin, bei S. Oppen⸗ ᷣ. jun. K Cie. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank
furt a. M. Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereagur begleitet sein, zu denen die For⸗
mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, 18 19. Juni 6 (N. 2198. Z.) Die Direktion der Gotthardbahn.
BVerschiedene Bekanntui achun gen.
Pntschae
Sechzanhs Gehl auf Stein wärder bei Hamburg.
Theoretisch- praktische Vorbereitung und Unterbringung seelustiger Knaben für die Handels- Narine. Proteste ete. bei der Direction der Aeatscherm Seckaarar-Sekan Ie in HManahüurr g:!
(u. 93
la. IMs]
debur ger Hisgnhahnm- Gesellsehaft. ilanz per 31. Dezember 187.
ac 1Y . . . d me, Fee, ,,. . . . I. Bau⸗Conto: 1L Aet ien: Capital cd ,, . Bahn Berlin d Helmstedt resp. If. 4x Prioritäts-Obligationen Lätt. und . ‚. 65/80 — — ö J sttn ö. Mir 32063, 408. 22. 2. III. 4x Prioritâts-Obligatienen Litt. O. neue Emission. . , ,. . 2) Bau der Wannsee und Biederitz Zerbster IV. 4 x Prioritäts- Obligationen Litt. D. neue Emission . ö i 763, 658. 9. 1I. V. Amortisirte k k 1 . 32, 827, 067 21 VI. Betriebs- Z3uschüsse zum Anlagg Capital . Gem Se Ker— 3604422 17 II. Antheil der Gesellschaft an den Braunschweigischen . . . Beiträge aus Betriebs -Fends zum Um- resp. Neuban des Ber⸗ w, 334 28 — liner Bahnhofes). ö . 4 III. ä n , Einzahlungen auf die von der Gesellschaft . VII. Agio-Gewinn bei dem Verkauf unbezogen gebliebener Stamm⸗Actien 15 93 ! im September 1853 neu emittirten Stamm ⸗Actien (im der Gesellschaft. ... d 63 od *. 6 Jahre 1874 einde an 3 en) k ö 8 ö ö ; . ö . . 3 gh 33 zffekte em 6 che vom 31. Dezember ö z 11 86663 , . ö. J ,, . ö X. Re fervirte Betriebs-⸗-Ueberschüsse pro 18335 et z etro (Extrareservefonds) . * io Thlr. 4X, 0600 Potsdam⸗Magdeburger Prioritãt · Obligationen XI. Rückstände von gekündigten Prioritäts- Anleihen H w . Lit. A. und B., X11. ö ö ö ,,, . 6 h zich dei , . . Riederschlefisch- Märkischen Eisenbahn ⸗ Stamm ⸗ Xilf. Kückstünde von fälligen Seupons und Dividenden jch einen Cinschlieblich de . ) . k mn, am 1. Januar 1874 fälligen Prioritäts-Zinscoupons pro II. Semester 1873. , . 9 ö 200 Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn⸗Prioritäts · Obliga⸗ . eri n . , 6 ionen. Betriebs- Ertrag pro . V. Vorräthige Mate ke ien J /// I, 575, 67 16—- ]] Die Einnahmen betragen . . . D686 Thlr. 3, 744,907. 12. 3. VI. Verschie de Debitoren (einschließlich 24545614 Thlr. 6 Sgr. — Pf. . dazu die Dividende von unserem Antheil an den Braun⸗ J geleisteter Abschlagszahlungen an Bau Unternehmer und Lieferanten auf schweigischen Bahnen pro 1872 mit. w oo noch nicht beendigte . 8g. ; k ; 8 ö . , Zusammen Thi d N vdr TX. IJ. VII Cassen⸗-Bestand am 31. Dezember z 29, 690 ie Betriebs ⸗Ausgaben betragen; . 24 ; Bahnverwaltung a. Un erhaltung Thlr. 2211, 154. 25. 4. BVerzinsung und Amortisation der ö Pricritate An reihen, . . — —. Beitrag zum Erneuerungsfonds 7TS. — —. gon ges. . * mithin Reinertrag Thlr. S535 981. 16. 11. und nach Abzug der hiervon zu entrichtenden Staats Eisenbahn⸗Steuer von. JJ 15,824. 16. 3. noch Th dr i5ßß = S. Hierzu tritt zur Vertheilung die Dividende pro 1872 von * den ultimo 1852 in unserem Besitz befindlich gewesenen 2929 Stück Stamm-Aꝑtien unserer Bahn à 8x mit ö 23,432. —. —. . Von dem Gesammtbetrage von Thlr. G4 66583. — 3. ab die zur Abrundung dem Extrareservefonds überwiesenen 589. — 8. . . . ; verbleiben bio Mo σ- ö womit sich 4x als Dividende ergeben. . Dis Ts ß s . Di rs isi Berlin, den 3. Juni 1874. . ; 8. 2 1 . Der Ans schusß. Das Directorium. , n
Ciechee.
er,
.