1874 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. ID27: Firma J. Damitt. Berlin, den 22. Juni 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Keuthen O /s. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: Nr. 1225: die Firma Adolph Stephan zu Scharley und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann, frühere Schichtmeister, Adolph Ste⸗ phan aus Scharley. 1230: die Firma Johann Morcinkofsky zu Mittel⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Morcinkofsky da— selbst. f Beuthen O. / S den 16. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr.

Breslau. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1139 die von 1) dem Kaufmann William Spindler, 2) dem Kaufmann Carl Spindler, sämmtlich zu Berlin, . am 8. Juni 1871 zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ laffung in Breslau unter der Firma W. Spindler . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden; sowie in unser Prokurenregister unter Nr. s38 der Carl Friedrich Albert Mentzel zu Berlin als Prokurist der . Gesellschaft heute ein⸗ etragen worden ist. ; ; een nen. den 16. Juni 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung 3

Rreslau. Bekanntmachung. In unser dirme g s eng 5 3670 die Firma F. R. Petr . ö und als deren Fan der Kaufmann Friedrich Rudolph Petrich hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16 Juni 1874. ̃ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslamn. Bekanntmachung, .

In unser Firmenregister ist Nr. 3671 die Firma

Ernestine Caro und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Ernestine Caro, geborene Tischler hier, heute einge— tragen worden mit dem Vermerke, daß die Ernestine Caro, geborene Tischler, nach ihrer Versicherung des Schreibens unkundig ist.

Breslau, den 15. Juni 1574.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Befanntniachung.

In unser Firmenregister ist . bei Ne. 1647 der Uchergang der Firma Eduard Schadeck durch Kauf auf den Kaufmänn Bernhard Lischke und daß diese Firma in Bernhard Lischke vorm. Eduard Schadeck verändert, sowie b. unter Nr. 3669 die

a . Lischke vorm. Eduard Schadeck und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lischke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Juni 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung . eslam. Bekanntmachung. . unfer Firmenregister ist bei Nr. 3319 das Er— löschen der Firma Bernhard Grüter, Annoncen⸗ Expedition und Verlag der Bre lauer Börsen⸗Zeitung, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1874 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts. Deputation zu Broich. Unter Rr. 109 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Zuni 1874 unter der Firma Heinrich Gelsam K Tellberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Saarn bei Mülheim a. d. Ruhr am 20. Juni 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Brau. und Brennereihesitzer Heinrich Gelsam zu Mülheim a. d. Ruhr,. 2) der Brau⸗ und Brennereibesitzer Carl Tellberg zu Saarn. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. 10; ist eingetragen zur Firma A. Schreiber Ww. : Die Firma ist erloschen.

Celle, den 20. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. J.

Grisebach.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. 2 2

269 ; ; Auf Fol. 295) ist eingetragen zur Firma: „Celler

chirmfabrik vorm. Gebrüder Hugo“: 2 Eee gr des Aufsichtsraths vom 19. Juni 1874 ist zur Vertretung der beiden zeitweise behin⸗ derten Vorstandsmitglieder, Fabrikanten Wilhelm und Louis Hugo, ein zweiter Stellvertreter in der Per— fon des Kaufmanns Johann Gottfried Müller in Celle erwählt, welcher die Firma rechtsverbindlich für die Gesellschaft zeichnet: zusammen mit einem der beiden Vorstands⸗-Mitglieder oder mit deren erstem Stellvertreter, Kaufmann Otto Schuchmann zu Celle. Celle, den 21. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. J. Grise bach.

Celle.

Celle.

Charlottenhurg. Die in unserm Firmen- register sub Nr. 100 eingetragene Firma „Carl Trothe“ Inhaber: Knufmann Carl Trothe zu Charlottenburg ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. Juni 1574 gelöscht. Charlottenburg, den 15. Juni 1871 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Charlottermhurs. Die in unserm Firmenre- gister sub Nr. 48 eingetragene Firma „G. Dannen⸗ berg“ Inhaber: Kaufmann. Gustav Theodor Dan⸗ nenberg zu Charlottenburg ist erloschen, und zufolge Verfügung von heut gelöscht.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen am 19. Juni 1874 unter Hauptnummer 324, Blatt 362, für die unter dem 1. April 1874 errich⸗ tete offene Handelsgesellschaft des Baumeisters Bern- hard Felder in Coburg und des Ingenieurs Bern⸗ hard Baptist Diemer aus Dresden, zur Zeit in Co- burg, zur Fabrikation von Gasapparaten und son⸗ stigen technischen Errichtungen die Firma Gasappa⸗ rat⸗Fabrik Coburg, B. Diemer & Co. in Co- burg, sowie, daß das Recht, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, nur in Gemeinschaft der beiden Theilhaber ausgeübt werden darf. Coburg, den 16. Juni 1874. ; Her er ic Sächsisches Kreisgericht. Gruner. Crossem a. O. Bekanntmachung. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Otto zu Crossen“ J gemäß Verfügung vom 15. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden. Crossen a. O., den 16. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cm es em. Bekanntmachung. . Der Kaufmann J. Witkowski von hier hat für seine hierselbst unter der Firma M. Witkowski . bestehende und unter Nr. 102 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung seine Ehegattin Cäcilie Witkowska ö zur Prokuristin bestellt, eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage unter Nr. 15 des Prokuren⸗ registers. Gnesen, den 11. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

GGnesem. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma:

SHS. Skotzty Söhne . bestehenden Gesellschaft, welche in Gnesen ihren Sitz, und am 13. Juni 1874 begonnen hat, sind:

I) der Kaufmann Isidor Skotzky, 2) der Kaufmann Philipp Skotzky,

Beide hier wohnhaft. . Jeder der Gesellschafter soll berechtigt sein, die Firma selbstständig zu vertreten und dieselbe allein für Beide zu zeichnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. d. M. am 17. ejm. unter Nr. 11 in das Gefsellschafts⸗ register.

Enesen, den 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

C¶Mnesem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 Kaufmann Herrmann Skotzky aus Gnesen, als Inhaber der Firma SDerrmann Skotzky hierorts, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen. Gnesen, den 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Micmelem. Königliches i , n, Minden. L. Abtheilung. In unser Handels-Firmenregister hat folgende Eintragung stattgefunden: Band J. Seite 42 Nr. 164. Firma: „Gerhard Botty“ in Minden. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Hartzheim. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1874 am selbigen Tage. Sander, Rechnungsrath.

Eosem. Handelsregister.

Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Friese & Thiele seit dem 15. Juni d. J. be⸗ tehenden offenen Handelsgesellschaft sind:

I) der Lehrer Louis Friese,

2) der Braumeister August Thiele,

Beide zu Posen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 240 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen. ;

Posen, den 17. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht.

Posem. Handelsregister.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1462 eingetragene hiesige Firma Eduard Mamroth ist erloschen. .

Posen, den 18. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. Posen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 18. Juni d. J. ist heute du gen nnemnm

I in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr.

17 aufgeführten hiesigen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma W. F. Meyer & Co. in Golonne 4: Der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Meyer zu Berlin ist mit dem 15. Juni 1874 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten; der Kauf- mann Carl Theodor Meyer zu Posen führt das Handelsgeschäft unter der bieherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; die Firma der Handelsgesellschast ist deshalb hier ge⸗ löscht und die Firma W. F. Meyer & Co. in das Firmenregistenregister unter Nr. 1512 eingetragen; . 2) in unser Firmenregister unter Nr. 1512 die Firma W. F. Meyer & Co, Ort der Nieder lassung Posen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Meyer zu Posen.

Posen, den 19. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. Pr. Stargan t. , , ,

Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1874 ist heute die in Pilla errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Anton Kantak ebendaselbst unter der Firma , in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 181 ein⸗ getragen.

Er. Stargar ddt. Bekanntiachung,.,

Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1874 ist an

demselben Tage die in Pr. Stargardt errichtete

Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolph Gri—⸗

goleit ebendaselbst unter der Firma

C. G. Grigoleit .

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 182 ein-

getragen.

Pr. Stargardt, den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pr. Star gardtt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1874 ist heute die in Dirschau errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Euchar Hoffmann zu Kreuz unter der Firma

E. Hoffmann

in das diesseitige Firmenregifter unter Nr. 183 ein⸗ getragen.

Pr. Stargardt, den 18. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

OW ecllimhur g. , . ; In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver fügung eingetragen: A. Nr. 291. Firma: C. Bormann; Inhaber: Kaufmann Carl Bormann zu Quedlinburg; . Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Nr. 292. Firma: C. H. Roegner; Inhaber: Pfandleiher und Kaufmann Carl Heinrich Roegner zu Quedlinburg; Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Nr. 293. Firma: Ernst Ay; . Inhaber: Kaufmann Einst Ay zu Quedlinburg; Ort der Viederlassung: Quedlinburg. D. Nr. 294. Firma: Otto Felgentreff; Inhaber: Mühlenbesitzer und Fabrikant Otto Felgentreff zu Quedlinburg; Ort der Niederlassung: Quedlinburg. g. Nr. 295. Firma: F. Ph. Schmelz; Inhaber: Hötelbesitzer und Kaufmann Friedrich Philipp Schmelz zu Quedlinburg; Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Quedlinburg, den 13. Juni 1874. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sa nnter. Bekanntmachung. ;

In unser Firmenregister sind zufolge. Verfügung vom 17. Juni 1874 nachstehende Firmen eingetragen worden:

Nr. 160. Die Firma H. Mottek zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Mottek zu Samter.

Nr. 161. Die Firma Heimann OSollaender zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Hei— mann Hollaender zu Samter,

Nr. 162. Die Firma N. H. Nathan zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Hirsch Nathan zu Samter. . Nr. 163. Die Firma Ph. Brie zu Podrzewie und als deren Inhaber der Gastwirth Philipp Brie zu Podrzewie bei Dusznik. ;

Nr. 164. Die Firma T. Barm zu Wröblewo bei Wronke und als deren Inhaber der Müller Fer⸗ dinand Barm zu Wröblewo.

Nr. 165. Die Firma H. Röstel zu Samter und als deren Inhaber der Eisengießereibesitzer Herrmann Röstel zu Samter. Nr. 166. Die Firma Victor Bach zu Duszuck bei Pinne und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Bach zu Dusznik.

Nr. 167. Die Firma G. Kauf zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kauf zu Samter.

Nr. 168. Samter und als deren Inhaber der Rudolph Tarnowski zu Samter.

Nr. 169. Die Firma J. Faß zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Faß zu Samter.

Nr. 170. Die Firma S. M. Wronker zu Samter und als deren Inhaber der Handelt mann Schlaum Michael Wronker zu Samter.

Nr. 171. Die Firma F. Dolacki zu Samter und als deren Inhaber der Klempnermeister Felix Do⸗ lacki zu Samter.

Nr. 172. Die Firma Salomon H. Kallmann zu Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon H. Kallmann zu Wronke.

Nr. 173. Die Firma Marcus Lißner zu Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Mar⸗ cus Lißner zu Wronke.

Nr. 174. Die Firma A. J. Gersmann zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Gersmann zu Samter. ö

Nr. 175. Die Firma F. Donner zu Chojno bei Wronke und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Donner zu Chojno.

Nr. 176. Die Firma L. Leibusch zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Leibusch zu Samter.

Nr. 177. Die Firma Aron Basch zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Basch zu Samter. ö

Nr. 178. Die Firma Sally Cohn zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Cohn zu Samter.

Nr. 179. Die Firma Nolte zu Samter und als deren Inhaber der Apotheker Emil Nolte zu Samter.

Samter, den 17. Juni 13874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma Rudolph Tarnomwski zu Kaufmann

Sehalesvig. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1874 ist am heutigen Tage unter Nr. 54! in unser Firmenregister eingetragen: . . Kaufmann Friedrich Anton Dethleff Martensen zu Pellworm. Ort der Niederlassung: Pellworm. Firma: Friedrich NMartensen. Schleswig, den 19. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehne ldlemiühl. Bekanntmachung. In unser FTirmenregister ist ub Nr. 157 der Fär⸗ bereibesitzer Johann Friedrich Otto zu Uscz, als Inhaber der Firma: „Joh. Friedrich Otto“ da⸗ selbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden. Schneidemühl, den 13. Juni 1874.

Charlottenburg, den 19. Juni 1874, r Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Pr. Stargardt, den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schneid emiünũ hl.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind am

selbigen Tage in unser Firmenregister folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

Bei Nr. 30, wo die hiesige Handlung in Firma: „Op. Schweriner“

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Röschen Schweriner, geb. Mendelsohn, zu Schneidemühl übergegangen. Vergleiche Nr. 156 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

VH. Schweriner“ . als deren Inhaber die Wittwe Röschen Schweriner,

l56 die Firma:

geb. Mendelsohn, hierselbst und als Ort der Nie⸗

derlassung „Schneidemühl“ eingetragen worden. Schneidemühl, den 13. Juni 1874.

. Königliches Kreisgericht. Schneidemmÿüknl. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 160 die

. Oscar Breeckow und als deren Inhaber der

aufmann Oscar Breeckow hier zufolge Verfügung

vom 17. Juni 1874 am 18. ej m. eingetragen.

Schneidemühl, den 17. Juni 1874. Königliches Kreisgericht.

Schrimm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. L bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse der Ackerbaugesellschaft unter dem Schutze des heiligen Stauislaus in Kurnik in der Colonne: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ folgender Vermerk:

Aus dem Vorstande ist der Dr. Celichowski aus Kurnik geschieden und in seiner Stelle der frühere Lehrer Leon Tulewiez aus Kurnik ge— getreten, . zufolge Verfügung vom 28. April 1874 am 1. Mai 1874 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht in Schrimm.

Steęttim. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Schwenzführer & Albrecht am 1. Mai 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: n L der Kaufmann Hermann Schwenzführer, 2) der Kaufmann Bernhard Albrecht, Beide zu Stettin Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 540 heute eingetragen. Stettin, den 19. Juni 1874. Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. Handelsregister. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 863 die hiesige Handlung in Firma W. Blumenthal vermerkt steht, ist eingetragen. Colonne 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Wolff Bäumenthal, Henriette, geborene k zu Stettin und deren minorennen Kinder Jenny und Wilhelm Wolff, Geschwister Blumenthal, übergegangen und ist die nunmehr unter der Firma „W. Blumenthal bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 539 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma W. Blumenthal am 21. Dezember 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) die Wittwe des Kaufmanns Wolff Blumen⸗ thal, Henriette, geborene Hiller, 2) die minorennen Geschwister Jenny und Wilhelm Wolff Blumenthal, jämmtlich in Stettin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Blumenthal zu. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 539 heute eingetragen. Stettin, den 19. Juni 1874. Königliches See und Handelsgericht.

Va anmzlehem. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts

ist sub Nr. 199 folgende Eintragung bewirkt:

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Mühlen und Ziegeleibesitzer Georg Hobohm zu Ummendorf.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Ummendorf. Col. 4. Bezeichnung der Firma: G. , Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1874. Wanzleben, den 19. Juni 1874. Koͤnigliches . I. Abtheilung. i es le.

VWiesbachenm. Heute ist in das Gesellschafts—⸗ register für das Amt Wiesbaden Nr. 126 Col. 4 be⸗ züglich der unter der Firma J. M. Baum zu Wies— baden bestehenden offenen Handelsgesellschaft folgen⸗ der Eintrag gemacht worden:

Der Gesellschafter Mayer Joseph Baum von

Wiesbaden ist am 15. Mai 1874 gestorben und

seine Wittwe Henriette, geb. Marx, zu Wies

baden an seine Stelle in die Gesellschaft als

Gesellschafterin eingetreten.

Wiesbaden, den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Elbe sel c. Delauntmachung,

Die Handelsgesellschaft Peter Ludwig Schmidt, Fabrik und Handlung von Stahl- und Eisen⸗Waaren bringt zur allgemeinen Kenntniß, daß sie sich des

Zeichens: . „Zirkel und Winkel“

zur Bezeichnung ihrer Waaren und deren Verpackung fortwährend bedient und seit langer Zeit bedient hat.

In die Remscheider Zeichenrolle ist das genannte Zeichen nach Einführung des Markenschutzes bei Eisen⸗ und Stahl⸗Waaren für Rheinland und West⸗ falen im Jahre 1850 als ausschließliches und allei⸗ niges Eigenthum von Peter Ludwig Schmidt einge-

tragen worden. Elberfeld, den 23. Juni 1874.

Reontenbrieto

Bayersche ram. Anleih.

Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh.

Königliches Kreisgericht.

Druck: W. Elsner.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 1A5. Berlin, Dienstag, den 23. Juni

KRerliner KBörse vom z3. Jani 1824. * Italien. Tab. Reg. Akt. 6 . 8

In,. dem nachfolgenden Cgurszettel sind die in einen Rnmänier amtlichen und nichtamtlichen Theis getrennten Goursnotirun- gen nach den zusammengehsrigen Effektengattungen geordnst und die nichtamtlichen Rubriken darch (K. A.) Bezeichnet.

WVeohkhs el. Amsterdam 250 El. 8 T. 312276 do.... 3565 Fi. 3 d 313i in, London. . . . 1 L. Strl. 13 6 2316s do. 6 221½‚s be Paris . 4 S1 1M2b B Belg. Bankpl. 300 Rr. Sl ba do. do. 300 Ex. 8056

M. M. Dir. pro 8/1873 Altb. Zsitz. St. Pr. IL un. I. Bresl. sch. St. Pr. 11. 46 do.

651 6 1 a

. 6 * Leipzig · Gaschy --. de. SBrieg- Neisse) 4 II. a.

n

'

.

. bz Rana. Ang. Anl. de is? 6 fie. 40. Ae ISas ; 13 u /i. itzt nba d- ae. 45. 3 I. n. Il. sio S9. I0Oletw ba B

Msas. St.- Pr. 1 s r St. Pr. G) . 8 96 9 6 ; al- instrat ahn ic. Gliedlersckl gn. 3] III. a. j] Lüleit last st. Er. 40 , r 1 Rumãn. St. Pr. . do. II. Em. 45 14. u. I/I0. V recttsßeimn 36 46. III. Era. 47 I4.u. I/ I0. . Aimnst. - Keteranm Ostzrenss. Sädbahn.. . 5 II. u. 177. 10334 6 Aussig- Teplitz... do. do. Lit. B. 5 II. u. 1/7. 103 C. 1063 go. ac e S5 x Rechte Oderufer 17. 10236 Bestischo Ct. Eheinische n. 17. 93 6 Boh. est. G gan, do. II. Era. v. St. gar. 3 1/I. a. I7. Brest - Grajeno ö Em. . Sh. 66 4 i n, ü. e ,,, 20. do. v. 62 u. 64 4 24. u. 1/7I0 Prr. pod. Fit. z) 486. 7. 1865 475 14u. 1/I0. ] Elis. Westhk. gar.) ds. do. 1869 1.71 5 LI4. u. IO. 27 . Kren Joe. Cam] Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. 43 JI. n. 1,7. 16: ga (Gait. - do. gar. H. Ena. 4 11. u. 1/7. giotiher db. L-. Seohles vig- Holsteiner. . Easch.· Qderpꝰ Thüringer J. Serie 17. Lõbau- Littau 5 * ne. Ludwigshaf. Bex- 2 M. Saris... beck 9 gar 11 do. IV. Serie... Inttich ua g 6 , . rie. Mainz- Lud vigsh. 1153 Qverhess. St. gar. 3 Oest.- Franz St.. 16 Oest. Nord vesth.. 5 do. it. B. () keichenb. Pardu- bit (44 gar.). 45 Kꝑpr. Rudolfsb. gar,. 5 Kas k- Nyas. H REumänierC Euss. Staatsb. gar.

= e. ee , we, me, , o d e e.

do. consel. do. 18715 Hd. da. d. 18725 1019 60 ac. de. do. I8. 35 I. n. 112 Id ba fe de, ren , 6 ien, i Rien, ost W. iso Fi- . 2 . , 6s7 6 . 363 . 6 . de. Nicolai - Obligat. I i Su. 1,1! 36 zikacher , D n. n,. do. Pr. Anl. d. IS8346 3 II. 1. .., he * 8. do. de i566 5 1/8. a. iS. idr

8 i..

Sk K K Kut , G

S C

Augsbg., s. W. 100 FI. 56 20 1 ja ern, ; 3 . Ib hir 41653 * 30. 5. Anleihe gtiogl. I. u. I/ 10. 84 ** phieraburs. ioo 8 dd re a8. 5. do. 10. 5 14. n. 1/10. 93 b 51 Russ. Peln. Schatzoblig. 4 14 n. I.I0. 585 tetwba 55

E do. 100 8. R 923 ba ; ö . ö kleine 4 14. u. 1/19. S4 etw ba B Warschau... 100 3. E. 8 T 93 * ba 11. Em. 1. 1 .

Bankdisconto: Berlin: fäür Wechsel 1x, für Lombard 5ꝶ, Bremen: 35x, Frankfurt a. N.: 35 . Hamburg: 3 4x.

Geld- Sorten und Banknoten. ; 1 Iouisd ' or pr. M Stüc 11030 Tärkischs Anleihe 1865 5 . Sovereigns or. Stück 6 23506 40. ao. 18686 154. Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück s5 12etwbe do. ao. kleine 6 1, do. per 500 Gramm ... 465 7et wba o as. Looss vollgez. 3 . Dollars pr. Stück 111850 OO Fres. = 80 Thlr. F 1E. Ster]. Imperials à 5 E. hr. Stück Q. .) Finnl. Loose b pr. Stck k Desterreich. Bodenkredit 5 I/5.a.11II. Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. .. Ist. Hproꝝ. Iyp. Pfdbr. S5 II. a. 17. do. einlösbar in Leipzig est. 5 proꝛ. Silb. Ptdir 54 1/1. a. 1/7 Franz. Beikaots- pr. 300 Franes Riener Züber - Btardhr. ; II. a. 177 Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. New-Ierker Stadt- Anl. ] 16. a. 1 / Ii. do. Silbergulden . 44. gold-Anleihe 6 II. . I. o. do. ö etw ba B Ne - Terssy 7 15.1. 1611.86 Russische Banknoten pr. 100 Rubel 93 iss a Deutsche dr. Gr. B. Ffapr. 5 I. . T7. g chnei UVnionsph

Fonds und Staats Paplere. do. xckæ. 116 1 J. u. 1/7. do. Nesth. Consolidirte Aaleibs . 46 114. a. / 10.106062 do. Hyp.· B. Pfdbr. unkb. 4 1,4. u. 1719. 51 6 ; Skdost. ¶omb.) . Staats- Anleihe de 1856 4 i, u. i, G9 0 /si ba Hamb. Hrn. Fentz abriefe 4 II. 1. 17. Turnau- Prager Staats Schalascheine. 33 1.1. a. I/. Meininger Hyp. Pfandbr. 5 1. u. 1s7. Vorarlberger (gar. Pr. Anl. S355 a 100 1h. 37 1/46. Fomm. Hyp. Er. I. ri. 1295 I. a. II7. Marsch. Fer. gar Hess. Pr- Sch. à 40 Th pr. Stü6ek 7 do. II. u. IV. ra. 1105 1,1. n. Is7. do. Rien. Kur- a. Jenza Schuld. 8 init, n. e 846 Er. B. Hy. Schld sch. Kdb. 5 1.1. u. 1.7. 393 Oder Deichb.- Onlig. ; Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 II. u. 17.

44 I/i. a. Li. Berliner Staat- Hb sig. s . mi do; de, de. III. 5. IH. a. 17.

do. do. 1870 514M. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 14. u. 1/10. . J e dr , r , n 166 tre, . do. do. B] II. i. 8 40. 4. do. Is 6 [os ba Rheinprovinz- Oblig.. 1 do,. do. do. 18725 Tliosltbe (73 Schnldvy. d. Berl. Eaufm. I/ Er. Hyp. A.- B. Efandbr. 5 IMGꝛrbGd lidl berliner. do. do. (129 ra.) 4 II. Io0tbG (ba k . J 743843 ndschaftl. Central 0. 6. 4 9475 B I. Ser. v. 3 313 . u. e , . Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. * . . 366 i . 10. nene do. do. 1 ö go. 40. Lit. G6. 361. do. G. A) Anh. Landb. Hyp. Ff 5 IIIa. T7. IG, B- do. ne ue Nordd. Gr, Ort. yp. Anth. õᷣ 4. u. 1 /IO. 1014 b2 N. Brandenb. Credit Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 15. a. I/II. 10216 . k do. neue do. do. 45 15. u. 111. 9882 ö Ostpreussische t do. Aach. Dũñsseld. I. Em. 49 KHlsonbhahn-Stame- aue Stam -Frieritkta-Aktlen. c. do. IH. Em. do Dis singerlammerten Dividenden bedenten Bauzinsen, d0. 40. HI En Pommer: che J do. Pissesd. Hbf. Vrin . ö m, e,, 1 34 G 5 3 eg 9. 1 a. . do. . 00e do. Dortmund- Soest. Ser. osensche, 16ue Sãchsische Schlesische

6 S5 gde ö . (ie, . werar, , Ms er lis · rosden gl ba o. Rur. G. E. GI. I. Ser. ,., Berlin- Ghrlitz. 788 B ,, 13 . do. ans X. u. 1 5 ba B 44, ge. 37. . rittersch . ; n ; jr, 2 * Rerlin . Stettfa 7 15 b . P . n ? do. I. SZorie dr. ehr. Prei) 0 ba Berlin- Gdrlitzor 5 1.1. do. Neunlandsch. 26 . do. 20. . 44 / . Kur- u. Neamärk. 1

39. 94 be = 2. Gslu- Mindener. ; de. Lit. B. 43 1/1. Pommersche

J 25a 124et y be karlih · Harburg. E Fa. 7 Iss. . , . 1, 2e B. Poted. Magd LE Mt . If. Hannoversche Ngdep. Halkerst. 41. be B do. Lt. E. . 44 1,

*

ö 3 5 3 3 ( 3 3 3 ö

1

*

I Ca C e

Ji Zet valhz 7liolz n. 7. 623 ba G

8 SS i , = m G , .

r- CM C σ‚è . k 1

de. Part. Gl. S 3 ν

0 26 6

8 E e s Gr

tor ; Ss - = .

Albrechtsbahn (gar.) . .] 7. 194 a) 4b Chemnitz Korotan...5 7. 1063 ba Dur- Bodenbach 1I. u. 1.7. 47 7b. do. 3 si Dur- Prag 3 I. H6 be Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. n. 7.703 ba G Gal. Carl- Ludi ö ĩ t d8. do. 1 5 II. do. 5 Ii.

36 .

D O C 0M C0

W ——

.

8

Herm ba d Il. 6 mir d 5s bd 263

ö 2 . e. * 3 Ci CG E-

4

951 * 5 1. 5 1I. fr

. *

F

ki

s7. sL. 1. 43 III. a. 17. Ostrau-Friedlander. 5 14. u. 1160. Pilsen-Priesen 5

1 5 11. u. 11 1

.

8

Ala enbahn · Frlerstata- Aktien and Gbilgatienen.

Atehen- Nastrichter 4 1.1. a. 1.7. 921 B do. I. m. 5 III. a. I7. 583 6

7985 G 11004 G ioo do. 17. 5 zb 6 Ao. 785 &

Ii. Ser. I IJ.

LI. 1. 17. 11. a. 17. 45 4. u. 1/I0. Werrabahn J. Em. ... 4 1I. a. 17. O. st. Fra. Stsb., alte gar. 3 13. a. 1.9. 46. Erganzungsnetz gar. 3 I/3. a. 1.8. Qesterr. Eranz. Staatsb. 5 15. a. 1/11. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 I / 3. u. 1/8. 8 40. Lit. B. (Elbethal) 5 165. n. 1]. Cronprinz Rudolf- E. gar. 5 I4.a. I 160.8 do. 68er gar. 5 1d u. II0. 8 Erpr. Rund. -B. 18720r gar. 5 I4. . I IG. eich. -P. (Süd- N. Verb.) 5 14.1. II0. 6 Südöst. B. (Lemb.) gar. I 3 II. a. 1/7. . La. ICO. do. Lb. Bons, L3. a. 19. 4 II3. 1. 19. 6 13. a. 19. 6 13. n. II9. II3. a. 19. . III. u. 17. . 13. u. 19. II3. a. 8. I/I5. a. 1/8. 15. n. 1sI. 13. a. 19. K. 4. n. 1160. 15. n. III. 11. a. 17. 9? 12. u. J / 8. II2. a. 1/8. 14. u. I /I0. II2. u. 1/8. II5. u. 111. 4. a. 1I0. 4.u. 1/I0. 4. u. 1/10. 4.u. 1110. 97. 5. u. II. SS etw ba G I. a. 1/7. 807 6 4.1. 1/10. 995 B HL. 4. a. 1/10. 963 be

8e e e s äs e

O64 bꝛ B 7.10339 T7. 9364 be B ag rb 6 97216 ig yba a S6 y t 963 bz B

6.

7

.

e . 55 *

n CM οπ

2M

ö . a CM CGν

k.

2

Ffandbrief

nene gar.

85

4

do. . . do. I063 645101 I 6h ba ba

Re eEEEEEREE E & & & e & & e s . 2 ? ö * * 83 .

D A bee R B id 8 .

Baltische

Brest - Grajewo Charkon-Asom gar. de. in Æ A 6. 24 gar. Chark. Rrermentsch. gar.

——

* * 81

.

1063 ba G 4 Garh. Stade 50 x ĩ a6. HI. Em. 4 II. Preussische 6 114.1. 16. K 7. 325 R B . rer..

Halle orau- M mnb. do. III. ER. 5 II. 6 hhein. 1. Jestph. ua ech Lom, do. Lt. b. . 41,

C 2.

*

ö Berlin · Stettiner J. Em. s7. ? 6 do. H. Ew. gar. 35 4 L4.a. 17106. 846 do. II. Em. gar. 35 4 14 u. 116.

6 do.

7. . 28

(

Sächsische f . Schlesische ; k dais W . bs . , T Mnst. Fiaram gar do. Pr. Anl. de 1867 4 12. a. 1.86. Ndachl. Märk. gar. do. 35 EI. MEligation. Pr. Stück Nordh. Erfrt. gar. do. St.- Eisenb.- Anl. 5 I.3. n. 19. Oberschl. A. n. C. 116 do. Lit. B. gar. do. nene Lit. D. Ostpr. Süd hahn Eemm. Centralb. R. Odsrufer-Bahn Rheinische. 46. Lit. B. (gar) Rhein- Nahe Starg.· Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 x 10. Lit B. (gar.) 10. ir Mei. Gera (gar.) Ber Vsrĩ St Fr do. Nordbahn. Chemn. Ane-Adf. Hal. Sor. Gub. . Hannu. Altenb. 12. 5.8.11 100 6G do. IH. Sor. sors. a. I. 622i ba Mark Posener pair n. ia. ] I1Isie ba Nagd . Halbst. B. 14. I109zetwba B do. * . ** , Hünst. Ensch. n. III. Nordh. - Erfart. Nordhausen- Erfurt pre Stack Sor Oberlausitzer. dee e e m. . fsI1. n. 1s 265 Hẽstpr. Sudaha:. d 5 ; do. Tit. B. pro Stück 491 ba Pomm. Centralb.. do. Tin G. . 66 isn. 1Mi2 s5 8 H. E. Gdeorufer- B.. qs. ĩit. B. Irn. Anleihe 1871, 725 162,5, 8,1953 R B Cheinische« 2 ; do. gar. Lit F.. Italienische Rete. 5 si/i. a. I. Gs atha Jachs· Th. G - Pi. . do. gar 3 Tit. F. do. Tabaks - Oblig Isi. n. Mp. . Reimar · Gera. ,, i.

* D n. r .

1 . . 2

Karsk-Charken gar.. K. -Chark. - Asom Obl. .. IT. Em. v. It. gar. 44 II. a. 1/7 10 Tursk-Kieꝶ gsx. VI. Bw. do. a. 1710 94 do. kleins. 5 Brssl. Schx. Freib. Lit. p Losowo- Sewastopol, Int. 5 qs. NHosco-Rjũsan gar. do. Hesco- Smolensk gar... Göln- Orefelder i Cõln- Nindener

5875 hꝛ & 7. 1593 ba 1.7. 143 2 G 7. l5lI4bæ 38 bB s. Schl. d. Cours

D Lit. G. it.

e Se = . .

Braunschw. 2 ThI.- Loss m J Bremer Court. Anleihe 5 ö göln- Mind. Er. Antheil 3]; Dessauer St.- Pr. Anleihe 37 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 do. do. II. Abtheil 5 J Hamb. Pr. Anl. de 18663 113. Lübecker Präm. - Auleihe 38 14 pr. Stek Meckl. Eisb. Schuldvers. 8. I.I. 1. 17. Meininger Loose pr. Stuck do. Prãm. Pfdbr. 4 12. Oldenburger Loose 3 12.

Amerikaner rück. i887 s L. . T7. do. do. I882 gk6 15. u. 1/11. 974 6 p. Spt. 97 do. III. 1 15. u. 1/11. 9816 26 do. 6 15. a. 1/ II. 1063etwre 6 do. II5. n. I/II. 103 ba do. LI. a. 117. 103 B Bonds 6 Oesterr. Papier · Rente do. Silber Rente Oesterr. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1858 de. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. - Eisenb. Anl. do. Loose do. Schatz Scheine

Dol

KEjãsan-oslon gars. 11962 B ; n. 17. . = . . ; III. ia. 4ᷓ 16. ö * 24 ba B do. 34 gar. IV. 190 Schuja - Ivanowo gar. . * do- ö gar. ; o. Kleine gar. 107 be B Rerschau-Fiener . gib 1 16 zba ; 721 b2 100 ke G 7.28 ba 6 36 ba 6 bh3 ba a 7523 B 6060 724 ba G 775 ba G 1021 ba 386

. e = .

9 2

8

8

n ö e G em, G G em, e, c S . 6 6

; IH. Em. 4 11. u. 17. MHNãrkisch- Posener... .5 III. u. IsJ. Magdeh. Halberstadter 44 14. 10. ven 1865 4 1ů1. a. 1.7. von 1873 4 1/1. u. 1/7. Wittenberge 3 1/1. Magdsb. Leipz. II. Em. 4 1/4. u. I/I0. Nagdoburg - Nittenberge 4 II. 2. Niederschl. Närk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. L. u. II. Ser. do. II. Serie

* 2

& G e & & QR, , , &, Q, es, G 8

8

28

81

5 ö e , ,

X. A Alab. n. Chat. gar. fr. Qalif. Extension... ..] 8 Sonth. Rest. gar. Fort Wayne Meuncis. fr.

11. a. 17. 115. . Ii.

c ——

rr

8 O 1 C= = . .

Port Haron Peninsalar. Rockford, Rock Island.

828

*

s . = .

82

1

EEE EER

St. Louis Sonth Eastern Central Pacifio

Id.u. I.I6. Qregon-Pacifle 6 3 . 7 St. oaqain 9 9 2 36

8 n

r . 82

x