n, , / , , ,, ee .
Liderpseß. 22. Juni, Nachrait ags. (W. T. B.)
1 walls. (Schlussbericht) Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Rhig, schwimmende unverändert.
Niddl. Orleana Sri, zaicdling amerikanische St, fair Dhol- lerak Sie, Ridäl. fair Dhallerah 5. gead niddl. Bhollerah 43, näddl. Dollerah 44, fair Beagel! 44. fair Bregeh 5k, ew feir emra 55. 304 fair Gomrz 8, ai. Madras 5, fair Paruam SRI, fair Srayrn⸗ 7, fair Egyptian 8.
Gosd fair Dhollerah Mai-Verschiffung 6, Upland nicht unter
good ordinary Mai-Verschiffung 8 d.
CGHasgor, 22. Juni, Nachmittaga. (V. T. B) Ro h- sisen. Mixed numbers warrants 85 ah, 6 d.
Hax, J, Juni, Nachæ:ittags W. 64 B.)
Produktenmerkt. Keizer ruhig, per Juni 38.25, Fer Juli- August 34325. — ehl steigend,. Per Juni S5. 25, Ber Juli- August 79,75, per September-Dezember 67,253. Rüböl ruhig, pr. Juni 82, 75, pr. Juli- August S3, 50, pr. Saptember-Dezember 85, 50. — Spiritus rubig, z. Juni 583,75. — Wetter: Prächtig.
Ver- Kork, 22. Juni. 4bends 6 Uhr. (FT. T. B.)
Waarenbericht. Baurakolle in Nem-Tork 173, do. in Ne- Grleans 17. Petroleum in Ne- Tork 124, do. in Philadelphia 124. Nehl 6 D. 35 C. Rother Frühjarsweigen 1 D. 50 O. Kaffes 195. Zucker (Fair refining Muscovades) 73. Getreidefracht 109.
Anus * , g em.
am 1. Juli e. fälligen Zinsen der Prior. -Oblig., sowie die Einlösung der ausgeloosten Prior. Oblig. erfolgt von da ab bei der Hauptkassè und Meyer Cohn in Berlin; s. Ins. ig Nr. 144.
Magdeburg Halberstädter Elsenbahn. Die am 1. Juli er. fälligen Jinsen der 4. und 4x Prior. Oblig., werden von da ab bei der Diskonto-Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin ausgerahlt; 1. Ina. in Nr. 144.
NHagdoburg Halberstâdter Els enbahn-Gesellsohaft. Die Divid. für das Jahr 1873 wird für die Stamm-Aktien Litt. A. mit 63. — 6 Thlr. und für die Prior. Stamm-Aktien Litt. B. mit 372 — 3 Thlr. 15 Sgr. vom 25 Juni er. ab bei der Diskonto - Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin auigezahlt; s. Ins. in Nr. 144.
Vaterländlsohe Lebens - Versloherungs - Aktien- Gesellsohast. Die Dirid. für das Jahr 1873 wird mit 8 Thlr. pro Aktie gegen Dividendenschein Nr. 1 vom 1. Juli er. ab bei der Bergisch-Marki- schen Bank in Elberfeld ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 144.
Hofbrauhaus, Aktlenbierbranerel und Halzfabrik. Die am 1. Juli er. fälligen Coupons werden von jezt ab bei der Dresdener
Bank in Dresden eingelöst. Berliner VJiehmarkt, Akt. Gellsoh. Der Diridendenschein Nr. 2
vom 1. Juli er. ab bei Eeig & Pinkuss in Berlin eingelöst.
Ostpreusslsche Südbahn. Die am 1. Juli er. fälligen Zinsen der Prior -Oblig. I., II. und III. Emiss. werden von da ab bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin ausgezahlt.
wird für das Geschäftsjahr 1873 mit 5 B eder 10 Thlr. per Stück
Mordhansen- Erfurter Eisenbahn. Die am 1. Juli er. fanif z
Zinscoupons Nr. 7 der Prior. Oblig. werden von da ab bei der bi?
Lonto-Gesellschaft in Berlin eingelöst.
Gx xaez al- Verne mme erm, erz.
30. Juni. Charlottenhũtte, Aktien- desell.
. 0rdentl. den- Vers. in ** ,
4. Juli. T. Schönheimersoher Bankverein. 8 9 . zig.
11. 4 ereinigte Säohslsoh - Thüringisoh .
Solaröl- Fabriken. Ordent]- . 52 *. 9
l. August. Düsseldorfer Allgemeine Vers loherungs Ges ellsohaft
für See, Fluss- und Landtransport. . Vers. zu Pues e sdort port. Ordentl. Gen.
H nm digargen umd Verlooπsem.
Vormals Hannovorsohe 45 Staatssohuld Obugattionen Litt. s. Das. Verzeichniss der ausgeloosten zum J. Januar 1575 gekündigten Oblig. 8. 3 in Nr. 144
Sohnldyersohreibungen der Korporation der Königs RCaufmannsohast. Das Terzeichniss der ausgeloosten — ö nuar 1875 gekündigten Schuldverschreihungen; s. Ins. in Nr. 144.
Sohuldverschrelbungen der Berliner Kanfmannsohaft. Pas Verzeichniss der ausgeloosten Schuld verschreibungen Serie J. und Il ; deren Ausz. vom 2. Januar 1875 ab bei Breest & Gelpke in Berlin er- folgt; s. Ins. in Nr. 144.
Ausserordentl.
Berlin · Potsdam · MNagdeburger Eisenbahn. Die Jahlung der
. ,
x —
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
Donnerstag, den 25. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Jnstandsetzung der Jannowitz— brücke übrig gebliebenen alten eichenen Sohlen zc. unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Schrobitz, Königl. Baurath.
Verkauf von Waffen. In Folge Befehls des Königlichen Kriegs⸗Ministeriums ist die am 21. Mai d. J. abgehaltene Auktion ven Waffen aufgehoben und das Auktionsverfahren zu wiederholen; dieser⸗ halb werden Seitens des unterzeichneten Artillerie⸗ depots die zum Verkauf bestimmt'n circa 153,000 Infanterie- und Kapallerie⸗Schußwaffen verschiedener Konstruktienen, 12, 220 Seitengewehre (Haubajonette) am 26. Juni d. J. von des Morgens 8 Uhr ab im Zeaghaushofe zu Mainz in einzelnen Posten öffentlich meistbietend wiederholt verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen in unsertm Bureau zur Einsichtnahme aus, werden auf Verlangen auch abschriftlich mitgetheilt, ebenso können Proben der qu. Waffen gegen eine Kaution von 3 Thalern für jede Schußwaffe, von 13 Thalern für jedes Seiten⸗ gewehr bei uns in Empfang genommen werden. Die Meiftbietenden haben im Termine Kautionen im Betrage von je 3 der Summen ihrer Meistgebote in Preußischem Gelde resp. Reichsmünzen oder von deutschen Staaten garantirten Papieren einzuzahlen. Mainz, den 7. Juni 1874. Artillerie⸗Depot
2561] BSekanntmachnng.
Die Liefernng von etwa 5900 Centner Steinkohlen für das General Postamts Gebäude für den Winter 1874575 soll im Wege der Sub⸗ missien verdungen werden.
Die Bedingungen können bei dem Bau⸗Bureau
des Generagl-Postamts, Leipzigerstraße 15, 2. Quer-
unserem Geschäftslokale. Michaelskirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum Donnerstag, den 2 Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 2. Juni 1874. Königliche Garnison ⸗ Verwaltung.
ns] Snhmission.
Die Herstellung von Au fziehvorrichtungen für die Havelthore der 1. Schleufe am Berlin⸗Span⸗ dauer Schiffahrtskanal, soll im Wege der Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf:
Donnerstag, den — d. J., Vormittags
r, =
im Bau ⸗Bureau an der Schleuse beim Plötzensee angesetzt. ⸗ t
Kostenanschlag und Zeichnung sind ebendaselbst in den Vormittagsstunden einzusehen und liegen dort auch die Submissionsbedingungen zur Einsicht und Unterschrift aus.
Die Offerten sind zu dem festgesetzten Termin ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen in dem Bau⸗Bureau abzugeben.
Berlin, den 22. Juni 1874.
Der Ban⸗Inspektor. v. Ludwiger.
— Nitderschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Abkürzungslinie Gassen⸗Arusdorf.
Die Maurer, Steinmetz, Zimmer, Tischler⸗ Dachdecker ⸗ Glaser Anstreicher, Schmiede⸗
2
gebäude, 2 Treppen, an den Wochenkagen von 5 Uhr und Schlösser⸗Arbeiten, letztere einschließlich
,, bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen werden.
Anerbietungen sind versiegelt, mit der Aufschrift: Subhmisstion wegen Lieferung von Steinkohlen“, bis zum 15. Juli an das genannte Bureau ab zugeben.
Berlin, W., 19. Juni 1874.
Kaiserliches General⸗Postamt.
IM. 1067]
Die Lieferung des Bedarfs an oberschlesischen Steinkohlen (Wurfelkohle) für die diesseitigen Kaserne— ments für die Zeit vom J. Juli 1874 bis inklusive 30. Juni 1875 soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind im Zahl⸗ meister⸗ Bureau, Kaserne des Regiments, täglich von 10 2412 Uhr Vormittags einzusehen.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt unter der Aufschrift:
„Submissten anf Kohlenliefernug“ bis 10. Juli ce. an das unterzeichnete Commando gelangen lassen.
Berlin, den 10. Juni 1874.
Commando des Kalser⸗Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Rr. 2.
Die im Lazareth des Kaiser Franz Garde⸗Gre— nadier⸗Regiments Nr. 2 auszuführenden diesjährigen Töpfer -Arbeiten, bestehend in Setzen von neuen und Umsetzen von alten Oefen, inch Materialien⸗ Lieferung, veranschlagt auf 196 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. ollen zü dem am 37. d. Hits, Bormittags 15 Uhr, anberaumten Termin in öffentlicher Submisston vergeben werden. 2574
Der Kosten Anschlag sowie die bautechnischen Bedingungen können im diesseitgen Büreau (Neue Grünstraße 19 vorher eingesehen werden.
Berlin, den 22. Juni 18674 Lazareth des Kaiser Franz Garde-Grenadier—
Regiments Rr. Z.
Zu den figkalischen Bauten, Dorotheenstraße 35
el g eh g hn ont e Hintermauerungssteinen, 5 10900 bm. gelö ren fk ‚ im Wege, der öffentlichen Submission vergeben wer— den. Dig Lieferungsbedingungen liegen im Bau— bureau daselbst zur Einsicht aus; dort werden auch bis zum Mantag, den 6. Juli, Vormittags 11 Uhr ac 1., und bis zum Dienstag, den 7. Zull, Vormittags 11 Uhr a 2. die bezüglichen Offerten augenommen und an diesen Terminen in Gegenwart der dazu 6, ,, . er Kön e GSanmeister.
lꝛssrj 3 ͤ
astran. n en, Bekanntmachung.
Die zu dem Neubau von vorläufig zwei Kasernen— Gebäuden der Central⸗Kadelten⸗n flalt in Lichter felde k
. 3. . Arbeiten sollen im Wege der Submifston verdungen ö. Die Bedingungen und Kosten ⸗Aunschläge sind in
3
der eisernen Dachkonstruktion, gußeisernen Fenster und Wrasenfänge für den' Vau eines Lokomotiv⸗ Schuppens von 28 Ständen auf Bahnhof Sagan und eines solchen von 8 Ständen auf Bahnhof Arnsdorf, sollen in öffentlicher Submif⸗
sion verdungen werden.
Qualifizirte Unternehmer, welche geneigt sind, ein⸗
zelne der aufgeführten Arbeiten zu übernehmen, haben ihre. Offerten portofrei und versiegelt mit ent⸗ PBrechender Aufschrift bis zu den auf Freitag, den 3. Juli 1874, Vormittags 9 Uhr, in meinem Bureau hierselbst, Poststraße Nr. 756, angesetzten Termin einzureichen, wobei bemerkt wird, daß Unternehmer, welche auf mehrere der aufgeführten Arbeiten submittiren, auch dann an ihre, für die einzelnen Arbeiten abgegebenen Gebote gebunden blei= ben, wenn ihnen nur der Zuschlag auf eine oder mehrere der vorstehend genannten Arbeiten über— tragen wird. , Bedingungen und Massenberechnungen für die Ausführung liegen in meinem Bureau in den Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von demselben abgelangt werden.
Serazt N. L., den 18. Juni 1874.
Der Köntaliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Juspektor. Greßm ann.
u Uss] Thüringische Eisenbahn.
Die Lieferung der fuͤr die Thüringische und Werra Eisenbahn pro III. und IV. Quartal 1874 erforder- lichen nachbenannten Materiallen, als:
Kupfer, Blei, Antimon, Rohzink, Eisen⸗ und Federdraht, Weißblech, if blen, Messingdraht, Kolz⸗ und Schlüsselfchrauben, BVlech⸗ ünd Faßuieten, Eisendrahtgewebe nud Eisenr ohre
soll im Submissionswege vergeben werden. Lieferungsbedingungen können auf portofreie An⸗ fragen von dem Unterzeichneten unent eltlich bezogen werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift Offerte auf Werkstatts materialfen“ versehen, unter Beifügung eines unterschriftlich aner⸗ kannten Exemplars der Bedingungen und unter An— schluß von Materialproben, bis zum
30. Juni e. ,, 10 Uhr, versiegelt und portofrei an die Werkstattz-HMagazin verwaltung hier einzureichen.
Der Zuschlag erfolgt his zum 20. Juli er,, bis zu welchem Tage die Reflektanten sich an ihre Offer ten zu binden haben.
Erfurt, * 16. Wi . ; .
er er⸗Maschinenmeister. ¶ H. 55ls a.) M. Lochner. ⸗
n . 2 ie Lieferung von 914 Stück Kartuschbüchsen für 26 resp. 21 em., Geschũtze aus . Messing⸗ verschluß soll im Wege der Submiffion verdungen werden. Reflektirende wollen ihre Offerten mit ent⸗ sprechender Aufschrift verfehen, bis zum
. Montag, den 6. Juli 6. Mittags, bei der unterzeichneten Behörde einreichen. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen ꝛc. Iiegen
— ——
in der Registratur der Werft zur Einsicht aus und können auf Wunsch auch abschriftlich von derselben gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 16. Juni i874. Kaiserliche Werft.
lsst! Hannoversche Staatsbahn.
Die Aufertigung und Lieferung von: a. 248 Satz fertigen Wagenachsen mit Achs⸗ schaften cus Gußstahl, schmiedeeisernen Rad— gestellen mit Bandagen aus Bessemerstahl; b. 496 Stück Tragfedern für Wagen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .
Termin hierzu ist auf
Donnerstag, den 9. Juli 1874, Vormittags 19 Uhr,
im Geschäftslokale der Königlichen Eisenbahn⸗Di⸗ rektion anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt an den Königl. Eisenbahn⸗ Maschinenmeister Overbeck hierselbst einzureichen sind.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im ma— schinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an den Unterzeichneten zu rich⸗ tende Schreiben gegen Einzahlung von 20 Sgr. be—⸗ zogen werden.
Hannover, den 20. Juni 1874
Känigliche Eisenbahn⸗Direktion. Maschinentechnisches Bureau. OGverheche.
ö slnnnhrsche Staatsbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von: 100 Stück bedeckten Güterwagen, zur Hälfte mit Bremsen, 6 Stück Gepäckwagen mit Bremsen und 10 Stück Personenwagen . I. Klasse mit Bremsen, im Wege der Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf ( Mittwoch, den 8. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen Eisenbahn⸗Direk— tion anberaumt, bis zu welchem die Offerten porto— frei und versiegelt an den Königlichen Eisenbahn— Maschinenmeister Overbeck hierselbst einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im ma— schinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und kön⸗ nen auch auf portofreie, an den Unterzeichneten zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von 10 Sgr. pro Exemplar (33916 Sgr. — 1 Thlr.) bezogen werden. Hanuover, den 20. Juni 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Maschinentechnisches Burean. Overbeck.
2558 Bekanntmachung.
Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die e,, eines Pulvermagazins, ver⸗ anschlagt zu 6108 Thlrn., an den Mindestfordernden vergeben werden.
Bedintzungen, Pläne, Kostenanschläge liegen vom 25. Juni bis 6. Juli er. während der Bureaustun—⸗ den im Dienstlokale der unterzeichneten Behörde zur Einsichtnahme auf.
Geeignete Unternehmer, wollen ihre Offerten schriftlich und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens
den 7. Juli er,, Morgens 9 Uhr, im genannten Lokale aufgeben, woselbst zur genann— ten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit erschienener Submittenten stattfindet.
Hanau, den 19. Juni 1874.
Direktion der Pulverfabrik.
lass] Frankfurt⸗Behraer Eisenhahn.
Die Ausführung der Eisenkonstruktion zum Neubau einer Wagen Reparatur-⸗Werkstätte zu Fulda, circa 14.090 Kilo Gußeisen und 62 000 Kilo Schmiede⸗ eisen, sowie der dazu gehörenden Zimmerarbeiten, im Ganzen veranschlagt zu 18.951 Thaler, soll vergeben werden. Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnun⸗ gen sind von der Unterzeichneten gegen die Herstel⸗ lungskosten zu beziehen, und Offerten an dieselbe bis Freitag, den 10. Juli e., Mittags 12 Uwyr, einzusenden.
Fulda, den 29. Juni 1874.
Königliche Betriebs⸗Inspektion. Schilling.
BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[289] Bekanntmachung.
Bei der am 21. d. Mis. bewirkten Ausloosung von Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern von der 3. Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 1866 gezogen worden:
Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 4 und 24. B. über 200 I Nr. 122. 179. 236. C. über 100 Thlr. Nr. 342. 343. 304. 557 ö 443. 575. 594. 614. PD. über 59 Thlr. Nr. 1318. 1412.
. über 25 Thlr. Nr. 1546. 1575.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern
mit der Aufforderung gekuͤndigt, die Kapitalbeträge
am 1. Juli 1874 bei der Kreis⸗Kommunalkaffe zu Züllichau gegen Rückgabe der Obligationen im courz⸗ fähigen Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom J. Juli 1874 ab aufhört, so sind mit den Obligationen die Coupons Ser. Il; Nr, 4 bis 10 nebst Talons zurückzugeben.
Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ kürzt werden.
Von den nach den früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur in , 1 .
aus der J. Emission nach dem Privilegium vom 20. September 1858: . d ; Litt. A. Nr. 10 19. 20. „B. Nr. 28. 29. 42. 43. 44. 45. 59. 73. 101. 109. 110. 113. 114 115. 1I6. 118. 165. 166. 181. 182. 183. 184. 186. 188. 189. 194. 195. 196. 197. 200. 259. 260. z 273. 276, 2) aus der III. Emissien nach dem Privilegium vom 5. März 1866: Litt. B. Nr. 227. 235. ⸗ „C. Nr. 376. 449. 535. Züllichan, den 22. Januar 1874. Der Kreis Ansschuß. Graf Goltz. Jacobitz.
Verschiedene Bekanntmachungen. u 11211 Pakante Lehrerstellen.
Für die Vorschule der in der Reorganisation be—⸗ griffenen Königlichen Provinzial⸗Gewerbeschule Saar⸗ brücken werden zum 1. Oktober J. J. drei Lehrer gesucht, und zwar:
I) ein Lebrer mit der fac. doc. für neuere Spra-
chen (Französisch und Englisch),
ein Lehrer mit der fac. doc. für Deutsch, Ge⸗.
schichte und Geographie,
3) ein Elementarlehrer, von denen die ad 1 und 2 bezeichneten ev. auch an der Gewerbeschule beschäftigt werden können.
Mit den genannten Lehrerstellen ist bezüglich ein Jahresgehalt von 900, 860 und 600 Thlr. verbunden.
Qualifizirte Bewerber wollen sich möglichst bald unter Beifügung der Zeugnisse melden.
Saarbrücken, 19. Juni i874.
Das Kuratorium.
25627 Dig Realschule 1. Ordnung in Cassel sucht
auf Michaelis e. einen im Französtschen und Eng-
lischen, und außerdem in lateinischer oder deutscher
Sprache pro Taczukltate docenmdli geprüften
k als Hülfslehrer. Remuneration 509 aler.
Cassel, den 17. Juni 1874.
Das Kuratorium der Realschule 1. Ordnung.
F. Nebelth au.
2577] Die gern Aktiongire der Landmirth⸗ 4 tlichen utral Wollwasch ⸗Aktiengesell⸗ chaft werden auf
Mittwoch, den 8. Juli e, Nachmittags 6 Uhr, zu einer außerordentlichen GSeneralversammlung in der Besselstraße 22 hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.
2) Ernennung eines Liquidators bez. neuen Ver⸗
standes.
Diejenigen Aktionaire, welche sich an der Gene— raf er sun betheiligen wollen, haben ihre Aktien resp. D nn feen. spätestens einen Tag vor der . mlung bei der Direktion zu deponiren.
Berlin, den 2. Juni 1874.
Der Aufsichtsrath der Landwirthschaftlichen Ceutral · Wollwasch · Aktiengesellschaft v. Gleißenberg.
M. 1068]
Wegen Erweiterung der fiskalischen Forstkasse zu Storkow wird die Forstkasse für dle Königliche Haug Fideikommiß · O erförsterei Schwenow am 18. HM. abgezweigt und nach Trebatsch verlegt. Vom ge— dachten Tage ab kann daher über Zahlungen an die letztgedachte Forstkasse nur von dem Herrn Ober- Amtmann Korth und in dessen Vertretung durch den Herrn Aktuar Werner auf Amt Trebatsch gültig quittirt werden.
Berlin, den 10. Juni 1874.
Königliche Hofkammer der Kaniglichen Familiengüter.
265731 Hierdurch beehren wir uns anzuzeigen, daß r den nach Ballenftädt verzogenen Herrn von Hennig, Herr Carl Boekemann hier, zum Mitgliede des Verwaltungsrathes neu, und der gemäß 5 des Statuts ausscheidende Herr Fritz Kigker wieder⸗ gewählt ist. Berlin, den 22. Juni 1874. Norddeutsche Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegen⸗ seitigkeit.
Deutscher Reichs⸗
und
nzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
as Abennement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
für das Vierteljahr.
Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile Sat.
3 R Ale Nost· Anstalten des In und Auslandes nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Rostanstalten . auch dir Ezpedition: Wilhelmstr. Ar. 32.
M 1Much.
r —— — — —
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaufmann Louis Will zu Havana den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Mitt weg zu Essen und dem Seminarlehrer Feye zu Ufingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten, Premier⸗ Lieutenant a. D. von Marschall auf Altengottern im Kreise Langensalza, und dem Regierungs⸗Kanzlisten Stambke zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Lehrer und Organisten Rübel zu Breckerfeld im Kreise Hagen, dem Förster Baumann zu Rehberg im Kreise Liegnitz, dem pensionirten Haupt⸗Steueramts⸗Diener Plischke zu Klein⸗ Tarpen im Kreise Graudenz und dem bisherigen Formermeister auf der Karlshütte zu Altwasser im Kreise Waldenburg, August Heinzel, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bauführer Wilhelm Theodor Lübbecke zu Gamsen im
Kreise Gifhorn die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel ⸗ Adjutanten, dem Major von Winterfeld, die Erlaubniß zur Anlegung folgender, ihm ver⸗ liehener nichtpreußischer Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italieni⸗ schen Krone und des Komthurkreuzes zweiter Klasse des König— lich sächsischen Albrechts⸗-Ordens.
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: Die Telegranhen⸗Sekretäre Steinhardt in Frankfurt
a. M. und von Schenken dorff in Halle a. S. zu Tele
graphen⸗Direktions⸗Räthen mit dem Range vor den Assessoren zu ernennen.
, Reichstag.
Der bisherige Custos der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Dr. Au gust Potth ast ist als Bibliothekar bei dem Deutschen Reichstage angestellt worden.
Einrichtung einer neuen Postanstalt in Friedenau bei Berlin.
Mit dem 1. Juli cr. tritt in dem bisher dem Landbestellbezirke der Kaiserlichen Postexpedition Nr. 22 (Schöneberg) zugetheilt ge⸗ wesene Ort Friedenau eine Post⸗Agentur in Wirksamkeit, welche die Bezeichnung:
Post⸗ Agentur Nr. 57 (Friedenau bei Berlin)“ führen wird. Dieselbe wird sich mit der Annahme und Aus— gabe von Postsendungen jeder Art befassen. .
Das Geschäftslokal der neuen Post-A1Agentur befindet sich in dem Hause Nr. 52 an der von Berlin über Friedenau nach Steglitz fübrenden Chaussee.
Die Dienstst unden der neuen Postanstalt sind: an Wochen⸗ tagen: von 7 (im Winter 8) Uhr kis 12 Uhr Mittags, von 2 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Nachmittags; an Sonntagen: von 7 (im Winter 8) Uhr bis 9 Uhr Vermittags, von 5 Uhr Nachmittags bis Uhr Nachmittags; an Festtagen, die nicht zugleich Sonn— tage sind: von 7 lim Winter 8 Uhr bis 9 Uhr Vormittags, von 11 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags, von 4 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Nachmittags.
Dem Bestellbezirk der Kaiserlichen Post-Agentur . Friedenau bei Berlin) werden folgende bisher zum Bestellbezirk der Postexpedition Nr. 22 (Schöneberg) gehörigen Straßen, Häuser ꝛc. zugetheilt: I) Friedenau, 27 die Muͤhlenstraße in Schöneberg, 3) das Goopsche Gehöft (ungefähr auf der Hälfte des Weges nach Friedenau
belegen) und 4) die Waärterbude Nr. 3.
Die Bestellungen werden stattfinden: an den Wochentagen täglich zweimal und zwar; von sz Uhr Vormittags und von 2 Uhr Nachmittags ab, an den Sonn- und Festtagen von 85 Uhr Vor— mittags ab. - .
Zur Beförderung der Postsend ungen zwischen Berlin und Friedenau sind folgende Verbindungen eingerichtet worden:
A Eine täglich einmalige Kariolpost (Gur Beförderung von Postsendungen jeder Art): aus Berlin um 7is Uhr früh, in Friedenau um 85 Uhr Vormittags, aus Friedenau um 850 Uhr Vor⸗ mittags, in Berlin um 1033 Uhr Vormittags.
B. Mittelst Pr in at⸗Omnibus 22. Beförderung von Brief⸗ postsen dunngen); aus Berlin um 1 Uhr Nachmittags, aus Friedenau um 5 Uhr Nachmittags.
Berlin C., den 20. Juni 1874
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Sach ße.
1 zu Bretten, Amtsbezirk Bretten, in. Baden, eine Telegraphen-Station mit beschränktem Tagesdienste
eröffnet. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen. ⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Assessor Friedrich Wilhelm Oskar von Arnstedt zum Landrathe des Kreifes Zeitz; und Den Regierungs⸗Asessor Eduard Maubach zum Land⸗ rathe des Kreises Johannisburg zu ernennen.
Berlin. Mittvo.
Gesetz, betreffend die Verwendung der verfallenen Kaution für das Halle⸗Sorau. Gubener Eisenbahn⸗Unternehmen. Vom 8. Juni 1874. ö .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Mon- archie, was folgt:
Einziger Paragraph.
Der Handels⸗Minister wird ermächtigt, die von der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahngesellschaft für die rechtzeitige betriebsfähige Voll- endung und Ausrüstung der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn bestellte und seit dem 1. Januar 1871 dem Staate verfallene Kaution im Betrage von 300900 Thalern, nebst den inzwischen aufgelaufenen Zinsen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft für den Bau einer Eisenbahnwerkstätte in Cottbus und für den Ausbau des Bahn— hofes Sorau zu Eigenthum zu überweisen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Schloß Babelsberg, den 8. Juni 1874
. (L. S. Wilhelm.
Camphausen. Graf zu Eulenburg. Br. Leonhardt.
Dr. Falk. von Kameke. Dr. Achenbach. Zugleich für das Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenh eiten.
Gesetz zur Ergänzung der Gesetze vom 7. Oktober 1855 und 7. April 1869, die Errichtung von trigonometrischen Marksteinen betreffend. Vom 3. Juni 1874.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. . mit Zustimmung beider Häufer des Landtages der Monarchie, was folgt:
ö Einziger Paragraph.
Grundstücke, welche auf Grund der Gesetze vom 7. Oktober 1865 und vom J. April 1869 zur Errichtung trigonometrischer Marksteine vom Staate erworben sind, müssen, sofern ste im Hypotheken- resp. Grundbuch aufgeführt sind, auf bloße Requisition des Kreislandraths auch dann abgeschrieben werden, wenn die Enteignung nicht zwangs— weise, sondern im Wege der Vereinbarung erfolgt ist.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗
gedrugtem Königlichen Insiegel ; ö Gegeben Schlo ö den 3. Juni 1874. (L. S.) Wilhelm.
Campha usen. Graf zu Eulenburg. Teonhardt, Falk von Kameke. Achenbach. Gesetz, betreffend die im Jahre 1875 vor Feststellung des Staats- haushalts Etats zu leistenden Staatsausgaben. Vom 4. Juni 1874.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häufer des Landtages der Monarchie, was folgt:
Einziger Artikel.
Da für das Jahr 1875 der Staatshaushalts-Etat nicht vor dem Beginn des Jahres zur Feststellung gelangen wird, so wird die Staatsregierung, unter Vorbehalt der verfassungsmäßigen Feststellung des Staatshaushalts-Etats für das Jahr 1875, ermächtigt, die im Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1874 unter den dauernden Aus gaben vorgesehenen Staatsausgaben bis zum 1. April 1875 in den Grenzen der bei den einzelnen Kapiteln und Titeln für das Jahr 1874 bewilligten Summen aus den Einnahmen des Jahres 1875 fort⸗ leisten zu lassen. .
Die gleiche Ermächtigurg wird ertheilt zur Fortleiftung von Ausgaben . . .
a. zur Fortsetzung von Bauten, für welche in dem Staatshaus— halts-Etat für 1874 unter den einmaligen und außerordentlichen Aus gaben Abschlagsraten von dem veranschlagten Gesammtkostenbedarf ausgebracht sind, . .
b. für diejenigen JZwecke, welche ebendaselbst im Kapitel 3 zur Fort- setzung der beschleunigteren und vervollkommneten topographischen Auf— nahme und deren Vervielfältigung, Kapitel 4 Titel 8 zu Remune— rationen und Dienstaufwands-⸗Entschädigungen für diejenigen Beam⸗ ten, welche mit der Ausführung der Verordnung vom 38. September 1867, betreffend die Ablösung der dem Domänenfiskus im vormaligen Königreich Hannover zustehenden Reallasten, beauftragt werden, Titel 9 zu Unterstützungen für die in Folge der Ausführung der Kreisord— nung vom 13. Dezember 1872 aus ihren bisherigen Dienststellungen zu entlassenden, zum Bezuge von Pensionen oder Wartegeldern nicht berechtigten interimistischen Domänen-Polizeiverwalter, Amtsdiener und Gefangenwärter, Kapitel 5 Titel 1 zur Ablösung von Forstser⸗ vituten, Reallasten und Passivrenten, Titel 2 Prämien zu Chauffee— bauten im Interesse der Forstverwaltung, Titel 3 Zuschuß zu Forst⸗· kulturen wergl. Kapitel 2 Titel 18 des Ordinariums), Titel 4 zur Beschaf⸗ fung fehlender Försterdienstwohnungen, Kapitel 6 zur Ausführung der anderweiten Regelung der Grundsteuer in den Provinzen Schleswig⸗ 8 Hannover und Hessen⸗Nassau, sowie in dem Kreise Meisenheim,
apitel 9 Titel 56 zu unvorhergesehenen Straßen, Damm, Brücken . Stadt, und Landbauten, sowie für Vorarbeiten, Titel 58, Zuschuß zum Chaussee⸗Neubaufonds, Kapitel 10 Titel 1 zur Ausführung von Bohrversuchen, Titel 2 zu Bauprämien für Berg⸗ und Hüttenseute, welche in der Nähe der Saarbrücker Steinkohlengruben, der Ober- schlesischen Steinkohlenbergwerke Königsgrube und Königin Tuise— Grube und der Eisengießerei bei Gleiwitz sich Wohnhaäͤuser für eigene Rechnung bauen, Titel 3 zur Gewährung unverzinslicher Darlehne an solche Berg und Hüttenleute, welche sich Wohnhäuser für eigene Rech⸗ nung bauen, Titel 5 zur Fortführung des Seegeberger Steinfalz⸗ schacht ⸗ Unternehmens, Kapitel 11 Titel 49, Dispositionsfonds zu un⸗ vorhergesehenen Ausgaben für die Staats⸗Eisenbahnen, Kapitel 13 Titel 4, Kosten für die Polizei⸗Anwaltschaften, Kapitel 14 Titel 11 zur Förderung der Obstkültur mit Einschluß der Ausgaben für die Einrichtungen des pomologischen und Weinbau -Instituts zu Gei⸗ senheim und des pomologischen Instituts zu Proskau, Titel 16 zur Hebung der Fischerei, Titel 17 für die wissenschaftliche Kemmisston in Kies zur Erforschung der Meere im Interesse der Seefischerei, Titel 19 extraordinärer Zuschuß zu Kapitel 111 Titel 9 des ordent⸗ lichen Etats unter den nämlichen Verwendungsbedingungen, Titel 23
den 24. Inni,
Abends.
für das Dünenwesen in den Provinzen Preußen und Pommnern, vor— gesehen sind. . . Urkundlich unter Unserer Höcheigenhändigen Unterschrift und bei—⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. ; Gegeben Schloß Babelsberg, den 4. Juni 1874. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach.
Gesetz, betreffend die Betheiligung der Staatsbeamten bei der Gründung und Verwaltung von Aktien., Kommandit⸗ und Berg- werks ⸗Gesellschaften.
Vom 10. Juni 1874.
Wir Wiltzelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Mon⸗ archie, was folgt:
§. 1. Unmittelbare Staatsbeamte dürfen ohne Genehmiguag des vorgesetzten Ressort⸗Minifters nicht Mitglieder des Vorstandes, Aufsichts⸗ oder Verwaltungsrathe! von Aktien., Kommandii⸗ oder Bergwerks⸗-Gesellschaften sein, und nicht in Comités zur Gründung solcher Gesellschaften eintreten. ö
Eine solche Mitgliedschaft ist gänzlich verboten, wenn dieselbe mittelbar oder unmittelbar mit einer Remuneration oder mit einem anderen Vermögensvortheile verbunden ist. Jedoch können die vor der Vnblikation dieses Gescetzes bereits ertheilten Genehmigungen, sofern sich aus der Benutzung derselben keine Unzuträglichkeiten ergeben haben, bis zum 1. Januar 1376 in Kraft belassen werden.
§. 2. Solchen unmittelbaren Staatsbeamten, welche aus der Staatskasse eine fortlaufende Besoldung oder Remuneratien nöcht be⸗ ziehen, oder welche nach der Natur ihres Amtes neben dieser Besol= dung noch auf einen anderen Erwerb hingewiesen sind (Medizinal- beamte u. s. w, kann die Genehmigung, auch wenn mit der Mit— gliedschaft ein Vermögensvortheil verknüpft ist, ertheilt werden, so⸗ fern die Uebernahme der letzteren nach dem Ermessen des vorgesetzten . mit dem Interesse des Staatsdienstes vereinbar er⸗ scheint.
§. 3. Die ertheilte Genehmignng ist jederzeit widerruflich.
F. 4. Auf Rechtsanwalte, Advokatanwalte und Notarien, sowie
auf einstweilen in den Ruhestand versetzte Beamte finden die Bestim⸗ mungen dieses Gesetzes keine Anwendung. .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel
Gegeben Berlin, den 190. Juni 1874.
(L. 8.) Wilhelm. Camphausen. Graf zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die bisherigen Privatdozenten Dr. med. und phil. Her⸗ mann Cohn und Dr. phil. Theodor Lindner in Breslau sind zu außerordentlichen Profefforen in der medizinischen und beziehungsweise philosophischen Fakultät der Universität daselbst ernannt worden.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Friedländer zu Bublitz ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Lauenburg ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Gutsbesitzer Grafen zu Mün ster zu Herrnmotschel⸗ nitz (Kreis Wohlau) ist unter dem 22. Juni 1874 ein Patent auf eine Kartoffellegemaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jeman⸗ den in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Maschinen⸗Direktor Schönemann zu Breslau ist unter dem 22. Juni 1874 ein Patent auf ein vielfaches Ringventil in der durch Zeichnung und Beschreihung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich zu Hohenzollern nach Frankfurt a. M.
Das 17. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter
Nr. S209 das Gesetz zur Ergänzung der Gesetze vom 7. Oktober 1865 und 7. April 1869, die Errichtung von trigono⸗ metrischen Marksteinen betreffend. Vom 3. Juni 1874; unter
Nr. 8210 das Gesetz, betreffend die im Jahre 1875 vor Feststellung des Staatshaushalts⸗Stats zu leistenden Staatsaus⸗ gaben. Vom 4. Juni 1874; unter
Nr. 8211 das Gesetz, betreffend die Vereinigung mehrerer, jetzt zu Neuvorpommern gehöriger, am linken Peene⸗ Ufer bei den Städten Anklam und Demmin belegener Distrikte mit Alt⸗ pommern, dem Regierungsbezirke Stettin und den Kreisen An⸗ klam und Demmin. Vom 9. Juni 1874; unter
Nr. 8212 das Gesetz, betreffend die Betheiligung der Staatsbeamten bei der Gründung und Verwaltung von Aktien⸗ Kommandit⸗ und Bergwerks ⸗Gesellschaften. Vom 10. Juni 1874; und unter ;
Nr. 8213 den Vertrag zwischen Preußen und Schaumburg⸗ Lippe wegen Ausdehnung des Staatsvertrages vom 20. Okto⸗ ber 1872 auf die Leitung der Ablösungen anderer Grundgerech⸗