15. d. Mts. am Lagerplatz eingetroffen ist. An demselben Tage vom 26. Mai. Der Appell, den Bischof i ĩ ͤ e 26. . ö ell, Colenso gegen das Oratorien Messias !, „Israel A 1 ö * i g. en ö 3 anderen Truppenabtheilungen nach dem Lager Urtheil des Rebellenhäuptlings Langalibalele auf An. meh⸗ . Jephtha“, , Lie er m iz , . ⸗ ab und sind dort jetzt ebenfalls mit Ausnahme der Artillerie rere Mitglieder dessen Stammes anmeldete, ist zugelassen woden. Vetschie dens klen nm gz, Händels, wie z. B. die Oecasional⸗ B 2 1 1 i 59 E
und Kavallerie, welche wohl nicht vor dem 23. d. Mig. ein= Die Regierung bietet sämmtlichen an der letzten Rebellion J. Duperture., ein Gon“ für Orgel und Orchester Fir. 4, das ö J. l ö e, we. Gloria! aus dem Utrechter Tedeum u. s. w. 97 Michael Gch
treffen merden, angekommen; am 18. kam das 26. Bataillon an, theiligt gewesenen Eingeborenen, die sich unt ; am 19 das 11., i38., 15. und 17. Bataillon und am 20. die an Einige Unruhe er ; ie di , , , , . ; ni ; ̃ — 18 ; 6 ; ĩ zeugt die drohende Stellung, welche Lama⸗ ; ] rung, der ein Publikum von ; * vier Letzten Infanterie⸗Vataillone, nämlich das 12, 16, 18. und finale; Stämme an der Grenze ei : fte gababichéesöneh beübohnte. im ißentag bebinnt das eigent= l ll ö 2 el ; ; „16, 18. , ze einnehmen. In Natal gra it ei fn . ; 4. , , ,, ,. 93 9 ee n a, die Pferdekrankheit. Der Volksraad des . k . ; J n ll er un öl rel 3 en llll . liz! ll ö n z den Brigade⸗Chefs, empfiehlt die Anlegung besserer Straßen durch daz Gebiet de ; ) 31 ꝛ ; Juni . . . ug dem Lager⸗ Staates zur Erleichterung des Handels und e e n or ,., . D . Zweck des land wirt h⸗ 23 IMG. . Berlin, Mittwoch, den 24. Ilnt 1874. , , Ez e ne, r gn ihe 3 an, , One, d, , ,, . * lich ein schwedischer Offizier, ist bereits ein etroffen, uin d T apa Colonie sollte am 27. Mai in Cape Wahlrechtes und eines Antheils am Bodenertran bezeichnet. Deutsches Reich. Ahheihs, wen son od Mark, bekennen sich der Landrath und dig unter. EKtr'bli attfn des Kies Haderg leben 1 Emissten, Seri. Hä, . . ü g ; we dun zufammentte ten Han erwartete, die JFtede bez horn . . Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im zeichneten 3 Mitglieder der Haderslebener Kreis versammlung Namens ättr. . , Nr.. Über... Reichsmar 1 vier und ein halb Ee 3 ; . ; neurs werde einen großen disponiblen Ueberschuß der Einkünfte im Tweed in Schottland seit 1826, in welchein Jahre das Getreide Deutschen Reiche des, Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Prozent Zinsen, die te Serie Jinscoupons für die fünf Jahre ö ; morgen an Findet in der Nationalbank die melden Die Anspruͤche der Eifenbahnen Und anderer öffentlichen so kurz im Hamm wan, daß es mit der Hand haausgezegen weder für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monatz Mai 1574. Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von 18 . . . bis 18... bei der Kreis⸗Kommunal-Kasfe zu Hadersleben usgabe der neuen Zwei⸗Dere stücke statt Bauten werden warm befürwortet werden. nußte, nicht so niedrig gewesen als fetzt. Schafe un Kühe leiden RKethämart n Buchstaben . ö . , n,, . 3e, , , , . i, r d re 0 0 e ; r j 1495 ⸗ . (. ⸗ ) Betreff Ser neu en Post beför derung über e , ,. Die Nr, 52 des Amts-Blatts der Deutschen Reichs⸗ . . . 6 sen g r r r er, ih an, ieh Hen ick ung denz, Schuld n od oo Reichsmark ge . e n,, 5 , . , , . gihal⸗ ge nenn , , . an , , schieht vom Jahre der Ausgabe der 1. Serie ab aus einem zu die— ö gedruckt werden, 18. Juni 1874. Verändertes Verfahren hinsichtlich der Beträge aus Gewerb d sem Hehufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Sinem Prozent , erbe und Handel. Ober⸗Post⸗ des Nomingsbetrages der emittirten Obligationen jährlich unter Zu⸗ . zum Unterschiede auf der gan zen Blatt—
; ; ö . den Porto Entschädigungs. Kontos. s ĩ ĩ S Amerika. Washington, 23. Juni. (W. T. B.) Der FTöln, 23. Juni. (W. T B) Bie heutige Generalversamm - Direktions⸗ Bezirke. wachs der Zinsen ven den getilgten Schufdraten, letzt̃en Zinscoupons mit davon abweich ö : 8 avo Jweichen
hres
hme in aten.
Einnah
Mai.
hme in demselben
— weniger.
Zusammen. (Spalte ).
Kongreß hat sich vertagt Präsident Grant hat die Bill ö . een, den henne fbr chi v. (Beiheft zum Amtes, lung zes Schaaffhausenschen ĩ . ie Divi inlöj vers * 2 * . 8 . 916 64 * 41 kv / 2 9 5 3 c ) ĩ j . * ü über die Papier geld⸗Eir kulation genehmigt. ,, 86 dende vro 1875 ,,, , , ö . den Lettern in nachstehender Art abzudrucken. i zee soirds ans rrtates ig, 2j. ung zell- Ji. m tft nn m i, W er nieder land herr g f. Verkehrs An stalten. ö K graphisch gemeldet: „Der Kongreß hat die nene Papier— verwaltung,. Das Budgetz der österreichischen Post verwaltung sh⸗ Pagen Reharatur hat dag in Ler Ja de stationitte Feuerschiff , ö seld Hill welche die E miffion von Greenba ck auf z, wund ahrgn öder nzs- geri fffächsichen, Fobweiz Die zugt sade er i; am 25. Juni . F feind Gini dn sun rh höhe sshelgsungen zu versfarken, föwie stinnitktche ihren jetzign Betrag von 382 Millionen Dollars, von dem kein Britisß India Steam Navigation Company. III. Zeitschriflen. und wird vora ißsichtlich erst am 7 Juli d. J. diefelbe wieder ein noch lan fen, Schulhherschrg bungen zn Kündigen, Theil als Reserve gebraucht werden soll, beschränkt, fowie die Ueberschan. nehmen. ᷣ f Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen Privilsegium wegen eventueller Ausgabe auf jeden Inhaber lau⸗ 560 Millionen in Nationalbanknoten aufs Neue vertheill, inden a Das Heft J. Januar März) des vierzehnten Jahrgangs der Müach en, 21. Juni. Die gestern hier stattgehabte Kon fe⸗ . . ö Herden, unter Bezeichnung ihrer Serien, Buchftäten, Nummern Und fender Obligationen des Kreise; Häadersleben, Regierungsbezirk sie dieselben den Staaten, die einen Ueberschuß haben, entzieht, Zeitschrift des Königlich Preußifchen Statzffti chen n,, der, betheiligtren Bahnverwastungen hat betreffs ber möglichst 1 Im Ner- Bfträge, sewie des Termins, an weichem die Rüchahlung, erfelgen Schlee wig, bis zum Betrage von 90 600 Reichsmark. JI. Emifston. angenommen. Mehrere anstößige Bestimmungen früherer Billz Vure ans, redigirt von, desfen Direltör Hr. Krnst Engl (Berlin schnehlin Zurücklegung der Linie Ber kön, Rom sich' dahtn geeinigt, Po stgeßbiete. sol eff etlichghekeunt zerrgcht Piese Bekannt möchung e folg. U . Bom 20, Mai 1573 ; wurden ausgelaffen· Den Seng ssirte die Bill mil 43 1874. Verlag des Königlich Statistischen Bureaus, Dr. Engesy hat eine, Verbesserung, wahrscheinlich schon vom J. September d. J. an 1) Königsberg ; 19255 24494 23.984 testens drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. gelassen. Senat passirte die Bi mit 43 gegen folgenden Inhalt: Die Leben mn di lt Feuerversich ̃ i. (intreten zu lassen. Die Route Berlin⸗München bfenht unberücksichtigt 6 6 . f 35655 ; 535 j Reichs- und Käöniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger oder denn Nachdem von den Kreisständen des Kreises Hadersseben' auf den 193. das Repräsentantenhaus mit 221 gegen 40 Stimm 8 ,, , 8 ̃ , , . D Gumhinnen . g, 6 nn, ie dessen Stell ö önigli ; 187 ; ür schloff g a raf nian 3 31 geg n, in can Stgl dn ben nnr enz, Cine gf Renn ö er, um s Ujr 29 Rintten Vormittags ent , n,, . 5 . ᷣ 16 5653] 2666 2535 an dessen Stelle tretenden Srgane, dem Amtsblatte der Königlichen Kreistagen vom 15. November 1,3 und 20. März 1874 beschlossen je ö. Falle mit über ein ZƷweidrittel der Stimmen. Der mit Ca⸗ kommunale statistische Bureaus; von Jofef Körzs. Siren beg Buda. mende Courierzug soll iedoch mit dem um 9 Uhr 35 Min. von hier 4 Berlin. 2431 94 54 1178 5635 13 . — Regierung zu Schleswig, dem Haderslebener Kreisblatte und der worden ö ; ö . na de ahgeschlofene Gegen seitigkeits ver trag ist dem Senat Pester kommunalen statistis cen Bureauz, — Hsutchschnitte hei 2. nach Roser heim Gtgehfrndin Schnellzug in Influenz gebracht und bon ) Potsdam sis 4,579 B, 55356 3395? zz Flenobtrser Norddeutscha: Feiiung, Seißte sines diefer Blitz in. nen Thell daz Geldmittel. Pelche zur estreitung der Kosten ver. zur Ratifikation übersandt worden. Die Bill gewaͤhrt sämmtlichen wichtigsten Lebensmittel für Menschen und Thiere in den bedeutendsten Nosen heim als Schnellzug fortgesetzt werden. Umgekehrt soll von 6) Frankfurt a. O.. 6 1865 12311 13564 ö gehen, so wird von der Kreisvertretung mit Genehmigung der König— schiedener in den nächsten Fahren innerhalb des Kreises auszufüh⸗ Produkten der Vereinigten Staaten resp. Tanadag zollfreien Marklstãdten der preußischen Monarchie, vom August bis einschließlich Verona, Botzen e. ein Eilgig in der Weise in die Fahrordnung auf⸗ 7 gen, . 1653 , . 5 lichen Regierung ein anderes Blatt substituirt und die Veränderung renden Wegebauten erforderlich sind, im Wege einer Anleihe zum Eingang, dergleichen 6h großen Masse hon Fahr ite ken Pil rehen Hezem her 187535. Das Polfze iich. Meldewesen in Preußen; vonb hr genommen werden, daß der selbe vor Ankunft des un? 6) ühr Abend k 33 6 3531 5653 / in, dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Betrage von 300,000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds aus Metallen, Holz, Baumwolle, Wolle und Flachs; ferner Aug. Meitzen, Geh. Regierun gö-⸗RKath. — Der Preis der Arbeit bei von hier nach- Berlin abzufertigenden Counierzuges einkrifff und fo ) Posen c 9 114513 15,590 1957 beten eme. t n,,
,., wolle, ö. ö ; den deutschen Cisenbahnen ind ben Fahren S530 1859 eine jeden Aufenthalt vermeidende direkte Verbindung zwischen Berli n n, . , . 37 ; Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, so wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: Druckpapier, Typen, alle landwirthschaftlichen Geräthe und Schiffe. Pr. Engel isti ö ⸗ n, nn; md Italien ermöglicht ist k 10 Hres lu... . , zi, 36m. wird es in halbfährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Jull u diesem Zwecke auf Verl Ve s Reichs⸗J Canadischen Schiffen wird auch die Betheiligung an dem Verein g. niich 9. isti e lib worre fanden. — Verlatzskatalog des Antwerpen, 23. Zuni. (W. T. B) Der Postdampfer des . int J . ö. 3 e, den,. Jahres, von heute an gerechnet, mit vier und ein halb rose l cn ern, 3 dn JJ 424 k ten Staaten⸗-Küstenhandel gewährt. Unter den schutzzöllnerischen haltischen Lloyd „Humboldt“ ist von Nem-York und der Post⸗ 395 In bur 1515 22515 3 ö ährlich in Nrichsmünze verzinset. Der Zinsenlauf der auegelgosten wohl Sꝑitent der Gläubiger als auch Seitens des Krefssz un— Schiffsrhedern hat eine starke Bewegung zur Verwerfung des . Dampfer „Franklin?“ derlelben Gesellschaft von Stettin hier ein— 1ch Halle a/ S.. ] 1593 5 36 12.357 12.299 Schuldperschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. kündbare Schuldverschreibungen zu einem Gesammt⸗Nominalbetrage, K Runst, Wissenschaft und ger e. garen., e. . 3 8a ö 99 , 17 ö. . k ö. und . . , gigen n . ö . 6 ö Betrage der Schuld gleichkommt,
. ö ; Bon subm axinen Teltgrap hen verbi 7s . i. . 1 . udgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser uld⸗ also von höchstens 306 006 Reichsmark agusffellen zu dürfen, — , ,, , n, ,,,, , ern ned,, , e ee meldet der neugste möchentliche telegraphische Bericht des Vize. Hofrat Weh l, welcher lesen Pen bäährrs nterlnhstisch verwaltet,; Schetlazz hd Valenmtsaterita. 18. Münster.. ] 326 dörg 11544 13175. war auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeilstermins folgen. Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, —
ele ien Grent Northern-Lelegrgph- Comp. hat mit der zg Ärnsterg.. ] S6 2, 36,333 3513. ö ; . . Gh ähzteit ke, ä es Welctes dem ä nn in, ge, 8. ; J . a. ö Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld. S. 75. — und der Verordnung vom 17 September 1867 — Ges. S.
den Vormon
eitraume des Vorfa In 1874 4 mehr
Hierzu
Einnah 3
?
9 8 Einnahme im Monat
Königs von Indien, daß allenthalben Regen eingetreten ist und vom Könt itiv i köni aß ge nunmehr definitiv Übertragen worden. j ; j die Aussichten der künftigen Ernte fortfahren gute zu sein D ß l s ĩ Ihen sche tue erung ein Aibßi ; . Der, anherordentliche Prafesson Hr; Wöhhe lm Clemm . rung, ommen getroffen, wonach in Jokuhama ,, - 5,568 6,919 7,616 ; ; gr ing? . ö . ,, i z ö . 2 6. . verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren S. 1518 — zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 3 gung it anlangenden resp. für andere l) Frankfurt 6. 100, og, ö 3 — 1557 Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird 30,900 Reichbsmark, in Buchstaben: b Ter, Tausend Fer dn
Aus Purneah ist ein Hungertodesfall gemeldet worden so daß unter dem 10 Juni ĩ ĩ ĩ is e ĩ de ; um ordentlichen Professor in der phllofophischen and s f e ee, ñ fich die Gesammtzahl der konstatirten Todesfall ö ; tn 3 hen ) 2 Ph Länder daselbst aufgegebene Depeschen ein erichtet ist. dort an⸗ 2) Cö ; 952 6,7 50,20 3,46 ͤ ) ö ; . sache auf 3 inn . . del e fen nr ,,,, für das Lehrfach der gestellte Agent hat den Auftrag, die . der ö , 35 ö . 26. . ö . 666 der Welrag bom, Kapitz ie abgezogen. . mark, welche in Abschnitten von 1900, 590 und 206 Mark Iieichs—⸗ gin, . ö. ⸗ —⸗ den Korreipondenz zu kontroliren und bei Unterbrechung der sapanischen 21 Düsfeldorf⸗ oh p42 68 35 137 Pie elündigten FRanitglberräe, welche innthalb deri ahren Pehrung mach des fkstimmang e Darlelhers ep. dessen Rechts nach. 6 . ö i ein in z Int, J. ea erz, . ; g. 36 ö ,,. . fin ö , . ö 36, . . 365 . dem e nn, , . 6 ae; n ini. . . die 4h der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach 2 ; st all ⸗ ch. die übliche „General= is zur nächsten in Betrieb stehenden . . ß, 2 5 6 halb, vier Jahren, na blauf des Kalenderjahres, der Fälligkeit nich em anliegenden Schema auszufertigen, mit ülfe einer Kreissteuer ue Post Nachrichten aus Natal vom 18 und Cape Town probe eingeleitet. Das Programm umfaßte Abschnitte aus den ( tragen. . K k 3 ö . 55 . , 33 . , . J 36 . Kö. . 1. * . ̃ ae . . — . . , ; 3 / 3 . ie Zahlungsyverbindlichkeit des Krei es auf. ; Loos zu bestimmenden Folgeordnung sährlich vom Jahre der Aus— Blaesers k ö 7 ö ichen und Königlichen Aber auch die anziehende Erfindung der Statue, die mit ces dasselbe stößt, hier die Ausgrabungen nicht fortsetzen. Als die 3 . . . . ö Das Aufgebot und die Amortifation verlorener oder vernichteter gabe der Obligatienen ab mit wenigstens fährlich Finem und h onprinzessin. der portraitmãßigen Darstellung verbundene treue und an— Arbeit zum breiteften Theile des Platzes zwischen dem Hause Spezʒ⸗ 30 Darmstadt 33586 15571 17557 355 Schuldverschreibungen erfolgt nach den Vorschriften der Verordnung höchstens jährlich Fünf Prozent des ursprünglichen nominesfsen Schuld⸗ Den mehr genremäßig als monumental gedachten Portrait. muthige Charakteristik, die mit unermüdlicher Ausdauer vollendete zoti und dem Brunnen Fortgeschritten war, grub man wieder und fand 31) Schwerin i / M. z 1450 55141 s64 für das Herzogthum Holstein, betreffend die Mortifikatin der Aktien kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schulbver— statuetten, deren Reihe der verstorbene Plldhaüerü g Detgilausführung der gesammten Arbei bürfen nicht unerwähnt Kine Schichte schwarzer Karel trnd. Marmorstũcke dersch led ln 32, Sldenkurg . 5355 71163 . r Süstilchee g serns bi gs adergs sittienge gif aft vom schrest nungen ars le ins, Gn bang egenwärtig ä, Pyspilfg im Un Gu st av Blaef er mit seiner ersten heifällig ,, bleiben, wenn man dieser letzten Arbeit eines unserer bedeu⸗ rn 4 de ö . ö. Centimeter, we che auf. ein Miofait . D unschweigs i, . 96 , ö r W g alf . ö. ke. ke. . . ain . J und für Mitglieder des preußischen und! des russischen Hofes tendsten Künstler gerecht werden will. , . agstute hit Sburn won Fresken, wie in den galten 4h Lübeccd--·. ; 3, 190 45661 Ih: 08 , , ,, , , . k hend aß gein edst nhnhers die se Obligationen die daraus hervor= Mit und d Ponmpesi, Fragmente bön enen Tn en 35 * ö 26 833 . der kreisstäöndischen Kommiffion zu beantragen, daß das fernere Ver gehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu elfwal in Bronze wiederholten Reiterstatuette der Kalserin 3 u eie Sid rer i . J , n. t : a. . . 1. , Eat i — derhe iterste geln und ein Stück auf jeder Seite gemalter Mauer. . j fahren bei dem Flensburger Kreisgerichte einzuleiten ist, und daß für dürfen, geltend zu machen befugt ist. , g r n,, 163 a 9 . . w Ain , , J 35) enn, ö 366. t . . durch e, nn vorgeschriebenen Bekanntmachungen die Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der eifer mit Drake s berühmten ähnlichen Arbeiten späterhin fort⸗ — Die Königliche Oper gab vom 15. August 1873 bis zum (lauf Der Arbeit, kam eine roh hehauene Platte von 20 Meter Länge, . 3 4950 65, 115 . obengenqunten Blätter zu benutzen sind VWöchte, Dritter ertheilen, wirt fur die Befriedigung der Inhgher der ; g nach auch das letzte Werk des 9. Juni im Ganzen ernvorstellungen i . entimeter Dicke ans Tagessscht, in der 3 5s 83 ; ; ; , , . te,, . 1 eehte siclzseiner ziuffassmig nach mich das lctzte Werk bes 9. Jmi ö gärn , S henfehl gens baban zdz in ent. 6u'htet; Vreite and 3 Centinieter Sicke ans Tägesiicht Sum m ᷓ if f J is,, irh selemnch medct ehesten hechs amsrkitet werzss. Bi cken een, heal fenll ig Rckelsie une ie cht üb trefflichen Künstlers an, das nach dem Tode des Meisters in scher und 7 in italienischer Sprache (unter Virektton bes Hrn. Poi. Milte, mitz leine Hannklirnng don 16 auf 2 Genttimetc't und teil R II. Bayern 3949 16135 36 Ho ag gs ö de l en nn g , , d, . . f öchsteigenhändi Gips geformt und bis auf Weiteres in dem Atelier deffelben lin von den Damen Artst, Deripis, Urban, Abeli, den Hrrn. Ma. Tiefe von 1 Centimeter. Nachdem diese Platte, im Gewichte von m rn de 53 33 673 33 Gg 3335 sauf der 4fährigen Veriährungsfrist bei der Kreisderwastung anmeldet, . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Ulgefte llt wurd; Gs ist eine bis auf das letzte Ulehergöhelt dei rinigcbez in. Boffs, zhzanälf. Bie legere krnütten folgende Werke 1 Tonnen, gehgben werden, zeigte fich ein Bodän von gene ge n , , . ö. ds ben, sstattßzhabten Bestz der Zinglcoupons durch Horzeigung der beigetru cem Königlichen Insiegel. Büste in allen ihren Theilen vollendete der V . Aufführung: Ballo in maschera von Verdi (x Meal Riholetto ö . aun , , . . J ä nr, d . aaf . 3 . ö . 16. . . Wilhel , ; . ö. . e ll. der 202 ben fte . . . e ben Mn ‚ . sich 7 6 einer Gruft erkennen ö ,, Statistisches Amt . vorgekemmenen Zinscoupons gegen Huittinz autgezsahlt Camph au sen. Gr. zu Gi len kunt. Pr. Achenbach. ᷣ Sol in, ictorig, verschiedenen Werken von 25 Komponisten gebildet. * An ron vwheenvan Ter gewöhnlichen prismatischen Form, mit den bekannten . it dies sährige Zi ᷣ ĩ ᷣ die don Ilaeser nee der fein ůhren fortgehen S ü tieh ei ö. k . der ne 6 . . , Lane r nn, Mit dieser Schuldner schreihung sind halbjährige Zins ⸗ Provinz Schleswig⸗ Regierungsbezirk die Fertigstellung des Kölner Kolossaldenkmals König Friedrich Rob. Radecke. — Die einzelnen Opern, nach der Zahl ihrer Auf— Mitte der zwei Frontispices. Der Verlauf der Arbeit. zeigte, daß die Königreich Preu ß e n. coupons his zum Schlusse des Jahres, aus geg ben. Für die Holstein. ö Schleswig. Wilhelms III. ohne bestinmten Auftrag mit voller künstlerischer führungen geordnet., ergeben folgende Stufenleiter: Es wurde Gruft ganz von Ziegeln, die durch sehr harten Mörlel' verbunden ivt leg tu Ausferti ; . weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden aus— Vbligation ; ; ufem ö Privileg ium wegen usfertigung auf jeden Inhaber lautender b d = Hingabe an die selbftgestellte Aufgabe gearbeitet wurde und geben 2 Mal Lohengrin; 16 Hal; Freischte Hugenotten; 3 Baren und auf einge Steinmauer ruhten, umgeben fel, so baß das Abligationen des Kreises Hadersleben, Regi irk Schleswi . h ᷣ ; ; k . s gearbe ] h . ) ztten; ; . . . ᷣ 8 5 „Regierungsbezirk Schleswig, zum Die Ausgab 8⸗S lgt bei d 1 isst ebenfo seine Gabe frischer und lebendiger Erfindung wie die , ,, . Troubadour, Tannhäuser; 7 Rak— Hochzeit des V ., 3 . 6. Sarkophag voll⸗ Betrage von 300, 000 Reichsmark, j. Emission. Vom 26 Mai 1874. Kreis , n ,. 3 e ffl ten kei ö. un! 6 . ö . ö 9 ! : Pr . ö jdal k e ar. 9 . ĩ . ; J . 3 ; ö . ; . 3 ,,, und Meisterschaft technischer Behandlung be⸗ ß a ,, , nn,, ö. ii, dige . Hille zeigt ö ein e e ,. n . i. , . d uon r ren n ⸗ 6 in 3j d 5 3 ö . J al ö ; ö. n . r von . Wei unter dem heutigen Niven Fes Psatzes liegk— S. ⸗ 2 . den Kreisständen des Kreises Hadersleben auf den Aushändigung der neuen Zinscoupons-Serie Dame, Zauberflöte; 5 Mal: Iphigenig, in Tauris, Afrikanerin, heutig Platzes liegt. Der Deckel war weißer Kreistagen vom 15. November 1873 und 26. 5 1874 beschlossen Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung
Die Erscheinung der dar Ni j ; ; Marm ĩ i ; r. gnon, Hamlet, Lustige Weiber von Wind ö armor, die Tomba von der Steinart von Nabresina oder Istrien; . r 9 ö ö ier, Aidg, Car und die Lange ist 230 Meter, die Breite 1 Meter, die Hehe 1, 20 gl n ; ,
Bildhauer in dem linke Fu immermann; 4 3 ; R ĩ ĩ t Fuß 3 n; 4 Mal: Robert der Teufel, Komo und Julia ( Gou⸗ Alg aun gh TM, ftr, iger inn wn neff der,, De et ee, einen Theil der Geldmittel, welche zur Bestreitung der Kosten ver⸗
vorüber während nod), Stradella, Joseph in Aegypten, Wasserträ ĩ . Aegypten, ger, Jessonda, Don . . ñ achte 6, , ,, , , , , ,, , e irtha; al: Stumme von Portici; al: Euryant n; in der rust zeigten sich kleine weißliche e , , , . ; z. ; kern gr n war er en . , . 6 n. Kugeln von der Größe und Form von Erbsen, ohne feste 3 igen Inhaber Obligationen zu kontrahirenden Anleihe zu nisten, nach der Zahl der Abende, welche ste in Anspruch nah, aus der Masse ragte, das Kreuz und der Ring von Gold hervor, über wollen Wr auf den Antrag der gedachten Kreisstände: Alle 4 ralf, fers kice feht dlichatz Wach. ss zend, Felten daß zig pie zesagt wit; Das Hart age r, w, n dien zheng anf Le, Tee, weendeit Zincoupens mit 4 Werken, Meyerbeer 265 Abende mit Werken, Mozart Erhöhung von Ziegelsteihen. Zur Fiechten des Hauptes lagen eine versehene, in 4 (Vier) Serien à 75, 000 e e lark . ö / z 3 6
ö ö . . h ,. ö. 9 inn. . ; er, D e n . a , . , n, nn . des Seiteng zer Gläubiger unkündhare Sbligattonen, zum Betree 133 , mne dende mit 2 Werken. Weber ich in Heine Syn . ,, , von 390 090 Reichsmark aussteslen zu dürfen 2 e Fin i so daß deffen I Abende mit 2 Werken, Ambr. Thomas 10 Aen. *ttg Werken, abstchtlich in kleine Stüke zerschnitten zu haben scheint Jur Lin ken lagen in Gemäßheit en rn gun Anmerkung: Die Unterschri d eigenhändi terzeichne Piech ang ger nen, Schuld ron Co og e bens ger — ; d b it ö. l ; ĩ sc — s 5. 3 des Gesetzes vom 7. Juni 1833 Gesetz ung: Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen. ; hre 1874 1h ⸗ — 9 8.
ervortritt, die Rotew 7 Abende mit 3 Werken, Auber 6 Abend “net der, Griff und, erkennbge Stücke des cisernen Schwertes, das schon in , ; . schieht vom Jahre gb aus einem zu diesem Behufe gebildeten 5 6 Abende mit 1 erte Halevy 6 ais unt 1 . . , welche mit kleinen . 8 . Provinz Schleswig— Regierungsbezirk di en ef e. . n , Einem . des gesammten Ka⸗ e,, , ö ,. 5 Abende mit 1. Werle, Jii⸗ * . . *. ,,. 3 n, n, ,,,, war. . in Betrage von 39h, 0 Reichsmark, in Buchftaben Dreihundert Holst ein. Schleswigt⸗ 1 . 5m . e. . . nie rab mt Ge, Körne, mit. ü erf, W Raden federn, diherer Ban e mln , He nee, . gusend Reichsmark“, welche, in folgenden Apoints, nämlich: 17 Sin irn on Kreis behält sich . das Recht bor; den Tilzungsfonds bis Spohr 4 Abende init 1 W . n . . ö mit 1 Werke, fand fich Tag hene zern e e, e fun, . , fin n . n. Stück 1900 Mark i76 G6 Mark, 16 Stück a S Pran 8, 000 iu der auf, höchstens fünf Prozent des ursprüngtichen . Schuld⸗ ; , m,, , lch von Brone, aber ohne. Räder sind. Von den Rlelh⸗ u, Mark 180 Stück 3 2M. Mark 6 030 Mark, zufammen 300 000 Mark, Kreis. Ohligation fapitalz für jedes Jahr, zu verstärken. Die durch die verstärkte
gs stücken nach dem anliegenden Schema guszufertigen, init Hülfe einer Kreisfteuer des Kreises Hadersleben. Amortisation ersparlen Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs—
ch Kreutzer 1 Abend mit 1 Werke, Donizetti 1 Abend mit J Werk?' we die Als Gäste traten auf: die Hern? Wachtet. ö. ist nichts erhalten als ein Stück Leder von der Beschuhun : it vi ; bn f e, di ne er ne gf, h, , d ne, fine gel hl nin, ger, ö Gerit . fond zu. . Maris Lehmann, Marie Schmidt Kindermann. Abgegangen fi d dunklerer, vermscht mit Goldfäden. gos zu bestimmenden Folgeordnung; vom Jahre der Auggabe der üb Reichs m rk i in h ĩ Dies jährlichen, Amertisatiensraten werden auf 500 beziehungs⸗ Hr. Diener, Frl. Lammert. Filer Han pt! . gegangen sind: Von den inderen Schmucksachen fällt ein longobardisches Kreuz n, , e wi ,, . jährlich Einem Päozent des . K gen ö nd. . weise auf 300 Mark ahgerundet, . J, , 6233 , e hi, e men, ,,,, e, e r. d schõne e en, sie wechseln 3 ö Hel ren. , . . . 6e, nen in der Zeit w ten ; . ab in. dem Monate Juni jeden Jahres. ö , ö 6. . acht Mal mittelft An rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber diefer ; Die ausgeloosten Schuldverschreibu w ter Bezeich⸗ , , , . ge d hrheit ,, ö Portraitstatue an der Herzogs n Friaul Gisulf ist daselbst eine Broschüre erschie⸗ . ia Id Le its ewa chen und dabei das Werk is vi. in i r, , , lich ige , lien f J estzuhalten und den mo nen, welcher die Wien, Z selglndit geln, entnimmt; ie Roth ⸗ nchen Hemm d,, leiden entdeckt, Damit, war festgftellt, daß der Rechte Hritter erthellen, wird är ie Ves üdärn, per che 8 hölaunt gemacht. Diꝑese, Bekanntmachung erfalgt spaͤlestens drei J JJ r g,, sener ei biene eis a . ono . sefe ; '. 2681 kati ĩ ö ö. ; , , , , weer ,. , ne nn k Lene , J . di n Tre ehe dee bh nh Hun e weft me fh er g e enn nd fiel nach der Erza ß lung des Haute. Nia cynus MM Indi , 6 . 7 och eigenhändigen Unterschrist und bei⸗ innerh des Kalenderjahres, der Fällig- Königlichen Regierung zu Schleswig oder dem an dessen ur Haltung kommen, näch' Mien hb da, semgcht worden find, zur Ing nhhffne hen bn alhägrabungen, und Ka my gegen die A aren, nicht weit voin Cididale, im Jahre hi5. 6er ber g. ben el ez Mai 1874 an! schri i , , enst Rauchs und seiner Schul glichleit das Gic wor ihm gänstig. Ju ber Mitte des Plätzeg fand man .. , , m Ki A Unterschriften zer Kommißssions-⸗Mitglie⸗ Hatt in der Hamburger Börsenhalle und in der, Flensburger , chule ist es, dete einer l ömischen Wan eiten; Ahr e en W, kucken Ganph ö. ö nit . 1m. der können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt, Norddeutschen Zeitung. Sollte eines dieser letzteren Blätter eingehen, =. . ge der richtigen ösung gewiesen zu ein Gemach mit einem Gewölbe aus Rohsteinen, zo Meter hoch, s ; phausen. r. zu Eulenburg. r. Ach en bach. doch muß. jeder Zinzcoupon mit der eigenhändigen so wird von der Kreisvertretung mit Genehmigung der Königlichen esprochenen Statue dokumen irt Verdient lang und 2 Meter breit, die Wande roh, nur fan ' **, . Redaktion und Rendantur: Schwieger. Provinz Schleswig⸗ Regierungsbezirk Namens ˖ Unterschrift eines Kontrolbeamten verfehen Regierung ein anderes Blatt substituirt und die Veränderung in dem an dieser Lösung mit bedeutendem und eigen— aten Sfite ing Heffnung, wahrscheinlich früher zin Garn der . Holstein. Schleswig. ö, ener hen ichs. und Königlich Preußischen Staats nzeiner schen Können fortgewirkt und auch der weiblichen PHöäter auf zwei Seiren geschlosfen wurde, Im Gemache fand man Bélin: Verlag der Expedition (Kes sel). Druck: W. Elsner. Obligation Provinz Schleswig⸗ Regierungsbezirk bekannt gemacht. r des Kreses Haversleben. Hösst ein Sch le gw ig Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum ⸗ ; Nominalwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen
erhöhten plastisches Reiz abgenommnen zu haben sche, Kohlen und Glasscherben. Das Glas ist sehr fein, am oberen ; ; 9 zu haben, und unteren Rande mit Perlen Von Glas ornamentirt; die Stucke Drei Beilagen ö LI Emission. Talon 1 Serie. Iittr. .. Nr. Ie 2. 5. 1. hi 1. . n. heute an . ů mit dier und ein halb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset.
ganzen Umfange nur die unter den glücklichsten 5 ĩ wickelte antik e, , ; gehören, offenbar Flaschen an. In der Tiefe von Lz Meter fand / (einschließlich Bsrsen. und ister· ei . ike Kunst zu verfügen im Stande ist. man Mauerwerk, konnte aber wegen Gefährdung des Hauses, an wel— ] , r n nr nn n. 3 . K K mee . 4 . r Fine der ele ften Schuidverschrelb hen . ; ⸗ erschreibungen endigt an ö ö G genehmigten Kreistagsbeschlüsse der . Reichs mark dem fur die Ginlöfung beftimmten Tage. z ; n n, z 1874, sowie des Allerhöchsten . 3 2 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße egi n Aufnahine einer Obligattonen⸗ Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu! Rüdgabe der ausgegebenen Zins coupons, dich la fene rf dieser
, , e —
.
r