1874 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Schuldverschreibung bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Hadersleben und der in den vorgedachten Blättern bekannt gemachten Einlösungs— telle in Berlin und zwar auch in der nach dem Eintritte des He eri eser folgenden Zeit. ; 56

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schul⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupans der spä—- teren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale, abgezogen. ö.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner ; halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen sind verjährt, und hört von diesem Zeitpunkte ab die Zahlungasverbindlichkeit des Kreises auf. .

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernich— teter Schuldverschreibungen erfolgt nach den Vorschriften der Ver= ordnung für das Herzozthum Holstein, betreffend die Mortifi⸗ kation der Aktien der Holsteinischen Eisenbahn˖ und anderer Aktiengesellschaften, vom 14. Juli 1863 mit der näheren Maßgage, daß die nach § 2 der genannten Verordnung zu erlassenden Bekanntmachungen bei der kreisstaͤndischen Kommission zu beantragen, daß das fernere Verfahren bei dem Flensburger Kreisgericht einzu⸗ leiten ist, und daß für alle durch die Verordnung vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen die obengenannten Blätter zu benutzen sind.

Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreihung oder sonst in glaubhafter Weise dar— ihut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quiftung aus⸗ gezahlt werden. ö . .

Mit dieser Schuldverschreibung sind .... halbfährige Zins⸗ erupons bis zum Schlusse des Jahres... ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zingcoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons-Serle erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Hadersleben gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. 6

Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscgupons-Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. : .

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet derjenige Theil des Kreises Hadersleben, welcher mit dem Bezirk der Haderslebener Amtskommune zusammenfällt, also der Kreis Haderz⸗ leben mit Ausschluß der Stadt Hadersleben und der Güter Gram und Nübel mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Hadersleben, den ; .

Die kreisständische Kommission. Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.

Regierungsbezirk

rovinz Schleswig⸗ g ̃ Schleswig.

Holstein. Zinscoupon zu der Kreisobligation des Kreises Hadersleben. II. Emission. über ..

Regierungsbezirk

Provinz Schleswig- Schleswig.

Holst ein. . Talon

z ö Kreis⸗Obligation des Kreises Hadersleben.

J. Emission. ö,, Reichsmark.

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zur Obligation des Haderslebener Kreifes JI. Emission Littr Ur ber Reichsmark à vier und einhalb Prozent Zinsen die. Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 187. . Fis 18. bei der Kreig⸗Kommunalkasse zu Hadertleben.

Hadersleben, den

Anmerkung:;

I) Die Namensunterschriften der Kommissions⸗Mitglieder kön⸗ nen mit Lettern oder Faestmile⸗Stempesn gedruckt werden; doch muß jeder Talon mit der eigenhäͤndigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt— breite unter den beiden letzten Zinscoupons mit davon abweichen⸗ den Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

9. Zinscoupon. 10. Zinscoupon.

Talon.

Personal⸗Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 1) Im stehenden Heer. 33 ng

Berlin, 9. Juni. v. Wilmowski, Frhr. v. Liebenstein, Port. Fähnrs. vom 2. Garde - Regt. zu Fuß, zu Sec. Lts, Baron v. Eschwege, 1 vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt Rr. 2, zum Port. Fähnr., v Bredow, Port. Fähnr. vom Regt. der Gar⸗ des du Corps, zum Seg. Lt. mit Vorbehalt der Patentirung, Frhr. v. d. Reck, v. Scher ff, Unteroffe vom 2. Garde- Drag. Regt', zu . Fähnrs. befördert. Frhr. v. Wrangel, Rittm. vom 2. Garde⸗

rag. Regt., unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. der 20. Diviston, in das 1. Garde⸗Drag. Regt. versetzt. v. Rohr, Pr. Lt. vom 1. Garde- Drag. Regt. zum Rittm. und Eskadr. Chef, vor— läufig ohne Patent, Gr. zu Skolberg⸗Wernigerode, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Drag. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Roedenbeck, Sec. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt, Stu benraguch, Unteroffizier von demselben Regiment, zum Portepee - Fähnrich, v. Ver sen, Pr. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 9, zum Haupkm. und FGomp. Thef, Ziethen, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. v. Studnitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, zum Hauptm. und Comp. Chef, Mewes, Sec. Lt. von demfelben Regt, zum Pr Lt, Hum m el, Unteroff. von demsel ben Regt. Gufe, Unteroff.

zom Drag. Regt. Nr. I, zu Vort. Fähnrs,, Beamish-Bernard, Tragen seiner bisherigen Uniform, in die Kategorie der zur Disp.

Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Nr. 9, zum Sec. Lt. befördert. Gregorius, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 6l, zum Comp. Chef ernannt, Schweinheim, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 18, zum Sec. Lt, v. Bismarck, Unteroff. von demselben Regt. Hertwig, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 63, zu Port. Fãhnrg. be fördert. Gr. v. . Pr. Lt. vom Has. Regt. Nr. G à la suite des Regts. gestellt. Peytsch, Unteroff. vom Inf. Regi. Nr. 29, zum Port. Fähnr., Rem atly, Port, Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. SS, zum Ser Lieut, Neum eister, Seconde - Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 69, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Herrmann, Unteroff. vom Infant. Regt. Nr. 76, Carls, Sch ro e⸗ der, Unteroffe. vom Füs. Reg. Nr. 90, zu Port. Fähnrs. befördert. Wiener, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 77, zum Pr. Lt., Fischer, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 91, zum Sec, Ltf, v. Lorch, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt. befördert. v. Voigts⸗ Rhetz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Rekowsky, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Frhr. v. Tschammer⸗Osten, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, zum Hauptmann und Comp. Chef, Strauß, Sec. Lt. von dems. Regt. v. Kopp, Külp, Sec. Lts. vom Inf. Regt. Nr. 118, zu Yr. Lts. befördert. lp, Port. Fähr. vom Inf. Regt. Nr. 115, in daz Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt. Cl oßner, Unteroff. vom Inf. Regt. Ur 116, zum Port. Fähnr. befördert. Stempf, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, zum Pr. Lt. befördert. Prinz zu Schöngich⸗ Carolath, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 14, à la suite des Regts. gestellt. Volkening, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, zum Hptm. und Comp. Chef, v. Scha even bach, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Lehmann, Sec. Lt. vom Train. Bat. Nr. 8, unter Versetzung zum Train⸗Bat. Nr. 2, zum Pr. Lt. beförderi. Doll, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommdo. zur Dienstl. beim Train-Bat. Nr. 2, zum Train - Bat. Nr. 4 versetzt. v. Papen, Ser, Lt. vom 4. Garde- Gren. Regt. von dem Kommdo. als Bureauchef und Bibliothekar bei der Kriegs⸗ schule zu Potsdam entbunden. v. Barfuß Pr. Lt. vom Kais. Alex. Garde⸗Gren. Regt, als Bureauchef und Bibliothekar zur Kriegs⸗ schule in Potsdam kommandirt. Schmidt v. Sch miedeseck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, von dem Kommdo. als Insp. Off. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Cassel entbunden. Frobeen, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. J, als Insp. Off. und Lehrer zur Kriegs- schule in Cassel kommandirt. v. Fischer⸗Treuenfeld, Sec. Et. vom Inf. Regt. Nr. 19, von dem Kommdo. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahistatt zum 1. Juli e. entbunden. Fischer, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, als Erzieher bei dem Kadetten⸗ hause zu Wahlstatt, vom 1 Juli c. ab vorläufig bis zum 1. Mai 1875 kommand. v. Bacz ko, Maj. vom Inf. Regt. Nr. 19, zum Commdr. des Kadettenhauses in Culm ernannt. Ath enstaädt, Hauptm. à la zuite des Füs. Regt. Nr. 36, unter Entbindung von seinem Verhält— niß als Milit. Lehrer bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 87 einrangirt. Sch mädthorn, Maj, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 87, in das Inf. Regt. Nr. 19 ein⸗ rangirt. Stritter, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr, 87, unter Beförderung zum überzähl. Maj, dem Regt. aggregirt. v. Stutterheim, Maj. und Esk. Chef im Drag. Regt. Nr. 11, zum etatsm. Stabzoff. in diesem Regt. ernannt. v. Kleist, Pr. Lt. von dems. Regt, unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adi der 20. Kav. Brig., zum Rittm. und Esk. Chef befördert. Geniol, Premier -Lieut., vom Hus. Regt. Nr. 5, als Adj. zur 20. Kav. Brig. kommandirt.

Schloß Babelsberg, 13. Juni. v. Dannenberg, Gen. Maj und Commdr. der 4 Garde⸗Inf. Brig., vom 1. Juli c. ab bis ult. Septbr. zur 14. Div., behufs Vertretung des beurlaubten Commdrs., v. Hymmen, Ob., Flügel -Adf. Sr. Maj. des Kaisers und Königs und Commdr. des Garde⸗Huf. Regts., zur Vertretung des beurlaubten Commdrs der 6. Kav. Brig., nach Brandenburg kommandirt. Hopfe, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, in das Inf. Regt. Nr. 118 versetzt. v. Kunhelm, Sec. Lt. vom Ulanen—⸗ Regt. Nr. 15, in das Ulan. Regt. Nr. 14 versetzt.

Ems, 16. Juni. v. Braun, ehem. Kais. österr. Ober Lt., bish. im Kais. österr. 135. Drag. Regt in der preuß. Armer, u, zwar als Pr. Lt. aggr. dem Drag. Regt. Nr. 12 angestellt. v. Münchhausen, See. Lt, vom Drag, Regt. Nr. 12, zum Pr. Lt. befördert. v. Caprivi, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs Ministerium, vom 15. Juli e. ab bis zur Beendigung der Herbstüͤbungen zur Dienstl. bei dem Inf. Regt. Nr, 78, dessen Führung er zu Übernehmen hat, kommamdirt. Frhr. v. Fircks, Hauptm. vom 3. Garde⸗Gren. Regt, unter Belas⸗ sung in seinem Kmdo. als Adj. der J. Garde⸗Inf. Div, in das 4. Garde⸗ Regt. 3. F. versetzt, Frhr. v. En de, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Garde Gren. Regt. als Adjut. zum Gouvernement der Festung Mainz kommandirt. v. Berg, Hauptmann vom 4. Garde Regt. z. F. und kommdrt. als Adf. bei dem Gouvernement in Mainz, unter Entbindung von diesem Kommdo., als Comp. Chef in das 3. Garde⸗Gren. Regt. versetzt.

2) In der Reserve und Landwehr. .

Berlin, 98. Juni. Gr. Bülow v. Dennewitz, Sec. Lt. von der Res. des 3 Garde⸗Regts. z. F., Koppe, Sec. Lt. vom Garde⸗ Füs. Landw. Regt., Hopp, Sec Lt. vom 2. Garde ⸗Gren. Landw. Regt, Le Visenr, Sec. Tt. vom 4 Garde ⸗Gren. Landw. Regt., zu Pr. Lts, Ziethen, Francke, Vize⸗Feldw. vom Reserve⸗Landw. Bat. Nr. 359 iu Sec. Lts. der Ref. r sp, des Kgiser Alexander Garde⸗ Gren. Regts. und des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. befördert. Krantz, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 9, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 39 befördert. Lachmann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, Kund, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Rer. 38, zu Pr. Etz. beför— dert. Thumb, Sec. Lt. von der Inf. des Ref. Landw. Bats. Nr. 40, zum Pr. Lt. befördert. Ziehlke, Pr. Lt. von der Inf, des Res. Landw. Bats. Nr. 73, zum interimistischen Comp. Führer ernannt. Zwick, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. e um Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Rr. 77, Horn, Vize⸗

eldw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. I9, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 79, befördert. Frhr. v. Bodm an, Adcer—= mann, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1146, zu See. Lts. der Res. resp. des Inf. Regts. Nr. Ji3, und des Inf. Regts. Ur. 111 befördert. Bil se, Sec. Lt. von der Res. des Feld- Art. Regts. Nr. 6, Neise, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 7, zur Dienstl, in einer vakanten Sec. Lts. Stelle, ersterer bel dem Train⸗Bat. Nr, 9, letzterer bei dem Train-⸗Bat. Nr. S kommandirt. . nig, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, zum

ec. Lt. der Res. des Garde-Train⸗Bats. Altmann, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Ref. des Train ⸗Batz. Nr. 3, Dreß, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, Bertin, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, zu Sec. Lt. der Ref. des Train⸗Bats. Nr. 4 befördert.

B. Abschiedsbewilligungen zg.

. I Im stehenden Heer.

Berlin . Juni v. Wißmann, Rittm. und Escadr. Chef dom 1. Garde-Drag. Regt., mik Pension und der Regkts. Uniform, Frhr. v. Zie gler, Ritt, aggreg. dem 3. Garde- Ulan. Regt, mit ö und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Gr.

chimmelmann, Sec. Lt. von demselben Regt, ausgeschleden und 3 den Res. n . des Regts. übergetreten. v. Do em ming, Sec. t, vom Inf. Regt. Nr. 54, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Thie lau, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 61, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im ECivildienst und der Regts. Uniform, Kapferer, Major und etatt⸗ mäßiger Stabsoffiz im Drag. Regt. Nr. 11, mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied hewllffi v. Watz dorf, Pr. Lt. à Ia zuite des Kür. Regts. Nr. 1, ausgeschieden und ju den eserve· Offiz. des Regts. übergetreten. Penther, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt; Tir. I8, mit Penston und der Regts. Uniform ber Ab- schied 1 Bertalkot, char. Port. Fähnr, vom Infant. Regt. Ur. 70, zur Reserve entlassen. Simon, Oberst Lt. a. D., zuletzt Major im Füs. Regt. Nr. 16, unter Ertheilung der Erlaubniß zum

estellten Offiziere versetz. v. Schulte, Seconde⸗Lt. vom nf. Regt. Nr. 75, ausgeschieden und zu den beurlaubten 5. der Inf. des 1. Bats, Landw. Regts. Nr. 75 übergetreten. v. Raze Ler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Münchhausen, Pr. Tt. à ja suite des Drag. Regts. Nr. 13, als Rittm. mit Pension und der Armee - Uniform, der Abschied bewilligt. Ra ht, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, ausgeschieden und zu den beurlaubten Sffizieren der 86 des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27 übergetreten. Pawli⸗ kowski, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf.“? egt. Nr. 79, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstell, im Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Alten, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 13, ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regts, übergetreten. v. Wedell, Se. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, mit Pension und der Regts. Unif, Frhr. von u. zu Bodmann, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 24, und persönlicher Adjutant des Erbgroßherzogs von Sachsen, Königliche Hoheit, als Major mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. 'm mn Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 116, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. v. Schaum burg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, als Pr. Lt. mit Pension und der Armee⸗ Unif. der Abschied bewilligt. Koch, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Ur. 4, zur Res. entlassen. v. Groeling, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 15, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. Kber— getreter. v. Sch ickfuß, Oberst und Commandeur des Kadetten= hauses zu Culm, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Ab— schied bewilligt. J Schloß Babelsberg, 13. Juni. Winterberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 83, als Pr. Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Frhr. v. Seckendorff, See, Lt. X la suite des Inf. Regts Rr. 81, als Pr. Lt. mit Pension nebst Aussich t 69. ,. im Civildienst und der Armee⸗Uniform der Abschied ewilligt. ö Ems, 16. Juni, v. Dedenroth, Hauptm. à ia suite des Inf. Regts. Nr. 14 und Vorstand des Festungsgefängnisses zu Stral—⸗ sund, mit Pension zur Disposition gestellt.

2) In der Reserve und Landwehr.

Berlin, 9g. Juni. Kirchner, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, als Major mit der Landw. Armee⸗ Uniform. v. Heyden II., Sec, Lt. von der Kavall. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, als Pr. Lt. mit der Landw. ,, Grundmann, Pr. Lt. von der Kavall. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Thad den, Pr. Lt, von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, als Rittm. mit der Uniform der Landw. Kav. Offiziere des II. Armee Corps, der Abschied bewilligt. Peltner, Sec. Lt. von der Infanterie des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, So mm s, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bals. Nr. 38, beiden als Pr. Lts. mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Rekowsky, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, Wellmann, Hauptm. von der Inf. d. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, als Major mit der Uniform des Landw. Regts. Nr. 12, Jaehningen, Sec. Lt. von der Infant. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 635, der Abschied bewilligt. Pieler, Pr. Lt, von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, als Hauptm. mit der Landw. Armee Uniform, Hützer , Pr. Lt. von der Inf. des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillonß Nr. 40 der Abschied bewilligt. Tillmann II., Seconde Lieutenant von der Reserve des . Regts. Nr. 17, v. Bi el, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, der Abschied bewilligt. v. Kummer, Sec Lt. von der Inf. des 1. Bat. des Landw. Regts. Nr. 94, der Absch. bewilligt.

Schloß Babelsberg, den 13. Juni. schel, Pr. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Colmar, der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Berwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 6. Juni. Meyer JI. Proviant · Amts Controleur in Hannover, als Res. Magaz. Rendant nach Verden, Gütling, Pro⸗ viant Amts. Controleur in Minden, nach Hannover, Brooßling, Depot⸗Magaz. Verw. in Greifenberg, als roviant Amts⸗Controleur nach Minden, Wan ker, Depot⸗Magaz. Verw. in Verden nach Grei⸗

fenberg versetzt. . . Den 7. Juni. Pommer, Zahlmmeister des Füs. Bats. Jufanterie⸗Regiments Nr. 25, zum Ulaunen Regiment Nr. 4 versetzt. Den 1. Juni. Große, Zeughguptm., vom Stabe des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 6, zum Stabe der 1. Fuß⸗Art. Brig., Ro st, Zeug—= hauptm. vom Stabe des Fuß-Art. Regts. Nr. 3, zum Stabe der 3. Fuß Art. Brig, Hen soldt, Zeughauptm. vom Stabe des Fuß— Art. Regts. Nr. 8, zum Stabe der 4 Fuß-Art. Brig, Lischnewski, Zeughauptm vom Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Rr. 5, zum Stabe der 1. Fuß ⸗Art. Brig.,, Neumann, Zeughauptm. vom Stabe des Fuß ⸗Art. Bats. Nr. N zum Stabe der 2. Fuß ⸗Art. Brig, Giertz, Zeughauptm.,, vom Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, zur Art. Werkstatt in Straßburg, Croner, Zeughauptm. vom Stabe des Fuß Art. Regts. Nr. 15, zum Stabe der 4. Fuß ⸗Axtill erie⸗ Brigade, Erdmann Zeughauptmann vom Stabe des Fuß-⸗Art.

Bats. Nr. 14, zum Stabe der 5. Fuß⸗Art. Brig. Müller, Zeug⸗

hauptm. vom Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 1, zum Stabe der 2. Fuß -A rt. Brig. sämmtlich zum 1. Oktober 1874 versetzt.

8 n intermistischer Kasernen-Inspektor in Metz, Sauerhering, 2 Lt. a. D., intermistischer Kasernen⸗Inspektor in Cöln zu Kasernen⸗Inspek⸗ toren ernannt.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Aus den Sitzungen der historischen Vereine im Monat Mai d. J. Verein für die Geschichte Berlins: Magistrats⸗Sektetär Meyer über Das Mausoleum im . zu Charlottenbur 3 Archivrath Dr. Hassel über 8 eri. Alder aus der Vergangenheit Charlottenhurgs“; Geh. Hofrath Schneider über „Die Kammer⸗ Dienerin Bidecgp in Charlottenburg! Historische Gesellschaft in Berlin; Dr. E, Fischer über ein Attentat auf Ernst von Mansfeld, versucht am 1. August 1621. Verein für die Geschichte Potsdams: Lehrer r las einen ausführlichen Auszug aus dem Briefwechsel, den. drei Qffiziere der Potsdamer Garnisen in den Jahren 1774-1778

eführt; Verlesung eines Aufsatzes des Frl. Karoline Schulze über die . zur Insel Potsdam. Alterthumsgesellschaft Prussia in önigsberg i. Pr.: Major C. Wulff über die Kriegführung der heid⸗ nischen Preußen. Historische Sektion der Schlesischen Gesellschaft für vaterlandische Kultur in Breslau: Prof. Br. Grünhagen über Schlesien in den nächsten Monaten nach der Schlacht bei Mollwitz Verein für Erfurtische Geschichte und Landeskunde: Major Rochs über Erfurt in Wehr und Waffen. Harz verein für Geschichte und Alterthumskunde: v. Schmidt ⸗Phiseldeck über Bischof Albrecht IJ. von Halberstadt im Kampfe mit Graf Albrecht von Regenstein; Dr. Größler über die Bestedelung der Gaue Friesenfeld und Hessegau. Thüringisch-säͤchsischer Alterthum verein n Halle: Dr. Schadeberg über die Chronik des Merseburger Bischofs

hietmar und uber die geographischen Erklärungen zu der elben in der Ausgabe des Thietmar in den Mon. Germ, histor. Verein für Ge⸗ schichte und Alterthumskunde zu Sangerhausen: Vorträge über die ehde der Familie Kannegießer in Sanger hausen mit der Stadt All- tadt; über die getreue Hand des Rathes von Sangerhausen. Tau= nuselub: A. Ravenstein über Gebirgs⸗Panoramen. Hansischer Heschichtsverein: Dr. Schäfer über Breimeng Stellung in der Hanfe; Prof. Dr. Frensdorff über die verschiedene Stellung der ober⸗ und der niederdeutschen Städte zum Reiche; Prof. Dr. Pauli über die Haltung der Hansestädte in den Kriegen zwischen der rothen und weißen Rose (den Häusern Jork und Lancaster).

Nr. 509 der Wissenschaftlichen Beilaze der Leipziger eitung enthält u. A. folgende Aufsätze: Heinrich Anton von eschau, sein Leben und öffentliches Wirken. Erinnerungen an alien von Emilio Castelar. (Schluß)

In seraten⸗Erpedition des Aeutschen 1

nd . Staats Anzrigers: . Ste rhriefe und nntersuchungz Sachen.

Berlin,. Ihelm⸗Straße Nr. 52.

.

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgeboste, Zor— ladungen u. vergl.

X 3. Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen 2.

Konkurse, Sub hastationen, Aufgebot Vorladungen u. dergl. * .

l' Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 14 Oktober 1873 ver— storbenen Schneidermeisters Friedrich An nst Lange zu Charlottenburg ist am 19. Juni 74, Nachmittags: 3 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Rechtsanwalt a. D. Hr. Gühler hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 3 Zuli 1874, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerxichtslokal, Terminszimmer Rr. 17 vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Höning, an bergumten. Terming ihre Erklärungen? und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwasters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eswas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö. 6

bis zum 11. Juli 1874 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani— 5 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Juli 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Drüfung der sämmtlichen, inner= halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, e, nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungsper sonals Jam 22. August 1874, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszünmer Rr 17 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtzanwaͤlte Justiz⸗ rath Brauer, Poppe und Pr. Lazarus hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Durch obige Konkurzeröffnung erledigt sich das über den Langeschen Nachlaß durch Beschluß vom 28. Mai 1874 eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗ verfahren und wird der zur Abfafsung eines Prä⸗ klusionserkenntnisses auf den 26. November 1874, Mittags 12 Uhr, anberaumte Termin hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 19. Juni 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. 2590 Bekanntmachnug.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Gast⸗ hofspächters Zohann Wilhelm Theodor Fürch= tegott Liebelt zu Heydekrug ist der Apothe er Al⸗ bert Fischer zu Guben zum defin fiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Guben, den 6. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abiheilung.

[2682 Bekanntmachung.

Konknurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Arnswalde. Den 23. Juni 1874, Mittags 12 Uhr. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heine zu Arnswalde ist der kaufmünnische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsgeinstellung . auf den 13. Juni 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Hildebrandt zu Arnswalde bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem

auf den 6. Juli 1374, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, n Gerichts Assessor John, im Terminszimmer Nr. 1“ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ kae en ob ein einstweiliger Verrealtungsrath zu e rufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an' denfeiben 6 a n. oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

bis zum 18. Juli 1874 einschlie 6

dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An . zeige zu inachen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfanbinhaber und andere mit denfelben gleich= berechtigke Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandflücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

Rasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben en ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ka n verlangten Vorrechfe

bis zum 1. August 1874 einschließlich bei uns fen oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur ö der sämmtlichen inner⸗ alb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, wie nach Befinden zur Bestellung des definitwven

tellen, und welche Personen in denselben zu be⸗

4. Verlsosung, Amertisatten, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablifsements Fabriken u. Großhandel 5. Berschiedene Bekanntmachungen.

IL. Literarische Anzeigen.

8. Familien- Nachrichten.

*

Inserate nimmt an die auto risirte Annoncen⸗Erpedition von = e. e in Serlin, Leipzig. gamburg, Frank- a. M.,

Nürnberg, Straßburg, zürich und Ktnttgart.

rrslan, Halle, rag, Mien, Minnchen, *.

3. Central. Handels Kegifter. Erscheint in sepa= rater Beilage.

auf den 37. August 1874, Vormittags 16 36. por dem Kemmissar, Herrn Gerichts- ffessor John, im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns pe— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte von Francois, und Nodt in Arnswalde, Ben⸗ necke, Hassow, Justiz⸗Rath und Schurich zu Frsede⸗ berg *. M. und Roeder in Driesen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Arnswalde, am 23. Juni 1874.

Königliche Kreisgerichts. Deputation. 39 [2589

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Louis Fitkan zu Bromberg find näch= träglich nachstehende Forderungen angemeldet:

1 von der Handlung Carl Wistinghausen zu Rheda eine Waaren. und Wechselforderung mit zu⸗ sammen 786 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf,

Won der Handlung J. R. de Bary & Comp. in Offenbach a. M. eine Wechselforderung von 17 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf.]

ö Termin zur Prüfung dieser Forderungen

den 16. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommiffar im Termins— zimmer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ nißz gesetzt werden.

Bromberg, den 18. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurfes. Plath.

lä] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Kadisch in Firma: Aug ist Kadisch hierselbst haben:

I) L. B. Levy hier zwei Wechsel⸗Forderungen von

zusammen 125 Thlr. 10 Sgr.,

2) der Kaufmann Louis J. Michelsohn zu Berlin MWei Wechsel⸗Forderungen von zusammen 127 Tblr. 23 Sgr.,

ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

. Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au

den 8. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissür im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 19. Juni 1874.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. Fürst.

2595 .

In dem Konkurse über das Vermögen der Putz⸗ tüaarenhändlerin Louise Hoffmann, jetzt oerehe—= lichte Buchbinder Krause hierselsst, ist der ein stwei⸗ lige Massenverwalter, Agent F. A. Köppe hier, auch zum definitiven Massenverwalker bestellt.

Halle a. S., 20 Juni 1874. Königliches Keeisgericht. J. Abtheilung.

3772 E r Gella um a.

Am 31. Dezember 1870 ist der am 27. Oktober 15370 außerehelich geborene Karl Friedrich Salomo Böttner zu Thüsdorf verstorben. Seine Mutter, die unverehelichte Auguste Therese Lguise Böttner ist bereits vor diesem Kinde am 5. November 1876 mit dem, Tode abgegangen und sind gesetzliche Erben dieses Kindes hier nicht bekannt. t

Es werden daher auf den Antrag des Nachlaß⸗ Kuraters alle diejenigen, welche an den Nachlaß des außerehelichen Karl Friedrich Salomo Böttner von Thüsdorf, der eirea 216 Thlr. —, , beträgt, ein Erbrecht zu haben glauben, hiermit vorgeladen, spätestens in dem am 24. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Be⸗ vollmãchtigten zu erscheinen und ihr Erbrecht nach— zuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Erbrechte aus- geschlossen und der Nachlaß als herrenlofes Gut dem Fiskus wird ausgeantwortet werden.

Eckartsberga, am 29. November 1873. Königliche Kreisgerichts-Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submi ssionen ꝛe.

2635

ö *

* * 1 4 5 .

D 4

in Neubau eines Beamten ⸗Wohngebäudes auf hiesigem Bahnhofe soll die Ausführung I der Erd⸗ und Maurerarbeiten und 2) der Zimmerarbeiten, sowie die Lieferung von 3 438 Mille hartgebrannten Mauersteinen und 4 220 Kbm. gelöschten Kalkes J den Mindestfordernden vergeben werden, und ist ierzu Termin auf Sonnabend, den 4. Jull er, Vormittags 23 Uhr, in dem Bureau der Betriebs⸗Inspektion, Koppen straße õs7 anberaumt, in welch in auch Zeichnungen und Bedingungen zur, Einsicht ausliegen, und die Pe— treffenden Preisverzeichnisse gegen Erstattung der Kopialien entnommen werden können.

Verwaltungg⸗ Perfonalt

portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen einzureichen. Berlin, den 11. Juni 1874. 3 Betriebs · n spektion der Königlichen Nieder schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2

Abkürzungslinie Gassen⸗Arusdorf.

Die Maurer, Steinmetz. Zimmer⸗, Tischler⸗ Dachdecker Glaser⸗ Anstreicher⸗ Schmiede⸗ und Schlosser⸗Arbeiten, letztere einschließlich der eisernen Dachkonstruktion, gußeisernen

enster und Wrasenfänge für den ö eines dokomotiv⸗ Schuppens von 28 Ständen auf Bahnhof Sagan und eines solchen ven 8 Ständen auß Bahnhof Arnsdorf, sollen in öffentlicher Submis⸗ sion verdungen werden.

Qualifizirte Unternehmer, welche geneigt sind, ein⸗ zelne der aufgeführten Arbeiten zu übernehmen, haben ihre Offerten portofrei und versiegelt mit ent— sprechender Aufschrift bis zu den auf Freitag, den 3. Juli 1874, Vormittags 9 Uhr, in meinem Bureau hierselbst, Poststraße Nr. 730, angesetzten Termin einzureichen, wobei bemerkt wird, daß Unternehmer, welche auf mehrere der aufgeführten Arbeiten submittiren, auch dann an ihre, für die einzelnen Arbeiten abgegebenen Gebote gebunden blei⸗ ben, wenn ihnen nur der Zuschlag auf eine oder mehrere der vorstehend genannten Arbeiten über— tragen wird.

Zeichnungen, Bedingungen und Massenberech nungen

für die Ausführung liegen in meinem Bureau in den Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von demfelben abgelangt werden.

Sorau N. L., den 18. Juni 1874.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau-⸗ und Betriebs⸗ Ju spektor. Großmann.

2583

Stargard⸗Pasener Eisenbahn.

Die Tischler-Arbeiten zur Herstellung eines Beamten Wohngebäudes auf dem Bahnhofe Kreuz sollen im Wege öffentlicher Submifflon ver— geben werden. Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, sind portofrei und versiegelt bis zu dein auf

Donnerstag, den 2. Jul d. Is., Vormittags 95 Uhr,

anberaumten Termin an die unterzeichnete Betriebg⸗ Inspektion einzureichen. Zeichnungen und Bedin— gungen können im diesseitigen Bureau eingesehen, letz= tere auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Stargard i. Pom, den 22. Juni 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion.

2593 Bekanntmachnng.

* *

Submission auf Telegraphenstaugen.

Die Lieferung des Bedarfs an kiefernen und allen— falls auch fichtenen Hölzern pro 1876, welche sich zu Telegraphenstangen eignen, soll von der . neten Telegraphen -⸗Direktion an den Mindestfordern« den vergeben werden.

Der Bedarf beziffert sich auf eirea 8500 Stück und zwar: pptr. 2190 Stück von7 M. Länge u. 15 Zm. Zopfstärke,

2 9 .

1. 69 n 19 r * n 1 *

Dicse Stangen sollen auf einer in der Nähe des Holzrällungsplatzez zu errichten den staatlichen Im— prägnir - Anstalt mit Kupfervitriol imprägnirt werden.

Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt. Ab—

schrift derselben kann gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Offerten wolle man gehörig versiegelt unter der

Aufschrift:

„Gebot auf Telegraphenstangen“

bis zum 15. Juli er. portofrei an die unterzeich= nete Telegraphen⸗Direktion einsenden, in deren Dlenst⸗ lokal, Königsstraße Nr. 40. am genannten Tage Vormittags 10 Uhr die Eröffnung der eingegan— genen Offerten in Gegenwart der etwa perfönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird. Offerten, welche später eingehen, oder den gestellten Bedin- gungen nicht vollständig entsprechen, bleiben un⸗ berücksichtigt.

Die Submittenten bleiben 4 Wochen an ihre Offerten gebunden und behält sich die Telegraphen ˖ k die Auswahl unter den 3 Mindestfordern-⸗

en vor.

Halle a. S., den 19. Juni 1874.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direltion.

l2566l sannnhersche Staatsbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von: 100. Stück bedeckten Güterwagen, zur Hälfte mit, Bremsen, 6 Stück Gepäckwagen mit Bremsen und 10 Stück Personenwagen . II. Klasse mit Bremsen,—X im Wege der Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 8. Juli 1874, , Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion anberaumt, bis zu welchem die Offerten Porto— . und versiegelt an den Königlichen Eisenbahn . aschinenmeister Overbeck hierselbst einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im ma. schinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und kön

Die Offerten sind bis zum bezeichneten Termine!

nen auch auf portofreie, an, den Unterzeichneken zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von 165 Sgr,

pro. Exemplar (3 10 Sgr. 1 Thlr) bezogen werden. dauu over, den 20. Juni 1874. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion. Maschinentechnisches Bureau. Overbeck.

25 2 las Hannoherscht Staatshahn. Die Anfertigung ünd Lieferung von:

a. 248 Satz fertigen Wagenachsen mit Achs⸗ schaften aus Gußstahl, schmiedeeisernen Rad— gestellen mit Bandagen aus Bessemerstahl;

b. 496 Stück Tragfedern für Wagen soll im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 9g. Juli 1874, . Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen Eisenbahn-Di⸗ rektion anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt an den Königl. Eisenbahn⸗ Maschinenmeister Overbeck hierselbst einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im ma— schinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an den Unterzeichneten zu rich⸗ tende Schreiben gegen Einzahlung von 20 Sgr. be zogen werden. Hannover, den 20. Juni 1874 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Maschinentechnisches Burean. verheelz.

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Kündigung von Breslauer Stadt⸗-Obligationen à 4 und 410.

Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der ter- mino Weihnachten 1824 zu amortisirenden hiesigen Stadt- Obligationen sind gezogen worden, und zwar:

a. von den Stadt Obligationen 13. über 500 Thlr. Nr. 935. 3659. 3131. 4030. 4114. 6164. 6205. 6253. 6785. 6894. 6906. 6921. 6931. 6937. 6949. 6959. 7039. 7101. 71160. 7114. 7158. 8490 und 8530; über 400 Thlr. Nr. 56526 e, Thlr. Nr. 1126. 1898. 3225. 4239 und 24151; über L909 Thlr. Nr. 366. 1570. 4004. 4093. 4422. 5653. 5657. 5693. 6406. 7354. 7392 7395. 7459. 7481. 7496. 7520. 7553. 7572. 7609. 7761. 7776. 7778. 7782. 7783. 7809. 7821. 7838. 889. S595. S616. S658 und 8685; über 1090 Thlr. Nr. 1437. 1481. 2454. 2541. 2666. 2819. 3455. 3793. 3924. 4276. 4431. 5056. 5066. 5114. 5759. 5772. 6419. 6638. 6679. 6710. 7904. 7995. 8061. 8077. 8089. 8094. 8116. 8163. S167. 8208. S244. 8304. 8323. S353. 8716. 8717. 8733 und 8791; über 590 Thlr. Nr. 2109. 2274. 3673. 3694. 3994. 4021. 4029. 4500. 4576. 4638. 4713. 5148. 5151. 5165. 5246. 5256. 5264. 5276. 5315. 5821. 5943 und 5963; über 25 Thlr. Nr. 3645. 3985. 4142. 4330. 4612. 4719. 4918. 4956. 4975. 5121. 5316. 5318 und 37h; zusammen über einen Kapitalsbetrag von 25,025 Thalern. Hh. von den irn, men Lit. A.

* *. (ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. März 1855):

über 590 Thlr. Nr. 58. 116. 218. 254. 304. 444. 460. 546. 728. 731. 733 und 739.

über 200 Thlr. Nr. 806. 828. 915. 953. 991. 1077. 1156. 1203. 1251. 1306. 1368. 1435. 1651. 1843. 1852. 1863. 1871. 1882. 1952. 1962. 1969. 2018. 2037. 2045. 2140. 2184. 2249. 2288. 2302. 2315. 2345. 2433. 2523. 3 2603. 2615. 2617. 2657. 2707. 2750 und 2789;

über 1090 Thlr. Nr. 2846. 2875. 2913. 2991. 3045. 3049. 3064. 3176. 3182. 3268. 3279. 3354. 3393. 3498. 3569. 3661. 3673. 3836. 3964. 3969. 3976. 4053. 4055. 4162. 4248. 4268. 4273. 4321. 4366. 4389. 44093. 4518. 4562. 4588. 4712. 4757. 4832. 4839. 4925. 5027. 5069. 5083. . 5163. 5239. 5267. 5296. 5408. 5461. 0. 5492. 5513. 5535. 5538. 5587. 5595. 5. 5685. 5734. 5752. 5754. 5854. 5953. 7. 6001. 6040. 6052. 6136. 6216. 6235. 6279. 6308. 6322. 6426. 6446. 6461. 6477. 6617. 6767. 6792 und 6793,

von 22, 700

zusammen über einen Kapitalbetrag Thaler.

Die gessß dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die ihnen zuftehenden, hiermit gekündi ten. Kapitalien Lermi. Weihnachten 1874 gegen Rück= gabe der Obligationen und der von da ab laufenden Zinscoupons und Talons in unserer Stadt-⸗Haupt⸗ , im Rathhause in Empfang zu nehmen.

ie Verzinsung der auggeloosten Obliggtignen, von denen ein Nummer ⸗Verzeichniß vom 24. 2. Mts. ab in der rathhäuslichen Dienerstube sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen hiesigen städtischen Kassea ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Kapitels anberaumten Termin auf, und wird der Betrag für nicht zurückgelieferke, von termino Weihnachten 1874 ab laufende Zinscoupons von den Kapitalien in Ab- zug gebracht werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, bereits früher verloosten und gekündigten Stadt Obligationen, und zwar:

à4oo

aus der Verloosung von 1820

IM. 1118

über 3090 ö Nr. 4935; über 8990 Thlr. Nr. 4113 und 7705;