1874 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

aus der Verloosung von 1821 (25885 über 80990 Thlr. Nr. 2214 und 2501;

über 100 Thlr. Nr. 5480;

. ber 5 gr ger er gg fen ann 66 aus der Verloosung von 18272 über 50 r. Nr. 192 un h

über 500 Thlr. Nr. 7023; z über nm Thlr. Nr. 8523. 1465. 1502. 1901 und äber 200 Thir. Nr. 7757; ;

re, fob . Rr 417i; iber gh Thlr. Nr. 3791. 4500. 4998. 5112 und

aus der Verloosung von 18273 ; aus der Verloosung von 1823

über 5090 Thlr. Nr. 3049 und 8492; über 200 3 Nr. H25. 75h? und' S674; über 5090 Thlr. Nr. 93. 262. 709 und 738;

über 100 Thlr. Nr. 2334 und 7948;

aus der Verlossung von 18271 über 100 Thlr. Nr. 1782 und 5905; über 50 Thlr. Nr. 4689;

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zinsen⸗Zahlung. . Die Einlösung der am 1. Juli d. J. erfallenden halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts- Obligationen L, II. und V. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, 1 . ö 5 , 2 g von Rothschild & Söhn d bei d üb l ü 891. 1124. 1258. 2217 und in Frankfurt a. M. bei., den Herren M. A. von Rothsch e und bei der . an's r ,, m es a n,, 0 ö ö. zhulichen Geschattestunde . 3 er , ,, m. und Industrie, ü Thlr. —ͤ ; über 109 Thlr. Nr. 3294. 3595. 3710. 3759. 74. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden dom 1. nel. 15. Jul er, r s. Tin r Leh zoon und sr. bet gen , T , gs , , . n Käseirsef ,s ne, , hen ges Bahnen Butpettorz vfl . (i 6334 und 6648 ; ö . ormittags von is 1 11 * 41 do zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die bal⸗ in Cöln bei unserer Haupttkasse (Frankenplatz Vormittags.

Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Nr. LAG des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers.

9 * —— Nr. 1Och. Aas Central-⸗Handels-Register kann durch alle Nost - Anstalten dex

In und Aussandes, somie durch Carl geumannzs Herlag, Berlin, S. Ne Anhaltstraße 12, und alle Huchhandlungen, für Kerlin auch durch die Expedition: 8. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö .

Aas Central Hwandels Register erscheint in der Regel täglich. Aas Abonnement beträgt 15 agr. sür das Vierteljahr. Einzelne Unnimern kosten 2 Kgr. AInsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 8 gr.

Berlin, Mittwoch, den 24. Juni 1874.

ueber die Verbindlichkeit eines Gesell⸗ sentlichen Inhalte nach, mit den Zeichnern vereinbart kanntlich die verschiedensten Gewerbe indirekt parti⸗

ee ., . : ; an 1 Zohann G by, schaftsstatuts für die bei Abfassung des sein muß. Liegt somit dem Zeichner bei der Zeich⸗ zipiren. Als wichtiges, * ben Konflikt verschärfendes, 8 , enn

2) Leopold Bernstein, Beide hier.

(ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegiil dige Rückgabe dieser Obligationen und der dazu Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des vom 28. März 1855): gehörigen Zinscoupons und Talons gegen Empfang aus der Verloosung von 1820 nahme der Valuta, hiermit erinnert. . über 509 Thlr. Nr. 100; Breslau, den 13. Juni 1874. ( 1178/6) hiesiger Haupt⸗ und Residenzstadt.

über 20990 Thlr. Nr. Als; Der Magistrat über 100 Thlr. Nr. 5360. 5929 und 6419;

[2117

In einem Briefe von Königsberg i. / Pr. hierher sind die Talons von folgenden

4 Stick polnischen 4procentigen Schatz⸗Obligationen des Jahres 1844 4 150 Rubel, Nr. A4, G25, 4,62 G, 44, G27, 52, p G,

verloren gegangen. Der chrliche Finder erhält gegen Ablieferung der Talons eine angemessene unserm Comptoir, Monbijou - Platz 12. Es ist zur Amortisation Röthiges geschehen.

Israel Marcus Söhne. Die Talons zu den Polnischen Schatz⸗Hbligationen Nr. 27823. 27824. 27826. 32824. 38920. 54362. St. 6 à Rubel 150, welche zur

Erhebung der Coupons⸗Serie vom 1. Oktober 1874 berechtigen, sind verloren gegangen. Vor Ankauf wird gewarnt.

. Hirschfeld 8 Wotff. Preisssizche Bergwerks- und litten- Aktien- Cesellschast

(brussian Mining and Iron Works (Company).

Mi as CMI M lem anf

Eigenthũmers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.

à 200 Th Rest⸗Divi

Cöln, 22. Juni 1874.

265871

lr. festgesetzt.

Die nach Abzug der bereits be

dende von 5 /a oder

kann vom J. Juli d. Is. ab

Die Direktion.

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell schaft.

Nest⸗Dividende⸗Zahlung.

Die Dipidende für das Betriebsjahr 1873 ist auf 8 6 oder 16 Thlr. 5 Sgr. pro Aktie zogenen Abschlags⸗Dividende von 5 Thlr. 243 * verbleibende

eilf Thaler fünf Silbergroschen.

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗BSesellschaft,

in Hamburg bei der Norddentschen Bank,

in Frankfurt a. / M. bei den

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juli er. inel., . in Düsselderf am 1., 2, und 3. Juli er. im Burean des Bahnhof⸗Inspektors daselbst, Vor⸗

in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz; Vormittags gegen Ablieferung des Rest-Dividenden—

übergeben.

Bank für Handel und Industrie,

mittags von 9 bis 12 Uhr und

scheins Nr. 3 erhoben werden.

Mehrere Dividendenscheine sind den Zahlstellen mit numerisch geordneten Verzeichnissen zu

Cöln, 22. Juni 1874.

Die Direktion.

Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der

Statuts nicht zugezogenen Aktionäre. nung nicht bereits das fertige Statut oder doch ein Moment trat noch hinzu, daß die Produktion vieler 1

Bekanntlich hat das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht die Klagen der Pommerschen Centralbahn gegen mehrere Aktienzeichner, welche den Einwand ge⸗ macht hatten, daß das Statut der Gesellschaft für sie unverbindlich sei, in höchster Instanz ab⸗ gewiesen. Bei der Wichtigkeit der in diesen Ent⸗ scheidungen ausgesprochenen Prinzipien theilen wir die Gründe eines jener Erkenntnisse nach den Entscheidungen des Reichs- Ober⸗Handels⸗ gerichts, herausgegeben von den Räthen des Gerichtshofes XI. Band 4. u. 5. Heft (Erlangen, Ver⸗ lag von Ferdinand Enke, 1874) in einem aus⸗ führlichen Auszuge mit.

„Der Verklagte hat am 29. November 1869 fol— gende Urkunde unterzeichnet:

Wangerin⸗-Konitz (Pommersche Centralbahn).

Verpflichtungsschein.

Bei dem in dem umstehenden Aufrufe näher be— zeichneten Unternehmen, betreffend den Bau einer Cisenbahn von Wangerin nach Konitz (Pommersche Centralbahn) betheilige ich mich hierdurch mit einer Summe von Thaler Eintausend in 5 Stück Stamm— Aktien à 200 Thlr. und verpflichte mich, diese von mir gezeichnete Summe in den vom Vorstande der oben genannten Gesellschaft oder dem vertragsmäßig eingesetzin Comité ausgeschriebenen Raten pronipt baar zu berichtigen. Ich verpflichte mich ferner, den Gesellschafts Vertrag (Statut), sobald er von der Königlich preußischen Staatsregierung genehmigt ist, erforderlichen Falls zu vollziehen oder auch ohne

vollständiger Statutsentwurf vor, so muß der Pro—⸗ spekt oder Aufruf, auf Grund desfen die Zeichnung erfolgen soll, die Grundzüge des künftigen Aktien⸗ unternehmens, namentlich die Höhe des Grundkapi⸗ tals, die Art seiner Aufbringung, die Höhe der ein⸗ zelnen Aktien, die Hauptpunkte aus der Verfassung des Vereins unzweideutig feststellen. Entsch. des 33 H. G. Bd. VII. S. 265 ff., Bd. X. S. ffn

Hieran fehlt es im vorliegenden Falle durchaus. Zwar läßt sich bei Zugrundelegung des Baukapitals, aus Verpflichtungsschein und Aufruf zusammen Zahl und Höhe der Stamm-Aktien berechnen, während sich für die Stamm-Prioritäts-Aktien die Gesammt⸗ summe ergiebt. Allein nicht einmal das Grundkapital ist unzweideutig in dem Aufruf“ festgeftellt, da das „Baukapital“ von 7,400,000 Thlr. keineswegs mit dem Grundkapital der Aktiengesellschaft H. G. B. Art. 209, 210 zusammenfällt, weder an sich, noch im vorliegenden Falle. Denn nach 5§. 5 des Statuts besteht das Grundkapital der Gesellschaft aus 7, 3860, 000 Thlr. und dieses umfaßt nicht allein die Bau⸗ kosten, sondern auch die Anschaffung des Betriebs—⸗ materials nebst Zubehör, die sogenannten General⸗ kosten, einschließlich der Kosten der Vorarbeiten, end⸗ lich die zur Verzinsung der Aktien bis zum Ablauf der Bauzeit erforderliche Summe. Wäre es bei dem ursprünglich veranschlagten Baukapital von 7400, 0600 Thlr. geblieben, so, hätte das „Grundkapital“ auf eine beträchtlich höhere Summe festgesetzt werden müssen, während, was unter Umständen zum Nach— theil des Unternehmens und der Aktionäre gereichen kann, die schließliche Feststellung des Grundkapitals unter erheblicher Herabminderung des allein ange—

in Betracht kommenden Etablissemente in Folge von Umwandelungen oder Betriebserweiterungen wãhrend der letzten Jahre wesentlich vermehrt worden war. Wie immer bei einschneidenden finanziellen Krisen die metallurgische Industrie in erster Reihe unter den in Mitleidenschaft gezogenen Großgewerbsbranchen steht, so wurde auch diesmal beobachtet, daß die Eisenindustrie dem Einflusse der Börsenkrisis' sehr stark exponirt war.

Noch zwei Mal nach der Wiener Mai⸗Katastrophe wurde die deutsche Geschäftswelt durch Unglücksnach⸗ richten von außerhalb in Unruhe und Besorgniß versetzt, Zunächst durch die amerikanische Effen= bahnkrisis, welche auf ähnliche Art entstanden fein dürfte, wie die Aktienkrisis in Deutschland, nämlich durch übertriebene Anforderungen an den' Kapital⸗ markt und durch Unternehmungen, deren Ausdehnung nicht im richtigen Verhältniß zu den disponiblen Mitteln stand.

Die folgende Hiobspost kam wieder aus Wien und betraf die mit größter Heftigkeit tobende zweite oder Nachkrisis, in deren Strudel namentlich dortige Baubankwerthe hinabgerissen wurden. Um diese Zeit, d. h. gegen Ende Oktober, hatte indessen die Deronte ihren tiefsten Stand erreicht und in den zwei letzten Monaten des Jahres trat einige Beffe⸗ rung ein.

Als Beweis, daß das Central-Handels— register für das Deutsche Reich auch im Auslande Anerkennung findet, machen wir auf einen hierüber in der St. Petersburger Zeitung vom 30. Mai (11. Juni) 1874 enthaltenen

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4976 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8138 die Firma:

Elias Senier

und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Senier zu Eydtkuhnen ̃ (ietziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 76) eingetragen worden.

Dem Buchhalter Abel Senier hier ist für vor— genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in

unser Prokurenregister unter Nr. 2832 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 647: , die Firma: F. Rönnebeck. Firmenregister 1521: die Firma: J. Landsberg & Co. Prokurenregister Nr. 1772: die Prokura des Eugen Vassel für die Firma: S. Vassel & Co. Berlin, den 23. Juni 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

KR ochumn. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die Firma Heinr. Scheven und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich Scheven zu Bochum am 19. Juni 1874 eingetragen.

diese Vollziehung als für mich verbindlich anzu- un . ; Artikel aufmerksam. Hochmnm. Handelsregister . ö 2 6 ö zeigten Baukapitals stattgefunden hat. rn sr Findeis dec m r DJ 26 , ,. ö zu Bochum. Hypothekenbank 1 Hamburg. Der in diesem Verpflichtungsschein in Bezug Die Handelskammer zu Bres lau leitet Königlichen Krzisgerichts zu Arnsberg ist bei der „In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Die Einlösung:

der am 1. Juli 1874 fällig werdenden Zins⸗Coupons unserer vierprozentigen Ren⸗

tenbriefe

und der zur Zahlung al 7

Nr. 60019.

è

ri ausgeloosten Stücke dieser Rentenbriefe 5248. 7042. 7899.

genommene „Aufruf“ lautet dahin:

„Aufruf zur Betheiligung an dem Eisenbahn Unternehmen Wangerin-Konitz (Pommersche Centralbahm). ; ;

Nachdem der Herr Minister für Handel, Gewerbe 2c. dem unterzeichneten Comité die Zusicherung aus⸗

ihren Jahresbericht pro 1873 (Breslaus resp. Schlesiens Handel und Industrie im Jahre 1873) wie folgt ein:

Während wir sonst an dieser Stelle in der Regel über politische Ereignisse und deren Einfluß auf die Gestaltung unserer wirthschaftlichen Verhältnisse uns

unter Nr. 41 eingetragenen Gesellschaftsfirma Scheffer C Hengesbach mit dem Sitze Sundern in Colonne 4 über die Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft eingetragen: ; Der bisherige Gesellschafter, Landwirth und Papierfabrikant Wilhelm Hengesbach hat seinen Antheil am Geschäfte laut gerichtlichen Aktes

Nr.. 164 mit der Firma „Aktien⸗Gesellschaft Union“ und dem Sitze zu Castrop eingetragenen Handelsgesellschaft zufolne Verfügung vom 16. Funi 1874 am 18. Juni 1874 in Golonne 4 Folgendes eingetragen: Die bisherigen Direktionsmitglieder der Gesell— schaft, Kaufmann Ignatz Schmittdiel in Ga—

k . a 1361. 3474. 5378. 7043. S0ls. gesprochen hat, daß nach Erfüllung aller gesetzlichen auszusprechen hatten, sind wir diesmal genöthigt, vor= vom 11/112. Juni 1874 seinem Sohne Wilhelm strep und der Grunderwerbungs⸗Kommissarlus = 1483. 3630. 5550. 7045. 8116. Bedingungen, demselben sofort die Konzession für zugsweise die Vorgänge an der Börse zu berücksich— Hengesbach junior in Stackum übertragen und Heinrich Neuhaud von Coesfeld, haben laut Leg dh Noel 5 83 ke IG en 1 Gnehnm. 1974. 3741. 6564. 7156. 8334. die Pommersche Centralbahn (Wangerin⸗-Konitz) er⸗ ligen. Die Erscheinungen auf dem Gesammtgebiete dieser mit Bewilligung des Landwirths und Pa— notarieller Verhandlung vom 15. Mai 1854 ⸗— —⸗ . ö 2082. 3858. 6565. 7167. S480. theilt werden soll, fordert dasselbe hiermit zur Zeich⸗ des wirthschaftlichen Lebens in 1873 sind so geartet, pierfabrikanten Heinrich Scheffer zu Sundern, ihre Stellung niedergelegt und ist unter dem⸗ Die am 1. Juli a. . fälligen halbjährigen Zinsen auf unsere Partial-Obligationen können 2099. 4180. 6582. 7291. S594. nung von Stamm⸗AUktien auf. daß man sie nur dann in ihrem Zusammen“ an Stelle seines Vaters als Gesellschafter ein- selben Tage an ihrer Statt der Kaufmann vom obigen Datum ab mit: ö. M. 1130] 2812. 4422. 6684. I492. 9186. Das Baukapital, welches auf L400 000 Thlr. fest⸗ hange verfolgen kann, wenn man den Gang der getreten. Beide sind gleichberechtigt die Firma Carl Semmler in Dortmund als einziges Di⸗ 22 77 21 a g 19 3060. 4430. 6h92. 7h71. 9421. gesetzt ist, besteht zur Hälfte in Stamm-, zur Hälfte Börfengeschäfte ins Auge faßt. Man wird es, daher zu zeichnen und das gemeinschaftliche Geschäft rektionsmitglied von dem Aufsichtsrath ernannt. Hin nn 1 CGI 1BGk IC 3072. 4505. 6h97. 7819. 9510. in Stamm-Prioritäts-Aktien; die Stamm-⸗Aktien erklärlich finden, wenn im Jahresberichte über zu verpflichten. . ö. 3215. 4971. 6695. 7854. 9516. werden während des Baues mit 4z*, die Stamm— „Schlesiens Handel und Industrie“ diesmal aus— Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1874 KBochiunm. Handelsregister

in unserm Geschäfts-Lohale zu Düsseldorf,

oder in:

erfolgt vom 1. Juli 1874 an

hier bei unserer Kasse Große Bleichen Rr. 28, erste Etage,

in Berlin bei der Preußischen Hypotheken ⸗Bersicherungs Aktien⸗Gesellschaft,

Prioritäts-Aktien mit 5 verzinst ꝛc, Berlin im Novbr. 1869. Das Gründungs⸗Comité

nahmsweise an erster Stelle von der Börse die Rede ist.

am 20. Juni 1874. of. Akten über das Gesellschafts⸗ register Band II., Seite 207.

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist bei der unter Rr. 41

t . ) f lc e s. für die 5 ö Als 6 , , 9 , eine all- Bootz, , ,, . E. i n . zu . = ö! . in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut. m Namen desselben. gemeine Charakteristik der geschäftlichen und volks— Kanzleirath. ochum zufolge Verfügung vom 18. Juni 1874 am Perlin bei der Ber liner Handels-Gesollschaft, Den Coupons ist ö. arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen. Unterschriften.) wirthschaftlichen Ergebnisse des Jahres 1872 lieferten, . 19. Juni 1874 in Colonne 6 Folgendes eingetragen:

Cöln bei Herren Sal. 0Qppenheim jr. G (o., Bremen bei Herren H. H. Meier C (C0o,., Hamburg bei der Norddeutschen Bank, London, Dublin und Cork bei der National-Bank,

gegen Ablieferung der bereits halbjährig abgestempelten Coupons Nr. 6 der Partial-Obligationen J. Emission und der Coupons Nr. 2 der Partial-Obligationen 2. Emission erhoben werden.

Hamburg, den 23. Juni

1874.

Spie Dire lt i n n.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2103

die gsahrige regelmäßige

Dienstag, den 30. Juni d. J

im hiesigen Castuo⸗Gebäude stattfinden.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

General⸗Versammlung.

General ⸗Versammlung der Aktionäre wird am

„Vormittags 11 Uhr,

Ohne weitere Zuziehung des Verklagten ist von dem „Gründungs⸗Comité“ am 135. Juni 1870 ein Statut notariell vollzogen und am 4. Juli 1870, unter gleichzeitiger Ertheilung der Genehmigung zum Bau und Betrieb der Pom⸗ merschen Central-Eisenbahn, landesherrlich be⸗ bestätigt worden. Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗ urkunde sind mit dein Statut durch die Gesetz⸗ Sammlung für die preußischen Staaten veröf⸗ fentlicht worden. Auch ist die Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister des Stadtge⸗ richts zu Berlin am 27. April 1871 erfolgt und demnächst diese Eintragung in gesetzlicher Form

da hatten wir bereits zu konstatiren, daß die günstige Stimmung, welche seit dem Frankfurter Frieden faft unauggesetzt das Geschäftsleben beherrscht und der Qaussepartei zu seltenen Resultaten verholfen, gegen Ende November in eine entschiedene Baisse umge⸗ schlagen sei., Indessen glaubte damals noch Niemand, daß der Rückschlag ein so anhaltender und furcht⸗ barer sein würde, wie wir ihn nun im Laufe des Jahres 1873 beobachtet haben. Man betrachtete da— mals (Anfangs 1873) die Vorgänge an der Boͤrse als die Symptome eines Purifikationsprozesses, der sich rasch würde abwickeln lassen, und hoffte, daß in Wien spätestens bei der Eröffnung der Weltausftel⸗ lung, in Berlin aber bei der abschließenden Liqui-

Kergem. Der Kaufmann Ave zu Zirkow hat sein zu Zirkow befindliches kaufmännisches Geschäft ver⸗ kauft und ist somit die Firma „C. H. Ave“ zu Zirkow erloschen.

Die Firmg ist zufolge Verfügung vom 9. Juni 1874 am 12. Juni 1874 sub Nr. II9 im Firmen- register des unterzeichneten Gerichts gelöscht.

Bergen, den 18. Juni 1814.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kerim. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 682 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Eberhard Beckmann, genannt Flasche junior übergegangen, vergleiche Nr. 345 des Firmen— registers.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die Firma E. Beckmann Flasche und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eberhard Beckmann, genannt Flasche junior zu Bochum am 19. Juni 1874 ein getragen.

Rock enem;i. Bekanntmachung aaus dem Handelsregister. Auf Folium 23 ist zur Firma Gebr. Mackensen heute eingetragen:

Diejenigen Zins-Conupons Nr. 6 der Partial Obligationen 1. Emission dagegen, worauf die erst Unter Hinweisung auf die einschlagenden Bestimmungen der Statuten vom 18. Dezember 1843,

halbjährigen Linsen noch nicht gezahlt sind, n mit . Thaler pro nr . 2 29 28 nm ö e 4 owie des Statutngchtrags vom 20. Juni 1868, werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestri⸗ Eihlisunę V0 P I ioritits - Mhlig gatiohen. . Tage eingetragenen Aktionäre resp. Besttzer von Stamm-Aktien Lit. B. hierdurch eingeladen, an dieser ö 9 ö ö ; General ⸗Versammlung in Person oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des Statuts Wir machen Hiermit wiederholt bekannt, dass die folgenden 69 Nummern unserer Partial- Theil zu nehmen. . Qbligationen J. Emission, welche in der am 6. Dezember a. p. 2u Düsseldorf abgehaltenen General- Die Eintrittskarten und Stimmzettel können nach Maßgabe der S5 33, 34 und 39 ibid., sowie Verrammlung in Gegennart gan Netz ung, Jeugen aunsgelspst worden, Pämlich; des 8. 14 des Statutngchtrags vom 26. Juni 1333, am 7. 29 und 29. Jun er. in den Vormittags. 332. JII98. 1562. 2294. 3157. 3573. 4556. 4913. S563. stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Geschäftslokale am Frankenplatz hierselbst, jedoch nur gegen Vor—⸗ 23 249. 1899. 2529. 3235. 3713. 4595. 4372. 3571. zeigung der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevoll⸗ 313. 333. J777. 25377. 3395. 3746. 4513. 5092. 5618. maͤchtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht in Empfang genommen werden. 339. 356 2053. 2539. 3373. 37383. 4869. 5199. 5306. Außer den vorbemerkten Zeiten werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolgt. 405. 1247. 2084. 2799. 3378. 3959. 4868. 5120. 5921. Gegenstände der festgesetzten Tagesordunng sind: w 1253. 3914. 257. 3493. 4375. 14555. . 5169. n , . abgelaufene Geschäftz jahr; 453. 1573. 22319. 3773. 3579. 4333. 491. 331d. 2) Festsetzung der Tantisme für den Administrationsrath; ö . Jo9. 1629. 2280. 3030. 3646. 412. 425. 5294. 3) Verwendung des nach Abzug der Dividende verbleibenden Betriebsüberschusses;

Allgemeine Eisenbahn⸗Versicherungs⸗ jetzt Gustav Mackensen alleiniger Inhaber der . Gesellschaft Firma. Mitinhaber Ernst Mackensen ausge— will Verklagter seine Zeichnung zurückgezogen den wücde vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 22. Juni treten. Prokurist: Georg Mackensen, Sohn des und erklärt haben, daß er sich an diefelbe nicht Statt dessen verschlimmerte sich die Situation 1874 am 23. Juni 184 eingetragen: Firmeninhabers, welcher zeichnet: mehr gebunden erachte. Demmngeachtet hat der beim Eintritt diefes Jeitpunkts. In Wien traf ber Der Geheime Kommerzien Rath Hossauer ist p. Prec. Gebr. Mackensen, ii n . ; Senn Ei . . ; * ; . durch Tod aus dem Verwaltungsrath geschieden. Georg Mackensen. gsrath der Pomm. Centr. Eisenb. Ges. große Krach mit der Eröffnung der Ausstellung, auf ! ö. . ; ö ; . j ö setzt 61. An dessen Stelle ist der bisherige Stellvertreter Pr. Bockenem, den 8. Juni 1874. gegen ihn Klage auf Einzahlung der ersten 40 die man so große Hoffnungen gesetzt hatte, ungefähr enn ̃ e , . zniali i 1 h ) usammen SFriedrich Tamnau zu Berlin als Mitglied in Königliches Amtsgericht. pCt. des gezeichneten Altienbetrages nebst Zinsen . m . chlesen wa bei den Verwaltungsrath eingetreten. Pfingsthorn. . zrhoben, und ziwar, gestützt auf 5§. 10 Abf. 1 J Ike . , n, , , Als stellvertretendes Mitglied des Verwal⸗ des Statuts, welcher festsetzt: der Umwandlung bestehender rn nh nenn, in kungsrathes ist der Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Krammesherz. In unser Firmenregister ist zu⸗ „Rechtsstreitigkeiten zwischen der Gesellschaft Aktiengesellschaften entschieden vorsichtig! li l. mn Werk Friedeberg zu Berlin gewählt. folge Verfügung vom 13. Juni 1874 an demfelben und den Aktionaͤren wegen rückständig gebliebener egangen, als an vielen anderen len alm er ö Tage eingetragen: Einzahlungen auf die Aktien sind im Gerichts—⸗ 65 u. .

, , n, hier konnte die Börse und ihr Anhang nicht ver— ̃ ö int = stande der Geselschaft anhängig zu machen, wel⸗ schont von großen Verlusten bleiben. Mit Befriedi⸗ selkigen Cage kelgend intra nngen rotz

; ; dation der französischen Kriegsschuld das gänzlich bekannt gemacht. Bereits am g. April 1870 abhanden gekommene Vertrauen“ sich wieder einfin⸗

Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1874 sind am

Bezeichnung rt der

ni é ; je ienzei echte⸗— ,, , In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 73366 33 57 Bezeichnung ö 4) Ermächtigung der Direktion, Behuftz Deckung des Mehrbedarfs an Anlageklapital für die chem sich jeder Aktienzeichner und dessen Rechte gung dürfen wir jedoch berichten, daß trotz der Un⸗ 55S , n,, n,. 38 er Nieder⸗ der . num L. -Fulñi cur. n, . ern ge cn g, r , d d dehnen teh Bs dis ziefiße antäng n sith end S SBirmen Inhaber lafsung. irma. egen Einlieferung der betreffenden Stücke nebst den dazu gehörenden, noch nicht verfallenen Zins- fee ,. ; ö . ; ö Erwerb der Rechte dus ber Zeichnung kraft des z i j , 1 Hermann Herzfe . Rheinbrücke bei . und den Elbüberbrückungen zwischen Harburg und Hamburg, sowie artigen Statuts unterwirft ziehungen Breslaus zu Wien und Berlin, am hiesigen vermerkt steht, ist eingetragen: * ö I f. Bi . Pi ] j f *. nenn wn ci rr n Timun ö 6. i . fünfzehn Millionen . fn ti . d, . . J bis ,, . 9 3 ff 9 . Der Kaufmann Carl Herzfeld ist in das 226 ö 4 g en. C. A. Becker. alern in 41 3 v igen Prioritäͤts Obligationen VI. Emission Lit. B. zu emitsiren und ; ö h . stattgefunden haben. at dem schlesischen Handels⸗ dels aescha re,. ; Augu ecker in * Il Ullscrehh Alp Ukreall 1 UsSSold 0k bestmöglich zu Hecken; . zum Tage der Eröffnung des Betriebes auf der stande die größen Anstren gungen und Ihfer gebetet, nn (. . ,, . 9 oder in 5) Antrag der Direktion, den Bau und Betrieb ganzen Bahn die Pommersche Central⸗Eisenb.' durch die schwere Periode der Krisis sich hindurch zu nunmehr unter der Firma Hermann Herzfeld 227 Kaufmann Zinten. a. einer Bahn von Bocholt nach Wesel, und

Ges ihren Sitz und Gerichtsstand in Berlin hat, arbeiten, aber es ist ihm gelungen, fein Renomms bei dem Stadtgericht zu Berlin. und seine Leistungsfähigkeit zu bewahren! . ; Unter anderen hat der nicht in Berlin, son⸗ Vas die Verhältnises zu bespnders schwierigen. Die Gejclischafter' der häerseltst unkeb der Firma: 228 Kaufmann Carl Frauen Ludwig Berlin. dern in G. wohnende Verklagte den Cinwand mnachtes Bas war Fer limst nt, daß s in er Seit ; SFDermann. Herzfeld ; Ludwig Berlin in, burg. erhoben, daß das Statut der klagenden Gefell der Hausse nicht blos zu schwindelhaften Augsichrei⸗ am 15. Juni 157 begründeten Handelsgesellschaft rauenburg.

14 g ; tungen gekommen war, die sich nunmehr an Schul— ĩ ; 229 * händler scaft für ihn unverbindlich, daher auch bei dem rigen nn Uunschultigen rächt, kan bern gha sind , each, z

Stadtgericht zu Berlin gegen ihn kein Gerichts- beim Zustroͤmen“ der französischen Milliarden ganz 2 Garl Herzfeld,

=. 3 9 dt. Fuerst et Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft 6 . e wet dieses Termines erlischt jede Verpflichtung zur Jahlung fernerer Linsen auf die

ausgeloosten Obligationen. PDiüsselälorf, den 23. Juni 1874.

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4975 Nathan Fuerst in des Gesellschaftsregist ers eingetragen. Zinten.

b. einer Bahn von der an der Cöln⸗Mindener Stammbahn belegenen Station Beckum een, mn, , , herftr bh ber Sigg

u übernehmen, die Konzession hierfür bei der Staatsregierung nachzusuchen, mit derselben

e nr, Modifikationen der Statuten oder Zusätze zu in ! eh bie Gesellschaft

bindend zu vereinbaren und fefstzustellen, welche sich als ni en oder zweckmäßig

ergeben werden, und das zum Ausbau und zu dem nöthigen Betriebsmateriab für die

Bahn von Bocholt nach Wesel auf 11ͤ½: Million Thaler, und für die Bahn von der

; Frauen ⸗· A. Schmidt. Anton Schmidt burg.

in Frauenburg.

Per Vorstand:

Th. J. Mulvany, Station Beckum nach der Stadt Beckum auf So, Thaler veranschlagte Anla ekapital stand begründet sei. Er ist jedoch, unter Ver⸗ im Allgemeinen' die disponiblen Beträge des deutschen 3 230 Kaufmann rauen⸗ Heinrich Thiel. T2684] 9 1 . 36 n ich * , , des Ad ö 6 . ,,. sämmtlicher ginnen. . dem , nrg 2 n 6 , , Dies . ö Gesellschaftsregister unter Nr Heinrich Thiel in ö. ch Th z . euwahl von Mitgliedern der Direktion und des Administrationsrathes. lageantrag verurtheilt und hatte gegen das ver- wirklich solider und guter Sachen sich übernommen 5 ei . rauenburg. A. Schaaffhansenj cher Bankverein. can. I r fern fat uacrath Ei een nd nn , bol nn lea ben heine. ö

ividenden Zahlung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende unserer Aktien Lit. B. für das Geschäftsjahr 1873 auf Sx oder Thaler sechszehn per Aktie festgesetzt worden.

Diese Dividende kann von heute ab gegen Auslieferung des Coupons Nr. 25 und Einreichung eines , , K an unserer Kasse oder bei den Herren Delbrück, Leo et Cie, in Berlin erhohen werden. Die Verzeichnisse, worin die Coupons nach fortlaufenden Nummern aufzuführen sind, werden bei den vorgenannten Jahlstellen unentgeldlich verabreicht.

Cöln, den 23. Juni 1874. ö Die Direktion.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen seiner seitherigen Stelle ausgeschieden . a

Syhndikus Kühnast mit Genehmig Posener Eisenbahn ⸗Gesellschaft beste Guben, den 21. Juni 1834.

I26594

Der Verwaltungs⸗Nath der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ambronn.

Die Direktion.

Kenntniß, da n dessen Ste ung des Herrn Handela— llt worden ist.

ß der Shezial⸗Direktor Herr Sipman aus lle der frühere Ober⸗Gerichts⸗Assessor Ministers zum Spezial⸗Direktor der

urtheilende Erkenntniß die Nichtigkeitsbeschwerde eingelegt.

Das R. ⸗O.⸗H.⸗G. hat das Appellationsurtheil vernichtet, das erste Erkenntniß abgeändert und die klagende Eisenbahnverwaltung abgewiesen. Die Gruͤnde dieser Entscheidung sind folgende:

In zahlreichen ähnlichen Prozessen der Breslau⸗ Warschauer Eifenbahngesellschaft gegen ihre Aktien⸗ zeichner ist festgestellt worden, daß die der Errichtung des Aktienvereins vorgufgehende Zeichnung den Zeich ner keineswegs ohne Weiteres dem Inhalt des später errichteten Statuts, insbesondere einem durch dieses

hatte. Hieraus folgte, daß nunmehr Zwangsverkäufe an der Tagesordnung waren und daß unzählige Pa piere im Course weit unter ihren wahren Werth weichen mußten. Auf diese Weise im höchsten Grade enttäuscht und eingeschüchtert, zog nunme r das Pri— vatkapital ebenso stürmisch sich zurück, wie es vor— mals eifrig zur börsenmäßigen Anlage sich gedrängt 36 und verschlimmerte dadurch die Situation ge⸗ wa ig. 5.

Daß unter diesen Umständen das Waarengeschäft und die Industrie nicht dauernd unberührt bleiben würden, war vorauszusehen. Der schlechte Geschäfts- gang an der Börse mußte zu einer Unterkonsumtion

Statut begründeten Gerichtsstande, unterwirft, daß vielmehr das Statut selber, mindestens seinem we—

in Luxusgegenständen und zu einer Zurückhaltung in Bauunternehmungen führen, an welchen letzteren be⸗

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2862 die hiesige Handlung in Firma: Georg J. Jacoby,

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Leopold Bernstein ist in das Handelsgeschäft des Kgufmanns Johann Georg Jacoby als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Georg J. Jacoby C Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4976 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Georg J. Jacoby & Co.

am 20. Mai 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:

231 Verwittwete Frau Unter⸗ Papier, Mühlen⸗ Ecker. besitzer Charlotte Merkisch, geb. Schrade in Unter⸗ Ecker. 232 Holzhändler Frauen Anton Kardel. Anton Kardel in, Ppurg. Frauenburg. . Braunsberg, den 20. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

C. Merbisch.

HKranehhausem. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 52,

als Firma: Friedrich Reinecke,