w /// // *
e, d.
als Firmeninhaber: Tabaksfabrikant Friedrich Reinecke in Vilsen und als Ort der Niederlassung: Vilsen, eingetragen. ; Ce nmusen, den 18. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
Cassel. Nr. 916. Der Porzellanmaler Georg Braun dahier betreibt unter der Firma G. Braun dahier ein Handelsgeschäft mit Porzellan und Glas- waaren laut Anzeige vom 2 M. Eingetragen am 23. Juni 1874. ö
Nr. 25. Meier Liebmann Kugelmann, seither zu Kleinenglis, hat den Sitz seiner Firma M. L. Ku— gelmann nach Felsberg verlegt
Eingetragen Cassel, am 23. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting.
Cl. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1544 des 2 Handels- (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst
die Handelsgesellschaft unter der Firma: „O. Jonas & Stierstadt“ ö in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Jonas und Samuel Stierstadt vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß ein Kemmanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Cöäln, den 19. Juni 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CSI. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1530 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Arens & Begemann“ ö in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Louis Arens und August Gustav Begemann vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Cöln. den 20. Juni 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2691 ein getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Louis Arens, welcher daselbst seine Han—⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Wilh. Arens“. Cöln, den 20. Juni 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschaftés) Register unter Nr. 1548 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: J eKraas & Sofmaun“, ö
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind die in Coöln wohnenden Kaufleute Friedrich Kraas und Heinrich Wilhelm Hofmann und ist nur Letzterer berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 20. Juni 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Osln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗] Register unter Nr. 1028 ein⸗! getragen worden, daß die jn Cöln beftehende Han
delsgesellschaft unter der Firma: „G. Fuß & Sohn“ dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Franz Theodor Fuß Prokura ertheilt hat. Cöln, den 20. Juni 1874 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1204 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma;
JF. Raps, früher S; Sallinger C Cie.. in Eöln, und als deren Gesellschafter Jacob Bau— mann und Carl Baumann, Beide Photographen und Inhaber eines photographischen Instituts in Cöln, dermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Gesellschafter Jacob Baumann durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Ge— sellschafter Carl Baumann das Geschäft mit Ueber⸗ nahme saͤmmtlicher Aktiven und Passiven für eigene Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. ; .
Sodann ist unter Nr. 2692 des Firmenregisters der genannte Carl Baumann als Jnuhaber der Firma:
„F. Raps, früher S. Sallinger & Cie.“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 20. Juni 1874. .
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung, ist heute bei Nr. 1326 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, wo— selbst die Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma:
„Rheinische Effectenbank“ in Cöln vermerkt steht, die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cardauns dahier vom J. Mai 1874 der in Frankfurt am Main wohnende Kaufmann Theodor Horn auf seinen Wunsch aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Cöln, den 20. Juni 1874. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1326 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Effektenbank⸗“
in Cöln vermerkt steht, eingetragen worden, daß ausweise Aktes des Notars Cardauns dahier vom 25. April 1874 die an diesem Tage Statt gehabte Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft in Folge eines ihr zur Berathung und n. fassung unterbreiteten Antrages, betreffend die Auf⸗ hebung der Zweigniederlassung zu Frankfurt am Main und die Redukkion des Grundkapitals, unter Ab⸗ änderung der ef sderns und 5 der Statuten
en hat:
„Das emittirte Aktienkapital beträgt vier Millionen Thaler und ist in ag , „Aktien à zweihundert Thaler eingetheilt, welche vollgezahlt sind.“ Cöln, den 20. Juni 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cleve. Berichtigung.
Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute bei Nr. 18 des Handels- (Gesellschafts⸗) Registers des auch als Handelsgericht fungirenden Königlichen Landgerichts zu Cleve vermerkt worden, daß in die dort eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Joseph Heymann & Co.“ zu Goch vom ersten Januar 1863 an der zu Goch wohnende Kauf— mann Ahron Heymann als Theilhaber eingetreten ist mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten, und daß dieses Verhältniß noch heute fortbesteht, demzu⸗ folge beruht die am 5. Mai 1874 Seitens der übrigen Theilhaber jener Gesellschaft abgegebene und in das Handels (Prokuren /) Register des hiesigen Landgerichts bei Nr. 9 eingetragene Erklärung, wonach die gemäß Anmeldung vom 209. Mai 1862 Seitens der zu Goch wohnenden Kaufleute Joseph Heymann und David Harteg, der damaligen alleini⸗ gen Theilhaber jener Gesellschaft, dem genannten Ahron Heymann ertheilte Prokura zur Vertretung der genannten Gesellschaft fortbestehen bleibe, indem der genannte Ahron Heymann auch Seitens der neu eingetretenen Gesellschafier Siegmund Heymann und Lonis Hartog, Beide Kaufleute zu Goch wohnend, zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt werde, auf einem Irrthum, da die Stellung des Ahron Heymann als Prokurist der Gesellschaft am Schlusse des Jahres 18562 ihr Ende erreicht hat.
Das Etlöschen der wie erwähnt dem Ahron Hepy— mann ertheilten, in das Handels⸗ (Prokuren⸗) Re gister des gedachten Landgerichts unter Nr. 9 einge trage Prokura ist heute in diesem Register vermerkt.
Cleve, den 19. Juni 1874.
Der Landagerichts⸗Ober⸗ Sekretär. Daemgen. Eimbeecls. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 143 zur Firma Gebrüder Kramer in Dassel eingetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma besteht nur noch als Liquidationsfirma. ;
Der frühere Mitinhaber der Firma, Kaufmann Franz Loges in Dassel, ist als Liquidator bestellt.
Einbeck, den 15. Juni 1874.
Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Frank furt a. IT. Veröffentlichung ans dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
1019. Die Herren Phil. Ludw. Traß u. Gust. Oscar Penkert, Kaufleute, hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Traß & Penkert“ errichtet.
1020. Herr Ludwig Hermann Krellwitz, Kauf⸗ mann, dahier, hat eine Handlung unter der Firma „L. S. Krellwitz- errichtet.
1021. Herr Pius Blün, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, hat am 8. 8. M. seine bisher in Mainz unter der Firma „J. Blün Söhne“ betriebene Handlung hierher verlegt und führt dieselbe dahier unter der ebengenannten Firma fort; zugleich ertheilt er seiner Ehefrau, Eugenie, geb. Fridberg, Prokura.
1022. Die Herren Jac. Christian Leonhard u. Joh. Eberbach, Kaufleute, hier wohnhaft, errichten am 1. k. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Leonhard K Eberbach.“ 1623. Die Handlung „Gebr. Henn“ hat den Herrn Friedrich Schmidt dahier zum Prokuristen bestellt. ᷓ
1024. Die Herren Clemens Merk u. Joh. Heinr. Schneider, Kaufleute, bier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Merk & Schneider“ errichtet.
1025. Herr August Machwart, Kaufmann da hier, hat eine Handlung unter der Firma „Aug. Machwart! errichtet. 1026. Die Herren Isidor Wilhelm Mayer u. Moritz Mayer, Kaufleute, hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J. & M. Maner“ errichtet. 1027. Für den aus der hiesigen Handels gesellschaft unter der Firma „Heinrich Gontard & Co.“ mit Erde d. M. ausscheidenden Gesellschafter, Herrn Joh. Carl Majer, tritt Herr Alexander Majer, Kaufmenn dahier, als Gesellschafter in dieselbe ein. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1874.
Das Königliche .
i. d. N.: Justiz⸗Rath Dr. Jucho.
Franke Cart a. M. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister zu Frankfurt a. M. b. In der am 25. vor. M. stattgefundenen Ge—⸗
neralversammlung der Genossenschafter des „Spar⸗
& Hülfvereins zu Bornheim“ eingetragene Ge—
nossenschaft, ist die Neuwahl des Vorstandes vorge⸗
nommen worden und besteht derselbe aus den in
Bornheim wohnhaften Herren Daniel Müller, Phi⸗
lipp Schlapp und Herm. Wolffhardt. Die drei
Genannten führen die Unterschrist des Vereins ge⸗
meinschaftlich. .
Frankfurt a. M., den 15. Juni 1874. Das . 3
. N. Justiz⸗Rath Dr. Jucho. ¶ Gx Ml her ꝶg. Bekanntmachung. Auf Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 26 des Hiarer s e,
a. gelöscht worden: die dem Prokuristen Georg Förster für die Tommandjtgesellschaft auf. Aktien Ech e nich Tuchfabrik Jer. Sig. Förster ot Co. Nr. I8 des Gesellschaftsregisters ertheilte Prokura;
eingetragen worden:
die dem Kaufmann Herrmann Weller für die Tommanditgesellschaft auf. Aktien Schlesische Tuchfabrik Jer. Sig. Förster et Co. Nr. I8 des Gesellschaftsregisters derart ertheilte Prokura, daß derselbe entweder mit dem andern Proku—⸗ risten oder einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter die Firma zeichnet.
Sünerberg,
haber: Kaufmann Friedrich Hünerberg dahier, jetzt: Handel mit Mineralwasser und Bier. Geschäfts⸗ lokal; Kalenbergerstraße Nr. 10. Hannover, den 18. Juni 1874. M. 1132 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2046 eingetragen die Firma:
einr. Narjes und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In- haber: Banquier Heinrich Friedrich Narjes dahier, get: Bankgeschäfte. Geschäftslokal: Georgeplatz Nr.
Hannover, den 18. Juni 1874. IM. 1131] Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 750 eingetragen zu der Firma A. Hartmann & Co.: .
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; zum Liquidator ist der Gesellschafter Schneidermeister Carl Hermann Meyer dahier bestellt; die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liqui⸗- dationsfirma gezeichnet.
Hannover, den 17. Juni 1874. H. 1134
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1769 eingetragen zu der Firma Rorddeutsche Aktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation:
Der Paragraph 25 der Statuten ist geändert.
Der Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 22. April 1874 über die Veränderung des §. 25 des Statuts und die Wiederwahl der beiden durch das Loos ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Carl Friedrich Marwede und Justus Gruner ist in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt.
Hannover, den 18. Juni 1874. M. 11331
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2012 eingetragen zu der Firma: Provinzial · Disconto ⸗ Gesellschaft: Der Kaufmann Max Loeb und der Kaufmann Martin Pahl, Beide zu Hannover, sind zu Prokuristen beziehungsweise stellvertretende Di⸗ rektoren der Zweigniederlassung mit der Maß— gabe ernannt, daß je Einer derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem der fungirenden Direktoren die Firma rechtsgültig zeichnet. Hannover, den 18. Juni 1874. M. II135] Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel. Hnummover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2045 eingetragen die Firma: Meyer & Rosenstern und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: a. Pferdehändler Isaac Meyer, b. Pferde⸗ händler Siegmund Rosenstern, Beide dahier, in offener am 1. Juni 1874 begonnener Handelsgesell⸗ schaft; jetzt: Handel mit Pferden. Geschäftelokal: Theodorstraße Nr. 1. Hannover, den 18. Juni 1874. IM. 1135] Königliches Amtaägericht. Abtheilung J. Bindernagel. HKosten. Bekanntmachung. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1874 an demselben Tage sab Nr. 169 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Pappfabrikantin Wittwe Bianka Welke. Ort der Niederlassung: Kuschen bei Schmiegel. Bezeichnung der Firma: Ednard Welke's Wittwe. Kosten, den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Limgem. HFanhlieamediumn. Auf Folium 191 des Handelsregisters ist einge⸗ tragen: Firma: O. Ahlers. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Bäcker und Kaufmann Otto Ahlers zu Lingen. Lingen, den 20. Juni 1874. Königlich rer , Amtsgericht J. och.
Linn z e. Hun bhlIieam dunn.
Auf Folium 194 des Handelsregisters ist einge⸗ tragen: .
. A. Kubatz.
Ort der , n, , Lingen.
Firmeninhaber: Kaufmann August Kubatz zu
Lingen. Lingen, den 20. Juni 1874. Königlich dien Amtsgericht J. och.
Lina gen). He en Ho dG(ea nn Humm. Auf PFoliam 195 des Handelsregistérs ist ein— getragen: Firma: Jos. Schaefers. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Kaufmann Joseph Schaefers zu Sendenhorst, Kreises Beckum. Abweichung vom ehelichen Güterrechte:
Der Firmeninhaber wohnt nicht zu Lingen, son⸗ dern zu Sendenhorst, und lebt mit seiner Ehe⸗ frau, Louise, geb. Daske, in der zu Sendenhorst gesetzlich geltenden ehelichen Gütergemeinschaft.
Lingen, den 20. Juni 1874.
Königlich , Amtsgericht J. och.
Hing enn. puh lieu Mum.
Auf Folium 150 des Handelsregisters, Firma: * sche Buchhandlung und Buchbinderei, ist in
und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗
! Limg em. Fan hbli eam dum. Auf Foliam 192 des Handelsregisters ist einge⸗ tragen: . E. Metz. zrt der Niederlassung: Lingen. ö, Kaufmann Friedrich Emil Metz zu Lingen. Lingen, den 20 Juni 1874. . Königlich 2 Amtsgericht I. och.
Limg em. Eublieam din. Auf Folium 193 des Handelsregisters ist einge—⸗ ragen: Firma: J. Korves. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Goldarbeiter Johann Gerhard Korves zu Lingen. Lingen, den 20. Juni 1874. Königlich 2 Amtsgericht J. och.
Liüme hung. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 273 unter der Firma „Louis Levy“ eingetragen: daß der bisherige Prokurist Leopold Levy als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten und seine Prokura erloschen ist.
Es besteht jetzt unter der gedachten Firma von heute an hier eine offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die Gebrüder Louis und Leopold Levy all— hier sind. : .
Lüneburg, den 20. Juni 1874.
Königlich Preuß. Amtsgericht. Abtheilung III.
J. Keuffel.
Gels. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist laufende Nr. 175 die Firma Dominial⸗Mühle zu Hundsfeld, Hein⸗ rich Korn, und als deren Inhaber der Stadtrath Heinrich Korn zu Breslau am 18. Juni 1874 ein— getragen worden.
Oels, den 18. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Senskhunxꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1874 heute eingetragen worden unter Nr. J5 die Firma: E. A. Peters, als Inhaber Kaufmann Eduard Adolph Peters in Sensburg, Ort der Niederlassung: Sensburg. Sensburg, den 17. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. siegen. Im Gesellschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 152 folgende Firma eingetragen:
Col. 2. Firma der Gesellschaft: B. et G. Siebel. Col. 3. Ort der Niederlassung: Freudenberg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Bernard Siebel, 2) Kaufmann Gustav Siebel, Beide zu Freudenberg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1874 begonnen. Siegen, den 16. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
siegen. In unserm Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge heutiger Verfügung folgende Firma sub Rr. 153 eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: L. Thomas. Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
I Wittwe L. Thomas, Katharina, geb. Klaas,
2) Katharina Adolphine Lina Thomas,
3) Carl Friedrich Thomas,
4. Sophie Katharina Auguste Thomas,
sammtlich hieselbst.
Das bisher von dem Kaufmann L. Thomas hie— selbst geführte Geschäft ist nach seinem Ableben auf die Wittwe und die unter 2W—4 genannten, noch minderjährigen Kinder übergegangen. — Zur Firmen zeichnung ist nur die Wittwe L. Thomas befugt.
ü. den 18. Juni 1874.
J. Abtheilung.
önigliches Kreisgericht. siegen. Die sub Nr. 96 unsers Firmenregisters eingetragene Firma G. Schneck jun. in Siegen, ist erloschen.
Siegen, den 18. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Strieg am. Bekanntmachung.
J. Bei Nr. 18 unseres Firmenregisters ist in der Colonne 6 heut Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Gottfried Helbig ist in das Handelsgeschäft am 19. Juni 1874 einge- treten und ist daher die Firma C. A. Fellen⸗ dorf hier gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 29 eingetragen worden.
II. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 29 die Firma C. A. Fellendorf zu Striegau als Gesellschafter:
I) die Wittwe Fellendorf, Christiane Albertine, geb. Schmidt,
2) der Kaufmann Ernst Gottfried Helbig, Beide zu Striegau mit dem Sitz der Gesellschaft:
zu Striegau und als Tag des Beginnes der Gesellschaft ; der 19. Juni 18974 eingetragen worden.
Striegaun, den 19. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Suk. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Der Kalkulator Rudolf Schmidt, jetzt in Halle, ist als Liquidator der Gesellschafts firma Fr. Schleicher und Comp. in Suhl ausgetreten und statt dessen der Kalkulater Gustav (hroße daselbst ernannt wor⸗ den. Eingetragen ins Gesellschaftsregister Nr. 64 zufolge Verfügung vom 13. Juni 1974. Suhl, den 15. Juni 1574 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Ungar.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
8 RAG.
—— n
Kerr käraer HEBörsge wvomn 24. Ha'rni 1824.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotiran- gen nach den zusammengehsrigen Efsfektengattungen geordnet und die nichtamtiichen Rubriken durch (N. A.) Bezeichnet.
Weohs el.
Amsterdam 250 EI. 4, London . ... IL L. Str. 49. . ng. Paris . Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 FI. do. do. 150 Fl. München, s. W. 100 FI. Augsbg., s. W. Lpg., 14 Thl. F. Petersburg.. do. Warschau.
8.
Ir E E E s ss -B rs
Biß
6 25 6 22
Sl ba
SLI BB
S096 90ο 3 ba 80nMe E2
586 266 .
( 3 . or Io05 8. R. 5 F. 5 3 ba
B ba 18 / ms k nr, b
Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4, für Lombard 5x, Bremen: 35 *, Frankfurt a. M.: 35x.
Hamburg: 3 - 4x.
geld-Sorten und Banknoten.
Louisd'or pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück-.
do. Dollars pr. Stück
per 500 Gramm ...
Imperials à 5 R. Pr. Stück
do.
Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.
J g ꝰ z na
do. einlösbar in Leipzig
Franz. Bauakne ban
pr. 300 Franes
Hesterreichische Banknoten pr. 150 FI.
2 d0.
do. do.
Silbergulden
11036 6 239564 5 11982
46556
111860 5 1546 16356
9g be G . 904 be ö ba 9516
1 Russische Bankaoten pr. 100 Rubel. Fonds and Staats-Paplere.
Consolidirte Aaleihe. 4851/4. a. I/ le 18064 sn nr n. la Oh i / is ba ö. 34 . U. 17. d
Staats- Anleihe Staats- Schulascheine Pr.-Anl. 1855 a 100 ThbI. 3
Hess. Pr. Sch. à 40 Th. -
Kur- u. Jenn. Jehulr. Oder Deichb-Oblig.
Berliner Stadt-Oblig. 69 5
do. do. 1870 do. do. do. do.
Rheinprovinz - OQulig-
Schuldv. d. Jarl. Kaufm. 5 1,
Berliner do. J Landschaftl. Central. Kur- u. Gonmärk do. neue do. do. neus N. Brandenb. Credit do. neun Ostpreussischses·.· do. 8 do. ] Pommersche do. do. Posensche, dene Sãchsisehe Schlesische do. IIte A. g. C. do. Ane A u. G. Westpr., rittersch do. 48. do. 46. do. I. Serie do. Tenlandseh. 45 . Kur- a. Neumärk. Pommersche... Posensche--.. Preussische
Hannoversche.
RHentenbriefe.
Schlesische
e e = . 6 —
Rhein. u. Vestph 4
.
C 0 3 6 V
* .
—
i —
55.4 Sächsische ..... 4 4
—— 2
2
114
s.u. 1/10. n. 1/10. I4.u. I/ I0. Is.u. I /I0. 4. a. 1 /I0. 4. a. 1/10.
3 is / is ke
0. I96be
4 b
? 101 B I, isn B dg ba 7.836 6 1/7. 85 & 1M. 59663 hr s7. 1634 * I, G6 be I, io ba ö 87 8 1I7. 381 G . s7. 102116 ba 6 1 85 zb G. 17 656 tba * id be B
Io iI ꝑtbꝛa loß 6G 976 . IOI 4 ba
83 he 8 ba 8] by
98 6
98 z ba 983 ba 383 ba
Badische Anl. 46 1866. 4 do. Pr. Anl. 46 1867 4
ö.
do. 35 FI. Ykbligation. —
do. St. - Eisenb. Aul. . 5 Bayersche Era. Anleih. 4
5
Braunschw. 20 Thl.-Loese —
Bremer Court. - Anleihe Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. -Anleihs Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Ahbtheil. Hamb. Pr. -Anl. de 1866 Lübecker Präm. Anleihe Meckl. Eisb. Schuldvers., 3 Meininger Loose. do. Prüm. Pfdbr. Oldenburger Loose
D er w C SC d em
*
e- e,
—
III. a. LJ. 12. Ui. 18. pr. Stück II3. u. II8. 16.
pr. Stück
pr Sten 1 r. Btück
165.
of 7õ 11356 4053 1606156 I5 be G 223 6
103 6 983 bea G
1676
I066 ba IG ba
533 5 541 ba 88 452 96 ha 40 B
Amerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 gk
do, do. III.
do. do. ,
do. do. 1885
do. do. 1885
do. Bonda (fund.) Oesterr. Papier- Rente do. gilber - Kente Oesterr. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 16858 do. Lott. Anl. 1860 do. do gt. Eigenb. Anl. h do. Loose... J do. Schutz- Hehoine 6
D
88 — Dr j
iz i
LI. u. 17. Hh.u. 1/1. IJs5. n. 111. Ip. u. I/II. 1II5. u. I/II. . i. 1st. 12. 5.5. 11 sslse u. Isonsij Isilsx u. sc in,
pro Btiok 1IIH.u. III. . gt nok I. u. IJ.
— * Gt ilole
s⸗O. u. 1/12.
1046
9743 6 p. Spt. 97 981 ba 106 10zetwra B 1055 b
103
1006 2 in sio be
673 ba
1006
16096 G
102 80twäaß ß br 073 6
2 fotwbr B 497 ba
89 6 kl.
ᷣltalien. Tab. Reg. Akt.
Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 24. Juni
Rumänier do. kleine... Russ. GCentr. Bodener. -Pf. Russ. Engl. Anl. de ls22 do. de. de 1862 ds. do. do. fund. Anl. de 1870 Fd. oonsel. do. 1871 fads. d. d8. 1872 Fado. do. do. 1873 Fdo. do. do. E. S. do. Boden-Kredit .. do. Nicslai-Obligat. do. Pr. Anl. 48 1864 do. do. de 1366 46. 5. Anleihe Stiegl. 40. 6. do. 46. Kass. Peln. Sehatzoblig. do. do. kleine Poln. . II. Era. 0. do. Liquidationshriefe do. Cert. A. à 300 FI.
do. do.
20. do. 409. 200 Fres. — 80 Thlr.
F. em , , . a e, ö Q e, m o em mn ö m ee ö en m o, 3 M
do. Part. Obl. à 5M FI. 4 Taärkische Anleihe 18655 1369 6 kleine 6 Loose vollgez. 3
2
II5.
11. n. 7
I/.
1. a. 1/6. 14. 114 n. 116. 14. a. M16.
II. 11.
1IIB.
II.
11 * n 14. 14. Ic.
71035 aG Son ba IOI bæ IOI BS ba 70G 5. 1024 3
Ol ba 1I0l Kea 2. 101b2 10166
T. S7 ba
u. I/II. 841 6 1504 be B 147602 848 93 5 ba S5 6 G S843 * B Sl get w ba S0 tet hr B 7 ba 956 10752 443 6 5216 524 6 10982 B
u. I9. u. I/ 10.
a. 17. u. 17. n. 112. n. . n. 17. 4. II7. n. 1/10. n. 1/I0. n. 1/10.
t 1 L. Sterl. — 66 MT.
Oesterreich. Bodenkredit
oner Silber- Pfardhbæ. NeKn-Lerker Stadt- Aul.
486. Gold- Anleihe Nen Ferse
a mne ge isdn, =. 5 Oste. S. r. Hyp.- Mme. 5 iI. a. Gest. 5x proꝛ. Silb.- Pla. 1. a.
Bo b
Deutsche Gr. Or. B. Pfdbr. do. rückz. 110
do.
d, do do. do. unkdb. rückz. àI10 do. do. do. do. de. do. 1872
Pr. Hyp.- A. -B. Pfandbr. do. do. (120 rz.)
Schles. Bodener. -Pfndbr.
do. do.
2831
e L d s . .
do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 4 Hamb. Hyp. Renteunbriefe 4 Meininger Hyp.·Pfandbr. 5 Pomm. Hyp. Br. I. r.. 12065 II. u. IV. rz. 1105 Pr. B. HEyp. Schldsch. kdb. s Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 III. 5 1 Pr. Ctrb. Pfandbr. kb. 41
ö . ö. 1
or
8 —
idr
1. 117. 993 ba L710 tba
IS gba 95 E b T. 9 Iba ghd ha
u. 1/7. 1063 ba B I74 987 ba 173 ibo tra fis io rb * fi
do. do.
Div. pro
Altona -Kioler RKerg. - Härk. Bor- Anhalt.. Borlin- Dresden.. Berlin- Görlitz. Berlin- Hh. Lit. A. Berl. Nordbahn ( B. Ptsd. Magdb, 3 Berlin- Stettin. BEr.- Sch v. - Freib.. 46. usus ¶Uözglu- Mindener. do. Lit. B. Caxh. stade 50 Halle-Soran-G uv. Hanno. Altenb. d0. II. Zeri Mãärkisch- Posener Mgdeęb. Halberst. Magde. Leipzig. do. gar. Int. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obersehl. A. u. CG. do. Lit. B. gar. do, neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Poram. Centralh. K. Oderufer-Bahn Rheinisch... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg. · Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 do. 6 do. 6 Reim. Gora (gar.)
e =
—
L C GO O0 ö 282 S , e . . . . m . , m ü 6 m ü ö 6 ö 6
— 82 w D m we.
— — 2 —
— S8!
— —
J 1
2
——
8 S = . . Seen
—
ö * — —
8 Sr —
——
(X JIXnh. Landb. Hyp. Bf.. LIM. IMM HIG2 B Nordd. Gr. Ort. Hyp. Anth. 5 1c6.u. 1/10. 101Ib- Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5
ö 1. 1023 6 21
1LI5. n. 1/11. 98 ba KRlaenbabn-Stakan- HKM Gtarnm-Frierit! - KÆRKtlen.
Die eingeklammęerten Dividenden bedeuten Bauzinsen,
721873 Aachen-Mastr. 14 .. 5
3462 G 1094 ba Sh h bꝛ 7. 143 ba 614ba G 777 be & 1. 1783 ba s. 7. 16etw ba G 1. 100ba B 7. 1514 ba 98 ba B 937 be B 123 a ba 1065 ba 6 3195 ba 6 323 ka B SZS ka 413b2B 1083 ba 2685 ba B O94 q 7.9956 gor ba öb58y be G 7. 159ba B 14256
383 bz
1I9ba 1314a ba 333 ba 247 be B 1015 B 11883 ba 1075 ba 60 l K be 1013be 6 723 ba
I493 et be G s. Schl. d. Cours
Berl. G drl. gt. Pr. do. Nordbahn. Chern. - Aue-Adf. Hal- Sor. Gub. . Hann.-Altenb. do. HI. Ger. Märk. Posener , Magd-Halbst. B.. do. C.. NHüngt. Ensoh,, Nord. - Erfurt. Oborlaugitzor Ontpr. düdbahn, Fomm. Contralb., R. Odgrusor-.,
—
28
—
—
w — —— 20 —— — —
S C
8 —
IlI00B ba 7. 273 ba 36 Iba G 653 da B 7. 523 br B9n ba 723 br er, 1023 be 406
50 F ba G
Uthe d /i. I im
„I. 117
3. Sohl. d. Cour.
Alto. Zeitz. St. Pr. Bresl. W sch. St. Pr. Leipzig - Gaschꝝ.- Mens. St. Pr. . Saalbahn St. - Pr. Saal- Nnstruthahn Tilsit - Inst. St. Px.
6 0
. A) Dix. bro 1872 1873 9
— 3 8 5
Rumän. St.-Pr. .
Albrechtsbahn.. Annst. - KRotterdara Aussig- Teplitz do. Reue 35 X Baltische (gar.). Bõh. West. ( gar.) Brest-Graje no.. Brest-Kienr. ... Dur- Bod. Lit. B. Elis. West. (gar.) Franz Jos. (gar.) n, e, ,. Gotthardb. 40xß . KCasch.-Oderb. .. Löbau-Jittan. ILudwigshaf. - Bex- bach (9x gar.) 11 Lüttich - Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. 175 Hverhess. St. gar. 3 Oest. Franz. St.. 165 Oest. Nord westb.. 5 J 165 keichenb. Pardu- bitz (45 gar.). RKpr. Rudolfsb. gar. Ejas k-VMyas. 40 Rumãnier . Euss. Staats h. gar. Schweiz. Unionsb. do. Mestb. Südõst. Gomb.). Turnau-Prager Vorarlberger gar. Rarsch. Fer. gar. do. Wien..
— wr Gm
— —
S - Q O O S α , -.
* t 8
Aachen-Nastriehter,.. do. II. Hm. do. II. Em.
ö L. Ser.
46.
do. 0. 609. 4g. lo. IV. de. V. 40. VI.
do. do.
do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest. er. do. do. II. Ser. do. Nordb., Fr.-W. ... do. Ruhr. -C. -K. GI. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. II. Ser.
Berlin- Anhalter.
do. do.
Bor lin- Ghrlitzer do. . Borlin- Hamburg, I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B. Potsd.· Magd. It. Au. B do. Lit. C... do. do.
. a. II. Em. Lit. B.
do. do. do. do. VI. Ern. do. Bresl. Ich. Freib. Lit. D. do. i do. Cöln- Crefelder Jöln- Mindener do. do.
II. Em. gar. 37
I. Em. II. Em. do. do. III. Em.
do. do.
do. 3 gar. IV. Em.
do. V. Em. . . 6. . Hannov. - Altenbek J. Em. do. do. II. Em. Märkisch-Pesener .... NHagdeob. Halberstädter. de. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb. Loipz. III. Em. Magdeburg - Wittenberge Niederschl. -Härk. I. Sor. do. II. Sor. 3 623 Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhnusen- Erfurt. I. E. Obertzehlesischoe Lit. A.. Lit. B.. Lit. C.. Lit. D..
3 18 O er —
—
Se S Ce eO Oe, e o Seo e
—
H. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar.
jr Km. do. do. II Rm. a de. Ni aseld. -Elbt. D rior.
Lt. D. . 4 Lit. E. . 4 Berlin- Stettiner L Em.
III. Em. gar. 37 4 IV. Em. v. St. gar. 4 14. a. 1/10.
ES , e . . . .
g= 0.
—
2 /
—
dot
E D G , , D e - m, ,
7
5
5
a. an . III. n
III. u.
II. n. III. a. Isc6u. 1 11. u. IIC. u. . n. J. a. 4.
1 J 1 J l 1 I, J ĩ
J
Uu.
U.
J. 1. 1. 1
1 1 Il. a.
1. n. 1si.
1 1 1, J ! 1
1. 11.
W -= ro-
= — — 2 12
11 n. . L ul0
' b e n e e e f f e e s e e e, e n e g g e.
14. u. 1 160. 14 u. M6.
1 *
t. Schles wig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie...
S 41 az 75 6 64 be 97 he 847 B
Alg enbahn-Priarftät - Aktien und ↄbhiigattionen, 45 III. u.
porn d
396
. BD9S8Sy G
1M, io rf iGo d
85 e 853 6
11779 1, oo g
1 06 6
1900 B siözzB M. t.
ol k isi
I043baG J. 935 6 93 6 iolg6
ol dq;
s7
17.
17. I0. 11 17. 17. 1
s4 n. 1/10.
4. IC. 4.1. 1/16. u. 17. u. I / 10. 4.
E. u. I]
I0. 1s7.
Il. a. 1/T.
17.
gᷓu. 110.
17.
1/7. 10
114. u. II0. .
S3 tba kl. f. 934be El. f. 10246 933 5 B kl. f. 1001 1004 ba 1004 ba
100506 931 6 93 ba 98 ba G 973 ba G
9373 6
Ostpreuss. Südbahn Rechte Oderufer
Albrechtsbahn (gar.). . Chemnitz-Komotan... Dux-Bodenbaoh ..
chen Staats⸗Anzeiger.
Oberschl. gar. Lit. H.. 4
Em. v. 18698. 5 do. 1873. 4
A0.
(Cosel- Oder.) 4 ds. doe. de (Stargard- Posen) 4 46. do. 5 Lit. B. 5
do. 46.
do. do
do. X. 1865 do. 1869 a. 71 5
Rhein - Nahe J. 8. gr. J. Em. 47
do. gar. IH. Em.
d6. II. Serie.. 46. II Henn,, do. IV. Serie.. 32. V. Geri.
Brieg Neisse) 4
5 11. u. do. (Niederschl. MMgb. 37
II. Em. 45 III. Em. 4
475 1I. a. . do. V. 62 u. 64 45 4. u. 110. 1003 ba 43
37M.
loltz B 16042
oog b⸗
JT. loss rt. t. l. a. Iir II. a. I /I0. 4A 2. IsI6. 1. n. 1/i6. — — II. u. 7. 10330 160 III. u. 17. 103 & C. 10533 1. n. 17. iQ
III. a. 17. 93 6
III. a. 17. — — 171003
11.
L. a. 1Jsi. n. j1ss. n. 1i. a.
lu. I/I0. 1003 ba II. u. 110. 11I.
kl. f. gr. f.
gr. f. kl. f.
do.
Dux-Prag ( Füntkirchen-Bares gar.
40.
Ischl-Ebeuses.
Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen
Schweiz. Centr. u. Ndostb. Theiss bahn. Ung. Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar Lemberg-CGzernonmitæ gar. do. gar. II. Km. ß do. gear. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr. Schles. Central.. 5 Mainz · Ludwigshafen gar. 5 do. do. Werrabahn I. Em... Oe st. · Fra. Stsb., alte gar de. Ergänzungsnet gar. Oesterr.- Franz. Stantsb. Oesterr. Nord westh., gar. do. Lit. B. ( Elbothal) Fronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Erpr. REud. -B. 187 20r gar. Reich. -P. (Süd- N. Verb.) Südõst. B. ( Lomb.) gar. do. do. neus gar. do. Lb. - Bons, 1870, 74.8 do. do. do. do. do. Baltische Brost- Grajowo Charkow-Asomt gar.... de, in Æ à 6. 24 gar. Chark. Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. ..... Jelez-Woronesch gar. .. KRoslon-Moronesch gar.. de. Obligat. Kursk-Charkor gar.. K.-Chark.-Asom Obl. .. Kursk-Kiem gar... do. leino. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar.. Mosco- Smolensk gar.. Orèel- Grias ) Poti- Tiflia gar.... Rjasan-Keslow gar... Rjaschk-Horczansk. Rybinsk-Bologoye. ... do. II. Er. Schuja- IVanowo gar... Turschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine d6. II. Em. do. kleine do. ITI. Em.
Gömsorer Risenb. Pfakr. 5 I Gotthardbahn 5 K. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar.. 5
Raab- Graz (Präm. - Anl.) 4
*
*. 1si. a. 17
& e enen n e, e o e n w o e w m e ö ö em a o d d e oö ö ü e d R Q n Q e e ee d e . , , n e.
IB. 1. 1/II.I704 6 LI. u. II7. 643 II. u. 7. 793 ba G kKl. 79 Il. a. 1/10. 72 et. be BIB LI. u. 17. 43 b 11 14. u. 1/10. 743 & I594bB 1II. u. 1/7. 57 B
4. u. 1/10. 1 n 154. u. 10. 14. u. 1/10. 943 ba G 15. u. 1/11. 764 B
II3. u. 19. 729 baB 14. u. 1/10. 643 e
III. u. 1/7. 5973 he G
13. u. 19. 8256
II5. a. 111.71 bB
I1I5. n. 1/11. 745 ba 6 15. u. 111. 70 ba
I. n. 117. 343 bB II. 55 III. u. 1I7. 104 6 [6 4. n. 1/10. 100 B
113. u. 19.3 1I/8. u. 198. II5. n. 1/11. 97116 ba G
II3. u. 9. 873 ba 6
L5. u. 1111 ö 69 * /i ba 60 4.4. 1/10. 850 /i3 ba
L4.u. 1/10. 849 B II. u. 1/10. 803 ba 14. n. III9. 874 eG
I. n. 1/7. 245 B 2444 & 4. u. 1/10. 2444 ba B 1II9. 10076 19.101 B
19. 1014 ba G 19. 10260
19. 103 8
17. 863 / is ba
17. 9283 6
1s7. 7200 19.993 60
19. 984 B
3. u. 19d. 993060 Ip. u. 1/11. 993 be
II9. u. 19.974 6
III. u. 1/7. 993 ba
I4.u. 110. 9368 L6. n. 1/11. 993 ba
II. a. 17. 934 * 6
1I3. u. S. 993 ba G
II2. u. 1/8. 993 6
I6.u. 1/10. 913 ba
IIZ. u. 1 /S. 1016 II5. u. 111. 993 6
4a. 1/10. 907 bꝛ G IIᷓ.n. 1/10. — — 14. u. 1/10. 99306 II4.n. 1/10. 98 ba 5. u. 11. 89ba B III. u. 17. 803 6G 1I4.a. 1/109. M ba Id. n. 110. 964 ba Id. u. 110. 97 6 III. u. 167. 98 6 III. n. 17. 98 & III. u. 117. 974 ba G III. u. 17. 971 ba G III. u. 17. 945 B
R g g 8 g a g A g g
k. 948 B
(X. A) Alab. u. Chat. gar. Calif. Extension
Chicago South. West. gar. Fort Wayne Mouncie.. Bruns io
Port Huron Peninsualar. Rockford, Rock Island. South Missouri Fort. Royal 6. St. Louis South Eastern
83 be,
II. a. 117. 533 B
I. u. Iii bidde. KH. 63
der Gesellschaft beschlos
1) . pF Zweigniedeilafsung zu Frankfurt
Main aufgehoben werden soll;
2) daß im 8. 5 der Statuten das erste Aline
3 und an dessen Stelle folgender Passus treten soll:
olumne 9 eingetragen:
— Die Firma ist erloschen.
Lingen, den 20 Juni 1874.
Königlich , Amtsgericht I och.
Grünberg, den 19. Juni 1874. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige ö ist Firma:
m a Frnz, Anleihe 1871, 72 5
Italienlache Lonte ,., 65 * do.
Ib z,, z, j Fh j h 1. u. j /s. 6 b d Jabuscu-Mölig. iI. u. I/. 7 ot ba d
Rholnidoho ., , gaohn- Ih. G- PI... Woimar-Gern, ,
Central- Pacislo Oregon-Paeiflo dt. Joaquin.
/I. gar. Lit. B.. gar. 3 Lit. E..
Lit. . 1
4. n. 1. ß 1Min. i iG io ba q III. u. 1. iQ
Redaktion und Rendantur: S ĩ . 555 antur: Schwieger I u. 7. 353 B /I n.7. 56
63 —
IHaRa nm oven. ꝛ ; heute Blatt 2044 eingetragen die
Berlin r ber Eypehllson Resseh. Druck: W. El gzner.