T. B) Getrsidemesrkt.
Hamit: eu 23. Juni. (W. ; * Roggen loco unverändert,
Weizen loco ruhig, auf Termine fest. auf Termine fest. . .
Weizen 126pfd. pr. Juni 1000 Kilo netto 255 Br, 264 Gd., pr. Juni- Juli 100 Rilo hetto 251 Br, 250 Gd., pr. Juli August 1000 Kilo netto 249 Br, 218 Gd., pr. August-September 1000 Kilo netto 243 Br., 242 Gd, pr. September-Oktober 10090 Eilo nette 238 Br 257 Gd. Roggen pr. Juni 10090 Kilo netto 185 Br., 184 G4d., pr. Juni- Juli 1065 Kils netto 181 Br., 180 Gd., pr. JulicAugust 1000 Kilo netto 178 Br, 177 Gd., pr. August-September 1000 Kilo netto 173 Br. 72 Gd. pr. September-0Oktober 1000 Eilo netto 172 Br. 171 Gj. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhiger, locJe 6], pr.
loded 27 bez, und Br, per Juni 27 Br., pr. Juli 264 bez, 26] Br. per September 283 bez., 29 Br., per September- Dezember 29 bez, 30 Br. Weichend. Liverpagskh. 23. Juni, Nachmittags. . ( Ba u RKMolIIL. (Schlussbericht) Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Erport 2000 B. Stetiger, Suräats matt, amerika- nische schwimmend 1 theurer. . äddl. Orleans Si sis, aüddling ar10rikaniseh 8], fair Dhol- lorab Hiri, widdl. fair Dhollerah 5B. good Aiddl. Uhollerah 43, Ia. hollerah 44, fair Bezge! 44, fair Braeach 5z, aer fen Dorre 53. 20 fair Qomra 6, fair Madras 54. fair Pernam S4, (nir Swyrns 7, air Egyptisn 8 —
pr. Juni 5, 10. Hanf loTr 35,50. Leinsaat (7 Pud) loco 13, 75, pr. August — — Metter;: Ver ãnderlich. . — em- Korkâ, 23. Juni, Abeuds 8 Uhr. CT. F. B] Wangrenbericht, Baumwolle in New-LTork 173, do. in Nem- Orlesns 17. Petroleum in Nem- Tork 124, do. in Philadehhia 12. Mehl 6 D. 25 C. Rother Frühjahrs geiner 1 D. 50 Q. Kaffee 193. Zucker (Fair refining Museo vades) 73. Getreidefracht 113.
A MItßB z .
Nene A* Posener Pfandbriefe. Die am 1. Juli er. filligen Coupons werden von da ab bei Hirschfeld & Wolff in Berlin ein- gelöst; s. Ins. in Nr. 145. . Borgisoh-Härkische Bank in Flberfeld. Die Dirvid. pro 1875
Oktober pr. 200 Pfd. 623.
pr. 100 Liter 160x 55. Sack. Petroleum matt, Standard. white Gd., pr. Juni 11,0 Gd., pr. August-Derember 11, 70 Schön.
FHlamhbärg. 23. Juni. aus Rio de Janeiro vom 6. Juni durch den Dampfer
pr. Telegraph über Pernambuco gemeldet wird, betrugen seit dem 23 Mai die Verkäufe und Abladungen von Kaffee 58, 000 Sack, wo- Preis für good first 6500, für Tägliche Durehschnittszufukr 2400, Vorrath in
von 38.000 Sack für Nordamerika regular 5700 Reis.
Kid 140, 00 Sack,. Cours auf London 25 à 254 sh.
aer sete rnemnm, 23. Juni. Nachm. (M. 1. BH.) . Getreidenmarkt. (Schlässbericht). Weizen pr, November ErSduktenmarkt. 334. Roggen pr. Juli 212, pr. Oktober 206. — Wetter: Warm, Juli- August 34,25. — zchõn- August 79.25, per ö At veer-penm. 23. Juni, Jachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) * Jani 83 26, Er. Juli- August 9. Weizen unverändert, där S5, 25. Spicitus fest, pr. Juni 63,75.
Getreidemarkt (Schlussbericht). nischer =. Roggen matt, Odessa 214. Hafer fest, Gerste unverändert, Dosau 22.
PetrolIeum- Markt Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss,
Spiritus matt, pr. Juni-Juli 5, pr. Juli- August 52, pr. August-September 5d, pr. September- Oktober Kaffee sehr angenehm;
loco 11,20 Br..
Wie der „Hamburger Börsenhalle“
Upland nicht desgl. nicht unter Umsatz 3000 11,400 Br. — Wetter:
Weizen 1—2 d. höher. Harl. 23. Juni. (FM. I. B)
weisser 64 - 67 sh.
„Galicia“ resp. 12 Water Armitage 85,
Rowland 137, Printers 16/9 2455, Sg pf. 120.
Petersburg —. Produktenmsarkt.
loFed 13,50. Roggen loco 8, 00, per
unter good ordinary Juni-JulicLieferung Sie, lͤor midaͤling August-September-Lieferung S? /s d. LHäiverhasl, 23. Juni. (B. T. B.) Getreidenarkt. Mehl und Hais stetig.
Getreidemarkt. Englischer Weizen rar, bester etwas höher,
Manehester, 23. Juni, Nachmittags. 121 Water Taylor 104, 20r Water
Michosls 12. 30r Water Gidsow 124, 30r Water Clayton 133, 40r Mule Mayoll 123, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpeops Qualität z0r Double Weston 14, 60r Double Weston 16, Markt ruhig, Preise ziemlich fest. Ferri, 23. Juni, Nachwättags.
Keizer ruhig, Mehl matt, per Juni S4, 50, per Julis- September - Dezember 66, 75.
Bt. Petershrwar, 23. Juni, Nachwa. 5 Uhr. (W. T. B.) Talg locJe 48, pr. August 47.
soltigkeit.
M. L. B)
(W. T. B.
Per 8. Juli.
Juni 38, 25, zer Fühsl fest, pr. September-Dezonher Wetter: Prächtig.
83, 25,
Reizen August — —. Hafer loco 5, 25,
wird von jetzt ab mit 43 oder 4 Thlr. Piskonto- Gesellschaft in Berlin ausgezahlt.
„MNatlonalei, Lebens versloherungs-Gesellsohaft auf Gegen- Am 1. Juli er. wird der Goupon Nr. 1 der 6x5, Oblig. pei der Gesellschaftskasse und bei Geim & Co. in Berlin eingelöst.
Oity, Aktien Bau- desellsohaft. Die Dirid., pro 1873 ist auf 2* festgesetzt und erfolgt deren Ausz. gegen Dividendenschein Nr. 1 mit 4 Thlr. von jetzt ab bei der Centralbank für Bauten in Berlin.
Vereinigte Hessisohe Papier- und Papierwaaren-Fabriken. Die pro 1875 auf 5 x per Aktie von jetat ab gegen Dividendenschein Nr. Sschaftskasse in Allendorf zur Ausz.
ö Land wir thsohaftllohe Central · Wollwasoh - Aktlen- Gesellsoh. Ausserordentl. Gen, Vers. zu Berlin. Aus nwetige vem Hadnfaenm dE nm elrantrBße-
24 Sgr. pro Aktie bei der
festgesetzte Divid. gelangt mit 127 Thlr. UL bei der Gesell-
Ge sells cliaftenn.
Berlln Potsdam- Magdeburger Elsenbahn-Gesellsohaft. Die Pilanz vom 31. Dezeraber 1873; s. Ins. in Nr. 145.
Basler Versloherungs - Gesellsohaft gegen Fenersohaden. Die Bilanz vom 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 145.
. — ee - — — — Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs-Erneuerung. Der unterm 19. No⸗ vember pr. in den Akten M. 373 ỹ 78 Komm. II. von uns gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Emil Mendelsohn erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch erneuert. Berlin, den 20. Juni 1874. König— liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ fachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Be⸗ schreibung: Alter: 46 Jahre. Geburtsort: Chod⸗ ziesen. Größe: 5 Fuß. Haare: dunkel, mehr schwarz. Außen: dunkel. Nase: sogenannte Adlernase. Sprache: deutsch.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
Auktion. Dienstag, den 14. Juli er., Bor⸗ mittags von 9 Uhr ab sollen in der Königlichen Artillerie Werkstatt zu Deutz diverse Material- Abgänge bestehend in ca.: 30,000, Kilo Schrot eisen, B Kilo Gußeisen, 159090 Kilo Eisendreh⸗ und Bohrspähne, 106900 Kilo Blechabfälle, 10 Kilo Messingabfälle, 695 Kilo Bleiasche, 275 Zinkasche,
Nö Kilo Bleizink, 1500 Kilo Lederabfälle, 1000 Kilo Lederspähne, 8 Kilo Lammfellabfälle, 17 Kilo
Vorstenabfaͤlle, 500 Kilo Werg, 35 Kilo Zwillich⸗ abfälle, 75 Kilo Bruchglas, 2s 1 Kilo altes Gummi 364 Gummipolster im Gewicht von 1,6 Kilo, 329 Gummischeiben im Gewicht von Gss Kilo, sopie 643 eiserne Geschoßkasten im Gewicht von ea. 6400 Kilo und verschiedene unbrauchbare Werkzeuge und andere Gegenstände, öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Deutz, den 22. Juni 1874. ; Königliche Direttion der Artillerie ⸗Werkstatt.
IV. 11211 K Die Lieferung von 914 Stück Kartuschbüchsen für 26 resp. 21 c. m. Geschütze aus Zinkblech mit Messing⸗ verschluß soll im Wegs der Submiffion verdungen werden. Reflektirende wollen ihre Offerten mit ent— sprechender Aufschrift versehen, bis zum Montag, den 6. Juli er., Mittags, bei der unterzeichneten Behörde einreichen. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen ꝛc liegen in der Registratur der Werft zur Einsicht aus und können auf Wunsch auch abschriftlich von derselben gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 16. Juni 1874. Kaiserliche Werft.
(2600) Die Lieferung der Eisenkonstruktionstheile zu einer auf der hiesigen Werft zu erbauenden Takler⸗ und Segelmacherwerkstatt, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf Dounerstag, den 2. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt ist.
Bedingungen und Zeichnungen, von welchen auf frankirt einzusendende Anträge, gegen Erstattung der Kopialien, Kopien mitgetheilt werden können, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.
Die Offerten sind zur vorbezeichneten Zeit versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von diversen Eisen
theilen zu einer Takler⸗ und Segelmacher⸗
. wer kftatt ! an uns einzusenden. Wilhelmshaven, den 23. Juni 1874. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
20921 BSetanntuachung.
Hannobersche Staatsbahn.
Die zur Herstellung einer Wagenreparatur⸗Werk statt auf dem neuen Werkstätten⸗Bahnhofe bei Han nover nöthigen
„Erd⸗, Maurer⸗, Steinhauer⸗ und Asphal⸗
tirungs⸗ Arbeiten“ sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden und ist zu diesem Zwecke ein Submissions⸗ termin auf
e,, den 6. Juli d. J.
12 Uhr Mittags, im Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters A. Claudius (Neues Bahnhofsgebäude, Zimmer Nr. 37) angesetzt worden. 4 —⸗
Bei demselben sind die Offerten portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: ;
„Sub mission auf Ans führung der Wagen⸗
reparatur Werkstatt bei Hannover“ bis zum genannten Termine einzureichen, wo diesel⸗ ben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet werden
In vorerwähntem Burean liegen auch die Zeich⸗ nungen und Bedingungen zur Einsicht Betheiligter aus und können auch gegen Erstattung der 36 von dort bezogen werden.
Hannoyer im Juni 1874.
eisen, sowie der dazu gehörenden Zimmerarbeiten, im
2602
83 *
Bebra⸗Friedländer Eisenhahn. Die Anlieferung von I 30,000 Stück Mittelschwellen, und 2 6005 Stück oder rot. 185 10,0 laufende Me⸗ ter eichener Weichenschwellen ; für die Bebra⸗Friedländer Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Zeichnungen, Vedingungen und Submissions-For⸗ muͤlare können bei uns eingesehen, die Letzteren auch auf portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen werden. ö Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf die Anlieferung von Mittel ⸗ und Weichenschwellen“ bis spätestens zu dem am Montag, den 13. Juli er,, Vormittags 11 Uhr bei uns anstehendem Termine einzureichen, in wel⸗ chem die eingehenden Angebote erbrochen werden. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Frankfurt, den 18. Juni 1874. Königliche Eisenbahn-Direktion.
25 Ry 5 J . 23369
56s] Frankfurt⸗Behraer Eisenbahn. Die Ausführung der Eisenkonstruktion zum
Neubau einer Wagen ⸗Reparatur⸗Werkstätte zu Fulda,
circa 14000 Kilo Gußeisen und 62900 Kilo Schmiede⸗
Ganzen veranschlagt zu 18,951 Thaler, soll vergeben werden. Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnun⸗ gen sind von der Ünterzeichneten gegen die Herstel⸗ sungskosten zu beziehen, und Offerten an dieselbe bis Freitag, den 16. Juli e. Mittags 12 Uhr, einzusenden. Fulda, den 20. Juni 1874.
Königliche Betriebs ⸗Inspektion.
Schi ẽLimg.
T2591
Kunigliche Behra⸗ richlinder Eisenbahn.
Die Anlieferung der für die oberen Etagen des Arbeits⸗Gerüstes, sowie für das Lehrgerüst der Werra⸗ brücke bei Oberrieden erforderlichen
1100 Kubikmeter geschnittener tannenen und
16 Kubikmeter dergleichen eichenen Hölzer soll im Wege der öffentlichen Suhmission verdungen werden und ist hierzu Termin auf
Sonnabend, den 11. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Abtheilungs⸗Buregau anberaumt, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Holzlieferung zur Werrahrücke“ frankirt an den Unterzeichneten einzusenden sind. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offer⸗ ten bleiben unberücksichtigt. ̃
Lieferungsbedingungen und Holzverzeichnisse liegen auf dem hiesigen Abtheilungsbureau zur Einsicht aus, auch können Submissionsfoͤrmulare von da bezogen werden.
Witzenhausen, den 20. Juni 1874.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Kirsten.
——— —
VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[2586 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 23. März er; werden die in Gemäßheit des Aller- höchsten Privilegiums vom 30. März 1868 ausgege— benen 5H prozentigen Braunsberger Kreis⸗Obliga⸗ tionen hierdurch zum 1. Oktober 1874 wiederholt gekündigt und die Inhaber der qu. Obligationen aufgefordert, gegn Einlieferung derselben und der Zins-Coupons nehst Talons den Nennwerth bei der ö, chen Landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg oder bei der Kreis Kommunal⸗ Kasse in Sraunsberg in Empfang zu nehmen.
sämmtlicher
erhalten außer dem Kapital noch ein Agio von K nebst Ziasen bis zum 1 Juli er. Braunsberg, den 19. Juni 1874. Der Kreis Ausschuß des Kreises Braunsberg.
M. 1119] Ostpreußische Südbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ä. nn Sgubmissions- Ausschreibungen
deutschen Königl. u. Privat-Behörden werden durch den in Berlin erscheinenden Deutschen Submissions⸗Anzeiger“ stets rechtzeitig und ausführ⸗ sschst bekannt gegeben. Ebenso kommen die Sub⸗ misstons Resultate (Wiedergabe der zu den Ter⸗ minen eingereichten Offerten) nur allein mit Autori⸗ sation der Behörden durch den „Deutschen Sub— missions⸗Anzeiger! Berlin, zur Veröffentlichung. — Abonnements nehmen alle Postanstalten entgegen, halbjährig zu Thlr. 3. 22. 6. und in Berlin die Zeitungsspediteure zu Thlr. 3 halbjährig.
Vom 1. Juli er. ab tritt zum Posen ⸗Niederschlesisch⸗ Sächsischen Verband -⸗Güter— Tarif ein Nachtrag W. in Ee Kraft, welcher ermäßigte ee . SFrachtsätze für Getreidetrans⸗ porte von den Staslsnen Poln, Lissa, Kosten, Czem⸗ pin, Samter und Thorn der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn nach Station Görlitz der Niederschlesisch-⸗Mär—= kischen Eisenbahn via Hangdorf enthält. Druck— exemplare des Nachtrags werden von unseren Güter⸗ Expeditionen in Hansdorf und Görlitz auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 13. Juni 1874.
Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Vom 1. Juli d. J. ab werden auf der Haltestelle Ziltendorf Tour-Billets für die 2. 3. und 4. Wagenklasse ä nach den Stationen Neuzelle
Für den Transport der Ausstellungsgegen⸗
stände zu dem am 12. bis 14 Juli d. J. in Cassel abzuhaltenden, mit einer Ausstellung aller auf das Feuerlöschwesen bezüglichen Maschinen 2c. verbun⸗ denen Feuerwehrtage wird auf sämmtlichen Strecken
transport die volle tarifmäßige Fracht erhoben wird der Rücktransport an den Aussteller auf derselben Route dagegen frachtfrei erfolgt, wenn die Aufgabe der Maschinen 2c. bis zum 30. Juli er. stattfindet und neben Vorlage des Original- Frachtbriefes für die Hintour durch eine Bescheinigung der Ausstel⸗ lungs⸗-Kommission nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗ stände ausgestellt gewesen aber unverkauft geblieben sind. Bromberg, den 15. Juni 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn.
* 22 22 1. Die nach unserer Bekanntmachung vom 16. d. M. angeordnete Tariferhöhung von 20 * tritt vom 1. August d. J. ab in Hannover⸗Rheinischen Ver⸗ bande auch für den Verkehr mit den Seehafen⸗ Stationen ein. . Die in der gedachten Bekanntmachung enthaltene Ausnahme wird also hiermit zurückgezogen. Hannover, den 23. Juni 1874.
Betriebs ⸗Direltion.
Am 1. Juli er, tritt ein neuer Spezial-Tarif für Kohlen und Koaks von diesseitigen Stationen nach Bayern in Kraft, welcher zum Preise von 1 Sgr.
pro Exemplar bei unseren Kohlenstationen und in unserem Geschäftslokale hierselbst käuflich zu haben ist. Cöln, den 22. Juni 1874 Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ö 21
Soeben erschien in Kommission bei Carl Henz— maun's Verlag, Berlin, 8W., Anhaltstraße 12:
uehersict Behörden des Deutschen Reichs.
Zusammengessellt in der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗NLnzeigers. Preis 19 Sgr.
Dieselbe umfaßt das Reichskanzler⸗Amt und das Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaiser⸗ liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs— schulden, des Reichskriegsschatzes, des Reichs⸗Invaliden⸗ fonds, das Reichs-Eisenbahnamt, die übrigen Be— hörden des Deutschen Reichs (Reichs-Oberhandels⸗ gericht, Bundesamt für, das Heimathwesen, Dig— Iiplingihof und Disziplinarkammer, Rechnungshof, Reichs Rayon⸗, Reichs⸗Schuldenkommission), sowie diejenigen von Elsaß und Lothringen. Von jeder Reichs-Behörde sind die oberen Beamten, Vorsitzen⸗ den, Räthe und Hülfsarbeiter angeführt, und bei jeder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Ressort— verhältnisse und die darüber vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Sber⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Direktionen die Amtsbezirke dieser Behörden angegeben.
M. 1128] In Gust. Koehler 's Buchhandlung (Paul Holtsch) . Loewenberg i. / Schl. erschien in 2. verm. Auf⸗ age. ie Amtsvorsteher, Gutsvorstände und Gemeindevarsteher als Vermittler der Strafrechtspflege. Handbuch für den amtlichen Verkehr der genannten Behörden mit der Staatsanwaltschaft. Zusammengestellt von E. Stein, Königl. Staatsanwalt. Preis 77 Sgr. Zweite vermehrte Auflage.
Wegen seiner klaren u. verständlichen Auskunft, eingehenden Belehrung u. nntzbringenden Brauchbarkeit Seitens mehrerer Herren Regierunge⸗ . sowohl, wie auch zahlreicher Königl.
andraths⸗Aemter den betr. Beamten als zweck
·‚ / , r
Besitzer von Obligationen, welche dieselben in der Zeit
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
vom 1. bis 15. Juli er. zur Einlösung präsentiren,
der Königlichen Ostbahn eine Transport ⸗Begünsti⸗ gung in der Weise gewährt, daß für den Hin⸗
mäßiges Hülfsmittel zur Anschaffung warm empfohlen!
Re Bei frankirter Einsendung des Betrages er⸗ folgt Zusendung franco. (a. 74/6)
Königlich Preußischer
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
für das Vierteljahr.
Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 18 Sgr.
Insertionapreis für den Naum einer Uruckzeilt Sgr. 2
Staats⸗ Anzeiger.
*
6 1A7.
R
ane.
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats
Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter, auster halb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
er v. Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich
Der vierteljährliche
1 Thlr. 15 Sgr.
ãhrend der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs ꝛc.
Anzeiger aufgenommen.
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die
Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.
. Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ 2c. Anzeiger jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc. welche nach 5. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs-Amtsblätter
publizirt werden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Zeughauptmann Schreiber vom Artillerie⸗Depot in Pillau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie den Lehrern Hebel. zu Ihbra im Kreise Ziegenhain und Timmer—⸗ scheid zu Schuir im Landkreise Essen das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Gutsbesitzer Friedrich Ladé zu Geisenheim, sowie dem Medizinal⸗Rath und Professor an der Thierarzneischule in Berlin, Dr. Hertwig, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien resp. des Ritterkreuzes des Kaiserlich öster⸗ reichischen Franz Joseph⸗Ordens und des Ritterkreuzes des Or— dens der Königlich italienischen Krone zu ertheilen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Bau⸗Inspektor Pietsch zu Minden den Charakter als Baurath zu verleihen.
Konzession für die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft Bau und Betrieb einer Eisenbahn 69 M. Hlen n 6 893 ßisch⸗niederländischen Landesgrenze zum Anschlusfe an die von dort nach Antwerpen konzessionirte Eisenbahn. a ao therm, m, g, ,. Im von Gottes Gnaden König von 6. Nachdem die Bergisch⸗Märkische r r emen Ban
und Betrieb einer Eisenbahn von M, Gladbach nach der preußlsch—
niederländischen Landesgrenze zum Anschluß an die von dort h Antwerpen . Eisenbahn . hat, n n n n unter den nachstehenden Bedingungen zu dieser Erweiterung ihres Un— ternehmens Unsere landesherrliche Genehmigung, sowie das Expro— 5 1 . . n, n. Benutzung fremder zrundstücke na aßgabe der allgemeinen gesetzli ĩ kee . h , g 9g gesetzlichen Vorschriften - ie Gesellschaft ist den Bestimmungen des Staatevertrages unterworfen, welcher mit der Königlich niederländischen Regier l den Bau und Betrieb dieser Bahn abzuschließen r ö II. Bezüglich der Militär⸗ def und. Telegraphenverwaltung kommen die mit der Gesellschaft fuͤr ihre übrigen Bahnanlagen ge— troffenen Vereinbarungen auch für die in Rede stehende Bahn zur Anwendung. Auch bleibt die Gesellschaft bezüglich dieser letzteren Bahnstrecke den Bestimmungen unterworfen, welche von den Reichs— behörden in Ansehung der Militär,, Post⸗ und Telegraphenverwaltun erlassen sind, oder noch erlassen werden. Gegenüber der Zolloerwal⸗ tung ist die Eisenbahn ⸗Gesellschaft verpflichtet, außer der ihr gesetzlich obliegenden Beschaffung der nöthigen Abfertigungs⸗ und Niederlage⸗ räume die nach dem Ermessen der Zollverwaltung erforderlichen
Dienstwohnungen auf ihre Kosten zu erbauen, wogegen ihr die von
Berlin, Donnerstag,
beginnende Quartal nehmen für Verkehr mit der Post 2c. auf
proben nach dem Inlande und
Firmen leichter zu informiren,
den authentischen Wortlaut der⸗
den Zollbeamten zu leistenden, nach den Reglement für fiskali Wohnungen zu hemessenden Miethsabzüge a, . il
III. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die gedachte Bahn inner— halb, der von Unserem Handels-Ministerium nach Anhörung der Gesellschaftsvorstände festzustellenden Baufrist betriebsfähig heriu— stellen, auch allen Anordnungen, welche wegen polizeilicher Beaufsichti gung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter getroffen werden, nach zulommen und die aus diesen Anordnungen etwa erwachsenden Aus— gaben, ins esondere auch die durch etwaige Anstellung eines besonderen Polizei, Aufsichtspersonals entstehenden Kosten zu tragen. 1. Wuf die neue Bahnstrecke sollen ferner die Statuten und Statutnachträge der Bergisch-⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft, der Betriebs Ueberlassunge vertrag vom 23. August 1850 und dessen Er⸗ gänzungen, die in dem Vertrage über den Bau und Betrieb der Ruhr⸗ FRiegg . Eisenbahn vom 13./14. Februar 1856 wegen Vertheilung der Betriebskosten enthaltenen Festsetzungen, desgleichen die zwischen der Staatsregierung und der Bergisch Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft getroffene Vereinbarung über die Vertheilung der Anschaffungskoften von Betriebsmitteln und der Zinsen der zu diesem Zwecke verwendeten Kapitalien Anwendung finden . V. Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Amtsblätter der Re⸗ gierungen zu Düsseldorf und Aachen auf Kosten der Gesellschaft zu veröffentlichen; eine Anzeige von dieser landesherrlichen Konzefsion ist in ö. ,, aufzunehmen.
Irkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri i⸗ gedrucktem Königlichen ch JJ
Gegeben Wiesbaden, den 23. Mai 1874.
. ⸗ (It. 8.) Wilhelm. amphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. 6 Dr. Falk. G. von Kameke. 3 ugleich für das Ministerium der landwirthschaftlichen Angelegenheiten: Dr. . h .
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Nachdem für die bis inkl. 13. Juni d. Is. bei uns ein⸗ gelieferten Goldmünzen der Metallwerth Seitens der Königlichen Münzverwaltung festgestellt ist, können die bezüglichen Beträge von den resp. Einlieferern gegen Rückgabe der mit Empfangs⸗ Bescheinung zu versehenden Verzeichnisse (bis inkl. 76) bei der unterzeichneten Kasse abgehoben werden.
Berlin, den 24. Juni 1874. Königliche General-Staats-Kasse.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Mi⸗ nisterial⸗Direktor Pr. Ig co bi ist der Vorsitz in der Königlichen technischen Deputation für Gewerbe übertragen worden.
Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Johann Fried⸗ rich Eduard Bachmann zu Pr. Stargard ist zum König— lichen Bau⸗Inspektor ernannt und ihm die vakante Bau⸗Inspek⸗ torstelle zu Oppeln verliehen worden.
Bekanntmachung. Der Herr Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten hat, nachdem der Graf von Ledochowzfi durch das ihm am . Mai er, behändigte Erkenntniß des Königlichen Gerichts. hofes für kirchliche Angelegenheiten vom 15. April er. aus dem Amte
Alle Post· Anstalten des In und Auslandes ee, , KZestellung an; für Kgerlin außer den Nostanstalten
auch dir Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
den 25. Juni, Abends.
Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, i
eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe,
Abonnement zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Nei w ĩ . elches täglich als besonderes Beiblatt zum Deut schen Reichs⸗ ö k Staats -Anzeiger erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eintragungen registern des Deutschen Reichs bestimmt und hat den Zweck, dem Handels⸗ dem betheiligenden Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rechtsverhältnisse der verschiedenen or als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete vier teljãhrliche Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, Handelsregisters. Das Central⸗Handelsregister kann auch durch r al h besonderes Abonnement zum Preise von 15 Sgr. vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen . Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königli l . ; = glich Preußischen Staats ⸗ Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen . e, gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗ mal zu dent vierteljähr lichen Abonnementspreise von 15 Sgr. Der buchhändlerische Debit der Allgemeinen Berloosungs⸗Tabelle, des Postblattes und des Ceutral⸗Kandels⸗-Registers für das Deutsche Neich ist an Carl Heymanns Verlag (Berlin 8W., Anhaltstraße 12) übertragen worden.
1874.
233
: zum Deutschen Reichs⸗ und welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch
Drucksachen, Waaren⸗ „Postblatt“ ist auch im besonderen Post und den Buchhandel zu beziehen.
dem Auslande enthält. Das
und Königlich Preußischen 2c. in den Handels⸗ und Gewerbestand, sowie
erhöhen den praktischen Nutzen des Central⸗
.
der Stuhl der vereinigten Erzbisthümer Gnesen und Posen ist, die Metropolitan -Kapitel in Gnesen und Posen e a selben ergangenen Aufforderung ungeachtet innerhalb der gesetzlichen Frist Bisthumverweser nicht gewählt haben, auf Grund der §5. 6 und 9 ff., so wie des 8. 198 des Gesetzeß vom 20. Mal d. J. uber die Verwaltung erledigter katholischer Bisthümer (Gef. S. S. 135) den Königlichen Landrath Nollau in. Gnesen und den Königlichen Landrath Freiherrn von Massenbach in Posen zu Kommissarien er— nannt, von welchen der erstere innerhalb der Diözese Gnesen, der letz⸗ tere inner alb der Diözese Posen das dem erzbischöflichen Stuhle ge⸗ , 24 , ,, . des jeweiligen Bischofs ende bewegliche und unbewegliche Vermögen in Ver und i, n. zu nehmen hat. 16 , , n In. Gemäßheit des 8. 11 des angeführten Gesetzes bringe ich di hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen erf, daß e n. thätigkeit der genannten Kommissarien mit dem heutigen Tage beginnt. Posen, den 22. Juni 1874. = Der Ober -Präsident der Provinz Posen. Guenther.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Rathskammer des hiesigen Königlichen Stadt- gerichts vom 23. d. M. ist die vorläufige Schließung ö . deutschen Arbeitervereins hierselbst ausgesprochen worden.
Es, wird dieses hierdurch mit deim Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach §. 16 des Pereinsgesetzes vom 11. März 86e, die Betheiligung an einem auch nur vorläufig geschlossenen Vereine als Mitglled mit, Geldbuße von 5 bis 50 Thlr. oder mit Gefängniß von 8 Tagen bis zu 3 Monaten zu bestrafen ist.
Berlin, den 25. Juni 1874.
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Sum marische Uebersicht über die Zahl der tu⸗ Rirenden auf der Königlichen . ge k*d d hn. Universität Halle⸗Wittenberg im Sommer⸗Semester 18974. Im Wintersemester 1873/74 sind immairikulirt gewesen 1618, nach Aufstellung der betreffenden Nachweise wurden noch im matrikulirt 16, — 1054. Davon sind abgegangen 278, es sind demnach geblieben 756, dazu sind in diesem Semester gekommen 283, die Gesammtzahl der immaktrikulirten Studirenden beträgt daher 1039; die evangelisch⸗theo⸗ logische Fakultät zählt: Preußen 189, Nichtpreußen 19, zusammen 268; die juristische Fakultät zählt: Preußen 162, Nichtpreußen 13, zu— sammen 175; die medizinische Fakultät zählt: Preußen j43, Nicht , 20, zusammen 163; die philosophische Fakultät zählt: a. Preu. en mit dem Zeugniß der Reife 260, b. Preußen mit dem Zeugniß der, Nichtreife nach 8. 35 des Prüfungs-Reglements vom 4. Juni 1834 1, c. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 5§. 36 desselben Reglements 132, zusammen 3593, d. Nichtpreußen 10), Summa a- 4. i . ö 16. *r Reh , . Studirenden be- die hiesige Universität a ospitanten 16. Es nehmen mithi
an den Hen n überhaupt . ,
Nichtamtliches.
Den tsche s Re mich.
Preußen. Berlin, 25. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen vorgestern in Ems nach Auf⸗ hebung der Tafel den Vortrag des Geh. Legations-Raths
als Erzbischof von Gnesen und Posen entlassen worden und dadurch
v. Bülow, gestern den des Geh. Kabinets⸗Raths v. Wilmowski entgegen. z