1874 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

/ 1* n

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrechte

bis zum 5. August 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzu—⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf Sonnabend, den 5. September 1874, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Freiherrn von König in dem Terminszimmer Nr. 11 des hie—⸗ sigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhal- tung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 6. November 1874 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Verlauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ derungen ein Termin auf Freitag, den 4. ö 1874, Vormittags

r,

vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Fassong und von Wedell zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Frankenstein, den 15. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ilir Subhastations- Patent.

Der auf den Namen der verwittweten Amtmann Wenzel, Charlotte Regine, geb. Lichtenberger, einge⸗ tragene, jetzt deren Erben gehörige, in der Feld⸗ mark Lübars in den Kiebitzwall Enden helegene, im Hypothekenbuch von Lübars Band J., Nr. 29, verzeichnete Heideplan von 54 Morgen 151 Qu.“ Ruthen nebst Zubehör soll

den 11. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 26, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation Theilungs halber öffentlich an den Meistbietenden ver— steigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags

den 13. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt— zlächenmaß von 14 Hektaren 16 Qu-⸗Metern mit einem Reinertrag von 22354 Thlrn. veranlagt. Aus— zug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und beson⸗ dere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das

ypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene tealrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor= dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 28. März 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Iꝛ6os: He rFE COG CHanm a.

Die nachstehend verzeichneten beiden Hypotheken⸗ Instrumente sind angeblich verloren gegangen:

I) Eine Ausfertigung des Kaufvertrags vom 18. Februar 1851 über Wohnungsrecht und Auszug, so— wie 1000 Thlr. rückständige Kaufgelder für Johann Andreas Vehse und dessen Ehefrau Johanne Touise, geb. Wendt, zu Oesteritz zu gleichen Theilen, im Grundbuche von Oesteritz Nr. 2 geschl. Band J. Seite 17 Abtheilung II. Nr. 6 und resp. Abtheilung III. Nr. H auf dem, dem zu Oesteritz am 23. No- vember 1870 verstorbenen Hüfner Johann Christoph Wendt gehörigen Hüfnergute, zufolge Verfügung vom 20. Februar 1851 eingetragen nebst Hypothekenschein vom 29. Februar 1851.

2) Eine Ausfertigung des Kaufvertrages vom 25. Juli 1849 über Wohnungs⸗ und Auszugsrecht, so wie 600 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst vier Prozent Zinsen und Kosten für den Schuhmacher— meister Christian Friedrich Görschel und desfen Ehe— frau, Christigne Henriette, geb. Klein, bei Patzsch= wig guf den Weinbergen, im Grundbuche von Patzsch= wig Nr. 2 komb. Band 1. Blatt 17 Abtheilung JI. Litt. b. und resp. Abtheilung III. Nr. I auf den dem Gastwirth Eulenberg in Patzschwig gehörigen Grundstücken, ae Verfügung vom 28. Juli 1849 eingetragen nebst Hypothekenschein vom 28. Fuli 1849.

Alle Diejenigen, welche an die vorgedachten zu lö⸗ schenden Posten und die darüber ausgestellten Doku⸗ mente als Eigenthümer, Cessiongrien oder aus irgend einem anderen Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diefelben bei Dem unterzeichneten Gericht binnen drei Menaten vom ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in dem auf

den 3. Oktober 1874, , ,, 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt und die betreffen den Dokumente für amortisirt erklärt werden.

Schmiedeberg, Regierungsbezirk Merseburg, den 16. Juni 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

[25361 Bekanntmachung. Das am Oranien⸗ Burger Thore hier 53 r . ehemalige Wachtgebänve nebst Zubehör soll in dem hierzu auf Donnerstag, den 2. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr, im Amtslokale des Königlichen Domainen⸗ Rentamts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anbe— räumten Termine öffentlich meistbietend auf den Abbruch verkauft werden. Kauflustige werden zu

diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Lizitationsbedingungen, die Taxe und der Situationsplan im gedachten Amtslokale zur Einsicht bereit liegen, und die Baulichkeiten vom 27. Juni bis zum 1. Juli d. J. in der Zeit von 11 Uhr Vor⸗ mittags bis 2 Uhr Nachmittags an Ort und Stelle besichtigt werden können. Berlin, den 19. Juni 1874. Der int. Domainen⸗Rentmeister. Koch.

2616] Zum Neubau der Universitäts⸗Institnte, Dorotheenstraße 35, sollen die Staakerarbeiten (ca. 30090 Quadratmeter), im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den. Die Submissionsbedingungen und Anschlags—⸗ extrakte sind auf dem Baubureau daselbst einzusehen, resp. gegen Erstattung der Kopialien abzuholen. Die Offerten sind bis Mittwoch, den 8. Juli, Vor⸗ mittags 11 Uhr, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfinden soll. Berlin. Der Königliche Baumeister. .

260d) Bekanntmachung.

Für die Königliche Universitäts-Bibliothek werden 1600 Centner guter Steinkohle zur Heizung auf dem Wege der Submission verlangt. Lieferungs⸗ offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Steinkohlen“ versiegelt bis zum 3. Juli, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Anstalt, Dorotheenstraße Nr. 9, einzu⸗

reichen. Königliche Universitäts⸗Bibliothek in Berlin. 256791 Bekanntmachung.

Die Zimmer ⸗Arbeiten zur Um⸗ und Neudielung von Fußböden in hiesigen Militär⸗Magazinen sollen im Submissionswege vergeben werden.

Die Bedingungen sind in unserem Bureau, Köp⸗ nickerstraße Nr. 16ỹ17, zur Einsicht ausgelegt, und wollen Unternehmer ihre Anerbietungen versiegelt und äußerlich mit:

„Submission auf Zimmer⸗Arbeiten“ bezeichnet, bis zum 2. Juli er., Vormittags 12 Uhr, franko dorthin abgeben; zur selben Zeit werden die Offerten geöffnet, wozu wir die Offerenten hier⸗ mit einladen.

Berlin, den 23. Juni 1874.

Königliches Proviant⸗Amt.

26111 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an böhmischen Braun⸗ kohlen und an Steinkohlen für die hiesige Königliche Strafanstalt für das Jahr 1574/75, und zwar:

circa 30909 Hektol. böhm. Braunkohlen, 500 Steinkohlen, soll im Wege der Submission dem Mindestfordern⸗ den vergeben werden.

Lieferungslustige wollen unter Einsendung von Proben ihre Anerbieten schriftlich und Portofrei mit der Bezeichnung: „Submission auf Braun⸗ und Steinkohlen⸗ Lieferung“ bis zum 15. Juli er, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben ge⸗ öffnet werden sollen, einreichen.

Die Bedingungen sind von heute ab in der Straf— anstalt einzusehen.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Brandenburg, den 23. Juni 1874.

stönigliche K . Strafanstalt. ollert.

2490

R

V

Frankfurt a. O., den 16. Juni 1874. Der Königliche Ober-⸗Maschinenmeister. H. Gust. IM. 1119) Ostprenßische

Schleusenstraße Nr. 4, . serer Hanptkasse in Königsberg gegen Einliefe⸗ rung der Coupons gezahlt. Ct. 9516.) , den 17. Juni 1874. ö er n , der Ostpreusischen Südbahn⸗Gesellschaft. R

L256 Bekanntmachung.

Der der unterzeichneten Anstalt gehörige, vor dem Brandenburger Thore an der Aufschwemme hierselbst belegene Holzhof mit den zugehörigen Gebäuden soll vom J. Sktober d. J. bis J. Oktober 1877 an den Meistbietenden verpachtet werden.

Versiegelte Anerbietungen werden bis zum . 7. Juli d. J. Mittags 12 Uhr im Büreau der Anstalt eutgegen genommen.

Es können jedoch nur e, en Pächter berück⸗ sichtigt werden, welche die da 1 ausliegenden Be⸗ dingungen unterschreiben oder in ihren Offerten aus— drücklich als maßgebend anerkennen.

Potsdam, den 22. Juni 1874.

Königliches großes Militär⸗Walsenhaus.

2610 Bekanntmachung. .

Die Lieferung des jährlichen Bedarfs an Depeschen⸗ dinte circa 300 Liter soll event. auf den Zeit⸗ raum von mehreren Jahren vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können bei der Registra⸗ tur der Unterzeichneten eingesehen und kann Abschrift dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Offerten sind gehörig versiegelt und mit der Auf schrift „Gebot auf Depeschendinte“ unter Bei⸗ fügung eines halben Liters Probedinte bis zum 20. Juli er. an die unterzeichnete Telegraphen⸗ Direktion franco einzusenden. . .

Der Zuschlag erfolgt erst nach geschehener Prüfung der Dinte und bleiben die Submittenten daher 6 Wochen an ihre Offerten gebunden.

Halle a. / S., den 23. Juni 1874.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

(2600) Die Lieferung der Eisenkonstruktionstheile zu einer auf der hiesigen Werft zu erbauenden Takler⸗ und Segelmacherwerkstatt, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 2. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im . Bureau angesetzt ist.

Bedingungen und Zeichnungen, von welchen auf frankirt einzusendende Anträge, gegen Erstattung der Kopialien, Kopien mitgetheilt werden können, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Die Offerten sind zur vorbezeichneten Zeit versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:

„Submisston auf Lieferung von diversen Eisen⸗ theilen zu einer Takler⸗ und Segelmacher⸗ werkstatt /

an uns einzusenden. Wilhelmshanen, den 23. Juni 1874. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommisston.

M. 1138 Im Auftrage der Hannoverschen Maschinen⸗ bau Aktien Gesellschaft vormals Georg Egestorff zu Linden vor Hannover, welche ihrerseits im Einperständnisse mit dem zum Konkurse der Pommerschen Centralbahn gerichtlich bestellten Kura⸗ tor handelt, werde ich am Donnerstag, den 2. Juli 1874, 3 Uhr Nachmittags, nachstehende, behufs Herstellung von Personen⸗ und Lastzugs⸗Lokomotiven bestimmte Materialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate, bestehend in: circa 1200 Centnern Lokomotivblechen, 300 ( Fagoneisen, 3500 Stück Siederohren, 1009 Centnern Framesplatten, 3800 -. Lokomotiv⸗ und Tender⸗Rad⸗

sätzen, 42 Stück schmiedeeisernen Dampfkolben, 140 , Patentkuppelungen,

100 Centnern Gußstahl⸗Schmiedestücken,

80 Stück Buffern und ., 40 Gentner Kupferstutzen öffentlich meistbietend zu Linden, Göttingerstraße Nr. J, auf dem Fabrikhofe oben genannter Gesell⸗ schaft gegen Baarzahlung verkaufen.

Die Verkaufs⸗Bedingungen, sowie die Spezifika⸗ tion der Verkaufsgegenstände können beim Unter eichneten, sowie im Comptoir der genannten Gesell—⸗ an eingesehen werden. ((a. 1059/6.)

Hannover, den 22. Juni 1874.

Carl von Harlessem, Königl. Preuß. Notar.

(26002

Bebra⸗Fr Die Anlieferung von l) 30000 Stück Mittelschwellen, und 27 6005 Stück oder rot. 18, 610,0 laufende Me⸗ . ter eichener Weichenschwellen für die Bebra⸗Friedländer Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Zeichnungen, Vedingungen und Submissions⸗For⸗ mulare können bei uns eingesehen, die Letzteren duch auf portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Anlieferung von Mittel · und Weichenschwellen“ bis spätestens zu dem am Montag, den 13. Juli er., Vormittags 11 Uhr bei uns anstehendem Termine einzureichen, in wel—⸗ chem die eingehenden Angebote erbrochen werden. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Frankfurt, den 15. Juni 1874. Königliche Eisenbahn ; Direktion.

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

M. 1044 Coupons Einlösung

der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank (concessionirt durch Allerhöchsten Erlaß vom 18. Mai 1864.

Die am 1. Juli 1874 fälligen Coupons

unserer ; , do Pfandbriefe Serie J.) und 5 so do. (Serie II.)

werden

vom 15. Juni a. C. ab

an unserer Hauptkasse, Behrenstraße r. 471.

und den bekannten Stellen eingelöst. Berlin, im Juni 1874.

Die Haupt⸗Direktion.

Spielhagen.

(26041

In Gemäßheit des dem Kreise Elbing auf Grund des , vom 12. Juni 1868 durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 2. Dezember 1868 verliehenen Privilegiums wegen Aufnahme einer

Schuld von 300,000 Thlrn. und Ausgabe von Kreis- Obligationen zum gleichen Betrage werden hiermit sämmtliche im Umlauf befindlichen 5prozen⸗ * Kreis-Obligationen den Inhabern bis zum 15 August 1874 gekündigt.

Es sind dies die Abligationen: über 1000 Thlr. J. Serie Litt. A.:

Nr. 1 -= 70. über 500 Thlr. J. Serie Litt. B.: Nr. 1—14, 16— 25, 27 - 63, 65 - 93, 95 140. über 100 Thlr. J. Serie Litt. C.: Nr. 1— 56, 58 - 69, 71 73, 75 - 108, 110 bis 134, 136, 137, 140-181 183 234, 236 bis 239, 241 - 250. über 50 Thlr. J. Serie Litt. D.: Nr. 1— 29, 31, 32, 34, 35, 37 - 39, 41, 48, 44, 45, 47, 86, 88 - 94, 96, gg 126, 128 bis 137, 139 186, 188-192, 194, 195, 197, 1935, 200 215, 17, 215, 220, 323 249, 251 = 282, 284 - 286, 288 - 295, 297 - 300. über 20 Thlr. J. Serie Litt. E.: Nr. 1— 100.

Mit dem 15. August 1874 hört, die Verzinsung der Obligationen auf und werden die Kapitalbeträge später hier bei der Kreis⸗Chausseebaukasse asservirt.

Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher Zinsscheine und Talons bei dem Banguier Jakob Litten in Elbing und bei der Preußischen Ceedit⸗Anstalt Stephan u. Schmidt in Königsberg in Preußen.

Auch kann die Einlösung schon vor dem bezeichne⸗ ten Kündigungstermine von jetzt ab sogleich an den oben genannten Zahlungsstellen bewirkt werden. Es werden in diesem Falle die Zinsen pro rata nur bis zum Einlösungstage berechnet. .

Der Betrag der bei der Einlösung fehlenden, erst später fälligen Zingcoupons wird von dem Kapital— betrage in Abzug gebracht.

Elbing, den 10. Februar 1874.

Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Frank, Landrath.

[u. Ui] Herenssis che Hoclem- Creclit- A6 n- Hanlc-.

5 prog. Hypothekenbriefe, erste pupillarisch sichere Hy- pothek.

10 Proqont Amortisationsont- Schädigung.

Ver ILoOoogunn g Anzeige.

Die laut §. 27 des durch Allerhöchsten Erless vom 21. Dezember 1868 bestätigten Statuts vorzu- nehmende Verloosung unserer 5353 Hypothekenbriefe hat am heutigen Tage in Gegenwart des fungi- renden Rathes Herrn Geheim-Rath Dr. Emæxel, des Directors Herrn Hessen, des Syndicus der Bank Herrn Justizkath Wolff, des Prokuristen Herrn Benoit und des Notars Herrn Rechts- anwalt Mum el, stattgefunden.

Es wurden verloost:

3 stüüels d 10900 TMolIr. Litt. A.

No. 107 193 678.

? Stüc à 500 ETHnalIr. Liätt. E.

No. 305 967 1047 1132 1302 2368 2677.

13 stücks à 200 TH. Litt. C.

No. 445 697 834 896 1129 1348 1494 1754 2188 2993 4831 5411 5913.

55 Stiche a 1090 LhIr. Litt. D.

No. 11 19 77 257 314 1067 1590 1691 2868 3326 3654 3919 4244 4405 4445 4750 6849 7324 I 696 7841 8269 8278 9005 9236 9420 9531 9538 9860 10016 10609 10820 10848 11308 11534 12022 12455 13438 140949 14288 14464 14551 14566 15783 16037 16586 17054 17429 17679 18634 20218 21262 22728 23535 24051 24452.

34 stick n 50 Thlr. Litt. H.

No. 91 148 872 1313 1525 1848 2130 2144 2208 2336 2404 2421 2738 2981 3006 3375 3547 3762 3923 4041 40991 4524 4690 4774 4973 5080 5272 5382 5638 5893 5991 6422 6447.

34 stücht d 25 EhIr. List. E.

No. 128 272 345 533 853 886 1463 1817 2009 2497 2851 2859 3438 3471 3551 3673 3713 3927 3976 4224 4312 4363 4384 4439 4511 4873 5258 5297 5678 5680 5697 5802 5995 6315. welche am 2. Januar 1875 zahlbar sind und mit 10 Amortisationsentschädigung zur Auszahlung gelangen.

Die ausgeloosten Stücke werden schon jetzt ein- gelöst, und zwar so, dass far 5. 0 19g Wen, 50d 1909 Thlr.

22735. 55. 110. 220. 5509. 1100 ELHalr. ausgezahlt werden.

HKerlim, den 22. Juni 1874.

Hie PDireetinm.

2493 Breslau ⸗Odervorstädtischer Deichverband. Bei der diesjährigen (zehnten) Ausloosung un⸗

serer Obligatlonen sind die Nummern

14. 105. 108. 159. 191. 288 à 100 Thlr.

19. 21 69 73 108. 185. 178 X 50 Thlr. gezegen worden, welche lt. 1874 eingelöst und demnächst vernichtet werden sollen.

Breslau, den 15. Juni 1874. Der Deichhauptmann.

M. 1032 Der am 1. Juli er. fällige Coupon Nr. 2 unft⸗ rer Partial⸗Obligationen, wird außer an unserer

Kasse vom J. 15. Juli er;:

. 2 . in Berlin, der Rheinischen 6 enbank in Cölu, „Herren Wilh. u. Conr. Waldthausen

in Essen eingelöst.

Zeche Centrum, den 10. Juni 1874. bei Bochum, Essener Bergwerk Centrum.

Der Vorstand. E. Stolzenberg. (a 23/6.)

hin zieler Ci k 12264. ; 12555. 125875. 13051. long ee e n nn, Heselschat 13104. 13111. 13128. 13710. 13726. 14449. 4464. In der am 2. Januar d. J. statkgehabten vierten 6 g. ö 3 en; , Ausleosung der 44 * Schleswigschen Priori⸗ 434. 5h. S296. 5375. S095. 662. 63537 S366).

, , , . sind folgende Nummern gezogen 7244. 7307. 7751. 5625. 15185. ioz77. 163533. ö ; ö 11251. ⸗. 12044. . . 12 Stüc Lit. A. à 109g Thlr. . ö. 11746. 12044. 12142. 13060. 13174 1 . 6 . . 1023. 1027. I079. 1246. Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Januar jd Sti Her. R. A 500 d. J. ausgeloosten Obligatonen, mit Zinsen bis zum Nr Yz tz 335. . 9 Thlr. 30. Juni d. J., geschleht gegen Einlieferung der 368 S338 Jsg6. . 2514. 3839 3152. 3334. Obligationen mit Zinscoupons am 11. Inli d. J. 0 35 4054. 4100. 4358. 4425. 4541. Uund später an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag e, Stüc Litr. C. 200 und Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ Nr Mer 3 . * . Thlr. mittags bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahn⸗ 635 * id . 363 ö. 3. 515. 62109. hofsgebäude, wogegen die Einlösung der bereits frü— . . ! S599. 15. 6324. 314. her gezogenen Bbligationen an? den genannten 7552. 7586. 7808. 7813. 8333. 8377. 8406. 8510. Wochentagen daselbst fortgesetzt wird 8947. 9465. 2815. 93821. W39. 98583. Aültonag, den 23. Juni 1874 27 Stück Hit. ID. A 100 Thlr. ; Die Direktion. Nr. 10124. 10545. 10665. 10680. 10856. 10885. H. Tellkampf.

260 Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit der §5. 57 und 58 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 (Gesetz Sammlung Seite 101) stattgehabten 26. Verloosung von Pfandbriefen Kitt. B. sind folgende 37 Prozent Zinsen tragende Apoints über einen Gesammkbetrag von 7000 Thlr. vorschriftsmäßig ge—

zogen worden: ; * 109090 Thlr. RN— . auf Wilkau. Nr. 24013 auf Berndau.

* 500 Thlr.: 281 Dubensko. Nr. 25,239 auf Berndau.

2347 , Ornontowitz. 25,244 Berndan.

( à 00 Thlr.: 5329 auf Dubensko. Nr. 16,906 auf Zuzella. 5410 Ornontowitz. ( 96g. do. 5481 do. ö do. 15,62 , Krieblowitz. „16,916 . Wüsteröhrsdorf. * 109 Thlr.: 9397 af Dubensko. Nr. 9521 auf Ornontowitz. 452 do. . do. gibh7/ , do. 9866 , Krieblowitz. Hißb4 , do. 8867 , do. . , 18,527 , Berndau. o.

9473 , . 2 50 Thlr.: 118355 auf Dubensko. Nr. 11,R959 auf Wilkau. 11905 Ornontowitz. K 11908 , do. 12,630 Wüsteröhrsdorf. ö

Diese Pfandbriefe werden daher ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rück— zahlung des Nennwerthes derselben gegen Auslieferung der Pfandbriefe in coursfreiem Zustande

; vom 2. Januar 1375 ab . bei der Königlichen Instituten⸗Kasse (Albrechtsstraße Nr. 32) im Regierungs⸗Gebäude hierselbst in den Geschäftsstunden derselben erfolgen wird, und daß mit diesem Tage nach §. 59 der allegirten Verordnung die weitere Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe aufhört. .

Sollte die Präsentäatkon der gezogenen Pfandbriefe nicht spätestens den 15. Februar 1875 erfolgen, so muß das im §. 50 der erwähnten Verordnung vorgeschriebene Präklusions Verfahren in An⸗ sehung derselben veranlaßt werden.

Breslau, den 17. Juni 1874.

Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien.

elr'ö Has.

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell schaft.

Nest⸗Dividende⸗ Zahlung. Die Dipidende für das Betriebsjahr 1873 ist auf Sin oder 16 Thlr. 5 Sgr. pro Aktie à 200 Thlr. festgefetzt. ) Die nach Abzug der bereits bezogenen Abschlags⸗-Dividende von 5 Thlr. 25 4 verbleibende Rest⸗Dividende von hi /a 6 oder, ö . eilf Thaler fünf Silbergroschen. kann vom 1. Juli d. Is. ab in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, . in Frankfurt a. / M. bei den Herren M. A. von Rothschild 8 Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juli er. inel., in Düsseldorf am 1., 2, und 3. Juli er. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst, Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr und ö in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz Vormittags gegen Ablieferung des Rest-Dividenden⸗ scheins Nr. 3 erhoben werden. ö Mehrere Dividendenscheine sind den Zahlstellen mit numerisch geordneten Verzeichnissen zu

2587

Übergeben. Cöln, 22. Juni 1874.

Die Direktion.

Köln Mindener Eisenbahn⸗Gesell schaft.

Zinsen⸗Zahlung. .

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. erfallenden halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗ Obligationen J., II. und V. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der ; Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis incl. 15. Juli er., in Düsseldorf am 1, 2. und 3. Inli er. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst

Vormittags von 9 bis 12 Uhr und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümerg über den Geldbetrag a . Verzeichniß vorzulegen.

Cöln, 22. Juni 1874. ; ; J Die Direktion.

25688

Cöln⸗Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Bree e, mn er nen 6, Mai 1874.

, , ene f n Für Für 9 ö ö g

Per g in. Summa bis ultimo Personen Güter ö ;

a) Auf der Hauptbahn inkl, der Sberhansen NUrnhemer Jwessbahn. w n, 9638 522058 62577 312765 3,6, M . mehr d 30, 116 3. . , k . IJI6 , sos 3772 41,261

Verschiedene Bekanntmachungen. Betriebs⸗Resultate der Magdeburg. halberstädter Eisenbahn pro Monat Mai 1874.

IVI Auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrucken. k 109009 1IGoss5 2Gi34 230m, Jogo 384 1 35,755 203,86 16926 266,557 1, 183,249 mehr JJ,) 4245 3,208 ista ie er d ,,, = . ) Total-Einnahmen auf diesen Bahnen 1974 68 96s 593,146] S327083 194127, 4,7 a8 S8 -= 1573 ö 234. 707 S03, 535 53277 ii, bis 5 is 264 mehr JJ 45,351 / ista sie her JJ 10 393 ba 4) Stuͤckbetrleb auf den Tenls⸗- Hamburger Vahnstrelen.

1874 wd, , .

26 335 92886

67 596 A449 384

la. 1131 L Für Preußen um 2 Thlr. billiger!

Mit dem ersten Juli d. J. beginnt ein neues Semester⸗ und Quartals-Abonnement auf die (Augsburger) Allgemeine Zeitung, zu welchem die unterzeichnete Expedition mit dem besonderen Hinzufügen ergebenst einladet, daß die Abonnenten in Preußen vom 1. Juli ab keine Stempelsteuer mehr zu zahlen

Die scllgemeine Zeitung

kostet daher in ganz Deutschland von nun ab mit wissenschaftlicher Beilage und Handelsbeilage

nur 3 Thlr. pro Qnartal (während früher in Preußen z Thlr. 184 Sgr. erhoben wurden) . Frei von jedem lokal beschränkten Gesichtspunkte giebt die „Allgemeine Zeitung“ das gesammte Material der Zeitbewegung, und wie sie somit, von Staatsmännern und ersten Publizisten vorzugsweife zu Kundgebungen benützt, eine anerkannte Quelle der Geschichte geworden für das Leben aller zeitgenös— sischen Völker, vertritt sie als deutsche Zeitung die vielseitigen Anliegen und Bewegungen des deutschen Vaterlandes in Staat und Kirche, Wissenschaft und schöner Literatur wie in Volkswirthschaft und Handel in gleichmäßiger Ausführlichkeit. Kreuzbandsendungen werden von der Expedition des Blattes für jeden beliebigen Zeitraum ausgeführt, wobei der Preis für einzelne Tage nach dem Mongtspreise repartirt wird. Preis monatlich: . im Postverein Fl. 2. 14 Kr. oder Rthlr. 1. 8 Sgr.; im Ausland entsprechend der Frankatur höher laut besonderem Tarif. Inserate haben bei der weiten Verbreitung des Blattes erfahrungsgemäß durchaus gesicherten Erfolg. Insertionspreis nach aufliegendem Tarif, welcher nach auswärts franko zu Diensten steht. Augsburg, Juni 1874. Expedition der Allgemeinen Zeitung. 23 / VI.]

Abonnement5ß⸗Einladung.

Auf das mit dem 1. Juli beginnende neue vierteljährliche Abonnement des „Sresdner Journals“ werden Bestellungen

für Dresden links der Elbe bei der unterzeichneten Expedition,

für Dresden rechts der Elbe in der Bach'schen Buchhandlung (Hauptstraße 22) und

für auswärts bei den betreffenden Postanstalten

angenommen.

Der Preis beträgt im ganzen Deutschen Reiche vierteljährlich 17 Thlr. Ankündigungen aller Art finden im „Dresdner Journal“ eine sehr geeignete Verbreitung. Die Insertionsgebühren werden im Insergtentheile mit 2 Ngr. für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; fur Inserate unter der Rubrik „Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren auf 5 Ngr. pro Zeile

sestg estelt. Königl. Expedition des Dresdner Journals.

za , Staats⸗Anzeiger für Württen

kommen, ist in den Händen aller Geschäftsleute, und eignet sich deshalb auch vorzugsweise zu erfolgreicher Inserirung von Geschäftsannoncen jeder Art. .

Der Abonneinentspreis für das Quartal beträgt 1 Thaler, der Insertionspreis einer Druckzeile 5 Kr. (15 Sgr.) ;.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Karlsruher Zeitung,

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die am̃tlichen badischen Personal- nachrichten, Ordensverleihungen, Ernennungen, Versetzungen u. s. w. .

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vorgänge im Großherzogkhum Baden eine besondere Berücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß Lothringen eine erhöhte Auf⸗— merksamkeit zu und bringt zahlreiche Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichsländern.

Ihr Inseratentheil enthalt außer zahlreichen Privat⸗Anzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden des Großherzogthums Baden.

Auflage 5000. Abonnementspreis für das Quartal 2 Fl., Insertionspreis einer Druckzeile 6 Kr. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

ve, Mecklenburgischen Anzeigen“

erscheinen taglich, mit Ausnahme des Sonntags, in Schwerin (Sandmeyer'sche Hofbuchdruckerei) und ent— halten im Hauptblatte wie in den zahlreichen Beilagen eine vollständige Uebersicht der Tagespolitik, wie auch reichhaltige Nachrichten über Wissenschaft und, Kunst, Gewerbe und Handel ziW.

In den „Mecklenburgischen Anzeigen“ werden die amtlichen Bekanntmachnngen sämmt⸗ licher mecklenburg⸗schwerinschen Behörden publizirt; auch reproduziren dieselben den hauptsächlichen Inhalt des Regierungs Blattes, welches zur Veröffentlichung der Gesetze und Verordnungen der Großherzoglichen Ministerien dient. . .

Zur Landtagszeit haben die ‚Mecklenburgischen Anzeigen“ ein vollständiges Referat der Landtagsverhandlungen. J . ; Der Abonnementspreis für das Quartal beträgt 1 Thlr. 18 Schillinge exkl. Postaufschlag.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Fürstlich Lippisches

, Differenz gegen Cinnahme bis Di hme bis Differenz gegen gus dem Per. für Güter. Extra. in Summa. denselhen . ultimo Mai. Das Vorjahr.

sonen ⸗Verkehr. ordinaria. im Vorjahr. Mar Se mne Mer G wel Ren Fr mn, e, e mn, Ra, e me, Ren, e me, Mar

Regierungs⸗ und Anzeige⸗Blatt, Dasselbe dient als ö Unterbehörden des Für 66 Lippe.

He y⸗ . amtlichen Theile werden Bekanntmachungen und . veröffentlicht.

er nichtamtliche Theil enthält gediegene Leitartikel, einen Auszug der politischen Begeben⸗

9 Mobb Thale Göth., resp. . neßst weigh . Neid. Wilen b. Berl Vehrfe n. Slendal⸗ iel zen 15,764 3 91 348,657 29 - 2) Magdeburg Neuhaldengleben

431122 8 419416 4 C- S565 Ss -I 4 318522 3 39, 765 9 714 101021008

3) Uelzen ⸗Langwedel.

17,50 10 3 2 5 =* 355f5 25 J. T do 232 2 8 16,3142 44 141,801 21 9

ob i 3 gj F 3s sr Sin D S5 Si fr fed, 54 F 5 heiten, die neuesten landwirthschaftlichen Nachrichten und ein interessantes Feuilleton. 1 * 1

Der Abonnementspreis des täglich erscheinenden Blattes beträgt nur 2 Rthl. für den JZahr⸗ ang, Inserate, welche mit 1 Sgr. die Zgespaltene Corpuszeile oder deren Raum berechnet werden, ann durch das Blatt, da solches in jedem Orte des Fürstenthums gehalten wird, die weiteste und

wirksamste Verbreitung.

) Bahnstrecke Hannover⸗Altenbeken incl. . te. 19, 18625 8 MMS ο b —ᷣ2 -= 63, Sa 6 7 ib 2 3

*.

1 305 75ßg] 6 3146 116, 3oo2ili1