1874 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ö Ein Jurist, mit der Standesbuchführung vöͤlli Gewinn- und Verlust-Konto pro 31. Dezember 1873. , i e ü,, ,, ; . Derselbe ist auch in der Lage, die vorarbeitenden E 3 C 6 2 3 1 d el * ; 9 . K Wegiser für das Deutsche Reich s ö J * n e 3 ö. orde 2 ie e e n n mn, G. L. Dad er e 6 Beilage zu Nr. 183 d D e Mei . * n gran fur e . ii ö S des Deutschen Neichs. und Königlich Preußischen Staats Aluzeigers JJ, Aas Central- Handeln - Ne ist . . ; ö 2633 gister erscheint in der Regel ‚. ö. ö. 583 J Thüringische Eisenhahn. Aas Abonnement hrträgt 13 Sgr. sür ö . Nr 108 Nas Ceutral-· gandels · Register kann. durch alle Post⸗Austalten d f 4 Jung und Russandes, orie durch Carl geymannsz in. 4

Einnahme bis ultimo Mai i874. Einzelne unimern kosien 3 / im Personen. im Güter⸗ in Insertio naprein für den Raum einer Aruqckzeile 3 gr. Berlin, Freitag, den 2 6. Juni 1874. . ,,, 12, und allt Huchhandlungen, für Kerlin auch ö Etpedition: 8. R., Wilhelmstraße Je, bezogen erden!

*

; k thir. K . thlr.

Außerordentliche Abschreibung von der Begründungsschuld Ueberträge aus dem Jahre 1872 WBeschluß der Gen⸗-Vers. v. 27. Mai 18735... . J ,)) 1,519 Dividende von den Aktionären erhoben pro 1869/70 . ĩ 3 n ,,, 844,618 Dividende von den Aktionären noch nicht erhoben.. do. w 42, 0924 Reserve Konto. . do. ..)) ) 46, 293 ĩ Serie A. Abgelaufene Versicherung a. dem Jahre 1871 Prämien · Reserve. A. , 32 . r: Verkehr: Summa: nnn n n engage 1866 / B wovon: erde fg. . nicht erhobene Kapitale. Eten n: Thlr. Thlr. Die Textilindustrie. ) zuf, Lie, cin elne Länder wie folgt: Italien 400, ooo, 8 52 77 Fr, T .

a. ausgezahlt wurden 3 Serie A. 39727 Thlr. 33 Rgr. Pf im Monat Mai 1874 165,374 255,38 356758 IV. Frankreich 4200 ον, die Schweiz go hh) Deuisch niehr als in i377 n vr heitetsn, 316 0s Gtr. Die Handelzkammer hielt im Jahre 1973 . ö e . . wurden 3 ; . ö. ö 715 4 9 3. ; . ö 6 151337 245 457 376 lh . gi in der Flachsproduktion , , e , gs , if e 4 6 betrug etwa 6 . . . . und ern e g n, g. hh ückkäufe von Versicherungen aus den Fahren / . 40,44 daher wen ger . Tod ö (dfutende Relle eingensmmen hat, ist fenhernk g, lowohl Deutschland als au urch die Post wurden ea. 150 600 p rauben rsä, Tanuar 1874 24 Mitglieder. Der Vorsitzende . Da er eee eg, ür n, . b , , , e, bd, , aug wur J ö : Serie A. . w ; ; . ̃ 7s d 7, T) ĩ eine Verwendung der Ackerflaͤ stioni 3 öh. . ehr wenig gewonnen. . ri, Sekretär Br. W. H. ö ö. , 2 ö 24 23 ö VJ 3 . y 16 6 6 i n. . . und 195 h . . . ö 2, font ul 30 * 4. ö 1 Brela n Hahre, 16,3 ee ö j

; ö. ; e 6 JJ . J 35 ; . 's Areals von dem Flachsbau ge. In obigem Qudn⸗ i gAisten , „u, Markt. (a. 5900 Clr. weniger als J JJ , daher meh. end, , , s ., widmet. Tir igen Quchtume sind pie aus Afsen importirten in IS), * hoßUn S0, 966 Ctr. verkauft Nr Ls des Gewerbe J

b, weiter zurückgestellt wurden . ö. ,,, H . ö . , , ,,, , 3g ö y . st Cee, stise Flat produzirende Land Europas Ser nr ile fn i zu mehr als einem t ö . Ctr. (6000 Ctr. mehr fin 5 berg? zee eie sene. ö. , , nn, J U z / * . 2 * * 7 QW * J 6 * . 2 8 . 3 * ; 168 e, , . ö r fe h i ä ter nr, gn. k , ,, . Heer el e fäl e ih ; i Kräleghänfig verheerend auftretende, den Jahre 157 aufen, W . Myti in Jhüae n rer . . nn 6 Hen; Werken 157 428,564 Ctr, im 1, Mytinger in Phisadelnhla. gt he. eber⸗ rfolg ganzer Ernten in Frage stellende Raupen Werthe von 23,866,376 Thlr., gegen 159 Werke, zug auf kupfernen Gee. ö

Versicherungs⸗Konto. Serie A. Aogelaufene Versicherungen aus dem Jahre 1873 1 ö ö daher weniger 3. 105 3 hechelt 186 . . an gehecheltem Flachs 1,1 ; , z ö ö. * . ' 3 krankheit, zu, deren Beseitigung bisher dane Wehen; 170, 544,789 Ctr ? ñ 7 ntir C. ̃ 2 59 ; Ctr, und 16516,715 Thlr. in 1871. Antimonblau. C. Dauthendey z patentirter Illu⸗

wopon ö. 6 JJ ' ö mehr öurückgestellt wurden c .. bis ult. Narr TJ 5d Wii ö, r ; ber Wi ! Sterbefälle aus dem Jahre 1873 wovon 1 io n n, Da Ruß s ; ö , Hungen, der Wissenschaft und Praxis sich als unzu. Die Zahl der rf . vir; min em . , ig w,, J , , t a , ĩ li ; . eitete sich von dor h 9,26 * 966 . = schaft⸗ . tur. are, , l, e ls n ande se , er, , . e , d, ,, , , s, n nee w 8, 635 16 sss ,,, ne YVrodutt ian e Mirre ö uropäischen In trat beinahe eine Ver ophelung, der Seiden. 39 Werken SMI 5905 Ctr. = 442,559 Thl 56 ] gen. k. n n, wrdneen 4242. . I ; ; EIn; treten z n eing lebhafte Kankur⸗ preise ein, welche noch im Jahre 1866 fast, den dert, gegen I5 Iherke, “770 , kJ . pe , 2 i e. r nen a ,, ö inen , S nduntt einnahmen. In letzter Zeit ist Thlre nn 1871 ier gal . . AH Idem. Bekanntmachung. . auf Rückversicherungen .... 2344 ; . 3835 gehoben und ere wur shbhten J h nsehnlicher Weise . , der Raupenkrankhest eingẽtreten, und 356 Familiengliedern, gegen 1405 , In das Handelsregifter hieslgen Amtsgerichts ist Serie B. Zurückg zahlte Kapitale inkl, Zinsen.. 7663 bis ult. Nail 57 , , Bushel G uch verzüglich, Sorgfglt, die besonderß in Frank, zzs6 Janette gien isl. Die Crzproöduküion fu Fel S, zur, Firma Fr. eher in Schm. !nstel Serie 0. Kassen⸗Antheile aus dem Jahre 1873 wovon . ö. 1873 31,147 57,8311 58, 9565 ö ; . ö e f. . der Behandlung der Seide gewidmet in 187 sund orf). mar Cisen . S ö en heute eingetragen: h 1. aus geäahlts wurden... 31396 r . , , Ci. Ges Fer Thelnchhsner Friedrich Adolph Wilhelm J 825 ; mehr 17, 363 694 ö 3 ,, durch die Guͤte der Qualität eine Cir), Blei 276, 167 Gtr. dd 339 * r . 833 Meyer ist verftorben und an deffen Stelle nn D . 34,112 P. Gera ⸗· Cichichter Zweigbahn: lten Kulturländer . finden. Der fortschreitende Wohlstand S2, 361 Gtr. (S0, 8 Gtr), Kobalt 3, Hh4 Ct ier Wittwe. Dorothea Marie Elise Meyer, geb Lgentur Gebijhren J ohr / im Monet eil *, rc weißt hn: gz eg ö zb di earn, fe bis ande zzeselicch eint an deb. onorar an Aerzte d J 1 1873 7252 15275 2.535 Fl n . . er rauch der Seide wirkt gleichfalls zur Aufrecht⸗ Ctr. (19 527 Ctr.) 36 . Ahlden, 20. Juni 1874 1 . . w n . ' h ; achses war, wie bei haltung des Przises mit, und ein vergleichender Rück Der Geldwerth der Er förderung b Königliches Amtsgericht daher weniger l, S3 . Struktur und blich auf die Yreisbewegung der letzten 20 Jahre auf 3, 865, 067 Thlr. (2 rf fr . ) ö, sich gt oscher ] 2 e j zeigt, daß die Seide unter sämmtlichen Rohmagte Eisenerze s Her Tees , ä hirz ö . . ö. doscher. 9 ; em. e auntmachung,

eitwerthe . H J 3. . J ., . un ehr A466 531 zu. d ertentnd ** bis ult. Na d e sss d r s Indessen ist die zislien Lier aröhte Steigerung jufzinveisen hat. Dic, rr ib; , i

. n das hiesige Handelsregister ist heute auf Pol

.

=

IL c,, ! =S O

, ö ö J .

J 98 ; ö ; 1, M70 18733 32414 593639 92053 . selbe gipfelt in den Jahren i855 und 1565, während 96,523 Thlr. (54d ,s h Verluste an e , ö JJ 857 sich von da an eine etwas weichende Tendenz auszu · beiter . Ahlt)h. Die Zahl der oM eingetragen: ö vom Konto für zweifelhafte Forderungen. .. 1,B729 ;

Abschreibung vom Mobiliar⸗Konto ... 515

2 7 J daher mehr 4284 4,955 9, 257 ; h ; ] ĩ ĩ . . bilden scheint, wie folgende Zusammenstellung ver. Jie Ergebnisse des Betriebs der 68 Hüttenwerke ö ö. , , Nachfolger.

( ederlassung: Rethem.

vorbehaltlich späterer Feststellung. ; ( J 36 . 35 f ,. ; deutlicht. Die Durchschnittspreise von 1545 bis 18509 in Schlesien Init 39 Hohöfen waren in 1872: 24,755. 19. 3. Ne Direktion. 5 k so variiren die Sei⸗ . Ctr. im Werthe von . Thlr. Firmeninhaber: Gastwirth, und. Kaufmann ö , . ö 32 davon S1 25.174 Ctr. Roheisen im Werthe von All emeine l ö 6 ö . . . ö Januar .. ö. 1a Rob Thlrn, an Arbeitern wurden ö 8*651 Ben hf J s im Groß 1633 1. Sul . 1 J. beschäftigt. Für die Eisenproduktion war das Jahr w Die Firma H. G. Lindemann , 1873 ein ungünstiges, da die Preise stetig sanken, . 1 das erh. früher 3 ragen 91

Verloo un S⸗Tabhelle Preis · 1371. 204 18301 174 obwohl di iemli 155 ö ; JJ zohl die Werke ziemlich beschäftigt lieh ff welches viclfach 1663 4. Janunr - 198 ish i 133 Sen n Naschin ena brit ch Wut g i cben, Ahlden, 20. J J ' nfabriken, anste 209. Juni 1874. en, Brückenbauanstalten Ken gliches Amtsgericht.

Friedrich Christian Ad RB l Rethem. stias Adolph Behrmann in

k Statutengemäße Abschreibung von der Be— I

Ueberschuß .

3,713 19

er, wel R Durchschnittepreis der 13363. 145 15331. IS und Eifenbahn wan fabriten machte sich, wie in der Rosch o]cher.

21 M45 25 1,519, 961 14 des Deutschen Reichs- und Käniglich (bs siöch angenehme, ö, ,, n, k, b, Jul.: , m einher fäbrl ra e er r. ,, , s , Jenner, h fen ene . . . e. . . hlalen.

Vilanz⸗Konto per 31. Dezember 1873. Preußischen Staats⸗ Anzeigers. 1866. 1. 200 die Kalkfabrikation stockte zeitweise, so daß von den Betaunt machung.

.

1519 961

innahme. ̃ ̃ ——— . K ; . E h Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung Baum⸗ ö und e i t , soeben charakteri⸗ 26 Rumfortschen Oefen der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk! „-In das hiesige wandelsregister ist heute auf Pol.

der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur . ohstoffe ist ein sehr ae. der Gef zer Kalk 22 ; hen c thlt. ng pf Hinfichts dersenigen von ihr in Verwahrung und . ö. hemerkenswerther Aufschwung in den Preisen ö. rd afe gn . . K . d. 8. Linden aun in Jlethen em Arbeit einget eten. Die fortschreitende! n Kilt ten sich im Laufe Tes rhei den . .

Ausgabe.

JJ io; n, , . n , , gn, , gi, i e. oe e Sean n eullenr 1 3 4 4 8. * 1 1 1 1 4 2 2 2 1 , J 5 ö e, * F 2 * * 5 . , i] rg, ds = lichung durch den Deutichen Reichs- und Kö— 1853 1. ö . 86 Staaten, welche in den letzten zehn Fahren we. blieben . Ze rh chin . . Steine die Inhaberin hat das Geschäft ank ; , Serie ß cc. 35504 9 2 niglich Preußischen Staats- Anzeiger erfolgt. J Usntliche Erfolße aufzuwelsen hat und besotzberg ei, dien hattz die Chantertk un Thelts e D, Schwiegerfohn gut G . e , n Serie 8. . 45,7955 21 3 Die Allgemelne Verloofungs, Tabelle des Deut= 6 86, 735 , neff mia n. Arbeit des Geh, Kommerzienrathse p., uhr! . übertragen und Fetzt . ö kö. . emmnisse bezr ö i senbn ö *. . ĩ ; ; wecte, Hatgin dem Marienhütte lebhaften Absatz. Auch die Dach⸗ . 8. 6. dxiudemanus Nachfolger? fort

rämien Keserve, Serie sh a9, 748 schen. Reichs und Königlich Preußischen Staatz— 1863 1. j 36 . . iiss * erve für nicht erhobene Kapitale Serie A. Anzeigers, welche die Ziehungs- und Re st an ten listen 1864 1. ö Arbeiterstande das berechtigte Streben wachgerufeu hr 4 Eu t . . . sämmtlicher an der Berliner Börfe gangbaren 1865 1. . 6 3. und gestärkt, ine materielle Lage zu . , pid at n alf bn den zo Juni 1874

. Freizügigkeit, Aufhebung der Gewerbe und Ehe. zellan. und Hhlegfabrtern g 9 ö Juni ;

thlr. p k 436,500 JJ . ö 98, 247 . , ,, 4,864 29 Werthpapiere nach Cours vom 31. Dezember 1573. 2390 51 7 22 Ausleihungen gegen Faustpfand auf laufende Rechnung. 70, 254 28 ö auf Versicherungen der Teutonia zh 83 5 Gewährte Kautions⸗Darlehne .. . 3, 71718 J . 33,379 16 ö. Konto für zweifelhafte Forderungen 3,155 17 z 22,441 21 JJ . 27,576 21 Begründungsschuld nach Abschreibung des vorjährigen Gewinn⸗ , hn l, ns, .. und von 15 pCt. des diesjähri⸗ gen Gewinnes mit. ö ö Rückkäufe von Versicherungen aus 129, 277 dan ahne ,,,,

Staats, Kommunal⸗, Eisenbahn-, Bank und In. 1866 ü , ; ; PJ 383 beschraͤnkungen, der Schuldhaft Koalitionsfreiheit fabrik zahlreiche Aufträge. Die chemischen Fabriken ö . ö

dustrie Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ ; ; ranku ; . w und ähnliche Gesetze verllehen ihm Freie Verfügbar! fanden gleichfalls regen Absaß zu guten Preifen, je⸗ JJ

Abgelaufene Versicherung aus dem ö.

Jahre 1871.

; nn . Sterbefälle aus den Jahr en 6690-773 , 8Heh. 15. 2. ,, ng e J . he . 1868 1. J 0 . h n . ö keit über seine Peron und Thätigkeit. Von Eng boch absorbirten die hohen Lohn? und Preise der 4 m c 4 mg Errmäiümede. In unser Firmenregister ist

Rückkäufe von Versicherungen aus ] ; ; den Jahren 1869-777 95. 4. 4. ,,, ö. . , von 1869 1. KJ 155 land verbreiten sich diefe B ö lg , ferslheeuns aus dem ö ö 6 . 3 . nh . ; J 173 . ö , l, Ltr n nf h ehm g alen den größten Theil der Verdienste; unter Nr. 124 Folgendes ei Sterbefälle aus dem Jahre 18373 19,851. 24. IJ. Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen 1574 1 JJ sunß, xe. segengnnten „sözizlen zregeü, beschsftüzt ach Kiftgftäer kan, fi fh Thlcs Preite ,,, fu nei erhefälle aus dem Jahre . in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32 . ; J 9 . heute als einer der schwarzesten Yi! an . ö . k r n , . e , niir, . ; Einzelne Nummern 25 Sgr. 31 w Horizonte die ganze gebildete West! Verků . ; fan edors. produzirte 4231 5652 Ctr. saathen Bismark Mäh) nch HNppe zu Hohen 424. 23. 9 , ven cffe an n n, c erschienene Nr. (26) ö ö k 132 lr heit ei Erhöhung der ire ish, g nr k J e lr JJ ö , gi u eieber gwia⸗ ,, J , , , , ; ö 3 565 They to eschränkt, tritt bei . ; ; An⸗ reitig hohe. ie . ö 42: . rsch⸗Hippe 5 Hi Raffen, Antheile aus den Jahren fie den, k für ö ö ö. Seide Asien in wesentsiche Konkurrenz. ' ö . ö in 6. durch geschickte zirten? 1872,73 I, , g . ö bei Oderberg i. wi. 6. mark Mühle 1863.12. ü ,, ich eninnl n ö. c k ö irn ü er zem Flachs erzeugenden Mitteleuropa herrscht . Ihen ö. . . und uner⸗ Kbf. mehr als pro 1871/72. ö 18 ingetrggen zufolge Verfügung vom 22. Juni nnn nen mn , . ,, , ,,, , 6 gun 2. ] Bremer Börsen⸗ Anleihe de 1860 und 1865 Spanien di one g, orditalien, Südfrankreich, Ingbesondere sind es die n , nit . Breslau fertigten 120900 Ctr. An Kartoffel⸗ , , den, 22 Juni 18.4. . Guthaben der Empfänger von Kautions⸗ 9 . ö Enn ssi⸗ ; . ie Türkei, Griechenland und Süd⸗ slellun en Striteh) 16 gemein am rbeitgein spiritug fubrie irt. Schlesien 185,3 int 1633 önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Darlehen: ö. , . w, . . , . ö. len van Oesterreich, Ungarn, auch lagen, dulch ne sche , n Tn ger ß nereien 6, z23 H(o Liter d 16 ., 2hab h Ven, ; hland, welche hier zu erwähnen“ sind' ben,. Vyn wes ri ffhen 6 ö. 26. on. mehr als, in der Campagne iss? an' Melaffe⸗ Ker Ina. dandels register piritus für Triest und Italien 34 Millionen Liter; des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

O & de C O0 E N oO

. ö WJ . ö . walder, Zschopauer Stadt-⸗Obligationen. Erz D bei. Weit stãrks Reserve · Ausgleich! .... . t. bi n r. er ei item stärkste Seidenproducent en, . . 461 7— herzog , Eurepas ist Italien, dort wieberum Pie Lombardei; go . der französisch-deulsche hn Bier 1872 in 1142 Brauereien L/ 8, 23 e mr; Zufolzcé* n , Guthaben von, Piversen an die Bak ——— 1,555 Frankfurt a. M. zt prozentige Staats An hen ae nächst ihm Frankreich. In Asien sind die orig: h 9 n „I.. Der nach Beendigung des— toliter reien 1,68, 229, Hek—= 26 olge Verfügung vom 24. Juni 1874 sind am Unerhobene Dibsdende aus 1870 136 1848. „Fr eüb ur ger 4 prozent ige n, ne lichsten Linder der Seidenproduktion: die Türkei, J u renn, lebhaft. Aufschwung von Handel Von der Tertilindustri . 156 fiene C intra sungen gefolgt. Gewinn ⸗Salddod? . . . Thlr. 4,757. 19. 3 de 18723. Hof ⸗As gg er . hn. . Persien, Indien (Bengalen), Japan und Ching. Ihre es . führte zu einem regeren. Begehr nach ö * xtilindustrie war die Baumwollenspin⸗ 99 n hell chaste ccd ftr woselbst unter Nr. Abr a lic statutenmähiger Abschrei— nen. Fele - Srĩiaft 6 . 66. ö Erzeugniffe sind in Quantität und Qualltähn fehr von . . . ö ihre Löhne auf das An— r e, ö e günstiger Lage; im Bres auer . hiesige ommanditgesellschaft auf Aktien in bung an der Begrundungsschuld n, J . ,, 9j . . ö. . = einander verschieden. Im Durchschnitt stehen die . ö . ñ . trat dies in Deutschland wen , . Pirk wurden 7000 neue Spindeln in : 3. ö 21,043 . 3. nene eis e Tn Bg en e he: gin 9 6 an Werth und Fr ego fu rr hl en 24 6 r fen ge nn, n, das heel eg üunh f r rn r 6 vermerkt fta ß —— J 1d⸗ . b r ge der geringeren Sorg— , nn, . . w , n,, . . einen sonllch haften ,, 163 Frs iz 27 . ; 1, Ib3, 8. lan fh w— , ö ö ö. die Hu bereit uz ee. . , . . n die 4 Kreise. e , r fen . Ungunst ,,, 1 n ger a e r . . Der Vorstand der Allgemeinen Renten⸗, Kapital⸗ und sische ö progentige Certifikate bei Hope (I. Rin- ge fscher we en . i, 3 ö eh nerhbhungen in r bee ö. ge, n e rial zu an emmeffenñ Srnfn ge fn J rektor Friedrich n ee, en n grün . Lebens versicherungsbank „Ten toni a.“ ö ie der de fen file . Sele . Her heerungen, welche die Raupenkrankheit , ,, . Jahren stattgefunden r n inline in ei blieb im Ganzen ver— bed n i fen Firn en gönn; ist. die Unterschrift fr,. 3 , . odenkredit⸗ onsol. 45 p unter den heimischen Seiden anrichtet, in erhbhelent hät ; ßen Maßstab für die wirklichen gänißmaßig in guter Lage, Da sie meist auf Hand⸗ ö ech, haftender, Gesellschafter, resp. arbach. ster. zentige Kantonal - Anleihe. Turng u ⸗Kralup⸗ Maße dem astalischen Produkte zuwenden mußte Verbesserungen der Löhne darbieten, so sind dieselben betrieb beruht und sich auf Wagren beschränkt, deren deren Prokuristen erforderlich. ao] . 269 Prager Eisenbahn Prioritätz-⸗ Obligationen. Tür— Die Folge hiervon war, Faß die europaischen ahr doch in den meisten Gewerben in ansehnlicher Weise Herstellung schwieriger ist. Naßappretirte halbwol⸗ Nachstehende Statutenveränderungen sind erfolgt: 2 . Realschule 1. Ordnung. in Cassel sucht kische Anleihe de 1860. Ungarisches 5pro— kanten nach eingetretener Besserung wick? . eingetreten. . Kleiderzenge und halbleinene Stoffe blieben leb⸗ Zu 8.85 ö Or . zentiges Stgats - Eisenbahn-Anlehen. Waadter Kigenen. Seiden zurücgingen, wodurch ein bedeutender saft gefragt. Die Tuchfabrikation litt unter dem 3 Laut, Weschluß der Gener stockenden Export; nur für Buckskinz und andere 3. Funi 18.1: Das Grundkapltal wirk auf zJ. Wil ignen Thaler festgesetzt.

zt. Sch sscher Bankverein. . aaff han sen s er 1 v ere tt, e ,, , , . re ntige Kantongl Anleihe e 1862. nn, der gslatischen Qualitäten eintrat Breslau's resp. Schlestens Handel und fagonirte wollene Stoff hen, 1 , ö. 6 ö , 1. ; 1 besond erer Anerkennung ist zu erwähnen. 3 * ; el un ' ; Urte wb ene loffe war das Geschäft besser.

y, e, , n n, ,, , ,. 6 . eg gr Königlich Vayerischen Negierung die run von Japan, die seg Pior jetz . 9 Industrie im Jahre 1873. Gir n e, „n, Schmiedeberg fertigte auf 55 3j . , ;

Thaler ö h 2. zur . a . Staaten, in Vücsicht auf diesen Um, Dem Jahr ez bericht der Handelskammer Fühh n n , ö ohnen den Abfäß fanden. vom 23 k uh gg ch er wersammlng Activa. passt va. Eaffel, den 17. Juni 1874. . ichtig fir alle Forstmãnner Forstbehörden, ö anl. zur Hebung der Seidenkultur zu Jeddo und zu Breslau für das Jahr 19873 entnehmen wir und guten 6 i hielt enen, regelmäßigen gendes fbr en ner 1870 gestrichen und Fol— —— 2 ; Das sturatorium der Nealschule 1. Ordnung. ö. landwirthschaftliche . 2c. 9 en, 4 . NMnst eretablissementg gegründet hat, Folgendes: wenig gesucht 6h ö Posamentierwaaren wurden Gesch . . A 55 Run 2

. 4 Thaler. Ets. F. Nebelth au. . Forstliche Blätter . . ge un 6 5 . Manner stehend, Auch das Jahr 1873 ist für die Provinz Schlesien Die Lederfabrikation litt durch den hohe . gemein fh lsttit * . 22 bestinmmen

Huthaben bei Banguiers .. 50011 3. 2 Dividenden Con er Actie 1 9 5 . ; , . ö instigen Ernte trat noch ein sehr niedriger Wasser⸗ ie e, , . ; 6 erial, z ö 2 Verschijff: gegen , er mit Dre w i668 73 Submissions- Zeitsch ift für st und Jagdw 'sen. hr Beurtheilung der Großartigkeit des Umsatzes stand der Oder und für den . . J , * ö ö J

. ZJZeltschrift für For Ul IUgdwesen. ö. , dienen folgende Zahlen; die Selben? handel speziell ein Strike der Fuhrleute und Arbe ster enn sich . 3 n n, und Jürschnerg: häft U 5 K 1 gar ns ustalten Conde szniennstz in; Cumhas 6 die , . war ungenügend. uf den erwarten lieh. ö io H arr. Fr r w das Ausscheide re'lguer Flachsmarkt wurden im Fahre 187 nu! 'lzrahmen fanden guten Absatz, auch die Holz⸗ ines, Geschäfte inhabers hat die niuftb e der

alversammlung vom

rsammlung vom

ü K ö ö. 1 ., dit gren in laufender Rechnung 13382415 82 A 1 ih . ö! k ebitoren in laufender Rechnun 346 4 Depositen auf dreimonatliche bis . h . , . ; 75 . ommandit⸗ Vethelligun = g . in, ü. j 92331 0. . U SSC L0l In 611 Königlichen Ober-Forstmeister Grunert ö ö im Jahre 132: Oz Mili. Kg. Seide ö sämmtlicher deutschen Königl. u. Prsvat-Behörden . ö. und s . ed 8. mehr als, einer Milliarde Francs. 2544 Gtr. schlesischer Flachs geschickt, zwar 134 Gtr fabrikation hat sich erweitert, Kb ; Gesellschaft nicht zur Fol ö Hr. Ottomar Victar Leo. . . Hrsge, für Zwirnereien 30, gezwirnté mehr als in Jahre 1572, aber 1059 Gir. weniger stofffabrikation in ber R Außerdem sind iure W schlüsse der General⸗ ĩ ; Versginmlung vom 73. Dezember 1855 3.

Conto und Betheiligung als . . ö ; 3392688 98 ,,,, x 70000 w S15543 57 werden durch den in Berlin erscheinenden „Deutschen r Leo. 6 : ,.

ĩ p Sl 5h43 5 Jeden ersten Tes Mionatz erscheint ein Heft Seide für Weberen 0xꝛ. Die Summe vertheilt sich ö 1871 und 9330 Ctr. weniger als 1870. Per besonders in Breslau domjzillrende Str hhutfabri lutau non Krapp. hat scit Emmporkomméen ber Alk kation war durch erhöhte ebe b tic rar far. 20. Oktober 1868 die S5. 45, 49 des Stanz

tiller Gesellschafter . gIfeten i,, , , igzzzg3s e 7 Refine Cons. . 666 6 Snisfions, Anzeiger? i, re hie fl unh enn 26 ö . k in. 74 8 Deleredere / Conlo zur Deckung 1st 4 r en e n wels 6 4 166. ö , . . ; . far n fade r fr ft f veiss te Debitcren;.-.. , S Gon Verl und Ane allen goss ol misstong, hiesuitate Kägedet abe e enn wn r, ee e,, ,, . Einleitung zu ) ice Bee igt übe zi. r aeg et un g örn, gut d . F ,,,, , , a Genen ü gherl n Kacsslen dei , ,,, n n n, , d , . bei inen, feen, Tig en , , , , , , ,,,, ö

J, ar e, 63 * ation der Behörden dur en „Deutschen Sub⸗ jeder andlung und Postanstalt. 9 von der Centralkommifsio des Dents eistatt. gbrikatlon abgenommen. Mit Tabak wurden im gegen blieben Bůttenpapi hende unktur, da⸗

, missions Anzeiger! Berlin, zur Verßffentlichung Verlag von Heinrich Schmidt, ie Wiener Wäeltalhniston des Deutschen Reichz für Kreise Ohlau 41, 9042 Are, im Kreise ee M Wüttgnhäapiere zu guten Preisen gesucht. In unser. Gesellschaftsregist selb

a. 5 Di, , . entgegen, Buchhandlung für Kand. und Forshottthschaft . 537 r ur, rn. r niche, Vieweg ih 66h rg int Krese I fati' n 53 ö . . ö im Jahre 18535 von Nr. 4077 die ice! a ff tafkee f e m mhter 2 5 , in Hehl d 6 . ö. ft, . Gruppe: Ter; pflanzt. RNübenzuckerfabriken waren mit der Cam. 977 36 der . 5357 remden besucht, gegen Sommerfelder Tuchfabrik Attien gesellschaft ie Direction. eit nz eh tens zu Thft. 3 ha bhsahr g. . . ert fürn zutustis ven ö. Mär de'. gan, löl did nnn n dc, Thi. Ine är eee, Henkltndl: verz. n . G6 mehr als in der Kampagne zuvor), die! konzesslonirt. ; . k Di n . 9 ger e n n n en 23. Mat 184 ist das Grundkapital der Gesell—⸗

Sw

282 2 , / . ö 32 K 2