iser zees-1. 25. Juni, Nachmitiags. (M. T. B)
Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10,000 B., davon für Spekulatiovꝛ und Export 2090 B. Ruhig, Surats matt, amerika- nische schwimmend unverändert.
Middl. Orleans 8 16, middling amerikanische Si, fair Dholle- rah 53, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 4F, middl. Dhollerah 44, fair Bengal 43, fair Broach 53, nem fair OQomra 53, good fair omra 53, fair Madras 545, fair Pernam 8t, fair Smyrna 7, fair Egyptian 8.
Upiand nicht unter lor middling August September-Lieferung S3, Juni- Lieferung S* /i, d.
Earls, 25. Juni, Nachmittags (V. T. B.)
Produktsnmarkt. Weizen ruhig, per
— Mehl fest, pez Juni
Juni 38 00 zor 85,00, per Juli- Rübsl behauptet,
Vaarenbèerieht. Orleans 173. Petroleum in Nem- Tork 134, q. 13. Mehl 6 D. 25 C. Rother Frähjahrs weilen 1 D. 49 CG. Kaffee 20. Zucker (Fair refining Muscovadas) 7z. Getreidefracht 113. Hinenos-Ayres, 30. Nai. (KS. T. B.) (Von Sievers K
Meyer).
; Wollmarkt: Ruhig. Vorrath 350, 000 Arroben. Notirung für Supra- Wollen gö5, do. für Bonne moyenne S0 Doll. Zufuhren der letzten 14 Tage: 70,000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter Post —, do. im Allgemeinen zeit letzter Post 5900 Ballen. Totalverschiffung seit Beginn der Saison 161,000 Ballen Fracht für Wolle (per Segler) 20 sh. Preis für Salzhäute
54 Doll., Schlachtungen der l'taten 14 Tage gering. Ver-
Spekulation verhält sich abwartend, die Preise haben zich wenig verändert. Roheisen: in Glasgow sind die Zustände noch wie vor acht Tagen, die Arbeiterfrage wartet noch ihrer Lösung, Ver- schiffungseisen bleibt in Folge dessen knapp, spätere Lieferungen werden von Baissiers billiger angeboten, Warrants nach vi-lfachen
Schwankungen notiren 10f sh. Gassa per Tons. In Middlesbro hat
der Strike din Ende, die Arbeiten sind mit einer Lohnreduktion von 121 wieder aufgenommen, Giersereieisen dürfte aber noch einst- weilen zur Verschiffung apärlich bleiben. Hier ist entschieden Mangel an gutem schoftischen Roheisen, minder gutes ist noch cher erhästlich, die Preise sind unbestimmt: gute und beste Marken schot- tisches Roheisen 40 à 64 Sgr. und englisches 43 a 47 Sgr. pro 50 Eilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen nominell 15 à 1 Th., Walꝛreisen gedrückt 3 à 4 Thlr. und Kesselbleehe 45 ü 6 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten, Kupfer fest, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 2746 284 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln thenrer. Zinn unverändert, Banca 36 à 36 Thlr. und prima Lammzainn 3415 a 313 Thlr. Ero 50 Eilogramm, einzeln höher. Zink stetig, gute und beste Marken schlesischer Hütten. Tink 76 à 74 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Blei
unverändert, Farnonitzer, Harzer und Sächsisches 73 à 73 Hhlr.
pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Kohlen und Koks still, englische Russkohlen dach Gualität bis 25 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer urd westfälischer Schmelrkoks 16 aà 23 Sgr. pro 56 Kilogramm
frei hier.
Kerlim, 25. Juni. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10, 000 nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hie-
zigem Platze am 19. Juni 1874 Thlr. 24. 9. i 24. 10.
20. * * * 2 J . . ohne Fass.
**
bei der Berliner Haudelsgesellschaft und S. Bleichröder in Berlin ausgezahlt. ; ;
Hannover - Altenbekener Elsenbahn. Die Ausz. der Bauzinsen der Stamm- un Stamm- Prior. Aktien II. Einiss. für das I. Semester 1574, sowie die Finlösung der am 1. Juli C. fälligen Zinsen der Prior Anleihen de 1872 und 1873 erfolgt von da ab bei der Dis- konto-Gesellschaft und Jos. Jaques in Berlin. . ö
Bergbau- desellsohaft „Holland z Wattens oheld. Die Divid, für as Jeschäftsjahr 1873 18t auf 35 für die alten Aktien und 19x für die Aktien der neuen Emiss. festgesetzt. Die Ausz erfolgt abzüglich der bereits gezahlten 30 resp. 15ꝶ‚ mit noch S x oder sz Tir. auf die alten und 4 — 4 Thlr. auf die Aktien der neuen Emiss,., vom J. Juli er., ab bei der Gesellschaftskasse zu Lechs Holland.
Deuts ohe Trausatlantisohe Dampfs ohlfftahrts des ellschatt. Die am J. Juli er. fälligen Zinscoupons der Prior-Oblig. J. Emiss. werden von da ab bei der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin
eingelõst. Him digumgem umd Verloosunmgenm. 395, Pfandbriefe des Königl. Eredlt - Instituts für Sohleslsn., Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 2. Jannar 1875 gekündigten
Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 147. ; 45 * Sohles wigsohe Frlorltäts - Obligationen. Das Veraeich- niss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 147. *. Breslan-OQdervorstâdtlsoher Delohverband. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 31. Dezember er. gekündigten Oblig.; s. Ins.
in Nr. 147. 5 * Hypothekenbrlefo der Preuss. Boden- Credit - Aktien-
Bank. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 2. Januar 1875 ge- kündigten Hypothekenbriefe; s. Ins. in Nr. 147. Ang eige ven Hank en amd Hmelistriä6e-
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
FR 85
königlich
Preußischer S
und
*
für das Vierteljahr.
Aas Abonurment betrügt 1 Thlr. 18 Sgr.
taats⸗Anzeiger.
* 9 6.
lle Bost Anstalten des In und Auslandrs nehmen
. *
— Iuserticur preis sür Ren Raum einer Aruckzrile Z gr. ⸗ 3 . 34 ö , n,, n,.
*
2 3 1449.
2. i 2
2.
Se. Majestät der König haben Allergnädi stãt ädigst geruht: Dem Kaiserlich russischen General ä ja . e.
.
des Kaisers und Militãr⸗Bevollmäch:igten in Berlin, ö. .
2 . 4 den 27. Iuni, Abends.
auch dir Expedition: Wilhelmistr. N
—
. r. 32.
*r me e
*
1874.
Den Appellationsgerichts ru Michaeli ; a elis e, . der von der Stadtverordneten⸗ K 2 premberg getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der
Dem Sattlermeister Schoenb Schultze in Berlin ist unter d
—
er ger und dem Techniker Fri em 25. Juni 1874 ein .
auf eine Vorrichtung zum Verstellen der Tracht an Bock⸗
tern, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mi ; dem Kaiserlich russischen Obersten von ö ö rektor des Kaiserlichen Artillerie Museums in St. Petersburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kaiserlich ruffischen Obersten Schatil off, Chef der Kanzlei der Kaiserlichen Haupt⸗ Verwaltung der Artillerie, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Privatgelehrten Dr. philos. Wilhelm Neubert zu Stuttgart den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie m , n Verweser des Deutschen Konsulats in Manila, * . den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu
Stadt Spremberg für die gesetzliche zwölfsährige Amtsd auer; und Den Rentner Kaumanns zu Neu 33 von der . Stadtverordneten Versammlung getroffenen Wahl gemäß als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neuß für“ die gefetzliche sechssährige Amtsdauer zu bestätigen. 3
schiffung von Salmbäufen nach dem Kanal, nach England direkt, . und dem Kontinent seit letzter Post 17,000 Stück. Fracht für Salz- . . häute (per Segler) 20 sh. Notirung für Talg (0ehsentalg in Pipen) ; . . n 133, dito für trockene Häute 57 Realen. Gours auf London 493 d. 9 2 Die Aeltesten der
sätteln in der durch Zeichnun ien K 6 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet Umfang des preußischen Staats ertheilt .
ö Ju stiz⸗Minist e rium. Der Referendarius von Hurter aus Elberf 3 . — . ; FAlberfeld ist au e ne lie s, e wieder zirk des Königlichen Appellati ,. e sen nannt worden. 3 ppellationsgerichtshofes zu Cöln er⸗
25. — i a 6 und Beschreibung nachgewie⸗
25. 3. 6.
FRauf man nachæaft von Berlin.
Cesellschaften. Bank für Rhelnland und Wostfalen.
8. Ins. in Nr. 147. — Saal- Elsenbahbn. Die Bilanz ult. Februar er.; s. Ins. in Nr. 147. Aus al aa r a. Magdeburg - Halberstädter Elsenbahn. Die Bilanz ult. 1373; Altona- Kieler Eisenbahn- Gesellsohaft. Die fälligen Zinsen s. Ins, in Nr. 147. der Schleswigschen 43 3. Prior. Ohlig. Werden vom 1. Juli er. ab Thüringlsohe Elsenbahn. Die Bilanz pro 1873 3. Ins. in Nr. 147.
. m , . .,, — 3
Die Bilanz pro 1873; und für den
Kerl, 25. Juni. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalls von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Has Netallgeschäft bleibt in seinem ruhigen Geleise, der nicht starke Platzbedarf ist leicht befriedigt und die
ĩ * — ** *
Gesetz, betreffend die Vermehrung des Betriebsmaterials der Staats— . 98 ; 2 . Vom 7. Juni 1574 Bir . von Gottes Gnaden König von verordnen, mit Zustimmung beider Häunser des Landtages,
Preußen ze. was folgt: Grund der Bestimmuͤn⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt 2588
Submissi onen ꝛe.
2631 Suhmission.
Die Liefernng von Baumaterialien zum Nen⸗ die Zeichnungen werden von sch technischen Bureau hierselbst, in welchem dieselben
bau eines Retiraden⸗ und Stallgebäudes auf dem hiesigen Postgrundstück Königstraße 60, und zwar von I 60 Cm. extra großer Kalksteine, 120 Em, gewöhnlicher Kalksteine, 88 Mlle. Verblendklinker, 60 Mlle. Hintermauerungssteine, 2) 430 Hektoliter ungelöschter Kalk, 35 170 Tonnen Portland Cement, 4 185 Cm, scharfer Mauersand, soll im Wege der öffentlichen Submission, ad 1 - 4 getrennt, vergeben werden. 33 Die bez. Sfferten sind bis zu dem dieserhalb an⸗ gesetzten Termin Sonnabend, 4 Juli er, Mittags 12 Uhr, verflegelt und portofrei an das Bäubureau eben—⸗ daselbst unter den bez. Aufschriften einzureichen, wo fie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten 246 worden. ö se Submissionebedingungen liegen während der Bureaustunden zur Einsicht offen.
zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
unentgeltlich mitgetheilt.
Die Submissions⸗ und Vertragsbedingungen, sowie unserem maschinen.
auch zur Einsicht ausliegen, auf portofreie Anträge Auch wird dasselbe über fonstige, die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen. Bromberg, den 23. Juni 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn.
2636
Oberschlesische Eisenbahn. Die im Bereich der Oberschlesischen, Stargard— Posener, Bret lau⸗Posen⸗Glogauer, Neisse⸗Brieger, Breslau Mittelwalder, Posen⸗Thorn Bromberger und Riederschlesischen Zweigbahn wahrend des J. Quar⸗ tals 1874 vorgefundenen herrenlosen Gegen⸗ stände, bestehend in Kleidungsstücken, Stöcken und dergl., werden im Termine am
2. Juli er, von Morgeus 9 Uhr ab, auf hiesigem Bahnhofe im früheren Ober Betriebs ⸗
Obligationen L, II.
in Ber
Cöln, 22. Juni 1874.
Die Einlösung der am 1. Juli d. J. und V. Emission unserer Gesellschaft erfolgt
lin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Frankfurt a. M.
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inel 15. in Düsseldorf am 1, 2. und 3. Juli er. im
Köln⸗Mindener
Eisenbahn⸗Gesell schaft.
Zinsen⸗Zahlung.
bei den Filiale der Bank für Handel und Indnstrie,
Juli er.,
Vormittags von 9 bis 12 Uhr und
in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz! Vormittags. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des
Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.
Die Dirkktion.
erfallenden halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts—⸗
Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der
Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 1146 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn.
HKHi la n z
Inspektions-Bureau durch den Königlichen Auktions- Kommissarius Herrn Hausfelder öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver—⸗ . werden.
reslau, den 18. Juni 1874. Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion.
Berlin, im Juni 1874. ; Der Baumeister. Kortum.
26221 Bekanntmachung. l Die Lieferung der für die hiesigen Garnison⸗ Anstalten per J. Oktober er. bis ult. September 1875 erforderlichen Brennmaterialien von circa 1I150 Kubikmeter Kiefern Klobenholz, 900 ö Torf und 17009 Centner Steinkohlen ; soll nach den in unserm Geschäftslokale, Rosengarten Nr. 257126, ausliegenden Bedingungen im Wege der ö ; Submission an den Mindestfordernden vergeben wer— — Q den, wozu Unternehmer ihre versiegelten und mit ent⸗ 364 sprechender Aufschrift versehenen Offerten bis späte⸗ d stens Sonnabend, den 4. Juli er, Vormittags j Uhr im genannten Geschäftslokale abgeben wollen. Stettin, den 24. Juni 1874. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
9 57 8 3 * 2 sn! Königliche Ostbahn. Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von ö 100 Stück sechsrädrigen offenen Güter⸗ wagen, — davon 40 Stück mit Bremse und Schaffnersitz — ⸗ im Wege der öffentlichen Submission werden. . Offerten hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: . „Submission auf Lieferung von Güter⸗
wagen“ ö versehen, bis zu dem auf Montag, den 13. Juli er., Vormittags 1 Uhr, in unserem Central⸗Bureau anberaumten Termine
an uns einzureichen. Verloosung,
6
2602
Eisenhahn. Die Anlieferung von
D 30,000 Stück Mittelschwellen, und 2 6005 Stück oder rot. 18510, laufende Me⸗ ter eichener Weichenschwellen . für die Bebra⸗-Friedländer Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Zeichnungen, Vedingungen und Submissions⸗For— mulare können bei uns eingesehen, die Letzteren auch auf portofreies Ansuchen und gegen Erstaättung der Kopialien von uns bezogen werden. ö Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf die Anlieferung von Mittel und Weichenschwellen“ bis spätestens zu dem am Montag, den 13. Juli er., Vormittags 11 Uhr bei uns anstehendem Termine einzureichen, in wel⸗ chem die eingehenden Angebote erbrochen werden. Später eingehend oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Frankfurt, den 18. Juni 1874. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
RKöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell schaft.
Nest⸗Dividende⸗Zahlung. Die Dividende für das Betriebsjahr 1873 ist auf 8“ „ oder 16 Thlr. 5 Sgr. pro Aktie
à 200 Thlr. festgesetzt. Die nach Abzug der bereits bezogenen Abschlags⸗Dividende von 5 Thlr. — 2 verbleibende
Rest⸗Dividende von 57m * oder
eilf Thaler fünf Silbergroschen. kann vom 1. Juli d. Is. ab
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. / M. bei den Herren M. A. von Rothschild 8 Söhne und bei der Filiale der
Bank für Handel und Industrie,
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis zum 16. Juli er. incl., in Düffeldorf am 1. 2, und 3. Juli er, im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst, Vor= mittags von 9 bis 12 Uhr und
in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags gegen Ablieferung des Rest⸗Dividenden
scheins Nr. 3 erhoben werden. ; Mehrere Dividendenscheine sind den Zahlstellen mit numerisch geordneten Verzeichnissen zu
verdungen
übergeben. Cöln, 22. Juni 1874.
Werth der vorräthigen B ö Kassenbestand und Guthaben bei verschiedenen Banken
Grundkapital... Kapitalwerth der an
am 31. Dezember 1873.
A egi.
Uebernahme Preis der Bahn nebst Zubehör, einschließlich der zur ersten t Reserve⸗ und Erneuerungsfonds überwiesenen 1 00000 Thlr., unter Einreichung des Kapitalwerthes der an die Großherzoglich Mecklenburgische Regierung zu
zahlenden Annuität.
E as sitw a.
ö Amortisationsquote dieser Annuitäten pro 1873
Reseryefond
Erneuerungsfonndd H Bestand der Knappschafts⸗Kasse Verschiedene Creditoren nach Abzug der Debitoren Betriebs Ergebnisse pro 1873:
die Einnahmen betragen
die Ausgaben betragen:
a. für die All⸗ gemeine Bahn⸗ und Transport⸗ Verwaltung
b. Zahlung der Aunuitãäten
697 263 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. a e,,
etriebs⸗ und Weristatt-Maͤterialien
die Großherzogliche Regierung noch auf 68 Jahre abzuführenden
1A 252,443 Thlr. 15 Sgr.
Dotirung der
— 10 900 000 C—— w 155.555 6 9 Sis zi 6 3 2153 4560 23 7
Doss TG is f
— Q —
1 .
6,400 M00 —— 1727 9560 18 — 655, 635 3 10
24 356 27 5 1135 241 39 3
4500,
6,383,810 Thlr. e n,
4 Pf.
Gewinnn
Von dem Gewinn ist in den Reservefond geletg .... als Dividende 5 g des Aktien ⸗Kapitals vertheilt
107263
235, 17926 8
10,170 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. 2265, 000 —
Summe wie vor
Do io Thi d Sy. T Ff 12003411. 7]
Die Direktion.
Die Phnstkatsstelle des Kreises Mettmann, mit welcher ein Gehalt von 300 Thlrn. jährlich ver⸗ bunden, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Wir fordern diejenigen Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns binnen 6 Wochen ihre Bewerbung unter Beifügung der Approbation, des Zeugnisses uͤber die bestandene Physikatsprüfung, eines Lehenslaufes und eines Zeug⸗ nisses des Kreisglandraths über ihre Führung einzu— reichen. Düsseldorf, den 23. Juni 1874. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
u. 1221 Vakante Lehrerstellen.
i die Vorschule der in der Reorganisation be— griffenen Königlichen Provinzial⸗Gewerbeschule Saar⸗ brücken werden zum 1. Oktober IJ. J. drei Lehrer gesucht, und zwar: 1) ein Lehrer mit der fac. doc. für neuere Spra—⸗ chen (Französisch und Englisch), 2) ein Lehrer mit der fag. doc. für Deutsch, Ge⸗ schichte und Geographie,
Die Direktion.
3) ein Elementarlehrer,
von denen die ad 1 und 2 bezeichneten ev. auch an der Gewerbeschule beschäftigt werden können. Mit den genannten Lehrerstellen ist bezüglich ein Jahresgehalt von 909, 80 und 699 Thlr. verbunden. Qualiflzirte Bewerher wollen sich möglichst bald unter Beifügung der Zeugnisse melden. Saarbrücken, 19. Juni 1874.
Das Kuratorium.
1709] Betanntmachung.
Die Stelle des Kreis Kommunal⸗Sekretärs für den Stuhmer Kreis mit einem eure nl von 6090 Thlr. buchstäblich sechshundert Thalern soll besetzt werden. 1
Bewerber, welche sich, im Besitze des Civil-Ver= sorgungsscheines befinden und im Rechnungs-, Expe⸗ ditlons⸗ und Registraturwesen ausgebildet sind, wollen sich unter Einreichung ihrer. Zeugnisse und einez Lebenslaufes baldigst und spätestens binnen drei Monaten melden.
Stuhm, den 26. April 1874.
Namens des Kr e , es des Kreises Stuhm. oppe.
ser Umstand aber durch Fälschung verdunkelt war.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Wich⸗ dritter Klasse
mann zu Paderborn den Rothen Adler-Srden mit der Schleife; dem Pfarrer Horst zu Lohn i tei üli
den Rothen Adler⸗Orden . uff ben , und Appellationsgerichts Rath Zimmermann zu Halberstadt den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem bisherigen Posthalter Koch zu Haltern im Kreise Coesfeld und dem Post⸗ halter Kunert zu Liebenwerda den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Gerichtsscholzen Lucksch zu Groß⸗
Heydau im Kreise Neumarkt das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ⸗ k 9 eruht: . Personen die 6 . r nen verliehen ichtpreußis ⸗ ĩ 4 . . ö en nichtpreußischen Ordens Insignien des Kaiserlich russischen St. Stanislaus -Ordens zweiter Klasse:
dem Polizei⸗Hauptmann Greiff zu Berlin; der dritten Krasse . .
— dem Polizei⸗Hauptmann Kuntzen und dem Polizei-Lieute⸗ nant Riese zu Berlin; sowie dem Telegraphen⸗Inspektor der Nynier Eisenbahn, preußischen Unterthanen Friedrich Wil⸗ helm Albert Grygrowski zu Moskau; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Polizei⸗Lieutenant Höhn zu Berlin; des Ritterkreuzes des Kaiserlich Franz Joseph⸗Ordens: dem Kaufmann Carl Heinrich Gerold zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich würt— , ,, und des Ritter⸗ reu zes erster asse des Großherzogli essisch e Verdienst⸗Ordens Philipps 9 enn g h glg ö dem Hof⸗Schauspieldirektor Friedrich Haase zu Leipzig; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: on dem Fabrikbesitzer Carl Friedrich Diersch zu Berlin; ie des persischen Sonnen- und Löwen-Ordens Klasse: dem Architekten Paul Loeper zu Magdeburg.
österreichischen
fünfter
Deutsches Reich.
e wa nn t mim a hung
Neuerdings sind innerhalb des Reichsgebietes ausländische Inhaberpapiere mit Prämien in den Verkehr gebracht worden, bei welchen die im 8. 3 des Gesetzes vom 8. Juni 1871 (R. G. Bl. S. 210) vorgeschriebene Abstempelung unterblieben, die⸗ ; Letztere war in der Art hewirkt, daß von gehörig gestempelten k. loosten Stücken die echten Marken abgetrennt und auf unge⸗ stempelte Stücke übertragen, diejenigen Theile des der Marke aufgedrückten Stempels aber, welche den Rand derselben über⸗ ragten — 5. . Abs. 2 der Bekanntmachung wegen Ausführung des Gesetzes über die Inhaberpapiere mik Prämien vom 19. Juni 1871 (R. G. Bl. S. 255) — nachgeahmt worden waren.
Auf. den Verkehr mit derartigen Werthpapieren finden in allen Fällen die Strafbestimmungen im 5 6 des Gesetzes vom 8. Juni 1871 (R. G. Bl., S. 210), na Umständen aber auch die in den 55. 20 und 276 des Strafgesetzbuchs enthaltenen Vorschriften uber Urkundenfälschung Anwendung.
Berlin, den 26. Juni 1874.
Das Reichskanzler⸗Amt. Delbrück.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisrichter und T e , r, , gn, s . in Friedeberg N / M. zum Kreisgerichts⸗RKath zu ernennen; Dem Kreisgerichts Sekretär Piesker in Meseritz bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen;
§. 1. Aus den Geldmitteln welche a ĩ — ; uf gen in den Artikeln VI. und VII. bes Reichsgefeßzes bern ĩ , . ,. ,,. fiene, wre fend a , There, nn vom 8. r , 3 bla der preußischen Staatskasse überwiesen sind, ift d k von zehn Millionen (10,909 000) Thalern 9 . des J Staatsbahnen zu verwenden. . J. 2 Die Ausführung dieses Gesetzes wird dem Fi Minis und dem Minister fü de w w 6 ister für Handel, Gewerbe und öffentlichen Arbeiten Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändige erschrift . Hare cf gen ändigen Unterschrift und Gegeben Schloß Babelsberg, den 7. Juni 1874.
Zugleich für das Minisferium für die landwirthschaftlichen
; Wilhelm Graf zu Eulenburg. Br. Len Dr. Falk. von Kameke. ö
1
GCamphausen.
nase legenheiten . . Dr. Achenbach. Esetz, betreffend die Vollendung de ahne n . reffen r, zollendung der Bahnen von He ͤ Offenbach, von Tilsit ö. an, und n e e g . om 14. Jun 1874.
Wir Wiltze m, von Gottes . , verordnen mit Sustimmuna ider & Red Tindkages der Men⸗
§. J. Aus dem preußischen Autheile an der französise driegs , m Aetheile o en Kriegskon⸗ tribution sind zur Deckung der Kosten für die rf i 1 e , g don Hangu. nach Offenbach und der außerdem im §. 1 des Gefetzes pom 8. März 571 (Gesetz Sammlung pro 1871 Seite 154) erwahr⸗ . 1,910,000 Thlr. 2) der Bahn von Tilsit nach Memel
„50,000 Thlr. ünd 3) der Bahn von Arnsdorf nach' Gassen 1 , im men 5, 259, 000 Thlr. zu entnehmen.
Die Regierung ird ferner ermächtigt, außer der Summe vo 19IgGoh0 Thlr. für unter 1 gedachten Ban ß den Erlös aus 2 Verkaufe dex jenigen dstücke zu verwenden, welche aus Anlaß des Baues der Linie Han fenhach⸗Sachsenhausen über Bedarf ange⸗ anft, oder in Folge Re Baues bei Hanau und an der bestehenden Offenbach · Sah se haun Frankfurter Bahn entbehrlich geworden sind.
8. 2. Die Aus führ nnn diefs Gefsetz wird dem Fluanz-Minister . Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten über⸗
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändige schrif zei gedrucktem Königlichen f eh JJ
Gegeben Schloß Babelsberg, den 14. Juni 1874.
(L. 8.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. . ⸗ Dr. Falk. von Kameke. Zugleich für das Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange—⸗ legenheiten: ; Dr. Achenbach. Finanz⸗Ministerium. . Beek anntmachung. Für die bis einschließlich den 13. Juni er, bei uns einge— lieferten Landesgoldmünzen sind die Metallwerthe festgestellt, und können die bezüglichen Beträge von den Einlieferern gegen Rück⸗ gabe der mit Quittung zu versehenden Verzeichnisse bei uns in Empfang genommen werden.
Berlin, den 26. Juni 1874.
Königliches Haupt-Steuer-Amt für inländische Gegen stände.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. er Direktor des hiesigen städtischen statistischen Bureaus Dr. Sch wa be ist zugleich zum außerordentlichen Professor in 7 6m Fakultät der hiesigen Universtät ernannt
Ministerium für Handel, Gewerbe und pffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Karl Adol
Schmidt zu Trier ist nach Saarbrücken versetzt uid ber l
die Stelle eines Vorstehers des technischen Bureaiz der König⸗
Camphausen.
Ober⸗Rechnun Der
Julius Schmidt ist zum Gehe
gs kammer.
bisher bei dem Königlichen A ionsgeri ö. der ppellationsger Frankfurt a. O. angestellte . ird mn
imen revidirenden Kalkulator
bei der Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.
*
eine sehr große Anzahl von Theater
X 49 des citirten Gesetzes wiederum
haber den Theatergewerbebetrieb zwar tend eines Zeitraums von drei Ja Fristung nachgesucht und erhalten zu Inhaber derartiger erloschener Thenle
rechtlich verantwortlich. das ergebenste Ersuchen, vorkommende seitigen Konzession nach dem citirten
unterwerfen und im Zweifelsfalle Präsidium in Korrespondenz treten zu
Berlin, den 22. Juni 1874.
Timmel, a
Emden,
Leer
Grunendeich a. Elbe Meldungen zur Theilnahme da sowie die Navigationslehrer an der Prüfung entgegen.
Leer, den 25. Juni 1874.
renden auf der Königlichen r helms⸗Universität
vom 26. November 1873: S813, nach wurden noch immatrikulirt 17, 250; es sind demnach geblieben 586 gekommen 247,
124, Nichtpreußen 9,
die medizinische Fakultät zählt sammen 126. Die philosophische Zeugniß der Reife 155, b. z
ßen o
tz den Preußen und 11 Nichtpreußen, wirthschaftlichen Ahab ihr. h immatrikulirten Studirenden zum Hören der Vorlesungen des z. Rektors 31, es Theil 858.
Poppels besuchen
nehmen mithin
ist mit Grund anzunehmen, daß nicht
Inhaber nach Empfang der Konzession streichen lassen, ohne davon Gebrauch
ö Bekanntmachung.
on dem unterzeichneten Polizei⸗Präsidi ist seit d Se
termin der Deutsch 9 chs Gen 9 Widium ist seit dem Geltungs⸗ chen Reichs Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni 1859
konzessionen ertheilt worden. Es wenige dieser Konzessionen nach erloschen sind, weil entweder der ein ganzes Jahr hat ver⸗ zu machen, oder weil der In⸗ begonnen, demnächst aber wãh⸗ hren eingestellt hat, ohne eine haben. Demgemäß werden die rkonzessionen hierdurch ff aa t lich
* . 0 n- Em d- F , n 2 2 en . r fall . . r f ch ie hien ff ft Mißbrauch straf⸗ und cidil⸗
Gleichzeitig ergeht an alle Polizeibehörden des Deutschen Reichs
n Falls die Gültigkeit einer zum
rr 9y 8 s⸗ 111 5 35
Zweck der Gestattung von Theater-Vorstellungen präfentirten dies- §. 49 einer eingehenden Prüfung mit dem unterzeichneten Polizei⸗
wollen.
Königliches Polizei⸗Präsidium von Madai.
2 ⸗ — . Steuermanns-⸗Prüfungen in der Provinz Hannever werden beginnen in:
m JX. Juli er.
. 7
29. kö ran nehmen
7 ) 9. n
f) der Unterzeichnete
den genannten Orten bis zum Beginn
Der Königliche Navigations-Schul⸗Direktor für die Provinz Hannover Schreiber.
64
Summgrische Uebersicht über die Zahl der Studi—
heinischen Friedrich⸗Wil—
Ims⸗-Un zu Bonn im Sommersemefter 1574. Wintersemester 1873,74 sind immatrikulitt . . .
Aufstellung dieser Nachweisung
zusammen 830; davon sind abgegangen
dazu sind in diesem Semester
ͤ die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirend beträgt daher 827; die katholisch⸗theologische Fakultät zählt ren, n i , , e e, Fakultät zählt Preußen 54, Nichtpreußen 8, zusammen 62 ristische Fakultät zählt Preußen 219, Nichtpreußen 27, zusammen 246; Preußen 114, Nichtpreußen 12, zu⸗ ich . 6 a. Preußen mit dem ; e it dem Zeug niß der Nichtreif nach . 35 des Prüfungs- Reglements vom 4. . . . ne Zeugniß der Reife nach 8. 36 deff. h,.
men Preußen 195; 4. Nichtpreußen 65,
die evangelisch⸗theologische
die ju⸗
— Reglements 40, zusam⸗ zusammen 260, Summa 827.
Immatrikulirten der philosophischen Fakultät befinden sich zusammen 38, welche der land⸗
derf angehören. Außer diesen die hiesige Universität als nur
berechtigt, mit spezieller Genehmigung an den Vorlesungen überhaupt
lichen Eisenbahn⸗-Direktlon daselbst zur k issari ⸗ tung i, worden. . ö ö Der bisherige Baumeister Hermann van deSandt Rittershausen bei Barmen ist als Königlicher Ein den e hahn meister bei der Bergisch⸗Maäͤrkischen Eisenbahn mit dem Wohn⸗ sitze in Düssel dorf angestellt worden. Der bisherige Königliche Wasserbaumeister ö. Ferdi⸗
nand Kluge in Coblenz ist zum Königlichen Wasse au⸗Inspek⸗ tor ernannt und ihm die vakante Wasserbau⸗ 4. . a e, . . . 6. ö
ie bisherigen Werkmeister Sichacker und Szäfer sind als Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei der n f
Personal⸗ Veränderung
Ems, 18. Juni. Lt. vom Füs. Regt. Nr. I3, auf Bat. Nr. 3 kommandirt. v. Walt he Jäger. Bat. Nr. 2, in das Gren. Re ler, Maj. vom Inf. Regt. Nr. 57, Nr. Werngnnt. Weißig, Maj. agg das Inf. Negt. Nr. 57 einrangirt. Chef im Inf. Regt. Nr. 60, dem Regt
Eisenbahn mit dem Wohnsitze in Saarbrücken angestelt worden.
zähl. Maj. aggregirt.
en in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heer. Bar. v. Vietinghoff gen. Scheel,
Pr.
6 Monate zur Dienstl. beim Traln⸗
r,. Maj. und Commandenr des gt. Nr. 6 versetzt. v. Schoe⸗ um Commdr. des Jäger⸗Bats. r. dem Inf. Regt. Nr. 15, in
Kraehe, Hauptm. und Comp.
unter Beförderung zum über⸗