1874 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Aus Ee kr Hanz R nn.

ArGe dan. 265. Juni, Nachm. (X. T. B.) middl. Dhollerah 41, fair Bengal 43, fair Broach 53, nem fair

Getreide ner kt. (hlussbericht. Weizen gesehäftslos, pr. Gomra 5, good fair omra 5s, fair Madras 5, fair Pernam St, Märklsch- Posener Elsenbahn. Die am 1. Juli er. fälligen

pr. November 3353. Roggen loco unverändert, pr. Juli 210, pr. fair Smyrna 7, fir Egyptian 8. Zinscoupons der 5 v Prior. -(Oblig. werden von da ab bei der Dis-

Hrtober 205. Raps pr. Herbst 378 Fl. Rüböl joco 354, pr. Herbst Fair Dhollerah Mai- Verschiffung ums Kap H' /ie, Orleans nicht conto- Gesellschaft in Berlin eingelöst; s. Ins, in Nr, 148.

361, pr. Mal 373. - Retter: Regen. unter good ordinary Juli-August-Lieterung St /s d. Erfart Hof Eger Elsenbabn- Gesollsohaft, Vom ]. Juli er. 8 2 Antrer per, 26. Juni, Nachm., 4 Uhr 30 Min. (T. L. B.) Bäanmwollen- Wochenbericht. Schwimmend nach Grossbritannien ab wird der Coupon Nr. 1. der Stamm, und Stamm-Prior. Aktien *

Getreideèmarkt (Schlussbericht! Weigen ruhig, däniseher 63, C00, do davon amerikanische 125.000 B. pro J. Sem. 1874 mit 2 Ihlr. 7 Sgr., 6 Pf. resp. 5 Thlr. bei der 2 36. Roggen matt, Odessa 214. Hafer fest, Gerste ruhig. Mraræhesgter, 26. Juni, Nachmittags, (T. . B. Gentralbank für Industrie und Handel in Berlin eingelöst.

Fer lum? Markt Schlussbericht.) Raffinirtes. ype weiss, 12r Water Armitage Si, 12r Water LTaylor 10, 20r Water Neoklenburglsche rittersohaftliohe Credit -P fandbrlefe Der led 277 bez. u. Br. pr. Juni 273 Br., Per Juli 27 ber, 27 Br, Micholls 12, 30r Water Gidior 124, 30 Water Clayton 133, 0r am 1. Fuss e. fässige Gonpon wird von da ab bei Ludolf B. Engel per September 293 Br, per September-Dezembez 31 Br. Fest. Muje Mayoll I23, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpeops Qualität in Berlin eingelöst.

HEäarrdom, 76. Juni, Nachm. (. T. B) Komland * I35, 40r Double Weston 14, 60 Double Weston 164, Deutsch- Hollandisoher Aktlen- Bauverein. Die Einlösung d

Getreide mar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit Printers i.. 3. Sppfd. 120. Mãässiges Geschäüft, Preise ziem- der fuli-Zinscoupons der Stamm -Prior. Aktien findet Jom ]. Juli er. Un . letztem Montag: Weizen 47, 230, Gerste 6800, Hafer 24. 230 Ertrs. Iich fest. ; ab bei Friedländer & Co., und Mar Geim & Co. in Berlin statt. ; .

Der Markt Schloss für ssmmtliches Getreide bei schleppen. nä, 36. , hn, d, . Erdmahns dorfer Aki. des. fir Flaochsgarn- Na chinenspinnerel * 28 8 ̃— dem Verkehre ruhig. Weisser englischer Weizen 62 - 67, rother 59 6. 5 6 *. Wei 3 pebämnbet, pr. Juni 37 75, pr & Weberei. Ber Pividendenschein Nr. 2 pro 1573 wird mit 7x. 4 9 .

62, hiesiges Mel 44 - 54 sh. Wetter: Regen. ie dnkte nm,, , en,, 23 3775, pr. der 4 Thir. pro Aktie vom 1. Juli er., ab bei der Ereussischen 6

14 ; . ; . 2 Juli- August 34, 00. Mehl weichend, pr. Juni 83,50, pr. Juli- August 6 . ; h 3 ; , .

mwernoßk, 26. Juni. (K. J. B.) Getreidewmarkt. 3 6. , geFteriper-Hezember 67 5h. Eüböl a, , n Poden-Gredit.-Aktien-Bank und Robert Thode & Co. in Berlin ein- ö 8 9

Rother Weizen 2= 3, Weisser 2 d. billiger. Nehl flau, Mais 83 56. 6 . August S3 25, pr g. , * Sn Felöst, : . .

3 d. höher. 2 . . t . 46 56 0 J , Ver derlich K. Harzburger Akt. Ges. Die Coupons Nr. 4 werden vom 1. Juli 2 Hiverposl, 26. Juni, Nachm. CM. I. B) ine n,, V er. ad mit 2. hlr. I5 Sgr. bei J. H. Grassäau & Sohn in Braun- ( Baumwollen- Wochenbericht.) St. Feten Henn g, 26 Juni, Nachra. 5 hr. (M. E. B). schweig eingelöst. 4 kr nE tenz ar E e Gelg lᷣæh 484, pr. August. 47, Neigen Rhelnlsohe Industrlo für feuerfesto Produkte und für Ban- Aas Ahonnement hetrügt 4 Thlr. 13 8 Gegen, Honig., wos 13.75. Roggen loco Sad, Fer Angart S0, Hafer jxee brd. materie lion. Hie pi icende Dre Ig73 Jirdaähit 73 oder 5 Thir. fur das hierteij ; J ö . Värtige Wwocke pr. Juni 5, 10. Hanf lo 36, 50. Leinzaat (5 Pu) loco 13,50, pr, pro Aktie vom 1. Juli er. ab bei der Gesellschaftskasse in Düssel- Inusertions preis fur den aht. Alle Host· Anstalten d * Woche. Aagust —. Wetter: Warm. dorf ausgezahlt. . w preis für den Raum einer Aru ckzeile Snr. Zesteln . en des In- und Auslandes nehmen“ ese, Hamma, 26. Juni, Abende 6 Uhr, Me. L. B.) Hohenzollern, Akt. Ges. für Locomottvban. Die Bauzinsen ; un mn fr Kerlit aufer ru Rostanstalten J 5h, 00 67,0090 Maarenbericht. Brumwolle in Nem-Tork 173, do, in Nen. für das Geschäftsjahr 1873,74 gelangen vom 1. Juli cr. ab bei der 6 15 auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Ni 32 gl , nen ain 3 37. 060 Orleans 1783. Petroleum in Ner- Tork 134, do. in Philadelphit Gesellschafts kasse in Düsseldorf zur Auszahlung. *. GS. 5 C 1 a,,, JJ 3 bb, zt. Reni 5 P. 25 6. Rother Erldahrvyeizn 1. h. 465 C. Katte ö ö Berlin . M ontag * w d h H, 060) 20. Zucker (Fair refining Nus ce vados) JzZ. Getreidefracht 113. 14 Juli. Akt. Ges. fär Fabrlkatlon von Bronoewaaren und f den 29. Iunni A h end 9 2 KN 44,000 IH1.000 Rer- Vork, 265. Juni, Abends. M. . * Zinkguss. Ordentl. Gen- Vers, zu Berlin. Abonnements B . . . 8. 187 4 1 n, k . . ö . u 3 . 1 ri 6 . 3 allen i . . ,, ,,, nn mn, Vulkan. Ordentl. Gen. Staats- Anzeig en ö . auf den Deutschen Rei ha⸗ und Königlich P ee ,. . mport der Woche 79, j määfen 12, ö usfuhr nach Englan ; „nas em ers. zu Ghemnitsæ. ö er für das ; ö 2 reußischen z 2 K Vorrath w . ( g66 66. 942.009 Kontinent B. Vorrath 24], 00 B. H in di keungerm uml Venrloggnnmgem. Berlin die Szpedition di a,,, künftigen Monats beginnende Quartal id, Köniali Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein CBostblatt⸗ n , J. ,, J 462, 000* ö en,, . Crois Obligationen. . , der auserhalb setoch nur ni . e,. Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Ae . , ,. Preußischen Staats Anzeiger, welches . ost e. zum Deutschen Reichs⸗ und chwim. B. Grossbritannien . ausgejoosten zum J. Januar 1875 gekündigten Obligationen; s. Ins. in ; e Post⸗Ae ; * Aemter erkehr mi 83 n von a in 2 , ,, . 4 e, d em, 2g. muni. n. Schechen, wat eugstrietbgn— . 9 8 9 lieferung bereits 2 ß entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach eine . 466 der Post ꝛe. auf Grund amtlicher Materialien brin ,,. Interesse über den Nach der Abschätzung 970, 000 B. Rindzch 223 Stück, Schweine 329 Stück, Schaufrieh S465 Ausreise vem Kanekern ume Imelda tre- Der viertel jn . n nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht arische Uebersicht der geltenden Portosätze für di s gt. und unter Anderem auch 4 . der . , , . . 3 . ö. . . ö ; ,, i, , ,. und dem Königlich Pr ö Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs a ö ö nach dem Inlande und dem Auslande aal K Briefe, Drucksachen, Waaren⸗

Iren geek. 26. Juni, Nachmittags. . exilim, 26. Juni. eischpreise auf dem Schlac vie hraarkt. soklenburgis ohe Friedrioh- ranz-Elsenbabn. Die Bilanz eußischen Staats⸗ j ? 3 er Abonn ; ö alt. Das 0 jijys⸗ ;

Baum wolle. Schlussbericht.) Umsatz 10, 000 B., davon für höchster mittel riedrigster per 31. Dezember 1873 8. Ins. in Nr. 143. Besonderen Beilage, des Postbl ö. Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt . *. ement zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die 2 . ist auch im besonderen Spekulation. und Export 20060 B. Inverändert, Surats, matt, Rindvieh pro Etr. Schlachtger. Thlr. 179 Thlr. 14 - 15 Ihr. Allgemelne Renten-, Kapital- and Lebens vorsloherungs bank 1 Thlr. 15 Sgr . attes und des Central⸗= Handelsregisters für das Deut ĩ Das Central⸗ Sandelsregist ü . zu beziehen. schwimmend schach. . . . nales wer Gr, Behlechizen, 10, i, , s,, Fatente dn Leipzig. Bie Hepersichit der. Gorchättresmtate, die . eutsche Reich täglich als besonderes Bebl gister für das Deutsche Reich, welches ind

iddl. Orleans 8 is. middling amerikanische St, air Pholle- Hammel pro 20 - 235 Kilo. e , 6 , Fenz und das ewinn- und Verlust-Conto pro 1873 s. Ins. in ährend der Dauer der Sesstonen d Staats⸗ ; eiblatt zum Deut schen Reichs⸗ und Köniali er Regel rah 55. middling fair Phollerah 5, good middling Dhollerah 4h, Kälber: Viel Zufuhr, kaum mittel Preise. Nr. 148. des preußischen Landtags werden über der . es Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und ist , . erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eint öniglich Preußischen

d übersichtlich darstellen . en Sitzungen Referate, welche den Gang d registern des Deutschen Reichs besti er Eintragungen ꝛc. in den Handels⸗

. . und die Beschlüsse der V ; g der Verhandlungen d 3. estimmt und hat den Zweck, ndels⸗

; . 8 965 ; ; ersamm ; em bet ; dem Handels⸗ ; Steckbriefe und Unterfuchungs- Sachen. SHamburg-⸗Bergedor fer b Bekanntmachung. Anzeiger aur enen, rsammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs . Firmen K, Gelegenheit zu bieten, sich über die . . e. . odann publizi informiren, als dies durch . er verschiedenen

publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebft Motiven, welche i großen Zahl von Lokalblättern geschehen ka c Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer

welche im nn. Zweckmäßig geordnete vierteljährliche Uebersichten

Offene Requisition. In der Untersuchungt ache ö ; u. 16 GEisenbahn. v f s 9 5 R ; Korporation der Kaufmann sehaft von , n der Königlich preußischen enmächst erscheinen werden, erhöhen den praktschen Rutzen des Centtal ; ntral⸗ 4

wider Riemer und Genossen wegen Raubes soll der Staatsregieru gierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Handelsregisters. Das Central⸗Handelsregister

Schneider gesell Semular aus Brandenburg als Die diesjährige Verloofung des zur Amortisation ,,,, Berlin. k Ieh or re e n emen gt, 9 . , , Betrages . Beo. Mk. Jö00 hat in dem ö. ö r , n , . ; . itgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum B Preise von 15 S . . kann auch durch besonderes 6, ö. zu heute angesetzten Termin stattgefunden und sind Wir benachrichtigen hierdurch die Inhaber der Schuldverschreibungen der Corporation der resp. Minister und Regier ĩ jar zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien 5 Sgr. vierteljährlich durch die Abonnement zum —ᷣ . h ö folgende Obligationen Kaufmannschaft von Berlin Serie l; und II, daß wir, in Uebereinstimmung mit der Finanz · Kommission Motive für di gierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im A . Die All . Post und durch den Buchhandel bezogen werd suchungs⸗Richter. zur Ciulösung und Amortisation auf den der Lorhotatieon den Beschluß gefaßt haben, den Insfuß dieser Schuldverschreibungen vom 1. Januar ie Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind im Anschlusse an die St gemeine Verloosungs⸗ Tabelle des Deutschen Rei znial . . G 1. September . . zahlfällig 1875 ab von 5 pCt. auf vier und ein , Procent herabzusetzen. Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ . ; aats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranl eichs⸗ und Königlich Preußischen Die im Alter von 22 Jahren stehende Dienst⸗ durch das dos gezogen worden als: Behufs Ausführung dieses Beschlusses kündigen wir hiermit zum 1. Januar 1875 das jenigen landesherrlichen Erl. eichs⸗ ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut d gegeben wird und die Ziehungs⸗ . assung der Königlichen Hauptbank h magd Lisette Sontag aus Harpen früher im Ser. I. Nr; ,,, Gesammt⸗Darlehen, auf Grund der Paragraphen 6 und 7 der den Allerhöchsten Privilegien vom 7. Juni welch rlasse und der durch dieselben genehmigten und bestäti nt dieß, Staats⸗ ung und Restantenlisten sämmtlicher an der Berli z . Dienst bei Metzger Kleinschmidt zu Dortmund soll Mk. 2000. x Beo. Mk. 2000 1858 und 9. Januar 1865 beigefügten Plane und Bedingungen dergestalt, daß wir den Besitzern unserer . nach 5§. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 z ö. bestatigten Urkunden ꝛc., ats, Kommunal- Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industri i ö erliner Börse gangbaren gerichtlich vernommen werden. Ich ersuche sämmt— Ser. '. Nr. 81. 91. 553. 3 St. Schuldverschreibungen anheimgeben: . publizirt werden. ö nur durch die Regierungs-Amtsblätter mal zu dem vierteljährlichen Ab ustriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗ fiche Polizeibehörden und Sicherheitsbeamten, mir à Beo. Mk. 109. ö 3000 a. die in Händen habenden Schuldverschreibungen 1, Serie nebst Talons, deren Kouponsreihe mit Besond ; D . ; onnementspreise von 15 Sgr. von ihrem bis jetzt nicht ermittelten Aufenthalte Ser. III. Ar. 12. 496. 516. dem 1. Januar i875 abläuft, sowie die Schuldverschreibungen II. Serie nebst Talons und Staats-? . 6 Beilagen zum Deutschen Reichs- und Königli er buchhändlerische Debit Kenntniß zu geben. Bechum, den 22. Juni 1874. St; . Ber. Mie. 390. 1500 Konpons vem 1. Januar 1835 az, behnft Ermäßigung und dementsprechender Abstemhe⸗ aats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen. Di nd Königlich Preuß ischen der All gemei Der Staatsanwalt. Ser. TV. Nr. 3. 286, 396. 336. lung des Zinsfnseg von 5 pCt, auf pCt. bei der Coupons -Fasse Berliner Handels und preußische Geschichte, Landes⸗ Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deut : gemeinen Berloosungs⸗Tabelle, 95. S0. 999. 1153. 1215. ; gesellschaft ,, , 42 hier, iZn der Zeit vom 6. Juli bis 8. August d. J., sulturgeschicht . es- und Staatskunde, sowie über deutsche K sche des Postblattes und Verkäufe, Verpachtungen, 1343. 10 St. 2 Bro. Mk. 109. 1000 Bormittatzs von 190 bis 1 Uhr zu präsentiren; re. e zu bringen. . e Kunst, Literatur und des Central⸗Hand ls f * Submissi onen ꝛe. zusammen Beco. Mk. 7500 im Falle der Annahme der Zins- Reduktion innerhalb der bezeichneten Frist wird für jede K . ist n Cas ele, Registers für das Dentsche Neich 26m Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominal⸗ Obligation J. und II. Serie R pCt, des Nominalbetrages, als Convertirungs-Prämie, Se. Maßestät der Köni b adi n. Beymanns Verlag (Berlin 8M. Anhaltstraße 12) ü . . . ö. werth der Obligationen geschieht pr. Bank vom sofort bei der Abstempelung ausgezahlt; . ; = Dem Vberst. Lieutenant g haben Allergnãdigst geruht: 3 . straße ) übertrag en worden. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische J. September 2. 0 ab auch nach dem 3. August d. J. ist Die FConvertirung, jedoch dann ohne Vergütung zuletzt Commandeur d ant a. D. von Paczinsky⸗-Tene zin NAichtamtli ch . een. . 36. „gegen Einlieferung der ausgeloosten Obliga⸗ von pCt. Prämie, durch Anmeldung bei der Berliner Handelsgesellschaft in den erwähnten Bataillons N deur des Großherzoglich Mecklenburgischen l es. Verwaltungs⸗ und Civilbehörden d 5 ; . . Eisenbahn. lionen nchst den hoch nicht verfallenen Iins⸗ Geschäfksstunden bis Ende Dezember d. J. gestattet; . r. 14 die Erlaubniß zur Anlegung? des von 363 Deutsches Reich v. Norden lhcht, der Regie; un 6 Ober⸗Präsident Freiherr Die Ausführung der Tischler⸗ Schlosser coupons Rr. 20 24 und den Talons im Bu⸗ oder b. den vollen Nominalbetrag der in der erwähnten Zeit behufs Conveitirung nicht angemeldeten verlieh 6 .. Königlichen Hoheit i Preußen. Z erli ĩ ; n,, l lions er e e r fh. ,, ,,. Anstreicher⸗ Ofensetzer⸗ und Glaser⸗Arbeiten reau der Hauyt⸗Staatskasse“, ; ; enen Comthurkreuzes des Ordens d / ihm dem Kai a erlin, 29. Juni. Bei Sr. Maje sti germeister v. Forck dent Holzapfel, der Ober-⸗Bür⸗ zum Bau eines Güterschuppens auf Bahnhof Alt— und wird darauf aufmerksam gemacht: ,,, n,, . . 6. . n g ggf, . 2 5 zu ertheilen. er Wendischen Krone ; ö. , . ö. . fand am 27. d. M ein 6. * p. Gchele z , ö, der Präsident der General⸗Kommission afsser, sowie eines Wohngebäudes auf Ba mi 1. S . die Verzin⸗ . . der, r zesel in den voran- 6. nter Ar 8 , . . nit. der General Superi 56 . ö . . ö. , 7 . , , . , Geschüftsstunden gegen Aushändigung der Schuldverschreibungen in Empfang zu , (I. k . . . Dr. ier nn er. ere d ger. Arbeit für sich. hört; Y Stü (e. ; . und der Vice⸗Ober⸗Ceremonienmei Prinz Reuß =. ar⸗Gleichen, außerdem aber auch *. hr. Fröffnüng der Offerten is ; der Betre z . e ie Stücke L. Serie, deren letzter Coukon am 2 Januar 1575 zahlbar ist, müssen mit Königrei Ei Ynienmeister a. D. Gra von Ratibor i Uni von auswärts der Her Zur ,,, . 4. w ,. auf 2) ; 3 . der , , dem Talon, dagegen die Stücke LI. Serie mit dem Talon und sämmtlichen Coupons . Juli Se. Majestät . . , . . erhalten hatten. Nach Aufhebung ö. Weg Präsident rn k und der r , e . . . cru pönz von dem Obꝛihati bn · Kabitale kurz ö ö . etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitale in Ah bracht. D Ob Dem ,, n ,, . 6 von Sion . Vortrag des Geheimen ö Se. Kaiserliche , n. 66 a,, hatten, um im Bureau der V. Betrie bs⸗Inspektio wird. . n,. ; dien ; ĩ zug gebracht. en er⸗ = urger ĩ ö ö z niglich. ronprin !. , . Schukzverscheelbungen it in Kalle s. cin, dehhelies, mit Nꝛantengunterschrift und Wohnungzangabe , tg, nh len Sharakfer ai⸗ en , Hestern wohnten Se Masestät der Kaise n ei, n ös uflches bie li fon re , O, e dr i Offerten gegen Erstattnng der ga pichien bis ö. (i G3 a3. )* Die Jin anz - Deputation. des n, . ,,, beizufügen. Den . an, egie⸗ a, ., bei. Zum Diner hatten k h geh w trug und mit dem Großkreuz des if n. 5. Juli bezogen werden können. Berlin, den 26. Funi Audit ; Assessor a. D. Heinrich Falger - mandirende General des VIII. ö , . rt war. zirs ; ; H 5 R J eur in Rastatt ü zum Garnison⸗ Infanteri Armee⸗Corps, Genera Als der Kronpri ö e rn dg k k Die Aeltesten der Kanfmannschaft von Berlin. Moritz 6 . . . . Freiherrn öl He. k her ruten von e ebder Kaiserliche . . kö. wurde Se. 3 . IM. 163] Verschiedene Bekanntmachungen. zum Garnison⸗Auditeur in Königsber ph. von Schmidtfeld der Landrath Raff General⸗Major von Goeben, begrüßt. Aufs Huldvollste unterhielt n mit lautem Hurrah 3. ö . J R . n J g zu ernennen. Am 30. d. M. . 6 Professor Argelander. Königliche Hoheit demnächst mit ö. . . Kaiserliche und ¶Verloosung, Amortisation, . zarschau⸗ Bachtenswerth für Landwirthe! Finanz⸗Min isterium Sich nach Jugenheim zum Befuch . r nn ng inn, e Tegletung en K an,, . Bi . 9 * K . und der, Kalserin von Rußland begeben 1a en, des Kaisers Sn pling fuhr der Kronprinz hierauf nach der Stadt. B en Papieren. 28 . diener . . Kanzlei⸗Sekretär bei dem Finanz . st um Geheimen * . , ,, 10 Uhr von Emg über a , . Fah n. ö h, Ken vornäeellen; liche on 2644 2 . ö 15 ; ( ; ( ö ö rium ernannt. eisen und gegen F l un ain . as Herannahen des Kronpri ] . ö 2 n Eisenbahn⸗Gesellschaft the english-acre-powäer for extirpation ot field- mice. , mii s iin gie n welle gie nfs ern n ö . gi , ge inen ihren ö Es . d nach planmäßiger Besti in Ems wieder eintr 8 ; ind gegen 8 Uhr hnhofe aus durch die Ga h ͤ age . Die von der XI. ordentlichen Generalversamm -. . Obiges Präparat erfreutz sich in England seit längerer Zeit einer so ungetheilten Anerkennung als Fh 7 Uhr ihren Anfang . ö 8. Juli. d. 3. Flügel⸗Adjutanten, 1 Se. Majestät von . platz, die . 3 ö 34 Tauenzien⸗ ö 4 . ö. M*. 6 Kop. für jede Stammaktie der Vertilgungsmittel gegen Feldmäuse und, ähnliches Ungeziefer, daß es bei der notorischen Rathlosigkeit . göõ, 000 Loose⸗ Nummern nebst den 3) * der sämmt⸗ Am J. k. M. beabsichtigen Sen , ; entlang nach dem Königlichen Schlosse fuhr . k . K zarschau⸗ Wiener Elen ahn. Gee lichgft für das Be⸗ unserer Landwirthe gegen den ebenso überlegenen als lästigen Feind Wunder nehmen muß, dieses Radikal⸗ achter 1. Klasse wird schon am 7. Juli d ewinnen ge⸗ des Fürsten von Wied nach' Wi Majestät, Sich zum Besuch erregten Menge begrüßt. In einer Reihe l der freudig Cöl Mi d triebs jahr 1873 festgesetzte Dividende ist vom 1, Juli mittel nicht längst auch bei uns eingeführt zu sehen. Das Präparat besteht aus dem englischen Mineral 2 Uhr, durch die Königlichen . JI. Nachmittags feierlichkeiten daselbst bei ch Wied zu begeben, um den Tauf⸗ die Vertreter der Militär- und Civilbehs von Equipagen folgten oIln⸗ Min ener Eisenhahn. Xi en, abzüglich der bereits erhobenen Abschlägs- „Witherit“ nehbst einer Anzahl aufläsender und stark hygroskopischer Stoff. und wir!t gleichzeitig als ein der dazu besonders aufgefordert gs Kommissarien im Beisein Am 6. k. M , . Gast auf dem Bahnhofe empfan 3a. J Unter Bezugnahme auf 5. 6 der Allerhöchsten ,, ö e ek M alt tab . n. Lancashire, dem Fundorte des ,, ,. Glüer und k Herren Ems zu beendigen . 46. äajestht die Brunnenhur in sn der Karade des ö i e e. Genadi , ea, n. = n,. ee fg ie er . ö, , iehungssaal des Lotteriegebäudes statt on hier, öffentlich im Coblenz nehmen! Ueber di en kurzen Aufenthalt (bis 8.) in Nr. 11, welche darauf unter dein R enadier⸗Regiments . . 1. ö S. 5. des Allerhöchsten in St, Petersburg: hei der Filiale der War- Gentner frei Bahnhof Lauenburg i. P. und zwar in einer Mischung, e, ö. Aelis! ö Berlin, den 29. Jun 1874. n wan tionen getroffen worden. ie Weiterreise sind noch keine Disposi⸗ Von Klein auf dem Exercirplatze , ,. 1 ren 6 e n, 6) 6. ö ö 1862, betreffend sohauer Handelsbank, oder bei Herren G. au Wirksamkeit übertrifft; leichzeitig fordert dieselbe diejenigen Herren Landwirthe, welche besonders von Königliche General⸗Lotterie⸗-Direkti Ueber di ; Trubpengattungen des Cl. Armeecorps am Gouver: 1 gen ö ü m, m . ,. Prioritäts Sterky & , Maäuseschäden zu leiden haben, zu einem Versuche mit dem erwaͤhnten Mittel auf, von welchem noch er— . . io n. ö e, ie Feier des 200jährigen Jubilä Deputationen von Offizieren aufgestellt, welche d e, ,. a a n n . e l, un erer Ge⸗ in Berlin: bei der Fillale der Mitteldeutsohen wähnt werden mag, daß es an sich durchaus nicht giftig wirkt. Ministerium der geistlichen, Unterr B eib⸗Kürassier⸗Regiments (Schles.) N ums grüßten. Als die Truppen vorheidefilirt he den Kronprinzen he⸗ k 6 3. le. Bim . 3 . n,. Bank oder der Diskonto- Gesell- Zu näherer Auskunft erklärt sich bereit a 11526) Medizinal⸗Angel gene J und ö. ; ö ö e,. wir der „Schles. Zig.“ F . 1 in a. und Königliche Hoheit an die e. 6 . Se. Kaiser⸗ ö . R = * St ! Der bisher , Feier begann am Sonnabend, den 37. ; ührte dasselbe vor dem kommandi ; egiments und a. 4Iprozentige Obligationen J. Emisston: 1 e rl mee n, e ene Die chem fe ar, von H. ein Schieder n, , und kommissarische Kreis- k u nd t z niglichen y pen . vorbei tach Beendigung . eren, , 17 Stück 55 Thlr., 2 ö , = Lauenbur g in Pon mern Kreig Schi l. Inspellor onstedt in Schneidemühl ist zum U zen, im engeren Kreise des Dffiziercorps mit der fei on- das versammelte Offiziercorps eine A Höchst derselbe an . . ,,,, e. a ,,, ! worden pektor im Regierungsbezirk Bromberg' ernannt ß . it chem al nr e er hen bi g gn di . lehrte der Kronprinz ,, n. zurůck, ; 2 6 T., sohaft M. 1154 . —— n. Die W ö argebrachten großen silb ö ie Uniform seines Regi ück, legte p. B O . K M. 1154 ö ö e Wahl des Dr. C. Ne wozu si ; 6 silbernen Tafelau ; ö giments, des 2. Schlefisch ö prozent gt Sn, Emission: in . bei Herren Lippmann, Rosen- Rumãänische Eisenhahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft. höheren Bürgerschule in Zinc inn ö 4 . an der in, nn. . Kameraden, der ie er r, k und begab Sich . . 86 , . , Thfr= in Bt lasci: He Herren Brughann Söhne; Einnahmen für die Zeit vom 9. 21. Mai bis 5.17. Zuni 1874. Ministerium ö. corps versammelt hatte ꝛhiment angehörende Polt. leben ele e nis leben geüen r 101 , 4 100 Thlr in London: bei Herren R Roths a. P Verkeh ; sterium für Handel, G Inzwi ; Straße, in allen Vorgärte ĩ j o. Aprozentige Obligationen 11. Emission: Done erren N. M. Rothsohlld and 2 9. Geile hee, ö w 3 k erbe und öffentliche pran n, ,, ,, den im vollen Flaggenschmuck sih 6. festlich gekleidete Menge, ware r er n ln 966. j3 Stück 2 399 Thlr., in Krakau: bei Herrn Franz Anton Wolff. R JJ : Der bisheri . Die Se; Kaiserliche und Königli onprinzen empfing. 36 . e, n e b . , n, ent. Für dieselbe Zeit im Jahre 18f3 Eimmmne,;,, ö . e , num gen, 2 lhf⸗ . ,, e ei e Aller Etz ls edetz. llinburger Cafttnz war für s⸗ . * * ivi ende m . 86. S . . . . . I 3 . P . * J . ö f 8 J 1 m 1 F ö h ; ĩ e. un 5 ö ; z r , e , n J 88 ; e, lktien, wofür den Inhabern Genußscheine ausge⸗ 20. Dezember 1873 . ö ; er auch die Repra hergerichtet, auf . . a, ,,,, . . , r ö n ne,, , 90 ,, traf Se. Kgiserliche Und. Königliche nommen präsentanten des schlesischen Adels Plag ge! am 28. Zuli cr. Varmittaas d uhr i w ] e e G 3,247, 0983 h onprinz auf dem festlich dekori Die kavalleristische Produktio dr , , , h inn e, . e,. Im Betriebe sind 6zs Kilometer vr e, meu, . Hel GFeellenz Ber. Minister der geistlich ö. end ee nne g h . . e, enen ö , l , ge . Cöln, den 25. Juni . Warschau, den 24. Juni z . ; ö un edizinal⸗ j en er kommandi rselben. as J a, 5 ĩ Die Direktion s 2 . Verm z th Verlin, den 26. Juni 187. . Provinz Sachsen. zinal⸗Angelegenheiten Dr. Falk aus der ag 53 Corps, General der . . Marwitz, die Züge van ce rn hen, Rittmeister v. d. ; 9 ö . & In /c Cher ö. . . vom VI. Armee e. k u ,. und Graf e,, ,, 4 Clent nan 33 mandant von Breslau, General it, diese vier Züge in den vier verschi sti Regiments . J des Schlesischen Ulanen⸗ , . . , n,, af . Lichnowski, und von Vertretern der glorreichsten Siege erfochten, erregte das allge—⸗ *

ö

meinste Interesse der zahlreichen Zuschauermenge. Der erste Zug