1874 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ö si ; ; j ĩ ü n nach dem Harz“ entpann sich eine sehr lebhafte Debatte. J ö isenkonstruktion und schließen unten und oben die Zwischen⸗ . Verkehrs⸗Anstalten. äber Egeln in ö E . . ind nen . auf denen die Leuckter angebracht sind bekrönen Berlin, 209. Juni. Bei der am 26.8. M. abgehaltenen General—⸗ 2. ber 1 E . . t g en , 32 1m el en Rei 5⸗An l ! 1 und Köni 5⸗An ei 3 den oberen chriftstreifen. Von diesem altdeutschen Meisterwerk versammlung der Berlin-Potsdam-Magdeburger Bahn timmen a Hie 2 * Wehn geg * . y 142 hat der Bildhauer Küsthardt (den Kunstfreunden und Museen bekannt waren ca. 456 Personen anwesend, welche 5570 Stimmen vertraten. genommen. folgten die r . . 1 wegen seiner Originglabformungen des Hildesheimsr Silberfundes) in Zunächst wurde ein Antrag genehmigt, dahin gehend, die Punkte 4 Elberfeld, 2. Juni. (W. T. B. In der heutigen ordent—« 13 150. Berlin Montag 187A

Hildesheim im Auftrage, des South-⸗Kensington⸗Museumg in London und 5. der Tagesordnung dem Punkt 3, der Wahl) von Ausschuß⸗ lichen Generalversammlung der Äktidnäre der Berg isch. 8 / 9. . * eine Kopie gearbeitet, die nunmehr ihrer Vollendung entgegengeht. Mitgliedern vorzuziehen. Der Punkt l der Tagesordnung wurde durch Märkischen Eisenbahngefellschaft waren 48,532 Aktien mit n, ; n med a Die Küsthardtsche Kopie giebt das Original, in gleicher Größe und Verzichtleistung auf die Vorie sung des Ja hre berichtes erledigt. Bei Iz sz Stimmen vertreten. An die Erstattung des Geschäftsberichts J . ö . n. ,. ; ) .

in den vorhandenen alten Formen mit Genauigkeit wieder, selbst ihn der Diskussien des Berichts sprach Dr. Hilse der Verwaltung den pro 1873 schloß sich eine längere und lebhafte Debatte. Nach Dar⸗ . 5nigreich Preußen. Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter 4,832, 8⸗ãr̃ Thlr., in Klasse II. um 1,469,525 Thlr., in Klasse ö der Technik der Alten; die kunstlosen Erneuerungen der Restauration Dan aus für die Offenheit, mit welcher sie den gerade nicht günstigen legung der von der Deputation der Aktionäre bisher gethanen Privilegiu m, wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ Schuldverschrelbungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge⸗ 3l6-250 Thlr., in Klasse IT. um 9c Thlre, sind wie vorsteh von 1818 sind dabei in glücklicher Weise vermieden. Stand der Gesellschaft in dem Berichte dargeftellt habe. Hr. Koch- Schritte beschloß die Versammlung, die Deputation zu ermächtigzen, daß tender Kreisobligationen des Kreifes Resenberg . Hr. bis zum Be. richts - Srdiung Theil J Vitel 51 8. 120 segn. bei dem Königlichen S6 5.125 Thlr. Vie mn hen obigen 111,185, 675 Thlr. mitenthaltene

De ĩ Fli S is 27 ann hielt die auf der Tagesordnung stehende Bewilligung einer dieselbe nach Maßgabe des bereils früher beim Handels. Minister gestellten trage von Slo, 900 Mark Reichswährung VIi. isston Kreiegerichte zu Rosenberg in Preußen. beitragspflichtige Hälfte der Versicherungssummen für Kirchen und 27 , , Si ne tzrs— 2 66 e , Anheihe in , ? Millionen, für nothwendig, da ie e 6 . schon eingeschlagenen Richtung fortfahre, auf eine . Vom 26 . gi 2 Em ft Zinsgoupons, können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Thuͤrme beträgt 16347,-525 Thlr.; dazu die nach den Bestimmungen Jun 3 hie ten 9 Hernöfand geboren Seine lyrischen Ge. sonst die Erhaltung der Gesellschaft unmöglich sei. Allerdings sei die Abänderung der Statuten, ingbesondere aber des Vertrags über die ; ih el ö . ö Doch soll Demienigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor des Reglements beitragsfreie Hälfte dieser Versicherungen mit n ,,. z ͤ hafft. Der Physiker Pr Berlin-Potsdam-Magdeburger Bahn die theuerfte, denn die Meile koste ea. Ueberlaffung des Betriebs an ben Sfagt hinzuwirken. Nach Beendi⸗ 2 1 n. Gnaden König von Preußen ꝛe. Ablauf der vierjährigen Verjährungzsfrist bei der Kreisverwaltung 1349, 5235 Thlr., ergehen sich 2599 0650 Thlr. als Gesammt⸗Ver⸗

dichte hatten ihm große Popularität versch ; h . der ᷣ. . . Sverfamm ung des Kreiseg Rachenbze n ö 1 r 2 z r : sala ift in e 1-200 000 Thlr. gegen den allgemeinen Satz ven 450 0665 Th r. Es gung der bezüglichen Verhandlungen soll eine außerordentliche General- ; ig reises ürolenberg in anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupens durch Vor' sicherungssumme der Kirchen und Thürme 'am Schlusse des Jah ki o3 ge; . MJ werde ene sehr vorsichtige und sparsame Verwaltung nothwendig, um k . Der Deputation wurde die Er—⸗ . Preußen auf dem Kreistage vom 30. März d. J. beschlofsen worden, zeigung der s e e e, oder sonst in glaubhafter Welse dar. bes 18,3 z . . . 63 eins Dividende zu sichern, die den üblichen Landeszin fen wen istens mächtigung ertheilt, sich durch 5 Aktionäre ohne Rücksicht auf deren zur , . auf Grund Un erer Pripile len vom 13. Mer 1537 but, nach Ablauf der Verjährungofrist der Betrag der angemeldeten T. Die Bürttembergischen Jahrbücher für Statistik Konstantin opel, 27 Juni. Gestern halb 12 Uhr Abends gleichkemmt. Qtrektor Schmidt erklärte, daß von bornhrrein där hn Domiz!l . Kooptation zu verstärken. Zu Deputation zmitglie— ö. 89 9 1 Juni 1859 G. S. S. 385 27 April und big dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Ouittung und Landeskunde, herausgegeben von dem Königlichen statistischen d *. 2 wei Gel unße andauernte ziemlich h . k ö 16. April 1883 G. 8 8 51 ausgezahlt werden. ö . Bureau, Jahrgang 1572 (Stuttgart, A. Lindemann 1874) hat folgen⸗ w zen? 238 im Gesammthetrgge von M halbjährige Zins⸗ den Inhalt: Als Einleitung: Sie Aufgaben des K. statistisch- topo⸗

eftige Erd⸗ eine sehr theure gewesen sei, die Meile, habe Goo Talr. gekostet dern. wurden gewählt: v. d. Heydt, Wölfing, Weyermann, v. Papen og Mei Erne g g

. . einerlei crurf * ie seit jener Zeit eingetretene Steigerung sei durchaus keine so ; und 8. Mai G. S. S. ; aschüttetung beobachtet, welche keineriel Schoen verntjachte = . Od ö. fingen Wachsen der Betriebsausgaben liege 1 k 1 Funi. .. T. B) In der heutigen General— 800 Thalern. emittirten und mit noch 266 Thalern im ausgegeben. Für die graphischen Bureau. Ein Vertrag in der Sitzung vom 21. März Landwirthschaft. . in den Eceignissen des vorigen Jahres. Die Löhne seien um 509 60 k ber nt, süd-norddeutschen Ver? Umlaufe befindlichen. Kreszohligationen, sowie zur Bestreitung ährige Perioden ausge⸗ 1374, erstattet durch Ober⸗-Finanz⸗Rath v. Riecke. Erster Theil. Der in London tagende internationale Kongreß von Prozent gestiegen und dieser Erhöhung habe durchaus keine Erhöhung, 1 Sbaßn (Reichen berg? Palder it de, nent Fe sonstiger außerordentlicher Kreisbedürfnisse ein Darlehn von 279, 096 pons -Serie erfolgt bei Chronik des Jahres 1872. J. Zur Landesgeschichte. 1I. Zur Landes⸗ Thierschutz-Pereinen hielt am 23. Juni unter dem Vorsitz des fondern ku Gegentheil eine Verminderung der Leistungen gegenkber⸗ ö un ichst eine an ihn gerichtete bezüglich Ahfeagee ah Thalern oder 8I0 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds statiftik. jiIi. Zur Meteoroiofie (Schoder). I. Würemhergische Bischofs von Gloucester und Bristol seine letzte Sitzung. Zur Dis- standen. Erst jetzt könne aber eine Reorganisatson vorgenommen a , a, ,., fortan Aktien depot Aang en n Welfen, zu n , , 3 . 3 . Literatur im Jahre sö*h Stalin. Berichtigungen zu Cher . kussion gelangte u. A. der Stand der Strafgesetzgebung zur Abwehr werden und diese solle eintreten durch die Tariferhöhung. Die Verwal= r alf , thlaß wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisversammlung: ö des Talons erfolgt die Au Zweiter Theil. Aufsätze und Abhandlungen. J. Zur Landesgeschichte. der Thierquälkgrei in verschiedenen Ländern. Die Gefetzhebung der tung der Bahn habe segar auch in Bezug auf den Personenverkehr 1875 genehmigt. Hierauf begann die Berathung über die pre z die len Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗Inva an den Inhaber der Schul Die Heirath des württembergischen Grafen, nachherigen Herzogs ber- Vereinigten Staaten wurde als diejenige bezeichnet, die in dem Schutz die Genehmigung zur Erhöhung der Tarife bei dem Handels⸗Minister ö n, . ug e, nn neren mn m n,, ,,. lidenfonds resp. dessen Rechtsnachfolger auf jeden Inhaber lautende, recht gin geschehen ist. . . hard im Bart mit der Markgräfin Barbara Gonzaga von Mantua der Thiere am weitesten vorgeschritten ist. Die Diskufsion fand ihren nachgesucht, sei jedech bisher nicht definitiv beschieden worden. Auf 9 e. . . 9 der Ist err ei ch if hene Rien en we skk? hh mit Zinscoun ent versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, als auch ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet im Jahr 1474, von Archivrath Pr. Paul Friedr. Stälin. Johannes Ausgang in der Annahme eines Beschluffez, der die Aufmerksamkeit die Anfrage eines Aktionärs erklärte Hr. Schmidt das bekannte Ver! Yin ö 9 Ver walt ungeralh' I ar. Berl Ch anf de ene free, Seitens gez Kreises unkündbare Obligationen zu eineni Gefammt— der Kreis mit seinem gesammten g-genwärtigen und zukünftigen Ver. Sichardt. Eine akademische Rede von Profeffor Dr. Mandry, Pro- der Regierungen auf das Wünschenswerthe eines vielumfassenden und hältniß der Berlin Potsdam -Magdeburzer Bahn zu den Braun⸗ em . t . 1 gornentlih ven echt Mamis, uhren Vominalhetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der mögen und mil seiner Steuerkraft. ; ö fesso in Tübingen. Die Äusmünzungen der K. Münzstätte zu Stutt⸗ wirksamen Gesetzes über den Gegenstand lenkt. Ein weiterer Beschluß schweigischen Bahnen und dann erfolgte, die Genehmigung des Berichtes. . e fn 5 . 6 6 , . Schuld gleichkommt, also von höchstens 310000 Mark ausstellen Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer galt bis zum Schluß des Jahres i573. Ein Rückblick auf die letzten wißhilliste die Sitte der Zergliederung lebendiger Thiere für wiffen'? Nach darauf folgender Debatte wurde der Antrag der Verwaltung: nn c jh ö , . Antrags geschritten werden fer. zu dürfen, unter sbrift erthelit. z66 Jahle von bet Finanz Flath . Rien. Ji. Jur. Lanbeg tat fte schaftliche Zwecke, und empfahl deren Verbot resp. Regelung durch Aufnahme einer Prieritäts-Anleihe Behufs Deckung der zur Voll⸗ ö. . ,, Aktionäre konstatirt, daß mnin der sähr ige Aktis? Rosenberg i. Pr., 1 A. Zur allgemeinen Statist k. Ser Betrieb des Schlachthaufes und legislative Bestimmungen. Es wurde zuletzt beschlossen, Ren nächsten endung der begonnenen Bauten noch erforderlichen Kosten im Betrage . an der Generäiner enn hen nien Ver Vorne de f. . Siegel des Landraths ) . ; der Fleischkonsum in Stuttgart, Sen Finanz Asfeffor Gainerer. B. Zur internationalen Kongreß in Frankfurt a. M. abzuhalten. bis 1,200 900 Thlr. und zur ferneren Vermehrung der Betriebsmittel ö ö e. , , n , schlo ald ein gynffor. Ges Die Finanz ⸗Kommisston des Kreises Rosenberg in Preußen, Statistik der Gesetzgebung und der Verwaltung. Die Ergebnisse der Die soeben ausgegebene Nr. 19 J. Jahrg. der (Illustrirten bis zum Betrage von Sooo Thlr., mithin im Gesammtbetrage von n, Wide sprꝛch ah, und zu! tumultunri chen Kundgebungen r nn hu fr Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen. Finanzverwaltung in den 50 Jahren vom J. Juli 1820 bis 30. Juni Jagdzeitung“, Organ für Jagd, Fischerei und Naturkunde, her⸗ 2006 000 Thlr.“ schließlich durch Akllamation angenommen. uh t . , 6. . 3. . s ö j8 /h, Von Der. Fina n. Rath Von Riecke Die Stiftungen in Wrt⸗ ausgegeben vom Oberförster W. H. Nihsche. Eeipzig, Verlag von Der wächste Punkt der Tagesordnung, betr ffe d einen Zusatz zum §. er . . n 6 8 deu che . ö . Dar ehen Provinz Preußen. Regierungsbezirk Marienwerder temberg, von Finanz Assesso Camerer. il. Zur Meteorologie Mitt⸗ Heinrich Schmidt), hat folgenden Inhalt: Der Wolf in Vom. 2A der Statuten ward durch Annahme des Antrages erledigt, daß auch Southampton, 28. Juni. (W. T. ) er norddeuts ,,,, e,. Erster (bis.) ien 6.) Serie lere Bewölkung von Stuttgart, berechnet aus den 45jährigen Beobach⸗

mern. Vom Rittmeister a. D. von Schuckmann. Noch ein Be⸗ diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Genera ver sammlung be⸗· Lloyddampfer Sonau? ist heute hier angekommen. 3 ü der tungen von 1826 bis 1876, von, Prof. Dr, Schoder. 1. Zur Tepo⸗ richt übt die Schnepfenigsd des Frühsahrs 1851. ucher die zwet. 1 tit gin sellen, Pelchs zepohscheine der Hrenßischen Ban; an New-⸗Nork, 27. Juni. (W. T. B.) Der norddeutsche Lloyd⸗ , Kreisobligation dez FKracses Rosenberg in Preußen. Vir iz 53 ö ö J

qßi f zei Jagdgewehren. Von A. Zimmer. Man— Lombardscheine der Preußischen Bank oder der Seehandlung präsen— s ö Fan FR , ; ĩ ; . , . 6 . gde, ne. Hf nn =. Illustra tiren. Ueber den rn ic der Tagesordnung: Anträge zweier dampfer Amerika ist heute . dt baltis 1 Folgenr hin,. ö , Reichsmark karte über die Reichstagswahlkreise und die Landwehrbezirks⸗ Einthei⸗ ti 1 Illustration zu dem Artikel: ‚Ue er die zweckmäßige Schaft⸗ Aktionäre auf Abänderung der Generalversammlungs-Beschkässe vom Der Postdampfer „»Ernst Moritz Arn vom baltischen igationen ab mit ö. d ein halb Prozenl Zinf lung Württembergs. Graphische Darstellung zu den Beobachtungs⸗ . Jagdgewehren !. = Die Schopfwachtel. Originalzeichnung 4. August vorigen Jahres bezüglich des pProisktirten Baues einer Eisen⸗ Lloyd ist heute mit Passagleren und voller Ladung nach Stettin ab⸗ en, des ,, zu vier und ein 6 rozen . 3 res lt re em erf grosen , teh e lung von Heinrich Leutemann. ; bahn von Potsdam nach Leipzig und einer Eisenbahn von Magdeburg gegangen. er Zinsen von den geti ö ö Der Perfonalbest and Fes st at istjich ⸗toxographischen

Inhaber dieses Zinscoupons empfängt. gegen Buregus war nach diesem Buche am 31. März 1574 dessen Rückgabe in der Zeit vom. . ten... bis.... resp Ehrenvorstand: Dr. von Rümelin, Staatsrath a. D., Kanzler ö der Universitat Tübingen. nannten Kreizobligation . Vorstand: von Riecke, Ober⸗Finanz⸗Rath, zugleich vortragender k mit Rath bei dem Königlichen vinanz ·Ministerium, lebenslängliches Mit⸗ bei der Kreis⸗Kom glied der Kammer der Standesherren.

der landschaftlichen Ministerial · Delegirte: von Köstlin, Ober⸗Tribunal Rath, vor⸗

bei den in dem ch tragender Rath Fei dem Königlichen Justiz⸗Ministerium; Pr. von = Prenßischen Staa iger oder Jäger. Ober Regierungs- Rath, portragen der Rath bei dem König— tretenden mtsb lichen Ministeriun des Innern von Röm er, Direktor, vortragender ; ; Rath bei dem Königlichen Ministerium des Kirchen, und Schulwesens; Pr. und in Danzig von Riedel, Major und Referent im Königlichen Kriegs- Mini⸗

amtlichen Organe sterium.

un

; ; Bäder⸗Statistik.

Wissenschaftlicher Kun stverein. xität interessant ist und den Besitzer des W inbergs in der Tracht ö 6 ; . 6. ö Lübbener Schützengilde, neben ihm den Merkur als schützenden Got J ,, e . ö lbeg Kei cin gsdorf bis 16 Zun k .

,, , ä , . en . dun urch porstehendes Privilegium, ; ehaltlich d diekutirt warden war, legte Hr. Duncker die . . , , darftelt , . 6 . Rechle Dritter erfü 1e, mn, e n , ö 2 populär gehaltenen, den Interessen der verschiedensten Kunstzweige Bad Heluan bei Kairo. J . ,,,, . n, dienenden Organs vor, das unter dem Titel e . ö Ueber das neu begründete Bad Heluan ben Kairo entnehmen . n w ; ei , 8

ĩ en erscheint, und empfa asselbe der Theil⸗ bis 9. JJ r . .

, , , ö . die . weitere Aus⸗ wir dem „Wochenblatt des Joh. Ordens B. Brand.“ Folgendes: Burtsche id. bis 20. Juni J J bein i el ig r geln rf. c eier handiten Unterschrift und bildung des Kunstverständnisses bei dem größeren Publikum abzielt, Vor einer Reihe von Jahren hat eine eigene Anstalt zur Auf⸗ Dievenow bis p . Begeben Vabh Gunz. den ige Mai 184 seinerseits zu unterstützen, wird der Verein probeweise auf einen Jahr nahme und Verpflegung von Brustkranken in Aegypten bestanden. Driburg bis 15. J e . Wir her nn

2 c iren. De iff. Hr. Fend ler das Sie befand sich in Kairs oder doch in unmittelbarer Nähe desselben, Flster bis 17. J ; ; . ; 6, . ö. e nen n ne, ö ö. . einem von Abbas. Haschz geb auen k Gamphausen. Gr. zu Eulenburg. Dr. Achen bach. . bekannt gemachten Gin? Ordentliche Mitglieder: von, Pu Lus, Finanz- Rath; Dr. von

i ĩ reise des Vereins den gebührenden Tribut zu in einer Gegend, die schon fast gänzlich zu der auf dieser Seite ganz Franzensbad bis J 2. Plieninger, Ober · Studien. Rath, Kull, Finanz · Rath; br. Scho⸗ JJ daß es sich heß ö Würdigung gan nahe an die Stadt ö Wüste gehört. Die Wüstensuft JI Q Provinz Preuß en. Regiernngzs bezirk Marienwerder. * P der, Professor an dem Königlichen Holy fie Pr. Schall, bachs um eine bereits historisch gewordene Richtung handle, und daß nämlich zeichnet sich durch ganz besondere Reinheit und eine gewisse, Gastein bis 13. Juni J e Obligation des Krei nberg in Preußen si 5 Finanz Assessor, zugleich bei dem Königlichen Finanz. Ministerium ver⸗ es schwer sei, gerade über die Gestalt dieses Käünstlers etwas Neues selbst im Sommer fühlbare, erquickende Frische aus und ist deswegen Gleichenberg bis 19. J, . . ssion n , wendet; Br. Stalin, Archivrath, zugleich bei dem Königlichen Haus— vorbringen zu wollen. Nachdem er sodann seine künstlerischen Anfänge für Kranke ganz vornehmlich wohlthuend und heilsam. Die Anstalt G oczalkowitz bis 12. k ö. Litt ö . n . ö und Staatsarchiv, auch WBaypencen or. ] ; geschildert und ausgeführt hatte, wie zwischen ihm und seinem Meister wurde durch einen deutschen Arzt, Dr, Reil, gehalten, und ist ihrer— ö nere nf, , , n,, 6 ö Reichs währung. 2 en z 3 Außerordentliche Mitglieder: Pr. v an WalzB Direkter a. D.; Cornelius eine engere Verbindung an den Gegensätzen beider Naturen zeit unter diesem Namen ja auch in Deutfchland ziemlich bekannt ge—= , , i 6, ,, k Ausgefertigt in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom Dr. Reuschle, Professor an dem Föniglichen Ghinngfium in Stutt- habe scheitern müssen, berichtete der Redner über einige minder be! wesen. Aber bereits vor! etwa neun Jahren hat sie zu bestehen auf⸗- errmannsbad (zu Liegau bei Radeberg) bis 18. Juni. 26. Mai 1574 . ch gart; Gärttner, Regierungs⸗Assessor, Sekretär der Kön iglichen Cen- kannte Episoden aus der frühesten Periode Kaulbachs, die mit dem gehört, und seitdem sind die Kranken, die ihrer Gefundheit wegen k ö . (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder vom tralstelle für Gewerbe und Handel; Pr. Eduard Paulus, zugleich

Naxrenhaus“ ihren Abschluß fand und in der „Hunnenschlacht zu Vegvpten aufsuchten, genöthigt gewesen, entweder in den Hotels von ubertzushad bei Thale bis 14. Jun! 1e. 9. 65 ö Gesetz- Sammlung pro 1574 Nr. . ö . id Alterthumsdenkmale. . f ö .. laufende Nr. .. r er, Finanz ⸗Assessor.

Jenzazchang Mmnbu

uur 16

ung des Ei n ist.

huqhlabqv

1346

n mn ug

9)

S ꝛnalaaqꝛoq́; al

i f f überleitete Bi ĩ ĩ ine Nilreise zu unternehmen , JJ ĩ J ; ; ; des Meisters fernerer Entwickelung überleitete, dem Bilde, das zugleich Kairo und Alexandrien zu leben, oder eine e 3 k . J Provinz Preußen. Reg ge une gh ezint Marienwerder. Trigonometer: Regel mann *) ständige Kanzlei Hülfzarbeiter

unter seinen historischen Werken noch heut den ersten Platz einnehme und lei langsamer Fahrt mit jeweiligen längeren oder kürzeren Unter⸗ i ; i und . i. fast ausschließlich einen durchaus reinen künst lerischen brechungen den Winter reisend hinzubringen, was zwar sehr schön und Karls bad his, 25. Juni. I . zur Kreigobligatiön des . Rrosenberß in Preußen 1 nn. 1 lufwär er Genuß gewähre. Nach Aufführung der mit der „Zerstörung Jerufg! danchen für den, der zugleich die ägyptischen Alterthümer kennen lernen Kissingen bis 15. Funi. J ö 874. . fl. Cin sion . nn. Bohnert. ; ö lems“ beginnenden langen Relhe historischer Kompositionen knüpfte oder studiren möchte, von dem höchsten Interesse ist, aber ungemein Xönigs dorf: Jast r zemp JI ö itt n. . . norwegischen stgtististben Nachrichten für das Jahr 1872 Redner an den „Peter Arbuez“ an, um nachzuweisen, wie aus Kaul⸗ kostspielig wird und daher nur von sehr vermögenden Leuten unter⸗ Königs w art bis 20. Juni. 2 , se hr interefsante Ue ersichten über den norwegischen Han⸗— hachs vorzugsweise verstandesbegabten, und nicht durch die Macht der nommen werden kann. Eine solche Nilreise ist nämlich nur mittels Kolberg bis 15. Juni e 44 . . . . 6, im Vergleich mit den früheren. Der Gesammt⸗ Empfindung wirkender Natur die hier zu tadeln de, weil in ihrer Nackl⸗ einer eigens, gemietheten Nilbarke (Dahabijeh) zu machen, da die Krazina⸗Töplitz bis JJ j Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rücgabe zu msatz 6 . der Einnahme und der Ausgabe) betrug in den heit hervortretende Tendenz entspringe, und wie andererseits dieselbe starke neuerdings in jeden Winter veranstalteten Dampfschifftouren sich Kreuznach. bis. 19 J M der Obligation des Freises Rosenberg i. Pr. TLittr.. Nr. ö Jahren 18 ö. durchschnittlich 68, 600, 009 Spd., 1871 78, 000000 atirische Ader des Künstlers gerade da, wo die künstlerische Absicht ganz natürlich nicht nach dem Belieben der Reisenden richten, sondern die Kudowa bis 15. Juni J i über Mark à vier und ein halb Prozent Zinsen, die . Die Erhöhung betrug also von 1868 - 70 (dh. eireg von 1868 und gar in dem Stoff aufzugehen vermocht habe, die geschlofsene ganze ahrt, hin und zurück, in ungefähr drei Wochen abmachen. Landeck bis J P᷑ sen ist „te Serie, Zinscoupong für die fünf Ghhte 18. his 186 n 7M) 9,400, 000 3 oder etwas über vier Millionen jährlich, von künstlerische Einheit des „Reinecke Fuchs“ habe entstehen lafsen. Ber iethpreis aber für eine Dahabijeh auf etliche Monate beträgt Langengu bis 4. Juni. e , bei der Kreis Kommunalkasfe zu Rosenberg i. Pr., sofern dagegen 1871 72 dagegen 17 Millionen Spd. ; Schneidiger noch trete diese Schärfe der Satire in ihrer politischen für sich allein schon 250 300 Pfd. Sterling, also bis gegen 2009 Langenbrücken kJ ; Seitens des als solchen legitimirten Inhabers der Obligation? ein Kunst, Wissenschaft und Literatur. und kirchlichen Tendenz in den letzten Todtentanz Bildern hervor, die Thaler, wozu noch die Kosten für Dragoman, Koch, Lebensmittel Lippspringe bis 15. k ) schriftlicher . ergangen ist. Das 5. Heft des 13. Jahrgangs (1874) des Th. Oelzner in ihrer Auffagssung von dem älteften, rein künstlerisch betrachtet, viel! und manche andere vorher⸗ und nicht vorherzusehende Dinge Marjenh ad (Böhmen) e Zins Rosenberg i. Pr., ben ten J ; . Breglan herctus gegeben en m g r S9 . e er in leicht besten Blatt der ganzen Reihe nicht unwesentlich verschieden kommen. ; ö ; . Marienberg bis 15. Juni JJ D Die Finanz · Commission des Kreises Rosenberg in Preußen. ia lblä tt enen . fa . Inh h . K. seien. Von den Fresken der Pinakothek, die Redner nach dieser sati⸗ Unter diesen Umständen ist es für solche, die gesundheitshalber Maxienborn am 21. d Recht ̃ dosungen um Anmerkung? Y. Die Namenzunterschriften können mit Lettern lieh. . G ufta lr 14 , 9 e d a . igkeits⸗ rischen Seite hin als eine der am meisten charakteristischen Proben einen oder mehrere Winter in Aegypten zuzubringen wünschen, nicht Misdroy bis 16. . f nominellen Schuldkapitals oder fac en nen gedruckt werden, doch muß jeder Talon gr nne unge . ger . = . Der 9 1 . s dungen.) Kaulbachscher Kunstweise beleuchtete, wandte er sich zu den Dichter⸗ ohne Wichtigkeit, daß gegenwärtig und seit Kurzem wieder eine be⸗ Neuenahr bis 10. J zu perstärken, ortisation ersparten Zin sen mit der eigenhaͤndigen Namenzunterschrift eines ontrolbeamten feld: Jil. Ein Frühstüc' nn ö 8 a9 ih g e irlggz, illustrationen und vermißte in denen zum Shakespeare sowohl wie zu sonders auf Kranke „berechnete Einrichtung dafür vorhanden ist. Es Reufghrwasser bis 23. K . J wachsen ebenfalls T ̃ versehen sein. . . K chiestc , Gn er 2159 6 5 u 96 . nissen Cines Goethe und Schiller ein tieferes Eindringen in den Dichter und eine ist das etliche Meilen von Kairo in der Wüste gelegene Bad Neuhäuser bis 29. Juni Die jährlichen Am werden auf 300 beziehungs⸗ Y) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt⸗ e ite e gi 9 —ᷓ 36. uß.) Ho . und Apri= individuelle Belebung der vorgeführten Gestalten; ihre Beliebtheit J eluan“, das seinen Charakter als Bad durch eine dort entdeckte Neuhaus bei Cilli i n dannn, ; d breite unter den beiden letzten Zinscoupons mit dapon abweichen. 3. ,, Fug 6. J 3 3 alten Shlesiers, erkläre sich leicht genug aber aus dem Vorzuge einer schwungvoll chwefelquelle erhält, vorwiegend aber und wesentlich ein Luft⸗ Neukuhren bis 20. Juni J ; sung der Schuldverschreibungen wird den Lettern in nachstehender Aft abzudrucken. weihun h. i n, n re, e w Neu ˖ Ein eleganten Zeichnung und eines Kompositionstalenis, das im kleinen kurort ist. . 3 Viederbronn . /) . Ausloosung erfolgt vom Jahre.. ; . und , m ef, 5 an g, 1 ö Kö. Zur Fa⸗ wie im argen Raume gleich unumschränkt zu waͤlten wisse. Diese Eine Schwefelguelle in dieser Gegend, d. h. in der sogenannten Deynhausen . Mai jeden Jahres. g. Zinscoupon. 10. Zingcoupon. Mut Wa pen dr 3, . Yer e, 8 v. R. formalen, Vorzüge, seien es auch, die den großen historischen östlichen oder arabischen Wüste Aegyptens, dem theils flachen, theils Petersthal bis 15. K ,)) n Schi lbver schreibungen werden un herz ven when n, (hin gi 39. eges 9 ei Hohenfriede⸗ Kompositionen ihren Reiz und ihre Bedeutung sicherten, bergigen Gebiete zwischen dem Nil und dem Rothen Meere, ist nichts Vuthus bis 16. Jun d tummern und Beträge, sowie de Talon . Fir Misftenẽd er. R. 8 66 1 der Fremde: und im Aufbau der Gruppen und in der Bewältigung der Massen Auffallendes. Denn schon im ägyptischen und später auch im St. Radegund bis ö en soll, öffentlich be mern zh i ff ö. rn . 9 Ss fil bib en, ö von höchster Meisterschaft zeugten, zugleich aber auch fast ausschließ. römischen Alterthum wurde hier an verschiedenen Stellen Schwefel k ; Diese Bekanntma zätestenz drei M e eh d , , 833 ut i. 3. . in 9 ell. Zusam⸗ lich die Einheit des einzelnen Werkes darstellten, die in Bezug auf gewonnen, und auch ganz neuerdings wiederum ist (durch einen in Reinerz bis J Hd . . ligkeitstermine Deuts en Reich 5 . ig, . ede . . orge ir 6 g n ltert gamer in den Inhalt weniger ö eine begeisterte Anschauung des dargestellten Aegypten lebenden arquis v. Bassano) der Versuch zur Anlage Rohitsch-Saguerbrunn bis 1. Juni! s. r nicht bGrarlenc? dt Ke. guestesst ein . Morgenan, Vorganges, als vielmehr durch eine konstruirende Verstandesthaͤtigkeit eines Schwefelbergwerks in der Nähe von Suakin am Rothen Meere Roznau bis ö i m 2 * Sffesn un ö i . i eratur, Wissen ; gewonnen werde, der im Laufe des künstlerischen . doch gemacht worden, ein Versuch, der freilich aus verschiedenen Gründen Salzbrunn bis TR. , in. , 6 ) ö e Ehronik, ouats · Chronik, Jahres- nur die zweite Stelle einzuräumen sei. Diefe wesentlich mit dem schließlich gescheitert ist. . ; Ober⸗Salzbrunn 1 , b Pr. D * d au, V Chronik. . . . Verstande operirende Erfindungsweise sei ebenso ein innerlicher Grund jedoch Heluan eine Schwefelquelle besitzt, ist, wie gesagt, Sachsnitz d f z ö ö. Von der lhustrirten Zeitschrift „Haus und Welt, Blatt für das Doppelschichtige der historischen Kompositionen, wie ein weit weniger wichtig, als daß es zu einem Luftkurort eingerichtet ist Schandau bis 29. Juni. 11 ; r 29 für Deutschlands Frauen Verlag von Franz Ebhardfe in Ber iu) äußerlicher auf der anderen Seile in der Komposition der Linien zu und immer mehr eingerichtet wird. Es vereinigt die Schönheit des Schlangenbad bis 16. öde t f ein and der Wai enen Jahre 3 ist soeben die Nr. 18 III. Jahrgang) ausgegeben worden. Dieselbe finden seis gleich iht werde die Erfindung und Zeichnung der einzel sgpyptischen Klimas überhaupt mit der speziellen Schönheit der Wüsten. Schwalbach bis 14. Juni J chen in dem Mädchen. on den Waisen. ieint mongilich 2 Mal Oder jährlich in 24 Nummern nebft 24 nen Gestalten, bei Kaulbach immer mehr einen? durch Gewohnheit luft, und bietet überdies dem Kranken die Annehmlichkeit eines stillen Schwarzort bis J / ö ; knaben wurden 9 Zeugniß der Berechtigung Fichnittmusterbogen, M belletristischen Beilagen und. 52 kolorirten erworbenen Schema ähnlich und lasse das Zurückgehen auf die zurückge oge nen Aufenthaltes, der ihm, wenn er zunaͤchst die Herrlich, S chweizermühle (im Bielagrunde) Hit 20 Jimi, B senen widmeten sich en odekupfern für den Preis von 2 Reichsmark vierteljährlich ohne die Natur, das Durchempfinden der einzelnen Gestaht vermissen, Nach- keiten Kakros genoffen hat, sa nur erwünscht fein kann, um so mehr, k hrmacher. Die Knaben letzteren; mit Modekupfern 4,60 Reichsmark. dem Redner noch der letzten Arbeit Kaulbachs des, heiligen Michael“, als zu beliebiger Unterbrechung der Stille durch die fortwährende Swinemünde bis J 8 heut here Lehranstalten, in denen Am 29. und 21. d. ĩ a eine Anzahl von erwähnt und dabei der in kirchlicher und patriotischer Hinsicht treu zu Kommunikation mit Kairg alle Gelegenheit vorhanden ist. Sz l iges bis ö / ch s verblziben; Jöglinge, die sich dem früheren Schülern bes aus nen Schulrathz Pro- einem Volke haltenden Denkart des Künstlers, sowie der seltenen Die ärztliche, zum Theil guch die administrative Leitung ist Teplitz S chöngu bis 23. . Der 3 St wollen, Jerlassen die Austast t nach zur ige len kfeff Jud nen , r,. reiheit und des ebenso seltenen Reichthums seines Geistes gedacht vom Khedive, denn er ist der Unternehmer, den vorhin schon ge— Trencin-Teplitz , tem Abiturientenerxamen. Seit ihrer Eröffnung im Jahré 1833 hat 8.

gate bemerkte er schließlich, daß die moderne Entwickelung der Kunst nannten Br. Reil übertragen worden, an welchen sich daher, wie hler Vöslau bis 18. Juni DJ i;./ꝰ)/ die Anstalt 3063 Waisenknaben aufgendommnien be. beftzt jeh ein Einwirken der Fehler Kaulbachs weniger befürchten lasse, als sie bemerkt sein mag, Jeder, der etwa zu praktischen Zwecken genauere Warmbad (bei Wolkenstein) bis 17. Juni ?... efein unantastbares Vermögen von 194.638 arkassenbüchern guf der anderen Seite dazu mahne, der ihm eigenen Vorzüge, der Kuskunft wünschtz, direkt wenden konnte. Für Wohnung ünd. Be—= Warmbrunn bis 15. ö K iunglkas Ros der Kinder Sas Thir, (in. Beträgen vont nm 133 Xhlr) n ihr mh Lust an großen und idealen Aufgaben und des Strebens nach formaler köstigung der Kurgäste ist durch entsprechende Gebäude, deren übrigens Biesbaden k der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. P Ausgaben für das Jahr 1873 betrugen 38,539 Thilr, worunten jedoch s Vollendung, eingedenk zu bleiben. Hr. Lüderitz hatte zugleich mit immerfort neue entstehen, und durch die sonst nothwendigen Ein⸗ Wildungen bis 19. Juni k in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten g6se 15,388 Thir. für Kapitalanlage. Bie Einnahmen beliefen sich eben⸗ irdischen * dem Vortrage eine Reihe minder bekannter Arbeiten Kaulbachs ausgelegt, richtungen Sorge getragen, Cine Wasserleitung versieht den Sit mit Wittekind bei Giebichenstein bis i. Mi??? und zwar auch in der nach dem Eintritte Re Fãlli falls auf 33 55g Thlr. wovon 1933 Thlr, bestimmie sährliche Bei⸗ fenschaf Die unter den Anwesenden cirkulirten und als anschauliche Beispiele der Wasser aus den Nil, das sowohl ais. Trinkwaffer Fient (Denn das 3 genden Zeit. ö träge und Sch. Thur. Geschenke und Legaie. den ehen thal Kaulhachschen Kunstweise dem Vortrage unterstũtzend zu Hülfe kamen. Nilwasser, gut filtrirt, ist das trefflichste Trinkwasser, das man 3 ,,, . Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ Bei der Städte Feuer- Soztetät der Kur- und Neu weiche deutlich be ß man es h

Faraüf Kate pr, Fen dier nech mit Einigen kutzen Bemerkun- pwünschen lann, wie denn a ganz Aegzpten bei seinem sonstigen abso.— t verschreigung, nd auch die dazu , Zinscoupons der späte. mark, Fer ier eri, Und der Aeniter Senftenberg und Finster. Märttrergräͤbern aug dem Lersten deis⸗

gen über die Verschiedenheit beider Werke die PFeiden ersten Lieferun⸗ suten Wassermangel lediglich auf den lil angewiesen ist, als auch es ren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins- walde belrugen am Schlusse des Jahres 1873 pie Versicherungssum. hat. Unter der Apsis der Basilika l gen zweier Geschichten der neueren dentschen Kunst, don Reber und möglich gemacht hat, hier' mitten in er Wüste bereits eine fehr Redakti tu g m n Coupons wird der Betrag vom 8Kapitale abgezegen. Bie gekün. inen für Gepäude 1. Klaffe 64,255, 175 Thlr., 11. Kaffe 3 2äß ment mit metrlichtr pon Riegel, ver und rühmte namentlich den! Fleiß der Detail⸗ freundliche Vegelation, hervorzurufen. Eine Omnibuslinie, die im HDiedattion und Ren t reger. zigten Kapitalbelräge, welche innerhalb dreißig Jahren nach? dem Thlr. III. Glasse 877. bo Thir, jp. lafse 1, 70 435 Thlr, in Lettern Diese b forschung in der Arbeit von Reber. Derselbe ließ schlleßlich noch die vorigen Jahre eingerichtet worden, unterhält eine regesmäßige Ver⸗ 7 ] W gr Rückzahlung termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Summa 1173 85,675 Thlr. Der Abschluß pro 1872 ergab) nur den der Nyst htp grap i che Aufnahme eines von einem Lübbener Kaufmann etwa bindung mit Kairo, und die se Verbindung wird allem Anschein nach, Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Jahren, vom Ablaufe bes Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, 110, 497,550 Thle. Die Versicherungen haben sich daher im Jahr. und Aichillen geh 17140 zur Erinnerung an die Anlage eines Weinberges in dortiger Ge bald noch viel besser und bequemer werden. Den neuesten Nach⸗ Drei Beilagen nicht erhobenen Zinsen versähren zu Gunsten deß Kreises. 1873 vermehrt um 6688, 125 Thlr. und zwar in Klasse J. um Domitilla neben

end aufgerichteten Denksteins cirkuliren, der als fleißige und solide richten zufolge hat nämlich der General Klapka, der sich seit einiger . ge . =

rbeit eines sächsischen Steinmetzen auch durch feine ungemein halt. Zeit in Aegypten aufhält, vom Vice⸗-König bie Konzession zum Bau (einschließlich Börsen⸗ und Handelsregister Beilage Nr. 110)

bare polychrome Bemalung, mehr aber noch als kulturhistorische Ra einer Eisenbahn von Kairo nach Heluan erhalten.