Bergwerks * Aktien * Verein. IM. 2 Beschluß des . 5. * . Jahr 1573 auf 5 X C en t ral 5 H an d el 5 1 t . . 9 Wegister für das Deutsche Reich *
Bei der heute stattgefundenen vierten planmäßigen Ausloosung von 75 Stück unserer Obligationen Stamm-⸗-Aktie festgesetzt worden und 35 e gegen Einlieferung der mit einem Nummern⸗ eil ne Nr. *. age zu Nr. 150 des Deut schen Reichs. und Königlich Preußischen St . X 4
à Thlr. 206 jede, sind folgende Nummern gezogen worden: Rr. 26. 31. 35. 85. 98. 101. 135. 165. 184. 202. 206. 245. 268. 277. 289. 319. 320. 329. pro h. , Fs. 6s. Sli. f. Sz. Sz. S3. 352. Fiʒn, Ji 256. 79. 1861. 19837 Ham 1. bis 15. Zuli er. isäg. 1233 12335. 1296. 129. in Berlin bei der Direktion der Diskento Geseisschaft. und Herrn S. Pleichtöder, gas Central ga MM, D,. ; Wien bei der K K. privil. öfferr. Gredit-Anstalt für Handel und Gewerbe, Jas Abonnement i e nn. in der Riegel täglich inzelne Nummern elt ‚ 3 Vierteljahr. Nr. IIO ö
1625. 1538. 1045. 1077. 1109. 1118. 1148. 1193. rt 1315. 1345. 1348 1349. 1359. 1382. 1465. 1408. 1415. 1428. 1458. ; ationen erfolgt vom 1. Juli 1874 ab bei in Bukarest bei der Banque de Roumanie, ö Ansertionaspreis für den R aum einer Aruqtzeile 3 ; e . wn, Berlin, Montag, den 29 Juni 187 ö Juni 1874
ats⸗ Anzeigers.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Oblig ö. ; ; unserer Gefellschaftskasse in Lohe Fei Dahlhruch oder beim 2A. Schaaffhausen' schen Bankvereine in Empfang genommen werden, . . z 29 5 Bankhause 2 , .. Co. . n . der vorbezeichneten Obligationen und Rach dem 15. Juli er. erfolgt die Einlösung der Dividendenscheine nur noch bei In und Aurlann 5 8s dazu gehörigen, ni älligen Coupons Nr. neb alon. ö ö ö . ; z ; j ö ᷣ - ger Betrag des ae fehlenden Eoupons wird ven dem Betrage der Obligationen gekürzt und der Direktien der Diskonto Gesellschaft und Hemm S. Bleichröder in Berlin. . = We ö. . , , nm ern,, e m rr gli ire ns nn ie e ger. uuf Berlin, den 2. Zuni 186 angehen Turf men und Provffon n f w, ö . erz ⸗ ö / ö ĩ Der Vorstand. Cto. 1248/6) eitritt zur ᷓ e , . r nent werden. J . ,,, e see, ee he g,, , me , , 2. ö ö Ih und ö] und aus der ö s ( ,,, Deutschen gal , . eingett ie gc Ge haftsia tai: Alt . ö hier . Schulz, Prokura , Helene, . 226 = ann. . Verschiedene Bekanntmachungen. ö. ö eich ,. Ueberhaupt haben die Sta⸗ J . i, C aut Anzeige vom noch nicht . ], . 3 6 u. 12e Vakante Lehrerstellen ken gern; . . . mehrfache n unser dum e , 9 S148 die Firma: nn,, . ĩ ; l in ein Hoppenra ⸗ ̃ Der Verwaltungsrath. . Für die Vorschule der in der Reorganisation be—⸗ g * . Gewerbe⸗ Ordnung für das Lern . 2. Inhaber der Ha: ham Erf. M tbeiiun. . , * „fh auh ben, n ethfzendig zcnorenen gte fen ders te ee , wer nr, . . Eisenbahn. hrücken werden zum 1. Oktober J. J. drei Lehrer ; / h r informiren, barauf ! ,. . 6. an dieser Stelle eingetragen , Schiffbauerdamm 25) . Dec 6. , Fabrikant und Kauf— stehenden 9 kaufmännisch ie gegenwärtig be⸗ w Fabrik, und lens bat angemeldet, daß er ö. nischen Korporationen, deren. In unser Firmemzegistr ei irrt und. Handelsgeschaäft einem Schw . ; gisterz ist Nr. SI49 die Firma welch rplfben, Kaufni gun daselbst, , ,
gesucht, und zwar: 1M ein Lehrer mit der fac. doc. für neuere Spra— jungen, welche . 3 d a cbankunf Gründungsjahr in Kl. ö gen zum ammern beigefügt, verthei⸗ und als d Schirmer er zugleich anmeldet: d ef . ren Inhaber der Kaufmann Gustav acgeptirt habe und dag c fr n len J er der Firma:
261 ; ĩ Han n II His eh ö II Die am 1. Juli 1374 fälligen Zinscoupeons n e G NM 7 der Prloritätẽ-⸗Obligationen unserer Gesell⸗ chen (Französisch und Englischz, 3 ö im Een⸗ len sich auf 3 . Proyinzen, wie folgt: Schi ! . ran den burg. K hier JP. Rübene ge⸗ . (ickiges Geschäftslokal: G , , w. Sohn! Fre ibn . roßbeerenstraße 63a) h ie Einwillignng eithen tet n werde, wozu zi6⸗ Die se wurde
/ Aas Central
. Bei der am 23. d. Mts. erfolgten vierzehnten Verloosung des 4 prozentigen hypothekarischen schaft werden.; ili ů i i r,, ö. fl. , ,. . der e nnen Verloofung des 40 prozentigen Anlehens von 1 , der Thů⸗ 5 ö . Berlin (bp ; i 9 1 9 3 . ; z ga . J 1 2 j ! 6 . z 2 ö e ĩ . . s . I) vom . Hroʒentigen hypothekarischen Prioritätsanlehen ad fl. bos 0.0, 9 h . . ö . zen fg 3 Jö ĩ ĩ un e . . . zu n e e ef n Tan, k heute sub Nr. 316) des Fi it . Loo, aas, ass, as4; . ge e ne , mn, . ut n d ie unn . 2 Zreuß ud Sn mse zrungzst ir es 8. , . dr p. 12 Stück à fl. 06: in Berlin und ha . — ö gen über die ; . reußen. ; . SI50 die Firma: . 453 T ihidem gelsöscht. ,, ede eee wenn, ä, , eren ,,, . JJ ...- s. nc à fl. 100: iöst. i en. eren Firm anzig). als deren Inhab'r der ; 3 hf ndelsgericht zus, Zo 444 4586, zig, sitz 6z9, sss 857, ä, Die Direktion. Startern e, , e n. . ue f Wen g. mer n wenn ber eie el. H 9 K ha die, , , ein lf e e h ttlokal. Znvalidenstrahfe 6) Lohnen, Wei der zb Nr. 1 des hi amt der Kaufmannsch t . Vorsteher⸗ Oie & ö r re nf afteregisters dee neee en 5 adtbezirk Königs⸗ ie ern, Wittwe Braumüller ern iet blenzer Dol he e e et, unter der Firma: ö Ei ö riette jst getragene Genosfensch ö ; aft
Lit. 0. Nr. 55, 184. 230, zab, zs, ghd. loss, izt, izos, 11665, iäßs, iz7o, igis, issn berg). Olk! frllie geb. *, . geb. Koblanck zu Berlin hat für i ist in Folge ÄAnmeldun orstandes heut andes heute ange⸗
1336, 1412 . zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1875; 2670 . fn Y) vom 43 prözentigen Anleßen ad fl. 130,000, z 6 Eth⸗ renz nrger enbahn⸗ de . nzuträglichteit en. Rem el 1822 I l . Gesell schaft. Sandelskam Ulträglichkeiten zur Folge hat. der de n , ö. n . ö. re ,,, . en n n, d irten 8 m . meili ; e j y, . 272 rten S K Ern und kanfmännische . der Stadt, . rr, Nr. , Handels. . . . . ; . — ,,. . 9j . Generalversamm⸗ nehr die Statuten
Stück à fl. Sᷣo0: orporati onen in Pren sze en. il si Til sit (1823), Vorstand: Vorsteheramt d ö ö err hr n' er Abänderungen betreffen
Firma
Nr. 29, 9g6, 139, 225 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1875 gezogen worden. t dem Bemerken in Kenntniß Rechnungs⸗llebersicht I. Handels kamm ern. Kaufmannschaft (Stadt Tilsit). rden ö ; —s 6 rwaltung, bestimmen
Die Besitzer , ,. verlooster . werden ö hen,, ; 2 daß die Verzinsung derselben mit dem 2. Januar und resp. 4. Juli aufhört, sowie daß deren über das erste se, . für die Zeit vom 27. November 1872 (Schluß.; Pommern. Die d Schli er Frau Schlick, Auguste Louise, geb. Toll— t . ö. . ntroleur vom
gesetzt, Juszahlung von diesen Tagen an erfolgt: . pei der Landgräfl. Hess. concess. Lan desbauk dahier, ö. 3 II. Dezember 1373. oder bei Herren von Erlaugzr & . Frankfurt ö M. ö — ö 1 R einn in; . z *,, .. ee, , d, e, , agg, e gehe, ee ve occsels el, , he eerr-̊, , ea rüstzahstär anz 2. Zammar g'; 30 ige Einzahlung auf das Grund. 1) Aufgewendete Baukosten ein⸗ Barmen Go: ettin). Atheistũ Prolurn, bleibt auch! fh VF. C Sch lick Heir r nun has fi slemn 4 Nr. i9g4 — Lit. 8. Nr. 320, 586 — it. C. Nr. 76, 418; Kapital von 12000 090 Thlr. mit schließlich Bauzinsen auf die germeisterei n, R und Ober⸗Bür⸗ Magdeburg 4 , frmitende knn leg g enn, mn rin, st cht bestehen, . b. rückzahlbar am 2. Januar 187935. Ausschluß der noch bestehenden Restes 3,8 040 — — eingezahlten ersten 10x des Coblen z. Gemeinde eitgl.). sten der Raufmannf BVorstand: Die Aelte⸗- vermerkt , . unserem Prokurenregister bei N ö ö Jit. B. Rr. 36, 785 — Lit. C. Ny. 1313, . ezahlung von Zeichnern auf fer— Allien · Capital. 3 0000 Söln (i803, Ee, ebezirk Coblenz (8 Mitgl.). Buckau, nehst schaft (Magdeburg, N eustadt den. r. 5 Goll . e en h ann Sa n s ? Tn, eich fern, eos oos s ee e he, ede ne ü shss, Städte) einmeiligem Umkreise diefer In anser Ge ne r d, n, nnn uiers der Gesellschaft;.?. 0 — Uerdingen und Stadt gen, . rh Alt 5) Schleswig-Holstein Aagö die hieß g ft in F ; eser wh ih en, ö. 981. . . = ! * 9 Altona (L738), Vorstand: Kommerz⸗Kolle⸗ vermerkt steh nb n ,, 4 ö 10, diese
60. rückzahlbar am 2. Januar 1871 . it. B. Rr. J3Z — Lit. 8. Nr. S068, 1054, Uss; Zwischenzinfen und sonstige Einnahmen 1,175 20 ö , ispositionsfonds für die Du ] uisburg: j ; ö ersten Unkosten . 21,3851 5 Migk) g: Gemeindebezirk Duisburg (12 gium (Stadt Alltona) 4 ⸗ gniederlassung C js M geben. zu Cottbus ist aufge— ; ĩ isher:
d. rückzahlbar am 2. Januar 1872:
Lit. A. ö. . — 2 3 Nr. . Lit. C. Nr. 577, 679, 734;
e. rückzahlbar am 2. Januar ) 4 DOrganisations· und Ver ⸗ Jit. B. RM. öl, 125 — lit. . Rr. 24 ; ; i ;
; f. ri Cals bar am 2. In r , ö. ö ,, — — J . e, . , Düsseldorf, Achim. Bek
Lit. B. Nr. 3, 282, 525, 63, 678. 755 — Lit. C0. Nr. 35, 436, 510, 728, 68065, Summa] 3.669, 184 3 9 Summa] 3,669, 84 3 und Hilden (15 . h, Eikamp, Ratingen ö Sn hicsige Or er hn In unser Gesells chaffore ift
. Elberfeld (30): 56 . ol. 145 eute eingetragen 4786 die hiest register, woselbst unte germeisterei Eerchgn ien e. ub ö. und zwar zu Col 3 ö. Behrens . . Ter e eri Firma: ö gl). ol. Rechtoper ha tnisse: cher, Crack ; ; vermerkt steht, ist ein Aron
idsz. loss, nr, iss, isis. n, n, . . er Aussichtsra , s h Essen: Kreis Essen (18 Mitgl.). Komm anditgefellschaft. eingetragen?
Homburg, den 24. Juni 1874. Supen: Kreis Eu —; Pr. phi ; pen (19 Mitgi). r Fhil. Ernst August B . t ie Hand schaft “i gl. ehrens in Hemelingen und ker n ee rl gf ist durch gegenseitige ö * t 3 zu Ste
Der Verwaltungsrath der Homburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. her ve en ern,, t . 4 6. Grevenbroich . Conrad, Crnst Behrens baselbst 2669 — 22 Vom 15. Juni er. ab ist Bracht, Dülken ö 1 die Bürgermeistereien Achim, den 9. ende Gesellschafter. . daß sie daselßst 7 22 I VX 1 ; F * K zum Bremen. resp. Hamburg rich, Burgwald h ö. Kaldenkirchen, Lobbe⸗ ¶ . , : Firma: Gebrüd dGim-Mimdd ener Figenkbahm- 1 e, ,, . 9. ie, e, 2 3 tr . ern St. Geor e * Anton, ; Shen en . ꝛ; 6. trag VII. in Kraft getreten, ö g, sowie die Sam ĩ Alt- LQaꝛnn cl . sub Nr. 668 d M sellschaft. K . r, Tr fsn, JJ JJ . die 3 Ir mente ister it 3 Riemann fit. Lie . r z 2 ; mungen direkte Frachtsätze V ĩ ö . i z ; 3 . e n —ĩ = J ; Bilanz per I. Dezember 1837. Her fh e fr Station Malen ach r mne Mülheim a. R ennep 99 Mitgl. . , . Gerecke / zu BVernan re en, Firma: gs und Kunst⸗ Coblen⸗ den 333 . exemplare . dieses Nachtrages werden e. unseren a. Rh. (8 Mitgl hein (i): Krefs Mülheim Alt. Dan e, g hen. gelöscht , nn Der Sekret , R ,,,, 27 Jun 154. l ö „d; Ruhr (69): Stadt und h kreis gericht ⸗Deputation. Cohlersæ. Karl Kullmann Fabrik ö mann zu Coblenz, hat auen ösbri ant und Kauf—⸗ 9h60 gemeldet, daß er sein Han⸗
A ct i na. . n,, 26 . Breslau auf Ver⸗ Bi
ꝛ angen unentgeltlich verabfolgt, ürgermeisterei i ; —
AMMln ; ; Berlin, den 6 6. 11 * meinde ö, Ruhr und Ge— J Bekanntmachung KExesł d
8 7. z g än. h af ĩ j
der niiedersake ch ö Eisenbahn. . 3 . 2 . Neuß ¶ 0 Mitgl.). 8 6 n , n . ai gf ten. ö. . gen fü r gn, Nr. 10 . i. n zich hi haften sowie mit dem
. ¶ 2 Mitgl.) Kreis Saarbristen telnet gärn, Fabri Schinm'— untzt arc ben Teß, bes Bach in ders tl entre die Kann stdinand Kullen dre an Flein, Sohn . tgl. tragenen Akt Fabrik Schipvenbeil“ hierselbst erfol 9j nust Herrn tragen hab nnn, gösisman öst, üb
, Solingen: Kreis Verfügung vom Diehl c, mn geen 4 zufolge le aft wl. . 6. offenen . e fdr: price bi e ,, nen;
Verde her , fn rn sch tol ; 9 emselben Tage , und in unser r e f, 9 Firma: Karl ö 3 Geschäft unter der
ᷣ. 9 . Josef Max & Con. () wer de, welche heute sub 6 ortbetreiben
eren Juha er der Arn di , Tit nd xregisters in das Handelsre . 3164 des Firmen.
die Firma Nr 53, gister, eingetragen, dagegen
d. Mtst. ein Nachtrag XI. in ; Kraft, welcher außer Berichti⸗ (3 Mitgl.) eingetragen worden Breslau, ben g. Juni 1874 Cöbie 3, ge , rin scht waren it
. gungen und Ergänzungen der Trie . (55): Stadt⸗ un ; - Tarsffessm mungen und Klassifikation noch einen sowie Kreise Bitburg, n , ,, Trier, Kunigli 63 keen ed fůr ö . . , ob 14 5 (15 Mitgl.) Wittlich, Merzig . liches Stadtgericht. Abtheilung 1 . . des Handelsgerichts ; . pwie anderweite Tarifsätze für den Verkehr zwischen e sel: S efef ; h — res lan. . . lö ; 25 K in laufender Rechnung.. w . B*erlan eee m inersf'itz Lund. Stgtlonen der Vergisch= 1. . ö Wesel (9 Mitgl.). il , , In . 8 Feten ntigchung, löppel. . e ten . . 1 . * * . . . 3 . . 1 . . 1 * 1 3 1 — 1 . 1 * 1 . *. 1 . 1 * — 2 — * . * 3 j j j 4 * ännische Kor ö j ĩ s 7 ese schaftsregister ist N 3 j Cohlemæ. Maäͤrkischen Eisenbahn andererseits enthält. Druck= Unberührt durch Forationen. I) dem Kauf r. II40 die v XIII. Baare Kasse d i 297045 exemplare des Nachtrages werden bei unseren Verband⸗ F r urch das Gesetz über die H d 2) d K . . Bernhard Grüter 9 ö ö ih n 5 anmern vom 24. Februar 187 andels⸗ e en, n, ne. . em Kaufmann Eduard Stache““ 609 des Gese 149, Sõ8, 640 86 . . . gt. Städten. der diterch' Gr 0 bestehen in 8 6 ali Handels register . zu Breslau, am 17. Juni 5. Firma: Levinger, C m l , 2. . welche jene ken ö inzen Preußens, in e niglichen Stadtgerichts irma hier unter der klen; und Zw ech fyp — k ,, ,. I, n , m g, d e fs eren. . : vandter als ersteren ist auch das ver⸗ In unser Firmentenister nn, ngen erfolgt: worden. ö aft heut eingetra ; . . w gen vinger, Kr 4 ,,,, e mi e 39 . n nenn nn,. e , irt. die hiesige Hann . unter Nr. 3172 ,,, ö 7 1874. . n, sausmann und k . manns Verlag, Berlin, 8sW., Anhaltstraße 12: Institutionen bleibt die Wahr? v X. IJ. Fischer adtgericht. Abthei wohnhaft. Zur V zu GCoble IV PBestand des Fonds für Erneuerung der Schienen, Schwellen, Weichen und W, 1h , Uebersicht i und, Förderung der ee n el. , ü e ,. Eranchihaus em. In das hi . S. elt henden sSfenen H . ,. 7 ö . . ö. 1 VJ hd ö. ter i , e, an del ande ö. die Kit eli f ni dur G n auf ftr ut einengen, In das hiesige Handelsregister , ,,, Levinger ö, VI. tande der Beamten⸗-Unterftützungs-Wittwen⸗ und Waisen⸗ und Arbeiter⸗ ken⸗ J 1,391,589 ö . ; tmal aber li * . teur . un = * ol. als Firma: e er echeigt. ar jeder VII. heft zur Zahlung von . 2 . 2. . . eln, 697,407 Behörden des Dentschen Reichs. darin, daß gegenwärtig nur 3 a , ö. . e . ich Luba c , Col. 2. cim ge n , nien ehen, ö den 25. Juni 1874 ,,,, ,, 79, 900 Zusammengestellt, in, der Redaktion des Deutschen ö. dem freien Beitritt der Betheiligten f 1 daffelbe un er Ener e. ai bet fangen welche Col. 3. Finmen mn halber ruh if h glsen, er Sckretar des Handelsgericht WJ 1 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. 3 zu vermögengre k He en, enn, 8146 eh . sortsez. Pol. 6 , in if ne ber Heinrich . 1öppe] chts. w 333 efãhigte f ⸗ emnächst ist in u Fi — 8. e irma; Au h ĩ Im. w ; w 55 795 gte, Gemeinschaften darstellen. SIds die Firm: nser Firmenregister unfer Nr. 58 ö 3. *. e, e e g ,,, . istute nr dag hie stge . 3. Firmeninhaber: Mü usen, woselbst di ien ' che senrsamlegister unter Nr. 4 ). Fischer Maas in He rg e e zin Jrudolph len i ö ö g ale. ; — Ge ellschaft / ;
X. Diverse Depositen Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaiser⸗ scheinen (Attong viellei . l vielleicht ausgenommen) die alten ö Als Deren Inhaber Fie! verwittwet K Bruchh ( und Hoöf-Speditenr Fischer, Clara Th 3 r en , ,. e. 1874. . ö. Sitz in Eöln h . . mtsgericht. agen worden, daß in d eht, einge⸗ 2 ö mlun 9 der
XI. Diverse Kreditoren e 1.) . XII. Betriebs⸗Ertrag pro 1873: Hen gas i eie geh . . . j f ; liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs= R j ö Die Einnahmen betragen — 13,344 355 f . i ge ekriehzschatzes, des Jleichs. Invaliden = in nn, Zünfte und ⸗Innungen ; Die Ausgaben betragen,. . , 6, 774,110 . , bas hieichs - Gisenbahnamt dien fr igen Be⸗ unmittelbare Grundlage da hungen; geb. Laden? ier el dazu: Verzinfung und Amortisation der Anleihen. 2743, 345 Rdn es Weulschen Reicht zteichs . berhandels· Gesetz über die polizeilich gen gbildet das . dorff, hier eingetragen worden . 1 . ö 6, . 1 3 3. ,,, ; . n 63 werbe vom 7 . . der Ge. Gelöscht ist: P ; J. Hartmann. . der Ge amm ö. 1 5 er icht), . . j . . . J ö u Ar . ö. Ji 86 ziplinäthof und Disziplinarkammer, Rechnungshof, hieran sind in den Jahren 180 = m Inschluß . Prolur hregister Nr. 1233: Cassel. Nr. 80l. Die unter nn,, el ö. ö Rin 3 2. 4 . ; Reichs Rayon., Reichs⸗Schuldenkommission), sowie besonderer in Gesetzesform Publi auf Grund Die Prolura deg Moritz M ꝓgold K Wagner dahier . Man⸗ heimen Komn . ö Der 11,057, M 5 Diesenigen von Elsaß und Lothringen. Von jeder die noch heut bestehenden . Statuten 6 irma Elias Marcu fe. arcuse für die . und der Gesell schafter Wut ,, ist mitglied, eiden enn, w 2.287, 279 Reicht Behörde sind die oberen Beamten, Vorsttzen lin, Danzig, Elbing, Köni en zu Ber⸗ * angold dahier Liquidator laut n Ludwig Cöln, zum ,,,, ö 605 335 ben, Räthe und Hülfgarbeiter augeführt, und bei Memel, Stettin g, Königsberg. Magdeburg, sesßufells Verfüßnng vom 27. Juni 18) 23. Juni d. 3. ut Anzeige vom und fernerdan G ; ö ; V2 r e. seder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Ressert. Das uispring⸗ ie Tilsit errichtet word . ,, Tage folgende Eintragungen , ,, am e Tig trash; am 26. Juni 1874 Koenigs, der Ce f *. rzienrath 149, 858, 640 verhältnisse und die darüber vorhandenen gie , zwanges int ef ehende Prinzip des Beitritts. Nr . Gesellschaftsregister. w fk t! z ö 17. Der Kaufmann Ludwig M vertretenden Mitglied 6 Fiden in Cöln zum fen Köln, z0. Zuni 183 Bestimmungen nach, ebenfso sind Fei den zber p . e. . 3 em für die Handeltreibenden her n die hiesige Alktiengesellschaft n unter 86 etreibt unter der Firma Ludwi angold da⸗ den ist. ( e der Direktion gewahlt l⸗ Die Direktion . e m ,,,, y , der Betrieb des kauf ⸗ * , ,, . Il bbs r nd ert: 7 ö. Nr. 15, ein a en , old Cöln, den 25. Juni 1874 26 * ehörden angegeben. ewerbes überhaupt, od . . u fbewahrun Band, und Manufakturwe , . Der 1 Befitz er kaufmann pt, oder doch der vermerkt steht, ist eingetragen: 9 ner Ehefrau Henriette, geb rwagren und hat sei— er Handelsgerichts. Sekret Ben s / nischen Rechte, namentlich i Der Kaufn agen; . kur ertheilt, ö a . geb. Reckhard, dahier ö Webe ö etar. . far ,. 6. zum Ill ngen r e gw gn Berli . , r . e me,. . ö wa m- Wu 4 gi eln/ ähigkeit der Hand⸗ ; . ; r. 918. Der K ͤ r,, f , dung ist bei ; Hand In unser Firmenregister ist Nr. Sl47 die Fi betreibt unter der ginn tor Wagner dahier hier en , Gesellschafts) . des — Firma: ! Mittelgasfe 5s, ein ne lee f hagner dahier, . h al unter der Firma: woselbst mit Artikeln für in Kalk kan ee s e sn f tzaft Germania: Rhein vermerkt steht, heute
1
en Grenze nebst Zweigbahn von Duisburg nach dem JJ / 37.099, 298 4, 585,394
— O
I. Anlage⸗Kosten der Hauptbahn von Dentz bis zur Schaumburg / Lippesch Duisburger Hafen und der ö Zweigbahn ... II. Anlage⸗Kosten der Bberhaufen⸗Arnheimer zweigbahm,;?.. . 2 2 D ; . III. Anlage -Kosten der Cöln⸗Gießener isenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen.. . . W 22 931,290 TV. Anlage Koften der festen Rheinbrücke bei öln (absüglich der Zuschüsse der Stadt Köln und der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft zum Betrage von 500,900 H 3. 283,412 V. Anlage ⸗Kosten der Venlo⸗Hamhurger Eisenbahn nebst Zweigbahn von Haltern nach Wanne und von Essen nach Altenessen 39.316, 962 Vi. Anlage⸗Kosten der Emscherthalbahn dd, i 2925, 619 VII. Anlage⸗Kosten der Scheldethalbahnnn . 3 . . wr 246,769 viff Betricbz-Material für die Bahnen ad L. II. IL. J. TL. und JJ. , 26,7090, 8904 IX. Werth der Material⸗Bestände in den Magazinen, Werkstätten und der Gas⸗Anstalt in Betzzor ss... 2036, 019 X. Jiverse Vorschüsse inkl. Material ⸗Bestände für den Bau der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn ?. H 2704, 64]
KJ, H nnn nen, Tapttel Lit If Frioritäts-Anleihen (davon bis ultimo 1873 amortisirt 23276, 699 Thlr.)
111.
Preis 10. 7 Dieselbe umfaßt das Reichskanzler, Amt und das Als Ausgangspunkt dieser Korporation en er⸗
— — —— 8
—
Bleibt Betriebs ˖ XII. Vortragsposten...