Beila ge i 5 i i i i s 7 . 2 *. * dischen Gebieten bestandenen Postverhältnisse. Die kleine Schrift etwa die Helligkeit eines Sternes 3. bis 4 Größe und ist an einem ,,. n,, le, , n ee, zum Deuts ch en R ei ch S8⸗A n ʒ i g r und K f n ig ch Prenßischen Staatz⸗Anzeiger
; . ; ĩ Schwei kenntlich. ; . j at die Bestimmung als Führer bei dem Studium der Pastgeschichte nach Aben gekebrten Schweisansgt ö Hi Juli ment für die Eisenbahnen Deutschlands. Uebersichtskarten von Eisen⸗ h Der Komet wird in der Abenddämmerung bis zum 15. Juli 36 , . De nn hei . Cisen bahn. Kalender. Markt 16 151
/ J- 8 B
zu dienen. Der Gebrauch wird durch ein alphabetisches Sachregister teen ne net altresan gert büchern ilder des Kuchses und ̃ * —ᷓ . ö 5 Theilnahme am zweiten dentschen Sängerbun . Zwillinge zum n nn K ö 3 ge,. Bericht. / ren, po tern, Mäaghs erlin J 9 ienstag den 30. Juni 1871 * ) e ine ziemli ã = 3 ö 1. ⸗ heller werden als er jetzt is . aß e ne z e 9 z F. burger Eisenbahn gestalteten sich nach dem Geschäftsbericht fũr · i . . . * ö a
ar k ,, d Jahr folgendermaßen: Die Einnahmen aus dem Per- * . n. Oe Bildhauer A. Donndorf in Dresden hat den Auftrag Gewerbe und Sandel. 2 er ? von 1.459 655. Thir. ühersteigen abzüglich R ö
len, Ks 1 , Cassel, 29 Juni. (. . B). Wenlm arkt. Die Anfuhr kKercnba d ff: Hölle Fahr gelber ane 1 und 18 e 359 hir Sn seraten Crpediti 1 en 1 er n en er an . projektirte Denkmal anzufertigen. Die Kosten beträgt bis jetzt 2569 Ctr. Es findet reges Geschãft . die Einnahmen des Jahres 1552 um 259.575 Thlr; die, Einnahmen des Feutschen ier . * . . 2 *. dafür werden aus dem Reinertrage der im August v. J. in Bonn Wollen werden 65 566, für gute Mittel wollen 55 — F, für Lan des Güterverkehrs in Hshe von 2,156,595 Thlr. übersteigen die des und Königlich Preußischen Staats Anzeigers: 1. Stedhriefe und antersuchungz. Sachen. Industrielle Etablifsemeutz Fabriken u. Creßhand u mn, 5 eren . , 26 abgehaltenen Schumannfeier bestritten. 48— 52 Thlr. bezahlt. W T. B) Die Arbeiter in den Vorjahres um 517,177 Thlr, so daß der ö 6. 1873 . Berlin, Wilhel Straße Nr. 32. 1. 6 Eh sfratirnen, Kufßebote, Ber. 3. erf ebene Bel hntutg ch neren n wreßhandel. furt a. M. 2 guerre g . 0 3 Gesammt⸗Mehreinnahme von 7765. 852 Thlr. ergeben hat. — Den 1. w . ., * ä nine er ren n gr m m, 1
— Nr. 582 issenschaftlichen Beilage der Leipziger London, 29. Juni. . ältniß naßi i Nr. 83 der Wissenschaft ich Kohlengruben von Clackmannan (Schottland) haben er günstigen Einnahmen stehen unverhältnißnäßig hohe Betriebs ausgaben W lsnhigh ndern enen, Säntzahlung u. . n. d, ener delt üer. — Erscheint in sera. 1 von öffentlichen Papieren. rater Beilage. . ; .
Jertung hg weörnde cher; nsätz;, n cht ge, ,, f, daß fie die Arbeifzeinstesslen, würden, wenn ihnen nicht eine Linen, Ehmen; ti ten die Gehalte ; in Sachsen. — Di 6 art, ; ö 1. n , n . ; ginn des vorigen Jahres mußten die Gehälter n in Sachsen. — Die schönste Bergaussicht im bayerischen Erhöhung ihrer Löhne auf einen Schilling i n c . 6 . 6 aller Beamten erhöht werden; ebenso erfuhren die Tagelöhne noch Steckbriefe und unter . 2 . ; Aufl bei F. A. Brochaus in Leipzig Dudley, 30. Juni. (WV. T. B) . lie n 4 ö. sie lieber im vorigen Jahre eine erheblich weitere Steigerung, währnnd die n ersuchungs⸗ Sachen. zimmer. Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, Zugleich werden alle Diejenigen welch . . (
Von der in 3. Auflage bei F. A. Broch Kohlengrubenarbeiter haben den Beschluß gefaßt, daß Preiserhöhung fast aller Betriebsmaterialien und die Anforde⸗ Steckbrief. Der unterm 27. Apri welche ihre Forderungen angemeldet haben,: ö j zunnülkbe an Cie kleinkohlen von Scalleyschacht 3 Sgr. 6 Pf, fü , m 8 . ö , . den Strike bis . fortsetzen, als auf eine Herabsetzung rungen für möglichste Vervollständigung der r,, , , den Knecht August e en., gr du dfork chen niß gesetzt werden. ; gemeldet haben, in Kennt · ,. , ing Centner Ils mti lian . a. vor, umfassend die Bücher des alten Talkaments b, 6. der Arbeitslöhne eingehen wollten. . Geldopfer verlangten. In Folge dieser Verhältnisse wuchsen die Be⸗ uns erlassene Steckbrief wird hiermit Bromberg, den 20. Juni 1874 ,, , ,. Andre Mlusprüche, die. d. Krugschacht 3 Sgr. 3 Pfund , en, ,. Könige nach Luthers Uebersetzung. Die zahlreichen großen Holz - kehrs.· Anstalten. rieb akosten von zn, in' Gir und Fön in 1853 im setzlen wird benierlt, daß haehl, rn ha 467 , Es FRidniglicheg Kreis ger ht. 8 Abtheilun le 'n, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, lammkleinkohlen (geruͤttẽrte) d . schni ̃ iti ; 6 an ie Ei h . 9 Kreisgericht. J. ⸗ em dafür verlangten Vorrecht S 3 Don d. Krugschacht schnitt⸗Illustrationen und Initialen sind nach Zeichnungen hervor Verkehrs⸗ deln Heutfger hen ,, , , ,,,, ,, Mergen ent S Len lieh . am pril d. J., K . g mi 4 . Sgr. If. 3 Carter enhse'n . Ckrn it ragender deutscher Künstler, wie Bendem ann,. J. Fisch er, G. Die Nr. 50 der „Zeitung des erein kö sonen. und Güterverkehr betrugen nämlich in 1575 3,522, 835 entsprungen ist i er n, Gefangn chzfe f . bis zum 31. Juli d. Ig. einschließlich liter. Zabrze, den 24. Juni! 187 (z
ö ? j = hat folgenden Inhalt: Verein dem Personen⸗ und Güterverkehr betr 22, gen istz nach dieser Entweichung wahrschein= Plath. bei uns schriftlich oder zu Protokoll ld ; Juni Königliche Jäger, Fr, Sy erbeg, A. Rethel L. Richter. J. Schnorr gisenbahn; Verwgltungen“ ha lle Guntersau an der Thlr., die eigentlichen Betriebs-Ausgaben 2,156 295 Thlr.; den letz- lich das dem Dien slknecht Fring zeil . chu J t anzumelden Berg⸗Ju speltlon. 1s feld u. A. hergestellt. Das ganze würdig ausgestattete Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen (Haltestelle Guntersau . . 96 . 8er 63 di. echt Friedrich Wilhelm Graße 2699 8 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ rr ne in . 30 Lieferungen (für der Preis von je 5 Sgr.) r ,,,, , ö., . . ö ae ,. n n , ,, . leer gr . . 8 . n. 8 4 , des gauf— . ö. . n ,, [2561] Selanutmachuug. beendet sein. . ; n, , ,,, . tlaff des Beirlebes dem letzteren zur Last geschrieben sind. Die Mehrausgaben von 122 stohlen hat und dafselbe zu *fel i ,. manns Louis Fittkau zu Bromberg 'ist der Kauf⸗ . ö. ; des desinitiven Die Lieferung von etwa 900 Centner
6 23 rusish⸗ i n n r er e gn ,,,, k ,,,, . . ö. a. M. gegen 1872 ö eine . . ö . 4 e,, o . 6 e n, ö g ge hierjeibst zum definitiven k B. S. Bormittags 10 unr ,, . fare , deer d te , .
ben Thann, m den nn,, ,. ̃ fsther . dokalbahn; Rödelheim-Cron, fall bei der Braunschweiger Dividende beträgt 270, ö., gnalement: Vor- und Familienname? Augußst ernannt. vor dem Kommi . ,, lür. nter 5 soll im Wege der Suß⸗
f ür d kurs von 1874775 ist: (Zweistöckige Waggons der Offenbacher Lokalbahn; 1 2. ,. en ame; August Bromberg, en le ; g Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Br. missto . ö , ,, , , , diele deli, , , ,, , del. n . urger Eisen . 5). 6 ö . f a, 9 mi ö e, s ö — — - d, m,, ,. . , es E al⸗ ipzige 2 ö. . JJ . , wien e , bare, J Belmmmahung 1
teln⸗Gräfrath). achen⸗Mastri rz. Ei . r = ö . . ; ; 169 e, ,,. Be: ti . ( irn: ö . . rselb nd ihrer Anlagen beizufügen. R itte 9 ö Vochen l , er, . . , . er Tr e r, und hierdurch die Ermãßigung der Dividende e eig lufee ion, en, J el gf, fen ng ü, ö. ö gyn k. hehe . . e. dee, . bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen Seeländische Eisenbahnen eschäftsb er . . — * . vollständig. Kinn: oval Gesichtsbi 165 ans: Hierf f n osenthal usitz hat, muß bei der Anmeldung Anerbjetungen sind versiegelt, mit d fschrift⸗
2 — . . ; . abildung: länglich, hierselbst hat die Handlung! Louis Popp C Sohn seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaft . ,
Gesichtsfarbe: blaß. Gestalt m unteisenn8: g : Netz . . ohn . 3 e wohnhaften „Submifston wegen Lieferung von Stein kohlen
; . alt: tzt. Sprache: zu, Netzschkau i. K. eine Waarenfordern oder zur Praxis bei uns berechtigten aus Be⸗ bi ¶
deutsch. Besondere Kennzeichen: Narbe an der linken Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. ohne ö. en acht r ihn vollmächtigten bestellen un 1 . ö . J mi.
— 5 * * Unterlippe, Grünberg, den 33 ᷣ a ldet Den jeni ̃ ; j. Deffentlicher Anzeiger. . a ; . . rg, den 23. Juni 1874. ngemeldet. . enenigen, welchen es hier, an Bekanntschaft fehlt, * 1187 Inseraten⸗Erpedition ils rj n rn i rn en gn , K iir iger bt. L.. Abtheilung Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf werden ble Recht anmltẽ ö. n ö. gh ö. de n ij 19. Juni 1874. des Aeutschen Reichs Anzeigers 1. Steckbriefe und Untersuchung Sachen. 5. In dustrielle Etablifsementè Fabriken u. Großhandel. furt . M., Krezlan, Halle, Mirag, Mien, Kituchen, er int ersuchungs· Richter. K . Vormittags 116 Uhr, , , . . Riemer, Schlieaͤ⸗ siserliches General⸗Postamt. and Königlich Breußischen r, e, n, 2. er. Or ha fiafionen, nur gebote, ger. ,, e. Rärnherg, Straßburg, zürich und Ktultnarf. Der unterm 4. Dezember . J. gegen den Arbei. int h a. . * nn. 3 . 96 igmüller und Wilke zu Sachwaltern vor— i ö P . adungen u. dergl. . ; e fi . ö . ⸗ . ö ' 0 Berlin, Wilhelm ⸗Straße Nr. 9 ĩ . Gerd ae langen, Submtssia nen zr. 3. ,, k XE R . t e . Gluth aus Langenfeld erlassene wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an! Da der ꝛc. Regener flüchtig gew srden ist, so ] Shmission. . ,,, . ,,, . nn,, 33 ö 2 ; ; Aus er eimathsbehörde reslau, den 23 Juni . eforden ersucht, denselben im Betre⸗ die mit Chaffepot Karabine ⸗ 35 8 ichzeitig wird die Einlösung der in den) Gleichzeitig wird an die Einlösung der in den Adolph Kluth Reißt, Eanssel, den 20. Jun 1874. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. tungz falle zu verhaften und an hiesige Gesan,. Mannschaften . mf een duß Berloosung, Amortisation, I6, 77, I8, 79, 80, 81, 82, 83, 8, 85, 86, 37, . Gleichzeitig wir n s. ö. i nt It ir e, früheren Jahren ausgeloosten, bis jetzt nicht einge Der Staatsanwalt. Kommissar des Konkurses. gen Anstalt abliefern zu lassen. 118 Stück Karabiner⸗Wiemen Zinszahlung u 4 w. von öffentlichen 88, . 9 34 ,, . h lien e i n welsnun ö ; 36 Kreis-OObligationen erinnert. Es sind aus⸗ Nachstehende ö 5 Pr. George. r a. . en 277. gin 1874 zoz Stück Patroncnt aschem n . 101, 102, 103, 101, 165, ) ⸗ 7 ; ö x ö nner: e ĩ ö. ö önigliches is gericht. J. il 6383 Sen i = 0 Cos . liz it, i r it ir ii äs i, Pötte. ir 1 Cuistr, J dcliost: ver 44. Otzzbgz z83o JJ ))) ö,, en nn ehasare = . ; 119, 1290, 121, 122, 193 124, 1235, 116. 1 6 . ; ¶ ; . ee, D 5 issi . Wartenberg, Kreis Grünberg,“ ö on hier ist der bisherige einstwei⸗ — Karabi ) ö j n,, 3 Mir g ö 128, 129, 139, 131, 132, 133, 134, 1365, 1. . 2 ö 1871 D. Nr. 35 und E. Nr. 36 itt. E. . 9 , 36 r eier Krause, . ö . . . er n he hierfelbst, IH. 965] Nothwendiger Verkauf sowie von 93 . mit Bandolier für berit⸗ Obligationen des Landkreise Vnnzig 137, 138, 139, 149, 141, 142, 144, 145, 146, 1. Emihsien, 1872 B. Nr. 55 JV. Cmisston Litt. B. Nr. 47 über 200 Thlr. II. Emission 55d öl au, Thiergarten, Kreis Freistadt, dun illabn n erwalter bestellt worden. w - ; tene Train⸗Mannschaften — ; — 147, 148, 149, 150, 151, 153, 153, 154, 155, 3) im Jahre Nr. 55 IV. ssion,. kö der Serie) er Maurer Johann Carl Stadach, geboren am Deiligenbeil, den 27. Juni 1874. 2694 Das Fabrik⸗Etablissement des Tuch soll an den Mindest ford = ; werden den Inhabern mit der Aufforderung hier⸗ 16, 6. 16 16h ) 16 155 165 15 4 im Jahre 1875 E. 25 1. Emission, B. 2, 12, (oder Ser j II. Emi 5. Januar i833 3u Wald B . g Königliche Kreisgerichts⸗ z Miüindest fordernden vergeben werden, die⸗ ᷣ z z 157, 168, 159, 160, ; . III. Emission, 3u. orwerk, Kreis Grün gliche Kreisgerichts. Deputation. abrit elbe hat B . durch gekündigt, die Kapitalsbetrig! hei der 166, ü, led, les, fs, , . 9. . . e , del ssion, e, , , ,, . ö ö Herre e e rie wren , , e nnn bn , mne, n , . ! d 6 176, 177, 178, 179, 189, 181, 19 ; Emillion. ; , ; ; h 560 Thlr. J. Emissien, . ; Arz in Kolzig, Kreis [27 Kö nothwendige z ĩ 2 diefes Jahres in 64. aterial bis J. . 96 ,, , . aer 1 , 13 1, 9 1 . 1 We eh nge! i , 1 Hir. . * 6 . 3 Thlr. J. Emission, , be en , T , . On ben Konkurse über das Vermögen der Han ö. In 1. Hormittags 11 Uhr . ö ,. . ber r e re fle J , k ö. hz Titt. G. Rr. 3 über 1609 Thlr. JV. Emission, ,, er (äh wick g auch, Kreis dels frau Caroline Gunpermnatf' m' vor dem Subhastationsrichter in . mijsian, Waldem irstraße 10. i Treppe, zur Ansicht verfallenen Coupons und Talons beiliegen müssen, Der Zahlungstermin für die Obligationen der gehört. welche bereits feit dem J. Juli des auf den Aus- erg, 6) der Arbeiter Johann Gottlieb Gar hierselbst, ist zur Anmeld heb. hertz berg, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, aus woselbst auch die senstigen Lieferungs- Bebi, Stuhm den 2. Mai 1874 9 z Stehzn s geboren, den z; Mär, 1535 nn Boyadel, e ir ianstig gon . 3er Fergrungen der verkauft und sowohl mit aß auch ohne die darauf gungen xingesehen werden können. ö
zu erheben. J. Emission ist der 1. September d. J. und die fol⸗ h ises Stuhm. lobsungstag folgenden Jahres zinglos sind. Sch, ö . r Der Kreisausschuß des Kreises h — reis Grünberg, 7) der Handelsmann Farl August bis zum 27. Juli n 29 f fen befindlichen Maschinen ausgeboten * und verkauft , , ., sind s ö obgedachte Uregu
Zur Einlösung gelangen: genden Tage und der Zahlungstermin für die Obli⸗ f r, e, n, h, Hr. s lr Konnetzke, geboren am 2. Sktober 183, zu Dam festgesetzt worden? Bie Gläubiger, welche ch An werden.
I. Aus dem Privilegio vom 29. Dezember 1865. gationen If. Emisfion der 1. August d. J. Mit dem ür den Kreis-Ausschuß des Rosenberger ; ö 1 (J. Emission.) 1. September resp. 1. August d. J. hört mithin die 864 Bekanntmachun F gtreises. , 5 5 farb noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ st Das , ist bei der Gebäude— ß . en . Zutheilung der Kädert, dieselben fie mögen bereits rechtshängig Kehr g wach einem Nutzungswerthe von zusammen ; orte e betreffende Submitkent demnächst
; 224 Thlr. veranlagt. in Kenntniß gesetzt.
Littr., A. d 509 Thlr., Nr. 1, 2, 3 4, 6. 7. 8, 9, Verzinfung der sämmtlichen Obligationen unter allen Von den in Gemäßheit des erheben 5 , , i de , . . berg, en unerlaubten sein oder ni
Der von Coggia in Marseille im April d. J. entdeckte Komet ist nunmehr . bloßen Auge sichtbar geworden, Derselbe steht jetzt in der Nähe des Kopfes des großen Bären im Camelopard, hat
w ö , . ö
10, 11, 12, 14, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, Umständen auf. legiit vom 13. Februar 1865 ausgeloosten Chodzie⸗ Landrath. — n ; a6, 2, T, h, 30 zi 32, 3h 23 36, 7 zz, Indem wir uns im Interesse des betheiligten Pu- . Kreis⸗-Obligationen sind bei der am 23. Ja—= kö k r n , , . ? 69 hang bis zu dem H e er gtr, af Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte e , in . i 1874. ĩ 2 e (l4ã vierzehn u Hot hen anzumelden. schrift der Grundbuchblätter können in unserem ommando des Garde ⸗ Train ⸗Bataillous.
J h bereit erklären, die Einlisung kurt er blanmäiß erfelgten Verlcefung Lie Obil. ob. 56, 53. J,. 6b; ,, 9 gationen: . 110 Bekanntmachung. Tach af, weurthelit, wor zer; Da ihr gehen e, „ü Hötzel, ur Pri ü t Bureau Na. während der Amtsstunden eingesel Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 25, 3, 4. 5, 7, 8, S, 10, der Obligationen schon vor dem Fättr. B. Nr. 5 über boo Thlr. ; . Vell der am hen gen Tage bor nemmenen Ans, h ,,, . so werden alle öffent⸗ 16. Jun d. nb n me e ,n werden. ingesehen 2627 König che 8 st h ahn
11, 12, 14, 185, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 4 C. 13. 28. 72, 80 und 164 je über loosung der diesseiligen Kreis-Obligationen siad 6 zrheitsbehörden hiermit ersucht, auf biefe meldeten, Forderungen ist 9 Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite ür die Köniali ,. ö andwehrmänner zu vigiliren und s 9 zur Wirkfamtkeil gegen Dritte der Gintragung? in vu Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung
23. 26. 1. September resp. 1. August und ; 65 Tir. folzinde Jtummerlls gern gen worden: . lin Hetretung t- nnr 1. . . * * falle der naͤ te t 2 j auf en 1. August d. T. Vormittags 11 U r, * . L Mh üher, 4 Xhlr, Litt. A. über 500 Thlr. machen, 3. ,,, 6 ichen nnen Temmen, en . 6. Renn hr benende ge üb nich, Cin zchagen⸗ ö fi gere nr, sechsrädrigen offenen Güter⸗
* Littr. G6. à 100 Thlr. Nr. 1, 2, 4. 5, 6, 7. 8, 9, 19, * . ; . ig, 13, 5, zi. 375 33, 34, 33, dr, 33, dr, sg. zwar für alle Obligationen schon vom ,, n ,,,, i. 6 J . 16, 29, 21. 23 35 24, 23, 2, n 36 0 . ; ' . . ⸗ ; 44. 173. n ; J lu c ; ; ö Thümmel im Kreisgerlchtsgebäude e geltend zu machen haben, werden hiermit . gen z 9 3. . . . 9. 3. . *. . . . . 10. Mai d. J. ah bewirken und für die im ö über 20 Thlr. kö . ö K 348 353 ng ö , . ö. . anheraumt und 6 , n, ine 1 . r erm nnn der e f erftz davon 40 Stück mit Bremse und . [ 22, . „090, 28, . , ö . ' en worden. r. ⸗ 2. 3. 3. ⸗ . 353. , ö Tön ĩ . . ö 1 J . ] ie ten stz =. . . 62, 63, 64, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, Monat Mai zur Einlösung gelangenden Obligationen erg. e e inen werden hiermit den Inhabern 43715/4335. 5. Shi. Fs F, Lob, 3 863. theilung. Der Polizei öichter. den r He ge n ene fei inn . au ,. m Versteigerungstermine in d e der öffentlichen Submission verdungen
35. r F 8h3shgösh s tz ons. Tnd o' nds. die Zi is nn Kade Röshhenett Wo ndoitt geffndlgt id Cegtet wufgeforkert, an 1. Dltoter zee. ses söts, zor grö, sb, nig il, 1365. Edictal, Citation. Gegen folgende Militaͤr⸗ unf ne g, ö. s . . Cr einn . nf gg. Sfr rä hierauf sind portofrei, versiegelt und mit er seine Anme ) Vormittag r, der Aufschrift: .
zn hes K Mön ni5dor il, or, as, die päter ur Cänlöfnhgg Präsettfteg, Löbligtiohen w. Len gtennherth Perf sten mit ben His dahin ö. Kii, äs, ib, sg 567 161. a7 pflic nenn; j . schriflich einrei 1094, 195, 197, 198, 169, 110, 111, 112, 113, die Zinsen wenigstens bis zum Schlusse des laufenden Rare in ; laabh liaati und 133 is 1357 1895 gr igg5) ichtige 1) den Tischlergesellen Richard Ewald ̃ ung schriftlich einreicht, hat eine 3. 1, 1g, ii. iz . ig le, fe. . Big an . z na ssen ie . ier k 1804. 1854. n. , go hir. . ö, in , . ,,,, . n n, n, rern m, wr J a fn auf Lieferung von Güter⸗ w än, Zinekermine bei der hiesigen Krels-Kommunalkasse. Nr. 16. 63. I55. 216. 265. 2556. 405. 425. 450. eseilen Bswald . bon zl döl aschft, behrrke jeien Wöhästt' hren mr hen nf elite, Sagan? den z Hall ergwe . ,
133, 134, 135, 136. 138, 139, 140, 141, 142, zeichnisses welches Datum, Betrag, Littr. und Num⸗ Sin. 544 584 646. S5. Sid S727 970. 951. 996. gese wa Herrmann Beyer von Nieder. Adels b ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung , . versehen, bis zu dem auf
— . k ü erlitt, , , , , 4eme. f g seen. 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, sentirt. Der Königliche Landrath. 1411. 1429. 14531. 1438. ids d rng, hte von Zieben· B 34 * t ea e, , , ; in unserem Central⸗Bureau anberaumten Termine
115 1565 ö 2. Apri z ) 1429. 14 ö. n orf, Kreis Lüben, geboren? am 16. 8 evollmächtigten bestellen und zu ben Akten an inzurei 16, 13, 183, 163, 166, 167, 188, 1, Z Danzig, den 2. Anril 187. gez. von Colmar. itt. D. über 25 Thlr. ortsangehßrig zu hallen 4 den ec n i. Dorje Ces, elfe , ,n, Heer ch, r. ee Birnen ntma chung ug g , g. eingegangenen Offerten erfolgt
1 . 131, Der Kreisausschuß für den Landkreis Danzig. ö 33 306 56 155. 242. 257. 299. ö ] es hier a ; J ͤ r ; ö ñ lr. 2. 19. 25. 30. 41. 56. 139. 242. 257 zich Jaekel, geboren. den 29. Sehten bes ig zu erden die Rechts- znwalte Fiebiger, Fritsch, Göz4cking, 2 nf bf en , . n zur bezeichneten Terminsstunde in Segenwart der
182, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 191, v. Gramatzki. Drawe. Wan now. 1254 363 365 375. 332 T7 536 61d. 615. 6569. 7i9 . — . ; ᷣ
9. J . 9. / . ; ĩ ⸗ w 365. 59. . J. 3536. ö. G6). h ; zfeld, Krukenb v 9 . ö 2 z ,, . ; Die Kreis-Vertretung hat beschlossen die sämmt. 75g. 765. rg. h, saß. Sös. sss Ss6. O24. a r leich n un f ö. a *. . des mar Seel pe fe. u Bf, , geborenen, am 0. SeFtemhet. 153. dafelbst ver. , . in, ͤ 1 *. . tg 3 gun ö e . l Kreisvertretung hat beschlossen, die sämmt⸗ lichen 5prozentigen Kreis ⸗ Obligationen Diese ,, y, . , Dienste in dem stehenden . . . ö vorgeshhlagen . ö . n, Martha Yete Vtarie Lindner, einer die , n, , , er 11, 12, 14, II. 18, 19, 21, . h ; j 4 i B ündigt, daß die vorbezeichneten . ö te ö ; u ĩ ꝛ h Wi a fen ; l on unserem maschinen⸗ ,, ,, , , , , , , ,, cen Kreiggßtigghisnen drs t hi reits des Rosenberger Kreises, ud. mar zie Hire. ö , e , ulm bd, ger Kinn chr ft der hnbh, . . fi 3 . e fn ß , technkschen Br reau? hier elf in msrf em ng chm, 37, 38, 39, 40, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 43, und zwar die Obligationen TJ. Emission vom . 9 d Kommunal, Kasse hierfelbft Und bei dem Vantier . ö i tschaft zu Löwenberg vom IJ. Juni z reußi hes Kreisgericht. J. Abtheilung. vorgeladen sich spatestens in Lem auf auch zur Einsicht ausliegen, auf portofreie Anträge 50, 52, 53, 54, 55, 56, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 15. Februar 1865: Obligationen: ; ; e , „Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 2700 ö den 16 Oktober 1874, Mitt 12 unentgeltlich mitgetheilt. Auch wird dasselbe über zg. 57 6 J. Emission vom 13. Mai 1857 Titt. A. über M. S. Men ö 8. Juni er, gemäß 8. 1465 des Strafgefeßbuchz unn [2700] Konkurs⸗Eröffnung. im hiesigen dreigerschte geb gude n n . ,. die Lieferung betreffende Anfratzen Jluskunft
gi, sß, S7, 68, sg, Id, zi, , gz, za, Jö, zß, MTitt, A- äber loho Thlr. Nr. .= 20; Jitt. H. ö igati ar in Empf h . i ie Un 7, 758, So, Fl, S2, 33, 4, s5, S6, S7, SJ, SF, über 500 Thlr. Nr. 1, 27. 4, 5, 6, 7—–- 18, 20-24; 1000 Thlr. Litt. B. über 500 Thlre, Litt. 6. Dbligationen, baar in Empfang zu nehmen. dess Cesebss vom 16. März 1856 die linter fuchuñ Königliches Kreisgericht zu Halle *. d. S persönlich oder schriftlich f melden, unter der Ver⸗ 6 den 83. Juni 18 zu & d. S., — . romberg, den 23. Juni 1874.
; ö. — ö ; s itt. Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen eröffnet und zur öffentlichen mündli zer M. 9l, H. Bz. gc oz, gs, Ne 98. gg, 10h. Titt. G. über 109 Thir. Nr. . 4 5, 6 12, 14, Über 100 Thlr, Litt. D. über 56 Thlr. Litt. Mit ; zlsigrests. ,, ,. 3 entlichen mündlichen Verhandlung ꝛ , g fr, be, ,,,, n, ne,, nen,, ,, ,, , ,,, er, , , men geh, cue (I. Emission. Ihlr. Nr. 4, 5. 7, 8. 9, 11, 13, 14, 16, 173 18, ; . =. 366 itt Pi vom Kapitale abgezogen werden. 111 ihr im Si ! 364 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jüstus 4egitinsrendfn Erten, und beim. Riuspleiben solcher ö Littr. A. 3 500 Thlr. Rr. 3, 4, 5, 6. 7, 8, 10, 1, 26, i, 25 34, j6 46; * Tätt. H. über 25 Khlr ä, ö er iccs. Tir iti an izr oo voz Kazitale zthreßelttkeckdngen sind bis ict jlethl nes img ngen Re es Pießsen gietener C' Harman Gs istsnfäiannn tn b bi ie. e, deren i, nnn luden in ie n r gt ie eg, g ee, n, dr, , Fe rhl s, drh gn Erl, zit . ber 6 Tin. Tait Hr iiber . on früh die n gen, 3. athhauses angesetzt worden. Zu diesem Terintu? i , . d. Sæist. der kaufmännifche 9 ; d, Die im L des 1 . , , ,,,, 21, . gende Obligationen zur Rückzahlung noch nich werden die genannten Angeklagk it Fee erg int gbgekürstenn. erfahren eröffnet, und 1 k e e ser , ,: . . 9 . 3. 3 . *. . . 5. . 46 Die an n, n,. ö vom . R 27. August 1868 TLitt. A. über braͤsentirt ne fn k 182 faäuig: ö hierdurch org elate 6 ae ge. *. der Tag der ö ö. gen önigliches 33 e, ö. k a ,,, 3 3 63. 35 95; 48, 49, 50, 51, 52, 54, 55, litt. B. über Joh iind det 1 zo, rätt. . zo Thlr. Litt. B. Liber Pc Thir, Titt. 6. ö ar 21. ö. dl 1373. zu er scheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienen · fest Dezember mpert. Ga el. Gunter ausen ! bellikchen y ahn ittr' Bb. Woh Thlr. Nr. 1, 2. z. 4. 5. 6, A8. 9, übe. Jos Thie rh , id, me h; A. ib L bö Shir; . ä be Tt g äber C gr, mr g, fön, izr , . Masse ist d ö, , . ,,, ,, , der wre er Tie Fiess e, n en feel genfltaßkß e, Kdt? ,, , , n, ee! , , , , ,, weer , ger,, . ͤ ̃ — . 9 ; 1b 3 . ; ; . 1 * K . 3 4 z e nn . Kö. j . / . j 2 — * 24. . . 28, 2, . 22, 5b, ö . . h z 2 2 h am 1. Oktober 1873 fällig: Gegen die Ausbleib d ĩ i . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Submissionen 3 . ,, . ö 4. 37 I6, 35, Ph, Al, 3. T. 44, 3, 4s, 7 35, Nr. . , din, s ige ge dsr, de, ge g, üer 160 Thlr. . n . he , Frs d, ber ,, n gene, an mel ichn ef, n, ,. ni , , ,, 6. 35, 9; itt. E. über 26 Thlr. Ne. 1. 3, 5 —-ii, V. Emission vom 8. Mai 181 Litt. A. über oo 4. C Ten r b, less, late . n scheidunt der Sache in contumaciam ver den 11. Juli d. J Bormltt Holzwverkauf. Königliche Qberförsterei Proskau. 10 Schirme von verschiedenen a HGrien, . 1 * 5 2 2. 57! ? c 5 a . P j h 96 E 5 — r. . 5 . . 2 3 j . 2 ö ö 8110 Uhr Fre t d 10 uli s. ĩ . ö 3 367 . 86 nin Titt? 6. ** 100 Thlr. Nr. 1. 2, 3. m 5, 6, 7. 8. , 3. 73, 173, 2a g, 2g, . zs, 30; hir. JLäit. B. sber Zb Thir, Tit. G. liber ai und 153 ü . Rar ö, , . io, 11, 12, H, is, 7, 18, 1b, 30, 21, 32,23 Die Obligationen JV. Emisston voin Ich Thir. 666 0 50 Thlr. Rr. 110. 257. 572. 7] dznigliches Kreisgericht. J. Abtheisunz , , eee che th gh. PHafsteße, hüerselöst zn Wermittag ihr, Meer ipelsnndl wißt, ihn 4, Lz, Ig, 16, 17, 183, La, 30, 21, 22, 34, ; 165 — ö hlr. Nr. 110. 247. 372. 477. t olberg, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, = i i ü ö J ,, mr, ,, e e ,,,, , , n 31 ö 36. 35, 96, — . gö, 66. 97 65, JTitt. B. über 100 Thlr. Rr. 1— 14, 16— 34, 36 Diese . 6 ie. ö n . hlr. . nn . ; e 6 Vorl adun gen u. dergh ö ö ö, in g. zur Bestellung des definitiven ,, . Kloben, 29 k Stock und 5 Rm. körbe, 2 Ta fhhenn e fern 1 helf iel g e er II, 76, , , , . 3 V9. 80, — 64 56 4-569; . n, , 9 i . ; os issi ö um 1 Ein Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme Zu dem Konk j , Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Fire, ö 0, n, 66 n n, e n, . ö k , ,,, , , ,, ,, 997, . / 2, . . . itt. D. Über r. Nr. 1 — 29, . . . er. ö — 1 ; j f ß Zeit rmann aentler j h . r nen Hummischu e, R hebräisch üche . 105, 165, 16g, 110, iI, 112, iz, 48, 50 = 54, 56 = 62, 64 =- 66, 68, 76 =- 0 1 ma, , en r . n,, zu Fordon beste henden Handelegefelischaft ift: , ö nr däheh lle öhschgt) ineispbietend gegen gleich Bristn 1. i h. n he, 11G hei ö ober , g I) von der Cigarrenfabrik Ungerer u. Cons. zu folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der ken f r rdf rer fr Br if, D r n n n n . ir, J . . . uch mi eidungsstücken, 14 Hefte einer Liefe⸗
18. 119 120 19, 1 . einzulösen. ü — 129, 139, 131, 132, 133, 134, 135, 1: Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse lee , . den 24 März 1874. Offenburg eine Waarenforderung von 74 Thlrn. Gegenstände ; rung der Perserkönig;, 4 Tabagkspfeifen, 1 Finger—
140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, gekündigt, mit der Aufforderung, die Kapitalbettäge in Königsberg i. Pr. oder bei der Kreis-Kommunal— * rn, ü . und ; bi 149, 159, 151, 153 154. 153, 156, vom 1. September 15374 ab bei der Kreis, Kom= affe, in He bee; K or, ern, vir eng; der Die Kreis. Eiauffec· un · Ct ommisst on 2) von der hiesigen Gerichtskassc cine Kostenforde⸗ dem del z ,, ei a hf nn, ö ö . . . Älnlft fatalen zin bühne gon den iich an neff er gigen hünern 159, 166, 161, 1862, 163, 164, 165, munalkasse hierselbst und bei der Danziger Schu de, e . un a , ĩ ̊ n. 6 ; ; . n 8 Thlrn. 10 Sgr. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer S S . nd ö . Louise bei Zabrze innerhalb Jahresfrist bei der unterzeichneten Ver⸗ 169, 1M Ri, 17e, 178, 17. 175. rivat⸗Atrienbant in Danzig gegen Rückgabe der nach dem 1. ober . allig werdenden Coup Redaktion und Rendantur: Schwieger. nach * ch angemeldet. . ftwanigen Rechte, ebendahsn zur Konkursmasse gaben? Henn ? na stehen en Verkaufspreise Zur An. waltung in Empfang genommen werden, indem später IIS, 179, 180, 181, 182, 183, 18.4, chuldrerschreibungen und mit den dazu gehörigen, und Talong baar in Empfang zu nehmen. 2. * Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen liefern. Pfandinhaßer Und ander! 33 ⸗ 99 ung kommen: far einen Centner Fettstückkohlen anderweit darüber verfügt werden wird. 186, 188, 189, 199, 191, 192, 193, 194, nach dem 1. Juni 18734 fällig werdenden Coupons Für die Obligationen der V, Emissien werden neue Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. ist auf leichberechtigte Gläubiger des Gemeinsch . 3 z Sgr., für einen Centner Flammstückohlen 8 Sgr. Caffel, den 25. Juni 1874. L . 135 , : 9 3. 4 5 6. 7 8. 19 . 4 n, . nn werden . 31 . a nl . Druck: W. Elsner. r . 6 e , , 11 n. — 36 von den in ihrem Besitz befindlichen . r n, n cer r f hien, ** ( Gun a hne Detr be Matfrig lien. Berwaltung ittr. D. à r. Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6. 7, 8, 10, ür dligationen der II. Emission we am J. Juli er. gal, ; ; n ommissar im Termins⸗ stü , f, tkleinkohlen von Prinz x ? 1, 16, 16, n, 15, 16, 17, 18, 19, XM, 23, 23 . Zinscoupons nicht mehr ausgereicht. Die Zin—⸗ 33 und die Zinsen für die Monate Juli, August Drei Beilagen. rmins stücken nur Anzeige zu machen. Schönaichschacht 4 Sgr., für einen Centner 5a. 66 . , . 24, 25, 26, , 28, 29, 30, 31, 32, 33, sen werden am 1. Juli 1874 gegen Rückgabe der und September cr. gegen die Rückgabe der Obliga⸗ leinschließlich Börsen. und Handelgregister ⸗Beilage . Nr. I1I)
36, 37, 39, 40, 41, 42, 43, 46, 47, 48, Talons und . Zinsen . . . . , , . n 6 5 5 62, ö . ) ü ekündigten igationen über den 1. r ; 51, 52, 53, 54, 55, 57, 58, 59, 60, 61 August er. am September 1874 gegen Rückgabe fan 9 , . . . ab e pisphettt von arts ger mn dag
64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, der Obligationen selbst gezahlt werden.