Geschäftslokal des unterzeichneten Lazareths anbe⸗ raumt, wozu Lieferungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die bezüglichen Bedingungen ven heute ab im genannten Geschäftslokal zur Ein⸗ sicht bereit liegen, auch gegen Erstattung der Ko— pialien zu haben sind.
Cassel, den 28. Juni 1874.
Königliches Garnison⸗Lazareth.
less Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
Die Ausführung des zweiten Gleises der Strecken Bebra -⸗Hersfeld fs Meile, veranschlagt zu 43,5098 Thaler, Hersfeld⸗Neukirchen 1,6 Meile, veranschlagt zu 36,560 Thaler, soll, für jede dieser Strecken besonders, in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. ;
Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen sind von der Unterzeichneten gegen die Herstellungs⸗ kosten zu beziehen und Offerten an dieselbe bis Mittwoch, den 15. Juli er., Mittags 18 uhr, an dieselbe einzureichen.
Fulda, den 25. Juni 1874.
Königliche Betriebs⸗Inspektion. Schilling.
(2619
** ö 8 .
—
Bebra⸗Friedländer Eisenhahn. Bau ˖ Abtheilung V. . Zur Ausführung des Bebenroth⸗Tunnels ollen WV Centner Sprengpulver im Wege der öffentlichen .. beschafft werden und ist hierzu Ter⸗ min au Sonnabend, den 11. Zuli 1sdu. Jahres, . Vormittags 10 Uhr, ; im hiesigen Abtheilung bureau anberaumt, bis zu welchem Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Pulverlieferung ! an den Unterzeichneten einzureichen sind. Später eingehende und nicht bedingungsgemãäße Offerten bleiben unberücksichtigt. . Submissionsformul are uebst Lieferungsbedingungen können von meinem Bureau bezogen werden. Witzenhausen, am 23. Juni 1874. Der Abtheilungsbaumeister.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 1 des Gesetzes vom 2. Mär; 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Propinzialvertretung und eines Notars stattge⸗ habten 46. öffentlichen Verloosung von , schen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse a. aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Talons vom 1. Oktober 1874 ab, in unserem Kassen⸗ lokale gr. Ritterstraße Nr. 5 in Empfang zu nehmen. Vom J. Oktober 1574 ab hört ebe weitere Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von aus— 6 und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf
eeiteres gestattet sein, die zu realisirenden Renten⸗ briefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unfere Kasse einzusenden, worauf guf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Koften des Em— pfängers erfolgen wird. In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung prãäsentirt sind, resp. die Nummern derjenigen Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlusse des Fahres 1873 ein“ getreten ist, abgedruckt. Die Inhaber der be— treffenden Rentenbriefe werden zur Vermei⸗ dung ferneren Zinsverlustes an Die Erhe⸗ bung ihrer Kapftalien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Renten! bankgesetzes vom 2. März 1850 die aus dem Fällig⸗ keits⸗ Termine vom 1. April und j. Oktober 1864 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. Verzeichniß A. derjenigen Rentenbriefe, welche im Rai 1854 ausgeloost sind und am 1. Oktober 1874 fällig werden: itt r. A zu 1000 Thlr. Nr. 1. 202. 274. 951. 993 1179. 13790. 1587. 1745. 1892. 1896. 2254. 22565. 2284. 2464. 3932. 3142. 3145. 3645. 3736. 4027. 4089. 4174. 4507. 46635. 4711. Littr. B. zu 56 Thlr. Nr. 45. 192. 421. 471. 500. 9g92. 11895 1290. Littr. C. zu 1090 Thlr. Nr. 114. 396 4230. 662. 56h, 81. 955. 1350 1565. 1597. 1680. 197 2194. 2433. 2463. 2617. 2509. 3045. 3075. 3191. 3293. 3379. 3384. 3567. 3801. 3575. 4057 4341. 4671. 5196. 54953. 54530. 5652. 56760. 5514 5957 6691. 65191. 6238. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 103. 232. 611. 755. 911. 10953. 10959. 1675. 1117 11580. 1552. 1668. 1890. 1895. 2002. 2154 2155. 2437. 2418. 2517. 2574. 2588. 2597. 2626. 2735. 2746. 2773. 3502. 3790. 3735. 3740. 3913. 3997. 4138. 4261. Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. S043 bis 5746 Sämmtliche Rentenbriefe Littr. F. Nr. 1 bis 52490 Find verloost resp. gekündigt. Verzeichniß h. der bereits in früheren Terminen ausgelooften noch rückständigen tenbriefe Littr. A. zu L Oktoher 1870. Nr. 844 2389. J. Oktober 1872. Nr. 499. 2380. 3089. 1. April 1573 Rr. 1717. 2625. 4447. 1. Oktober 1873. Rr. 1516. 1. April 1814. Nr. 521. 3966. 469. Littr- B. zu
500, Thlr. 1. April 1872. r 6, . April 1873. Nr. 645. S2g. 1. April 1874. Nr. 99. 21. 453. IJ68 745 1098. Littr. G. zu 109 Thlr. J. Oktober 1857 Nr. 2048. 2299. 4746. 5515. 1. Aprif 1868. Nr. 4592. 1. Oktober 1868. Nr. 405. 5612 5. April 1869.
Pommerschen Ren⸗ 1909 Thaler.
1. April 1873. Nr. 1218. 1231. 1428. 1652. 3605. 1. Oktober 1873. Nr.
4407. 4609. 5004. 5776. 608. 1094 1165. 1515. 1930. 3135. 3235. 3455. 3613. 4887. 5054. 1. April i874. Nr. 7858. 814 1102. 1418. 1808. 1953. 2227. 2505. 2938. 3724. 4819. 5390. 5548. 5551. 5834 Littr. BP. zu 25 Thlr. J. April 1867. Nr. 735. 3895. i. Skto— ber 1867. Nr. 842. 2105. 1. April 1868. Nr. 2382. 3413. 1. Oktober 1868. Nr. 848. J. Okto- ber 1869. Nr. 1719. 1982. 1. April 1870. Mr. 14065. 149. 2533. 1. Oktober 1570. Nr. 746. 1724. 2778 3071. 1. Oktober 1871. Nr. 5557. 599. 1902. 1. April 1872. Nr. 550. 1569. 3862. 3355. 3907. 1. Oktober 1872. Nr. 230 926. 2568 2414. 3459 14 April 1873. Nr. 304. 1857. 2142. 2532. 2672 2851. 3318. 1. Oktober 18753. Rr 1974. 1942. 2064. 2169. 2246. 2888. 3160. 3583 1. April 1854. Nr. 79. 425. 502. 970. 1338. i341. 16866. 1662. 2192. 23526. 3226. Littr. B. zu 10 Thlr. 1. April. 1874. Nr. 4945/50. 975,5. 4985.93. 4996150093. 5016/19. 502641. E. Verjährte Rentenbriefe aus dem Faͤlligkeits Termine den 1. April 1883. Littr. D. zu 25 Th lr. Rr. 3083.
Stettin, den 4 Mai 1874. . Direktion der Rentenbank für die nzen 2 . Schleswig⸗Holstein.
r ie st.
—
. der Rentenbriefe der Pro⸗ n
Prov
vinz . der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1 Oktober 1874 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Pesen, sind die in dem nachstehenden Verzeichniffe a. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten- Bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, 3 un ff zum 1. Oktober 1874 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, ohne Zinscoupons, jedoch mit den Talons, von dem gedachten Kuündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare: Thlr, buchstäblich: Thaler Valuta für d... zum gekündigten Posener Renten⸗ er habe Kasse in Posen (Ort, Datum und UÜnter⸗ ausgestellten Quittung eingesendet und die dung der Valuta kann auf gleichem Wege, ur auf Gefahr und Kosten des Empfäng rs, beantragt werden. Zugleich werden die bereits früher ausgelossten, aber seit länger als den letzten 2 Jah⸗ ren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Ver⸗ 6 H. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz osen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Be⸗ sitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Renken⸗ briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso werden die im Verzeichnisse C. auf⸗ geführten Rentenbriefe, deren Verjährung am Schluffe des verflossenen Jahres eingetreten ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Posen, am 11. Mai 187 Königliche Direktion
der Reutenbank für die Provinz Posen. 2. Berzeichniß der am 11. Mai 1574 aus— elgosten und am 1. Ottober 1874 falligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. 57 Stück; Nr. 60. 3923. 397. 4532. 560. 600. 716. S523. 1034 1329. 1339. 1499. 1521. 1694 1884. 1997. 2258. 2372. 2476. 2614. 2664. 3365. 3821. 1095. 4981. 4215. 4243. 4599. 4416. 51760. 5355. 6084. 6521. 6619. 6669. 6808. 6926. 6999. 7286. 7411. Id47. 7480. 7493. 7604. 7657. 7679. 8280. 8526. 3589. 8897. 9100. 9204. 9345. 93515. 355. 2573. 93378. Litt. B. zu 500 Thlr. 1 Stück: Nr. 20. 49. 190. 344. 3509. 495 585. 511. 716. 831. 1014. 1266. 1537. 1607. 3164. 2506. Litt. G. zu 190 Thlr. 53 Stück: Nr. 35. 171. 366. 444 484. 470. 471. 659. 670. 935. 1294. 1297. 1408. 1658. 1705. 1798. 1985. 2587 2614. 2825. 3155. 3229. 3515. 3697. 3721. 3853. 3911. 4008. 4509. 4436. 4804. 5018. 5036. 5067 5351. 5951. 5969. 5974. 6235. 6729. 6746. 6864 6882. 6975. 7204. 7213. 7437. 7481. 7713. 7735. 8122. 8670. S722. Litt. D. zu 25 Thlr. 44 Stück: Nr. 38. 159. 165. 365. 526. 546. 507. 632. 651. 654. 667. 684. 1058. 10996. 1282 1385. 1480. 1838. 2008. 2098. 22065. 2554. 2929. 2991. 3649. 3288. 3327. 3399. 3762. 3775. 3782. 4105. 4146 4116 4486. 1663. 4941. 5196. 5468. 5475. 5481. 5905. 5874. 6247. Litt. E. zu 10 Thlr. 29 Stück: Nr. 7311 bis Z39 inkl. Vermerk: Sämmssiche Rentenbriefe Litt. . Nr.] bis 7339 inkl. sind verlooft resp gekündigt. H. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aher seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗ ständigen Posener Rentenhriefe und zwar: aus den Fälligkeits⸗Ter minen: vom 1. April is64 Hätt. E. Nr. 6589. 6655. 6834, vom J. Ottober 1866 Liegt. D. Nr. S832, vom 1. April 1867 Kiä6ct. C. Nr. 908. Eitt. HD. Nr. 1574. 2767, vom 1. Oktober 1867 Eigt. A. Nr. 326. 7235. S919. 8836. Lit. D. Nr. 598. 1021. 2085. 4823. 8ösös8. Lit. E. Ni. 7217. Jz2G, vom I. Aprii E868 Hit. EB. Nr. 1857. itt. . Nr. 244. 2558. 2601. 4165. Eitt. B. Nr. 1874. 3939. 4019. Litt. E. Nr. 7243, vom 1. Oktober 1868 Lite. IH. Nr. 76. 2269). Lütt. C. Nr. 3640. Eitt. I5. Nr. 1127. 1400. 1576. 1879 2079, vom 1. Atril 1869 Hatt. A: Nr. 922. Kitt. C. Nr. 2237. 2594. 5765 Litt. D. 229. 1267. 3947. 4779. 5005. 6908, vom 1. Oktober 1069 Litt. A. Nr. 1859. 3335 Lit. ¶ . Nr. 308. 714. 7822. Lit. IB. Nr. 275. 1423. 1910. 3899. 1795, vom 1. April 1820 Litt. A. Nr. S760. Kitt. ES. Nr, 213. Lit. O. Nr. 1146 2024 2935. 3535. 7098. Litt. II. Nr. 454. 3275 2582. 5191, vom 1. Okftober 18209 Litt. B. Nr. 42. 598. 1079. Kitt. C. Nr. 439. 962. 2576. 73390. 7904. 85341. Litt. Hp. Nr. S5. 50. 585 2465 2424. 2658.
LEitt. D. Nr. 944. 1699. 18453. 2373. 3289 3370. 3440. 3900. 4415. 5290. 5507. 6249. Liet. E Nr. 7292. . Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1863 fällig gewesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 18 3 zur Zahlung nicht präsentirt und deshalb nach S. 44 des Renten⸗ bank Gesetzes vom 2. März 1856 verjährt sind: Kitt. C. zu 199 Thlr. Nr. 2195. Hit. E. zu 10 Thlr. Nr. 1661. 2646. 3074. 3236. 34065. 5487. 5894. 6624. 6831. .
iss] Vekanntmachung.
Nachfolgende Kreis -Obligationen des Sens burger Kreises, und zwar: I) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 13. Juli 1865 genehmigten Emissson' von 15.0900 Thlrn.: Litt. A. à 5090 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 10. Litt. B. à 190 Thlr. Nr. J. 2. 4. bis 7 9. 10. 12. 13. 17. 18. 23. 25. 29. bis 33. 35. 37. bis 40. 42 43. 44. 47. 49 und 50. Litt. C. à 590 Thlr. Nr. 2. 3. 4. 6. bis 14. 16. 17. 19. bis 31. 33. bis 36. 38. bis 45. 47. 48. 53. 55. 56. 57. 59. bis 64. 66. bis 76. 78. 2 aus der d 9. 9 duni; 16. Privil aus der dur as erhöchfte Privilegium vom 29. Juni 1865 genehmigten Emission J. von 25,000 Thlrn.: Litt. D. à 1900 Thlr. Nr. J. bis inkl. 5. Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 10 Litt. F. à 100 Thlr. Nr. Z. bis 3. 11. bis 14. 16. bis 24. 26. 27. 28. 360. 32. 33. 34. 37. 39. bis 43. 45. 47. 48. 50. bis 63. 65. bis 79. 81. bis 86. 88 bis 100. Litt. G6. à 50 Thlr. Nr. 2. bis 6. 8. biz 17. 19. 21. bis 39. 41. 44. 55. bis 59. 61. 62. 64. bis 83. 87. bis 100.
3) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 28. März 1868 genehmigten Emission II. von 42,000 Thlrn.:
Litt. H. à 500 Thlr. Nr. J. bis inkl. 40.
Litt. J. à 20) Thlr. Nr. 1. 2. 3. 4. 6. 8. bis 28. 30. bis 50.
Litt. K. à 190 Thlr. Nr. J. bis 13. 17 bis 21. 23. bis 35. 38. 39 41. 45 bis 73. 75. 76. 77. 79. bis 82. 84. bis 95. 97. bis 120.
gus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 21. November 1868 genehmigten Emiffion i. von 26, 900 Thlrn.:
Litt. L. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 20.
Litt. M. à 200 Thlr. Nr. 1. bis 25. 28. bis 50.
Litt. N. à 190 Thlr. Nr. 1. bis 12. 15. bis 18. 20. bis 29. 31. bis 45. 47. bis 55. 58 und 59.
5) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 20. November 1871 genehmigten Emission IV. von 20,0900 Thlrn.:
Litt. 9. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 10.
Litt. P. à 2090 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 56.
Litt. G. à 190 Thlr. Nr. J. bis inkl. 36. Litt. R. 59 Thlr. Nr. 1. bis 7. 9. bis 23.
265. bis 29. 31. 32. 34. bis 40. werden zufolge des Kreistagsbeschlusses vom 13. ODk— tober 1873 und auf Grund des dem Kreise vorbe— haltenen jederzeitigen Kündigungsrechts, zum 1. Ok— tober 1874 den Inhabern derfelben mit der Mäß— gabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die dn, . aufhört, und die nicht zurückgegebenen dupons von dem Nominalbetrage der Obligation
werden in Abzug gehracht werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗
kasse hierselbst, beziehungsweife bei dem Bankier
Theodor in Königsberg i. Pr. ;
Diejenigen Inhaber der Obligationen, welche sich
dazu verstehen, die Valuta fur die gekündigten Obli⸗
Kationen schon in den ersten 10 Tagen des Monats
Juli cr. in Empfang zu nehmen, erhalten neben den
bis zum 30. Juni cr. fälligen Zinsen, eine Prämie
von 4 Prozent des Kapitalbetrages.
Sensburg, den 1. April 1574.
Die Kreisstandische Finanz · Ktommission.
isi. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 30. Dezember v. F. und auf Grund des bem Kreise Nen⸗ stadt W. / Pr. nach dem Inhalte der nachstehend auf⸗ geführten Allerhöchsten Privilegien zustehenden Kün— digungsrechts werden die sämmtlichen noch im Um⸗ Kauf. befindlichen Obligationen des Neustädter Kreises, und zwar: aus der . Emission laut Privilegium vom 20. Dezember 1865 zum 8. September 1874, aus der II. Emission laut Privilegium vom 13. Juni 1868 zum S8. November 1871 den Inhabern hiermit gekündigt. Die Auszahlung der Kapitals⸗ und Zinsbeträge von den Wligationen J. Emission erfolgt gegen Rück— gabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher Eou— pons inkl. Talons nur bei der Diskonto⸗FGesellschaft in Berlin und ö Kommunalkasse in Neustadt Pr. Die Auszahlung der Kapitals⸗ und, Zinsbetraͤge von den Obligationen der 11. Emission erfolgt bei der Dis konto ⸗Gesellschaft in Berlin, der Danziger Privat · Aktien · Bank in 3 dem Bankhause von S. A. Samter in R nigsberg und bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Neu— stadt W. Pr. Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kahital abgezogen. Vom 8. September, beziehungs⸗ weise 8. November hört die Verzinsung auf, Die Einlösung der Obligationen ber JL. und II.
3800 4031. 5203. 5156, vom I. April 1821 Etz. A. Nr. 74 Eitt. E. Nr 162. 674. Hitt. C. Nr. 440. 1326. 2500. 2931. 3535 49165 5288. 534. 7646. 7805. Liegt. I. Nr. 516 1417. 1893. , 3094. 4568. 5103. 5245. 5517, üom i. Okto- ber 1821 Litt. A. Nr. I6321. 41890. 6914. 6600.
Nr. 2232. 2800 3161. 1. Oktober 18659. Nr. 1951. 1. April 1879 Nr II5 324 432 911. ,
Kitt. G. Nr. 276. 10974 1127. 1694 174. 3099. 4375. 6453. 7358. 7369. 8448. Lit. Lp. Jar 96.
tober 1870 Nr 10275. 1117 2417. 2459. 2921. 43258. 1. April 1871. Nr. 1267. 2650. 5472. 1. Okto ber 1871. Nr. 338 961. 5699. 1. April 1875. Nr. 776. 1656. J. Oftober 1872 Nr,. 819. 826. 3275.
20. 665. 517. 1952. 1777 1795 2477. 4335 5870, bom 1. Aprit 1872 itt. LB. Nr. 334 1237
Emisston, kann jeder Zeit erfolgen.
Diejenigen Uher, von Qbligationen der II. Emis⸗ sion, welche sich dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obligationen bis zum 1. Rovember 1874 in Empfang zu nehmen, erhalten , den Zinsen nech J Prozent Prämie pro Monat, sofern die Em⸗ pfangnahme bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin Eder bei der Kreis- Kommunalkasse in Neustadt W. Pr. erfolgt. gteustadt W. Pr., den 3. Mai 1874.
bis 49.
kön! Offene Kündigung.
Bei der heute gemäß der Bestimmung der auf Grund des Allerh. Privilegii vom 3. Juni 1872 ausgefertigten Stadtobligationen stattgehabten Aus⸗ loosung der nach dem Amortisationsplan zum 2. Ja⸗ nuar 1875 zu tilgenden Obligationen zum Betrage von 8550 Thlr. sind ausgeloost: ; I) von Lit. A. die Nrn. 93. 98. 269. 306. 384, 5 Stück à 1060 Thlr..
2) von Lit. G. die Nrn. 8. 58. 1565. 198. 236, 328. 338. 474, 8 Stück k von Lit. D. die Nrn. 4. 19. 55. 84. 125. 134 179. 245. 301. 336. 369. 560. 627. 692. 761, 15 Stück ,, von Lit. E. die Nrn. 2. 8. 289. 294. 370, 5 Stück à 50 Thlr.
5000 Thlr. 3
2 250 ; S350 Thlr.
Den Inhabern dieser verschiedenen Obligationen werden diese mit der Aufforderung gefändtgt, die Beträge derselben am 2. Zanuar 1875 gegen Ruch 6 der Obligationen mit den Zinscoupons Ser. I.
. ö. u. fg. und Talons auf unserer Stadtkasse ab⸗ zuheben.
Für die fehlenden, un entgeltlich mit abzuliefernden Couponz wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Auszahlung abgezogen.
Greifswald, den 8. Juni 1874.
Der Magistrat. la369] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage bewirkten planmäßigen Ausloosung der BSromberger reis obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A. zu 509 Thlr. Nr. 53.
Lit. B. zu 100 Thlr. Nr. 7. 20. 23. 47. 94.
Lit. C. zu 50 Thlr. Nr. 15. 17. 33. 24. 25. 27. 45. 48. 56. 73.
. 76. 79. 111. 115.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1 Oltober d. Is den Nennwerth derselben gegen Rügabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins-Coupong und Talons bei der
Friedländer in Bromberg in Empfang zu nehmen.
Vom. J. Oktober er, ab hört jede weitere Verzin⸗= sung dieser ausgeleosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Oktober d. Is. fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen vorstehend bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rück⸗ gabe der Coupons zu erheben.
Bromberg, den 5. Juni 1874.
Königlicher Landrath.
26] Bekanntmachung.
Im Einverständnisse mit der Stadtverordneten⸗ Versammlung und auf Grund des der Stadt Posen nach dem Inhalte der nachstehend aufgeführten Allerhöchsten Privile ien zustehenden Kündigungsrechts werden die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Obligationen der Stadt Posen und zwar aus:
der J. Emission laut Privilegium vom 10. Oktober 1853, der II. Emission laut Privilegium vom 24. August 1857, der JII. Emission laut Privilegium vom 13. Februar 1865 , mern zum 2. Januar 1875 hiermit ge⸗ ündigt. ö Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher nicht fälligen Ceupense inkl. Talons bei der hiesigen Stadt ⸗Hauptkaffe. Die Einlösung saͤmmtlich hiermit gekündigten Ob⸗ ligationen findet indeß schon im Juli er. statt, wo— bei diejenigen Inhaber der 5 Fritten Emission, welche die Stücke in der Zeit vom 1. bis inkl. 15. Juli er. zum Empfang der Valuta präsentiren, außer den Zinsen bis zum Einlösungstage, eine Prä⸗ mie von einem halben Prozent und diejenigen, welche dieses in der zweiten Hälfte des Juli bewirken, neben den Tageszinsen eine Prämie von einem viertel Prxo⸗ zent erhalten. Posen, den 12. Juni 1874.
Der Magistrat. u sr! Bekanntmachung.
Bei der cm 27. v. Mts. isn ,, Auslog⸗ fung der vom Kreis Lipp stadt emittirten Stli⸗ gationen sind nachfolgende Nummern gezogen: Littera B. über 500 Thlr. Nr. 165. , 44. 83, 164, 117, 118, 128, 183, M6, 229, 253, 280, 293. ö . 6569 y 158. w ö Dieselhen werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die darin vorgeschriebenen Kapital= beträge vom 1. Oktober d. J. bei dem Rendanten der Kreiskommunalkasse, Oerrn Domänen ⸗ Rent meister Simson hierselbst gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Talons in Empfang zu nehmen. Lippstadt, den 1. April 15874. Die Kreiswegebau-⸗Kommission des Kreises Lippstadt. (¶ . 4881.)
ur! Bekanntmachung.
Die Bauzinsen der Stamm und Stamm⸗Priori=
käts- Aktzen If. Emifsien (Kr. 75 l.-= 92 56 resp.
23 751 45256) der Hannover- Aitenbekener Eisen⸗
g) Gesellscha für das J. Semester des Jahres ;
imgleichen die am 1. Juli 1874 fällig werdenden Zinsen auf die beiden, mittelst der Allerhöchsten Pri⸗ vilegien vom 11. März 1872 und 12 Februar 1873 genehmigten Prioritäts⸗Anleihen von 21 und be⸗ ziehungsweise 36 Millionen Thaler, von denen die Letzteren aus den Betriebseinnahmen der Stamm bahn pro 1874 zu zahlen sind; können vom 1. Juli 1874 an, gegen Einlieferung der betreffenden Cou⸗ pons erhoben werden bei:
a. der Direktion der Disłonto⸗Gesellschaft
1779. 2224. 2364. Hätt. G. Nr. 752. 752 341. 1061. 1187. 1268. 3948. 6705. 7583. 7834. 79532.
Der Kreis · Ausschuß des Kreises Nenstadt W. Pr.
BVormbhaum.
in Berlin, b. dem Bankhause Jos. Jaques daselbst,
liesigen Kreis ztommunal - Kaffe oder bei Gebrüder
C.
d.
dem Bankhause M. A. von Rothschild & N
Söhne in Frankfurt a. M., der , g Distkonto⸗⸗Gesellschaft zu Hannover.
Das Vorstehende bringen wir hierdurch nach Maß⸗ abe des 5. 13 des Gesellschafts-Statuts und unter
An unserer Goupon-Hasse werden bezahlt
5691 die
lLahlbaren (Coupons resp. Dividendenscheine
Vol
4
— e
kö
Berliner Handels- Gesellschafts- An-
Berliner Kaufmannschatts-Obligationen
Bank · Aktien Braunschweig - Hannov.
Aktien.
. und verlooste Obligationen (yom 1. bis
. Obligationen. 2. Charkow-Azow Prioritäten und ver-
) Dessauer Gas-Aktien.
.
8553
C 0 DN
Deutsche Lransatlantische Dampfschiff-
Dresdener Bank-Aktien.
Hessische 40 ige Nordbahn-Prioritäten
auf. unsere Bekanntmachung vom Mai c. zur öffentlichen Kenntniß Hannover, den 23. Juni 1874. Die Finanz und Bau⸗Kommisston der Hannover - Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. (a. 11106.)
Aachen-Düsseldorfer Prioritäten und verlooste Obligationen. [. Aachener Bank für Handel und In- dustrie.
Allgemeine Deutsche Kredit-Anstalt- Aktien.
Allgemeine Deutsche Kredit-Anstalt- Pfandhriefe.
Altona-Kieler Eisenbahn-Prioritäten. Aussig-Leplitze - Prioritäten.
Baltische Eisenbahn-Prioritäten. Banque Eranco Hollandaise-Aktien. Bergisch-Märkische Stamm-Aktien. Bergisch-Märkische Prioritäts-Obligat. Ser. 1. bis VI. und gez. Obligationen. Bergisch-Märkische 50 ige Nordbahn- Prioritäten.
theile.
und verlooste Obligationen. ]
Berl. Maschinenbau-Aktien (Schwartz- kopff).
Berlin-Neuendorfer Spinnerei-Aktien. Braunschweig - Hannov. Hypotheken-
Hypotheken- Bank- Pfandbriefe. Bresl.- Sch weidnitz-Freiburger Stamm- Bresl. Sch weidnitz-Freib. Prioritäten 20. Januar, April und Juli). Brest-Grajewo Eisenbahn-Aßktien (Bau-
Zinsen bis 28. Juli 1873). Brest-Grajewo Prioritäten und verlooste
looste Obligationen.
Deutsche Nationalbank-Akt. (Bremen). Deutsche Vereinsbank-Aktien (Frank- furt a. M.).
Deutsche Lransatlantische Dampfschiff- fahrts- Aktien.
fahrts-Prioritäten. Dortmund- Soester Prior. -Obligationen und verlooste Obligationen.
Düsseldorf- Elberfelder Prioritats-Oblig.
und verlooste Obligationen.
Dux-Bodenbacher Stamm-Aktien. Desgl. Prioritäten.
Gothaer Grundkredit-Bank-Aktièen.
Gothaer 50e ige Prämien- Pfandbriefe
I. und II. Abtheilung und verlooste
Pfandbriefe.
Gothaer Pfandbriefe III. Abtheilung
Si.
Gothaer Pfandbriefe IV. Abtheilung
Va Mo). ;
Gothaer Privatbank-Aktien.
Harpener Bergbau-Aktien.
Harbenor Bergbau-Prioritäten und ver-
looste Obligationen.
45.
Hibernia & Shamrock Bergwerks-Akt. Italienische Kirchengüter-Anleihe. Kozlow-Woronesch-Prioritäten J. Em., sowie verlooste Obligationen. Soo ige Krupp'sche Partial-Obligat. Kursk-Charkow-Prioritäten und ver- looste Obligationen. Kursk-Charkow-Azow-Prioritäten und verlooste Ohligationen. Königsberger N. M. Kreis-Obligationen. Losowo Sewastopol Obligationen. Mansfelder Seekreis-Obligationen. Magdeburg-Leipziger Prioritäten. Em. 1867. Meininger 40,/9ige Prämien-Pfandbriefe und verlooste Pfandbriefe. Meininger 41,½ υ ige und 40,/0ige Pfand- briefe und verlooste Pfandbriefe. Moskau-Smolensk-Prioritäten und ver- looste Obligationen. Niederrheinische Güter- Assekuranz- Gesellschafts- Aktien. Niederrheinische Rückversicherungs- Aktien. Nürnberger Vereinsbank-Aktien. Nürnberger Bodenkredit - Pfandbriefe und verlooste Pfandbriefe. Oeffentliche Wasch- und Bade-Anstalts- Aktien. Ostpreussische Südbahn-Prior. Litt. A. und B., sowie verlooste Obligationen. Pilsen-Priesen-Prioritäten. Prag-Duxer Eisenbahn-Prioritäten. Preussische Bergwerks- und Hütten- Aktien. Partial-Obligationen der Preussischen Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesell- schaft und verlooste Obligationen. Fitterschaftliche Privatbank-Aktien. Rostocker Bank-Aktien. Ruhrort-Crefelder Prioritäten und ver- looste Obligationen. Sardinische 5 υ ige Eisenbahn-Prior.- Aktien. Sardinische 3 υο ige Eisenbahn-0blig. Schles wigsche Eisenbahn-Stamm-Akt. Schleswigsche Eisenbahn- Prioritäten und verlooste Obligationen. Schuja-lvanovo-Prioritäten, sowie ver- looste Obligationen. Schlesische Zinkhütten-Stamm-Actien und Stamm-Prioritäten (vom 15. Mai bis 15. Juli, Mai- und November- Coupons). . Thüringer Eisenbahn-Stamm-Actien. Desgl. Prioritäten Serie J. bis IV. und verlooste Obligationen. Tabaks-Gesellschaft „Union“ -Actien. Turnau-Kralup-Prager Stamm- Actien. Desgl. Prioritäten Serie J. bis IV. und verlooste Obligationen. 59½ ige Ungarische Staats-Anleihe von 1871. . . ) MWeimarische Bank-Actien. Westfälische Draht-Industrie Vereins- Actien. Partial-Obligationen des Westfälischen Draht- Industrie- Vereins.
41. 42. 43.
44.
46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55.
56. 57.
58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 665. 66. 67. 68. 69. 70. .
72.
73. 74.
75. 76. 77. 78.
79. 80.
81.
und verlooste Obligationen.
7 Mit arithmetisch geordnetem Nummer-Verzeichniss.
Herkiner Hlandklels-Gieseklscheaft.
HKHreest G
Gelpcke.
2475
Bergisch⸗Mär⸗
eld, durch die Bergisch⸗Märkische Bank in B iyje n / und in Elberfeld, durch die Aachener Diskonto⸗-Gesellschaft in Aachen, durch den Herrn von Beckerath-⸗Heil mann in Crefeld, durch den Herrn Jonas Cahn in Bonn, durch die Herren M. A, von Rothschild 8 Söhne, durch die Filiale der Bank für Han⸗— del und Ind ustrie, und bezüglich der Nordbahn⸗ Coupons auch durch die Herren von Erlanger Söhne in Frankfurt 4. M. „ die Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie sind in Frankfurt a. M, ausschließlich bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne ahlbar — durch den Herrn ö C. Plaut in eipzig, durch den Schlesischen Bankverein in Breslau, durch die Herren Haller, Soehle L Comp. in , die Provinzial⸗ Diskonto⸗Gesellschaft in Hannover, durch den Barmer Bankverein in Barmen, durch zie Königlichen Sisenbahn-Gommissions⸗ Kassen in Aachen, Düsseldorf, Essen, CGassel und Altena und durch un sere hiesige Hauptkasse. . . . Werden mehrere Dividendenscheine resp. Zins- Coupons zusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Nummern-Verzeichniß, in wel⸗ chem dieselben nach den Serien und Nummern ge— ordnet aufgeführt werden müssen, einzureichen. Elberfeld, den 14. Juni 1874.
Einrufung der Bremischen 3 procentigen Staatsschuldperschreibungen.
Auf Grund des Gesetzes vom 14 September d. JI. werden hiemit sämmtliche vor dem Jahre 1873 ausgestellten, mit 3) Prozent verzinslichen Bremischen Staatsschuldverschreibungen zum Behufe ihrer Umwandlung in den Reichsmünzfuß, und zwar eine jede auf den ersten Tag desjenigen Monatz des Jahres 1874, in welchem die Zinfen verfallen, eingerufen und der Zinsenlauf derfelben von?) dem bezeichneten Tage
an sistirt.
Diese Einrufung erstreckt sich auch auf diejenigen Schuldverschreibungen, in denen zwar eine au—⸗ dere als 3zprozentige Verzinfung festgestellt ist, welche aber in Folge der Konvertirung vom 3. Februar 1834 auf den Zingfuß von 37 Prozent herabgefetzt worden sind. ; . Für die eingerufenen Schuldverschreibungen werden neue, auf den Reichsmünzfuß lautende 3zpro⸗ 3 Schuldverschreibungen in Abschnitten von 300, 509, 600, 1000, 2009, 3000, 5000, 6000 und 19000
ö ausgefertigt und die in diesen Abschnitten nicht darstellbaren Restbeträge jeder einzelnen Schuld
verschreihung baar ausgezahlt. Restbeträge über 85 Mark werden auf. 100 Mark abgerundet, wenn dadurch die Darstellung eines zuläsfigen Abschnitts möglich wird. Der Gläubiger kann die baaren Restbeträge zum Course von 89 * in neuen 3zprozenkigen Schuldverschreibungen stehen lassen. ; ö Er kann für mehrere kleinere sich eine größere Schuldverschreibung ausfertigen lassen. . ö Die eingerufenen Schuldverschreibungen sind nebst Talons und Coupons vom Jahre 1875 ff, im Laufe des nächsten Jahres, spätestens in dem Monat, auf welchen sie eingerufen sind, der Generalkasse hier⸗ selbst, mit einem doppelten Verzeichnisse einzuliefern, welches die Nummer, den Ausstellungsmonat und den Kapitalbetrag, der eingelieferten Schuldverschreibungen, sowie Namen und Adresse des Inhabers enthasten muß. Formulare des Verzeichnisses giebt die Generalkasse unentgeltlich ab. . Die Zinscoupons von 1854 sind nicht mit einzuliefern, sondern in gewöhnlicher Weise bei Verfall einzukassiren. Die Zinscoupons von 1875 einschließlich an werden nicht mehr eingelöft. . Exemplare der mit den „Bremer Nachrichten“ publizirten Bekanntmachung der FJinanzdeyutation vom 20. d. M. welche das ausführliche Regulatip für den Umtausch und die den Gläubigern einzuräu—⸗ menden Erleichterungen enthält, können unentgeltlich von der Generalkasse entnommen werden. (
Die . und die Generalkasse können sich in Correspondenz mit auswärtigen Gläu⸗ kigern nicht einlassen, auch die Uebersendung der neuen Schulddokumente nach auswärts nicht übernehmen. Jedoch wird denselben auf ihren, mittelft Postkarte portofrei kundgegebenen, an die hiesige Generalkasse zu richtenden Wunsch das ausführlichere Regulativ für den kim m und das Verzeichniß⸗Formular unent⸗ geltlich und portofrei zugestellt werden. Bremen, den 20. September 1873.
Die Finanzdeputation der freien Hansestadt Bremen. Gildem eister.
nnn Ggotthgrdbahn⸗Gesellschaft.
Der am 30. Juni 1874 , , , , . der mit Fr. 209. — eingezahlten Attien und der volleinbezahlten Obligationen F und II. Serie der Gotthardbahn Gesellschaft wird vom 30. dieses Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachstehenden Zahlstellen
ausbezahlt: . j ;
in Deutschland: bei der Direktion der Die eontogesellschaft in Berlin, bei S. Oppen⸗ heim jun. & Cie. und dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln, hei M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗
furt a. M. . Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, zu denen die For⸗
mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. 33 * 19. Juni 13 ¶ W. 2198. Z.) Die Direktion der Gotthardbahn.
Verschiedene B
— . — k
(2687
) m⸗Magde⸗ Zerbst mit den Stationen
t ⸗ . 2 1 J. Die mittelst Bekanntmachung vom 13. Juni er. publizirte, vom 1. August er. ab für alle Verkehre der Be e g rl, gn . und Berlin-Anhalter Bahn eintretende Erhöhung der Güteꝛtarife um 20* findet auf die Tarifsätze in den Lokalverkehren, sowie in allen nachbarlichen direkten und Transit⸗ verkehren der neuen Bahnstrecke Anwendung; für den Personenverkehr tritt folgender Fahrplan in Kraft: E. Züge von Magdeburg nach Leinzig.
Gemischter Zug 1. 1V. , 13.
Versonen⸗Zug .
Personen⸗Zug I-III.
Personen Zug I. - IV.
Lokal⸗Zug I. - IV.
ir im S. . Ubds. .
8 57 Abds . 16 Abds 1 10. i656. 10 31 J
2. 2 Nachm.
7. I5 V. ö. —ĩ 6 Nachm.
von Magdeburg... von Gommern 8 1X ; von Zerbst 5 8. 55 V. 3. 39 Nachm.
bon Roßlau HJ JZ. S6 Nachm. von Dessan 12 V. 9. 20 V. 4 7Nachm.
von Bitterfeld! 720 2. 10 13 B. 3. 5 R 4. 47 Nachm. J 26 V. 437 N. 5. 28 Nachm.
EE. Züge von Leipzig nach Magdeburg.
Gemischter Zug I. - IV. 8. 5. 9. 10 V.] 1. 35 Nchm.
. T. 16 Nchm. 3. 29 Nchm. 3. 39 Nchm. 366. 416 chm . 46 Rim von Gommern 9. . . . 15 . in Magdel 3 8. 40 V. 3. — Nm. 5. 25 Nchm. 160. Abds. k 1 in en, vorstehenden n, nnn auf ö Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn folgende Zugver⸗
e 1. Juli er. ein: ; 3 legungen ab 1. Juli er III. Auf der Strecke Wittenberg / Cöthen.
Personemug l / S7 5 z9 chm. resp. n. Berlin 9. 2 Rachm, v. Wittenberg 11. 25 Rt, in Cöthen. Gemischter Zug 88 J. 34 N. r. Cöthen, 106 19 in Wittenberg, 12. 15 N. in Berlin. Das Nähere enthalten die ae , a,, 164 Berlin, 28. Juni Direktorium der Berlin⸗Pots dam⸗ Direktion der Berlin⸗Anhaltischen
Lokal Zug I- IV.
Personen⸗Zug I- IV.
Personen⸗Zug I. - IV.
Personen⸗Zug I. -= IV.
8. 5 Abds.
8. S6 Abds. JI60. 527 Abds. II. I Ubds.
II. 30 J. Ank.
6. 5 Nm. 6 Nm. 8. 3 Nm. 38. 15 Nm.
8. 45 Nm.
5 XIV. 715 V J 3 d 33 V.
von Leipzig
von Bitterfeld von Dessan von Roßlau von Zerbst
14 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ei senbahu⸗Gesellschaft.