Ei azahIlangen.
Banbank Metropole. Die rũckstãndigen Resteinzahlungen sind bis zum 19. Angust 1874 bei der Gesellschaftskasse in Berlin zu leisten.
Aus - *F-Heern.
Bergisoh · Närkisohe Elsenbahn. Die 3x Diridende pro 1873 wird vom 25. Juni ab beriahlt; s. Ins. in Nr. 152.
Gotthardbabn- Gesellschaft. Der am 30. Juni 1874 fallige Coupon der mit 200 Fres. eingezahlten Aktien und der vollleinge- zahlten Obligationen L. u. II. Serie wird eingelöst in Berlin bei der Diskontogesellschaft, in Cöln bei S Oppenheim jun. C Cie. und dem A. Schaaffhausenschen Bankrerein, in Frankfurt 2. M. bei N. A. von Rothschild & SShne; s. Ins. in Nr. 152.
Hannover- Altenbekener Eisenbahn. Die Banzinzen der Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien II. Emiss, sowie die am 1. Juli 1874 fälligen Zinsen der Prioritäts.-Anleihen von 1872 und 1873 werden ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 152.
Cottbus · Sohwleloshsee Elsenbabn. Der am 1. Juli 1874 fällige Coupon Nr. 23 der 4 xX RPrioritäts-Obligationen wird bei Gebrüder Meyer in Berlin eingelöst.
Gesellsohast. Die Zinsen pro J. Semester 1874 werden mit 65 Thlr.
auf den volleingezahlten, mit 3 Thlr. auf den 60 x Inaterimssehein 1875 Litt. B. Nr. 40 à 500 Thlr.; s. Ins. in Nr. 152.
garaz Eöflacher Eisenbahn- und Bergdau-Gescllsohaft. Die am 1. Juli fälligen Coupons der 4 * Anleihe von 1863 und der
in Berlin bei F. Mart. Magnus vom 2. Juli an ausgezahlt.
5* Anleihe von 1871 werden bei Delbrück. Leo & Co., di der 5 Anleihe von 1872 bei der Centralba Berlin eingelõst
Zsohlele. Die s Dividende pro 1873 wird vom 2. Juli 1874 ab bei der Gesellschaftskasse in Grossenhain zu3sgerzahlt. ener st- D , - e g e a. 9 Juli. Real Credit - Bank. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin. ö
Antrag auf Liquidation.
Zuokorfabrik dlanzig. Ordentl. Gen. Vers. zu Leipzig. Chemlsohe Fabrik Helnriohbshall. Ausserordentl. Gen-
Fosener Stadtobligatlonen, zum 2. Jannar 1875 gekündigt. Ins. in Nr. 152 ;
Bromberger Erelsobligatlonen, zum 1. Oktober 1874gekündigt; 1. Ins. in Nr. 152.
Frelstadter Rrelsobllgatlonen. Das Verzeichniss der zum 2. Januar 1875 gekündigten Obligationen; s. Ins in Nr. 152.
Johannis burger Krelsobligatlonen. Das Verzeichniss der am 20. Januar 1874 2ur Rückrahlüng bis letzten Deacmber 1874 aus- geloosten Obligationen Litt. A. B, C., D. u. E; s. Ins. in Nr. 152.
Lippstadter Krelsobligatlonen, zum 1. Oktober 1874 gekün- digt; s. Ins, in NRr. 152.
Mogllnosr Rrelsobllgatlonen. Die noch umlaufenden Obli- 86 von 1869 sind zam 2. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in Ar. 2.
Neustädter (XT. Er) ERrelsobligatlonen. Die Obligationen I. Emiss. sind zum 8. September, die II. Emiss. zum S. November 1874; sämmtlich gekündigt; s. Ins in Nr. 152.
für Handel und Indastrie in gationen; 3. Ins. in Nr. I52.
Gross enhalner Tehstuhl- und Hasehinen-Fabrik vorm. Anton
Fillballener Rreisobllgatlonen. Sammtliche Obligationen L, IH. u. III. Emiss sind zum 1. Oktober 1874 geründigt; s. Ins. in
RNHr. 152. Gaxhavener Elsenbahn-, Dampfsohiff- und Hafen-Aktien-
kündigten Obligationen; 3. Ins. in Nr. 152.
Sensburger Krelsobllgatlonen. Die rum 1. Oktober 1874 ge- Wartenberger Creisobligatlonon. Gokündigt zum 2. Januar Welssenseer Crelsobllgationen. Das Verzeichniss der zum 1. Jannar 1875 goeFündigten Obligationen; s. Ins. in Nr 152. Aken-Rosenburger Deiohverband. Das Verzeichniss der am 27. Juni zur Rückzahlung am 2. Jannar 1875 ausgeloosten Obli-
G nossensohaft für dle Nelloratlon der Erft - Niederung.
Die zum 2. Jannar 1875 gekündigten Obligationen; s. Ins. in Rr. 157.
Genossensobast für die Melloratlon der Nlers- und Nord-
Anusweise vom Eawnker umd Ini sgrie- Gesellschafter.
Hannover- Altenbekener Eisenbahn- Ges allschaft. Bilanz pro
kanal - Hiederung. Die zum 2. Jannar 1875 gekündigten Obliga- tionen; s. Ins. in Nr. 152. Hesslsohe Bank. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Cassel.
Bilanz vom 31. Dezember 1873, sowie Rechnungs- Abschluss pro 1873; s. Ins. in Nr. 152.
Allgemelne Versorg Anstalt im Grosshor um Baden. Bilanz vom 31. — 2 — s. Ins. in Nr. .
Tele capäisgekRke Witterungs- 2.
Allg cia? um melz- 2nsiekt
Ort.
1 7 Bar. n, , ,. wi. a.
P. L. v. N. FV. N.
. 8
D do S & & Moe S-
NVW., schr. wenig bewölkt.
SV., mäss bewölkt.
SWV, schr. bedeckt.
Windstille. bedeckt.
W.. schr. bedeckt. )
VNV. , ach. wenig bewölkt.
O80, massig Regen.
SVW., mäss. wenig bewölkt. — 2)
7 Haparanda 333,7 7 Christiansd. 335.6 7 Hernõsand 235,0 7 Helsingfors. 334 9 7 Petersburg. 334 9 7 Stockholm 335,5 TJ Skudespãs . 336.0 7 Orõe ...... 335, 6 S Eredericks - ð Helsingõr .. —
7 Hoskanu .. 330,9 6 Nemel . ... 7 Flensburg.. 33 I RSnigsberg 33 6 Danzig.... 33 6 Putbus... 33 T Kieler Hat. 33 7 Cõslin 6 R
— S0
—
S880
— — — — — 6
s ,
ðẽe S e G = ie ie Ado
bedeckt.) bedeckt. bedeckt. bedeckt. ?)
vVvolkig). hedeckt. trũübe. bedeckt. heiter.
wenig bewölkt.
ãss. ziem. heiter.
14.6 3,5 SV., schw. heiter )
125 412 NW., etark. vSllig heiter.) 13,0 2.65 8W., schw. heiter.
. ..
* *
8 — o =
*
—
1 * *
11 9
**
* 32 * 83 — — 90 8 — =—
*
— — — — Q — Q — — Q — — E id KL. b = = D
*
114
5
d D O0 QO bœ De id De & S
6 Känster 336,
Vers. zu Gera.
Kündigiun gen und Verlosungen. Die zum 1. Oktober 1874 gekün-
Pommersohe Rentenbriefe. digten Rentenbriefe; s. Ins. in Nr. 152.
Posener Rentenbriefe. Die zum 1. Oktober 1874 gekündigten
Rentenbriefe; s. Ins. in Nr. 152. Braunsberger Sta dtobllgationen.
2. Januar 1875 gekündigten Gbligationen; s. Ins. in Nr. 152.
Burgsohe Stadt- Obligationen. Culner Stadtobligatlonen.
1874 zur Rückzahlung 3m 2. Januar 1875 ausgelossten Obligationen;
s. Ius. in Nr. 152.
Grells walder Stadtobligatlonen. Zum 2. Januar 1875 gekün-
digte Obligationen; s. Ins. in Rr. 152.
Crotosohiner Sta dtobllgatlonen.
Das Verzeichniss der zum
1 Das Verzeichniss der zum 1. Ja- nuar 1875 gekündigten Obligationen; s. Ins. in Nr. 152. Das Veneichniss der am 11. Juni
Das Terzeichniss 2. Jannar 1875 gekündigten Obligationen; s. Ins in Nr. 152.
1873; s. Ins. ia Nr. 152.
Re, Juni 1874; s. Ins. in Nr. 152. MPNr. 152.
rin.
in Nr. 152.
der zum
Rumänische Eisenbahn- Aktien - Gesellschaft. Bilanz per
31. Dezember 1873, sowie Gewinn- und Verlust-Conto; s. Städtisohe Bank zu Breslan. Bremer Bank. Die Uebersicht Ende Juni 1874; s.
Necklenburglsche Hypotheken- und Wechsel- Bank, Sohwe- Den Status ult. Juni 1874; Aktiengesellschaft für den Ban landwirthschafätlloher Ha- schinen und Geräthe und für Wagen-Fabrlkation, H. F. Eokert., —
Bilanz pro 31. März 1874, sowie Gewinn- und Verlust-Conto; s. Ins.
Norddentsohe Lebens versloherungs bank auf degenseitlgkelt. N. Bilanz vom 31. Dezember 1873; s.
Fortuna, Allgemelne Versloherungs - Aktten - Gesellsohaft.
6 Torgau
6 Braclaa Ins in 7 Brüssel. Die Monats- Uebersicht pro 6 Trier Ins. in
s. Ins. in Nr. 152. 7 Paris.
) Gestern mässig.
Ins. in Nr. 152. Regen.
6 Cöõln ...... 37. d Riesbaden 334,
TCherbonrg 3 7 Harre 337. 7 Carlsruho. 335
7 5t. Hatiien 333
13,90 2.0 8W., mass. bedeckt. ) 13,90 14 XV., mässig wolkig. 6,65 — WSV. , stille schon. 15,0 3, 1 SSO., schw. sehr heiter. 12,9 — W., s. schw. heiner. 115 40.3 XO., mãssig heiter. 16,0 — S., mässig. bedeckt. SO. lebh. bewölkt.
5, NO., 3. schw. heiter. 8.3 * SO, mass. schön.
l SSN. bewegt. trübe.
Gewitter und Regen. ) gestern Nachmittag W.
3) Strom N. Gestern Nachmittag W. zu N. mässig. Strom 9 Gestern Abend Regen. Gestern Nittag Regen. I Gestern Nachmittag Regen. 3) Gestern ) Nachts und gestern Regen.
) Jestern und Nachts Regen.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
26s! Oeffentliche Vorladung.
Der Rentier A. Lange zu Berlin, Königgrätzer straße Nr. 91 hat gegen den zuletzt zu Redefin in Mecklenburg wohnhaft n früheren Premier ⸗Lientenant B. von Bülom aus einem von dem Königlichen Landrath Stavenhagen an eigene Ordre unter dem Datum Berlin, den 17. November 1872 ausge⸗ ftellten von dem von Bülow acceptirten, bei dem Domicilirten A. Lange zu Berlin, Königgrätzer⸗ straße 91, zahlbaren Wechsel über 2000 Thlr. die Klage wegen 1684 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit 17. März 1873 und J Prozent Provision von 2000 Thlr. angestellt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten ꝛc. von Bülow unbekannt ift, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert,
in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗
lichen Verhandlung der Sache auf
den 17. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr vor der unterzeichneten Gerichtsdeyntation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenftraße Nr. 59, Zinne anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle
zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen
beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde
nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗
sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er- achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 1 Juni 1874 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Vrozeß⸗Deputation II.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
IM. S805]
Domainen⸗Werpachtung.
Die im Kreise Oschersleben, etwa 1 Meile von
der Bahnstation Nenmwegersleben belegene
Königliche Domaine Eilenstedt, T0 089 Hektare, darunter 410.070 Hekt. Acker enthastend, soll von
Johannis 18275 bis dahin 1893
öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf
Di —
Königliche Regierung.
Abtheilung für directe
Steuern, Domainen und Forsten. Schoenwald.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Cuxhavener Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗1Actien⸗
2742
Actien unserer Gefellschaft die Zinsen pre J. in Berlin bei J. Mart Magnus,
Gesellschaft.
Bom 2. Juli 1874 ab werden für die bis Semester 1874
auf 6 Procent eingezahlten Interimsscheine und
in 81 bei Paul Mendelssohn⸗Bartholdn, . in London bei C J. Hambro & Son während der üblichen Geschäftsstunden bezahlt und zwar auf volleingezahlte Interimescheine
oder Actien mit
S0 procentige Interimsscheine mil
Thlr. 6. 3
ö ö 2 s. * ö 3 . * . . * * . 4 z . . Interima scheine sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß einzureichen und wird die Zinszahlung durch Abftempelung auf denselben vermerkt.
Der Vorstand.
Berlin, den 1. Juli 1874.
1 Dol
Siegrheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein.
Nachdem durch Beschlüsse der Rathskammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 3. Ja⸗
nuar und 19 Mai 1874 die Stamm ⸗Actien des Siegrheinischen Bergwerks- Nr. 1261 bis incl. 12565 sammt Talons zur Erhebung der zweiten
Wwe und Hätten⸗Actien⸗Vereins Serie neuer Dividendenscheine für
mortifizirt erklärt worden, ind an Stelle dieser Actien neue Documenteé mit denfelben Nummern ausge
fertigt und denselben die Dividenden scheine Nr. 11 1 20 und Talons Statuten hiermit zur Kenntniß bringen.
5. 190 unserer
beigefügt worden, was wir nach
Friedrich⸗BVilhelms Hütte, den 24. Inn 184. Der Vorstand.
Rr. 67
5tägige Gültigkeit und berechtigen innerhalb dieses
Verschiedene Bekanntmachungen.
2743
Bekanntmachung.
Die Srren Aktionäre unserer Jesellschaft beehren wir uns auf Freitag, den 17. Juli 1874, Mittags 12 uhr, zu einer außerordentlichen Generalbersammlung im Kunsthause zu Cassel ergebeast ein.
zuladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlung Theil nehmen wollen, haben in
Gemäßheit des 8. 25 des Statutes ihre Aktien bis spätestens den 10. Zuli,
Mittags 12 Uhr, ent⸗
weder in Cafsel bei der Hessischen Bank oder in Berlin bei dem Bank aufe J. J. . Zürn zu
deponiren.
Tages ordnung.
9 Neuwahl von Aufsichtsrath⸗Mitgliedern. 2)
Remuneration derselben.
Antrag mehrerer Aktionäre auf Liquidation; Wahl der Liquidatoren und Festsetzung der
3) Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der Immobilien.
Berlin, den J. Juli 1874
Der Aufsichtsra
—— —
h der Hessischen Bank.
t Baumann.
Vom 1. Juli cr. ab tritt zum ersten Theil des Unga— risch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗ Thüringischen Verband ⸗Guͤ⸗
ter⸗Tarifs vom 1. Dezember K — 1877 ein Nachtrag VIL. in Kraft, welcher hauptfächlich direkte Frachksätze für Güter aller Art inkl. Kohlen nach den Stationen Ebersbach, Mügeln, Pirna und Kamenz, ferner Frachtjätze für den Verkehr mit den Stationen Strehlen, Münsterberg. Wartha, Jägerndorf und Teschen, sowie Frachtsätze für Holztransporte von ungarischen Stationen nach Görlitz enthält. Druck exemplare des Nachtrages werden bei unseren Ver- bandstationen unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind. Berlin, den 26 Juni 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.
.
Vem 1. Juli 1874 n. St.
ab werden die Bayerischen
Stationen Munchau, Thal⸗-
kirchen. Nüraberg, Regens⸗
burg, Ottensoos und Eichhofen
—— als Verbandstationen jedoch
nur für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchte
und Oelsaaten bei Aufgabe in Quantitäten von
100 Etr. und darüber in den Saäͤchsisch⸗Russischen
Eisenbabn Verband aufgenommen. Exemplare des
dieserhalb herausgegebenen Tarifnachtrags sind bei allen Verbandstationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 25. Juni 1574. Königliche Direktion der Ostbahn.
Vom 1. Juli c. ab wird ein direkter Personen⸗ und Gepäckverkehr in der J. und II. Wagenklasse zwischen den diesseitigen Stationen Danzig, Känige⸗ berg und Eydtkuhnen einerseits und der Station Frankfurt a/ M. — Sachsenhausen andererseits unter den im Mittel eutschen Verbandeverkehre geltenden Bedingungen eingeführt. Die Billets haben eine
Zeikraums den Reisenden zur Unterbrechung der Fahrt auf den auf der Rückseite der Billets angegebenen Stationen. Die Ueberführung in Berlin vom Ost⸗ babnhofe nach dem Berlin⸗Anhaltischen Bahnhofe er⸗ folgt durch einen besonderen Omnibus. Die Gebühr hierfür ist in dem Preise der Billets, sowie in der Geypãcktaxe mit enthalten. Bromberg, den 26. Juni 1874.
stönigliche Direktion der Oftbahn.
Im Verlage der Exgedition der Deutschen Ge⸗ meinde⸗Zeitung in Berlin, 8 Morißzstr. 19, ist erschienen und direkt durch dieselbe, wie durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
⸗ Uebersicht
der allgemeinen politischen Verwaltungsbehör. den, der Landarmenverbände und der Landes. Spruchbehörden in Armenstreitsachen für ganz Deutschland, nebst einem Verzeichniß der gesammten deutschen Städte und ihrer Civil Einwohnerzahl nach der Volkszählung don 1871. Preis 17 Mark.
Im Verlage von Wilh. Gottl. Korn in Breslau ist erschienen und durch alle Buchhandlungen, sowie direkt durch die Expedition der Deutschen Gemeinde⸗ Zeitung“ zu Berlin, 8. Moritzstr. 10, zu beziehen:
Kreisordnung für die Provinzen
Preußen, Brandenburg, Pommern,
Posen, Schlesien und Sachsen. Vom 13. Dezember 1872.
IFüür den praktischen Gebrauch
jachlich erläutert, durch Hinzufügung sämmtlicher im Texte des Gesetzes angefuhrten anderweitigen Gesetze und aller vor und nach dem Inkrafttreten desselben ergangenen ministeriellen Verfügungen, Regulative und Instruktionen zu den einzelnen bezüglicken Para= graphen vervollständigt, sowie mit ausführlichem Sach Register und einer Uebersicht sämmtlicher Kreife und ihrer Amtssitze im Preußischen Staate versehen
von Dr. 9. Stolp. Zweite Auflage. Preis: gebunden 1 Thlr.
Porto⸗Vereinbarung.
Exemplare des Verzeichnisses der bis zu Ende 1873 der Vorto⸗ Vereinbarung beigetretenen Städte, Aemter und Gemeinden sind für 27 Sgr. — 4 Mark das Stück durch die „Expedition der Deutschen Ge⸗ meinde · Zeitung / 3. Moritzstraße 19, zu beziehen. Bei Einsendung des Betrages erfolgt freie Zusen⸗ dung; anderenfalls Zusenduug unter Postvorschuß⸗ entnahme.
cher Nei
Gniglich Preußischer
und
Ras Abennrment beträgt 1 Thir. 18 Sgr. ür das Nierteljahr.
*
Iusertiousprein fair Ren Hanrm einer Aruckzeile arr.
2 des In aud Auslandes nehmen
Zehen er, mr gerttn anker dr Restanfalteag
auch die Eypeditien: Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Landgerichts⸗Prãsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath von Olfers zu Coblenz, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Sichenlaub; dem Major a. D. Kapferer, bisher . Stabsoffizier im Pommerschen Dragoner⸗ ent Nr. 11, dem penstonirten Steuer⸗Einnehmer Block, bis Tennstedt im Kreise Langensalza, jetzt zu Ebeleben im um Schwarzburg⸗Sondershausen, dem städtischen In⸗ —-Rendanten Friedrich Wilhelm Teichler 1s verwalter Riehl zu Schlangenbad, Wit n, den Adler⸗Orden vierter mg. D. von Schickfuß, bisher Comman⸗ uses in Culm, den Königlichen Kronen⸗ z dem Rechnungs⸗Rath Naumann zu Oels onen⸗ ter Klasse; dem Lehrer
*
2 Strzelno im Kreise Inowraelaw und dem a
emeritirten Lehrer quardt zu Rose im Kreise Deutsch⸗ an, nn, n d, nien da geber .
sowie dem Schutzmann Zeggert zu Berlin, dem ãchter Schosingky e . und dem Straßenaufseher ristian Lutze zu Berga, r mn he, Merseburg, das gemeine zeichen zu verleihe .
*
Se. Majestät der König haben Allergnä geruht: den nachbenannten Offtzieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Großkreuzes mit Schwertern des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General der Infanterie von Fransecky, komman⸗ direnden General des XV. Armee⸗Corps, und dem General der Kavallerie von Hartmann, Gouverneur
der Festung Straßburg; des Großkreuzes mit Schwertern des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Schkopp, Commandeur der 31. Division; des Comthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem General⸗Major von Cranach, Commandeur der 62. Infanterie⸗Brigade, und dem Obersten mit dem Ränge eines Brigade⸗Commandeurs von der Esch, Chef des Generalstabes des XV. Armee⸗Corps; des Sterns zum Commandeurkreuz des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Major Schellenberg, Kommandanten von Rastatt; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse ; mit Schwertern: dem Major Freiherrn von Wangenheim im Niederrhei⸗ nischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39; des Groß⸗Offizierkreuzes mit Stern des Großher⸗ zoglich luxe mburgischen Ordens der Eichen krone: dem Oberst⸗Lieutenant von Griesheim, Commandeur des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier von Garnier in demselben Regiment; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister und Escadron⸗Chef Prinzen zu Salm⸗ Horstmar in demselben Regiment; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Seconde⸗Lieutenants Freiherr von Nagel und Graf von Wolff⸗Metternich in demselben Regiment.
Deut sche s Re mich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben den Legations⸗Rath Taper Uebel zu Allerhöchstihrem Minister⸗ Residenten bei der Kaiserlich brasilianischen Regierung zu ernen⸗ nen geruht.
Elsaß⸗Lothringen.
Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs auf Grund des ö I3 des durch Gesetz vom 23. Dezember 1873, betreffend die Rechtsverhältnisse der Beam⸗ ten und Lehrer (Gesetzblatt S. 479), in Elsaß⸗Lothringen ein⸗ geführten Reichsgesetzes vom 31. März 1873, in Gemäßheit der vom Bundesrath vollzogenen Wahlen zu Mitgliedern der für die elsaß⸗lothringischen Landesbeamten und Lehrer errichteten Disziplinarkammern in
I) Straßburg i. / E.: den Landesgerichts ⸗Präsidenten Neuerburg zu Straßburg als Präsidenten, den Landgerichts⸗ Kammer⸗Präsidenten Petersen zu Straßburg, den Landgerichts⸗ Rath Gunzert zu Straßburg, den Landgerichts-⸗Rath Huber zu Zabern, den Regierungs⸗Rath Dom inieus zu Straßburg, den Forstmeister Baum zu Straßburg, den Ober⸗Regierungs⸗ Rath Schill zu Straßburg;
2) Colmar: den Appellationsgerichts Rath Derscheid zu Colmar als Präsidenten, den Appellationsgerichts⸗Rath Kern zu Colmar, den Appellationsgerichts Rath Pauli zu Colmar, den Landgerichts ⸗Rath Wolf zu Mülhausen, den Regierungs⸗
Se.
Berlin, Freitag,
. Rath Keetmann zu Colmar, den — von Etzel zu Colmar, den Regierungs⸗Rath RKolke zu burg;
3) Metz: den Kammer⸗Präsidenten Lautz zu als Prãsidenten, den Lindgerichts⸗Rath Aretz zu den d⸗ gerichts Rath Dömling zu Metz, den Landgerichts Rath La e⸗ mann zu Saargemünd, den Negierungs⸗Rath Meyer zu Metz, den Forstmeister Freiherrn von Brandenstein zu Metz, den Regierungs⸗Rath Hauschild zu Straßburg für die Dauer der
Königreich Preußen.
geruht: den Ober⸗Stabs⸗ und Regiments ⸗Arzt des Garde⸗Kü⸗ rassier⸗Regiments Dr. Leuthold zum außerordentlichen Pro⸗
Akademie für das Militär zu ernennen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Regierungs⸗Rath Carl Theodor Hertel zum Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragenden Rath bei der Dber⸗Rechnungs kammer; sowie
n zum Pfarrer in Loitz berufenen bisherigen Militär⸗
Oberpfarrer des X. Armee⸗Corps, Hermann Robert Ru⸗ dolf Brandt, zum Superintendenten der Diözese Loitz, Re—⸗ ene e, Stralsund, zu ernennen. r Staats⸗Mini sterium.
Der Geheime erpedirende Sekretãr und Kalkulator Moritz Schulze, seither beim Ministerium des Innern, ist in gleicher Eigenschaft bei dem, unter dem Präsidium des Staats⸗Ministeriums stehenden, Direktorium der Staatsarchive angestellt worden.
Finanz⸗Minisferium. Bekanntmachung
Für die bis einschließlich den 29. Juni (. bei uns eingelie⸗ ferten Landesgoldmünzen ist der Metallwerth festgestellt, und können die bezüglichen Beträge von den Einlieferern gegen Rückgabe der mit Quittung zu versehenden Verzeichnisse bei uns in Empfang genommen werden.
Berlin, den 2. Juli 1874.
Königliches Haupt⸗Steuer-Amt für inländische Gegen stände.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiterꝛ.
Dem seitherigen interimistischen Direktor und ersten Lehrer an der Hebammen⸗Lehranstalt zu Gumbinnen, Kreisphysikus Dr. Lietz au daselbst, ist die Direktion der Anstalt definitiv über⸗ tragen worden.
Der bisherige Rektor und kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Dr. Hippauf in Wreschen ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Posen ernannt worden.
Dem Maler A. von Werner, sowie den Bildhauern Alexander Calandrelli, Moritz Schulz und Carl Keil zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ verliehen warden.
Dem Pr. Eduard Dobbert ist die Stelle eines Lehrers der Kunstgeschichte an der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin definitiv verliehen worden.
Der Lehrer August Hinze zu Charlottenburg ist als ordentlicher Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz be⸗ rufen worden.
Der Seminarlehrer Köckert zu Homberg ist an das Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Usingen versetzt worden.
Bekanntmachung.
Die höhere Bürgerschule in Bartenstein, die höhere Lehr⸗ anstalt zu Strasburg in Westpreußen, das Johannes⸗Gymnasium in Breslau, die höheren Lehranstalten zu Patschkau und Walden⸗ burg, die Progymnasien in Groß⸗Strehlitz, Warburg, Attendorn, Dillenburg und Moers sind als Gymnasien, die höheren Lehr⸗ anstalten zu Nakel und Rheinbach als berechtigte Progymnasien, die Realschule in Cassel ist als Realschule erster Ordnung, die Realschule zu Kiel als Realschule zweiter Ordnung, und die höheren Lehranstalten in Löwenberg, Sonderburg, Marne, Papenburg, Diez, Biedenkopf und Ems sind als höhere Bürger⸗ schulen im Sinne der Unterrichts und Prüfungs⸗Ordnung vom 6. Oktober 1859 anerkannt worden. ꝛ
Die höhere Bürgerschule (vormals erste städtische Mittel⸗ schule) in Breslau hat die Berechtigung zur Ausstellung gültiger Qualifikationszeugnisse für den einjährigen Militärdienst.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ;
Der Ingenieur Wilhelm Schulze ist zum etatsmäßigen Maschinenmesster bei dem Königlichen Hüttenwerke zu Malapane ernannt worden.
Bekanntmachung.
Für den Bau und die demnächflige Verwaltung des Be⸗ triebes der Berliner Stadt⸗Eisenbahn wird hierdurch in Gemäß⸗ heit des 5. 11 des dem Gesetze vom 20 März d. J. (Gesetz⸗ Sammlung pro 1874 S. 111) beigefügten Vertrages eine Königliche Behörde eingesetzt, welche die Firma:
„Königliche Direktion der Berliner Stadt⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft/ führen und ihren Sitz in Berlin nehmen wird.
zur Zeit von ihnen bekleideten Staatsämter zu ernennen geruht.
fessor der Kriegs- Arzneikunde an der medizinisch⸗ chirurgischen
Als Vorfigender dieser Behörde fungirt der Regierungs⸗ und Baurath Dirksen, mit der Wahrnehmung der Geschaͤfte
eines administrativen Mitgliedes und mit der Vertretung des
Vorsitzenden in Abwesenheits⸗ und Behinderungsfällen ist der
Regierungs⸗Assefsor Hedemann betraut.
Berlin, den 2 Juli 1874. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach.
. Ju stiz⸗Ministerium. Der Kreisrichter Stiebler in Posen ist vom 1. September
cr. ab zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Graetz und zugleich zum Notar im Departement des Appeslationsgerichts zu Ge masekt dee darfs nn n, wa madig; Wm zer men, m, den,, nn nner,
Posen mit Anweisung seines Wohnfitzes in Graetz ernannt
worden.
Mi niste rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Kreisthierarzt Steffen zu Soldin ist zum Departe⸗ ments⸗Thierarzt für den Regirungsbezirk Frankfurt ernannt worden. Demselben ist gleichzeitig die kommissarische Verwaltung des aus dem Stadtkreise Frankfurt und dem Kreise West⸗Stern⸗ berg neu zu bildenden kreisthierärztlichen Bezirks übertragen.
Preußische Bank. Bochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 30. Zuni 1874. Aktiva. 1) Geprãgtes Geld und Barren Thlr. 237, 466, 009 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehns kassenscheine ; 5.306, 000 3) Wechsel⸗Bestãnded . 136,659, 000 H Lombar Hetänddee. 24.768, 000 5) Staats papiere, verschiedene Forderungen imd Mün-, . 5, 846,000 Thlr. 285,3 180090 31, 170, 0090
EFassiva. 6) Banknoten im Umlauf. . , 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Frivatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ kJ , ö hl, 0909, 000 Berlin, den 3. Juli 1874. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. Boese. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Abgereist: Se. Exeellenz der Staats- und Minister des Innern Graf zu Eulenburg nach der Provinz Hessen⸗Nassau;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Seehandlung, Bitter, nach Marienbad;
Der Ministerial⸗Direktor, Ober⸗Landforstmeister von Hagen nach Saßnitz auf der Insel Rügen;
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Keller im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten nach Langenschwalbach.
Aichtamtliches. DeutscCches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König hatten im Laufe des 1. d. M. in Ems Be⸗ sprechungen mit dem Gesandten im Haag, Freiherrn von Canitz, sowie mit dem kommandirenden General des XI. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Bose, und hörten den Vortrag des Civil⸗Kabinets. Mittags 115 Uhr begaben Se. Majestät Aller⸗ höchstsich, wie bereits gemeldet, mittelst Ertrazuges nach Neuwied, um bei der im dortigen Schlosse stattfindenden Taufe des zwei⸗ ten Sohnes des Fürsten und der Fürstin zu Wied Pathenstelle zu übernehmen. Um 4 Uhr Nachmittags traten Se. Majestät die Rückfahrt nach Ems an. In Engers verließen Allerhöchst⸗ dieselben auf kurze Zeit den Eisenbahnzug, da die zur dortigen Kriegsschule kommandirten Lehrer und Offiziers⸗Aspiranten auf dem Bahnhofe aufgestellt waren. — In der Begleitung Sr. Ma⸗ jestät befanden sich? der Hofmarschall Graf Perponcher, der Leib⸗ arzt, General⸗Stabsarzt Dr. Grimm und die Flügel⸗Adjutanten Graf Lehndorff und von Lindequist.
Heute Vormittag ist der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, in Ems eingetroffen.
— Zhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Höchst⸗ ihren Kindern trafen vorgestern Nachmittag 4 Uhr mit dem Uelzener Schnellzug in Bremen ein und setzten nach kurzem Aufenthalt die Reise nach Bremerhaven fort. Am Bahnhofe waren die Spitzen der preußischen Militär⸗ und Civilbehörden, der Ober⸗Präsident der Provinz Hannover, Graf Eulenburg, der preußische General⸗Konsul Delius, der Landwehrbezirks⸗Comman⸗ deur Oberst Brüggemann, Major Buek (in Vertretung des Obersten v. Knobloch, Commandeur des 75. Infanterie⸗Regiments),