der Kaufmann Herrmann Harder zu Elbing für eine Ehe mit Marie Teßmann durch Vertrag vom Juni 1874, die Gemeinschaft der Güter und des
Erwerbes ausgeschlossen hat. Elbing, den 27. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elbimę. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1874 ist am selbigen Tage in das diesseitige (Handels) Register ung der ehelichen Güter eingetragen, daß der zu Elbing für seine e durch Vertrag Gemeinschaft der Güter und
zur Eintragung der Ausschlie gemeinschaft, unter Nr. 1 Earn en, i Ne . e mi aria Franzis idli fair 6. m . . es Erwerbes ausgeschlossen hat. Elbing, den 27. in Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EIhim. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1874 ist an demselben Tage in das diesseitige (Handels Register zur Eintragung der Aucsschließung der ehelichen Bütergemeinschaft unter Nr. 138 eingetragen, daß
; i n ᷣ zu Elbing für seine Che mit Adelheid Nabitz, durch Vertrag vom 1I. Mai 1874 die Gemeinschaft der Güter und des
der Kaufmann Gustav Rother
Erwerbes ausgeschlossen hat. Elbing, den 27. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ess em. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts Essen.
Zu der unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters
bestehenden Aktiengesellschaft „Bergwerks⸗GSesellschaft Königin Elisabeth in Essen“
n ist am 30. Juni 1874 Folgendes eingetragen:
Die 85. 11, Nr. 5 und 12 des Statuts, sind in der Generalversammlung vom 8. Mai 1874
abgeändert worden.
Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1044 die
Firma:
„Emil Tetens“
ö Wanderup und als deren Inhaber der Kaufmann mil Tetens daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 2. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gæennthim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:
Nr. 147 der Ziegeleibesitzer Rudolph Friedrich Wilhelm Sänger zu Bergzow als Inhaber der Firma Wilhelm Sänger daselbst;
Nr. 148 der Ziegeleibesttzer Joachim Friedrich Güldenpfennig zu Bützer als Inhaber der Firma J. F. Güldenpfennig daselbst Nr. 149 der Mühlenbesitzer Carl August Wilhelm
Düker zu Kützkow als Jnuhaber der Firma
Wilhelm Düker daselbst; e, . Nr. 156 der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm
Dornbusch zu Carow als Inhaber der Firma
Friedrich Dornbusch daselbst.
Genthin, den 1. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Simon v. Za t row. .
Gmesem. Bekanntmachung.
. unser Handelsregister zur Eintragung der Aus- schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist am 26. Juni 1874 eingetragen wor⸗ den unter Nr. 23:
Der Kaufmann Rudolph Kietzmaun aus Gnesen und dessen Ehefrau Casimirg, geb. Retz, haben durch Vertrag vom 10. Juni 1874 die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, 6 9 Vermögen der Ehefrau als Vorbehaltenes erklãrt.
Gnesen, den 25. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2
abelsehrerdt. Bekanntmachung. 9 unser Firmenregister ist heute unter Nr. 173 die Firma „Ignaz Yiüller zu Mittelwalde und als deren Inhaber . Kaufmann Ignaz Müller da⸗ elbst eingetragen worden. ; ke r den 26. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
MHahbelsehrwerct. Sekanntmachung.
Die unter Nr. 171 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma heißt nicht „Al. Brieger“, sondern A. Brieger“ zu Landeck.
Habelschwerdt, den . Juni 18714. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1
Itzehoe. Zufolge Ver i tung vom 2. Juli 184 i am selbigen Tage in unser Firmenregister unter r. 668 gin g e, worden: . 59 d 3 Rendsburg er Niederlassung: Ren ; Inhaber: Apotheker Carl Rudolph Reinhold en e h 184. ehoe, den 2. i . nch Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfũgung vom 2. Juli d. J. sst am felbigen Tage in unser Firmenregister das rlöschen der Firma Nr. 275 C. Faesch in Rende‚ burg, Inhaber Apotheker C. E. A. Faesch daselbst, eingetragen worden. ehoe, den 2. Juli , . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kem M. Bekanntmachung.
Die Firma „Abraham Zadit“ Nr. 101 unseret srmenregifters ist durch Erbgang auf dessen drei 2 Benno, Simon und Samuel Zadik zu Kem⸗ pen übergegangen. Letztere führen das andels · echäft unter derselben Firma fort, und ind die- . daher als deren Inhaber unter Nummer unseret Firmenregifters mit dem Niederlassungsorte Rempen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1874 an demselben Tage eingetragen.
stempen, den 1. Juli 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 erg. Handelsregister. ie register zufolge Verfügung am 29. Juni er, an dem selben Tage.
Königsberg, den 30. Juni 1874
Liegnitz. Bekanntmachung.
3 worden. iegnitz, den 29 Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Martemwer der. Bekanntmachung.
In das hiesige Register ist unter Nr. 42 auf Verfügung vom 25. Juni am M. Juni d. Je. ein⸗ etragen, daß der Kaufmann Magnus Mendel ahn hierseltst für seine Ehe mit Clara, geb.
üllerheim, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes laut Verhandlung vom 160. Juni d. Is. ausgeschlossen hat.
Marienwerder, den 27. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
MHariemmerder. Sekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. Juni ist am 27.
Juni d. Is, die in Marienwerder bestehende Han-
delsniederlassung des Kaufmanns Nathanael Janzen
ebendaselbst unter der Firma:
N. Janzen
Osna hx inß ch.. n,, , . des Amtsgerichts Osnabrück.
I) Zu der Fol. Nr. 484 registritten hiesigen Firma:
Dirks & Speckmann ————
——
ö. 1
ol. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft
. sich freiwillig aufgelöst. — .
8. Liquidatoren: Die bisherigen Firmen- inhaber, Kaufleute Leonhard Rudolph Theodor Dirks und Bernhard Diedrich Speckmann, Beide zu Osnabrück.
9. Erlöschen der Firma: Die Firma ist erloschen.
Y sub Eol. Nr. 50l ist eingetragen: Die Firma: Leonh. Dirks. J Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber; der Kaufmann Leonhard Ru⸗ dolf Theodor Dirks zu Osnabrück.)
3) zub Lol. 502 ist eingetragen: Die Firma: B. D. Speckmann. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Der Kaufmann Bernhard Diedrich Speckmann zu Osnabrück.. * Osnabrück, den 2. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. Heilmann.
Rudolstadt. Bekanntmachung. In das hiergmtliche Handelsregister ist heute auf Eol. 95 laut Beschluffes vom 29. Juni d. J die m Karl Zapf hier und als deren Inhaber
arl Fürchtegoft Florenz Zapf hier eingetragen worden. Rudalstadt, den 1. Juli 1874.
Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haneisen.
stettim. Handels register. In unfer Gefellschaftsregsster, wofelbst Nr. 475 die hiefige Handlung in Firma John Lawrence vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Die Handel igesellschaft ift durch gegenseitige Uebereirkunft am 30. Juni 1874 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Carl Alexander Friedrich Lawrence als alleinigen Inhaber übergegangen und demnächst der Kaufmann Johann Georg Ferdinand Meißner in Stettin in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschafter sind daher: I) der Kaufmann Carl Alexander Friedrich Lawrence, 2) der Kaufmann Johann Georg Ferdinand Meißner, eide zu Stettin. Demnächst ist in unser Yrekurenregifter unter Nr. 364 die Prokura des Kaufmann Cart Alexander Friedrich Lawrence für die Firma John Lawrance zu Stettin heute gelöscht. Stettin, den 1. Juli 1874. Königliches See⸗ uad Handelsgericht.
Stet tim. Sandelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1337 der Kaufmann Siegfried Marcus zu Szettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Siegfried Marcus.
heute eingetragen. ĩ
Stettin, den 1. Juli 1874.
Königliches See und Handelsgericht.
Stettin. dandelsregiĩster. In unser Firmenregister., woselbst unter Nr. 103 die hiesige Dandlung in Firma Reinhard Schöp⸗ perle vermerkt steht, ist heute eingetragen: K Haft ist 56 J
Das Handelsgeschäft ist dur rbgang be⸗ ziehung weise 16 auf die . . Ed⸗ mund Martin Jüttner und Christian Brunner in Stettin übergegangen und die Gesellschaft unter der . „Reinhard Schöpperle Nachf.“ un⸗ ter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: „Reinhard Schöpyperle Nachf.“ am J. Juli 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind:
1) der Kaufmann Franz Edmund Martin Jüttner
2 der Kaufmann Christian Brunner,
Beide zu Stettin.
Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 542 heute eingetragen. Stettin, den 2 Juli 1874.
unter
Die Firma „Isaae Simonson ist erloschen. Dies ist eingetragen unter Nr. 770 in das Firmen
Königliches Kommerz und Admiralitäts- Kollegium.
Laut Verfügung vom 29. Juni 1874 ist bei Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisterg, betreffend die Han⸗ delsgesellschaft A. Wauer & Comp. zu Liegnitz die Auflösung der Zweigniederlassung zu Jauer einge
St olp. Bei der ] sellschaftaregisters) ist heute Folgendes eingetragen:
Belanntmachnug.
tern . Zur Vertretung der Gesell⸗
schaft sind selbststandig befugt: IN die Wittwe Abt, Johanne, geb. Mühlmann, 2) der Kaufmann Eduard Gustav Bonifa⸗
. cius Abt.
Eine gemeinschaftliche Vertretung durch den Letzte⸗ ren und Johanne Abt findet nicht mehr statt. Stolp, den 27. Juni 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wieshadenm. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Idstein sub Nr. 2 eingetragen wor—⸗ den, daß die Firma Benjamin Friedemann zu Camberg erloschen ist. Wiesbaden, den 1. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J
Zielemaig. Die in unserem Prokurenregister un= ter Nr. 2 fur die Firma C. F. Hamann zu Ostrow dem Adolph August Tetschke daselbst ertheilt gewe⸗ sene Prokura ist zufolge Verfügung vom 29. Juni d. J. heute gelöͤscht worden. Zielenzig, den 1. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
TZielemzig. In unser Firmenregister ist bei Nr. 8, Spalte Bemerkungen, zufolge Verfügung vom 1. Juli er. am 1. ej. m. der Vermerk eingetragen worden, daß die Firma C. F. Hamann zu Ostrow durch Erbgang von der Frau Dr. Hübner, Caroline Marianne, geb. Hamann, hier auf den Dr. med. Johann Friedrich Vilhelm Hübner und dessen Kinder: I) Jobanna Beate Caroline, 2 Christian Friedrich Wilhelm, 3) EGlfriede Caroline Johanna, 4 Elisabeth Charlotte Johanna, 5) Marianne Caroline Johanna, ö Geschwister Hübner, übergegangen ist. Zielenzig, den 1 Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Konkurse.
W855! Konkurs⸗Eröffunn
Ueber das Vermögen der Fran g. a Vezzari in Firma Vezzari A. Michartig zu Trebbin ist am 2. Juli 1874, Nachmittags 24 Uhr der Fanf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der 53 auf den 20 Juni 1874 fest⸗ gesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Wicht zu Berlin, Ritterstraße Nr 64 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf
den 15. Juli 1874. Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Zimmerftraße 25, Terminz= zimmer 12, vor dem Kammissar, Herrn Gerichts⸗ Affessor Dr. Tiktin anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehnltung dieses Verwalters oder die Befstellung eines anderen . weiligen Verwalters, sowie die Bestellung eines einft⸗ weiligen Verwaltungtraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen⸗ oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stãnde
kis zum 18 Augnst 1877 einschließlich dem Geichte oder dem Berwalter der⸗ Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse⸗ abzuliefern. Pfandinheber und andere mit den selben / aleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Brtsitz befindlichen Pfandstücken. aur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dir selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 13. August 874 einschließbich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am X. September 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokck, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird 6 Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 19. Oktober 1874 einschließlich festgesetzt, und zur . aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗
gen ein Termin auf
den 4. Nevember 1874, Bormittags 1 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung , . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur . bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Rath Gerlach, Justiz⸗Rath Stubenrauch, Rechtgzanwalt Seger hier selbst und Rechtsanwalt Poppe zu Charlottenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Berlin, den 2. Juli 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Der über das Vermögen der Wittwe Pauline Schwarz, Inhaberin der Handlung in rma Salomon Gerschel Schwarz zu Kempen eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. 2775 Kempen, den 1. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht J.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Firma Gustav Abt (Nr. 24 den Ge⸗
Carl Gustav Abt ist gestorben. Das Han ö i wird von den übrigen Gesellschaf⸗
280] ?
Zu dem Konkurse über daß Vermögen des Kauf⸗ manns Adolph Evers zu Bromberg ist von dem Weinhändler Jonas Meier in Mannheim eine Waa—⸗ renferderung von 151 Thlr. nachträglich angemeldet. it * Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au
den 16. Juli er,, Bermittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.
Bromberg, den 30. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der . 3 Konkurses. ath.
2781]
Zu dem Keönkurse über das Vermögen des Kauf manns und Fabrikbesitzers Adelph * zu Brom⸗ berg sind nachträglich nachstehende Forderungen an⸗ gemeldet, und zwar:
a. zur Ktlasse CX.
1) von dem Herrmann Indig hier eine Waaren⸗
forderung von 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.,
2 von dem Kaufmann Carl Wenzel hier eine
Waareuforderung von 16 Thlr. 9 Sgr., 3) von dem Justiz⸗Rath Kosky in Schubin eine Gebührenforderung von 30 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. ch von dem Kaufmann E. Mencke in Danzig eine Wechselforderung von 554 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf., 5) von der Wittwe Ernestine Wunsch hier eine Zinsenferderung von 117 Thlr.; b. zur Klasse W. 6) von dem Eigenthümer Stanislaus Salewski zu Glinke eine Arbeilslohnforderung von 135 Thlr. it en, Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 16. Juli er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. emberg, den J. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Plath.
Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J. en 2. Juli 1874, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der verwittweten Handels⸗ fran Wanda Kraetzig, geborene Lange hierselbst, Friedrich ⸗Wilhelmstraße Nr. 76, ist der kanuf⸗ mäunnische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 1. Zuli 1874
festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Berwalter der Maffe ist der ö Paul Zorn hier, Friedrichsstraße Rr. 16, estellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf den D. Juli 1871, Vormittags 115 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath
(27717
v. Bergen im Termins⸗Zimmer Nr. 21 im
1. Stack des Stadtgerichts⸗Gebändes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ cle zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.
II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür ver⸗
langten Vorrechte
bis zum 11. August 1874 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und= demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 11. September 1874, Vormittags 101 Uhr, vor dem Kommissarins Stabtgerichts⸗gtath v. Bergen im Termins⸗Zimmer Nr. 47 ind
2. Stock des Sindtgericht - Gebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezicke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeß⸗ führung bei uns berechtigten Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier en Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗ Anwälte Heß, . Teichmann, Justiz-Rath Winkler und der Rechts⸗Anwalt Zenker zu Sachwaltern vorgeschlagen⸗ III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsan haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegeastände bis zum 1. August 1874 r n m
dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige * machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1239) Nachdem der Kaufmann F. W. Mohr dahier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedi⸗ zung seiner Gläubiger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen, zur Wahl eines Kurators sowie zum Guteversuche Behufs Ab. wendung des förmlichen Konkurses Termin auf Donnerstag, den 39. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr C. St, anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erschei⸗ nenden Hirographar⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Wahrheit der Erschienenen beitretend werden an gesehen werden. ; Hersfeld, am 39. Juni 1874.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Scho ed de.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Der Kommissar des Konkurses.
Berlin: Verlag der 15. Eesseh. Druck: W. Els ner.
KRKerliner Körge vom 4. Juli 1874.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirunr gen nach den zusammengehörigen Effekten gattungen geordnet nnd die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.-) Bezeichnet.
1423 ka 1420
6 2313/3 he 6 223 **
250 H. . 1 L. Strl. do. .I Li. Strl. Paris 300 Er. Belg. Bankpl. 300 Er. do. do. 300 Er. Wien, öst. W. 150 EI. do. do. 150 FI. München, s. W. 100 EI. Augsbg., s. N. 100 EI. Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlr. Fotersburg. 190 8. R. do. 100 8. E. 3 AM. Werschan. . I66 8. R 8 R. 53g b Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4x. für Lombard 5x, Bremen: 33 x, Frankfurt 2. M.: 35x. Harburg: 3- 4x.
deld- Sorten und Banknoten. Louisd ' or pr. 20 Stück — — Sovereigns pr. Stück 6 2356 Napoleonsd'or à 20 FEres. pr. Stück 5 1I13bæa do. per 500 Gramm .... — — Dollars pr. Stück 1 1186 Imperials à 5 R. Pr. Stück 51668 do. pr. 500 Er 4631 6 Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. - 9936 do. einlösbar in Leipzig 3s Iυeᷓmn Franz. Banknoten pr. 300 France: Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. do. Silbergulden do. do. K Fl.. 34get v ba Russische Banknoten pr. 100 Rubel 933
Fonds und Staats-Paplere.
Consolidirte Aaleihs. . 41 14. a. 1/10. 1106 ba gtaats Anleihe de 1856 4 , a. i O0 Staats- Schuldscheias 3 LI. a. 17. Pr. Anl. 1855 2 100 IhI. 14. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. pr. Stuck Kur- u. Neum. Schuldr. 3 1, a. 1. Oder Deichb. Oblig.. 4 1.1. n. 17. Berliner Stadt-Oblig. 69 5 14. u. 1/10. do. do. 1870 514. 110. do. do. nr n. . do iso. . a. . Rheinprovinz-Oblig.. Schuld. d. Berl. Kaufm. Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Nenrmärk. do. neus do. do. neus. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussischeᷣ . do. do. Pommersche do. do. Posensche, neus. Sächsische Schlesische do. AIte A. a. G. do. Rene A. u. C. Westpr., ritterach. do. do. do. 40. do. II. Serie do. Noulandsch. do.. 14a, Kur- u. Nenmärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Nestph. Hannoversche — Sächsische 4a. 1/19. Schlesische 14 1 1I 9. Banische Xn. 10 1866. *35III. Aa. 17. do. Pr. Anl. de 1867 4 12. a. 1.8. do. 35 Fl. kligation. — Pr. Stück do. St. -Eisenb. Anl. 5 * II /3. a. 1/9. Bayersche Prulia. Auleih. 4 16. Braunschꝝ. 20 ThlI.- Loss — pr. Stück Bremer Court. Anleihe 5 II. a. 1.7. 1 05e B Cöln- Mind. Pr. Antheil 33 14. u. 1/10. 995 (6 Dessauer St. Pr. Anleihs 69 ba Goth. Gr. Främ. Pfabr. I06 be do. do. II. Ahthoæil. 1045 Hamb. Pr.-Anl. 16 1866 54 B Lübecker Präm. Anleihe 5h ba Meckl. Eisb. Schaldvers. 886 Meininger Loose , do. Pram. · Pfdbr. 9 3 Oldenburger Loos 403209 Amerskaner rifickz. 1881 6 II. u. 17. 10430 ; LI5. u. / 11. — — p. Spt. 98
do do. 1882 gk do. do. III. 6 15. n. 1/11. 985 BE 6 do. do. IV. 6 IB. . 1/11. 998.6. do. do. 18856 15. a. 111.7103 etw ba B do. do. 18856 1. a. 17.1023 Mυω. do. Bonds (fund.) 5 II2. 5.8. 11 1991etwba B Oesterr. Papier Rente 4ꝝ ,. a. Im 633 M 6 do. Silber Rente 4 „n, u. it, 83 ba Oesterr. 250 EI. 1854 14. 102. do. Kredit 100. 1858 — pro Stück 106 etw ba G do. Lott. Anl. 18605 I5.u. 111. 10436, pre Stück 9B
do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 I/. n. 1/7. / 2Jetw ba G pro Stück 503 or
do. Loose do. Schata- Scheine 6 6. a. 1II2. 394 be B
PFrnz. Anleihe 1871, 72 5 1672, 5, 8, 1119616
Italienische Rente. 5 II. a. I/ 7.66 Haß a
Ado, Tabaks-OQulig. 6 II. a. Li. Phu B
London ; ;
de O M U 0) N
AIK KRBEBKItY EEE
CX O de be do oO
III. n. 117. III. u. 7. II. u. 17. III. u. 17. 105 III. n. 1/7. 92
.
Ffandbrle fte.
1 J J 1 J ] 1 J 1, J 1 1 J ] 1 1
1.
1 1 1 J j 1 1 s1 ö
1 1. 1 1
1 1 J
1 J
n A. n. V. u. u. m u. u. U. . n. n. n. . u. u. u u. 1. 4.
de — 6 — ——
11. LI. LI. u. 97 1 1 3 101 10/13 be 1I. a. Mios be B44-— MMI. a. IM G
1II. ü. 1s7. 101 16 /i ba 141710. 12 n, Ii i. n o 14a. IG] 1a. , io. 14 n. IId
5
Hentenbriese.
ᷣltalien. Tab. Reg. - Akt. Rumânier
Rass. Engl. Anl. de 1822 ao. 46. 4e 1862 ao. 45. as. fund. Anl. de 1870 Fd. oοussl. do. 1871 rde. 48. 48. 1872 4e. 42 do. 1873 flo. 40. do. E. S8. ao. Beden- Kredit. do. Nicelai-Dbligat. do. Pr. Aal. 48 1864 48. 40. 18 1866 d0. 5. Anleihs Stiegl. do. 6. dc. ds. Russ -Pelr. Zehn tzoblig. do. 46. Kleine Pella. Pfandbr. III. Em. 40 ãg9. Li idationshriefe do. Cert. A. a 300 FI. do. Part. Ohl. a 50 FI. Tärkisehe Anleihe 1865 do. 40. 1869 do 46. kleine 49. Iwooss vollgez. 200 Fres. — S0 Thlr.
SGi e , . G G en d e, , o en, d n m , ö em, o o a
er CM M C, O .
Bör sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
0. 19. 1. 1. 159. 1iö.
101 e 1616 6165
84 B 150 ba G 1474 br 849 da
n. 1/10. 933 B 4 u. 1 /I0. S6 ba G 86
n 6
Sd dv lilss gh
(05 etw bz B F 1 L. Sterl. — 67 Ihlr
(XA) Finul. Loose 19MMαñ) Deos torreick Zodenkredit Oste. proz. Hyp. -Pfebr. Oest. 5 proz Silb.·Ptdhr. Wiener Silber -PEfand hr. Nenm-I3rERer Stadt- Anl. 46. gold- Anleihe New-Tersey
Pr. IJs5. a. III. 11. 1si. a. III. II. ,, 15 u. ii Ja 1. 1. 17 zt br
Su. 1 ii Bz h
St kek x. 1. n. 1I7..
Deutsche Gr. Cr. B. Ffdhr. do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rent nbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Hi. I. ra. 120 do. II. u. IT. r. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. NI. B. unkdb. L. II. a,,, . Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unk db. rückz. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872 Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr. do. do. (120 ra.) Schles. Bodener.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Crx. Ges.
ü 3 ,
do. do. 44
u. T. HIC.
167
177.
u. 17. n 177. u. 17. 383 oa
i, 93 0 5 gõ r G 99zba G 846 lo) p bꝛ & u. II7. 103 ba 6 17. 101 3bꝛ G 9995 6 Il02 tz ha
101 ba
II. a. 17.
4. u. 119. 10046 II. a. 1/7. 107 22 . 99d * 983 be G . u. 117.102 b l00xbG I1G02b l0o9tbd 160
117. 95 *
6 . n.
O 9́tba gh ba
Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 do. do.
Div. pre Aachen-Kastr. Altos - Kieler Berg. Hãrcr. Berl-AnhazIt. 17 Berlis- Dresden. Berlin- Görlit/sꝰ Berlin- Nbg Lit. 1 Berl Nordbahn B. Ptsd.·- MNagdh. Berlin- Stettin Er- Sch. Frei.
16 16e Ozln-Hindener. 40. Lit. B. CGarh. Stade 50 Halle Sora u- Gab. Hannoy -Altenb. do. II. Sorie NMãärkisch-Posener Mgdeb.· Halberst. Maædeb. - Loipzig. do. gar. Lit. Must. - Haan gar. Ndschl Märk. gar. Nor dh - Erfrt. gar. Obsrschl. A. u. G. do. Lit. B. gar. do, neus Lit. D. Ostpr. Suüdhahrm Porn. Central. R Oderufor- Bahr Rheinische. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahse.. Starg.· Posen. gar. Thäringer Lit. A. do. neus 40 do. 66 do. Lit. O (gar.
1 3
I O . O , g 0 s 2 6
*!
Weim.· Gera( gar.)
ö —— s Fe S, , . 6 x
— L R , —
Mann Tard Hy pr ssß IIIa. INI. osgs Nordd. Gr. Ort. LyꝑE. Anth. 5 1/4. u. 1/1010 ba 15. a. 111. 49 15. u. 1/11. 986
gls enba hun- Stara. and Btan - Prloritats-AKtlieon.
Die eingeklammsrten Dividenden bedenten Bauzinsen,
. 1873
1621 8
33 3 ba 1093 ba S6 h be
7145 be B
61 4E ba G
SS0 6a B
784 e G
II. 6 II. IMQMbaG
47 ba l00 * ba
Jg 4 da 1243 ba 1074 ke B
1T7I be 1335 be
io 833 * G E23 * ba
1014 br 6 120et wms 10796 915 B
101 zetwbæ 7243 be
8. Schl. d. Cours
Berl. G Gori. St. Pr. do. Nordbahn, Chemn. Ane-Adf. Hal - Sor - Gub. Hann. -Altenb. do. HI Ser. Märk. Posener Magd-Halbst. B. do. , Mänst. Rusch. Nordh.-Erfart. * Oberlausitzer. Ostpr. Si dhahn Pomm. Centralbh.. E. Oderufer- B.. Rheitischs.. Sachs Ih. q¶„ - PI. Weimar- Gera.,
28 —— w
. — 882
C S . — —— 2383 — m d d ü d D s i
Dos re p
725356 B
633 B det be B
7563 ba G öS in 2 9
766 1035 3956 158 mer ba B 1546 14 Iva d 1730
75318 sz be
(X. A) Div. pro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. sch. St. Pr. Loipzig - Gaschm.- sas. It. Pr.. Jaalbahn St. - Pr. Saal- Nnstruthahn Tilsit - Inst. St. Pr.
99 B 38 zh
6b B
r da ß
64 * bn p
Rumän. St.-Pr. .
Sor G
Albrechtsbahn . Ans. Rotterdam Aussig- Teplitz. 0. neue S5 Baltischs (gar.). Bõh. Nest. G gar.) Brest · Graje wo.. Brest - Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar. Franz Jos. 85) Gal. (Carl LB)jgar. gotthardb. 40x Kasch.- OQderb. .. 5 Löbanu-(Littaa. Lud wigshaf-Bex- bach (9x gar.) Lüttich - Limburg Mainz-Ludwigsh. Oh erhess. St. gar. Oest. Franz. St.. Oest. Rordwestb. . l . RFeichenb. Pardu- bitz ( gar.). Cpr. Endolfsb. gar. Kjas k- TJYas. 40 Rumãnierr. Russ. &taatsb. gar. Schneiz. Unionsb. 40. Westb. Südöst. ¶ omb.). Turnau- Prager Vorarlberger( gar. Rarsch. - Ter. gar. do. Wien..
Anpchen-MHastriehter ... 40. ö. . 46. II. Ela. Borgisch- Märk. I. Ser. 46. do. III. Ser. v. taat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. d46. 1 d, 46 do. ⸗ do. Aach. - Dũsseld. IJ. Em. de. do. II. Em. do. do. HI Em. do. Dũsseld.-Elbf. Prior. do. do. II. Ser. do Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Sor. de. Nordb. Fr.-W. ... 3. Ruhr. -C. -K. GI. I. Zer. 48. 40. II. Ser. 13. do. III. Ser. Berlin- Anhalter... do. L. 1. II. Enn. 49. Lit. B..
do. II. Em. do. III. Em. B. Potsd. -Hagd. Lt. Au. B do. Lt. Gg. do. Lt. D. do. Lt. R.. Berlin- Stettiner I. Er. do. II. Ew. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. TV. Ena. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Seh. Freib. Lit. D. 46. dè6. Cöln- Crefelder. Cöln- Mindener
do. ö
do. 3 gar. T. Em.
do. V. Em.
Valle -Sorau- Gubener. , Hannoy. Altenbek J. Em. do. de. II. Em. Närkisch-Pesener .. Magdep. ·Halberstdter d6. ven 1865
do.
do.
Nagdeoburg - Wittenberge Niederschl-Härk. I. Ser. 460. II. Zor. à 623 Thlr. do. Oblig. I. a. II. Ser. Jo. II. Seris Nordhausen-Krfart. I. L. Obsrsehlesische Lit. .. 40. Lit. B.. 10. Lit. C. 10. Lit. 1 ; do. gar. Lit. E.. 40. gar. 34 Lit. E.. do. it Gh.
II. Em. 5
II. Ser.
K
3 . — — — 2 — — — —— —
ö . w
. — — 5 — —
ö
L . 8
von 1873 4 Wittenberge 3 NHagdeb. Loipa. III. Em. 4
ö
11. .
R R R F R ö ge R F Ff fen
— — Q — — Q — — — Q — — Q — — Q — — —
LI. n.
0 * iolz g 1311b2
ie. 123 b
76238
O33 ba &
765i
165 ba 3
7.97 ba G
SS g ha
7 iG3zct nba B
64816
7. 5k ta
ISletv ba B 183 et v be B
7.1356
— — — W — — — — — — — — ,
— ———
* —
1 1 1
— .
1 1 1 1 1 1 1
lozzbꝛ G kl. f. l ; kl. f.
— — 83
. ,
3
— — — 22
7. . 6
753 ba
13
265 ba S0) bꝛ III ba
7509 b
S5 6 S6 va
Aksenbahn-Friorltitz-Aktien and Ghkzatisnen. 7. 92e G KL f.
3892106 lo0n G lo00z 6 Sh be Sh ba IS] ba B 10606 1096 1096 1021b 60 91 6 9160
83
— —
8 —
och 4
sib. 9452 94 ba
954 ba B
iGo G . 736
lol ba G lob 6
id sazaz ba
Fr r ls7 zab sr aße rn à
kl. f. kI. 6.
Bot d n. f.
54 B 10tba H. t.
98e B LI. f.
do. Em. v. 1869. 5 do. do. 1873. 4 48. d8. d.
(Cosel-Oderł. .
* .
40 , 6.
do. II. Em. 4 Ostpreuss. Südbahn. 5 do. do. Lit. B. 5 Rechte Oderufer 5 Rheinische. 4 do. II. Exa. v. St.
40. do. d6.
do. do. do.
do. Sehleswig- Holsteiner Thäringer I. Serie.
de. 8e, ds. II. Seris.. 40.
490. V7. Serie.
Oberschl. gar. Lit. N.. 44 III. a. , II. a.
do. iodersckl. Agb. 8 II. 833 /
gar. 3 do. NI. Em. v. 58 u. 66 4, v. d n. 64 4] 14. n. 1/10. J. 18665 . 45 14.n. I/I0. 1869 u. 71 5 14. IO. Rhein- Nahe v. . gr. J. Em. 4 I. 1. I77. gar. IH. Era. 41 1/1. ,
IV. Serie. 4
111. 1. I1si. n.
17. a. 1Ms. n. 1.
14. . 16.
16 I. n. 177 ,n. 1/7 167. err. 1
ci. II.
17.
I1S7M.
17 M0188 H. f.
Albrechtsbahn (gar.). . Chemnitz -Komotan ... Dur-Bodenbach.... do. Dur- Prag Fünfkirchen-Bares gar.
46. do.
do.
Gotthardbahn ......
Ostrau-Friedlander Pilsen-Prieson· .... Raab- Graz (Prämè. -Anl. Schweiz. Centr. u. Ndostb. IThoiss bahn Ung. Gali. Verb. . B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. Vorarlberger gar Lemberg- Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. 5 Mähr. Schlos. Centralb. . Main- Ludwigshaten gar. do. do. Werrabahn J. Em... Oest.· Exæa.Stsb., alte gar. de. Ergnzungsnetz gar. Oesterr.- Eranz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. 40. Tit. B. (Elbethal) Cronprinz Endolf-B. gar. do. 6 der gar. Erpr. Rud.-B. 18720r gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.] Südõst. B. ( omb.) 23 do. do. neue gar. do. Lb. - Bons, 1870, 74 * ds. ds. do. do. do. do. 46. do. do. do Baltische... Brest Grajewo Charkon-Asom gar... de. in Æ à 6. 24 gar. Chark. Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. ..... Jelez-Woronesch gar... KCeslon -W MNorenesch gar.. do. obligat. Kursk-Charken gar.. K. Chark. - Aso Obl. .. Cursk-Kien gar.. do. kleins Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar... Neosco-Sraolensk gar.. Orel- Griasꝰ Poti-Tisflig gar.... Rijãsau-Eoslom gar. Rjaschk-Herczansk Rybinsk-Bologoys.. ö II. Em. Schuja - Iwanow o gar.. Warschau-Terespol gar. do. Kleino gar. Warschan-Wiener II... do. Heine d. HI. Em. do. kleine do. II. Em.
Si er S , S . . . 9 , 0 , , , 6 6 =
S S n d G d n d, Q e, m ,
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 II. gar. II. Em. 5 II. n. do. gar. II. Em. 5 II. n. Gdömdrer Eisenb.-Pfdbr. 5 I /
— ü a ü w en n en e .
S en & e M Q Q Q 2 O σe—α9 c.
(«. 973baB 7. 953 ba S5 r be B 8. 8132 1003 ba G
172
S7 y ba B 79 Iba B
76
15. n. 1/11. 15. a. 111. 1II5. n. 1/11. L6.a. 111. u 1 LI. a. 1/7. 4. u. I /I0. I. a. 17. 3. a. 19. 1I3. 1. 15. I5.a. 111. IIS. a. 19. 15. n. 1/11. 4. a. 1/10. 14a. 1/I0. 4. 1/10. 14. a. 1II6. n n. . 1 L.. 1.10.
.
JI. n. M.
5. . 11I. (1. a. 1I7.
u. 18.
n. IS. . n. 116.
n. 18. 5. a. 1/11. 4a. 1/10. 4. a. l/ 10. 14. n. 1/10. LI4.u. 1/10. LI5. a. 11. III. u. 17g. 14a. 1/10. 14. a. I/ 10. Ln. 1/10. II. 1. 117. III. u. 17. II. 1. 17. II. u. 17. III. u. 1.
J
/ n. 1/7106. ;
7856 I6 5 6 S035 ba 94 ba G 765 B 721b2 665 b 60 ba
82 6
723 B
S2 let vᷣba I6 b
73 ba B 3635 ba 1041 ba 1006
31662B 3061 ba 964 da B S8 ba B 741 ba G 85 ba B S4 bꝛ G S0 n be
S7 4 ba 6 M5 ba M55 ba
S lol in . . ist
933 ba G 01 bz 101 be
9 Iz be G 100 1b 10016 92 6
l00z*ba 983 G 916 81 ba G 10902 Nba B
(X. A.) Alab. n. Chat. gar. Calif. Extension s Chicags South. West. gar. Fort Wayne Monncie.. Bruns wi
Oregon Calif.... ... Port Huron Peninsualar. Rockford, Rock Island. Sonth- Missouri
St. 733 gouth Eastern Central Pacific. K Oregon-Pacisis
.
II. a. 17. L5.a. 111.
*
14111
—
8 9 * 59ᷣ— — —— —