1874 / 156 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 349 531. 1427. 1745. 1949. 3020. 4507. 46801. 5785. 8566. 3305 zäitt BH. Rr. i539. 373. 3953. 191. 565. 1354 isl 1. T7258. 45458. 465536. S839. 565353. 7765. v. Per I. Sktober ĩ873. Litt. A. Rr. S5. 1295. 1233.

4947. 4997. 6359. Litt. B. Nr. 1772. 1921. Litt. C. 19909. 2318. 3382. 3865.

Nr. 1110. 1247. 1526. 4571. 5288. 6286. 7191. 9230. Litt. D. Nr. 482. 938. 1678. 1778. 2564. 2614 3183. 5272. 6528. 7260. 7873. p. per 1. April 1874. Litt. A. 1932. 306. 3056. 5236. 5262. Litt. B. Nr. 580. 1130. JLätt. C. Nr. 256. 887. 942. 1550. 2078. 906. 3958. 4003. 4634 5078. 5214. 5564 5760. 6643. 6878. 6893. 7323. 8055. 8192. 9442. 9469. Litt. D. Nr. 63. 152. 345. 1082. 1496. 1680. 1751. 2298. 2725. 2991. 3101. 3105. 3128. 3745. 3953. 4407 5801. 6006. 6097. 6584. 7062. 7209. 7233. 7368. 7668. 7945. S056. 8134. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover: a. pre 1. Oktober 1872. Litt. C. Nr. 20. b. pro 1. Ap. 1873: itt. D. Nr. 34. Litt. E. Nr. 31. c. pr. 1. April 1874. Litt. B. Nr. 27. Litt. D. Nr. 75. Litt. B. Nr. 29. 57 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.

Magdeburg, den 7. Mai 1874.

Königliche Direktion der Rentenbank für die

Provinzen Sachsen und Hanne der.

[2812 Bekanntmachung.

Bei der heute statigefundenen fünften Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis-Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungs— Termin, den 2. Januar 1875, folgende Apoints ge⸗ zogen worden;

Litt. B. Nr. 2, 141, 195.

Litt. C. Nr. 6, 29, 45, 136, 188, 194, 198.

Litt. D. Nr. 34, 36, 42, 62, 64, 71, 118, 128, 142, 182.

Die Inhaber dieser Okligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou—⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier— selbst am 2. Januar 1875 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1875 auf, der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapi⸗ tal abgezogen. Von den früher ausgeloosten Obli⸗ gationen sind bis heute noch nicht eingelöst.

Litt. D. Nr. 16 aus der zweiten Verloosung,

, , . aus det . Aue⸗ latt. B. Nr. 5. 2, 195 loosung. Grünberg, den 1. Juli 1874. Namens des Kreis. Ausschusses: von Klinkowström. (2. . 33/7)

bn Rheinische Eisenbahn. Rückständige Einzahlungen auf Aktien.

Auf die in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 18. November 1872 den älteren Aktionären überlassenen neuen Aktien unserer Gesellschaft sind bis jetzt die nachstehend bezeichneten Ratenzahlungen in Rückftand geblieben:

a. die dritte Rate à 75 Thlr. pro Stück, zahl- fällig am 1. Juli 1873, auf diejenigen 3 Stück Aktien, für welche die Interims⸗ Quittungen Nr. 40, 864 40, 865 und 40, 866 autgereicht sind;

die vierte und letzte Rate à 75 Thlr. abzüg⸗ lich 8 Thlr. Zinsen, also mit noch 69 Thlr. pro Stück, zahlfällig am 31. Dezember 1873, auf diejenigen 14 Stück Aktien, wofür die vorstehend sub a. bezeichneten 3 und die fol⸗ genden 11 Stück Interims⸗Quittungen, näm⸗ lich sub Nr. 23,620, 23 621, 23, 622, 33, 623, 23,624, 23,625, 23,626, 23,627, 29,247, 31,932, 31,933, 40,864, 40, S65, 40, S6 aus- gereicht sind.

Auf Grund der in der Eingangs gedachten Be⸗ kanntmachung ausgedrückten Zeichnungsbedingungen richten wir an die betreffenden ersten Zeichner resp. an die jetzigen Inhaber der vorstehend sub a. und b. bezeichneten Interims-Quittungen die Aufforderung, die rückständigen Einzahlungen nebst 6x Verzugs— zinsen und der statutenmäßigen Konventionalstrafe von 10 Prozent nunmehr innerhalb längstens zweier Monate an unsere Hauptkasse einzuzahlen, widrigenfalls wir demnächst die Betheiligten des bereits Gezahlten und aller Rechte aus den bisheri⸗ gen Zahlungen verlustig erklären werden.

Cöln, am 1. Juli 1874.

Die Direktion.

IM. 1116

Magdeburg⸗Halber städter Eisenbahn⸗Gesell schaft.

. Dividenden ˖ Zahlung. Nachdem die für das Jahr 1873 zur Vertheilung kommende Dividende: 2. für die Stamm-⸗Aktien Litt. A auf 63 6 Thir, für die Prioritäts-Stamm-⸗Aktien Litt. B. auf 35 * „kann dieselbe vom 25 d. Mts. ab in den bei der Effekten ⸗Verwaltung unserer Hanpttasse hier, bei unseren Filial⸗Hauptkassen in Berlin und Hannover,

b. festgesetzt worden,

und bis 20. Juli er. auch

in Berlin hei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und

Herrn S. Bleichröder,

in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut und == bei der . Dentschen Kredit⸗Anstalt, * * n

in Dessan bei Herrn in Frankfurt a. erhoben werden.

ohn

betrag beizufügen. Magdeburg, den 260. Juni 1874.

Direktorium. Lent.

M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne Den einzulösenden Dividenden⸗Scheinen ist eine Nachweisung über die Stückzahl und den Geld⸗

3 Thlr. 15 Sgr. Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr

I. In der am 27. Juni d. J. stattgehabten Generalversammlung erstattete der Verwaltungsrath den Rechenschaftsbericht pro 1573, nach welchem bis zum Schlusse des vorigen Jahres k 1,499,375 Thlr. Pfandbriefe

als Darlehn gewährt worden sind.

Diese Darlehne stehen auf 102 Ritter resp. Landgütern Stelle eingetragen und sind dafür 8754 Hektar 46 Aar 45

2,558,795 Thlr.

Von den als Darlehn gewährten Pfandbriefen.

Werthe von verpfãndet.

sind durch Amortisation getilgt und nach voraufgegangener nehmer 9 *. 2 5 2 *

zurũckgezahlt

Es waren mithin am Schlusse des Jahres 183 nur noch

fandbriefe im Umlaufe.

er im Laufe des Jahres 15869 gebildet, Resernefonds betrug am Schlusse des Jahres 1873 ö ö Sd Thir. 13 Sr chlusfe des Jahr Die 25 2, e,, , besteht gegeuwärtig aus den Herren: 2. Rittergutsbesitzer Sombart⸗Ermsleben, Vorsitzender und vollziehend ; b. Justizrath von Radecke in Halle a. S., ollziehender Direktor;

Direkters; c. Amtmann Reinecke in Halle a. S.

. Zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths für Unterzeichnete, und zu dessen Stellvertreter wählt worden. ö

Halle a. S., den 1. Juli 1874.

Der Vorstitzende des Verwaltungsraths des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. Stengel Stassfurt.

H. 5628 b.)

Kündigung der Datlehns·

die Zeit vom 1. Juli 1874 bis dahin 1875 Herr Rittergutsbesitzer Hartwig auf Reinharz ge⸗

der Provinz Sachsen zur ersten SGrndler ' I. im statutenmäßigen

w Thlr. 79,275. .

16d

Thlr. 195, 600. Thi Ts, s

Stellvertreter des Vorsitzenden und vollziehenden

ist der

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 3.

1j ; a 3 des mit dem 1. Juli s für die Fisenbahnen Deutschlands haben wir angeordnqct, daß vom 15. Juli d. J. ab unsere 5 ohne e, , , ob

nur dann zur Beförderung anzunehmen haben, wenn jedes einzelne Collo neben der Sig— der deutlichen Sezeichnung der im Frachtbrief angegebenen Bestimmungè⸗ Gier chr

2692

Mit Bezug auf 5. 47 alinea 3 Reglement Güter Expeditionen Eil⸗ und Bahn bestimmt, natur auch noch mit Station versehen ist. - Die Bezeichnung muß aufgeklebt sein. gestattet, nd Etiquetten von

in haltbarer Form

Bestimmungastation und an einen Adreffaten Colli mit der Bestimmungsstation nich? erforderlich. Elberftld, den 27. Juni 1874.

Königliche Eisenhahn⸗Direktion.

erfolgen und müssen etwa dazu benu f. Falls die Beschaffenheit des Collo die . l 2 . Holz, Leder, Metall 28. an denselben in dauerhafter Weise anzubringen. Wird von einem Ver fender Eil⸗- oder Stückgut in vollem, selbst verladenen Wagen für dieselbe zur Beförderung aufgegeben, so ist die Bezeichnung der

d. J. in Gültigkeit tretenden Betriebz⸗

für Stationen diesseitiger oder elner fremden

Beschreibung oder Bezettelung nicht

sen. 9

,, Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien Aktien⸗Dividende⸗Conto prols70

2808

Cassenbestand Hyhotheken:

Wechsel Effekten . Diverse Debitoren.

Vorschüsse auf Hypotheken

Actien - Capital 25 Millionen

Conto der

Conto der 41 X sypotheken-

Reserven J Diverse Creditoren

weil. Kaufmanns Joseph Liepmann haben, wossen ihre Rechnungen dem unterzeichneten Testamenktspoll- strecker bis zum 20. 8. M. zukommen lassen.

2675] Bekanntmachung.

Die Stelle ein Buchhalters bei unserer

Stadt⸗Haupt Keasse wird zum 1. Oktober er. vakant und soll durch einen mit Bearbeitung der Klassen⸗ steuer vertrauten Beamten wieder besetzt werden. Gehalt 559 = 600 Thlr. .

Qualifizirte Bewerber ersuchen wir um Einrei⸗ chung ihrer Zengnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. August cr.

Brandenburg, den 26. Juni 1874.

Der Magistrat.

r 12809]

ostpreussische. Südbahn.

imahme pro Monat Juni 1874.

k 27,216 Thlr. üter⸗Verkehr . Glen mr sinnetiaaaan 6 Nach vorläufiger Festste lung Summa iG 5d Tt. Im Monat Juni 1873 definitiv 65.354 2 Im Monat Juni 1874 mehr - 39, 953 Thlr. (H. 13129) Die Direktion.

Vonats- Uebersicht 2800 der

Hannoverschen Bank

pro Juni 1874. AKti0 va. I) Kassen- Vorrath a. Geprãgtes Geld... Thlr. 1,340, 300. b. Noten der Preuss. Bank etc.

2) Wechsel-Bestãnde ö

3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Vnterpfand

c Debitoren in laufenden Rech- nungen gegen Sicherheiten und Diverse ö

Passiva.

I Aktien-Kapital ö.

2) Bank Noten im Umlauf..

3) Depositen-Kapitalien zur Ver- zinsung 3

Kreditoren in laufenden Rech- nungen und Diverse ö

Hammover, den 30. Juni 1874.

Pie Direkteiom.

been Monats⸗)ehersicht der Weimarischen Bank.

Activa.

Baare Kassen⸗Bestãnde Geprãaͤgtes Geld, Thlr. 1,208,500 remde assenan weisungen und Bank⸗ . Wechsel⸗Bestãndeꝛ· Ausstehende Lombard⸗Darlehne. ö Reservirte Weimarische Bank⸗ k Debitoren in laufender Rech⸗ nung und Verschiedenes Guthaben bei der Landrenten⸗

bank . Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital

Hhlr. I, 359, SS4

3,577,671. 1,295,311.

2, 887, 154.

4000,00. 3, 908, 340.

342.395. Sbg. 085.

Thaler

318,902 I, 527,402 3, 198, 333 767,980

435 579 z10 M 6 332 84? 2425795 H ooo oo 354. 114 25777309 237 746

10451 1,89 4 360

k ö Creditoren in laufender Rechnung Weimar, den 30. Juni 1874

Die Direktion der Weimarischen Bank.

Hypotheéken-Bank in Hamburg.

Status per ultimo Juni 1874. 2 23,883. 27. 9.

a. hiesige 251,789. 7. 3. b. auswärtig. 586,414. 21. 2.

2, Sos8, 293. 28. 285,500. 394,929.

8.196. 138, 19.

= .

Passiva.

Thaler 60 X Einzablung.

4 * Rentenbriefe (Einlösungssumme 990000 Thaler) .

15M, 0.

S2 9, 125.

g45, 4509. . 9*,441. 22. 6. 13,013. 28. 6.

Forderungen an dem Nachlaß des

briefe (do. 990, 000 Thaler

Alle, welche

Tarif in

AAnhalt-Dessauische Landesbank.

Lehbersicht am 30. Jank 1824. 2816 Aecira. eprãgtes Geld Kassen- Anweisungen und fremde Bank- ö Nechselbestũnde Lombardbestãnde. Effe ktenbestãnde Forderungen in laufen- . den , , e. . Ypothekenforde en, Abth. für de, . ditgeschãftte«« 2, 000.757. dr 20, 00. E assi va. Aktien- Kapital Thlr. 2.000,09. Emittirte Pfandbriefe ö. I, S2, 250. Noten im Umlauf . 991,897. Depositen-Kapitalien-, 481,267. Guthaben in laufenden Rechnungen kJ 421,395. 2. Reservefond. ö 213,427. 17. Special Reservefond-· 18,6068. 14. 3. Dessau, den 30. Juni 15874. (Ag. Dss. 28) Die Direktion. Hermann Kühn. Ossent.

2439] Ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Tubalkain für Sergbau und Hüttenbetrieb zu Remagen, Reg.⸗Bez. ö Coblenz.

Mit Bezug auf Tit. II. 5. 24 des Statuts beeh- ren wir uns, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 25. Juli a- e., im Geschäftslokale in Remagen Morgens 9 Uhr ergebenst einzuladen.

. Tagesordnung: 2. Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr 1873. b. Wahl eines Vorstandsmitgliedes laut 5. 38 des. Statuts. . Decharge⸗Ertheilung des Verwaltungsrathes. d. Geschäftliche Besprechungen. Remagen, im Juni 1874 Der Verwaltungsrath.

Berliner Verbindungs⸗

bahn. Vom 1. August d.

J ab wird der Personen⸗

Verkehr zwischen der Ber⸗

liner Verbindungsbahn und

U dem Görlitzer Bahnhofe

hierselbst eingestellt und werden in Folge dessen die

Persenenzüge der Verbindungsbahn von diesem Tage

ab an dem Görlitzer Anschluß nicht mehr halten. Berlin, den 30. Juni 1874.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vem 1. Juli er. ab tritt, unter Aufhebung des Spezialtarifs XII. des Verbandtarifs zwischen der Königlichen Ostbahn und Oberschlesischen Eisenbahn vom 1. April 187 für den Transport von fagon⸗ nirtem Eisen und Eisenbahnschienen in Wagenladun-= gen zwischen Oberschlesischen und den dlesseitigen Stationen Thorn, Bromberg, Danzig, Neufahrwasser, Elbing und Köni sberg vis Sosnowice Alexandrowo resp. Breslau ⸗Posen, ein neuer Spezialtarif in Kraft. Exemplare desselben sind von den genannten Verband⸗ stationen kãuflich zu beziehen. Bromberg, den 30. Juni 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

les! Thüringische Bahn. Zu dem Reglement und Tarif für die Beförderung von Gütern ꝛc, auf der Thüringischen Eisenbahn und deren Zweigbahnen vom J. März 1870 tritt mit dem J. Juli d. J. ein XIII. Nachtrag in Kraft, welcher unter gleichzeitiger Aufhebung der zusãtz⸗ lichen Bestimmungen im Nachtrag V. und den späͤ⸗ teren Nachträgen Spezialbestimmungen zum Be⸗ triebs Reglement für die deutschen Eisenbahnen vom 1. Juli 1874 enthält. Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionsstellen, bei denen auch Exemplare des Nachtrages XIII. zum Preise von 1 Sgr. und des Betriebs⸗Reglements zum Preise von 5 Sgr. käuflich zu haben sind.

Erfurt, den 350. Juni 1874. , Die Direktion.

36,579. 1,486,333. 28,639. 2, 139. —2

2, 245, 967.

2774

Cherschlesische Eisenbahn.

Vom 1. Juli er. ab tritt für die zur Station er⸗

hobene 3 Haltestelle Driebitz ein selbstständiger raft.

Breslau, den 26. Juni 1874.

Im Stettin⸗Pester Verband-⸗Verkehre via Ruttek

tarifirt ‚Strohteigmasse (päte de paille) vom 12. Juni er., ab zu den Sätzen der ermäßigten Klasse A.

Breslau, den 26. Juni 1874. Vom 15. Auügust ew ab werden Lumpen (Hadern

fest verpackt zu den Tarif sätzen der Klasse A resp. B. des Lübek ⸗Schlesischen Verbandtarifs vom 1. August 1871 befördert.

Breslau, den 27. Juni 184 Königliche Direttion

12791]

Bekanntmachung.

7 Ref und Nordwestdeutschen Güter⸗

den

Verkehr sind nachbezeichnete Tarif ⸗Nachträge mit Gültigkeit vom J. d. M. ab erschienen und zwar:

L. Westdentscher Verband: a. der 24 Nachtrag zum Haupttarif vom 1. Ok⸗ tober 1872, b. der 17. Nachtrag zu dem vom 1. September 1872 ab gültigen Tarif für den Verkehr mit Kehl, Straßburg, Basel, Lörrach 2c.

II. Neordiwe stdentfcher Verband: a. 33 2 zum Haupttarif vom 1. August b. der 8. Nachtrag zu dem vom 1. Januar 1874 ab gültigen Tarif für den Verkehr nach und ven den Eisenbahnen in ElsaßLothringen ꝛc. Dielelben sind bei den Güter ⸗Expeditionen zu haben. Cassel, den 3. Inli 1874.

Für die Berwaltungen des West⸗ und Nord⸗

Emden, J. Juli 1571. 2810

( J. 03187)

westdeut chen Verbandes: Königliche Direktion

ö L. Nordheimer. Wilhelmsstraße 46.

der Main ⸗Weser Bahn.

Thlr. 2564, 100. 28. —.

EGentral⸗ Handels Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Nr. 156 des Deutschen Neichs- und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeigers.

Vas Central-⸗gandels-RKegister erscheint in der Regel täglich. Vas Abonnement beträgt 15 gr. sür das Hirrteljahr.

Einzelne Aummern kosten 2 gr.

Insertions preis für den Raum einer Aruckzeile 8 gr.

Zur Geschichte des Handelsregisters.

In Anknüpfung an den in Nr. 86 des Central⸗ Handelsregisters veröffentlichten Aufsatz „das Handelsregister und die Gilderollen“, in welchem der Wunsch ausgesprochen war, daß sich die Ge⸗ schichts⸗ und Alterthumsvereine in den größeren deutschen Handelsstädten der Aufklärung des historischen Zusammenhangs zwischen den alten Kaufmannsgilderollen und dem Handelsregister zur Aufgabe machen möchten, theilt, auf be⸗ sonderes Ansuchen des Kuratorium des Reichs⸗ Anzeigers, Hr. Dr. Fr. Voigt im Namen des Vorstandes des Vereins für Hamburgische Geschichte mit, daß mittelalterliche Gilderollen für die Kaufleute in Samburg nicht bestanden haben. Der kaufmännische Betrieb war in Ham⸗ burg kein Exklusivrecht einer bestehenden Korpo⸗ ration, vielmehr jedem Bürger der Stadt gestattet. Zwar bestanden in Hamburg die Gesellschaften der „Englands⸗“, „Flandern⸗“ und „Schonen⸗ Fahrer“, aber wenn auch in älterer Zeit diese ö alle auf England, bezw. Flandern und Schonen handelnden Kaufleute umfaßt haben mochten, so war ihnen doch in keiner Weise ein zünftiger Charakter beigelegt. Die Gesell⸗ schaften standen übrigens in bedeutendem An⸗ sehen, sie hatten zahlreiche Mitglieder und nah⸗ men einst durch ihre Vorsteher auch in gewisser Weise Theil an der Ordnung der Angelegen⸗ heiten der gesammten Kaufmannschaft Hamburgs.

Indem wir für diese Mittheilung ergebenst danken, bemerken wir, daß die Mitgliederverzeich⸗ nisse der „Englands⸗“, „Flandern⸗“ und Schonen⸗Fahrer“ in gewisser Beziehung als Vorgänger des Handelsregisters zu betrachten sind, und richten an den Verein für Hamburgische Geschichte die Bitte, uns, seiner freundlichen Z3u⸗ sage gemäß, Näheres über die Einrichtung der⸗ selben mittheilen zu wollen.

Handels⸗Negister.

Apollds. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 288 Bd. L. des hiesigen Handelsregisters der Kaufmann Karl August Otto Wiegand hier als Prokurist der hier bestehenden Firma Tepperwien & Wiegand eingetragen worden. ;

Apolda, den 27. Juni 1874. 4

Großherzoglich Sächsisches Justiz⸗Amt. Michel.

Bergem. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1874 am 1. Juli 1874 die Firma „C. W. Kagelmacher“ in Zirkow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Kagelmacher zu Zirkow eingetragen. Bergen, den J. Juli 1874. . önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRerlim. Handelsregister . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1874 sind am 4. Juli 1874 folgende Eintragungen erfolgt; Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Anhalt & Wagner Nachf. begründeten Kommanditgesellschaft sind: 1) der Banquier Eduard Schmidt, . 2) der Geheime Kommerzien⸗Rath Wilhelm Conrad, . . 3) der Kommerzien-Rath Friedrich Gelpcke jun., 4 der Bankdirektor Wilhelm Seifert, 5) der Banquier Eduard Conrad jun. sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder offene Gesellschafter berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4992 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4663: die Firma Anhalt & Wagner; Prokurenregister Nr. 1264: ; die Prokura des Eduard Schmidt; Prokurenregister Nr. 15197. die Prokura des Franz Götting und Prokurenregister Nr. 1864: die Kollektivprokura des Adolph Hentze und Carl Kortüm sämmtlich für die jetzt ge—⸗ löschte Firma Anhalt & Wagner.

Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 322 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: arlottenhütte Actien ⸗Gesellschaft für Glas fabritation vermerkt steht, ist eingetragen: . In der a4ußerordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni d. J. ist die Auflösung und Li⸗ quidation der Gesellschaft beschlossen worden. Zu Lxiquidatoren sind erwählt: 1) der Kaufmann Siegfried Caro zu Berlin, 2 der Kaufmann Julius Fahdt zu Dresden, welche die Berechtigung haben, gemeinschaftlich un⸗ bewegliche Sachen der Gesellschaft auch ohne öffent⸗ liche Versteigerung zu veräußern, wogegen im Uebri⸗ gen Herr Caro befugt ist, auch allein die Liqui⸗ dationsfirma der Gesellschaft zu zeichnen. Dem Herrn Fahdt steht diese Befugniß nur in Gemein schaft mit Herrn Caro zu.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3347 die 4 ö aft in Firma:

Da vid Siestind Söhne vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Banquier Her⸗ mann Sieskind ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4073 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schöne wald & Francke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Verlegung des Sitzes des Handelsgeschäftes hier aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4535 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Kranse & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: .

Der Kaufmann Julius Schultzer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Krause zu Berlin ist am 1. Juli 1874 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. . .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der nunmehrigen beiden Gesellschafter berechtigt.

Die dem Friedrich Wilhelm Krause für diese n ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren öschung in unserem Prokurenregister Nr. 2592 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6730 die hiesige Handlung in Firma: Siegfried Mendelssohn sr. vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Paul Moritz Mendelssohn und Franz Richard Men⸗ delssohn zu Berlin übergegangen. Die Firma ift nach Nr. 4993 des Gesellschaftsregist ers übertragen. ; .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Siegfried Mendelssohn sr. am 1. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: . 1) Paul Moritz Mendelssohn, 2) Franz Richard Mendelssohn, = Beide hier. ; . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4993 eingetragen worden. . = Die dem Paul Moritz Mendelssohn für die bis—⸗ herige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2033 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:. Preuß & Haehnel am 1. Juli 1874 begründeten (jetziges Geschäftslokal: Raupachstraße 3)

sind die Kaufleute:

I) Garl Rudolf Preuß,

2 Carl Julius Hermann Haehnel,

Beide hier. ;

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

4994 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S169 die Firma: G. Buxbaum & Co. mit ihrem Sitze zu London und einer Zweignieder⸗ laffung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Buxbaum zu London (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 43/44) eingetragen worden.

Dem Kaufmann Emil Loewy hier ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2839 eingetrag n worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma Anhalt & Waguer Nachf.

(Gesellschaftéregister Nr. 4992) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft den Kaufleuten Franz Götting, Adolf Hentze und Carl Kortüm sämmtlich hier Kollektiv⸗ prokura in der Art ertheilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen. ;

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2840 eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma W. e n, Zoll & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 3944 hat für ihr Handels- geschäft dem Wilhelm Frielinghaus und Ferdinand Schoenberg, Beide hier, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2841 eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Deutsches Zeitungs⸗Burean „Invalidendank“

von Neindorff C Cg. (Gesellschaftsregister Nr. 3728) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Kassirer Johann Carl Albert Böhm hier 'i, in der Art ertheilt, daß er befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem sub Nr. 2611 des Prokurenregisters einge⸗ tragenen Kollektiv⸗Prokuristen Carl Ludwig Zander zu zeichnen. ; . ⸗.

Dies ist in unser Prokurenrxegister unter Nr. 2847 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2074 die dem Christoph Wilhelm Schulze ertheilte Kollektiv⸗ Prokura gelöscht worden. ;

Die Kollektiv Prokura des Carl Ludwig Zander bleibt mit der Maßgabe in Kraft, daß derselbe be rechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein- schaft mit dem sub Nr. 2842 des Pro kurenregisters eingetragenen Kollektip⸗Prokuristen Johann Carl Al—⸗ bert Böhm rechtsverbindlich zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 2611 vermerkt worden.

Der Kaufmann Peiser Kurnicki zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: P. Kurnicki ö (Firmenregister Nr. 3208) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Hermann Kurnicki hier Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2843 eingetragen worden.

Berlin, Montag, den 6. Juli 1874.

In- nnd Ans

Nr. IIG ö ,, r Aas ate adele T rg. kann durch alle Host. Anstalten des audes, somie durch Carl geymanns Uerlag, Berlin, S. T., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Gerlin auch durch die Expedition: S. N., Milhelmstraße 32, bezogen merden.

„Die dem Julius Stützel für die Kommanditgesell—= schaft auf Aktien in Firma „Direction der Dis- conte Gesellschaft“ ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro⸗ kurenregister Nr. 2165 erfolgt.

Die dem Robert Deibel für die Aktiengesellschaft in Firma „Actien ⸗Gesellschaft für Gas-, Wasser⸗ Anlagen, Gaskronen und Zinkindustrie (vor- mals Schaefer & Hauschner?) ertheilte Kollektiv⸗ . ist erloschen und ist deren Löschung in un—⸗ erem Prokuren⸗Register Nr. 2621 erfolgt.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 534: die Prokura des Carl Julius Pignol für die Firma Grabenstein & Greiff, Prokurenregister Nr. 1752 die 1 des Carl Friedrich Hoff mann für die Firma H. L. Rennert, Prokurenregister Nr. 2542 . die Prokura des Georg Bernstein für die Firma Hugo Dossom & Co. Berlin, den 4 Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KEroich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. Juni 1874 unter der Firma Schmitt & Worthoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 2. Juli 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) 3 Fabrikbesitzer Daniel Schmitt zu Ober⸗ ausen, 2) ö Kaufmann Leopold Worthoff zu Ober- ausen. ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.

KRKrachharserm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ; Fol. 48 zur Firma Wilhelm Diers in Martfeld: die Firma ist erloschen; Fol. 55 als Firma; Hermann von Engeln, Col. 2. Ort der Niederlassung: Martfeld, Col. 3. Firmeninhaber: Kaufmann und Hotel⸗ besitzer Hermann von . in Martfeld. Bruchhausen, den 2. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.

Cassel. Nr. 919. Die Firma J. Biermann K Sohn dahier ist erloschen und das unter dieser

Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Fahri⸗ kanten Christian Reul dahier mit der Firma Chr. Reul, vormals J. Biermann & Sohn überge⸗ gangen, nach Anzeige vom 1 Juli d. J.

Nr. 874. ist erloschen laut Anzeige vom 1. d. M.

Nr. 20. Die Kaufleute Alfred Osterland von hier und Robert Osterland aus Tützpatz haben da—⸗ hier unter der Firma Gebr. Dsterland, Gießberg⸗ ßraße Nr. 1, am 1. Juli d. J. eine Handelsgesell⸗ schaft Zwecks Betriebs einer Waaren⸗Agentur und i, , men r, errichtet, laut Anzeige vom 1

2 )

Nr. 921. Der Kaufmann Carl Felix Naatz aus Zamosc, Kreis Schubin, betreibt dahier unter der Firma C. F. Naatz, Marktgasse Nr. 9, ein Han—⸗ delsgeschäft mit Droguen und Farbwaaren laut An⸗ zeige vom 2. Juli d. J.

Nr. 9222. Die Firma Joh. Friedr. Scherb da⸗ hier ist unter der Bezeichnug Zoh. Friedr. Scherb Nachfolger auf die Kaufleute Theodor Schüler und Edward Beck dahier, welche seit dem 1. d. M. eine Handelsgesellschaft errichtet haben, übergegangen laut Anzeige vom 1. d. M.

Eingetragen Cassel, am 4. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Eiste Abtheilung.

Cohlemz. Bei der sub Nr. 2985 des Firmen⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma: P. F. Siebold, deren Sitz Coblenz, ist in Folge Meldung des Inhabers Kaufmann Peter Friedrich Siebold angemerkt worden, daß er sein persönliches Domicil nach Oberwesel verlegt hat. Coblenz, den 30. Juni 1874. . Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. Bei der sub Nr. 25 des hier beruhen⸗ den Genossenschaftsregisters eingetragenen in Vischel domizilirten Genossenschaft unter der Firma: „Bische⸗ ler Darlehns ⸗KWasse eingetragene Genossenschaft⸗ ist in Folge Meldung heute angemerkt worden: da gemäß Beschluß der General⸗Versammlung vom 17. Mai 1874, nachdem die Gemeinde Calenh or aus dem Verbande ausgetreten, nunmehr der Vorstand wieder wie ursprünglich aus nur 5. Mitgliedern be⸗ steht. Es sind demnach der Lehrer Wilhelm Kauf— mann und der Ackerer Gottfried Schmitz, Beide aus Calenborn, und außerdem der Ackerer Johann Jo⸗ seph Winnen aus Vellen aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und in Stelle des Letztern der Ackerer Ma⸗ thias Zimmermann aus Crälingen eingetreten, so daß gegenwärtig den Vorstand hilden:

1) Johann Paffenholz, Ackerer aus Berg, Ver⸗ einsvorsteher, . .

2) Johann Schmitz, Ackerer aus Crälingen, Stell⸗ vertreter, ; Je,

3) Anton Schmitz aus Freisheim,

4 Anton Frings aus Crälingen,

55 Mathias Zimmermann, daselbst, Alle Ackere⸗ leute, Beisitzer.

Coblenz, den 1. Juli 1874. .

er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlenz. Der Kaufmann Ludwig Schloßstein zu Kreuznach hat angemeldet, daß er seine daselbst

Di Firma Alfr. Ofterland dahier

unter der Firma: Ferd. Beyerle bestehende Hand⸗ lung mit dem Rechte, die Firma beizubehalten, an die ebendaselbst wohnenden Kaufleute Johann Adam Mühlfelder und Anton Heinrich Lieberich übertragen habe, welche zugleich anmelden, daß sie diesen Ueber⸗ trag acceptiren und das übernommene Handelsgeschäft unter der Firma; Ferd. Beyerle in einer vom 1. d. M. an bestehenden offenen Handelasgesellschaft fortsetzen. Diese ist heute sub Nr. 610 des Gesell⸗ schaftsregisters in das Handelsregister eingetragen, hingegen die Firma Nr. 184 des . ge⸗ löscht worden.

Coblenz, den 1. Juli 1874.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. Bei der sub Nr. 16 des hier beruhen⸗

den Genossenschaftsregisters eingetragenen, in Cochem

domizilirten Genossenschaft unter der Firma: Cochemer Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft“, ist in Folge Meldung heute angemerkt wor- den, daß der Kaufmann Adolf Budinger zu Cochem zum Stellvertreter des Direktors ernannt worden und berechtigt ist, für die Genossenschaft per procura zu zeichnen; ferner, daß der seitherige Buchhalter und Controleur, Kaufmann Johann Anton Schmitz auf seinen Wunsch als Mitglied des Vorstandes ausge⸗ schieden und in dessen Stelle das Mitglied Johann Bauer, Kaufmann daselbst, eingetreten ist. Coblenz, den 2. Juli 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

olge Anmeldung aller Betheiltg⸗ ten ist die unter Nr. 541 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma JZodocius & Cie, deren Sitz Coblenz, heute ge⸗ löscht worden, nachdem diese offene Handelsgesellschaft unter gegenseitigem Uebereinkommen, durch Ausschei⸗ den der Gesellschafterin Elisabeth Jodocius sich auf⸗ gelöst hat. Alle Aktiven und Passiven sind auf die Gesellschafter Carl de Lorenzi und Carl Dollhofen daselbst übergegangen. . ,

Dagegen wurde sub Nr. 611 ibidem heute einge— tragen die Firma JZodocius & Cie, deren 3. Coblenz. Inhaber sind die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute: 1) Frau Marie, geb. Dellhofen, Wittwe von Alfred Jodocius, 2) Carl de Lorenzi und 3) Carl Dollhofen. Zur Vertretung dieser von heute an be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Inhaber in der Weise berechtigt, daß zu einer rechtsgültigen Vertretung die Unterschriften des Gesellschafters de Lorenzi und Eines der beiden andern Gesellschafter erforderlich sind, und geschehen die Zeichnungen, indem die Zeichnenden ber Firma der Gesellschaft ihre per⸗ söͤnlicken Unterschriften beifügen.

Coblenz, den 2. Juli 1874. .

Der Sekretär des Handelsgerichts.

Klöppel.

Coblemz. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Meldung heute sub Nr. 3166 des Firmen- registers eingetragen worden die Firma J. Bubser, deren Sitz Neuwied⸗Bahnhof linkes Ufer, Gemeinde Weißenthurm, und Inhaber ist: der daselbst woh⸗ nende Bierbrauereibesitzer Jacob Bubser. Coblenz den 2. Juli 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Coblenz. In

Cohnur . Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 10. Juni 1874 zur Hauptnummer 4 Blatt 285 eingetragen, daß in der Generalversammlung des Erwerbs vereins der Korbflechter, eingetragene Geuossenschaft, in Gestungshausen vom 22. Fe⸗ bruar 1874 als Mitglieder des Vorstandes neu ge—⸗ wählt worden sind: . ö

a. Korbflechter Conrad Müller, Vorsitzender,

b. Korbflechter Georg Windisch, Stellvertreter

des Vorsitzenden, JJ

e. Korbflechter Thomas Dötschel, Schriftführer,

sämmtlich zu Gestungshausen. Coburg, den 30. Juni 1874 3 Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1214 des hiesigen Handels (Gesellschafts / Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

„Hochstetter C Neuland! ; in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Hochstetter und Rudolph Neuland, ersterer in Göln, letzterer in Deutz wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den in Cöln wohnen den Kaufmann Carl 3 unter der Firma: „Hoch- stetter C Neuland in Liguidation“ besorgt wird.

Cöln, den 1. Juli 1874. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 138 des hiesigen andels⸗ (Gesellschafts / Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der Firma:

„Rolffs & Cie.“ .

in Göln und als deren Gesellschafter die Kaufleute

Emil Albano Korte in Cöln, Georg Ludwig Keller

in Siegfeld bei Siegburg und Christian Gettlieb

Ernst Relffs, in Poppelsdorf bei Bonn wohnend,

vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß

der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Siegfeld bei Siegburg verlegt worden ist. Cöln, den 2. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge

Handels⸗(Firmen⸗) 3 bei Nr. 1891 vermerkt

worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗

manne Jakob Frank jr. für seine Handelsnieder⸗

lassung daselbst geführte Firma: