1874 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

„Jakob Frank zr.“ erloschen ist. z

Cöln, den 2. Juli 1874. Der Handelsgericht s ⸗Sekretãr. Weber.

Cölm,. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Sesellschafts ) egister unter Nr. 1552 einge⸗ tragen worden die Handels gefellschaft unter der Firma: Zakob Frank jr. & Cie.,“ welche ihren Sitz in Cöln' und mit dem 1. Juli 1874 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Jakoh Frank jr. und Jakob Löwendahi, und ist jeder derselben berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten.

Cöln, den 2. Juli 1874

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölwn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 217 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels. Gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Richrath⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Richrath und Paul Richrath vermerkt stehen, heute die Eintragung er folgt, daß der Kaufmann Paul Richrath aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Heinrich Richrath das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. Sodann ist unter Nr. 2697 des Firmenregisters der Kaufmann Heinrich Richrath in Cöln als In— haber der Firma⁊.: „Gebrüder Richrath heute eingetragen worden. Cöln, den 2. Juli 1874. Der ö eber.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 495 des Handels (Gesellschafte⸗ Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Capell & Hoffmann mit dem Sitze in Neuß eingetragen, daß der Mitgesell⸗ schafter Moses Capell, Kaufmann in Neuß am 31. Oktober 1873 mit Tode abgegangen, daß zufolge Vereinbarung der Betheiligten die Gesellschaft zwischen dem überlebenden Mitgesellschafter Jongs Hoffmann und der Wittwe des verstorhenen Moses Capell, Amalie, geb. Bender, Handelsfrau in Neuß, fortge⸗ setzt und nunmehr unterm 30. Juni er. aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie, daß der genannte Jongs Hoffmann zum alleinigen Liqui dator dieser Gesellschaft bestellt worden ist. Crefeld, den 3. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

grefeld. Der Kaufmann Jonas Hoffmann in Neuß hat für das von ihm daselbst errichtete Han⸗ delsgeschäft die Firma Jonas Hoffmann angenom— men, als deren Inhaber derselbe auf Grnnd seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2196 des Handels (Firmen) Regifters des hiefigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 3. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Schramm & von Lumm, mik dem Sitze in Cre⸗ seld, ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Juli cr. auf- elöft orden und in Liquidation getreter, als deren ann. die bisherigen Mitgesellschafter Richard von Lumm und Wilhelm Adolph Schramm, Beide Kaufleute und zu Crefeld wohnhaft, bestellt worden sind, welche gemeinsam die zur Liquidation erforder⸗ lichen Handlungen vornehmen und der Liquidations⸗ 6 ihre beiderseitige Unterschrift beifügen werden. dorstehendes wurde auf vorschriftsmäßig Anmel dung am heutigen Tage bei Nr. 26 des Handels— . Registers des hiesigen Königlichen

andelsgerichtz eingetragen und ist gleichzeitig bei

r. 317 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt wor den daß die daselbst eingetragene, dem dahier woh⸗ nenden Carl Wilhelm Springorum ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Schramm & von Lumm erloschen ist. ;

Crefeld, den 4 Juli 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefel4d. In das Handels- (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes erfolgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 669 die Fintragung, daß Seitens der Handels⸗ Kommandit⸗Gesellschaft Sub Firma Wm. Schröder K Co. mit dem Sitze in Crefeld und Zweignieder⸗ lassungen in Zürich und Gleißen dem dahier woh⸗ nenden Ernst von Scheven die Ermächtigung ertheilt worden ist, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. Crefeld, den 4. Juli 1874. ; Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Ent hoff.

Crefeld. Auf Anmeldung des zu Crefeld woh⸗ nenden Kaufmannes Ernst Lammert, daß er für das von ihm am hiesigen Platze errichtete Handelsgeschäft die Firma Ernst Lammert angenommen habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heu⸗ ligen Tage sub Nr. 2197 des Handels⸗ (Firmen ;) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. refeld, den 4 Juli 1874. Der Handelsgerichts Se kretãr. Ens hoff.

. In . , ist in olge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

1 9 der Gesellschaft: A. Brockmann jum.

O.

2) deren Sitz: Detmold,

3) deren Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind der Kaufmann und Fahrikbesitzer A. Brockmann jun. hier und der Partikulier Eduard Niemeyer hier. Zwegc der Gesellschaft ist die Fabrika tion von Wollgarnen und Wollwatten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni d. J. begonnen.

eder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft ritten gegenüber selbständig. Detmold, 19. Juni 1874.

Nnwishurg. Königl. streisgericht zu Duisbur In unser Gesell schaftsregifter ist am 3

mit folgenden Rechtsverhältniffen eingetragen:

1874, welche sich unter Nr. IV. ..

Negociirung von Anleihen für

Ctablissements. Effekten⸗Spekulationen sind auge

trägt zwei

durch folgende Blätter: I) die Rhein und Ruhr Zeitung, 2) die Kölnische Zeitung, 3) den Reichs⸗ Anzeiger, 4 die Frankfurter Zeitung veröffentlicht.

Stellvertreter unterzeichnet sein. Gegenwärtig bilden den Vorstand: I) Otto Keller, 2) Georg König,

nannt: Ernst Döpper zu Duisburg.

Eranmke furt a. MH. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 1028. Herr Salomon Winter, Kaufmann dahser, hat eine Handlung unter der Firma „S. Winter“ errichtet. 1029. Für den am 29. Mai d. J. verstorbenen Gesellschaster der hiesigen Handelsgefellschaft unter der Firma „Kapp K Denrich“. Herrn Theobald David Kapp, ist dessen hinterlassene Wittwe, Frau Jehanna S. M. W. Kapp, geb. Conetschny, Han⸗ delsfrau dahier, als Gesellschafterin in dieselbe ein⸗ getreten. 19639. Die Firma Morpurgo & Weisweiller“ (Inhaber Joachim Morpurgo (und Georg Daniel Lopold von Weisweiller) ist mit Ende v' R. er— loschen. 1931. Herr Georg Daniel Leopold von Weis— weiller, Banquier, hier wohnhaft, hat am J. d. M. mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der Firma YMorpurgo & Weisweiller“ eine Handlung unter der Firma „Georg von Weisweiller“ er richtet und die Herren Isidor Wolf und Theod. Epstein dahier zu Kollektivprokuristen eftesst. l032. Die Firma „D. Hörter & Co.“ Inhaber David Höxter) ist mit Ende v. M. erloschen. 106383. Die Handlung „E. Roßwald & Sohn“ hat den Herrn Isidor Roßwald dahier zum Proku⸗ risten bestellt. 1064. Die Inhaber der zu Mainz bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Koch“ die Herren Jonas Koch dortselbst und Karl Luzwig Koch, hier wohnhaft, haben mit Ende v. Mts. ihre r r derlesftn dahier unter gleicher Firma auf⸗ gelöst. 10635. Für den durch Tod aus der hiesigen Hand⸗ lung „C. Enßen & Co. ausgeschiedenen Gesell= schafter, Herrn Carl Andreas Eyßen, ist dessen hin— terlassene Wittwe, Frau Johanna Philippine Eyßen, geb. Scharff, Handelsfrau, sowie Herr Gottfried Alfred Eyßen, Kaufmann, Beide hier wohnhaft, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Der über— lebende Gesellschafter, Herr Eyßen und der obenbesagte Herr Gottfried Alfted Eyßen vertreten, Jeder für sich allein, die Gesellschaft und zeichnen die Firma; die für Herrn C. A. Grau seit⸗

loschen.

10656. Herr Jacques Sanders, Kaufmann, wohn— haft in Amsterdam, hat dahier eine Handlung unter der Firma „J. Sanders“ errichtet.

1057. Herr Joh, Georg Marx, Kaufmann, hier wohnhaft, setzt die K. welche Herr Carl Klee, bisher unter der Firma „Ernest Janffen“ geführt hat, mit Uebernahme aller Aktiven und Pafsiven vom

seine Rechnung fort und ertheilt dem Herrn Louis Marx dahier Prokura. Die früheren von Herrn Carl Klee ertheilten Prokuren sind hiermit erloschen. 10638. In der am 22. Juni d. J. stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen ,,, ,,. unter der Firma „Kronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft“ ist die Erhöhung des Grundkapitals, durch Ausgabe von 505 auf Inhaber lautende Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktien, jede zu 265 Thlr., beschlossen worden.

hat ö. Handlung unter der Firma „J. Winkler“ errichtet.

1040. Frau Wittwe Anna Maria Scheidt, geb. Dinges, Handelsfrau dahier, jetzt die Handlung, welche ihr am 1. Juni d. J. verstorbener Ehemann Herr Georg Eduard Scheidt unter der Firma „G. E. . geführt hat, unter der obengenannten Firma für ihre Rechnung fort.

1041. Die Herren Carl Friedr. Wilhelm Mahr und Conrad Geyer, Kaufleute, hier wohnhaft, i eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Mahr K Geyer“ errichtet.

1612. Frau Wittwe Anng Stern, geh. Kalb, Handelsfrau in Oberrad, führt ihre dortselbst be⸗ stehende Brauerei nun als Handlung unter der Firma „Joh. Nic. Stern Wwe.“ fort.

1043. Herr Johs. Müller, Kaufmann dahier, hat n unter der Firma „Johannes Müller“ errichtet.

1044. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft zu Cöln unter der Firma „Rheinische Effektenbank«, haben in der dortselbst am 25. April d. J. abgehal⸗ tenen Generalversammlung die Auflösung ihrer hie⸗ sigen Zweigniederlassung unter gleicher Firma mit Ende v. Mts. beschlossen.

1045. Am 1. d. Mts. ist Herr Julius Heinr. Heimann, Kaufmann dahier, in die hiesige Handlung unter der Firma „Heimann & Co.“ als Gesell⸗= chafter eingetreten. Die Prokura für Herrn Jos. ahn ist erleschen.

Das Stadtgericht.

1046. Die Firma „Schuler & Thoma“ (Inh.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegrũn- det durch die notariellen Akte vom J. und 30 Juni t im zweiten Beilage⸗ bande zu unserm Gesellschaftsregister befinden. Der Hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Des Bank und Finanz ⸗Kommissions. Geschäftes, sowie ür Korporationen oder , ; Die Handlung unter der Firma „S. schlossen. Die Zeitdauer der Gefellschaft ist nicht 9 ö . 9 beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ Millionen Reichsmark und zerfällt in zweitausend, auf den Inhaber lautende Aktien von je tausend Reichsmark. Die von der Gesellschaft 1051. Die ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma derselben von dem Vorsitzenden des Aufsichts. rathes oder dessen Stellvertreter unterfchrieben und

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem Mitgliede und einem

Beide zu Duisburg. Zu dem Stellvertreter ist er—⸗

Bernhard Ferdinand

her bestandene Prokura ist durch dessen Ableben er⸗

J. d. M. an unter der obengenannten Firma für

1639. Heir Johannes Winkler, Kaufmann dahier,

ist mit Ende v. M. erloschen.

1047. Herr 8. Otto Thoma, Kaufmann dahier, hat am L d. M. mit Ucbernahme aller Aktiven und Passiven der Firma „Schuler & Thoma“ eine Hand⸗ lung unter der Firma „H. O. Thoma - errichtet.

1048. Mit Ende vor. M. ist Herr Gustav Adolf Coulin aus der Handlung unter der Firma „Albert Maß & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten

1049. Herr Carl. Engelbert Christian Ziegler, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „C. Ziegler“ errichtet.

Una⸗Maas. hat den Herrn Dr. jur. Max Mans Kahier zum Prokuristen bestellt; Tie Prokura für Herm Max K. Maas ist durchudeffen längst erfolg⸗ tes Ableben erloschen.

irma „Reeser & Chrismar“, (Inh. H. Ph. Jac. W. Reefer und E. J. Rich. von Chrismar) ist mit Ende vor. M. erloschen.

1652. Die Herren Heinr. Phff. Jac. Wilhelm Reeser und Bernhard Gust. Marttn, Kaufleute, hier wohnhaft, haben am 1. d. M. dahier mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven der seit herigen Firma Reeser C Chrismar? eine Handelsgesellschaft unter der 3 „Reeser C Martin“ errichtet.

1053. ie (Gesellschafte / Handlung „Metten⸗ heimer C Simon“ hat die Herren Ludwig Snell und Jean Hottes, hier wohnhaft, zu Kollektivpro⸗ kuristen bestellt.

10654. Die von der (Gesellschafts) Handlung zSeligman & Stettheimer“ dem Herrn Arnold ö am 30. April 1867 ertheilte Prokura ist erloschen.

10365. Die Handlung „J. G. B. Trost“ hat dem Herrn Adolf Ficus dahier Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 2. Juli 1874.

Das Königliche Wechselnotariat, In dessen Namen: Dr. L. Haag.

Görlitz. Die von der in unserem Gesellschaftz—⸗ register Nr. 117 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma: ; . Albert Hoffmann K Comp. mit dem Sitze zu Görlitz für diese dem Kaufmann Bruno Andreas Oskar Gottlob Jochmann zu Görlitz ertheilte Prokura ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 92 heut eingetragen worden. Görlitz, den 29. Juni 1874. 2785 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung! CGöxlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 118, betreffend die Gesellschaft unter ber Firma: Görlitzer Anzeiger ͤ Akltiengesellschaft, folgender Vermerk: Der Buchdruckereibesitzer Herrmann Jung⸗ andreas ist aus dem Vorstand ausgeschieden“, heut eingetragen worden. Görlitz, den 36. Juni 1874. 2786 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hangar. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1874 ist nach Anzeige vom 29. d. M. aus dem, von den Kaufleuten Nathan Grünbaum und Julius Heine— mann dahier, unter der Firma: Grünbaum K Heinemann in offener Handelsgesellschaft betriebenen Geschäfte, der Letztgenannte ausgetreten, und wird das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und m von dem Erstgenannten unter der bisherigen irma fortgeführt.

Hanan, den 30. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. zu Hanau. Hellwig.

J Abtheilung

Hananm. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1874 ist auf Anzeige vom 26. Juni d. J. heufe in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem von den Fabrikanten Wilhelm Bratfisch und Carl Tassius in offener Handelsgesellschaft nnter ber Firma: Bratfisch C Tassins zu Salmünster be⸗ triebenen Geschäfte, der letztere vom 1. Juli d. J. ausscheidet und das Geschäft von dem erfteren unter der bisherigen Firma und Uebernahme aller Aktiven und Passiven fortgeführt wird. Hanau, den 39. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. zu Hanau. Hellwig.

; Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die hier domizilirle Firma: „Albert Krieger“ und als deren Inhaber der Eigarrenfabrikant Carl Albert Krieger zu Zeitz zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen worden. . Zeitz, den 18. Juni 1874. . Könisliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ZEeitJ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 304 die hier domizilirt Firma?:

. „Herm. Petzoldt! und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Her⸗ mann pPetzeldt zu Zeitz zufolge Verfügung vom henti⸗ gen Tage eingetragen worden.

Zeitz, den 18. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs“e.

lar Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft

Schelle & Co. zu Brandenburg 4. H., Jowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Kauf . leute Julius Alwin und Theodor Emil Wilhelm Schelle daselbst ist am 4. Juli 1874, Nachmittags 123 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 2. April 1874

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Stadt⸗Rath Brexendorff, hierselbst wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Beyrich anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗

L Abtheilung

Tæitæ.

16 Justus Jacob Schuler und Hermann Olto Thoma) nl

unter Nr. 224 die Aktien ⸗Gesellschaft Duisburg⸗ Ruhrorter Bank mit dem Sitze zu Duisburg und

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wesche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u . oder zu zahlen, vielmehr von dem bern r, m, n, wn einsch

um 15. gu ch dem 6. oder dem Verwalter der 56 An zeige, zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer

'twaigen Rechte ebendahin zur Konkurtmaäsfe abzu⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandflücken aur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem kern, verlangten Vorrechte .

bis zum 18. August 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, jawie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals am 9. September 1874, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Kommisfar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung ö einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns pe— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden' die Justiz⸗ Räthe Kuhlmeyer und Kluge und die Rechtzanwalte Sprengel und Oberbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Brandenburg, den 4. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

2805 ö, ,

In dem Konkurse über das Vermögen des Fa— brikbesitzers Emil Sello zu Lochwitzer Fabrik ist der bisherige einstweilige Verwalter Rechtsanwalt Scheurich hierselbst zum definitiven Verwalter er— nannt worden.

Crofsen a. O., den 26. Juni 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2318 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns W. S. Adam hier ist der Kaufmann Albert Weikusat hier zum definitiven Verwalter ernannt. Gumbinnen, den 3. Juni 1574.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

kess! Konkurs⸗Cröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Anelam, Erste Abthei⸗

lung, den 26. Juni 1874, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Oppenheim zu Anclam ist der kan fmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Juni 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann

Otto Blume zu Anclam bellt ; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 13. Zuli 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. i, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ludewig an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Bestellung des definitiven Ver— walters, sowie darüber abzugeben, ob ein Verwal. tungsrath zu bestellen und welche Persenen in den— selben zu berufen seien. ; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Den der Gegenstände bis zum 17. Zuli 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ en Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. . und andere mit denselben gleichberech⸗ kigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 7. August 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 2. September 1874, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerxichtslokal, Terminszimimer Nr. I. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ludewig, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur r bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Schõn⸗/ feld, Justizräthe Billerbeck, Brasche und Nobiling hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen ]

2804 BSelanntmachung.

Der durch Beschluß vom 8. April 1872 über das Vermögen des Fabrikanten ef Cario (eigentlich Adglph Harrlandt) hierfelbst erõff⸗ nete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S, am 28. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

olg über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Fern

. Bor en · Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mm 156 Berlin, Montag, den 6. Juli 1874.

nerliuer Bs vom 6. dull 1824. - Italien. ab. Res. AE. Dir. pre 182 1873 Wtr geit⸗. gt Fr

nfolgen den Ce 1 sind die in einen - awmanier 655 IM os te B w Brei. Neck Sti. G) if. Bs ha do. e, ids . Hi, m ,,,. Leipꝛig · Gaschn.- 1 de. Brieg Neisse) 4 II. a.

gen nach d- 2zu3amwmen gehörigen Effektengattungen geordnet

and die nichtamtichen Rubriken darch (R. A. Bezeichnet. Mens. St.-Pr. 114 u10 - ö. d8 . 1 * 7 15101 Saalbahn St. · Pr. 7.56 ds. III. n. 17. . Saal- Unstrutbahn 7 ba 10. Niederschl. rgb. 3 LI. a. 17. 418 Tilsit - Inst. St · Pr. 643 * 6 do (Stargard-Posen) 4 14 u. I/I0. . , 6 . mn , r X. ; 5 475 = 13 * U Albrechtsbahn.. sh0ß4 = 6 4 3 . . . r ,

e eee r, , n. 1. 1e Bs n= ‚mis Len ,., 1 Rechte Oderufer 5 i. 1. ifi

6. Nierlai- Hr le. 122 M . hte 10. Jieelai-· Mbligat. 1 65. a. 1d G mene S5 x 3 , ö . Baltische (gar.) 76238 6

i ;, renne g . i, de ss, r, T et, ne, er . 20. li. Emm. . 3 1 566 1 II. . Ja. 3. Anleihe Stiegl. 5 14 u. I/ 10. 643 da G Bret Ei . 1516 26 10. do. 62 a. 64 4 L4.n. 1I0. de. 8. d0. 1c. I. n. I IG. G3 . e ,,, 6. 496. do. . 46 1u. 10. 1j uss Pela Seht big. 4 a. IM s , Pnr- Ko. Lit. 6. 66 qe. do. 1IS69 a. i 3 1E. IM] i- . 30. c., Liens n Rr, i s. FHke eth. gar; 63 n 6 phein · Nahe v. 8. gr. I. in 43 IF. a. , Peln. Ptendi HIL ER] 11. 1. 17 636 Eranz Jos. (gar.] . 7894 ** 2. gar il Em. 13 . 6 , 0 1, , . Gal. arl LBjgar. ö 14132212 1 16. n ,. . * 1 . gGotthar dh. Me (6) 6h) oz e B w 1. m , e Kasch- derb... 5. 5 5 1.7. 644. ö. . 1. 53 Toban-Rittaa. 36 31 34 1. * 83 6 9. 1j. a. 1. KiFä., GCLad nige hat- Ber. . ; 14a. 1/6 k bach x gar.) 11 89 4 11n.7. 180806 3 Hie er, Gwürtich Limßurz O 4 1M. i836 *r 1 s. 34 3 Main- Lud vigsh. 9 14 11.7. 1353 ba . 57 6 1. 1 Joerhess. St. gar. 36 35 111. 7715 BIS6 Iba Albrechtsbahn (gar.) 5 Lo. a. 111.03 820 Frame. St.. 11 n.7 187 Häs7rt ghemnite Eorotan ... I. a. 177. 6a 6 Pr. Stuct Oest. Nord westb.. 1,1 a. 7. 98 a97 4. Dur- Bodenbach 5 11. 2. 117.32 ba 6 L5. a. 1III. . do. Lit. B. Ln. 7. 43 et wb G do. ö 5 L4.a. 110. 46 e e NNeichenb. Pardu- Dur Prag 5 II. u. 117.3936 1 kita i gar.) . FünfRirchen- Bares gar. 5 I. 4. n. III0. 74 ba 51 Cpr. Eudolrsß. gar. 69 8 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 II. a. 117. 93 8b2 . J. 4 Rlask · Nyas. A3 ö d8. do. gar. II. Era. 5 II. a. IJ. 953 ka Rumanie; 2ctvagltkäa. 40. do. gar. I. Em. 5 II. a. 1/7. JS be e Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 12. a. IIS. SI Bz V.

Russ. Staatsp. gar. 7. 10923b6 ? . , r e , de,. . .

ö ö 93 * do. WVestb. 252 ba 13chl· Rhengee;.-. . . tr. 2 ba s n geo Sudõst. C omb.). 798 as0a7 Sz be Kaiser Ferd. Nordbahn 5 1/1. a. 177.73 ba 846 Narnau-Prager 713 ba re , e,, , n. . . lo) NVorarlberger( gar. 7. 613 ba 2 . 830b . 36 ö . gstrau - Friedlander . 5 I, 19. 7864 ö d40. Fien. S6 zb Pilsen-Priesen 5 11. 2. 177. 77a . Faah- Gras (Pram. Anl.) 4 154. a. 10. 803 ba B Sch eiz. Centr. n. Ndostb. 4 1/4. n. 110 34 ha G Theissbahn 5 15.1. 111. 7556 Ung. Galia. Verb. B. gar. 5 IS. a. 1/89. 7236 Ungar. Nordostbahn gar. 5 A4 n. I/i0 653 ba do. Ostbahn gar. 5 II. a. 17. 61 da B Vorarlberger gar 5 18. a. 1/89. 81560 Lemberg- Czernowitz gar. 5 15. a. 111. 723 b26G 20. gar. I. Em. 5 16. a. III1. 820 B do. gar. II. Em. 5 15. n. I/ 11. 75 ba 06 ao. IV. Em. 5 I6. u. M11. 7213. b Mähr. - Schles. Centralb. 5 9 u. . 9 . * 7.78. Mainz - Lud wigsharen gar. 5 n. 17. 10436 3 K do. o. 41 6. i i c s⸗ 3 ioo 6 Rerrabahn I. Em... 4 II. . 177.577 B 7 100 B Oest.· Fra. Stsb., alte gar. 3 13. u. 19. 5153bæa 1dr ba de. Erganzungsnetz gar. 3 I3. u. 1.0 307 a 517 Qesterr. ranz. Stanatsb. 5 I5. a. 1.11. 563 ba B 7 Oesterr. Nord westb., gar. 5 II5. n. 1/9. 88 ba a0. Lit. B. (Elbethal)h 5 65. a. 1/11. 753 ba Crouprina Rudolf. B. gar. 5 I4. a. 110. S5 ba do. 68er gar. 5 14 n. 110. S5 dꝛ B Erpr. Rund. B. 1872er gar. 5 In. I/I0. 890) br Reich. F. (Süd- N. Verb.) 5 14a. 11I0. S874 ba G Südõst. B. Lomb.) gar. I 3 II. n. 117. 241zba do. do. neue gar. 3 14 a. 1/I0. 2443 ba do. Lb. - Bous, 1870,74 8 19.1018 B de. do. v. 1875 S9. 10136 do. 10. v. 1876 0 I Iba de. d0. v. 1877 1026 do. do. v. 1878 1046 do. de Oblig. 7. 86 ba Baltische. 92 6 Brest - Graje wo 71 be G Charkenv-Asem gar.... 1003 6 46. in K a 6. 24 gar. 5 n. I/ 9. 938 & Chark. Krementsch. gar. 5 u. 119. -—— A— Jelez- rel gar.... 5 Ii1. 1000 Jolez- Moronesch gar. . 5 13. a. 19. 98 ba G kI. f. KRoslon-oronesch gar.. 5 II. 1. 1.7 101etwba G 46. Obligat. 5 14. n. 1/19. 93 . Karsk-Charkor gar... 5 15.1. 1 II. 100 ba KE Chark- Asoy Obl. . . 5 II. a. 1/7 93 5a kl. f. Kursk -Kien gar. 5 152. u. 18. .* i 5 1H2. 2. 1.8. ; 14. u. 1II0. , Mosco-Rjasan .. .5 12. 1. 18. 33 Nosco- Smolensk gar.. 5 15. a. 111. Orol- Grias) 5 14a. 1/I0. Poti-Tidlis gar. 5 14. 1/10. Ejasan-Koslom gar,. 5 14M. 1/10. Rjaschk-Morezansk 4. a. 110. Rybinsk -Bologoye ... 6. u. II. do. H. Em. 5 III. n. 17. 8 Schujs - Ivanowo gar.. . 5 Id a. I / i6. Warsehau- Terespol gar

d bersehl.; gar. Lit. E.. 11/1.

& 2) Iiolze IL a.7. 99 B 406. Em. v. 1869. 5 1.

.

Oc *

R = R R , e s, s m s r e-

Has. fand. Anl. as ĩgz Hao. Congei. io. 187] 18. d.. 46. 1872

2 Bankpl Belg. Bankpl do. 40. 3 Rien, öst W. 156 do. 40. München, s. M. 106 FI. Aungsbg., 8. VW. 06

1.

A en & en s D en er

che ene de e, De, de, o de, o oO , Oo de

196 8. R 10 S8. R ion s RET

Bankdisconto: Berlin: Fer Wechsel 1x, für Lombard 5 x, Brenien: 35x, Frankfurt a. M.: 35x. Harburg: 3— 4x ö .

0. Liq a idationsbriet᷑ 40. Cert. A. à 300 FI. 43. Part- OblI. a 560 FI. LTäarkischs Anleihe 138635 42. do. 13695

10. leine 46. Lose vollgeꝝ. 00 Fres. 80 Thlr. (X. 4) *iMal. Loos ef 1M zes terr sick. Bodenkredit Yste. pros. Hyp-Pendte Jest. 5 pro 8 .

Tor e, en, . , m .

do. per 500 Gramm... Dollars pr. Stick Imperials à G R pr. Stück do. pr. 50 it. Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. do. einlösbar in Leipzig 3 Franz. B- E-ot pr. 300 Franes . oager Silher - feeor Oesterreichische Banknaten pr. 150 FI. 90. ο. en- Lerker Stadt- XI. do. Silbergalden 95 be 22. gold- d alei he 456. do. . 6 New- Terse⸗r-- Russische Bankaoten pr. 100 Rubel gaze be peer besr dr pr ir Fonds und Staats-Fapiere. do. rückz. 10 Gonsolidirte A ld he. 44S Ip. / io C66 . Staats · Anleihe 5 Hi, a. . io * 6G . 33 . Staats · Scha lescheine 35 11. a. / 4 2 ö 2 Pr- Anl. C. III. 14.

ö . do. I 6. IV., Ii 1 pr b. Hy. Sehllech- Eh.

Kur- u. dan. Schuld 3 ij, a. 1, Oder. Heichd - Oel. III. a. , oz , 2 i

Berliner Staat MPlis 39 14 u /16 Pr. Etrb. Pfandbr. EKd4b t . 1 Io. ua ib ruck a 116. HI. 1. 1

do. do. . 9. 3! . do. do. do. 4 IL. a. 17. 98 266 Aachen-Nastrichter. . r , . , . . k ge,, (4. i. a. 3 1.

S6 rb er

Alsenhaha-Friaritite-Etien and Shbligatisneꝶ.

pezd H. t. 53536

. 3

2 . r ö 36

ee, o

.

40. do. . Eheinprorinz - OQolie 101. . 177. Pr. Hyp. A.- B. Pfand pe 17 siootbG nn ao. HI. En. 5 II. Schuld; d. Berl. Erufm. 1. 1 168. . 3. . ar s ö kearliner- 6 1. a. 177.26. Schles. Bodener. Ffud. . . d , 8, ds8. II. Ser. 16. . 40. do. TH.. I, B58 do. III. Ser. x. Staat gar. 3]. I. andschaftl, Central. 41, D Stett. Nat. Hyp.- Cr.- Ges. i171. u. IS. orbe do. do. jsit. B. 0. 33 11. Kur- a,. * z. 1111. a. 1M or- zo. 44 ii 6. 6 i.

3 Nenuse, än rng. ir Fr ß III.. 17. Idi z 20. INL. Ser. J Vor id. Gx. Ort. Hyp. Anth. 5 I4.a. 1/16 i613 28. X. Ser....

do. neue w. 3 15 3 de VI. Ser R reddit! SiddeutscheBᷣod. Gr. Efbr. 5 II5. 1.111163 . , V . io. Il Isß a ĩsil e . Sar;

do. neue do. Aach. Pussel. i. Eu. Ostpren sische Aigen habn- Staad ang Stan- rieeite- Aktien. do. do. H. Em. Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen) do. 40. II En. Dir pre 15721873 Aachsn- astr 1. 335 be G Mltona-Kieler II. 10930 Rerg.- Märk. II. S6I ba Kerl - Anhalt. 1 4 1Iu.7. 14635 ba do. Nordb. Fr. T... 5 11. Borlin-Dresder 5 14d ulG62 b, G dc. Enhr.- G. T. GI. I. Ser. 446 Ii. Berlin- GsSrlitz S0 p be B 45. Je. IH. Ser 4 I. Berlin-Hhg Lat. I80 6B a0. qs. Berl. Nerdhahn 7154 * FB. Ptsd .- Magde. I. l02zba do. 6 Serlin-Stettia . de. 1 r- Sch. Freih. 210 Berlin- GsGrlitzer . 106 4101 ds. asue 9602 2 6 i b. ; 97 e Dale - W indener 124et wa ba Ber lia-Haraburg. IL. Era. 4 III. , . 10. Jit. B 1074 B fn 41 11 Kur- u. Urnmärk. 4 141/10. ES K ka Gaxh. Stade 50 k 6 Pommersche 1 14. n. 1/16. hr mr alle Sorau- Guß. 31 4b B. Potsd. Magd. n. Pose usche 4 IA. a. 1/16. 9 be Janna. Alten. ; 36 * ba 6 ö * 6. Preussische 4 164.1. 1/10. 99 be JJ9. UN. gerie 368 . Rhein. n. Restph. *.. l/. 94 be LVsrkiseh- Fos ener I9z ke 2 Hannoversche 14. u. 1/16 99112 Agdeß. Halberst. 108 w Sãchsische 1 Las des- Leipzig. 2576 40 Schlesische 91 do. ar Lit B EAM he & do. ; 3 Badische Aul . 356.2 1014 * rst. Im, gar 2.7 9816 do. N. Fra. r St gar. do. Pr. Anl. de 1357 112. 14460 d schl Mark gar. J. 993 br do. VI. Em. do. d0. 35 E. ligsticu. - E Stüc 4053. 6 er- . rfet. Zar. 6596 Bresl. Schꝝ. Froh. Lit. do. St.- Eisenb. Aal. S8. II3. a. / I Dbersckl. . n. C. l5õ9 n ba do. Lit. G. Ba yersche ra- A leih. 1566 do. Lit. B. gar. 1 Braunschwv. I hl Less pr n do. neus Lit. D. Bremer Court.! Anleihe s 1“ Ostpr. Sü6dbar Cöõln-Miud. Pr. atheil de Rara. Tantral Hessauer St. Er- Auleihe 33 14. E Odsrufer-Ba- Goth. Gr. Prãm. PFfabe 5 i, Rheinische. do. do. II. Abtheil 6 do. Lit. B (gas. Hamb. Pr. Anl. 1366 Rbeina- Nah- Lübecker Präm.-Auleihe 37 1/4 pr. Ste] Ita cg. Pæssen. gar Meckl. Eisb. Seh-ldvers 3. 11. u 1,77. Thäriager Lit. A Meininger Loose Pr. Stück do. nene 40 do. Prãm. Pfdbr. 162 do. Lit B. gar Oldenburge 3 12 F do. Lit C (Y Amerikaner rückz. I8sJs 3 7 i 4 etw e B Keim- Gera (gar.) G66 do. do. 1882 k 1. 97 * p. pt. 98 er- LFI. St. Kr. do. do. III. 6 1 sg be B ba do. Nordbahn 6y do. do. 6 1565.1. 1/11 991. Chemn.- Aue-Adf. do. do. 1,5. u. 1. 114 113 3etw be B Hal- Bor-Gdud.. 0 do. do. 856 11. a. 1 7113 B Henn. Altenh.. 65) do. Bonds 1X. 5.1 9538 J 6 1

.

E

do. do. Pommersche do. do. Posensche, nous Sãchs ische Schlesisch do. Ute A. a. G 4 do. 20a A a. C064 Westpr., ittersch 3 1 4 ö 48. ö. LI. I. Serie 5 1I. Neulenasgech d? 1I.

1 1

f. Ser 41 1.

2

3 83 5325 *3 5

ex

3 . e e e e e G e ke e e e e e.

S S8 Sd se G m , s es,

.

.

5 R

wi

nE Re REER & d E e g R R e Ei e e -

Rontonbrtofo. 1 * 1. .

1710. * . 10. 34 2 1I. a. 1/7. 1032

1 .

*

D i. . . . . . . 6

7. 144 etw be 6 do. Lit. H 7. 59036 Gon- Crefelder 385 * Gsln-Hindener I. Em. 45 8. Schl. d. Coure IH. Em. 5 do. 4

11756 IlI33 ak be ; 663 etw B do. do. 48 54. a. II. 2336 6B do. 3; gar. II. Em. 4 1 . 8 do. V. Em. 4 4 . ea, 2 u- Gubener .. 5 a. . ; . . 1079 b 6 . Eube 3 ö RVarschan-Niener II... 913 ** Haunor. Altenkek I. Rx. 4 II. 1. 1I7. ae. 1091 1etwbea G 20. do. II. Em. 46 1.1. a. 177. ö. 23 nn, Muarkisch-Pasener.. . 5 ii. a. 7. I. I100t B Nagdeb.·Halberstädtsr 4 14a. I/ 10. 2762 de. ron 1865 32 ba B do. von 1873 bB52 3 be B do. KRittenberge ; XN. A) Alab. n. Chat. gar. fr. 7. 506 Hagdeb. Leiꝑz. III. Em. 4 14. u. 1II6. Calif. Extension 758 ba NHagdeburg -Vittenberge 45 1.1. a. l, . South. Nest. gar. 73 ba 6 Niederschl. Märk. I. Ser. Eert Wayne Nonneie. 771 he G do. HI. Ser. a 623 Thlr. Bruns wick

do. Oblig. L. 4. II. Jer. i

h III. Serie gregon Calit,.. ... Nordhausen- Erfurt. IJ. E. Port Huron Peninsalar Obersahlesische Lit A. Rockford, Rock Island Lit. B.. y . .

141 bz 6 d. Lit. C. ert- e, . B 40. it. D.. ; St. Lonis Sonth Eastern

4. a. 1/10. Central Pacifio

.I. do. gar. Lit. E. ĩ In. 7. 34 B do. ger. 31 Lit. F.. 4 4 n. IG. Oregon-Pacifie..... LI. a. 7. w

111.7. 5762 do. Lit. G6.

W ö e- =-, =, rs O D 2

w 2

3

QE S a. 0 246 ——— 90 S, , , , , r 9 r

& en m e d d en, em ö en, d e,

n

8

83

LII. a. 17. 165. a. 1/11.

35 ark. Poœsener

51 * ĩ Stet wa ga be d- Helket.B. 31 1.

4 . 1. 2 eG 39956 do

Silber dent. 41 1, a. . Oesterr. 250 FI. 1854 14. 106516 10.

do. Kredit 100. 13583 5r*6. Stück 1071 B änst Resch

do. Lott. Anl. 1850 5 I/5. u. II II033b- Hordh.-Erfart,

do. do. 153654 Pre Stck 90getwbe d. Oberlaasstzer-- Ungar. St.- Eisenb.- Anl. II. a. 1/7 . 312

do. Loose pre Stick 5lz - S

do. Schata-Scheire 8 L6. a. 1.12 39 be G6 Fru. Anleihe 1871, 713 1652.55, 9J * ltalieulsche Rente 5 1.I. a. 1.7.3 6166 T dc. Tahaks-Oblig. II. n. 1/7 693 B

8

50 etwba E 2letwba B 755 ba G 40.

5 3

28

Ostpe. Ssdhahn Form Centralb., E Yar ufer- B Eheiuische 82chs- Ik - PI. Weimar- Gera,,

63 ö

3

.

.

6 R, k o =.

=

O y , 9 R 8