* Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. n, Staats⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das
seraten⸗ Expedition
des Neutschen Reichs. Auzrigers und Königlich
Postblatt nimmt an: die In KRreußischen Staats- Anzeigers:
Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
Deffentlicher Anzeiger.
L. Steckbriefe und Untersuchungz⸗ Sachen.
2. Subhaftatianen, Aufgebote, Vorladun zen n. dergl.
3. Verkäufe, Bervachtungen, Submiflonen 1c.
4. Verlozsung, Amortisatien, Zinszahlung u. s. w.
5. Industrielle gtablifsementa, Fabriken u. Groß handel.
S. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 J. Literarische Anzeigen.
8. Familien⸗Nachrichten.
9. Central-Daadels-Regifter (einschl. Ronkurse) —
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u. dergl. Ediktal⸗Ladung
in Sachen des Gastwirths Johann Daniel Schellberg nach- gelassenen Kinder und Erben: 1) Marig Schellberg, verehelichte Bischoff, Anng Elisabeth Schellberg, verehelichte Brück, 3) Anna Catharina Schellberg zu Frankenau, Kläger,
gegen den Kalk und Ziegelbrenner Jonas Stuhl⸗ mann, Johannes Sohn, und dessen Ehefrau Ca— tharina, geb. Vogt, nachgelassenen Kinder und Erben, 1 Johann Daniel Stuhlmann zu Frankenau, 2) Johann Friedrich Heinrich Stuhlmann, 3) Anna Catharina Stuhlmann, 2 und 3 in unbekannter Ferne, Verklagte,
wegen Herausgabe einer Hypothek Zwecks Distraktion
ist gegen die nach Bescheinigung, der Ortsbehörde in unbekannter Ferne abwesenden, im Jahre 1871 nach Nordamerika ausgewanderten Mitverklagten 2 und 3 Ediktalladung beantragt. Dieselben werden daher zur Beantwortung der nachstehenden Klage im Ter—= min den 29. Oktober d. J., Vormittags 19 Uhr Cont. Zeit, bei Meidung der Rechtsnachtheile des Eingeständnisses und der Ausschließung mit Einreden unter dem Eröffnen vorgeladen, daß die Beantwor⸗ 2 auch durch einen von einem Rechtsanwalt unter-
[28031
zeichneten Schriftsatz erfolgen und der Termin ein mal ohne Zustimmung der Kläger verlegt werden kann, sowie, daß die Klaganlagen bei Gericht ein⸗ gesehen werden können und weitere Verfügungen in dieser Sache nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gegeben werden.
Klägerinnen als Erben des zu Frankengu verstor—⸗ benen Gastwirths Johann Daniel Schellberg haben vorgestellt, daß die verstorbenen Eltern der Verklagten Jonas Stuhlmann und Ehefrau Catharing, geb. Vogt, am 8. Mai 1858 über ein ihnen dargeliehenes zu 53 verzinsliches Kapital von 150 Thlrn. die mit der Klage vorgelegte gerichtliche Schuld. und Pfand ˖ verschreibung errichtet und folgende Grundstücke der ö. Gemarkung speziell verpfändet hätten:
1876, 1901, 2356 und 2357 diese beiden mit Haus, Scheuer, Stall und Hofraum A. 2360, F. 29, A. 2380a., A. 1810.
Da Mitverklagter 1 vor mehr als einem Jahre vergeblich zur Zahlung aufgefordert sei und die ver— pfändeten Grundstücke im ungetheilten Eigenthum der Verklagtten ständen, werde gebeten: ö
Die Verklagten zur Herausgabe der verpfändeten Grundstücke zum Zwecke des Verkaufes derselben schuldig zu erkennen, falls dieselben Befriedigung des Klägers wegen des Kapitals und der seit 6. Mai 1869 rücständigen Zinsen vorzögen, auch in die Prozeßkosten zu verurtheilen.
Marburg, am 15. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraus haar. Körtge.
l'sso!l P rT- O cC1Iam a.
In dem am 15. August 1873 publicirten Testamente der Wittwe Sonntag, Julia, geb. Kramer, — Nr. 36 664 — ist der Bediente Gott⸗ lieb Abend zum Miterben eingesetzt.
Dies wird für denselben hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 1. Juli 1874. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
5 Suhmission.
Die Pflasterung eines Interimsweges an der Moabit⸗Charlottenburger Chassee, inkl. Lieferung des Materials auf 1359 Thlr. veranschlagt, soll im Wege der öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 14. Juli er, Vormittags 10 Uhr, im Bau-Bürean an der Schleuse beim Plötzensee anberaumt.
Die Bedingungen sind ebendaselbst in den Vor—⸗ mittagsstunden einzusehen. ö
Die Offerten sind bis zu dem len Termin versiegelt und mit der Aufschrift „Submissions⸗ Offerte auf n,, versehen, im Bau⸗Büreau daselbst abzugeben.
Berlin, den 4. Juli 1874.
Der Bau ⸗ In spektor. v. Ludwiger.
27791 Bekanntmachung.
Die mietheweise Gestellung eines Dampf- bugsirbootes von mindestens7 Fuß Tiefgang und 70 = 30 Pferdekräfte stark, auf ca. 4 —=-6 Wochen für den Bugfirdienst im Hafen zu Memel soll im öffent- lichen Submissionswege vergeben werden.
Termin zur Eröffnung der im Bureau der König⸗ lichen Hafenbau⸗Verwaltung abzugebenden und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten ist auf Montag, den 13. Inli er., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. - -
Die Bedingungen liegen im vorgenannten Bureau zur Einsicht aus und werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.
Memel, den 1. Juli 1874.
Die Känigliche (rr, ge , . Blenck.
[2809665
Die Unteroffizierschule zu Jülich hat 248 Stück Feldflaschen zu beschaffen; auf die Lieferung reflek⸗ tirende Fabrikanten wollen Probestücke, und zwar eine Flasche ohne Ueberzug und eine Flasche komplet, nebst Preis ⸗ Angabe bis zum 15. d. M. an die Unteroffizierschule einsenden.
Jülich, den 3. Juli 1374. ;
Königliche Unteroffizier schule.
U
*
. . nehmen an die autorisirte Annoncen⸗Expedition on Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S., amburg, Leipzig, München, Nurnberg, Prag, Straß⸗ rg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich nnd deren Agenten, * owie alle übrigen größeren Annoncen. Bureaus.
Mmudelf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
von öffentlichen Papieren.
u. 163 Neichs⸗Eisenbahnen in El saß⸗ Lothringen.
Die Ausführung der Erd, Planirungs ⸗ und Löschungsarbeiten der Wegebefestigungen, der Maurer⸗ und Steinha uerarbeiten, sowie die Lieferung von ettungsmaterial zur Herstellung des Bahnkörpers auf folgenden Eisenbahnlinien:
a. Lauterburg ⸗ Straßburg von Kil. 17, bis 28,0, Loos III., veranschlagt zu 42, 590 Thlr.
128 Sgr. 2 Pf.;
b. RedingenRemilly von Kil. 363 4 42 bis 46. 4 S1, , Loos V. veranschlagt ö zu 159,661 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf.,
sollen in öffentlicher Submission verdungen werden. Kostenanschläge und Bedingungen, von welchen auf
Erfordern Abdrücke abgegeben werden, sind mit den Planen in unserem Centralbur au für Neubauten,
Steinstraße 10, an den Wochentagen von J bis 1 Uhr einzusehen. Die Offerten sind für jede Strecke
getrennt zu halten und versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston . Erdarbeiten für Lauterburg⸗Straßburg (oder Redingen ⸗Remilly)
bis spätestens zu dem au
. . den 15. Juli dz. Is., Vormittags 11 Uhr,
im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die Eröffnung der bis dahin JTeingegangenen Offerten in Gegenwart etwa erschienener Submittenten erfolgen wird, portofrei einzusenden. Spater ein ⸗ gehende oder nicht , Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch. Unternehmer, 24 . uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen vor dem Termine ihre Qualifikation nachweisen.
Straßburg, den 23. Juni 1874. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
x. 1631 Neichs⸗Eisenbahnen in El saß Lothringen. Die Lieferung von 199 Stück Schlenenwagen, 5g Stück Langholzwagen, 59 Stüc zweletagigen Viehwagen. 159 Stück Vieh und Bierwagen, . S490 Stück offenen Güterwagen,
soll im Wege der offentlichen Submission verdungen werden.
. Die Lieferungsbedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind im Bureau unseres. Ober ⸗Maschinen⸗ meisters hier einzusehen, auch auf portofreie an unsere Drucksachen ⸗ Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben . Erstattung der Kosten zu beziehen. = .
ie Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission anf die Lieferung von Güterwagen!“
Mentag, den 80. Juli b. c , , Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden? Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Straßburg, den 24. Juni 1874. Kaiserliche General⸗Direktion 6771) der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
knn Cotthus⸗Großenhainer Eisenbhahn⸗Gesellschaft. ZO pEt. Einzahlung auf die neue Aktien⸗Emission.
( Auf die behufs des Weiterbgues von Cottbus nach Frankfurt a. O. emittirten 3, 500, 000 Thaler (in Stamm⸗ und Prieritäts⸗Stamm-⸗Aktien Litt. B.) wird hiermit eine zweite Einzahlung von 30 pCt. ausgeschrieben und werden die Inhaber von Quittungsbogen über 10 pCt. hiermit aufgefordert, diese zweite Einzahlung von 30 pCt. abzuͤglich 5 pCt. Zinsen, also auf Stamm. Aktien à 105 Thlr. mit 29 Thlr. 271 Sgr., auf Prioritäts⸗Stamm⸗Alktien à 260 Thlr. aber mit 59 Thlr. 25 Sgr. zur Vermeidung der S. 4 des Statuts erwähnten Nachtheile in der Zeit vom 1 bis 15. Angust a. c., Abends 6 Uhr, mit Ausnahme jedoch der Sonntage, .
in gotthus bei un serer Gesellschaftskasse,
in Berlin hei der Diskonto⸗Gesellschaft,
in Leipzig bei der Leipziger Bank oder
. bei der Allgemeinen . . Kreditanstalt,
in Dresden bei der Agentur der Leipziger Bank
Erscheint in separater Beilage.
68 VI. M.)
88
ww
**
bis zu dem am
zu leisten. Vollzahlungen werden mit 89 Thlr. 277 Sgr. auf die Stamm⸗Afktien, beziehentlich 179 Thlr. 25 Sgr. auf die Prioritäts⸗Stamm-⸗Aktien angenommen. . h
Cottbus, 30. Juri 1874. Der Aussichtsrath. Otto Freiherr van Welck, Vorsitzender.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
„Offener Brief an alle
K— —
Militã
d Fivil Behörden des Deutschen Neiches!“
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. 2
Stahlschreibfedern⸗Fabrik zu Hirmingham eine Schreibfeder construirt hat, welche den Namen Deutfche Armee · Feder . und speziell für die deutsche Militär- und Beamtenwelt bestimmt ist. Diefe . bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste an werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerft sorgfältig gearbeitet, von besonderer Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder srift und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines a sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindli gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spißenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochach tungẽvoll
S. Loewenhain, Berlin, W. fil Friedrichstraße 171.
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗ Fabrik in Birmingham.
Verschiedene Bekanntinachungen.
las 24] Naumburger Braunkohlen-Actien-Gesellschaft. Gemäß Art. 28 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der amm 30. Juli er., Vor- nunttass 10 Uhr, im Rathskeller bierselbst stattfindenden drittem ordentlichem General-Versammlumg hiermit eingeladen. Tages ordnung. I) Vorlegung des Geschäftsberichts. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. . 3) Wahl für die durch Ausloosung ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes, Herren ihr nt und ich ter. Wahl dreier Mitglieder der Revistons⸗Kommission.
Der Geschäftsbericht kann vom 20. Juli ab in dem Bureau der Gesellschaft in Empfang ge—
nommen werden. Der Anssichtsrath.
Naumburg a. S., am 6. Juli 1874. Voss.
apier und ist äußerst dauerhaft
Offene Stadtrathsstelle in Nordhausen.
Durch ß des bisherigen Beigeordneten ist die Stelle des ersten Stadtrathes vakant geworden. Etwaige Bewerber belieben bis zum 1. August er. ihre Meldungen einzusenden an den M. 1165 St. V. Vorsteher
J. V. H ram ern. Nordhausen, 23. Juni 1874. (a. 1217/6)
Gesucht für eine deutsche höhere Lehranstalt zu Wiborg in Finnland ein Lehrer für alte Sprachen und eventuell Geschichte oder Deutsch zu Mltte August d. J.
Gehalt 350 —= 400 russ. Rubel, freier Station Kost und Logis) und freie Reise nach Wiborg.
Zu wenden an den Direktor der Anstalt.
IM. 1176 Dr. F. Zeidler.
Landgrůflich essische conces- sionirte Landesbank.
Mom hanrg
Vor der Höhe. Status am 30. Juni 187M.
AcCctivn. Geprägtes Geld.... Kassenanweisungen und Bank . . Wechselbestãnde . Lombardbestãnde 4 Staats, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener d Grundstücke und ausstehende 8 mne, Guthaben im Conto⸗Corrent⸗
Verkehr w Passi vn. its nnn i ,ong gon ten n nnn, . 500 M0. Verzinsliche Depositen 223,788. ld 50 000. —
Soeben erschien in Kommission bei Carl Hen mann's Verlag, Berlin, 8W., Anhaltstraße 12:
lihersicht Behörden des Deutschen Reichs.
Zusammengestellt in der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers. Preis 10 Sgr.
Dieselbe umfaßt das Reichskanzler⸗Amt und das Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaifer⸗ liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs⸗ schulden, des Reichsokriegsschatzes, des Reichs ⸗Invaliden⸗ fonds, bas Reichs- Eisenbahnamt, die übrigen Be⸗ hörden des Deutschen Reichs (Reichs Oberhandels⸗ gericht, Bundesamt für das Heimathwesen, Dis⸗ iplinarhof und Ditziplinarkammer, Rechnungshof,
eichs Rayon , Reichs ⸗Schuldenkommission), sowie diejenigen von Elsaß und Lothringen. Von jeder Reichs Behörde sind die oberen Beamten, Vorsitzen⸗ den, Räthe und Hülfsarbeiter angeführt, und bei jeder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Ressort⸗ verhällnisse und die darüber vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Sber⸗-Post-⸗ und Telegraphen - Direktionen die Amtsbezirke dieser Behörden angegeben.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
de . Dentschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs- und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutichen Reichs- und Kö— ni glich Preußischen Staats- Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut⸗ chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stgats⸗
nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Re ö sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats Kommunal, Eisenbahn⸗, Bank und In dustrie Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wäöchent lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post Anstalten, so= wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., . 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Sgr. (
Die neueste am 4 Juli c. erschienene Nr. (27) der Allgemeinen Verloosungs Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Am e⸗ rikanische 1882 6prozentige see Bonds. Anhalt⸗ Dessauische Landrentenbriefe. Braunschwei ˖ isches Prämien ⸗Anlehen. Bremer 45 prozentige ourant-Anleihe de 1859. Bukarester Praͤmien - Anleihe. Frankenberger, Plauener Stadt- ,, Hamburg- Bergedorfer 4prozen⸗ tige Eisenbahn ⸗Prioritäts⸗Obligationen. Hombur⸗ ger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Italie⸗ ni sche Staatsschuldscheine de 1863. Mecklenburg⸗ Schwerin sche Relnitionskasse ˖ Schulden. Meckl en ⸗ burgische ritterschaftliche Kredit- Vereins Pfand briefe. No rwegische proz. Staats⸗Anleihen do 1848 und 1851. Ofener 49 Fl.⸗Loose de 1859. Riga⸗ Dünaburger Eisenbahn-Metall⸗Ohiigationen. Sch wedische Bergwerks⸗Besitzer⸗Hyvpotheken ⸗An⸗
2825]
165,527. 4577.
405 654. dry bai.
616,785. 63,683. 321,207.
leihe de 1835. Stuhlweißen vurg⸗Ragab⸗ Grazer Prämien ˖ Antheilscheine.
ECentral⸗
Handels⸗Register
für das Deutsche Reich.
Beilage zu Nr. 157 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗nzeigers
Aas Central -gandels-Register erscheint in der Regel täglich.
Aas Ahonnement hrträgt 15 gr. sür das Vierteljahr.
Einzelne Aummern kosten 2 gr.
Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeile 3 gr.
2
Handels ⸗Negister.
Alselał. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 146 heute eingetragen die Firma: „August Röttger“ Als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant August Röttger in Alfeld. Alfeld, den 2. Juli 1874. Königliches Preußisches Amtsgericht.
Altoma. Der Kaufmann August Heinrich Brandt, z. 3. in Freiburg a / Elbe, später in Altona, ist un⸗ term 1. d. Mts. in das ven seinem Bruder, dem Kaufmann Peter Heinrich Brandt hieselbst unter der Firma P. H. Brandt betriebene Geschäͤft ein- getreten und wird dasselbe von der nunmehr beste— henden Gesellschaft unter der in
. „Gebrüder Brandt“ veränderten Firma fortgeführt.
Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. am heutigen Tage bei Nr. II54 unseres Fir⸗ menregisters vermerkt, beziehungsweise unter Rr. 450 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Altona, den 3. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HMer lin. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1874 sind am 6. Juli 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1249 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: August Weiße vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Waldemar Gustavx Hildebrandt und den Kaufmann Carl Oscar August Cremer übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 4995 des Gesellschaftsregisters. 6 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: August Weiße am 1. Juli 1874 begruͤndeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: a2. Waldemar Gustav Hildebrandt, b. Carl Oscar August Cremer, JJ Beide hier. —⸗ , Dies ist in unser Gesellschaftsregister! unter Nr. 4995 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Societät der Berliner Bürger⸗Zeitung G. J. Beutner K D. Collin am 28. März 1874 begründeten Handelsgesellschaft t (ietziges Geschäftslokal: Schützenstraße 68) nd: 2
. a. der Regierungs⸗Nath a4. D. Georg Ferdinand Beutner zu Berlin.. , „der Justizrath Carl Braun zu Berlin, der Verlagsbuchhändler Daniel Collin zu Berlin, . der, Kaufmann und Fabrikbesitzer Jürgen Heinrich Hagenah zu Stade, . der Komponist Moritz Jaffs zuz Berlin,“ ⸗ 7 ,, Johann Eduard Langhans zu amburg, g. der Professor Dr. Friedrich August Leo zu Berlin, n. , . h. der Rittergutsbesitzer und Konsul Gustav Adolph Schön zu Hamburg, ⸗ i. der hr. Julius Treuherz zu Berlin, k. der Verlagsbuchhändler Hermann Heiberg zu Berlin, l. der Dr. W. Langhans zu Berlin, m. der Dr. jur. Schwabe zu Berlin, n. der Herr Hans Treuherz zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind all ein der Regierungs- Rath a. D, Georg Ferdinand Beutner und der Verlagsbuchhändler D. Collin gemein⸗ schaftlich berufen. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4996 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4892 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hirsch Meyerheim's Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Meyerheim setzt das Handelsgeschäft sunter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8170 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8170 die Firma: ö Hirsch Meyerheim's Söhne J und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Meyerheim hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 3337 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: tt sick n. & Kluge vermerkt steht, ist eingetragen: 6. Die heit: ist durch erg seitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Kluge setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Julius Kluge fort. Vergleiche Nr. 8171 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. SI71 die Firma: Julius Kluge ; und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kluge hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. S172 die Firma: Felix Jonas . und als . Inhaber der Kaufmann Michael elix Jonas hier ö ; ö re m Geschäftslokal: Leipzigerstraße 36) eingetragen worden.
si
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4600 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. Mattstedt & Regling vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Tischlermeister Johann Friedrich Mattstedt setzt das Handelsgeschäft Unter der Firma F. Mattstedt fort. Vergleiche Nr. 8173 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8I73 die Firma: F. Mattstedt und als deren Inhaber der Tischlermeister Johann Friedrich Mattstedt hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8174 die Firma: Antonio G. Koletti und als deren Inhaber der Kaufmann Antonio G. Koletti hier . (jetziges Geschäftslokal: Louisenstraße 32 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8175 die Firma: N. Jacoby ö. als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Jacoby hier iiizetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 77) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 2845 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: C. Knädler Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Die . ist durch den Tod des Fabrikbesitzers Carl Hermann Knädler aufgelöst und gelöscht worden.
Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser ,, . woselbst unter Nr. 3278 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aetiengesellschaft für den Hau landwirthschaft⸗ licher Maschinen und Geräthe und für Wagen
fabrikation, H. F. Eckert vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1874 ist der §. 18 der Statuten theilweise abgeändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3456 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Kontinental⸗Attien⸗Gesellschaft für Wasser⸗ und Gas ⸗Anlagen vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Direktor Carl Adolph Brandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 20 die hiesige Genossenschaft in Firma: Real. Creditbank zu Berlin Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen; Der Dr. med. Friedrich Wilhelm Broesicke zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt worden. Berlin, den 6. Juli 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Eramns ear eig. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. J., Fol. 51 ff. ist zu der daselbst unter der Firma:
Braunschweigische Bank eingetragenen Altiengesellschaft heute vermerkt, daß der Ober⸗Bürgermeister Heinrich Caspari hieselbst aus dem Vorstande derselben ausgetreten, an dessen Stelle aber der Fingnz-⸗Rath Wilhelm Wolf hieselbst als unbesoldeter Direktor in den Vorstand eingetreten ist.
Braunschweig, den 4. Juli 1874.
Herzogliches Handelsgericht.
V. Bode.
l
KRxeslam. Befanutmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ist 4. bei Nr. 1116 die durch den Tod des Georg Joachimssohn erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Joach ims⸗ sohn & Naphtali und der Uebergang des von dem⸗ selben bisher mitbetriebenen Geschäfts von seinen legitimirten gesetzlichen Erben an den anderen Gesell⸗ schafter Mrareus Naphtali unter der bisherigen Firma Joachimssehn & Naphtali, sowie der Eintritt des Kaufmanns Moritz Landau zu Breslau als Gesell⸗ schafter in dieses Geschäft und
b. unter Nr. 1143 die von ⸗
1) dem Kaufmann Marcus Naphtali, 2 dem Kaufmann Moritz Landau, Beide zu Breslau. - am 1. Juni 1874 hier unter der Firma Joachimssohn K Naphtali
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
wage ösan, den 1. Juli 1816. reslan, den 1. 1 ; Kaͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung 1
KEBromheg. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 641 die Firma Hermann Fuchs mit dem Orte der Nieder lassung Bromberg und als Inhaber derselben der Kaufmann und Destillateur Hermann Fuchs hier selbst eingetragen zufolge Verfügnng vom 29. Juni am 1. Juli 1874. Bromberg, den 29. Juni 184. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Homberg. Befanntmachung. . Die unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft L. Bollmann ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Bollmann führt das Geschäft unter derselben fort und ist demzufolge unter Nr. 642 unseres Firmenregisters die Firma L. Bollmann mit dem Sitze in Bremberg und als decen Inhaber der
Kaufmann Ernst Bollmann zu Bromberg zufolge!
Kö Nr. LEI7. K 4 Berlin, Dienstag, den 7. Juli 1874.
X
Aas Central-HandelsRegister kann durch alle Post.· Austalten Rea
In. und Aussandes, somie durch Carl geymannz Verlag, Berlin,
Verfügung vom 30. Juni 1874 am 1. Juli er, ein— getragen worden. Bromberg, den 30. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRromherę. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die Firma Wilh. Becker mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann und Spedi⸗ teur Wilkelm Ferdinand Becker hierselbst eingefragen zufolge Verfügung vom 1. Juli am 2. Juli 1874.
Bromberg, am 1. Juli 1574.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Calhe a. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 3. Juli 1874 an demselben Tage folgende Ein= tragungen bewirkt: bei Nr. 442: Die Firma F. C. Walter in der Schloß Vorstadt Calbe a. S. ist erloschen;
unter Nr. 485 der Kaufmann Wilhelm Heese in der Schloß -Porstadt Calbe a. S. als Inhaber der Firma W. Heese daselbst.
Calbe a. S., den 4. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. 296 ist eingetragen die Firma: Wilhelm Koch, als einziger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koch in Celle, als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 4. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grise bach.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. 43 ist heute eingetragen: Die bisherige Inhaberin der Firma J. H. F. Ebeliug zu Celle, Wittwe Auguste Ebeling, hat in die Fortführung der Firma durch den jetzigen Inhaber derselben, Kaufmann Ernst Ebeling daselbst gewilligt, welcher das Handels- geschäft mit allen Activis und Passivis über⸗ nommen hat. Celle, den 4. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Grisebach.
Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. 240 ist heute eingetragen: Der bisherige Inhaber der Firma: Carl Matthey zu Celle, Kaufmann Friedrich Carl Matthey zu Celle ist gestorben. ‚
Die Firma wird unverändert fortgeführt von dem Kaufmann Gustav Matthey zu Celle, vom 1. Juli 1874 an. !
Die sämmtlichen Aktiva und Passipva der Firma gehen auf den gedachten Kaufmann Gustav Matthey über, von demselben Tage an.
Celle, den 4 Juli 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 346 eingetragen, worden, daß der Kommerzien ⸗ Rath George Mix hierselbst als Inhaber der Firma
Ernst Chr. Mix
(Nr. 861 des Firmenregisters) den Buchhaltern Os— wald Gruzialewski und Carl Doerks hierselbst Kollektivprokura für die genannte Firma ertheilt hat. Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Theodor Ro⸗ denacker hierselbst für dieselbe Firma ertheilte Pro— kura unter Nr. 284 des Prokurenregisters gelöscht worden. ;
Danzig, den 2. Juli 1874 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Erfanrt. In unser Handelgregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: . .
a. in das Einzelfirmenregister bei der darin Tol. J. Fol. 86 unter Nr. 420 aufgeführten Firma S. Meter in Erfurt in Col. 6: — :
Der Kaufmann Moritz Meyer ist als Mit- inhaber in das Geschäft eingetreten. eke, Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 184. Die Firma ist er⸗
loschen.
b. . Gesellschaftsregister Vol. J. Fol. 236 unter Nr. 184:
5 6 fn ft n . & Sohn. itz der Gesellschaft: Erfurt. ; ; ,, der Gesellschaft: die Gesell⸗
schafter sind:
1) der Kaufmann Salomon Meyer,
2) der Kaufmann Moritz Meyer, Beide in Erfurt.
Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1874 begonnen durch Eintritt des hier Meyer in das von Salo mon Meyer früher unter Firma S. Mener hier betriebene Geschäft.
Erfurt, den 19. Juni 1874. , Kreisgericht. J. Abtheilung.
Er feart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Vol. JI. Fol. 145 unseres Einzelfirmenregisters unter Nr. 553 Folgendes eingetragen worden: . ere . des Firma⸗Inhabers: Kenfmann Hein⸗ ri zeck. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Äirma: Heinrich Beck. ö den 29. Juni 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ElIlemshbharg. Bekanntmachung. . Die Handelsgesellschaft J. P. Ingwersen hierselbst
Celle.
S. M., Anhaltstraße 12, und alle Guchhandlungen, für Berlin au durth'! dir Egpediflon? 8. V., Milhelmstraße 32, bezogen 3
w
hat für ihre unter der Firma „J. P. Ingwersen“ zu Flensburg bestehende, unter Nr. 56 des Gefell schaftsregisters eingetragene Handlung dem Buchhalter Peter Nicolai Fries zu Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1874 am heutigen Tage unter Nr. 57 in das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden. Flensburg, den 4. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fxerashur g. Bekanntmachung.
Bei Nr. 56 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma J. P. Jugwersen mit dem Sitz der Gesellschaft zu Flensburg und als deren Inhaber:
I) der Kaufmann und Fabrikant Erich August Ingwersen, .
2) Herr Ricklef Otto Ingwersen,
3) Fräulein Iba Maria Ingwersen,
4) Fräulein Emma Catharina Ingwersen,
; sämmtlich in Flensburg, eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden:
Der sub 1 genannte Kaufmann und Fabrikant Erich August Ingwersen ist mit Tode abgegan⸗ gen. Das Geschaͤft wird von den sub 2, 3 und 4 genannten Personen unter unveränderter Firma fortgeführt.
Flensburg, den 4. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FEræankeensteinm. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 24 die Firma „Franz Ludwig“ und als deren In— haber der Kaufmann Franz Ludwig zu Reichenstein eingetragen worden.
Frankenstein, den 25. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
FExankensteim. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei N⸗ummer 7 ver⸗ merkt worden, daß die daselbst eingetragene Firma: E. W. Langauf in Frankenstein auf den Kaufmann Paul Langauf daselbst übergegangen ist. Gleich⸗ zeitig ist Letzterer als nunmehriger Inhaber der ge⸗ dachten Firma unter Nummer 225 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Frankenstein, den 30. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Framke fut a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Für die unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Gebr. Bambus ist 1. ö Bambus zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1874 am 39. Juni 1874 in das Prokurenregister unter Nr. 87 eingetragen.
Eranhk furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 749 als Firmeninhaberin die verwittwete Kauffrau Sello Rosalie, geb. Sello, zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Sello et Sohn zufolgze Verfügung vom 26. Juni 1874 am 29. Juni 1874 eingetragen worden.
Friecdeberg. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 2: Vorschußverein zu Friedeberg N. M., eingetragene Genossenschast, Sitz: Friedeberg N. M., Rechtsverhältnisse: An Stelle des verstorbenen Rendanten Hahn ist der Rathsherr Friedrich Lenz zu Friede⸗ berg vom 7. Juni 1874 bis Neujahr 1875 in den Vorstand als Rendant gewählt. Friedeberg, den 2. Juli 18744. Königliches Kreiszericht. J. Abtheilung. deem laim. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen: Nr. 18. Firma: Mundt et Köppen. ; Sitz: Bergzow. ; Rechtsverhältnisse; Die Gesellschafter sind: 1) Der Ackerguts . und Ziegeleibefitzer Andreas Vilhelm Mundt zu Bergzow, 2) Der Kossath und Ziegeleibesitzer Johann Andregs Köppen daselbst. Die Gesellschaft hat im Jahre 1855 begonnen. Nr. 19. Firma: Weinholz et Jähns.
R ** e gh, Gesellschafter sind echtẽverhältnisse: Die ellschafter sind: 1) Der Kossath Johann Friedrich Weinholæ zu Bergzow, 2 Der Altsitzer Jacob Weinholz daselbst, 3) Der Kossath Ehristian Jähns daselbst. Die Gesellschaft hat im Jahre 1865 begonney. Nr. 20. Firma: Schmarzlose et Bathe. Sitz: Bergzow. . Rechteverhältniffe: Die Gesellschafter sind: 1) Der Ackerguts⸗ und Ziegeleibesitzer Jof ann Friedrich Schwarzlose zu Bergzow, Y der Kossath und Ziegeleibesitzer Johann Andreas Bathe daselbst. Die Gesellschaft kat im Jahre 1865 be gonnen. Genthin, den 27. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. L Abtheilmng. Simon v. Zastyow.
—
Ca. Ia hbach. In der Generalversarumlung der
Mitglieder der Rheinpraußischen Creditbank, gig lens Genossenschaft, in Vierseng vom 28. Mai d. J. ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlofsen und der Kaufmann August von Jüchen in Viersen mit der Liquidation betraut worden. Dies ist auf Grund desfallsiger Anmeldung heute in das Genossenschaftsregister des hiesigen Könsgtichen Handelsgericht bei num. 6 ein
getragen werden. Die Gläutiger der Gene ssenschaft