1874 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

n, .

d .

6

werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande derselben und dem Liquidator zu melden. Gladbach, am 29. Juni 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. anzleirath Kreitz. Halbach. Gemäß Anmeldung der in Gladbach

wohnenden Keufleute und Fabrikinhaber Max Ercklen und Carl Fellinger haben dieselben die Firma 2. zwischen ihnen in Gladbach bestehenden Handels— gesellschaft Böhmer, Ercklentz & Prinzen mit dem heutigen Tage in diejenige von Max Ercklentz & Cie. verändert. Dies ist heute bei num. 473 des Han— dels (Gesellschafts) Registers des hiesigen Köͤnig= lichen Handelsgerichts eingetragen worden. Gladbach, am 1. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Gnesen. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister Unter Nr. 138 ein getragene Firma:

. „Abraham Sulke“ lig eit ist zufolde Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Gnesen, den 23. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

nes em. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma: Abraham Sulke bestehenden Gesellschaft, welche in Gnesen ihren Sitz und am 29. Mai 1874 begonnen hat, sind:

1) die Wittfrau Auguste, Sulke, geb, Lewit,

2) deren minderjährige Kinder: Rosalie, Moritz, Isidor, Dorothea, Johanng, Bertha, Bern—⸗ hard, Julius, Jacob, Geschwister Sulke,

sisämmtlich hier wohnhaft.

Die edu die Gesellschaft zu vertreten, steht der Wittfrau Auguste Sulke, geb. Lewit, zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1874 . Juni 1874 unter Nr. 12 in das Gesellschafta⸗ register. Gnesen, den 23. Juni 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

GxoOss-Salze. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist

II sub Nr. 184 der Cichoriendarrbesitzer Andreas Hasse zu Welsleben als Inhaber der Firma Andr. Hasse daselbst,

27) sub Nr. 185 der Kaufmann Wilhelm Müller zu Westerhüsen als Inhaber der Firma Wil— helm Müller daselbst,

afl Verfügung vom 25. Juni er. am 25. dessel⸗

ben Monats eingetragen.

Groß ˖ Salze, den 25. Juni 1874. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Göörxläitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.

459 die Firma: Paul Engel zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Eduard Paul Engel zu Görlitz heut eingetragen worden. örlitz, den 30. Juni 1874. 2814 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2 eingetragene Handelsgesellschaft unter der

Firma: Ernst Halberstadt senior mit dem Sitze zu Görlitz hat für diese dem Kasstrer Friedrich Oswald Brückner 6 Görlitz Prokura ertheilt, welche in unser Pro⸗ renregister Nr. 93 heut eingetragen worden ist. Görlitz, den 3. Juli 1874. 2815 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ItzelaoGe. Zufolge Verfügung vom 4. Juli d. J. j am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 669 eingetragen worden:

Firma: Anton Feldmann.

Ort der . Itzehoe. . Wilhelm Paul Anton Feldmann in amburg. Itzehoe, den 4. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. 9

Erste Abtheilung.

Ltaelaoe. Zufolge Verfügung vom 4. Juli d. J. ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 39 eingetragen worden: Wilhelm Paul Anton Feldmann in Hamburg hat für die Firma Anton Feldmann in Itzehoe an 1) Carl Werner in 8. , 2) Detlef Friedrich Christiansen daselbst, Prokura ertheilt. Itzehoe, den 4. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

KRörniksberg. Handelsregister.

Die Handlung Marcus Cohn & Sohn hat:

11 dem Cart Max Sigismund Schwartz 2) dem Fritz Ulmer, 3) dem Heinxich Gustav August Luelfing für ihr am hiesigen Orte betriebene Handelsgeschäft mit der Maß- gabe Kollektivprokura ertheilt, daß immer je zwei derselben die genannte Firma rechts verbindlich zeichnen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni er. an demselben Tage unter Nr. 450 in das Prokuren register eingetragen.

Königsberg, den 1. Juli 1874.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Rönigsberx. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Heinrich Columbus Bittrich h für sein hiesiges unter der Firma: .J. C.

ittrich & Söhnen betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav Weiß, dem Emil Ruth und dem Franz Schroeder mit der Maßgabe Kollek tiv⸗

rokura ertheilt, daß immer je zwei derselben die rma rechtsverbindlich zeichnen. ;

Dies ist zufolge Verfügung vem 29. Juni er. am 1. Juli cr. in das Prokurenregister unter Nr. 451 eingetragen.

önigsberg, den 2. Juli 1844 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

HR ivmigsher. Handelsregister. Die Handelsgesellschaft Müller & Guthzeit hat e ihr hiesiges Handelsgeschäft dem Herm ann dolph Corsepiuz und dem Rasmus Ulaus Rasmussen Kollektivprokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni cr. am 1. Juli er. in das Prokurenregister unter Nr. 452 eingetragen.

stönigsberg, den 2. Juli 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

HR dnigsherg. Handelsregister Die Handelsgesellschaft Korn & KRosenthal hie⸗ selbst ist aufgelöst und die genannte Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. J zufolge Verfügung vom 39. Juni er, am 1. Juli er. gelöscht. Königsberg, den 2. Juli 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Simon Jacosbsberg zu Königs- berg hat für seine Ehe mit Josephine Moritz durch Vertrag vom 4. Mai 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während, der Ehe durch Erh— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Juni am J. Juli er. unter Nr. 499 in das Register zur Ein⸗ tragung der Äusschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingerragen. Königsberg, den 2. Juli 1874. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Liebenwerda. Bekanntmachung. Die Firma: A. Hutschenrenter zu Herzberg, Nr. 127 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. Liebenwerda, den 30. Juni 1874.

Liegnitz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1874 ist in unfer Firmenregister Folgendes eingetragen worden und zwar:

1) bei Nr. 416 die Firma: die Direktion der städtischen Gasaustalt zu Liegnitz Oertel⸗ Mende ist in die Direktion der städtischen Gasanstalt zu Liegnitz Oertel⸗Becker ver⸗ ändert und

2) unter Nr. 467 die Stadtgemeinde zu Liegnitz als Inhaber der Firma: die Direktion der ,, Gasanstalt zu Liegnitz Oertel⸗

ecker.

Liegnitz, den 30 Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lime burg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 301 die Firma: James Booth Nachfolger, als Ort der Niederlassung: Läneburg, als Firmeninhaber: Georg Heinrich Ernst Gustav . Ludewig zu Lüneburg, an,, . üneburg, den 1. Juli 1874. Königlich Preuß. Amtsgericht. Abtheilung II. A. Keuffel.

Nannmahunrg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 143 die Firma Gebr. Gräfe zu Lengefeld bei Kösen und als Gesellschafter der Holzhändler Johann Friedrich Gräfe und 2 a , fn Johann Christian Gustav raͤfe, Beide zu Lenzefeld bei Kösen . Die Gesellschaft besteht seit dem Jahre gtaumburg, den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Man rnehr. Die unter Nr. 108 des Gesell⸗ schaftsregisters unter der Firma Kormann & Plesch zu Naumburg, eingetragene Gesellschaft, hat sich aufgelöst und ist die Firma gelsöscht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. Naumburg, Iden 19. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Namnmmhwnrg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 die Firma Franz Kormann zu Naumburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Franz Kormann . eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen age. Naumburg, den 19. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vei d emhbiurng. w

Die verehelichte Kaufmann Amalie Bukofzer, geb. Wolfheim, in Neidenburg hat, nachdem über das Vermögen ihres Ehemannes, des Kaufmann Markus Bukofzer, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet ist, zur gerichtlichen Verhandlung vom 21. April 1874 die eheliche Gemeinschaft der Güter für die Zukunft gemäß 5. 421 des A. L. R. Th. II. Tit. J ausgeschlossen; eingetragen in unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfugung vom 30. Juni 1874 an demsel- ben Tage.

Neidenburg, den 30. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Potsdam, Betfanutmachung. Die sub Nr. 521 des Firmenregisters eingetragene

Firma: ; Adalbert Böhm ist gelöscht. Potsdam, den 30. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Poser. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1265 ein⸗ getragene hiesige Firma: August Senator, ist er—

oschen. Posen, den 30. Juni 1874. Königliches Kreisgericht.

O uerx furt. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 25 Actien Sier⸗Brauerei zu Querfurt heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Lobedann, Panse und Blener sind für die Zeit vom J. Juli 1874 bis dahin 1877 wieder zu Vorstehern ge⸗ wählt worden.

Querfurt, den . Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

mer fart. Handelsregister. In unser Handelegesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 29 Folgendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: . Eisengräber & Schulze. Sitz der Gesellschaft: Wansleben, Zweigniederlassung von der in Teutschenthal befiadlichen Hauptniederlassung. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Maurermeister Friedrich Karl Gottlob Eisengräber in Halle a. S., 2) der Gruben ⸗Repräsentant Friedrich Schulze in Wansleben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 begonnen. Querfurt, den 30. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Saar hic en. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute die Firma „H. Boucher“ mit dem Sitze in Saarbruͤcken unter Nr. 783 des Handels (Firmen⸗) Registers gelöscht.

Saarbrücken, den 4. Juli 1874.

Der Landgersichts⸗Sekretär. Kost er.

Saar hruck em. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute die Commandit⸗ gesellschaft unter der Firmg „Gustav Franke K Cie.“ mit dem Sitze in Saarlouis sub Nr. 88 des Handels · ( esellschafts) Registers gelöscht.

Saarbrücken, den 4. Juli 1874.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ster.

Saaxkhrü⸗clt em. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 892 des hiesigen Handels- (Firmen⸗ Registers eingetragen der in Saarlouis wohnende Ingenieur Gustav Franke, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Juhaber der Firma: „Gustavs Franken.

Saarbrücken, den 4. Juli 1874.

Der Landgerichts Sekretär. Ko ster.

Sanxhräũek em. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute die Firma 4. Schoop“ mit dem Sitze in Saarbrücken unter Nr. S419 des Handels- (Firmen ) Registers gelöscht.

Saarbrücken, den 4. Juli 1874.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ter. Samer. Bekanntmachung. ö

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 3. Inli 1874 am 3. Juli 1874 nachstehende Firmen eingetragen worden:

Rr. 180 die Firma C. F. Hartmann und als de⸗

ren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Hart⸗

mann zu Obersitzlo ). .

151 die Firma Eduard Stübner und als de⸗

ren Inhaber der Kalkbrennereibesitzer Eduard

Stübner zu Obersitzko.

182 die Firma Isidor Peyser und al deren

Inhaber der Kaufmann Isidor Peyser zu

Samter.

Samter, den 3. Juli 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr.

Nr.

Samteꝝ. Bekanntmachung. . Folgende in unser Firmenregister eingetragene Firmen:

die sup Nr. 63 eingetragene Firma W. Stübner zu Obersitzto. Inhaber Kaufmann Wilhelm Stübner gu Obersitz ko;

die sup Nr. 78 eingetragene Firma F. Schmidt zu Samter, Inhaber Kaufmann Friedrich Schmidt zu Samter; .

sind erloschen und ist dies hetreffenden Orts zufolge

Verfügung vom 3. Juli 1874 am 3. Juli 1874 ver-

merkt worden. ;

Samter, den 3. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts ⸗Deputation zu Schwelm. Unter Nr. 53. des Gesellschaftsregisters ist am 3. Juli 1874 bei der Firma: C. H. Kuhlmann K Comp., in Liquidation zu Gevelsberg, Folgendes eingetragen: Der Liquidator Otto von der Vecht hat sein Mandat niedergelegt und wird die Liquidation, da ein anderer Liquidator nicht bestellt ist, von den bisherigen Gesellschaftern fortgeführt.

Stet tim. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1338 der Kaufmann August Adolph George Ohmert zu Stettin, .

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: A. Ohmert, heute eingetragen. —⸗

Stettin, den 3. Juli 1874.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Handelsregister.

Gelöscht ist im Peokurenregister Nr. 391 die Prokura des Handlungsgehülfen Franz Jüttner zu Stettin für die Firma .

Reinhard Schöpperle zu Stettin.

Stettin, den 2. Juli 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Sahl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Das bisher unter der Firma Ernst Wilhelm von dem Fabrikbesitzer August Wilhelm hier betrie⸗ bene Waffenfabrikationsgeschäft ist seit dem 7. Juni dieses Jahres in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt, die Firma aber beibehalten worden.

Gesellschafter sind: .

I) der Fabrikbesitzer August Wilhelm,

Y der Fabrikant Ernst Wilhelm,

3) der 6 . Louis Petzold hier und

c der Kaufmann Hermann Biehler, wohnhaft in Berlin.

Die von dem bisherigen Inhaber der Firma seinem Sohne Ernst Wilhelm für das Einzelgeschäft ertheilte Prokurg ist erloschen. .

Die Firma ist von Nr. 19 des Firmen⸗ nach Nr. 77 des e,, , . übertragen und die Pro⸗ kura unter Nr. 35 des Prokurenregisters gelsscht

worden. uni 1874.

Suhl, den 24. r reisgericht.

Königliches Abtheilung J.

VWalienburrg.. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 136 , Firma J. Fraenkel das Erlöschen derselben heut vermerkt worden. .

ö den 30. Juni 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vweenmer. Auf Fol. 214 des hiesigen Handels registers ist die Firma O. S. Goldhammer heute eingetragen.

Der Ort der Niederlassung ist Weener; der Fir= meninhaber ist der Kaufmann Hero Sĩiebols Gold- hammer zu Weener.

Weener, den 27. Juni 1874.

Königliches Amtsgericht. IJ. Wie balck.

Fils it. Selanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der hin rener e g, ist heute unter Nr. 133 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Carl Eduard Schie⸗ mann zu Tilsit für seine Ehe mit Auguste Wil⸗ helmine, geb. Pichler, die Gemeinschaft der Güter eingeschlossen und das Vermögen der Frau die Eigen schaft des Vorbehaltenen hat.

Tilsit, den 29. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Trier. Unter Nr. 111 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Mettlach und Wallerfangen bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Villeroy et Boch“ den zu Scheid, bei Luxemburg, wohnenden Rentner Johann Peter Pescatore zu ihrem Prokuristen bestellt hat. Trier, den 3. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Hasbron. Zeitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1537 die Firma: s G. Saupe“

zu Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen. Tage, Col. 6, Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ dein den 23. Juni 1874. ö önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Teitꝝz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woseibst unter Nr. 103

die Firma: ( „J. O. Fiedler“ zu Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Col. 6, Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Zeitz, den 20. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse.

. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Pom merschen Central⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft F. 39. 1873 ist zum , , Ver⸗ kaufe der Bahn ⸗Aulage nebst Zubehör ein nener Termin auf den 2. September 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar des Konkurses im Stadtgerichtsgebäude, Jü⸗ denstraße 58, Zimmer 12, anberaumt, wozu Bietungs⸗ lustige eingeladen werden. Die Taxe ist auf 2,435, 00 Thlr. ausgefallen. Die Bietungskaution beträgt 50, 000 Thlr. Die Kaufbedingungen, die Taxe und die näheren Ausweise über die Bahn⸗-Anlage sind in unserer Gerichts- Registratur einzusehen. Von der Festsetzung eines Mindestgebotes ist Abstand ge⸗ nommen.

Berlin, den 14. Juni 1874.

Königliches Stadtgericht. Kommißssar des Konkurses. Wilmanns, Stadtrichter.

2818 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Mau⸗ rermeisters und Ziegeleibesitzers Carl Lindner zu Birkenwerder ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf

den 28. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. L anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anßpruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ;

Das Inventar liegt im Gerichtsbureau zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen.

Oranienburg, den 20. Juni 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

25481

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Herrmann Levy zu Braunsberg werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurägläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ nn, a oder nicht, mit dem dafür verlangten

orrechte

bis zum 17. Juli 1874 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. August 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreigricht'r Wanders leben, im Terminszimmer Nr. 1 * erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten . Denßjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechtsanwälte Linden und Ju stiʒ· Nath Heubach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Braunsberg, den 19. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. . 1

AM 157.

Extra⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staagts⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Juli

zum Berliner Börsen-CGourszettel des Reichs- und Staats-Anzeigers.

Als Schluss der zweiten Serie der erläuternden Zusammenstellungen derjenigen Banken, Eisenbahnen und Industrie-Gesellschaften, deren Effekten an der Berliner Börse gehandelt und im Cours-

zettel des Deutschen Reichs- und Königlich Preussischen Staats-Anzeigers notirt werden, l gelegentlich der fröheren Nachweise uns verschiedentlich von gompetent Wir müssen indess auch gänzungen und Berichtigungen der nachstehenden Zusammenstellung im gegenseitigen Interesse

handenen Obligationen, Hypotheken

u. 8. W.

ger Bastischen Waggon Fabrik, deren Liquidation erst am 20. Juni beschlossen worden, nicht aufgeführt.

gefälligst mittheilen zu wollen.

assen wir nachstehend eine Uebersicht der Industrie-Gesellschaften folgen. er Seiten ausgesprochenen Wünschen nach Möglichkeit nachzukommen gesucht, namentlich jetzt das bereits mehrfach an die betheiligten Verwaltungen der Industrie- Gesellschaften gestellte Ersuchen wiederholen, uns etwaige Er-

Bei Aufstellung derselben haben wir den durch Einschaltung der Ausweise der etwa vor-

Die in Liquidation und Konkurs befindlichen Gesellschaften sind, mit Ausnahme

HIEI. DIe En dustträe- ddesellsgs ch aßftem. (Nach der Reihenfolge im Courszettel vom 1. Juni 1874.) = Aktien- Kapital 38 . An 7. . 35 5 . 38 Gezahlt er ial- ; po- z Firma Domicil Grün- ö . . gap]. ,, 4 Obliga- e. Zahlstellen Bemerkungen. dungs- 3 im Betrags 33 33 3 3. . fond 3, e, ,, in 6 ; . 335 von. ** 3. Namen ö. . 6. termin in . . sind tionen. schulden. (Amortisation, Zinssata ete. der Gesellschaften. Termin. oder 3 35 9 . veträgt eorhanden Berlin. der Obligationen ete. 5 Mi. gin Inhab. E 3 VF. is zo isis ma is 3 Yu, 5 Me Mon . , ö Gesellsch. Kasse] Vom LJannar 1875 ab nn fefa ee en zenin 1830 1M 450000 200 Vamen vn 4 20 u iu oO, aso w Aktie - Brauerei Gesell. Fivoli, Kom- ; , ö . mandit- Ges. auf Abtien.. do 1857 1 1M0I 1,750 000 100 Inbab. do. 4 1I0 Io 8 8 916 125,088 595, 167 ͤ 5 = ö Berl. Unions-Brauerei, Kommand.- Jaques . Ges. auf Akt. ( Gratweil, Bonxitt). do. 10 1870 1/10 1,000 000 200 Namen do. 4 1/2 8 91 6 6 15, 073 336,000 Centralbank für aserfür ö 6 ö Amort. steigt jährl. um Berl. Maschinenbau- Akt. - Gesellsch. gercilschatt die auf die verloosten ö,, do. 1s7 1870 17 2000000 209 Inhab,. do.. 4 2 8 1 15 87, 4ũ9 bb Soo Gäbe Seh iekler Akt. 3 ö eim, e, e, . Pie Oblig. in Apoints Essener Bergwerk „Centrum bei ö von 200 Thlr sind 6x. ö,, wem n 18s n, soo og 200 do. do. 17 —1 12 27, 924 62,000 1,000,000 ͤ K Zinsrahl. 1/1 u. 1/7 und Sächsische KHaschinen - Fabrik in . werden v. Jahrs 188 ab Chemnitz (Hartmann.. . Chemnitz 1870 17 3, 000009 200 do. do. 4 17 1 6 911 5, 115 484 000 Gent. Bank f. In Hährl. mi- 50, 000 Thlr. Commerner Rergryr. a. Hütten- Akt- sio0 dustrie u. Handel pari verlcost. Verein. . Commern! 1872 16] 1.500000 fig) do. do.. 4 2M ] 9 8, 330 bisconto - Gesell- l 200 Schaft Berlin. Handels- Deutsche Continental-das-Geselltch. Dessan 65 1855 111 3,500, 000 100 do. do. 4 1A 1U1HH12I1IEHI133 350 00 152, 404 gesellschaft ꝰs sind 500, 000 neus Rauff u. Knorr! Aktien emittirt. Deutsche Eisenbahnbau-Ges. . Berlin 1M 1871 1/1 6,138,890 200 (do. do. * 17 0 0 l, 200, 000 7, 607, 991 Gesellsch Kasse Deutsche Reichs- u. Continental- . Gesellsch- a-se Eisenbahnbau- Gesellschaft.. do. 1372 11 10000000 2060 do. 40 4 2 7 38 16,679 l, 0000001 S. Bleichröder Aktien-Gesellsch. f. Fabrikation voꝝ . . Jacob Landau FEisenbahnbedarr-- do. 1M 1856 11 1500000 200 do. voll 4 14 14 10 116 150 000 Gesellsch- Kasse Aktien-Ges. für Fabrikation von ö . ; Eisenbahnmaterial.. Görlitz 21/1 1869 1s7 1,000,000 200 do. do. 11g 6 0 0 09 . Der K aul- . gelost. Akt. Cezellsch. Norddentschs Fabrik , n, , mn. i erde Beens Tieren, Ferna wei 16 t 1,500 oo 100 do. do. GO Of 221 . k Oberschles. Hisenbahr bedarfs- Akt. . . e . e me hatt . , , Breslau iz 1872 166 3 oo οοoO« 200 do. doe. 16 610 5 344200 188 90 1000 hiess n, Itzinger ö Gelsenkirchener Bergw. Aktien- . Disconto- Gesell- Gesellschaft J Vecken- 31/1 1873 11] 4, 00000 200 do. do. 17 23 74, 835 schaft dorf bei Jacob Landan 1 Die Hypotheken sid ir . unkündbar. Die Spezial- Hannoversche Maschinenbau- Akt.- sC. Coppel u. Co. ese * ; ee dre, georg Egertortrf. linden vor 164 1871 17 3,5000 200 do. do. 4 21 18 810 - 865865 196 660 594 000 ö k . ö I m. G. Ford und zi, 50 Thir. Erneuerungs-Fond. Akt. Ges. Hibernia und Shamrock- S. Bleichrõder Dio Div. wird statuten- Bergwerks- Gesellschaft Düsseldorf 6 / 1873 1/17 5, 60000 200 do. do.. 4 14 171 86, 540 Berlin. Handels- mässig spätestens am Vereinigte Königs- und Laurahütte, . 1. Juli gezahlt. Aktien-Gesellschaft f. Bergbau u- ö Bleichröder Vom 1. Juli 1874 ab fiene neren eckt ö Ferre, garue, sn fn ggg] Vo ar. en n n = en , =, dean, . Cr e, , e, li een, Lauchhammer, versinigte vormals ch. Kasse Aktien verloost, al pari Gräfl. Eiasisdelschoe Werke Riesa Bebr. 1872 17 2, 0000 200 do. vol 4 2 89 41,789 62, 523 460, 000 Mitteldentsche ausgezahlt n. ausserdem Kreditbank Genussscheine der mehr Dortmunder Steinkohlen - Berg vork Filiale Berlin sals x betragend. Diꝝ. Louise Tiefbanu .. hortmund] 1/2 1873 177 4000, 000 200 do. do. 2 0 15 20,000 7h, 000 . Meyer Ball hierfür ausgegeben. Die ö. . Amoꝛtis. steigt jährl. um die auf die verloosten Aktien entfallende Divi- dende von 5ꝶ. Die Spezialreserve ist Phö-ir Akt-Ges. füär Bergban und io / U 1852 4500 000 A 8 12 15 15 A. . y Belegschaftsfond. ü i ö i . 90 ; do. do. ; 300, 0000 298, 000 Disconto- Gesell- (Das Grundkapital uwmf. Hüttenbetrieb . . 1 . 1s7 s gob, O00 B. 100 0 165 25 30 B. a. g b0 bo , den en Schlesischs Akt. Ges. f. Bergbau n. 4 Delbrück, Leo Jaktien n. - 00: oo0 Thlr. Zinknüttenbetrieb . ö Breslau 13653 11 7.845, 000 100 do. do * 15 11 4 6 8 8 485833 u. Co. Trior- Stammaktien, von Akt- Ges. für Bergbau, Blei u. Link f 1 . , ö. ,,. Ih. . ö ö. 2, endelsso egeben sind. febrikation zn Stolberg Aachen 414 1845 1. ( 100 do. Ado. ͤ 9 2/1 9 . 2 3 . . n,, 8 Union, Akt.-Gesellsch. für Bergbau U Richter n. Co. 3 Stahl- Industris.. ö Dortmund 1872 1 13, 200, 00 200 do. do. 21 12 506, 002 146, 607 3, 323, 366 J äilischer . je- . scha ; . . ö . ö Hamm in 17 1872 17 200000 200 do. do. 4 2 12 30,999 zoo oo Berliner Handels- Dis Amort. der 5x Oblig. ö Westfalen gesellschaft ö ö . Wilhelmshütte, Akt. - Gesellsch. für . rahlung 2/1 u. 2/7. r e ine fen u. REisengiesserei Wilhelms - April 1870 1,4 Ih O00 100 do. do. 4 17 66 SS U1SS10 8, 750 45, 46ũ3 Deutsche Union- Fine Jweiganst, befindet hütte bei bank. sich unter gleichem Na- gSprottau men in Waldenburg in ö. Schlesien. i i Von dem Aktienkapital Preussische Bergwerks- u. Hütten- . . ñ . ĩ. i 2.400, 000 200 do. do. 5 PM 17 5 5 5 5 360, 00 131,407 l, 162 200 Berliner Handels- I sind emitt. IL. 1,2590 (00 Akt. Ges . Ilschaft Düssel dorsslz / 8 1866 1/7 o 11 / ; ö . e G s , 5 ad I. voll, a mit ö . ö. Aachen Bou 1863 1.1 4000000 200 do. do. 4 161 15 74 12 20 101, 235 109, Sos8 180 000 a. Disconto- G6 esell- 467, 200 ThI. eingenahlt. ö ; schaft Die urspr. ausgegebenen 200, 00 Thlr. Obl. wer- den jährlich mit 10. 000 (Gesellsch. Kasse Thlr. amortis. Verloos. Mitteldeutschs l Oktb. , . 2. Jan. ß Kreditbank Die Hypothek wird vom Aktien-Ges. für Holxzarbeit Berlin Mo 1 69 11 1,000 0 109 do. do. 4 166 6h lon 125 7 2b 5 ö. 100, 900 Friiile Ber lin i' i872 ab in 37 (Louis Pollack Jahren amertisirt. Al gem. Berliner Omnibus-Akt. : Ges. do. 18668 11 1000000 100 do. do.. 4 2M 46 614 15 58, 476 185, 00] Feig u. Pinkuss Berliner Adler - Bier -Brauerei-Akt.- 6 ö J do. 1914 18711. 10 650. 000 1090 do. do. 4 1.2 6 333 . Platho u. Wolff Admiralsgarten-Bad, Aktien- Ges. do. 1872 11 500, 000 100 do. do. 4 2 6) 6) 300, Deutsche Genossen. chafts- Bank, Sörgel, Parrisius u. Co. Feig u. Pinkuss, Akt. Brauerei · Ces. Noabit de. 1M isi / 10 8500 10 dé. da. 162 8186 85 16569 6. zo oo e. Geng Preuss. Boden- Albertigenhütte, Akt.-Gesellsch. für 5 e r isn ; J 1871 11 95, O00 200 do. do. 4 21 111 0 22569 2635, 100 1

Anmerkung: Die eingeklummerten Zinsen resb. Dividenden sind Bauzinsen.