1874 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

den 20. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem verselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 11 Are 22 Qu-Metern, nicht, da⸗ gegen zur Gebandesteuer mit einem jährlichen Nutzung werth von 182 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschatzangen, andere das Grundstäck betreffende Nach⸗ wersungen und besondere Kaufbedingungen sind in un⸗

al blas und Bedingungen sind ebendaỹelbst ein⸗ zusehen. Stolp, den 6. Juli 1874. Der Bau⸗Inspektor.

2846 Sekanntmachung.

Vom Anterzeichneten Artillerie Depot sollen ca. 21900 K. Gußeisen in zersprungener Eisenmunition, welche auf dem Schießplatze bei Jüterbog lagern, in Submission, verbunden mit demnächstiger Lizitation,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Tie Talons zu den Polnischen Schatz⸗Obligationen Nr. 27823. 27824. 27826. 32824. 38920. 545362. St. 6 à Rubel 150, welche zur Erhebung der Coupons-Serie vom 1. Oktober 1874 berechtigen, sind verloren gegangen.

Vor Ankauf wird gewarnt. Hirschfeld & Wolff.

Gentral-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich. Beilage zu Rr. 158 des Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeigers. . Nr. IIS. 53 Central

andelsRegister kann durch alle Fost. Austalten des In und Auslandes, somie durch Carl getzmanns Uerlag, Gerlin,

3. T., Anhaltstraße 12, und alle Huchhandlungen, für Gerlin auch

as Central⸗gandels-⸗Register erscheint in der Regel tãglich. Ans , betragt 15 Sgr. sür das Vierteljahr. Einzelne Aumniern kosten 2 Sgr.

T2597]

serem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung 1 bedürfende, aber nicht einge⸗

zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ fion spälestens im Versteigerungstermine anzumelden.

in das

tragene Realrechte geltend

Berlin, den 2. Juni 1814. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

rern Sußhastationz⸗Patent.

Das dem Kunstgärtner Herrmann Leisegang zu Magdeburg gehörige, in Weißensee zwischen dem weißen See und der Dorfstraße belegene, im Grund⸗

. Nr. 37 verzeichnete

buch von diesem Dorfe Band

Grundstück nebst Zubehör, soll den 21. Oktober 1374 Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25.

schlags den 24. Oktober 18374, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Erund⸗ euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 5 Aren 80 Quadrat⸗Metern, veranlagt. Auszug aus den vorläufigen Grundsteuer-Fortschrei⸗ kungs⸗Verhandlungen und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, Grundstück betreffende Nachweisungen in unserem

lächenmaß von 27 mit einem Reinertrag von 4143 Thlrn.

andere das tũck und besondere Kaufbedingungen sind Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 30. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Aufgebot.

[2310

Folgender von der hiesigen Lebens-, Pensiens⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna aus

gestellte Versicherungs - Schein Sterbekassenbuch) Tab. A. Nr.

des Schankwirth Andreas Els in Berlin; ist angeblich verloren gegangen.

Es werden auf. Antrag der berechtigten Personen Alle, welche an die obige Post und den darüber gus— gestellten Versicherungsschein aus irgend einem Rechts⸗

grund Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert,

dieselben binnen 3 Monaten vom ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in der

auf den 29. September d. Is, Vorm. 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Bertram an hiesi⸗

ger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine anzumelden, wiedrigenfalls der betreffende Bersicherungsschein für amortisirt erklärt wird. Halle a. S., den 30. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[12813 Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Arbeiter Schmidt, Auguste, geb. Schneider, hierselbst, kat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Schmidt, wegen böslicher Ver—= lassung auf Trennung der Ehe geklagt. Derselbe hat bis zum Monat Mai 1572 hierselbst seinen Wohnsitz gehabt, sich dann aber von hier entfernt und ist seitdem nicht mehr gesehen worden, hat auch von seinem Verbleiben bisher keine Nachricht ge—⸗ geben. Zur mündlichen Verhandlung über den Ehe⸗ scheidungs Antrag wird derselbe hierdurch zu dem auf den 22. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine öffentlich unter der Verwar⸗ nung vorgeladen, daß, falls er sich weder vor, noch in dem Termine persönlich oder durch einen zu⸗ lässigen Bevollmächtigten, als welche die hiesigen Rechtsanwälte Pezenburg, Kette, Wolff, Mellien, Riebe und Justiz⸗Rath. Soeuke in Vorschlag ge⸗ kracht werden, melden sollte, nach Ableistung des Diligenzeides Seitens seiner Ehefrau die Ehe durch Erkenntniß getrennt werden wird.

Frankfurt a. O., den 22. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

12764

Das Gut Kniephof bei Massom,

ungefähr 1300 Morgen groß, soll, Familienverhält⸗ nisse halber, aus freier Hand versteigert werden. Zur Abgabe von Geboten habe ich einen Termin auf den 25. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau hierselbst anberaumt. Der Kaufvertrag kann dann sofort abgeschlossen werden. Nähere Auskunft zu ertheilen bin ich bereit. Die Besich tigung des Guts kann jederzeit ftattfinden.

Naugard, den 1. Juli 187

Hering,

(E. W) (a. 7177)

Zim⸗ mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhasta= tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

. bu 16626 vom 5. i 1860 über 50 Thlr. zahlbar beim Tode

öffentlich verkauft werden.

ten bis spätestens Freitag,

Vormittags 19 Uhtr, im Juristenstraße 485, angesetzt.

Eisenbahn.

erforderlichen . 1400 Ctr. chemisch präparirter Kohel zur Heizung der Persenenwagen im Wege der Suomission vergeben werden. Termin hierzu ist auf

versiegelt und mit der Aufschrift: . Submisston anf Lieferung von chemisch präparirter Kohle

. eingereicht sein müssen. ie

werden. Frankfurt a. O., den 7. Juli 1874. Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. H. Gust.

I2sz'1 Hannoversche Staatsbahn.

Die Lieferung von 170, 000 Kilogramm rectificirtem Petroleum, 209,000 raffinirtem Rüböl, 170,009 rohem Rüböl, 15.000 ! Leinöl und 30 000 ö Talg soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten darauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Oel⸗ und Fett⸗ waaren“ bis zum Submissionstermine Dienstag, den 21. Juli d. J, Vormittags 19 Uhr an den Ünterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau dieselben demnächst in Gegenwart der etwa erschie— nenen Submittenten geöffnet werden sollen. Die Lieferungsbedingungen liegen in meinem Bu⸗ reau zur Einsicht aus und können auch auf porto— freien Antrag gegen Einsendung von 3 Sgr. von hier bezogen werden. Dannover, den 4. Juli 1874. Der Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. Rietemeier.

l2ssg Submission anf Pflasterarbeiten.

Die Ausführung von: 9296 Ou. M. Stop fsteinpflaster pro 1874 auf der Wittgensteiner Staate straße Nr. Oo = 0 23, mit der Verpflichtung, weitere S820 Ou -M. desgleichen ; pro 1875 in Nr. 02s 04 derselben Straße und weitere S820 Qu. M. desgleichen . pro 1876 in Nr. Gäs- 0,0 derselben Straße auf Verlangen auszuführen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind pro Qu⸗-Meter in Buchstaben anzugeben und können sich auf den ganzen oben an⸗ gegebenen Bedarf orer auf die Hälfte desselben er⸗ e. Dieselben sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Ausführung von Pflaster⸗ ; arbeiten! versehen, bis zum Donnerstag, den 16. Juli er., ö Morgens 10 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten abzugeben, wo sie in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden sollen. Unbekannte Reflektanten haben sich im Termin über ihre Leistungsfähigkeit und Tüchtigkeit näher aus zuweisen. Die speziellen Bedingungen liegen auf dem ge— nannten Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Jeder Offerte ist ein zum Zeichen der Anerkennung unter⸗ schriebenes Exemplar der Bedingungen beizufügen. Siegen, den 5. Juli 1574.

Der Königl. Sau⸗Inspeltor.

Haege.

süss! Bekanntmachung.

In Ausführung des 5. 8 des Ällerhöchsten Pri-⸗ vilegiums vom 3. Januar 13879 und vom 22. No⸗ vember 1873 für die Stadt Mä-Gladbach zur Ver

Reflektanten haben ihre verstegelten und mit der Aufschrift: „Submission auf den Ankauf von Gußeisen“ versehenen Offer⸗ en 24. Juli er., Sor⸗ mittags 9 Uhr, franko einzureichen. Zur Eröff⸗ nung der Submission und demnächstigen mündlichen Abbieten ist Termin auf Freitag, den 24 Juli er. diesseitigen Büreau, Die Verkaufs⸗Bedin⸗

gungen können hier eingeschen und auf frankirte An— träge abschriftlich mitgetheilt werden. Königliches Artillerie⸗Depot zu Wittenberg.

Es soll die Lieferung der für den Winter 1874/75

Donnerstag, den 23. Juli er., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten in Frankfurt a. D. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt,

Submissions ⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen im Centralbureau der Königlichen Di⸗ rektion zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen

Bei der in

, 157. 9824 419g. 594 671. 1298. 1434. 1468. 1533. 1554. 1742. 1958. 1967. 2130. 2169. 2656. 3144. 4594. 4624. 4843. 4984. 5010. 5392. 5424. 5425. 5757. 5780. 5819. 6357. 6421. 6430. 6751. 6843. 7018. 7973. 7984. 8079. 8177. 8216. 8305. 8306. Eitt. E. zu 500 Thlr. 581. 630. 645. 911. 1127. 1593. 1669. 1760. 1949. 2794. 2937. 3296. 3357. 3414. 100 Thlr. die Nummern: 647. 759. 1205 1665. 1839 3513 3699. 3899. 4162. 4776. 5049. 5298. 6300. 6764. 6981. 7356. 7555. 7600

mern: 810. 1692. 3057. 5337. 6044.

Litt. 1887.

7764. 7807. S236. S266. S302. 8405. 8417. 8469. S543. S764. S789. S860. Lätt. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 149. 549. 647. 657. 1018. 1047. 1107. 1409. 1488. 1512. 1547. 1646. 1853. 2003. 2133. 2318. 2499. 2515. 2774. 2922. 3632. 3690. 3720. 3793. 3867. 3943. 4226. 4232. 4266. 4295. 4479. 4685. 4829. 5492. 5496. 5606. 5644. 5646. 5742. 5750. 5778. 6170. 6660. 6713. 6813. 6855. 7039. 7045. 7177. 7286. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem . nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗ Kasse Unterwasserstr. Nie. H vom 1. Oktober er. ab an den Wochentagen von 9 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober er., ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Die Einlösung der oben gekündigten Rentenbriefe kann, sofern die In⸗ haber dies beantragen, auch vor dem 1. Oktober cr. stattfinden, jedoch werden in diesem Falle von der Rentenbank-Kasse 4 Zinsen vom Zahlungstage bis zum 1. Oktober cr. in Abzug gebracht. Von den früher verlooseten Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Brandenburg sind nachstehend benannte Apoints zur Einlösung bei der Rentenhank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind: 2. Aus dem Faͤlligkeitstermine am 1. Oktober 1864. Hitt. E. Nr. S851. S853 à 10 Thlr. Aus dem älligkeitstermine am 1. Oktober 1866. Litt. E. str. 3357 über 10 Thlr. «. Aus dem Fälligkeits⸗ termine am 1. April 1867. Litt. B. Nr. 1324 über 500 Thlr. Eitt. C. Nr. 2308. 8777 2 100 Thlr. Litt. D. Nr. 1470. 5965 à 25 Thlr. d. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. Okto- ber 1867. Hätt. A. Nr. 4183 über 1000 Thlr. LEätt. R. Nr. 2168. 3391 à 500 Thlr. Hitt. C. Nr. 2753. 6001. à 100 Thlr. Litt. ID. Nr. 1950. 5536. 7000 à 25 Thlr. e. Aus dem Fälligkeits⸗ termine am 1. April 1868. Hitt. A. Nr. 3005. über 1000 Thlr. Eitt. C. Nr. 767. 2932. 5621 à 100 Thlr. Eitt. H. Nr. 649. 10945. 3932. 4038. 5322. 5560. 6647 à 25 Thlr. f. Aus dem Fällig⸗ keitstermine am 1. Oftober 1868. Litt. A. Nr. 1406. 2929. à 1000 Thlr. Lit. EB. Nr. 1257 über 500 Thlr. HEitt. C. Nr. 994. 4518. 46339. 7913 à 100 Thlr. Eitt. D. Nr. 580 1367. 1641. 1905. 2467. 3039. 3075. 3888. 5689 à 25 Thlr. g. Aus dem Fällig⸗ keitstermine am 1. April 1869. Eig. A. Nr. 165 über 1000 Thlr. itt. E. Nr. 1539 über 500 Thlr. Litt. C. Nr. 159. 1680. 2390. 2537. 3733. 3813. 4777. 6002. 6677. 7621 2 100 Thlr. LHitt. BD. Nr. 4075. 4390. 4896. 7051 à 25 Thlr. h. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. Oktober 1869. Litt. A. Nr. 56. 3012. 5688. 7429 à 10090 Thlr. Litt. B. Nr. 1564. 3410 à 500 Thlr. Hitt. C. Nr. 1833. 1260 1874. 1949 5814 5833. 6110 à 100 Thlr. Hätt. D. Nr. 311. 1832. 3947. 4356. 4889. 6025. 650 à 25 Thlr. i. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1870. KEHitt. A. Nr. 137. 3005 à 1000 Thlr. KEäitt. EB. Nr. 3599. über 500 Thlr. itt. C. Nr. 4974. 7148. 7317 à 160 Thlr. Eitt. D. Nr. 362. 2723. 3387 à 25 Thlr. k. Aus dem Fällig⸗ keitstermine am 1. Oktober 1870. Eitt. A. Nr. 1446. 7107 à 1000 Thlr. Hätt. H. Nr. 2568. 3287. à 500 Thlr. Hätt. C. Nr. 184. 1392. 3347. 3409. 4135. 5019. 5394. 7057. 8341. 8923 à2 100 Thlr. Kitt. D. Nr. 86. 162. 363. 841. 1443. 2535. 4836. 5079. 5257. 6871. 7013 à 25 Thlr. 1. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1871. KEitt. A. Nr. 1923 über 10900 Thlr. itt. K. Nr. 698. 2641. 3170 à 500 Thlr. Lit. C. Nr. 1309. 2251. 3374. 3745. 57360. 6530. S555 à 100 Thlr. itt. D. Nr. 1120. 1389. 1560. 2847. 3061. 3390. 3767. 4117. 4257. 4515. 6559. 6651. 6977 a 25 Thlr. m. Aus dem Uebernahmetermine am 1. Okteber 1871. itt. A. Nr. 2707. 280. 3008. 4946. 4937 a 10900 Thlr. Litt. B. Nr. 120. 1790. 3201 à 500 Thlr. Hitt. C. Nr. 688. 2686. 2873. 5834. 8235. S700 à 109 Thlr. LEitt. D. Nr. 236. 364. 1974. 2106. 5712. 6597 à 25 Thlr. n. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1872. Hitt. A. Nr. 143. 2739. 3178. 4571. 4871. 5025. 5758. 6318. 6621 3 1000 Thlr. Kitt. HK. Nr. 904 1935 à 500 Thlr. Kitt C. Nr. 844. 1408. 1789. 2444. 3212. 3814. 3862. 3982. 4178. 4708. 6106. 7765. 8349 a 100 Thlr. Eite. D. Nr. 5. 63. 370. 778. 982. 2096. 2839. 3229. 3525. 3748. 4385. 4420. 5159. 5897. 5929. 6324. 6650. 7133. 7187. 7206 à 25 Thlr. Die

olge unserer Bekanntmachung vom 27. v. M. am heutigen Tage stattgefundenen öffent⸗ lichen Verlocsung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Brandenburg sind solgende Apoints gezogen worden: itt. A. zu 1000 Thlr. die 563

5. 1614. 2792. 5249. 5943. 7098. 8334. die Nummern: 173. 353. 1315. 1464. 1527. 1547. 2087. 2352. 2443. 2491. C. zu 66. 147. 299. 328. 393. 1914. 2296. 3135. 3168. 3286. 3334. 3598. 4233. 4270. 4341. 4442. 4546. 5444. 5469. 5604. 5741. 5748. 6989. 7115. 7146. 7198. 7217.

mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege md

soweit solcher die Summe von 50 Thlr. nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen An⸗

von Summen über 59 Thlr. handelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. Ferner bringen wir zur Kenntniß, daß die Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt. E. Nr. 641 und 9362 a 16 Thlr., der erstere am Schlusse des Jahres 1870, der letztere am Schlusse des Jahres 1873 ver—⸗ jährt sind. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rück ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redac= tion des Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs- Tabelle so⸗ wohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaction zum Preise von 2 Sgr. bezogen werden kann. Berlin, den 15. Mai 1874. Königl. Direktion der Renten⸗ bank für die Provinz Brandenburg. Schneider.

lz s] Allgemeine Berliner

Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die zweite Serie unserer Dividendenscheine, Nr. 6— 10 pro 1874 79 inkl. Talons, kann gegen Rückgabe der alten Talons, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen ist, in unserem Bureau, Leipzigerstraße 125, vom 15. Juli e. ab in den Wochentagen von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfang genommen werden.

Berlin, den 6. Juli 1874.

Der Verwaltungsrath. Ahlemann. Franz Reschke.

sz) Oels⸗Gnesener Eisenhahn.

Die Aktionäre der Oels Gnesener Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, welchen die mit den Nummern 6 und 7 bezeichneten Quittungsbogen, über die Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien Nr. 19,751 bis inkl. 20, 7150 und resp. 20751 bis 23,259 lautend, zugetheilt worden sind, haben die durch die öffentliche Bekanntmachung vom 25. Februar d. J. für die Zeit vom 15. bis 39. April d. J. ausgeschriebene Einzahlung der fünften und sechsten Rate von je 10* auf die oben bezeichneten Prioritäts⸗Stamm Aktien wieder⸗ holter besonderer Aufforderung ungeachtet noch immer nicht resp. nicht vollständig geleistet.

Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordert, die restirenden Einzahlungen nebst Verzugszinsen

bis spätestens zum 20. August d. J.

zu leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in Ge— mäßheit der Bestimmung des §.7 des Gesellschafts⸗ Statuts weiter vorgegangen werden wird. Breslau, den 36 Juni 1874.

Der Llufsichtsrath der Oels⸗Guesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Graf v. MNHaltzam.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2850] 6 Monats⸗slebersicht der ritterschaftlichen Privathank in Pommern, gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849.

ACtiva. 1) Baarbestände: a2. an gemünztem Gele b. an Kassen⸗An⸗ weisungen, No⸗

ten der Preußi⸗ 255,000

schen Bank.

. Thlr. 617,546 Wechselbestãnde.. 4435, S897 Lombardbestãndeꝛm) 676,047 Staatspapiere und andere Bör⸗

. 199,575

sen⸗ Effekten 782,538

Thlr. 362,546

) Verschiedene Forderungen und k . 6) Staatsschuldscheine bei der König⸗ lichen General⸗ Staats kasse laut §. 8 der Statuten . Passiva. 7) Banknoten und Depositenscheine k ) Verzins liche Depositenkapitalien 9) Guthaben verschiedener Institute und Privatpersonen. 10) Gegen die Staatsschuldscheine a vom Staat realisirte 5⸗Thlr.Bankscheine 295,000

Stettin, den 30. Juni 1874. Direktorium der ritterschaftlichen Pribathank in Pommern. Hindersin. Pabst.

Im Anschluß an unsere

Bekanntmachung vom 23. v. Mts. bringen wir zur öffent⸗

295,000

985,925 25d, 685

673, olo

trage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 8 Sgr.

.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu CEsttbus für 1873 bemerkt über die allgemeine Tage des Handels: „Das hiesige Engrosgeschaft war fein günstigez, da die meisten Artikel durch große Zufuhren und abnehmenden Bedarf an den Haupt⸗ stapelplätzen in den Preisen erheblich zurückgingen. Die Börfenkrisis lähmte das Geschäft noch mehr, Fallissements erschütterten den Kredit und brachten schmerzliche Verluste. Das größte Hemmniß bleiben bie hohen Eisenbahnfrachten nach, Sachsen und Desterreich gegenüber den überaus niedrigen direkten Furchfrachten von den Importhäfen. Um den Ab- satz nicht ganz zu verlieren, müssen auswärtige theure Läger gehalten werden und die hiesigen Kaufleute müssen ihren geringen Nutzen noch mit den Spedi⸗ teuren theilen. Der Detailhandel, sowohl, in der Stadt als auch in den Dörfern des Kreises vielfach vertreten, war ebenfalls in diesem Jahre weniger lohnend; ö. hat sich der Umsatz bei der vollen Beschaftigung hiesiger Arbeitskräfte und den dadurch für dieselben entfallenden guten Lohn im Allgemei⸗ nen gefteigert. Unter den Gewerben nahm die für den Kreis besonders wichtige Tuchf abrikation einen nicht ungünstigzen Verlauf. Im Winter ge⸗ näͤgten die Aufträge, die Fabriken zu beschã fligen; im' Sommer mußten sogar Seitens vieler Fabri⸗ kanten Aufträge zurückgewiesen werden. Da indeß die allgemeine Lage des Handels, Verkehrs und Geld⸗ markls' zu neuen Ünternehmungen nicht angethan war, gewann die Fabrikation keinen merklichen Au fschwung. Das Abfatzgebiet war, wie bisher, vor Allem Deutsch⸗ and, die Schweiz und Italien, auch DOesterreich nahm Wagce und Manqhes wurde von deuischen Häusern für überfeeischen Bedarf gekauft. Erfreulich sst, daß die Ertheilung fester Ordres an die Fabri⸗ Finten immer mehr festen Boden gewinnt, wahrend früher mehr ohne Bestellung auf Lager gearbeitet wurde. Die Zahl der fabrizirten Tuche und Bucks⸗ fins ist auf 130 09 Stück anzunehmen und Tas dazu verbrauchte Quantum Wolle auf 09 Ctr. Weniger erfreulich gestaltete sich Geschäft. und Fabri⸗ fallen in Leinen; der Begehr war schwach und daher auch keine Besserung der Preise zu erreichen. Jutegarne, zu Beginn des Jahres eingekauft, gingen in Frühjahr erheblich im Preise zurück, dann. blieb der 5 schwankend. Werggarne waren verhãltniß⸗ mäßig zu thener, Steigerung der Löhne und Heh= Unterhallungskoften der mechanischen Weberei, Alles dies machte das Geschäft sehr schwer, Im Spãt⸗ sommer wurde dasselbe ganz unerquicklich, als sich auch auf dem Gebiet dieser Industrie die Folgen der Börsenkrisis bemerklich machten. Auch die bon der Wiener Weltansstellung erwarteten Geschãftsperbin· dungen mit Desterreich haben sich bis jetzt nicht ver⸗ wirklicht, obgleich Einleitungen dazu getro en waren. Am fühlbarsten werden von den ungünstigen Ver⸗ haͤltnissen die kleinen selbstãndigen Meister be rährt, deren Zahl sich . Jahr verringert. Dägegen hat das Geschäft in Praun kohlen im Jahre 1873 einen erheblichen Aufschwung genemmen sbschon irotz des größeren Bedarfs von. Cottbus selbst und seiner Umgebung die Kohlenpreise in Folge gesteigerter Förderung und vermehrter Konkurrenz gefunken sind. Am ungũnstigsten gestallete sich und wurde geradezu Verlust bringend das Geschãft in allen Gatlungen rohen und bearbeiteten Eisens Auch der Maschinenbau lag, nachdem die noch aus 18577 übernommenen Aufträge im ersten Quar- tal erledigt worden, darnieder. Da die vorjährige Kartoffelernte in der tanzen Gegend nur dürftig ausgefallen, mußte der größte Theil des Bedarfs an Spiritus bis zur neuen Brennperiode von qußer. halb bezogen werden. Dagegen wurden die Korn⸗ brennerélen und die Brauereien, wenn auch ahne entsprechenden Nutzen in altgewohnter reger Weise betrieben. Bezüglich des Geldverkehrs ist als Zeichen der Zeit zu bemerken, daß sowohl der Ein⸗ Zang als der Ausgang hei der Königlichen Bank⸗ Jigentur und ebenso die Einlagen bei der Städtischen, wie bei der Kreis Sparkasse nicht unerheblich gestie⸗ gen, während andererseits der Umschlas bei der Agentur der Gewerbebank Schuster & 6b. und der Gesammtverkehr bei der Niederlausißzer Bank zurück gegangen sind. Vorsitzender der Handelskammer ist 3. 3. Herr Kemmerzien Rath Albert Liersch in Cott⸗ bus, dessen Stellvertreter der Kgl. Bankagent Kauf⸗ mann P. Grosche in Cotthus.

Handels⸗Negister. Kautzen. In dem Handelsregister für die Start Bautzen ist heut auf dem neu angelegten Folium 142 zufolge Anzeige vom 30. Juni 1874 und auf Grund bes Gesellfchafteftatuts und des Notariateprotokolls vom 26. Juni 1874 die Firma:

„Sächsische Pulverfabriken⸗ . eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß:

IJ) die Inhaber der auf den Namen lautenden Aktienantheile der genannten der Firma sind,

27d as Grundkapital, Zweimalhundert und achtzig a Thaler, zerlegt in Sechs und Funfzig auf den Namen lautende Aktienantheile zu je fünftausend

Thaler beträgt, und 3) die Herren

2. Gustav Julius Knantz, Fabrikant zu

Bernhard Krüger, Kaufmann

Bautzen, b. 1

zu Freiberg J Nitglieder des VBorstands der Gesellschaft sind.

Aus dem weiteren Inhalte des ,,, ,

vem 26. Juni 1874 wird noch bekannt gemacht,

glieder schon daß endlich 3

zener ft . der „Der Aufsichtsrath der Sächsischen Pulverfabriken

Das Königliche Säcsische Handelsgericht im Bezirks ·

Ee lim.

Gesellschaft Inhaber

die Unterschrift eines derselben genügt, alle öffentlichen Bekanntmachungen der in der Leipziger Zeitung und in den Nachrichten mit der Unterschrift Der

erfolgen. v Bautzen, am 4. Juli 1874. 1 gericht. Důrisch. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschafteregister ist eingetragen: Col. J. Laufende Nummer 74 Gol. II. Firma der Genossenschaftz Berliner Odd. FJellow⸗Hallen. Bau- verein (Eingetragene Genossenschaft. ) Col. III. Sitz der Genossenschaft: Berlin. . . Col. IV. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; Der Gefellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 bis 13 des Beilage⸗Bandes Nr. 74 zum Ge⸗

Des Grund⸗

noñenschaftsregister. . Der Zweck der ., ist, ; auf gemeinschaftliche Rechnung zu er⸗ . Mitglieder zu

stücke

,, . 6. . .

verwerthen. G. 1 der Statuten. . ; Die Genossenschaft hat sich am 16/30. Mai

1874 konstituirt, eine bestimmte Dauer ist nicht

vorgesehen. .

Der . der Genossenschaft besteht aus:

1) dem Geschäftsführer,

2) dem Kassirer,

, 6 .

Fs bekleiden gegenwärtig: ; 986 n n Bernhard Lehmann zu Berlin das Amt des Geschäftsführers, .

der nnn Moritz Jacoby zu Berlin das Amt des Kassirers, der . Robert Paesler zu Berlin das Amt des Controleurs. Der Vorstand ist zur Vertretung der Genossen⸗ schaft berufen (8. 6) und zeichnet die Firma dersel⸗ ben nur dann rechtsverbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma (bre Namen s⸗ unterschrift beigefügt haben. (S8. J.). Die Verõffent⸗ lichung von Bekanntmachungen geschieht durch das Vereinzorgan „Herz und Hand“ (8. 80) Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1874 vom selbigen Tage. ö ; , ger das Genossenschaftsregister, Bei⸗ lage Band 74, Seite 27).

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während Der Dienftstunden in unseren. Bureau, Klosterstraße 76 (Königliches Lagerhaus), 2 Treppen, Zimmer Nr. 16, eingesehen werden. ; Berlin, den 6. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. KRerxlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Nr. 5091. . Golonne 2. Firma der Gesellschaft: Berliuer Siadteisenbahn Gesellschaft. Colonne 3. Sitz . . erlin. ö Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschaft ist cine Aktiengesellschaft. Das notariell am 2. Juli 1874 verlautbarte Statut (Nr. 18 im Register des Notars Arndt?) befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 33 des Bei— lagebandes Nr. 497 zum Gesellschaftsregister. ö. Hegenstand des Unternehmens ist, Bau und Be⸗ trieb; iner Eisenbahn von einem Punkte in der Nähe des Ostbahnhofes zu Berlin durch die Stadt nach der Südfeite von Eharlottenburg und Erwerb der zu diesem Zwecke erforderlichen Grundstücke. ö Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschrãänkt. Das Grundkapital 39 . Thlr. zerfällt in 16 050 Aktien à 109 Thlr. . . in gen de e, hanke eg Stüg Gꝛr, a Ei 120 000 auf 36 2 Stuck (Nr. 120,000 is 166 000) auf den Inhaber. ö. K der Gesellschaft erfolgen

. ; 2 41 * 4 z den Reichs und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger. 2 die Berliner Vörsenzeitung, 3) die Nationalzeitung, H die Neue Preußische Zeitung. 66 Die Berufung der Generalversammlungen erfolg unter Mittheilung der Tagesordnung durch den . sitzenden des Auffichtsrash 3 mittelst zweimaliger e⸗ kanntmachung in den Gefellschaftsblättern, von denen die erste spätestens Wochen vor dem Versamm⸗ ĩ w . iw g ig r , der Gesellschaft bildet eine König⸗ liche Direktion, deren Mitglieder der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten . und deren Zusammensetzung der Bestimmung dessel⸗ inisters unterliegt. . . , ichen Direktion ausgehenden Schriftstücke sind für die Gesellschaft r . lich, wenn sie von dem Vo csstzenden oder dessen Stell vertreter vollzogen iind. . . Die Königliche Direktion besteht . . Hh dem Königlichen Regierung · und Vaurath Ernft Dircksen zu Berlin, als Vorsitzendem,

Fanner, Sekretãr.

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli 1874.

Berlin.

Nr. 3262 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 33 En, won Berlin er Aktien ge sesĩ fa a t für Papierfabrikation die hiesige Handlung in Firma;

J. Juli 1874 folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 3953 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

unter der Firma:

begründeten Kommanditgesellschaft

ist der Kaufmann Carl Nuhn zu Berlin. 4997 eingetragen worden.

Kaufmann Hermann Behrens zu Dannenberg Pro⸗

durch die Egpedifion: 8. Y., Milhelmistraße Ja, bezogen merden.

Handelsregister . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

ermerkt steht, ift zufolge Verfügung vom 6. Juli 74 am selbigen Tage eingefragen:

Der Kaufmann Leopold Ullstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1874 sind am

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Weißbier · Aktien Brauerei,

vormals H. A. Bolle,

Der bisherige Direktor Metzkow ist seiner Funk= tion als Vorstand der Gesellschaft enthoben worden. Der Rentier Julius Draeger zu Freien⸗ walde und der Restanrateur Eduard Brett. schneider zu Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst Carl Nuhn & Co.

(jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 76)

Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem

kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2844 eingetragen worden.

In unser . woselbst unter Nr. 6941 die hiesige Handlung in Firma: . L. Gabriel vermerkt steht, ist eingetragen:. Der Kaufmann Levin Gabriel ist in das Han— delsgeschaͤft des Kaufmanns Leo Gabriel als Handelsgejellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma T. Gabriel bestehende Handels gesellschast unter Nr. 4998 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst l am 6. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute; 1) Leo Gabriel, 2 Levin Gabriel, Beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 49938 eingetragen worden.

unter der Firma:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2637 die hiesige Handlung in Firma: 4 J. H. Höhn

r teht, ist eingetragen: . ta n , ,,, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Völkel zu Berlin überge- gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8176 des Firmenregisters. . J Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 38176

die Firma: . J. S. Höhn

und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor

Völkel hier eingetragen worden.

In unser Jirmenregister woselbst unter Nr. 2029 die hiesige Handlung in Firma; . Carl Paez erkt steht, ist eingetragen: ö V ist durch Vertrag auf den Musikalienhandler August Theodor Schemmel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 877 des Firmenregisters. 5 ist in unser

S177 die Firma: Carl Paez

als deren Inhaber der Musikalienhändler Schemmel hier eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 1. selbigen Tage folgende Eintragungen In unser See Cho ere ten wosel 3175 die hieslge Aktiengesellschaft in Firma: Central- Bank 1. Genossenschaften erkt steht, ist eingetragen: ö ö . ar der Generalyersammlung vom 7. Juli 187 . 1 dation der Gesellschaft erfolgt und sind zu datoren ernannnt die Direktoren

Firmenregister unter Nr.

und als August Theodor

erfolgt:

zu Berlin.

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr * r ieh Aktiengesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

79. Juni 1874 ist der

Juli 1874 sind am

woselbst unter Nr.

ist die Auflösung und Liqui⸗

2. Gustax Thölde, Farl Stster und Ferdinand Strahl, sämmtlich

Die Liquidation firma muß stets von je zwei . . . ö Liquidatoren gemeinschaftlich gezeichnet werden.

Schlesische Thonwaaren⸗Fabrik zu Tschauschwitz

D schluß der Generalversammlung vom wr Sitz der Gesellschaft von Verlsu nach Tschauschwitz verlegt worden und

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 99 eingetragen worden.

In unser Firmenregister woselbst unter Nr. E049

Gebrüder Fischel

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Benno Fischel ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Fischel als Handelẽgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Gebrüder Fischel be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5000 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Fischel

am 1. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft sixnd die Kaufleute

a. Samuel Fischel, b. Benno Fischel, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

500 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S178 die Firma: Emil Moser ö und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Moser

hier

(jetziges Geschäftslokal: Alte Jacobs straße 8) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8179 die Firma: Gustav Jarke .

und als deren Jahaber der Kaufmann Gustav Jarke hier ö . (jetziges Geschäftslokal: Oberwallstraße 162.) eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist Nr. 8150 die Firma: Emil Stein . und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stein ier . ö (jetziges Geschäftslolal: Kastanien⸗Allee 15) eingetragen worden. Der Kaufmann Theodor Oppenheimer zu Berlin hat für sein hierielbst unter der Firma: Th. Sppenheimer . (Firmenregister Vr. 6594) bestehendes Dandels ge schäft der Frau Oppenheimer, Feodore, geb. Reichen⸗ heim, hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2845 eingetragen w Der Bangquier Martin Frege zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma: ö . Irftze, V Fi gister Nr. 7609) best⸗hendes Handels gel cha , Wilhelm Louis Müller hier Hrofura ertheilt und ist dieselbe in unjer Prokurenregister unter Nr. 2846 eingetragen worden. Berlin, den J. Juli 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Berlin. Belanntmachung. 36 In unser Firmenregister ist heut zufolg: Verfũ⸗ aung vom heutigen Tage unter Nr. 134 die Firnna E. Lietzmann zu Neu. Mühle bei Königs Muster= bausen und als Inhaber derselben der Guts besitzer Ernst August ,,, Berlin, den 10. Juni 1874. . Finigliches Kreisgericht. J. (Civil⸗ Abtheilung. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister sind heul Zufelge Verfügung vom heutigen Tage die Gesellschafter der am 1. April 1872 zu Cliestow, Kreis Teltow, unter der Firma G. Bieler & Schierz errichteten offenen andelsgesellschaft: ö 8 i) der Baurath Gustav Bieler, ᷣ—. 7) der Eifenbahnbetriebs⸗Inspekter Franz Schier mit dem Vermerk eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter ge⸗ me g ch stlig ,. . Berlin, den 16. Juni 1834. ö Königliches Kreisgericht. JI. (Civil⸗ Abtheilung.

Bex lien.

Cassel. Nr. 924. Die Kaufleute Ludwig Rode und Emil Rode dahier haben seit dem 1. Juli d. J. dahier, Woljhagerstraße 24, eine ,, schaft unter der Firma Rode & Co. errichtet, nach Anzeige vom 1. 3 26 53

di en am 4. Ir 374. . ;

gie ge Kaufmann Hermann Adolph Hup⸗ felb, Inhabẽt der Füma Carl Ernst Stegemöller dahier hat dem Kaufmann Joseph Hupfeld dahier Prokura ertheilt laut Anzeige vom 4 d. M. Eingetragen Cassel, am 5. Juli 1874

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ulshuxx. Königl. Kreisgericht Duisburg. g/ unser ii ö Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ba e, ,, ist am 2. Juli 1874 unter Nr. A eingetragen: ö Der Kaufmann Carl Kahnert zu Duisburg ĩ hat für seine Ehe mit Ursula, geborene Pleuß, durch notariellen Vertrag vom ic Juni 133 die Gütertrennung im Sinne des Artikels 1536 und der folgende des Code Napoleon verabredet.

Ciekreitz. Befanntmachung . 3m das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 226

Rechts⸗Anwalt.

De, , . von auf den Inhaber lautenden Stadt⸗ obl in, n, die öffentliche Ausloosung der behufs Amortisation einzulösenden Stadtobligatlonen 2 die unterzeichnete Schulden ⸗Tilgungs⸗Kommis⸗ ion am

. ; . d fFichaft ihren Sitz in Bautzen hat, die Zeit dieselbe hier gelöscht worden. . , i ne f mn d ee, w 30 Nr . den nenn B? . aller 5 2 24 . triebe Reglements zu erheb ühr 4 = awie diesen verwandter Artikel in

pfennig ö 160 2 *in . 6 Hualberfalltiten zu Vauntzen, Sin gwitz und Olbernhan der Ladelohn bei gewöhnlichen Gütern 4 Mark-

etreibt, ferner, daß alle Urkunden, Erklärungen und pfennig pro 199 Kilogramm (2 Mkpf. pro Ctr.),

Zeichnungen des Vorstandes für die Gesellschaft ver⸗

; f indli i der Gesell⸗

bei außergewöhnlichen Gütern 10 Markpfenni bindlich sind, wenn sie mit der Firma. .

prg 3 . * Mepf. pro Ctr.) 33 ; hf unterzeichnet und die eigenhändigen Unter Berlin, den 5. Zull 5]

riften von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt Königliche Direktion ind, daß waer während der Dauer der Funktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt auf⸗ gefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Koupons etwa er, 1 bei n e, Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloo⸗ Mittwoch, den 5. August er , . Rentenbriefe ist die a , es Ge⸗ . Nachmittags 5 Uhr, etzes über die Errichtung der Rentenbanken im Stadtrathssagale hierselbst statt. vom März 1850 5. 44 zu beachten.

M. Gladhach, den 5. Juli 1574. * Den Inhabern von ausgelooseten . gekündigten Die städtische Schulden⸗Tilgungs⸗Kommisston. Rentenbriefen ist gestattet, die zu realistrenden Renten⸗

Doetsch, Peltzer. Ed. Quack. C. A. Erckens. briefe mit der Post an die Rentenb ank ⸗Kaffe Porto— Bůrgermeister. frei einzusenden und zu verlangen, daß die Ueber⸗

DZErlöschen der Firma „Dr. J. Potyka zu Glei⸗ , . Verfuͤgung vom 2. Juli 1874 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden.

Gleimitz, den 2. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht.

Halle a. S. Sandelsregister. Königliches Kreisgericht zu Dalle .S. In unser Firmenregisier ist bei der Nr. 301 ein⸗ getragenen Firma:

Königlichen Regierungs ⸗Assessor Marx Hede⸗ ö. k ö. administrativem Mitgliede und Stellvertreter des Vorsitzenden. eien Ging gra gen g folte Verfügung vom 6. Juli m 7. Juli 1874. - . . ö Altch über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 497 Seite 44.)

Berlin, den 6. Juli 1874. Fanner,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

928209 ——

nn, Suh mission.

Die Ausführung verschiedeser Baureparaturen im Fräuleinftift hierselbst, veranschlagt auf 126 Thlr., soll im Wege der Submisston an den Mindest⸗ ferdernden vergeben werden, und sind die Offerten bis zum ; ; Dienstag, den 21. Inli er., Vormittags 11 Utzr, im Bureau des Unterzeichneten abzugeben, wo dann die Eröffnung derselben stattfinden wird.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Margoninsky & Jacob; am 1. Juli i867 Fegründeten Hand elsgesellichaft (setziges Geschäftslokal: Wallstraße 14) sind die Kaufleute: . Sekretãr. a. Simon Margeninsky, b. Jaceb Jacoby, Beide hier.

J. Abtheilung.

er oben unter 3) genannten beiden Vorstandsmit⸗

N