1874 / 159 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Borladung. Gegen nachstehende Landwehrmänner: I) den Wger Johann Hojenskny aus Münchwitz, 2 den Schneider Johann Po iemba aus fuͤrstlich Neudorf ist in Folge Anklage der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft hierselbst, wegen Auswanderns ohne Erlaubniß, auf Grund des 5§. 360 24d 3 des Strafgesetzbuches die Untersuchung einge⸗ leitet und zur mündlichen Verhandlung und Entschei= dung der Sache im Verhörszimmer der hiesigen Ge⸗ fangenen-Anstalt ein Termin auf den 8. Septem- ber d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Die vorstehend genannten Angeklagten werden hier— durch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetz⸗ ten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Verthei⸗

[265 Bekanntmachung.

Folgende Stadtobligationen von Ostrowo sind heut ausgeloost worden: . 70 und Nr. 84 à

) Tittr. G. Rr. 1, 300 Thlr. 40

IM. 973]

IDoddtscheo

Sccmanns- Schule auf Stein wärder bei Hamburg. Eu!

Theoretisch-praktische Vorbereitung und Unterbringung seelustiger Knaben für die Handels- Prospecte etc. bei der Direction der deutschen Seemamms-Schule im Hamburg ]

Actiengesellschaft

Eentral-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Beilage zu Nr. 159 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich reuffischen Staats⸗Anzeigers.

Nr. 11S. G Aas Central-⸗gandelz-Register kann durch alle Host Anstalten dea

ö In und Auslandeg, somie durch Carl geymanns Verlag, Kerlin, Berlin, Donnerstag, den 9. Juli 1874. / .

. Y zittr. H. Nr. 14 3 46 Thlr. 3) LCittr. E. Nr. 4, 39 und Nr. 66 à , . Die Inhaber derselben werden hiermit aufgefor⸗ dert, solche nebst den dazu gehörigen Coupons vom 1. Januar 1875 ab bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Erhebung des Nennwerthes einzuliefern. Gleichzeitig werden die früher ausgeloosten zur

Nas Central -⸗gandels - Register erscheint in der Regel täglich. Vas Abonnement beträgt 15 gr. für das Vierteljahr. Einzelne Aummern kosten 2 gr.

S. V., Anhaltstraße 12, und alle Guchhandlun ür Berlin au Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 8 Kgr. ; En r , . . ö!

durch dir Expedifion: 8. V., Milhelmstraße 32, bezogen merden.

Marine.

28531

——

Olm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

ae,

Die Handelskammer zu Sorau N. L. reichte kaum die Hälfte des Vorjahres. Die früher rungen gegen Schäden durch Feuer, Blitzschlag und

digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei geschafft werden können. Erscheinen sie in dem Ter— mine nicht, so wird gegen den Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam

verfahren werden. Polnisch Wartenberg, den 1. Mai 184. Königliches Kreisgericht. Der Einzelrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

12846 Selanntmachung. Vom unterzeichneten Artillerie Depot sollen ca. 21000 K. Gußeisen in zersprungener Eisenmunition, welche auf dem Schießplatze bei Jüterbog lagern, in Submission, verbunden mit demnächstiger Lizitation, öffe ntlich verkauft werden. Reflektanten haben ihre versiegelten und mit der Aufschrift: „Submission auf den Aukauf von Gußeisen“ versehenen QOffer⸗ ten bis spätestens Freitag, den 24. Juli er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, franko einzureichen. Zur Eröff— nung der Submission und demnächstigen mündlichen Abbieten ist Termin auf Freitag, den 24. Juli er, Vormittags 19 Uhr, im HPiesseitigen Büreau, Juristenstraße 485, angesetzt. Die Verkaufs⸗Bedin⸗ gungen können hier eingesehen und auf frankirte An⸗ trãge abschriftlich mitgetheilt werden. Königliches Artillerie⸗Depot zu Wittenberg.

Ilsa] Bekanntmachung.

Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die Erbauung on 2 Arbeiter ⸗Wohnhäusern für 4 8 Familien nebst Zubehör an Stallung, Wasch⸗ üche ꝛ2c., veranschlagt zu à 20,991 Thlr. 8 Sgr. 8 . event. davon getrennt die Schreiner,, Schlosser,, Schmiede⸗, Glaser, und Anstreicherarbeiten veran nn zu à 31790 Thlr. 15 Sgr. an den Mindest⸗

ordernden vergeben werden.

Bedingungen Pläne, Kostenanschläge liegen während der Bureaustunden im Dienstlokal der unterzeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf.

Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schrift lich und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift ver jehen, bis spätestens ; den 24. Juli er., Morgens 9 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur genannten Zeit die Eröffnung in Anwefenheit erschie⸗ nener Submittenten stattfindet.

Hanau, den 7. Juli 1874.

Direktion der Pulverfabrik.

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Iu. 14] HPreussis che Hoden- Credit-ACtien- Hane.

5 Proz. Hypothekenbriefe, erste pupillarisch sichere Hy- pothok.

10 Prozent Amortisationsent- Schädigung.

; Ver loosungs- Anzeige.

Die laut §. 27 des durch Allerhöchsten Erlass vom 21. Dezember 1868 bestätigten Statuts vorzu- nehmende Verloosung unserer 535 Hypothekenbriefe hat am heutigen Tage in Gegenwart des fungi- renden Rathes Herrn Geheim-Rath Dr. Ens el, des Directors Herrn Kessnmer, des Syndicus der Bank Herrn Justiz-Rath Wolff, des Prokuristen Herrn Kemoit und des Notars Herrn Rechts- anwalt MNHumk el, stattgefunden.

Es wurden verlgost:

3 stück à 1000 Lulr. Litt. A.

No. 107 193 678.

stück dn 500 Thlr. itt. KE.

No. 305 967 1047 1132 1302 2368 2677.

13 stüch à 0900 LHhIr. Lites. C.

No. 445 697 834 896 1129 1348 1494 1754 2188 2993 4831 5411 5313.

55 stück ä 109 Thlr. Litt. D.

No. 11 19 77 257 314 10967 1590 1691 2868 3326 3654 3919 4244 4405 445 4750 6849 7324 7696 7841 8269 8278 9005 9236 9420 9531 9538 9860 10016 10609 10820 10848 11308 11534 12022 12455 13438 14049 142838 14464 14551 14566 15783 16037 16586 17054 17429 17679 18634 20218 21262 22728 23535 24051 24452.

34 stück a 50 LHhIr. Litt. FE.

No. 91 148 872 1313 1525 1848 2130 2144 2208 2336 2404 2441 2738 2981 3006 3357*) 3375 3547 3762 3923 40941 4091 4524 4690 4774 4973 5080 5272 5332 5538 5893 5991 6422 6447.

34 stück d 25 Thlr. Litt. E.

No. 123 272 345 533 85353 836 1463 1817 20900 2407 2851 2859 3438 3471 3551 3673 3713 3927 3976 4224 4312 4363 4384 4439 4511 4873 5258 5297 5678 5680 5697 5802 5995 6315.

welehe am 2. Januar 1875 zahlbar sind und mit b Amortisationsentschädigung zur Anusrahlung gelangen.

Die ausgeloosten Stücke werden schon jetzt ein- gelöst, und zwar so, dass fär 25. 509. 1099. 209. 599. 10900 Thlr.

22. 55. 119. gz0. 550. 1100 ThlIr. ausgezahlt werden.

Kerlim, den 22. Juni 1874. Pie PDirectiorm.

.

2858 , Guthaben bei Banquiers.C Lombard-Konto-. Wechselbestãnda-- Effekten, a. für eigene Rechnung

Sorten & Coupons Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren

Aktienkapital Hen nit,, ö 6 ne,, ö. Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren...

Zahlung noch nicht präsentirten Staßtohligatienen Nr. 4 3 100 Thlr., Nr. 59 à 40 Thlr., Nr. 8 29, 67, 79 und Nr. 144 3 20 Thlr. hiermit wiederholt aufgeboten. Ostrowo, den 1. Juli 1874.

Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2727 Bekanntmachung.

(zweiten Bürgermeisters) hiesiger Stadt gelangt am 1. Oktober cur. zur Erledigung.

Das Gehalt der Stelle beträgt 1200 Thlr. und steigt von 6 zu 6 Jahren um 100 Thlr. bis auf 1590 Thlr.

Bewerber, welche entweder die Qualifikation als Gerichts- oder Regierungs⸗Assessor besitzen, oder in der Kommunal⸗Verwaltung bereits mit Erfolg thätig gewesen sind, werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes bis zum 1. August cur. bei dem Unterzeichneten zu melden.

Naumburg a. d. Saale, den 29. Juni 1874.

Der Stadtverordneten ⸗Borsteher. Geheime Justiz⸗Rath Bielitz.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Tilsit, mit dem Wohnsitze in Kirchorte Coadjuthen, in welchem sich eine Apotheke befindet, soll definitiv be⸗ setzt werden. Die Stelle ist mit einem Gehalte von 360 Thlrn. verbunden. Qualifizirte Bewerber wer⸗ den aufgefordert, sich innerhalb 8 Wochen, unter Einreichung ihrer Qualifikations -Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufs bei uns zu melden. Gumbinnen, den 3. Juli 1874.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Hallescher Bankverein ro Kulisch, Kaempf (Co.

States unul⸗tä6 n G gani 1874.

. . 565351. 106,359. 17,747. 1,408, 585. 41,906. 7, 837. 51,636. 1,167,406. . 300, 179.

Passiva.

Ihlr. 1,500, 00. 393. 807. 121.374. II 2. 959.

,,

fremde .

.

Die Stele des hefaldeten Beigeordneten

ordentlichen Generalbersammlung auf

Braunschweig, den 8. Juli 1874.

für Rübenzucker⸗Industrie in Schweden.

In Gemäßheit des §. 16 der Statuten werden hierdurch die Atcionaire zu einer außer⸗

Donnerstag, den 6. Angust d. J., Vormittags 11 M * 2 * 2 nach Braunschweig im Lokale der ß ber fen g h

. ö Tagesordunng: I) Bericht der Direction über die 2 des . .

2) Antrag der Direction wegen Sistirung des Fabrikbetriebes i 3 Dr we d lf re . . . etriebes und Verkaufs einzelner Apparate.

Die Behändigung der Legitimationskarten und Stimmzettel erfolgt i i i . j t gt in der Zeit vom 1. bis 6. August c. im Geschäftshureau des Herrn Eberhard Mencke zu Braunschweig gegen 6 der Actien.

Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft für Rübenzucker⸗Industrie in Schweden.

HEHIHaensler.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Naugard ist erledigt. Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese Stelle, welche mit 200 Thlr. etatsmäßi⸗ gem Gehalt uud 209 Thlr. aus Kreis- Kom munal⸗Fonds dotirt ist, bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbation als Thierarzt J. Klasse und ihre sonstigen Atteste, insbesondere ö. Fähig⸗ keits-⸗Zeugnisse zur Verwaltung einer Kreisthierarzt stelle binnen 6 Wochen an uns einzureichen. Stettin, 29. Juni 1874.

Königliche Regierung; Abtheilung des Innern. Du mrath.

28691

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Hypotheken ⸗Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Geschäfts⸗Nebersicht pro ult. Juni 1874. AEtiva. Kassabestand .... Thlr. w Effekten Bestand. ö 4

igene Hypotheken

Lombard⸗ Konto... Grundstücks⸗Konto .

Aktien⸗Kapital. . Amortisations⸗Kassa onto, Hypotheken⸗Antheilscheine, ,, N 3 i. en⸗Konto. 109,900. —. —. ccepten⸗Konkto .. . 130,750. —. —. Angenommene Hypothcken⸗Versicherungen. Thlr. 7,710,029. —. (a. 346 7)

125 923. 12. 10. 513 357. 26. 150 7959. 31. 337551. 30. 1,502 309. 28. 151,431. 7.

300, 365. 10. PFassi6ivn.

Thĩr. 1500 000 11G 564. 28. 16,359. 35.

1

Die Direktion.

Ag, 336.

2669

Berlin, den 30. Juni 1874. Dr. Goldschmidt. Rosenste in.

; Kassen⸗Bestände

JGuthaben von öffentlichen Kassen

2862 Thüringische Bank. . Monats-Uebersicht pro Juni 1874.

. A etir a: Geprägtes Geld... . Thlr. 654. . u. and. Kassen⸗Anw. , Wechselbestũnde .. 3,241, 800. Lombardbestůnde 324,827. Effektenbestãnde g ,,. . uthab. in lauf. Rechnung Immobilien und Inventar

E ass i ,, Banknoten im Umlauf. Depositenkapitalien . Guthaben in laufender Rechnung von Staats⸗ kassen und Privaten.. 2,141,141. 25. nöd 750, 000. —. Sondershausen, den 7. Juli 1874. Thüringische Bank.

Ges e n,

er Geraer Bank. Aktivn.

ö, , , 161,622. Debitoren in laufender Rechnung 2 As, 638. . Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kaäpital .. Thlr. 2,590, 909. Noten in Umlauf... ; A4 037,790. Depositen ö 326,140.

JJ V2 ; zl 6b.

2 9 2

(2857

Thlr. 1508, 107. 3 235765. 56, 45.

und Privatpersonen. Reservefond .. Spezial ⸗Reservefond .. Gera, den 30. Juni 1874.

Die Direktion.

Herllim-AHMHaltische HiiÿsgenkkaHnmn. Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Juni 1874 und 1873.

1874 provisorisch. 1873 definitiv..

n nn, 5 1874 weniger.

IM. 11901 Die dem Verwaltungsrath der

Für Personen

Einnahme

Zahl. Thlr.

Für Güter

Ctr.

Extra⸗ Einnahme

Thlr.

Summa. Einnahme

Thlr. Thlr.

Personenzahl

Provpisorische Ermittelungen pro Juni Thlr.

Summa bis ult. Juni

Centnerzahl Thlr.

237,317 264,194

191,170 212519

326, 950 3,164, 947

280 090 26 834

8000 8000

Ng, 260 Nö, 353

1, 186,339 1, 106, 271

18, 482371 17,48 922

2499, 500 2365780

4789, 260 474,440

16,877 Berlin, den 6. Juli 1874.

21,349

Activa.

261, 0063

26 266 22 3 90

Ii IDireketion.

S0 oss

1, O33, 949 133,1 4820

annober⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellsch Zweck der prũ d Zeststen legt Bilanz über das Betriebs⸗Resultat der , , Eisenbahn pro 8. . 6 n , K

Hassia.

Bahn: Hannover⸗Altenbeken

Halberstadt

II. Deficit.

Hannover, 28. Juni 1874.

*) In Nr. 147 d. Bl. irrthümlich weggeblieben.

Koenig, Dr.

J. 1 1 2 . 2 2. 2 2 II. Betriebs⸗Ueberschuß laut Rechnung von Magdeburg⸗

) Die Obligationen waren nur mit Zinscoupons ab 1. Jul

14 982,565 9 3 - 5

101,126 S0, 802

leihe 1873

fonds

15, 164,493

Finanz · uud Ban · Comm lsston.

Stamm Actien · Capital J. Emission .. Prioritäts⸗Stamm⸗Actien⸗Capital J. Emission ö

zorschuß aug disponiblen Baufondss4 = 82, ZIinsen: a. für die Prioritäts Anleihe II. Em., und zwar: e a far Dm, Ge , Rl Fe p. orschůsse auf die An-

1 N 1 . be , , ,, II. Emission. .

)Zinsen der rioritãts- bligationen

seit J. Juli

b. für Vorschůsse aus dispo- niblen Bau-

Mair

90,

6,9812 15

,,, 86/662 15

gb, 265 A 8

18192812 i664 a3 ar

Betriebs. Direction. Schubert

schreibt in Betreff der (inzwischen durch Gesetz vom 28. Juni 1874, vom 1. Januar 1875 ab er⸗ folgten Einführung in Reichsmarkwäh—⸗ rung: Es wäre zu wünschen, wenn sämmtliche Kaufleute, ohne auf die Verordnung des Bun⸗ desrathes zu warten, ihre Vorbereitungen dahin treffen wollten, daß mit dem 1. Januar 1875 im ganzen Deutschen Reiche nach Reichsmark und Reichspfennig Buch und Rechnung geführt wird und wenn die Handels⸗ und Gewerbekammern dazu ihre Bestcebungen vereinigen, auch die Hauptbanken ihre Hand und Unterstützung bieten wollten.

Es könnten z. B. alle im Jahre 1875 fällig werdenden Wechsel zur Erleichterung des Verkehrs schon in Reichsmark ausgeschrieben werden.

Die Handelskammer für die Kreise

irschberg und Schönau zu Hirschberg in

chlesien leitet ihren Jahresbericht für das Jahr 1873 wie folgt ein: . .

„Wenn wir unsern vorjährigen Geschäfts, und Fabrikations⸗Bericht mit . diesjährigen ver⸗ gleichen, so müssen wir uns leider sagen: wie haben sich doch die maßgebenden geschäftlichen Verhãͤltnisse und Zustände zum Nachthell geändert und welchen argen Kontrast bietet fetzs Industrie und Handel gegen das Jahr 1872 und stehen nicht beide größten theils noch heute in direktem Widerspruch zu den 15726 Geschäfts⸗ und Fabrikations-Berichten? Nur für einen verschwindend kleinen Theil der gesammten Geschäftsleute bietet das Jahr 1873 wenigstens in seiner zweiten Hälfte ein befriedigendes Resultat in erwerblicher Beziehung dar. .

Während wir in unserm vorjährigen Bericht wohl mit allem Fug und Recht betonen konnten, daß fast alle Industrie und Geschäftszweige in früher kaum geahnter Weise prosperirten, fällt uns diesmal die unangenehme Aufgabe zu, das Gegentheil des früher Gesagten ö zu müssen.

Jedenfalls bieten die obwaltenden total verän- derten Zustände auf dem großen industriellen und kaufmännischen Felde ein reichliches Maß zum Nach⸗ denken und Erforschen der Gründe und Veranlassun⸗ gen für die darauf eingetretene Reaktion, und wenn wir auch der festen Ucberzeugung sind, daß es kaum Jemand gelingen wird, dieselben unantastbar fest hin. zustellen oder klarzulegen, so glauben wir dennoch es bier offen aussprechen zu dürfen, daß sie nach unserm Dafürhalten größtentheils auf unserem noch jungen und daher noch viel zu wenig erprobten volkswirth⸗ schafflichen Gebiete zu suchen sind. Dieses Gebietes haben sich Faktoren bemächtigt und dasselbe mit allen erdenklichen Mitteln auszubeuten verstanden und die sen Mitteln und Wegen hn die e, , nicht die nöthige Widerstandsfähigkeit darzubieten vermocht. Daher hat man sich unaufhaltsam fortdrängen lassen von einer spekulativen Unternehmung zur andern und nach mannigfachem Gelingen des Unternommenen mußte natürlich ein wahrer Illustonszustand dafür entstehen, der in einen zügellosen Unternehmungageist oder vielleicht, richtiger gesagt, in wahre Spekula—⸗ nswuth gauzartete. Letztere hat ihre schweren Opfer gefordert, nicht allein in materieller, sondern auch in sozialer Beziehung. Unerwähnt dürfen wir es nicht e daß auch unsere hiesige Geschäftswelt, mehr aber noch ein großer Theil unserer sonst gut, situirten Privatleute ihre unfreiwilligen Opfer für die Sucht, hne Arbeit Geld zu verdienen, hat darhringen müssen. Im Allgemeinen ist der Nationalwohlstand dadurch ganz unberechenbar beschädigt worden und eine Furcht und . dem früheren Unternehmungzgeist gegenuber geschaffen, die für die Dauer unerträglich werden kann. . k

Auffallend ift es, daß nicht allein rein eingebildete Werth. und Börsenpapiere von der herrschenden Strömung beeinflußt, sondern daß auch Fabrikations · ssoffe und andere Artikel davon mächtig berührt wer= ben; so daß sich bei vielen Fabriken und Etablisse⸗ ments ein schroffer Gegensatz zu den vorjährigen Verhältnissen herausstellt, 53

Trotzdem daß durch die ungünstigen Geldverhãlt⸗ nisse der früher bestandene ungewöhnliche Bauunter⸗ nehmungsgeist in letzterer Zeit wesentlich abgekühlt wurde, . war die Arbeitzkraft im vorigen Jahr doch stets gesucht und kaum ausreichend vorhanden und trat daher auch mit immer g ößeren Ans zrüchen an die Arbeitgeber heran und die Verhältnisse für er höhte Lohnsätze lagen für die Arbeitskraft so günstig, daß man ihr eine gewisse Berechtigung dazu nicht absprechen kann. Wenn man nun auch zugeben will unb muß, daß der Lohn des Arbeitnehmers in Rück- sicht auf das Theuerwerden aller Lebhensbedůrfnisse aufgebessert werden nun so läßt sich nicht ablengnen, daß genug unberechtigte Anforderungen an die Arbeits⸗ geber gestellt worden sind. Wir glauben annehmen u können, daß die Gegenwart vielleicht geeignet ist,

ie durch den zu bodenloslen Unternehmungsgeist ge⸗ schaffene Kluft zwischen Arbeitgeber und Nehmer wie⸗ der zu beseitigen, zumal wenn beiden Theilen noch praktische Hälfe Seitens der Gesetzgebung zu Theil wird, deren sich bisher der Arbeiter in recht vollem Maße zu erfreuen hatte. ö .

Von den Geschäftsbranchen ist die Flachs spinnerei unverändert geblieben. Mangel an Arbeitern stellten fich der höheren Entwidelung derselben entgegen und bie erhöhte Konkurrenz der böhmischen, und mähri- schen Spinnereien, denen durch niedrige Eingangs⸗ zölle die Einfuhr leichter Sekunda⸗ und Tertiagarne erleichtert ist, fügte ihr weiteren Schaden zu. Daju verdrängt der Kraft- den Handstuhl, immer mehr. Die Preise für Rohflachs differirten his zum . ber, wo sie am niedrigsten standen, für preußischen um 1 Thaler, für russischen um 14 Thaler pro Centner. Die Qualität befriedigte Der Gewinn beim Garnverkanf war mäßig, die Nachfrage beson⸗ ders gegen Jahresschluß gering, da auf Preigrũd⸗ gang gerechnet wurde. Die Produktion der leine⸗ nen Handgarne ging immer mehr zurück und er⸗

in den Gebirgsdörfern so vielfach verwebten feinen Schleiergarne sind durch die englischen Maschinen⸗ garne wegen deren Egalität und Billigkeit verdrängt. Der Verkehr der leinenen Gewebe war anfänglich sebhafl, fo daß die Preise im April um 4 bis 5 Prozent erhöht werden konnten, Ungünstig wirkte Fie Börsenkrists. Die letzten Monate des Jahres waren fast geschäftslos. Kreas⸗-halbleinen, wesentlich billiger als Reinleinen, wurde dauernd geführt. In schweren Bleichleinen, Kreas, namentlich in breiten Sorten war gleichmäßiger Absatz. Namentlich hob ssch die Damast⸗ und Jacquard Weberei, Die Fabrik in Erdmansdorf arbeitete jeßt auf 290 Ma⸗ schinenstühlen leinene Gewebe. Die Bleich⸗ und Appreturanstalten arbeiteten in vollem Betriebe und mit Nutzen. J . Die Fabrikation türkischer Teppiche zu Schmiede⸗ berg hob sich durch vermehrte Beziehungen zu Ame⸗ rika. Der Gewinn, der aus dem Rückgang des aus dem Oriente direkt bezogenen Rohstoffs sich ergab, wurde durch Steigerung des Arbeitslohnes fast pa ralysirt. Im Ganzen wurden auf 55 Stüblen 2314 Teppiche aus 2033 Ctr. Wolle und 467 Ctr. Jute⸗ garn gearbeitet. An geringeren Deckenstoffen wurden auf 23 mechanischen und 29 Handstühlen 4087 Stück fabrizirt. Die Plüsch⸗ und Chenille⸗Shawl ˖ Fabri⸗ kation in Schmiedeberg arbeitete mit geringem Ge⸗ winn. An Tuch. und Tricot-Fabrikaten wurden in Neukirch aus 1320 Ctr. Wolle 290 Stück Tuche, Satinz u. s. w. gefertigt und meistens im Inlande abgesetzt. Die Kammgarn Spinnerei litt un— ter dem lauen Winter. Mangel an Konsum brachte Erst in der zweiten Jahreshälfte wurde das Geschäft reger. Doch blieb es gedrügct bei der Ungunst der allgemeinen andelsverhaͤltnisse. In der Papierfabrikation entstanden ö. der früheren günstigen Betriebsjahre neue Etablissements und die alten wurden vergrößert, Ueberproduktion und dadurch ungünstige Konfunkturen waren die Folge. Gleich ungünstig wirkte die Börjenkrists. Die Holzstoff Fabrikation litt aus gleichen Gründen und in bemsciben Maße. Die Holz Cement. und Dachpappen⸗Fabriken waren vollauf beschäftigt, die . wegen vermehrter Konkurrenz weniger gũnstig.

Preisrückgang.

n der Glasfabrikation Überstieg in den Gräflich Schaffgotschschen Hütten der Umsatz den vorjährigen um 2665728 Thlr. trotz der Betrlebsstörung durch die Wiener Ausstellung und der Geschäftsstockung. In der Wachsbleiche und Wachswaaren Fabrik in Schmiedeberg war der Konsum ergiebigzr als früher. Sas Eisenstein · Bergwerk. Bergfreiheit bei Schmiede⸗ berg förderte 183,223 Ctr. Magnet⸗Eisenstein. Die Ziegelfabrikation litt unter der durch die Börsen⸗ krists hervorgerufenen Abnahme der. Baulust. Die Preise blieben gedrückt. Das Zinnobergeschäft bleibt so lange schwierig, als in Spanien mit seinen großen Quechsilberminen nicht geordnetere Zustände eintreten. Sie Siegellack⸗Fabrikation nimmt immer mehr ab. Sie Sbstwein Fabrikation litt wiederum durch die schlechte Ernte und den hohen Frucht und Spiritus preis. Aus gleichen Gründen litt die Frucht saft⸗ Fabrikation. Der Steinkohlen⸗A1bsatz betrug 1,030,210 Centner, .

An Geschäftsfirmen sind vorhanden: in der Stadt Hirschberg 146, in Schmiedeberg 30, in 26 ländlichen Srtschaften des Kreises Hirschberg 110 (davon in Warmbrunn 25), in der Stadt Schöngu 24, in 17 sändlichen Ortschaften des Kreises Schönau 28; in der Stadt Kupferberg 2. y.

Dle Handelskammer besteht aus 12 Mitgliedern: Vorsitzender ist der Kaufmann Alberti, Stellver treter desselben der Kaufmann Lampert, Beide zu

Hirschberg. Handels⸗Register.

Aachen. Unter Nr. 3330 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Tirma Joseph Schnei⸗ der, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Jo— seph Schneider ist. Aachen, den 3. Juli 1874 ; Königliches Handelsgericht Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 727 des Proturenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche. dem Kaufmanne Arnold Schoeller in Düren für die da⸗ selbst unter der Firma Leopold Schoeller & an bestehende Handelsgesellschaft ertheilt wor⸗ den ist. Aachen, den 3. Juli 1874 . Königliches Sandelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Liquidation der Handelagesellschaft zub Firma Fausten & Windhausen, welche ihren Sitz in Hünshoven hatte und deren Liquidatoren die Kaufleute? Conrad Fausten, früher zu Hünshoven, jetzt zu Burgwaldniel wohnend, und Lamhert Wind- hausen, zu Hünthoven wohnend, waren, ist beendigt und wurde vorgedachte Firma heute sub Nr. 760 des Gefellschaftäregisters gelöscht. Aachen, den 6. Juli 1874. ; Königliches Dandelsgerichts⸗ Sekretariat.

Altoma. ie. Verfügung vom 4. 8d. Mts. ist am heutigen Tage unter Nr. 451 unseres Gesellschafts⸗ regiflers die in Altona errichtete Zweigniederlassung der in Gothenburg unter der Firma; Feuer⸗ und Lebensversicherungs Attiengesels aft Svea beftehenden Gesellschaft eingetragen worden. Recht sverhältnisse der G e sellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit un⸗ beschränkter Zeitdauer. Der Gesellschaftẽ vertrag datitt vom 18. Mai 1866, resp. vom 16. Juli 1869, an welchen Tagen derselbe auch landesherrlich bestä⸗ tigt worden ist. Ein Abdruck der Statuten nebst beglaubigter Uebersetzung derselben befindet sich Eol. 1 f. des Beilagebandes Rr. 19 zum Gesellschafts⸗

register. Die Wirksamkeit der Gesellschaft umfaßt Versiche

Explosion, Lebens-, Leibrenten⸗ Kapital⸗Versicherun⸗ gen, sowie andere in diese Branche gehörige Versiche⸗ rungsarten.

Bas Grundkapital der Gesellschaft soll 109 Millio- nen schwedische Thaler betragen und in 10000 Aktien, jede zu 1009 schwedischen Thalern vertheilt werden. Die Verwaltung der Gesellschaft besteht aus 6 Mit- gliedern, von denen 2 im Verein mit einem auf ein Jahr besonders erwählten Direktor die von Gothen Furg ausgehenden Vollmachten und Lebensversicherungs⸗ Policen im Namen der Gesellschaft zu zeichnen be⸗ rechtigt sind, während bei Ausfertigung der übrigen von Gothenburg ausgehenden Policen außer der Unterschrift des Direktors nur die eines Verwal— tungsmitgliedes erforderlich ist.

Bie Bekanntmachungen erfolgen durch die Allmänna Tidning.

Vertreter der in Altona errichteten Zweignieder— laffung ist die Firma G. Eichhoff C Co. hieselbst, welche nach Vorschrift des Verwaltungsraths „in Vollmacht der Feuer- und Lebens versicherungs Aktien- gesellschaft Spegn zeichnet und berechtigt ist, in dem Gebiete der Herzogthümer Schleswig-Holstein und Lauenburg Feuer⸗ und Lebensversicherungen abzu schließen, Policen, Prolongationsscheine und Veraͤn⸗ derungsgenehmigungen selbständig auszufertigen, Prä- miengelder einzuziehen, Agenten anzustellen und die Regulirung von Brandschäden vorzunehmen.

KUltona, den 6. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

EBreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 267 das Er— löschen der Firma H. Schönwald hier, heute einge— tragen worden. ; Breslau, den 3. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Firmenregister ist Nr. 3687 die

KRreslan. In unser Firma: Herrmann Eypstein und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Epstein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1874. . Abtheilung J.

Königliches Stadtgericht. Rreslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr, 1070 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Pres- kauer & Epstein hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 4 Juli 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3688 die Firma: Heinrich Proskauer und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Proskauer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung. In unser 3 ist Nr. 3686 die Firma: di. Wiener und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Wiener hier, heute eingetragen worden, Breslau, den 3. Juli 1874 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung

ERreslamn. Belanntmachung,. . In unser Firmenregister ist Nr. 3685 die Firma: D. Sternberg und als deren Inhaber der Kaufmann David Stern berg hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1814. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung;

In unser ist bei Nr. 3161 das Er⸗ löschen der Firma der hiesigen Zweigniederlassung Dittersbacher Seifen ⸗Fabrik O. Adam

heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1874. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

Rreslan. Bekanntmachung, . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1088, die off ne Handelsgesellschaft. Blech Schönwald in liquid. betreffend, Folgendes:

„Von den Liquidatoren ist der Kaufmann Albert Blech ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Rudolph Breuer zu Breslau getreten,“

heut eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung,

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3348 das Er⸗ löschen der Firma Arnold Böhm hier, heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 3. Juli 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Charlottenburg. Die in unserm Firmen- register sßub Nr. 7 eingetragene Firma . L. Her⸗ ag Inhaber: Carl Ludwig Hersing in Charlotten⸗ a gr erloschen und zufolge Verfügung von heut elöscht. ; Charlottenburg, den 2. Juli 1814.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register, unter Nr. 2698 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗ nende Kaufmann Albert Lohe, welcher daselbst eint Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: Cöln, den z m n. en 3. Juli . Der Handelsgerichts · Sekretär. Weber.

Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2699 einge⸗ tragen worden, der in Deutz wohnende Kaufmann John William Hoffmann, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlafsung errichtet hat als Inhaber der Firma: „J. W. Hoffmann“. Cöln, den 4. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Orefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Kaufmanns Lambert Huenges in Crefeld wohnhaft, daß er für das von ihm daselbst unter der Firma L. Hnenges geführte Handelsgeschäft dem dahier wohnenden Friedrich Forch die Ermächtigung ertheilt habe, die gedachte Firma per procura zu zeichnen, wurde diese Prokura am heutigen Tage sub Nr. 670 des Handels⸗ (Prokuren.) Registers des hiesigen Kö— niglichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 6. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Cxefell. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels- (Gesellschafts ) Regifter erfolgte am heutigen Tage auf Anmeldung der Betheiligten sub Nr. 269 die Eintragung, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Lud⸗ wig Schlufer und Martin Daun unterm 1. Juli 1874 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma L. Schluser & Daun errichtet worden ist. Crefeld, den B. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Creuzhurrg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 19 eine Han delsgesellschaft unter der Firma:

Koschinsti & Gebauer am Orte Pitschen, Kreis Creuzburg in Ober Schlesien * unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Carl Theodor Koschinski in Pitschen, 2) der Partikulier Gustav Gebauer in vilschen, die Gesellschaft hat am 1. Juni 1874 begonnen, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu, heut eingetragen worden. Crenzburg, den 27. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hanzißz. Bekanntmachung, ; In unser Firmenreßister ist heute unter Nr. 838

bei der Firma:

N. T. Angerer ̃ eingetragen worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Friedrich Emil Philipowski zu Danzig überge⸗ gangen ist. K

Gleichzeitig ist die Qirma: . 9. T. Angerer unter Nr. 954 des Firmenregisters und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Emil Philipowski zu Danzig eingetragen worden. . . Endlich ist die dem Eduard Adolph Kleefeld für die Firma z. T. Augerer ertheilte Prokura (Nr. 265 des Prokurenregisters) gelöscht worden. Danzig, den 4. Juli 1874. . . Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.

Eislebem. e, , , ,. 2847 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist bei Nr. 113 betreffend

die Firma J. Cott mit dem Orte der Niederlassung

zu Mansfeld zufolge . vom 2. Juli 1874

am 3. desselben Monats worden:

olgende Eintragung bewirkt

Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 1. Juli 1874. Königliches re JI. Abtheilung. ilt er.

FErFurt. Znfolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister Vol. J. Folgendes ein⸗ getragen worden; . a. 3 der daselbst unter Nr. S5 eingetragenen gemeinschaftlichen Prokura der Kaufleute Gustav ranke und Sally Katz für die Firma S. J. app zu Erfurt in Lol. 8: J Vie Prokura des Kaufmanns Gustav Franke sst erloschen und ist an seiner Stelle dem Kaufmann Richard Witte zu Erfurt Prokura ertheilt, efr. Nr. 90, und unter Nr. 0: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Simon . Rapp in Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: S. J. Rapp. Ort der Niederlassung; Erfurt. ö Terweisung auf das Firmen oder Gesellschafts· register: Nr. 46 des Einzelfirmenregist ers. 5 5 4 Kaufmann Richard itte in Bemerkungen: Die Prokura ist Kollektivpro—

kura. ö den 3. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ess em. andelsregister des rm, Kreisgerichts zu Essen. Die dem Bierbrauer * ilipp Schemmann zu Frintrop für die Firma 8. Schemmann zu Essen ertheilte, unter Nr. 84 des Prokurenregisters einge tragene, Proknra ist am 6. Juli 1874 gelöscht.