25437. 10619. 20bb0. 32563. 34159.
14582.
25411.
7Jõ5b. 19275. 30231. 34157.
11576.
15667.
265760. 25786. 25789. 19261.
Jö55.
225765. 30212. 32931.
14566. Gedruckt in der Königl. Staat gpruderei
13962.
7274.
23094.
J550.
13404.
14561. 32914.
13961.
Jö37. 7251.
13382. 32909.
731. 13151. 7239. 23062. 230665.
10612. 14552. 32898.
d9g37. 26752. 25754. 265757. 25759.
13150.
81 l.
10604 7407. Ohne Coupons aber mit Talons. 7160. 7161. 10644. 23061. 32897. 34345.
810. Mit Coupon Ser. HI. Nr. 8 nebst Talon.
25742. Hering. Röoͤtger.
4444. 383. 7I53.
Mit Coupons Ser. V. Nr. 7 u. 8 nebst Talons.
32623.
23058. Verzeichniß
der aus früheren Verloosungen noch rückstaͤndigen Prioritäts-Obligationen Ser. IV.
34061. 10639. 5798.
25735. Berlin, den 1. Juli 1874.
Königl. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
2530.
7382.
79 bis 81. 32609.
Löwe.
23040. 34164. 34316. 34317.
1221.
7376.
25458.
27157.
5764.
Einundzwanzigste Verloosung
Füůnfundzwanzigste Verloosung Sechsundzwanzigste Verloosung
am 2. Januar 1874 zahlbar.
H 72 bis 75.
1216. 70. 25455. 27105. 10624 bis 10627. 7b3. 23039. 32585.
73 am 2. Januar 1873 zahlbar.
8 2
9
2
am 2. Januar 1873 zahlbar.
.
50 Rthlr.
.
Serie J. à 100 Rthlr. à
Serie II. Serie J. à 100 Rthlr.
Serie Il. 2 50 Rthl.
K 7764.
e —oů —'« 6
2
15852
der Obligationen
Nummern
ibis - 317 zei i- Si
Obligationen von bis inel. 13981 — 13995 16606 16614 16616 - 16625 16630 — 16637 16885 — 16893 29000-29027 29029 - 29033 30963 - 30973 0976 - 3095 30983 - 30989 30991-31011
31,100 15842.
—
2
ats
9
14829.
der
Nummern Obligationen 11906 13965 — 13979 24315 20723 - 20744 28975 - 28981 32052. 32083. 33808.
von bis incl.
11879 — 11894 11896 — 11899 141901 - 141904 M4253 - 24295 24297 - 24299 24301-24313 28983 - 28986 28988 - 28998
20749 - 20771
12247.
alöns.
Summa 311 Stück über 31,100 Rthlr.
Summa 623 Stück über 31, 150 Rthlr. 29267.
Hierzu Summa der Prioritäts⸗Obligationen Ser. J. 311
12234.
Zusammen v Sn Ter d aso FT
der Obligationen 1871 11873 11874 11876 11877 9973 9975 - 9985 987 - 10007 20709-20721 20746 20747 2245.
täts⸗-Obligationen Ser. J. und II. 15671.
Märkischen Eisenbahn.
von bis inel. g9ꝰ63 — 9971
11590-11614 ori
12213.
Serie J. 3 100 Rthlr.
Sõ 40 - S547
1916. 15562.
der Obligationen 11389 11391— 11419 11587 11588 1909. 1206.
Mit Coupons Ser. V. Nr. 5 — 3 nebst Talons. 14895.
von bis incl. S006 - 8011 S013 - 8017 S019 - 8034 S036 - 8039 S0d 1 - S050 S052 -= 8057 9943 - 9957 9959 = 996
10240-10258 11583 - 41585
4909. 15878. 22981. 23022.
1883.
Vetzeichniß
der aus früheren Verloosungen noch rüͤckstaͤndigen Pr
Serie Il. à 50 Rthlr.
14366. 868.
Ser. J. à 100 Rthlr. und 623 Stück Priorit 1876.
Ser. II. à 50 Rthlr. der Niederschlesisch Zwanzigste Verloosung
am 2. Januar 1868 zahlbar. Mit Coupons Ser. TV. Nr. 5 -— 8 nebst Talon.
F 5341.
der Obligationen 15875.
Vierundzwanzigste Verloosung
am 2. Januar 1872 zahlbar.
Serie J. 3 100 Rthlr. K 9578. 1o0bäs.
Serie II. à 50 Rthlr.
Dreiundzwanzigste Verloosung am 2. Januar 1871 zahlbar. Mit Coupons Ser. V. Nr. 3 — 8 nebst T
Serie J. à 100 Rthlr. K S654. 165396
Serie II. à 50 Rthlr.
S549
S552 = 8557 5236
von bis inel. Sõõ5g = 8563 10227-10236 10238 5200-5215 217 - 5221 5223 — 5229 5231 — 5233 5235 5238 - 5241 7992 - 8004 749.
onen
t
15870.
iga Abzuliefern mit Zins⸗Coupons Ser. VI. Nr. 3 bis 8 nebst Talons.
K 717. ME 930. gos.
Obl
ts der Obligationen S533 Sõ 35 = S538
M
9
Nummern von bis inel.
t
7981 - 7989
799 - 801 S077 - 8106
So 7 -= 853 5 [76 - 5198
4029 - 4069 4197-420 4203 - 4228 4231 - 4237 4239 - 4251 4253 - 4255 257 - 4262
1ort
der Obligationen
— — Nummern von bis inel. 7789 7790 1547 1549 - 4555 1557 sõõg = 67 4569 - 4585 1587 sg 60 1604-1614 008 - 4026
b3 63 — 6368 bd 70 = 6378
bog = b 36
der in der 27er Verlovsung gezogenen, durch die Bekanntmachung der Königl. Haupt-Verwaltung 6346 - 635!
der Staatsschulden vom 1stn Juli 1874 zur baaren Einlösung am 2tn Januar 1875 gekündigten
311 Stück Pr
Serie II. a 80 Rthr.
Eentral⸗
Handels-⸗Register für das Dentsche Reich.
Beilage zu Rr. 160 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeigers. Xx
f Nr. 120 f f Aas Central -⸗Fandels - Register erscheint in der Regel täglich. e,, x. J Aas Central-ZandelsRegister kann durch alle Nost Austalten des Aas , / 53 3. * Nierteljahr. / Heymanns Nerlag, Berlin, e * e en gr. R 1 ! VW., Auhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Berlin an Insertions preis für den Kanm einer Arunszeile 8 Kgr. Berlin, Freitag, den 10. Juli 1874. durch vie Cry editien: 8. I. ln n n, * . . = . Prokurenregister Nr. 26549: 2) dem Kaufmann Severin Morgenstern zu Gardelegen. Bekanntmachung. Handels Register Die Kollektiv. Prokura des Wilhelm Koch- Berlin 2 . ö . ; Relgarel. Bekanntmachung. mann und Wilhelm Goldstein für die Firma: am 1. Juli 1874 hier unter der Firma: Zufelge Verfügung vom 24. Juni dieses Jahres In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 Leopold Friedmann. ö Johannes Becker & Co. ist in unser Firmenregister eingetragen: eingetragen: ; Berlin, den 8. Juli 1874. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen — 3 8 Tirma der Gesellschaft: E. Klein und Jacoby. Königliches Stadtgericht. worden. Bezeichnung Ort Bezeichnung Sitz der Gesellschaft: Cörlin a. Persante. Abtheilung für Givilsachen. Breslau, den 6. Juli 1874. 55 des 266 der Rechtaverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell—⸗ — — Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. SFirmeninhabers. . Firma. schaft hat am 1. Juli 1874 begonnen. Bex lin. dandelsregister ; 4 1a hng. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. KRreslaln, Bekanntmachung. . ; jedem der beiden Gesellschafter allein zu. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. In unser Gesellschaftsregister ist Nr 1145 die von 135 Buchhändler und Gardelegen. G. Wacht⸗ IN) dem Fabrikbesitzer Herrmann Paucksch, Buchbinder mann.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli cr. an demselben Tage. Belgard, den 4 Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Berlin: Daudelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. A637 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma. 3 Draht weberei, Bau⸗ und Kunstschlosserei, vormals J. A. Nietner Sohn, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1874 am selbigen Tage eingetragen: . Die Aktiengesellschaft ist nach Eröffnung des kaufmännischen Konkurses aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3858 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deuischer Central · Van · Verein vermerkt steht, ift zufolge Verfügung vom 5. Juli 1874 am 6. Juli 1874 eingetragen: ⸗ Die Gesellschaft ist nach Eröff nung des kauf⸗ k Konkurses aufgelöst und gelöscht worden.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Hife aft fn woselbst unter Nr. 4970 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hamburg⸗Berliner Jalouste · Fabrik Heinr. Freese
vermerkt steht, ist eingetragen: der Kaufmann Heinrich Johann Marcus Freese zu Hamburg ist aus der an e,, aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Emil Elvesser . Berlin ist am 8. Juli 1874 als Handelsgesell⸗
schafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schreiber & Tylinstiii am 1. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfislokal: Alexanderstraße 49) sind die Schneidermeister: 1) Carl Gottlob Schreiber 2 Theodor Joseph Tylinski, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 50M eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5979 die hiesige Handlung in Firma: ö Erste Berliner Dampfwaschanstalt für Haus⸗
wäsche L. Cohen
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf den Geschäftsführer Carl; Ferdinand. Herrmann Wendt zu Berlin sibergegangen, welcher dasselhe unter der Firma: Erste Berliner Dampfwasch⸗ anftalt für Hauswäsche F. Wendt fortsetzt. Vergleiche Nr. S131 des Firmenregisters,
, ist in unser Firmenregister unter Nr. S181 die Firma:
Erste Berliner Damp fwaschanstalt für Da Stwäsche
J. Wendt ö und als deren Inhaber der Geschäftsführer Carl Ferdinand Herrmann Wendt hier eingetragen worden.
n unser Zirmenregister sst Nr. 8182 die Firma: ö Georg Homuth Nchf.
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bruck
ier ö (zetziges Geschäftslokal: Straußbergerstraße 12) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. S183 die Firma:
Heinrich Conrads
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Conrads hier . Geschäftslokal: Niederwallstraße 9)
eingetragen worden.
Der Kaufmann Albert Theodor Johannes Helbig
zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
4 Helbig Firmenregister Nr. S907) ; * dem Theodor Moreau Helbig
unter Nr. 2847 eingetragen worden.
Der Kaufmann Rudolph Gottlieb Ide zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma Rudolph Ide
Firmenregister Nr. 2820) bestehendes
dem Albert Carl Franz Lengnick hier
2848 eingetragen worden.
In unser r,, woselbst unter
Ni. 10 die hiesige Genossenschaft in Fi
enossenschaft
f rma: k nach nn, ,, . zu
Berlin. Eingetragene vermerkt steht, ist eingetragen:
In der . gem s. g g eher der Volks⸗
zeitung Emil Schilke zu Berlin zum Kasstrer
1874 ist der Expeditionsvor
gewählt worden.
Das bisherige Vorstandsmitglied Eduard Sie⸗
gert ist als solches ausgeschieden. Gelõöscht sind:
vermerkt steht, ist zufolge 1874 am 9. Juli 1874 eingetragen: 4 Der Kaufmann Adolph Zappert zu London ist
4. Juli 1874 (Blatt 7
die Generalversamm theilten Autorisation a. in 5. 14 Zeile 2 des Gesellschaftsvertrages die b. in 5. 18 Zeil abgeändert worden.
vermerkt steht, ist eingetragen: g ist durch Vertrag auf
Den Kaufmann Isidor Kadisch zu Berlin über— der Firma
Vergleiche
und als deren Inhaber der K hier eingetragen worden.
Die Firma der nach unserer Bekanntmachung vom ter Rr. 4992 des Gesellschaftsregisters ditgesellschaft ist: Anhalt & alt & Wagner
ro⸗
bestehendes Handelsge⸗ hier Prokura
ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister 4 d. Mis. un
eingetragene Komman Wagener Nachf. (nicht Anh Nachf.) und sind au kuren Nr. 2840 uns r endlich ist auch unter Nr. 4663 des
andelsgeschäft die Firma Anhalt & . gelöscht.
jzrokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr.
Hreslan.
irmenre zller Nr. 7683: z erg, Ed. Manteuffel & C.
3668 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma
Gebruder K
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, unt r ge die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien
irma:
Berliner Handels⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Geheime Koömmerzien⸗Rath Johann Fried. rich Ludwig Gelpcke ist am 1. Juli 1874 aus
Der der Gesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 489 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Breest & Gelpcke
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Koömmerzien⸗Rath Johann Fried— rich Ludwig Gelpcke ist aus der Handelsgesell⸗
schaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3452 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; Allgemeine Deutsche Handels Hesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 390. Juni 1874 (Blatt 64 bis 68 des Beilage⸗ bandes Nr. 222 zum Gesellschaftsregister in be— b ist das G kapital der Gesellschaft auf 250 900 Thlr. gleich 750, 000 Reichsmark, eingetheilt in 2509 Aktien zu 100 Thlr. gleich zo6 Reichsmark herabgesetzt und 8. 5 des Gesellschaftsvertrages
glaubigter Form befindlich)
demgemäß abgeändert worden.
Ferner ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 1 und 72 ebendaselbst in be glaübigter Form befindlich) auf Grund einer durch lung vom 30. Juni 1874 er⸗
Ziffer 50 in 52
ö ; In unser Firmenregiffer woselbst unter Nr. 7885 die hiesige Handlung in Firma:
Peters & Klemm
vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte die C Klemm Nachf. zu führen, durch Vertrag auf die Kaufleute Franz Carl August Rademann und Albinus Stanislaus Oscar Rademann, Beide in Berlin, übergegan⸗ gen. Die Firma ist nach Nr. 5003 des Ge—
Firma Peters
sellschaftsregisters übertragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Peters & Klemm Nachf.
am 5. Juli 874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:
1) Franz Carl August Rademann,
2) Albinus Stanislaus Oscar Rademann,
Beide hier.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5003 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3567 die hiesige 8 in
Firma: eopold Pauly
Das Handelsgeschäft gegangen, welcher dasselbe unter
Leopold Pauly Nchflgr. fortsetzt. Nr. 8184 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S184 die Firma:
Leopold Pauly Nchflgr.
Berlin, den 9. Juli 18 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist
a. e. ö. 3 lee,, ,. der 6 E. Cohn dur rbgang auf die verwittwete 2 Emma Eohn, geborene Hiller, und btheilung 1
p. unter Rr. 36565 die Firma E. Cohn und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann
Emma Eohn, geborene Hiller, hier,
heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. Juli 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslam. Setauntmachun
In unser Gesellschaftsregister . 1144 die von Breslau,
1) dem Kaufmann Johannes Becker zu
erfügung vom 8. Juli
woselbst unter
M ebendaselbst die Ziffer 10 in 1
aufmann Isidor Kadisch
ch für erstere Firma die eres Prokurenregisters bestellt, Firmenregistert
2) dem Fabrikbesitzer Otto Paucksch,
Beide zu Landsberg a. W. am 22. September 1873 zu Landsberg a. W. mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma: ᷣ S. Paucksch errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Erie. Belanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 22 ein⸗ getragene Firma „David Blanzger“ zu Brieg ist erloschen und dies heute im genannten Register ver⸗ merkt worden. Brieg, den 6. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. KEromherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 644 die Firma E. Lindenstrauß mit dem Sitz in Poln. Crone und als deren Inhaberin die Wittwe Emma Lindenstrauß, geb. Eppinger, zu Poln. Crone, und die von derselhen für dieses Geschäft ihrem Sohne Arthur Lindenstrauß daselbst ertheilte Prokura unter ür. 101 unseres Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1874 am 7. Juli 1874. Bromberg, am 4. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cäln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 866 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Negisters, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: J „Gebr. Schmitz & Hager“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav Schmitz und August Hager vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in. Cöln wohnende Kaufmann Johann Schmitz in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 6. Juli 1874.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1162 des hiesigen Handels- (Gesellschafts Registers ver⸗ merkt worden, daß der Sitz der Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bartels & Florenz! von Cöln nach Nippes verlegt worden ist. Cöln, den 7. Juli 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
folgende Eintragungen erfolgt: I) in das Firmenregister: Philips zu Sterkrade;
gene Firma „Danna Jacoby“,
führt;
Firma Hanna Jacobtz.
Eisleben. Handelsreg ister des 5 Kreisgerichts zu Eisleben.
In unser
Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 1. Juli 1874. Königliches 6 I. Abtheilung. ilter.
CG lIoganm. Bekanntmachung. Aus der unter Nr. 2 unseres Gesellschafteregister
berger“ zu Glogau ist der Gesells Levy ausgeschieden, Landsberger setzt
selbst heute eingetragen worden. Glogau, den 2. Juli 1314 Königliches Kreisgericht.
C xümhberg. Bekanntmachung.
die Firma: Rudolph Rohland
heutigen Tage eingetragen worden.
Hulsbhunrg. Königl. Kreisgericht Duisburg. In unser Handelsregister sind am 4. Juli 1874
unter Nr. 561 die Firma Sander Philips und als deren Inhaber der Metzger Sander
2) die unter Nr. 433 desselben Registers eingetra⸗
Inhaberin: „Fräulein Hanna Jacoby zu Sterkrade ist mit dem Bemerken gelöscht, daß das Geschäft mit Aktivis und Passivis dem Metzger Sander Philips zu Sterkrade übertragen ist, der dasselbe J unter der unter Nr. 561 des Firmenregisters eingetragene Firma Sander Philips weiter
3) desgleichen ist gelöscht die unter Nr. 139 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Kauf⸗ manns Meyer Jacoby zu Sterkrade für die
irmenregister ift unter Nr. 46 bei der Fitma Trimpler und Schulze mit dem Ort der Riederlaffung zu Alsleben in Col. 6 zufolge Ver⸗ fugung vom 29. Juni 1874 am 1. Juli 1874 folgende
2867
2868
eingetragenen Handelsgesellschaft 3 3
der Gesellschafter Immanuel das Geschäͤft mit unveränderter Firma fort. Dies ist im Gesellschaftsregister ver⸗ merkt und unter Nr. 304 des Firmenregisters der Kaufmann Immanuel Landsberger zu Glogau als Inhaber der Firma „Levy & Landsberger“ da—⸗
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 237
zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Rohland hierselbst nach Verfügung vom
Gustas Julius Wachtmann.
136 a Wil⸗ Gardelegen. W. A. Schulz. helm Ferdinand August Schulz.
137 Mählenbesttzer Wiebecker A. Wedding.
Erdmann Wil ⸗ Mühle bei helm August Gardelegen.
Wedding.
138 Mühlenbesitzer Gardelegen. C. Schroeder. Johann Christoph Schroeder. ⸗
139 Apotheker Gardelegen. C. Molden⸗
Theodor Fritz hauer.
Carl Molden⸗
hauer.
140 Mahlenbesitzer Buschmühle Fr. Hübener. Friedrich Bern⸗ bei hard Carl Gardelegen. Hübener.
Gardelegen, den 24. Juni 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
¶C Mu hem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: I) Nr. 288. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fanny, unverehelichte Levy in Ziltendorf. 3) Ort der Niederlassung: Dorf Ziltendorf bei Fürstenberg a. / O. 4 Bezeichnung der Firma: Fanny Levy 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1874 am 1. Juli 1874. Guben, den 30. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
C&uhem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: I Nr. 287. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Heinrich Viehweg in Fürsten⸗ berg a. D. 3) Ort der Niederlassung: Stadt Fürstenberg a. O. Bezeichnung der Firma: Deinrich Viehweg. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 18574 am 1. Juli 1874. Guben, den 30. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HMahbelsehwerelt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 174 die Firma Joh. Ernst Blaschke zu Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Blaschke daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den J. Juli 1834.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist irma:
Hannover. heute Blatt 2049 eingetragen die Hitzmann & Hesse .
. als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ aber: ⸗ 1) Kaufmann Karl Hitzmann,
2 Kaufmann Gustay Hesse, .
Beide zu Hannover, in offener am J. Juli 1874 be⸗ gonnener Handelsgesellschaft, jetzt: Handel mit Bett-
federn und Daunen en gros. Geschäftslokal: Dietrichstraße Nr. 8. ; Hannover, den 2. Juli 1874 M. 2873
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hanmeover. In das hiesige ö ist heute Blatt 2043 eingetragen die Firma: Gottfried Herzfeld und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Banquier Gottfried Herzfeld . Hannover, get: Bankgeschäfte. Geschäftslokal: Theaterstraße r. 14. Hannover, den 2. Juli 1874 IM. 28761 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 5 BGindernagel. HHammover. In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 2047 eingetragen die Firma: ritz Brockmann und als Ort der
lieberlassung: Hannover, als In⸗ haber: Handelsmann Fritz Brockmann von hier, jetzt: Handel mit Brennmaterialien und Kartoffeln. Ge—
schäftslokal: Lärchenstraße Nr. 21 a.
rr ner, den . Ful 1874. IMI. 2879 5 Königliches Äimksgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2051 eingetragen die Firma: Gustav Lohmeyer
und als Ort der Niederlassung; Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Gustarv Lohmeyer in Hannover, jetzt: Handel mit Woll, Strumpf ⸗ Weiß ⸗ und Kurz wängren. Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 95. Hannover, den 2. Juli 1874. IM. 2874 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Grünberg, am 6. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bindernagel.