Hannover. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 789 3 zu der Firma: G. Riesle & Comp.:
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen; die Liquidation ist beendet.
Hannover, den 2. Juli 1874. IHN. 2877
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 2052 eingetragen zu der Firma: henne Bierkon vent;
Die bisherigen Verwaltungsraths - Mitglieder: Bauunternehmer Küster, Schirmfabrikant Rudolph und Buchbinder Fargel, sowie Kaufmann Holz, letzte rer als Stellvertreter, haben aufgehört, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
. dieselben find folgende Verwaltungsraths⸗Mit⸗ glieder:
a. Lehrer Wilhelm Kastein,
b. Goldarbeiter Louis Lohmann,
c. Kaufmann Adolf Vogell,
sämmtlich zu Hannover,
erwählt, um die Firma der Gesellschaft gemeinschaft lich zu zeichnen und die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten.
Zum Stellvertreter derselhen, um in Behinderungs⸗ fällen die Firma mitzuzeichnen, ist der Kaufmann Moritz Steinberg zu Hannover erwählt.
Hannover, den 2. Juli 1874. M. 2878]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2050 eingetragen die Firma: Gebr. Lehmstedt und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han— nover, als Inhaber: 1) Kaufmann Otto Lehmstedt, 2 Kaufmann Fritz Lehmstedt, Beide zu Linden, in offener am 1. April 1874 be- gonnener Handelsgesellschaft, jetzt: Handel mit Ko⸗ lonial⸗ und Material ⸗Waaren. Geschãäftslokal: Falkenstraße Nr. 63 a. Hannover, den 2. Juli 1874 M. 2872 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2053 eingetragen die Firma: M. J. Frensdorff Co. Ort der Niederlassung ist Hannover.
Firmeninhaber sind: . ö Max Jacob Frensdorff dahier un Kaufmann Joseph Frensdorff zu Hamburg. Nur der Gesellschafter Max Jacob Frengdorff allein zeichnet die Firma und vertritt die Gesellschaft. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1874. etzt Betreibung von Bankzeschäften. Das Ge schüftslokal befindet sich Andregestraße Nr. 13. Hannover, den 3. Juli 1874. IM. 2875 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Höxter. Unter Nr. 29 unsers Gesellschaftä⸗ registers it folgende Eintragung bewirkt:
i Firma der Ge sellschaft: Höxter sche
Nähmaschinen⸗Fabrik.
2) Sitz der Gesellschaft:
3) Rechts verhältnisfe der Gesellschaft: Gefellschafter sind: der Kaufmann Meyer Weißenftein zu Höxter, der Lehrer an der Bauschule Marcus Emanuel zu Höxter und der Br. Siegmund Weinstein zu Brakel. Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesell⸗ schaft in vollem Umfange. Dieselbe besteht seit dem 1. Januar 1874. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1874. Höxter, 3. Juli 184.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hos tem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die — 1 §ęI. Michaelis, Ort der Niederlassung: Kosten und als deren Inhaber der Kolonialwagren⸗ 6 August Michaelis in Kosten zufglge Ver⸗ ügung vom 4. Juli 1874 an demselben Tage ein—⸗ getragen worden.
Kosten, den 4. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Huge. In das hier geführte Prokurenregister ist auf Grund heutiger Lern, folgende Eintragung geschehen: 7) Prinzipal Levi Katzenstein. irma; L. Katzenstein s. Nr. A1 des Firmen⸗ registers. Domizil; Lage (im Fürstenthum Lippe). — Heinemann Vogelstein. atum: den 8. Juli 1874. uli 1374. as Stadtgericht. Mühlhausen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom heutigen unser Gesellschaftzregister nachstehende geschehen: I) Laufende Nummer 4
öxter.
Lage, den 8.
. ist in intragung
2) Firma: „Beutler & Paul.“ 3) Sitz der ,, , Mühlhausen i. Th. . I Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 2. der Bierbrauerei⸗Besitzer Georg Bruno Beutler zu Mühlhausen i. Th., b. 9) kr rauerel ⸗Besitzer Albert Hugo Paul aselbst. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1873 begonnen. e , , . den 4. Juli 1874. önigliches , I. Abtheilung. indau.
Neustadt O. /S. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1874 die ö * Schlestnger zu Ober ⸗ Glogau snb Nr. 78. des irmenregisters gelöscht und sub Nr. 185 die Firma E. Schlesin ger zu Ober Glogau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Schlesinger zu Ober⸗Glogan am 2. Juli c. eingetragen worden. Neustadt S. S., den 39. Inni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Paderhorm. Unter Nr. 18 unseres Firmen registers ist die Firma N. Kaufmann, und als In— haber der Kaufmann Rudolph Kaufmann in Delbrück eingetragen.
Ünter Nr. 31 unseres Prokurenregisters ist die dem Wilhelm Kaufmann zu Delbrück von der Firma N. Kaufmann ertheilte Prokura eingetragen.
Paderborn, den 7. Juli 1874
Königliches Kreisgericht. Wichmann.
Saar khꝶrück en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 893 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kauf- mann Philipp Glück, welcher daselbst eine Handels e, ,,. errichtet hat, als Inhaber der Firma: P * n h
Saarbrücken, den 7. Juli 1874.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär Kost er.
Saar hruüche en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde die Firma „G. Becker“ mit dem Sitze zu Schaafbrücke, nachdem deren Inhaber Georg Becker, Kettenfabrikant daselbst, in ein Gesellschaffsverhältniß getreten, sub Nr. ꝛSl des Handels. (Firmen⸗ Registers gelöscht.
Saarbrücken, den 8. Juli 1874.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er.
Saar hx ick em. , ,
Laut Verhandlungen der General ⸗Versammlung des Wallerfauger Consum Vereins, eingetra⸗ gene Genossenschaft, vom 16. April und 21. Mai . hat fich der Verein aufgelöst und sind: I) Nico⸗ laus Schweitzer, Lehrer, . Nicolgus Bauer, Schrei- nermesster, 3 Nicolaus Kieffer, Gastwirth, 4) Ja⸗ cob Bourgignon, Gärtner und 5) Nicolaus Wagner, Gemeindeversteher, alle zu Wallerfangen wohnend, zu Liquidatoren bestellt, was heute unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden ist.
Saarbrücken, den 8. Juli 1874.
Der . Sekretär o st er.
Saar hruck en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 228 des hiesigen Handels Gesellschafts) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Koch & Kühn“, welche ihren Sitz in Saar— bricken und mit dem 1. Juli c. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: I) Carl Koch, Mechaniker, und 2) Eduard Kühn, Kaufmann, Beide in Saar brücken wohnend, und ist Jeder derselben einzeln be⸗ ah die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 8. Juli 1814.
Der ö o st e r.
Saar hriüclt em. Bekanntmachung.
Auf desfallsige Anmeldung wurde heute unter Nr. 227 des hiefigen Handels- (Gesellschafts) Registers ein ⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Becker & Kuß“, welche ihren Sitz zu Schaaf brücke und mit bem 1. Juli c. egonnen hat.
Die Gesellschafter sind Georg Becker, Kettenfabri⸗ k ant zu Schaafbrüͤcke und Ludwig Kuß, Kaufmann, in St. Johann wohnend, und ist jeder derselben ein ⸗ zeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. j
Saarbrücken, den 8. Juli 1874.
Der J o st er.
Samt er. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 99 ein⸗ getragene Firma: Elias Lißner zu Obrzycke, deren Inhaber der Kaufmann Elias Lißner zu Obrzyckh gewesen, ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1874 am 4. Juli 1874 gelöscht worden.
Samter, den 4. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Sehrä mm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3 bezuglich der Darlehns⸗ und Sparkasse für die Kurniker und Buiner Industriellen in der Co- Ionne: „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ folgender Vermerk:
Aus dem Vorstande ist der Maurermeister Wawrzyn Woyciechowski aus Kurnik geschieden und in seiner Stelle der frühere Lehrer Leon Tulewicz aus Kurnik getreten, zufolge Verfügung vom 35. Juli 1874 am 8. Juli 1874 eingetragen worden. Königliches Kreisgericht in Schrimm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 die
Firma: . Heinrich Brodda im Dorfe Swigtnik bei Kurnik, Kreis Schrimm, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brodda zu Posen, Große K 6, zufolge Verfügung vom 2. Juli 1874 am 8. Juli 1874 ein- getragen worden. . Königliches Kreisgericht in Schrimm.
Sch vo elm. n, ,,,. der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Schwelm. Die dem Kaufmann Friedr, Grote zu Schwelm
für die Firma Gebrüder Büsche zu Schwelm er⸗
theilte, unter Nr. 58 des Prokurenregisters eingetra gene Prokura ist am 8. Juli 1874 geschöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die irma Friedr. Grote und als deren Inhaber der aufmann Friedrich Grote zu Schwelm am 8. Juli 1874 eingetragen.
Seehausen i. d. AItmn. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 ae, Genossenschaft: „Vorschuß Verein zu Seehansen in der Alt⸗ mark, eingetragene Genossenschaft“ folgender Vermerk eingetragen: Colonne 4. u Vorstandgmitgliedern auf die Zeit vom 1. Juli 1874 bis 30. Juni 1880 sind gewählt worden:
der Kaufmann Karl Nachtigall zu Seehausen
in der Altmark, als Direktor,
2 , Rudolph Stopje daselbst, als assirer, der Kaufmann Wilhelm Schultze daselbst, als Schriftführer und Controleur. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1874 an demselben Tage. Akten über das Genossenschaftsregister Blatt 137. Seehagusen in der Altmark, den 7. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Span edlam. Bekanntmachung. e unser Firmenregister ist ünter Nr. 310 die irma: Carl Seer vorm. JF. Junker, Ort der Niederlassung: Nauen, und als deren In haber der Kaufmann Carl Seer zu Nauen, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1874. Spandau, den 25. Juni 1874. Königliches Kreisgericht.
gpan darm. Bekanntmachung. gin unser Firmenregister ist unter Nr. 311 die irma:
C. R
eins Ort der Niederlafsung: Velten, und als deren Ju⸗ haber der Ofenfabrikant Carl August Reins zu Velten eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1874. Spandau, den 2, Juli 1874. Königliches Kreisgericht.
Trier. Unter Nr. 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters sind heute folgende Personalverände⸗ rungen im Vorstande des „Consum-Pereins zu , eingetragene Genossenschaft ! eingetragen worden: „Der Obersteiger Friedrich Kolb zu Bleialf ist am 23. Dezember 1873 als Vorftandsmitglied und Stellvertreter des Vereins-Direktors ausge⸗ schieden, an dessen Stelle der bisherige Beisitzer , Hisgen, Kassirer der Grube „Neue offnung“ zu Bleialf, zum Stellvertreter des Vereinz. Direktors, sowie der Markscheider Jo⸗ hann Weimor zu Bleialf zum zweiten Beisitzer gewählt worden. Trier, den 4. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Weimar. Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses von heute ist F Rechts⸗ anwalt Dr. juris H. Luden hier an Stelle des Hrn. Pr. jur. Fries, fruͤher hier, jetzt zu Weida, als Di⸗ rektor der unter der Firma Weimar Geraer Eisenbahngesellschaft hier bestehenden Aktiengesell= schaft im , für die Stadt Weimar eingetragen worden.
Weimar, am 3. Juli 1874.
Großherzoglich Sächs. Stadtgericht. Brüger.
zeit. Bekanntmachung. ⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 305 die domizilirte Firma „C. F. B. Iothe“ . und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Bernhard Rothe zu Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 19. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Reit an. Bekanntmachung. - In unser Firmenregister ist unter Nr. 306 die zu Rasberg domizilirte Firma:
B. Zriedrich⸗ und als deren Inhaber der Muüͤhlenbesitzer Julius Bernhard Friedrich zu Rasberg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Zeitz, den 24. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zeit. e n, . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 160
die Firma:
„Oskar Hoffmann ? zu Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Colonue 6 Folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 24. Juni 1874. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zeit. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die zu Teuchern domizilirte Firma:
„G. Stempel“
und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Otto Stempel zu Teuchern zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden.
Zei den 25. Juni 1874. .
znigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eller feld. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen: Gol. 1 Nr. 7. Gol. 2: Consum · Verein zu Lerbach, einge tragene Genossenschaft.
Col 3: 66 Gol 4: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. April 1574. Zweck des Vereins:; Be—= enn n, von Gegenständen des Haus⸗ altsbedarfs für die Mitglieder gegen n zu möglichst billigen
reisen.
Der Vorstand wird gebildet: .
I) durch den in er, zur Zeit Lehrer A. Dommes in Lerbach,
2) durch den Kassirer, zur Zeit Förmer G. Gärt⸗ ner daselbst, 3
3) nun den Protokollführer, zur Zeit Werk- meister . daselbst.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen, Geschaͤfte ꝛc. sind rechtsverbindlich, falls sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, und den Unterschriften des Geschäftsführers und zugleich ent⸗ weder des Kassirers oder des Protokollführerg.
Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossen⸗ schaft, die Verhandlungen über die Wahl der Or⸗
ane und das Statut derselben befinden sich bei den erichtsakten (efr. Akten zu dem Genossenschafts⸗ register, Beilageband JL. Nr. 7). Zellerfeld, den 7. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
Konkurse.
2883 Sekanntmachung.
In dem Kaufmann Carl Wilhelm Eduard Schütze'schen Konkurse ist der hiesige Kaufmann und Stadtrath F. Brexendorff zum definitiven Ver⸗ walter der Masse ernannt worden.
Brandenburg, den 5. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
a. Bekanntmachun
(Konkurs⸗Ordnung §. 183; ö 5. 34) In dem Konkurse über das Vermögen des Ma—⸗ schiuenfabrikanten Carl Robert Gleiche zu Guben ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 20. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 13 an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypolhekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Chgrakter des Kon kurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht offen.
Guben, den 4. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
L28944 Bekanntmachung des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Hotel⸗ besitzers C. F. Eggert hier, hat der Gasthof⸗ besitzer Teschner hier nachträglich eine Forderung von 113 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. ohne Vorrechte angemeldet. ist def Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au
den 18. August 1874. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissgr, im Termins⸗ zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden.
Osterode, den 5. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Willenbücher.
esst Konkurs⸗Eröffnung.
J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Freund in Firma; „Hermgnn Freund- hier, Mie ßmnartt Nr. 9, ist heute Mittag 12 Uhr der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
7. Juli 1874 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der rf fm Georg Beer hier, Blumenstraße Nr. 1, estellt.
Il. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 17 Juli 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts Rat Engländer im Zimmer Nr. 21 im 1. Sto
des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver“ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Juli 1874 ehsch e g dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9 machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
r r. und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . .
IT. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits re tshängig sein oder nicht, mit dem daflir verlangten Vorrechte
bis zum 15. August 1874 einschließlich bei uns rn ng oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals 9 den 10. September 1874, Vormittags 10 Uhr, tor dem Fommissarius Stadtgericht ⸗ Rat Engländer im Zimmer Rr. 47 im 2. Sto
des Stadtgerichts⸗ Gebäudes
zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung, einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen eg hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Wie= ner, Lubowski, und die JustizRäthe Poser und Plathner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 8. Juli 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
(2887 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Schulze, Elise, geb. Schröder, hier, Inhaberin der Firma E. Schulze, ist der Kaufmann Wilhelm Hartmann hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Magdeburg, den 1. Juli 1874.
Königliches Stadt, und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Verlag der 8 Kes eh. Druck: W. Elsner.
M 1609.
KRerliner Eörse vom 10. Juli 1824.
n dem nachfolgenden Cgurszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- gen nach den zusammengehörigen Effektengatiangen geordnet
and die nichtamtlichen Kubriken durch (K. A.) bezeichnet. Weohsol.
Amsterdam S250 FI. , . London ... . 1 L. Str. do. 11 L. Strl. Paris 300 Pr. Belg. Bankpl. 300 Er. do. do. 300 Er. Wien, öst. W. 150 FI. do. do. 150 FI. München, s. W. 100 EFI. Augsbg., s. W. 1090 FEI. Lpg., 14 ThlI. F. 100 Thlr. Petersburg . . 1009 8. R. 3 do. I00 8. R. 3 Warschau.. 1090 8. R 5 Bankdisconto:
86 *
MC de & do Oo de M Oσ ν Q O« d
Hamburg: 3 - 4x.
verlin: fär Wechsel-“ Lombard 5x, Bremen: 35x, Frankfurt a. M.: 35x.
14246 142 **
6 23 u / is h 6 WQins 36b2
f: ö
* K E s s W s .
3
ö
54
Geld- Sorten and Banknoten.
Louisd'or pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd'or à 20 Fres. per 500 Gramm ...
do. Dollars pr. Stuck
Imperials 5 R. pr. Stück
do. pr. 500 Er
Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. einlösbar in Leipzig
do.
Franz. Bankuoten pr. 300 Francs Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. Silbergulden
do. do. do. Russische Banknoten pr.
Ol be 6 231 6 pr. Stück 5 126 0 466 6 11140 5 161 6 4631 6 ghz ti zd ne c 81 64
ois /s ba ö bea 95 6
Iz in /fns
106 Rupei
Fonds und Staats-Paplere.
Consolidirte Anleihe Stants-Anleihe de 1356 Staats- Schuldsehsias Pr. Anl. 1855 à 100 ThI. Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. Kur- u. NJenm. 3chuldꝶ. Oder-Deichb.-Oblig.. . Berliner Stadt- Oblig. 69
do. do. 1870
do. do.
do. do.
Rhe enn,
Schulqdv. d. Berl. Kaufm.
do. J Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.
do. neus do. do. neus.
do. neue do. do. Pommersche. do. do. Posensche, nasa... Sãchsische Schlesis cho do. alte A. 1. C. do. neue A. nu. C. Westpr., rittersch. do. 46. do. 49 do. do. Nenlandsch. do. ö Kur- u. Nenmärk. Pommersche Posensche Preussische
Ffandbrle ke.
Hentenbrlele.
Sächsische ende een.
4st. I i. min a. anlzo Z Li. u. 1. 3
31
Berliner.. ..... 41
N. Brandenb. Greqdit 1
Ostpreussische-..
I. gorie h
Rhein. u. Nestph. . * Hannoversche ... 4
106 2
. I03 ba 97 b Il03 4 ba S89bz G . 983 ba 7. 103 ba 6 u. 17. 8635 G 17. 9074 ba I024 ba Jg ix gö t ba 868
. 9776 IOI gba
07 n B
si. 101 Z ba
.. 994 oz 994 ba
I0. 394 ba B
0. 996 ba
16 554 B
10. 994 ba B
994 ba
985 ba
[X, für
io übe d 44 —
MRamänier
tas. Tas.
46. 40.
do. ae. Tas. Fdo.
d0.
ã0. 46.
7 40.
oonsol. 43. 46. do.
Boden-KRKredit .
do.
o. 6. d0.
2 46.
do.
40 . do.
5 60. A0.
Jo
ᷣtalien. Tab. Reg. Akt.
de. fund. Anl. de 1870 1371 1872 1873 do. K. S.
RNHicolai-Obligat. 8. Fr. Anl. de 1861 3 de 1866 49. 5. Anleihs Stiegl.
Peln. Schatzoblig. . kleine Pfandhr. III. Eia. Lid aidations hriofe Cert. A. 300 EI.
do. Part. -O bl. a SQ FI. Tärkische Anleihe 153655 18696 kleine Loose vollgea H00 Fres. — 80 Thlr.
Berlin, Freitag, den 10.
1/1. a. 17. . LI. a. 17. III. a. 17. 1I3. a. 19. II5.n. 111. II5.u. 111. 12. n. IS. 113. n. 19. 14. u. 110. II6.n. 1/12. do
II. u. 1/7. II5. u. III. 171. d. 177. II. a. 1/9. I4.a. 1 / 10. 14. u. 1/ 10. 14. l /I0. 14.1. 1/10. II. a. Is7. . II6.n. 1 / I2. n LI. a. 17. 1085 III. a. 117. 74 L4. u. I/ 10. 4. u. 1/10. Iq. u. 1/10. 1056.
1 1L. Sterl. — 67 Thlr.
. e - G e, =, r , Q d d ge, d d ö w , e, o n d.
1
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
63462 B
so9 rh 6 S0 tet w ba
S9b G VII- 843 6
1517 b2
150 **
S5 bea B
93 5 e
864 b
S363 be
do. Now- Terseꝝ
(N.. 4.) Finnl. Loose(10MνMn) Osterreich. 3odeakr edit Osts. Hproz. Hyp. Ptiabhbx. Gest. 5 prod. Ggilb. Pfad. sꝑBer Silber - PfendFz. Nenm-Terker Stedt - Anl. Gold- Anleihe
G = -
px. Stick II5. a. 1/11. 1 n. 1, II. a. 1/7. 11 n 15. a. 111. 111 u. 17. Il5. a. 1111.
Iba 865 ba 6betw be 6806
67 tet v ba 978 98732
84 B
do. do. Hyp
do.
40. d6 19.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
BVeutsche dr. Gr. B. Pfdbr. rückz. 110 -B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfandbr. Pomm. Hyp. BI. I. r. 120 II. u. I. ra. 110 Pr. B. Hyp. Schld sch. Kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. .
1. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
do. unkdb. rückz. 1106
Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges.
t=
X
—— — 2
44
187235 Pr. Hyp. A. B. Pfandbr. (120 ra.
** Schles. Bodener. Pfudbr. 5
4 5
4
C SD Tn Cr M &ον n . = D ü 2 . n
1
4
J „, J
1 ! 1 .
1
1, 1,
] 1 J ]
. ,
1 1 1 61 1 1
1 1
L4. a. 1 1
11.
C 6 8
—
& 8 A K H F RS
. 1 ĩ 1 ĩ
ö 1
/ ö. n
. n. ,, n ,, 4. u. 1/10. 1 n 1. MI. n. 17 u. 1s7. . . 17 6. 0 7 4 7 9 7
. / I
. 3 16 14
1641 6
9462 8
dh l bz
84 6
1095 B 10332
1022
3956 1029ba6 101 bz 6 1003 b2
108 9 174 995 0 98zba 1023 b2 173 1001bG i02 100614bG6 Iba 2836
956
Mr ba
gh g he
*
* . *
do. do.
Diy. Pro Aachen-Mastr. Altona-Kieler Berg. Närk. ... Berl. Anhalt... Berlin- Drssden. Berlin-Görlitz .. Berlin- Hhg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. Pts. Nagdłh.. Berlin-Stottia. Er.-Schyꝶ. - Freih. .
48. nens
Os ln-Hindensr. 40. Lit. B. Cuxh. Stadio 50 X Halle dorau-Gub. Hannov. - Altenb. d0. II. Zeri Mär kisch-Posener AMAgdeb. - Halberst. Magdeh. Leipzig. do. gar. Lit. B.
1572
Badische Anl. de 1866. 43 do. Pr. Anl. de 1867 4 do. 35 HI. ,,
do. St. Eisenb. Anl. Bayersche Präm. Anleih. Braunschvꝝ. 20 Tbl. Loss Bremer Court. - Anleihe Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. - Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Aktheil. Hamb. Pr. -Anl. 48 1866 Lübecker Präm. Anleihe Meckl. Eisb. - Sohuldvers. Meininger Loose do, Präm. - Pfabr. Oldenburger Loess.
II. a. 7. 12. a. 18. pr. Stück 1I3. u. I/9. 116
66. pr. Stück , n. . 14. u. 1/10. 114.
10116 1146 41 6 1043 6 11616 B 23 1sis ba 6 1031 B 9972 G 109 b2 10666 10452 54 6 5453 B 7 ba B 43 ba 974 6 10 rba B
Myst. Hamm gar. Ndsohl. Märk. gur. Nerdh.· Erfrt. gar Oberschl. A. n. C. do. Lit. B. gar. do. neus Lit. D. Ostpr. Säadbahm. Poram. Central. R. Odsrufer- Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-NKahe ... gtarg. Posen. gsr. Thůringer Lit. A. do. neue 40 do. , do. Lit. C. (gar.
Rmerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 gk
do. do. III.
3 6
do. do. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund. ) Oesterr. Papier - Rente do. Silber Kente Oesterr. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 40. do. 1864 Ungar. St. - Eisenb. Anl. do. Loose do. Schatz Scheine PFrnz. Anleihe 1871, 72 . Rente... 0.
Tabaks- Oblig. 6 II. a. IIJ.
h. 1. u. III. u. III. n. I/II. . 8 19. eä, , 2. 5.8.11 W. Iss]isi MI. ai 14. pro Stück II5. u. 1/11. pre Stück III. n. IsJs. pro Stick II6. u. III2. 1612, 5,8, 11 III. u. 17.
rr p
Sd / is bꝛ 1090163 b2 103 ba B 1031/1ba B 99 be 635 ba G 685 be 1005 ba G 1063 6 1043 br 916 73et w bz B 53 3 B 90 ba G 976
67 ba 9893 ba B
( 2
M* d p. Spt. 98
9
Weim.- Gera gar.
8818
(RX. 4.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 Norqd. Gr. Ort. Eyp. Anth. 5 Sgůddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5
IIIM. 7. oli tba &
. u. I. 1I5. 1. 1111. 45 15. u. 1/ II.
PFisenbahn-Stamm- Und Stamm-Prtorttäts-Aktien.
(Die eingeklammsrten Dipidenden bedenten Bauzinsen, ) 12
1573
14
C D 83
—
er .
—— 82 * * c 7 8 K
Ste
*
. —
1012b2 1023 ba 8 ha
334 ba B 1095 ba 6 87h ba
7a te
614 ba
795 ba B 181etw ba B l4etwba & lol get w ba &
7453 bs
101 bz 6
7. 95 z ba B
1243 bꝛ2 1073 b2 321 be
30 tetw ba B
7. 578269
383 bꝛ 1053 b2 2h b ba 945 b2 6
7598 555
5836
1a , fis rba B
144560
7563 B
3962 B
. Schl. d. Cours 1182
133 b
93 bꝛ G
23 ba
1018 ba 6 1196
107 etwba G 9lI Iba G
101 zetw ba 723 ba
Bor. Gõörl. St. Pr. do. Nordbahn. Chemn. ·Aue-Adf. Hal. Sor. Gub.. Hann. -Altenb. .
d09p. H. Ber.. Märk. Posener Nagd - Halbst. B.
do. C..
Hünst. Ensch. Nordh.- Erfurt. Oberleusitzer. Ostpr. Südkahn, Pomm. Gentralb. , RE. Odsrufer-B. REheinischʒd.. Sachs Ik. ¶ - FI.. Weimar- Gera.,
88 Ss , , e , , , , , e , , , *
101Fba G 243 ba B 33 ba & 548 ba G 51 ba G
7. 56 &
ä ba G 77m g 166 ka B
7 53555
491 B
71336
I6tz ba &
s. Schl. d. Cours 117 ba 6
ö
766 ba G
¶ .. A) Div. Pro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. V sch. Gst. Pr. Leipzig · Gaschꝝy.
Mens. St.-Pr. . Saalbahn Zt. - Px. Saal- Unstruthahn Tilsit- Inst. St. Px.
Iuli
IMI n. . LI.
. — 111.7. 543 ba G in , . II. 166 r G
Rumän. St.-Pr. .
N orb
40. do. 48. 46. ds
do.
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz.
do. neus... Baltische (gar.). Bõh. ost. G gar.) Brest- Grajo o Brest- Kier... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Nesth 83 Franz Jos. (g3r. Gal. (Carl LBjgar. Gotthardb. 40 R Kasch.- Oderb.. Löbau-JLittau . Ludwigshaf. Bex-
bach (9xꝝ gar.) Liůättich - Limburg Mainz- Lud vigsh. Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St.. Oest. Nord westh. .
d0. it. B. Reichenb. - Pardu-
kitz (àh gar.). Kpr. Rudolfsb. gr Rjas k- Wyas. 40 Rumänier ... Russ. Ztaatsh. gar. Sch eiz. Unionsb.
do. Westb. Züdõst. ¶ omb.). Tuarnan- Prager Vorarlbergers( gar. Wars ch. - Fer. gar.
do. Wien..
8
D — ᷣ O ˖ D em ex) * R — —
Aachen-Mastrichter. do. II. Em. d0. HI. Em. Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. II. Ser. v. Staa s 31 gar. go,. do. Lit. B. d. do. do. Lit. C. do. . 40. d6. 46. . do. Aach. -Düsseld. I. Em, do. do. II. Ew. do. do. III Em. do. Diss sld.-EIhf. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest]. Ser. 40. do. ILS er. de. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. - C.- C. G. J. Ser. do. 40. II. Ser. 46. do. HI. Borlin-Ar halter. d6. do. Berlin- Görlitzer d. ĩ Borlin-Hemburg. do. do. B. Pots. Hagd. Li. An. do. do. . do. Lt. E. Berlin - Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 31 do. III. Em. gar. 37 d0. IV. En. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Sch. Ersib. Iit. D. do. do. Cöln-Creselder Cõln- Mindener do. do.
J 89 . 1
838 55
FEB e b n
*
8b C C r m J
89
I. Em. II. Em. do. do. III. Em.
do. do. do. 3] gar. TV. Em. do. V. Em. Nalle-Sorau- Gubener .. . Hannoy. Altenbek I. Em. do. de. I. Em. Märkisch-Pesener... Magdeb. Halberstädter deo. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb. Leipz. III. Em. Hagdehurg - Wittenberge NHiederschl.-Härk. JL. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. J. a. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Ersart. I. E. Obsrsehlesische Lit. A.. n Lit. C.. e. . ( gar. Lit. E.. gar. 34 Lit. F..
Lit. G ..
— —
823 O c S CM
Deo er Q
—
— 6
s e er —
— * ——— 8 22
Els enbahn- Prioritâts - Aktien
44 5 51 4411. 3751 / 33 LM.
41
41 / 41 5
C t = D 32 ö ö
rot- — — — — — —
—
Kö — —
2
ö.
—— —
II. a 7. 54 h 1LILa7. 106626 III. 130956 I225 be 7. 523 b2 G 942 6B sJ. 307 * 43 be 43 bs 7. 941 ba G S893 ba
E K-. = s G , = e, e, =, mr m , d = m m. , o em, O.
7. 674 b 6 7. 00S a
ISI ᷓbꝛ
121 7. 60 be 1006 865 B
and Obligationen. 1 1. I⸗. 338
4. 17, 9946 16016 I00½ ν. 7. 855 B Sh B IS B I00 br I001ba 004 ba 10236 9lkkn B 7.916 7. D9z 6 7.916 O 9zbꝛ &
ö
. 1007 B
1X n. Ii. i003 b /I. a. 17. i66zb e 73 B ole
4. . Mo. 1a. un. 118. I. n. LT.
7 i i535 a 1122 70er B fi ri
7. i S685 zas6 b 7. 99 al0Getw à 1. 14 sb d fogzp
kl f.
kl. f.
ITibs; B H. t.
iöergB M. t.
do. Ostpreuss. Südbahn. . do. do.
Eheinische
do. as. do. d0. do. . . 7. S. gr. J. Ein 0. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie..
40.
IV. Serie.
V. Serie.
42 453
gar. II. Era.
ö
1
=
Oberschl. gar. Lit. H.. II .I. Em. v. 1869. 5 11. 1873. 4 1/1. Grieg Neisse) 4 1/1. ( Cosel-Oderb.) à II. JJ 5 11. do. Niederschl. Iagb. 3 II. a. do (Stargard-Posen) 4 14. u. 1/10. do. II. Em. 43 1/4. u. 1/16. III. Era. 41 14. a. IO. 5 II. a. 17. do. Lit. B. 5 II. u. Is7.
do. II. Ex. v. St. gar. 35 II. a. IF7. 40. III. Em. v. 58 u. 60 47 1/1. u. II. J. 67 n. i 4 I.. 1716. v. 1865 45 14. 1/10. 1869 u. 715
41/1. 4 I1II. H. gerie III. Seris ...
F
— 2
*
187M.
1013ba
1LMJII031G6 kl. f.
117. 93 6
17. 991
.
. .
.
103 ba B 10056
1003 B 10036 10235
1023 etw ba B 1023 etwbea B
4a. I. LI. n. 17. n n .
u. 17. 03560 u. 1sJ. a. 17. 95 n. 1.
117 . 1
* 2 — — 2
Duxz-Bodenbach do. Dur- Prag
d. 40. Gõmõrer Gotthardbahn. Ischl-Ebenuses
do.
Ostran-Friedlander. Pilsen-Priesen..
Theissbahn .. ..... Ung. · Galiz. Jerb. -B. gar Nugar. Nordostba ha gar do. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar.... Lemberg-CGzernomita gar do. gar. II. Em do. gar. III. Em do. Mähr. Schles. Gentre]b.
do. do. Werrabahn J. Em. .
ao. Tit. B. ( Hlhethal
do. Reich. P. (Süd- N. Verb.
do. de. nene gar.
do. Lb. Bons, 1870,74] 8
de. v. 1875 8
do. v. 1876
a0. 7. 1877 7
do. v. 1878
do. do Oblig. Brest- G rajeꝝno
Chark.· Kremen esch. gar Jelez-Orel gar. .... Jelez- Woronesch gar. Coslow-Noronesch gar. 46. Kuarsk-Charkoꝶ gar. K.-Chark.-Asom Obl. . 40. leins. Mos co-Rjũsun gar. .. Mesco-Sraolensk gar.. Orsl- Grias) Poti- Tiflis gar....
Riaschk-Morezansk . Kyrie. ,. 6 9.
do.
do. 48. do. do.
Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Komotan ...
Rauh. Gran (Prura. n a Schweiz. Centr. u. Ndos. b. 4
IV. Ern.
Nainz- Ludwigshafen gar.
Osst. Fr. Stsb., alto gar. 3 da. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Eranz. Stantshb. 5 Oesterr. Nord wrestb., gur. 5
Südõst. B. (Lomb. ) 23
ö * = ccd ,, ö
54 5
Enrsk-Kier gar.... Losowo-Sewastopol, Int.
Rjãsan-Eoslow gar. ...
II. Em. Schuja-Iganonwo gar. .. Warsehau-Terespol gar. loins gar. Rarschau-Wiener II...
kleine HI. Em. kleine . ra.
/
5
—
Fünfkirchen-Bares gar. . 5 1, Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1
5
**
5
5
5 ]
5 1 — 2
5
. — . *
D m em G m e
* 3 9
3
8
5
65
Cronprina Rndelf-B. gar. 68er gar. 5 Erpr. Rund. -B. 1872er gar.
)
M RCM D O
Charken- Asen gar. ... 48. in E A 6. 24 gar. 5 JI /
35 5
Obůget. 5 .
gar. II. Em. 5 II. a. do. gar. III. Em. 5 1/1. Pisenh. Pfdbr. 5 I/2.
Kaiser Perd. Noris 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 1. ß, 3 III. .
C — — — — —
u. 111.7 u. II. 613 aA. 17. 6 3 n. 1I0. n. 17.401 4. u. 1/10. 74
a. 117. 983 6 17. 95 17. 95 18. 801 ba 1M. 1003 be G
1986
a. III. D713 ba
. .
— m — — *
S0 ba G 182 b26 14. u. 110. 784 6
II. a. 1s7. 771 9 15/4. a. i0. 81etwba B 943 ba G 77 bz 7236 653 * 17. 626twba G 1.9. 824 B
13. u. 19. 13. 1. 1/8. 3 II5. u. III. 963 * 1/3. n. 1/9. 873 ba 5. u. 111. 4. a. I/ 10.8 II4.u. I/I0O. 1I4.n. I / 10. 14. a. 1/10. 87 I. n. 7. 242 L4.u. 1I0.
1 1 1. n
IId. n. 1/10. 5. a. 1III. 1. u. 1/7. II. a. 1/8. 12. a. 1/8. II. u. II0. Iz. n. I / S. II5. u. Ii. 14. a. 110. II. u. 1/10. lI.u. 1.10. 4. u. 1/19. 11 .
110. n. 1/10.
IO. 17. . 17. 1 1
I I I/ 1 ( 14. a. a. 4 Isᷓ.
5. 1. 4. . * 1 1 1. 1 1.
7 . 114 u 11 n. 11. 1 I II. n ,
s⸗
Galif. Extension
Bruns wick Cansas Pacifio Oregon Calit᷑ Port Haron Peninsalar Rockford, Rock Island South- Missouri Port Ro al 4 gt. Louis South
Oregon - Pacifie.
X. A.) Alab. a. Chat. gar. sx. ö gin 7 1I. u. 17. 9 South. West.gar. Fert Wayne Msuncis. *
Vastern Central-Pacifis. .....
gt. Joaquin...
I. a. isI1.
1j. . 1. IB. a. III.
III. a. 17. 1 2. 1s7
rt be 6 Il. a. 3