1874 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

LIiverpasl, 9 Juli, Nachmittags. (IT. T. B)

Baum molle. (Schlussbericht) Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt, angeboten. Amerikanische schwimmend schwächer.

Midi. Orleans Sz, middling amerikanische St, sair Dholle- rah 55, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 44, middi. Dhollerah 43, fair Bengal 43, fair Broach 53, nen fair OQomra 54, good fair Gomra isis, fair Madras 5, fair Pernam 8, fair Smyrna 7, fair Egyptian 83.

Upiand nicht unter low middl. Juli-Au ust-Lieferung 8.

Gilasg ow, 9. Juli, Nachmittags. (M. T. B.) Eoheisen, Mired nambers warrants 80 sh.

KEracdrord¶d, 9. Juli. (W. F. B) Wolle und Wollen- waren. Wolle thätig, Garne Käufer zurückhaltend, Stoffe ziem- lich tkätig.

Paris, 9. Juli, Vachm. (VX. T. B.)

Produ ktenmarkt. Weizen weichend, pr. Juli 33,75, pr. September Oktober 29.25. Mehl ruhig, pr. Juli 80, 75, pr. Septem- ber- Dezember 65.00, pr. November-Februar 62,75. Rüböl weichend, pr. Juli 81, 90, pr. August Sl, 50, pr. September-Dezember S2, 75. Spiritus behauptet, pr. Juli 67, 009. Wetter: Warm.

en- Kork, J. Juli, Abends 6 Uhr. (K. E. B)

Wagarenberie ht. Baumwolle in New-Lork 173, do. in Ne- Orleans I7. Petroleum in Nem- Tork 124, do. in Philadelphia 121. Mehl 6 D. 05 G. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 38 C. Kaffee 203. Zucker (Fair refining Muscovados) 73, Getreidefracht 93.

4400 Tons Eisen genommen, obgleich die Gesammtversehiffungen der letzten Weche nur 6112 Tons betrugen, circa 5560 Tons weni- ger als in der entsprechenden Periode von 1373. Warrants nom. 77.64. Gasse per Tons, auf Middlesbro-Eisen sind velfache Ordres am Flata und Preise wenig verändert. Hier tritt der Bedarf in Roheisen jetat etwas stärker auf, loco Waare ist immer noch knapp und wird vielfach über Notig bezahlt (auf Herbstlieferung liegen billige Offerten vor). Gute und beste Marken schottisches Roheisen 56 2 64 gr. und englisches 42 à 46 Sgr. pro 59 Cilogramm ab Lager. Eisenbahnschienen zum Nerwalzen 13 The,. Wal- eisen angeboten, 33 à 335 Thlr. und Kesselbleehe 4 2 53 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer unverändert, gate Sor- ten englisches und australisches Kupfer 28 à 287 Ihlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zinn williger, Banca 357 à 36 Thlr. und prima Lammzinn 316 à 345 Thlr. Pio 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zink stetig, gute und beste Marken schlesischer Hütten- Zink 75, à 73 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Blei unsicher, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 71 à 77 Mlr. pro 50 Rilograram, einzeln theurer. Kohlen und Koks angeboten, eng- sische Nusskohlen vach Qualität bis 25 Thlr. pro 40 Hektoliter, schle- sischer un d westfälischer Schmelzkobs 14 2 21 Sgr. pro 59 Rilo- gramm frei hier.

Elie zZahlumgen.

Akt-Ges. für Bau- und Grunderwerb zu Chemnitz. Rück- ständige Einzahlungen nebst 5x Verzugszinsen und 103 Konven- tionalstrafe bis 20. August in Berlin bei Jos. Jaques.

25. Juli. Berliner Werkzeugmasohlnen - Fabrik, Akt. dies. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin.

3. August. Niederrhelnls ohe Güter- Asseouranz- 0esellsohast. Ordentl. Gen. Vers. zu Wesel].

. Aktlen-Gesellsohasft für Räbenznoker-Industrie in

Schweden. Ausserordentl. Gen- Versamml. zu Braun-

sehweig; s. Ins. in Nr. 159.

AReasreise vom Eanken umd Verslieherungs- Gesellschaften.

Säohslsohe Bank zu Dresden. Monatsübersicht vom 30. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 159.

Thüringisohe Bank. Monatsübersicht pro Juni 1874; s. Ins. in Nr. 159.

gderaer Bank. Geschäftsübersicht vom 30. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 159.

Hallesoher Bankvereln von Kullsoh, Kämpf & Co. Status ult. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 159.

Norddentsohe Grund- -Oredlt Bank. Geschäfts-Lebersicht pro ult. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 159.

Ausweise von Industrie- Gesellschafter.

Berlin Anhaltisehe Elsenbabn. Vergleichende Lebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Juni 1874 und 1873; s. Ins. in Nr. 69.

Hannover - Altenbeékener Elsenbahn. triebsresultat pro 1873; 3. Ins. in Nr. 159.

HKuũndigaangerm und Verloosungem.

Bilanz über das Be-

Berlin, 9. Juli.

Königlichen Stadtgericht.

Woche wenig verändert, es behält noch immer

Verlauf, wenn auch einzelne Artikel mehr Beachtung fanden, die Preise variiren ebenfalls wenig und sind meist unverändert. Eoh- eisen: auf dem Glasgower Markt hat eine ruhige Stimmung Flatz gegriffen und die Spekulation scheint für den Augenblick zu feiern,

es werden fast alle Marken Verschiffungseisen etwas aus dem Store wurden zur Deckung des

Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von Mf. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Das Geschäft hat sich auch in dieser

vorwöchentlichen Bedarfs

seinen ruhigen

billiger notirt; 14. Juli.

Steinkohlenban- Vereln „Heiohszeohe“ za Oelsnitz. 102. per Aktie bis 25. Juli bei H. W. Bassenge & Co. in Dresden. Auszahläangen.

Deutsche Pulverfabriken Aktlen--Gesellsohaft Rönsahl und Walsrode. Sz Dividende für 1873 12 Thlr. pro Aktie gegen Gonpon Nr. JL bei den Gesellschaftskassen in Rönsahl und Walsrode.

General- Versaanmlegmgem. Aktien- Gesellschaft für öffentliobes Fuhrwesen. Ordentl. Gen-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 159.

ostrowoer Stadt- Obligatlonen, zum 1. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 159.

PFrenssisohe Bodeneredit Aktien- Bank. 5ꝝꝶ, Hypotheken- briefe, am 22. Juni 1874 ausgeloost; s. Ins. in Nr. 159.

Auĩnreiehꝑang von Aktiem.

Lelpalger Dlsoonto - des ollsohaft. wei vollgezahlte Aktien à 100 Thlr. Fepst Talons und Piridendenscheinen pro 1874 bis 1891 gegen je 5 mit 40 Thlr. eingezahlte Interimsscheine vom 15. Juli ab in Berlin bei Jacob Landan.

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

28901

Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Otto Wnuestenberg zu Kelpin ist Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an den Antheilschein zur Herzogl. Braunschw. Lüneb. Prämien⸗Anleihe vom 1. März 1869 Serie 4167 Nr. 49 über 20 Thlr. auf

den 5. September c., Morgens 10 Uhr,

vor Herzoglichem Stadtgerichte angesetzt, zu welchem die unbekannten Inhaber dieser Urkunden unter dem Rechtsnachtheile damit vorgeladen werden, daß bei ihrem Nichterscheinen dieser Antheilschein dem Her— zoglich Braunschw. Lüneb. Finanz Kollegium gegen— über für ungültig und wirkungslos erklärt werden soll.

Braunschweig, den 24. Juni 1874.

Herzogliches Stadtgericht. Rabert.

(1638 Bekanntmachung.

Die verehelichte Dannomski, Marie, geborne Grlepentrog, klagt wider ihren Ehemann, den Sattler Gustav Dannomski, zuletzt zu Garnsee, wegen bös⸗ williger Verlassung auf Ehescheidung. Derselbe wird zur Klagebeantwortung auf

den 9g. November er., Vormittags 12 Uhr, Verhandlungszimmer Nr. 7, bei Vermeidung des Kontumazialverfahrens, geladen.

Marienwerder, den 17. April 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

6 Bekanntmachung.

Die zu der Fundamentirung der Kaserne, für das Königliche Elisabeth⸗Regiment in der Köpnickerstraße 167 erforderlichen ;

Schacht⸗Arbeiten (Ca. 5160 Kub. M. Erdeausheben)

und Maurer⸗Arbeiten Ca. 100 Kub. M. ; Kalkstein Mauerwerk), sowie die Lieferung von ;

ca. 1290 Kub. M. Extra Kalksteinen 399 gewöhnlichen Kalkfteinen,

gelöschtem Kalk, Mauersand, Klamotten sollen im Wege der Submission vergeben werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Of ferten nebst Proben vom Mauersand

bis zum 20. d. Mts., Mittags 12 Uhr,

daselbst einzureichen. Berlin, den s. Juli 1874.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

2886 Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von . S000 Kubikmetern Stopfkies zur Erweiterung des Bahnhofes Eydtkuhnen, 5000 Kubikmetern gesiebten Kies für die Strecke Gumbinnen ⸗Stallupönen, lieferbar auf der Strecke resp. auf den Bahnhöfen zwischen Insterburg bis Eydtkuhnen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Sub misston auf Kieslieferung“ bis zum Termin den 18. Juli, Vorm. 11 Uhr, an die Königliche Betriebs ⸗Inspektion VI. in Inster= burg einzureichen, bei der dieselben zur bezeichneten Stunde eröffnet werden. Die Submissionsbedin⸗ ungen liegen zur Einsicht bereit, auch werden die⸗ ö auf portofreie Gefuche mitgetheilt. Insterburg, den 3. Juli 1374. sönigliche , VI.

14 Königliche Niederschlesisch⸗Mäͤrkische Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufbringung der eisernen Träger -Konstruktionen für den Wasserthurm auf Bahnhof Ruhbank soll verdungen werden. Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf Montag, den 20. Juli 1874, Vormittags 117 Uhr, im Bureau der 5. Betriebs -Inspektion hier an⸗ beraumt, wo auch Bedingungen, Beschreibung und Zeichnung zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Bub missions⸗Offerten gegen Erstattung von 19 Sgr. Kopialien bis zum 18. Juli bezogen werden können. Hirschberg, den 6. Juli 1874 Der Eisenbahn Bau · n spektor.

. 5 5. ** 2E; 7 Königlich Niederschlesisch⸗Märkische 2881] Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung von 19 Stück gußeisernen Fenstern und 6 Stück Oberlicht⸗ fenstern für die Erweiterung der Güterschuppen auf den Bahnhöfen Gottesberg und Altwasser soll ver⸗ dungen werden. Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf: Montag, den 20. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der 5. Betriebs⸗Inspektion hier, anbe⸗ raumt, wo auch die Bedingungen und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen, und Formular: zu Sub⸗ missionsofferten gegen Erstattung von 10 Sgr. Ko— pialien bis zum 18. Juli bezogen werden können. Hirschberg, den 6. Juli 1874

Der n ,,

tto.

. Bekanntmachung. . Für die Kaiserliche Werft sollen 3 Stück Reserve⸗ Ruderspindeln, 1 Ruderzinnenkepf, 2 Stück Raa—⸗ stuͤtzen, 8 Stück Ruderjoche, 6 Stück Großstag⸗ befestigungsbolzen und 4 Stück Großstagbefestigungs⸗ platten mit Augen beschafft werden. ] Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Reserve⸗ Ruderspindeln 24.“ bis zu dem am 27. Juli er., Mittags 121 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kovialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den Detail ⸗Zeich⸗ nungen in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 3. Juli 1874.

Kaiserliche Werft.

Die Lieferung von

1269 Stück schmiedeeisernen Schutzdeckeln für

Weichen soll im Wege der öffentlichen Submission

vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können

gegen Einsendung von 10 Sgr. von dem Unterzeich⸗

neten bezogen werden und ist Termin zur Eröffnung

der Offerten in dessen Geschäftszimmer auf Donnerstag den 16. Juli 1874,

Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Offerten sind bis zu dem festgesetzten Termine versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Schutz deckeln für Weichen“ an den Unterzeichneten einzusenden. Cassel, den 1. Juli 1874. Der Ober⸗Maschinenmeister. te.

VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in Gegen⸗ wart von Notaren heute ausgelooset worden, als: Litt. A. Nr. 30. 173. 365. 4901. 746. 851 à 1000 Thlr. B. Nr. 529. 694 780 96 1133.

1306. 1362. 1419. 1499.

*

Litt. C. Nr. 49. 179. 398. 462. 705. 713 736. 1017. 1315. 1387. 1616. 1135 176 217. 260 e oon D. Nr. 83 101. 105. 124. 209. . 1221. 1306. à 100 Thlr. Die Einlssung derselben wird an den Werktagen vom 1. bis 15. Zanuar 1875, gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig . Coupons, nach Wahl der Inhaber statt— nden in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herten Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle K Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhänsern in Berlin oder Hamburg nicht bis J5. Januar 1875 erhoben sind, werden später nur in Lubeck eingelöset. 3 ; Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset. Lübeck, den 1. Juli 1874. 2767 Das Finanz⸗Departement.

sg] Oels⸗Gnesener Eisenbahn.

Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, welchen die mit den Nummern h und 7 bezeichneten Quittungsbogen, über die Prioritäts- Stamm⸗Aftien Nr. 19.751 bis inkl. 26750 und resp. 251 bis 23, 250 lautend, zugetheilt worden sind, haben die durch die öffentliche Bekanntmachung vom 25. Februar d. J. für die Zeit vom 15. bis 35. April d. J. ausgeschriebene Einzahlung der fünften und sechsten Rate von je 19x auf die oben bezeichneten Prioritäts⸗Stamm Aktien wieder- holter besonderer Aufforderung ungeachtet noch immer nicht resp. nicht vollständig geleistet.

Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordert, die restirenden Einzahlungen nebst Verzugszinsen

bis spätestens zum 20. August d. J.

zu leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in Ge⸗ mäßheit der Bestimmung des §.7 des Gesellschafts⸗ Statuts weiter vorgegangen werden wird.

Breslau, den 36. Juni 1874.

Der Aufsichtsrath der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Graf v. MHaltzam.

GI NV6GSkKoQMMISSI0X.

REIOMHSSCHUILDFENMI

festgesetzten Amortisations-Fonds stattgefunden.

23 16

Vierzehn Serien der 5. Anleihe Mr. 539 und 551.

Serie

80 von Nr. 3951 à Mr. 199 9901 201 10001 317 15801 321 16001 368 18351 390 19451 448 355 478 23851 512 25551 536 26751 538 26851 542 27051

4000 inel. GU 10050 15850 16050 18400 19500 22400 23900 25600 26800 26900 27100

,

Serie

18 von Nr. S5

38 1851 1951 4451

O9ob incl. 16 . 4500

2850 incl. k öh, 6500

Lr. 2801 3301 4691 6451

250 incl.

ö, 1250 ; 190, ,

y

7750

201 801 1201 1851 4151 7701

150 inel. 1069 1150 50 190950 12190 14059

Re, l n Mr. 1001 1101 4701 10091 12051

14001 Kenntniss setzt,

zum 20.

bis zum 1. October gerechnet. Billete dieser Anleihen auf.

Sperl.

1655. 2214. 263. 2455. z

nI. Anleihe:

J V. Anleihe:

Indem die Reichsschulden-Tilgungscommission ersucht sie dieselben, ihr die Billete unter oben erwähnten Nummern bei der nächst- illigen Zinszahlung einzareichen, und zVar die Billete der 1, 2, 3., 4. Anleihen vom 1. August bis December, der 5. Anleihe vom 1. October bis zum 20. December a. c. Pilleten der letzten vier Anieien gehörenden Talons und Coupons, behufs Auszahlung des 2500 RbI. nebst laufenden Zinsen der ersten vier Anleihen bis zum 1. August und der letzten Anleihe In den erwähnten Terminen hört die fernere Zinszahlung für gezogene Der Betrag der an den Billeten der 2., 3., 4 und 5. Anleihen fehlenden Gonpons wird von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. .

St. Petersburg.

Auf Grundlage der Bedingupgen der 1, 2. 35, 4. und 5. 4x Anleihen, welche von der Russischen Regierung im Jahre 1840 durch Vermittelung der Herren Hope & Cie. und 1842, 1843, 1844 und 1847 durch Herren Stieglit⸗ & Cie. contrahirt wurden, hat am 11. Mai 1874 in der Reichs- schulden-Tilgungscommission die Ziehung von Billet - Serien dieser Anleihen,

laut dem für dieses Jahr

Es vwuxcdlen gezogen: Fünf und rFbanzig Serien der J. Anleihe, und zwar Serie Ir. S9. 199. 201, 317, 321, 368, 390, 448, 478, 512, 536, 538, 542, 669, 676, 684, 700, 7587, 788, 803, 811, 853, 939, 955 und 987. Acht Serien der 2. Anleihe Rr. 18, 38, 40, 90. 99, 171, 273 und 314. Acht Serien der 3. Anleihe Nr. 57, 67, 93. 130, 138, 240, 271 und . Zwölf Serien der 4. Anleihe Nr. 5, I7, 25, 38, 8ꝓ. 155, 184, 240, 275, 348. 353 und 437. 3, 21, 23, 85, 261, 242, 281, 351, 417, 418, 499, 514,

Jede dieser Serien entbält fünfzig Billete, und zwar: der I. 1x Anleihe:

Serie

699 von Nr. 33401 676 353751 34151 34951 39301 39351 40101 40501 42601 46901 47701 49301

à Nr. 33450 inel. 33309 34209 35000 39350 39400 40150 40550 42650 46950 47750 49350

, .

HI. Anleürÿhe:

Serie

99 von Nr. 4901 171 S501 273 13601 314 15651

4950 S550 13650 15700

Serie 138 von Nr. 6851 240 11951 271 13501 272 13551

36909 12000 13550 13600

IV. Anleihe:

Serie

184 von Nr. 989200 i 12000 13750 17400 17650 21850

9151 11951 13701 17351 17601 21801

Serie

351 von Nr. 17501 417 20801 448 22351 499 24901 514 25651 539 26901 26950

551 27501 6,

die Billet- Inhaber dieser Anleihen hiervon in

17550 20850 22409 24950 25700

nebst den zu den Kapitals

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnrment beträgt 1 Thlr. 1d Sgr.

für das Nierteljahr.

Insertiona preis fur den Raum einer Aruckzeile Sgr.

*

Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten

E

M 161.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten z. D. Krupp, Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons (Erfurt) 3. Thüringischen Landwehr⸗Regimen ts Nr. 71, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst⸗Lieutenant Grafen Seyssel d' Aix, beauftragt mit der Führung des 1. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. I0, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Ta⸗ pitãn⸗Lieutenant von Reiche und dem Stabs⸗ und Marine⸗ Arzt 2. Klasse Dr. Peipers den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem Steuermann Hanff, dem Feuerwerker Allzeit, dem Maschinisten Dornberger, dem Stabswacht⸗ meister Lamprecht und dem Sber⸗Bootsmannsmaaten Pfeiffer das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major gern von Wechmar, Comman⸗ deur der 21. Infanterie⸗Brigade, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Sterns zu dem bereits innehabenden Com⸗ mandeur⸗Kreuz des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh⸗ ringer Löwen mit Schwertern zu ertheilen.

DeuntscCches Re n ich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ höchstihren Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn, Frei⸗ herrn von Werther, zum Botschafter des Deutschen Reichs bei Sr. Majestat dem Kaifer der Omanen zu ernennen geruhet.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postdireklor Letz in Hamburg den Charakter als Geheimer Postrath mit dem Range eines Rathes dritter Klasse, dem Rechnungs⸗Rath Meißner beim General⸗Postamt den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, den Geheimen expedirenden Sekretären Krippendorf und Horn beim Ge⸗ neral⸗Postamt den Charakter als Rechnungs⸗Rath, dem Geheimen Registrator Schindler beim General⸗Postamt den Charakter als Kanzlei⸗Rath, sowie den Ober⸗-Postkassen⸗Rendanten Step⸗ puhn in Danzig und Reck in Kiel den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen: 1) den Stadt⸗ gerichts⸗Sekretären und Kanzlei⸗Direktoren Seegel in Berlin und Sturm in Breslau, 2) den Stadtgerichts⸗Sekretären Oet⸗ ting und Marzillier in Berlin, 3) dem Stadt- und Kreis⸗ gerichts⸗ Sekretär und Kanzlei⸗Direktor Mrongow ius in Danzig, 4) den Kreisgerichts⸗-Sekretären und Kanzlei⸗Direktoren Zehle in Brilon, Haesfelbarth in Jüterbog, Behuneck in Breslau, Koglin in Dramburg, Müller in Angerburg, Röhricht in Memel, Rux in Deutsch-Crone, Foerster in Naumburg a. S., 5) den Kreisgerichts⸗Sekretären Brücken in Neuwied, Pähler in Essen, Jonas in Stallupönen, Rothe in Steinfurt, Kluczny in Lublinitz.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Gymnasium in Oels ist die Beförderung des ordent⸗ lichen Lehrers Dr. Anton zum Oberlehrer genehmigt worden.

Der seitherige Kreis-Wundarzt, praktische Arzt Dr. Gu stav Legal zu Exin ist zum Kreis-Physikus des Kreises Adelnau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ostrowo, ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und 5ffentliche Arbeiten.

Dem Brunnen⸗ und Röhrmeister Carl Hildebrandt sen. zu Breslau ist unter dem 8. Juli 1874 ein Patent auf einen Brunnenständer für Hochdruckwasserleitungen mit selbstthätigem Abschluß in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn Carl Adolf Wagner zu Berlin ist unter dem 9. Juli 1874 ein Patent auf eine Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausheben von Eisen⸗ bahnwagen⸗Kuppelungen in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministe rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Der General⸗KKommissions⸗Sekretär Scheffler aus Frankfurt a. O. ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

Berlin, Sonnabend,

K X Alle Nost-Austalten des In- und Auslandes nehmen

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Bekanntmachung.

Von dem unterzeichneten Polizei⸗Präsidium ist seit dem Geltungs⸗ termin der Deutschen Reichs Gewerhe⸗Ordnung vom 21. Juni 1869 eine sehr große Anzahl von Theater konzessionen ertheilt worden. Es ist mit Grund anzunehmen, daß nicht wenige dieser Konzessionen nach §. 49 des citirten Gesetzes wiederum erloschen sind, weil entweder der Inhaber nach Empfang der Konzesston ein ganzes Jahr hat ver⸗ streichen lassen, ohne davon Gebrauch zu machen, oder weil der In—⸗ haber den Theatergewerbebetrieb zwar begonnen, demnächst aber wäh⸗ rend eines Zeitraums von drei Jahren eingestellt hat, ohne eine Fristung nachgesucht und erhalten zu haben. Demgemäß werden die Inhaber derartiger erloschener Theaterkonzesstonen hierdurch öffentlich aufgefordert, diese Urkunden hierher zurückzureichen, und bleiben andern⸗ falls für jeden etwa damit getriebenen Mißbrauch straf⸗ und civil⸗ rechtlich verantwortlich.

Zweck der Gestattung von Theater⸗Vorstellungen präsentirten dies⸗ seitigen Konzession nach dem citirten 8. 49 einer eingehenden Prüfung unterwerfen und im Zweifelsfalle mit dem unterzeichneten Polizei⸗ Präsidium in Korrespondenz treten zu wollen.

Berlin, den 22. Juni 1874. Königliches Polizei⸗Präsidium von Madai.

35 xiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank furt a. M. von Fl. 2,500 000. d. d. 30. November 1845.

Bei der am 3. ets. stattgefundenen 18. Verlogsung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von Fl. 2,500, 9000, d. d. 30. November 18435 wurden nachverzeichnete Nummern der Obligatio- nen Litt. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1874 ge⸗

zogen:

20 Obligationen à Fl 1009: Nr. 64. 78. 115. 142. 171. 175. 319. 552. 573. 634. 748. 151 797. 1153. 1293. 1412. 1426. 1461. 1472 und 1555. Fl. . Thlr. 11,428. 17 Sgr. 2 Pf. 12 Obligationen d FI. 30: Nr. 1615. 1685. 1783. 1827. 1936. 2028. 2157. 2254. 2375. 2422. 2424 und 2614. FI. 6000. Thlr. 3425. 17 Sgr. 2 Pf 7 Obligationen à FI. 300: Nr. 2866. 2941. 2943. 2969. 3151. 3192 und 3300. Fl. 2100. Thlr. 1200. 17 Obligationen à Fl. 100: Nr. 3334. 3428. 3460. 3877. 3969. 4100. 4150. 4252. 4349. 4451. 4566. 4611. 4659. 4666. Roß. 4722 und 4189. Fl. 1709. Thlr. 971. 12 Sgr. 10 Pf. zusammen 56 Obligationen über Fl. 29,800. Thlr. 17028. 17 Sgr. 2 Pf.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ sung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei der Köntig⸗ lich en Kreis kasse in Franfurt a. M, bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Kö⸗ niglichen Regierungs-Hauptkasse, sowie bei den König⸗ lichen Bezirks⸗-Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückzabe der Obligationen und der dazu gehörigen nicht verfallenen 2 Zinscoupons pr. 1. Oktober 1875576 nebst Talon erheben können.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzngebenden Coupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der Obligation zurückbehalten.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Regierungs ˖ Hauptkasse hier, oder kei der Kreiskasse in Frankfurt 4. M, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be— treffenden Schuldverschreibungen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können.

Rest anten. Rückahlbar am 1. Oktober 1869: Litt. G. 1849. 2379. 4326 u. 4458. Rückzahlbar am 1. Oktober 1870: itt. G. 2158. 3392 3808. 3952. 4172 u. 4689. Rückzahlbar am 1. Oktober 1871: LTitt. G. 1855. 2508. 2957. 3093. 3360. 3422 u. 4660. Rück- zahlbar am 1. Oktober 1872: Litt. G6. 1515. 2342. 3046. 8216. 3273. 3329. 3723. 41655 u. 4610. Rückahlbar am 1. Oktober 1873: Litt. G. 163. 682. 914. 968. 1719. 2399. 2862. 2928. 3298. 3458. 3513. 3996. 4135 u. 4149.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt zu deren Einlssung aufgefordert.

Wiesbaden, den 10. Juni 1874.

Der Regierungs⸗Präsident.

von Wurmb.

Abgereist: Se. Excellenz der Präsident des Reichs kanzler⸗ Amts, Staats-Minister Br. Del brück, nach Süddeutschland.

Personal⸗Veränderungen in der Armee. Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Den W. Juni. Kroening, Garnison⸗Verwaltungs ⸗Inspektor von Aachen nach Fulda, Baen sch, Kasernen⸗Inspektor von Fulda nach Aachen versetzt. .

Den 25. Juni. Wito wski, Garnison⸗ Verwaltungs⸗Inspektor in Duüͤsseldorf, Faenicke, desgl. in Slaf zu Garnison⸗Verwaltungs⸗ Ober⸗Inspektoren ernannt. Herkner, Kasernen⸗Inspekter von Stral⸗ sund, unter Aufhebung der unterm 15. uni d. J. verfügten Ver⸗ setzung nach Wesel, nach Cöln versetzt. Die unter demselhen Tage verfügte Versetzung des Kasernen⸗Inspektors Ruth von Wesel nach Cöln rückgängig gemacht. .

Den 26. Funi. Rosenow, Zahlm. vom Füs. Bat. des Gren. Regts. Nr. 9, der Abschied mit Penslon bewilligt.

Den 28 Juni. Guttzeit, Zahlm. vom 1. Bat. Gren. Regts. Nr.. 3, zum Fesd⸗Art. Regt. Nr. 16 versetzt. Taurat, Zahlmeister⸗ Aspirant, zum Zahlm. beim 1. Bat. Gren. Regts. Nr. 3 ernannt.

den 11. Juli, Abends.

1874.

Die heut ausgegebene Nr. 28 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗-Tabelkte des Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungs⸗ listen folgender Papiere: Aken-Rosenburger Deichverband⸗ Obligationen. Altonaer, Mülheim a. Ruhr, Offen⸗ bach a. M. Stadt-Obligationen. Bazar⸗Aktien⸗Gesellschaft Berlin, Aktien. Berliner Kaufmannschaft, Schuld verschrei⸗ bungen. Berner, Tessiner, Waadter Kantonal⸗Anleihe Coburger 4yprozent. Ablösungs⸗-Schuldbriefe. Cottbus⸗ Schwietochsee 41M proz. Eisenbahn⸗Prioritäts- Obligationen. Fürstenthumer, Wartenberger, Weiß enseen r Kreis⸗ Obligationen. Galizische Bodenkredit⸗Vereins⸗ Pfandbriefe.

Gothenburger 4proz. Güter⸗Hypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe.

Gleichzeitig ergeht an alle Polizeibehörden des Deutschen Reichs Sömörer . * ] das ergebenste Erfuchen, vorkominenden Falls die Gültigkeit einer zum Staats⸗Prämien Anleihe de 1816. Fempten- N em min gen= ) Ulmer Eisenbahn⸗Obligationen.

beckische Staats⸗Anleihe de 1850, Mailänder Prämien⸗ Anleihe de 1861.

Eisenbahn⸗Pfandbrief⸗Anlehen. Hamburger

Krakauer Lotterie⸗Anleihe.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Stamm⸗Aktien u. Prior. Oblig. Ob er fchlesische, Stargard⸗ Posener Eisenb⸗Stammaktien. Oer ebro⸗Hypotheken⸗Vereins⸗ Pfandbriefe. Oesterreichische Bodenkredit⸗Anstalt, 5proz. Kom⸗ munal⸗Obligationen. Oesterreichische Central⸗Bodenkredit⸗ Pfandbriefe. Oesterreichische Kredit⸗Loose de 1858. Oester⸗ reichische 5proz. Staats-Domänen⸗Pfandbriefe. Oester⸗ reichifches Staats- Prämien- Anlehen de 1854 Oester⸗ reichisch⸗Schlesische Boden ⸗-Kredit ⸗Anstalt, Pfand⸗ briefe. Sachsen⸗Meiningensches Staats⸗ Prämien⸗ Anlehen. Sachsen⸗Weimarische Staats⸗ Anleihen de 1842 und 1848. Sächsische 4proz. Staatsschulden⸗Kassen⸗ scheine de 1852/55/58 / 59 62 66 68 1869 und 1870. Sch sisch e Sisenbahn⸗Anleihe de 1870 (Löbau- Zittauer Eisenbahn⸗Aktien). Sächsische Viehversicherungsbank Dresden, Bankschuldscheine. Sch aumburg⸗Lippesche Eisenbahn⸗Prämien⸗A1nleihe de 1846. Siebenbürgische Grundentlastungs⸗Schuldverschreibungen. Ungarifches Staats⸗-Anlehen de 1851. Vene diger Prämien⸗ Anleihe de 1869. Vereinigte Schweizerbahnen⸗Obligationen. Vereinigte südösterreichische, lombardische und centralitalienische Eisenbahn⸗Prioritäts-Obligationen Ser. B.

Die Allgemeine Verloosungs-⸗-Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 18, Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten, sowie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. X., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗ handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2, Sgr.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König sind im besten Wohlsein am 9. d. M. Abends auf der Mainau eingetroffen, werden daselbst nicht bis 12., sondern bis 13. d. M. verweilen und dann über München nach Salzburg reisen, so daß alle für die Tour von dort nach Ischl, zurück nd demnächst nach Gastein getroffenen Dispositionen um 24 Stunden später zur Ausführung kommen. Die Abreise von Salzburg und die Ankunft in Gastein erfolgen daher erst am 16. d. M.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind gestern gegen Abend von Windsor in London eingetroffen, um einem Ihnen zu Ehren von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales veranstalteten Ballfeste beizuwohnen.

Der Kronprinz und die Kronprinzessin werden als Gäste des Prinzen von Wales mehrere Tage in London verweilen. Ihre Majestät die Königin Victoria begiebt Sich am Dienstag nach Osborne auf der Insel Wight, um dort einen vierwöchent⸗ lichen Aufenthalt zu nehmen.

Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Marie von Rußland, von Dresden, und Se. Kaiserliche Hoheit der Prinz Eugen Romanoffsky, Herzog von Leuch⸗ tenberg sind, von Baden⸗Baden kommend, gestern Abend hier angekommen, im russischen Botschaftshotel abgestiegen und haben sich heute früh, um der demnächst stattfindenden Vermählung Sc. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Wladimir beizuwohnen, nach Peterhof begeben.

Der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Dr. Delbrück, hat heute eine mehrwöchentliche Erholungsreise angetreten und sich zunächst nach Süddeutschland begeben. Der⸗ selbe wird im Ressort des Reichskanzler⸗Amtes und zwar in den der Central⸗Abtheilung zugewiesenen Reichsdienst⸗Angelegenheiten von dem Direktor, Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Eck, in Angelegenheiten, welche Elsaß⸗Lothringen betreffen, von dem Direktor, Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Herzog vertreten.

Rücksichtlich der Nicht erstattbarkeit verauslagter Verwaltungskosten hat das Bundesamt für das Hei⸗ mathwesen kürzlich eine prinzipielle Entscheidung getroffen, über welche das „Centralbl. f. d. D. R.“ Folgendes mittheilt: In Sachen Kriel contra Frechen hatte der vorläufig unter⸗