1874 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

„Gebr. Jonen“ ;

in Deutz, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jean Jonen und Georg Jonen vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Georg Jonen das Geschäft für seine 2 unter der Firma „Georg Jonen“ in Deutz ortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 2701 des Firmenregisters der Kaufmann Georg Jonen in Deutz als Inhaber

der Firma: ; „Georg Jonen“ heute eingetragen worden. Cöln, den 8. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Crefeld. Der Kaufmann und Seidenfärberei⸗ Inhaber Eberhard Friedrich Kreß in Crefeld wohn Faft, hat für das von ibm dahier errichtete Han— delsgeschäft die Firma E. F. Kreß angenommen, als deren Inhaber derselbe am heutigen Tage sub Nr. 2198 Tes Handele⸗ (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes auf Grund sei- ner Anmeldung eingetragen worden ist. Crefeld, den 8. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens boff.

Crefellg. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Architekten und Bauunterneh⸗ mers Heinric Ovperlack, daß er für das von ihm am hiesigen Platze errichtete Handelsgeschäft die Firma O. Overlack angenommen und seinen ebenfalls hier wohnenden Bruder Gustav Overlack die Ermächti⸗ gung ertheilt habe, diese Firma per procura zu zeich⸗ nen, wurde Ersterer am heutigen Tage sub Nr. 2199 des Handels (Firmen ⸗) Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts als Inhaber der Firma 8. Oyerlack dahier, und gleichzeitig die gedachte Pro⸗ kura des Gustav Overlack sub Nr. 671 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen. Crefeld, den 9. Juli 1874. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

Crefel4d. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗Firmen⸗ und resp. Gesellschaftsregister wurde am heutigen Tage bei Rr. 2194 und beziehungsweise zub Nr. 970 ein- getragen, daß der Kaufmann Julius Engels, in Cre— feld wohnhaft, den daselbst wohnenden Kaufmann Wilhelm Julien unterm 1. Juli er. in das von ihm hierselbst sub Firma Engels K Biesenbach ge⸗ führte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter auf⸗ genommen hat, daß die Activa und Hassiva dieses Geschäfts auf die allo errichtete offene Handels— gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld übergegangen sind und letztere, unter Erlöschung der Firma Engels & Biesenbach, die Firma Engels & Co. ange⸗ nommen hat. Crefeld, den 9. Juli 1874. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Am heutigen Tage ist auf Grund seiner Anmeldung der zu Crefeld wohnende Kauf⸗ mann Friedrich Himstedt als Inhaber der für sein am hiesigen Platze errichtetes Handelsgeschäft ange⸗ nommenen Firma Fch. Himstedt zub Nr. 2200 des Handels. (Firmen⸗!) Regifters hiesigen König lichen n n eingetragen worden. Crefeld, den 9. Juli 1874. Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Ens hoff.

Königliches Kreisgericht zu ; Duisburg. In unser Firmenregister ist am 8. Juli 1874 fol- gende Eintragung erfolgt: unter Nr. 562 die Firma „Victor Röper“ und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Röper zu Duisburg.

Königliches Kreisgericht zu . Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 9. Juli 1874 folgende Eintragung erfolgt:

Zu Nr. 181 die Aktien ⸗Gesellschaft für Eisen⸗ Industrie und Brückenbau, vormals Joh. Caspar Harkort, zu Duisburg betreffend.

In der Generalversammlung vom 25. Juni 1874 sind Abänderungen der S§. 1-4, 6, 17-22, 25, 26, 28, 31, 32— 34, der Gesellschaftsstatuten beschlossen, welche sich unter Nr. XIII. des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister befinden. Insbesondere ist durch diese Abänderungen das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf siebenhundert fünfzig Tausend Thaler be⸗ schränkt. Es zerfällt in 3750 auf den Inhaber lau— tende Aktien zu je 200 Thlr. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen jetzt durch

I) die Berliner Börsenzeitung,

23 die Handels und Börfenzeitung für Rhein⸗

land⸗Westpholen (Allgemeiner Anzeiger),

3) die Natione Zeitung,

4 die Neue Bẽrsen⸗-Zeitung,

5) die Kölnische Zeitung, doch gelten Bekanntmachungen für legal publizirt, wenn sie in drei der vorstehenden Blätter ö veröffentlicht sind.

Einheck. Sekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 160 die

Firma: i Gebrüder O. & A. Kramer, ut, Mützen und Pelzwaaren⸗Fabrik und Engros— eschäft, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Saffel, und als Firmeninhaber der Fabrikant 6 mann Kramer in Dassel, und der Fabrikant August Kramer in Höxter, von denen ersterer die Firma zeichnet, sowie als Prokurist der Kaufmann Emil ollmer in Dassel, heute ,,. Einbeck, den 36. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. I. Mehliß.

Pur ishir g.

Duisburg.

Eæsen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 567 die

rma: Solthausen in Essen, und als . der Kaufmann Theodor Holt hansen zu Essen am 8. Juli 1374 eingetragen. 3537 unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die irma:

Karl Zürger in Essen und als deren Inhaber der Schuhwaarenhändler Karl Zürger zu Essen am 8. Juli 1874 eingetragen.

Frankenstein. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 226 die Firma: „Expedition des Frankensteiner Kreis⸗ blattes und als deren Inhaber F. Studemund zu Frankenstein eingetragen worden.

Frankenstein, den 2. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gxoss-Strehlitz. Belanntmachung. In unser k ist sub Nr. 169 die Firma:

Brück, als deren Inhaber die Handelsfrau Johanna Brück. geb. Poppelauer, in Bendawitz und als Ort der Niederlaffung Bendawitz, heute zufolge Verfügung vom 30. Juni 1874 eingetragen worden. , , den 4. Juli 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGrunhberg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom J. Juli am 8. Juli 1874 eingetragen unter Nr. 65: w

Firma der Gesellschaft: Aktiengesellschaft für Appretur & Spinnerei.

Sitz der Gesellschaft:

Grünberg. ; Rechtsverbältnisse der Gesellsckaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengeiellschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung des der Vereinsfabrik Fallier Comp. zu Grünberg ge—⸗ börigen sämmtlichen Eigenthums an Grundstücken, Maschinen, Utensilien, Waaren, Vorräthen zum eige⸗ nen Betriebe und zu anderen Handelsunternehmun * Die Zeitdauer des Unternehmens ift unbe— stimmt.

Das Aktienkapital beträgt 150,000 Thlr. Die Aktienantheile lauten über je 200 Thlr. und sind auf den Inhaber ausgestellt.

Es ist eine Erhöhung des Kapitals um 100,000 Thlr. in Prioritäts-Stammaktien vorbehalten.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Grünber⸗ ger Kreis- und Intelligenzblatte und in dem Grün- berger Wochenblatte und ergehen von dem Aufhsichts- rath, welcher der Firma der Gesellschaft den Zusatz „der Aufsichtsrath“ beifügt.

Die Urkunden und Erklärungen des Vorstandes verpflichten die Gesellschaft, wenn sie mit der Firma: „‚Aktiengesellschaft für Appretur & Spinnerei“ unterzeichnet sind, und entweder die eigenhändige Un⸗ terschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes und eines zur Vertretung eines Vorstandsmitgliedes durch den Aufsichtsrath ermäch⸗

tigten Gesellschaftsbeamten tragen.

Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Kaufmann Franz Reinhard Juraschek, 2) der Kaufmann Ludwig Eichmann zu Grünberg, und als Stellvertreter ist der Tuch—⸗ . Benjamin Adolph Pilz zu Grünberg be—⸗ stellt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 1. 2. Juli 1874 be—⸗ findet sich im Beilagebande S. I zu den Akten, be⸗ treffend das Gesellschaftsregister Band XI.

Grünberg, den 7. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Heinrich Emil Wiegratz von Memel hat für seine unter der Firma: H. Wiegratz daselbst bestehende Handelsniederlassung dem Friedrich Wil- helm Mathias Rosteck von Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1874 am heutigen Tage unter Nr. 148 in das Prokurenregister eingetragen.

Memel, den 8. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputatien. Keßler.

Münsterberg. Bekanntmachung.

In unser Ficmenregister ist heut eingetragen wor⸗ den bei Nr. J, der Uebergang der Firma Simon Werner durch Kauf auf die verehel. Friederike Werner, geb. Großmann, hier; bei Nr. 88, die Firma Simon Werner hier, und als deren Inhaber die verehelichte Friederike Werner, geb. Großmann,

hier. Münsterberg, den 4. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eukalen. In Folge Verfügung vom heuti-⸗ gen Dato ist Fol. 9 Nr. 27 des hiesigen Handels registers eingetragen: . Handels firma: Hermann Löwi. Ort der Niederlassung: Neukalen. Name und Wohnort des Inhabers: Hermann Löwi Neukalen. Neukalen, den 6. Juli 1874. Herzogliches Stadtgericht.

Sagam. Bekanntmachung. 2910]

Aus dem Vorstande des unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters einzetragenen Tuchfabrik-⸗ Vereins in Sagan, Eingetragene Genossen⸗ schaft, ist der Tuchfabrikant Heinrich Neumann zu Sagan ausgeschieden und an seiner Stelle der Tuch= fabrikant Julius Scheurich daselbst in den Vorstand gewählt und eingetreten, was zufęlge Verfügung vom heutigen Tage in das Genossenschaftsregister eingetragen ist. .

Sagan, den 3. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sagan. Bekanntmachung. 129111

Bei der unter Nr. 4 unseres Gesellschafts. regssters eingetragenen Gesellschaft Hans dorfer Werke ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Reiß zu Sagan aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kaufmann Max Rothschild zu Sorau in denselben gewählt und ein⸗ getreten ist.

Sagan, den 6. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Sangerhausen. Die dem Kaufmann Friedrich Bauermeister zu Breitenstein von dem Kaufmann

Bilhelm August Jordan zu Breitenstein für desfen

daselbst unter der Firma August Jordan betrie⸗ benes Geschäft ertheilte in unser e . unter Nr. 23 eingetragenel Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. Juli 1874 an demselben Tage gelöscht werden. Sangerhausen, den 6. Juli 1874. Königliches Kreisgerichts. J. Abtheilung.

Soldim. Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts 6 Soldin. Die Firma F. Eichberg, vormals F. Zagel⸗ mener, Nr. 135 unsers Registers, ist erloschen. irren zufolge Verfügung vom 4. am 6. Juli

Ferner ist unter Nr. 134 der Kaufmann Carl Alexander Stübbe zu Berlinchen als Inhaber der Firma C. A. Stübbe und als Ort der Nieder lassung Berlinchen zufolge Verfügung vom 4. am 6. Juli 1874 eingetragen.

Stuhann. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2. zufolge Verfügung vom 7. Juli 1874 heute eingetragen, daß die Firma:

; „Jeanette Müller! erloschen ist.

Stuhm, den 7. Juli 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Vanzlehem. Im. Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaftsfirma: Consum-⸗Verein zu Egeln, eingetragene Genossenschaft, in der Colonne Rechtsverhältnisse der Genossenschaft folgende Eintragung bewirkt: Aus dem r fia! sind der Böttchermeister Christian Siebert, der Buchhalter Wilhelm Hübler zu Egeln ausgeschieden. ; Eingetreten sind dagegen in den Vorstand der Zimmermann Friedrich Hardegen zu Egeln als Stellvertreter des Direktors, der Aufseher Christian Pemmer daselbst als Kassirer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1874. Wanzleben, den 6. Juli 1874. Königliches ö I. Abtheilung. ies le.

Verzeichniß bedeutender deutscher Hand-

lungshäusfer in Rom (nach Mittheilung des

Kaiserlich deutschen 6 4 Adolf Nast⸗Kolb zu Rom.

Schmidt Nast & Co., Bankgeschäft (Chef Adolf

Nast Kolb, Konjuh).

Carl Wedekind & Co., Bankgeschäft.

A. K F. Wedekind, Import nnd Kommission.

ö Manufakturist.

Joseph Spithöver 3

gor ee n . Buch hãndler.

Konkurse.

xo! Konkurs⸗CEröffunng.

Ueber das Gesellschafts Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Benjamin Blakelen zu Cöpenick und das Prwatvermögen der Gesellschafter, HI des Kaufmanns Eduard Blakelen, *) des Kauf⸗ manns James Blakeley ebendaselbst, ist am J. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, der kauf- männische Konkurs eröffnet und der Tag der . auf den 30. Juni 1874 fest⸗ gesetzt. .

ö. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Wicht hier, Ritterstraße Nr. 64 wohnhaft, bestellt. ö

Die Gesellschafts- und Privat Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 21. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Termins⸗ zimmer 12, vor dem Kommissar, Herrn Gexichts - Asseffor Blanzger anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen 6 weiligen Verwalters, und die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stãnde bis zum 13. August 1874 ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gesellschafts oder Privat · Glãubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. nl eig werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Anspruche ale Konkurs -Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 13. August 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 3. September 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ k . ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Oktober 1874 n festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun - gen ein Termin auf den 12. November 1874. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I2, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Gesellschafts⸗ und Privat- Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung r,. einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. JIcder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk 32 muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Stuben⸗ rauch, Justiz- Rath Gerlach und Rechtsanwalt Seger, sämmtlich hier, zu Sachwaltern vorge⸗

agen. Berlin, den 9. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

2898

Anforderung der Konkursglubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse. über das Vermögen des Tuchfabrikanten Rudolph Petersdorf zu Guben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis 3um 12. August er. einschließ lich festgesetzt worden. f

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Mai 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. August 1374 Vormittags 11 Uhr, in unserem Geriqchtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter v. Tebra,

anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwälte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Guben, den 19. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

wan Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Remak hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. August d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Juni bis einschließlich der obigen Anmeldefrist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 8. September 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichtsrath Engländer im Termins Zimmer Nr 47 im

II. Stock des Stadtgerichts / Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine n. derselben and ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Zenker und die Justiz⸗ rathe Bouneß, von Dazur und Hientzsch zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Breslau, den 3. Juli 1874. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

2dos Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1873 ver. storbenen Kaufmanns Leopold Hirschfeld aus Breslau ist das erbschaftliche Liquidationsver—⸗ fahren eröffnet worden. Es werden daher die sãmmt⸗ lichen Erbschafts⸗ Gläubiger und Legatare aufgefor · dert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, ;

bis zum 4. September 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Die Erbschafts Gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Anspruchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten ,, von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezegenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 12. September 1874, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungssaal, Nr. A, anberaumten 4 Sitzung statt.

Breslau, den 4 Juli 1874. ;

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

2903 Bekanntmachung.

Der laut De hn fen vom 5. Februar d. J. über das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Robert Benning hierselbst eröffnete kan fmännische Fonkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt worden.

Salzwedel, den 9. Juli 1874. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommifsfar des Konkurses.

. . Kreisgerichts · Direktor.

Redaktion und Rendantur: Sch wi eg er.

Berlin: Verlag der 2 KResseh. Drudc: W. Els ner.

ice, ir, D d ir, idr d

Oesterr Dngar. St. Eisenb. Anl.

Prnz. Anleihe 1871, 72

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 161.

KRerliner

Berlin, Sonnabend, den 11. Juli

Juli 1824. * Italien. Tab-Reg. Akt. 6 1/1.

In. dem nachfolgenden Cgarszettel sind die in einen Earmänier . 8 . 1 . —— y * == / , . Coursnotirun- ö 6361 ; 10776

Ei Tel g m e e, m e, ne Kass Gent. Hodanar. Ft. 5 i So ret y ba Weohael. Russ. Engl. Anl. de 13225 163. 1011 B

pi 8 R fe 3 Kha do. d0. de 18625 155. a. 11. 102

83 6 fe. 4. 166. 1. 1j. 16G

r 6 s ,b do. fand. Anl. de 18765 i S io e

24 Fdo. osonsel. do. 18715 8. 1022

14. 17iG. i623

KRKörse vom 11.

N. A. Dir. pro 1872 1875 Llty. Leitz. St kr, G G s 1M. pboß Bresi. Fach. St rx. d G 3 11. i B Leipzig · Gaschꝝy.- Ners. St. Fr. G) G) 1M ei Saalbaha St. Br 5 ina BoB Saal · Hnstra wah I n. B b Tilsit Inst. St. Pr. 1 IAI. B66 be G 1 35 3 . 3 . 8. 40. 40. 18535 16H Tan m,, . Flo. do. do. E) 835 1 8369 Ms. Hotterdam r. do. Bede - Eredit. 5 11. a. is7 85 6 VHMIL - Aaesig- Teplitz. 139 ke 5 do. Niesiai- Gbligat. .d. 15a. i¶sMi 85 * do. nens. izz * be do. Pr. Anl. aa 188 5 iss. n. 1 ol Beltische (gar) , 4 10. 406. de 18555 13. a. 1 3032 Hoh. Net & ar] 1 36 c. 3. Axlcihe gig. 5 Cen i 835 , , , J. k io. 8. dc. d, , ln. 119. 3 . , , 6 , 6 ö uss. Koln. Schatzobiig. 3 in. Ii 33 ö —— 16 6 d . Le, rieies s Ts äs s g, ,, tk. Gar. . Bankdisconto: Berlin: fär Rechsel 4x, für Fohs. Ffandbr. LI. Er. 4 1. a. 177. * 3 . , a: w 65 11. u. 17. ö. 46 arl LBjgar. 7 II 3 et waßa K ao. Liqsidatioasbricfe . I6 a /i) otthardk. 40x. ion ra ; do. gert. . d 30M 3 I. C r,, 6. k e. Fart. zi. T Ss gl , , . de, , e, . 1 goniod or &i r . Lud wigshaf. Ber- i8itba B 182

Tarkische Aaleihe 18855 II. a. i. 8 . ig e 3. , ö s Grü; nr Gr e,. Napoleonsd' or à 20 Eres. pr. Stück s5 121b2 ao. Jo. Fleine s ln. 1/10. ae , m, 7. 155 ; 1353 6 I15b dba bas zh

do. per 500 Gramm... = do. Tooss vollgez. 3 14M. I/ I0. ; Dollars pr. Stack 1 114 ba 300 Fres. 80 Thlr. 7 1 ö. 61 Thlr. , . St. . 3 Imperial 8 6 3. Ir. stic? 365 , , . . gꝰ 3 2 G6) 44h 6 7.666 6 7.69 tet wb B Db

Nesterreich. Bodenkredit 5 I5.a. 1.11. 853 ba 3 do. einlösbar in Leipzig 9 10 ba E bitz (] ) 4 Ie2r B

Oste. 5proz. Hyp. Pfãbr. 5 II. a. 17. 683 6 i gest. Sf proz. Si- Kfadr 3 . a. II. 3. P . Franz. Banknoten pr. 300 Frances 581 ba Tiener Silber- ndbr. 5] 1.1. 2. 177. 671 B Cyr. Rndoffᷣ 5 Oesterreichische Banknoten Pr. 150 FI. 903 ba Nen-Terker Stadt · Anl.] LB. a. II. 963 ba G er, . ee. 3 do. GSuberguidei.. .. B3 be d. god. Lalein. s II. a. 7 ba n n . ,, Nen Fersen IB n 1st bi d r, , ussische noten pr. 100 Rubel 94h Perser dr d Fat s V. ers Schein. Mionsb. 28 6 Fonds und Staats Faplers. do. rückz. 1165 117i. n. IM. ß33 ta 63 20. Resth. 25b Consolidirte Anleihe . 41 L4.n. I/ I0. 106 b2 do. Hyp.· B. Pfdbr. unkb. 41 14a. 1/10. 851 6G 9 36 Sud st. , en, . Sl la etwa ba 1urusu- Prager II ba Torarlberger( gar. 9 tba 10996 Sb tet wb B

8. *

do. do. München, s. W. Aungsbg., s. W. 100 FI. Lpęg., ĩThlI. F. 100 Thlr.

* O 5

ss s dd ds d s S σάᷣ'os &s & i

8

= O G - , m, Q, es . m.

t OD O S O,.

*

wr S

e.

.

2

Ss . .

M/ 2 m

1. Ser S ge 0

*

2 *

. O O m- - -, . O = O , g, e m.

Staats - anieihe de I856 4 , G n. Ham. Hh. Fentgnbriafe I. n. 1. ,,)

Staats · Schi dscheine. 36 II. a. Meininger Hp. Pfandbr s . n. 17 1090

Pr. Anl. 1355 Joo Pin. 36. 17 PFomm. HNyp. Br. I. rz. 1205 1I. a. 17. 103 ba Rarsch. Ter. gar.

Hess. Pr. Sch. 2 40 Phl. . pr. Stũck do. II. U. IV. TZ. 1105 1I. Un. 1s7. 102 82 do. Wien 1

ECrr- n. Neurn. Schuld. 3 i, ö. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. õᷣ II. V. 17. 9956 . Pr. Bd Er. H. B. unkdb. III. 5 n. 1.7. 10286 ba d

III. 5 17. 101 ba6G 0

e, d, nn,, 9 17. in,, rliner Stadt-Oblig. 69 5 L/ .u.1/10. ; ; 8. 4 ö Pr. Ctrb. Pfandbr. kRdb. 100362 . z * k , a * r , m fl ,, rn Klsendahn Frlarttats. Aktien do. do. ö 3 Ii. n. Is7. de. do. do. 47 ö 9956 de 98z b G Aachesn-Nastrichter... Ehein rorinz-Oblig. . . ; do. 46. de. 18725 ö 1026 ba 6G I 3 do. Schuld. d. Berl. aufm ; 151 Pr. Hyp. X. B. Pfandbr. 5 ibo tba fi . (120 rz.) 4 I00zbG Iba

Berliner... 61 Ii. ; do. do. . , Schles. Bodener. Ffadbr 65 6 55 *

83 ; I ) 2 do. do. FEur- n. Neumärk. ‚. 1 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. õᷣ S5 ba z . ö. 1. do. do. 41 S5 3 e 45. III.. ff. Idi te a0.

do. neus. n. 177.

do. 1. 96 X. 4.) Anh. Landb. Hyp. Ff. 5

,, n. Norqd. Gr. Ort. Eyp. Anth. 5 14a. 1/10 i011 ba de. N. Brandenb. Credit 16 Sũddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 I5. a. III. 10256 a0.

do. neus .. l. a. 1s7. 1053 do. doc. 4 15. u. II. 98b d. Ostprenss ische... s do. Aach. Düsseld. L. Enn. 4

do. ,,, unn Stzmm. Trloritate. AEtlon· 2. do. H. Em. 4. 1.

26 is singeklammsrten Din enden enten Bauzinsen) 0. do. HIEm. 44 LI. . . . . J . do. Dlsseld. Hlbf- Prior. . II.

z. 1. II. a. 15. pg Torn Kir ler. 51 . . K

ao. . n. I is 8 3 36 . lo. Dortrauad- Soest. Ser. 4 II. Eos ns, naa, . 8. . ö do. do. IH. Ser. 44 1/1.

. Berl. Anhalt.... 17 * I48etwba B 4 fang 1. 32 Sãachsische . ö . 1, . Nerdb. Er. KBV. ... 5 1.

Berlin Dresden.. () (5) 5 613b2 as. Rubr. G. E. GI. L. Ser. 44 11

Berlin Görlitz.. 3 3 1 79 ba B . it 8a *. Berlin Hbg. Lit. A. 18126 3 . II Ser 4 Vi. Berl. Nordbahn. 141 ba b n ** *. Z= Fed. Alagdp. 103 B . K Berlin- Stettin 1483 ba 1. Vit. B. m G 101 1ba6 Berlin- Gõrlitzer 5 171

. n hre d 5 i 8. ; WHindener. 24 4 le . 1. . . 636 e-Soran- G ub. 321 ö ö 16 Han nor. Atenh. Bol , 33. do. II. Serie S7 z etyka B r 1 , Näarkisch- Posener do. * Sachs iechs ...... ö , . r, , Schlesische 114 988 ba ö 96 1 . ö. ö. 2 . pad ische An. de I865. 47 II. a. I id 7d Mnst. Harn gær. 2 . 31 , , Ndeciml ark. Car. 2 do. 35 FI. OMligation. pr. Stäez 431136 Nerdh. Erfrt. Zar. . Bras 8 m n., do. St. Tisenb. Anl. 5. fi. u. /s. io d OberschI. . n. G. 1583 be B K Bayersche Prana. Anleih. 1153 br do. Tit. 3. gar 144 . 11 Braunschꝝy. 2 Thl - Losse - 23 16 B do. neus Lit. D. 7. 150b2 B Cöln-Cretslder . Bremer Gourt. Anleihe ; 1034 B Ostpr. bahn. 383 b Osla-Nindener göln- Mind. Er. Antheil 33 1, 9913 ba 6 Perm. Central. 8. Schl. d. Cours Dessauer St. Er. Anleihe 3] 168 ba R. Oderufer-Bah 1181baB Goth. Er. Fram. Pfabr. 5 los ba Rheinische .... 133 a etwa b o,, do. do. IH. Abtheil. 5 104 ba do. Lit. B. (gar.) 935 2 6 1005 B FI. f Heamb. Pr. ni. ae 1866 33 3 heia - dake. , n gibe 5 Lnhecker Pram, Anleihe 3 564 6 Starg.· Posen. gar. 1012 z F Ten! , ö. ö 8 33 . 1195 be ; 988 6 eininger e 5 o. neue 10712 j ö do. Pram. pair. ö. do. r . ten 8 ö Oldenburger Loose. . 65 1056 do. i

Len] el &

and Obligatlonen.

936 kl f. 998 G . f. 9976 100 6 100216 8556 S5 3 B 785 ka 106016 10016 1004 ba 1023 ba lz ba Iba 91 6 916 991 6 l zbe G 106056 10635 B 993 6 916 993 6

8

ö

F tan dh rie fe.

do. alte A. a. G. 4 do. neue A. a. C. 4 RWestpr., rittersch. 33 1,

do. 46. 4

5

4

4

4

ö

28

ü

2

do. . Kur- n. Nenmärk. Pommersche. Posensche

Preussische

Rhein. u. Nestph. . 4 Hannoversche... 4

Em. Em. Au. B

S 88

S . = . . . m m ö 9 . m 6 6 . .

ö

,

—— W W

*

r

93 zba B lot ba B H. f.

82

C... 2 E.

r = . . .

Rentenbrleso.

816 105 ba G

2

e D = an, Kar de . 2 8 m s F e b

ö

= 81 SSS 283 2 . . . ö

SCO CꝘ .

32 Sr *

Ci . , e r . . . . . .

Hannsy. Altenbek I. En. 4 101415 de. de. NH. Em. 4 21 ba Narkisch Pesener...5 10136 NHagdeb.· Hælberstãdter 26ba B do. von 1865 333 ba6 do. von 1873 54 de G do. Wittenberge b1Iiba G NHagdeb- Loipz. II. Em.

öS da B Nagdeburg Nittenberge 721 ba G Niederschl. Härk. L. Ser. 776206 do. II. Ser. à HMmlr. I902 ba G do. Oblig. JL. a. II. Ser.

393 do. III. Serie . B Nordhausen- Erfurt. I. E.

s7. I023etwbz B

2

Reim - Gera (gar.) do. do. 1882 E 6 II5. u. 111. 97 G p. Spt. 98 Beri.-Gsri. St.- Fr. do. III. 6 15. n. 1.11. 987 b bG do. Nordbahn, do. 6 1565. u. 1/11. 100ba Chemn - Ane-Adf. do. I5. a. 111. 1C33/is ba Hal- Sor - Gub. do. 18856 1.I. a. 17. 10316οbRꝛ BB Hnnn-Altenb. Bonds (Fund.) 5 1A. 5.8.1 3 abe do. NL. Ser.

Se DSer

81 83

14. u. LII0. 11. a. 1.

w

6

8

C .

Ea ier - Rente 4 , u i b ν a G Märk. Posensr, Silber Rente 4 , a. . ß ba Nagd - Halbst. B.. 250 EI. 1854 sIoiĩ ba 8 dg.

do. Kredit 100. 1858 pre Stück 106 etwbe G. Müngt. Ensch. do. Lott- Anl. 18605 is. n. 1/11. 104 az be G6. NHordh. - Erfart.. do. do. 1864 2 Stũck 9 be Oberlaasitzer II. u. 17. 723ba . Ostpr. Si dbahn,

do. Loose 9 Stück 53 B FPomm. Centralb. . ao. SIchata Scheine s fis a. 11. 563 ba R. Oderufer- B. 16[2, 5, 8,1 Rheinische III. a. 17. 663 ba Sachs Th M- PI. III. a. IJ. M9 Letwba d. INeimar- Gera.

S , , , , , m, e, O, , , , , , , , e. r = , , , m. . . m r m .

Se ge * See =

7336

766 ba G

s. Schl. d. Cours

11I78ba B 3406

556

388

.

vltalienlsche Rente. 65 do. Tabak- Oblig. 6

c rer

Sed s S

Dur-Bodenbach

Dux - Prag Fünfkirechen- Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud igsb. gar. 5 . 17. 9536

RI. f.

n do. do.

d , . d. .

Ostpreuss. Südbahn... 5 O. do. Lit. B. 5 do. do. FEechte Oderufer 5 4

Rhein- Nahe v. S. gr. I. Ein. do. gar. I. Ena. Schleswig- Holsteiner IThäringer I. Serie. da. II. Serie 4 . erin, 2 do. V Serie

gar. Lit. H.. 4 1/1. a. 17. o. Em. v. 1869. 5 1I. a. I/. 1873. 4 1.1. 1. 17. 9. ds. Ger n 4 II. a. 17. ii ni,

JJ 5 1I. u. 117. 1033 ba GI. f. do. Niederschl. Zwgb. 3 11. a. 1/7. 8094 LH. . do (Stargard-Posen) 4 14 u. 1/I0. do. N. Em. 44 IC. Isi6.

do. II. Era. 4 L n. III.

Iiĩt. C.-

2

1. a. 17. Ii. n. IsJ.

1/1. n. 17. 1.1. 1. 7.

Albrechtsbahn (gar.] . ; Chemnitz-Korotan...

do.

d3. d0. gar. II. Em. 5 do. do. gar. II. Em. 5

Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschau- Oderberg gar. . 5 Livorns Ostrau-Friedlander.. 5 Pilsen -Priesen

40. J

do. gar. II. Em. 5 do. IVI. Em. 5 Mähr. - Schles. Centralb. . 5 Næainz-Ludmigshaten gar. 5

Oest.· Er. Stsb., alte gar. 3 de. Ergũnzungsnetz gar. 3 Oesterr.·Eranz. Staatsb. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 209. it. B. (Elbethal) 5 Cronprinz Rudelf- B. gar. 5 do. 6 ger gar. 5 ECrpr. Rud.- B. 1972er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Südõst. B. Gmb.) gar. do. do. nene gar. do. Lb. - Bons, 1870, 74 deo.

do.

do.

do.

; do

Baltische Brest Gra je o

Char kon- Ass gar... 48. in K à 6. 24 . Chark. RKrementsch. . Jelez-Orel gar. .... Jolez- Noronesch gar... Roslon - Noronesch . 46. Obligat. Karsk-Charken gar... K- Chark-Asom Obl. .. Kursk-Kier gar. do. kleine

S DG G, G G G G & Q & & Q G & S , QM S & G Gs & Q.

Mesco-Sraolensk gar..

Orel- Grias)) 2 Poti- Tiflis gar.... P Fjãsan-Koslon gar... Fjaschk-Horczansk. Eybinsk-Bologoye ... do. II. Era. Schuja- Ivano no gar.. Narschan-Terespol gar. do. Kleine gar. Rarschau-Wiener II.. do. 16. 10. do.

ö

Ischl-Ebenses fr ö

do. do. 4 RWerrabahn J. Em. ... 41

Losowo- Sewastopol, Int. Noseo-Bjãsan gar.. 5

Ss G e, d G e, G G G G G G, S

bet v ba G 58388

ö 39 2/1 ba 6 II. ir 8 63 rp E98 &

1 JP ꝰõ z ba G 8126 id g ba G

.

17. 971ba G 1II« L. n. 17. S086 ba G 17. 18336 7816 776 SIbaB 24 1M G 776 731 6 66 da 621 ba B S2 ba 73 5ba 6

i

15. u. 1/11.

15. u. 111.

I. u. LT.

II. a. Is7.

4. u. I /I0.

II. a. 1.

13. u. 9.

13. n. 19.

5. u. 1.11.

1II3. u. 19.8

L5. n. I/II.

14. a. 110.

I. u. 1/I0.

4 n. I/I0. 801 bz B

4a. 110. 873 ba 6

24355 ba G

243 ba

1014 B

lol B

II02

1026

9. 1036

8636

Cx. 92 Iba

721ba 6G

V9. 100bæa

n. 19. 985 B

3. 1. 189. 1006 X -= n. III. 100etwba G

89960

7. 1015 B

946

1006

DJ ba

lol

Iolt

91Izba

lol G

1I5. n. l0olt G

IL 4. 110. 93 ba

1M. 1/10. 961 6

4. u. 1/10. 101 6

n. 110. 1002

L65. a. 11. 9053be B

II. u. 17. 814 B

14 u. 1/10. 100360

Ln. 1/10. 100B

4M. 10. 1006

II. a. 17. 9006 G

II. 1. 17. 301 6

III. a. 17. 99 G

II. n. 17. 0906.

II. un. II7. MN ba

n. 7 rpr

N. A.) Alsb. a. Chat. gar.

ö gar. gere. e Neunncie.. ö Causas Pacifle.... Oregon Calif.... .... Pert Huron Peninsalar

Pert Royal... gt. Louls South Eastern Gentral- Paci o.... Oregon neifle.....

si. JorzMhe ......

18 be 6G kl -

——

. 6 *