1874 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 19. Juli, Nachmittags. (XT. T. B.) en en, ( Schlussbericht.) Umsatz 10,000 P. davon fũr Spekalation und Erport 2009 B. Ruhig, schwimmend rückgängig.

Middl. Orleans Sz, middling amerikanische St, fair Dholle- rah 53, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 41, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 53, ner fair OQomra 54, good fair omra 5i is, fair Madras 5rz, fair Pernam St, fair Smyrna 7, fair Egyptian 8.

Glaagor, 10. Juli, Nachmittags. Mired namkers warrants 80 68h.

Manchester, 10. Juli, Nachmittags. (T. T. B)

12 Water Armitage 8, 12r Water Taylor 104, 20r Water Micholls 12. 30r Water Gidlos 124, 30r Water Clayton 134, 40r Mule Maxyoll 124, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpeopꝑps Qualität REoxland 133, 40r Double Weston 1323, 60r Double Weston 161, Printers 16, 23/5 SzIpfd. 120. AMlässiges Geschäft, Preise ziem- lich fest.

Paris, 10. Juli, NRachm. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Juli 33,75, pr. Sep- tember-Oktober 29,50. Mehl behaaptet, pr. Juli 81, 90, pr. Septem- ber-Dezember 65, 50, pr. November-Februar 63,25. Rüböl malt, pr. Juli gl, , pr. August Sl.25, pr. September-Dezember S2, 25. Spiritus fest, pr. Juli 68, 00. Wetter: Stürmisch.

Petersburg., 10. Juli, Nachm. 5 Uhr. (X. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loch —, per August 473. Wei- zen loco 13, 75. Roggen loeo 7. 75, per August 7, 25. Haser loco 5, 25, per Juni —. Hanf loco 355. Leinsaat (9 Pud) loeo 13, 50, pr. Augast Wetter: Heiss. ;

Ver- orks. 19. Juli, Abends. (XV. T. B.)

Baumꝶpollen-Wochenberieht. Zufuhren in allen Unions- häfen 10000 B. Ausfuhr nach England 14.000 B., nach dem Kontinent 1000 B. Vorrath 220,000 B.

Wer- Kork, 10. Juli, Abends 6 Uhr. (IT. F. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 177, do. in Ne- Orleans 17. Petroleum in New-Tork 123, do. in Philadelphia 12. Mehl 6 D. 00 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 38 C. Kaffee 203. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 9.

(FT. T. B.) Roheisen,

Berlin, 9. Juli. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am

3. Juli 1874 Thlr. 26. 18. 26 13 4 . 26. 8. —. . : 6 . . J 25.

J. 8 3 .

ohne Fass.

Kerlin, 10. Juli. An Sehlachtrieh war ieben: Eindrieh 723 Stäck, Schweine 377 Stück, Schaafrieh 2160 Stück, Kälber 966 Stück.

Reriina, 10. Juli. Fleischpreise auf dem Schlachtriehmarkt.

hõchster mittel niedrigster

Rindyieh pro Ctr. Schlachtgen. Hlr. 16 Thlr. 12 —13 Thlr. Sehweins pro Ctr. Schlachtgen. 19 166 Hammel pro 20 - 23 Kilo. 7 ö

Kälber: Handel langsam, Mittelpreise.

Einzahlung em.

Oels-Gnesener Elsenbahbn. Rückständige 5. und 6. Rate von je 10x auf die Prioritäts-Stamm-Aktien Nr. 19751 - 20750 und 2M5I 23250 nebst Verzugszinsen bis spätestens zum 20. August cr.; s. Ins. in Nr. 160.

St. Fetersburger Disoonto-Bank. 50 Rubel letzte Einzahlung auf die Aktien II. Em. bis 1.13. Juli bei der Gesellschaftskasse in St. Peters barg.

Masohlnenban - Akt. - des. Unlon zu Essen. Rückständige 60x Resteinzahlung mit 120 Thlr. nebs 5x Zinsen und 6x Ver- zugszinsen bis 15. Augast bei der Essener Kreditanstalt.

Auszalelun gem.

Lübeoklsohe Staats-Anlelhe von 1850. Obligationen Litt. A. B. C. D., am 1. Juli ausgeloost, vom 1. bis 15. Januar 1875 auch bei Gebrüder Schickler und Mendelssohn & Co. in Berlin, Haller, Söhle C Co. in Hamburg, sonst bei der Stadtkasse in Lübeck; s. Ins. in Nr. 160.

I. II. III. IV. u. V. 4 * Russlsohe Anlelas. Die Billets der am 11. Nai 1874 gezogenen Serien und zwar 1.— 4. Anleibe vom l. August bis 20. Dezember, 5. Anleihe vom 1. Oktober bis 20. De- zember 1874; s. Ins. in Nr. 160.

General- Versammiluungem. 1 Paplersfabrik. Ordentl. Gen. Vers. 241 Tesden. Hamelnsohe Holzstoff - Fabrik, Aktien- Gesellsohaft. Ordentl. Gen-Vers. zu Hameln. Aktlen - Gesellsohaft für Glosserel in Dulsburg. Ausserordentl. Gen.-Versamml. zu Duisburg; s. Ins. in Nr. 160. Papler- Fabrik zu Köttewitz. Kõötte itz.

Ausweise von Banken und Versieherumgs- GCGesellsceliagtem.

Dentsohe Lebens-, Fenslons- und Renten -Versloherungs - Ge- sellsohaft auf degenseltiskeit in Potsdam. Geschäftsüäbersicht ult. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 160.

Kündigungen und Verloocsurgenr.

Oesterrelohbisohe Staats Eisenbahn. Ausloosung von 2916 Obligationen am 4. August 1874.

24. Juli.

Ordentl. Gen. Vers. zu

Uaancen. gentral· Bazar für Fuhrwesen, vorm. debr. Beeskow. Die Interims- Aktien werden vom 10. Juli ab mit 4 Zinsen auf 50 vom 1. Juli er. gerechnet.

Telegraphiscre r

Allgerasirs gHimmels- ansicht.

2 j ̃ 8 Ort. Bar. Aby 6 Ab Rind. *

P. I. . . . i.

1... 9, 0 9, 9 13,8 14,1

I Haparanda 337,7 I Ckristiansd. 342, S 7 Hernõsand. 339, 1 Helsingfors. 340.7 Petersburg. 340, 8 7 Stockholm 340,09 7 Skndesnãs . 338,2

7 Moskau ... 332,9 6 Nemel. ... 7 Hlensburg. . 337,2 I önigsberg 339, 1 6 Danzig.... 339,3 S FPathus ... 336,9 7Z Kieler Half. 333, 7 Cöslin. .... 338,7 6 Nes. Lcktt. 336,3 7 RVilbelmsh. 3535, 7 Gröningen. 337,4 6 Bremen ... 337,0 7 elder ... 337,6 6 Borlin .... 337, 1 41,7 6 Posen ..... 333,0 - 1, 3 6 Münster. . 335,2 0,7 1! 6 Torgau. .. 334,8 40, 8 6 Breslan .. 333,5 41,6 7 Brüssel... 337,1 336,0 21,0 G6 Wiesbaden. 333, 6 Trier 332,7 0.4 Cherbourg . 338, I Harre ..... 338, 7 Carlsrunhe. . 333,8 7 Paris. . .. .. 338, 7 St. HKathien 340, ! 7 Constantin. 337,6

9) Gestern gegen Abend Gewitter. ) Gestern Mittag Gexitter mit starkem Regen, Nachmittag Regen. 3) Gestern Nachmittag 12 —3 heftiges Gewitter und starker Regen mit Hagel.

S., schw. halb heiter. RNV., achw. Nebel. S., schwach. bewölkt. Windstille. heiter. Windstille. heiter S., schw. bewslkt. WNV., schw. Regen. O NO., mäss. bewölkt. N., stark. heiter. 8, stille. heiter. O., schwach., bedeckt.

7 1,8 8W., schw. heiter. 16,0 3, heiter. 15,S 3,2 80., schw. heiter. 15,4 8.5, schw. trabe. 14,7 42,2 80., s. schw. heiter. 135,B8 NO., mäss. bed., etw. Reg. 16,0 bedeckt. 17,8 bewölkt. 17,4 trübe

1

0 42, 8 244

3

*

Co O0

heiter. 8 völlig heiter. 8 SV., schwach heiter. 6 0NO., lebh. bedeckt. O S0., schw. pFöllig heiter. 3 mW., schw. wenigbewölkt.) 16,6 3,6 WNV., mäss. zieml. heiter. 13,90 N., stille. sehr heiter.) 142 —2,8 NO., schwach starker Nebel. 2) 13,5ↄ W., schw. bedeckt. 15, 2 W., schw. ganz benölkt. 16,5 S8VW., mäss. heiter. 16,8 WNW. , schw. schön. i327 Navy. schw. bedect. 117.0 NO., zl. stark wenig bewölkt.

S— d M O

*

8 O., schw.

* 1 * *

ö

;

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ö. * ; . 193! Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Franz Geitzer hier, Schumanns straße 11, hat gegen 15 den Lientenant im 5. Dragoner Regiment A. Conrad, früher zu Frank— furt 4. M., 2) den Freiherrn von Czettritz, Lieu⸗ tenant im 18. Infanterie ⸗Regiment zu Glatz, die Klage auf Zablung von 7060 Thlrn. nebst 62 Zin⸗ sen seit dem 20. Februar d. J. 7 Thlr. 5 Sgr. Pro⸗ testkosten, Provision 2c. und IR eigene Provision mit 2 Thlr. 10 Sgr., aus dem von dem Verklagten A. Conrad am 20. November 1873 ausgestellten, von dem Verklagten Freiherrn von Czettritz acceptir⸗ ten Wechsel über 700 Thlr. zahlbar in Berlin am 20. Februar d. J. und notariell protestirt am 23. Februar d. J. angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Mitverklagten Lieutenant A. Conrad unbe- kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗

1853 mit seiner Mutter und seinem Stiefvater, dem Schuhmacher Bottroff, nach Adelaide in Australien begeben haben; sein hier befindliches Vermögen be⸗ trägt gegen 400 Thlr.;

2) den am 15. November 1815 in Zirke geborenen Friedrich Wilhelm Drewlow, Sohn des Fleischer⸗ meisters Friedrich Drewlow und seiner Fran Johanne Renate, geb. Kettner, Beide in Zirke verstorben; er soll im Jahre 1838 nach Amerika entwichen sein; sein Vermögen besteht in etwa 120 Thlr.

Diese zwei Verschollenen und ihre unbekannten Erben laden wir zum

6. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, in unser Richterzimmer Nr. 1 mit der Warnung, daß, falls die Verschollenen weder vor noch in dem Termine sich schriftlich oder persönlich melden, sie für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten erb⸗ berechtigten Verwandten verabfolgt werden wird.

Birnbaum, den 8. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht.

M. 218)

Dux, in Böhmen. R. M.

Erste Abtheilung.

Ha OR Ha- HO

Gummai -, Cocos - && Jute-Fabrikate; Ledertuch, Buehhbinderleimmanmd und andere engl. Artikel fär Gewerbe und Hauswesen

liefert franco nach jeder deutschen Bahn-Station und zu den höchsten Rabattsätzen

das Continental-HBepot für Linolenmnæz.

FE. Leibius Æ Co. im Stuttgart (Heprüsentanten emg. Fæahbri⸗k en). Te Franco-Versandt der neuesten Preislisten.

Duxer Kohlenverein.

1

Piche-.

Wir empfehlen unsere vorzügliche Duxer solche haben, an den Herrn Henry Goschen, einer

Salon und Industrie⸗ Kohle

zu waggonweisem Bezug in jeder Quantität.

der genannten Liquidatoren, nach deren Bureau Nr. 237, Gresham House, Old Broad Street, in der Stadt London, einzusenden, und, wenn solche schrift= M. 1063] liche Aufforderung von den genannten Liquidatoren

es verlangt, haben sie sich durch ihre Rechtsanwälte repräsentiren zu lassen und ihre ihnen zustehende Forderungen oder Ansprüche in der Amtsstube des

fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 5. Oltober 1874, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu 8 bringen, und Urkunden im Original einzureichen, Rr indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗

bahn.

111*

zugest anden

in contumaciam für und anerkannt

werden.

Berlin, den 15. Mai 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß ⸗Deputation II.

[129151 Das im Usedom⸗Wolliner Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Alexander Titus Struck gehörige, auf der Insel Wollin belegene und im Grundbuche von den Gütern Band 6 Blatt 233 bis 248 ver⸗

zeichnete ; . .

Gut Wolmirstaedt, veranlagt zur Grundftener bei einem Flächeninhalt . von 591 Hekt. 59 Ar 30 Q⸗Meter nach einem Rein · ; 3 ertrage von 1419.93 Thlr., zur Gebäudesfteuer nach einem Nutzungswerthe von 172 Thlr., soll am 16. September 1874, Nachmittags 1 Uhr, an Ort und Stelle zu Wolmirstaedt im Gutshguse im Wege der nothwendigen Subhaftation verstei⸗ . und das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlages am 18. September er., Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Rr. 4 hiesigen Gerichtshäuses verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und

VBVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Königlich Niederschlefisch⸗Märkische Eisen⸗ Die am 1. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn ⸗Stamm⸗ Aktien, Prioritäts⸗Aktien und werden im Auftrage der Königlichen Hauptverwal⸗ tung der Staatsschulden schon vom 15. dieses Monats ab: . bei k in Breslau, Lieg⸗ 64 . 4 e, , e,, ,. ? nitz und Frankfurt 4. d. O. bei den Stationskassen fachen und Urkunden auf den Antraz des Kläger? der Liesseltigen isenbahn, an den beiden letzten erachtet, und was den Retten nah daraus folgt, wird Stellen aber nur , . 3. Juli , im EGrkenntniß gegen den Veklagten gusgcstrechen en Wochentzgen bon. 3 bis 4 Ut. Vogmittags, in

' d ; Berlin mit Ausnahme der drei letzten Tage und in Breslau mit Ausnahme der drei ersten jeden Monats bezahlt. den einzelnen Schuldengattungen und Appoints geord⸗ net, und es muß ihnen eine, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthaltende, auf⸗ gerechnete, unterschriebene und mit Wohnungsangabe versehene Zusammenstellung beigefügt sein. lare zu solchen Zusammenstellungen können von den genannten Kassen unentgeltlich bezogen werden. Von diesen Kassen werden vom 1. Juli er. ab gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 8. April ausgeloosten und gekündigten: Niederschlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn ⸗Prioritäts-⸗ Aktien Ser. J. à 1090 Thlr., 284 Stück Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗-Aktien Ser. IH. à 62 Thlr. gegen Quit- tung und Rückgabe der betreffenden Aktien mit dem dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupon Ser. V. Nr. 8 nebst Talon, realisirt werden.

Berlin, den 9. Juni 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisck⸗Mäarkischen Eisenbahn.

2912 . and 1867 and

Juli 2. e. fälligen Zinsen

Prioritäts⸗Obligationen

age eines

Die Coupons müssen nach offices, situate at No. 237,

Formu⸗

358 Stück

entitled thereto.

Hypothekenschein sind im Bureau LV. a. einzusehen. lle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene, Realrecht geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus- schließung spätestens im Verfteigerungstermin an⸗ zumelden. Cammin, den 4. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

[2814

Gegen folgende, seit länger alz zehn Jahren Ver-

schollene ist der Antrag gestellt, sie für todt zu er⸗ ären:

L den Gustav Robert Gabriel, geboren am 1. September 1838, Sohn des am 30. Juli 1839 hier⸗ selbst verstorbenen Schuhmachermensters Johann Wilhelm Gahriel und seiner Frau Auguste Er⸗ neftine, geb. Schulz; derselbe soll sich im Jahre

vollkommenen S

gratis.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

1140 Dis Hos/ . Jnlonsiefahri F. Lanzke (o.

Kerlin, Ssehmidtstrasse 3, empfiehlt ihr Fabrikat als das anerkannt Beste, was in dieser Art gefertigt wird. Bei freier Luftcirkula⸗ ewähren die Holz⸗Jalousien doch mmen hutz gegen die Auablick frei, verhindem dagegen den Einblick. Durch Zwecmäßigkeit und Dauerhaftigkeit haben sich die⸗ selben besonders in den letzten Jahren immer mehr eingeführt. Preiscourant wie auch Kostenanschlãge

tion im Zimmer 6

Chief Clerk.

Von und

onne, lassen den

. a. Ges / 3)

Verschiedene Bekanntmachungen.

In the AMfatter of the Companktes Aets, 1862

In the Matter of The Berlin Water wor W Company Limited.

All persons who claim to be creditors of th above- named Company, and who have not already been allowed as creditors by the Liquidators of the said Company, are hereby required, om ox Hefore the zztl day f Jalz, 1824. to send their names and addresses, and the particulars of their debts or claims, and the names and addresses of their Solicitors (if any) to Mr. Henry do- schem, one of the said Liquidators, at their Gresham House, Broad Street, in the city of London; and if so required by notice in writing from the said Liqui- dators, are, by their Solicitors, to come in and prove their said debts or claims at the office of the Vice - Chancellor Sir Richard Nalins, No. 3, Stone - buildings, Lincoln's inn, in the county of Middlesex, at such time as shall be such notice, or in default thereof they will be er- cluded from the benefit of any distribution made before such debts are proved. EFriclay, the 3I1et day of July. 1874. at 12 o'cloch at noon, at the said chambers, is appointsd for hearing and adjudicating on any debts or claims which shall be so sent in. At the expiration of the time abo ve- mentioned a final certificate of debts will be issued, and all persons not claiming as aforesaid will be exeluded, and the assets of the Company divided amongst the persons who

Dated this 3rd day of July, 1874. Alfred Kamlinsom.,

Freshsiellls æ Villianns. 5, Bank Buildings, London, Solicitors for the Liquidator.

Anzeige für Gläubiger. In Sachen der . Gesetze 1362 und

In Sachen der „Berlin Waterworks Company) ĩiannts-·-::·.

Alle Personen, welche als Gläubiger gegen die obengenannte Gesellschaft auftreten wollen, und welche nicht schon als Gläubiger der genannten Gesellschaft von den Liquidatoren derselben zugelassen worden sind, werden hiermit aufgefordert, an oder vor dem 27. Juli 1874 ihre Namen, Adressen und die Ein⸗ elnheiten ihrer Forderungen oder Ansprüche, und die Namen und Adressen ihrer Rechtsanwälte, wenn sie

Herrn Vice-Chancellor's Sir Richard Malins, No. 3, Stone-buildings, Lincoln's inn, London, in der Graf⸗ schaft Middlesex, zu solcher Zeit, als in solcher Auf⸗ forderung angegeben sein wird, zu beweisen. oder in Ermangelung dessen werden sie von der Rechtswohl-⸗ that irgend einer Vertheilung, die vor dem Beweis af Forderungen angeordnet werden mag, ausge⸗ schlossen. .

Freitag, den 31. Juli 1874, 12 Uhr Mittags, in der genannten Amtsstube, ist für die Anhörung und Einantwortung aller auf diese Weise angegebe⸗ nen Forderungen und Ansprüche bestimmt.

Nach Verlauf der oben genannten Frist wird ein endgültiges Schulden⸗Certifikat erlassen werden und alle Personen, welche nicht, wie oben erwähnt, ihre Forderungen einbringen werden, ausgeschlossen, und die Aktiva der Gesellschaft unter die dazu berechtigt ersckeinenden Personen vertheilt.

Gegeben diesen 3Zten Tag im Juli 1874. Alfred Kar lIinson, Ober⸗Schreiber.

Freshfields & williams. die Rechtsanwälte der Liquidatoren, 5, Bank Buildings, London.

Old

2905]

Die Stelle des 4 Lehrers an der hiesigen Knaben ⸗Volksschule, mit einem Gehalt von 275 Thlr. dotirt, soll zum 1. Oktober d. J. anderweit besetzt werden.

Dualifizirte, mit guten Zeugnissen versehene Lehrer ersuchen wir unter Beifügung derselben und eines Curriculum ritae bis zum 1. August c. sich schriftlich bei uns melden zu wollen.

Drossen, den 2. Juli 1874.

Der Magistrat.

specified in

Soeben erschien in Kommission bei Carl Hey⸗ mann's Verlag, Berlin, S T. Anhaltstraße 12:

Uchersicht Behörden des Deutschen Reichs.

Zusammengestellt in der Redaktioꝛ des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Preis 10 8.

Dieselbe umfaßt das Reichskanzler⸗Amt und das Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaifer= liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs⸗ J 3 des . des Reichs⸗Invaliden

shall appear

fonds, das Reichs- Eisenbahnamt, die übrigen Be⸗ hörden des Deutschen Reichs (Reichs Oberhandels gericht), Bundesamt für das Heimathwesen, Die iplinarhof und Disziplinarkammer, Rechnungshof, teich Rayon n, Reichs ⸗Schuldenkonimission), sowie diejenigen von Elsaß und Lothringen. Von jeder Reichs Behörde sind die oberen Beamten, Vorsltzen⸗ den, Räthe und Hülfsarbeiter angeführt, und bei jeder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Ressort⸗ 3 und die darüber vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Sher⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Direktionen die Amtsbezirke dieser Behörden angegeben.

M 162.

Stern zum Rothen Adler⸗Orden dem Landrath des n Rath Schroed 3 zu Haus Wachendorf⸗

ĩ asse; it deputi . 5 6 im Kreise Wirsitz den Königlichen Kronen⸗Orden

im Kreise 4 3 ö . und dem Buchhalter Stohl mann auf

ü ĩ i ülheim ff s⸗Hütte“ zu Sterkrade im Kreise n , den n, n. Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem öchi mann zu Cürtow e ĩ k . bes on a chen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; dem , und . ; x ö k zu Nippern im Kreise Neu markt, dem Lehn⸗ 3 d dem Gärtner Schwiebus und dem Ge ö Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staat s⸗Anzeiger.

R für das Vierteljahr.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckz eile mar,

R

Aas Abonnement hetrugt 1 Thlr. 236 Sgr. ĩ

. Restellun

auch 2

x 2 Ane Best. nstalter des In- and Auslandes nehme

g an; für Berlin außer den Nostaustalten die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 1

den 13. Juli, Abends.

* . , .

je stã öni Fnädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allechnã * ü Prã ten von Kotze zu Erfurt der Dem Regierungs⸗Prãsiden ö 6 . ö i iskirchen, Geheimen Regierungs⸗ , den , Kronen⸗ dem Rittergutsbesitzer und Rreisdeputirten

Sanitãts⸗ lle ĩ lasse; dem Sanitäts⸗-Rath Dr., Noe 56 . dem Proviant amts⸗Controleur

im Kreise Arnswalde das

zu Zarzig im

idt Küster Schmi 2

der Inhaber desselben Drdens;

zu Rentschen im Kreise Züllichau⸗

Hartmann Balthasar Lintzen zu Aachen

Namen des Deutschen Reichs den Nichol in Blyth (England) zum Reiches zu ernennen geruht.

64 n f g r, Tagesdienste eröffnet werden.

Kommunal⸗Tele öffentlichen Verke

Reich. und König haben im Herrn Zohn William

Deutsches Se. Majestät der Kaiser

drei Jahre, ; 3 des . Staats ertheilt worden. . Dem Ingenieur Otto Schlick in Fume ist unter dem

8. Juli d. Is. ein Patent

auf ein durch K in Steuerruder für Schrauben . ng; u' 3 von jenem Tage an gerechnet, und für den . re, be, , 2 Marlborough⸗House in London ein.

stung des Prinzen von Wales orf ö * 5 Drur yl ane⸗Theater, und später erschienen

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten in Begleitung Ihrer Königlichen auf einem lane. . des von Cambridge, sowie

Umfang des preußischen

Der

alt bei i . im Departement des Appellationsgerichts zu Posen

mit Anweisung seines

Der

isherige Ober⸗Pfarrer . 2 Ferdinand Gustay Rebe ist zum

Superintendenten der Dĩszese Hal berstadt bestellt worden.

Ab

Direltor im Ministerium des Königlichen Hauses von Obst⸗ felder nach Kissingen. .

von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

und Beschreibung nachgewiesenes

Staats ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium. . isrichter Litthauer zu Loebau W. Pr. ist zum 3 56 . zu Schrimm und zugleich

Wohnsitzes in Schrimm ernannt worden. Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

e B in di = am Dom zu Halberstadt berufene . 67 Superintendent zu Weißenfels,

gereist; Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und

Vlze⸗Konsul des Deutschen

ö ; ö . Sterkrade, im Regierungsbezirk Düsseldoꝛf, wir ü si e, . 6 r kombinirle Telegraphen⸗Sta

z 10. Juli 1874. ; ; 56 ra ech Telegraphen⸗-Direktion. Zu O

i ise Schlettstadt wird am 16. D. M eine ie ö 6 33 mit beschränktem Tagesdienst dem 9 übergeben werden.

Straß S., den 10. Juli 1874. . 6 Teregraphen-⸗Direktion.

, 2 Namen des Deut , , j e, en e fuer g n, ar ver Kaiser haben die . tischen , 3 in. 64 1 im Bezirk 53 Sber⸗Rabbiner dieses Konsistoriums zu bestã⸗

igen geruht.

Königreich , ,,,, z jestät der König haben Allergnädigst geruht; 5 36 ,, ,. A 3 g 3st . g Loges in ] l3 Baurath zu .

8m. , . Regierungs⸗ Referendarius C . Gemander auf Ezerwionka zum Tan drathe des Kreises Rybni ö V , Mathias Bayer zu V,, Prãdikat eines Königlichen h m 3 3. un t Hermann Ro u Frankfurt a. Di.

die ,, . des Titels als Königlich sãchsischer

Hofrath zu ertheilen. ö inisterium der geistlichen, unterrichts⸗ und] 2 Medizinal-Angelegenheiten. . Arzt und Geburtshelfer Förstner zu Borsz ist re , D damn des Kreises Lyck ernannt worden. sum dier ordentliche Lehrer Dr. Cazarewicz am Gymna in Culm ist zum Oberlehrer befördert worden.

i ür Handel, Gewerbe und öffentliche WM inisterinum 5 ö, . isherige Baumeister Friedrich Braune zu Diep⸗ I 8 e ge, ist als Königlicher ,, h e bei der Saarbrücker Bahn mit dem Wohnfitze zu Trier angestellt worden. ; Dem Ingenieur Sam uel ö k zu Ham ĩ 8. Juli d. J. ein Paten man , . Zeichnung und Beschreibung , , den, , , i ,,, ,. Dampfmaschine auf die ichse wie , . für neu und eigenthümlich . ka auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. . ; Dem Herrn C. E. Kabisch in Görlitz ist unter dem

i in Patent e ö 6 . in der durch Jr ,. und Beschreibung

Mug Ihren

, . Kaiser un Offenburg am 9. d. M. es in Konstanz ein, Königlichen Hoh und dem * i ; ctor 2g ö Zur Meldung bei Sr. Majestãt waren ferner anwesend: der Präsident des Hofgerichts, Landes kommissãr Flad, . ister Stromeyer u k ic lien Zuschauer mit dem Groß⸗ geisterten Zuruf der zahlreich versammelten du ,, ö

e. Nach vollzogener scheinen beigelegt worden.

it den Dampfboot „Kaiser Wilhelm. Nae 1 des Gefolges verließ das Schiff den Hafen unter . in Schiff s. lten Bevölkerung. m Ufer und in Schiffen versamme ten Bev ö. 46 Insel Mainau war vom herrlichsten Sonnenuntergange be

Schlo

die,

zen Dffiz

mit

li

d in der Be⸗ jesenen Zusammensetzung, ohne Jeman r. 2 Theile desselben zu beschrãnlen,

von

1

und erwünscht. Heute Vormittag

zusetzen. der Kronprinz und wie bereits telegraphisch zu einem Windsor.

Alberta ; herfammelten Publikums

den Ihre

Kur Chen darn auf . Hauptmast, Korvette „Albatro

die „Alberta ; Majestãt Schiff Zealous Königlichen Salve von u 1 6 der Befestigungen, schiffe Duke of Wellington lichen Kriegsschiffen wiederholt.

Aichtamtliches.

ö, König trafen von ) Abends bald na

und

Prestinari, 1

inisterial⸗Rath Haas, der Stadt⸗Direktor der ö des 6. Badischen Infanterie⸗ Regiments 4, Oberst Kraus, der Ober⸗Postdirektor Eckard, sowie der

und der Großherzogin den Wagen und

dem

ö sendstimmi rufen der r der Geschüßze und den n len,, . Fahrt

rylätzen salutirten Geschütze. Abends

6 33 6. 6 das gesammte Offiziers Corps nts mit der Regimentsmusik an Bord von Ständchen vor Schloß Mainau in Fackelschein, ischer Beleuchtung. . ö , die Prinzessin Victoria waren am 3 Uhr von Karlsruhe auf Schloß Mainau

; jet 8 Uhr 50 Minuten haben Se. Na jestãt ß Mainau ame, um die Reise nach Gastein fort⸗

i i 5niglichen Hoheiten 66 n ig , begaben Sich, gemeldet, . 26 M. 1 , Besuch Ihrer Majestät der Königin Vieto ; i Sich die Höchsten Herrschaften, wie 2 de n 96 6 ö. Königlichen Jacht Begrüßungen des auf der Landungs brücke ein. An Bord . dacht . iserli önigli oheiten vo e ,. 4 . an und dem in voller Uniform empfangen. die „Alberta“, mit der deutschen nach P S. M. hatte die Rhede dem Kronprinzlichen Gefolge un

H. . G. unter den

von Leiningen, ier Corps alle darauf segelte

Kronprinz in Begleitung mehrer Hauses nach Bedford zum schaftlichen Ausstellung zu begeben.

Albrecht, d, , ĩ timmun —⸗ ͤ e , , ibn in den evangelischen Kirchen gehalten.

mber ; 1 der Landes goldmünzen und landischen 6 43 , , Landesgoldmünzen eingelöst: preußische Friedrichsd'ore bezw. ö ück un ; Xi. 34077 Stück (Dukaten), zu 5 zu 5 FJ. . . 5 Fl. 35 Kr. 3 ; ö Goldmünzen zu 10 Fl. 2418 Stück, zu 5 Stuck. .

A. Se. MNajestãt bestiegen unter dem be⸗ meine Riederlage Pachoỹ) eröffnet werden;

1874.

w . . ö.

ö

zessin von Wales, Höchstwelche kurz vorher zu einem Besuche Ihrer Majestãt der

Schlosse Gen . ö. , . Ihre Majestãt beim Empfange auf

dem Bahnhofe.

in ei nd Königin eingetroffen waren, empfangen u 4 wurden. General Ponsonby und

i d die Kronprin⸗

Am Sonnabend trafen der Kronprinz un wm. sin von Windsor zu einem mehrtägigen Besuche 36 2 Der Kronprinz besuchte in die Faust⸗Vorstellung in der

i Brinzessi Wales

iten des Prinzen und der Prinzessin ven J . . ort n Totcheffer Honfe, Part Tages stattete der Kronprinz dem Herzog

Im Laufe des Kn Färsten und der Fürstin von Ted

9 iserli d Königliche Hoheit der Heute gedachte Se. Kal e iche ge. . ich Ce g,

Besuche der dortigen landwirth⸗

ü onigliche Hoheit die Prinzessin 6 0 1 ,, Umstãnden befindet, Evangelischen Ober⸗Kirchenraths seit

F tmachung vom 6. De⸗ In Folge des 5. 3 der Bekann t 1. G. VF S. 375), betreffend die Außer our . ) der landesgesetzlich den in⸗ ausländischen Goldmünzen,

Münzen gleichgestellten er, Monaten April

Bundesstaaten in

kurhessssche Pistolen zu 53 Thlr. Stück; wiürttembergische Golden den, 9 ö . 3 Karolins; zu 5 Hl. 4 , a

921 Stück Dukaten, zu 23 FI. 921 IStü ; . zu 0 Sl. 14 Stüc, zn 8 Il. 333 Stüc

YNg9 Stück (Dukaten), zu 500 Kr. 45 2 ;

wird in Liegnitz eine allge⸗ für unverzollte .

ist de Saupt⸗Steueram demgemäß ist dem gedachten Hau ut n und Ausfertigung von Begleit⸗

Am 1. August d. J.

sind folgende zur ö. im gong i Fähen Saupt-Zollamtsbezirke Ludwigsha en a. ; ic. a r gi * Steuerstellen, nämlich das ,, gerd dt a. H, dann die Uebergangsstellen Mus bach, ö. g. Edenkoben, Edesheim, Hochfletten und Nieder hausen * gie des Röniglich bayerischen Haupt⸗Zollamtes Kaiserslautern

Vom 1. Juli d. Is. ab

verleibt worden.

Die Königlich bayerische r, , ö ö ö n be zir ke ; . Is. . ,, wodurch saͤmmtliche von Coburg nach 5 über Tambach eingehende / 2 2. bei der Königlich bayerischen Uebergangs ke e, i Bamberg ihre steuerliche Abf ; falls im Haupt⸗ Amtsbezirke i e gn, ls Uebergangsstraßen na k ien ; üge über A Tambach⸗Neuen⸗ in di den Straßenzüge über Ahorn ; e , , 3. über Aicha⸗Wittmannsberg · Grum⸗ bach nach Seßlach bestimmt. n, ; Teresin, eine aus Desterreich eingehende a ,,, Waare, aus einer Mischung von Paraffin und 56 6 ist von dem Finanz⸗Minister in Nr. 266. 1 des olltari 4 95 Zollsatz von I5 Sgr. für den Centner eingestellt worden.

i es D tements für General⸗Major und Direktor des Depar das . im Kriegs⸗-Ministerium v ie, . 1 sich mit mehrwöchentlichem Urlaub zunächst nach Wy 4 ö Kreisthier skowski in Ple⸗ Auf Antrag des Kreisthierarztes Ros schen ist . verfügte Versekung in den aus , , . ien und Cochem bestehenden kreis hierãrztlichen Bezir zurückgenommen worden. V S. M. Bri Rover“ ankerte am 12 u ͤ Hafen 3. we, . und beabsichtigte am 23. desselben Monats

Bamberg ist vom 1.

ĩ de von Spithead passirte

h die deutsche Stand I 21 Schüũssen aus . ae . ö Di äannische Gruß wurde von t⸗ c , cen . dem Flaggen⸗ und allen in Portsmouth befind⸗

en.

Der Kronprinz und die Kronprinzessin landeten in Gosport,

ĩ sti le und öchstdies General Lieutenant Sir dasting Doyl . , . mit ihren Stäben empfangen w urden. Eine Compagnie Infanterie mit der Fahne und

Reg nen m uf ver⸗ jenst; von dort führte ein Extrazug Ihre aiser . Hoheiten nach Windsor, wo e, Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prin⸗

von dort aus nach Halifax in See zu gehen. i F tzeitigen Vorsichtsmaß⸗ Tranz, 13. Juli. In Folge der rech . , K 2 menrottungen statt u 3 2 eingetroffenen Militãrkommandos die Verhaftung don vier der Haupträdelsführer vorgenommen.

ĩ if insicht ich der 11. Juli. Um die Vorschriften hinsich ; J, ,. Darlehen aus der Sans es tre dirt al ent ve e Anfang d. M. in Kraft getretenen Geseßge dung n 2 das Grundbuchwesen in tee , ,, , . 3

ie S S feitherigen Regulativs vom 11. be nee lh Dr g selnsrin aus der Landeskreditkasse, mit