1874 / 162 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Sin Palästina⸗Museum in Jerusalem.

Der Gedanke, ein Palãstina⸗Museum in Jerusalem zu begründen, ist vor Kurzem in Jerusalem selbst aufgetaucht und von dem dortigen deutschen Geistlichen, Pastor Lie. Weser, vor der Oeffentlichkeit aus gesprochen worden (in den Neuesten Nachrichten aus dem Morgen lande) Wir entnehmen Näheres hierüber einem im ‚Wachenblatt 3 . B. Brand.“ enthaltenen Aufsatz des Hrn. M. Lüttke

olg ͤ

Bon der Erwägung ausgehend, wie nützlich und fruchtbar es sein würde. wenn Alles, wag der genaucren Kenntniß des heiligen Landes in Vergangenheit und Gegenwart dienen könnte. an Ort und Stelle in möglichster Vollständigkeit und Uebersichtlichkeit vereinigt wäre, wünscht man eine Sammlung anzulegen, welche zunächst alle in der heiligen Schrift erwähnten Thiere, Pflanzen und Steine mit Angabe der he brãäischen, arabischen, lateinischen und deutschen Ramen und mit Bezeichnung der Bibelstellen, wo sie vorkommen, umfaßte, welche ferner Alles, waz von Alterthümern, wie Münzen, Inschriften, Denksteine, Urnen, oder wie die neuerdings entdeckten moabitischen Götzenbilder und sonstige Kulturgegenstände, gefunden würde, entweder im Original oder wenigftens in Kopien aufwiese, und mit welcher endlich auch eine Bibliothek verbunden wäre, die alle auf das heilige Land bezüglichen Reise⸗ Geschichts und Kartenwerke und womöglich auch alle Kommen—⸗ tare über die heilige Schrift enthielte.

Es sind unter den Deutschen in Jerusalem Kräfte vorhanden, die fähig und willig sind; die Leitung, Aufsicht und Anordnung der einzelnen Theile eines solchen Museums resp. der Bibliothek zu über⸗ nehmen. Auch sind bereits Anfänge dazu gemacht. Der Kanzler des Deutschen Konsulates. der Afrikargisende Br. Kersten, hat schen eine Sammlung der in Palästina vorkommenden Thierarten zu Stande gebracht. Die Anfänge einer Bibliothek sind gleichfalls im Konsulat vorhanden. Außerdem befinden sich in Jerusalem mancherlei bedeut⸗ fame und wichtige Gegenstände (Alterthümer, Manufkripte, plastische Darstellungen des Bodens der heiligen Stadt und einzelner Oertlich⸗ keiten 2c.) in Privatbesitz, welche geßiß leicht für die Sammlung ge⸗ wonnen werden könnten. Was die Lokalität betrifft, so hegt man die Hoffnung, . demnächst die Bebauung des bekanntlich vom Sultan Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser abgetretenen Johanniter—⸗

platzes (Muristan) begonnen wird, in den hier zu errichtenden Ge

bäuden ein für die Sammlung geeigneter großer Saal hergestellt und angewiesen werde.

Indem man von Jerusalem aus diesen Plan den Freunden in der Heimath vorlegt und sie um ihre Mitwirkung zur Ausführung e . bittet, spricht man zugleich aus, daß es vor der Hand sich nicht sowohl um Geldbeiträge handle —= obgleich diese übrigens, so⸗ bald zur thatfächlichen Ausführung geschritten wird, natürlich nicht nur sehr erwünscht, sondern auch durchaus nothwendig sein werden als vielmehr darum, daß das Interesse angeregt, die Kenntniß des Planes in weiteren Kreisen verbreitet und die Theilnahme derselben für ihn gewonnen werde, Außerdem aber wird an die Verlagsbuch— händler die Bitte gerichtet, von den in ihrem Verlage erschienenen oder erscheinenden Büchern, Karten und sonstigen Publikationen, welche mit Palästina im Zusammenhange stehen oder sich auf die Erklärung der heiligen Schrift beziehen, ein Exemplar für die intendirte Biblisthek zu schenken. ;

Es leidet keinen Zweifel, daß, wenn es gelingen sollte, eine Sammlung dieser Art nebst Bibligthek zu Stande zu bringen, dies von dem mannichfaltigsten und vielseitigsten Nutzen sein würde.

Zunächst ift an die große Zahl von Fremden zu denken, welche

chem kommen, und denen namentlich seine Beziehung zur heiligen Schrift und zur Heilsgeschichte vollständig gleichgültig ist, so sind doch auch derer sehr viele und vie leicht noch mehr, die im Gegentheil gerade aus einem solchen tieferen Interesse kommen und denen ganz vorzugsweise daran gelegen ist, Palästina gerade wegen seines Zusammenhanges mit der heiligen Schrift und als dasjenige Land, in welchem die heilsgeschicht lichen Thatfachen sich vollzogen haben, kennen zu lernen. Und diesen würde ein sehr größer Dienst, damit geleistet sein, wenn sie Alles das, was ihre Kenntniß in dieser Beziehung erweitern und das aus der Anschaunng zu gewinnende Verständniß der heiligen Schrift und Geschichte erhöhen könnte, auf einem Punkte gesammelt und in über⸗ sichtlicher Aufstellung dacgeboten fänden.

Vor Allem aber würde der k . und Forschung die Sache zugute kommen. Unter den in Jerusalem für längere Jahre lebenden Fremden (Deutschen und Schweizern, wie Engländern und Ameri⸗ anern, Franzosen und Italienern), sind stets Solche, die der Wissen⸗ schaft dienen können und wirklich dienen, wie das eine ganze An⸗ zahl von wissenschaftlichen Beiträgen oder größeren Werken beweisen, die man derartigen in Jerusalem lebenden Männern, seien sig nun Geiftliche, Misstonäre, Konsulatsbeamte, Aerzte oder Kaufleute, bisher schon zu verdanken gehabt hat. Dazu kommen die eigentlichen Ge—⸗ lehrten, die speziell um ihrer Studien und wissenschaftlichen Arbeiten willen entweder einen längeren Aufenthalt in Jerusalem nehmen, oder doch eine Keise dorthin machen. Wie viel leichter und schneller und zugleich wie viel ausgiebiger würden alle diese Männer ihre Studien betreiben können, wenn sie das dafür nöthige Material, sowohl das literarische als das urkundliche und gegenständliche, nach Möglichkeit berests zusammengebracht fänden und also für die Anschauung, für

hãtten.

Das Festeomits der Petrarcafeier in Avignon hat folgendes Programm veröffentlicht: Sonnabend, den 18. Juli: Absen⸗ dung einer Deputation der Minnesänger nach Vaucluse, wo dieselben von den französischen und italienischen Dichtern empfangen werden. Abends 8 Uhr werden Wappenherolde die Stadt durchreiten und den Beginn des Festes anzeigen. Abends 9 Uhr Rückkunft der Minnesänger, die von den Civilbehorden feierlich empfangen werden, Aufstellung der Büste Petrarca's. Feierlicher Zug sämmtlicher Deputationen vom Bahn⸗ hofe nach dem Stadthause. Militärmusiken und allgemeine Illumination. Alsdann großer musikalischer Zapfenstreich und Fackelzug. Sonntag, den 19. Juli, 8 Uhr Morgens: feierliches Hochamt auf dem freien Platze vor der päpstlichen Burg. Weihe der Prämien. Sämmtliche Behörden, De⸗ putationen u, s. w. werden diesem feierlichen Akte beiwohnen; Nach⸗ mittags 4 Uhr: große historische Cavalcade, welche den Triumphzug Petrarca's nach dem Kapitol darstellt. Abends 9 Uhr: Galavorstellung im Stadttheater. Volksfest. Wiederholte allgemeine Illumination und elektrische Erleuchtung der päpstlichen Burg. Montag, den 20. Juli, Morgens 9 Uhr:; großartiges Sängerfest, ven einer großen Anzahl provengalischer Sängervereine veranstaltet. Um 4 Uhr spa⸗ nisches Stiergefecht. Fischerstechen auf der See, Faranzoltänze auf allen öffentlichen Plätzen. Abends: großes venetianisches Fest auf der Rhone, Feuerwerk, Musik u. s. w.

Bäder⸗Statistik.

Personen en bis 4. Juli

alljãhrlich Jerusalem und Palästina besuchen Mögen unter ihnen auch sehr viele sein, die ohne jedes tiefere Interesse an dem Lande als sol⸗

* * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Zuseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs ⸗-Anzeigers and Königlich Preußischen Staats- Anzeigers n. Berlin, 8. W. Willelm⸗Straße Nr. 32.

Verkäufe, Verpachtungen, Suüubmissionen ꝛc.

29191] Bekanntmachung. Behufs Verdin

Herbstübungen der Königli Riesenburg, Rosenberg, Freystadt und Lessen und zwar in der Zeit Ulanen-⸗Regiment Nr. 8 resp. für die 2. Kavallerie⸗Brigade und in der

tember cr. bis incl. id. September für sämmtliche Truppen der 2. Division stattfinden sollen, werden wir: Montag, den 20. Juli 1874, Vormittags 9 Uhr,

einen Submissions Termin in unserem Bureau ⸗Lokal, Langgarten Nr. , abhalten.

Unternehmungslustigen wird anheimgestellt, sich bei diesem Termin zu betheiligen und zu diesem

Behufe versiegelte, auf der Adresse mit der Bezeichnung:

SSubmission auf Lieferung von Veryflegungs⸗Bedürfnissen zu versehende Offerten portofrei vor dem Beginn des Termins bei uns einzureichen, event. sich zu demselben

persönlich einzufinden. Der ungefähre Bedarf wird betragen:

Deffentliche

Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. Subhastatis nen,

Berkaute. Vervachtungen. Submisflonen ie. SBerlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. R. von öffentlichen Papieren.

ung der Verpflegungs. und Bivonaks ⸗Bedürfnisse für die dies jährigen en 3. Dipision, welche auf dem Terrain -Abschnitt zwischen Altmark, Christburg,

K, . eck bei Heringsdorf bis 3. Juli 50 gast im Schwarzwalde bis 29. Juni.. 78

—ä2suoeaaio

die Vergleichung, für das Nachschlagen u. s. w sogleich zur Hand

Baden bis 3. Juli.. Balaton ⸗Füred bis 4 Juli Burtscheid bis 4. Juli.... Charlotten brunn bis 1. Juli. Colberg bis 3. Juli.. GCranz bis 1. Juli.. Diepenow bis 1. Juli. Driburg bis 1. Juli Eilsen bis 3. Juli Elmen bis 5. Juli Elster bis 7. Juli. .. Ems bis ꝛẽ. Juli... Flinsberg bis 8. Juli.. . bis 4. Juli. astein bis 4 Juli Gleichenberg bis 7. Juli Görbendörf bis 9. Juli. Heringsdorf bis 1. Juli. Joh annisbad bis 2. Juli Ischt ͤ⸗ n n Rll Karlsbad bis 7. Juli. Kiel bin l. Sn Kissingen bis 6. Juli Krapina-⸗Töplitz bis 2. Juli. Kudowa bis 7. Juli. ö Langenau bis 1. Juli.... Langenschwalbach bis 4 Juli. Lippspringe bis 1 Juli. J Meinberg bis 1. Juli. Wisdroy bis 1 Juli. Münster a. Stein bis 30. Juni. Neuhäuser bis 1. Juli . Neukuhren bis 1. Juli Norderney bis 7. Juli Obernigk bis 8. Juli .. Oeynhausen bis 1. Juli. Putbus bis 1. Juli. Pyrmont bis 6. Juli Radegund bis 30. Juni Rein k z hn n dali Rohisch⸗Sauerbrunn bis 6. Juli. Salzbrunn bis 1. Juli. . QAbersalzbrunn bis 1. Juli , andau bis 8. Juli... Juni

ö

3

Szliacs bis 4. Juli. ; Teplitz bis 8. Juli. Trencin-Teplitz bis 5. Juli. Warm brunn bis 2. Juli. Wartenberg bis 1. Juli Weilbach bis 4 Inli— Wiesbaden bis 4. Juli Wildungen bis 7. Juli

Wyck bis 1. Juli

S.

Sor iadungen 6. Berschiedene Sekanntmachungen. J. Literartsche Anzeigen.

3. Familien⸗Nachrichten.

Aufgebote, dergl. .

Erscheint in separater Beilage.

IM. 93]

vom 8. bis 28. August cr. für das Zeit vom 30. August resp. 2. Sep⸗

Marine.

Bezeichnung des fũr fũr Gegenst andes. Christ burg

für Altmark Lessen

für fũr Freystadt Rosenberg Riesenburg

fur Tages ordnung:

an Brod, Stuck à 3 Kilogramm ... 3914 Rindfleisch .. . 38 Ctr. S 1 38 ö

1 1 n 8 1 , . n 46 * ö 2. 18 / 32 Kartoffeln. , Salz . 8 19 1 63 gebrannt. Kaffee 6 ,,, 389, 45 , utterstroh .. , 190, 1, 82

lõo K

ö

1

agerstroh .. 185 Ctr. 35Kil. j Die Lieferungs Bedingungen können in unserem Geschäftslokal jenigen Submittenten, welche im Termine persönlich erscheinen resp. lassen und geeignet befunden werden, weiter unterhandelt werden. Danzig, den 11. Juli 1874.

Fönigliche Intendantur der 2. Diviston.

32225 iz Lil, s3 Cr. z Kil. r Gtr. 1 Cil 41 Cin. zo gKil. 1 Cre 3 Kil, 81 Ctr. I il.

6 M926 86 , ig 35 , 63 ,, , i ,

16 4 48 44 172, 14 9 34 3 15, 17 3 11 31 3 ubik

1

265 Die Stelle eines Bu

Gehalt 550 = 6090 Thlr.

eingesehen werden und soll mit den⸗

sich durch Bevollmächtigte vertreten J. Auguft er.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 12

che Centr al⸗Bodenkredit⸗Attiengesellschaft.

Preußis Bis auf Weiteres gewähren wir für Depositen: bei Stägiger Kündigung 16x pro anno (Conto

bei 1monatlicher Kündigung 21 X pro anno (Gonto K 2.)

Berlin, den 11. Juli 1874. . ; . Die Direktion.

vom Ehilipshorm. KEossart. Her

Knaben⸗Volksschule,

2916 besetzt werden.

KI),

Curriculum vitae bis zum 1. Drossen, den 2. Juli 1874.

rmamm. Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Had UVenenakk

SaisoGsn- Reg ö6 mm

⸗‚ 1. Mai. im romantischen Ahrthale zwischen Cö5ln und Coblenz. Alkalische

besonders erfolgreich erwiesen bei: Gallenstein, Gries, Diabetes m., dauungs- und

durch den Director-

M. 371

ĩ spirations-Organe, bei Rheumatismus and Franenkrankheiten. Das Curhötel (Tarif- Preise, Post- und Telegraphen-Burean) steht mit den Bädern ete. in directer Verbindung. Näheres

Station Rem ngen.

Thermen, reich an Kohlensäure, allen chronischen Leiden der Ver-

erledigt.

(176 II.) Abtheilung des Innern.

rw Anzeiger.

Sndustrielle Etabliffement Zabriken u. Sreß handel.

3. Central⸗Haagdelg-Regifter (einschl. Konkurse).

Bekanntmachnng.

chhalters bei unserer

Stadt ⸗Haupt Keasse wird zum 1. Oktober er. vakant und soll durch einen mit Bearbeitung der Klassen⸗ steuer vertrauten Beamten wieder besetzt werden.

Qualifizirte Bewerber ersuchen. wir um Einrei- chung ihrer Zeagnisse und eines Lebenslaufs bis zum

Brandenburg, den 26. Juni 1874.

Der Magistrat.

9051

Die Stelle des 4 Lehrers an der hiesigen mit einem Gehalt von 275 Thlr. dotirt, soll zum 1. Oktober d. J. anderweit

Dualifizirte, mit guten Zeugnissen versehene Lehrer ersuchen wir unter Beifügung derselben und eines

Anugust e. si schriftlich bei uns melden zu wollen. a. 3.

Durch Versetzung des bisherigen Inhabers ist die Kreis Wundarzt Stelle des Kreises Bublitz, mit welcher ein Schalt von 2090 Thlrn. verbunden ist, gt. Qualifizirte Medizinal-⸗Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefor⸗ dert, binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse ünd eines Lebenslaufs sich bei uns zu melden. Cöslin, den 9. Juli 1874. Königliche Regierung, von Brauchitsch.

Insergte nehmen an; die autorisirte Annoncen Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. E. Stuttgart, Wien, Zürich nnd deren Agenten, . sowie alle übrigen größeren Annancen Bureaus.

IP nldkdsche

Seid nns -Sechkhule auf Stein wärder bei

Theoretisch-praktische Vorbereitung und Unterbringusg seelastiger Knaben für die Handels- Prosvecte ete be; der Direction der deutsehen Seemanns-Schnule im Hamburg

asm Rheinisches Walzwerk, Mülhein am Rhein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns gemäß 5. 26 des Gesellschafts⸗ Statuts vm 156. April 1872 zu eine außerordentlichen Generalversammlung auf

Mittwoch, den 2. Juli a. C., Nachmittags Æ Uhr, im Geschäftslokale hierselbst ergebenst einzuladen. 1) Reduktion des Aktien⸗Kapitals. 2 Emsssion von Prioritäts ˖ Aktien. 3) Ergänzung des Aufsichtgrathes. 4) Statukänderungen. 35 Mülheim a. Rhein, 11. Juli 1834.

la. 46]

amburg.

Die Direction. , Monats⸗Uebersicht

der kommunalständischen Bank für die less Prenßische Oberlausitz

ultimo Juni 1874.

. Activn. Geprãgles Geld Königliche Banknoten und Kassen⸗

anweisungen k Wechsel·· 1 Lombardbestũnde Contocorrent⸗ Forderungen gegen Gh hett. Grundstück⸗ und diverse ausstehende Forderungen ?

z350 426 Thlr.

12,359

2, 667, Si: 288,335 6,965

15754778

w 115,547 ö Eassi va. ; Banknoten im Umlauf.. 998,260 Thlr. Stammkapital (5. 4 des Statuts) 1,5090 009 Reserve⸗ Fond 375900 Depositen· u. Giro⸗Kapitalien 1,407,017 Guthaben von Privat personen S412, 91l4 ,

Görlitz, den 30. Juni 1874.

Kommunalständische Bank für die Prenßische Oberlausitz.

Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Zwei Beilagen. (Börsen⸗ und Handeltregister⸗Beilage Nr. 126.)

Gentral Handels

Beilage zu Nr.

162 des Dent schen

entral - gandel ĩ int in der Regel täglich. Nas C Handels Register ersche ,

Vas Abonnement beträgt 15 gr. Einzelne Aummern kosten 2 gr.

gr Insertionspreia für den Raum einer Arn ckzeile 8 Kgr.

Handels ⸗RNegister.

Aschendorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ik heute eingetragen worden auf Fol. 24 zur Firma „Th. Vinke“: Die Firma ist erloschen. Aschendorf, den 8. Juli 1874. ; Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. v. Bruchhausen.

Bartensteim. Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein.

In unser Handelsregister ist Abtheilung II. am 4. Juli 1874 eingetragen worden zufolge Verfügung vom 39. Juni 1874 unter Nr. 55: .

Der Kaufmann Max Hoellger hieselbst hat für seine Ehe mit e 4 Elise Olga Schwarz aus Reddengu durch Vertrag vom 15. Juni 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden.

Berlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4672 die hiesige Handelsge ellschaft in Firma: Koch & Thümmel vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1874 am selbigen Tage eingetrggen: Der Gutsbesitzer Richard Feodor Koch zu Zehlendorf ist aus der Handels gesellschaft aus⸗ Jeschieden. Der Landwirth Carl Scharlau zu Berlin ist am 1. Juli 1874 als, Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in: Scharlau, Thümmel & Co. geändert.

Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 360 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 6 6 Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Der n fer, Friedrich Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. & W. Samter ; am 1. Juli 1874 begründeten Dandelsgesellschaft ieh en Geschäͤftslokal: Königstraße 5h

sind die Kaufleute:

a. Louis Samter,

b. Waldemar Samter,

Beide hier. .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

5004 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7820 die hiesige Handlung in Firma: t Louis Aaron vermerkt steht, ist eingetragen: . 5 Friedrich Förffer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Aaron als Handel? gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Förster & Co. bestehende Handelsgesells aft unter Nr. 5005 des Gesells aftsregisters eingetragen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Förster & Co. . am 1. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind: a. Der Kaufmann Louis Agten, b. der Fabrikant Friedrich Förster, Beide hier. . ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5065 eingetragen worden.

unser Firmenregister ist Nr. S185 die Firma: . Mar Koch ö axi⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann milian Carl Theodor Koch hier

(jetziges Geschäftslokal: Lankwitzstraße 12) eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in

rma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft (Gesellschaftẽregister Nr. 52) hat dem Bürgermeister a. D. Emil Russel zu Berlin Kollektiv Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß er befugt Jein soll in H , r mit einem der Geschäͤftsinhaber oder mit einem e n fre n, Prokuristen die irma der Gesellschaft zu zeichnen. i, ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 2849 eingetragen worden. . , , Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vem 10. Juli 1874 sind am 11 Juli 1874 folgende Eintragungen ersolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 11533 die Aktiengesellschaft in Firma; Versicherungs · Gesellschaft Thuringia mit ihrem Site zu Erfurt. und giner Zweignieder⸗- lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Regierung ⸗Assessor a. D. Carl von Waldow zu Erfurt ist zum Direktor erwählt worden. Als Stell⸗ verkreter desselben sind zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt jeder der beiden eingetragenen Stellvertreter Julius August Günther und Julius Thieme zu Erfurt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2351 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Attien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Banquier Traugott Busse zu Berlin ist in den Verwaltungsrath eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3931 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Akrtiengesellschaft Südende

vermerkt steht, ist eingetragen: .

Der Kaufmann Albert Stursberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Rentier Albert Jullus Friedrich Kohlenberg zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Heinr. Behrens K Co. begründeten Gemma e srlscheft . (jetziges Geschäftslokal: tralauerbrücke 5) sind die Kaufleute a. Theodor Heinrich Nicolaus Behrens, b. Albert Theodor Julius Krempien, Beide hier. ; .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5006 eingetragen worden.

Die vorgenannte Commanditgesellschaft hat dem Kaufmann Georg Friedrich Paul Schubert hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren · register unter Nr. 2850 eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1874 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen 666

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1176 die Aktiengesellschaft in Firma;

Oldenburger Versicherungs ⸗Gesellschaft mit ihrem Sitze zu Oldenburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: .

Der Inspektor Robert Henne zu Berlin ist an

Stelle des ausgeschiedenen Adolph Georg .

zum General⸗Bevollmächtigten der Gesellscha

bestellt worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S186 die Firma: S. Hamburger und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Ham⸗ burger hier = ö (jetziges Geschäftslokal: Dresdenerstraße 41)

eingetragen worden.

Berlin, den 11. Juli 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Im Handelsregister für die

Schah eßg. , . pq hs] nust zu der daselbst

hiesige Stadt ö. . eingetragenen Firma: . Forte & Krummel heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Paul Wal⸗ ter hieselbst fur die Firma ertheilte Prokura als zurũckgenommen erloschen sei. Braunschweig, den 9. Juli 1874 Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

EBreslaln. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2606 das Er⸗ löschen der Firma H. Meitzen, vormals D. Wil⸗ lert C Co. hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den J. Juli 1814

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rnxeslau. Bekanntmachung, . In unser Prokurenregister ist Nr. 839 Julius Manasse hier als Prokurist des Kaufmannz Bern⸗ hard Baruch Schreyer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2369 eingetragene Firma B. e . 1 n, worden. Breslau, den 7 Juli 39 Abtheilung J.

Königliches Stadtgericht. Rreslanu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. löschen der Firma: Mehlverkauf Dampfmühle B. Schultze hier, worden. ; Breslau, den 8. Juli 1874. Königliches Stadtgericht.

3018 das Er⸗ der Rattwitzer heute eingetragen

Abtheilung J.

Broleh. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Broich. In unser Genof enschaftsregister ist bei der sub Nr 4 eingetragenen Genossenschaft „Oberhausener Bankverein“ Eingetragene Genossenschaft zu Sberhausen zufolge Verfügung vom J. Juli 1874 am 16. Juli 1874 Folgendes vermerkt worden; An Stelle des mit dem 15. Juli 1874 aus- scheidenden Vorstandsmitgliedes Maurermeister Heinrich Becks zu Oberhausen tritt der Kauf- mann Franz Jeckeln zu Sberhausen am selbigen Tage als Vorstandsmitglied ein.

Cassel. Nr. 925. Die Kaufleute Arthur Heinsius aus Rotenburg, Provinz Hannover, und Emil Sander aus Schöppenstädt haben unter der Firma Hein⸗ sius & Sander dahier, obere Königsstraße. 17, am J. d. M. eine Handels gesellschaft zum Betrieb einer Bettwäaren- und Leinenhandlung errichtet, laut An⸗ zeige vom 6. d. M. ;

Eingetragen am &. Juli 1874. . .

Nr. 6. Firma: Waldau⸗Bergshäuser Dampf⸗ drescherei⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Waldau.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Funi d. J. sind die 85. 10 und 12 der Statuten geändert worden. ö ;

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nicolaus Humburg zu Waldau und Conrad Hohmann zu Waldau sind wieder gewählt und zeichnen ersterer nebst dem Oekonom Nicolaus Hubbach von Bergs⸗ haufen für die Genossensch ft.

Eingetragen Cassel, am 9. Juli. 1874.

Königliches Kreisgericht.

Der Geheime Kanzlei-RKath Dr. Geor Kurs ist aus 3. Verwaltungsrath ,

Erste Abtheilung. Kersting.

Nr. 122. f Berlin, Montag, den 13. Juli 1874.

Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1553

RNegister für das Deutsche Reich.

Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers.

Zas Central-⸗gandels-Register kann durch alle Nost. Austalten dra

In und Angslandezg, somie durch Carl geymanns Uerlag, Gerlin,

Oölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 51 des hiesigen Handels Gesellschafts ) Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Flammersheim & Steinmann.

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Flammersheim, Jacob Flammersheim und Johann Joseph Steinmann in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jo⸗ hann Joseph Steinmann durch Tod aus der. Gesell. schaft ausgeschieden ist, während das Geschäft von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.

Sodann ist bei derselben Nr. 51 heute eingetragen

worden, daß in die vorgenannte Handelsgesellschaft:

Ilammersheim & Steinmann. die in Coin wohnende Handelsfrau Jeanette, geb. Flammersheim, Wittwe des Kaufmannes Johann Joseph Steinmann, als Gesellschafterin eingetreten sst, und daß dieselbe gleich wie die beiden Gesell⸗ chafter Carl und Jacob Flammersheim berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ift in dem Prokurenregister unter Nr. 1034 ir, . Eintragung erfolgt, daß die Handelsge⸗ ell schaf

„Flammersheim & Steinmann“ den in Eöln wohnenden Louis Wiegand und Her— mann Rosenstein Kollektip⸗Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 9. Juli 1874. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Osim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2702 einge⸗ fragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Bernhard Joseph Niemann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Bernhard J. Niemann“. Cöln, den 9. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

slm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1317 des hiesigen Handels Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: w in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Tavier Hubert Lieck und Adolph Möller vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Farl Plümacher als Gefellschafter in die Gesell— schaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 9. Juli 1874. Der unn, , gerte eber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

. worden die Handelsgesellschaft unter der irma:

„Dümmer & Frechen“, welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem 1. Juli 1874 begonnen hat. ö

Die Gefellschafter sind die in Ehrenfeld wohnen⸗ den Kaufleute und Seifensieder Johann Dümmer und Jacob Frechen und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 9. Juli 1874.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Weber.

ElIhimxʒ. Bekanntmachung. ö.

Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1874 ist an dem⸗ selben Tage in das diesseitige Handelregister zur Eintragung der Ausschließnng der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 131 eingetragen, daß der Kaufmann Richard Konter zu Elbing für seine Ehe mit Fräulein Emilie Lenck. durch Vertrag vom 29. Juni 1874, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 7. Juli 1874. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Forst. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister des unter eichneten Ge⸗ richts ist bei der ad Rr. 24 unter der Firma; Ernst Menzel Forst i. L. eingetragenen Handels gesellschaft in Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gefeklfchaft folgender Vermerk heut eingetragen worden: - ;

Der Kaufmann Johann Gottlieb Klinke und die verwittwete Tuchfabrikant Menzel, Friederike Erd⸗ muthe, geb. Thieler, sind aus der Gesellschaft aus ˖ geschieden. 2 .

Ber Tuchfabrikant Karl Moritz Menzel ist ge— storben.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fabrikbesitzer Robert Menzel zu Forst zu.

Forst, den 8. Juli 1874. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

EFramla fat a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frank

Der Holzhaͤndler Adolph Hoffmann, vertreten durch seinen Vormund Kaufmann Karl Bernhard Adolph Hedrich zu Frankfurt 4. O., hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 657 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Hoffmann K Comp. dem Buch⸗ halter Theodor Stumpe zu Frankfurt a. O. Pro⸗ kurg ertheilt. ö

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1874 am 8. Juli 1874 in das Prokurenregisterunter Nr. 89 eingetragen.

Ciladhaein. Gemäß Anmeldung ist die a gen den in Rheydt wohnenden Kaufleuten August Bert⸗ ling und Carl Hermann Jahn

Rheydt durch Uebereinkunft am 39. Juni 8d. J. aufgelsst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene

furt a. O.

3. ., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Gerlin auch durch die Expedition: 8. N., Milhelmstraße 32, bezogen merden.

übergegangene Geschäft in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Bertling in Rheydt daselbst unter der Firma Gebr. Bertling fort. Demnach ist heute bei Nr. 656 des Handels, (Ge⸗ sellschafts / N gisters die Auflösung der Ge sellschaft zub Krma Bertling & Jahn vermerkt und die erwähnte neue Gesellschaft sub num. 732 desselben Registers eingetragen worden.

chladbach, am 7. Juli 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzleirath Kreitz.

C¶latꝝæ. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 330 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma der verwittweten Kauimann Seraphine Mueller geb. Bloch, in Glatz „D. Mn eller⸗ ist auf den Kaufmann Isidor Loewy in Glatz üũber⸗ gegangen und die gedachte Firma unter Nummer 395 des qu. Registers eingetragen worden. Alles zufolge Verfügung von heut. Glatz, den 1. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Cleisnitz. Bekanntmachung. . In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 86 zufolge Verfügung vom 8. Juli 1874 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Golonne Firma der Gesellschaft: August Brandt und Sohn. Colonne 3. Sitz der Gesellschaftz; Schieroth mit einer Zweigniederlassung zu Goschütz⸗Coseler Kreises. Colon ne 4. Rechtsverhältnisse der Ge= sellschaft: Die Gesellschafter sind: . ; 1) der Rittergutsbesitzer August Brandt, 2) der Oekonom Victor Brandt, Beide zu Schieroth. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli gonnen. . Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Gleiwitz, den 8. Juli 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gx oss-Strehlitz. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist Sub Nr. 168 die Firma Hugo von Rönne, . als deren Inhaber der Herr Hugo von Rönne aus Groß⸗Strehlitz und als Ort der Niederlassung Groß Strehlstz hent zufolge Verfügung vom 3. Juli 1874 eingetragen worden. ; Groß⸗Strehlitz, den 4 Juli 1374 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Guben. Bekanntmachung. ;

In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden:

1) Nr. 65. ö. (efr. Nr. 179 des Firmenregisters.)

2) Firma: Louis Back. 3) Sitz der Gesellschaft: Stadt Guben. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Gustap Louis Back, 2 dessen Sohn, der Kaufmann Friedrich Louis Ernst Back, in Guben.

Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1874 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. 2.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1874 an demselben Tage. . 4.

Ferner ist in unserem Firmenregister bei Nr. 179. woselbst die hiesige Firina Louis Back registrirt steht, folgender Vermerk eingetragen worden:

„Der Kaufmann Friedrich Louis Ernst Back zu Guben ist in das Handelsgeschäft seines Vaters, des Kaufmann Friedrich Gustav Louis Bach da⸗ selbst als Gesellschafter eingetreten und es ist die unter Beibehaltung der Firma „Louis Back begründete Handelsgesellschaft unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters eingetragen ufolge Ver⸗ fügung vom 15. Juni 1874 am 6 Tage.“ Guben, den 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1874 be⸗

Guhem. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1) Nr. 66. 2) Firma: = Gebrüder Rückert. 3) Sitz der Gesellschaft: Stadt Guben. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a, der Kaufmann Gustav Brune Rückert, b. der Kaufmann Paul Oscar Rückert, in Guben. Die Gesellschaft hat am 1. April 1874 begonnen.

bestandene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Bertling & Jahn in

Zur 3 der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ after berechtigt. e ,, . zufolge Verfügung vom 16. Juni 1874 am 17. desselben Monats. Guben, den 17. Juni 1874. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 30. Juni 1874. A. Pro kurenregister: Rr 141. Die dem Handlungs⸗Commis Louis Menfen und Wilhelm Romberg zu Hagen für die Firma J. C. Werninghaus zu Hagen er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen. Nr 160. Der Kaufmann Heinrich Weber zu

J. Abtheilung. Hagem.

. mit faͤmmtlichen Aktiven und Pas⸗ wen desselben an den genannten August Bertling

übertragen worden, und fuͤhrt Letzterer dieses auf ihn

aspe hat für seine zu Haspe unter der Firma einrich Weber bestehende Handelsniederlassun g