1874 / 163 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ ? S mmen en. Eine frühere ] ansäßiger Amerikaner als ein Denkmal der Sympathie, welche Spanien. Madrid, 13. Juli. (Ww. T. B.) Cabrera ö genblätter wissen wollen, endlich zu Stande gebracht. Nach den Dürkheim, 5. Juli. (K. 3) Heute fand hier eine stark besuchte Alles gut eingebracht worden. Der Stand der Kartoffeln läßt nichts . ,. . 2 des Reverend Newmann Hall mit der e,. hat dem Vernehmen nach es abermals abgelehnt, der carlistischen betreffenden Meldungen übernimmt der ei . Versammlung des Vereins der pfälser Weinvrodu zenten zu wünschen übrig. Nur der Hopfen sieht 3 Inde fich nicht, einerseits mit Rücksicht auf diejenigen Mitglieder des erst kanischen Nation während der Bestrebungen für die Abschaffung Sache irgendwie seine Unterstützung zu leihen. . ö nister des Innern Fonnesbech . den Vorsitz im Minister⸗ 6. in welcher zunächst , , des n,. , ,. Sar⸗ der frühen Zeit noch nichts verloren; warme Nächte konnen ihm in vor kurzem geschlossenen Landtags von 4 Monaten, melche auch der Sklaverei bekundet, projektirt wurde. Den Namen Tintoln. I3. Juli. (W. T. B; Dem „Diario Espanol, zuw konseil und das Finanz- Ministerium, der seitherige Ge⸗ , 6 abe 1 , . ö. . kurzer Zeit noch aufhelfen. m' der Synode thatig fein müffen, theils mit Rücsicht auf, die trägt der Thurm in Erinnerung an den ehemaligen Präsidenten folge hat der Fin anz⸗Minister EComacho die Entschließung neral-Direltar im. Departement für öffentliche Arbeiten, Pan, ber Mode he ü der. , , . n n, e . g Gewerbe und Sandel akademischen Mitglieder der Synode die nach dem Schlusse ihrer der Vereinigten Staaten, der sich um die Emanzipation der gefaßt, auf die von der Hypothekenbank erhobene Entschãdi⸗ ö Tobiesen, wird Minister des Innern, der als Archäolog bekannte Peinorte. Die Mitglieder jedes dieser Srte haben sich zu besonderen . . * ; Kollegien erst noch einer Erholung bednrfen. Sklaven verdient gemacht hat. ungsforderung von 24 Millionen Realen keinerlei Zahlung zu [ Etatsrath Worsaac übernimmt das Kultus ⸗Ministerium. Die TLokalvereinen konstituirt, die wieder besondere Vorstände sich wählten. Die Ya pier Indu strie hat, wie das B. Bl. f. d. ; ; Das in Atders hot für die zweite Serie der Sommer⸗ eisten und zugleich dem Staatsrathe den mit der Bank von Paris . inister des Aeußeren, der Justiz, des Kriegs und der Marine Die Aufgabe dieser Vorstände besteht besonders darin, darüber zu Buchh. mittheist. in den lezten Jahren i n, . an Umfang Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 11 Juli, Eine Mans ver zufammengehogene, etwa is C00 Mann starke Irmee- abgeschlgffenen Vertrag mitgetheil. Der Fingnz-Minister beab⸗- Behalten ihre Portesenillss; der Marine Minister wird interimistisch machen, daß bie Vereingmitglieder des, Ortes der statuteamäßlg Rusenpmhen, Während . vor dem Jahre 1868 die Anzahl der im heuligen Regierungsblatte erfchienene Min isterigl-Detannt- Gorps führt? geftern in hobham unter den Befehlen des Prinzen sichtigt ferner demnächst in der amtlichen „Gaceta“ einen amt⸗. auch das Kriegs- Ministerium übernehmen, falls der Kriegs- eingegangenen Verpflichtung, nur rein! Naturweine in den i nn, . e n e ren e. 3 a g ern, den ö 39. 6. . Gdrlntd! don Sachsen-Welmat und des Generals Smyth ein lichen Ausweis über alle bis jetzt kontrahirten spanischen An ⸗- Minister Thomsen sein Portefeuille niederlegen sollte. 41 ö n,, e , n, ,,, I, Hoh. õoG Tentner 1 betrãgt . oburgischen Kassenanweisun j j zniain i j in⸗ j ĩ ĩ öffentli . . ö . l 6 . ,, ,. f j 3 96. —ͤ g 9g Scheingefecht aus, welchem die Königin in Begleitung der Prin leihen und deren Zinsfuß zu veröffen: lichen Afrika. Aus den Presidios an der afrikanischen Nordküste wird von selbst; alle. eingehenden Klagen werden Con der Vorstandschaft ö ,, , .

dergleichen neue vom Jahre 1570 bei der Herzoglichen Staats: zessin Tousfe, des Prinzen und der Prinzesstn Christian von Die nordamerikanische Union besteht auf der ; n selbh ) 1 ( ; * ; 2d . ; ; . . J * ö 7 j j j t Hülfe der Lokalvorstände genau untersucht und je nach dem Be⸗ . ; - ,

tasft zu Coburg weiter noch bis zum 30. September d. J. mit Schleswig- Holstein und des Herzogs von Cambridge beiwohnte. Srledigung der Entschädigungsforderung für die erschofssenen durch B. . Ve, über Madrid, 13 Juli gemeldet, daß die h ( in ausgewi ick den (Cie, Unzahl der mit Maschinen verschenen Papierfabriken uS deg Total. ch g⸗Holst Herzog rd with fich der! Miller . au ffländische Bewegung der Kabylen n der Umgegend . , 4 . ö m r , a der preoduzirten Waare folgendermaßen. Es haben;: Belgien:

Papierfabriken, welche 450, 990 Ctr. produziren, Dänemark:

dem Hinzufügen, daß von diesem Zeitpunkte ab alle bis dahin Das Mandver wurde von prächligem Wetter begünstigt. Mannschaften des „Virginius“ ; J

nicht umgetauschten Kassenanweisungen vom Jahre 1849 als In Devonport soll morgen Contre⸗Admiral Ran⸗ des Auswärtigen, Ulloa, demnächst mit dieser Frage weiter be⸗ von Tanger fortdauernd im Zunehmen ist. und werden demnächst, um vielfachen Anfragen zu genügen, die Namen 5 Fabriken! mit 77 ; . .

gänzlich werthlos zu betrachten sind und gegen deren Entwerthung dolph, der Befehlshaber des fliegenden Geschwaders, vor ein schäftigen. der Orte, wo sich Vereine gebildet, unter Angabe der Vorstandsmit⸗ . s! ö. mit e,. 66 , , H mit 3 60MM

auch eine Berufung 34 . . der Wiedereinsetzung Kriegsgericht gestellt werden. Im vorigen Mai traf in Der Carlistenchef Valde spina ist dem Vernehmen ö. ,. K . 9 a. n nr g ö , ,, . .

z ; ; . ! ; ; ; 5 s f . ij ö eines Apparates, mit dessen Hülfe mit Leichtigkeit da sche Ge⸗ . ,, . 2.

in den vorigen Stand nicht sta finde England die Nachricht ein, daß der, Nareissus“, Flaggenfchiff nach von dem carlistischen Ober⸗Befehlshaber angewiesen, sofort ereinswesen 21. 8. , ,,,, d ö. ö kf. ö G, 00! Ster, Italien. 57. Fabriken mit zo o. Gtr, Riederlande: 10 Fabrlken mit 144,000 Ctr.,, Norwegen und Schweden:

Anhalt. Dessau, 13. Juli. Die heute ausgegebene des Geschwaders und der „Endymion“ auf der Höhe von mit allen seinen Mannschaften nach Navarra abzurücken. . Nachdem fast alle Gewinnste der deutschen Lotterie zur tivst D Alkohol beftimmt werden k ist im Werke. ede 0 Fa ö . ͤ . Gründung eines Pensionats für den Kurort Marienbad abgeholt sind, . hel ö ö in e gh ö ö W rr m elt ch nge. 1 g Ge e e . 3 5 . * 75M

Nr. 354 der Gesetz⸗ Sammlung enthält die Verordnung, be⸗ Zaffarand gestrandet seien, und bald darauf wurde gemeldet, . . . ; irt Ma treffend die ,,, der Reichsmark-Rechnung im daß Kapitän Adeane, der Kommodore des „Nareissus“, sammt Italien. d 5 8. Juli. ö N.. ö. deutsche Se⸗ deren Auslieferung der Vorstand, in Berücksichtigung der ö dem solcher Apparat geführt und damit dem Käufer die Gelegenheit S6 60e ; Herzogthum Anhalt, vom 9. Juli 184. Danach wird vom dem Steuermann von einem Kriegsgerichte zum Verlust ihrer sandte v. Keudell ist, vorgestern Morgen in Florenz . Unternehmen gewidmeten Khellnabmi des Hublikums, wöi hinaus. Rrschafft! werden, im „„BVerachtsfa sich binnen, wenigen FfiG Ctr, Sranten: 17 Fabriken mit, a3 oom Ct, Afrika: 1. Januar 1875 ab die Reichsmark⸗Rechnung im Herzogthum, Posten verurtheilt worden. Die Admiralität hat nun anbefohlen, kommen, und hat der Minister⸗Präsident ihn in seinem Hotel be⸗ . über die wiederholt gesetzten Termine zu verabfolgen gestattete, so Minuten bestimmte Anhaltspunkte verschaffen zu können. Außer⸗ Fabrik mit 5009 Ctr., Brasilien: ] Fahrik mit 8009 Ctr, Canada; ; sucht, worauf der Gesandte die Reise fortsetzte, . naht die Angelegenheit jeßt einem völligen Abschluß immer mehr, dem ist eine Eingabe! an den Bundesrath in Vorbereitung, . . ir gc n ö . —è. „230, p. umma: 1952 Fabriken produzirten 17,819, *.

wohl für den Verkehr bei den öffentlichen Kassen, als für den daß dem Admiral Randolph, weil er die Schiffe unter seinem e, 6. ,,, ( . . ; ! ö t . Verkehr . Mit dem gedachten Zeitpunkt Kommando aufs Spiel setzte, der Prozeß gemacht werden solle . ö. . K Gig ö fe , e f neh . ö ö . k Bie meisten Fabriken befitzen mithin die Vereinigten. Staaten, treten die Vorschriften ö Artikel 6 t, 5 . 5. ö. ne r e en . . ö. w n en w Weh engmttel gebracht 1 . ö ö de in ö. ö be . 9 d n, Je findet daß alle fogenannlen wan sweines die gaflisirten, chaptglistrten ꝛc. . 8 , . n , nach⸗ äber bie Umrechnung und Annahme anderer Landes⸗ in Chatham gebaut wird, soll auf Beseh e i ; ; . ö annisstraße 5, zu besichtigen ist. Eine japanische Rüstung, die Wei ; weise bezeichnen den eisen, rchschnittlich trifft auf die Fabrik eine Produktion von

4 bei Zahlungen 1 . Namen . erhalten. , k Marquis de Noailles ist vorgestern nach Irant⸗ V man bei Hrn. Martinitz, Friedrichsstraße 18, sehen kann, 9 100 . , . ö ,, . Ctr, England dagegen weist eine solche von 15000 Ctr. für

*. Der Staats- Minister Dr. v. Larisch wird, dem Anh. Im Schützenkager in Wimbledon fand vorgestern reich abcereist 26 . erst im Oktober auf seinen Gesandt. hir. Ein Adungrell Hemclde. vsn, dent, Achatz stähalzt Cduard Henn e Fllen garblächt eren bͤrktn, Mh rn genfells ber die Fabriksauf. ; 23 .

St.⸗A.“ zufolge, gegen Ende dieser Woche von seiner Reise zu⸗ das Wettschießen zwischen den Lords und Commons, schaftsposten zurückzu ehren. 12 ; ö. Hildebrandt, zu 160 Thlr. Ein Alt⸗Riederländisches Gemälde zu Betreffende wegen Betrugs zu belangen sei. Ein gleiches Ersuchen Dudley, 13. Juli. (W. T. B.) In einem heute hier stitt⸗ ackern ö . d. h. den beiden Häusern des Parlaments statt. Erstere waren Wie die Italia; meldet, werden in einigen Tagen die gleichem Preise, und verschiedene Aquarelle. . wurde an die Landtagsabgeordneten der Weindistrikte grrichtet gehabten Monstre⸗Meeting der Kohlengrubenarbeiter ö durch den Marquis von Lorne, Earl Waldegrane, Earl Dueie, . K für die Mobilmachung des Heeres ver⸗ sen . 369. . . . , . der ö . J an . . , , k ) ö. bia g ö die 3 ; j öfkfentlicht werden. ö ö. 19 . m eine Hebung des Weinbaues und der Weinbehandlung anzubah⸗ ihrer zu irmingham abgehaltenen Versammlung gemacht haben, ab-

Earl de Grey und Lord Gifford, letztere durch die Herren Plun⸗ ffentlich Hrn. Ober⸗Regierungs⸗Rath Solger, Hohenzollernstraße 4, zu wenden. nen, hat 9. g scen zunächst populäre Vorträge . gen 6 gelehnt.

Oesterreich⸗ Ungarn. Is chl, 13. Juli. W. T. B) kett, Fordyee, Malcolm, Vinian und Baß repräfentirt. Die Rumänien. Bu ka rest, 14. Juli. (W. T. B.) Für st Der Gewinner' des Hauptgewinnstes des Tischaufsatzes mit den ten Seitens namhafter Gelehrten ins Auge gefaßt. Eine Verkehrs Anstalt 5 erkehrs⸗Anstalten.

Der Kronprinz Rudolf ist heute hier eingetroffen. Die Ankunft Gemeinen erwiesen sich als die besseren Schützen, indem sie Carl begiebt sich demnächst in Begleitung seiner Gemahlin Emblemen des, Kgiserthume, Hr. Heinrich Richels zu Walzwerk Ober. der ersten Autoritäten, Professor Dr. Neubauer zu Wiesbaden, hat nin Rhein-Preußen (Adresse der Briefe: Sterkrade, hat sich einen. Cyclus solcher Vorträge zugesagt. Ferner jubventignirt der New-Hork, 13. Juli. (W. T. B) Der Postdampfer, Main“

des Prinzen Leopold und der Prinzessin Giseha von Bayern 337 Points erzielten, während die Pairs mir bis. 26 kamen. rn feind? Bruder, des Prinzen Leopold von Hohen haufe i ußen zr

wird in einigen Tagen ebenfalls erwartet, u Ehren des Das sinteressante Wettschießen hatte zahlreiche Mitglieder der 1 zu einer 2 ins . auf . . gleichfalls bereit erklärt, dies werthvolle Kunstwerk zu 2605 Thlr. ab. Verein die Verfuchsstgtion Neustädi und giebt seinen Mitgliedern vom norddeutschen Lloyd ist am Sonntag 1 Uhr Morgens hier ein— Deutfchen Kaisers wird morgen ein Galadiner staͤttfinden. Aristokratie mit ihren Damen, sowie Graf Münster, den deutschen Firengste Ihkognits bewahren wird. zukreten, welches bei den HH. Sy' & Wagner, Kronenstraße 38, zur durch eine zeitweise erscheinende Korrespondenz ven den Vereinsauge: getroffen.

2 Kaiser von Oest erreich wird dem Deutschen Kaiser Botschafter, nach Wimbledon geführt. Die hiesigen Kömm unglwahlen sind in den drei n chef ne ist eine Bekanntmachung des Vorstandes über die Re⸗ JJ , . bis zur Station Strobl entgegenfahren. In Brighton tritt am 6. Oktober unter dem . ersten Wahlkollegien zu Gunsten der Regierung ausgefallen. sultale des ganzen Unternehmens zu erwarten. ur Bildung e ner den Neutschen Weinbau gemein jam umfaffenden In.

Graz, 13. Juli. (W. T. B.) Acht hiesige Arbeiter- des Bischofs von Ehichester der jährliche Kirchen⸗Kongre J ͤ . , , , , ,, br, , Ks sen Verf ic ches ben Sä,

Der Kaifer kam am 18. d. M. Vormittags in Wa rschau an. Berlin. Seit einigen Tagen ist Unter den Linden 2s hierselbst die in Trier stattsinden den Denologenkongresse wird dieses Projekt seine Ischl, Dienstag, 14. Juli, Mittags. Die Ankunst des ; Deutschen Kaisers wird erst gegen 3 Uhr Nachmittags erfolgen.

demokratischen Landes⸗Comité durch Verfügung der Statthalterei dein Kontinent zur Erörterung gelangen wird. . aufgelöst worden. 13. Juli. (W. T. B.) Disraeli machte heute im woselbst zwei Stunden vorher der Erzherzog Albrecht von Ausfteklung der Kunstwerke eröffnet worden, die von dem Verein Erledigung finden. An diesen Geschäftsbericht schloß sich der erste Vortrag des Hrn. Profeffors Dr. Neubauer über das Leben des Wein. Der Kaiser Franz Joseph ist ihm soeben in preußischer Uniform

i unterhanüse die Millheiling, daß der Schluß des Parla- Desterreich zur Vegrüßung Sn. Majestät eingetroffen war. n denn t n n , ,. Schweiz. Bern, 10. Zuli. Der Bundesrath hat J ,, , ñ . Dor liner Känstler, zu einer Verszosung heftimmnt. sindenldeten Fethtag wie öahste Verbiusverfanimsung findet im Laufe des kom. bis Sirobl entgegengefahren.

heute zwei Kreisschreiben an die Kantonsregierungen er⸗ ments für den 5. August in Aussicht genommen sei. Der Bei dem schönften Wetter fand eine allgemeine Truppenrevue . Ertrag (8600 Loofe à 26 Mark) dem Bau des, lange bereits geplanten , . London, Dienstag, 14. Juli. Die Kohlengrubenarbeiter

i ̃ ĩ ü 54 der Minister erklärte ferner daß die Regierung beabsichtige die am statt. Am 9. wurden Schießübungen der Infanterie und ein . Künstlerhauses zugute kommen soll. Die Ausstellung umfaßt lassen. Das eine betrifft die Ausführung des Art j e über den Gesetzentwurf, betreffend die Exercitium der Kavallerie in Gegenwart Sr. Majestät ausgeführt. (. 173 Nummern, unter welchen die Maler A. v. Werner, Reinhold Begas, Bamberg, 10. Juli. (Bamb. Tabl) Der Korn schnitzt, im Distrikt Bristol haben eine Lohnherabsetzung von 10 Prozent

mhstellung vob dem Gesetz, das andere Freitag vertagte Debatte ü l t ie in . . * w 6 Deutschen erh Im erste⸗ Regulirung des öffentlichen Gottesdienstes, am Mittwoch wieder (Am 12. Abends ist, wie gestern telegraphisch gemeldet, der A. . Ludwig, Gustav Spangenberg, Amberg und Andere der in der hiestzen Gegend vereinzelt bereits begonnen hat, wird in angenommen, und ist in Folge dessen der Strike beendet.

ren werden folgende Weisungen zur strengsten Nachachtung er⸗ aufzunehmen. Wenn das Gesetz dann die zweite Lesung Kaiser mit dem Erzherzog Albrecht in Zars koje Selo eingetroffen) . vertreten sind. der nächsten Woche allgemein seinen Anfang nehmen. Die Frucht Lissab on, Montag, 13. Juli. Nach dem jetzt vorliegen— theilt: pafsiren sollte, werde er auf Freitag die Spezialberathung an⸗ Der . ,, g . ist Landwirthschaft. . ö. e, , nn ,,, den definitiven Kefultat der Wahlen zur Deputirtenkammer find i zri S t ĩ ĩ ĩ ; ĩ uslande in Krassnejo⸗Sselo an ⸗t . cher Quali ern. Der Weizen ste ach und verheißt ee at der r „Die Angehörigen, anderer Kantone und solcher Staaten, mit beraumen, ,,, . ö . ö Abends aus dem Aus assnel Die 32. General- Versammlung des Schlesischen Quantität und Qualität inen reichen Ertcas cbenso? die Gerste, 58 Deputirte der ministeriellen Partei und 14 der Opposition

die Eidgenoffenschaft in Vertragsverhältnissen steht, wodur Gladstone ; ö 1 ö , ö. . 1 . . ö i er , eigenen ,,. , f . werde sich der Annahme dieser Resolutionen durch⸗ Ueber die Trup ö. . . in der D. e Forstvereins findet vom 17.—19. Juli in Görlitz statt. Rlee und Heu giebt es in Fülle, und bei der günstigen Witterung ist gewählt. sind auch in Bezug auf die Cheschließung, auf dein Lieichen Fuße zu aus widersetzen da“ diefelben darauf abzielten, die religiöse des Juli Monats im Lagergut, Klaro]. . Archäologische Gesellschaft. 1. Reste aus vorgeschichtlicher (heidnischer) Zeit. die mitunter in Torfmooren, oft vorzüglich, selbst in ihren Weich— , ,, ,, ö Gesinnung zu zerstören, welche seit mehr als 200 Jahren in finden sollen, wird der „Russ. Welt“ folgendes Programm mit⸗ Berlin ö ö. J 4 ö . ,, a. Vorgeschichtliche Wohnstätten. Mit Angabe, ob solche iber theinen erhaltenen Leichname (sogen. Moorleichen) empfohlen. . i , . gegenüber ie isn solcher auswärtigen England . . T. B. Die heutigen Morgenblät . Häusliche Vorbereitung, der Truppen für die Revue vor Mittheilungen der antkquarischen Gesellschäft in Zürich, Band XVlm, 5 ö. . ö 3 1 Litec . Wende r gn ie e,, . 96 . ur e eld fin, . 8 9. J ͤ u . . ie heuti o = ; ; ere . ö ö ** ij e 9 gra; d 8 . . , . Stagten, mit welchen kein Vertrag, betreffend die Gleichstellung mit ämmtlich das R! 1 ö. en den Se. Maseflät dem Kaiser. 2. Juli Abends wird Se. Majestät der Hest 3 u. 4. Müller und Molher Kunst des germanischen Alterthu—ms, setzungen obne Mörtel, Brandstätten. Herdanlagen, Werkstätten für ferner ob einfach in die Erde gebettet oder mit Steinen umstellt und den Einheimischen, besteht. Die anton lönnzn. nur für die genaue ter n. , 2 . . . 285 . ins Far, mb, dag aanze Lager abzureiten, woran sich ein Zapfen. 3 Hefte des indicateur de Larcheolagueh Genthes Schrift über den die Fabrikation st-inerner oder thönerner, so wie für den Guß me überschüttet. Genguer Inhalt der Urnen (ob Schmucksachen, Thier n, sind allerdings zulässig, , und Aus fertigungs⸗ daß . ict der ö. 8 . lgung unh hrerbe dad kiher aus, Parade der in den Lagern von Krassnoj? Selo ö . etrugkischen Tauschhandel, Aug. Schultz, über de . Hulse- tallener Gegenstände. Pfahlbauten über und unter dem Wasser, knochen, Bronze, Glasperlen dabei). ö . ür Enthebung ven mehrmaliger Verkündigung wie anch die Gebühr edachten Bl ohenden Lebensgefahr entgangen. Die Ishora. stehenden Truppen vor Sr. Majestät dem Kais . boos, die Ewigkeit auf römischen Kaisermünzen, Starks ecension der aus welchem Holz und wie die Pfähle (durch Brennen oder durch Funde einzelner Geripoe mit genauer Beschreibung der Lekalität werden. Beiträge für Schul⸗ und un igung, auf l Fres. kbeschränkt Fedachten. Blätter snd, ein timmig der Anficht daß, falls di . Juli Abends; Erstes Abtheilungsmanöbver! 5 u: aiser Schlier gunschen Publikation Dann besprach er ein in photogra⸗ schneidende Werkzeuge, Stein oder Metall) zugerichtet sind. Rast., und der dabei bemerkten Gegenstände (Gefäße ꝛc.) lässig. Das Recht der Che inn ; . zu fordern, ift unzu. Urheherschaft der That irgendwie auf die ultramoritane ar Menöver. 6. Juli. Morgens: Zweites Aueh i i . ? Vhischer Jtachbiiduäg vorsiegendes Pwompesangr Mosaik, das einen, Tedten, stätten der Jäger, Träckenstätten der Fischer mit ihren Rasten. = Es g. Thierische und pflanzliche Reste. Funde von Skeletten oder solche An sprüche beeinträchtigt gewährleistet und darf durch keine zurückzuführen sein sollte, dies jedenfalls die Erbi ei Abends Exercitien mit scharfen Patronen. 7. Juli: . kopß über einem Schmetterling und einem Rade vorstellt, ein Lot dient ist anzugeben, vb, die Lokalitäten auf Felfen, Bergen, Hügeln, in Thä— einzelnen kenntlichen Theilen der ausgestorbenen, verdrängten oder noch licher Art sind überhaupt . ; . Ginhzirgseoßeß hren jeg ! Volkes gegen diese Partei noch steigern und . des und Ceremonial bei der 2. Garde Rnf cn eri Hinfsen! ö als Dach; wahrscheinlich ein memento mori unter Erinnerung an den Beruf lern, auf natkrlichen oder künstlichen Inseln, Fr aufwürfen, in Roo. vorhandenen Thiere (3. B. Mam muth, Nashorn, Moschusochs, Lem⸗ Laßt deb Yulrafttreren then bel mn ishnlfeit n 29. Mai 1874, dem der der ultramontanen und der protestantisch⸗ viele Mitglie! Sr. Majestät des Kaisers.— S. Juli Morgens: Dritte . des Befitzers,. Hr. Maß besprach den Jahrgang 1873 der annali ren, Seen, Flüffen, an Üfern oder Abhängen u. . w. angelegt sind. ming, Hahn, Renthier, Elch, Hirsch, Reh, Ur, Wisent, Bär, Wolf, In dem zweiten Freisschreib under nerfgssung . tei und solche Liberale anderen Si ö. jsch kon ervativen Par- lungsmanöber. 9. Juli Morgens: Vrobeschieß n . 3 Abthei= . und monumenti des Instisuts. Der Bezug guf den von Flasch publi⸗ P. Vorgeschichtliche Wirthschaftsabfälle. Anhäufungen von Küchen! Hund, Katze, Luchs, Biber, Schwein, Schwan, Huhn, Auerhahn, gen zur Kennktniß gebracht, d eu wird den Kantonsregierun⸗ der neuen Kirchengeseßze bi ö machen müsse, die betreffs fanterie Kompagnien, der Nikola Kavasrieschule * . zirten Kopf der J 8. Hygieig des He ledere keimte er. Laß dag Sri, abgängen, ürnenscherks n. Kobhenniassen pr wacher Heänrtä fin Schildkröte, Stör, Lachs, Karpfen, Schnegen, Muscheln?. Welche *rfolßten Mus! 9 Daß mit dem am 6. d. zu Berlin hätten gesetze bis dahin der Opposition angehört Eigenen Convois und der 2. Garde- Kavallerie? Divi ö n . zinai der Herd Farnese weit ähnlicher gewcsen fein muß als Flasch siche Reste (Get elde⸗Arken, Eicheln, Nüsfe. Dbft, Tannenzapfen ze), Thiere hierunter waren nachweislich von Menschen getödtet oder ver 3 ö ausch der Ratifikations- Urkunden, betreffend den = Proheschießen der Schützenabtheilungen und, der , , . annimmt. Die Deutung auf den Athena Hygien des Pyrrhos muß thierische Reste (Haake, Hörner, Geweihe, Schuppen und, Gräten on wundet? Welche sonstige menschliche Spuren dabei festgestellt Lee igsvertrag mit Deutschland, dieser nun in Kraft ge— Frankreich. Paris, 12. Juli. D j i0. Juli Morgens: Viertes Aibtheilungs mansver.— nich . k ais sehr problem gtisch bezzichnet werden, hr. Adler lezte die Zeich, zis chen, Muschelschalen, Schneckengehäuse, Knochen (bei Röhrenknochen, Schlingen, Schleuderstzeine, Wurfpfeile, Speerspitzen, Harpunen, eten und daher die seitherigen Auslieferungsverträge mit Bad bringt ein Dekret welches di Aufs as „Journal officiel! gens: Exereitien der gesammten Kavallerie. 13 J ü M* Mor. nungen einiger merkwürdiger und bisher unedirter Bauwerke vor, welche bei ob sie gespalten oder die den abgeschlagen). Wenn feststellbar, ist Reusen, Angelhaken, Netze 3.7 Futterreste, Mageninhalt, Koth= und Bayern keine Geltung mehr haben. Sãmmtliche rechtsk n Wahllisten na 3 . ie ufstellung der Gemeinde- Corpsmanäver. / Juli Morgens: Abtragung der Ehzantinischen Ringm iter und der dadurch geglücklen Wieder die tik des Thieres, anzugeben, ballen u. . f. sind zu beachten. - ( ; tige Strafurtheile, welche Uber An me dl ige din mn ech kräf⸗ ,, dem neuen Gesetz bis zum 27. September Diejenigen Angeh örigen der ech . auffindung der Attalosstoa zu Tage gekommen sind, nämlich ) die Säulen⸗ ätRoegeschichtlicht Geréhschaften. Geräthschaften und Gegen⸗ Baunistämn e, Zweige, Blätter, Früchte, Nüsse, Moose, Flechten ze, gefällt werden, müssen nun in zun 5. eutschen Reiches ö dozen Konfefsion, welche eine dri 5 hisch-ortho⸗ . trommeln und, Gebälkstücke zweit aus Pores erbauten dorischen Gebäude stände cler‘ Art für den persöniichen Gebrauch, für Haus, und Feld = wie sse sich namen lich güf. dem Grunde noch vorhandener oder ehe⸗ ihrer Heimathsregierung auf iplomatischem Wege „Die Verordnung, welche den Figaro“ auf 14 T wünschten, wurden bis ü ritte, Ehe einzugehen späteren Stils, die in der Nähe des Kerameikoz gestanden haben nirthschaft, Jagd, Fischfang, Krieg, aus Holz, Horn, Knochen, Stein, maliger Gewässer (in Torfmooren u. dil) vorfiaden. Angabe, welche die Kantons egierung zugestellt werden, zu welchem Zwecke unterdrückt, lautet: ö age laubůiß 9 6 bis her fast überall angehalten, zuvor die Er⸗ müssen und durch die wohlerhalteng aber krasse Färbung ihrer Ge. Glas, Thon. Metallen, Leder, Flechtwerk Hagar, Wolle, Baͤst, Flachs, menschlichen Spuren hierbei festgestellt wurden. haben regierungen sie dem Bundezrathe sofort einzusenden Der Dyvisions-General, Gouverneur von Paris h er Eparchigl-Obrigkeit einzuholen. Diese Förmlichkeit sunse ausgezeichnet sind; R bie bei Aufräumung einer der nördlichsten Hanf). Bieste von Kleidungsstäcken, Matten, Fischernetzen z. Farbe II. Sammler, Sammlungen, Literatur. 8 ö dant des ersten Militärdistrikts; nach dem , *, eengend und ist durch keine bürgerlichen oder kanonischen Zellen der Stoa in einer Tiefe von 60 Metern unte dem Fußboden sfoffe, Kitt, Harz, Bernstein, Schmelz. Kähne und Boote, ob in Durchaus erwünscht ist die Angabe der in dem Bezirk vorhan— . Vorgestern ist das Obersimmenthal in Folge eines in, E wägung, daß das Journal „Figasco“ in feiner Nu . . vorgeschrieben, Es ist daher jetzt, wie die ‚R. W.“ in gefundene Quelle mit alterthuͤmlicher Fassung, für die Topographie Mooren oder Gewässern gefunden, aus welchem Holz, ob aus Einem denen Sammler und der öffentlichen oder privaten Sammlungen Sochgewitters von einer Ueberschwemmung heim efucht wor- 12. Juli is74 (der „Figaro“ datirt voraus) einen tit lim vom Srfahrung bringt, eine Verordnung des Synods erlassen . des ältesten Athen von großer Wichtigkeit; Zeichnungen und Vortrag Stück (Einbäume) oder zufammengesctzt, ob durch Brennen oder wie unter Mittheilung der Kataloge oder Aufzählung wenigstens der haupt den, wie solche seit Menschengedenken nicht statt ö d or- welchem sich zugleich eine Beleidigung für die gte fe r, enthält, in den, nach welcher die Geistlichen ihre Beichtkinder sch . werden in der archäologischen Zeitung veröffentlicht werden. soönst ausgehöhlt. Ctwaniger Inhalt derselben, Ruder, Fischergeräth, sächlichsten Fundstücke. . soll. Der angerichtete Schaden soll, wie das i , haben und ein Angriff auf deren Rechte befindet; kraft der G n n n dritte Ehe einzugehen wünschen nicht meh . welche eine . Leinen, Anker, Netzbeschwerer, Netzschwimmer, Senksteine u. dgl. Ürkunden, Chroniken, handschriftliche oder gedruckte Notizen oder meldet, sehr bedeutend sein . Pfarramt in Lenk n ft w verleiht, verordnet:; Art , Obrigkeit zu verweisen es sei denn, daß ,. 12 ö ö nec nnd Wbäzenizese, Pfemdezeschitr :. Miühlsteine, 6 u . . . e e ü Solot i ; fffentlichung des Journals „Figaro“ i f - . ; ö rũn ĩ . j s ö erdacht .t. fannen u. dgl. gänglich sind oder, weil hauptsächlich andere Gegenstände behankelnd, . J (WBV. T. B.) Die von der libera⸗· Juli verboten. Art 2. be d heften a r i der . ö. bis 2b. 6 en sondern ihnen selbst die kirchlich vorgeschrie⸗ . Eine Karte der heidnischen Alterthümer ö Auch n Angabe einzelner Stücke (3. B. einzelner Steinbeile, leicht übersehen werden, ebenso Zeitungsausschnitte, Broschüren, Bücher, und die t crhs! 9. den taatshaushalt, die Hypothekenkaffe dieser Verordnung beauftragt. ; er Ausführung Di außuerlegen haben. ö. ͤ tschland Knochenpfeile, Bronzemesser) mit Fundort ist erwünscht. Karten, Pläné, Abbiltungen 2c. welche sich auf die zu J, gedachten hung der Beamtenbesoldungen betreffenden Gesetz⸗ Paris, 11. Juli 1874. ö. . , . Chans von Kokand haben in Deutschland. d. Vorgeschichtliche Befestigungen. Befestigungen und Umfrie⸗ Gegenstände beziehen, sind, wenn auch nur leihweise mitgetheilt, will⸗ s) Bote“ meldet )

vorlagen sind bei der gestern im hi ĩ i Steinwã ü fahlreib i ird ei ů iesigen Kanton vorgenom⸗ Der General, Gouverneur von Paris, Ober-Komi am 7. Juli Kr d digungen aller Art, Erd. nnd Steinwälle, Schläckenwälle, Pfahlreihen, kommen, Minkestens wird eine Angabe darüber erbeten, x = . Kommandant sucht. Gegen 12 Uhr Mittags onst a dt be— j ; f ; s älle. Ring wälle, sogen. Schwedensch anzen, Brücken und Damm⸗ Der besonderen Aufmerksamkeit und Beantwortung empfehlen h gs ka geschichte hat, die Herstellung einer ganz Deutschland umfassenden Burgwälle, Ringwälls sogen Sch schanzen, e wir e söl' ln fle w hertfäenrbie Whrdigung der Al lerthumteste

Die deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Ur—

menen Volks abstimmung sämmtlich a des J. Militärbez Jangenommen worden. Auch d es 1. Militärbezirks: de Ladmirault Verwal e lamen sie dort mit der dem 9 36. ] ; , n. NR h er „Nou velliste⸗ wurde unterdrů . erwaltenden des Marine Mini teriums zr . . Karte beschlossen, in welcher die vorgeschichtlichen (heidnischen) Alter⸗ gder Deichanlagen, Ma chũgel, trockene und nasse Gräben, künstliche r n ; 4 . ,,. g. 13. Juli. (W. T. B.) Zwei Erlaubniß seinen Eigenthümer und seinen . . Newa; an. Zur Begrüßung . ihnen . . ö . thümer, tall solche theils noch an Ort und Stelle als vorhanden Wasserbehälter, Brunnen, Cisternen, Mühl und Stauwerke. Stollen, wichtige untte: . . . amt! . er chinesen sind nach hier eingegangenen Dieser „Nouvelliste“ ist die frühere royalistis z gewechselt! Hafen⸗Commandeurs entgegengeschickt word 1 de rer . gewesen nachgewiesen werden können (wozu auch die in öffentlichen und Schachte, Minen und sonstige bergmännische Anlagen. Wald aM. Es ist genau anzugeben, ob in der Fundstelle, welche der d ichen cpeschen aus Buitenzorg nach lebhaftem Kampfe vo tionale !. sche „Assemblée Na⸗ . . privaten Sammlungen befindlichen Fundstücke gehören), in thunlichster verhgae (Baumschanzen, Gebücke), aus welchen Baumarten und wie Eins nder heschreibt: 1) Stein⸗ und Bronze⸗Sachen, oder 2) Stein⸗ en niederländischen Marinetruppen genommen worden . Der Kriegs⸗Minister de Ci Schweden und Norwegen. 8 tockholm, 9. Juli . Vollständigkeit verzeichnet werden sollen. Als Grenze ist der Eintritt angelegt. . nnd Eisen⸗ Sachen, oder 3) Stein, Bronze. und Eisen. Sachen, oder Poßtionen der Niederländer und ihre Verbindun it entwurf über die A r de Cissen bereitet einen Gesetz⸗ Prinz Alexander der Riederlande kam te . ö. , der vollen geschichtlichen Zeit, also etwa das 12. und 13. Jahrhundert, e. Vorgeschichtliche Opferplätze. Opferplätze und Kultus sowie 4) Bronze⸗ und Eisen⸗Sachen, oder 5) nur Stein⸗Sachen, oder 6 Atchinflusse sin f g mit dem ] rmee⸗Cadres vor, da d gegen 9 Uhr hier gestern Abend ö ing⸗ ichtsstatten eäeschtchtliche Monumente. Opfer- nur Bronze⸗Sachen, oder, 7) nur Eisen⸗Sachen nachgewiesen sind, und derlanb sind dadurch wesentlich gesichert worden. Die Nie⸗ der Armee⸗Kommission verworfen worden i e mn . ll ; sannnsbo er auf dem Vahnhofe vom Hof⸗ . anzuschen. ; . Ding-⸗ und Gerichtsstätten. ö 3 a , ine, Stei it ö e u 1 bis 4, welche Umstände dafür sprechen, daß die aus den ver= änder hatten 4 die Atchinesen ig Todte. fuer Ln Der Drei piger-Aussschuß . gester e , i , 5 ste n, dem niederländischen Minister und ; i , . * e g g, e dnn e ei in eren . k . ge eln *. hie de n Sioffen gefertigten Sachen gleich itgrig' eien . , . Jrianb. London, 11. Jul . . . 1. die Red un e gel ah . ier g l lugh⸗ 4 ö k nach rn. Cibe Und Welchsel bezüglich der Sammlung und Zusammen. len, Brunnen und Weiher a n, e, 33 6 ö schlifen k n n n, . Pfeilspitzen 2c. ge⸗ wird in Begleitung der Prinzessin B ice am ĩ es blei abei, daß der Dreimã dem Grand Hotel ner Hofequipage nach stellung des literarischen Materials zugewiesen worden. alte Bäume (Lind, Eiche, Buche, Taxus, Stechpalme Uu, J. M Die issen, . ge] . ö nächsten Dienstag Schloß Windsor v zessin Beatrice am und der Bericht des ; reimänner⸗Entwurf d Ho el. 694 ; ; d t dergleich iht der beigen Sersern' in Verbindung ge— . Gegenstände aus Edelstein, Silber, Gold, reinem Kupfer, erla ö ern Derrn von Venta igheri j ö Bie Fülle und der Umfang des bereits aus diesen Gegenden mit dergleichen geweihten o zei ig . ; . 8 F 3 zu 3 wo der Hof bis 6 . 1 . . des Ausschusses gion e . 2 gb hn s en e; gi . 6 n, , M ahrige 2 ann, än fenen ö ö 6 . 36 ö . nan K Grabstätten. Einzelgräber Massengrãber inn , J eilen wird. Spä ü 16 uses gele ö ine S ; 1. . o sephi üglich i —. ö terials ist ein ächtliche, asselbe nur unter Vorg'schichtli Srab J. sinzelgräber assengraber, ! . ; s nr een. Später wird Ihre Majestät nach Balmoral gliedern re ö 6, n, Mit⸗ . 6. s Norwegen Festlic J,, ö ö bern ee, ö tie gen fe 6. . des ö ,. e,. i gen gl nr . 9 a . . n nn Zeichen, Runen, Buchstaben, 4 ; rungs ä ; im Sinne der Regie⸗ npsing Ihre Majestät zahlreiche ĩ Gir mn . angestreblen Ziels für die Wissenschaft und die nationale Bedeutung betten, Schlachtfelder. Ob die Gräber, unter oder über der Er e. re 8. Ge inde, ; . von . a. der Herzogin 3) 6 , zu k . ö. aus r in rh , ö 9 g . Karte 6 Vaterlandes auch ohne weitere Ob ans kleinen . k ö. Hrn , 365 . ,, ,, ern in . on dre itgli Sta i ß i. h 5 ; j ini f 6pf frie⸗ auenen. Frmliche Grabkammern mi ; n n e . ; ö ,, , ,, ,, , e , n , , , , ,. Geschãf In Folge der zunehmenden legalen und administrativen en des Präsidenten und die Art der Ernennung des Senatz, zu fond von Sö0h Species . ige Beiträge entstandenen Legat= Im KeenhtCinne hat die Berliner Anlhropalogische Hesellshaft der Eingang liegt, 3 die Giäter hebe Kanne eienr t er, ö 66 ist zu beachten, aus welchem Material sie gefertigt eschãfte im Ministerium für die Kolonien ist kee nin prüfen. . außerdem empfing d . ihren Namen führen soll, und ein Eirkular versendet, in welchem aufgefordert wird, die Funde, und liegen oder innen und außen mit Eede oder Geröll zugeschůt et sind. ö ei . zu beacht , Werl i n, nothwendig befunden worden, einen neuen Sun es für Versailles, 13. Juli. (W. T B.) Die Nati laffung d 9 g Ihre Majestãt verschiedene Geschenke in Veran⸗ zwar mit Rücksicht auf den in diesem Jahre beabsichtigten Abschluß Ob mit Holz ausg setzt,.— Hölzerne Säche, ob aus mehreren sind (ob aus grobem eder feinem. on, ö. . narf dder Dꝛrehschelbe ö anzustellen, und Hr ,, ö 3 trat heute in die Berathung des . . . . 6 . amg art eten 3 , , 8 ü, . e nn m ,, . 4 u K ö . * . , Peng lurg; ob Glasur ef des Eisenbahn⸗Departements im Handel um. bisher eingebrachten Antrages von J . ; er Festung Akershuus salutirt, die und unter kurzer Angabe der Oertlichkeiten, namhaft zu machen. Diese olz rt. Bei sogen. Hünengräber . . Garbe, Rank, Noden, Hentel samt, ist für di ĩ ; oubert, betreffend die Erheb Stadt prangte im Fl ganze d e daß si ve, *o6b leßtẽte! vom Jewachsenen Boden verschieden. Ob Häwmme oder nicht vorhanden. Größe und Form. and, Boden, Henke Posten ausersehen' worden. Zum N ö. esen einer Salzsteuer, ein. Es wurde h ebung 8 rang aggenschmuck, und Abends 7 U Angabe muß, um verwendbar zu werden, so genau sein, daß sie auf gabe, ob le gew n er h ; b gJiard des G ö ĩ 2 156 ĩ ö eschlossen, den Ant die Bevölkerung i oniai hr brachte ĩ ĩ Maßstab 1 200 000, mindestens (Rothdorn, Schwarzdorn, Eichen Linden c seit urvordenklicher Zeit und Griffe und ob, die letzteren über den oberen Rand, des Gefäße colm ist Hr. Henr achfolger des Hrn. Male läusig in Betracht zu zi ii ,, , den Filterung im Ganzen der Königin-Wittwe ihre Huldi der, Reimgnnschen Speölaitett; Miöhbltab H C org beta aden, ö . vrvorragen oder nicht. Art der Verzierungen, ob auf dem Deckel, des gif gen he ga der enn, ,, . denselben auf 3 k oft ö 6 . Fackelzug dar, verbunden mit e nn,, ö. . dd, , . Gräber Leichenbrand, theilweise Verbrennung, lerer r, gn 6 Gesichtsurnen, Thierbildungen, Pflanzen Der Gesandte der 2 orden. trag auf Einführung einer ĩ vorliegender An⸗ 2 Uhr gab Ihre Majestät im Schloßpark ein Fest mit . ĩ alitã rundrisse, Querprofile einfache Beerdigung des unverbkannten Leichnamz. Beerdigung ein. bilder, erhabene oder vertiefte Verzierungen, eingedrückt, eingeschnitten et Jmien. Cen 8 e, , . Staaten am Hofe von abgelehnt 9 Abgabe auf Leuchtgas wurde darauf Souper, wozu 600 Personen geladen J. igi 33 . b i, ien r der nin renn? . v ö . 1 haz ile . B. des Kopfes) Anzugeben, wie die Lichname oder eingeritzt. Runen schriftartige Charaktere ? Genera enck, legte gestern den Grund . Veranlass d 6 ; nigin hat in ei Ausgrabungen oder Terraindurchschnitten, zildungen von Gegen zelner The B. 2 h ,. ; ee. n. ist die Mittheil solch u dem . . und stein Die Bu 1s 5 ; (ung des Tages verschiedenen äti reinen z ĩ l K welcher Himmelsgegend, ob der Todte ausge⸗ g. Auch von bloßen Scher benhaufen ist die Mittheilung golcher . ö ö 6 k . in Ken⸗ giger K um n ,. . 61 vorgän- und Stiftungen im Ganzen 6. . 3 . , , , ,. . n * 9 er auf ö . . auf . Stu 2 ,, i en , . ( einer Anzahl i j ,, z er mi 5 ; ; ; . ĩ frechter od o t Bei den öfters i e oore = zahl in London! Stimmen für die Salzsteuer entschieden. ö Das , i gen 14. Juli. (B. T. B.) . nn,, gr . der Ge⸗ ö an , Der e d e affen bern . , n, . Helmen ö. ist . um ist, wie mehrere ĩ Mor i ĩ e Nr. 67 it st des Grabes. Aufzählung und Beschreibung der ob dieselben augenscheinlich absichtlich zusammengerollt, verbogen, zer . / h ö fhisatt Hrn. bi. M. Kuhn, Berlin. RM, J ö,, Todten. ö. Besonderer Beachtung werden ! hauen oder sonst auffallend beschädigt sind. .

erbeten.