Amter dame, 13. Juli, Nachm.
Gs treidemarkt. (Schlussbericht. November 319. Roggen loco ruhig, pr. Juli 208, Raps pr. Herbst 375 FI. 371. — Wetter: Bewölkt.
ruhig. Odessa 193. Hafer stetig,
loos 26) bez. September
LHomelom, 13. Juli, Nachmittags. (Schlussbericht. Der Markt wWeichend. Fremder Weizen 1ĩ— 2, Hafer Gerste
u. Br., per Juli 26 Br., per Au ö,
niedriger als vergangenen Montag. Mehl woichend. — Wetter: Heiss. , (Schlussbsricht.) Umsatz 12, 000 B., davon für
win ere -s. 13. Juli, Nachraittags
Baum molle. Spekulation und Export 2000 B. Stetig
Middl. Orleans Sz, middling amerikanische rah 53, middling fair Dhollerah 5,
OQomra 53, good fair omra 5i/i, fair Smyrna 7, fair Egyptian Si.
(X. T. B.) Weizen geschäftslos, pr.
Rüböl loco 344, pr. Herbst 354, pr. Mai Antwerpen, 13. Juli, NKachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt (Gchlussbericht⸗j. Weizen unverändert. Roggen Petersburg 234. Gerste unverändert. Eetroleum-Narkt (Schiussbericht.) Raffinirtes, F 28 bez. u. Br, per September Dezember 293 Br.
schloss für sämmtliche Getreidearten
— good middling Dhollerah 4t, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 43, fair Broach 53, new fair fair Madras 5, fair Pernam 84,
Nach Schluss des Marktes OQomra 5isis, good fair Gomra 5 Upland nicht unter good August - September · Lieferung S], Eracdforeil, 13. Juli. waar en. Paris, 13. Juli, Nachm. Produktenmarkt. September- Oktober 29, 00. Mehl ber- Dezember 65.25. pr. hauptet, pr. Juli 80,75,
pr. Oktober 198.
e weiss, re,
Enhig. ) Getreidemarkt.
gust
er- Torka, 13. Juli, A
sh. Waarsnberieht.
und Mais
Mehl 6 D. 10 C. Rother Früh Zucker (Fair refining Muscovadò
SI, sair Dholle-
(W. . B) Wolle und Kolle n- Wolle williger, Garne ruhiger,
Weizen fest, November- Februar 62,75.
pr. August S0, 50, pr. September - Dezember S2, 50. Spiritus behauptet, pr. Juli 68.06.
Baumwolle in New-Tork 173, do. in Nem- Orleans 17. Petroleum in New-Tork 123, do. in Philadelphia 123.
; Fair Dhollerah 5e, nem fair Rlunlone
z. 1873 mit 22 FI. bei Anhalt & Wagener Nachf in Berlin.
middling Juli-August-Lieferung Sz, Oktober-Norvember- Lieferung Sz d. 28. Juli. Preise behauptet.
(W. T. B)
Juli 34,25, pr. 9.00, pr. Septem- Rüböl boè-
Pr. matt, pr. Juli
bends 6 Uhr. (W. T. B)
ars eigen 1 D. 42 09. Kaffee 20. 8) 73, Getreidefracht 93.
mit je 2 Thlr. 1 Groschen bei
Auszal Lungen. Baltlsohe Eisenbahn. Die am 1.14. Juli fälligen Couzons
Richter C Co. in Berlin.
Kommunalständlsohe Bank für dis Monatsübersicht vom 30. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 162
Neooklenburgisohe Friedrioh Franz - Eisenbahn. Einnahn pro Juni 1874; s. Ins. in Nr. I62.
Adrlatloa dl Siurtà n Triest. Die Divider de pre Aktie gegen Coupon Nr. 2 vom 15. Juli
General- Versammlungen.
Harburger Aktien · Gesellschaft. Ordentl. G4 Vers. zu Harzburg.
Rhelnlsohes Walgwerk,
serordentl. Ins. in Nr. 162. Loipalger Feuer- rrsloherungs Anstalt. Gen. Vers. za Leipzig. Coburg dothalsohe Gredit Gen. Vers. Kapitals. H ũrm eig um xen url Verioosnmngemnm. Salzwedeler Erels- Obligationen, zum J. Jann I575 geri digt; s. Ins. in Nr. 162. . Anusweä6se von KEankem umd Ira dustrie-
Mẽälhelm am Rhein. A Gen. Versamml. zu Mülheim a- Rhein;
Orden
des ellsohast. Ausserq
Tagesordnung: Reduktion des Akt J
CGesellschaft rz. Freussisohe Oberlaussi
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Pferde Verkauf. Donunerstag, den 16. d. Ms., Vormittags 9 Uhr, soll auf dem Kasernen? hofe des unterzeichneten Bataillons — Waldemar—- straße 63 — ein zum Königlichen Dienst nicht mehr geeiznetes Pferd öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 13. Juli 1874.
Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr 3.
Große Brennholz ⸗ Auktion. Am Mittwoch, den 12. Augnst er, sollen von 10 Uhr Vor⸗ mittags ab im Gasthofe zum Deutschen Hause zu Neustadt Ew. aus den Revieren der Forstinspektion Potsdam⸗Joachimsthal nachstehend verzeichnete Höl⸗ zer öffentlich versteigert werden: J. Aus der Ober— försterei Liebenwalde, Ablage Lenzenbude: 533 Rm. Ki. Kl.; Abl. Wasserschlagbaum: 269 Rm. Ki. Kl.; Abl. Barnoewe: 15 Rm. Bi. Kl., 72 Rin. Er. . Abl. Zerpenschleuse: 11 Rm. Bi. Kl, 563 Rm. Er! Rl. 458 Rm. Ki. Kl.; Bel. Lottsche: 54 Rm. Bi. Kl, 57 Rm. Ki. Kl.; Bel. Rehmathe: 235 Rm= Bi. Kl., 280 Rm. Er. Kl, 73 Rm. Ki. Kl; Bel. Barneewe: 54 Rm. Bi. Kl., 73 Rm. Ki. Kl., 23 Rm. Ei. Kl. II. Aus der Oberförsterei Zehdenick: Abl. Hocpen: 191 Rm. Ki. Kl; Abl. Bauern: AU. Rm. Er, Kl., 39 Rm. Bi. Kl. Jfi. Aus der Oberförsterei Groß⸗Schoenebeck: Abl. Zerpenschleuse: 3I90 Rm. Ki Kl. 324 Rm. Ki. Kn; Abl. Faule Wiese: 179 Rm. Ki. Kl., 1060 Rm. Ki. Kn ; Abl. 1 18 Rm. Ei. Kl. 2 Rm. Ei. Kn., 12 Rim. Pu. Kl, 266 Rm. Bi. Kl., 43 Rm. Bi. Kn., 3545 Rm. Ki. Kl, 825 Rm. Ki. Kn; Äbl. Spring: 1628 Rm. Ki. Kl, 307 Rm. Ki. Kn. JV. Aus der Oberförsterei Pechteich: Abl. Buchhorst Ued. 5 168 Rm. Ei. Kl., 414 Rm. Et. Ki. J., 31 Rm. Bi. Kl., 367 Rm, Bi. Kl. II.; Abl. Sueßewinkel:
aH Königliche Ostbahn.
*
Die Ausführung der Zimmerarbesten ineJ. Materiallieferung zum Neubau zweier Lokemotiv' schuppen und eines Wasserstations⸗Gebäuder auf Bahnhof Landsberg soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. J 3 Hierauf reflektirende Unternehmer wollen ihre Of⸗ ferten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Ausführung der Jimmer⸗ arbeiten zum Bau zweier Lokomotiv⸗ schuppen und eines Wasserstations. Gebäu— des auf Bahnhof Landsberg“, bis zum Submissionstermine 4 t = Donnerstag, den 25 Juli er, * = WVormittags 10 Uhr, an Unterzeichneten einreichen.
Die Bedingungen für diese Bau⸗Ausführungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, auch können solche, sowie die Anschlags. Extrakte zu den Offerten daselbst in Empfang genommen werden.
Landsberg a. W., den 12. Juli 1874.
Der Königliche Eisenbahn Sau und Betriebs ⸗Inspekltor. VMaggnras.
— —
schlagt zu à 3170 Thlr. 15 Sgr. an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. .
Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen während der Bureanstunden im Dienstlokal der unterzeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf.
Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schrift lich und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, bis spätestens den 24. Juli er., Morgens 9 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur genannten Zeit die Eröffnung in Anwefenheit erschie— nener Submittenten stattfindet.
Danau, den 7. Juli 1874.
ö Direktion der Pulverfabrik.
* ; s Nassanische Eisenhahn. Bekanntmachung. Es sollen 53 Stück vierrädrige offene Güterwagen à 80 bis 109 Centner Tragfähigkeit inkl. Achsen mit Rädern, welche sich noch in vollständig betriebsfähigem Zu⸗ stande befinden, im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu ist Termin auf Samstag, den 8. n . 1874, Vormittags 11 Utzr, in dem Bureau des Unterzeichneten anberaumtz bir * i m Offerten portofrei und versiegelt mit des Aufschrift: „Submisston auf Ankauf von offenen Güterwagen!“
Stamm-Aktien Nr. 197751 bis inkl. 20, 750 un resp. 20751 bis 23,2590, lautend, zugetheilt worden sind, haben die durch die öffentliche Bekanntmachun dom zö6. Februar d. J. für die Zeit vom 15. 39. April d. J. ausgeschriebene Einzahlung de fünften und sechsten Rate von je 10 auf dit oben bezeichneten Prioritäts⸗Stamm. Aktien wieder holter besonderer Aufforderung ungeachtet noch imme nickt resp. nicht vollständig geleistet.
„Dieselben werden hiermit nochmals aufgeforden die restirenden Einzahlungen nebst Verzugszinsen
bis spätestens zum 260. August b. Z.
zu leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in Ge mäßheit der Bestimmung des Statuts weiter vorgegangen werden wird.
Breslau, den 36. Juni 1874.
Der Au fsichtsrath der Oels⸗Snesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Graf v. Maltzan.
Verschiedene Bekanntinachungen. [2959] . Die hiesige, mit einem Jahresgehalte von Thlr. 150)
dotirte Stadt⸗Banrath
werbungen an unsern Vorsitzenden Emden zu wender, Besondere Berücksichtigung finden Bewerber, die das Cramen als Königl. Bauführer bestanden haben.
Spandgw, den 10. Juli 1874 Die Stadtberordneten⸗-Versammlung.
2704 Bekanntmachung.
Die zweite Predigerstelle an der hiesigen St. Petri⸗Kirche (Diakonat wird durch Versetzung
§.7 des Gesellschaft.
Stelle soll besetzt wer. den. Reflektanten werden ersucht, sich mit ihren B.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Beilage zu Rr. E63 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Einzelnt Nummern kosten 2 Sgr.
2
Das Handelsgericht zu Bremen hat be⸗ schlossen, daß vom 1. Oktober d. J. ab alle Firmen und Prokuren-Anzeigen, die dort zur Eintragung gelangen, auch durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger (Central⸗Handelsregister) publi⸗ zirt werden sollen, mit Ausnahme der in Bremen durch einen Agenten vertretenen nicht bremischen Gesellschaften, diese aber auch dann, wenn in der Person der Agenten ein Wechsel eintritt.
Hiermit haben sich jetzt alle Staaten im Nor⸗ den des Deutschen Reichs dem gemeinsamen Unternehmen des Central⸗Handelsregisters ange⸗
schlossen.
Durch Kaiserliche Verordnung vom 6. Juli d. J ist das Handelsgericht zu Metz vom 1. Oktober d. J. an aufgehoben, und wird die Handelsgerichtsbarkeit im Bezirk Metz bis auf Weiteres von dem Landgericht zu Metz ausgeübt werden. en.
Das Reichs⸗Qber⸗Handelsgexicht in Leipzig hat in Bezug auf die Haftpflicht eines Gast⸗ hofsbesitz ers die Entscheidung getroffen, daß diese Haftpflicht für den Verlust von Effekten, wel de aus Anlässen, die mit dem Betriebe der Gastwirthschaft nicht in unmittelbarer Verbindung stehen, im Auf⸗ trage des Reisenden aus dem Gasthofe entfernt wor= den sind, selbst dann ausgeschlossen ist, wenn dieser Auftrag durch die Bedientesten des Gastwirths aus—⸗ geführt wird. In den Entscheidungsgründen wird ausgeführt, 243 wenn es auch üblich ist, das Dienst personal des Gasthofes zu derartigen Aufträgen zu benutzen, an und für sich doch kein Grund vorliegt, aus diesem Umstande eine solche außerordentliche Haftung zu rechtfertigen
Nr. N der „Deutschen Industrie⸗Zei⸗ tung“, Organ der Handels- und Gewerbekammern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau (per- antwortlicher Redacteur: Max B Diezmann) enthält: Die Gewerbefreiheit der Apotheker, von Jul. Früh⸗ auf. Ein Beitrag zur Beurtheilung der zu indu⸗ striellen Thätigkeiten nöthigen Hülfsmittel, von In- Jen. C. Q. Schneider (Schluß aus Nr. 23) Technik: Selbstthätige elektrische Ausrück⸗Vorrichtung für Wirkmaschinen (mit 4 Abbildungen auf Taf. VII.). Woods Schraubenschneidmaschine (mit Ab⸗ bildung auf Taf. UI) Reders Werkzeughalter (mit 4 Abbildungen auf Taf VII. Hepkins Einspann—⸗ vorrichtung zu allgemeinerer Benutzun einer Dreh⸗ bank (mit 3 Abbildungen auf Taf. VII.). Achsen⸗
Aas Central-⸗gandeln-Register erschtint in der Regel täglich. Nas Abonnement heträgt 15 Sgr. sur das Vierteljahr.
Insertionsprris für den Raum einer Aruchzeile 8 gr.
HEerx irn.
Verarbeitung und Vertrieb aller Bergprodukte, be—= sonders der Betrieb des Braunkohlenbergbaues und der damit zu verbindenden Fabrikationszweige, An⸗ und Verkauf von Grundstücken, deren Bebauung und Ausnutzung, Verkauf von Braunkohlenabtau, Rechten, sowie Betrieb aller hiermit in Beziehung stehenden Geschäftszweige (5. 3).
Thlr.
Reichsmark) zerfällt in 3000 Aktien à 200 Thlr. gleich 600 Reichsmark, welche auf den Inhaber
erfolgen durch:
publizirt, wenn sie einmal durch die vorgenannten
I) der Posamentier Johann Adam Mahr in Pinneberg, . 2) 6 ö Gerhard Diedrich Blesene daselbst. Altona, den 10. Juli 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
dandelsregister ; des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Golonne 1. Laufende Nummer 500.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Rositzer Braunkahlenwerke,
sellschaft.
Colonne 3. Sitz ö. k
erlin.
Colonne 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut vom 29. Juni 1874 befindet sich in beweisender Form Blatt 3 bis 18 des Beilagebandes Nr. 498 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung,
Aktienge
24 5 des Unternehmens ist nicht be⸗ schränkt (8. 4). .
6 Grundkapital der Gesellschaft von 600 099 (Sechshundert Tausend Thaler) gleich L800, 000 Rmk. (Einer Million Achthundert Tausend
lauten (§3. 6). . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
I) die Berliner Börsenzeitung und 2) das Altenburger Amts⸗ und Nachrichtsblatt. Jede Bekanntmachung gilt als rechtsverbindlich
Blätter veröffentlicht ist (5. 5). ; Die 9 beruft der Vorstand im Auftrage des Aufsichtsrathes. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 10 Tage vor dem Termine in den Gesellschaftsblät⸗ tern veröffentlicht sein muß (5. 25), . Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit- gliedern (5. 13). Urkunden und Erklärungen dessel⸗ ben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namens= unterschrift eines angestellten Direktors und eines aus
— Mr. 123. — Berlin, Dienstag, den 14. Juli 1874.
nicht eine wieder vorschreibt.
Hirmhannrna.
Vas Central In- und Anasandra, som 8. M. Auhaltstraße 12, und all Buchhandlungen, für Gerlin auch durch dir Exprdition: 8. J., Milhelmstraße 32. bejogen merden.
, , kann durch aur Nost - ustalten des
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen durch: . die Berliner Börsen-Zeitung, den Berliner Börsen ˖ Eourier, die Berliner Bank- und Handels-Zeitung, die National-⸗Zeitung, die Breslauer⸗Zeitung.
Der Aufsichtsrath beschließt über jeden späteren
Wechsel der Gesellschaftsblätter, welche in allen bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, foweit dieselben nicht etwa eingegangen oder sonst unzugänglich sind, bekannt gemacht werden muß.
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt,
—
In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3779 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma:
wenn sie einmal durch die angeordneten Blätter ver⸗ öffentlicht ist, soweit das Statut in einzelnen Fällen holte Bekanntmachung ausdrücklich
Cuxhavener Eisenbahn -, Dampfschiff⸗ und
Hafen · Attiengesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Justizrath Dr. Carl Braun ist aus dem
Vorstande ausgeschieden.
Der Kaufmann Gustav. Adolph Schön zu Hamburg ist zum Mitgliede des Vorstandes
ernannt.
Die dem Ernst Wilhelm Lendel für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft, ertheilte Kollektip⸗ prokura ist erloschen und ist deren Löschung in
unserem Prokurenregister Nr. 2583 erfelgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
4955 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Stettiner Vereins⸗Bank
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr.
Die Kaufleute Otto Kühnemann und Julius Hildebrandt sind aus ihrer Stellung als Stell—⸗
vertreter der Direktoren ausgeschieden.
Gelöscht sind: J ; Firmenregister Nr. 7859: Die Firma: Finkenberg C Co. Prokurenregister Nr. 2646: Die Kollektiv Prokura des Carl Henckel
Berlin, den 13. Juli 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
für Glasfabrikation“
und
Julius Melchior für die Firma: Emil Michaelis.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31, woselbst die Firma „Charlottenhütte, Aktienge sellschaft
der
e durch Carl geymanns Berlag, Berlin,
2
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heck⸗ mann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslaun. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 280 das Erlbschen der dem Bernhard Joßmann und Ludwig Lasker von dem Kaufmann Friedrich Gustav Beyers⸗ dorf hier für die Nr. 1649 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Joseph Zaum & Bauersdorf hier ertheilten Kollektiv ⸗Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
KRreslan. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3692 die Firma: Emilie Lorenz und als deren Inhaberin das Fräulein Emilie Lorenz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Belanntmachung. In unser Firmenregister in bei Nr. 73 das Erlöschen der Firma: F. W. Hildebrandt hier, heute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 9. Juli 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRromiherg. Bekanntmachung. Der K ufmmann Johann Stephan Christoph Lin— dau zu Magdeburg hat für sein daselbst unter der Firma C. Lindau betriebenes, im Firmenregifter des Königlichen Stad⸗⸗ und Kreisgerichts zu Magdeburg zub Nr. 332 eingetragenes Handelsgeschäft eine Zweigniederlassung in Schulitz unter derfelben Firma „C. Lindau“ errichtet. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 645 eingetragen zufolge Verfügung vom 38. Juli 1874 am 10. Juli 1874. Bromberg, den 8. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crefelgl. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde am heu— tigen Tage auf Grund se ner Anmeldung sub Rr. 220 eingetragen: der zu Neuß wohnende Kaufmann Wilhelm Linnartz als Inhaber der Firma Wilh. Linnartz daselbst. Crefeld, den 10. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
an den Unterzeichneten einzureichen sind. Die Ver— kaufs⸗Bedingungen und die Beschreibung der Wagen können auf melnem Bureau eingesehen sowie auch auf portofreie Anträge von mir bezogen werden. Limburg a. d. Lahn, den 3. Juli 1874. Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister.
Heckmann.
Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Waitze, Birnbaumer Kreises, verzeichnet steht, heut eingetragen: Nachdem am 21. Januar 1874 in die Stelle des Dr. L. Hoffmann als Vorstand der Dr. M. Alex. von Winklewski eingetreten war, ist in der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni 1874 die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen und es sind zu Liquidatoren die Kaufleute Siegfried Carew in Berlin, und Julius Fahdt in Dresden mit der Befugniß er— wählt, gemeinschaftlich die Liquidationsfirma der Gesellschaft zu zeichnen und unbewegliche Sachen der Gesellschaft auch ohne öffentliche Versteige⸗ rung zu veräußern. Der Liquidator Siegfried Carow ist auch für sich allein berechtigt, die Liqui= dationsfirma zu zeichnen. . Königliches Kreisgericht in Birnbaum, 8. Juli 1874.
KEirmbhanmnmrm. In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 125 die Firma „Sello und Sohn“ gelöscht, weil die Inhaberin ihr Geschäft nach Frank- furt a. O. verlegt hat.
Birnbaum, 8. Juli 1814.
; Königliches Kreisgericht.
des zeitigen Inhabers vakant.
Das Jahres Einkommen derselben beträgt nach dem Anschlage 750 Thlr. incl. Dienstwohnung und Aceidenzien.
Ero ministerio geprüfte Theologen werden ersucht, ihren Bewerbungen die Prüfunge⸗Zeugnisse und einen Lebenslauf bis zum 1. August cr. beizufügen. Seehausen i. d. Altm., den 25. Juni 1873.
Der Magistrat.
HKBim eh.
Die Freisthierarztstelle des Soldiner streises mit einem Jahresgehalte von 200 Thalern und dem Wohnsitze in der Stadt Soldin, ist durch die Ver⸗ setzung des bisherigen Inhabers erlezigt. Behufs Wiederbesetzung derselben werden Thierärzte J. Klasse,
lagermetall. Bierverfälschung. Verwendung von Zinn⸗ bleirohren. Sicherheitsvorrichtung für Wagen. — Industrielle Briefe; Chemnitz: Amerikanische Patent- verhältnisse. Camden: Neue Tarifbestimmungen der Vereinigten Staaten. Manchester: Wochenschau über den englischen Maschinen und Mtallmarkt. — Lite⸗ rarisches; Dr. R. Proell: Versuch einer graphischen Dynamik. K. Swoaborg; Die Anlegung, und Se⸗ nutzung transportabler und stabiler Eiskeller. Ilu⸗ strirtes Baulexikon. Illustrirtes archäologisches Wör⸗ terbuch, Kollektiv Cirkular der auf der Wiener Welt ausstellung preisgekrönten Industriellen aus Oester⸗ reich ⸗ Ungarn. — Technische Notizen. Fragen. Be⸗ antwortungen. Industrielle Notizen. Vermischte No⸗
; — Ker lim. andelsregister tizen. Personalnachrichten. Patentertheilungen. Corre⸗ 36 Rinigliad̃ Ire e etz zu Berlin. spondenz.
ö In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Die Nr. 28 des, Gewerbeblatt aus Wünt Nr. 3211 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: tem berg“, herausgegeben von der Königlichen
148 Rm. Ei. Kl. IJ. 239 Rm. Bi. Kl. I.; Abl. Aalkastenbruek: 198 Rm. Ei. Kl. Zl, 191 Rm. Bi. Kl. II., 69 Rm. Ki. Kl. II Abl. Buchhorst Ei. S.: 18 Rm. Ei. SI. I, 158 Rm. Bi. Kl, If., 7 Rm= Ki. Kl. II; Ahl. Faule Wiese: 1065 Rm. Ei. Kl., 23 Rm. Ei. Kl. II., 68 Rm. Bi. Kl., 190 Rm Bi. Kl. L., 520 Rm. Ki. Kl. II, 108 Rm. Ki. Kn. II.; Abl. Pechteich: 517 Rm. Ei. Kl, 181 Rm. Ei. Kl II, 50 Rm. Bu. Kl, 24 Rm. Bu Kl. 363 1984 Rm. Bi. Kl., 409 Rm. Bi. Kl. IE, 256 Rm. Bi. Kn, 831 Rnr. Er. Kl, 16 Rm. Er. Kn, 377 Rm. Ki. Kl.; Bel. Pechteich: 1952 Jim. Ki. . 578 Rm. Ki. Kn. V. Aus der Oberförsterei Rei⸗rs“ dorf: Abl. Hoepen: 2597 Rm. Ki. Kl.; Abl. Boden ort: 31 Rm. Ei. Kl., 322 Rm. Bi. Kl; Bel. Wucker: 518 Rm. Ki. Kl. VI. Aus der Oberför— sterei Grimnitz: Abl. Spring: 70 Rm. Ei. Kl, 438 Rm. Bi. Kl., 78 Rm. Er. Kl., S6 Rm. Ki. Kl.; Abl. Kochshof: 34 Rm. Ei. Kl, 165 Rm. Bi. . 341 Rm. Er. Kl., 50 Rm. Er. Kn., 357 Rm. Ki. Kl.; Abl. Miechen: 66 Rm. Bi. Kl, 2723 Rm. Ki. KC; Abl. Rohrpfuhl: 228 Rm. Bi. Kl, 1632 Rm. Ki. Kl.; Abl. Blankenpfuhl: 408 Rm. Bi. Kl., 17 Rm. Ki. Kl; Abl. Damsgraben: 84 Rm. Bi— Kl., 52 Rm. Ki. Kl. VII. Aus der Oberfõrsterei Glambeck: Bel. Schmargendorf: 16 Rm. Ei. Kl., 224 Rm. Ei. Kl. II, 1060 Rm. Ei. Kn., 48 Rm. Bu. Kl, 51 Rm. Bu. Kl. II, 6 Jim. Bm. Kn., 19 Rm; Bi. Kl. o6 Rm. Bi, Kn. 164 Rim. Ri. Kl, 33 Rm. Ki. Kn.; Bel. Glambeck: J Rm. Ei. Kl., 300 Rm. Ei. Kl. II., 124 Rm. Bu. Kl., 995 Rm. Bu. Kl. ., 30 Rm. Bu. Kn.; Bel. Baerend ite; 8 Rm. Ki. Kl; Bel. Schmelze: J Rm. Bu— Kl., 525 Rm. Bu. Kl. II. Die Belaufsförster und Ab- lagen⸗Aufseher sind angewiesen, die Hölzer auf BVer— langen in den letzten 19 Tagen vor dem Termin an Ort und Stelle vorzuzeigen. Auf angenommene Ge— bote muß I im Termin angezahlt werden. Sie Zahlng der übrigen Kaufgelder erfolgt innerhalb der Frist von 3 Monaten. Die weiteren Verkaufs ⸗ bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Potsdam, den 13. Juli 1874. Der Forstmeister. Dildebraundt.
[2902] SBertaunntmachung.
Behufs öffentlicher ert m nf ves Bedarfs an Rauhfourage, Fleisch, Vittu alien, Bivonacz⸗ holz und Lagerstroh c., sowie an den zum Trans- port der beiden letzten Artikel von den Ausgabeftellen bis zu den Bivoua cgplãtzen erforderlichen Wagen für die Truppen der 17. Division während der dres⸗ . Herbstübungen haben wir einen Sub missions⸗
auf Dienstag, den 28. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, int Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumt.
Die Submissionsbedingungen liegen im Geschãfts⸗ lokal der unterzeichneten Intendantur zu Jedermanns Einsicht aus und find die auf Grund derselben abzu gebenden Offerten versiegelt und portofrei mit der muff i in., i went, ee
Sn nsofferte au eferung der Manöverbedür fnisse der Truppen der 17. Diviston pre 187 an die unterzeichnete Intendantur bis neten Termin, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Int eressenten werden geüff net werden, einzusenden. Schwerin, den 8. Juli 1874. Königliche Intendantur der 17. Divisi on.
dem Aufsichtsrathe in den Vorstand Delegirten ver⸗ sehen sind (5. 14). Den Vorstand bilden: ö U) der Rentier Carl Hermann Wendt zu Berlin, 2) der Direktor Albert Kühne zu Rosttz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1874 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschafts⸗ register, Beilage Band 498, Seite 29). . Fanner, Sekretär. Berlin, den 13. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für CEivilsachen.
Crefeldl. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Inhabern einer Nähmaschinenfabrik, Ludwig Zaunbrecher und Johann Schulte, ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Zaunbrecher K Schulte errichtet worden, und wurde diese Ge— sellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu⸗ tigen Tage sub Nr. NI des Handels-(Gesellschafts⸗—) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. . Crefeld, den 11. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für den Winter 1874/75 erforderlichen . 1400 Etr; chemisch präparirter Kohel zur , Seizung der Persenenwagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf — *** ö Donnerstag, den 23. Juli er., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten in Fran furt a. D. 8 anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt .
versizgelt und mit der Aufschrift;! —— 2 n . . Submiffiom ge esesern ghan chemisch; Bergisch kische Eisenbahn. versehen enger , ,, . ahl 432 Die Bahnhofs restauration zu Altenhundem welche das Fähigkeitszeugniß zur Verwaltung einer * Sub m sisstend Ben ln igen liegen in den mit welcher ein? Wohnung nicht verbunden ist, sosl Kreisthierarztstelle besitz n und um' d'' gedachte Stelle Wochentagen im Centralbure au er Kön lichen Di- im Wege der öffentlichen Submisston vom J. Okto- sich zu bewerben beabsichtigen, hierdurch aufgefordert, rektion zu Berlin und hier zur En fh aus nd ber d. Jaan zunächst auf ein Jahr und von da ab unter Einreichung 1) der Approbation als Thierarzt or, dascfyst auch Ab schrist n Mm Bedingungen guf unbestimnite Zeit verpachtek werden. Die freie i. Klasse, 2) des vorerwähnten Fähigkeit seugniffes gegen Erstattung der Kosten in Empfang e, e,. Auswahl unter den Bewerbern wird vorbehalten und 3) eines Lebenslaufes sich binnen 6 Wochen bei rern mpfang g und der Zuschlag zu einer Jahrespacht von 100 uns zu melden. Frankfurt a. O., den 9. Full 1874. Frankfurt a. O., den 7. Juli 1874. ; . 4 ,. 5 Wr fm der ver⸗ Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Der Königliche Sber-⸗Maschinenmeister. w 2896 z z ; „Sutmission auf die Sahnhofs⸗Restauration l 1 = 3 , , . Ein Hüttenwerk einzurcichenden Offerten, we he mit, einem Atteste der Rheinprovinz, mit Hochöfen, Coafsöfen, Gießerei über Qualifikation und Kautiongfähigkeit des Be- und mechanischer Werkstätte sucht e. jungen 9 8 ont Ingenieur, der eine polytechnische Schule mit Erfolg besuchte,
werbers belegt sein müssen, ist Termin auf: den 10. September, Vormittags 11 Uhr,
Gewandheit im Konstruiren besitzs und im Stande
ist, die vorkommenden Analysen zu machen.
in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, bis . Sin, Il. 41I6386 nehmen Haasen⸗ stelu
wohin die Verpachtungsbedingungen sowohl auf der genannten Station eingesehen, als von unserem &K Vogler, Annoncen ⸗Erpediton in Cöln entgegen.
Kanzlei Vorsteher Hirt hier auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden
Berlin -Hamburger Eisenbahn. Betriebs-
Einnahmen pro Monat Juni 15774. Ein⸗
können. . Altena, den 9. Juli 1874. . Königliche Esenbahn ⸗Kommisston. nahmen für Personen 8. ca. 126,737 Thlr., bis ult. Juni 603, 465 Thlr., Einnahmen für Güter *. ca 247,946 Thlr., bis ult. Juni 1633, 829 Thlr., ander⸗ weite Einnahmen ca. 10, 514 Thlr., bis ult. Juni 828 Thlr., Summa ca. 3535, 1957 Thlr., bis ult. Juni 2,337, 122 Thlr. Dagegen pro Juni 18735 396,324 Thlr., bis ult. Juni 1873 2, 592, 289 Thlr. Mithin pro Juni 1874 weniger Summa“ ch. 1117 Thlr., bis ult. Juni 1874 235,167 Thlr.
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
Soeben erschien:
Die . . JLweite Deutsche Nordpolarfahrt
in den Jahren 1869 und 1870 unter Führung des Kapitän Karl Koldewey.
Herausgegeben von dem
Verein für die Deutsche Nordpolarfahrt in Bremen.
. Rrrel Bände in vier Ahtheilumgem.
Mit 10 Karten und zahlreichen Islustrationen in Holaschnitt, Farbendruck, Stahlstich und Lithographie. ; Erster Band, zweite Abtheilung. 8. Geh. 5 Thlr.
Mit vorliegender umfanglichen und reich ausgestatteten zweiten Abtheilung ist nun der Er-
zählende LTheil dieses deutschen Nationalverks abgeschlossen; derselbe kann auch Sin zeln bezogen
Verden. Jon dem Wissenschaftlichen Theil liegt die erste Abtheilung bereits vor; die zweite und da-
mit der Schluss des ganzen ferkes wird binnen Eurzem zur Ausgabe gelangen. !
Königliche
2030
ö
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 955 die von Breslau nach Danzig verlegte Firma M. Süßmann et Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Süß⸗ mann zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 8. Juli 1874. Königlichés Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
Berliner Bank TFentralstelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden vermerkt steht, , vom 9. Juli 18 Inhalt: Bekanntmachung, — Die Frauenarbeit. am 15. Juli 3 ing 6. , schule in Reutlingen. — Ueber die Schädlichkeit des , *. . euren Wasserzusatzes zum Biere. — Lehrmittel⸗Ausstellung 29. Juni it die un fung ;
ef iteratur. — Leben- schäfts⸗ tion der Gesellschaft erfolgt. ; ö J Zu Liqu datoren sind ernannt die bisherigen
, . ö ö. 2 i Samuel Kaufmann, der Bangquier Sigmund Handels⸗Negister. ö Heidenreich u d der Regierungs⸗Rath Otto Haß, Anchem. Unter Nr. 1192 des Gesellichaftz⸗ sämmtlich zu Berlin, und zwar dergestalt, daß registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ je zwei Liquidatoren gemeinschaftlich die Liqui⸗ schaft sub Firma A. Baldamus & Cie., welche in dationsfirma zu zeichnen haben.
TLaurensberg bei Aachen ihren, Sitz, am 1. Juni 184 Außerdem hat die Generalversammlung den begonnen hat und deren Theilhaber sind: 1) Alphons freihändigen Verkauf der Gefesischaftsobjekie Tifsen. Kaufmann in Marstricht, 2 Gustgn Ansigur, insbesondere der Grundstücke beschlossen. Civil⸗Ingenieur in Lüttich und 3) Adolph Balda⸗
mus, 2 in Laurensberg wohnend. Die Be—
Gefellschaft zu vertreten, stert den vor In unser Gesclschaftsregister, woselbst unter Nr. niß, die Gesellschaft zu ver neten, = y,, Theilhabern in der Weise zu, daß sie nur
3436 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ö ö Rumänische Eisenbahnen, Aktiengesellschaft, zusammen dieselbe ausüben, können. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 11. Juli Aachen, den 9. Juli 1874 . königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
1874 am 13. Juli 1874 eingetragen:
Durch ,,,. ,, .
Aachem. Zu Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, e n 4 3 s . 3
., 4 . . gewählten Ausschusses vom 10. . hat
eingetrage ; der 1 ö.
. ö Kohl 3 wurde heute eingetratzen, daß in ö 8 1 e.
der ener; Mriammnsn me, witglteher gon z Zuni den zum Zweck des Ausbaues und der
d. J- an Stelle des Betziebeführers Jehann Derne= Fertigstellung . der Rumanischen Eisen.
* m erf k bahnen ein Anlehn durch Ausgabe von hypothe⸗ er . st dachten Genossenschaft gewählt worden ist.
Aachen, den 10. Juli 1874
karischen Obligationen bis zur Höhe von No⸗ 3. 20,400, 0990 Thlr. auf den Inhaber lau⸗
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachem. Der zu Calenberg wohnende Tauf⸗
tend und in Höhe von Kapital und Zinsen fun—⸗
dirt auf das 8 Rumänien befindliche 3 g n Johann Perer Thelen, welcher daselbst ein inn e n, 3 Firma Pet. Thelen Schmitz
und unbewegliche Vermögen der Gesellschaft unter spezieller Verpfändung des letztern aufzu—⸗ ährte, hat dasselbe eingeftellt, weshalb gedachte Firma ö r. 3233 des Firmenregisters gelöscht
nehmen, und zwar mit Genehmigung der Ru— mänischen Regierung in Betreff der Ausgabe der wurde. ⸗ Aachen, den 11. Juli 1874.
Obligationen in Rumaͤnien. Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1874 sind am Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Altona. Bekanntmachung.
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Zufolge Verfügung vom 7. 8. Mts ist heute in
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3357 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: llschaftsregister unter Nr. 452 die Firma: . a, . 2 r Söhne & Co.
Mäãärlisch⸗Schlesische Maschinenban⸗ und ↄůtten
., chaft, vorm. F. A. Egells, vermerkt steht, ist eingeiragen:
in Pinneberg eingetragen worden.
. in e e rf e n der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
Panzig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 347 eingetragen worden, daß der Druckereibesitzer Julius Sauer hierselbst dem Buchhalter Alexander Rein⸗ hold hierselbst Prokura für die Firma
Julius Sauer (Nr. 752 des Firmenregisters) ertheilt hat.
Danzig, den 8. Juli 1874 J
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Eramnsehreig. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 171 ist zu der daselbst unter der Firma: Braunschweigische Baugesellschaft eingetragenen Aktiengesellschaft heüte vermerkt, daß dieselbe durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni d. J. ihre Statuten in verschiedenen Punkten abgeändert hat, es bedarf indeß nur die Abänderung der Veröffentlichung, daß die Gesell⸗ schaft ihre Verkündigungsblätter auf 1) das Braunschweiger Tageblatt, Y die Berliner Börsenzeitung und 3) die Braunschweigischen Anzeigen beschraͤnkt hat. ; Braunschweig, den 7. Juli 1874. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
2945 Bekanntmachung. Die Lieferung von 1406 Kub.. Mtr. rohen Feldsteinen je von mindestens 1M Kub.-⸗Müir— Größe und durchschnittlich 386 Ctm. kleinstem Durchmesser, so wie van 700 Kub.⸗Mtr. rohen Feldsteinen belie= biger Größe zur Ausführung der Coupirung des Prerow - Stromes in der Nähe des Rãucherhauses bei Prerow, soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion verdungen werden. Die Steine sind zu Wasser bis zu den Lagerplãtzen 5 und von den Lieferanten an Land bis zu JLenen heranzutransportiren, woselbst sie auf Kosten der Bauverwaltung in regelmäßigen Haufen aufge⸗ setzt werden. Diejenigen, welche auf die Ausführung dieser Lie= ferung reflektiren, wollen ihre versiegelten Offerten, in welchen der Preis für die Lieferung zu Wasser von dem ie. das Löschen der Steine an Land ge trennt zu halten ist, da die Bauverwaltung bei dem Mangel angemessener Offerten das Löschen selbst übernehmen würde, dem Unterzeichneten bis zum 25. d. M., Vormittags 160 Uhr, mit der Auf⸗ schrift Submisston auf Steinlieferung fur Prerom“ einreichen. Zur gedachten Stunde erfolgt die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Bureau des Unterzeichne— ten, Heilgeiststraße WM, in Gegenwart der etwa per sönlich erschienenen Submittenten. Die Lieferungs · ꝛc. Bedingungen sind bei dem Un⸗ terzeichneten einzusehen, konnen aber auch auf Kosten der Submittenten versendet werden. Stralsund, den 11. Juli 1874.
Der Wasserban ⸗Inspektor.
Bluth.
Färstenherz i. Heck.. In unser Han—⸗ delsregister ist heute Fol. 30 sub Nr. 30 eingetragen worden: Frma: P. Rieß. ĩ Ort der Niederlassung: Fürstenberg. Firmeninhaber: Manufakturwaarenhändler Sieg mund Rieß zu Fürstenberg. Fürstenberg i Meckl, den 10. Juli 1874. Großherzogliches Stadtgericht. G. Horn.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
lösen Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Die Aktionäre der Oels-Gnesener Eisenbahn-⸗Ge— sellschaft, welchen die mit den Nummern 6 und 7 bezeichneten Quittungsbogen, über die Vrioritãts-⸗
KErnaumtgschrrein5. Im Handelsregister für die biesige Stadt Vol. J. Fol. 117 ist zu der daselbst eingetragenen Firma: k W. Paulssen Ww. .
heute vermerkt, daß deren alleiniger Inhaber, Kauf⸗ mann Johann Friedrich Adolf Paulssen hierselbst das unter obiger Firma betriebene Handelegeschaft (Produktenhandelh) mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf die Kaufleute Hermann Lüttge hieselbst und Friedrich Lang aus New-NYork, jetzt gleichfalls hieselbst, übertragen hat, welche dasselbe unter un ⸗ veränderter Firma in offener hier domizilirter und am 1, d. M. begonnener Handelsgesellschaft nunmehr fortsetzen. . . Zugleich ist die dem genannten Kaufmanne Lüttge für die Firma bislang ertheilt gewesene Prokura al
erledigt gelöscht. ⸗
Braunschweig, den J. Juli 1874 Herzogliches , V. Bod e.
CGlatꝝx. Bekanntmachung.
Die Firmg des Apothekers Max Grodzky in Glatz M; Grodskyh, ist erloschen und dies unter Nummer 340 unsers Firmenregisters zufolge Verfü⸗ gung vom 2. d. Mts. heut vermerlt worden.
Glatz, den 30. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Borcherdt.
Gross- Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 186 der Kaufmann Jacob August Maaß zu Halbke als In- haber der Firma J. A. Maaß daselst zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli 1874 am 4. desselben Monat eingetragen. .
Groß ⸗ Salze, den 3. Juli 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hawmmorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2055 n n die Firma:
. Te h, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In haber: Kaufmann Meyer Levy zu Hannover. Pro-
esa Bekanntmachung.
Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die Erbauung on 2 Arbeiter · Wohn hänsern r e 3 Familien nebst Zubehör an Stallung, Wasch⸗ üche 2c, veranschlagt zu à 20 091 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf event. davon getrennt die Schreiner,, Schlosser⸗, Schmiede, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten ) vernn?
KRreslam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3691 die Firma: A. Heckmann
Durch Beschluß der Gencralversammlung vom 2/. 3 Juni 1874 ist §. 13 des Gesellschaftsstatuts dahin
abgeändert worden: