turist ist Kaufmann Hermann Lev zu Hannover, etzt: Bauholihandlung und Commisstonsgeschãfte. schãftslokal: alen fer er s tee Ece der Glochsee. Hannover, den 9. Juli 15. as Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Manner. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1203 eingetragen zu der Firma: Max Sttendruch: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 9. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung * Sindernagel.
Manner. In das biesige Handelsregifter ist heute Blatt 2054 eingetragen die Firma: C. Strüver, und als Ort der Niedersasfung: Hannover, als In. haber: Kaufmann Garl Ludwig Ferdinand Stüver dahier, jetzt: Vermittelung von Handelegeschãften und Kommisstensgeschäfte, Geschäftslokal: Große Packhofstraße Nr. 16. Hannover, den 9. Juli 1874. ; 2937 Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Bindernagel.
2935
Htzehoe. Zufolge Verfügung vom 10. Juli d. J. sst am selbigen Tage in unfer Firmenregister unter Nr. 676 eingetragen worden;
Firma: M. 91 Schönwandt.
J. C. Hilberts Nachfolger. Ort der Niederlassung: Nortorf. Inhaber: Kaufmann Marx Christian Schön— wandt daselbst. Itzeh oe, den 10. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist am selbigen Tage in unser e elf ftsreristel zur Firma Nr. 5 eingetragen worden:
Die Firma H. & A. Feldmann in Itzehoe ist in Folge Ablebens des Gesellschafters Franz Hein⸗ rich Feldmann in Itzehoe erloschen.
Itzehoe, den 19. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
taehde. Zufelge Verfügung vom 10. 5. M. ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Rr. 35 das Erloͤschen der von der Firma H. & A. eldmann in Itzehoe an Detlef Friedrich hristiansen daselbst ertheilten Prokura eingetragen
worden. . Ftzehoe, den 10. Juli 18144. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hönigsee. Die Fol. S0 des hiesigen Handels⸗ xegisters eingetragene Firma „R. Henilebens Wittwe in Königsee“ ist gelöscht worden, laut amtlichen Beschlusses vom 3. Nuli, e, Königsee, den 3. Juli 1874. . Färftlich Schwarzburgisches Justizamt.
Königsee. Zu Fol. 67. des hieęsigen Handels⸗ registers ist heute unter der Firma „B. Harras in Böhlen“ auf amtlichen Beschluß vom 4. Juli c. eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Schambach in Böhlen
ist Prokurist. ;
Königsee, den 4. Juli 1874. Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt.
Hoster. Der Kaufmann Wolff Salam onuzki in Schmiegel hat für seine Ehe mit Friederike geborenen Ilatau, durch Vertrag vom 7. April 1874 Fie Gemesnschaft der Güter und deg Erwerhes aus= eschlofsen, und ist dies, in unser Register über die Er gen der Ausschließung der Gũtergemeinschaft zinter Rr. 14 zufolge Verfügung vom 9. Juli 1874 an demselben Tage eingetragen worden. Kosten, den 9. Juli 1874. ĩ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liebenburg. Bekanntmachung.
Der BVorstand des Fonsumwverelns der Berg und Suttenlente zu Salzgitter, „Eingetragene Benoffenschaft“ besteht zur Zeit aus den Mit⸗ gliedern; . .
1) Bahnwärter Heinrich Kabus aus Salzgitter, Geschãftsführer. . ‚
2) Werkmeisfter Wilhelm Winter daselbst, Kas⸗ sirer, .
3) Platzmeister Georg Pilger daselbst, Schrift⸗ ührer, interimistisch.
Liebenburg den 109. Juli 184.
Königliches Amtsgericht.
NMeseritz. Sekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung von heute unter Nr. 111 bei der Firma: Max Oeydemann“
eingetragen:
Nebenstehende Firma ist von den Erben des verftorbenen bisberigen Inhabers. Max Heyde⸗ mann dessen Wittwe Johanna, geb. Friedmann, abgetreten. Zugleich ist daselbst unter Nr. 196 die Wittwe Johanna Heydemann, geb. Fried⸗ mann, zu Ye r als jetzige Inhaberin der Firma Max Seh demann eingetragen worden. Meferitz, den 9. Juni 184. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Laurnhurg.. Die in unserm Handelsfirmen⸗ 27 sub * 455 auf den Namen des Fabrikanten Decar Dietrich Cordel eingetragene Firma . Oscar Tordel! zu Weißenfels, ist auf dessen Ehefrau, Therese Marie Friederike Cordel, geb. Goldammer, * Weißenfels übergegangen, und neu eingetragen sub
str. 553 des Stmemesis Ferner ist:
Der Fabrikant Oscar Eordel zu Weißenfels Prokuriften der vorbezeichneten b md als solcher in unser Prokurenregister sub Nr. 49 eingetragen zufolge Verfügung vom eutigen Tage. Ranmburg, den 1. Juli 1874. . NRönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
NamRahwrꝶg. In unser Yrokurenregister ist Fol⸗
gendes eingetragen: ⸗ ⸗ ⸗ Die unter Rr. 06 des Firmemregisters einge- Fragene Firma Carl Jr. ö at dem
um ellt
vom
1 P
Königli
schaft Sch
gelscht.
getragene
gendes v
Boa
Firma:
lter Carl Friedrich Ladet hier 1 , n, r. Nr. des
erthenlt und ist diese Prokura aub
Naumbur
3) in das G unter Nr. . nene Handelsgesellschaft
Selin elm.
Die Ge
Prokurenregisters eingetragen, zufolge Verfügung
heutigen
83 ͤrma: Eichenbarleben ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 34 am heutigen Tage gelöscht worden.
1I. Der Kaufmann Hermann Hohbaum zu Eichen- barleben, früher Mitgesellschafter Handelsgesellschaft „Gebrüder Hohb aum“ ist als Inhaber der F
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufender Num⸗ mer 16) zufolge Verfügung vom 7. am 7. d. Mts. eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kauf
Ort der Niederlassung: Bezeichnung der Firma: NM
Phritz, den 7. . Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Qu akenhriu‚ch, BSefanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts
Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 50 zur Firma J. B. Hedemaun Wm. als Firmeninhaber: Johann Wilhelm Hermann Hedemann in Badbergen 'in Folge Uebertragung abseiken der früheren Firmen⸗ inhaberin Wittwe M. R. E. Hedemann, geb. sieder, seiner Mutter) seit dem 9. Juli 1874. Quakenbrück, den 16.
Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
KRelehenbaeh 1. Schl. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ? I) in das F bei Nr. 44 Pache hier; 2) in das Prokurenregister:
bei Nr. 28 das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Pache hier ertheilten Prokura; sellschaftsregister:
77 und als deren Inhaber die Kaufleute Paul und Eugen Pache, Beide hierselbst, von wel chen Jedem die Befugniß zusteht, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. R i. Schl., den 4. Juli 1874.
es
H othenhurg O. L*. In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter ober et Comnp. zu Rietschen, durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst werden,
Rothenburg O. L, den 8. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schleswig. Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1574 ist am heutigen Tage unter Nr. 542 in uns eingetragen: . ; Kaufmann Heinrich Christian Claussen in Husum, Ort der Niederlassung: Husum. Firma: Heinr. Chr. Claussen. Schleswig, den 9. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister der Königlichen Kreis gerichts⸗ Deputation ö Schwelm. Die unter Nr. 101 des Gesell
Firma Morisse & Junke in Liquidation zu Gevelsberg ist gelöscht in Fosge Beendigung der Liquidation am 16. Juli 1874.
Sprernmmherg. In unser. Gesellschaftsregister ist unter Rr. 45 wo die Gesellschaft „Riedel & Sohn zu Alt Döbern“ eingetragen steht, folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:
Sie Gesellfchaft ist durch den Tod des Kauf- manns Julius Benjamin Riedel aufgelöst.
Der Raufmann Paul Friedrich Riedel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
fort. Zugleich ist in — z der Kaufmann Paul Frledrich Riedel in Alt⸗Döbern als Inhaber der Firma „Riedel & Sohn in Alt⸗ Döbern“ eingetragen. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 26, wo der Kaufmann Eduard Jachmann zu bern als Prokurist der Handelsgesellschaft „Riedel & Sohn zu Alt ⸗Döbern“ eingetragen ist,
ermerkt
Stettim. Der Kaufm
9 bestebende und unter Nr. 722 des Firmenregisterẽ eingetragene H
1) dem
den 3. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
irma:
„Hermann Hohbaum!?
zu Eichenbarleben in unserem Firmenregister unter
Nr. 131 am heutigen Tage eingetragen.
dteuhaldensleben, den 10. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PExyritx.
irmenregister:
sellschaft ist aufgelöst, mann Paul Friedrich Riedel in Alt Döbern führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma, welche unter Nr. 255 im Firmenregister neu eingetragen ist, fert. Spremberg, den 6. Juli 1874. Königliches Kreisgericht
am Hermann Simon Lebram zu Stcttin hat für seine Ehe mit Mathilde Amalie durch Vertrag vom 19. Juni 1874 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge ⸗ schlossen. . . Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung ; Gätergemeinschaft unter Nr. 342 heute eingetragen. Stettin, den 8. Juli 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Theodor berg zu Stettin
andlung
Tage.
Bekanntmachung. „Gebrüder Hohbaum“ zu
der aufgelösten
männ Max Schwarz,
Pyritz,
ax Schwarz. Jul! 1874.
Bersenbrück.
Salz⸗ Juli 1874.
Bekanntmachung.
das Erlöschen der Firma A. E.
I8 die am 30. Juni 1874 begon⸗ A. E. Pache“
Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. Nr. 12 die Handelsgesell⸗ welche
Juli 1874.
Bekanntmachung.
er Firmenregister
chaftsregisters ein=
unser Firmenregister unter Nr. 275
Alt Dö⸗ Fol⸗ Der Kauf⸗
worden:
JI. Abtheilung. Handelsregister.
oder Aufhebung der ehelichen
Handelsregister. ohann Ludwig Linden⸗ hat für seine in Stettin unter der
Th. Lindenber
Kollektivprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 418 in unser Prokurenregister heute eingetragen.
Stettim.
Kaufmann Carlo Aurelio Mauri zu Stettin,
heute eingetragen.
Firma:
Stullam.
tragen, daß die Kauffrau Jeannette Mueller zu Stuhm und der Kaufmann David selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma:
betreiben.
Slice. In das hiesige Handelsregister ist Folgen⸗ des eingetragen:
) dem Buchhalter Carl Zaddach, Beide zu Stettin,
Stettin, den 11. Juli 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1340 der
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Aurelio Mauri,
Stettin, den 11. Juli 1874. Königliches See und Handelsgericht.
stettim. Handelsregister. ; Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 1211 die
Aurelio Mauri, C. Bulang Nachfolger, zu Stettin. Stettin, den 11. Juli 1874.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Sełkanntmachung. Zufosge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmenregister sub Nr. 27 einge⸗
Herrmann da⸗ „J. Müller & Co.“
Stuhm, den 7. Juli 1874, Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Pol. 65. Firma: Wittwe F. Stute. Ort der Nlederlassung: Steimke. Firmeninhaberin: Mühlenbesitzerin Wittwe Frie⸗ derike Stute. Syke, den 4. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. I. Krüger.
Leckermiümede. Mit Führung der Handels- register für das laufende Jahr 1874 sind beauftragt: 1)' der Kreitgerichts-Rath Streuber als Richter, 2) der Aktuar Fischer als Sekretär. Ueckermünde, den 8. Juli 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
weimar. Bekanntmachung.
Laut Beschluß von heute ist der Civilingenieur Herr Carl Schwier hier als Mitinhaber der Fol. 183 des Handelsregisters eingetragenen Firma Hardt ⸗ muth & Schwier hierselbst, welche von jetzt ab die Bezeichnung H. Hardtmuth führt, gelöscht worden. Weimar, am 3. Juli 1874
Großherzogl. S. Stadtgericht.
Weimar. Bekanntmachung. Lant Beschluß von heute ist die Firma J. C. Neisen Co. hier und als deren Inhaber die Herren Johannes Carl Neisen und Christian Siebert hierselbst im Handelsregister des unterzeichneten Stadt⸗ gerichts Fol. 209 eingetragen worden. Weimar, am 3. Juli 1874.
Großherzogl. S. Stadtgericht.
vwetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts ist unter Nr. 31 eingetragen: Gol. 2. Firma: Btemma & Bender. Gol. 3. Sitz der Gesellschaft: Bahnhof Wetzlar, Gemeinde Niedergirmes. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter si'd: Wilhelm Memma und Joscph Bender, Beide, zu Bahnhof. Wetzlar, welche Beide gleichmäßig die Gesellschaft ver- treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1874 am 10. Juli 1874. Wetzlar, den 9. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wwöieshaderz. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 7 Col. 4 bezüglich des Borschuß⸗= vereins zu Idstein, eingetragene Genoss enschaft, folgender Eintrag gemacht worden:
Der 5. 60 der Statuten, betreffend den Ge⸗ schäftsantheil der Vereins-Mitglieder hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 74d elne Abänderung erlitten. (ef. Beilage⸗ band Rr. 7 Fol. 73.) Wiesbaden, den 9. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Volmirstedt. Sekanntmachnng. In die bei der unterzeichneten Behörde als dem zufländigen Handelsgerichte geführten Handelsregister sind folgende Vermerke eingetragen:
I) Firmenregister: .
Zu Nr. 33: Der Kaufmann Heinrich Kellner
sst verstorben. Das Geschäft ist mit allen Al
tivis und Passivis auf seine Ehefrau Clara, geb.
Wetzlar, übergegangen, welche es unter der Firma
d. G. Freytag Nachfolger“ fortsetzt.
2) ö . ür, 5, Co. 2: Die Wittwe des Kaufmanns
Heinrich Kellner, Clara, geb. Wetzlar, in Wol⸗
mirstedt.
Go 3: H. G. Freytag Nachfolger.
Col. 4: Wolmirstedt.
Gol 5: Die Firma „H. G. Freytag Nach- folger“ ist eingetragen unter der Nr. 33 des Firmenregisters. ̃
Col. 6: =, Carl Kellner aus Eschwege.
Gol. 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1874. ;
Wolmirstedt, den 8. Juli 1874. . Königliche Stadt⸗ und Rreisgerichts · Deputation.
Kounukurse.
2942 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Verinögen des Kauf manns Eli Simon, in Firma E. Simon Jum-, ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Brandenburg, den 10. Juli 1854. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
lan! Konkurs⸗Eröffnung. igli Kreisgericht zu Landsb MW. true , ,, ,
Hermann zu Landaberg a/ W. ist der kanfmän- nische Kenkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung auf den 3. Juli d. J.
festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Samuel Fraenkel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. Juli 1874 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Zeiger⸗ mann, im Zimmer Nr. 20 1 Treppe hoch, hiersel bft anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge üher die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewährsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegenstände bis zum 1. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der asse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ˖ berechtigke Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandfstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprůche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aaf gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 1 verlangten Vorrechte bis zum 6. August 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnäͤchst zur ifa der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 1. September 1874, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Zei⸗ J im Zimmer Nr. 20 1 Treppe hoch, zu er—
einen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen hat zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Corsepius, Pesgatere, Sturm und Justiz⸗ Rath Glogau hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a. W., den 11. Juli 1574.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
25 Konkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Schwetz. Erste Abtheilung.
Den 10. Juli 1874, Mittags 12 Uhr. Ueber das im Inlande verbliebene Vermögen des Kaufmanns Paul Anderyson, früher hier, jet in Warfchau wohnhaft, ist der kaufmännische Kon⸗ kurs in abgekürztem Verfahren eröffnet und der . ö nnn n nn, auf den 10. Januar 1874 estgesetzt. Zum einstweiligen. Verwalter der Masse ist der Bureau ⸗Assistent Behmer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 23. Juli er., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Gocke anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge zur Bestellung eines defi⸗ nitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu iahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 29. August er. einschließlich dem Gerichke oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ ligte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandftuͤcken uns An zeige zu machen.
(29521 In dem Konkurse über das im Inlande verblie bene Vermögen des Kaufmgnns Paul Andrnyson, früher zu Schwetz, ietzt zu Warschau wohnhaft, wer⸗ den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläuͤbiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen hereits rechts hän. ig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht is zum 20. Au ust er. einschließlich bei uns schrifilich oder, zu Protokgll anzumelden und dem. näͤchst zur 2 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf
den 17. September er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kominissar, Herrn Kreisrichter Goecke im Verhandlungszimmer Nr. I des Gerichtsgebãudes zu erscheinen. Nach, Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen.
Jeder Gläubigzer, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtig- ten bestellen und zu den Akten anzeigen Wer dies unterlãßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Apel, Müller und Reichert zu Sachwaltern vorgeschlagen,
Schwetz, den 19. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Den 11. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr.
Buchhalter Adolf Hautz,
neber das Vermögen des Kaufmann Hugo
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. F***. W. green sse
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Vas Abonnement beträgt 1 Thlr. 18 Sgr.
für das Vierteljahr.
XR Alle Nost· Anstalten des In und Auslaudrs e,
Bestellung an; für gerlin außer den No stanstalten
Insertionspreis fürden Raum einer Arnikzeile gr.
— 22
J 16M.
DeutscCches Reich.
Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ liegt das Postblatt. Nr. J bei. Diese Nummer enthält die Porto sätze für die frankirte Korrespondenz nach allen Län⸗ dern der Erde, mit Angabe der bestehenden ver schiedenen Speditions wege.
Zum 16. Juli e, wird die Schloßstation Wilhelmsthal während der Bauer des Großherzoglichen Hoflagers daselbst auch für den Privatdepeschenverkehr geöffnet.
Halle a S., den 13. Juli 1874.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Das 7. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 215 die Verordnung, betreffend die Aufhebung des Handelsgerichts zu Metz. Vom 6. Juli 1874. Berlin, den 15. Juli 1874. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗-⸗Amt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Gutsbesitzer und Regierungs⸗Assessor 4. D. Johann Leopold von Loesch auf Langhelwigsdorf zum Landrathe des Kreises Bolkenhain zu ernennen.
Berlin, 15. Juli. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist nach Swinemünde abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en. ;
Dem Ingenieur Albert Knu st zu Braunschweig ist unter dem 10. Juli 1874 ein Patent . auf eine durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesene Eifenbahnwagen⸗Kuppelung, soweit diesselbe für neu und eigenthümlich erachtet ist, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Angekommen: Der General⸗Major von Kare zewski, Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Mini⸗ sterium, von Wildbad in Württemberg.
Abgereist: Se. Excellenz der Obertribunals⸗Chef⸗Präsident, Staats⸗-Minister von Uhden nach Bad Teplitz;
Der General⸗Telegraphen⸗Direktor, Oberst Meydam, mit Urlaub nach Westpreußen.
Bekanntmach un
g.
Bei der dem Plane gemäß vom heutigen Tage vor Notar und Zeugen stattgefundenen 39. Prämienziehung des vormals Kurhessischen, dei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. aufgenommenen Staats Lotterie⸗Anlehens vom Jahre 1845 sind auf die 3050 Rummernn der vom 1. Dezember v. J. und am 1. Juni d. J. gezogenen 120 Serien die im beigefügten Verzeichnisse J.) aufgeführten Prämien gefallen. ; . ;
Die Auszahlung dieser Prämien findet, gegen Rückgabe der Prä⸗ mienscheine, vom 15. Dezember d. J. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei dem obengenannten Bankhause oder bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse dahier statt. . ö
Die Erhebung der Prämien kann jedoch auch bei allen übrigen Königlichen Regierungs⸗ und beziehungsweise Bezirks ⸗Hauptkassen, sowie bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. und der Königlichen Staatsschulden ⸗Tilgungskasse in Berlin geschehen, in welchem Falle die Prämienscheine bereits vom 1, Dezember d. J. ab bei der be⸗ treffenden Kasse eingereicht werden können, da dieselben zunächst an die . in Cassel zur Festsetzung übersandt werden müssen.
Zugleich werden die Inhaber der im weiter beigefügten Ver zeichnisse II.) aufgeführten, in den ersten 37 Prämien⸗Ziehungen herausgekommenen Prämienscheine, von welchen die darauf gefallenen Prämien bis jetzt noch nicht erhoben worden sind, zur baldigen nach⸗ fraglichen Erhebung der betreffenden Beträge, gegen Ablieferung der Prämienscheine, hiermit aufgefordert.
Cassel, den 1. Juli 1854
Königliches Regierungs ⸗Präsidium. v. Hardenberg.
„ Ist der heutigen Nu amer dieses Blattes beigelegt.
Personal⸗Veränderungen.
ID Königlich Preußische Arm ee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heer. Ems, 4. Juli. v. , Maj, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 25, in das Füs. Regt. Nr. 39 einrangirt. Lademann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr, 66, unter Stellung à 9 suite dieses Regts, in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabes versetzt.
Berlin, Mittwoch,
anch dir Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 2
B. Abschieds bewilkigungen ze. hh Im stehenden Heere. Ems, 4 Juli. v. Legat, Maj vom Füs. Regt. Nr. 39, mit . 5 16 , . ern, e. * und Feldjäg er vom en Feldiäger ⸗Corps, in Felge feiner Anstellung als Ober fö der Abschied bewilligt. H
2) In der Reserve und Landwehr. Coblenz, 7. Juli. Rönnebeck, See. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regis. Nr. A, der Abschied ertheilt.
3) Im Sanitäts⸗Corps.
Em s, 30. Juni. Dr. Först er, Dr. Herzfeld, Dr. Fraentzel,
Dr. Meyer, Ohber-Stabsärzte 2 Klasse und kommandirt zur Wahr—⸗ nehmung der regimentgärztlichen Funktionen resp, des Feld-Alrt. Regts. Nr. 19 des Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. und des Feld-Art. Regts. Nr. 24, zu Regts. Aerzten der betreffenden Regimenter, letzterer unter gleichzeitiger Verleihung eines Patents sei⸗ ner Charge ernannt. Dr, Lieb erkühn, Stabsarzt, kommdrt, zur Wahrnehmung der regimentsärztlichen Funktionen des Feld⸗Artil⸗ lerie Regiments Nr. 2, unter Verleihung eines Patents vom 19. März 1872 A. 2, zum Ooer⸗Stabgarzt 2. Klasse und Regts. Arzt dieses Regts, Dr. Köhn horn, Stabsarzt, kommdrt, zur Wahrnehm. der regimentsärztlich. Funktionen des Feld-Art., Negts. Nr. 7, unter Verleihung eines Patents vom 19. März 1872 B 1, zum Ober- Stabsarzt 2. Klafse und Regts. Arzt dieses Regts, Br. Blumen sa th, Stabsarzt, kommdrt. zur Wahrnehmung der regimentsärztlich. Funktionen des Feld Art. Regls. Nr. 18, zum Ober, Stabsarzt 2. Klasse und Regts. Arzt dieses Regtsé, Dr. de Gro u silliers, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des Gren. Regt?. Nr. 7, zum Ober⸗ Stabsarzt 2. Klasse und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 112, Dr. Heller, Stabsarzt, kommandirt zur Wahrnehmung der regiments⸗ aͤrztlichen Funktionen des Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 16, zum Ober- Stabsarzt 2. Klasse und Regts. Arzt dieses Regts., Dr. Grosser. Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 19, zum Ober⸗Stabsgrzt 2. Klasse und Regt. Arzt des Feld. Art. Regts. Nr. 5, Dr. Ax, Slabsarzt kommdrt. zur Wahrnehmung der regimentsärztlichen Funktionen des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 5, zum Ober⸗ Stabéarzt 3. Klasse und Regts. Arzt des Inf. Regis. Nr. 57. Dr. Erdmann, Stabs und Bats. Arzt bam . Bat. Inf. Regts. 2 en n. Ober. ah ant 2. i. und zegts. Arzt des Inf. 5 — 912. Rr Grüger. * . ? z 8 mung der . chen Fimktionen des Hiarrt. un, Wahr nch 23, zum DQber⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regts. Arzt dieses Regts, Dr. Rothe, Stabs- und Bataillons-Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 60, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Älasse und Regts. Arzt des Füs. Regts. Rr. J, Pr. Le esem ann, Stabsarzt, kommdrt. zur Wahrnehmung der regimentsärztlichen Funktionen des Feld. Art. Regts. Nr. 27, zum Ober⸗Stabzarzt 2. Klasse und Regts. Arzt dieses Regts,, Dr. Schü⸗ nemann, Stabsarzt, kommdrt. zur Wahrnehmung der regiments⸗ änztlichen Funktionen des Feld- Art. Regts. Nr. 30, unter Verleihung eines Patents vom 19. März 18572 A. 1, zum Oher⸗Stabsarzt 2. Kl. uͤnd Regts. Arzt dies. Rega. Dr. Schweigger, Stabs arzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw. befördert. Dr. Heck, Assist. Arzt J. Klasse vom Infant. Regt. Nr. 60, zum Stabs⸗ und Bats Arzt des Füs. Bats. des Gren. Regts. Rr. 7, Pr. Wewer, Assist. Arzt 1, Klasse vom Drag, Regt. Ir 16, zum Stabs- und Vats Arzt des 1. Bats. Inf, Regts. Nr. 12, Dr. Propping, Assist. Arzt 1. Klasse vom Inf. Regt. Nr. 91, zum Stars, und Abtheil, Arzt der 2. Abtheil. Feld⸗Art. Regts Nr. 22, Dr. v. Lin sto w, Assist. Arzt 1 Klasse vom Jäger ⸗Bat. Nr. 9, zum Stabs⸗ und Bagts. Arzt des Füs. Batz. Inf. Regts. Nr. I5, Dr. Dettm er, Affist. Arzt 1. Klasse vom Leib ⸗Drgz. Regt. Nr. 20, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf, Regts. Nr. 26, befördert. Fr. Rothe, Assist. Arzt 2. Klasse vom Hus. Regt. Nr. 10, Dr. Fabricius, AÄssist. Arzt 2. Klaste vom Huf. Regt. Nr. 11, Dr. Mahlendorff, Assist. Arzt 2. Klasse vom Ulan. Regt. Nr. II, Fr. A dl off, Afsist. Arzt 2. Klasse vom 1. Garde⸗Ulan. Regt; Dr. Zwicke, AÄssist. Arzt 2. Klasse in der ctatsmäßigen Stelle bei dem Beneral⸗ und EGorps-Arzt des Garde⸗Corps. Dr. Wewer, Assist. Arzt 3. Klasse vom Dragoner ⸗ Regiment Nr. 11, Dr. Dieterich, Assistenz⸗Arzt 2. Klasse vom Garde · Train⸗ Bataillon, Dr. Schulte, Afsistenz⸗Arzt 2 Klasse vom Infanterie ⸗ Regiment Nr. 14, Dr Wende Affist. Arzt 2. Klasse vom 3. Garde lllan,. Regt. Dr. Keßler, Assist. Arzt 2. Klasse vom Gren. Regt. Nr. 110, Br, Ze—⸗ delt, Afsist. Arzt 2. Klasse vom Huf, Regt, Nr. 15, Dr. Da ssow, Assist. Arzt 2. Klasse in der etatsmäßigen Stelle bei dem General= und Corps-Arzt des VII. Armee-Gorps, hr. Sarpe⸗ Mt. Arzt 2. Klasse vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Dr. Hot h, Assist. Arzt 2. Klasse vom Huf. Regt. Nr. 8, Hr. Gier ich, Assist. Arzt 2. Klasse vom Inf. Regt. Nr. 42, Dr. Hündorf Assist. Arzt 2. Klasse vom Gren. Regt Rr. 8, zu Assist Aerzten 1. Klasse, Dr. Braun, Dr. Boehr, Dr. Martin!, Marine⸗Assist. Aerzte 2. Klasse, zu Marine · Assistenz · Aerzten 1. Klasse befördert. Dr, Piper, Stabs und Bats. Arzt vom Füs. Bataill. Gren. Regts. Ni, S9, Pr. Schnell, Stabs und Vats,. Arzt vom Füf. Bat. Inf. Regts. Nr. I3. der Kharakter als Bber⸗Stabarzt 2. Klasse verliehen, Jaeger, Assistenz Arzt 1. Klasse vom Fuß-Art. Bat. Rr. 14, Dr. Weng and, Affist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Rr. 112. Patente ihrer Charge verliehen. Dr. Ertelt, Dber⸗Stabtarzt 2. Klasse und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 112, im gleicher Eigenschaft zum Feld-Artill. Regt. Nr. 21, Dr. Winkler, Stabs⸗ und 6a. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regt, Nr. 49, zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 19, Pr. Petru schky, Stabs- und Garnison⸗ Arzt von Bitsch, als Bats. Arzt zum 2. Bat. Inf. Regt, Nr. 60, Pr. Preuße, Stabarzt vom medizin. chirurg. Friedrich ⸗Wilhelms⸗ Inststut, zum Kadettenhause in Wahlstatt, Dr. Zim mern, Assist. Ärzt 1. Klasse vom Drag. Regt. Rr. 21. unter Verleihung eines 366 seiner Charge, zum Drag. Regt. Nr. 20, Dr. Dittmar, ssist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 4, zum Inf. Regt. Nr. S6, versetz. Br. Tü bben, WÄffist, Arzt 2. Kl. der Reserve vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. N, als Assist. Arzt 2. Kl. im aktiven Sanitäts- Gorps, und zwar bei dem Inf. Regt. Nr. 17 mit seinem Patent vom 39. Jali 1852, Br. Pieper, Assist. Arzt. 2. Kl. der Reserve vom Res. Landw. Bat. Rr. 35, im aktiven Sanitaté-Corps und zwar bei der Marine als Marine-Assist. Arzt 2. Kl. mit seinem Patent vom 2j. Mai 1374, Fr. Hammer le, Königl. bayerischer Assist. Arzt
den 15. Juli,
Abends. 1874.
2. Kl. a4. D., im preuß. Sanitäts⸗Corps und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit einem Patent vom 20. Mai 1872 c dem n ff 6 Nr. 15, angestellt. Dr. Richter, Assist. Arzt J. Klasse in der etatsmäßigen Stelle bei dem General! und Corps-Arzt des X., Armee Corps, unter Entbindung von seinem Kommando nach Württemberg, zum Inf. Regt. Nr. 113, versetzt. Dr. Bückling, Assist. Arzt 1. Klasse in der etatsmäßigen Stelle bei dem General und Corps⸗Arzt IV. Armee Corps, nach Württemberg; Behufs Vex⸗ wendung in der etatsm. Assist, Arzt⸗Stelle bei dem Gorps, und Ge⸗ neral⸗Arzt des XIII. Armee Corps kommandirt. Dr, Hüthe, Dr. Bäuerlein, Mar. Stabs Aerzte, zu Mar. Ober⸗Stabt ärzten 2. Kl., Dr. Ulrich Ass. Arzt J. Kl. v. Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt, u. kommdit. z. Dienstl. bei der Mar, z. Mar. Stabsarzt, alle drei unter Vorbehalt der Patentirung, befördert. Dr. Lenhartz, Unter⸗ Arzt vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, Dr. Kuschel, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 62, Dr. Schimmel, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 13, Dr. Heckenbach, Unterarzt vom Ulan. Regt. Nr. 5, Dr. Schwieger, Unterarzt vom 3. Garde⸗Regt. z. F. dieser unter Versetzung zum Hus. Regt. Nr. 9, zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. Dr. Triebel, Dr. Längner, Unterärzte der Reserve vom Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Wendt, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Negts. Nr. 9, Dr. Worch, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr 66, Dr. Kreuels, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landwehr Regiments Nr. 65, Dr. Vecqueray, Unter- Arzt der Reserve vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments. Nr. 25, Dr. Strgß burg, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, Dr. Hilltefeld, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 77, Dr. v. Brunn, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Andr se, Unterarzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Rr. 38, Dr. Gro ber, Unterarzt der Res. vom 1 Bat. Landw. Regts. Nr. 94, Dr. Gasser, Unterarzt der Reserpe vom 2. Bat. Landwehr Regiments Nr. S5, Dr. Schief ferdecker, Untergrzt der Res. vom Landw. Hat. Straß burg zu Assist. Aerzten 2. Klasse der Res. befördert. De. Gansert, Stabs. und Bat. Ärzt vom Füuͤs. Bat. Inf. R gts. Nr. 96, als Ober- stabs Arzt 2. Klasse mit Pension und der Unif, des Sanitãäts Corps, Dr. Benedix, Stabsarzt. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 50, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst, Dr. Lehnerdt, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, als Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse, Dr. Die rich, Stabgarzt der Landw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 10, hr. Veith, Stabs arzt Uf dandw. vom Ref. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Appenrodt, der Abschied ben flit? 16 eie rem 2. Bat. dandw, Regts. Nr. 111, Füs. Regt. Ni. T3, ausgeschieden und zu de ile glrzt 2. Klasse vom Ref. Landw. Bats. Nr. 39 übergetreten. 2) XII. (Königlich Sächsisches) Armee · Corps. Offiziere, Porte nee ⸗Fähnriche ꝛe. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen 1 Im stehenden Heer.
Dresden, 5. Juli. Baum ann, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 102, kommandirt in der Intendantur des XII. Armee⸗Corps, unter Stellung à Ja snito des Regts, in eine etatsm. Stelle der Intendan⸗ tur, v. Treitschke, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 100 und Adj. beim Gen. Kommdo. des XII. Armee⸗Corps, zum General⸗ stabe versetzz. v. Polenz, Maj. und Commdi; 3. Bats. Inf. Regts. Nr. 105, zum Commdr, des 2. Bats. diesss Regts., v. Kirch⸗ bach, Maj. und etatsm. Stabsoffiz. im Inf. Regt. Nr. 1066, zum Commdr. des 1. Bats. dieses Regts.,, Panse, Maj. und etatsm. Stabzoffiz, im Inf. Regt. Nr. 105, zum Commdr. des 3. Baits. die⸗ ses Regts. ernannt. v. Schlieben, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 102, unter Beförderung zum Maj. als etatsm. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 1035 versetzt. v. Rincwöitz, Hauptmann und Compagnie Chef im Schützen⸗ Füf.) Regt. Nr. 108, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Adi, im Gen. Kommdo. XII. Armee⸗-Forps ernannt. v. Heimburg Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 103, als Comp. Chef zum Inf. Regt. Nr. 192, Pan er, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 106, bisher kommdrt. gewesen als Disziplinar⸗Offiz. im Kadetten Corps, als Comp. Chef zum Inf. Regt. Nr. 197 versetzt. Walther, Oberft, beauftragt mit der Führung des Fuß Art, Regts. Nr. 12, zum Fomindr. dieses Regts. ernannt, Hoch, Sb. Lt. und Gommvdr, der J. Abth. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, zum Oberst befördert. Zenker, Maj. und Battr. Chef der 1. xeit. Battr. kommdrt. als etatsm. Stabs-Offiz. zum Feld- Art. Regt. Nr. 28, und beauftragt mit Füh⸗ rung der reit. Abthl. unter Belaffung in letzterem Commdo. zum etatsm. Stabzoffiz. v. Wolf, Maj. im Generalstabe und beauftr. mit der Fährung des 1. Bats. Fuß -AUrt. Regts. Nr. 12, zum Commdr. diefes Bats. Keyßelitz, char. Maj. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Rr. 28, beauftragt mit der Führung des 2. Bats. Fuß= Artillerie⸗Regiments Nr. 12, zum Commandeur dieses Bataillons, z. Ra benhorst, Haupim. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, v. Kret sch⸗ mar, Hauptm. im Feld-Art. Regt. Nr. 12. Osterloh, Hauptm. im Fuß-Art. Regt. Nr. 12, zu etatsm. Battr. resp. Comp. Chefs, erndant Kopprasch, v. Grünenwald, Pr. Lts. im Fuß Art. Regt. Nr. 12, Te ichm ann, Pr. t. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Rudorf, Pr. Lt. im Fuß-Art, Regt. Nr. 12, zu Hauptl. und Battr. resp. Comp. Chefs, Rheinschürsel, Sec. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Rr. 173, Schnorr v. Carolsfeld, Sꝑee. Lt. im Feld⸗Art. Negt. Nr. 28, Anger, Sec. Lt. im Fuß -Art. Regt, Nr. 12, v. Götz, See. Lt. im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15, H ent schel, Sec. Lt. im Fuß -Art. Regt. sr. 12, Ebert, Sec. Lt. im Feld- Art. Regt. Nr. 12, Wolf, Stelzner, Sec. Lts. im Feld⸗Art. Regt. 258, zu Pr. Lts. in ihren Regtrn. be ordert.
B. Abschiedsbewilligungen ze. ?) Im stehenden Heere.
Dres den, 5. Juli. Schultze, Maj. und Commdr. des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 105, Sim on, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 102, v. Craushaar, Hauptm. und Comp., Chef im Gren. Regt. Nr. 101, sämmtlich unter Gewährung der gesetzlichen Penslon und ber Erlaubniß die Uniform ihrer betr. Regt. mit dem vorgeschriebenen Abzeichen forttragen zu dürfen, in Disponibilität
gestellt.