raths oder der Gesellschaftsbeamten Stellvertreter tellen. bet ig ender des Aufsichtsraths ist der Kaufmann Friedrich Bergmann hierselbst. Bielefeld, den 19. Juli 1874. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rochnm. DOHandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftäregister ist am 8. Juli 1874 bei der sub Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Bauverein im katholischen Bürgerverein zu Witten, eingetragene Genoffenschaft, in Colonne 4 folgende Eintragung geschehen: In der Generalversammlüng vom 28, Februar L7ä4 sind als Vorstandzmitglieder der Genossen. schaft Bauverein im katholischen Bürgerverein zu Witten gewählt, . I) zum Direktor der Steinhauermeister Johann Stichternath, . 2) zum Verwalter der Vicar Joseph Scherer 3) zum Kassirer der Betriebs⸗Sekretär Heinrich Düllberg, ; e 4 zum stellvertretenden Direktor der Werkmeister Mathias Demmer, 5) zum stellvertretenden Verwalter der Uhrmacher Franz Blome, ⸗ 6) zum stellvertretenden Kassirer der Schreiner Johann Siefers, sämmtlich aus Witten.
Breslau. Bekanntmachung, ; In unser Firmenregifter ist Nr. 3695 die Firma: Erste 2 r tr enen r
und als deren Inhaberin die verehelichte Lieute⸗ nant a. D. Rudolphine Fritsch, geborene Hausdorf, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1874. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslalkn. Befanntmachung, J In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1007, die Aktiengesellschaft Breslauer Eiswerke Aktiengesellschaft betreffend, Folgendes: ö ; Die Gesellschaft hat. sich durch Beschluß aller Aktionäre vom 30. Juni 1874 aufgelöst , 6. Juli heut eingetragen worden. Breslan, den 13. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRæeslamn. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 den Schlesischen Vorschuß und Nealkredit ⸗Verein eingetragene Genossenschaft
betreffend, Folgendes: . „Der Kaufmann Emil Billert ist durch Wider- ruf seiner Wahl aus dem Vorstande geschieden; der Pr. med. Wilhelm Fuhrmann zu Breslau ist aus dem Aufsichtsrath in den Vorstand als interimistischer Vorstands Stellvertreter gewählt;“
heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L,
KRreslam. Betfanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 997 die Aktiengesellschaft Internationale Handelsgesellschaft betreffend, Folgendes: „Die hiesige . der Gesellschaft ift am 1. Juli 1874 aufgehoben worden; und in unser Prokurenregister bei Nr. 817 und 818 das Erlöschen der Kollektiv Prokura des Victor Böttcher und Hermann Mehrländer bezüglich der aufgehobenen hiesigen Zweigniederlassung der Internationalen e e g , in Berlin, heut eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Coburn. Im hiesigen Handelsregister wurde am 8. Juli 1874 unter Hauptnummer 325 Blatt 363 für die Inhaberin eines Putz. und Modewaaren⸗ geschäfts Susanne Kathinka Fischer⸗Birnbaum zu Coburg, die Firma Kathinka Fischer ⸗ Birnbaum daselbst eingetragen. Coburg, den 9. Juli 1874. Herzoglich Sächsisches Kreisgericht.
Gruner.
Euldia. Nach Anzeige vom 6. d. M. hat Kauf⸗ mann Heinrich i von Frankfurt a. /M. alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma; Heinr. Zeiß Destehenden Handlung, seit dem 1. d. M. dahier eine Zweigniederlassung gegründet. Fulda, den 11. Juli 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heiligembeil. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt: Nr. 43.
Col. 1. Col. 2. Der Kaufmann Wilhelm Ragnit. Col. 3. Heiligenbeil. Col. 4. Wilhelm Ragnit. s. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli am 14. Juli 1874. Heiligenbeil, den 13. Juli 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Heiligenkheil. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 24 eingetragene hiestge Firma G. Hempler gelöscht zu⸗ folge , . vom 15. am 14. Juli 1874. Heiligenbeil, den 13. Juli 1874 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hildesheim. Bekanntmachung. Im Handelsregister dahier ist Fol. 634 einge- tragen:
6 Löbinstein & Freudenthal. nhaber: Lehmann Löbinstein und Emil Freu—⸗ denthal in Hildesheim. ; ⸗
Ort der Niederlassung: Stadt Hildegheim.
Rechtsvverhältnisse: Offene ,, , ,
Hildesheim, den 11. Juli 1874 Königliches 3 Abtheilung V.
rn er.
Hildesheim. Bekanntmachung. Zur Firma des Handelsregisters andtvoß “
ö Kaufmann Diedrich Friedrich erhard Spinck hier. Hildesheim, den 11. Juli 184. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. / Börner.
HMirsehherg. In unserem Firmenregister ist die sub laufende Nr. 22 eingetragene Firma „G. F. Hamann, vormals W. Karwath“ zu Hermsdorf a. /R. am 8. Juli 1874 gelöscht worden. Hirschberg, den 8. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HK önigsberg. Handelsregister.
Die Firma „Albert Wißberger's Nachfolger“ ist unter Nr. I266 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 8. Juli cr. am 13 eid. gelöscht. Königsberg, den 14. Juli 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hoster. Der Kaufmann ,. Michaelis in Fosten hat mit seiner Ehefrau Wilhelmine, gebo— rene Scheffler, durch Vertrag vom 21. Oktober 1854 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—= geschlossen, und ist dies in unser Register ürer die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 13 zufolge Verfügung vom 4. Juli 1874 an demselben Tage eingetragen worden.
Kosten, den 4 Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kæotosehir. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 die Firma „W. Buschke zu Kobylin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Buschke zufolge Verfügung vom 13. Juli 1874 heut eingetragen worden. ;
Krotoschin, den 14. Juli 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung. .
Unter Nr. 468 unsers Firmenregisters ist der Kauf⸗
mann Gustav Adolf Bauer zu Liegnitz als Inhaher
der Firma Ad. Bauer zu Liegnitz zufolge Verfü—⸗
gung vom 9. Juli 1374 eingetragen worden.
Liegnitz, den 9. Juli 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Molhungem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 193 die Firma F. Stern zu Schmauch und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stern in Schmauch zufolge Verfügung vom 6. Juli 1874 am 6. Juli 1874 eingetragen worden. ; — ; 33 ist in unser Firmenregister eingetragen:
ie Firma Salamon Lebrecht zu Mohrungen ist erloschen und dies in unser Firmenregister unter Nr. 129 zufolge Verfügung vom 4. Juli 1874 am 6. Juli 1874 eingetragen worden. Mohrungen, den 11. Juni 1574.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
OklIanm· Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 83 ein⸗ gefragene Firma: „Gottfried Salzborn“ zu Ohlau heut gelöscht worden. Ohlau, den 14. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pieper.
Osterwieck. Bekanntmachung. ‚. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Juli 1874 am 10. Juli 1874 eingetragen: bei Nr. 194 die Firma: „F. W. Hoppe“ zu Hornburg ist erloschen. Osterwieck, den 6. Juli 1874. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Pots darm. Bekanntmachung. ; . sub Nr. 535 des Firmenregisters eingetragene irma:
ist gelöscht. ; Potsdam. den 13. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRathenors. Befanntmachung, In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 15. Juli 1874 an demselben Tage Fol- gendes eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 4.
Col. 2. Firma der Genossenschaft:
Nathenower Gade ⸗Anstalt. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Rathenow.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; ?. Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Mai 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Be— ef ne von warmen, kalten und medizinischen dern.
Die zeitigen Vorstands mitglieder sind: I) der Kreissphysikus Dr. med. Heise, !
2) der Rechtsanwalt Schultze 3) der Ziegeleibesitzer C. G. Matthes, sämmtlich zu Rathenow. . Alle Bekanntmachungen und Erlasse sowie Verfügungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von wei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Bei n. und Verkauf von Immobilien kann der Vorstand nur im Einverständniß mit dem Auf sichtsrath handeln oder er muß, wenn dies Ein . verständniß fehlt, die Genehmigung der Ge— neralversammlung sich vorbehalten. Die Bekanntmachungen des Vereins geschehen durch das in Rathenow erscheinende Westhavel⸗ ländische Kreisblatt. ; Das Verzeichniß der Mitglieder kann jeder⸗
zeit bei uns eingesehen werden.
Rathenow, den 15. Juli 1874 ö
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Sagam. Bekanntmachung. . Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen — 2 zu Sagan, Eingetragene Genossenschaft — ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt, daß der Tuchfabrikant Heinrich Neumann aus dem Vorstande gusgeschieden und an seiner Stelle der Tischlermeister Ferdinand Hoffmann in Sagan gewählt und ein ⸗ getreten ist. . Sagan, den 10. Juli 18734.
„Herrmann Roquette“
Schneid emühl. Sekanntmachung. Die Firma W. Hemmerling zu Athanasienhof — sub Nr. 81 des hiesigen Firmenregisters — ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1874 am 10. ej. m. gelöscht worden. enen , den 10. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht.
Scleweidnitz. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Nr. 3 unter ,,, ; gaunnenuß „Vorschußverein zu eidnitz.
Eingetragene Genossenschaft “. in Colonne 4 folgender Vermerk: .
An Stelle des vom Amte suspendirten Kassirers Carl Exner ist zum einstweiligen Stell vertreter der Kaufmann Theodor Dietrich zu Schweidnitz gewählt worden, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli, am 14. Juli 1874 eingetragen worden. ;
Schweidnitz, den 14. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Spandau. Bekanntmachung.
Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters des unter- zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 6. Juli d. J. eingetragen:
Firma: ö Robert Böttcher und Comp. Sitz der Gesellschaft: Hakenfelde bei Spandau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Maschinenbauer Carl Julius Robert Böttcher zu Hakenfelde, 2) der Ingenieur Obermeister Carl August Lem⸗ nitzer zu Spandau. - Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1873 begonnen. Spandau, den 6. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.
Stęettim. Handelsregister. In unser esnsfe ref, ist unter Nr. 544 heute folgende Eintragung bewirkt:
Colsnne J. Laufende Nummer: 544.
Golonne 2. Firma der Gesellschaft:
Stettiner Vereinsbank.
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin.
Golonne 4. Rechtsverhältnisse der
Gesellschaftz Die Aktiengesellschaft ist gegründet durch notarielles Statut vom 15. Juni 1571.
Der Gegenstand des Unternehmens, 363 Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, ist der Betrieb von finanziellen, industriellen und Handels.
eschäften jeder Art. Die Höhe des Grundkapitals keln zwei Millionen Thaler, die der einzelnen Aktien Zweihundert Thaler. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt, jeder Aktionär kann aber seine Aktien auf seinen Namen umschreiben lassen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be kannt—⸗ maͤchungen werden vom Aufsichtsrath oder dem Vor- stande erlassen, und erfolgen durch die Berliner Börsenzeitung, die National-⸗Zeitung, die Bank ⸗ und Handels Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier in Berlin, sowie die Ostsee⸗Zeitung, die Neue Stettiner Zeitung und die Oder-Zeikung in Stettin.
Rach §. 17 des Statuts sind alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Gesellschaftsfirma und der Namenzunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes desselben und eines vom Auf- sichtsrath notariell ermächtigten Gesellschaftabeamten verfehen sind. Diese Ermächtigung haben erhalten:
der Buchhalter Wilhelm Degen,
der Kassirer Alwin Fritsch,
der Buchhalter Richard Leonhardt; sämmtlich zu Stettin.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
D der Direktor Albert Burscher, 2) der Direktor Willy von Kloeden; zu Stettin. ;
Stellvertreter der beiden Direktoren sind;: 1) der Kaufmann Heinrich Friedrich Haker, 2) der Kaufmann Otto Kühnemann,
3) der Kaufmann Carl Gerber,
4 der Kaufmann Julius Hildebrandt,
5) der Kaufmann Ernst Rabbow; sämmtlich zu Stettin.
Stettin, den 13 Juli 1874. ;
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stralsum dl. gönigliches Kreisgericht. Stralsund, ven 14. Zuli 1874.
Der Zimmermeister Louis . hier ist mit seiner hier unter der Firma L. Wenergang be= stehenden Handelsniederlaffung in das Firmenregister eingetragen.
VUeeck ermiümede. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 vermerkten Firma: Nadmann, strue⸗ per & Comp. heute Colonno 4 eingetragen: der Kaufmann Alfred Lönnies zu UeckAermünde . Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Ueckermünde, den 8. Juli 154 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Reitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 24 die Firma: zeit er Vuho en gere „Zeitz er Buchdruckere C. Brendel ö zu Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: ; ; Das Geschäft ist mit der Firma auf den Banquier Robert Baumann zu Berlin über egangen. efr. Nr. 312. . G 4 ist in unser Firmenregister sub Nr. 312 die zu Zeitz domizilirte Firma: „Zeitz! er Buchdruckerei C. Brendel . und als deren alleiniger Inhaber der Banquier Ro⸗ bert Baumann zu Berlin zufelge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 6. Juli 1874. . önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tielemzig. In unser Firmenregister ist unter
mühle bei Repvpen“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Model zu Auenmühle bei Reppen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1874 am 15. ej. m. eingetragen worden. Zielenzig, den 15. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Konkurs ee.
30931 Bekanntmachung. Der Konkurs über den . Carl Wilhelm Helm zu Frankfurt a / O. ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Frankfurt a / O., den 8. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lot! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a / W. Erste Abtheilung.
Den 11. Juli 1874, Vormisltags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Hugo Hermann zu Landsberg a./ W. ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung auf den 3. Juli d. J.
festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Samuel Fraenkel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar 6 Kreisgerichts⸗Rath Zeiger⸗ mann, im Zimmer Nr. 20 1 Treppe hoch, hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 6 vergbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 1. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu inachen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü verlangten Vorrechte bis zum 6. August 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ n. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den
1. September 1874, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Herrn KreisgerichtsRath Zei⸗ . im Zimmer Nr. 20 1 Treppe hoch, zu er⸗
einen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ö. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-= anwalte Corsepius, Pescatore, Sturm und Justiz⸗ Rath Glogau hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Landsberg a. W., den 11. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
30071 ea Aufforderung der Konkurs lanbiger
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. S. Adam hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine jweite Frist bis .
zum 1. September er. einschließlich festgesetzt worden. . ĩ ;
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf
den 9. September er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kemmissar Herrn Kreisgericht -Rath Gron-= wald im Terminszimmer Nr. III. anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der . angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbe⸗
irke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner w einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns kerechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
n , . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Hassen⸗ stein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gumbin Juli 1874
nen, den 11. . ᷣ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
39010 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der verw. andelsfrau Wanda Kraetzig, geborne Lange, ierselbst ist der Kaufmann Paul Zorn hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Breglau, den 11. Juli 18734 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung L
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Königliches Kreisgericht.
Wilh. S ist auf Fol. 4285 heute eingetragen:
I. Abtheilung.
Nr. 178 die Firma: „Carl Model zu Auen⸗
Berlin: Verlag der Expedition (Kef feh. 23 2 W. k— it
des Kaufmaun
zu n Deutschen 9
und die nichtamtlichen
Amsterdam
Belg. parkpl ͤ
do. do. Wien, öst. W. do. do.
München, s. M. I D0 FI. 2 Augshg., s. W. 106 FI.
O ä IThir. 8 100 8. R. 3 V. 100 8. R. 3 M. I00 8. B. S T. Bankdisconto:
Lpg. I4ThlI. F. Petersburg
do. ö Warschau.
250
Veohszel.
FI. 8 T. 3
*
Haraburg: 3 - 4X.
qeld- Sorten und Banknoten. Louisd'or pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd'or àù 20 Fres. pr. Stück. per 500 Gramm..
do.
Dollars pr. Stück Imperials à 5 R. Pr. Stück
do.
Pr. Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.
do.
Franz. Bankaotens pr. 300 Franes Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI.
do. do.
Russische Banknoten pr. 100 Rupei ;
9841 / is b Berlin: für Wechsel 4x, für Lombard 5, Bremen: 35x, Frankfurt a. N.: 35x.
142713 142562
6 234 ba
53 223 ba S0mnsia G 0d be S0 ß ba gl * /sis æ 0 be
66 200 894 6 94 ba
33 0
5 128 B M 11x G 5 168 1646 95931
einlösbar in Leipzig 3 3 hba
Silbergulden
do.
SILetwba B 914 ** 95 8
.
Fonds und Staats-FPapiers.
Consolidirte Anleihs Staats- Anleihe 48 18856 Staats chuldscheias Pr. - Anl. 1855 3 100 7ThI. Hess. Pr.- Sch. d 10 Th. Kur- n. Nenra. Schuld. Oder-Deichh.-Ob*lig. Berliner Stadt- Oblig. 69
40 do. do. do. ö Rheinprovinz-Oblig.·. Sohuldv. d. Berl. Kaufm.
do do.
(Berliner do.
do. do. do.
do.
do. do. Pommersche do. do.
r I οũrIete.
do. do.
do. do. do. do. 1415
Poseuschs Preussische
Hentenbrioele.
Sãchsĩs che Schlesische
Landschaftl. Central Kur- u. Neumärk. neus
neue N. Brandenb. Credit neus. Ostpreussische.
Posensche, nens... Sächsischs.... Schlesische... alte A. Ja. C. ane A. X. C. Westpr. rittersch. 46. do. II. Serie Nenlandsch do... ur- u. Nea mirk. Pommersche.
Rhein. u. Woastph.. Hannoversche
3 — Pr. 8
7 2, 6.4.
1870
— —
e , . , m , . . , r . e . . 8 — —— — — —— K . ? * ? *
43 1a. n. * iin a. H 39 I. a. Mt 14.
34 n a. 1. I 4. II. 1. I
11
4a a. IM16.
106 br 1003 b B
1110.
tück 7
1110. L/ IC.
ien B
s7. 97 * st. 10926
si6. 8876
Is z b
IG. S8 be 997 be G 396 98 ba
98 g ba 83
j ö
KRerliner KRörse vom 17. Halli 1824.
In dem nachfolgenden Cgarzzettel sinũ die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Sanrsnotirun- gen nach den zusammengehsrigen Effektengattangen geordnet ubriken darch (K. A) bezeichnet.
io tbe 431013 e
do. do.
do.
pa mnscks D , D do. Pr.-Anl. de 1867 * do. 35 EI. Obligation. — do. St. - Eisenb. - Aul. 5
Bayersche Präs. Anleih.
Braunschw. M IEI.- Lese
Bremer Court. Anleihe
Cöln-Nind. Pr. Aàatheil
Dessauer St.- Pr. Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
II. AEtheil.
Hamb. Pr. Anl. de 1866
ö,, Prũm.· Aaleihe eckl. Eisb. Sehaldvors.
Meininger Loose
Präm.·
Oldenburger Losss.
14pr
pfabr.
3 5 —
Ii. XI. I2. a. 18.
14. n. Iii] 1a.
Stek III. a. II. pr. Stũok 12. 12.
rr 4th 78 olg a 1166
23 1is b B 663 6 101713b2 1094 6
I lI06 6 ba I05 he 545 B 6466 S8 de G 5 873 ba c p
Amerikaner riick. 138156 d do. 1882 * 6
do. ?
do. do. do.
Bonds
Papier Rente Silber · Bente
2560 FI.
Oesterr de. Kredit 100. 1858 — do. Lott - Anl.
9 do. ngar. do
do.
do.
ᷣrnr. Anleihe 1871, 725 vltalienlsche Rente. 5 Tabaks - Oblig. 6
do.
St. · isenb.· Anl. h
15. u. 6 1565. a. IV. 6 1I5. . 1II. n 12. 5
18644
18695 1864 —
16
1/I. a.
15. u. I/
8.119 on a. Mn ꝛ ö . * is Fro Stũok II5. u. 111. he n,, * 6. * 363 6.4. 112. 9183 br
1.1. a. 17. w etw be &
N 111. Mi. Hii.
9856
1III. .
107 be G 1055 be
8, 11 - . — ba G
1043etwba B MNG Spt9s ba G
ö 60
Bör sen⸗Beilage
Freitag den 17. Juli
Italien. Tab. -Reg.- Akt. 6 Rarmanier 3
deo. kloiaͤe ... 8 Kuss. Gentr. Sedencr. -Pf. 5 Rass. Engl. Anl. de 183225 ae. da. de 18625
1371
Tao. osnsal. 40. ĩ 1872
as. 2 — äs. 489. d0. 1873 Ffdo. do. do. E. 8. do. Beden-Kredit. do. Nicolai Obligat. 49. Pr. Anl. 46 1864 43. do. 18 1866 8. 5. Anleihe Stiegl. do. 8. 40. 48. Euss.-Paln. Seh tzoblig. 46. 0. Kleine
Poln. . III. Enna.
R- e T- , ßᷣ‚ , , es, Gr e, , d , e , dm, , s.
* 8 . —
1.
8. Fart. - hl. 503 EFI. Tèrkizche Anleihe 186535 26. 460. 15696 40. do. leine 6 10. Looss vollgez. 3 300 Fres. — S0 Thlr.
Berlin,
15 f 7 ]
LI. 1i. .
III. a. 1
LI. u. I/
II3. a. I9. II5. a. 111. II5. a. 1.11. 1II2. a. 1/8. 13. a. 19. Lu. 1/10. 1II6. a. I2.
do.
1II. a. 17. IIS. u. 1/11. ö LI3. a. 19. 4a. 1/10. 14.1. 11169. L4 u. 1/I0. 14a. 16. . .. II. a. 1I7. I6.a. 1/12. , . III. a. 17. LI. a. Is7. 4. n. 1/10. 4. u. 110.
X. X. a. u. 2.
526 B 1059 sSI6 — G 102et v be 1025 ba B 711 0 1046 B 1024 4 1023 * 10623 B 0216 891 VII- S6 get w ha 150 ba 151 2B 4 bꝛ 94 ba
87 *
3863 B 816 6 S0 he 381 B 4 5a 1083 b2 4582 6
os 6
La. I/I0.
1L. Sterl. — 64 Thlr.
A..) Pil. 0σοse 16GQλυᷣ ss tsrreick Bodsnkredit Osto. proz. E. -Ptar est. 5 prop. il: 10h. Xieasr Silber- 4dr Nenw-Tarker Sisdt - Anl. de. Geld- Aalsihe
RNexw-Tarser..
287. 2
Sr. Stk ek 5. a. 1.11. 1411. A2. 1
II. a. 17.
III. a. 17. 15.1. 141. 1II. a. 1s7.
165. a. 1611.
lis B 86 6 68; ba 69756 7 7 ba 8 be B 85 be
HDeutseheur. Or. H. Pfahr. do. rück. 110
do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. H.. J. r. 120 do. n l n Er. B. HNyp. Schldsch. Kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. L. II. e . Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück. à 110 do. do. do. do. do. do. 18725 Pr. Hyp.- A.- B. Efandbr. 5 do. do. 36 Bodener. Pfndbr. 5 O. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5 do. do.
i
26
1 43 11. n. 1s7
(120 rz.) 4 do. 41
LI. u. 17. II. u. 7. 4. u. 1/10. 111. n. 17. HUREL. u. 17. 1II. . 7. LI. n. 17. 1I. u. 1I7. LI. u. 1/7. II. 1. 17. 14.1. 110. II. a. 17.
II. n. II7. II. n. 17. 1 1/11. ü. 17. ö
43
1I1. u. 17. III. u. 117
.
10332 93 6e 5 gõ ie 993 ba S4 4 ha
100 B
1046
1026
9956
1028 ba 6
101 bꝛ 6 1007 2
107 5b G0 (74 993 * 991be 60 1025. 73 006 bG 162 1005 bG6 Iba 296
95 8
M9r be-
Nordd. Gr. Ort. Hyp. Anth. 5 Sũddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 do. do.
Diꝝy. pro Aachen-Mastr. Altona- Kieler Berg. Hark. Berl.- ARhalt. Borlin- Dresden. Berlin- Görlit:. Berlin- Hbg. Lit.. Berl. Nerdbahn B.- Ptsd. - Nagdb.. Berlin- Stettin. Br. - Sch. - Freih. 46. gens Cslu-indener. 37 , Caxh. Stade 50 Nelle-Soranu- Guß. Hannov. -Altenb. do. II. Seris Narkisch- Posener Mgdeb - Halberst. K n . gar. Lit. B. nst.- Hanna gar. Ndschl Mark. gar. Nordh. - Erfri. gas. Oberschl. A. n. G. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn Pon. Central RE. Odsrnfer- Bar Rheinisch... do. Lit. B. (gar. Rhein- Hahe gstarg.· Possu. gs Thäriuger Lit. A. do. neue 40 do. Lit. B. gur.) do. Lit. O (Ear. Weim.· Gera (gar.)
— — De, = . — —
S821
s * e = r .
4 15. n. iI. Eisenbahn - Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktlen,
Dis singeklainnmerten Dividenden bedeuten Bauzinsen)
1573 1j 5.
S , . e, me.
Dees
I 8
w 22
—— — — * —
mn er, n Ff s Mn . sios 7h
y. 15H. n.11.
II. 1.1. LI. I. 7. 14 ulg9 111.
7 45 ba B ; 96 d
7.57 4b
lar 9 B 7655. B
I6lzbe B 7.1465 ba 6 71513 b2 393 da
8. Schl. d. Cours
e b. Io tha
ibi rt⸗ 16248 98 r
33 1ba 6 1b g Sg be 1483 ba B 614 ba S0 t be 180 B 168b2 lo? ba 6
1021 ba
127a3 ba 10836 322 6
30 Hetwba G
9 ha od ba 256 be 5645 6
59 d
II9zetwba B 134235435 933 n B
1206 B 1083 ba G 92 det w ba 16 f B ire g
Berl · Ghrl St. Fr. do. Nordbaku. Chemn. - Aue-Adt. Hal- Sor-Gub. Hanu-Altenb. do. HI Ser.. Märk.-Posener Magd - Halbst. B. do. 9. Nünst. Ensch. Nordh.-Erfart. Oberlausitzer Ostpr. Südbahn, Pomm. Centralb., E. Odeorufer-B.. FEheinische
So JT Der
— — — — S8 82 283 .
8363
8
Sachs · Mn. G xi. Weimar- dera.
8
— 81 — —
— * S 8 ; 3 * ed d dn , d, d . . r b 8 ; 3 ; ; ĩ * 12383 * F . r . . . r 8 ö ö . ö 6 9 ö 6 ö
— — —
——
II.
I. ehe G
32
s. Schl. d. Cours
ie 5 8
drr 3 B 54 n 9 585 B 516 7 de
774 ba G 6d zeta
1186 60
¶ J. A) Div. pro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Nsch. St. Pr. Loihzig - Gaschn. -
Mons. St.- Pr. Saslbahn gt. - Pr. Saal- Nnstrutbahn Tilsit - Inst. St. Pr.
1872 6) 6
Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn. AMst. - Kotterdarm Aussig- Teplitz. do. nenne.. Baltische (gar.) Bõh. Nest. (5 gar.] Brest - Gra je vs.. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar.) FEranz Jos. (gar.) Gal. ¶ Carl LBjgar. Go db. 40x. Casch. - Oderb. .. Löõbau-Littaa. . ach (9 r. Lüttich- , Main- Ludwigsh. Hoerhess. St. gar. est. Franz St.. Oest. Nordwestb. .
do. Lit. B. Reichenb. Pardu-
dita (44 gar.). Kpr. Rudolfs. gar. Rias k- Nyas. 40 Rumünier.. Russ Staatsh. gar. Sch veiz. Jnionsb. 40. Vestb. Sůddst. Lomb.). 1nrnau-Prager Vorarlberger( (gar. Warsch. Ter. gar. do. Wien..
* Ie ,
r 8 — —
D =( en en en
—
— C— 60 r
—* — d — Si e Der er
—
— o- V
S & en . = 09 0 ! eä . ö — cis Co o
Aachen-Nastrichter ... do. IH. Ern. do. II. Em. Bergisch- Märk. I. Ser. d6. IH. Ser. do. NI. Ser. v. Ztaat 3 gar. do., do. Lit. B. do. 40. i 40. 486. d6. 46. ; do. Aach. Düsseld. I. Ex. qe. do. II. Em. do. do. HIEm. do. Dũsssld-ElIhf.-Prior. do. 40. II. Ser. do. Dortmus d-Soest L Ser. do. d0. IL. Ser. de. Nordb. Fr. V... do. Ruhr. -C. -K. G. I. Zer. de. do. IH. Ser 46. do. IL. Jer. Berlin-Anhalter.. do. L 1. II. Era. 46. Lit. B.. Bsrlin- Gõrlitzsr
do. II. Em. B. Potsd. Magd. It. An. B do. Lt. G. do. ö do. Lt. E. Berlin- Stettiner L Em. do. II. Em. gar. 3) do. III. Em. gar. 37 do. HN. Em. v. St. gas. do. VI. Em. do. Bresl. Sch. Ersih. Lit. D. do. i do.
Cöln- Crefelder Cöla- Mindener
ö V. Em. alle Sorau- Gubener. . Hanasv. - Altenbek J. Em. de. de. IH. Em. Mär kisch-Pesener .. Magdeb. Halberstadter do. ver 1865 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb. Leipz. II. Em. Magdeburg · Nittenberge Nieder Märk. J. Ser. Ado. HI. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. L. a. II. Jer. do. II Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Obersehlesische Lit. A.. do. Lit. B. do. do.
Sd m n , n e, d en w,,
IM a7 Baie B
. ää„ä„„/ /// /// — — — —— — — — — — —— 22 — — — — — —— — —
S GS - 9 , ‚ -, - O gs , m. 8
r . r . . e,
. — — — Q — — 38 **8
.
22 2 e n e n e O e e g g d g e be g be eä eä e
— — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — —
. * 1 . — — — — — —
7. i363 ba
7 iSd zaol saglib i obet. agg rb
761k p67 0
Els onbahn-PrlorltâtsAktlen und Obligatlonen.
S3 k K f. 9916 IS ba
ö 21 3
— — — — — Q — — Q — — Q — — — —.
X33
833332
772 a 2.7. 913 B
IlIS5 ba
18et w he B 78365 6
dzaS las be 16
1009560
8536 ISI bs loo G Ilo00 G IO gz ba
9258
K /// /// —
ioi zb q EL. Ft. iss 6 ist B H. F. So g be d ö n ba Gn
946 4 bꝛ B
94 ba I103b2zB 943 ba l003B Il007 B 1I005 B
io] B 646 G 343 b B io t h
Fo b⸗ 11003 ba loo G6
iõh z e ioo B 658 678 659 65 8
För 663 6
. . r 1016
090 ba
S5 5 ba G
ld B 5336 loõh d 9236 58541 6
1olzbG H. t.
10406
lol zin B oi d]
gi re.
1014 6
3 6
(f Rarschan-Wisner II...
do. do. 486.
do.
ao.
do.
do. do. Rechts Oderufer Eheĩnische
48. de.
do. do.
8. 48. ds.
do.
OHberschl. gar. Lit. N.. 4 Em. v. 1869. 5 1873. 4 (GBrieg- Neisse) 4 ds. k ds. . 5 do. Giederschl. Ivgh. 3] 0 (Stargard-Posen) 4
do II. Em. 4 1 III. Ex. 4 Ostprenss. Südbahn... 5 do. Lit. B. 5
LI. II. 11.
LI. LI. n
. 117. 36 n. I7. n. 177. 15. n. 17. n,,
III. u. 1. a. 1. 1 a. 17.
II. a. 17. n. I7. 17. 4. u. I /I0.
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1874.
10g 16336 9333 1006
1093326
Albrechtsbahn (gar.). Chemnitz-Koraotan ..
. do. do. gar. III. Em. 5 Gdömörsr Kisenb.-Pfabr. 5 Gotthardhahn
Ischl- Ebensee. .... Kaiser Ferd. -Nordbahn Kaschan-Qderberg gar.. Iivorns⸗ Ostrau-Friedlaader .. Pilsen-Priesen 5 Faab-Graa (Prärm. Anl.) Schweiz. Cent r. u. Ndosthb. Theiss bahn
Ung. Gali. Verb. B. gar. 5 Ungar. Jordosthahn gar. 5 do. Osthahn gar.. Vorarlberger gar Lemberg-G2zernonita gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em.
Nainz- ud pigshafen gar. do. do. RWerrabahn I. Em...
sSüdsst. B. Term.) gar.
do. do. neue gar. lo. Lh. Bons, 18 0, ie s Ir, . . ig, . do. do. v. 1876 6.0 az. 10. v. 1877 71.6 do. do. v. 1878 8 do. de Oblig. Baltische... Brest - Graje vo Charko n- Asen gar.... 48. in E à 6. 24 gar. Charłk.· Kꝛrerments ch. gar. Jelez-Orel gar. .... Jelez-Noronesch gar. , ö. 6.
Eursk-Eiem gar. do. leias. 5 Losowo- Sewastopol, Int. 5 KHoseo - Bjasan gur... Nesco- Smolensk gar.. Orel- Grias/ Poti-Tislis gar. Rjũsau-Koslo gars. FRjaschk-Harezansxx. Fybinsk-Bologo ys... do. IH. Exa. Sohuja - Iaao ngo gar.. Rarsechau-Terespol gar. do. Kleine gar.
en e er en d n, m em n em em e
lahr. Schloes. Centralb. . fr.
ö.
111. n
14. u. 1/10. 5. u. 1/II. II3. a. II9. 4. u. I/ 0.
II5. u. 111. 15. u. 1111. 166.1. III. 15. n. MI.
III. a. 17. 14. n. i fo. 1si. 2. I. 15. u. 19. 13. n. 110. II5. a. Ii. II3. a. 19. Lp. 1. 11. 14.4. M0. Id.. 1I0. 14. n. 1MI6. L. u. 110. n mn. 1.7. L4 a. 1/I0.
1I3. n. 19. II. u. I7. 14. 1/16. 5. a. II. II. u. 7. 1I2. n. 18. 12. a. 1.8. 4. n. 1/10. 1I2. u. 1 / . Is n / 4a. 1/10. II4.n. 1 / 16. IId. u. 1/16. II4. u. 1/15. 1. u. 11. LI. a. 1ñ. 14. a. 1/10.
76 8963 a G 56 b
954 0 SIL br B IOMtzbz G 171 etw ba &
16. ! 2
11. 1. 177 63t⸗ 163. 1. 1M. 62
S3 det w bꝛ i
id siaba 743ba 6
104360 1008 976 183 br 31006 97 ba 89 v2 E 74*/is ba S6 mis & 85 6 8Ibe B S773 ba G 44 * ba 24434 be 101
9.10140 lol G S8. 1020 10316 7.8636 93306 7. 733 ba G 10030 S8. 984 G
10056 10036 993 60
10696 9462 B 160d
1014 d2 6 10062 9185 82 bz 10096
996
5950 oö G io 69936 6569 6 65 be B
1150 16
9
37 et yy ba 9 —
E
H.
o8bꝛ B
N. A.) Alab. n. Chat. gar. .
on est. gar. F m. s Nenneie. K Cansas Pacifle..... Oregon Calif.... Port Huron Peninsalar Reckford, Rock Island. Sonth-Hissouri 2 2 Pert-Ro 9 2 St. Louis Sonth Eastern Central-Pacifio-.
.
n-Paciioo... t gain kö
11. 1M
18 III. .
193
En *
.
147 ba 143 ba 3 ore
1/1. a. 17.
n, m, ,
III. u. IJ.
8 ba 561 B 561 B
xl. =