(781 ua dun Sanna; Pplaqzug uad bvsaa d. gun pnaGd; Flaach lun vag) Viechaz ur 1ßuiad üuojun 10 zallalaá; uo S5 JabauabzS& 194 allunzg uaduadhiq aG : dana AX IS lad * I quyg) la sn isa g Bunpfallsnvnleg un g ag n] gaqh laz6 uzq́ na G god uossliiuuiosjvajua) 1454 ua janpilsa) gag zidv8 u Hunhzzißnvnogs Ad 1h jh; 1ihujz (.
AX S6iaian uallouaßzog ad ug uod mmluaqꝛvlupz; ohhlil gelupa! aa. uv uaonganthhajz zujaguss ualisanl Coο) so uv apg siq; opuzanbus aq aua sw aquzaiaguv asBbunvh) usqagar giasqunhahvg II sag uomaog uahsoanals aG ayq Aa2urgag uajupaihh 9 sa5ihnaun un sajnlaupkliwuzg uauzunnouaß up asqzlat sog uzFuzng) a2 q)]pgazuu] li Gpmlaad ne aanlunz uznlquaßpaioanzh a9 sutvachlun; 29 um ißpnv 14 ll usquzah o] qua 1801a aligaisbßngaoa abpmnenmoh bunch ao lllunʒ ag un a9jolaig gz qu] zuhvulnjz zlaallaßag neaqvaz5ß uaoquo] zus Mllaqun gojg 1p zu zus ahvg uganda] un Las spog (Adqand uallpjaß zhhsz azgnv Snjga spmaju ava ad vauvllwuog ag mM soGd onpnlaß ualg] ne in gun ph lunznvg uauaaqou azꝗ uaqublnjz; uallsam old qun jo, Supsjusg mohoa us alanngunlunz azaolun Sunpuß asg mu Mo Gsmuanvu dun Munz ugquagnq uzazquv as Sumspng 139 ssun a0] y] unva odo una] uaun zhplluich zlsg u] uzuh adhpjaat uz jung uzuol an! aqujao ; zisdgaß zus qun uazaquaciqv nhijo 1449 uon ll aanlunz5 uoiquvßag zupruphschk aalploaa jun a9 Loq. (piUliaad 2q 89 avai njoih anzjanpavuvloaqh aaalun u juzuaj9 zahvpa ola sog alpjaar aoꝛiß uodoaß as Gg uojouom 3E] uamvu AG alphihjoß 9vg nat usSvasaß uonjnaslugz uobnapgoꝛp aaus⸗ ua zlpin 4hMozlaß Siquynlglos ino ahplihhob vᷣoq ojp ua la⸗ uaqjalaag vmahß S sjv anu vshpisojß a gg ol up akisaiguon Ana)sluozz alpijmnhzunbse ag uv jöusqsqun ol so 41chur qun
2a us aqana lanojpi; aG gnlluᷓ uachmmualzaat uauls aaa un asg asnvaphy uag inv ahn qupilun alas qunabazs ju ug ui uadaßpg jwa awalach spang gqazanzsklunz aa; æduy um molpmlppamag uoa gouaß Funaslßanjng ag spang gazgquolzꝗ hoaojpi6 Ad obppoa Sungnlaaun Ad ava sphaazupag un pnv gun Uuzllang äbiuunnun) aau ja tua uoquyq uag u] spnjdanjstp nv ohvung gossogz gag Hunmavaog usgoaß 19 loq; abßolldilunzz Ag avat dupjsphnod um Ccmuzuviß Hunmadó; asuma 3m ne 1aaa vz ad (pkleajupaG Gun quvjlphna; un hl qohas vn od ech sojc)h uasgqꝛaa Shaqunhahpg gaaslun uzahv8 406ifuvai uog no las spinuoßio uaquiilun uauaaqoui Uaabßaa unsun uon uuv) up
urohplaolag uagunnvshplujz uohplnanlun aaazlun spoltpagz uochnejck So aqunag olg asg uzuhau aljn; ne in guoqzF uauaoqout 894 zurn uzulomab nv a9 2Ilunjphaa; uajpicof og aqaum joa gnu uput snv 1pju uvm pla unlnzzhadaroh jollpogz ualapchh ualolg av haajvisß ang Sunjaplanuo ahhnjanwu gun abi quaaihiou ag vunayjjag ag mnisß uug] uaqiaal zahnlzsßpnang uoßan saqusmaqu un sa] gjphaguu] oha uahpvlan Inv 2040 zunv zohpllaaslun naavꝗ Iaqupy gz A9 Inv usonyv ol gg sv goaß ne u vunaaquyaag; aG Aaquuabßaß sjonnmuaga uanßsugat inv gun ua Loa] iv jag una] Luo sog han az; laaojvj uauagqom 449 um uosßunbzang ualplünann uag nur ualpubaaa 'ushan nn un aa neahvu spog al zusahhlaa oß 4816 uazuhakaho8 uargaj uog ul jnlvjctz,˖ aag zig
Pudljua umd pz; une unzacduaquuvatch ii n n . . Igvct agosFß unauls] ng 1mm jg sj aqzu Rg nod ius) olg⸗ ua gg jh] qu A4pGz qua ulgl qun unßzlzeeng aammjig Jun nv sash lG gag 1nadupgę ua azaum! an! ügdnzz ul 89 glasc' 90338 131g) uso dun djajo g nbajz jn soGd vu jwg J eng Munich lgusquz uo! ai uabazg; usch his sioG usoqꝛ Sy up! jgna qupjl az ou vnbaiz ug
uohnmmuv sivcplqupF a0phnaqah] qun aolpljuonjvn dung souihp] amg ohhnspujß zulo sw ag ujoaßnq́ uaphaupßnzg uosg ur oh uaquoßlojl nv uthvqualhGo 219 uoa gispaa aulas Inv vnd uoa honjgn! uon och hm */ ball laoq 8. 140 laßso] aplalihsch aok uasjanvhplaaan uamnqaaoqaoß uoa uaunvag uaihghaoa uns) lalcß Invd maul ul ahhaz 209 uagzu nvavg qun udcqunlas nos] ua uclasoß hong ud Inv jdn vg onqvch wog vnbnjz alaog mag ul Funlag azus᷑o! Inv voavasasß aqundh Sjgjanga s uon bie Uuaqol maulsa] aoa 25D krodid guaßaoz;g FIgI ung 8I uijz
S voavaßa q oos2asuvag aazrlapvjnzy8s uaßflunl ang
sanO uaquannnhuv a0 ua)nuv god lvcpliasq; uzuanallaqun aag Jaan anzjafippajz aa Reiq9 mag inv uxußaßog ag Uuaßbo)jplaßzusa uauhvg; anzu uabßkgag uasv um hHolazqaja gun uagnhvlas uaßunjquygz uanllpollpiuupnn 290 gazrjwuahp lua j; gau olnoß un aq hollvs oh sata. uauaßbjhplraßuss Jbin ua sag uanjvhazuu8 iuazspanabjo! uoa qun wmunqui8s uoa 3uaahju— nag uanllazzivavsp ne uaqnlunzz aßnavuaßasß go uaßng uam Sncpia uag a4 ujalana Sun nan snvnjog85 2auanǵh a9 asMnéGg ag molpsoän un (uauaz ne uauuz] uaqo; ung s mb itcpyung
uanhaujua ↄquabjog sv nat mag pvuiasß aqu6lnjz an (. BliechaF u aabßundo 1d aolla oa uoa zonvnlaa pla; api aag hi 1vh uabajnlav] on Sog: uahnl uauonmqvam un uzazmm uag nd aldig aM qun uo Wa avgjazmag usBumtpnsg 2qualplaaah ahhoas unnjphaaa a22quvuns ne uauonvzg uzusqasplaaa ang uallaamunz ag uaqholaag Inv Hon Aar njoboldlaadasa Lung uaßnavaiuabßaß aa Gu sg al alla 20spjaat um uup] uauzig uaq)alaag aallauqvaꝗ sj Suna snvisog 1aualgF ag coᷣnv GG uxguuzanzup Lunz uauazgom amg Sun]
1g l
ö
jhoag uanavne Ind ahnaun zuaahvlaae alone zul un Lunz 29 masphaog 204 spangoa uonallauaqupg sppu 6 6pg aauld aa4qup a hi mala uaanozsß chou Ghog aus alas asg ng vun jquvho ; daoquolaq zuph jöupsaga qun bpnaclujz ur allaaajug aalun nunju ganv ojspilpla) ag qun aaobßansß olg uaquorß asg dun umguꝙ 109 ojnujz a9 qun uon d 19 unneg an qun aun anv pg ana luv ag soqanat uaqazatplun lla] aqupg ag dun miog d usch joat hhang glaajuszuvqo& usquaspsiaoh uauso] 6x 1qai8 sun 1068 urqꝛoat jogiqaßtpang haz qun aus aqand. jquaß uaquyn ⸗uahag) uacpnjuhr uv gol 8a Jaa juno qun abßvjqunag ohn sNahujsa auf nao joz ahl uuvatzß cpangvg; usqana nl wuonvu up llpsosß flag ugavas Shnavquiaa] 8nvg uoa on usa spnv usgang Mp] uanjpzlos) olphiuioh uaoquajg jo auoßlo 8g uonva ani az Iquvaiaaaßug Sunnsallavgs aag aquylluaßa9 og dog uaglag chu zanlunz uauaaqon a9 ua Mohlaog; ugg aq uanvh aS uasayjjaaa nd Splnaod z6ujnhhpjio qun zavqupoplun Luo ov] mihoaizuun 1lvaz z1aquolaq; zus aqapg acg vg uadhalabßqw uasquyó uossjw uag alas uamquh so;. pmnuspnadgnjz an blaa sg sj imß mojo so; adou qoig zuki (bhanpu M wjaaqaolaa oquya zeug ag Inv aaqnq; a0 Sunlahlaa alg ohpsoat BunazaqonJusjupd S 19 uod uęnjanvllaß zunpiß uagoaß ag ospjaat BSunaaqgiilspo uma ag uoa uohllodmiok amg nvꝗ In jz uolphuozanspav mag uog voenoa spil ohhvadluauiaog aagꝗ Un ppat dunzoquajz a9 hang nsolag 1plu Guat ahvlas aG hol jölaqumas aqkuajazansog uanhauaguv maus ne Sunyh pu Hunz op lnvmvag 9 dai chHhuhy julqvaah zJoldlosbunnjpqiunun umd snu mzup ne Lunz ag qun anojaaa Sunnallapg aa nvhu8 uag uaboß nalin jnßtßppjg 12uss ne suaoqajusan gag SunaaqhhphS Ag gg ugnquvhaoa Sila! im ahvlan aG Lunz, 2anolun u] odng aa oaguasqa onng aaup Jmnoꝝꝶ uzmvlzjuat agu dnia] 9 ualp jnllaoumh uaohplaa gauss Sunahn lu ag Mai ugjupg ahl 'uapo) ua n Karg uolpslaanlunz uaußs ughpnuhgaing) mag qa] glaau aun aa lajsp& uolplnaoch uaujs un aquajnaqaqun qun aup jh gg pnv 1hnhun M (zusqajspjniz sag aquyiing ad arhnaza Ss tuaollas za ne Shea kampwwmanuog ag Sunjnaqog M9 gun 2Lualdasg olg 1h ualanaß dqunabßasjul uag u aha]! o laaajvz ajzuan mnuou olg gog advjz ang a2qun 4spaaun aaqv daas 869) usgquci nk allzaajug alba sog junz ushhlnvnvag aog asppaa; ulli uzabjuylaag Jung ag zun ßsuaa 190 lunBgijo asg auuog ag zusohy] uadaßvg poidching ung ci un aqui ablqnpj zulasz zusg anu pom] qun usolpd sg uv hn aq gbva ag jonla aol copnjz uacplsajßaaa zllaoq; uohhlnvnnvag a0 uaua] mu aao jz Ja ajplpihhG aid lavꝗg up kKaslpung iv lqup qun aua ag opojjvhus sajmvlbßaig 2a0ggaß olg aulo uamucplaqv ahwussg uaquisuzquę aa aqana laaajvzß uahphaonih gun uml gsönjaa aa d. vun alas ag maog ag aM oquyluzbag9 olg jhoaiog ualva Sunazquajz aalojig uoßjog aG ah quvaunrn aao jpungjausquz um hh loaajvjG Jvjuannuom olg gvq uahaqplaB So ji os 2qana jumunlag ziaquaba ava vg aa aoqha 80 gat Hhangvyg Hunz ang vumthntg ag gg auho (uaquojazangunn uanno)vM ualpmualg aaagz aqusgbaaoaaz zujzeüla un nmnumps sj 8a jhaploß oJ nalnv uam sw spou pwojg aag uuagz usquacoß azzagaghlung uanlbnyh Ag — uammouaza uam] mu uzahvg Sigsaag aa aqanat gavunlunzz : saogz 8og — ad) guy spnv aajmmp g aun aoquhaaqamnlun acplaa amal aun ⸗hhlozz ua anaaqꝛaanaa' uzg jup; qui uaBaßog uazuhagahvg ua qa)
2G mag Inv pi najblahniz 2Aomß ol zu PSwasaßpnanè Dogz uallanzat uag 340 sig bunu uolphlao pu- lnlipampu usjuhyain uaqu 249 um uaqvh qun ugasaajoß qunabꝛogꝛoq́ uag uj unlofuvag ung uagau uszuhalahv8g uajßa] ung ul qu aonaquv Aouavn abntpnr azur aauonjpjg ag Lunz udo lugguva] og ul usanv pin uvun sajhpvquaq zBupbßao zlalg ahl immlonm ug aha aszuzunvll zug aol uanspliaajvm 299 ana aa pu splluamvu zwjapsanus al (Iequna 3ppqoß jspiu aohna] ahpaat uv up jon chu pußk Jun Muh ahh lnmijd ag nv ü hwmagqup gyuadurm ; usjoqnaa ahaun 1Eu junoplao nog alplijlvsc aWbihna ol zuol a9 ur aquying aa iojoqhvck 192 uahaiFulaaá sv Sapnadgsnjz gaq lvppluaqloß uznuF ao oh Sagia uoaqadaßaaquolai zulolh o maqualplny num qun op qooq amwiß ua nina aoq ur aß] ing gun zulo jz sd Gnv Guat as app ( uvas ah stizjvun ag uv uiaog alpihlvjc Ag zpnn ava llpjnk a0hna! 85 sj. api. had uyoß 39mma asppadluauaog a9 pnv piu abßnusß gala loss sog Sunahamazg ag a49jz lun aanolun uobioaig ua] spiaa Hun japjagus gun uan shplguaqnj uag nd zulpjdaauog) ad agh aß qun Funuuajaaunz alchhoh ag uaqua; & Salaig jumlgaaa gdiaiagꝗ) uajhya ne Sunaadagjas; ah lilvjck A9 an! ano au ljaja a en uaqasns bps. =nosplig usch uuag sn uuslsaaigunsn Ayla uahpnßunachan a9 uaqzjanzwrg uohvlüls mag snv qun uassoabnegnvujh uaqihzß unmuv ag aogn udcagauaaa ne aquyn usr ugnquahalnfao9 149 skaz uag (cn on uahnung aal ung oa iisß loih uoßuvlasß aohsig auvjuphcz zahn aolpoai uajhnoa uahpaag uupygg uog unaß qun usnhn! zpnaqzs ajnujz ad 1a nz mog ua pl aanlun ag qo gjv jupp] 89 48522 cn uaonzu ne qun uaaquy ne unF alan ag 291 aqvaaß plaazupag un quaahyan usqunjqꝛ5 nan wpimunne cou uauoniquaz uajnuv uw sun poq; mn mschnziS awaqt a guuvzoq i uravquollo an pu uaquoq o azaalun aonvavh ) udczbvadoßsnv Snlva dun Luang uzhpllaollih slvhahwan usch fag 38andzaß anichnj8o 109 ilaag ua 9g lun alphnag ag ang magoaß dia fi; 1Boh Sunquvar O zuaaqom zsplnivjckun 3 uaßsß uo] uvm 39 uazuaqa ; ad Focamqn Sunhalavg aa anzaz aquoqaz qun miohahvgz ag Inv 1spllpui6 aG. ualgJ ne av jhoat uagpoj ne uomq va uaznuv a0] dquvg sg 5vaiaß spnlaaS; as Ilaane aqunas Inlvjq́; uaspjuginuou ao alhaaz un aaq 191 uaqanai jnnlaa gon uabplujvjj sog uss unaaqꝛog uohhmmnqaaun ag muvg uallvj uanvlo5 Sunqiiqun ohn —agny zul ch ugzgnu uanaispnjuglaaqh aauagqou ajpunzuaquaad gun uannmw naoh q Ja gualpla qua] v Sumipnß aquanlun ⸗uv ag zaaquiz qun anvmaß n2a1qvaq sping gollog aBßupBßiog mag cpHvu amlh nv hhog aqanat o 'uagvlag Sungvhagz aach jd uur uaun ualofupag ag honv una qun Sun vtpviß aluiou bnyv ag qu] joichsog; sualgwanohg. Lunz agaalun aspodg onzu zuso jvagg galplnlojch siv 1sparß ahl ul zznujz as Sunꝗaluls Aoga lg olg zauhplalsg qun Iaqonacldog a9 uabßa maphaog uznönchlat uag uaspan g) nag uamaog uahphllpn uag ne aha pnzß ohplibaaus a1 ao ash pnv dnllus uajbusqaqun uzuja zjahva 9 qun uv uo ung amhujz a9 ginaaqunhahpg gaaalun uasjuqo ah vSC uallaa uag un qgoß nv] aag aaiqꝛS ung Inv njz ualpnvjneqv nah ug aahoasßuniala uanaS anazu spou ah qun uoqajmfun aqo Ilg un gun quauulaioß agnib apa uaqaaa ugnapthoq quaanvꝗg zoupllwuanß aag la Ma gg uaksoh ne ahaujasa aqa uzunno] jJollpaanjn O aul ne aaqala ivo]! 82 gg (uauhaunkuv 1Ppzu iI pod uaqaocaß julaqolg neaqvaas il nad; aulas lvl
uag ug mquvgag Lunz apwwjuznnuom aus gjw qun uaqung 34 lag wm 4vlasnv anzzantpajz ag pnusp9 sj joan
azur G 2a 8ajqvapq́; ul uaaaz; uad oa uag anlano as us dv]
.
ker
aunack eingetragen
S333 D X
31 —
———
õr Nr. 419
Hagen, Danie
Firmenregisterz ohn zu Stettin
unter
98 zu Vörde, entrop zu Milspe,
ein zu Gevelsb zu vertreten
ũser,
kmann Anton Ker
8
eingetragen.
ũser zu lbrin
nst
ft
go C S ist
B
Sprottau, den 13. Juli 1874. ewin zu Stettin hat für
Im R irma
Benke iß, die Gesellscha
cfugni Gesell bring und Wil
Spxottan.
8 Die
Ludwig ntrop zu.
H. Lewin
bestehende und unter Nr. 1231 des
eingetragene
g den Hu ter heute
Juli 1874. ches See ˖ und Handelsgericht.
ftern stellt. gis
Handelsregister.
er Kaufmann Hirsch L
haber der Kau seine in Stettin unter der
Bekanntmachung. Kaufmann Franz
ser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 24
4
Bekanntmachung.
ser Firmenregister sub Nr. 92 eingetra—⸗
A. Kerker et Baunack
und als deren In
und der
fmann Ludw Fabrikant Danie scha helm Re sten be i
Prokurenre
Handlun Stettin, den 15.
— *
* 31
Fabrikant Carl
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königl
3) der FKtaufmann Wilhe ser
der
Die
1) der Kau 2 der In un
die Firm
D um Prokuri Die in un gene Firma
worden. in un Torganm.
:
A. Dienst
ch ich
ert Heinri h
erfügung vom
ũgung
eutigen
ge Verf rana zufolge Ver⸗
lenbesitzer Friedri ragen worden. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
er Fi
I. Abtheilung. I. Abtheilung.
chung.
unter Nr. 309 die zu
„G. Steinba Inhaber der v Steinba
vom hentigen T
ch üh
ist unter Nr. 310 die
1 .
ön N
4 9
gister i
Tirma
Zeitz zufol ge einget
den 26. Juni 1874. Königliches Kreisgericht.
Teit z.
. *
ch zu G
gister ist unter Nr. 308 die hier a
des Inhabers heute gelöscht
Juli 1874.
liches Kreisgericht.
gister
eingetragen worden. domizilirte Firma
mi 1874.
A. Sch
nhaber der Druckerei⸗ und Färberei⸗
gust Sch
gen Tage den 26. Ir
ön zu
— 31
Bekanntmachung. „A. Wimmel“
haber der Apotheker Alb
na zufolge V
Vekanntma worden.
Firmenre
menre irmenre
F
sta In zu Kay getragen
au, den 15.
önig n unser Fir domizilirte Firma
Königliches Kreisgericht.
rana domizilirte itz
d als deren Robert Gu fügung
Ze
In unf
In unser zu Kayna
257 Zeitz,
In un
ist wegen Ablebens werden. und als deren
besitzer Au und als deren
Wimmel
Ten tz. vom heuti G
Tage ein Zeitz,
I. Abtheilung
chung.
gister ist unter Nr. 311 die
er domizilirte Firma:
Be kanntmac
Firmenre
den 30. Juni 1874. liches Kreisgericht.
önig
In unser
Tei tz.
hi
usquy; ualol ol us uauvuaGd sg yyh Mnlnyq Vaaquv ul sojn s uahplichos Sog vans hunzugz uazguzaßaq Bua wg uga Sunbnztaäaqon eg bGoqal qoß Spjtpisnjz uaas 20nnat uslltißoßuv (piqumal chez auho gun qunag zuho swaganlunz uospnjaanvjnnui gag uaziholao; uag uoa Sung adnalun aßv) una oclilvnj zig qun aihlnulaq Cpu juauafsg) gohplnuzjoc un nhlod ag an! uonvnbjz aa dog chnjulad 8a Nahnaaqg spphaig usgahvar ne javaunbeg aa ur Sunnajs aquahlaaahaoa aua cpu go Fupjogß uolkamvg uagchlssaanwsonnu uzg rpönv Spog . andi saalolaß Sunqullduuꝶ uolhpn Alasp aaq mu allpzuph z. uophiaaslt un au qunć Zlbsuu] aa uih ul vg 3hnmag unnangqza; zul] an ö aolpijspan lpnv unu avat uzhpvadl waogz svg 2lsaigsbnkaga Sunaollssßgge ajvuonvu gun uuso a0Phlnupuor sBuplup uh quaahrg jn uach Ihjoß unzg uv slaaajug sog hnv San hang uanvh janz bibuyhqvun uaq)aluugg uoa hl maqaoa ohpsoat (uaisod uozolqzG Inv G6nv gniush uaun aichom gun uam juupzaß zwci 2nd „uzspluaz ; Uoaahnal R zpjaat 3Epi'ß aua n Hl qohas usohgnat 2G 2aspsjͤban sv Uuagajaynt n SunugaG uahhlvaom uayjm a4 um O ag ua lppluaq̃3ß uoanoklahuo aq dqun zquying uach 4uxzllg ursonnaazt asg ploßusß un uamiounana bunu vi A9 2qꝛnai uslloa uazkdat us,. oanvh uarpwwhaa quaanvg hu aarjwar Sy8I1 Sunbaaiaqs jo aa 2pnaquaumup ng uaiuv lijvaio unag Hpvu pjzat Sunnun g Ag uuzat unqanqo uamanlaqun 1hhlahala zapa SasD ah8 uasanup jlvhplaaahulanjz aid z4okoig amo] anzanshav ⸗uvloaq́; aa ul pn uajolcku Shalk ih ag 2quna juinvꝗ tualpal g gj uon v piu auß una uzaoqu5 gunhisnjog ganalun agooh 3 un hp joa 8a 8 Souls zuhvu l nvaaqo gz ag n spvach! usohgncg awuonvu afabslajlaß Gonhvunv sog cnjz Pwqunaßag splißo) uajhpamesnv moll luamaog 2quzcpaadhua ahl sv uaaad nvg uoa dunn aol an! BSunaaqaog ag aoqu qun jus ⸗qy jchju jchnvhaagn snmssonzon1 ug 11 uoqulsckui9 gaspinahnp wlun 22a uaqunlßß sazanjvlansß Sad uallzampG; ug uf aqamjojsa gaj ajolg jchsu aunaaßuauaog apijampu sog ama, cha alphluahgah ag uach Ad an! 'unnvg ua ushunno uan Snchsat aza zum anl gog dunßganag A0 Boj ohvu ne avs qupnaz aaqaaaiaqui; aoavst un hHvamgqn jn uahlihjoß un Spi Aquamvu altzamṕ uachlsaanvpmmu uad u gsꝛoqunhang; gan] „un gazuhskahsvs ugjaaja sag unbag mag fa] ahl sig 4spaalnvp vhplaaah zahl annonchasß Abaaoßuv ainujz asd uoa ag hHolh dqupjßug gun sphpoaajupag us pn ho ava ualaaoß ahvu ol gun lvbplualligz gun alaosz un jdnvqaagqn snijua9 op hiuahoah azag 1psu uuza hoaiaßuv Hpuhiwunsh o 1plu sun any Hlaßnvg ach lilpolaß aa Ann Sung diauvalobng blun zumhjaayn z uo lülpjz mag aanjun soqug uh ahdal ala uaq;nfaodꝛo qun uasq)ich! ne uajm g saquolpvmalpoch gIojussp8 billnllaaqn apa 8) quyjsphnag ur da usbanlabaoduin uaqF uobnlpꝛ maun no wvqaäsat hhlva o amjjan paz ag Ur squaßau „phon z5jola9) 235navgoaß ol uaqꝛaj8 Salzig jh s8quaßanß num uoßup ß apnagsnjz und uaog uzanvaozag 119 u Gcnv g uno] ne uonzung gummnlag zun aqajG uaqa] mahpjaua um uaigvlnv snusupbßaGs uzuwm gjv 2bjuvnunvlzsg ag Ssiahr usßujißpnanè . in 4alnzsß uah hola ag nv sioh A uwnqum zoithpiaaß uzmaolnogz 140 Sunqaojaquaqzg; a9 Inv uagapal zuup)az poßupz G aloaig uiaqua! ava 12Jlunz uoquajuag aag jag sog 19nqabuh nsiaugtp3 zahl avi uaqzhaluusg u dun nahahvgz dahl usaojaza Siquylnoa aßpadaꝗ ahpnBßunacdlan sog uamaolnvg uaujafuß z9 uanvh anzzanlpapldog aag lag uauaaihpnu amg ug
2
3
2
ifge⸗ g sein, Rath Afts⸗
s scheinen in
t fest⸗ biger aufgefor⸗
des Kanu f⸗
lnmeld
r der cht, bat eine gen beizufũ cht in un
mu
r, ch
968 gefrij i
2 .
ung der ne zweite Vorrecht bis lich oder zu Zeit vom iten Frist
2
*
7 gerichts ⸗Rat
eres G
en zum Er
n Glãu
Gustav Weid⸗ werden au
glaubi meldun ögen 2 schließl welche ihre An⸗ ft
is
I. Abtheilung. errn Krei
fmann erm ist zur
langten
uns schri
V auf der zwe
ubiger noch ei bereits rechte hängi
gust 1874 ein
ftlich einrei
äubiger, et haben, Anla
ügung vom heutigen Tage ã
gen innerhalb eine
chri
nd ihrer
ptember 1874 s 10 Uhr,
ür ver 3 ar H
fung aller in der
tzt wird. ögen tliche g. s
mit dem daf achten Tage bei
nzumelden.
ü
gese
e über das immer Nr. 4 uns
3
ämm orderun aben.
g der Konkurs
lich eine zweite An Und werd
ie s
Die Gl
h nicht angemeld fordert, dieselben, sie m oder nicht,
zu dem
P
ser i zu Lüben
iifs ins — ne Anmeldun
bis zum Abl t derselben u
zur Pr
re
„Gustav Weidmann“ Inhaber der Kau
tz zufolge Verfũ KonkunrsPe.
Vormitta
vor dem Kommi
iches Kreisgericht.
Forderungen ist
—
sel gen der Konkuregl
1 1 Tern
les anberaumt,
auf den 2. Se ngemeldet
che il
2
den 30. Juni 1874. nig
gen worden. ged
rotokoll a sei
f
Aufforderun
wenn nachträg wel
tz K bis zum 20. Au dert, Fristen a W
setzt worden.
l gese ) sprüche noch ni
In dem Konkur Der Termin
ßner im J zer bschri
und als deren mann zu Zei
eingetra Zei st⸗
ok diesem Termine d
mann Dau Forderun Frist
II. Juli 1874 angemeldeten Ka
J
7 azjun honv hon uaquh Lunaquoahp o aahhimnanjpjonnu uzpnihppaq; ua ol uo; Sa jo Sog an vg uis log ul uaquahh9 un qun gzuam vbaacz,. uajgaylaß hion indanq; hspang sa joa spnv Sp upum nualgaq uszjuamnjo; uaßntpias gazquolaq laq; v9 qun ad
19
agen.
f serem Amts⸗
zei der Anmeldung
planug ag um aon vg uampsljajaa uauls sw uaßunvansnv IJog5z ag uvm gnm unglo] ug a9 loq spou glad 8a ama 'uynßväuneqy qun uacplajdaza ne uaß un jlpng uzujsgusn ag nalpyßgz zuzzogaß uauhl inv aig auh Ignaz gniur usiggas usg uahnzanlunz uawuonvu a9 Sun Mhyuujz abmpluabadß og Inv ugnquh uzBunpalsnvng ag
uaqanjqu5 Sunaaquogjz uanjp
1avaruaßa9 asg dun uaquagiig 2aIG
quvaiaguv
zu amp uaqunzanas lw un ua aha dnvhaagn gaanjvjann Sog uaqunjan ul in Uuohghaoa ne Funutpsoe nz ang nanhpmmr s Ag dun pnusp3 usg aaf; aaqo uajwmug aIahnloßsnv ug adhol zo ablqupl pang 33un ua lia qu ocpn & uatpisaa njpjannun uasosa ah us (pi ad em8 ald urmjahag) un 0k 2ag uv baano) alk sog ans II ava D uk chu poqullag oh znuvhdomh ulllazusa; ualplichbonß 149 qun
unnz ne aanhavswomg ok slugz sag juaunzoG saug] aqui uosplqo Sapnju
10G saalwwx sag usnvcteg 9 uüzuaqulaplaß Hoaiqhvad ha
gjo mu zuzmvbazch⸗andd nc; inv euvpß uanboßsßaaquju abu ognF 19 Sum munmurpg vg mph nuaquyꝗ big 29 us Nun
g Inv nagz asg aqunzan alughl ald zpianzia jannqueljog; nt 1lspapgaquvF ov zaqvaioq o udanjvhas aß uo uaqunjanas lw uaq
2qunzjmn aa ja 25nd G Sw 29inat uaqrlasplaß amn anaquv hun spjuhgainß uuvg un z3önlabneunmh amnpch Jaa zlo zaaidaj Sahhhaat 1unwG mag uoa
aun saskupz5 a9 spang SunBnaalsnjz ang uoa gaaquo kg id sa] AG. uxuihauahväh uvuaß phahplfäs uaßlagn a9 z uoa ann uajquvaiazuv uanavq; uaujsfuos aq; aa miahuaqushp lia; alg 1 spou usqunzan ju uasgia um cn iy Sunzchpoquaq; aalavᷓ b M sävjquaa ho uaßllpn maulg nE siog azg aßups
d ang uzqunzan azuanjphaz spou jjveujz uagoaß 2zulss aq
spilaal a9 434Rnvaqas lava] 39 jaBaig aa uJ qupaa zu si oSnv solloßs gaachh fohuallvspla; zaassag hang uoch ann ualpinlc ag hihuzuvu, uaqunjan uauaqzahplaß jaog ad Spi uauspsaes o! qun zuau vba q; 14nhplaß chhnögur uagnsß uog uaßunznainmg uag 20a asppjg zuaqꝛichloq 239 vg ; uaqlaalplaq;ene ana3 auh Inv anu aanvjq;uamp daa; ag aB. uvm uus a9 un hnva gun pig aannlg zung uanjvh aridvq safnvk an] vl s upm gg ol uml qun uung aha uanzaiglq Jananaq in 12qunu aa40 ahau Juzmvßaaq́ anu iI (qui uaqujahplaß wiag uazau ⸗splalag a9 usaqunjan aqpimuum iacpjzza Inv loss 22G
uahnanneaah aallag ug ava
quvjchhnaq; in uvm gqupqazaa
51d R uanjpjg uaynjplnkuzmmpjne dnavaag uupvg gun
amm jbaß nnolqlaalpGo aaq; auh Inv anu jaßaig
qui vunjnoqa g aaquaqhlahphua uoa lo uammo] pn
g ul agunzan uzujzeul azusn Nahrnp) a9 Sun ssaohlanzg a9 o abulh alag osw vg uallg un] adam a9 uaqa lig anpth ⸗uC mag uoa spnv aaqv uuvgo] * bun ja dals 20 lach o a9 uaqulasplaß aH uiospjzat Inv Loj89 mog 'uajvunjaazG uzaagny uon uoa Bhhyund aja gh] uaqunzin aag Sunjquvha aag ag
1 ualaajaß 1HpsF suv — uuvpzjaqun Smga aahna! — j1hyg uauagqabaßuv uosgo aa arlwG eig nah ou 1goat ahn; uauzuzlihplhie 1681 8 1 Slang jh gg uach
en anzei⸗ Bekanntschaft hlich und Pelta⸗ g.
6 Robert ännische
Orte wohnhaft gten auswärtigen Kesseh.
den Akten
5
L. Abtheilun g. Februar d.
nmissar des Konkurses.
nd Agenten L. Abtheilung. Konkurses.
eröffne
te kaufm tig bestätigten Aktord
Bh sigen chti zu er an gen.
uns bere
en am hie
geschla krãf
gericht. den 9. Juli 1874.
welcher ni fmanns u gericht. lewitz, Kreisgerichts⸗Sirektor.
z hat, g der Expedition W. Elsner.
chtsanwalte G ck
chwaltern vor K
i r
ten bestellen und welchen es hi
Juli 1874.
e
Bekanntmachun
chlusses vom 3. urch rechts
ierselbst en.
Dru
e] n des Kau
Wohnsi
orderung ein st d gt word wedel,
9 6
isliches Kreis Der Kommiffar des
Gläubiger, Der Kor 69
enjenigen,
werden die R zu Sa Lüben, den 14 König
seinen
5
zur Praxis be
evollmãchtig Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Königliches Kreis Berlin: Verla
Jeder Der laut
Salz
seiner
oder
2903 Benning Konkurs i beendi
bezirke B gen. fehlt sohn
ãrz die er zur
Samuel g be⸗ unter ziger
wenthal hier sellschaft
ung und ber das llscha
lung der und Dis⸗
1874 sind die 55. 20 bis svertrages vom 13. M
se
ũ
welches Beide nur den pezialband 25 Blatt 83 be⸗
I. Abtheilung.
Zeichn
Wittenber samm
Müller hier ist als aufmann
llschaftsregisters.
K
se
gung von heute.
li 1874. ter ad Nr. 5, betre
ener Handelsge Firma ist deshalb
getreten,
*
Prokurenreg ister Nr. 387,
a A. S. L ft ein chung. 14. Juli 1874 ist heute
dem
gil ö hier, daß die Ge
chen ist;
ff zu deren
llschafter
se .
gister ad Nr. 75
ier,
ã 640 des Ge erfü
der die in den Akten g, den 14 Ju
S
alten hat.
Juni
sellschaft und an deren Stelle ein ein
llschaftsre
.
schluß der Generalver se
br. Metz
f
tadt⸗ und Kreisgericht. Bekanntma
fmann Hermann
gister zufolge
herigen Firma t
g nur der Ge ühren ung erh bei Nr.
Zu 1—7
Ma Königliches S
. 68 1
for zerfügung vom
E. Francke h
gesetzt,
sr
fter in das von tenberg unter der Firm
iebene Handelsgesch it dem 1. Juli 1874 in o
sei
unter der bis t, die Firma erlo
in unser
N dem Buch
st Faf gdebur õst
6j
l
In unser Ge fend Firma Ge
ermerkt
7) Durch Be
t gel
cht. 6) Der Kau Gesellscha
it
betr Zufolge
die Firma if Vertretun rechtigt i eingetragen aufge
eingetragen. 23 und 26 des Ge 1872 aufgehoben Paragraph Gesellschaftsre findliche
V Munster.
z
da
Prokurenre
gs vertrag sen un
der in
llschaft
dem
ür
1307 die Zeitæ.
e als In⸗
hgerber und übergegan⸗ zu Po
tentrup hier
hn hi irma ertheilte Pro⸗ 3gese
Nr. 316, daß die
durch Uebertra
after
Letzter ellsch handel
j
wski zu Posen f
te Prokura; 13
Abtheilung J.
Handelsregister.
gen F
llfred Co den Loh ser
74.
ftsregisters
1
uli 1874 am heutigen
2 *
auf
2 8
69 die deren Niederlassungsort
Urbanowski, Romocki
emmandit sellscha
gister bei Nr. g Jarnato
hler,
* *
Stentrup in Münster.
gister ad Juli 18
rup hier
S
avid gnt.
. 1
rbezeichneten F
irmenre
D —
Prokurenregister unter Nr. 193 die mann Joseph v. Romocki
mithaftender Ge
st;
Firmenre Stent
f
sönlich unter der Firma
Königliches Kreisgericht.
208 des Ge
halter bestehenden Kom
fügung vom
unser
Königliches Kreisgericht.
in unser Münster, den 15. I) in unser Firr Firma Gustav Kö Posen, ist erloschen; Nr. Buchhalter Ludwi
Firma G
lge Ver
2) in Tage.
von dem Kau als per
Posen Posen, den 14. Juli 1874.
vom 10. Oktober 1871
Schustermeister Bernard gen ist und unter Nr. 6
Zeichnung der vo kura erloschen i haber der Firma G. Es ist eingetra
& Co.
diese Firma ertheil
zuso
Posen.
jung. Fabrikbesi
Bekanntmach
eine unter
s
helm August getragen unter
Kaufmann
Wa
tzer Wil für
Saarmund hat sse⸗
Handlung, ein menregisters, dem
Friedrich Wilhelm Carl
in Saarmund
d
S
fmann un „Gebrüder Bu ännische
*
Der Kau Heinrich Busse in Firma
der beste hende kaufm
Nr. 318 des Fir
Firma: iglichen f Im.
niglichen pro⸗
wel m.
unter Nr.
Altenloh, getragene Kollektiv
ön
ellschaft sind 13019 chwe
Petzholtz, und August
g zu Heilen⸗
ist letztere in 4 Folgendes ein⸗
gner getragen.
ch
die Firma lspe ertheilte,
ters ein
— 82 — 2
*
ssun
pp zu Annen ist in ö
zu zu
reéhaus
I. Abtheilung. g.
andelsges edrich I. Abtheilung.
t Fleschner,
ll
Pots dam, den 15. Juli 1874. scht.
Altenloh, Brinck 8 A
re zu Milspe be
aftsregister ist unter Nr. I18 bei
lbst unter der
H lle 6
chaftsregister unter Nr. I
ßstahlwerke igniederla ster der st ion Albert We für
3p
8
chun se Fri
7
gister der K
Deputation
e
Handelsre
chts
1 1
gus es
Bekanntma Friedrich Ka
i
gonnenen r Zwe andelsre
2 6
nregis
am 15. Juli 187 zuli 1874 g
Die Handelsgesellschaft omp. zu Milspe hat
unter der N
ter der hier p. zu Mi
—
af 8 Til
register sßub Nr. 35 ein 8
Prokura ertheilt und
llsch deilenbecker Gu
zu Berlin, mit ein M
Brinck & Com
den 15. Juli 1874.
fmaurermeister in unser G
j se
orstand einge treten.“
„Fr. Petzholtz & Fleschner“
am 1. Juli 1874 be
nspekter Au Beide hier.
zu
er Kaufmann
A
. 265 en Herren
isgeri In das Ge
' ist Königliches Kreisgericht. der Firma:
Königliches Kreisgericht. Kreisgerichts⸗Deputat
Die d
ie Gesell Gernaud
Potsdam I) der Ho reis 2D den
7) der
Dies
99 eingetragen worden.
D
becke bei Milspe,
getragen: 87 des Prokure
unser Prokuren PEPots dam. Sches elmr. Schwelm. kura ist am 15.
p zu n zu Eine
te
ülbring das Verm
ist die,
tsregisters i
stehende, Egesell⸗
amm
stei
a erloschen und
uli cr. gelöscht. Handels
eingetragene, ntro
Albert Wellers⸗
sz
welm.
ters mit der
2
tellt, was am
ie. Handel zu Gevelsb
gif
E. erg am nd als Gesell⸗
e. übertragen ist,
u Sch getragene
weil das ge
3 ein
aftsre f
des Prokurenregisters
sch offene
Brinck & Ei ung den Kau
P
Nr. 91
f spe als
uli 1874 unter
vermerkt ist.
ister der Königlichen
mann
) 1
nt Carl Benken die Firm am 15. J findet nicht st tsverm
gesellschaft Hüser
n Wilhelm Re Ilscha
chtete,
7
chts · Deputation
ih
für i se
evels berg statt gen an die neu
t
Prokuristen be Fabrikant Daniel B 21 des Gef 1874 erri
g Rentrop & C v K Cie.
ngetragen, und si
l
Fabrika öf Rentrop & Ci
zu G D
er fge
Sandelsre Kaufman
f õ
tr. II7 des Gesellschaftsregisters ein—⸗
irma: gister
r. 20 des Gesell Altenloh, niederla
Bülbrin
Sre
ẽ! Kreisgeri Die unter f
getragene F t Hüser Rentro
8 Handel
iquidation Gesellscha Unter Nr. 1 f
andel haus zu Mil
irma 15.
z
Gevelsberg) ist au
im
Milepe und der 2
Schelm. (Firmeninhaber zu Vörde, der
15. Juli 1874 ei schafter vermerkt:
n
hr
S.
10. Juli 1874
st in isters
Mai
gonnen; unter Nr. 106 einge
zu Giebichenstein ist durch den am 20. d des Masch
inand
ert, inenfa
d Moewes aufg getreten. Zu Liqu id atore
die nunme zende Han⸗ aftsreg
/
gott. Leut em Hasenpat
hard Leutert
chenstein.
ie Gesellschaft hat am 1.
ali 1874 be chinenfabrikant E schen Erben der n zu Halle a / vom 13. Juli 1874
ige Socius Maschinenfabrikant Ernst A önnig zu Vlotho i at besteh
s WWilh
.
s unterzeichneten Gerichts p es Gesellsch
M Moewes'
elbst
u Giebichenstein;
ügung vom gisters.
Gustav H
fügung elsgeschäft des Kaufmann
ĩ
chaft
sitzer Ernst Trau ert
nn Bern Albert Bierman
lge Verf
der da age. Handelsregister.
sregister de
gen zufolge Ver
am 14. Juli 1874
ge Socius
ö *
llschafter eingetreten und
llschaft
gen zufo
ott Leutert 3 am folgenden T
abrikbe auf ma se her b. als Vertreter der
gese
Fir ch
ma Wm. Hasen
t unter Nr. 127 8d
=
af
sämmtlich zu Giebi aufmann
Handelsgesells
oewes & Leut quida tion
239 des Firmenre
Kaufmann dels
eingetra
3) der Kaufmann Louis Leutert Traug
1) der
2) der Die Ge in Li
sind bestellt a. der bis
M
Col. 4 folgender Vermerk:
Nr. er K
d endlich bei
D —
In das Handel
t eingetra
8 Hand
s Han unter der
2
tragenen delsgesel eingetragen.
if
Gr ũnhberꝶ.
chaftsregisters (früher Nr.
sells nregistere).
Nr. 127 des Ge
in in
1874 ein⸗
ter vermerkt
yssen senior,
ho. fũr
gene Comp. ots dann.
ist demgemäß
st f
llschaft
ist die
se omm.
die letzt⸗
2 . 1
jeder Gesell⸗
onnen und zu Iserlohn. Juli haft. ür Nr. 4 des Pro⸗
asenpat zu Vlot
6
nnig daselbst.
liches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
Handelsg enberg,
yssen jun.
dörr
ch in Iserlohn wohn gisters eingetra
& Comp.
nger hierselb
ft reg ist ers her ertheilte sub
af
hssen & C
vom 3.
offene
Robert Hu Prokura bleibt auch
bert Huyssen &
gister gerichts
sellscha sellschaft iß
igt.
t unter der Firma Wm. ö
uli 1874 beg bert Hu Firmenre
8
9 I
Gustav H
. den 13. Juli 1874. Robert Hu
3) der Kaufmann Arnold ssen
als Gesellsch
aufmann Ro
des Ge 2) der Kaufmann
Handelsre en Kreis erfügung der Ge ch allein befr
itz hat. after sind König 3 Hun rũ getragene chaft Ro
ister gelöscht.
udwig Satti
lich
225
9 am 1. Juli 1874 errichtete 9
Kaufmann Wilhelm ür si
der Kaufmann Firma lohn zufolge V ãmmtli
s Zur Vertretun
chafter f
irma f
Handelsgesellschaf
pat, die am 1.
239 des Firme otho ihren S
gisters ein
ndelsgesells
D der a
2
Herford Die sub Nr. 218 des
Die Hasen Die Gesellsch des Köni Unter Nr. 1) der K Die dem L gedachte F
Vl
Iser lol. getragen, und sind Firma Robert im Firmenre
unter der
Iser
kurenre
die
s
bestehen.
ügung
zufolge Verf r Nr. 485 bei der
che Grund⸗Kreditbank
z Preußen“
lsregister. sregist⸗r ist
Handelsre
chaft
s 8. Juli cr. am 13. ejd. unte
In unser Gesell
vom 5
Genossenschaftli Provin worden
irma sür die
—
glau⸗
tzung, in welcher gt, dienen als Le⸗ after
Firma
und Prokurenregister⸗
O0 al. 1
samm⸗ Worte
gestrichen, dagegen hinter
Pꝛokuristen zugefügt; an hinzuge⸗
Worte: „oder und Edmund
1 und al. 2 die hinzugefügt; und im sten
. 16, 5. 20 S. 46 des Statuts W
sondere im §. IH al. 3 die
und deren Stellvertreter
al. 3 die
as Protokoll der
g resp. das notariell be
N es Prokuristen erfol
osi
folgende Eintragung
der Generalver ö. gericht. J.
tolle 4 unter der
en die
Prokuri
gister. sind Ils die Gesellscha i 18
rath 7
hend
gister des Amts Lim⸗ des Gesellscha
Admiralitãts⸗Kollegium.
h —̃ welcher sich in notarieller
rnennung von
chtigtꝰ hin
2
4 des Beilagebandes be⸗ ã
l. 3 und al. 4 cht dels⸗ irek e or
si
strichen.
liche Kreis eckeln.
Han und 5. 8
luf in Col. 6 bei lfd. Nr. 35 Fol⸗
a „Arnold Burckhart in Limburg“
andelsre
estimmung okuristen D
nter „zweier Dir irektors und eines
Zur E
8 8. Juli 1874.
ath erm 8
5 a J
V ammlun da §. 18 g g, den 14. Juli 1874. önig
zurch Beschlu
Im Firmenre
de heute
gendes eingetragen: den
orte: K
* *
dem 1. Jul
D insbe für tzt, in §. 16 8 Beide hier,
und Pr g. 9 einemann, be
R Kaufleute Ockar
sind §. 1 al. 1 und al. 2 8 Kommerz⸗ und
abgeandert gsber
Wahl ein r die Firm ist erloschen. D
gitimation
gese
Limbur
Col. 4. lung vom 7. Juni 1874
Form Blatt 28 bis 3
Köni
tatt al. 4 der Königliche
D —
ist der Aufsichtsr Generalvers
bigte Protokoll der Worte:
§. 17 hin
eines D
fügt, und der
I) Die
einemann,
findet, die
Limburg. burg wu NHHagdehaꝶ. der hier seit Stolle &
bewirkt
andels⸗
8
en offenen
ste
1
8 am 10. Juli
ist
chumann
ausgeschieden fter
chter
rmenregister
llschaftsfi
i andelsgesellschaft Fried⸗ A. Thiele einge⸗ in offener
sters eingetragen. lleinige
tsregisters 6 rma unter scha
chäft, mit
für a
2
sellscha
f Richter und Eduard e Gesellschafter der chãft
der Firma R fort und ist
74 Stahmann &
j
si
umann hier ist 8 rs gelöscht.
aufmann
6 Fi Paul Fiedler für
delsge chumann hier
uli 1
H
ch . Firma
tsregi
ere ist unter Neo. 781
8 2.
des Firmenregisters
S llichaft zer Mitge
D —
Passiva, se
gen Firma
als deren Inhaber unter Nr. 1478 d
eingetragen,
gese manns
af stian
ert setzt das Gef
ffenen
S0 des Gesellsch dem Letzt löst. und heri
Firma Robert & S
as von dem K ann unter der Firma J. Han
tsregiste
Chri 8
sind als di andels
af
es Kau
seit
sters eingetragen, dagegen die bis⸗
unter Nr. 1242
4 Der Kaufmann Christian S
H
iese dadurch aufg
l
Juli 1874 unter
z bestehenden o tführen.
hier, chaft unter der
ter Nr. 779 Die Kaufleute Carl Albert
chulz, Beide
aufmann . die Ge
Gesell
for
ftẽregi offenen Albert Rob
er hier betriebene 5
ft un scha irma
seit dem 1.
6 . welches Beide elẽgesell
mann
3) Der K 5) Die Prokura d
als Gesellschafter in d
rich Otto Stahm Nach fol
treten
2 bestandenen
eingetragen. & Schul unter Nr. Schumann des Gesell
gesellscha herige gelöscht.
— 86
Uebernahme der Aktiva Rechnung unter der bi Nr. 567 de
Kau
zu da
gen al gung vom 10. Juli
age eingetragen.
fmann etragen un
sengießerei Firma des hiesi
zu Halle a. S.
g. daß derselbe nur
1. Abtheilung. gliede die
I. Abtheilung.
gister. 385 des hiesigen Ge⸗ HMer fo.
tzig deren Inhaber der Kau zu Halle a. S.
ist die unter Nr. 185 ein- ũ
scher“ (Inhaber Kauf Ferdinand Drescher) als er⸗
R 8
cht zu Halle a. S.
chun
=
. er Art
getragenen
8
irmenregister ma: „C. Dre Friedrich
axenberg d lge Verf
niegister ist sub laufende Nr. 238
Moritz Kur
berg und als
oritz Kurtzig hi
er am 15. Juli 1874 eing
g, den 15. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. st, ist unter Nr. 142
Bekanntmachung. Handelsre
Bekanntma iches Kreis geri
Köni Abtheil
zufo Bei der im hiesi
2 41
ser Firm.
4
Maschinenfabrik und Ei
den 10. Juli 1874. önigliches Kreisgericht.
ens der sub
gisters ein
ermann S
* *
8
Kellektivprokura
gelöscht worden. mit einem Vorstandsmit
Karl Königl e Seit che hin rmirten Aktiengesellschaft dem erechtigt i egisters
Di
sellschaftzre
Salle s
ft
In un die Firm In unserm
zu Grün
M
worden. Grünber
Ge kenm.
getragene Fir
mann
loschen Guben,
Halle a. S.
ertheilte
zugleich
zeichnen b
Vrokurenr
1874 am folgenden T
Halle a. S.
gliches Kreisgericht ung zu Halle a. S.
L.
st, ist Kauf⸗ m, am
9
jün“, Nr. 734,
Potẽda 154
5 isch, zu Löbe⸗
e, geborene Rebenti gene Firma
Inhaber 3. Juli 1874
u L Bezeichnun Halle a. S.
tsregister ist unter
getra
ister unter Nr. 256 be TLöͤbesuͤn, L. Birtkhold,
Firmenregi u
ö
ftsregister. senschaft
44 ö
irkhold z uis Birkhold daselb
ch Erbgang auf die Wittwe
Firmenregister
s
B ügung voin 3. Juli 1874 Nieder⸗ lassung.
1 *
Ort der ügung vom
ef. zu Halle, jetzt zu
2 2 Seilermeister Lo gung vom 16. Juli
folgender Vermerk Col. 6 erf
8
Bezeichnung des U Firmeninhabers.
754 Wittwe Birkhosd
gen, z
ü o⸗
gen ge Genossen
* *
folge
bejũn, getragen zufolge Verf
t in das gedachte Register folgende am folgenden Tage.
ge Verf
folgenden Tage. gliches Kreisgericht
genden Tage. erner ist die sub Nr. 469 ein
* *
Rebentisch, zu L
Braun zu Halle a. Pauline, geborene
Birkhold, Paulin mann Moses Braun
tragenen Firm die Firma ist dur jün, übergegan
Inhaber Köni In das hiesi
Nr. 8 Folgendes
Endlich is Firma:
gelöscht zufol
F ĩ
einge
Halle a. S. Genossenscha
eingetragen zu am fol
7 ein
Eingetragene HR nig sher.
änner,
s gte Dienstm Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft:
Firma der Geno Vereini
Halle a. S.
ltnisse der Geno
schafts⸗Vertrag (St
1874 (mit 26. Juni 1874
1 *
ägen vom findet 10 der örderun glieder . st⸗ er,
ge⸗ amen
§. 20. chaft er⸗ zur
nebst
Juni 1874)
Bef
ssen schaft atut) ist vom
zwei Nachtr
gen nterschrift der ladungen urch den Vor⸗ und Jahres. er kann jeder
sens
üller,
fũ gen der Genof
Firma und der U es t
f
ffentlichen Dien
tatuts). Hums Genossenschaft
welche ihre N
* *
ei der sub Nr. 258 P
gung vom J1. Juli
en Monats
Das Verzeichniß der Genossenscha
S t zu Halle a. S.
datirt und be die Ein
chehen d t b
ü
sind Eduard M die gister. is
5
b. der Dienstmann Wilhelm raths — und werden in
ssenschafts⸗Mit
89
(8. 1 des geri
eitung
. *
G. 27, §. 17 des Statuts Handelsre
af önigliches Kreis
3) Mitglieder des Vorstandes
ã ide zu Halle a. S.
a der Genossenschaft bei
ekanntmachun smitglieder, neral⸗Versammlun sitzenden des Aufsicht
1 1
Be
c Die Zeichnungen für dem obengenannten Gerichte eingesehen
2 B
a. dem Halleschen Tageblatte,
b. der Saale⸗;
veröffentlicht eingetragen zufolge Verf
a. der Dienstmann 1874 am 13. desselb
9
sich in beglaubigter Abschrift Blatt
Akten H. S83 gen. . 2) Gegenstand des Unternehmens ist
13. Juni
18. resp.
des Erwerbs der Geno . gemeinschaftlichen Betrieb der ö
manns⸗Geschäfte
schehen durch die Vorsteher
der Firm
folgen unter der
den Nachträgen vom 18. und 26. unser Firmenregister i
5) Die Vorstand
G K
In
Rechts verh
I) Der Gesell Halle a. S. eingetragenen Firma
zeit bei werden.
„E. Leutert“ ß Giebichenstein.
Inhaber
zu stein, S
anten hier
ge⸗
4
allei⸗
rmen⸗
Len⸗
sitzers Hand
ö
zu Giebichenstein ertheilte
fügung
uli 1874 aus der hier unter der
Fabrik after ein der Firma schaft in das 6 eingetragen; 10. Juli 187 als 26 chaft
abrikbe gen
gott Leutert sellsch unter F ein,
zu Giebichen des F
gesell Firma:
vom 10. J
Vrokurenregister unter
aft
d Leutert und der Kauf⸗ sellschaftsregister unter und d s
2 *
ch aft:
inst Trau Beide 1 chaft
gender Vermerk:
nhar sigen s
sse der Gesell
Seitens des Die Gesellschafter sind
elsge ügung vom chenstein.
—
S
die nunmehr ge gelöͤscht.
Ber
tt Leutert als Ge
ist stehende Handels
ftéregister unter Nr. 29
6 fol
Gieb
Rechts verhältni
Hand lae Ver
genen vorgedachten
tert zu Giebichenstein,
*
zufo
folgenden Ta im hiesigen Ge
ndes: E. Leutert.
Fabrikant aufmann Sitz der Gesell
tein Col. bers der sub Nr. 253 des hiest
s Der K Ernst Traugo ist Folge
mann Louis Leutert treten und
dem Louis Leutert Firma der Gesell
Prokura am
Weiter Nr. 296
E. Leutert be Gesellscha
eingetragen zufolge Verf
sind in das am folgenden Tage. ters eingetra
r. 133 eingetragene, ns Ernst Traugott Leutert zu Giebichenst
Ferner ist die im hie
Giebichen N
nigen Inha
regis