1874 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr, 1555 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

LLibbertz & Zurhelle“, ! welchen ihren Sitz in Deutz und mit dem 15. Juli 1874 begonnen hat.

Die Gesellschafter find die Kaufleute Arnold Lib- bertz und Louis Zurhelle, ersterer in Mülheim am Rhein, letzterer in Bonn wohnend, und ist jeder der selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 16. Juli 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1039 ein getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Balthasar Hewel für seine Handelsnieder lassung daselbst unter der Firma:

„B. Hewel“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Theodor Hewel, zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 18. Juli 1874. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Crefel-l. Der Kaufmann Mathias Olzem, bis⸗ her in Crefeld wohnhaft, hat sein Domizil und seine Handelsniederlassung von Crefeld nach Bingen ver⸗ legt, weshalb die von ihm am hiesigen Platze ge⸗ führte Firma Mathias Olzem, sowie die seiner Ehefrau Helena, geb. Boseh, zur Zeichnung dieser Firma ertheilte Prokura auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1960 des Handels, Firmen. und resp. bei Nr. 548 des Pro- kurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts als erloschen vermerkt worden ist. Crefeld, den 17. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

CrefeEll. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. Sõ6 des Handels⸗(Gesellschäfts/) hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Müncks, mit dem Sitze in Crefeld, vermerkt, daß zufolge Vereinbarung der Betheiligten Der bisherige Mit—

esellschafter Peter Albert Müncks, Kaufmann in ieh wohnhaft, unterm heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten und an Stelle . dessen Tochter Emma Müncks, bisher ohne besonderes Ge— schäft dahier wohnhaft, als Mitgesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß diese letztere in unveränderter Weise nunmehr zwischen den beiden Schwestern Wittwe Heinrich Vleugels, Wilhelmine, geb. Müncks, Handelsfrau, dahier wohnhaft, und der genannten Emma Müncks, fortbesteht.

Crefeld, den 17. Juli 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Dikllenhirg. Zufolge heute ergangener Ver— fügung ist sub Nr. 88 des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Weilburg eingetragen worden: Firmeninhaber: Kaufmann Georg Erlenbach zu Weilburg, Ort der Niede lassung: Weilburg, Firma: Georg Erlenbach. Dillenburg, den 14. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Isenbart.

PDortmanmd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund Der Kaufmann Heinr, Bömcke zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 358 des Firmenregisters mit der Firma H. Bömcke eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehefrau Emilie, geb. Lutter, zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was am 9. Juli 1874 unter Nr. 146 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Unter Nr. 256 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. April 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft Roß & Co. zu Dortmund am 19. Juli 1874 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Gustav Schmemann zu Essen, 2) der Kaufmann Carl Fluhme zu Essen, 3) der Braumeister Carl Roß zu Dortmund.

Die unter Nr. 289 des Firmenregisters eingetragene ,. Dr. Emil Königs zu Königsgrund bei

esthofen (Firmeninhaber: der Fabrikant Dr. Emil Königs zu Königsgrund bei Westhofen) ist gelöscht am 16. Juli 1874.

Die unter Nr. 78 des Firmenregisters eingetragene 2 L. Doert zu Dortmund (Firmeninhaber: der

aufmann L. Doert zu Dortmund) ist gelöscht am 13. Juli 1874.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 563 die Firma Dortmunder Zeitungs Annoncen Expe⸗ dition Friedr. Crüwell zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedr. Crüwell zu Dortmund am 16. Juli 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 564 die Firma Emil Wischmeyer zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wischmeyer zu Dortmund am 17. Juli 1874 eingetragen.

Die unter Nr. 544 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Hermann Knapmann zu Annen (Fir⸗ meninhaber: der Kaufmann Hermann Knapmann zu Annen) ist gelöscht am 17. Juli 1874.

Essen. n, , nr, des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist am 13. Juli 1874 sub Nr. 190 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Essener gemeinnützige Aktiengesellschaft.“ Sitz der Gesellschaft:

en. Rechtsvverhältnisse der Gesellschaft:

Vorstehende Aktiengesellschaft, gegründet durch Statut vom 10. März 1865 mit staatlicher Geneh; migung resp. durch die nenen Statuten vom 19. Aprjl 1877 mit dem Sitze zu Essen auf unbestimmke Dauer, hat zum Zwecke in der Stadt Essen und deren Umgebung für das Gemeinwehl nützliche und angenehme Anlagen zu machen, insbesondere auch Der An und Verkauf sowie Aus tausch von Pflanzen,

Das Grundkapital beträgt 40 000 Thlr., reprä- sentirt durch 800 Aktien à 50 Thlr., welche auf be ,. 6 lauten. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch die Essener Zeitung.

Zum Vorstande der Gesellschaft ist bestellt der Agent Wilhelm Bröckelmann zu Essen.

Framłke furt a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 752 als

6 der Kaufmann Friedrich Ludwig erdinand Plang zu Frankfurt a. O., als Ort der

Niederlassung; Frankfurt a. O', ais Firma: F.

PVlaug, zufolge Verfügung vom 10. Juli 1874 am

13. Juli 1874 eingetragen worden.

Framk fahrt a. G3. Dandelsregister des Königlichen Kreisgzerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 603, wo⸗ selbst der Kaufmann Rudolf Gustav Emil Teucher zu Frankfurt 4. O. als Inhaber der Firma F. Rohrbacher Nachfolger eingetragen stehl, zufolge Verfügung vom 10. Juli 1874 am 13. Juli 1874 Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf Alexander Emil Schroeter zu Frankfurt a. O. übergegangen und die Firma dahier hier gelöscht.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. Töl der Alexander Emil Schroeter zu Frankfurt . O. als Inhaber der hiesigen Firma F. Rohrbacher Nachfolger eingetragen worden.

Genthin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver—

fügung vom 11. eingetragen unter

Nr. 162 der Mühlenbesitzer Wilhelm Knopf zu Roßdorf als Inhaber der Firma W. Knopf daselbst;

Nr. 163 der Mühlenbesitzer Johann Andreas Zan⸗ der zu Bergzow als Inhaber der Firma: A. Zander daselbst;

Nr. 164 der Mühlenbesitzer Gottfried Ludwig Andreas Northe zu Tuchheim als Inhaber der Firma L. Northe daselbst;

Nr. 165 der Mühlenbesiser Friedrich Wilhelm Herregott zu Derben als Inhaber der Firma W. Herregott daselbst.

Genthin, den 13. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Simon v. Zastrow.

lei ve itz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregiste ist bei Nr. 434 das Erlöschen der Firma „P. Miezek zu Kieferstaedtel“ Firmeninhaber Kaufmann Andreas Miczek) zufolge Verfügung vom 16. Juli 1874 an demselben Tage eingetragen worden.

Gleiwitz, den 16. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CMlei witz. Bekanntmachung. Der Kaufmann Paul Miczek in Kieferstaedtel führt für seine daselbst begründete Handelseinrich⸗ tung (Spezereigeschäft) die Firma P. Miczek. Ein= getragen im hiefigen Firmenregister unter Nr. 466 zufolge Verfügung vom 16. Juli 1874 an dem⸗ selben Tage. Gleimiy, den 158. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cleüis itz. Bekanntmachung.,

„Der Kaufmann Andreas Miczek zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Spezereigeschäft) die Firma A. YMiezek. Eingetra⸗ gen in das hiesige Firmenregister unter Nr. 465 zu⸗ 3 Verfügung vom 16. Juli 1874 an demselben

age. Gleiwitz, den 16. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.

460 die Firma:

. Paul Tzschaschel zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tzschaschel heut eingetragen worden. Görlitz, den 15. Juni 1874. 3025

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Graden. Heute ist die in Graudenz be⸗ stehende Handelsniederlassung der Marie Lewandowsky ebendaselbst unter der Firma: Marie Lewandomsly in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 265 ein⸗ getragen. Graudenz, den 17. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grimberg. Bekanntmachung. Nach Verfügung von heut ist in unserem Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden sub Nr. 66 die Handelsgesellschaft

Koch & Fechner

Ko deren Sitz in Grünberg ist und deren Gesellschafter

sind: der Tuchfabrikant Friedrich Koch, der Kaufmann Paul Fechner, Beide von hier. Grünberg, den 15. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gxũmherꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist. sub laufende Nr. 239

die Firma: Sigismund Gradenwitz zu Grünberg und als deren Juhaher der Kaufmann Sigismund Gradenwitz am 16. Juli 1874 einge tragen worden. rünberg, den 16. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Na em. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

Eingetragen am 4. Juli 1874:

A. Firmenregister:

Nr. 79. Die Firma O. Brukenhaus zu Hagen ist erloschen.

Nr. 377. Die Firma Nathan Levy zu Hagen ref deren Inhaber der Kaufmann Nathan Levy aselbst.

B. Gesellschaftsregister:

Nr. 235

rn , s. Brukenhaus & Cie. itz: Hagen.

& Cie.

Blumen und Sämereien und dergleichen Natu⸗ alien.

1) der Kaufmann Hermann Biukeahaus zu

Hagen, 2) der Kaufmann Otto Brukenhgus zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 be- onnen. Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, n. jedem Gesellschafter zu.

Nr. 236.

in, Wienold & Roth. itz: Hagen.

Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind: der Fabrikant Theodor Wienold zu Hagen und der Kaufmann Heinrich Roth zu Hagen.

Die Gesellschaft hat mit dem 15. Juni 1874 begonnen. !, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. C. Prokurenregister:

Nr. 97. Die dem Kaufmann Otto Brukenhaus hier für die Firma H. Brukenhaus & Cie. zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen.

Nr. 140. Die dem Wilhelm Wildenhayn und Albert Thomse zu Harkorten für die Firma Wil⸗ helm Dulheuer daselbst ertheilte Kollektiv Prokura ist erloschen.

Nr. 161. Der Kaufmann Wilhelm Dulheuer zu Harkorten hat für seine zu Harkorten unter der Firma Wiltzelm Dulheuer bestehende Handels« niederlassung den Albert Thomée zu Harkorten zum Prokuristen bestellt.

Nr. 187. Die dem Ingenieur Gustav Schmeltzer zu Hagen für die Aktiengesellschaft Hagener Guß⸗ stahlwerke ertheilte Prokura ist gelöscht.

Kiek. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ach No. 131, betr. die Firma Luttermann & Hügel, Inhaber Heinrich Lutter⸗ mann, Christian Hügel, Wilhelm Kothe und , ee. Schultze, sämmtlich zu Wilhelminenhöhe, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 15. Juli 1874. 3028 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hie. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad No. 563 des Firmenregisters, betr. die Firma H. Mumm, Inhaberin Emilie Mumm, geb. Rethwisch, in Oldenburg: Die Firma ist auf den Kaufmann Theodor Heinrich Mareus Mumm in Oldenburg übergegangen und daher hier gelöscht und un— ter Ro. 1007 des Registers von Neuem eingetragen. ad Ro. 2A des Prokurenregisters, betr. die von den Vorgenannten für dier Firma H. Mumm dem Kaufmann Theodor Heinrich Marcus Mumm ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. sah Xa. 10907 des Firmenregisters die Firma H. Mumm und als deren Inhaber der Kauf— mann Theodor Heinrich Marcus Mumm in Oldenburg. Kiel, den 15. Juli 1874. 3029 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ernksalem. In Folge Verfügung vom heuti— gen Dato ist Fol. 9 Nr. 27 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen:

Handelsfirma: Hermann Löwi.

Ort der Niederlassung: Neukalen.

Name und Wohnort des Inhabers: Hermann

Löwi Neukalen. Neukalen, den 6. Juli 1874. Großherzogliches Stadtgericht,

KonkunursPe.

l'! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. /W. Erste Abtheilung.

Den 11. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Hugo Hermann zu Landsberg a/ W. ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung auf den 3. Juli d. J.

festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Samuel Fraenkel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 23. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Zeiger⸗ mann, im Zimmer Nr. 20 1 Treppe hoch, hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ; llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben n verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem keßt der Caer nd?

bis zum 1. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Befsitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu macheen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben en bereits rechtahängig sein oder nicht, mit dem an; verlangten Vorrechte bis zum 6. August 1874 e, nern bei uns 3 oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur fun der sämmtlichen inner ; halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 1. September 1874, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar 9 Kreisgerichts⸗Rath Zei⸗ N.. im Zimmer Nr. 20 1 Treppe hoch, zu er⸗ einen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei-

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

meldung seiner Forderung Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be= rechtigten auswärtigen evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ gnwalte Corsepius, Pesgatore, Sturm und Justiz⸗ Rath Glogau hier zu Sachwalterh vorgeschlagen. Landsberg a. W., den 11. Juli 1974. Königliches Kreisgericht. Ersle Abtheilung.

3040 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Keauf⸗ manns D. Hirsch zu Rosenberg O. S. ist Termin zur Festsetzung, ob und für welchen Betrag die strei⸗ tigen und noch nicht geprüften Forderungen im Akkord⸗ verfahren zu berücksichtigen und zuzulassen seien, auf den 239. Juli 1874, Vormittags 105 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreizrichter Dr. Uschner im Termins zimmer anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Rosenberg O / S., den 9. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. I. Abtheilung, den 18. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Arthur Teichmann hierselbst t der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Juni 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernh. Schmidt hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf den 25. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath von Landwüst, im Gerichtsgebäude, 1 Trepp hoch, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗

walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verak⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 20. August d. T einschließ lich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasfe abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben s,, Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 24. August d Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist ang-meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 1. September d. Is. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath von Landwüft, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlick mann, Seeligmüller und Wilke zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Halle a. S., den 18. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 30361

In dem Konkurse über das Vermögen des Klei⸗ derhändlers Simon Worrmann zu Naumburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 27. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven—⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem II. Bureau zur Einsicht der Betheiligten offen.

Raumburg. 14. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Aßmann.

einen am hiesigen

lor

3046

Nachdem der Handelsmann Sußmann Katzen stein dahier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung . andringenden Gläubiger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der . zur Wahl eines Kurators, sowie zum

üteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf den

17. August d. J.,

Vormittags 9 . Kontumazirstunde anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Be⸗ merken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographar · Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehn werden.

Hersfeld, am 16. Juli 1874. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

en. n . Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗

Berlin: Verlag

der Expedition (Kesseh. Druckt W. 5

I16ner.

J / / me,, De e , . . . J d,, , ĩ ĩ 6 . 5

G * ö 86 2. . ö ö. . e . ,,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 168

RKerlimer KEäörse vom ZO. Jali 18274.

In dem nachfolgenden Cgurszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- gen nach den zusammengehörigen Effektengꝓattungen geordnet and die nichtamtlichen Rubriken darch (R. A.) Bezeichnet.

Veohg el.

Belg. Bankpl. 3090 Er. do. do. 300 Er, Rien, öst. W. 150 FI. do. do. 150 EI München, s. WM. 100 El. Augsbg., s. N. 0 F

Lpg. 14 IhlI.E. 16069 Petersburg.

do

Warschau. ö. Bankdisconto:

de

* e- n e, , R

OO C , Q De & Ce CQ R C O ' ü ,

3

31.

erlin: für Wechsel 4

843 R

143 in 142362

6 235

6 221g / 1g ba 81 8 803 6 0 ba

Ol * / is ba is /s ba

56 206 85 4 ba

3 m/ ia ba 453 /is ba

35 2

J 1

5 4 1

56 51

x fůr

Lonbard 5x, Bremen: 35x, Frankfurt a. N.: 35 x.

Haraburg: 3 - 4x.

geld-Sorton und Banknoten.

Louisd'or pr. 20 Stück Sovoreigns or. Stück

Napoleonsd'or à 20 res. pr. Stück. do. per 500 Gramm ....

Dollars pr. Stück

Imperials à R. Pr. Stück

do. pr. 500 Gr.

Fremde Banknoten pr. 100

do einlösbar in Leipzig pr. 300 Franes Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. Silbergulden

Franz. Beakaote

do.

do. do.

Russische Banknoten pr. 100 Rupeĩ .

110160 6 2316 5 1295 ba 111560 5 166 O hy be I9g va & 81 6

la /sis be 94 6 M4 dz

M4 is he

Fonds und Staats- Paplere.

Consolidirte A leihs. Staats- Anleihe 46 1856 Staats Schulaseheins. Pr. Anl. 355 a 100 ThI. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. Kur- u. NJeum. Schuldr. 8 ö. Berliner Stadt-Oblig. 69 do. do. 1870 do. do. 5 de. do. . Eheinprovinz-Oblig. Zehuldv. d. Berl Kaufm. Berliner.... do. ⸗. Landschaftl Central. Kur- u. Neumärk. do. neus do. do. neue N. Brandenb. Credit do. neus Ostpreoussische.·. .

do.

do. Pommersche

do.

do. Posensche, sage Sächsische

do. Ate A. a2. C. do. 2Cas R n. C. Westpr., rittersch do. 16. 40. IH. Zsrie Asnlandsch. . 1. ur- u. Nenamärk. Pommersche Posensche . kKhein. 1. Nestph.. Hannoversche. Sächsische... lZchlcalsgche

F Ian dErIefe.

Heontenbrlele.

114. / ib. 106ba G

sins. a. Ia III. a. !. 1/4. pr. Stück Iain a. un J. 1. .! / n. 110. . isinsv a. 1 . n. M, s II. u. 17. n. 17. n. 1. 7. s7.

7. 73 ..

7. 1

. .. . 4 1 6. 1 .

A 8 R n e g e

sJ. 7. 7.658 7.

65

6 g 8

ö

9. z . IsJ.

1 1, I/ ö 1

9 8 .

. . ö 83

4

E E e e e e eee

S8 ba

86 ba 983 * 97 6 96

Id z ba 119. 983 ba LIG. LESS ba

1 v. 1/10. n. 1 / 10. n. 1/10. a. I / 16. u. n. 4.

1160

Badische An G 1366. de. Pr. Anl. de 1867 do. 35 El. bligation. do. St.- Eisenb.-Anl.

Zayersche Pra. Auleih.

Braunschw. 20 ThI.- Lose

Bremer Court. - Apleiha

Cöln- Mind. Pr. · Antheil

Dessauer St. Pr. - Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdhr. do. do. II. Abtheil.

Hamb. Pr. -Anl. de 1866 becker Präm. Anleihe eckl. Eisb. - Schuldvers.

Meininger Loose do. Präm. ·Pfdbr.

Oldenburger Lose

81 2 7 2 1 2 —— ——— —— 2 .

8D C O M DQ w S

. *

or 7 rs 1143 6B 4156 olg a 166 B 23 ba 103 B 101K baG 1960

JT. I06 3 br 1052 543 B 645 B S885 43e B Mr ba

16. 403 2

i . rückz. 1881 o.

? Silber Rente Oesterr. 250 FI. 1854 de. Kredit 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 6. St. Eisenb.· Anl. 0. do. Schatz - Scheine Frnz. Anleihe 1871, 72 ltalienische Rente... de. Tabaks-Oblig.

III. n. Is7. II65. u. 1/11. * 1 . 15.1. ; L65. n. 111.1633 B III. u. 1/7. 1033 B 12.5.8. . B

IG] ii/sis be MiG BSptos zb So /isget h 6 690 M97 ba B

1sgns. a. en/ 646 ba 6 e, e we, öl bn s

Il044 ba B Pprs Stück 10 be I5.n. 111. 1053 ba G pro Stück 923 o B 1I. n. 17. 7 38etwba B pro Stück 53 ba & I6.a. 112. 91zba B

16/3 5. 6, i- II. a i. B ka6ßß ba

III. n. 17. 993 ba B

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 20. Juli

talien. Tab. Reg. Akt. Rarmanier

t Rass. Engl. Anl. de 1322 s. 40. 46 1862 ls. do. de. fund. Anl. de 1870 Tae. esnsel. do. 1871 Has. 489. de. 1872 Fals. 269. do. 1873 do. do. do. E. S8.

do. Beden-Kredit. do. Nicslai-Obligat. do. Pr. Anl. de 1864 43. do. d486 1866 do. 5. Anleihs Stisgl. do. 6. do. A420. uss. Peln. Sehatzoblig. 40. de. Kleines Poln. , II. Exa. 2 6. do. Liqnuidationsbriefe do. Gert. A. à 300 EFI. 60. Part. -Obl. 50οe EI.

cn = m r m oo w we, , ö , ü en e , ö n n oo oa G

5 5 1

Tärkighe Anleihe 1865 40. do. 10. do. do. Locse vollgex.

18696 . ] 300 Fres. 80 Thlr.

5

1 1 1 1 1 1 1

1 ö 1 1 s

2

ö

4.

1 1 U. ü W. J U. U. U.

sc.

1

1 1 1

626 B 1044 ba &

T. SI Ka; sa

* 2

1020 Io G 7206

Sidi g

II6. a. 1/12. do

III. u. Is7. 15. a. 17i1. 1II. n. IsJ II8. u. 9. 1. 116. 14. n. Ii6. 14. i i6. 14.2. 116. 414 17. 12.

1 1

j

s

IO. IC.

s. 7

1025 ba B

10293

102 etw ba

028

895 * VII-

6 B

15046

503 * B

S473 ba

943 ba

865 B

S6 da

814 G

SI5 ba G

685 ba G

256

109 B

H zetw ba & 53 B

111b2B

1. Sterl. S 66 Thlr.

X..) Finn. Loose (16 Mπνινñ) es terrsirh. Bodenkredit O sts. Hproꝝ. Iyp. - Psdhr. est. hz prox. Sil Fabr. X -.ener Silber- z¶z. Ner- Torker Stadt- Anl. 46. Gold- Aaleihe

Ne w- Varsẽ̃ --

1 1 * ö.

T 15 11

1 1 1

1

L5. a. ö 71 1 n III. 1 1I5. a. 1 11. 1

15.1.1

* * * .

.

11 1s 17 1

1 9.

Scicx si z ß

S6 G 69 6 70 b2 G 694 6 P7 t ba PS ba Sd e

Deutsche Gr. - Gr. B. Ffdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Bi. I. ra. 1290 do. II. n. L. ra. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. L II. . . Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. àII0 do. do. do. do. do. Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr. do. do. (120 ræ.) Sehles. Bodener. Pfudbr. do. do. Stett. Nat. Hyo Ur. Ges. do. 2

. s . . 5

I. II. 1. a. 17. 114. u. Ii.

106353 be 93 4 ba t es S4 * ha

oh

io B IIi64

io ka 6 9966 lo2 S be G

Gl ba d

lI00z3 ba

io? d 70

. 995 e 9934

lo in

173 ioo rpg (ios ihr bd Iba

763696

D955 G 99g ba ght be

Nordd. Gr. Ort. Hyp.

do. do,

Dis eingeklanamerten Div. Bro 127 Aachen-Mastr Altsna-Eieler Zerg. Näirk. Berl. Anhalt.·.. Berlin- Dresden. Berlin- G5rlit.. Berlin- Hhg. Lit. A. Berl. Nerdbahn B. Ptsd.· Nagdh. . Berlin- Stettin. Br. ck. Freih.. 46. a6us Cs n- Hindener. lo. Iit. B. gaxh. Stade 50 x Halle-Sorsu-Gußb. Hannov. Altenb. do. II. Serie Nãrkisch- Posener Mgdob.·Halbeorst. Na sdeß. Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst. Hamm gar. Nds ohl Märk. gar. Nsrdh.-Erfri. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gur. do., neue Lit. D. Ostpr. Sud bahn Prsm. Central. R. Odorufer- Bahr Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahs .. Starg. Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neus 40 do. 3 do. Lit. C. (gar. Reim. Gera (gar.)

8 c 13

(X. A.) Anh. Land 5. Hyp. Pf. 5 1 5 Sn‚ddeutsche Bod. Gx. Pfbr.

5

1

1III.n. 1.7. 1015B

Id. u. I/ I0. II5. a. 1/11. 5. n. 1II.

Elsenbahn- Stamm- un Stamm-Priorstâts-Aktlen -

1615 b 102th 9856

denden bedeuten Bauzinsen,

73

S O GGG! 8

Ar =

*

333 ba

1116 S8 add ba

ad tba

GI ba orb B 1868 16th B 165 pte id gib 103i 6

7. 96 be

1263 ba 1083 b

326

31

6 z be G get y ha B löd i

256 gba G 54 rn G

759 ba G Goh be B

Sd ba

716 u G

l471be G

75s ba 353 de

8. Schl. d. Course 1193520 1341352

9 833 8 1. 33 ba G

103 62 ba B

Berl. Gorl. St. Px. do. Nordbahn, Chemn. Aue-Ads. Val. - Sor. Gub. . Hann. Altenb. do. IH Ser. Mäark.- Posener, Nagd-Halbst. B.. do. 0. Nunst. Ensch. Nordh.- Erfurt.. Oberlausitzer. Ostpr. Zudbahn, Pomm. Centralb. , E. Oderufer-B. . Bheinische gachs- Ih. MG - PI. *

S881 S821

88

RWeimar- Gera.,

c —— 82

3

—— 8 8 ö d ö 2 88883 8 9 8 38 ö ö ö 6 4 6 6 6

; . Schl. d. Cours

1I18b2

3

56 B

(. A) Din. pro Altb. JZsitz. St. Pr. Bresl. Mseh. St. Pr. k .

eas. St.-Pr. Jaalbuhn St. -Pr. Saal- Unstratbahn Tilsit Inst. St. Pr.

1M1a.. isi.

1142110

Lu. .

Lu. . II.

Rumän. St. -Pr.

.

ITI

Albrechtsbahn. . 5 Aras v. Rottordara 61 Aussig- Teplitz. . 12 do. asus... Baltische (gar.). Bõh. Most. ¶sᷓ̊ gx. Brest - Grajs wo. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. Carl LBjgar. dotthardb. 40x. Kasch.- Oderb. 5 Löbau-Jittau k, ach r.) 11 are e fn, 0 MNainz-Ludwigsh. 15 perhess. St. gar. 35 est. Franz St.. 16 Oest. Nordwestb.. 5 do. Lit. B. (5) 41

5

,, . itz (43 gar.). ö Ejas - Nyas. M Rumuünier.. Russ. Staatsh. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Sud ost, Lomb. ). Lurnau-Prager Vorarlberger( gar.

Wars ech. Ter. gar. do. Wien..

Aachen-Nastrichter... do. II. Em. do. II. Em.

. I. Sor.

6. do. II. Ser. v. Staat 31 gar.

do. do. Lit. B. 3

40. des. Lit. C.

do.

ds.

d6.

48. ö

do. Aach. Düsssld. L. Er.

48. do. IH. Em.

do. de. HI Era.

do. Düsseld. - Elbf. Prior. de. d468. II. Sex. do. Dortmun d-Saestl. Sor. do. do. II. Ser. de. Nordb. Er.- V... do. Ruhr. C. -E. Gl. I. Ser. II. Ser.

d6. .

. ; o.

Bor lin- Hamburg do. II. Em. do. III. Em.

B.- Potsd. Magd. Lt. Au. B do. Lt. C. .. d0. Lt. D. Jo. Lt. E.

Berlin Stettiner I. Em.

do. II. Era. gar. 31 do. III. Em. gar. 3] 10. I. Em. v. St. gar. do. TI. Em. do.

Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. do.

Cöõln- Crefelder.

Cölna-Kindener I. Em.

, Hanno. Altenbek I. Em. d6. doe. II. Em. NMärkisch-Pasener.. NHagdeb. Halberstadter do. ven 1865

do. von 1873

do. Wittenberge NHagdeb. Leipz. III. Em. NHagdoburg Wittenhorge Niederschl. Härk. I. Ser. do. II. Ser. à 623. Thlr. do. Oblig. L. a. II. Ser. do. II. Serie Nor dhausen- Erfurt. I. E. Obersehlesische Lit. A.. It. B..

Lit. C..

5 . ;

gar. Iät. E..

ger. 3 Lit. F..

Tit. d..

& en 2 * 22 2 *

O S CO O Cοσ

I. Ser.

S Co G G, -, , O.

—— 3

21

8

C S , , . . . , = , , S G ß S m . .

* . = . e, e, = . . Q o, en, d,

7.1 21a 1120t wa

7.10171 G II2I5 ba

7.71ba 6 Ol ba

84 ha 1 .

7. 192 a94 ak b ib ta b d

18 B 78

Els enbabn-Prlorltâts- - Aktlen und Obligationen.

a33 B 556 B

2

11. ö 1. . , ;

1 [1

Q

1. II. J

1

ö

.

1 1j. Hi. 1j.

85

ĩ1 ĩ J. . 6. 1. 1. 11. 1

ö

ö 1

1 1 J 111. 1 1 ĩ 1 1 1, 1

1

r , *

I ; I s. 11. sc. 1M /b 14 n. i6. III. a. Isc. 4a. 1/10. LII. u. 1J. 1s. u. II. 14. u. 1/10. III. u. 17. 11 11 11

1 1 ] 1 1 1 1 ] . 1 1 1

J. 1 1 1 3 1. 1. 1. ö 1 1.

44 5 5 * .

. . 41 11 5 *I, 4 41 4 11 5 41 * 464 4 *

4161, 51 til, 4 41 ö. 4 1 4 4 47 4 4 ** 4 ( 4 41 5

4 4

41 4 4 5 5 4 5.1, 4 41 3 . 31, . . ö. 41, 41 3

Q

a g.

17. . 14. a. 17. 14a. 1/10. 14. 1/10. 14.1. 110. I. a. 1. 4 n. 1/10. 4 n. III0. /I. u. 17. II. a. 117.

U. u 6 U

idr ba d

1000 B 103 B 93 6 93 6 10060

Iod ha 9936 B63 I 65 B

TiolzbG H. isi ba vi.

Ioletuba

kl. f. o B n . 10136 1090 ba

So H be

857 6

89 ba

1603

ö ; t. 1006 B

daß be g K. t. 4 be . k. f. 105 zb Ri. . 4 ba G

Wars ehan-Wiener

do. do. 46. 40. 48.

46.

do.

Ostprouss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

Oberschl. gar. Lit. H.. 4 Em. v. 1869. 6 ö, . rieg-Neisse) k.

Rechte Odervufer. do. II. Ex. v. St. gar. 40. do. 40. de. . do. do. 1855 ai Rhein- Nahs v.8.gr. 1.

do. gar. H. Em Schleswig- Holsteiner Ihäringsr I. Seri. 40. a6.

II. Zerĩie ... II. Serie.. 409. IV. Serie. 42. V. geri.

Rheinische J

do. II. Em. v. 58 u. 65 4 8s n. Gi 4. id6s.. 4.

31

5

4 41, *,

u. 1II7. a. II. n. 17. l. n. IJ. 1 n u. 17. a. I7. 4. a. 1/10. 4. u. I/ I0. IId. n. III. III. u. IB. III. u. 1sJ.

II. n. 17. II. u. Isc Ii. a. I/ n. I/ 4. 11 n. 1/1 4. n. 1.1 J

7 , 7

1 1

ĩ J J 11. J 1

117.1

7. 7. 9 0. 2.

schen Staats⸗Anzeiger.

187M.

101

Albrechts bahn (gar.) .. Chemnitz -Komotaa... Dux - Bodenbaoh do. ,,,, Fũnfkirchen- Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Göõmõörer Eisenb.·Pfdhr. Gotthardbahn. ..... Ischl-Ebenses ..... Kaiser Ferd.-Nord bahn Kasehau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlosnder. Pilsen-Priesen Raab-Gtraz (Prüm. -Anl. Schweiz. Centr. n. Ndosth. Iheoissbahn Ung. - Gali. Verb. -B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar Lemberg-Czernoꝶitæ gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mahr. chles. Centralb.. Mainz Lud vwigshaten gar. do. do. Werrabahn I. Em. ... Oest. Fr. Stsb., alte gar. de. Ergänzungsnotz gar. Oesterr. Eranz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethah) Kronprinz Rudelf-B. gar.

. G G Gs G d , , e , , , O .

1 1 1 . 1

17.

1]

1 ( .

17.

5 II.

a. I/

. S0

do. 68er gar. Krpr. Rud. -B. 187 20r gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Sůüdõst. B. vmb.) gar. do. do. neue gar. do. Ub. Bons, 1870,74 do. do. v. 1875 do. do. do. do. do. 40. do. do Baltische.

27 38 58

Brest Gra jeno Charkon- Asen gar.... d6. in Æ 6. 2 gar. Chark-Krementsch. gnr. Jelez-Qrel gar.. .... Jolez- oronesch gar... Koslon-Roreneseh gar.. 46. Obligat. Kursk-Gharkor gar.. E. Chark. - Asowm Obl. .. Kursk-Eienr gar.. do. kleins. Losowo- Sewastopol, Int. NMosco-ERjãsan gar.. . gar... rel-Grias)

Poti - Tiflis i 6 2 2 * Ejãsan. Kosloꝝ gar. ... Fjaschk-Horezansk.. Rybinsk-Bologoyoe.. do. H. Era. Sohujt- Iwanono gnr... Narschan-Terespol gar. do. 6 gar.

de. leine

8 SGG e G m ,

r

8

1 ö I/ Vi. u. I. 1

1.1. n.] 1.1. u.] II. .]

I, I. n.] ]

1 .J. a. II. 1

ö 1 1 1. 1 * 1. 1

1a

n. u. U. U. II. n. n. a. X. U. X. M. 14. . IIC. III. u. 17. III. u. 1 wm. 13. a n

ü ö uU. ; s5. n. III. n. II.

III. a. 1sJ. II. u. 1/I0. III. a. II. 3. n. I. 18. a. 15. 1I5. n. II. II3. n. II9. II6. n. III. I4.a. I/ I0. Ia. I/I0. 14a. 1 /I0. 4. u. III. II. u. 177. Aa. 1110. 1/3. a. 19. LI3. . 19. I3. a. 19. 3 s0. 9

n. IsF.

1 VI 1 ĩ1

n. m. n.1 3. a. 19. ssi8Lũ 2. 1 ö s. n. IJ. n, . 8. 1. 19. 3. a. 19. 3. a. . s5. a. II. S. u. 19. II. n. 17. 4. n. 1/10. L5. 1. III. III. u. IJ. 2. u. I/8S. II. a. I.8.

1 1 1 1 1 I 1 ö 1 1 ö 1

13. 1. 16. 1M n. III. lx. 110 V4. n. 1M.

t. n. 1/1. II5. a. 11.

i /b.

74

67 be B

S2 z ba g

7586

356 B g 50G 2735

9976 b

7. 953 ba

7. 953 B

16. 814 E IoGtͤba

1530

8] &

S2 is /is ba sI7. 18160 7806

I6 z ba

S1 Jetwda B 943 ba G 7723 ba B 7371s ba & 6615/1 bꝛ G . 63 / is ba

8216 3 be B zr ba

I roba 75 B 38e B 164g bad 9971 976 317zetwba B 3106

rg ba E 8539

744 6 Sh r be S855 B

815 bꝛ

S7 15/10 ba M443 ba

M4 etw ba 1016 16130 1026 1026

2

* S2

1. n. lo. Sar

114. n. 1.6.10

(X. A) Alab. n. Chat. gar. Calif. Extensien.... ,, , West. gar. Fert Wayne Mouncio.

ego Port Huron Peninsalar Rockford, Rock Island. Sonth-Nissouri 2 2 Fort- Royal.... Ft. Louis South Eastern Central-Pacisie. .

on-Pacifioe.. gt. oaqain... ....

ö

B31 ba ITI ba G hb ba G

Job ka &