1874 / 171 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 4000 Stück eichener Zaunpfähle 1,59 Meter lang, 10 bis 15 Centimeter stark, und 100 Stuck eichener Brückenbalken von ver⸗ schiedenen Dimensionen, sowie die Ausführung von Pflasterarbeiten inkl. Materiallieferung auf Bahnhof Kobbelbude sollen in dem auf Mittwoch, den 5. Augnst er., U Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Eisenbaon⸗Baumeisterei auf Bahn⸗ hof Elbing an den Mindestfordernden vergeben werden,

Die versiegelten Offerten hierguf sind portofrei und mit enfsprechender Aufschrift versehen bis zu obiger Terminsstunde daselbst einzureichen, wo guch deren Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Sub— mittenten erfolgt.

Die Bedingungen liegen in vorgedachtem Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie Anfra—⸗ gen gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.

Elbing den 18. Juli 1874.

Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. T. van Nes.

lasse] Königliche Ostbahn.

Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von

a. 49 Stück Personenzugs⸗Lokomotiven mit 3 Achsen,

von denen zwei gekuppelt sind, nebst Tendern, Utensilien und 5 Satz Reservestücken, sowie b. 26 Stück Güterzugs Lokomotiven mit dreige⸗ kuppelten Achsen nebst Tendern, Utensilien und 4 Satz Reservestücken im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Offerten hierauf sind portofrei und ver siegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Lokomotiven“ versehen, bis zu dem auf

Freitag, den J. n. 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Buregu hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen.

Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Maschinentechnischen Bureau hierselbst zur Einsicht aus und werden von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt. Die vorbezeichnete Dienst⸗ stelle wird auch auf sonstige, die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 13. Juli 1874.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Königliche Niederschlesisc-⸗Märkische

tore Eisenbahn. Die . der , 5 2l, 000 Kbm zur Fortsetzung der Freilegung des auplatzes für die künftige Erweiterung des poly⸗ gonalen Lokomotivschuppens auf Bahnhof Ditters—⸗ bach soll verdungen werden.

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf: Montag, den 10. August 1874, Vormittags 1 Uhr.

im Bureau der 5. Betriebs⸗Inspektion hier anbe⸗ raumt, wo auch Bedingungen eingesehen und For- mulare zu den Submissionsofferten gegen Erstattung von 15 Sgr. Schreibgebühren bis zum 8. August bezogen werden können. , . den 21. Juli 1874. Der ssen bahn Han. an Betriebs⸗Inspektor. G.

lz 116 Bekanntmachung.

Die Lieferung des jährlichen Bedarfs von eirca: 600 Apparattischklemmen, 450 Balterieschrankklemmen, 150 Drahtanzugsklemmen, 150 Drahtreiterklemmen, soll event., auf den Zeitraum von mehreren Jahren vergeben werden. .

Die Lieferungs-Bedingungen können nebst den Probeklemmen bei der Registratur der Unterzeichneten eingesehen, auch kann Abschrift dieser Bedingungen

egen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

fferten, gehörig versiegelt und mit der Aufschrift „Gebot auf ff nm,, sind bis zum 19. August er,. Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Telegraphen Direction franco einzusenden. .

Offerten, welche später eingehen, oder welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben un⸗ berũcksichtigt.

Die eingegangenen Offerten werden zu dem be⸗ zeichneten Termine in Gegenwart der etwa persönlich erschlenenen Submittenten eröffnet werden.

Die Auzwahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihre Offerten gebunden bleiben, behält sich die Telegraphen⸗Direction vor.

Halle a. S. den 21. Juli 1874.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direction.

83114 nn,

Die Lieferung des Bedarfs an Brot, BViktualien, Fonrage, Lagerstroh und Bivonaksholz, sowie des zur Anfuhr, dieser Gegenstände erforderlichen Vorspanns für die an den großen Uebungen im Sep- tember d. J. theilnehmenden Truppen des 10. Armee⸗ Corps sellen im Wege, der Submission und sich daran schließender Licitation verdungen werden.

Zuverlässige, kautionsfähige Produzenten und Un⸗ ternehmer werden unter Hinweis auf die 858. und 15 der Lieferung bedingungen aufgefordert, Preis- offerten mit der Aufschrift . Submission auf Ma⸗ növer⸗Verpflegungs⸗Bedürfnisse“, in denen die Erklärung enthalten sein muß, daß die Lieferungs⸗ bedingungen eingesehen und aceeptirt sind, bis zum 5. August d. J., Vormittags 10 Uhr, portofret an die unterzeichnete Corps⸗Intendantur, ö Nr. 93, einzusenden, zu welcher Stunde die Eröff⸗ nung der Offerten im Beisein der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird.

Die Lieferungsbedingungen können bei den Pre⸗ viant⸗Aemtern zu Braunschweig und Oldenburg, den Reserve⸗MagagzinRendanturen in Lüneburg und Per⸗ den, der Garnisonverwaltung zu Hildesheim, dem

Magistrat zu Salzgitter, sowie in unserer Registra—⸗ tur eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen werden.

Hannover, den 21. Juli 1874.

Königliche Jutendantur 10. Armee ⸗Corps.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

zI00] Bekanntmachung.

Bei der heutigen dritten Ausloosung der Obli— gationen der Wiesbadener Stadtanleihe vom Fahre 1871 im Betrage von 216,000 Thalern sind gezogen worden:

I) Littr. A zu 100 Thlr. die Nrn. 117. 156. 181.

224. 307. 329. 45. 538. 571 und 667. 2) Littr. B. zu 200 Thlr. die Nrn. 67. 72. 114. 182. 287 und 293.

3) Littr. C. zu 400 Thlr. die Nrn. 95. 125 und 145.

Diese Obligationen werden hiermit zur Zurück ahlung am 1. November d. J. gekündigt und n nach diesem Termine eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Wiesbaden oder der Kasse der deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M.

Wiesbaden, den 18. Juli 1874.

Der Ober⸗Bürgermeister. Lanz.

Jad msteicsse Gtabsissements, Fabriken und Großhandel.

Vom 26 dieses Monats ab werden auf der fis⸗ kallschen Steinkohlengrube Königin Lonise bei Zabrze O / S. die nachstehenden erkaufspreise zuͤr Anwendung kommen: Für einen Centner Fett— stückkohlen 7 Sgr., für einen Centner Flammstück— kohlen 6 Sgr. 6 Pf., für einen Centner Würfel⸗ kohlen 6 Sgr., für einen Centner Fettkleinkohlen von Prinz Schönaichschacht 3 Sgr. 9 Pf., für einen Centner Fettkleinkohlen von Skalleyschacht 3 Sgr. 3 Pf., für einen Centner Flammkleinkohlen (unge—⸗ rätterte) ven v. Krugschacht 3 Sgr., und für einen Centner Flammkleinkohlen (gerätterte) von v. Krug⸗ schacht 2 Sgr. 6 Pf. 15 Centner entsprechen ca. ] Hektoliter. Zabrze, den 18. Juli 1874.

Königliche Berginspektion.

Verschiedene Bekanntinachungen.

los Bekanntmachung. Die neu errichtete Stelle des besoldeten Bei⸗

eordneten (zweiten Bürgermeisters) hiesiger Stadt soll schleunigst und wenn möglich, schon am J. Oktober er. besetzt werden.

Das Gehalt der Stelle beträgt 900 Thlr. jährlich. Geeignete Bewerber, namentlich solche, welche in der Kommunalverwaltung thätig gewesen sind, werden erfucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 15. August er. bei dem Unterzeichneten zu melden. . ( C. 151/17.)

Forst, den 16. Juli 1874.

Der Stadtverordueten⸗Vorsteher C. A. Grbsechlae, Königl. Kommerzien⸗Rath.

e, Bekanntmachung. Die Stelle des besoldeten Beigeord⸗

neten (Bürgermeisters) hiesiger Stadt gelangt am 1. Oktober er. zur Erledigung.

Das jährliche Einkommen der Stelle ist auf 18900 Thlr. pensionsfähiges Gehalt und 200 Thlr. Repräsentationsgelder normirt. 21

Bewerber, welche die Qualifikation als Gerichts- oder Regierungs ⸗Assessor besitzen oder in der Kom⸗ munal Verwaltung bereits längere Zeit mit Erfolg thätig gewesen sind, werden ersucht, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes bis zum 15. August d. J. bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden.

Halle, den 14. Juli 1874.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher Justiz⸗ Rath V. Hacleck e.

Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Juni 1874. im Personen⸗ im Güter⸗ Verkehr: Verkehr: Summa:

A. Stammbahn: Thlr. Thlr. Thlr. im Monat Juni 1874 152,919 229,497 382,402 1873 164237 200413 364,650

T*

3121

in

7 J * daher weniger mnmehr 29 0779 17.752 bis ult. Fun 1874 710986 1,369, 284 2, 980,270 . . 1873 656,293 1,337,301 1993594 daher mehr 54,693 Ii, 983 86,676 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: im Monat Juni 1874 1,496 2,626 4,122 ö. ö. ö. 1873 1,943 1951 3,894 daher weniger 447 f mehr bis lt. in dJ ,, ä daher 3 267 1671 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn: im Monat Juni 1874 7,495 14,27: . ö ö 1873 8,911 103634 daher weniger 1416 ö mehr bis ult. Juni 1874 39,819 . . 1873 40,058 daher weniger 239 ng 2 mehr 3,066 2,827 ; D. Gera⸗Eichichter re , im Monat Juni 1874 8,492 7099 25,591 . ö . 1873 10342 15,163 25,505 daher weniger 1, 850 ö mehr bis ult. Juni 1874 . ö. 1873 42,756 dag, mehr 2,434 vorbehaltlich späterer Feststellung. urt, den 21. Juli 1874. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

238 . 18 15

7535

21,768 19545

26 .

77mf

3 659 23223 rör 7rr ö 45 1683 303

1935 S6 , ase 13s 5s,

Fm

lz 122 Continental: Telegraphen⸗ Compagnie,

Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Theodor Wimmel, Nichard Wentzel.

Die Herren Commanditisten werden zu einer außerordentlichen General Versammlung auf Montag, den S4. August d. J., Vormittags EI Uhr,

3 im Geschäftslokal des Bankhanses S. Bleichröder, Behrenstraße Nr. 63, ergebenst eingeladen. —⸗ Tagesordnung:

Antrag des Aufsichtsrathes auf Auflösung und Liquidation der Commandit⸗Gesellschaft. Wer an der General-Versammlung Theil nehmen will, hat die auf seinen Namen eingetragenen oder einzu⸗ tragenden Aktien r sp. auch seine Vollmacht spätestens zwei Tage vor der Versammlung im Bureau der Commandit⸗Gesellschaft, Jägerstraße Nr. 43, zu präsentiren.

Berlin, den 22. Juli 1874.

Der Aufsichtsrath.

G. von Bleichröder. J. V. e. . (a. C. 1777.)

10, . Zeta nt m a ch nn g. J Hai ki6ngie che Häöshnhbalamnn.

Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Bestimmungen in den §5§. 23 ff. des Gesellschafts⸗Statuts zu der am

ELI. August d. J., Mittags E12 Uhr,

im Saale des Schumann'schen Gartenlokals zu Weißsenfels stattfindenden

General⸗Versammlung eingeladen.

Gegenstände der Ta , sind: 1) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden jedoch wieder wählbaren Herren Kommerzienrath Moritz aus Weimar, Fabrikant A. Henneberg aus Gotha, Rentier Naundorf aus Weißenfels. 27) Der Verwaltungsbericht für das Jahr 1873, welcher vom 28. Juli er. ab bei allen Billet Expeditionen der Bahn zu haben ist.

Jeder Aktsonär, der an der General-Versammlung Theil nehmen will, hat sich nach Maßgabe des 5. 27 des Statuts und resp. des 5. 9 des Staturennachtrages bezüglich der Gotha-Leinefelder Bahn 8 Tage vorher, also bis einschließlich den 3. August er als Befitzer von mindestens 5 Stammaktien oder von mindestens 10 Stammaktien Littr. B. Vormittags von 912 und Nachmittags von 3—6 Uhr ent⸗ weder durch deren Hinterlegung oder durch deren Anmeldung und Vorzeigung bei unserer Hauptkasse hier gegen entsprechende Bescheinigung zu iegitimiren.

Gegen die Hinterlegungs⸗ und Anmeldebescheinigungen (mit den Anmeldebescheinigungen sind die angemeldeten Aktien . am Tage der Versammlung wieder vorzuzeigen) werden von dem Legitimations⸗Büreau die Karten zum Eintritt in das Versammlungs-Lekal verabfolgt werden.

ö Die hinterlegten Aktien sind alsbald nach der General⸗Versammlung gegen Rückgabe der Hinter legungsscheine von der Hauptkasse abzuholen. Zur Ausübung des Wahl- und Stimmrechtes in der General ⸗Versammlung sind nur die legitimirten Besitzer der alten Stammaktien nicht auch die der Aktien Littr. B. befugt, weshalb auch nur den Ersteren gegen Vorweis der Hinterlegungs⸗ oder Anmeldebescheinigung freie Fahrt nach dem Versammlungsort und zurück am Tage der Versammlung gewährt wird. Welche Züge hierzu benutzt werden dürfen, wird durch besondere Anschläge auf den Stationen bekannt gemacht werden. Dritte Personen können nur, dann die Legitimation für Aktionäre und deren Ver tretung in der General Versammlung auf, Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Aktionäre sind und resp. sich als solche legitimiren.

Erfurt, den 11. Juli 1874.

Die Direktion.

ordentlichen

Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum. Die gestrige außerordentliche Generalversammlung war nicht beschlußfähig; wir laden unsere Aktionäre deshalb wiederholt zu einer neuen Versammlung auf 2940 . Sonnabend, den 8. August er,, Nachmittags 3 Uhr, . ; im Lokale der Gesellschaft, Haideblümchen, hierselbst zur Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals oder Ausgabe von Partial⸗Obligationen ergebenst ein. ; Nach 5§. 28 unseres Statuts ist diese zweite Versammlung berechtigt, für die ganze Gesellschaft bindenden Beschluß zu fassen. Oberhausen, den 12. Juli 1874.

Der Vorstand: Ernst Nedelmannm.

Basler Versicherungs⸗-Gesellschaft gegen Feuerschaden. Bilanz per I. Dezember 187.

Aktiva.

d MMM 000 - 28, 12395 328 49599

1,268 63 4] 16 Sh 5 Mi 54 6

14350 59 6639 d / MM 3

Verpflichtungsscheine der Aktionäre Kassabestand . ö

2 . J

, ,

Hypothekarische Anlagen, Eisenbahn⸗-Obligationen und sonstige Werthpapiere, zum Geld⸗ cours vom 31. Dezember 1873 inkl. Marchzinsen d /

Liegenschaften zu St Elisabethen...... .

Guthaben bei Gesellschaften, Bankiers und Agenturen

D i;

, e

Vorausbezahlte Provpisionen auf noch zu vereinnahmende Prämien

Gewinn und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1872 z

ö, ab Gewinn in 1873

258. 43.

2 041,958. 15331, 925. 1578, 517. 135354. 591. 1121 039. 963 gsJ 57 YM. 7I2 985. ld. S5. hoh 40.

282 9388 17

* *

Noch nicht verfallene Prämien pro 6 1876 1877 1878 1879 1880 1881 ,, 1883 und später

Ib2a5 664 D d sn

10 O00 0 04 hh 1606 65 S5 213 98 72

U bbb S5

Ss s J d

80 04

Pa ssiva. wie nile ,, für 1874 und spätere Jahre Reserve für schwebende Schäden... vn edit eren Prämien ⸗Reserve der noch nicht verfallenen Prämien

Basel, den 11. April 1874.

Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.

Namens des Verwaltungsraths: Der Praͤsident:

Der Vice⸗Präsident: R. Paravieini. J. Sulger.

.

31061 Der Direktor. E. Ribbeck.

Auf die (Augshurger) 2989]

2Angemeinz Jeitung, eptember,

kann für die Monate Angust und

sowie für den Monat September einzeln, bei sämmtlichen Postämtern des Deutschen Reiches abonnirt werden; desgleichen bei den K. K. österr. Postämtern. Preis Thlr. 1. exel. Stempelsteuer, welche seit 1. Juli in Preußen weggefallen ist, somit nur noch in Oesterreich zur Erhebung kommt. Für Itallen bei HH. Gebr. Bocca in Florenz,

Turin und Rom. . Beftellungen für direkte Krenzbandsendung Thlr. L. 8 Sgr. fl. 2. 14 kr. rhein. 6 * 25 Nkr. 5sterr. Währ. pro Monat innerhalb Deutschland und. Oesterreich) an die

Expedition der Allgemeinen Zeitung in Augsburg.