1874 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

GSentral⸗Handels Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Rr. E71 des Deutschen Reichs, und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeigers.

Berlin, Donnerstag, den 23. Juli 1874.

Nas Central-Hgandels Aas Ahonnement h

R Aas Central

andels-Krgister kann durch alle Host⸗Anstulten rn

Ju- und Auslandes, somie durch Carl geumanns Uerlag, Berlin,

seinem V H. G. B. 19. Dezb. 1872.

Hand. u. Wechselrechts N. F. IV. Hft. 5).

Ausgabe einer neuen Serie von Ceupens oder Dividendenscheinen an den Inhaber der Haupturkun. den oder den Inhaber der Talons? Art. 307 (Erk. d. Pr. Stadtger. zu Berlin v.

H. G. B. 10. Sept. 1873. Busch, Archiv f Theorie u. Prax. d. Hand. u. Wechselrechts N. F. IJ. Hft. 5).

Schriftliche Form einer Willenserklärung durch

einen Dritten.

Die im gegebenen Falle nothwendige schriftliche einer Willenserklärung ist nicht gewahrt, in Gemäßheit mündlichen Auftrages des Erklärenden von einem Dritten über Ersteren gejetzt B (Etk. d. Entsch.

Form wenn der Kontext

den Blanko⸗Namenszug des worden ist. Art. 317 H. G. IV. Sen. d. Pr. Ob. Trib. v. 7. Nov. 1872, Bd. 68, S. 129).

Bezugnahme der Unterschrift unter einem schrift lichen Vertrage auf Abänderungen von Zahlen, Durch

streichungen 2c.

Kann die Unterschrift unter einem bereits in Er— füllung gegangenen schriftlichen Vertrage, dessen In⸗

halt später in mehreren Bestimmungen in Folge

mündlicher Abrede abgeändert worden ist, auch auf diese neuen, in dem alten Vertrags⸗Exemplare durch Durch strei⸗. chungen und Zusätze gemachten Stipula⸗ tionen bezogen werden, und somit ihnen die Bedeu⸗ die früheren Bestimmungen aufhebender Verabredungen beigelegt werden, obschon sie nicht von Neuem unterschrieben worden sind? Artz 3817 H. G. B. (Erk. d. I7. Sen. d. Pr. Ob. Trib. v. 27. März 1873. Entsch. Bd.

Abänderungen von Zahlen,

tung schriftlicher,

S0. S. LG. Handels⸗Negister.

Aackhem.

Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Prosper Philipp ist. Aachen, den 17. Juli 1874.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat. Aachem. Zu Nr. 74 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß die Handelsgenellschaft sub Firma Fettweis & Engels, welche in Aachen

ihren Sitz hatte, mit dem 4. Juli 1874 aufgelöst

worden und in Liquidation getreten ist, und daß der frühere Theilhaber derselhen, Färbereibesitzer Johann . Fettweis, zum Liquidator derselben bestellt worden ist. . Aachen, den 20. Juli 1874. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 3333 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. W. Fettweis, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Faͤrbereibesitzer Jo⸗ hann Wilhelm Fettweis ist.

Aachen, den 20. Juli 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Unter Nr. 3334 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma E. Engels, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Faäͤrbereibesitzer Eduard

Engels ist. . Aachen, den 20. Juli 1874. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Aachem. Zu Nr. 1084 des Gesellschaf sregisters wurde heute vemerkt, daß die Aktiengesellschaft sub Firma Aachener Tuchfabrik mit dem Sitze in Aachen zufolge Beschlusses der Aktionäre vom 15. Juli 1874 aufgelöst worden und in Liquidation ge Treten ist, und daß zu deren Liquidatoren bestellt sind di⸗ zu Aachen wohnenden Kaufleute Leopold . Eduard Herz und Joseph Bielefeld, mit der

aßgabe, daß ꝛc. Preuß berechtigt ist, die an die Aachener Tuchfabrik resp. an die Aachener Tuch= fabrik in Liquidation eingehenden Briefe und Werth sendungen allein und gegen seine alleinige Quittung in Empfang zu nehmen; daß zu allen übrigen Ge— schäften der Liquidation die Unterschrift zweier Liqui⸗ datoren gehört; daß unbeschadet der vorstehend dem Mitliquidator 2c. Breuß in Beziehung auf die Empfangnahme von Briefen und Werthsendungen eingeräumten jelbständigen Befugniß, die nämliche Befugniß der Liquidatoren Herz und Bielefeld unter gemeinschaftlicher Vorn ehmung der Unterschrift zu—⸗ steht. .

Aachen, den 20. Juli 1874. .

Königliches Handelsgerichts⸗Scekretariat.

Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8170 die hiesige Handlung in Firma; g in. Menherheim s Söhne vermerkt steht, in eingetragen: . Der 4 Moritz Brauer in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Meyerheim als Handelsgesellschafter eingetreten imd die nunmehr unter der Firma Meyerheim & Brauer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 50l9 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

298 ies ist i ser Gesellschaftsregister unter Nr. Pr Surgre r' Dies ist in unser Gesellschaftsregist Striethorst, Archiv. Bd. 87. S. 283). Anweisung an eigene Ordre. Art. 301. 305, H. G B Art. II 13, 35, 74. A. D. KWechf. O. Erk. d. Pr. Kammerger. v. 7. Nov. 1873, (Busch, Archiv f. Theorie u. Praxig d. Allg D.

Unter Nr. 3332 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Prosper Philipp, welche in Wegberg ihre Niederlassung hat und deren

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Menyerheim & Brauer . ham 1. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Louls Meyerheim, 2 Moritz Brauer, Be de hier.

50l9 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Ikls⸗ am 20. Juli 1374 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Brüderstraße 2)

sind die Kaufleute 4

L Jojeph FIkls,

2) Julius Ikis,

Beide zu Hamburg.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

5020 eingetragen worden. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Kauf⸗ mann Simon Israel bier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2856 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4449 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Koch & Langer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Friedrich Kuch in Berlin setzt das Handelsge— schäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. S196 des Firmenrtgisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8196

die Firma: n

Koch & Langer und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Friedrich Koch hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2967 die hiesige Handelt gesellschaft in Firma: . Eaefar Ed & deyland vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Caesar Ed setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Cae— sar Ed fort. Vergleiche Nr. S197 des Firmen⸗ registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8197 die Firma: Caesar Ed

und als deren Jahaber der Kaufmann Caesar Ed hier eingetragen worden.

. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1879 die hiesige Handlung in Firmg: Derrmann Burg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: J. Burg verändert; vergleiche Nr. S198 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8198 die Firma: H. Burg

und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Burg hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1268 die hiesige Handlung in Firma: . B. Kornik vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wolff Cohn zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8199 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8199 die Firma: B. Kornik

und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Cohn hier eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spediteur Verein Aktien ⸗Gesell schaft (Gesellschaftsregister Nr. 4061) hat dem Victor Borchardt zu Berlin Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeich⸗ nen befugt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2855 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6106: Die Firma: Julius Danziger, Firmenregister Nr. 7761: Die Firma: Bernburger Kalksteinbrüche, Ziegelei und Kalkbrennerei. Ferd. Manrer. Filiale Berlin. Berlin, en 22. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

.

R res lata. Bekanntmachung. ö In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unte. Nr 105 eingetragenen Firma Gustav Kühnast zu Domslau vermerkt worden. Breslau, den 18. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Han na. Bekantmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 der Kaufmann Hermann Ewald zu Möckern mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma „O. Ewald“ laut Verfügung vom 18. Juli 1874 an demselben Tage eingetragen.

Caesel. Nr. 928. Der Kaufmann Friedrich

Carl Schröder dahier betreibt unter der Firma F.

C. Schräder dahier ein Handelsgeschäft in Manu—

fakturwaaren laut Anzeige vom 4. Juni 1874. Eingetragen am 18. Juli 1874.

.

Nr. 927. Firma: C. Luckhardt dahier.

Die von dem Firmeninhaber Georg Luckhardt da—⸗ hier dem Buchhändler Heinrich Gröbel aus Bacha— rach ertheilte Prokura ist nach Anzeige vom 15. Juli 1874 erloschen und hat der genannte Firmeninhaber dem Buchhändler Carl Maurer aus St. Wendel nach Anzeige vom 15. Juli 1874 Prokura ertheilt.

Eingetragen am 18. Juli 1874.

Nr. 124. Der Kaufmann Carl Dörries zu . wege betreibt daselbst unter der Firma C. Dörries ein Handelsgeschäft in leinen, baumwollen und halb⸗ wollen Waaren laut Anzeige vom 16. d. M.

Eingetragen Cassel, am 21. Juli 18741

Könim liches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Crefeld. Bei Nr. 917 des Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Be⸗ theiligten am heutigen Tage vermerkt, daß die daselbst eingetragene offene Handelsgesellschaft sub Firma Hansen & Dohmen mit dem Sitze in Geldern vereinbarungsgemäß unterm 16. dieses Monats auf— gelöst, worden, deren Liquidation bereits beendigt und die Firma derselben gänzlich erloschen ist. Crefeld, den 20. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub ö Ch. Imkamp Söhne mit dem Sitze in

oermond und einer Zweigniederlassung in Neuß ist zufolge. Vereinbarung der Betheiligten unterm 1. Juli er, in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze selbstständig und abgetrennt von der Haupt⸗ niederlassung geführte Geschäft, der Zweignieder⸗ lassung in Neuß mit allen Aktiven und Passiven, sowie der Berechtigung, die Firma Ch. Imkamp Söhne beizubebalten, auf den bisherigen Mitgesell schafter Franz Imkamp, Kaufmann in Neuß wohr⸗ haft, übergegangen ist, welcher letztere dieses Geschäft unter der gedachten Firma fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr, 860 des Handels- (Gesellschafts⸗) Re—⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ver- merkt, und ist der ꝛc. Franz Imkamp zugleich sub Nr. 2204 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers als Inhaber der Firma Ch. Imkamp Söhne in Neuß eingetragen worden.

Crefeld, den 20. Juli 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

PDuclerstadtt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 130 eingetragen: die Firma Michels K Billert, . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, als Ort der Niederlassung: Duderstadt, als Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Michels und Kaufmann Carl Billert. zu Duderstadt. Dnderstadt, 16. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. II. Ey. ra SHurz. Känigliches Kreisgerichtzzu 3 Duisburg. Am 17. Juli 1874 ist in unser Genessenschafts⸗ register bei Nr. 7, betreffend den Consumverein Vorwärts zu Duisburg folgende Eintragung er

folgt: Die, Liquidation ist beendet.“

d

Erfurt. In sunser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol J. Fol. 45 ist die daselbst unter Nr. 47 auf⸗ gefũhrte ;

Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Er⸗

furt, mit einer Zweigniederlassung in Leipzig, angehend zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 folgender Vermerk: .

Der Großherzoglich S. Gothaische Kommissa⸗

rius Geheime Regierungs- Rath Kraeger zu

Gotha ift aus dem Direktorio ausgeschieden

und an dessen Stelle der Geheime Regierungs—⸗

Rath Freiherr Adelph von Wangenheim zu

Gotha in das Direktorium eingetreten, eingetragen worden.

Erfurt, den 17. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht.

IL. Abtheilung.

Franka surt a. MI. Veröffentlichung aus dem Handelsregister 3 Frankfurt a. M. 1666 n. d sind die Herren Georg Stern, Kaufmann und Bierbrauer, und Leonhard Kalb, Kaufmann, Beide wohnhaft in Oberrad, in die daselbst unter der Firma „Joh. Nie. Stern Wwe.“ bestehende Brauerei und Händlung als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

10657. Herr Joh. Heinrich Wilhelm Rausch, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Wm. Nausch“ errichtet.

10.8. Die Firma „A. Muck“ (Inhaber Adam Much) ist erloschen.

10659. Die Herren Carl Aug. Graseck und Chri⸗ stoph einr. Straeter, Metallwaarenfabrikanten, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine Handels gesellschaft nnter der Firma „A. Graseck K Strae⸗ ter“ errichtet.

1060. Die Firma „Herm Eisemann“ (Inhaber Hermann Eisemann) ist erloschen.

1061. Die Firma Herm. Eisemann und Gust. Heinrich Heimann, Kaufleute dahier, führen die seither bestandene Handlung „Herm. Eisemann“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven vom 1. d. 6e . der Fima „Eisemann & Heimann

r.“ fort.

10662. Herr Bernh. Christn. Lehr. Eyßen, Kauf- mann dahier, führt vom 1. d. M an die seither von Frau Wittwe C. E. Kohl, geb. Engel, unter

der Firma „J. S. Kohl“ betriebene Handlung mit

Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der gleichen Firma fort.

horn, in London wohnhaft, führen vom 1. d.

8. V., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Gerlin auch durch die Egpedition: 8. W., Nilhelmstraße 32, bezogen merden.

1063. Herr Joh. Georg Cleemann, Kaufmann da⸗ hier, hat eine Handlung unter der Firma „G. Clee⸗ mann · errichtet. . 4

1064. Am 1. d. M. ist Herr Carl Heinr. Aull, Kaufmann dahier, in die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Joh. Phil. Reuhl“ als Gesell⸗ schafter eingetreten. ;

1065. Die Firma „Ferdinand Ob Ee“ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen. ; .

1066. Herr Aug. Wilh. Obée, Kaufmann dahier, führt vom 1. d. M. an die seitherige Handlung „Ferdinand Obe“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven unter der Firma „August Obse“ für seine Rechnung fort. ö

1067. Herr „Carl Ludwig Schäfer“, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet. .

10668. Die Kommanditgesellichaft unter der Firmg „E Hummel & Co.“ hat dem Herrn Paul Nast in Stuttgart in der Weise Kollektiv⸗Profura ertheilt, daß er mit je Einem der übrigen Kollektiv⸗Proku⸗ risten, den Herren W. Binter, Th. Klinghammer und H. Sommer die Firma gemeinschaftlich zeichne; die Prokura für Herrn Albert Finckh ist erloschen.

1669. Die Handlung „J. P. Bügler“ hat die Herren Rudolph Finger und Daniel Roß, Beide hier wohnhaft, zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt; die Pro⸗ kura für Herrn Jakob Bügler ist durch dessen Tod erloschen. ;

1070. Die Handlung „G. N. Fulda Söhne“ at ö. Herrn Michael Krug dahier zum Prokuristen

estellt.

1071 u. 1072. Aus der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Wasch⸗ u. Bade Anstalt, Bernustein C Cons.“ ist Herr Samuel Bernstein als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ getreten, und an dessen Stelle als solcher Herr Hirsch Hayum Strauß, Kaufmann dahier und bisher Kom⸗ manditist, eingetreten. In Folge dessen ist die bis⸗ herige Firma „Frankfurter Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt, Bernstein u. Cons.“ erloschen, und an deren Stelle die Firma „Frankfurter Wasch⸗ und Bade⸗ Anstalt, Strauß & Consorten“ getreten, auf. welche alle Activen und Passiven der hisherigen Firma übergegangen sind. Die bisherigen Komman⸗ ditisten mit ihren Einlagen, mit Ausnahme des ge⸗ nannten Herrn Strauß und eines mit Tod abgegan⸗ genen Kommanditisten, bleiben.

1073. Herr Julius Heinemann, Kaufmann da⸗ hier, hat eine Handlung unter der Firma „Julius Heinemann“ errichtet. ö .

1074. Herr Ferd. Sigismund Strauß, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Fer⸗ dinand Strauß“ errichtet.

1075 u. 1076. Die Inhaber der hiesigen Hand- lung „Moritz Goldschmidt Sohn“, die Kaufleute Herr Jonas Wertheim hier und Herr Louis Hi lg.

an dieselbe nun unter der Firma „Wertheim & Hirsch⸗

orn“, im Uebrigen aber unverändert, fort und ha⸗ en den Herrn Bernhard Wertheim dahier zum Pro⸗ kuristen bestellt. Die frühere Firma ist erloschen.

1077. Die (Gesellschafts⸗ Handlung unter der 5 „Leopold Moses Cahn“ hat den Herrn

iegmhund Blank dahier zum Prokuristen bestellt.

1078. Herr Dr. jur. Knopf hat als Generalagent der Versicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma „Frankfurter Versicherungsverband der Nord⸗ Britischen und Mercantilen⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft (Voxrtie British amd MHerean- tile Insurance Company)“ dem Herrn Theodor Unverzagt dahier hierfür Prokura ertheilt.

1079 u. 1080. Herr Joh, Friedrich Diel, Kauf⸗ mann dahier, führt seine seither unter der Firma „J. Batt betriebene Handlung nun unter der Firma. „Joh. Friedr. Diel“, im Uebrigen aber unverän⸗ dert, für seine Rechnung fort. Die frühere Firma ist erloschen.

10681. Die Herren Heinr. Lud. Wilh. Schwarz und Heinr. Friedr. Schmidt, Kaufleute dahier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Schwarz & Schmidt“ errichtet.

1082. Die Firma „Wilhelm Humburg“ (Inh. Herm. Wilhelm Humburg) ist vom 14. d. M. an erloschen.

1683. Frau Bertha Franziska Humburg, geb. Schott, Handelsfrau , , am 14. d. M. eine Handlung unter der Firma „B. Humburg“ errichtet.

1684 Herr Abraham Joseph, Kaufmann aus Michelstadt, hier wohnhaft, hat seine bisher dort⸗ selbst unter der Firma „A. S. Joseph“ betriebene Handlung hierher verlegt. .

1085. ie Herren Georg Friedrich Sauerwein und Philipp Wilhelm Schmidt, Architekten, Beide hier wohnhaft, haben am 1. April d. J. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Sauerwein & Schmidt“ errichtet.

1086. Herr Philipp Werner, Kaufmann, hier wohnhaft, führt die bisher mit Herrn Erich Schoeller zu Aachen unter der Firma „Werner & Co.“ be- triebene Handlung, nachdem sein Gesellschafter Herr E. Schoeller am 7. da. aus derselben ausgetreten ist, unter gleicher Firma für seine Rechnung fort.

1687. Für den am 6. April 1869 verstorbenen Gesellschafter der dahier unter der Firma „Nicolai K Esten feld“ hestehenden Handelsgesellschaft, Herrn Carl Nicolai, ist dessen hinterlassene Wittwe, Anna Maria, geb. Kiefer, Handelsfrau, wohnhaft zu Mainz, als Gesellschafterin in dieselbe eingetreten.

168638. Vom 15. d. M. an führen die hier wohn haften Buchhändler, die Herren Ludwig Isaag und Moritz August St. Goar die bisher von ihrem Vater, dem Herrn Isgac St. Goar dahier unter der Firma „Isaac St. Goar“ betriebene Buch, Kunst- und Antiquariats Handlung unter der eben besagten Firma fort und ertheilen ihrem genannten Vater Prokura. Die seither bestandene Prokura für Frau Mina St. Goar, geb. Oppenheimer, ist hiermit erloschen.

089. Die Firma „Alt K Altenkirch“ Jnhaber 8. Alt und Wilhelm Christian Altenkirch) ist erloschen. .

1090. Herr Wilhelm Christian Altenkirch, Kauf⸗

2