Ham barg, 23. Juli. ( V. Waizen loco still, auf Termine fest. mine fester.
Weizen 126 pfd. pr. Juli 109099 Eilo nette 240 Br., 239 G4. pr. Juli- August 1000 Kilo netto 237 Br., 235 Gd., pr. August-Sep- tember 1000 Kilo nette 233 Br., 232 Gd, pr. September-Oktober 1000 Kilo nette 227 Br., 226 Gd., pr. Oktober-November 1000 Eilo netto 224 Br., 223 G4. Roggen pr. Juli 10900 Eilo netto 187 Br., 186 Gd., pr. Juli-August 1006 Kilo netto 177 Br., 176 Gd., pr. August-September 1000 Kilo nette 173 Br.,, 171 Gd., pr. September-Gktober 10900 Kilo netto 168 Br., 167 Gd., pr. Okto- ber- November 1000 Eilo netto 168 Br., 166 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl matt, locJo 584, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 58. Spiri- tus geschäftslos, pr. Juli-August 56, pr. August-September 57, pr. geptember · Oktober pr. I00 Titer 100ꝝ 58. Kaffes fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 1000 Br., 9,90 Gd, pr. Juli g, 90 Gd., pr. August-Dezember 16,70 Gd.
Anansteredara, 23. Juli, Nachm. (R. I. B.)
G etreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen 308. Roggen pr. Oktober 189543, pr. März 193.
Antwerpen, 23. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend, däni- seher 31. Roggen ruhig, Odessa 184. Hafer behauptet, Petersburg 235. Gersts unverändert.
Petrolsum-HNarkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loso 255 bez. u. Br., per Juli 253 Br., per August 253 bez., 26 Br., pr. September 27 Br., per September-Dezember 28 bez. u. Br. Weichend.
Ener pegsk, 23. Juli, Nachwittags. (MW. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 15, 000 B., davon für . und Erport 3000 B. Volle Preise. Schwimmende voll isis öher.
Middl. Orleans Sz, middling amerikanische S3 s, sair Dholle- rah 5, middling fair Dhollerah 45, good middling Dhollerah 43. middl. Dhollerah 43. fair Bengal 43, fair Broach 53, nem fair OQomra 53, good fair omra 55, fair Madras 5, fair Pernam 8, fair Smyrna 6, fair Egyptian 8.
Upland nicht unter good ordinary Juli-Lieferung S3, .
HKradfordl, 23. Juli. (WV. T. B.) Wolle und w ollen- wagren. Wolle sehr ruhig, wenig Kauflust, keine Geneigtheit zu Konzessionen. Garne unbelebt. Stoffe unthätig.
T. B.) Getreidemarkt. Roggen loco rubig, auf Ter-
pr. November
Clasęgom, 23. Juli, Nachmittags. (K. T. B.) Roheisen. Nired numbers warranta S8ö5 sh. 3 d.
Faria, 23. Juli, Nachm. (V7. F. B.)
POduktenmarkt. Weizen matt, pr. Juli 31,75, pr. Sep- tember-Oktober 28,25. Mehl matt, pr. Juli 77,25, pr. Septem- ber -Dezember 63,50, pr. Norember-Februar 61,75. Rüböl ruhig, pr. Juli 75, 00, pr. August 75,75, pr. September-Dezember 78,56. Spiritus matt, pr. Juli 69,00. — Wetter: Veränderlich.
Havre, 23. Juli. (M. T. 5.) Wollauktion. Bei der heute abgehaltenen Auktion war das Geschäft unbelebt. Von den zum Verkauf angebotenen 3583 Ballen wurden S5 B. verkauft. Käufer wenig zahlreich. Die Preise stellten sich 5 — 10 Centimes niedriger, als bei der Eröffnung.
ew- Vork, 23. Juli, Abends 6 Uhr. (K. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-VTork 17, do. in New- Orleans 163. Petroleum in New-LTork 12, do. in Philadelphia 113. Mehl 5 D. 75 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 34 C. Kaffee 26. Zucker (Fair refining Muscovados) 74. Getreidefracht 83.
Herliin, 23. Juli. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalls von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Das Metallgeschäft hatte in dieser Roche ein etwas freundlicheres Aussehen, es zeigt sich doch jetzt mehr und mehr ein reeller Bedarf und waren in Folge dessen bei guten Um- sätzen recht feste Preise. Roheisen: Der Markt in Glasgow gewinnt von Tag zu Tag festere Tendenz, hervorgerufen durch ein legitimes Geschäft, frei von jeder Spekulation, vielfache Brände sind seit Kur- zem bedeutend gestiegen. Das Geschäft in Warrants ist ruhig, aber auch diese profitirten seit 8 Tagen 5 sh. pr. Tons und werden S5 sh. gemeldet, der Vorrath im Store hat letzte Woche um 1508 Tons abgenommen, Middlesbro-Eisen wird, bei prompter Verschiffung, über Notiz bezablt. Hier tritt der Bedarf in Roheisen jetzt mehr und mehr hervor und sind willig höhere Preise bereits bezahlt, loco Waare ist noch immer knapp; gute und beste Marken schottisches Roheisen holten 58 à 66 Sgr. und englisches 45 à 50 Sgr., für eine spezielle Marke sofort zu liefern wurde sogar 55 Sgr. pro 50 Eilo- gramm angelegt. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 13 2 15 Hhlz., Walzeisen fester, wenn auch noch wie bisher 34 à 35 Thlr., und Kesselbleche 4 à 55 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 28 3 283 Thlr. pro 50 RKilogramm, einzeln theurer. Zinn schwar-
kend, Banca 344 à 345 Thlr. und prima Lammzainn 334 à 33 Ihlr. Pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink fest, gute Sorten schle- sischer Hütten-Zink 77 à 8 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer. Harzer und Sächsisches 74 à 74 Thlr. pro 50 Kilograram, einzeln theurer. Kohlen und Koks schwach, englische Nusskohlen nach Qualität bis 25 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer 19 e,, Sehmelzkobs 15 2 22 Sgr. pro 50 Kilogramm ei hier.
Kerlim, 23. Juli. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10000 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze arm
I7. Juli 1874 Thlr. 2. J. à Thlr. =. —.
1 ö w 26. 28. . k — — 4 ; 25. 16. i 26. 18.
ohne Fass.
22. 36. 23. i 77. 23. * * 2 . ñ . 3. Dis Aeltsstsn der Kaufmanngehaft von Berlin.
* **
General- Versnmmlunmgem.
12. August. Oelsnitzer Bergbau- desollsohaft. Ord. Gen. - Vers. zu Glauchau. (
. Lodzer Fabriks-Elsenbahn-Gdesellsohaft. Ordentl. und ausserord. Gen-Vers. 2u Warschau.
. 2 Comma ndlt- de- sellschaft auf AEtien, Theodor Wimmel, Rlohard Wentzel. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Tages- ordnung: Antrag auf Auflösung und Liquidation; s. Ins. in Nr. I7I.
H iũũm li kxurz gem und Verloogsimgem.
Obers ohleslsohe Eisenbahn. Prioritäts-Obligationen, und zwar Litt. E. F. JI. und II. zum 1. Oktober 1874, Iitt. G. zum 2. Ja- nuar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 171.
Anunk eise vom KEamk em umd Industrie- Cesellsekanft en.
Thärlnglsohe Elsenbahn. Einnahme bis ultimo Juni 1874; s. Ins. in Nr. 171. .
Basler Tersloherung gegen Fenersohaden. Bilanz per 31. Derzerber 1873; s. Ins. in Nr. 171.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrie fs⸗Erneuerung. Der hinter den Kurz- waaren händler August Bick wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten B. 96. 74. C. II. unter dem 5. Februar 1874 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 20. Juli 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen.
bung.
Limburg a. d. Lahn den 15. Juli 1374.
Kommission II. für Voruntersuchungen. Alter: 34 Jahre, 2. August 1839 geboren, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: dunkelblond, Augen: braun, Augenbrauen: braun, Kinn: gewöhnlich, Nase: gebogen, Mund; gewöhnlich, Gesichtsbildung: läng⸗ lich, Gesichtsfarbe;: blaß, Zähne: gut, Gestalt: un—= tersetzt, kräftig, Sprache: deutsch.
. Die nachstehend aufgeführten Personen haben sich der Vollstreckung der gegen sie rechtskräftig erkannten Strafen durch ihre Entfernung entzogen. — Ihr Aufenthaltsort hat nicht ermittelt werden kön nen. Alle Königlichen Behörden, Polizeiverwaltungen und Beamten werden ersucht, auf diese Personen zu achten, sie im Betretungsfalle anzuhalten und der nächsten inländischen Gerichtsbehsrde zuzuführen, welche ich um Vollstreckung der Strafe und Benachrichtigung event., um Ablieferung hiermit ergebenst ersuche. — Der Königliche Staate Anwalt.
Beschrei / 3 52]
in Berlin,
Akten⸗ Namen, Stand und Wohnort
zeichen. Bestraften.
Strafbare Handlung, der wegen deren die Strafe Erkenntniß erkannt worden ist.
Strafe.
172/67 Heck, Wilhelm, Bergmann, von Körperverletzung. Birlenbach. ; g, Müller, von Diebstahl. Pfaffenwiesbach.
294/67
ö Anfang, Peter,
Strack, Christian, Maurer, von Körperverletzung. Wasenbach.
683 / 68
999 / C8
arks, John, Juwelier von London. Diebstahl. 1276/68
bier, von Elberfeld. Rückfall.
Biehl, Ludwig, Wirth, von Ham⸗ desgl. und Widerstand ge⸗ 1... 68. 2 Jahre 3 Monate bach. gen die Staatsgewalt.
eyendecker, Friedr. Wilh., Bar⸗Schwerer Diebstahl im 23.4. 68. 10 Jahre Zuchthaus.
27.4. 67. Monate Korrektions⸗ hausstrafe.
13/8. 67. 4 Monate do.
21.9. 67. 23./1. 68. 9 Monate Gefängniß.
3154 Gefängniß. Die Aktionãre 25. 11.68. 2 Jahre do.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe. 13138
Bergisch⸗Mär⸗ Fkische Eisenhahn.
Die Ausführung der Tischler⸗, Schlosser⸗ Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten incl. Mate rlalienlieferung zur Herstellung des Empfangs- gebändes und eines Wohnhauses für 24 Fa⸗ milien in Dahlhausen soll nach Arbeitsgattungen getrennt in 4 Loosen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
Unternehmer, welche auf diese Arbeiten reflektiren, wollen ihre Offerten bis zum 7. August er. bei der unterzeichneten Dienststelle einreichen. Die Er⸗ öffnung derselben findet am vorgenannten Tage,
gormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa per— sönlich erschienenen Submittenten statt.
Massen⸗ und , nebst Spezialbedin⸗ gungen können auf portofreie Gesuche von dem Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Köhler hier gegen Erstattung der Druckkosten und Kopialien bezogen werden.
Zeichnungen, Massenberechnungen und Spezial— bedingungen liegen während der Dien istunden auf dem technischen Bureau hier zur Einsichtnahme 55
Nur solche Unternehmer werden zur Submi ö zugelassen, welche entweder bei der diesseitigen Vr waltung bereits bekannt sind oder durch glaubwürdige
3127
3137
Atteste über ihre Leistungsfähigkeit sich ausweisen 6 h , n 175 iskontirte gekündigte Effekten. Contocorrent⸗Conto A.
können. Essen, den 21. Juli 1874. Königliche Betriebs ⸗Inspektion. KH ottemktnosff.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Amts⸗ oder Dienstsiegel 3 Und Stempel
ür alle Civil und Militärbehörden liefert wie alle übrigen Gravirarbeiten in sauberster Aus-
Effekten⸗Conto
echsel⸗Conto
Capital Conto
Bekanntmachung.
Das Diakonnt an der hiesigen evangelischen Stadt-Pfarrkirche wird zum 1. Oktober . vakant. Das Einkommen der Stelle bringt jetzt inkl einer sehr schönen Dienstwohnung prpr. 906 Thlr. und wird bei der in Aussicht genommenen Fixatien auf prpr. 1190 Thlr. steigen.
Bewerber um diese Stelle wollen sich bis 31. August (. schriftlich melden,
Etwaige persönliche Vorstellungen werden wir erst vom 1. September c. ab gewärtigen.
Goldberg i. Schl., 10. Juli 1874.
Der Magistrat.
Vermögens⸗Uebersicht der Ostprenßischen landschaftlichen
Darlehns⸗Kasse 22 am 30. Juni 1874.
Lombard⸗Conto A.
Conto pro Diverse
Utensilien⸗Conto vpotheken⸗Vorschuß⸗Conto ...
Commissions⸗Conto H. Passiva.
Reservefonds⸗Conto
eingeladen. zu deponiren.
rechnung. 2) Geschäftsbericht. 3) Feststellung der Bilanz. 4) Wahl von 3 Revisoren.
Königsberger
Günther.
Mln 35,093 1ů457 273 119
*
mungen enthält.
verabfolgt.
— — — — M0
der Königsberger Handels- Compagnie werden hiermit zu der
Freitag, den 7. August c., n , . 4 Uhr, im Comtoir der Königsberger Handels⸗Compagnie r stattfindenden ordentlichen Generalversammlung .
Die Aktien sind bei der Königsberger Handels Compagnie nach Maßgabe des 5§. 47 des Statuts
Tages ordnung. 1) Revisionsbericht über die vorjährige Jahres⸗
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Königsberg, den 22 Juli 1874.
Handels⸗Compagnie. ö
Der Aufsichtsrath. FE. VW iÿehler.
Vom 1. d. Mts. ab ist zum Schlesisch⸗Mittel deutsch⸗Elsaß Lothringischen Verband⸗Güter⸗ Tarif vom 20. Oktober 1873
; 5 Fein Nachtrag V. in Kraft ge⸗ — treten, welcher die Einführung , . . 3. . Spe⸗ ö ialbestimmungen zu demselben unter Aufhebung der A. ACiva. inne gültig gewesenen reglementarischen Bestim⸗ Druckexemplare des Nachtrages werden von unseren Verband⸗Stationen unentgeltlich Berlin, den 18. Juli 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
In der heute stattgehabten außerordentlichen General⸗Versammlung der Herren Actionaire unserer Gesellschaft sind die seitherigen Mitglieder des Anfsichtsraths sämmtlich wiedergewählt worden und haben die Wiederwahl angenommen.
Es besteht sonach der Aufsichtsrath aus den Herren:
Jacques Mehner in Berlin, Vorsitzender,
Jean Marie Heimann in Köln, Stellvertreter des Vorsitzen den, .
Consul R. Eisenmann, in Firma R. Eisenmann, Spritfabrik in Berlin,
Commerzien Rath H. Gruson, Eisengießerei und Maschinenfabrik in Buckau⸗Magdeburg, A. Lemelson, Director der Berliner Maschinenbau⸗Actien ⸗Gesellschaft, vormals Schwartzkopff
Otto Meurer, in Firma W. Meurer in Köln, . Reven⸗Du Mont, Kaufmann in Köln, ( ö. . L. Rudolph, in Firma Rudolph K Friedlgender, Appreturanstalt und Färberei in Berlin, Geh. Commierzien Rath G. Schmidt, in Firma Gevers K Schmidt in Görlitz, Franz Schultz, Director in Deutz bei Köln, ommerzien · Rath F. Zschille i was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen. Berlin, den 18. Juli 1874. man re mn n, n,, ee n
schille in Dresden,
e General ⸗ Direction. C. Schnürpel.
Vom 15. d. Mts. ab ist zum Tarif für den Nord- deutsch⸗Ungarischen Verband⸗
Verkehr vom 1. Oktober 1873 Ee (via Breslau⸗Oderberg⸗Rut⸗ tek) ein Nachtrag TV. in Kraft getreten, welch Abänderungen und Berichti-⸗ gungen der Klassifikation, tarifarische Aenderungen und neue r sp. ermäßigte Tarifsätze im Verkehr mit Hamburg und Lübeck enthält. Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei unseren Güter⸗Expeditionen in Berlin und Breslau unentgeltlich zu haben. Berlin, den 18. Juli 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Rheinisch Thüringisch⸗ , * Eisenbahn ⸗ Verband. K —
om 1. Oktober . Jahres an werden im Rheinisch-Thürirgisch⸗Oesterreichischen Verbande die Frachtsätze für Güter der Klassen Eilgut J., II. A., B.. C., C. und D auch 9 außergewöhnliche Gegenstände ꝛc. um 10 * erhöht. Keine Erhöhung erfahren bis auf Weiteres die Frachtsätze der Spezial⸗ tarife J. bis VL, die Sätze des Tarifs für Schlacht- vieh in Wagenladungen, die mit Nachtrag II. ein- geführten Getreidesätze Olmütz'trans. sowie die auf dem Instruktionswege zur Einführung gebrachten Säße für Pferdetransporte Pest und Preßburg⸗ Aachen und für Schweinefettsendungen Aachen-trans.⸗ . und endlich der ganze Niederländisch⸗Thüringisch⸗ esterreichische Tarif. Elberfeld, den 20. Juli 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direltion als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes.
11
913,590
82 O O0
,, , m,, e R
DS S3
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle Gil n, e. des
Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung
15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., . 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen,
erlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32.
Die neueste am 18. Juli e. erschienene Nr. (29) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ba⸗ dische 35 Fl.⸗ Anleihe de 1845. Burgsche, Jauersche, Kulmer, Marxkneukirchner, Quedlinburger, Stettiner Stadt ⸗Obligationen. Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Loose. Erft ⸗Niede⸗ rungen, Melirgtions⸗Genossenschafts⸗Obligationen.
führung rasch und zu billigen Preisen Carl Bremme,
Graveur, ei und mich g ze
in Cöln a. Rh. (G.. ga y)
Verschiedenẽe Bekanntmachungen.
3005 Bekanntmachung.
Die Stelle eines Nachtwächters ist in hiesiger Stadt vacant geworden. — Gehalt jährlich 45 Thir.
Nilitäranwärter wollen sich binnen 3 Monaten da—⸗ hier melden.
Diez, den 15. Juli 1874.
Der Bürgermeister. C eis.
Depositen⸗Conto I. = k. = II. Contocorrent· onto Lombard⸗Conto B Conto pro Diverse Contocorrent⸗Conio B Effektenzinsen⸗Conto 2, 144 Sypptheken Tilgungskassen. Conts 18537 Königsberg, den 10. Juli 1874. Der Verwaltungs⸗Nath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse. Kanitz.
. 8 ö
— C 0
der Königlichen Haupt ⸗ Bank zu Berlin, welche nur insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs-⸗ und Verloosungslisten nachsehen la deren Veröffent- lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö- ni glich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. ie Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut ⸗ . Reichs. und Königlich Preußischen Staagts⸗ nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restan ten listen fam mflicher an der Berliner örse gangbaren Staats, Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank und In ⸗ dustrie. apiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent lich einmal und ist zum Abonnementspreis von
n,, . Mogilno'er, Osthavelländische reis Obligationen. Gaglizische Karl Ludwig⸗ Bahn Aktien und Prioritäts Obligationen. Kur hessisches Staats, Lotterie⸗Anlehen de 1845. Leip- zig⸗-Dres dner Eisenbahn⸗Partial Obligationen und Schuldscheine. Lombardisch⸗Venetianisches Anlehen de 1859. Mecklenburg ische Eisenbahn ⸗ k Meiningensche Landes- reditkasse Obligationen. Ru ss 1 e 5prozentige Original ⸗Inskriptionen 1. Serie 1798 und 1815. Schaumburg⸗Lippesche 4prozent. Rentkammer Anleihe de 1863. Schwarz burg⸗Sondershau- sensche Rentenbriefe. Württembergischer Kredit Verein, 3pprozent. Obligationen Litt. G.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 13 Sgr.
für das Kierteljahr. E
Ansertiona preis fur den Naum rintr aractzeitt a dar. . ö. ö
x
R Alle Bost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen SHestellung an; sür Berlin außer den Rostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 382.
M* 173.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Fürstlich rumänischen Oberst⸗Lieutenant Costiesco, Abtheilungs⸗Direklor im Kriegs⸗Ministerium, den Königlichen
Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Fürstlich rumänischen
Major Falcoyano, Kommandant der Artillerie im Bezirk der 3. Militär⸗Diviston, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich. Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im — Deutschen Reiche ; für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Juni 1874.
Ober ⸗Post⸗ Direktions⸗ Bezirke.
Juni. Einnahme in den Vormonaten. Zusammen. (Spalte c. In 1874 4 mehr — weniger.
ierzu
Einnahme in demselben Zeitraume des Vorjahres
Hi
. 8 Einnahme im Monat
* **
1
k ostg ebiet e. 1 g e e 3 ,. ; ) ig 1 . ; 1 5) Potsdam.. 6) Frankfurt a. / O.. 7) Stettin . 8) Cöslin. 9) Posen . 10 Breslau 11) Liegnitz 123) Oppeln.. 13) Magdeburg. 14) Halle a. S.. 1 16 Kiel 17) Hannover. 18) Münster. 19 Arnsberg... ö, ankfurt a. M. ö 23) Coblenz 6,523 24 Düsseldorf ? 68,921 2 3,764 26) Dresden. 17,131 3 deipzig 54119 2W) Karlsruhe 21,772 29) Konstanz. 6,989 30) Darmstadt. 17,557 315 Schwerin i / M. 5, 141 32) QAldenburg 7, 168 33) Braunschweig S, 586 34 Lübeck. . 4061 35) Bremen 35,917 36 Hamburg.. 113,647 37 Straßburg i. / E 26,379 8 6,115 1 Summa I Ts, 7s] III, 512i, 090, 790 II. Bayern. 38,768 55,966 563, 83.4 IHI. Württemberg! 5151
30 106 35.887 nebecha n pi TV pf n io 5 ii op, ß; Berlin, im Juli 187
4. Kaiserliches Statistisches Amt.
24 494 3713 20 664 118 5665 5. 555 13344 15299 53511 15, 390 32 599 15, 6 13535 27 654 12357 15, 320 Soõ 16 536 11944 36 522 635 56 G2? 6719
Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Lehrer Johann Balthasar Cüppers in Kempen ist als Seminarlehrer beim Schullehrer⸗Seminar daselbst ange⸗ stellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerhe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Regierungs- und Baurath. Alexander Schumann, bisher technisches Mitglied der Königlichen Regie⸗ rung zu Arnsberg, ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Reglerung zu Aachen versetzt worden.
Den Technikern C. Federow und O. Stegmenyer zu Charlottenburg ist unter dem 22. Juli d. J. ein Patent ;
auf einen Üümsteuerungs- und Exypansions⸗-Mechanismus für Dampfmaschinen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, -. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Berlin, Sonnabend,
Zu stiz⸗Min ist e riu us. Der Rechtsanwalt und Notar don Kraynicki zu Pr. Holland ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Cüstrin mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinel⸗Angelegenheiten Dr. Falk aus der Provinz Schleswig Holstein. ˖
Das 20. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter Nr. 8223 das Gesetz, betreffend die Erweiterung der Zins⸗ garantie des Staats für das Anlagekapital einer Eisenbahn von 86 über Nordhausen nach Heiligenstadt und von da nach assel. Vom 16. Juni 1874; und unter Nr. 8224 die Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereiche des Staats⸗Ministeriums und des Finanz⸗Ministeriums. Vom 10. Juli 1874. Berlin, den 25. Juli 1874. Königliches GesetzSammlungs⸗Debits-Comtoir.
Bekanntmachung.
Von dem unterzeichneten Polizei⸗Präsidium ist seit dem Geltungs⸗ termin der Deutschen Reichs Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni 1869 eine sehr große Anzahl von Theaterkonzessionen ertheilt worden. Es ist mit Grund anzunehmen, daß nicht wenige dieser Konzessionen nach 8. 49 des citirten Gesetzes wiederum erloschen sind, weil entweder der Inhaber nach Empfang der Konzession ein ganzes Jahr hat ver- streichen lassen, ohne davon Gebrauch zu machen, oder weil der In⸗ haber den Theatergewerbebetrieb zwar begonnen, demnächst aber waͤh⸗ rend eines Zeitraums von drei Jahren 2ingestellt hat, ohne eine nn nachgesucht und erhalten zu haben. Demgemäß werden die
nhaber derartiger erloschener Theaterkonzessionen hierdurch öffentlich aufgefordert, diese Urkunden hierher zurückzureichen, und bleiben andern⸗ falls für jeden etwa damit getriebenen Mißbrauch straf⸗ und eivil⸗ rechtlich verantwortlich.
Gleichzeitig ergeht an alle Polizeibehörden des Deutschen Reichs — 14
das ergebenste Ersuchen, vorkommenden Falls die Gültigkeit einer zum Zweck der Gestattung von Theater ⸗Vorstellungen präsentirten dies⸗ seitigen Konzession nach dem eitirten 5. 49 einer eingehenden Prüfung unterwerfen und im Zweifelsfalle mit dem unterzeichneten Polizei⸗ Präsidium in Korrespondenz treten zu wollen. Berlin, den 22. Juni 1874. Königliches Polizei⸗Präsidium von Madai.
Verzeichniß der Vorlesung en, welche im Wintersemester 1874/75
bei dem mit der Universität in Beziehnng stehenden Königlichen land⸗
wirthschaftlichen Lehr⸗Institute zu Berlin (Dorotheenstraße 38, 39) staitfinden werden.
1) Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath. Dr. von Nathusius: Ueber Viehzucht und Rassenkenntniß: Freitags von 5.7 Uhr — pu- blice. Lehrsaal im Institute (Dorotheenstraße 38, 39). — Anmel—⸗ dungen in der Instituts⸗Quästur. . . ᷣ
2) Professor Dr. Orth: a. Einleitung in das Studium der Land—⸗ wirthschaft (Eneyclopädie, Methodologie und Geschichte; Montags von 910 Uhr — publice. b. Allgemeine Ackerbaulehre: Dienstags, Don⸗ nerstags und Freitags von 9 10 Uhr — prixatim. c. Landwirth⸗ schaftliche Betriebslehre: Montags, Dienstags, Donnerst ags und Frei⸗ tags von 10— 11 Uhr — privatim. d. Praktische Uebungen: Dienstags und Donnerstags von 2— 4 Uhr — privatissime. e. Exkursionen an vassenden Tagen — publiee. Lehrsaal im Universitäts Gebäude. — Anmeldungen in der Universitäts⸗Quästur. 4
3) Professor Dr. Eichhorn: 2. Die chemischen Grundlagen des Ackerbaues und der Thierzucht (Agrikulturchemie): Montags, Dienstags und Freitags von 11—12 Uhr — privatim. b. Abriß der Chemie für Landwirthe, erläutert durch Experimente: Montags, Dienstags und Freitags von 12—1 Uhr, Donnerstags von 11— 12 Uhr — Privatim. J. Anleitung zu agrikultur-chemischen Untersuchungen, mit Uebungen im Laboratorium: Mittwochs und Sonnabends von 9 —12 Uhr — . Lehrsaal im Institute. — Anmeldungen in der Instituts⸗
uãstur.
4) Professor Dr. Karl Koch: 2. Landwirthschaftliche Botanik: Montags und Donnerstags von 5— 7 Uhr — Privatim. b. Dendro⸗ logie: Mittwochs von 6—7 Uhr — publice. Lehrsaal im Universitäts⸗ Gebäude. — Anmeldungen in der Universitäts Quästur. ;
5) Professor Dr. Kny: a. Anatomie und Entwickelungs⸗Geschichte der Pflanzen: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends von 8— 9 Uhr — privatim. b. Anleitung zum Gebrauche des Mikroskopes: Montags und Freitags von 11—1 Uhr — puhlice. Lehrsaal im Institute. — Anmeldungen in der Instituts · Quãstur. ⸗
6) . Dr. Gerstäcker? Ueber die der Landwirthschaft schädlichen Insekten: Mittwochs und Sonnabends von 9 — 109 Uhr — publice. Lehrsaal im Universitäts⸗Gebäude. — Anmeldungen in der Universitãts · Quästur. ö
7) Professor Müller: Anatomie und Physiglogie der Hausthiere, verbunden mit angtomischen Demonstrgtionen: Montags, Dienstags und Sonnabends, von 3 4 Uhr und Freitags von 2—3 Uhr pu—= blice. Lehrsaal . , n, (Eouisenstraße 56). — Anmel⸗ dungen in der Instituts⸗Quästur, j
3 Dr. 23 rem ann: a. Rindviehzucht; Montags, Dienstags und Freitags von 4-5 Uhr — publice. b. Allgemeine Züchtungs⸗ mrin⸗ zipien: Montags und Freitags von 3— 4 Uhr — puhlice. e. Zucht des Wollschafes und Wollkunde, verbunden mit Demonstrationen und praktischen Uebungen im Bonitiren der Schafe: Mittwochs von 89 Uhr und Donnerstags von 12 — * Uhr — Publice. Lehrsaal im In⸗ stitut. — Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur.
9) Lehrer der Thierheilkunde Dieckerhoff: a. Ueber Krank— heiten der Hausthiere in Verbindung mit klinischen Demonstrationen:;
den 25. Juli,
nisse: Sonnabend von 12—2 Uhr — Ppublice.
Abends.
Montags und Dienstags von 2 —3 Uhr — Pnblice. b. Beurtheilungs sehre des Pferdes: Sonnabends von 2—3 Uhr — Publice. Lehrsaal in der Thierarzneischule. — Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur.
10) Professor Hr. Großmann: Arithmetik und Algebra mit besonderer Bezugnahme auf die Berechnungen bei Ablösungen und Amortistrungen: Donnerstags von 4—-6 Uhr — Publice. Lehr saal im Institut. — Anmeldungen in der Instituts⸗Quãästur. .
117 Ingenieur Schotte: Landwirthschaftliche Maschinenkunde mit Zugrundelegung der Maschinen-⸗Mechanik; Sonnabends von 435 Uhr 3 Lehrsaal im Institut. — Anmeldungen in der In tituts. Quästur. . .
t 17) Landbaumeister Tuckermann: Landwirthschaftliche Baulehre: Mittwochs von 2— 4 Uhr — publice. — Lehrsaal im Institut. — Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. .
13) Br. Scheibler: Ueber Spiritus und Zucker⸗Fabrikation: Dienstags von 5—7 Uhr und Mittwochs von 12442 Uhr=—= publice. Lehrsaal im Institut — Anmeldungen in der Instituts . Quãstur.
14) Garten- Inspektor Bou chs: Ueber Gartenbau unter besonderer Berückfichtigung des Gemüse⸗ und Qbstbaues, der Gehölzzucht, der Parkanlagen, der Konstruktion von Gewächshäusern: Mittwochs von 4—6 66 publice. Lehrsaal im Institut. — Anmeldungen in der Instituts · Quästur. . .
t 15) Kammergerichts-⸗Rath Keyßner: Preußisches Recht, mit be⸗ sonderer Rücksicht auf die für den Landwirth wichtigen Rechte verhãlt⸗
Huf Lehrsaal im Institut. nmeldungen in der Institute⸗Quästur, ; 63 ge e , 36. Hufbeschlagslehre, verbunden mit De⸗ monstrationen und praktischen Uebungen: in einer noch zu bestimmenden Stunde — publice Lehrsaal in der Thierarzeneischule. — Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. Hiernach sind die Vorträge in folgender Reihen⸗ folge geordnet:
Montag Dienstag Mittwoch * Sonn ·
abend
Kny Hartmann Kny Kny Gerstãcker Eichhorn
Eichhorn
Orth
Orth
Gerstãcker Eichhorn
Eichhorn Orth
Orth
Eichhorn
Eichhorn Eichhorn Eichhorn
Kny
Eichhorn Scheibler Hartmann Keyßner
Scheibler Hartmann — Keyßner
Dieckerhoff
Orth
Tucker⸗ mann
Tucker⸗ mann
Bouchs
Dieckerhoff Tüller
Miller
s Müller 5 Hartmann ;
Schotte
Orth Hartmann
Groß⸗ mann
Groß . Namn. mann . 6 d Koch Scheibler Koch Koch
Hartmann Hartmann Hartmann
Koch Scheibler Schotte
Bouchs v. Nathu⸗ sius
Außer diesen, für die der Landwirthschaft beflissenen Studirenden besonders eingerichteten Vorlesungen, werden an der Universität und der Thierarzneischule noch mehrere Vorlesungen, welche für angehende Landwirthe von näherem Interesse sind und zu welchen der Zutritt denselben frei steht, oder doch leicht verschaff werden kann, stattsinden. Von den ,,. an der Universität sind besonders hervorzuheben: Allgemeine Botanik. Physik, Geologie, Mineralogie, Zoologie.
Das Winter⸗Semester beginnt, gleichzeitig mit dem Winter⸗ Semester an der Königlichen Universität, am 15. Oktober 1874. Meldungen wegen der Aufnahme in das Institut werden vom Pro⸗ fessor Dr. Eichhorn (Dorotheenstraße 38. 39) entgegengenommen.
Die Benutzung der Bibliothek des Königlichen landwirthschaftli= chen Ministeriums, Schützenstraße 48, ist den Studirenden gestattet, ebenso haben dieselben Zutritt zu den Sammlungen des Königlichen landwirthschaftlichen Museums, Schöneberger Ufer 26. i
Die Instituts-Quästur befindet sich im Central-Bureau des Kö= niglichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Schützenstraße 26, und ist von 11 bis 2 Uhr geöffnet. Das Lektion Verzeichniß kann jederzeit von der Instituts-Yirektion, Dorotheenstr. Nr. 38/39 bezogen werden. ;
Das Kuratorium.
Lüders dorff. Olshausen.
von Nathusius.
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere. — Coblenz, 7. Jul i. Lober, Pr. Lt. von der . Gengd. Brig, à la Suite der Land⸗Gensd. gestellt und der Gensd. Brig. in Elsaß⸗ Lothringen überwiesen.