Mainau, 13. Juli. Rayle, Hauptm. und Comp. Chef im ] jew C k
Inf. Regt. Nr. II4, unter Befärderung zum überzähligen Maj 16 wo⸗ har ow⸗Krementschug. Dur = Bod enbach er, flagt und beweint, sie hätten ohne Unterlaß zu Gott mit Moseg j 31 Tuch⸗, dann in der Leinen⸗ und Frankreich. Ver sail les, 24. Juli. W. T. B) Die Va⸗
Regt. aggregirt. ö ö rzähligen Mai., dem 2 . 2164. . heiß ⸗Cisenbahn⸗Prioritats Obliga⸗ 2 gerufen, ja geschrien: Vertilge uns vielmehr aus 2 über de 324 . , , 1, . 29. Verkehr zu treten und mit tionalversammlung hat sich für die Verschiebung der Be⸗
. . 3 Mis . v. . 6 83 Major Af her . 6 ic ö 4. . entf ens, als daß solch ein Bösewicht unter uns wieder erstehen . Kammern gleichzeitig zur Behandlung übergeben worden, ihnen über den Abschluß von Verträgen zu verhandeln. Da⸗ rathung über die kon . o . d Eomn ; .„Brig., unter Versetzung zu den 3 —⸗ , Grün⸗ h — . . ö ö ; ! üMli ö inati i ⸗ it auch die Regierung sich einverstanden ertlstrte,
Offizieren à la suite der Armee, behnfs iÿebernahme des emenme! berger, Johann isburger, Oels; er Kreis- Obligationen. In der jetzt gewaltig bewegten Zeit ist es ein unabweisbares Be— wird in ieder Hinsicht beschleunigt Schon am nächsten Sonn— 6 . ar n gen. . den rh . a mer. ug zufolge nach erfolgter
dell go. 1. Könialich württen Kerk it Kieler mages sene, Bari, Prämien-AÄnleihe ds 1869. Berliner, Braunsber— dürfniß. daß alle Bischsfe Preußens sich lebhaft ihr Vorbild, den h abend werden die Ausschüsse beider Kammern zusammentreten um e ,. F e . nr, r, kommandirt. v. Beck . ü ; ĩ 6. ] ; 1 Ambrosius, vergegenwärtigen, wel iscilli snrichtui ; ; lich vorgeschriebene gemeinschaftliche Si bzuhalten. sie zu einer anderen verläßlichen Beschaffungsweise führen werden. Durchberathung des Budgets die Sitzungen der Nationalver⸗ 2 eckedorff, Gen. Maj. und Commdr. der 23. ger, Greifswalder, Krotoschiner, Ostrowoe'r Stadt⸗ Entschiedenste mn 23 in . Hi lig . Cin 2 33 . ist 97 . k 6 . Nachdem die , find, welche den Abbruch der sammlung bis zum 5. Januar k. J. vertagt werden sollen,
Inf. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 33. Inf. Brig versetzt, v. Voß, Obligationen. Pfandbriefe d . J ; : ; 4, D , tree nn, n,, ö lig ndbriefe der Hypothekenbank des Königreichs sten sogar die Selbftvertheidigung, unterfagke. Bischöfe und Pu ᷓ ter bestellt. Seitens d Verhann*'nangen mit! der Heeres-Ausrüstungsgefellschaft herbei. wurde mit 395 gegen zos Stimmen sie Dringlichkeit be— lassung à la suite des Inf. . 85, kö er e. . , . ö . che . . ,, Kirche! Umnser Heiland 6 uns e, , . des 1 . 6 N. (ein . war, 7 die Gesellschaft nicht 20 Prozent s chloffen und die Berathung auf nächsten Dienstag festgesetzt.
ernannt. v. Einem, Oberst und Commdr. des Gren. Regts. Schuldvers chreibungen. as Königreich Böhmen, rken, daß aus dem fluchwürdigen Verbrechen Segen fär die ka⸗ tere Mitglieder in der Person des Hofgerichts-Präsidenten Buff der Tuchlieferungen für die böhmisch⸗mährischen Tuchfabrikanten Spanien. Madrid, 24. Juli, (B. T. B) Die
Nr. 5, unter Stellung à Ua suite des Regts. Holländische (Amsterdamer) Kom- tholische Kirche, ja für die ganze Menschhrit, erwachse! Ihr Bischs ; 9. ; . e 3 ; . der 23. Infanterie⸗Brig. ernannt. Loew 7 O6 24 . munal⸗Kredit⸗Loofe de 18,1. Nassauifche Landesbank, die Ihr unter uns Linen unbestrittenen Vorrang . 96 a ⸗ d K . 6 nn waren Ręgiernn gstrunpen en,, , n ,, ,,.
Armee, zum Gommdr. bes Grenadier-⸗Kegiments Nr. 5 ernannt. Schuld- und Pfandbriefe. Niederwürschnitz⸗Kirchberger den Priestern und Laien voran! Nicht dadurch, daß Ihr Euch aus— gewählt. ; listen-Abtheil ung in der Provinz Tarragona geschlagen Fischer, Sec. Ct, vom Inf. Regt. Nr. Hi, in das Inf. Regt. Steinkohlen⸗Aktien⸗Verein, deere, Tr ns. . Fänden und ins, gänghiß führen lasset, bereitet Ihr Ser kalholischen Sach sen⸗Weimar⸗Sisenach. Ostheim, 22. Juli. ,, , . 31 aas den deter Kesanzen öenmmnenkn Carltstnn aber keinerlet
Nr. 21, Sec. ĩ 17 Ri . Kirche Triumphe! Nur dann, ᷣ ; zu ; ( r Schlawe, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, in das Inf. und Nord kana l⸗Niederungen, Meliorations= Genossenschafts⸗ forderung, . ng n n — 4 bir , fing n, Der Großherzag hat sich von Wilhelmsthal aus auf einige eine Rachgicbigkeit der Gesellschafl in, den verschiedenen Riff'renz. J , der Hypothekarbank hatte
Regt. Nr. 6! versez. Obligationen. Oesterreichi ĩ ; ; — Wildbgd Gastein, 18. Juli. Victor, ĩ ⸗ ; ;. ichische Hypothekar-⸗Kredit, und Vor- tragen werdet, daß das Enfsetzen, welches Euer ganzes Innere bel Tage nach dem Oberlande begeben und ist vorgestern Abend in vunkien nicht zu rechnen sei. Um nicht mit nutzlosen Verhand⸗ — r . 2696 — Scho ls de al, und Egon, Prinz von 3 . . Preußische Hypotheken⸗Aktien Bank Kunde von dem um der Kirche willen ausgeführten ö . Sstheim eingetroffen und von der Bevölkerung herzlich empfangen ö die ö. zu a,. wurde beschlossen, auf die Offerte 2 5 2 ö , 6. wen, Sec Lig. lg ste des Garbe huf Regts, unter Werseihung 9 ö. gen), Pfandbriefe. Russische J. innere 5* Prämien⸗ zweifelhaft durchdrungen hat, überall laut werde und in den Herzen worden. Gestern früh besichtigte Se. Königliche Hoheit die ver⸗ der Heeres-Ausrüͤstungsgesellschaft überhaupt nicht mehr zu re⸗ ö. . . d ückweist. Camacho hat auf eines Paten ihre Charge, in das Regt. eintangitt. Schun ch, —̃ nleihe de 1864. Salm-⸗Reiffersch eid' sch es Lotterie⸗An⸗ . Bewohner selbst der ärmsten Hütten unausgesetzt nachklinge, wird schiedenen städtischen Anstalten, fuhr dann nach Stetten, Sond⸗ flektiren, sondern mit den übrigen DOfferenten, welche sich in den spruchte Entschädigungsfor erung ö wei . a, , n, Sec. Lt. von der Res, des Hus. Regts. Nr. 13, im stehenden Heere, ehen. Stenermär ki scher Sparkasse⸗Verein Graz, Pfandbriefe. t anz Himmel fröhlocken, and auf Erden werden die spätesten Ge= heim und Urspringen, gab später den Spitzen der Behörden ein Hauptsachen allen aufgestellten Lieferungsbedingungen fügen, zu diese Reklamation dem Verwaltungsrg he jetzt eröffnet und zwar als Ser. Lt. mit einem Patent vom 18 Juli iszz im Türkische Anleihe de 1854. Unstrut⸗Regulirungs⸗-Verband⸗ nerationen, mit Rührung und Liebe Euer gedenken. Diner und fuhr dann wieder aus auf die Leuchtenburg. Der del Ministerrath der Entscheidung des Staatsrathes in Bezug auf Drag. Regt. Nr. 10 angestellt. Obligationen, Mühlhausen bis Merzleben. Waldstein⸗War⸗ ma . wäre ée wenn, die Bischöfe durch das Attentat Kull= Abend schloß mit einem Fackelzug, während am vorhergehenden 3 etlich werden diese Unterhandlungen rasch zu einem diese Frage vollständig beigetreten sei. . Beate der Militar · Verwaltung. fem berg fche Prämien Anleihe Bar sch aner Pfandbriefe. 1 . ; veranlaßt sähen, nächstens wieder in Fulda zusammenzun⸗ der Männergesangverein und früh die Liedertafel eine Serenade ch n, Abschlusse gebracht werden. Santander, 24. Juli. (W. T. B.) Die Garnison 861 8. des e g i fters ne. ; Die Allgemeine Verlgosungs-Tabelle erscheint Nune est tempus acceptabile! Jetzt ist es an der Zeit, von der gebracht hatten., Heute begab sich Se. Königliche he. nach ziachdem bie Kon fortien, welche auf Tuch- Leinwand: und von Bilbao hat, hier eingetroffenen Nachrichten zufolge, die Regt Nr. 18 8 eld nn eg . 4 din 4 Gren. wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. Höhe der bischöflichen Sitze kräftige und salbungsvolle Worte an die Frankenheim, Pirz, Kaltennordheim und Dermbach, um die Kalikot⸗Sorten offerirt haben, eine sehr respektable Leistungskraft Carlisten nach Encartacianes zurückgeworfen. Ge⸗ bisher im Komm do. Werhäͤlt iß 6 a 3 vierteljährlich durch alle Postanstalten, sowie durch Carl Hey⸗ Katholiken zu richten und dadurch aus den Herzen der wilden Zeloten dortigen Kirchen und Schulen zu besichtigen. Der Großherzog repräsenftren, wird die eintretende Aenderung. auf die Schlag- rüchtweise verlgutet, daß General Moriones mitt verhältnißmäßig 453 manns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗ die finsteren dämonischen Mächte zu vertreiben.“ fuhr auch nach Klings, um sich von dem durch das Feuer an⸗ fertigkeit des Heeres keinerlei nachtheiligen Einfluß ausüben. geringem Verluste die Carlisten in Navarra geschlagen und
sem letzteren versetzt. Martin, Kasernen⸗ ; inz? 1 — u . Kr n, , ; 3 'n ing . handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition — In welchem bedeutenden Umfange der Personenver⸗ gerichteten Schaden zu überzeugen, und wird Abends wieder in Burch die Vertheilung der Lieferungen unter mehrere Kon- 1500 Gefangene gemacht habe. Bukarest, 23. Juli. Zu den Herbst⸗
Schrot der, *ktasctnen Jupp. Ven b Berlin, Reh Wert bern, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer A /a Sgr. kehr auf den Eisenbahnen von und nach Berlin Wilhelmsthal anlangen. sortien ist eine Beschaffungsweise angenommen worden, welche, . . ; . ö on 2 z . 2 4 Jai, . e saen. Königlich baherische Armee. Jahr zu Jahr sich gesteigert hat, geht beispielsweise aus der In Eifen ach findet am 24. Juli die feierliche Ent. indem sie den Wünschen der Vertretung körper entspricht die n , wahr ned eech län iche Vffhiete i
Offiziere Porte pee? Fahnriche ꝛe. Frequenz der Station Berlin der Riederschesisch⸗Märki⸗ hüllung des den Gebliebenen des zweiten Bataislons fünften Interessen des Heeres fördert, soweit als thunlich eine rationelle N
A. Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. j schen Gisenbahn hervor. Während im Jahre 185 Thäringischen Infanterie Regimenis Nr. 94 errichteten Den - Deceniralisation in Aussicht nimmt und, wat gleichfalls von Im stehenden Heere. ö Aichtamtliches. beziehungsweise von Berlin nur n . is g males in üblicher Weise statt. hoher Bedeutung erscheint, auch den national-okonomischen In— Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. Juli.
Hohenschwangau, 17. uli. v. Reuß, Maj. vom 2 Fuß⸗ Deut ö ö h . d ö. ; . . trägt. . ers 1. ] — euß, . . ches Reich. zusammen 231,911 Personen befördert wurden, stiegen di 3 Zuli — ; teressen beider Reichshälften Rechnung trägt. Der „R. J.“ meldet, daß die von Sr. Majestät dem Deutschen k k St au bwa sser, k . . Zahlen im Jahre 1860 bereits auf 273,826 J k kJ Pest, 23. Juli. Im Abgeordnetenhause nahm heut Faiser dem St. Petersburger Grenagdier-Regiment . . Inf. „Regt. zur Milit. Schießschule, Ruith, n. erlin, 25. Juli. Ihre Kaiserlichen 336,119, zusammen 603,945, im Jahre 1865 auf 134361 bezie⸗ . der Finanz⸗-Minister Ghyezy unter großer Spannung das Wort, (König Friedrich Wilhelm III. von Preußen), dessen Chef Kaiser
auptm. von der Milit. Schießschule, zum 10. Inf. Regt, v. Baur⸗ und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die j ö sind vorgestern zum Besuche ihrer Hohen Verwandten in Wörlitz ; 3 zu entsprechen. Er he⸗ — ö . ‚. . reiten feld, Hauptm. vom 5. Jäger ⸗Bat. zum 8. Jäger Bat, Kronprinzessin beehrten am Mittwoch 5 n Sandown n gr j hf , ö. . 5. 39 eingetroffen. — Die Herzogin von Da larne verläßt heute um der gestrigen Aufforderung Huszarg zu entsprechemn. Wilhelm ist, verliehenen Fahnenbänder in der vergangenen
Rüdel, Hauptm. vom 5. Inf. Regt. 8 Inf. ; tie ei ; ; ĩ örli ä in merkte zuerst, die Angabe eines Redners, wonach die Steuer⸗ Woche dem Commandeur dieses Regiments, Grafen Komarowsky, . enn , Tn kö h , 5 . ö 6 abgehaltenen Wohlthätigkeitsbazar mit Ihrer Gegenwart. der Strecke der Ostbahn von Berlin bis Cuͤstrin verminderte sich 1 , men Hof zu Wörlitz, um sich tunächst nach Berlin rückstände 1I7 Millionen betrügen, beruhe auf einem Druckfehler , Handfchreiben Sr. Majestät des Deutschen auptm. vom 7. Jäg. Bat, zum 7. Inf. Regt, Wölfle, Hauptm. — Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich zwar die Frequenz der Niederschlesisch⸗Märkischen Station Ber⸗ d ; des amtlichen Ausweises. An die Finanz⸗Direktion sei die Wei⸗ Kaisers übersandt worden sind:
vom 4. Jag. Bat? zum 15. Inf. Regt, Sche di, Haupt. vom Carl ist gestern Mittag über Kongsberg und Drammen in lin im Jahre 1868 auf 304.447 beziehungsweise 50l, 1090 (05, fung ergangen, bei der Steuereintreibung gegenüber der acker⸗ Ich habe beschloffen, den drei Batgillonen Meines St. Pfters=
, 3 ö k— 2 4 2. Christignia . nachdem 43 . . run . stieg aber schon im ö auf 55 9 0 . Oesterreich - ungarn. Wien, 23. Juli. (Wien. 3tg) , . 3. . ö ben, be de Ir nm ic. er teig, (Genn ere, n n , an. . . 4 ö m. vom 5. evauleg.⸗ 8 i j 6. Swei i z i. i,, , ,. . . ; i atte diese Begünstigung der ärmeren Kla änder zu verleihen, die Ihnen hierneben übersende, w
g. aus bereits Tellemarken besucht hatte. Der Aufenthalt in Chri- hungsweise Cos, 3z0 (i187 934), und im Jahre 1873 auf In der, heute stattgefundenen Sitzung der internationalen nerd n, 1 3 ö ee Steuer einging. ae wer Wöun ch verbfabe, daß das Regin el, getreu seinen alten
Regt, zum 2. Kür. Regt., Rüber, Hauptm. v. 2. Fuß -Art. Regt jam n Cucumus, Hauptm. vom 1. Fuß⸗A rt. Regt. . 5 Ield fi. stiania war auf zwei Tage festgesetzt. 736,718 beziehungsweise 741,838 (1,478, 556) Personen. Sanitäts konferenz wurde der Bericht der Qugrantäne— Die Aufforderung Huszars, über den §. 12 seine Meinung Ucberlleferungen, feine Fahnen stets auf den Wegen des Ruhms und
Regt. Ott, Pr. Lt. vom 6. Inf. Regt, zum 8. Inf. Regt, von — Ueber das Befinden Ihrer Königli ĩ Die i Stad ĩ t d das vorgelegte Reglement * ᷣ 23 ö ů 3 ⸗ ö . . J n glichen Hoheit „Die hiefige Stadtverordnetenversammlung hat Fammlsißn entgegengenommen it , margeeg . zzusprechen, die er? übrigens lieber privaum beantwortet hätte, der Ehre führen möge. . Sch mal tz, Pr. Lt, vom 3. Fhevaulegers-Regt. zum 5. Chevaillegers -, der Prinzessin Albrecht und des neugebornen Prinzen sich mit dem in Rr. 164 d. Bl, erwähnten Antrag des Magistrats, für die Seequgranzäne in Euroha in Berathung sezogen. Tie * . . Wine! ö Zuthun ö. ihn gerichtet worden. Schloß Babeleberg, 2. Zuni 1374 . in,
Regt, Müller, Dietl, Pr. Lieuts. vom 1. Fuß Art. Regt, zum werden kei ĩ i die Offerte der G l⸗Direkti 644 iniat bezüglich des Reglementsentwurfs in fol⸗ i 3 Hit Grt. ert., Hehn erffu s, Di, el von , nm . n eine weiteren Bulletins mehr ausgegeben; das letzte „Offerte der en erg Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät, die Konferenz einigte sic ezüglich des Reglem So wenig ler die Vestimmung, das Wahlrecht don, der erfüllten ile kliüer an eier nis diese neuen Bänder auf den ,, . * en,, n nautet Königlichen Leihämter zum Tazpreise von 411,578 Thlr. genden Beschlüssen: ) Die Prove. Steuerpflicht abhängig zu mächen, als Zwangsmittel für die Fahnen . , . 9 zZänl blem bes St. Andreah⸗-Or⸗
Bat, zum 153. Inf Regt. *. Wa llm en ich, Sec. Lt. vom 3. Inf Das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin auf Rechnung der Stadt zu ubernehmen, abzulehnen, nicht ein⸗ Provenienzen aus infizirten Häfen. Sierre iber mg cechtigt hiülte, müsse er doch die Aufnahme Fah . ber e nee..
Regt., zum 5. Inf. Regt. Härtnagel, Zeug Lt. vom Art. Depot Albrecht ist in jeder Hinsicht so zufriedenstellend, daß die Ge⸗ berstanden erllärt, vielmehr in ihrer vorgestrigen. Sitzung be— k von dem Gesichtspunkte billigen, daß der Genuß staatsbürger⸗ Die von dem Deutschen Kaiser verliehenen Bänder sind aus
Nürnberg, zu jenem von Marlenberg, verfetzt: Hollenbach, Sberst nesung voraussichtlich in der gewünschten Weise vorschreiten schlossen, diese Angelegenheit bei ihrer großen Wichtigkeit einer ; 31 . . ö ; ; ! ) ; 9j 8 aiser ; i ; . . ö ⸗ ⸗ ! ö 4 W . ;. ; z und, scdoch nur in gewissen licher Rechte die Erfüllung von Verpflichtungen bedinge. a n d gestickt und mit Rosa⸗ t. im 2. ,, zieat? zun Keime Hiescs Jegte, ihr wn wird, und entwickelt sich auch der junge Prinz in fo erfreulicher Deputation zur Vorberathung zu überweisen. geen n n, , m , ö . . . d io⸗ 9. nn dadurch wesentlich gefördert werden k J
Föst er, Oberst⸗Lt. von der Art. Berathungs⸗Kommisston, zum Weise, daß weitere Bulletins nicht mehr werden aus ; i ü n . ; / gegeben — Der Großherzoglich badi ĩ ĩ . ehn Tage verlängert werden. . dürften, so müßte er den Antrag auch dann annehmen, wenn . n,. . ., ö. ö ö! ⸗ ö Lt. 26 Feld⸗Art. werden. . penau im , V 2) Wenn die San täte behörde den genügenden Beweis hat, daß . dagegen wären. Die Berathung über den — Am 18. d. M. hatte der amerikanische Gesandte Mar⸗ Lt. der Res.cI. Inf Regis. im ö. 21 . 6. Gãäß 2. See. Hannover, den 22. Juli 1874. Ausstellung von Uebergangsscheinen fuͤr Wein, Bier . ö. während der Ueberfahrt fein Cholera fall nder choleraterdächtizer Halt §. 12 wurde hierauf fortgesetzt. Für die Vorlage sprachen shall Jewell, der seinen Posten verläßt, die Ehre, vom Kaiser der er bon . Iten Ber, in ö ar g,, w g, . ö Pr. Martin. Dr. Schaper. wein und Weingeist ertheilt worden . ö 5 ie , Lasd hf. ö. . drei bis sieben Minister Szaparh und Cfemeghi; gegen dieselbe zahlreiche oppo⸗ 1 ,, ß 7 ö —̃ ĩ q a n, . 33 8 ; . age, von der ärztliche . t. . ͤ ; e sa ich i ᷣ 8⸗ e hatte der beim hiesigen Hofe rdings ⸗ der Res. vom J. Inf. Regt, im 8. Jäger⸗Bat, fämmtlich zu Sec. — Ihre Hoheit die Herzogin Agnes von Sachsen⸗ — Soeben erschien das Herzoglich Sachsen-Meinin— ö. Wenn nien, besen ü i n gn, de . . . k . K . . Ge rn err lch erf Ses n nde di, En, . Observation a = . . . . ; ö. ; ; ö ,,, . uud der etwa als nothwendig er; wird die Debatte über den 5. 12 fortgesetzt dem Kajfer vorgestellt zu werden und seine Beglaubigungs
nthält, ĩ nahm 1 gesetzt J. . ö e enthält, nach einer Uebersicht des Herzoglichen Hauses, auf 463 kaunden Besinfektion zu beschränken. Das Oberhaus verhandelte die Eisenbahnvorlagen und schreiben zu überreichen. ,,, , .
Regt, Sp egt, Hauptmann im 3. Feld- Arz, Regt; . Seiten in 10, Abtheilungen amtliche Mittheilungen über den In den Fällen dfefer Kategerie kann die Observations-Quaran, die rumänische Konventien. Nach Furgen Bemerkungen der der japanischen Gesandtschaft,
mann vom 2. Feld⸗Art. Regt. im 2. Fuß⸗Art.,, sämmtlich zu Majors In der Wo j ; Personenstand des Hofstaates, über d ich⸗s ĩ ö s icht ei ini ̃ ĩ st
3 e . 2 — e vom 5. bis 11. . . er den Herzoglich⸗sachsen⸗ernesti⸗ tãn? 3 so lange abgehalten werden, als nicht ein Cholergfall c wurden die Vorlagen angenommen vorgestellt.
rng. gie, gh, n n , 5. . im General⸗ prägt worden an ginn n! In; gli, nn rt gn. nischen Hausorden und das) fachfen · nemin geische ö 5 . e gg! Era ß eintritt und als es die hygienischen k . Der er e e g e g, Simor — Ueber die Truppenübungen, die in der zweiten Pr. Et. „Inf. Regt, Meyer, Pr. Lt. vom 4. über die Herzoglichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Verhaͤltnisse des Schiffes gestatten. hatte zum ersten Male seinen Sitz eingenommen. Hälfte dieses Monats in Gegenwart des Kaisers im Lager zu
iert, Rt gim i rg rn n, Kerne F; stücke, Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: . . . Schiffes gestatte. iffes ni ; ᷓ 3 Pisto ia, d eim im . rhei, r * h nen geek 66 476,132 Mark 1⸗Markstücke, 144368 Mark 60 Pf. . über Gesandtschaften und Konsulate, über die Reichsanstalten, In biesen Fällen ist die Ausladung des Schiffes nicht noth J ö . , , n, , . — folgendes Programm mitgetheilt;
. . . . ; ; ; ö das Staats⸗Ministerium, den Landtag, über di ᷣ wendig. Schweiz. Bern, 22. Juli. . „ Brandt, Pr. Li. bei der Gewehr ßahrik, fämnmtlich zu Haupt, Fäücke an Ricke lmünz en 18,3 Mark 70 Pf. 10 Pfennigstücke, s 39 kö. 3 Wenn sich während der Ueberfahrt oder nach der Ankunft in seiner heutigen Sitzung die seinem Abgeordneten an den äm 16. Juli: Wettrennen und Preisschießen nach dem Ziel. —
leulen befördert Graf v. Hirfch berg, Pr. Lt. im 5. Chcvanlegers. 20 800 Mark 40 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Ku pfermü Staats⸗Ministeriums und die denselben untergeordneten Behör⸗ z e , , , ere dauert die Sb— . ö ᷣ — Regt., v. Berg, Pr. Lt. ,, ,, . ; 6 . P nözen den und Anstalten u. s. w. Den ĩ ĩ zeichni Cholerafaͤlle oder choleräverdächtige. Fälle ereignen, so . . 27. d. M. in Brüssel zusammentretenden internationalen . Herten nentich b dei gesgmnnnten Kavallerie; Rbends: g rg, Pr. Lt. vom 1. Chevaulegers Regt, die ser im 3. 203301 Mark 76 Pf. 2⸗Pfennigstücke; 18016 Mark 88 Pf. / ĩ 8 , nin srvation für die nicht franken Personen sieben volle Tages wan ährer Rongr-reß für Feststellung eines Kriegsvölkerrechts zu ertheilenden . w il in rn le ee dee Infanterie
k ö. . Sec. Lt. vom 1⸗Pfennigstücke. Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: sämmtlicher Ortschaften und Gemarkungen des Herzogthums. Absonderung in einem Lazareth oder in der dasselbe vertretenden Oert⸗ Instrüktionen berathen. Dieselben entsprechen streng dem schwei⸗ Tihrbatalllns. — 18. Juli Morgens: Artilierieschießen; Abends; B'sich=
im 2. Ulanen⸗Regt., v. k . ch .. . ö. 338 JI 5,¶ 020, Mark 20 Martstück, 2e. Rö3, C30 Mark 10 Mark- — Der General-Lieutenant und Inspecteur der 2. Felß⸗ lichte an gefe ßen. iff in ei bgesondert erischen Neutralitatsprinzip Wie schon früher mitgetheilt wurde, . ö Mi kolal Ker aller ch le der Lehr⸗Escadron, der Michael⸗
r, ne . 3 ö. 9 ö. i Chevaulegers⸗ stücke; an Silbermünzen: 20 633, 450 Mark 1⸗Markstücke, 6.237 214 Artillerie⸗Inspektion v 3 pP 2. Feld⸗ . Die Kranken werden ausgeschifft und in einem abgesonderten zerisch , , 9 f , Oterß Ham mer hann ö 3c rn sehrnbthellungen = 19. Jul Mor⸗
Ser. Lt vom 99 Ulan Regl ö amn g enn en gf . Mark 20 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 3 811,451 Mart des 2 a . Sa Amr ne k e n nn, , , , , , JJ , den gerd rather beiwohnte die . der 17 Garde- Fnfanterie⸗Dipision, des 2 Schützen⸗
. . ' ö.. . * 97 h 3 — ⸗ 9 4 ö . ? ö U z 8 . ⸗ 3. . 35 te. 2 ; . ; * 2
, 8 n, nn a e , . 9. ö i 8. . 1 e ng i g * 39 , ö Artillerie⸗Schießplatz bei Stettin begeben. en . geysi , Schiff und alle empfänglichen Gegenstände . . ge. Schweiz auf dem Kongreß vertreten. . ö n w ö K ** ,, . .
; 6. . . - „sammtlich zu Pr. Lts. befördert. — C096 6 Pf. 2⸗Pfennigstücke, ; ö ‚ mnfellio ö nach welcher die am ord gebliebenen , itt 11 Uhr hat der erste ekretär der 3 3 Exerziti , ,,
— gen. Fleischmanmn, Pr. Lt. 2 2 suite, der Char. Mark 20 Pf. 1⸗-Pfennigstücke. Mithin sind im Ganzen geprägt: Bayern. München, 22. Juli. Wie die „Augsb. Allg. . 12 ö ,, hiesigen . n 3 Ges 1 chaft in lhre. heit des ,,
als Hauptm, Künsberg Frhr. v. Fronberg, Pr. Lt. à la suite, an Goldmünzen: 841,346,820 Mark 20⸗Markstücke, 202, 953, 620 Ztg.“ aus zuverlässiger Quelle erfährt, ist die in mehreren Provenienzen aus verdächtigen Häfen, . Die Pro. Srhfen Ehaudordy den der Gesandtschaft nun definitin beigege⸗ Ichießübun gen der Gch n. . Lin. Yufanterie Gori pagnien
. n. se. ttz 4 . Montgelas, Sec. Lt. à la suite, Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 2j, 109, 5602 Mark 1 Mark⸗ Blättern enthaltene Nachricht, daß die bayerische Regierung die venienzen aus verdächtigen Häfen, das heißt solchen, welche einem . ö ä ten g Denn r be h präsiden ich Schenk voͤr⸗ 2 ,,,, ier de ih , re ü n. .
. . Fücke 3515853 Hark sc Bf. Z0-Pfennigstücke an Nickelmünzen: ihr zugegangene Einladung zur Theilnahmne am Brüfseler Gafen nahs ii nmm gie heit herrich in he che mit en selten llt. Derselbe bekleidet in der französischen Armee den Posten ee Garbe, Kavallerie⸗DiVision; AÄbends; Besichtigung des Finnischen Hoh ö . e r md gr m. t der Res. 5. Din. 10 Pf. 10⸗Pfennigstücke, 344,671 Mark — Pf. 5⸗ i,, ß unbeantwortet gelassen habe, eine irrthümliche. Die 9 J j J z nen. . Chefs de Bataillon der Infanterie, heißt Frayermouth Etntze und des X. GH. Cadre⸗Bataillons. — 25. Juli: Corps—⸗ 1 Wei B. Sec, Lt. der Res. vom ennigstücke; an Kupfermünzen: 461,307 Mark 92 eantwortung der Einladung von Seiten B 8 ist vi ö. en, welche jedoch nicht mehr g ; st fu Flsü Sei tmi ist s
9. Inf. Regt, zum 14. Inf. Regt., Strähuber, Sec. Lt. In gr e, ö z n el. Pf. ö ; 9 anerns ist vielmehr icht d vorkommt. und ist feiner Geburt nach Elsässer. Seine. Haup mission manöver.
vom I. Inf Regt., zum 1. Inf. Regt. ö 83. St. ö. 9. n,. 206 392 . 8 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Ge⸗ ö fr . Zeit . nachdem festgestellt worden war, ö . 1 . 5). Die Auswanderer. und das glich. der neuen schweizerischen Militãrorganisation. zu Dänemark. Kopenhagen, 22. Juli. Die Abreise
pom 12. Inf. Regt. zum 3. Inf. Regt, Metzner, Sec. Lt. der tausprägung: an, Goldmünzen; 1044300440 Mark; unter den Vertretern des Deutschen Reiches auf Pilgerschiffe und im Allgemeinen alle Schiffe, deren Beschaffenheit welchem Zwecke er sich mit dem Chef des eidgenössischen Militär des Königs hagestern zur festgesetzten Zeit stattgefunden, und
Landw. vom 10. Inf. Regt, zum 4. Inf. Regt. verfetz: Gr. An Silbermünzen: 27,491,184 Mark 80 Pf.; an Nickelmünzen: dem bevorstehenden Kongresse eine von Sr. Majestät dem Kö⸗ Riser ift zhrullten hade beseners hefährliche zratztet wirk, Departements, dem! Frn. Bundesrath Welt, bereits in Verbin⸗ Hie Beweise der Theil nahme und Zufriedenheit, welche die Be⸗
v. Hirschberg, Pr. Li,) verwendet als Adbfut. beim? Landw. 3,236,110 Mark 10 f.; an Kupfermünzen 667,100 Mark — Pf. nige von Bayern designirte Persönlichkeit befinden wird. . kaankch unter Un vorerw'ͤhnten Ümständen der Gegenstand besonderer Dun fetzt hat r wehe der Geenen l Jütlands, welche der Königliche zug
. K . ve . 2rft kJ — Der Domherr Dulinski in Gnesen veröffentlicht in der i M kJ Hain icin, weiche die Santlätekehötde de ö ö Am ' 15. ist in St. Gallen das eidgenössische . dan den Tag legte waren sehr zahlreich und herzlich.
ö 1g un 3 e J ö j ird. . . . . ; ( ö . Im stehenden ß ö „Pos. Stg.“ aus Veranlassung des Attentats auf den Reichs⸗ J . , i. nn. ö. ( ini ige. die Ortsverhältnisse es nicht gestatten, die oben vor— Schützen fe st eröffnet worden. Der König sprach in Dan esreden 1 , 35 .
, , in. ö . ange, . . oe . ner i, marck eine Kundgebung, in welcher auf Hindernisse gestoßen, so daß es vorerst fraglich . ö geschriebenen i, . . 23. . e, n. Großbritannien und Irland. 5 5 . . e n, ,,, 3 . eb eulich x ; ann, Hauptm. 4. D, v. Köppelle, fi elbe wie folgt äußert: die Versamml ᷣ de abgeh 5 ] ö das nächste Lazareth geriesen, nachdem es allen Bei l . C) Tie Königin ließ sich am Dienstag in Osborne nister land, in Aalborg, als el t
auptm. a. D., Sixt, Rittm. zur Disp., funktlonirender Referent Damit die alle Gemuͤther jetzt erschütternd äßli j ö Ing hier wer de g gehalten werden können. ö hat, den seine Lage erfordert , . K 8 Admiral Henk, den Com⸗ Begebenheit, indem er zugleich die Tüchtigkeit und Pflichttreue
im Kriegs- Minifterkum, sämmtlich der Char. als Maß. 621 emuͤther jetzt erschütternde, gräßliche That nicht — Das Gemeinde⸗Kollegium hat die für ein neues , infizi af des Schiff, welches] vom Prinzen von Leiningen, Contre⸗Admiral Henk. *. . ö
Bem mel, Maß. vom 13. Inf. Regt. mit Pension ö, i ginnen ah gc G Schulhaus in der Klenzestraße veranschlagten 269,000 Fl. in ,,, reie Präk⸗ mandeur des deutschen an er ge waere wein ö ö des , prinz, welcher inzwischen die Regentschaft ö r ,. ö. ib ir er mn ö Bifchofe anvertraut. ißzesan⸗ der heutigen Sitzung genehmigt. ; tik erhalten hal, wird als von einem inftzirken Hafen kommend betrach⸗ . ö . , 3. n m k s g, hcbei r ge lassen and nach
ang au, 12 Juli. Weiß, Stabs ⸗ Veterinär vom Wenn in allen katholischen Kirchen? ; Bor⸗ ö ö andelt. . . tapitän Gam en n ̃ i denz, zurückkehren.
1. Kuͤr. Regt. mit Pension verabschiedet. schrift der Diözesan ⸗Bischöfe en nech , 6 . Friedrichshafen, 22. Juli,. Die 3 1 Een ek. eines bloßen Verdachtes sind die , Lieutenant von Freyhold vorstellen. ; ales charleen wr e e, re de⸗ u sttz Mi nisters Klein, XIII. (Königlich Württembergisches Armee⸗Corps. . cr T ie ü, ie n n n, nnn, wn Herr inn e! g K ö z,, , , . Kö ö wh ad 1 ö , Mas; bel welcher den König nach Jsland begleitet, wird, Dagstel. zu— Ern w . . unternommene Heis chern r er , hann ö troffen und Äbends nach Schloß ,, 2 . . 7 23 wo die Cholera ve dg sherrscht, sollen , ö 3 . Hrn ngen erhalten hatten. Unter folge, der neue Minister des Innern, Tobiesen, die Leitung
, stehenden Heere. . kathclischen Bevölk zung die Ueberzengung eindringen und tiefe Wur. Heute haben Ihre Majestäten für einige Tage den Befuch der nicht mehr . Dunrantgnen zchalten, sondern nur Desinfzt— 6 Anwesenden befanden sich der Großherzag von Mellenburg· des u,, , g der Einfuhrzoll Stuttgart, 14 Juli. Etzel, Sec. Lt. der Res. des 1. Drag. . fassen, daß Kullmann der katholischen Kirche mehr geschadet hat, Herzogin Eugen von Württemberg, geb. Großfürsten rungsmaßregein angewendet werden. l Si beschlossenen Strelitz saͤmmtliche hier anwesende Mitglieder der Königlichen Nach ö. ö ini kr arten Un gen verslosse en 66 Regts. Nr. 26, als See. Lt. des aktiven Dienftstandes in diesem Regt. als der erbitterteste Feind ihr jemals wird schaden können. von Rußland, erhalten. Die dritte Lesung des in der letzten Sitzung be j ili, bas diplomalische Corps und Mitglieder der hohen sowie die Stempelabga be far Ei : 2,034,879 Rdl. ge⸗ unter Vorbehalt der Patentirung angestellt. Die Bischöfe Preußens haben his jetzt Nichts dagegen eingewandt, Reglements für die Sanitãts⸗See⸗Inspektion so wie des obigen Familie, P Monaten des Fina nzjahres 187475: 2,034, . ge Im Sanitäts Corps. 3 . i e nen Tagesblätter unsere Zeit mit den Zeiten Baden. Karlsruhe, 23. Juli. Der Großherzog und Rieglements für die Seequgrantäne in Europa wurde lehre, Lordmayor von Londen hat die Baronets: gen 186d Rödl, in dent entsprechenden Zeitzan n 6 ö.
ö ,,, 17. Juli. Dr. Richter, Königl. preuß. Assist. hren 5. ]. giant oft und 6 verglichen. Zwar will die Großherzogin empfingen am 18. d. M. den Prinzen für die nächsten Sonnabend stattfindende Sitzung fest⸗ , 69 nas oänv o, enmählung des Herze s von gen Finanzjahres, für Speichermiethe wurden 933 — geg l d ö, ü e lr, de, n,, e, , d, e, , d , ,, . , e
; n. Dr. Bücklling, Königl. preuß. ; icht, da J uns Niemand au loß Kirchberg Wohnung genommen haben. — Am 21 snter nationalen Vertrages vorgenommen werden wird. In dieser je Sheriffs von Sö, 673 Rdl., Branntweinsbrennereigbgabe 286, ;
Assist. Arzt j. Klaffe, seither beim Generglarzt des T' Armee Corp, Um Feines Glaubens willen bis gufs Plut verfolgt wir Und wenn M. statteten di . n Um 213 d. . .. tg i nigen Sitzung festgesetzt, don erhalten. Aus demfelben Grunde sind die heriffs vo , E 305 Rö. gegen 7966Rdl. Nach üb⸗
all zissist? Arzt en. ö ,, die Verfolgung auch wirklich heftig und blutig wäre, würde nicht den „statteten die Großherzoglichen Herrschaften der Kaiserin Eu⸗ Richtung wurde jedoch bereits in der heutigen Sitzung festgesetzt, nder un, Westminster, Hr. Johnson und Hr. Whetham, in 278, 587 Rdl. übrige Einnahmen adl. 9 ie ,
ar⸗ Bischöfen auch dann i Amt die Verpflichtun ; genie zu Schloß Arenenberg einen Besuch ab. — Am Mitt daß über beide Gegenstände separat abgestimmt werden und in ondon ; ug einiger Summen für Abgabenvergütungen ha e allgemei⸗
. Statt gark M , , ., —ö imesser, Geh. blos 6 ö begaben sich der Großherzog und die hel ehe. . 16 err e en i. Vertrag ausdrüclich die Bestimmung auf, . . w In der heutigen Sitzung des s Zoll-, Branntweins⸗ und Ech f abgeben on . .
,,, Frieda ntur Seer 6 ,,,, ,, 1 genommen werden sol , e fn Ob rh ufes lab in Beantwortung einer Interpellation des 2.387, 773 Rdl; gegen 21803818 Rdl. von Apri 206.955 Rdl
tariatg. ssiftenten voön der Intendankur bes XIrf. Armee, Corps, ache mehr als vor Racheakten zurückschaudern dürfen? des Fürsten und der Fürstin von Hohenzollern und kehrten bleibt, sich für das eine oder das andere System zu entscheiden. erh a 9 Denb d die Erllaärung ab, England sei bis betragen, und ist also eine Mehreinnahme . - .
definitiv zu Intendantur ⸗Sekretariats⸗Assistenten ernannt. . ben 6 der , Zeit so gern auf die ersten Abends nach Mainau zurück. r In der nächsten Sitzung, in welcher auch über die Fluß⸗ Garl . 6 cen ranging noch nicht ersucht worden, bei entstanden. Die in den 16 drei 2. . .
rhunderte als auf eine Glanzperiode. Hätten die Am 25. d. erwarten Ihre Königlichen Hoheiten den Besuch quarantãne entschieden werden wird, dürfte bereits der Bericht her von p Hen n Tiefer Mach: angeblich den Carlisten Kriegssteuer für Waareneinfuhr und Ie f; i .
Christen jener Jahrhunderte, welche bereitwilligst das Leben für i enz 6er) — e. ; z ze Eh ĩ i rankreich wegen ; .
ͤ Erlbser glare, und über das unschuldig . er ef sfulhen . 2 der Deutschen Kaiserin, Allerhöchstwelche einige garn Genchenkommnission über die Cnisetzung eines internationalen , ie n Schtktte zu thun, und. habe darum bei dem , . .. . Wo 618 Rd, die Bren⸗ Die heut ausgegebene Nr. 30 der Allgemeinen Ver- uber eine herrliche vielfältige Früchte verheißende Saat hoch age bei der Großherzoglichen Familie zu verweilen gedenkt. Seuchenorganes zur Vorlage kommen, e, n ö Häaickung? dieserhalb auch keine Vorstellungen Sie Zollabgabe 214, geg , ö loosungs⸗Tabelke des Deutschen Reichs- und König⸗ waren, in ihrer Mitte einen Kullmann ehabt, so . , — Am Sonntag hielt, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, Hr — Die „Wiener Zeitung“ bringt folgende Nittheilung: Des den fran siscen . Anerkennung der gegenwärtigen Re⸗ nereiabgabe 139,663 Rdl. gegen 135,991 Rdl), also eine Min⸗ h Kreußischen, Staats-⸗Anzeigers gnthält, die . 6 ; 53 ihfff ot k . ik Ee . ge ö. 1 9; ,,, ahr n e es, , , ei k . . 3. fhahas Mi sterium der Ansicht, daß dieselbe 1 4 d, 8 , ea,
jere: ö ; ein ver i. . redigt. i für di * i ü au ; . ; ö z j f . ĩ Brann ö ö / J,, ,,, . . (* / 3 ren geheimen N j ÿ ; nr i er Lieser ö . z 2 im ril bi . mische Nordbahn, Böhmische Westbahn, Brest⸗Gra⸗ den Meuchelmörder der ö ö ene g i r en ken nf ah ,,, . ee . Hen d nghsorten für ! sich dauernd befestigt haben werde. gegen 2,536, 52 P