vollstãndig und mit Backsteinen und Marmorsaulen gemacht ist. Die Die thierärztlichen Erfahrungen bezüglich der Entstehung des] annahm. Da und dort hö ili i r ie 6 i 1 '. * e
1 23 2 i r inf eh d 3 26 . —— w n, 3 . daß nn,, 2 7 n * 23 . * 3 8 ö — — —— um ell en ei 5 . n ei er un jz ni j 6 2 8 2 ? daß der el entweder kranken Thieren auf gesunde gewöhnlich gar nicht vorkemmt,. un aß, Mildthau“ genannt, einstelle, Der Landwirthschaftslehrer un seres z 4 z 9 d K gl ch Preunßischen Staat Anzeiger . . . '
bas Schild eines Kornhändlers gewejen sei, oder den Ueberflfuß dar. abgesehen von der absichtlichen Impfung und von der direkten An. Kreises macht öffentlich auf diese Erscheinung au am und ermahn frellen solle In Corn eto hat das Munizipium eine schõne Vase von steqcung durch D nn,, die der Seuche zu Grunde lie. zur r, nwendung '. . . . e ln, J. 4 17
Terracotta aufgefunden, auf der verschledene Gottheiten gemalt sind, ende infektiöse Substanz im Boden verbleibt und, an den Pflanzen fich fo rasch ausbreitenden Krankheit geeigneten Mittel; als die be⸗ * M. Berlin Montag den 277 Iuli 96
mit ihren Namen in griechischen Lettern; es find: Ares, Aphredite, aftend, mit der Nahrung in den Körper der Thiere gebracht wird. währteste Maßregel wird das Bestreuen der angesteckten Trauben mit ⸗ ! ö t 18 * . Hestia. Ganymed, Zeus, Athene, Hermes Hebe, Dienys, ein Satyr Die Inkubation des Konkagiums ist sehr Hurz. Schon innerhalb geftoßenem Schwefel oder Schwefelblüthe empfohlen. 4 , —
ohne Namen, Thetis. Es ist auch die Unter schrift des Künstlets des ersten Tages, selten spaͤter, erliegen die Thiere nach einer Gewerbe e de Sandel. . ö.
vorhanden, von dem die Zeich ung herrührt, Euxitheog, und dessen, Krankheitsdauer von nur wenigen Stunden. Besonders fällt ; : * (. * 7 2 dern semte, Olteg. Ce ist ohne Zweifel eine etruekijche Arbeit. ee, Rd (Hirsche und Rehe) sehr. schnel und gewöhnlich Die New-Yerker Zeitungen vom 11. de genthalten lange In sergte für den Deutschen Reich. . Kal, Preuß, E ett 1 er n en 8 * f . . ; con, Vevor nbch erhebliche Veränderungen in den inneren Organen des Berichte über einen verheerenden Brand, der am Abend vorher in Staats ⸗ Anzeiger, das Central Handels register und das : ö Inserate nehmen an; die autorisirte Annoncen⸗Cypeditien Landwirthschaft. Körpirs zu Stande kommen. Am gefährlichsten für die kanethaft? den OZ Höfen von Wen gw ren, Nem Mersey, dadurch entstand, Foftblgtt nim mt an: Tie 3nseraten-Crpeditton , , , . , ,,, , ,. daß während eines heftigen Gewitters der Blitz in zwei ungeheure des Ventschen Reichs- Anmeigers and Königlich Ste grief und unt nGäar g- Sagen, s. Industrielle g tapli eme te. Zebriten 0. tc haadel Göln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S. . Sub pen ati nen, äufgezete?, Sserfadungen 6. Verschiedene Serar nta achunger- K 5 amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗
— Rücksichtlich der im Wildstand des Grunewalds ausgebrochenen Beherbergung des Anfteckungsstoffes haben sich die Ufer der Flüsse und ö — ; Bli,. ; ̃ ;
Mil zbrand feu che veröffentlicht bie RNatlonalztg. noch folgende Zu diejenigen Sumpfgebiete erwiesen, die viel humosen Boden enthalten Delbehãlter ein schlug In unglgublich kurzer Zeit brannten drei Be. Kreußischtn Staats- eig, dergi. 5 G86 3 1
schrift: und die bei großer und anhaltender Dürre im Sommer austrocknen. hälter jeder 10000 Faß rohes Petroleum enthaltend, und eines mit Berlin, 8. W. Wiltzel w ⸗Staße Nr. 32. 3. Zert ente Dem actungen, Su miiflanen 10. ö e, w , . burgi. C Stuttgart. Wien Zürich nnd deren Agenten.
Sowohl die Polizeibehõrden als die FƷorstverwaltung haben sofort, 894 werden die Thiere, und zwar besonders in den Monaten Juni, 15, 000 aß. Um Mitternacht fin . der große Behälter, der 23 000 z XR * é Zerlezrung, Amertiar: sa, Zinszahlung n. s. w. 8. Central-daadtis - Segister (einschl. Terkurie)] . — owie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaus.
als ure dem Wilde ne lfeche Erkrankungen mit tödtlichem Aus sw und AÄugust mit dem Keime e. Seuche behaftet, wenn sie solche Faß Petroleum enthielt, Feuer, begleitet von einer schwachen Explosion. ö von df entitc;en vayteren. Erscheint lu separater Bettag. — *
gange vorkamen, eine sachverstandige Feftftellung der Seuche Jerkei⸗ Drte behufs (hter Ernährung, aufsuchen. Daher i auch dat Wer Ws wurde nicht versucht, das bereite brennende Oel zu löschen da Steckbriefe und unters . Wirksamkei Dri 5
geführt und die erforderlichen Schutzmaßregeln angeordnet. Bereits scharren der am Milzbrand gestorbenen Thiere an solchen Stellen, bi. Wasser dazu machtlgs war, aber alle Anstrengungen der Feuer erfuchungs⸗-Sachen. zur Wirksamkfit gegen Dritte der Einttaghung in das I3 1860 B E 1
am S8. Juli wurde in dem Wildpark bei Glinike von einem Lehrer wegen ihres Wafferteichthums eine vollständige Zerftörung des An⸗ wehr waren auf die Erhaltung der von den Flammen i ge imm Helen rtgachwmn Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eir getragene . . . etann machung.
der hiesigen Thierarzneischule der Milzbrand sestgeftellt. Am 9. Juli steckungsstoffes durch die , nicht zulaffen, besonders gefährlich. bliebenen zehn kleineren Behälter, die etwa 109009 Fa Petroleum Der . Carl r emm Vogel aus Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge Im Auftrage der Direktion der Union, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl⸗
hat Herr Profeffor Hertwig hierselbst, dem die kreisthlerãrztlichen Als das Wesen des nsteckungsstoffes werden bei Rieser, wie bei bargen, gerichtet, und es wurden mächtige Wasserströme gegen diesel⸗ Emmerich am Rhein ist der Unterschlagung eines fordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklusion Industrie dierselbst, werde ich im hiesigen Geschäftslokale dieser Gesellschaft
Gesckäft, des Kreises Teltow obliegen, Diel Zeuche im Grunewald allen S=euchen gegenwartig kleine bflanzliche Gebilde (Bakterien), bie ben mit gutem Erfelge Dirigirt. Die Delhöfe snd Eigenthum der Geldbriefes init 4669 Thlrn. dringend verdäch= spatestens im Versteigerungstermin anzumelden. on Sonnabend den 1 August cr Vormitta 8 1 Uhr
mii Konftatirt, und am 138. Juli hat derselbe das Vorhandensein nur mikrofkopfsch wabrnehmbar sind, angefehen, Da aber ganz ähn⸗ Frie · Eisenbahngesellschaft. Bie Schiffe in den Docks wurden ihrer tig und seit dem 21. Juli flüchtig Zuletzt wurde Berlin, den 156. Jani 134 247 St JJ . 98 . Sicherheit halber in den Strom bugsirt, Um Mitternacht brannte Vogel anm 21. d. Mis. Nachmittags 3 Uhr auf dem Königliches Kreisgericht. 247 Stück neue Satz achsen mit Feinkornachsen, schmiedeeisernen
nt ende, im Wilbparki Fei Potsdam nachgewiesen, Di im liche „Pilze. auch bei der Fäulnih allet organijchen Substan en not- . ᷓ mn ge, e Publikum vielfach verbreitete Meinung, daß eine massenhafte Ver⸗ kommen, so hat die Forschung äber die besondere Natur dieser mi⸗ das Feuer wüthend, ohne Hoffnung, desselben Herr zu werken. Die Fentral-⸗Babnbof in Cöln gefehen, Die unterschla⸗ Der Subhastations Richter. Snoi ff . 0 9 ' n . giftung. der Thiere böswisiger Weise stattgefunden haben krofkopischen Bildungen in Beziehung irn, zuweilen sporadische , 3 . , 363 2 a. . . . 3 genen 4009 Thlr. bestehen in preußischen Banknoten, zog ee Spei en, gußeisernen Naben und Puddelstahlbandagen, angefertigt * 1 e ing. r dur en unte S ck 2 Auf j 5 . . 2 8 h 1:0. * ihzbrandeg. der pflanzen ging 9 z , gemäß den Normalien der Dentschen Reichs⸗Eisen bahnen,
mãsse, bei den zunächft betheiligten Verwaltungen und oft ganz mörderische Auftreten des ) r wohl kaum können. Die Entstehung und. Ver. frefsenden Thiere noch nicht zu sinem befriedigenden Abschlusse gebracht verursachte Verlust wird auf ca. 600 000 Dellars geschätzt; 125 Per⸗ Fes Vogel und die Wiedererlangung des Geldes wird ö. ; M*; . ö m breitung solche⸗ ist indes erklariich, weil; die werden können. Namentlich hat sich für die Tilgung der Seuche noch sonen sind dadurch brodlos geworden. x m, Gelehnung von 253 Thirn. autgesetzt. 1 den Schlosserge ellen Theophil Philipp Boder, welche von dem Besteller nickt abgenommen sind, öffentlich zu meistbietendem Verkanf aussetzen. Seuche in die hnlich große Zahl von keine Aenderung der bisherigen, auf die Erfahrungen der prak⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Vogel ist 22 Jähre alt. 5 Fuß 9 Zoll groß, hat Sohn der verst orbenen Tuchmacher Johann und Die Verkaufsobjekte können in Jer Räberfabrik der nion dahier besichtigt werden. Der Zu⸗ Sy fern fordert, und der selben befallen wer tischen Thierarzte basirten Auffassungen ermöglichen lassen. Zur ö. ; . Flonde Haare, keinen Bart, blasses, aufgedunsenes Gareline Boderschen Eheleute aus Sohrau &. S; schlag erfolgt unverzüglich, und War gegen Baarzahlung. den, Te, Tenne Hintern, Burchführung Singt erfolgreichen Vroptvlaxis ist es fehr wichtig, die Die CGisenkahn zwischen Preslau nnd Raudten, Gesicht, Festülbte Nase, dih Lippen und din Hals, Im Kreise Fiybnit, weicher daseltst ant 25. April Dortmund, den 23. Juli 3 1. ö Thiere vor dem Betreten solcher Plätze, auf denen das Milzbrandgift Regicrungshezirt Breslau, wird am 1. August eröffnet werden. ö raue, matte Augen, großen und dicken Körper mit 1635 geboren, im Jahre 1337 von zort aus, Zer Königl Rechtsanwalt und Notar. vorkommt, und respektivg vor dem Gcennfse der auf diesen Gebieten Trie st, 26. Juli. W. T. B. Der Lloyddampfer Saturns hwerfälliger Bewegung und war mit schwarzem gewandert ist, im Jahre 1859 von Bordeaux Juftizrath Melchior. wachsenden Pflanzen zu hüten Die Erkenntuiß der speziellen ursäch⸗ ist beute früh mit der ostindijch· chinestjchen Ueberlandpost aus Anzuge und Strohhut bekleidet, Düssel dorf. 25. aus die letzs. Nachricht gegeben hat und seit= sichen Bedingungen, die in jolchen Dertlichkeiten begründet sind, ist Alexandrien hier eingetroffen. Juli 1874. Der Kaiserliche Ober⸗Post Direktor. dem verschollen ist, 3186 ; Dꝛe gief zur Zesf als der Angelpunkt der erpcimentellen Forschung zu hetrach· Southampton, 25. Juli. (W. T. B) Der Dampfer des . den vormaligen Bauergutsbesitzer Adolph Hell w Die Lieferung von: . i norddeutschen Lloyd. Wefer? ist heute hier eingetroffen. Steckbrlef. Der frühere Bediente Carl Nar maun aus Sber Schwirklan im Kreise Rybnit, . 700 K. Kautschukschnur, 3125
ten. Es verlautet, daß auch nach dieser Richtung in der hiesigen Thier⸗ — J .
arzneischule Versuche angestellt sind mit der Erde und mit den Grä⸗ tin Prost alias Fink aus Glegau, welcher wegen welcher sich im Sommer 1854, nachdem gegen K * 19
n. * der , 2 ,, den verdãch⸗ . wiederholten Betruges im Rüqcfall. zu acht Jahren det fr! ö , n ,,. 23 * . 1209 M. Tuch und e ätzen im ru n a 3 * 53 j J 9 * 2 j D ags cröffnet worden war, an er⸗ 4 *
6 newald und aus dem Wildpark hat entnehmen Aus dem Wolff schen Tele grap hen. Särcan , m. 9 k e een, Se , e hat ö - 6000 M. baumwollen Band,
geben, das, 6 Milz / Freiburg i Bre, 25. Juli. Der Stand der Reben ist in Pe sen, Sonnabend. 35. Juli, Mittags. Der aus Snesen Ri ir der Ftacht vom 2B. 4. Juli cr. aus der hie. für todt fu stklären . Die Lieferung pon; soll durch öffentliche Submission verdungen werden, brand gestor unser?! Gegend gegenwärtig ein ehr erfreulicher und verspricht dere be ausgewiesene Kanonikus Korytkowoti ist, wie der „Kurner slgen Gefangenen. Anftalt entsprungen. Wir ersuchen 31 Folge dessen werder die Benannten, sjowie deren , ꝛ Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Burgau die ersten K einen recht günsligen Herbst. Der durch die Spätfröste Anfangs Har Poznanski! meldet, weil er dem Ausweifungsbefehle keine Folge uke Prlizeibehörden auf den Entsprungenen vigiliren, urdefannten Erben und Erknehmer aufgefordert, sich 2 Güterzug Locomotiben ur Einficht aus, wofelbst auch auf Verlangen Ab-
*
in dem und 31 Rangir⸗ schrift gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird.
endete. verursachte Schad ĩ ; i j istete, zwangsweise denselben im Betretungsfalle anzuhalten u d . . ö . ö 1 8. sachte Schaden erwe sst sich jetzt viel geringer, als man damals leistete, z mg weife von dort entfernt worden. m. he nge ern,, ne, . zu offen am 24. November 13374 Vormittags 1 Uhr soll im Wege der Submission vergeben werden. Verfiegelte Offerten, unter gleichzeitiger Beifügung Sigualement: I Ʒamilienname; Proft alias Fink, kö , ö . . Nr. 33, anstehen˖ . iu mmh. ö von Proben, sind, fr jeden einzelnen Posten ge= * ; . * * . ö * 5 2 z . ö ö 3 NR e Vr . Do f 1 de * 2 — An 3. enn i sp fs if sehe ĩ Dag schleswig⸗ holste inijche Mu eum vaterländi⸗ Erledigung der Tagesordnung, Auf derselben standen I) der Jahres Besten, und sonst jedermänniglich, dem daran gelegen ist, zur Nach⸗ 39 n,, 3 k rr. elch ö ö 7 ö. . . 5. 12 . . k . 1 . scher rterthümer zu Kis het eme Prof. Handelmann im 4kericht den Ausschtsses, 2) Errichtung eing. eltungg Tclegraphen. icht Hiemit bekamit machen zu, wohn, Li , egau,. 57 Religien; kathe. falls die belben Derschostznen far tot erliertge, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraß. Nr ed 8 zum Dienstag, den M. August cr., Corr. Bl. mittheilt, einen goldenen sogenannten Eidring erworben, Bureaus, 3) Zeitungs wesen und Annoncen ⸗Bureaus. Signatum. 9. den 28. November 1752. . kö Jahre iar 4 ö ihr Vermögen den sich legitimirenden Erben ausge⸗ hierselbst anberaumt, bis zu weichem die Dfferten Vormitta 81 Uhr an di terzeichnet welcher vor Kurzem auf einer am Wege iwischen Segeberg und Köntzl. Großkrit. zur Churfl. Braunschw. Lüneburg. Regierung punt 3 6 ö i * ; i. ud) , händigt werden wird. frankirt und versiegest mit der Aufschtift: ,. 8 ⸗ k ig 5 . 2 6 , . e, 2 3 — Zur Reise⸗ und Bade⸗Saison. verordnete Geheimteräthe. d enen, . ern. k 12 k Rybnikt, den g. Januar 1874. „Submifflon auf Lieferung von ernten Direktion eimureichen. den ndert. Brof! Karsten Kierseikt at 3a Rigg en n n, Rehburg. AW. Suti. Wie Reburg in Hat zeworden, garde. . . miez 8. Chr. Crote e ncht Miund; gäwöhnich, sch, Wart: bisgd Köͤniglichtz Kreie gericht in , n mne, . Spandau, den 2. Zul 18 Her Luft 373 Hann n Gewicht lin Wasser 363 . Gram m;ᷓ alfo belehrt uns Nr. 100 der „Hannoverschen Anzeigen von allerhand (Kinn. und Schnurrbart dunn), 15) Zähne: defekt J. Abtheilung. Die Submissiens . Bedingungen und Zeichnungen D ft eziñjsches Gewicht 16. Wird! das spezische Gewicht des kern n Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wesen nöthig und. nütz⸗ Sad er⸗Statiftit S6) Kinn: oval, 17) Gesichts bildung: oval, 18) Ge⸗ k liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbe⸗ Vlreltion ene dee reinen übers auf ide gesebts fe leigt derne, ,, Dert ift wortlich zu K ,, e . des Feuerwerks⸗Laboratoriums. daß der Gehalt des Rings (als eine Mischung von Gold und Silber sen, ; bentsch, 5 Besondere Kennzeichen: Leistenbruch rechts. waer n, . Seinrich Müller aus Marburg, der⸗ 6 . n dem Vahnhofe zu Frankiurt a. 8. pelrachtel ohne Räcficht auf weitere Westandtheile an Gold 261 w Proclama wegen des Ausbauez bei dem Rehburger Brunnen. ; z. J Glogau, den 24. Juli 1874. malen in unbekannter Ferne, haben sich auf eine von zur Einsicht aus und knnen daselbft auch Abschriften K Gramm und an Silber 6660 Gramm beträgt; also nicht ganz 21 * Nachdem Sr. Königl. Majestät von Großbritannien und Chur⸗ ; J snigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dem Kaufmann Heinrich Fischer dahier gegen sie an= der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen 3182 Stlber Wir haben kann okne Zwesfel fe Lunstli che! Lehirung fürstl. Durchlaucht zu Braunschweig Lüneburg, unser allergnädigster . kö ggestellten Klage: —ĩ Erslattunz der Koften in Empfang genommen * Bekanntmachung. sonderm ie nal nr liche Mischung, wie sie beim Waschgolde gem hnlich 8 sofort als Ihre, nach Höchstderselben letzmaligen Ankunft in r ö KJ Steckbrief. Gegen den flüchtigen Maurer Sein Der Postpacketträger Johannes Müller da ˖ werden. . Für die Kaiserliche Werft sollen 94 Kilo Eisen⸗ He em, anzunchmen ; 6. ers. Deutschen Tanden. von den Umständen des ohnweit dem . ⸗ rich Müller von Haarheim bei Vilbel ist wegen hier habe von ihm am 14. Oktober 1869 ein Berlin, den 23. Juli 1834. roölze (Gaershre), 250 Kilo Nieteisen und 100 Kilo Der Rin hat pie größte Aehnlichkeit mit der Abbildung Nr Städtchen Rehburg vorhandenen, und zwar vor langer Zeit J ÜUrkundenfälschung Haftbefehl erlassen worden. Darlehn von 30 Thlr. verzinslich zu 5 X er- SKöni liche Direktion ö Zinn in Stangen beschafft werden. 367 bei Woran. Nordisse Olasager, ist aber etwas kleiner Der schon in dasiger Nachbarschaft nicht unbekannt, jedoch theils JJ . Sämmtlich? Behörden werden um dessen Anhaltung halten, sei gestorben und von ihnen je zu der Niederschle sch ⸗ Märkischen Eisenbahn. Lieferung offerten sind versiegelt mit der Aufschrift lãngere DZurchmesser des Dyals nißt gz Centimeter, der kürzere verfallen gewesenen, theils sonst, wegen Ermangelung der bei einem JJ , e erfucht. Personbeschreibung: Alter: 21 Jahre; beerbt worden, sie seien daher zur Zahlung von k „Submisflon auf Lieferung von Eisenrohre 2c. uch meffer Gim. Der Ningkörper hat an her diasten Selle Gesundbrunnen erforderlichen Nothwendigkeiten, dem Publieo wenig ,,, Haare: blond; Augen; blau; Farbe: gesund. Frank ˖ 30 Thaler nebst 5 * Zinsen seit 14. Oktober id zu dem am 10. August er. Mittags 12 Uhr n, sihneter im Burckmesfer und verjüngt fich nach er, zu, Ruten gekommenen Gesundbrunnens allerunterthänigster Vortrag J furt a. Mä, en 25. Juli 1874. Der Untersuchungs - 1869 zu g verpflichtet, lz79] . im Bureau der unterzeichneten Behörde nberaumten Enden zu. Die trichterfsrmig ausgehöhlten Schlußknöpfe halten eirca geschehen ist, die huldreiche Entschließung gefaßt haben, diese von der JJ richter. In Vertretung Tendering. bei Meidung des Eingeständnisses und des Aus— n . Termine einzureichen. m im Durchmesser. und . nns Hen aneinander. Die Natur dar ebotene Wohlthat nicht ohnangewendet zu laffen, sondern . d schlusses mit Einreden im Termin den 2. Sep- 1 33 Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Verzierung der beiden Knöpfe und Enden besteht zus einer Anzahl zislmehr 9 gemeinnützlich als möglich ist, zu machen; und dann 1 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ tember 1. J, Morgens 12 Uhr, G. Z. zu er— K Anträge gegen Erstattung der Kapfalien abschriftlich Beens ann Theil eingekerbter Reifen und schließt beiderseit: mit saichen ug äicht nnr bereite die zige nr Cen Snestes zi mn, ö ö ladungen u. dergl 1 . K · mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be. einer Zickfjacklinie ab, bei der über jeder auswärts gerichteten Spitze schen Wassers aufgesuchet und durch Röhren dergestalt, daß selbiges ; ; J 8 gi Marburg, am 21. Juli 1874 . ö 6 — darfsangaben und Proben in der Registratur der fenktecht wel Punkte stehen. Sonst ift der Ringkörpe⸗ völlig glatt; . e, . 6 gelen e wer den mn zu 23 . U . Zul JJ . LQ6bbꝰl Subhastations⸗Patent Königliches . Abtheilung J. ö ö der . 23 6 der Strecke Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. 5 die S ; ne. ; glatt; pr ondern aun ur rbauung eine runnenhauses, e — 4 ,, ⸗ ; . . rer. ortbus? f 2 ̃ ö ; 1 e . , der Hammerschlãge an vielen Siellen deutlich zu emnes zur Logirung einiger , 66 mit a , 5. / Das der Wittwe Ahs, Wilhelmine geborenen ö. ! 6 6. e n , , 3 8. i. Werft. neber zwei ähnliche, jedoch viel leichtere Goldringe des Kieler Badehauses, einer Brunnenmeisterwohnung und eines bedeckten Spazier- J 36 Gilow, zu Berlin Oranienstraße Nr. 136, gehörige, Verkaufe, Verpachtungen, 3. 060 Stück kiefernen Weichen schwellen Muscums t Iberer, da, während deg Baues der hn enen von. ganges oder Gallerie, die Koslen von Höchst gedachter Sr. Königl. . / in Deutsch Rirdorf beleseng, im Grundbuch ven Submissionen ꝛe. (enthaltend circa 495 Tuhikmeter) ö . en, e. 2 gelb fru e . chr 1615 beim Stein Majestãt aus Dero Rentkammer allergnãdigst verwilligt und von wn Deutsch Rixdorf Band 1x Bl. Nr. 331 verzeichnete Pferde · Auktion. Sonnabend, den 8 August zu einem Drittel bis ultimo d. Jahres, zu einem 31831 Bekanntmachung ö 3 dem Kam ! de Werne Beben ee, Kirchspiel Segeb setzterer zur Vollführung jetzt bemeldeter Baue erforderlichen Anstalten, , , Hrundstück nebst Zubehör soll d. J, Bormittags von 11 Uhr ab sollen zu Drittel bis J. Juli und zu einem Frittel bis Schluß är di , h. 3. ö ö e af her ,, 23 96. * 5 2 . , , 2 nm der l ,,. . ger n J , . 2 6 . Breslau — Tauenzienstraße Nr. — circa 4 th! des Jahres 15s soll im Wege der öffentlichen Sub uren fe e ene, sollen 1o0 Kilo Wasser sei it em Orte, wo das Wasser quiset und zu Tage gebragh ist, kein d . 3 hiesige: Heri nd ne nmerstraße Nr. 25, zum Landgestüt⸗Bienst nicht mehr verwendkare mijsion vergeben werden. , , n, n r,, t fichrift: ö , , 4 d ,, e, de gn, ind, der 1 1 7 . , Fd ö . Mel n 6 ; ö ferde öͤff tli 1st hi ĩ z ö ö e = n . * ihrem Unterkommen und zu ihrer , K Tönig n //) und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des ö , . 6 Har dttag 11 Uhr, — . bis zu dem am 10. August e , e, da. . 2. . ere . fegen g: 5 ist . Ie ef . 29. Sr. Königl. se,. . ge⸗ ö . ; uli d Zu lag Ottober 184, Vormittags 1 uhr werden und können dieselben vom J. August c, ab . n, , Großenhainer . Behörde an⸗ seit il d. J. ende Vortrage Ißten allergnädigften Entschließung zwischen dem öniglichen Geheim- . . J . * RNRachmitt r ab, i if F Fe, Str. Nr. 5 anberaumt, laden Lief lusti , , m. are. . . dul n. z dee , ,. n n , 6 der i . wegen n. Socher n. nnr n n,, ebenda verkündet werden. . . . ,,,, . 5 mn get ö. 6. . de e p nee n n. e,, , * chi 4 n rl 8g , , , 5 , , ., ,,,, ueber Ter I / e e , ner Glir zie rn, . J arls zu den Päpsten, aub, oh oder Brettern haben behelfen können, den Gerrau es . ; . P = . euer, bei ein zer sel be liege . z Fraf Stillfri austrecke Cottbus⸗Frankfurt a. O.“ versehenen ö = * . . m , ne, hier mn, Brunnens an der Quelle un ar hat, Communication gepflegen, und ein,, 3 Flächenmaß von Ker Aren mit einem Rein ertrag ö ö ö Offerten bis zu bien ndl an ung , . ,, . m Pre g in , der Gelnhaufen durch hessische damit der Srt angebauet werden möge nachfolgendes festgesetzt wor. 1 ./ von 15 Sgr, veranlagt. Auszug aus der Steuer. Solz Verkauf. Die auf dem fiskalischen Grund⸗· Die Lie ferungsbedingungen liegen pen heute ab im gert . y aus. den: II Ist Königliche Hammer erbäthig, gllen denjenigen, äche an Neuhäuser bös J rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab- stücke, Dorotheenstraße 35, lagernde Rundhölzer ab- obenbezeichneten. Bureau zur Einsicht bereit, und den 21. Gn. (nie Werft rein für hessische Geschichte dem Orte des Brunnens Häuser zu bauen Luft haben, um solche ganz Rentuf ren ili schaͤtzungen, andere das Grundstück betreffende Nach geschnittene Stammenden der, eingerammüten Rest; werdens Abschriften derfelben gegen Erstattung der aiserliche Werft. f teu Rage czy bei Hälle bis 12. Juli ·— weisungen und. hesondere Kaufbedingungen sind in Pfähle) sollen im Wege der öffentlichen Submisston Keoyialien mitgetheilt werden. J unferm Bureau V. einzusehen. verkauft werden. Die Kaufbedinzungen liegen täglich Cotibus, den 25. Juli 1874 3039 Bekanntmachung.
und L Betheiligung der benachbarten oder zum Theil an Brunnengãäste zu vermiethen, oder selbst zu bewohnen, . ; ; Vereine von Mainz, den, Homburg v. d. H. und mithin sich alda niederzulassen und ein der Brunnengesellschaft auf eine 2b ernigk bis 186 Jnli⸗ k Zuren ; ( r werde ; Darmstadt in d bad seine Ja hresver oder andere Art zu statten kommendes Gewerbe zu treiben, eine oder ö Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, iLu den Dienststunden im Bauburegu daselbft zur Ein⸗ Die Direktion m Helke von Hangu mehrere Bauftellen jede gon 60 ö in front, oder in der Breite Henn nnn, zu? Wickfamkelt gegen Dritte der Eintragung in das sicht und Unterschrift aus. Der Termin zur Siöff⸗ der Cottbus · Sroßenhainer Eisenbahn · Musenms⸗Direktor Dr. und von Jo Fuß in der Länge oder iefe frei und ohnentgeldlich an Otten stein (bei Schwarzenberg) ö a ,, bedärfende, aber nicht eingetragene nung der eingegangenen Offerten ist auf Donnerstag, Gesellschaft. Ausgrabungen in weisen zu lassen. 2 Sollen die auf solchen Stellen zu bauenden 3 , 2 3. . . calrechte geltend zu machen haben, werden äufgefor· den 6. August d. J, Vormittags 11 Uhr, fest⸗ r ö ö
fte und Lembach. Häuser von allen Dingpflichten, oder, Gneribus realibus, wie sie bert, die selben zur Vermeidung der Präflusion späte⸗ gefetz. Berlin, den 27. Juli 1874. Der Königliche
ferien beer, Ramen haben mögen, nur einen zeringen Grundzins von fährlich . 2504 stens im Versteigerungstermin anzumelden. Baumeister. Za st rau. 3161 Bekanntmachung. 2 4 ; n . **. eee. eine . elch g. . ö — Tee n, K 6 —— 8 Die Lieferung des . 2 von circa: Die gieferun Pen ö
zur Restaurirung der en Mit⸗ inquartirung und Servis, beständig befreiet, mithin die jetzigen 6 w eisgericht. . j ĩ 3 Drück is
1 — * ö. 5 2 n, ,. n. Ie . e 5 = e Der Subhastationsrichter. Königlich Niederschlesisch⸗ 7 , 36 99h Stũck .
gretärs anauer merz reali als blgß die bejagten, in die Amts äebur s gen egister d ———— 2 *: 37 n, , . . , überreicht, betitelt: ehörigen 1 Rihlr. Grundzins n entrichten, I. ewigen Tagen nicht . w 1 Subhastations⸗Patent. Märkische Eis enhahn. 150 De nnn ö und nasium k anau., zu, der chuldig seien. Jedoch wird 3) diefes Anerbirten wegen oh nentgeld⸗ ö . ö Die dem Kaufmann Carl. Klotzsch zu Nixdorf, 13194 16 soll event. auf Den Jeilraum von mehreren Jahren ͤ Winkel · aschen — * * te Akten . 3 danau 136 ö der Dante len w pere lich Jelreiung 5 8 Jãgerstraße Nr. 3 gehörigen, in Hh nich Nixdorf l Submission. vergeben werden. für die Strecke Welver · Dortmund der Westfãlischen ieferten. Es wir arauf zu bauenden Häuser von Oneriba. healibus hiemit ausdrücklich 8 Delegenen, im Gründbuch von Böhmisch Rirdorf Die Lieferung . Aufstellung und Anstrich von Die ö 2 ( ,, . . n 6 Wege der öffentlichen Submission
anuar 1815 in Hanau entstanden sind. 1753. Jahres anzurechnen, mithin nur denjenigen Anbauern, welche ne neten Grundstäcke nebst Zubehör, ollen für die Fortführung der Berliner Verbindungsbahn eingesehen, auch kann Abschrift dieser Bedingungen Die Lieferungs- Bedingungen liegen in unserem S874, Vormittags 10 Uhr, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen gi. Erstattung der Kopialien bezogen werden. Central Bureau hier zur Einsicht aus, werden auch
In Theatergebande zu Wilhelmsbad stattf sich binnen sothanen 12 Jahren und vor Ablauf derselben melden, ö. . 63 , Han e den 8. Ottober 1 T
ch eliefert, daß die ersten nur auf die nächsten 12 Jahre, vom 1 Januaf nachkommenden 85 ö Band JV. Bl. Nr. 156, 157, 158 und 159 verzeich⸗ S70 m. Barrieren Probel
im Kurfaale an, an dem über 100 h D und entweder ihre Baue vollführen, oder doch zur Vollführung dersel⸗ i an hiesiger Derichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer werden erten, gehörig versie i ö i s
ö K . ᷣ 2 h ; . ] ; ; geh gelt und mit der Aufschrist von unserem Bureau ⸗ Vorsteher, Rechnungsrath erften Toast auf Se. Meseftãt den Kais ben würklich Anstalt machen, zu Gute kommen, diejenigen aber, welche J Nr. 12 im Wege der nothwendigen Subhafstation Die Submissionsbedingungen und Zeichnung liegen f . auf Me . ; Meyer, 6 Erstattung ,, 6 ö Votsißende des Hanauer Vereins, Pfarre Rullim ann, aus. Unter etwa nachher und in der Folge der Zeit, sich noch um Bauplãtze melden J Fffenlsich an den Meistbieten den versteigert, Rnd dem, werktäglich von 9 bis Uhr in dem Bauburean sind bis zum 10. August er, Vormittags 10 mitgetheilt. den Theilnehmern bemerkte man eine Anzahl Autoritãten auf dem Gebiete werden, daraus kein jus quaesitum haben sollen, sondern sodann j . ; nächst das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags Mühlenstraße Nr. 49 30 aus und sind dafelbst auch Uhr, an Lie unterzeichnete Telegraphen⸗Direction Bfferten auf diese Lieferungen sind verschlossen mit der Arch ãologie und & n,, , wie Oberst z. D. v. Coh gu fen Königlicher Cammer darunter in alle Wege freie Hand bevorbleibe. , ö ; dn 10. Sttober i874, Vormittags Ii Uhr, die Formulare zur Aufstellung der Submissions / francg einzusenden. der Aufschrift au Biesbaden, Mu seums dire lton Prlgindenschmit aus Mainz, Und da übrigen? 4) der End- Zweck mit sich bringt, Auch zu der Bau⸗ ö ö ; ö ebenda verkündet werden. ( Offerten zu entnehmen. Dfferten, welche später eingehen, oder welche den „Submission anf Lieferung ven Klein. Jufsti; Rath Guler und Professor Becker ven Frankfurt. Der Herren eigenen künftigen Vortheil gereichen wird, daß den aufzubauen. R Finn E split dis 1h Juli 1 Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ BDiefelben sind versiegelt und mit der Aufschrift: gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben un⸗ Gisenzeug für die Strecke Welver ⸗ Dort⸗ Verlauf des Festeg, durch das das einlrächtige zusammenwirken der den Hänsern eine vernünftige bequeme . gegeben werde; So . n 33 it 16 G stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt · Eubmission auf Barrieren ꝛc. berũcksichtigt mund! Beschichtsvereine Hefsen Nassaus und des Großherzogthums Hessen . weich, daß die AÄnbauer die Stegwerle wenigstens 16 kis . , 23 bin HJ. Flächenmaß von beziehnngsweise s, 3.3 33 und bis spätestans Dounerstag, den 6. Augnst er. ie eingegangenen Offerten werden zu dem be,. bis M bem am 31. August er. in unserem Cen- von Neuem konstatirt würde, ist als ein durchaus gelungener zu be⸗ 6j 966. an und auf 426 gut i,, sehen lassen Rid nnen bis 26. Zul w J3ss Aren mit einem Reinertrag von beziehungsweife Vormittags 1 Uhr, portofrei in dem genannten zeichneten Termine in Gegenwart der etwa persöͤnlich tral⸗ Bureau anstehenden Termine, in welchem die zeichnen. 2 1 ö 2 er n,, , 3 a . . Gleich wie 3 Juli w K Gain, Gass Gan und Ouo Thlr. veranlagt. Auszůge Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die erschienenen Submittenten eröffnet werden. selben in a . der eiwa erschienenen Submit . l ußange, 9 5 * = 6 3. * e,, ö ⸗ 1 . aus den Steuerrollen und Hypothekenscheine, ingleichen Eröffnung der eingegangenen Bfferlen in Gezenwart! Sie Augwahl unter den Sübmittenten, welche 14 tenten eröffnet werden follen, portofrei an uns ein-
Baden ⸗Bad 28 Zuli. D est ti zffnet har 83 mangelt habender Bequemlich: jg Noth wenzig;zeiten . . , etwaige Kbschätzungen, andere das Grundstüc be. der (twa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Tage an ihre Offerten gebunden bleiben, behält sich zusenden. ; en, . i. er j ern hier eröffnete J gehabt, und der sich manches mal in einem Jahre über 40 Persanen Redaktion und Rendantur: Schwieger. treffende Rachweisungen und besondere Kaufbedin·! Berlin, ben 23. Juli 18.4. die Telegraphen Direction vor. Münster, den 17. Juli 1874.
2 , . fie eg . 6e. d ie n,, 24 . . . e,, e 36 6 bei der 9 de 3 . dgeriis- V-, der ei, , men; 5 gungen sind in unserm Burgau . einzusehen. Der Eifenbahn Bauinspektor Halle a. S. den 21. Juli 1874 ** ö Direltion
lung. . = ndt werdenden Sorgfalt bald in eine größere Aufnahme erlin: Verlag der on (Kessel). Druckt W. ner. iejeni ĩ i ĩ j ĩ di sitzenden, Strecker (Straßburg) zum ersten, Lecher (Wien) zum zweiten kommen, folglich diejenigen, ar,. bei selbigen 6 und zu den ) ; 2 Alle Diesenigen, welche , . daiseriich⸗ Teießraphen · Dir eetion. ver Tesisalischen Eisenbahn. Stellvertreter gewählt; zu Schriftführern wurden Pohl (Baden] und Behuf obige angebotene, Vortheile sich zu Nutze machen wollen gute Drei Beilagen Holdheim (Berlin) ernannt. Die Versammlung sschritt darauf zur Rechnung dabei finden werden; Also hat man selbige, ihnen zum leinschließlich Börsen · und Handelsregister · Beilage Nr. 134.