1874 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelm Jäde zu Gr. Wulkow als Inhaber der Firma W. Jäde daselbst; Nr. 177: der Mühlen. und Ziegeleibesitzer Georg Ferdinand Friedrich Netzband zu Der—= kan pfflẽ Inhaber der Firma Fr. Netzband aselbst. Genthin, den 29. Juli 1874. Königliches . I. Abtheilung. V.:

Fa bran.

Gladbach. Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Hermann Clement und Fried⸗ rich Wilhelm Döring ist die zwischen ihnen bestan= dene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Ele— ment K Co. in Gladbach durch Uebereinkunft am 26. Juli d. J. aufgelöͤst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven deffelben und unter der Berechtigung zur Fortführung der besagten Firma auf den genannten Theilhaber Hermann Gle⸗ ment übergegangen, und führt Letzterer dieses Ge—= schäft unter obiger Firma in Gladbach fort. Demnach ist heute bei Nr. 700 des Handele— (Gesellschafts Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der gedachten Gefell⸗ schaft vermerkt und der genannte Kaufmann Her— mann Clement mit der obigen Firma sub num. 1365

des Firmenregisters eingetragen worden.

Gladbach, den 22. Juli 1874. Der Hank a e richt. Te retar. anzleirath Kreitz.

Beschlũsse des Aufsichtsrathes haben nur Gül⸗ tigkeit, wenn mindestens vier Aufsichtsrathz= mitglieder anwesend sind. 316.)

Jauer, den 2. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

e, de me, Hiegnitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1874 ist in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden: I) bei Nr. 36, betreffend die Firma J. J. Richter zu riegnitz: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Giebe-Richter, Hedwig, geborne Großer, zu Liegnitz übergegangen, und Y unter Nr. 47! die verwiltwete Frau Kaufmann Giebe⸗ Richter, Hedwig, geborne Großer, zu Liegnitz, als Inhaberin der Firma J. F. Fichter

zu Liegnitz.

Liegnitz, den 17. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht.

Hiegnmitz. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Arnold ö zu Liegnitz ist unter Nr. 4753 unsers Firmenregisters als Inhaber der Firma Arnold Hanisch zu Liegnitz zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juli 1874 eingetragen worden.

Liegnitz, den 17 Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hiegmitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1874 ist: I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 86, be⸗ treffend die Gefellschaft Hanisch ot Comp. zu Liegnitz, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist laut Verhandlung vom 17. Juli 1874 durch gegenseitige Uebeinkunft aufgelöst worden. Aktiva und Passiva hat der Kaufmann Richard Hanisch übernommen und 2) in unser Firmenregister unter Nr. 472 der Kaufmann Richard Hanisch zu Liegnitz als In⸗ haber der Firma Hanisch et Comp. zu Liegnitz. Liegnitz, den 17. Juli 1574.

öl. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren .) Register bei Nr. 1040 eingetra-

en worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann y. Odendahl für seine Handelsniederlafsung da⸗ selbst unter der Firma:

„JZustin Odendahl⸗⸗ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Gertrud, gebo⸗ renen Rixen, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 23. Juli 1874. Der Garne, , etretar eber.

fehlt, wird der Rechtsanwalt Nesemann hier als Sachwalter vorgeschlagen. Soldin, den 153. Ini 1874. Köͤnisliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

iss. Konkurs⸗Eröffnung. Königlich Preuß. Kreisgericht zu Dentsch-Crone. Erste Abtheilung, den 24 Juli 1374, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Gesellschafts vermögen der offenen Han- delsgesellschaft Berliner et Lemy und über das Privatvermögen der Gesellschafter Imar Berliner und Herrmaun Ley zu Deutsch- Crone ist der kau fmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. Juli 1874 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann. David Arndt hierselbst bestellt

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 7. August 1874, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Messerschmidt, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu kei cg. und welche Personen in denselben zu beru⸗ en seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm (iwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denfelben verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. August 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An- zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs maffe abzu= liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 174M. Berlin, Montag, den 27. Juli 187M.

RHerliner Börse vom zz. Juli 18274. 18721873 er, e. gar. Lit. H.. 44 I/ 1. u. 17. 101 6

ĩ r,, 6 6) . Em. v. 1869. 5 1.1. a. 1/7. 1G33ba G / 5 3 3 i. go. Je, fes, H. . , gen nach den , Effekten gattungen geordnet de. ri 6 44 III. 1. I. do. (Cose 4 deo. .

C ölIlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 233 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 2 „Arnold Wolff & Söhne“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute . Wolff und Therdor Wolff in Cöln vermerkt tehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Wolff durch Tod aus der Gesellschaft gusgeschieden ist und daß der Kaufmann Theodor Wolff das Geschäft für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 16 des Firmen registers der Kaufmann Theodor Wolff in Cöln als Inhaber der Firma:

„Arnold Wolff & Söhne“ heut eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1041 hente die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Wolff, für seine obige Firma den in Cöln wohnenden Mathias Fußbroich zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 23. Juli 1974

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗(Gesellschafts) Register unter Nr. 1558 ein- etragen worden die Handelsgesellschaft unter der irma:

. A) Dir. pre Altb. Leitz. St. Pr. Bresl. sch. St. Pr. TLeiprig · Gasch.- Nens. St. -Pr. . Saalbahn St. Pr. Saal- Unustratbahn Hilsit - Inst. St. Pr.

Rumän. St-Pr..

Albrechtsbahn. Anast.Rotterdara Aussig-Teplit do. aus Baltische (gar.). Bõh. Nest. 5 gar. Brest - Grajs v Brest ier. Dnur-Bod. Lit. B. Elis. Nestk. (gar. FEranz Jos. (gar. Gal. Carl LB) gar. Gotthardb. 40x Rasch - Oderb. Lõban-Littaa. Lud wigshaf - Bex- bach () x 5 Lüttich Limburg Mainz - Ludꝝigsłh. 114 Overhess. St. gar. 3 est. Franz. St. 16 1 Oest. Nord westb.. 5

ᷣtalien. Tab. Reg. Akt. 6 1 REuraanier III. do. 2

Kuss. Centr.· Badener. Pf. 5

tfRass. · Engl. Anl. de 1325 1.83. de. de. de 13625 155. ds. do. ö

Fado. esnsol. do. 18715 td. d. 40. 18725 tdo. de. do. 18735 flo. do. do. E. 8.5 do. Boden- Rredit. *

5 lola o

do. Nieslai-Obligat.. d09. Pr. Anl. de 18645

48. do. de 18665 13. n. 19. 152 *

do. 5. Anleihe Stiegl. 5 14a. 1/10. 853 B

de. 6. 40. 48. 5 I. a. I/ 10. 04 etwba Buss. - Poeln. Sechatzoblig. 4 14n. 1/10. 865 B

40. do. kleine 4 14M. 1/10 86 ba G

II. a. 117.8146

III. a. 1/7. 80 b.

16 a. 1 /i 59 et ba B II. u. 17. 95 *

11. e. IM ig B

II. a. 17. 446 α

42. 1/10.

4M. 1/10. 5213 ba

1a. 11011080

t 1L. Sterl. 67 Thlr. rte d

and die nRichtamtlichen Rubriken darch (N. A.) Bezeichnet. Gderz. 1I. 2. 1M. Veohs ol. III. a. 17. Amsterdam 69 1. 32. do. Qiederscti geb. 3 II. a. 17. 0. . 2560 El. 3 K. ac ( Ggtargard . Tocenj 4 1ICa. 1. London.. do. H. Em. 4 1.4. a. 1/10. 46. II. Era. 4 14 n. IIC. Ostpreuss. Südbahn... 5 do. do.

2 T8835

I. Abtheilung. io? rbhe B 102 be B

9 .

102 be

5414 893 be VII- 8566 68

i n m

de,

4

ö!

0629

40. do. 2 Ugsbg., s. W. Lpg., 14 ThlI. F. Petersburg do. 96 arschaun.. 1 Bankdisconto: Berlin: fär Wechsel dx, für Tombard 5x, Bremen: 33x, Frankfurt a. M.: 35. Naraburg: 3 - 4x.

geld- Sorten und Banknoten. Lonisd'or pr. 20 Stück 1105 B d. 1103 Sovereigns pr. Stũck 6 2358 ba G Napoleonsd' or à 20 Fres. pr. Stück 5 12756 do. 500 Gramm... 4665 5 Dollars pr. Stück 11150 Imperials à 5 R. Fr. Stück 5 1656

SS en ex

d g r er

s do , G d e ss s os os s os

94zetwbz G ; ; S568 271

S981 bea , .

erm etas . ,

Igls Läbe gehhernig Haff teinet. 3 Thäringer I. Serie.

90 ãe. K. Serio. . 1 ; 42 II. Seris..

184 b ;

183 s do. IT. Serie... .

3 5 4 * * 5

I, iss B k. t. ioßs B KH.. 7653 9

555

iber a

P56

Jibl g

en &i Cn

Gladhaeh. In das Handels. (Gesellschafts= Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 733: Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Benedix C Rosen⸗ thal in Gladbach. Gesellschafter sind die in Glad— bach wohnenden Kaufleute Siegfried Benedix und Leser Rosenthal. Die Gesellschaft hat begonnen am 20. Juli d. Is.

Gladbach, am 24. Juli 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

08

Is. Fart. Gb. 30 pi. Täẽrkische Anleihe 1865 5 do. do. 1369 6 do. do. kleine 6 do. Loose vollgez. 300 Fres. 80 Mhlr.

ö ö J

.

li

160i ba B or

T6 gg

es, B

ö 40. ö. Seris... 2 Albrechtsbahn (gar.). . 1ld3ag23 ba Chemnita-omotan... 5 . ; 101 ct. a2 Hb. Dur- Bodenbach 5 II.

I. In.. 1. 11 n.7. 5 5 112.7.

J. Neumann & Schönberger,, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden

3

1

ö

3 ö 8 4 1M. 51 32

. 55 4

1 1 1 ĩ ö 1 ]

Kaufleute und Liqueur⸗Fabrikanten Julius Neumann und Jacob Schönberger, und ist jeder derselben be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. öln, den 23. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1267 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisches Walzwerk zu Mülheim am Rhein“ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Akt des Votars Wagner zu Mülheim am Rhein vom 21. Bktober 1873 durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die §5. 12 und 29 der Statuten der Gesellschaft ab⸗ geändert worden sind. Cöln, den 25. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Crefeld . Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage sub Nr. 2206 des Handels (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen: Der zu Crefeld wohnende Kaufmann 33 annes Franziskus Taverius van den Bergh, als . der Firma Joan van den Bergh mit der Niederlassung in Crefeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Amersfoort in Holland. Crefeld, den 24. Juli 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

BDillenbhwrg. Im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Selters ist unter Nr. 25 zufolge heute ergangener Verfügung eingetragen worden: Rirma der Gesellschaft: Knapp und Wortmann, Sitz derselben; Grenzhausen, Rechtsverhältniffe derselben: die Gesellschafter sind 1) August Knapp von Lahr im Großherzogthum Baden, 2) Karl Wortmann ven Grenzhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen. Dillenburg, den 18. Juli 18741 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Isenbart.

Er fart. In unserm Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. L. ist zufolge Verfugung vom heutigen Tage die daselbst unter Nr. 1 aufgeführte Gesellschaft Silber et Oerrmann zu Erfurt angehend in Col. 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann August Eduard Bischoff ist aus dem Geschäfte ausgetreten; dasselbe wird von

CIatæ. Bekanntmachung. Die Firma des Fabrikbesitzers Woldemar Riedel zu Mittelsteine, Kreis Neurode, „W. Riedel“ ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute unter Nummer 354 unsers Firmenregisters ver— merkt worden. Glatz, den 16. Juli 1874

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Goldherg. In unsere Handelsregister sind zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen worden und zwar:

L in das Firmenregister bei Nr. 139:

Der Kaufmann Paul Glogner zu Haynau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmann Fritz Meißner zu Haynau als Handelsgesellschafter eingetreten, die bisher bestandene Firma Th. Glogner's Nachfolger hier gelöscht und die unter derselben Firma Th. Glogner's Nach⸗ folger zu Haynau eröffnete Handelsgesellschaft unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.

II. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 23 die Firma Th. Glogner's Nachfolger zu Haynau:

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Meißner und der Kaufmann Paul Glogner, Beide zu Haynau. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1874 begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Goldberg, den 14 Juli 1874

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Her fox il. Handelsregister.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 21. Juli 1874 am 22. Juli 1874 eingetragen:

Nr. 122 des Gesellschaftsregifters bei der Firma Striedieck und Bondroit zu Ennigloh:

Der Kaufmann Philipp Bondroit ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 7. Juli 1874 aus der Gesellschaft geichieden, und setzt der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Striedieg das Handelsgeschäft unter der Firma „Heinrich Striedieck“ fort. Die Gesellschaftsfirma ist gelöscht und die Einzelfirma Nr. 313 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Nr. 343 des Firmenregisters (früher Nr. 122 des

Gesellschaftsregisters):

Firma⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Striedieck an der Kirchstraße zu Bünde.

Lũdenseheßd.

30. Juni 1874 zu Schlittenbach bei Lüdenscheid unter der Firma Bergmann K Noelle“ errichtete offene Handelsgesellschaft am 22. Juli 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

NHHagcehurs. Handelsregister.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilunz. NMohranngen. feld hat für seine Ehe mit Anna Schacht durch Vertrag vom 7. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zu—⸗ a Verfügung vom 16. Jull 1874 am 18. Juli 1874.

VW ongrsnsfvtec.

vom 18. 36 cr. eingetragen:

gonnen.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Dandelsregister des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 222 des Gesellschaftsregisters ist die am

I der Kaufmann Julius Bergmann zu Lüdenscheid, 2) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Noelle zu Schlittenbach bei Lüdenscheid.

1) Der Kaufmann Carl Pfeng hier ist als In⸗ haber der Firma Carl Pfeng hier unter Nr. 1481 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Julius Kohl hier ist als Pro— kurist für die Firma Otto Frohwein hier unter Nr. 418 des Prokurenregisters einge⸗ tragen.

Zu 1 u. 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 23. Juli 1874.

Bekanntmachung. Der Apotheker Emil Waltsgott aus Saal-

Eingetragen sub Nr. 22 in unser Register über

Mohrungen, den 21. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ee Vekanntmachung In unser Gesellschaftsregisttr ist zufelge Verfügung

Nr. 7. Firma der Gesellschaft: A. Meißner.

Sitz der Gesellschaft:

Schwerin a. W.,, mit einer Zweigniederlassung

zu Dziewierzewo. ö

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:; a. der Holzhãndler August Meißner zu Schwerin 4. W. b. der Backer Auguft Ferdinand Leutke daselbst, . der Kaufmann Farl Ernst Hertel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1871 be-

Wongrowiec, den 18. Juli 1874.

von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprůche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrechte

bis zum 24. August 1874 einschließlich

bei uns c siftut oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frifst angemeldeten Forderungen, joöwie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 21. September 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht⸗Rath Mes⸗ serschmidt, im Verhandlungs zimmer Nr. 5 des Ge⸗ richtegebãudes zu erscheinen. Nach. Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Afkord verfah⸗ ren werden. In der Anmeldung ist anzugeben, ob der Anspruch nur gegen die Handelsgesellschaft oder einen der Theilnehmer geltend gemacht wird.

Wer seine Anmeldung sckriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht Amtsbezirke seinen Wohnfttz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten besfellen und zu den Ak= ten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorge⸗ laden worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Kloer und k Zanke hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. Deutsch Crone, den 24 Juli 1874.

Königlich Preußisches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

3143] Ediktalladung.

Nachdem über das Vermögen der Firma Dreh⸗ dorff K Rewold dahier das Konkursverfahren eingeleitet worden ist, so werden sämmtliche Gläu—⸗ biger dieser Firma aufgefordert, ihre Forderungen in dem zum Güteversuche bestimmten Termine, den 11. September dieses Jahres,

Vormittags 10 Uhr, Contumacirzeit, anzumelden, des Güteversuchs zu gewärtigen und die Wahl eines Kurators vorzunehmen. Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu⸗ biger, deren Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert sind, worden an den Beschluß der Mehrheit über

in unserem

do.

Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.. do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Franes Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. do. Silbergulden do.

Russische Banknoten pr. 106 Rubei

Consolidirte Aaleihs Staats- Anleihe ds 1856

do.

RH

Fonds nud Staats -PFaplere.

Staats Schuldscheĩia 3]

Pr. Anl. 1355 t 100 ThI. Hess. Pr.-Sch. à 40 ThI.

Kur- u. Henm. Sehnl4s. 39

Oder-Deichb-Oblig.. .. 4 1.1. a. Is7. Berliner Stadt-Oblig. 69 5 1/ . n. I/ 10. 5/4. a. 118. 9 4 un n. .

do. do.

Sehul

Kur-

F tanekriete.

qo. do.

40. KRheinprovinz-Oblig.... 24 d. Berl. Kaufm. Berner do. Landschaftl. Central

N. Brandenb. Credit

Ostpreussischeé.

Pommersche

Posensche, nens.

Sãchs ische do.

do. neus A. . 6 2 ritterach. o

do. 1870 do.

k

——

1 u. Neumark. do. neus

do. do.

neue.

do. nens.

do. do.

do. do.

K

ö ö

48.

—— —— —— ——

.

J

4E 14. n. I/ 10. * isans⸗ 2. 7. ö

a. 1s7

I. a. M, 80 7.

2

——

83

/ / / /

/ *

5 r Sh R Re RR E ERH EREE EEE EHE HMR EEEHEÆEKP

ö

1

io m4 10 6 XCIio. S836

4656 9936

M9* /o ba SIL ba G lIzetw be B 956

243 6 94 be

B

X a. i / io S3 h 1. n. Mig. 3 ta 14m. Lid 63 B 1M n. i 16. 3 bu d i Cu. Mis S5

1 be

Fisner Silber-

do. Nen - Terse)

a, , n, Pr. Stück terrsick. Bodenkredit 5 L5. a. 111. Osts. proz. Hyp.·Pfdadr. 5 1 est. hg proꝛ. Silb - Piddr. 5 l

eBdhbr. 5. 1 Nexn-Lorker Stadt- Anl. 7 1, Gold- Anleihe 6 1 I. a. 17.

/ J j

. a. 17. Lu 1 1. 2.

5.2.1111. 7 165. 111.

17.7

S6 6 76 8

do. do. Hyp

do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

DeutscheGr. - (Cr. B. Ffdbr. 5 III. u. IF. rückz. 11044 1I. u. LT. -B. Pfãbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger ,, Pomm, Hyp. Br. L rz. 1

. II. rz. 110 Er. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bd Rr. H. B. unkdb. L. II.

III

Pr. Ctrb. Efandbr. Edb. do. unkdb. . 0. do. 1872 Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. 5 (120 2.) 4 Schles. Bodener. Pfndbr. sᷣ

d

o. « Stett. Nat Hy · ies. 5 do.

14. n. 1.10. LI. a. 1/7. II. u. 17. II. a. 17. III. u. II. III. n. 17. LI. u. 17. II. n. 1. 14.1. 1.10. LI. u. 17.

6.

LI. n. LI. LI. 46 LI. II. u. 11.

.

er , , e, e e, m =

87

41

162 ba 161k g 1603 ba

168 * B [74 dz be go zetis

löst Iz ioo ba fis3 ioo bd Iba iGo n 1M B56

7g tba P5469

Has k Nys. 40

do.

Aachen-Hæas tr Altona - Eisler Berg. Hr. Berl. Anhalt... Berlin Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nerdbahn B. Ptsd.· Nagdb.. Berlin- Stettin. Br. Schꝝy.· Freib.. 48. nene COsla-Hindener. do. Lit. B. Cuxh. stade 50 Nalle-·Soranu-Gub. Hanno vy. Altenb. do. H Serie Näarkisch-Posener

do.

Els enhahn · Stamm und Stamm- Prlorltâts-Aktlen. Die eingeklammer Divideaden bedenten Banrinsen) Dir. Fro 117

4

5 14 n. I / 10.

(W. 4.) Anh. Land z. Hp. Pf. 5 IIIa. 17. IG 13ba Nordd. Gr. Ort. Eyp. Sũddentsche Bod. Gr. Pfbr. 5 15.1. 111I.

1017ba G 10236

In 1 5. a. 1si1.

3 44

2

88 8 . & S S SQS & e

e = . me, m-, O , g, o, f, we. .

. 58

338

S

53 i

3b Ilz ba

go ig gha 1483 ba

61 Iba d 79 ir

175 ba 18g ta

los rzba g

7 i45 fe B

10262 B

766 7b sr niz izb

109 ba

1 6 Reichenb. - Pardu- kitz (43 gar.). Epr. Endoltsb. gar.

REamãnier. Russ. Staats. gar. gchweiz. Unionsb. do. WNestb. Sudõst. Lomb.) . LTurnan- er. Vorarlberger( gar. KRarsch. Fer. gar. do. Wien..

do. do.

do.

do. d6.

do. Lit. B do. do. 46. de.

46.

do. do.

d86. do.

do. de. do. do. d0. do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. Asch. Düsseld. L. Era. I. Em. HI Er. 4 do. Dũsseld. Eꝛlbf. Prior. 4 IH. Ser. 44 I / do. Dortmun d-Soest L Ser. 4

IH. Em.

( HI. Em. 5 B. Rotsd.· NHagd Lt. An. B4 Lt. CG... 4 Lt. D. 4 Lt. E..

6) G) 5 1IM1n. I. HShb

. 5 5 5 1s1u.7.

H. Ser. 44

do. Nordb. Fr.- W..

HII. Ser. 4 II. Berlin- Anhalter... 4 1. La. I. En. 4

Iit. B.. 4 II. Berlin- Grlitzer

5 L Ee 4 4

37 11.

4 5 1.

jiofzd 8718

Els enbahn - Prlorstãts-- Aktien und Obligatlonen.

Aachen-Mastrichter,. 4 1.1. a. H. Em. 5 II. a. II. Em. 5 II. Bergisch-Härk. I. Ser. 4 LI. n. 1s7 IH. Ser. 1.1. a. do. I. Ser. v. Staat te. LI. . Lit. C.

18336 5536 658 B

IlIoot ba S546 793 ba G Il005 B I00ba G

r 2

W W Q

r /

II.

2 e e e m R s e e g e m s;

1Jj.

67 tet nb B

do. Dur-

486. do.

do.

ILivoras

Pilsen-Priesen

Theiss bahn

Vorarlberger gar

do. do.

Oestorr. Nord wes

40.

do do.

do. d. do. eo. d. 40. do. do. do. do Baltische

Brest- Graje o

46. in

Jelez-Orel gar. Jolez - Noronesch

; s Coslon-NTorenes

46.

Faab-Graz (Pram. . Sch eia. Centr. a. Ndosth. 44 5 155.1. 1.11. II3. a. 19. 14 n. 1/10. 663 E B III. u. IJ. II8. n. 18. II5.. 1/11. II5. a. 1/11. 1ss. a. ii.] Is5. u. 1/11.

III. a. 17. , II. a. 17. * 3. u. I/. 13. n. 1/4. II5. n. 111. II3. n. 19. S8 is / ba LB. u. 111.73 B 14. a. 1/10. 875ν ba 4a. 1/10. S861 ba n. I1/I0. 5262 4a. 1.10. S7 151 ba G

Uug. · Gæalia. Verb. B. gar. 5 Unger. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar.. 5

Lemberg-Czernowita gar. 5

Oesterr.· Franz. Staats. 5

zo. Lit. B. ClIhethal 5 Tron prins Rudolf. B. gar. 68er gar. 5 Erpr. ud. B. 1972er gar. 5 Feich.- P. (Süd- K. Verb.) 5 Südõst. B. em.) gar. 3 ; neue gar. 3 do. Lb. Bons, 1870,74 v. 1875

Charken-Asom gar... 5 n 6. 24 gar. 5 Chark- RKrementseh. gar. 5

5 Ia a. 1 /i. 55 p

fr.

4

Kaschan- Oderberg gar. P 1

)4

5

gar. 3 tb., gar. 5

3 36

——— 5.445 gar.. 5

5

Eũnfkirchen- Bares gar. 5 1d. u. 1/I0. gal. Jarl - Lud vigeb. gar. 5 II. gar. I. Em. 5 II. n. do. gar. II. Em. 5 II. n. dõmsrer Eisenb. Pfdbr. 5 I 2. n. Gotthardbahn. .

14.

4

39ltetwbea GIII. 7776 L Jos

Sh etw ha &

Y4 3 ba

835 be B I00ba

1664

SSS ba

S2 isis ba & 183 B

0. 816

1si. a. 17.65 164. a. j. 3 t d 1M. n. 16. imba

8 ** G 136

6256 S236 7336

* . 8 2

gl et uke . gest na B

2443 ba B 244 be 101 B ol t 1016 9. 1036 l03 G 8666 9226 I21ba G Il00tgÿ 9 99 ba G

28S

Hęgdeob.· Halberst. Berlin - Stettiner L Em. 4 Magde. Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst. Hamra gar. Ndechl Märk. gar. Nerdh. - Erfrt. gar. Oberschl. A. n. C. do. Lit. B. gar. do. nene Lit. D. Ostpyr. Zidan ES. Centralk. R. Odernfer-Bahs Rheinische do. Lit. B. (gar.) Ehein-Nake Starg. Posen. gar. Thäringer Lit. A. do. neus 40 do. .

Obligat. Karsk-Charken gar,... K- Cherk.-Asom Obl. .. Carsk Kiem gar... do. Hleias Losowo Sewastopol, Int. Nosco-Rjãsan J Nesco- Smolensk gar.. Orel - Grias / FPoti- Tiflis gar. Ejãsan-Koslon gar. Ejaschk-Horezanskk Eybinsk - Bologeye.... do. H. Era. Schsuja - Ianonpo gar.. Varschan-Terespol gar. do. Kleine gar. Varschan- Wiener H.. Heine HII. Em. kleine

II. Era.

Ort der Niederlassung: Bünde, beziehentlich Ennigloh. Firma: Heinrich Striedieck. Herford, den 21. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jauner. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen „Actiengesellschaft für Wagenban und Patent Achsen⸗Fabritation zu Jauer“ heut zufolge Verfügung vom 20. Juli c. in Col. IV. Recht sperhältnisfe: Nachstehendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gene—⸗ ralversammlung vom 14. Juli 1874 sind die §. 12, 13, 15 und 16 des Statuts vom 7. anuar 1872 abgeändert worden. Die darüber aufgenommene notarielle Ver⸗

Königliches Kreisgericht.

Konkurse. 3190

Aff erderum der Konkursgläuhiger

nach Festsetzung e zweiten , , (Konkurs · Ordnung 5 167; Instr. S5. 21, 27, 303) In dem Konkurse über das Vermsgen des Guts⸗ besitzers Carl . zu Neuenburg U⸗M. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist bis zum 1. September er. einschließlich festgesetzt worden. . ; Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselhen, sie mögen bereits rechtshängig sein, oder nicht, mit dem handlung befindet sich Blatt 124 bis 141 des dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage 4. Beilagebandes zum Gesellschaftsregister. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Hiernach wird der Vorstand gebildet durch Der Termin zur Prüfung aller in dieser Zeit drei Mitglieder, welche vom Aufsichtsrathe ge. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten wählt werden. Scheidet ein Vorstandsmitglied Forderungen ist aus, so ift der Aufsichtsrath auch berechtigt, auf den 7. September 1874, dasselbe durch einen Delegirten aus seiner Mitte Vormittags 10 23 zu ersetzen. vor dem , e, . Kreisrichter Frhr. von Patow, im Auch darf der Aufsichtsrath Prokuristen er⸗ Terminszimmer Rr. L anberaumt, und werden zum nennen. (5. 12) Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläͤu—⸗ Die Legitimation der Vorstandsmitglieder und biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- Prokuristen geschieht durch Eintragung ins Han. halb einer der Fristen angemeldet haben. delgregister. G. 15.) Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Die Gesellschaft ist rechts verbindlich vertreten, Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen. wenn zu der se derselben die Unterschriften Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vor bersrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswãrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ welchen es hier an Bekannischaft

einen der Firma Dreydorff & Rewold etwa zu be— willigenden Nachlaß für gebunden erklärt werden. Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellken Privatsekretär Feige dahier geleistet werden. (a. Cto. S057.) Cassel am 21. Juli 1874.

Königliches Amtsgericht J. Abtheil. 3.

Rei merdes. Beglaubigt Caspar.

Sãchsische Schlesische Badische Anl. 40 1866. 4 do. Pr. Anl. de 1867 * 1140 do. 35 EI. Obligation. Pr. 411 B do. St. Eisenb. Anl.. 5 * I/. M104 6e Bayersche Prärm. -Auleih. 11660 Braunschꝝ. 2 Th. - Losss 233 be B Bremer Court. - Anleihe 103 B Cõöln-Nind. Pr. Antheil 102 Dessauer St. Pr. Anleihe 1114b2 Goth. Gr. Pram. Pfdhr. do. do. II. Abtheil Hamb. Pr. Anl. de 1866 becker Prãm. - Anleihe sckl. Eisb. - Schuld vera. Meininger Loose. do. Prũm. ·Pfdbr. Oldenburger Loos

ee, e. rückz. 1881 6

2 i Ca. Ii SS be 1 e. ld 6s. G

lol s B

RNontenbrleto.

den zwei anderen Gesellschaftern unter der big herigen Firma fortgesetzt. * ' 2 li 1874 en 18. Juli Königliches Weisgericht. J. Abtheilung.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in unserem Handels⸗Gefellschaftsregister die da⸗ selbst Fol. 221 unter Nr. 166 eingetragene Zweigniederlassung in Erfurt der Gewerbe⸗ bank 9p. Schuster & Co. zu Berlin durch folgenden in Gol. 4 eingetragenen Vermerk: Die Zweigniederlassung der Gewerbebank O. Schuster Co. in Erfurt ist aufgegeben. und ebenso in unserem Prokurenregister die von 241 Gesellschaft dem Kaufmann Karl Skarbina in Erfurt ertheilt gewesene und unter Nr. S6 auf⸗ geführte Prokura durch folgenden, in Col. 8 einge⸗ tragenen Vermerk: ; Die Prokura ist erloschen. gelöscht worden. Erfurt, den 18. Juli 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Essen. Ddandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Für die unter Nummer 177 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft Simon schland in Essen ist dem Hermann Hirschland und dem Moritz Nathan in Essen Kollektivprokurg ertheilt, was unter Nummer 114 des Prokuren registers vermerkt ist.

Gæemt hin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung von heute eingetragen, unter

Nr. 176: der Mühlenbesitzer Johann Andreas

. W W W

S CM Q

———

a

h 119. Eresl. Schr. Rreib. Lit. D. do. it. d6. Cola- Crefelder. Cõln-Nindener

in. a 16 6: 12. a. I /8. 15. a. 111. 14a. 1/10. 9: 14a. 1/16. II4. a. 1.13.1060 1. n. 1M. ] LS. a. 11. 8960] II. u. I. 1a. Io. Aa. I/ I0. Au. II0.

we m. m · O, oe e . m . . . m. , m m, o en.

83

8

r c C coca er 823 e em en em G-

De!“

**! oT er , es

ö w Q

38832

3176 Konkurseröffnung und Ediktalladung. Nachdem auf Antrag des Kurators für den ab⸗ wesenden Kooperator Dr. Ruhe in Steinbrück des Kaufmanns Grove in Hoheneggelsen der Kon- kurs über das Vermögen des Ersteren erkannt und der O- G. Anwalt Reitzen als einstweiliger Konkurs⸗ kurator bestellt worden, werden alle Diejenigen. welche daran Forderungen zu haben vermeinen, solche nebst den etwaigen Vorzugsrechten unter Vorlegung der sie begründenden Dokumente unter Androhung des Rechtsnachtheils des Ausschlusses von der Kon⸗

kursmasse im Termine den 7. September d. J.,

Morgens 19 Uhr, ; anzumelden verahladet, in welchein zugleich die Er- 12. 5,8. 11 9976 do. HI. Ser. klärungen der Gläubiger über die Herr, des n. a. in Mark Posener definitiven Kurators und den Gläubigerausschuß ent⸗ ö. neige , . a ö. ; .

eheim, den * Juli ; ĩ ro Stuck io? etw be Kn liches nige bt, Ait theilung . ern , . ö rn er. re Stück 923 bad

1 135 etwas zb 5 n da B 1. 24. ba 10s ba s ; 120 ba G NHalle- Soran- Gubener. 1081 ba B de. Lit. B.. 5 ; ö ige g 416 11. 1. 17. . 1018Iba B 28. 72 ba * 101 ba G ö 3itie B 3462 6 I. 543 B 5262 B ö5S8baꝛ 6 7263 G 76 tet be G ö m 38 51 r 71456 SI ba G 8. Schl. d. Cours 11. SSM 111.

1isi a7 Id i,

D F O M l 8

8

6

.

* R deo G em & Q e G . D , . m . . . , . 9 3 3 2 ö w

* MC -

ds - ö 3

do. Lit. O (gar. VWeim. Gera (gar.) Berl -Gõörl. St. Pr. ; do. Nordbahn. . Chemn. - Aue-Adf L5. u. 1IIIL. 1035 B Hal- Sor. Gub. LI. a. 1/7. 1093 ba Hann. - Altenb.

.

Magdeb.-Halberstadtar deo. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge .

0 Wi e e, , . L Ser. do. IH. Ser. à INMmlr.

do. Oblig. L. a. II. Ser. do. II. Serie

Den

—— 88

( X. A) Alab. n. Chat. gar. fr. Calif. sion...

Chi Sonth. Rest. gar. Fort 2 Nonneie.

14.110. LI. u. 77 I. a. is7 PS d 11. a. 17 7d ba d 1j. a. I S3

o SS 3 3

8 8

11. . 1st

16. a. 111. II. u. 1/7. III. a. IsJ. 1I. a. 17.

—— 8

8 Se e , , , e es,

Ong ar, St. Visenb. Anl. 5 2 Loose 0. Erna. An leine 1851, 7ꝛ 5 Ntalienkeche Rente 8 de. Tabaks - lig

standsmitgliedes und eines Prokuriften hinzu gefügt sind. (6. 15)

Der Aufsichtsrath besteht, anstatt wie bisher aus fünf, in Zukunft aus sieben Mitgliedern. gen. Densenigen,

Pert-

St. Louls Sonth Eastern

Central Pacisio. n-Pacifie-

St. oaquin e 2 2

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der Eppedition (Kesseh. F. W. r . ĩ

. —— 28288

6630 . .

er

88