1874 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Amtwerpenm, 2I. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Getreidemarkt (Schlussbericht).

nischer 31. Roggen matt, Petersburg 20. Gorsto unvèrãndert.

Eotrolenum-MNarkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type woiss,

looo 25 bez. . Br., per Juli 25 Br, per August

tember 27 Br., Per Seoptember-Dezember 283 Br.

Lomdom, 27. Juli, Nachm. (F. . B.) G etreidemarkt.

der Verkäufer. 60, hiesiges Mehl 43 - 54 sh. Wetter: Regen.

ä vermwa-ok, 27. Juli, N. ach nmistags. Baumwolle.

unbelebt.

Middl, Orleans Sz, middling amerikanische S3, fair Dholle-

good middling Dhollerah 4, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 44, fair Broach 53, nem fair

rah 5t, middling fair Dhollerah 43,

omra 53, good feir omra 55, fair Madras 5, fair Smyrna 6, fair Egyptian 8.

BEradforcl, 27. Juli. (S. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. vernachlässigt, Stoffe unverändeit. rr, mme r, .

Weizen behauptet, qi Hafer unverändert.

(Schlussbericht) Her Markt schloss für sämmtlichs Getreidearten stetig, aber ruhig, mitunter zu Gunsten

Weisser englischer Weizen 62 - 64, rother 58 - w . B)

(Schlussbericht) Umsatz 12, 000 B., davon für Spoknlation und Export 20M Ballen- Stetig, schwimmende fest, aber

Wolle eher billiger. Garne

Min. (X. T. B) CGlIasgor, 27. Juli, Nachmittags. sis sn. Mired numbers warrants S6 sh. 64. Faris, 27. Juli, Nachm. (w. T. B) Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 32, 25, pr. Sep- tember- Oktober 28, 25. Mehl behauptet, pr. Juli 78,50, pr. Sep- tember Dezember 63, 00, pr. November-Februar 61, 25. Rüböl wei- chend, pr. Juli 74,50, pr. August 74,25, pr. September -Dezember 77, I5. Spiritus ruhig. pr. Jul 68.75. - Wetter: Verãnderlich. Ross- Lerk, 327. Juli, Abends 6 Uhr. (. T. B.) Wagren bericht. Baumwolle in New- Tork 17, do. in Ne- Orleans 169. Petroleum in Ner-Tork 12, do. in Ehiladelphia 12. Mehl 5 D. 75 0. Rother Frühjahrs weigern D. 37 C0. Kaffee 20. Zucker (Fair refining Muscovados) 74, 0Getreidefracht 6.

( x. I. B) Roh-

254 Br., pr. Sep- Ruhig.

Einzahlum e. Dortmunder Bergbau. desellsohaft. Vollzahlung mit S0 3 80 Lhlr. nebst 4 R. Zinsen auf 265 Fhir. vom J. bis 15. Juli und auf 89 Thlr. vom 1. Juli bis 15. August ist bis 15. bei der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin zu leisten. Allgemeine Transport-Kesellsohaft in Berlin. Weitere 10 * bis 10. August bei der Gesellschaftskasse. CGenmeraI- Versa mHuumqgem. 31. Juli: NVolfs winkel, Papierfabrik auf Aktien.

fair Pernam 8,

Ordentl.

Gen. Vers. zu Berlin.

1Iñ. August: Strassburger Paplerfabrlr. Ordentl. Gen- Vers. zu Euprechtsan (Strassburg i. 1 S. Ins. in Nr. 174 25. August: 0

Nagdeburg . Halberstãater nbahn. Ordentl. Gen. Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr,. 171

FEisenhahn-Einnahmen. Göln · Nindener Elsenbahn. Vergleichende Uebersicht der Be- triebs Einnahmen pro Juni; s. Ins. in? Nr. 174.

, Elsenbahn. Betriebs Resultate pro

Juni; s. Ins. in Nr. 171. Rookford - Elsenbahn. Betriebs- Einnahme im Juni 68, 00 Doll.

Hũneligungem umd Ver loosung em. Rhelnisohe Elsenbahn. Cöln- Crefelder Prioritäts-Obligationen, zum Jannar 1875 gekündigt; s. Ins, in Nr. 174. Bergls oh · Mar kis ohe Eisenbahn Berichtigung der Bekannt- machung vom 21. April über die Ausloosung der 4 Obligationen

der 5 Prioritätsanleihe der Hessischen Nordbahn; s. Ins, in Nr. 174.

Ahhnam den gekommene EffeRk tem. Cöln. Mind oner Els enbahn. 4 Prioritãts- Obligation III. Em. Litt. B. Nr. 30394 à 109 Tir.; 8. ind, in Nr. 174. Hetener Erels · Obligatlonon. 5 ; Obligation Nr. 328 à

.

e /// /// ;;

2

ö /

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

3139 E Bekanntmachung. ; Am Freitag, den 31. d. Mes,

ffentlich meistbietend verkauft werden:

Een n h. 46 pine e en in üste wollene Plüsche, iste Lampen, iste ebs⸗ i iers n, n ni Much ar r n g elan, Tft if Ep elta n Betriebs Inspektion hierselbst portofrei versiegelt und 1 Kiste Kinderhüte aus wollenem Stoff und 2 Kisten mit Strohhüten, Huteinlagen, Strohbändern und Hutgestellen, 5 Kisten Cigarretten, 1 leerer 1L Kiste Bronze⸗Rahmen und 1 Kiste

Koffer, lackirte Zinkwaare (Buchstaben).

Berlin den 20. Juli 1874. Königliches Haupt Sten er Amt für ausläudische Gegenstände.

Die Anfertigung der Steiusetzerarbeiten zu Neu⸗ und Umpflasterungen in verschiedenen Straßenstrecken hierselbst, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ; 32331

„Die betreffenden Anschlags⸗-Extrakte 2c. und Be— dingungen sind im Büreau des Unterzeichneten, Kronenstraße 24, zur Einsicht ausgelegt, und wollen Unternehmer bis zum 2. August d. Is. ihre Of⸗ e versiegelt und mit entsprechender Auffchrift ver—= ehen, im vorgedachten Bureau abgeben.

Berlin, den 26. Juli 1574.

Der Königliche Baurath: August Lanz. 13179 . 2 ö

Die Lieferung der für den Neubau der Strecke Cottbus Frankfurt a. O. erforderlichen 109 0090 Stück kiefernen Mittelschwellen, 3/0090 Stück kiefernen Weichenschwellen (enthaltend eirea 495 Kubikmeter) zu einem Drittel bis ultimo d. Jahres, zu einem Drittel bis 1. Juli und zu einem Srittel bis Schluß des Jahres 1875 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.

u diesem Zweck haben wir einen Termin auf Montag, den 17. a. 1874, Vormittags 11 Uhr, in 536 Central Bureau hierselbst . Großenhainer Str. Nr. 5 anberaumt, und laden Lieferungslustige ein, ihre versiegelten, portofreien und mit der Auf⸗ schrift „Liefernng von Schwellen für die Neu— banstrecke Cottbus Frankfurt a. S. versehenen . bis zu diesem Termine an uns einzureichen.

ie Lieferungshedingungen liegen von heute ab im obenbezeichneten Bureau zur Einsicht bereit, und werden Abschriften derselben gegen Erstattung der 6 mitgetheilt werden.

ottbus, den 25. Juli 1874.

Die Direktion der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

3195

Nassauische . Eisenbahn.

Fe Arheften zur Erweiterung der Station Esch⸗ e sollen in 2 Loosen im Wege der öffentlichen ubmisston vergeben werden und zwar:

Loos L.

Erde Feld- und Planier-A1rbeiten und Befestigung des Zufuhrweges zu den Erzlagerplätzen, veranschlagt im Ganzen zu 3041 Thlr. i3 Sgr. 10 Pf.

Loos II.

Erde Maurer, Steinhauer und Zimmerarbeiten ur Anlage von Durchlässen, Stü mauern, einer ö und einer Drehscheibe, veranschlagt zusammen zu 4849 Thlr. Sgr. 4 f.

Die Bedingungen, ostenanschläge ünd Pläne lie⸗ gen in meinem Buregu im Stationsgebäude dahier zur Einsichtnahme auf.

Die Afferten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

ESubmission auf Arbeiten zur Erweiterung der Station Eschhofen! his zu dem guf, Dennerstag, den 6. August, Vormittags 101, Uhr, in meinem Bureau änbe—Q raumten Termine einzureichen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zu der bezeich⸗ neten Terminstunde und wird es den Submittenten anheimgestellt, derselben beizuwohnen.

imburg a. d. Lahn, den 6. Juli 1874.

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister. . Merkel. (a. Cto. SS6 / 7)

3192

Die Lieferung Tes fr der Rin i874 5 für K

Vormittags 19 Uhr, sollen auf unserem Packhofe folgende Gegen⸗ . gegen sofortige baare Zahlung in Pr. Courant

32, 990 Kilogramm Coun é Heizkohlen . . Wege der öffentlichen Submissson vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können im Bureau der Ober-⸗Betriebs⸗Inspektion hierselbst und der Be⸗ triebs⸗Inspektionen zu Trier und Creuznach einge⸗ sehen und von ersterer Stelle auf portofreien Antrag bezogen werden.

Offerten nebst Proben sind an die Königliche Ober⸗

Messingblech,

Feuerrohre,

Gruben Ventilatoren, 190 Signalglocken,

mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Coupe

versehen, bis zu dem auf Montag, den 17. August er.

Vormittags 10 Ühr, im Bureau des Unterzeichneten an tehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Später eingehende oder den Lieferungs. Bedingunten nicht entsprechende Offerten bleiben unberückichtigt.

Saarbrücken, den 23. Juli 1874.

Königliche Ober Betriebs: Inspektion. Sebaldt.

250 Kilo Bleiweiß, 200 Kilo Bittersalz,

7650 Stück Guttaperchazũnder. Aufschrift:

31. Dezember 1875“

versehen vor dem Submissionstermin 3231]

Bekanntmachung.

Die Anlieferung des Bedarfs der Königl. Stein⸗ kohlengruben bei Saarbrücken an nachfolgenden Materialen und Utensilien für den Zeitraum vom 1. Oktober 1874 bis 31. Dezember 15675 soll durch öffentliche Submission vergeben werden:

168, 000 Kilo Fagoneisen, 357,700 Kilo Draht⸗ seile aus Holzkohleneisen, 2l, O00 Kilo Gußstahl⸗ drahtseile, 1609. Kilo verzinkte Sr hn,

ko0 Kilo Hanfseile, döõ09 Kilo Aloeseile, 1756 Kilo Kupfer. 1100 Kilo Blockzinn, 1106 Filo Weichblei, 325 Kilo Kupferblech, 450 Kilo

brücken einzureichen.

berücksichtigt.

werden.

Fur strich uma ni fa ed mn, für Ack 1

3234

liche Arbeiten.

Bekanntmachung.

lionen Frances

bedeckte Güterwagen

mit einer Tragfähigkeit von

einzusehen. Versiegelte Offerten werden

bis zum 2. IA. September er.,

auf dem genannten Ministero entgegengenommen.

Dinterlegung von 10,000 Fraues, entweder in bagrem Gelde oder in Rumäni beizufügen.

erhöht werden, und wird erst nach vollständiger Lieferung zurückgegeben. Vr. 6682 6 18. Juli 1874. ) .

3174 Vor dem Kanzleigericht.

In Sachen der „Wer lin Phosphate Sewage amd Manne Conn pan y Limited amd Renee

und In Sachen des Gesellschafts ˖ Gesetzes 1867. Es wird hiermit angezeigt, daß eine Bit chri zur Bestätigung eines r er welcher 69 il pital der obigen Gesellschaft von Lstr. 300, 000 auf estr. I0, 309 reduzirt, am J. Juli 1874 dem Lord Kanzler präsentirt wurde und jetzt noch vorliegt, und daß das Verzeichniß der Gläubiger der Gesellschaft als für den 50. September 1874 auszufertigen ist. Combe & Wainwright, Staple Inn, London, Rechtsanwälte der Gesellschaft.

In Chancery.

phate Sewmae anmd

for the 30th day of September 1874. Dated this 4th day of July 1874.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

„Materialliefernng für den Zeit⸗ raum vom 1. Oktoher 1874 his

Dienstag, den 18. August c.,

Morgens 9 Uhr, der Königlichen Bergfaktorei zu St. Johann⸗Saar— Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben un⸗ Carl

Die Lieferungsbedingungen sind bei der Unterzeich⸗ neten einzusehen und können auf portofreie Anfragen auch gegen 10 Silbergroschen Gebühren bezogen

St. Johann⸗Sagarbrücken, den 26. Juli 1874.

Königliche Bergfaktarei.

; erbau, Handel und öffent⸗

Die Fürstlich Rumänische Regierung beabschtigt, für ungefähr 2 Mil—

10 Tausend Kiloößr. anzukaufen.

Die Bedingungen sind auf dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu Bukarest

Mittags,

n. Das Ministerium behält sich über den Zuschlag freie Entschließung vor. Jeder Bewerber hat seinem Antrage einen, von der Depositenkasse in Bukarest ö Schein über

chen Staatspapieren, Das Depot muß, vor der Vollziehung des endgültigen Vertrages, auf 100 Tausend Francs

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

In the Matter of the Rex Iim PH os- Company Limmiteldl amd Kecduced

and

In the Matter of the Companies Act 1867. Notice is hereby given that a Fetition for con- l irming a Resolufion reducing the Capital of the abore Company from R 300600 to E 70, 300 was on the 136 day of July 1874 presented to the Lord Chancellor and is no pending and that the list of greditors of the Company is to be made out as

Combe K Wainwright of Staple Inn 8Solicitors to the Company.

r ——— 209. Stück gezogene messingene . 500 Kilo Raffing de⸗Kupferplatten, 2150 Kilo Zinkblech, 506 Kilo Kupferdraht, 185 Kilo Messingdraht, 2200 Kilo Eisendraht, 000 Kilo Schippen, 3000 Stück Sicherheits“ lampen, 18,000 Stück Glas und 11,0690 Stück Draht⸗Cyl inder zu Sicherheitslampen, 30 Stück Kilo messingene 1250 Stück Riemenschrauben, 135. Qu. Meter lederne Treibriemen, 150 Kilo Treihriemenreparaturleder, 1060 Kils Sohlleder, S0 Kilo Maschinenfilz, 450 Qu. Meter grauer Heizkohlen / Hr ff 1650 Buch Schmirgelleinen, 3906 Kilo

astix, 6250 Kilo Catechu, 3400 Kilo Mennige, 10900 Kilo Kupfervitriol, 29060 Kilo rohes Leinöl, 65800 Kilo Holztheer, 650 Kilo Quecksilber und

Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

sz230] Bekanntmachung.

Die im Johannistermine 1874 fällig gewordenen Zinsen der 3 Großherzoglich Posener Pfand⸗ briefe werden gegen Einreichung der Coupons nebst den nach der Reihenfolge geordneten Num mern⸗Ver⸗ . wozu Schemata bei den betreffenden Zahl⸗ tellen zu haben sind, vom 1. bis 15. August 5. J, in den Pormittagsstunden von 8 bis 13 Ühr, in Berlin hei Unterzeichnetem und in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein eingelöst.

Nach dem 15. August wird die Zinszahlung ge⸗ schlofsen.

F. Mart. Magnus,

Behrenstraße 46.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Amts⸗ oder Dienstsiegel A! Und Stempel

ür alle Civil und Militärbehörden liefert wie alle übrigen Gravirarbeiten in sauberster Aus⸗ führung rasch und zu billigen Preifen

Bremme,

Graveur, Stein und Wappenschneider in Cöln a. Rh. (0. a. 92/7)

—⸗ ö Bekanntmachungen. I3 M8] Bis zum 1. Oktober d. J. soll an der evangeli—⸗ schen Pfarrei Birkenfeld ein Hülfsgeistlicher an⸗ gestellt werden mit einem jährlichen Gehalte pon 159 Thlr. und der Zusicherung einer definitiven Anstellung im Pfarrdienste des Fürstenthums Bir⸗ kenfeld bei eintretenden Vakanzen und dargethaner Qualifikation.

Hierauf 1 ordinirte Kandidaten des evangelischen Predigtamtes wollen ihre Meldungen unter Beifügung von Zeugnissen über die bestan⸗ denen therlogischen Prüfungen erfolgte Ordination

und sittliche Führung, sowie eines curricuium vitae bis zum 23. August d. J. bei der unterzeichneten Behörde einreichen.

Birkenfeld, den 8. Juli 1874.

Großherzoglich Oldenburgisches Consistorium des Fürstenthums Birkenfeld.

3082 .

Offene Beigeordnetenstelle in Nordhansen.

Durch Weggang des bisherigen besoldeten Bei—⸗ geordneten ist dessen Stelle vakant geworden.

Das Gehalt beläuft sich gegenwärtig auf 1260 Thlr., doch steht eine baldige, angemessene Erhöhung in sicherer Aussicht. Etwaige Bewerber belieben ihre Meldungen bis zum 15. August er. einzusenden

an den stellvertr. St. V⸗Vorsteher Kramer. Nordhausen, den 15. Juli 1874.

län, Tichter-Institt.

Erziehungsanstalt Wyss, Pensionat für junge Damen in Nenvenktke bei Neuenburg (Schweiz). Eintritt zu jeder Zeit. Die Gurse des Winter⸗ semesters werden in den ersten 8 Tagen des Monats Oktober beginnen. (. 1290 N.)

Vom 1. 2 i d. J. ab tritt zum direkten Sahztarif von den Stationen Schöne⸗ beck, Staßfurt, Halle und Sangerhausen nach Schle⸗

n = sischen Stationen vom 15. 1872 ein Nachtrag Js. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für Senduugen nach Breslau (Ober⸗ Hhlesischen Bahnhof) enthält. Sruckexempfare Tieses achtrags sind bei unseren Güͤter— xpeditionen Berlin und Breslau unentgeltlich zu haben. Berlin,

NHMHannnkrre

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

ist in großer Auswahl eingetroffen und als sehr praktisch Jedermann zu empfehlen. Magnum

vorräthig.

S. Loewenhain, Berlin W. Friedrichstr. 171,

Die Frachtsätze für den Transport mineralischer vom 1. September cr.

die Saarhrücker. und Rhein⸗Nahe Ei enbahn erfor⸗ derlichen Bedarfs von k

nach Stationen der Königlichen Sstbahn werden

ohlen in Wagenladungen von 200 Centnern von 20 Prozent erhöht. Stationen der A. priv. Buschtehrader Eisenbahn romberg, den 25. Juli 1874.

C. Brandauer s Magnum Ronin Hen

Mit einer Homie - Felder kann man ohne besondern Federhalter wochenlang bequem schreiben und ist dieselbe per Carton ( Dutzend mit Stiel enthaltend) zu 5, 76, 10, 123 bis 15 Sgr.

Agentur und Lager der C. Brandauer! schen Stahlschreibfeder Fabrik in Birmingham. ab um Zuschläge bis zu

Königliche Direktion der Ostbahn.

den 9. Juli 1874. Königliche Direktion der Nieder schlesisch · Märkifcsen Eisenbahn.

ch etin g m,

(29531 . Vont 1. Augnst er, ab werden die bigher gültigen Tarife für den direkten Transport Oberschlesischer und Niederschlesischer Stein kohlen nach Stationen der diesseitigen ö aufgehoben und treten von den gedachten Tagen ab neue Tarife in Kraft, welche bei unseren betreffenden Gütererpeditionen zu haben sind. Berlin und Hamburg, den 35. Jul 1574. Die Direktion.

s⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hetrügt 1 Thlr. 18 Sgr. für das Vierteljahr.

Alle Host⸗Anstalten des In und Aualandes nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten

Insertionapreis fur den Raum eint Aruckzeile Sgr.

auch die Ezprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.

M 176.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Dem Ober⸗Tribunals⸗Rath Sonnenschmidt zu Berlin den Rothen NToler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Amtmann von Reichenau zu Weilburg und dem Steuer⸗ Sinnehmer a. D. von Hatten zu Mehlsack, Kreis Braunsberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister a. D. alfmann zu Wülfrath, Kreis Mettmann, den Königlichen an,. vierter Klasse; dem Steuer- Exekutor Wiegand zu Großenlüder, Kreis Fulda, das All emeine Ehrenzeichen; so⸗ wie dem Partikulier Woynack zu S wägerau, Kreis Inster⸗ burg, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu er⸗ eilen, und zwar: . des Ritterkreuzes des ö sächsischen Albrechts⸗ rdens: dem Fabrikbesitzer Arnold Sckerl zu Schwiebus; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Stationsvorsteher erster Klasse Adam Sosenheimer u Ems; . a Ritterkreuzes des Großherzoglich luxemburgi— schen Ordens der Eichen krone: ; dem Königlich niederländischen Konsul H. Th. Brinck⸗ mann zu Danzig; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Großher⸗ zoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Regierungs Rath Jecklin, Vorsitzenden der Eisenbahn⸗ Direktion zu Saarbrücken; des Ehr mne, m renn, zweiter Klasse desselben rdens: dem Regierungs⸗ und Baurath Bormann zu Saarbrücken und dem Ober⸗Betriebsinspektor Sebaldt daselbst; sowie der zweiten Klasse des tunesischen Iftichar⸗Ordens: dem Bankier und Hüttenbesitzer Isidor Mamroth zu Berlin und dem Kaufmann Gustav Mamroth ebendaselbst.

Deut sches Re mich.

In Apenrade wird mit der nächsten See⸗Steuermanns⸗ Prüfung am 6. August dieses Jahres begonnen werden.

Zu Antonienhütte im Regierungsbezirk Oppeln wird am 16. Auguft e. eine, von einer Privatperson verwaltete Telegraphen⸗Station mit be—⸗ schränktem Tagesdienst eröffnet werden.

Breslau, den 27. Juli 1874. ; :

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

* wan , , . Funktion als Abtheilungsdiri⸗

gent an das Kreisgericht zu Schubin versetzten Kreisrichter Neu⸗

mann in Schneidemühl zum Kreis gerichts⸗Rath zu ernennen; und

Dem Kreisgerichts-Sekretär Hübner in Halle a. S. bei

seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. .

Der an dem Schullehrer-Seminar zu Stade provisorisch be⸗ schäftigte Lehrer Heinrich Wilckens ist an der gedachten An⸗ stalt als ordentlicher Seminarlehrer definitiv angestellt worden.

Der Lehrer Peters in Verden ist als ordentlicher Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Wunstorf berufen worden.

Die Universität wird am 3. August er., Mittag, 12 Uhr, in der Aula zur dankbaren Erinnerung an ihren erhabenen Stifter König Friedrich Wilhelm III. eine Gedaͤchtnißfeier be⸗

n. * 2 ö Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zuge⸗ stellten Karten und die Herren Studirenden ihre Erkennungskarte am Eingange vorzuzeigen.

Di den 26. Juli 1874. ;

Der Rektor der Universität. Weier straß.

Die medizinische Fakultät der hiesigen Königlichen Universi⸗ tät hat für e, Jahr 187374 das Padersteinsche Stipendium dem praktischen Arzte Dr. med. Wolff hierselbst zuerkannt.

Die Verleihung des gedachten Stipendiums für das Jahr 1874175 wird seiner Zeit durch die philosophische Fakultät erfolgen.

Berlin, den 25. Juli 1874. ö

Der Rektor der Universität. Weierstraß. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Civil⸗Ingenieur Robert Gottheil zu Berlin unter dem 4. April 1873

Berlin, M

16 den 29. Juli,

auf ein submarines Torpedoboot, in der durch Zeichnung und gm nn nachgewiesenen Zusammensetzung - ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschrän⸗ ken verliehene Patent ist aufgehoben. Dem Herrn Arthur Villeminot zu Paris ist unter dem Juli 1874 ein Patent n ͤ 3 ae e an Webstühlen zur Erzielung eines conti⸗ nuirlichen Betriebes derselben in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung betar Theile zu beschraͤnken. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staates ertheilt worden.

Ju stiz⸗Min ister iu ni.

Der Referendarius Dr. jur. Adolf Hermann Haag zu Frankfurt a. M. ist auf Grund der bestandenen großen Staats⸗ prüfung zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellations⸗ gerichts daselbst mit Anweisung seines Wohnsitzes in Frank⸗ furt a. M. ernannt worden.

Abgereist: Der Ministerial⸗Direktor der Bau⸗Abtheilung im ö für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Wirklicher Geheimer Dber⸗Regierungs⸗Rath Mac⸗Lean, nach Landeck in Schlesien.

Personal⸗Veränderungen in der Armee.

Königlich Preußische Armee. Ossi n Portepee Fühnriche ꝛc. A. arne, n. Rersetzung en. Im nden X.

Wildbad Ga stein, 18. Juli. r. v. Sch wer in, Unteroff. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Port. Fähnr, v. Plö ttz, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Drag. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Baron v. lessen, Sec. Lt. à 12 3uite des 3. Garde -Ulan. Regtts., in den tat des Regts. wieder einrangirt. Stein, Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Nr. 34, in das 6. Inf. Regt. Nr. 114 versetzt. Neu m ann, Pr. Lt. vom Inf. Regiment Nr. 14“, zum Hauptmann und Comp. Chef, Siebenbürger, Gefreiter vom Infanterie Regt. Nr. 54, zum Port. Fähnr. befördert. v. Petersdorff. Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 3, in den Etat des Regts. wieder ein⸗ rangirt. Rademacher, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, zum r. Lt. befördert. Schwartz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, zum ö und Comp. Chef, v. Knobelsdorff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Beer enberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 7I, um Hauptm. und Comp. Chef, v. Bo ms dorff II, v. Breiten ,. Sec. Lts, von demselben Regt, zu Pr. Lts., v,. Collani, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 50, zum Pr. Lt. befördert. v. Hertzberg, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40 in das Hus. Regt. Nr. 3 versetzt. v. Schwein itz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79. zum Pr. Lt. be fördert. Frhr. v. Sinner, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 7, 3 la suite des Regts. gestellt. v. Blankenburg, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 31, zum See. Lt., Hueck, Gefr. vom Inf. Regt, Nr. dö⸗ zum Port. Fähnr. befördert. Bauer, Pr, Lt. vom Hus. Regiment Nr. 13 zum Rittm. und Eskadr. Chef, Köh ler, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt, zum Pr. Lt., v. Schön, Port. Fähr. vom Ulan. Regt. Nr. 6, zum Sec. Lt., Walter, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 118, zum Port. Fähnr. befördert. Grauert, Oberjäg. vom Jäg. Bat. Nr. T. zum Port. Fähnr. befördert. vx. Mau dero de, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, als Assist. zur Militär⸗Schießschule kommandirt. v. Brie sen, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, Bürkner, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Mertens L, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als Abjutant der 1. Feld-AUrt. Brig, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 versetzt. Schaper, Sec. Lt. von demselben Regt., als Adjutant der 1. Feld⸗Art. Brig. komman⸗ dirt. Kolewe, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Lutz, Un⸗ teroffiz ier von dems. Regt, Dieckmann, Unteroff. vom Feld⸗A rt. Regt. Nr. 10, und Huch, Unteroff. vom Feld. Art. Regt. Nr 11 zu Port. Fähnrs., befördert. Brguer, Sec. Lt. vom Art. Regt“ Nr. 28, in das Feld. Artill. Regt. Nr. 7 Hersetzt. Geißler, Maj. und Batt. Chef vom Feld Art. Regt. Nr. 23, zum etatsm. ien fn ernannt., v. Gizycki, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Schulz 6. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, als etatsmäß. tahgoffiz in das Feld Art. Regt. Nr. 15 versetzt. v. Seebach, Pr. Lt, ven . Regt, zum Hauptm. und Baitr, Chef, Diedrichsen L, . ö. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert., Lo beck, Hauptm. à 67 des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 1, unter Entbindung von der Stellung als Unter-Direktor der Art. Werkstatt in Danzig, als Comp. Chef in ö. Regt. einrangirt. Seydel, n, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, in das Fu . 4, 8 J . zn el. 4 ae ü uß-Art. Regt. Nr. 8, zum Port. - ; * n . 6 Fuß Art. Regt. Nr. 7, in das Garde-Fuß⸗ Art. Regi. verfetz. v. Wohlgem uttz, Maj, aggr. dem . Bat. Nr. 14 6 Commdr. 3 . 66 1 . Lt. vom Fuß⸗-Art. Bat. Nr. 14, in Fuß · Art. . 2 26 3 e . ahr Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Nr. 35 und kommand. zur Dien stleistung als ?. , 2

ĩ er und zwar als Pr., Lt, und 3. ö. ö 26 e ,. age 1871 beim Train⸗Bat. Nr. 15 wieder angestellt.

er Reserve und Landwehr.

Wildbad k * Juli. Neubrinck, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Landw. Regt., zum Pr. Lt., Treutler, Vize Feldw. vom Res. Landw. Bat. Rr. 35, zun See. Et. der Res. deg 3. Garde Regt u Fuß, Stockmann, , . vom 1. Bat. Landw. Regiments r. 85, zum Sec. Lt. Per Referve des Z. Garde Regtg. zu Fuß, Sliolter oth, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Landw. Regt., zum Hauptm., Eberhard, Vize ⸗Feldn. vom 1. Bat. Landw. Regiments

Abends. 1874.

2, zum Sec. Lt. der Reserve des 3. Garde⸗Gren. Regiments, . Pr. Lt. von der Reserve des 4. Garde Gren. Regts, zum Hauptmann, Foerster, Sec. Lt. vom 3. Garde ⸗Gren. Landw. Regt. um Pr. Lt, Andresren, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 6, zum Sec. Lt. der Reserve des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. giegts. befördert. v. Billerbeck, Sec. Lt. von der Kavallerie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, zum Pr. Lt. befärdert. Tieck, zauptmann von der Inf. des Res. Landw. Bat. Nr. 34, zum Comp.

ührer ernannt. Backs, Liebegott, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. andw. Regts. Nr. 26, zu Sec. Lts. der Reserve reip. des Inf. Regts. Nr. 26 und des Inf. Regts. Nr. 98, Süßenguth, Zacke, Mann, Bethke, Conrad und Hertel, Vize⸗ eldw./ vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, zu Sec. Lts. der Res. resp. des 8 Regts. Nr. 87, des Füs. Regts. Nr. 86, des Füs. Regts. Nr. 37, des Inf. Regts. Nr. 21, des Inf. Regts. Nr. 2 und des Inf. Negte Rr. 83, v. Bo denh aufen, Sec. Lt, von der Res. des Hus. Regts. Rr. 6, zum Pr. Ct, Schrader, VizeFeldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 93, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 983, Hartmann, Meißner, Vize Feld. vom 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 31, zu Sec. Lts. der Res. resp. des Füs. Regts Nr. 36 und des Inf Regts. Nr. 71, Ritz ler, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Tandw. Regts. Nr. 71, zum Hauptm. und Comp. Führer, Hemp. el, Weber, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regis. Nr. 9s, zu Ser. Lts. der Re. Inf. Regts. Nr. 96 befördert. Gregorius, Pr. Lt. don der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, Abel, Vr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 37 zu interimistisch. omp. ährern ernannt. Geisler, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. . Nr. 37, zum Sec. Lient. der Reserve des Drag. Regts. Nr. 4 befördert. Scholtz, Sec, Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 7, zur Landw. versetzt. Lachmann, Vize⸗Feldw vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 47, zum Sec. Lt, der Res. des f. Regts. Rr. 15, Wich ard, Vize⸗Wachtm. von dem. Bat, zum Sec. dt der Zicf. des Pu Regis, Rr. 7, Przykalla, Vize Felbw. vom 1. Bat. Landw. Regls. Nr. 18, zum Sec. Lt. der Landw. Inf, Klu a r⸗ tog, Rose, Vize ⸗Feldw. von demf. Bat., zu Sec. Lis. der es. des Gren Reg. Nr. 6, . e b f ien . 2

zems. Baß, zu Sec. Liz. der Res. de ; 37. . . Vin Sen . von dems. Bat.,, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 46, v. Dziembowski, Vize⸗Wachtmeister von demselben Bataillon, zum Seconde Lieutenant der Reserve des Hus. Regts. Nr. 2, Brockow 6 Vi —⸗ = 6 ö .

8 Nr. 59, zum Sec. Lt. der Res. Nr. i . ao r En Lt. von der Res. des Inf. Regt Nr. S8, zum Pr. Lt, Lippold, Vize ⸗Feldw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr 265, zum Sec. Lt. der Landw. Infanterie, Venator, dom melsheim, Greif, Ro ßkoth en, Vize ⸗Feldw. von dems. . zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 28 Hansen, Staß, Grave, Pa stor J, Strebel, Past or II, Vise Feldi von dems. Bat, zu Sec. Ltz. des Res. des Inf. Regts. Rr. 36 . Vize Feldw von dems. Bat. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Rr. 69, Heu ser, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat. zum Sec. Lt. der Res des Hus. Regts. Nr. 9, Druegg, Vize Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, zum Sec. Lt., der Res. des Inf. Rats, Nr, 6, Scheibler, Vize Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Drag Regts. Nr. 5H, Deere n nn 4 . 3 hh

Regts. Rr. 65, zu See. Lteè. der Res. resp. nf. 9m 5 ö ente Nr. 39, Kleinschmidt, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, zum Sec. Lt. der Re des Inf. Regts. Nr. 65, . . . a , .

Sec. Lt. der es. des Inf. Nr. 29, Eb . EGtfcheit, Räurer, Bec, Piss Feldwebel ven 7 Bataillon Landwehr Regiments Nr. 29, zu Seconde⸗ Lis. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 29, K och, Vize Feldw. von dem selben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 114, Sckerl, Vollmar, Sec. Lis. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regt Nr. 69, zu Pr. Ets,, befördert. Hansen, Wibel, Scharff, . Jeldꝛv. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, zu Sec, Lts, der Res. des Inf. Regts. Nr. S5, Koch, Vize-⸗Feldw. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 75, Willert, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Rr. SR zum Sec. Lt. der Re. n. Regts. Rr. g90, v. Ahlefeld, Vize⸗Feldw. vom J. 3. and⸗ wehr · Regiments Nr. S5, zum Seconde- Lieutenant der Reserve des Inf. Regts. Nr. 31, Geisler, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat. zum Ser. Ct., der Res. des Drag. Regts. Nr. 10, Schur, Bee in ann, Vize Feldw. vom Reserve⸗Londw. Bat. Ni. S6, zu See. Lis. der Ref resp. des Inf. Regt. Nr. J6 und des Inf. Regts. Nr. 85, befördert. Kerst ing, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat Landw. Regts. Nr. 52, zum Sec. Lt. der Ref. des Füs. Regts. Nr. . v. Qua st, Sec. Lt ven Fer Kav. des 1. Vats. Landw. Regts. Nr. 83, zum Pr. Lieutenant, Boffe, Vize⸗Wachtmeister vom J. Bataillon Landwehr Regiments. Nr. Sl zum Seeonde Lieutenant der Reserne des Kür. Regts. Nr. 7, , . Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. 53 Regts. Nr. 95, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 32, Lindner, Fleischmann, Vize Wachtm. von demselben Bat. . Sec. Lts. der Res. des Huf. Regts. Nr. 14, Du fft, Sec. . von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, zum 3 t v. Bierbrauer⸗Brennstein, Vize elm. vom 1. Bat. 6. 4 Regls. Nr. II8, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Nr. 80 un Marx, Vize⸗Wachtm. von dem. Bat., zum Ser, Lt. der . * Drag. Regts. Nr. , . wie n , ; . . Nr. 28, zum Sec. Lt. ö * ahi . i . . 9 n 6. .

Sec. er Res. des Jäg. Bats. Nr. 14, . . ö j g n y. 2. ae,. . 4 2 . Ser ö Ref eld⸗Art. Regts. Nr. 19, = . 6 35. zandw. Bat. Nr. 36, zu Sec. Lts. der Res. des

eld⸗Art. Regts. Nr. 4 v. Pokrzywnicki, Suttin ger und v. omierowski, Vize / Feldw! vom J. Bat, Landw. Regts. Nr. 18, zu Sec. Ltz. der Ref. des Feld Art. Regts. Ni. 20, Berliner, Vize—= Wachtm. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, zum Sec. Lt. der Ref. des Schles. Feld Art. , 9 Ehr ha r em , de 3 Regts. r. zum Lt . ar r . 3 25, Wick, 3 Fe vom Landw. Bat. alhaufen i. E. zum Sec. Lt. der Res. des Dionier Yates Nr. 4 befördert. Altmann, Sec. Lt. von der Res. des Train ⸗Bats. Nr. 3,