1874 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

[26521 Bekanntmachung.

Sämmtliche Kreisobligationen des Kreises Ost⸗=

havelland, welche auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗

vilegiums vom 11. Juni 1870 verausgabt sind, so⸗

weit deren Ausloosung nicht hereits im Jahre 1873

und in diesem Jahre erfolgt ist, nãmlich Litt. A. Nr. I bis 300, .

In Folge unserer Bekanntmachung vom 29 v. M. wurden heute bei der stattgehabten 13ten ö 9 ö ] 100 und

. ö ̃ e. 112 und Nr. 342 bis 542 Verloosung 4prozentiger Berliner Stadt⸗Obligationen de 1846, 1849 und 1855 die i h ö 25235 . in dem V 5 , . ger en 5 g J en,,

iese Berliner Stadt⸗Obligationen, im Betrage von 75, hlrn., kündigen wir hierdurch den 32 . Inhabern zum J. Januar 1575 und wird die Auszahlung der bagren Beträge schon vom 15. Dezember er. ,, , ,, , d,, ab gegen? Rückgabe der Obligationen mit Coupons vom J. Januar 1855 ab Coupons Serie III,

. Bekanntmachung.

Dreizehnte Verloosung von Berliner Stadtobligationen der Anleihen de 1846, 1849 und iss ß 44 Prozent, gekündigt zum 1 Zannar 1875. Angehängt: Nachwelsung aller Restanten aus früheren Verloosungen.

IS6 g Bekanntmachung. ( Von den in Gemäßheit, des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 13. Februar 1865 ausgeloosten Chodzie ⸗· sener Kreis ⸗Obligationen sind bei der am 22. Ja⸗- nugr er. planmäßig erfolgten Verloosung die Obli⸗ gationen: Littr. B. Nr. 5 über 500 Thlr. *

; 13. 28. 72. 80 und 154 je über

1090 Thlr. ;

. 95 über 40 Thlr. . „BE. 175. 193. 295. 365 und 440 je ]

über 20 Thlr. 1

gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern . gekuͤndigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober

Central⸗

Beilage zu Rr. 1786 des Deutschen

Aas Central -⸗gandels Megister erschrint in der Regel tãglich. Has Abonnement hrträgt 185 Sgr. sür das Vierteljahr. Einzelne Aummern kosten 2 Sgr. Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile Sgr.

Handels-Register für das Deutsche Reich. . Yeichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeigers.

R 8 Nr. 138. . Aas Central ⸗gandels - Register kaun durch alle Hot. Austulten rn

In- und Aualandea, somie durch Carl geumanns Verlag, Berlin,. Berlin, Freitag, den 31. Juli 1874.

Dreizehnte Verloosung, Kündigung zum 1. Januar 1875.

F. V., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Gerlin auch durch die Expedition: 8. W., Wilhelmstraße 32, bezogen merdrn.

Sum Firmen⸗ Adreßbuch für das Deutsche Neich.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister bei Nr. 27, wofelbst die von der Niederlausttzer Glas- hütten · Actien · Gesellschaft ertheilten Prokuren ver-

ihm wohnenden Ehegattin Maria, geborenen Schwen⸗ gers, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 28. Juli 1874.

risten Max Kutznitzki und Richard Dobersch zu zeichnen. . Breslau, den 21. Juli 1874.

den noch nicht fälligen Coupons und den Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse eingelöst werden.

Nr. 3 bis 8 und Taleng * bei der , im Berlinischen Rathhause, parterre, Zimmer Nr. 2,

an den gewöhnlichen Geschäftstagen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, stattfinden. Vom 1. Januar 1875 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Obligationen auf. Zugleich machen wir zur Vermeidung fernerer Zinsverluste auf die aus früheren Verloosungen noch rückständigen, in dem, der Verloosungsliste angefügtem Verzeichnisse, als Reste aufgeführten Nummern gekündigter Stadt ⸗Obligationen aufmerksam. ; J zur Erhebung des Kapitals werden von der Stadt⸗Hauptkasse unentgeltlich ausgereicht.

Berlin, den 9. Juli 1874. Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. . . Nachweisung der durch die am 9. Juli 1874 stattgefundene 13. Verloosung zum 1. Januar 1875 zur Einlösung gekündigten 45 proz. Berliner Stadt ⸗Obligationen de is46, 1849 und 1855.

Litt. A. Nr. I89 bis 794. 819. 821 bis 824. 1131. 1134. 1136. 1173. 1174. 1176 bis 1178.

zal bis 1343. 1335. . 26 Stüc 3 1909 Thlr.. Jätt. D. Nr. 5866 bis 5869. 5862 bis 5666. sts bis ös'9. 5851, Gis6 big 6i32. 6izd bis öläö. sözs bis 6özü. 6o9z bis 656i. Jäöl bis 7165. Sz big 75s, . . o. Stuͤch L Ih Thlr. Jätt. E. Nr. Madl, gꝛgz. g244 bis 9254. gas] bis gaög, gas! bis z27fb. M74. sers. an, bis des 936 bis gö6d. 1516 bis iöözd. 1951. bis 15sööß. J165j. 11633. 1664. fish bis 11665. i761. bis 11716. 127i bis ial586. Iaigi bis izz66. 1aräs. i443 bis i340. 19611 bis 12613. 17615 bis 13535. . , 122 Sl a 199 Thlr.. Litt. G. Nr. 17641 bis 17569. 17671 bis 17694 17896 bis 17714. 17fiö bis ssb. ifo bis 16514. issi? bis i854. i856. i858 bis i7ssd 232 Stüc 3 25 Thlr.

Litt. H. Nr. I bis 8. 11. 123. 14 bis 209, 22. 25. 25 bis 70. 12 bis S6, S9 bis 199, 111 bis 1I5. 117 bis 123. 125. 127. 129. 130; 136 bis 180. 184 bis 205. 207 bis 212. 214 bis 235. 238 bis 251. 253 bis 257. 259 bis 275. 277. 278. 280 bis 309. 3001. 3002. 3004 bis 3014. 3016 bis 3052. 3034 bis 3046. 30415. 3049. 3051 bis 3056 3058 bis 3961. 3063 bis 3019. 3072. 3075 bis 307. 3079 bis 3090. 3093 bis 3107. 3109 bis 3121. 3123. 3125 bis 3153. 3155 bis 3157. 3159. 3161 bis 3179. 3181. 3182. 3184. 3186 bis 3225 3225 bis 3240 3243 bis 3250. 3252 bis 3254. 3256. 3258. 3259. 3261. 3262. 3264 bis 3268. 3270 bis 3285. 3287 bis 3298. 3300. 4501. 4502, 4504 bis 4514. 4513 bis 4551. 4553 bis 4556. 4559 bis 4561. 4563 bis 4567. 4569 bis 4588. 4592 bis 4601, 4693. 4606 bis 4611. 4613. 4615 bis 4618. 4621 bis 4523. 4628 bis 1631. 4633 bis 4541. 4543 his 4650. 4562 his 4699 4701 bis 4717 4720 bis 455. 4757 bis 4771. 4773. 4775 bis 494. 496 bis 4800. 5i9l bis 5139, 5ll bis 5165, 5lts, ol 79 kis 5181. 5183 bis 5252. 5254 bis 5302. 5304. 5306 bis 5309. 5311 bis 5332. 5334 bis 5359. 5361. 5362. 5364 bis 5371. 5373 bis 5390. 5392 bis 5409.

1093 Stück à 20 Thlr.

Summa

23000.

12400.

21860. 75260.

ö 56. ; Verzeichniß der bereits früher gekündigten und nicht 3. k Stadt⸗Obligationen à 4 Prozent. 1ttr. B. r. Gekündigt zum 1. April 1874 Nr. 1892. 2691. 2692. 2694. 2977. ö 1. April 1872 Nr. 3069. ö! 1. April 1874 Nr. 3556. . Littr. D. à 200 Thlr. Gekündigt zum 1. Januar 1873 Nr. 2359. 2373. 2374. 2931. h. Januar 1874 Nr. 3247. 3252. 3271. 3621. 3626. 3629. '. Januar 1873 Nr. 4658. 7036. ö April 1877 Nr. 7949. 1 April 1874 Nr. 8098. 8116. 8118. 8119. 10369. 11092. 13731. 13743. 13745. 16311.

16312. 16313. . Littr. E. à 100 Thlr. Gekündigt zum 1. Januar 1874 Nr. 6387. 6395. 7814. 10744. 10749 11135. 11136. 11917. 11932. , 1. April 1874 Nr. 13858. 13861. 13872. 13888. 13895. 15712. 15717. 15730. 15733. 15735. 15745. 21501. 21529. 21532. 21538. 21548. 23633. 23635. 26602. 26610. 26611. 26620. 26621. 26623. 26627. 26628. 26629. . Iittr. F. à 50 Thlr. Gekündigt zum 1. April 1814 Nr. 16705. 16712. 16718. 16721. 16722 16729. 16730. 16731. 16743. 16743. 16751. 16752. 16755. 16756. 16762. 16767. 16769. 16777. 16784. 16796. 16798. 20404. 20405. 20423. 20432. 20441. 20443. 20446. 20448. 20449. 20479. 20482. 20494. 20495. . kättr. g. 2 3 Thlr. Gekündigt zum 1. Januar 1874 Nr. 16743. 15771. 15791. 15817. 15845. 15857. 15896. 15899. 167607. 16708. 16728. 16729. 16731. 16732. 16799. 16804. 16811. 16821. 16847. 1690. 16914 26286. 26294. 26297. 26357. 26360. 26367. 26417. 26439. 26473. 26922. 26950. 26957. Littr. H. à 20 Thlr.

Gekündigt zum 1 1873 Nr. 958. 1025. 1033. 1104. 1130. 1142. 1159. 1164. 1170. 1178. 1187.

1. Januar 1874 Nr. 1206. 1232 1235. 12358. 1250. 1951. 12553. 1957. 1259. 1269. 1286.

. 1296. 1302. 1309. 1312. 1315. i329. 1365. 1368. 1391. 1478. 1481. 1483. 1491.

16732. 16790. 20467.

16695. 16903. 26493.

Außerdem sind wegen nicht rechtzeitiger Konvertirung gekündigt: die ,, ,, Stadt Obligationen de dato 11. Juni 1866 zum 1. April 1872, . Ae dato 2. Januar 1863 zum 1. April 1874. Die Konvertirung der Obligationen ü 5 Prozent . de dato 2. Januar 18760 94 K mit Gewährung einer Främie von einem halben Prozent ist nur noch bis 1. Oktober er. gestattet.

2027

Die Kreisvertretung hat beschlossen, die sãmmt⸗ ; lichen Kreisobligationen des Stuhmer Kreises, und zwar die Obligationen J. Emisston vom 15. Februar 1865;

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 1— 20; Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 7 18, 20 - 2; . be ee . *. . . Irn.

„17. 21 36, 38, 59, 40, z itt. D. über Für die Obligationen der IV. Emission werden 50 Thlr. Nr. 4, 5. 7, 8. 9, 11, 13, 14, 16, 17 18, neue Zinscoupons nicht mehr ausgereicht. Die Zin-⸗ 20, 21, 23 - 34, 36 - 40; Litt. E. über 25 Thlr. d. werden am 1. Juli 1874 gegen 31 der

Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern gekuͤndigt, mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge vom 1. September 1874 ab bei der Kreis⸗Kom⸗

rivat⸗Atétiienbank in Danzig gegen Rückgabe der chuldrerschreibungen und mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juni 1874 fällig werdenden Coupons

Nr. 1—16, 21. 23 N, 29 = 31. 34, 38, 39, 46; alons und die Zinsen für die Monate Juli und Die Obligationen II. Emission vom August er. am 1. September 1874 gegen Rückgabe ö 1. Juli 1866: ; der Obligationen selbst gezahlt werden. ,,, ** 3 6 en d , wird . . . der in den über h r. Nr. 1-5, J- 10, 12 20, 23, 24; früheren Jahren ausgeloosten, bis jetzt nicht einge Hitt. C. über 100 Thlr. Nr. 1-22, 46 - 314 33 ö 6 . 40. 42 = 44, 47, 48, 505; Litt. D. über 50 Thlr. Nr. E= 7, 15 —- 14, i6 - 19, 22 -= 27, 39 = 3, 36, 35, 39; Titt. E. über 25 Thlr. Nr. 1. 3, 5—11, 153, 15, 17-2, 24 - 26, 29 - 31. 33 - 36, 40; Die , ,. IV. Emission vom . 15. Qttober 1868: Litt. A. über 3509 Thlr. Nr. 1-40; Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 1— 14, 16— 34, 36

= 64. 56 =* 6; 8 - 82, 34-40;

lösten Kreisobligationen erinnert.

Es sind ausgeloost:

L im Jahre 1869 F. Nr. 4 II. Emission,

A im Jahre 1871 D. Nr. 35 und ER. Nr. 36 L. Emissien,

3) im Jahre 1872 B. Nr. 55 IV. Emission,

4 im Fahre 1873 E. 28 1. Emission, E. 2, 12 14. 16, H. 8, 28 und z. 35 IJ. Emksion und 0. 7 IV. Emission.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 4 des betreffenden Ausloosungsjahres auf⸗ gehört.

Stuhm, den 2. Mai 1874

1alt. C. lber 59 Thlr. Nr. 1-3 Litt. B. über 25 Thlr. Rr. 1-65, 27, 28, 36- 45, 6 = 54, 56 = 62, oi = =66, tz6s, Jo -= 6

soweit dieselben nicht bereils ausgeloost und eingelöst sind zum 1. Ottober er. einzulösen.

Besitzern auf Grund der Allerhöchsten Privilegien zu oben bezeichneten Emissionen ber er. mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge derselben nebst Zinsen für die Monate Juli, August, September er, vom bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. K S nach dem 1. Oktober er. fällig werdenden Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

ö Coupons nicht mehr ausgereicht. Die f munalkasse hierselbst und bei der Danziger In werden am 1. Juli er. gegen Rückgabe der

und September er, gegen die Rückgabe der Obliga⸗ tionen selbst gezahlt, werden Eine Verzinsung der und Talons baar in Empfang zu nehmen. bein Obligationen über den 1. Oktober 1874

früheren Jahren ausgeloosten, bis jetzt nicht einge—⸗ k erinnert. Es sind aus geloost:

welche bereits seit dem 1. Juli des auf den Aus⸗ loosungstag folgenden Jahres zinslos sind.

platz Nr. 6, wenden, welche für die Zeit vom 3. Juli bis 27. September d. J. gegen Einreichung der ge⸗ kündigten Schuldverschreihungen nebst den nach dem 1. April d. J. fälligen Coupons und Talons die Auszahlung deg Kapitalbetrages nebst den bis zum Tage der Einlösung inklusive fälligen Zinsen über—⸗ nommen hat. Für etwaige fehlende Coupons wird der Baar— betrag von der Kapitalssumme abgezogen. Nauen, den 23. Juni 1874. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Graf Koenigsmarck, Landrath.

n, Kündigung. Bei der heute gemäß der Bestimmung der auf Grund des Allerh— Privilegii vom 3. Juni 1872 ausgefertigten Stadtobligationen stattgehabten Aus⸗ loosung der nach dem Amortisationsplan zum 2. Ja⸗ nuar 1875 zu tilgenden Obligationen zum Betrage von 8350 Thlr. sind ausgeloost: I) von Lit. A. die Nrn. 93. 98. 269. 306. 384, 5 Stück à 1000 Thlr. . 2) von Lit. C. die Nrn. 8. 58. 156. 198. 236. 328. 338. 474, 8 Stück k JJ 3) von Lit. D. die Nrn. 4. 19. 55. 84. 125. 134. 179. 245. 301. 330. 360. 560. 627. 692. 761, 15 Stück JJ ) von it. E. die Nrn. 2. 8. 289. 294. 370, 5 Stück à 50 Thlr.

5000 Thlr.

J . Död Tim. Den Inhabern dieser verschiedenen Obligationen werden diese mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben am 2. Januar 1875 gegen Rück⸗ gabe der Obligationen mit den Zinscoupons Ser. J. Nr. 5 u. fg. und Talons auf unserer Stadtkasse ab⸗ zuheben. Für die fehlenden, un entgeltlich mit abzuliefernden Coupons wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Auszahlung abgezogen. reifswald, den 8. Juni 1874.

Der Magistrat.

(12541 Die Kreis⸗Vertretung hat beschlossen, die sämmt⸗

lichen öprozentigen Kreis⸗ Obligationen des Rosenherger Kreises, und zwar die

Obligationen:

J. Emission vom 13. Mai 1857 Litt. A. über 1000 Thlr. Litt. B. über 500 Thlr., Lätt. C. über 100 Thlr., Litt. D. über 56 Thlr. Litt. FE. über 25 Thlr.

II. Emisston (oder II. Serie) vom 18. Juni 1860 Litt. A. über 1000 Thlr., Litt. B. über 500 Thlr., Litt. C. über 200 Thlr., Litt. D. über 109 Thlr.

III. Emission vom 27. August 1868 Litt. A. über

500 Thlr., Litt. B. über 200 Thlr., Litt. C.

über 100 Thlr.

IT. Emission vom 16. April 1868 Litt. A. über 500 Thlr., Litt. B. über 200 Thlr., Litt. C. über 160 Thlr.

V. Emission vom 6. Mai 1871 Litt. A. über 500 Thlr. itt. B. über 200 Thlr., Litt. C. über 100 Thlr., (

Diese Obligationen werden hierdurch den zeitigen

zum 1. Otto-

1. Oktober er. ab

Pr. oder bei der Kreis ⸗Kommunal⸗ . in Rosenberg W. / Pr. gegen Rückgabe der uldverschreibungen und mit den dazu gehörigen,

Für die Obligationen der V. Emission werden neue älligen

along, und die Zinsen für die Monate Juli, August

ingus findet nicht statt. Gleichzeitig wird an die Einlösung der in den

den 14. Oktober 1820

E. Nr. 265 über 25 Thlr. J. Emission, den 28. Oktober 1871

B. Nr. 47 über 200 Thlr. II. Emission

(oder Serie),

C. Nr. 184 über 100 Thlr. III. Emission, den 39. Oktober 18278

D. Nr. 64 über 50 Thlr. J. Emission,

E. Nr. 89 u. 123 à 25 Thlr. J. Emission,

C. Nr. 9 über 100 Thlr. IV. Emission,

Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt

Rosenberg, den 17. März 1874.

Für den Kreis ⸗Ausschuß des Rosenberger KRreises. v. EBrünnmeckhs.

ein zulßsen. Der Kreizausschuß des Kreises Stuhm.

Diejenigen Besitzer von Obligationen des Kreises Osthavelland, welche die Einlösung der Schuld ver⸗ schreibungen bereits vor dem 28. September er, wün⸗ schen, wollen sich an die Kur⸗ und Neumãärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse in Berlin, Wilhelms⸗

in Empfang zu nehmen Chodziesen, den 3. März 1874. Der Königliche Landrath. gez. von Colmar.

lzz5o! Oels⸗Gnesener Eisenhahn. schaft werden hierdurch gemäß 8. 6 des Gselli

auf die Stamm⸗Aktien mit... 10 Mun und zwar nach 8. 3 abzüglich der Zinsen auf die bereits eingezahlten sechszig Prozent für die Zeit vom 1. Mai bis 31. August d. J. per

daher netto mit

per Stammaktie,

auf die Stamm ⸗-Prioritäts⸗Aktien JJ

abzüglich der Zinsen wie vorher per 2

daher netto mit 18 Mon

per Stamm · Prioritäts⸗Attie,

in der Zeit

am 20, bis inęl, 31. August a, o.

bei dem Bankhause

unter Vorlage der Quittungsbogen einzuzahlen.

folg sind.

reslau, den 25. Juli 1874. Der Aufsichtsrath. Graf von Maltzan.

1170] Bekanntmachung.

folgende Nummern gezogen worden:

Lltt. A. über 500 Thlr. . Nr. 44. 173. 186 und 193.

Liltt. B. über 100 Thlr.

1236. 1412. 1441. 1462. 1566. 1567. 1671. 1741. 1804. 1854. 1862. 1895. 1977, 1995.

ultt. G. über 50 Thlr. Nr. 16. 62. 153. 210. 265. 286. 4093. 425. 489.

1037. 1068. 1112. 1134. 1161. 1231. 1341. 1362. 1411. 1429. 1431. 1438. 1498. 3 itt. D. über 25 Thlr.

750. 769. 779. 799. 805. 858. 883. 888. 924.

mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse hierselbst und bei dem Bankier

Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zins- Coupons der späteren Fälligkeits⸗Termine zurück zuliefern und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. . Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden: ; ö am 1. Oktober 1872 fällig: . Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 869 und 1573. ö „C., 50 Thlr., 985. 1097 und 1392. D 25 n,, on. . am 1. Oktober 1873 fällig: itt. A. über 500 Thlr. Nr. 118.

d. J. den Nennwerth derselhen mit den his dahin faͤlligen Zinsen gegen Rücgabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen Zinsgoupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse

Die Aktionäce der Oels ⸗Gnesener i e e,, afts - statuts aufgefordert, die stebente Rate von 10 Prozent

Mendelssohn et Comp. zu Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau, der Kreizkommunalkasse in Militsch, der Kämmereikasse zu Krotoschin oder der Kämmereikasse zu Wreschen

Es wird ersucht, diese Einzahlung möglichst bei

dersenigen der vorbezeichneten Annapmestellen zu be wirken, bei welcher die früheren Einzahlungen er⸗

Bel der am heutigen Tage vorgenommenen Aus- loosung der diesseiligen Kreis⸗Obligationen sind

Nr. 11. 12. 113. 133. 146. 189. 347. 348. 3·ę8.:. 435. 457. 455. 466. 601. 725. 755. 800. 834. 863. S656. 888. 1045. 1074. 1075. 6096. 1180. 1197. 12190.

495. 544. 584. 646. 651. 810. 872. 970. 991. 996. .

Nr. 2. 19. 35. do. 45. 556. i5g. Za2. 257. 299. zöz 3g. ö. , w. s. Gig. 6s. Ces. fi.

Diese Kreis ⸗Obligationen werden den Besitzern .

M. S. Meyer in Magdeburg gegen Rückgabe der .

100 Thlr. Nr. 343. 1466. 1613. 1814 und 1951. .

50 Thlr. Nr. 119. 247. 372. 477. 519. 527. 601.657 und 949.

25 Thlr. Nr. 6. 291. 310 791 und 93 ;

Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme

ö ö .

der ihnen zustehenden Kapitalbeträge mit dem Be. merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit punkte der Fälligkeit eine Verzinsung nicht weiter stattfindet. ö. Calbe a. /S., den 24 März 1874.

Die Kreis. Chaussee⸗Bau⸗Kommisston.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem jährlichen Einkommen von 200 Thlr. verbundene Kreiswundarzt-Stelle des Krei⸗ es Schubin ist vakant und soll sogleich wieder be⸗ etzt werden. Qualifizirte Bewerber werden aufge- ordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste und des Lebenskaufesßz binnen 4 Wochen bei uns zu melden.

Bromberg, den 28. Juli 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

3273 Bekanntmachung.

Oberlausitzer Eisenbahn.

Mit Bezug auf 5§. 57 des mit dem 1. Juli er, in Kraft getretenen Betriebs⸗Reglement für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands hringen wir hiermit zur Kennt

niß, daß mit Genehmigung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten für die nach und von der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn auf Bahnhof Falkenberg übergehenden Eil. und Fracht⸗ güter zu der reglementsmaͤßigen Lieferfrist eine Zu⸗ schlagsfrist von 12 Stunden tritt. . Cottbus, den 28. Juli 1874.

Landrath.

Die Direktion.

den mit der Befugniß, die

Il.

Zur Herstellung eines „Firmen⸗Adreß⸗ buches für das Deutsche Reich“, wie es der in Nr. dieses Blattes enthaltene Artikel in Deutschland noch vermißt, gestatten wir uns folgende Vorschläge der Erwägung der betheilig⸗ ten Kreise zu unterbreiten:

1) Im Änschluß an die Länder und Tandestheile bestehenden Firmen⸗ register und Adreßbücher wäre ein Gesammt⸗ adreßbuch der Handelsfirmen des Deutschen Reiches herzustellen. .

2) Die Herausgeber der bereits für einzelne Staaten und Bezirke derselben vorhandenen ein⸗ schlägigen Werke treten zusammen, um sich über bestimmte Grundsätze zu vereinigen, nach welchen Jeder die neue Auflage seines Adreßbuches

bearbeitet. . ;

3) Für Staaten, in denen Adreßbücher übet⸗ haupt noch nicht bestehen wird die Herausgabe derartiger Sammelwerke in Angriff genommen.

4 Die Herstellung des Gesammtwerkes eines Reichs⸗Handelsfirmenbuches erfolgt in gesonder⸗ ten, für die einzelnen Länder und Landestheil edirten Adreßbüchern. ; r

5) Die nothwendige Ergänzung dieser Werke bildet das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, indem es den Befitzer derselben durch seine taglichen Uebersichten der jeweiligen gerichtlichen Eintragungen in sämmtliche deutsche Handels⸗ register bis zum Erscheinen neuer Auflagen auf dem Laufenden erhält.

6) Der von der deutschen Central⸗Kommission für die Wiener Weltausstellung von 1873 her⸗ ausgegebene Katalog umfaßt, nach den verschie⸗ denen Industriezweigen und deren Unterabthei⸗ lungen geordnet, die Namen sämmtlicher Aus⸗ steller aus dem Deutschen Reiche. Da derselbe somit ein authentisches Verzeichniß einer großen Anzahl von bedeutenden Firmen der einzelnen Geschäftsbranchen giebt, bildet er die Grundlage eines vollständigen Katalogs der Vertreter und Angehörigen der einzelnen Industriezweiqe Als weilere Aufgabe würde sich demnach die Vervoll⸗ ständigung dieses Sammel werkes hinstellen; eine wesenlliche Bereicherung könnte es zunãchst durch Aufnahme saͤmmtlicher industriellen Aktien⸗ gesellschaften erfahren. Auf Ansuchen des Ku⸗ rators des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers hat die erwähnte Eentral⸗Kommission eine Anzahl Exemplare des Katalogs der Redaktion dieses Blattes behufs Vertheilung an diejenigen Interessenten zur Verfügung gefellt, welche geneigt sind, zur Lö⸗ sung dieser Aufgabe mitzuwirken.

7) Endlich erscheint als Abschluß beider Werke eine Uebersicht saͤmmtlicher Handels⸗ und gewerb⸗ lichen Behörden nothwendig. Wir haben bereits in Rr. 16h und 110 des C.⸗H.⸗R. eine Zusammen⸗ stellung der Handelskammern und kaufmãännischen Korporationen in Preußen gebracht; gleiche Ver⸗ zeichnisse für die übrigen Staaten des Deutschen Reiches werden in Kürze folgen. Ebenso ist eine Uebersicht der Gewerbe⸗ und. sonstiger gewerb⸗ liche Zwecke verfolgender Vereine in ganz Deutsch⸗ land in Angriff genommen. ;

Durch geneigte Mitwirkung der erwähnten Be⸗ hörden und Vereine lönnte der Ausstellungz⸗ Katalog nach jeder Richtung hin so vervoll⸗ ständigt werden, daß er dann bezuglich aller irgendwie nennengwerthen Firmen als das Deuts che Central ⸗Handels⸗Adresbuch gelten kann, Mögen diese Zeilen auf fruchtbaren Boden fallen.

Handels ⸗Register.

Aachem. Zu Nr. 1000 des Gesellschaftsregist x wurde heute vermerkt, daß die Handels geiellschaft sup Firma Dick & Cie, mit dem Sitze in Aachen und einer Zweignie derlassung in Hergenrath am heu⸗ tigen Tage aufgelöst worden, in Liquidation getreten ist und daß der zu Aachen wohnende Advokat Eugen Thissen zum Liquidator derselben bestellt worden ist. Aachen, den 26. Juli 1874 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Bachem. Zu Nr. 32 des Genossenschaflsregisters, woselbst eingetragen ist der Mechernicher Consum-⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Mechernich, wurde heute vemerkt, daß in Der? außerordentlichen General ⸗Versammlung der Mitglieder vom 28. Juni d, J. unter andern auch folgende Abänderungen des Statuts beschlossen wor⸗ den sind: .

. 5. 1 wurde zugeseßzt, daß der Verkanf der von ber Genossenschaft zu beschaff enden Lebens hedũrfnisse auch an solche Personen gestattet ist, welche nicht Mälglieder Des Vereins werden können, unter §. 18 wurde als fernere Gesellschaftsblatt deʒeichnet das in Euskirchen erscheinende „Euskirchener Wochen ˖ blatt.“

Vachen, den 21. Juli 1874. . oönigliches Handelsger chts Sekretariat.

Bekanntmachung.

bereits für einzelne

Kress lan.

In unser Prokurenregister ist Nr. 842 Georg Cohn hier als Prokurist der hier bestehenden in unse⸗ rem Gesellschaftsregister Nr. 389 eingetragenen Handels⸗

t Gebr. Guttentag heute eingetragen wor. e , . 3 in Gemeinschaft

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRres lan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3641 das Erlöschen der Firma M. Spiegel & Brück hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Juli 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

Breslau. Beklanntmachung . unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1149 ie von

I) dem Kaufmann Oscar Schneider,

2) dem Ingenieur Hermann Rothen,

Beide zu Breslau,

am 15. Juli 1874 hier unter der Firma:

Oscar Schneider C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 2. Juli 1814. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cöls. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗(Gesellschafts) Register unter Nr. 1559 ein⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Frank K Norrenberg“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. Januar 1873 begonnen hat. .

Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln wahnen— den Kurz. und Weißwaarenhändlerinnen Regina Frank und Bertha Norrenberg, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 27. Juli 1874. ;.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

CölIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Firnien ) Register unter Nr. Nl ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Martin Hubert Breuer, welcher daselbst seine Han⸗

delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Mt. H. Breuer“. Cöln, den 27. Juli 1874. - Der ö eb er.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen) Register unter Nr. 2I2 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kauf ; nann Wilhelm Jofeph Beltz, welcher daselbst seine Handelsniederlaffung hat, als Inhaber der Firma: „Wilh. Jos. Beltz“. Cöln, den 27. Juli 1874. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cÿölm. Auf die Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmannes Arnold Hilger, . das von dem Kauf⸗ manne Josua Hammacher bei Lebzeiten am hiesigen Platze unter der Firma: „Josua Hammacher geführte Handelsgeschäft nebst der Firma laut Testa⸗ ment auf ihn übergegangen sei, und er dasselbe für eine Rechnung zu Cöln unter der nämlichen Firma . ist derselbe als Inhaber der Firma: „Josua Hammacher /? in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Rr. Als heute eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 84 desselben Registers vermerkt werden. .

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 18 vermerkt worden, daß die von dem ze. Kaufmann Josua Hammacher dem Kaufmann Arnold Hilger früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Eöln, den 27. Juli 1874. .

Der eber.

CöImn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen / Register unter Nr. 2714 eingetra⸗ zen worden, der in Föln wohnende Kaufmann Foseph CFrombach, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlaffung hat, als Inhaber der Firma: „Jos. Crembach“. Cöln, den 28. Juli 1874. . Der Handelsgericht Sekretär. Weber.

heute in das hiesige

Czälm. Auf Anmeldung ist J unter Nr. 2715 einge⸗

Handels (Firmen) Register, fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann

ermann Joseph Paffrath, welcher daselbst seine gan n iede sn, hat, als Inhaber der Firma:

„9. J. Paffrath“. Cöln, den 28. Juli 1874. ( Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen ) Register bei Nr. 2202 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗· manne . 3 für seine Handelsnieder⸗ lafsung daselbst geführte Firma:

n . „E. Neubürger“ erloschen ist.

Coin, den 28. Juli 184 . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber

Olm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · Firmen Reglster unter Nr. AIl6 ein. getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Hoffmann, welcher daselbst seine Handels ⸗· niederlassung hat als Inhaber der Firma: Hoffmann · Schwengertg . Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr.

mit einem der bereits eingetragenen Kollektivproku⸗·

1072 heute die Eintragung erfolgt; daß der Kauf; mann Hoff mann für a obige Firma seiner bei

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

gh Unter Nummer 573 des Firmenregisters ist die

irma:

Ernst Schulte J. Sohn in Essen

und als deren Inhaber zer Kaufmann Ernst Schulte in Essen am 27. Juli 1874 eingetragen,

2 Die daselbst unter Nummer 447 bestehende

Firma: J. Schulte in Essen (Inhaber Kaufmann Johann Schulte in Essem) ist gelöscht am 27. Juli 13874. . 3) Unter Nummer 574 des Firmenregisters ist die

Firma:

W. Wolff in Essen . und als deren Inhaber Kaufmann Wolff Wolff in Berlin am 27. Juli 1874 eingetragen. ö

N Zum Prokurssten der Firma W. Wolff in Effen (Nummer 574 des Firmenregisters) ist der Simen Lewinsohn in Essen Festellt, was unter Num⸗ mer 115 Prokurenregisters am 27. Juli 1874 vermerkt ist. ;

5) Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Hoerschgen K Schaefer in Essen ist durch Beschluß des Gerichts vom 18. d. M. der kaufmännnische Konkurs eröffnet, was unter Nummer 142 Gesell ⸗˖ schaftsregisters am 27. Juli 1874 vermerkt ist.

FEranmke furt a. DO. Handels register

des , Kreisgerichts zu rankfurt a. O. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 754 als

Firmeninhaber der Kaufmann Louis Gebhardt zu

. a. O., als Ort der Niederlassung Frank urt a. O., als . Verfugung vom 28. Juli 1874 am 28. Juli 1874 eingetragen worden.

Freiherr 1. S. H. R. Fol. 77. Firma: Thiele X Steinert, Fabrik von Gold- und Silber Manu⸗ faktur⸗Waaren, als: Tressen, Spitzen 2c. Alleiniger Inhaber: Heinr. L. Thiele.

Die Prekura der Herren Oskar Meyer und Julius . Morgenstern ist erleschen. Dem Herrn bar Adolph Römer in Freiberg ist Prokura er⸗ theilt.

¶CGoldherg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 Folgendes eingetragen worden:

Golonne 1. Nr. 3. =

Golonne 2. Ländlicher Wirthschaftsverein für den Goldberg. DHaynauer Kreis; Eingetra⸗ gene Genossenschaft.

Colonne 3. Kreibau.

Golonns 4. Der Gegenstand dieser durch den Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 14 Juni 1874 zusammen· getretene Genoffenschaft ist der Einkauf der zum Betriebe der Landwirthschaft erforderlichen Roh⸗ und Hilfsstoffe, namentlich Kunstdünger, Saat⸗ gut, Futtermittel, Werkzeuge, Geräthe und der⸗ gleichen für gemeinschaftli e Rechnung und Ver⸗ kauf derselben an die Mitglieder.

Zeitige Vorstandsmitglieder sindd

1) der Gutsbesitzer Karl Gruber zu Kreibau, als Geschäftsführer,

Y) der Gutsbesitzer Wilhelm Neberschaer zu Adels

Firma Louis Gebhardt zufolge

dorf, als dessen Stellvertreter. .

Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Wesse, daß der Zeichnende zu der Firma der Ge nossenschaft seine Namens unterschrift hinzufügt. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung, wenn sie von einem Vorftandsmitgliede geschehen ist, und wenn der Stellvertreter seiner Namentunterschrift die Buch⸗ staben J. V.“ beifügt. ;

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schaftgangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, und werden von einem Vorstands⸗ mitgliede unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, infofern sie nicht vom Voerstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung:

fuͤr den Goldberg-Haynauer Kreis. N Vorsitzender.“ ihrer Bekanntmachungen be⸗ chaft „des Haynauer Stadt-

Zur . Liegnitz erscheinenden Stadt⸗

dient sich die Genossen blatts' und des zu blattes “). Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Gericht in den Amtsstunden eingesehen werden. Goldberg, den 22. Juli 1874. ; Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.

uh em. Bekanntmachung. .

In unserem Gefellschaftsregister ist unter Nr. h2, woselbst mit dem Sitze zu Fürstenberg a. O. die Niederlausitzer Glashütten Actien · Gesellschaft eingetragen steht, in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden; . )

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre vom 14. Juli 1874 ist der 5. 12 alin. 2 des Statuts dahin ge⸗ ändert, .

daß der Vorstand aus einem oder mehreren

Mitgliedern bestehen soll, welche vom Auf⸗

sichtorathe ernannt werden; und durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 10. November 1873 ist zu §. 4 des Statuts das Grundkapital der Gesellschaft um 40000 Thlr., alfo auf 300, 000 Thlr. erhöht.

An' Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns . Wilhelm Kaesse in Berlin ist der

aufmann Julius Leiskow zu Fůrstenberg a. O.

„Der Ausschuß des ländlichen Wirthichnft,⸗Vereins

merkt sind, in Colonne 8 Folgendes eingetragen wor— den: Die dem Kaufmann Carl Julius Leiskow er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1874 am 28. Juli 1874. Guben, den 28. Juli 1874. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Malle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unfer Gesellschaftsregister sind folgende Han⸗

delsgesellschaften

Firma Sitz der Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ der Gesellschaft. schaft. Gesellschaft.

Die Gesellschafter

sind:

1) der Pferdehänd⸗ ler Meyer Zickel sen., 2) der Pferdehänd⸗ ler Hermann Zickel, Beide zu Halle a / S. Die Gesellschaft hat im Jahre 1868 be- gonnen.

Die Gesellschafter

ind: 1) der Kaufmann Wilhelm Seering, 2) der Kaufmann, früher Lehrer, Moses Lange, Beide zu Halle a /S. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1874 begonnen. ö eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1874 am folgenden Tage. ; . Ferner ist im hiesigen Firmenregister bei der sub Nr. 457 eingetragenen Firma: Jacob Broich (zu Halle a/ )

Inhaber: Kaufmann Jakob Broich zu Halle a / S. jetzt zu Rüdesheim folgender Vermerk Col. 6

das Geschäft ist auf den Weinhändler Carl Boer⸗ ner zu Halle a/ S. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; vergleiche Fir · menregister Nr. Ib8, .

sowie daselbst folgende neue Firmen:

Bezeichnung Ort

des der Firmen⸗ Nieder⸗ inhabers. lassung.

M. Zickel & Halle a / S. Sohn.

Seering & Lange.

Halle a / S.

Bezeichnung der

Firma.

Lauf. Nummer.

767 der Kaufmann Wettin. F. Bean. Friedrich Beau zu

Wettin.

768 der Weinhändler Halle a /S. Carl Boerner zu, Halle a/ 6.

I69 der Material- und Teicha. JFerd. Steingutwaaren⸗ (bei Halle Deichmann. handler Ferdinand a / S.)

Deichmann zu Teicha bei Halle a / S.

Jacob Broich.

Mittel⸗ Teutschen · Leidenroth. thal.

mo der Mühlenbesitzer Albert Albert Leidenroth zu Mittel⸗Teut⸗

schenthal.

der Holzhändler Friedrich Hahn zu Salzmůnde.

der Kaufmann Wilhelm Erd: mann zu Wettin.

der Apotheker Wettin.

Louis Köhler zu Wettin.

der Kaufmann Wettin. Wilh.

und Schiffseigner Wilhelm Winter Winter.

zu Wettin. P

eingetragen zufolge Berfügung vom 22. Juli 1874 am folgenden Tage. Weiter ist daseibst

Salz. Fr. Hahn. münde (bei

Halle a / )

Wettin. Wilh. Erd ·

mann.

L. Köhler.

Bezeichnung Ort der Bezeichnung des Nieder der Firmeninhabers. lassung. Firma.

Ferdinand .

Magde⸗ Meoanet.

burg nebst Zweig⸗ Nieder lassung zu Brachstedt bei Halle a / S.

eingelragen zufolge Verfügung vam 24 Juli 1874 am folgenden Tage, und find zugleich folgende Fir men, nämlich;

der Rittergutsbe

sitzer Ferdinand Maquet zu Magdeburg.

in den Vorstand eingetreten. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1874

am 28. Juli 1874.

NRir. 335. J. Pergament zu Halle a S. In ö Kaufmann Julius Pergamenter zu Halle, jetzt zu Leipzig.